EP2580529A2 - Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung - Google Patents

Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung

Info

Publication number
EP2580529A2
EP2580529A2 EP11721528.5A EP11721528A EP2580529A2 EP 2580529 A2 EP2580529 A2 EP 2580529A2 EP 11721528 A EP11721528 A EP 11721528A EP 2580529 A2 EP2580529 A2 EP 2580529A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
hot water
compressor
water tank
heat pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11721528.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Holzer
Evgeni Rehfuss
Andreas Renner
Markus Spielmannleitner
Gerhard Wetzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2580529A2 publication Critical patent/EP2580529A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/02Water heaters
    • F24H4/04Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/02Domestic hot-water supply systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/043Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure forming loops, e.g. capillary pumped loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/07Heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Definitions

  • the invention relates to a device for hot water by wastewater heat recovery by means of a compressor and an evaporator having heat pump, in particular by means of a small heat pump for household applications, with a hot water tank, which is fed by the evaporator of the heat pump with heat energy.
  • the recovery of waste heat is usually realized in known from the practice devices by wet steam cycle.
  • the compressor used in this heats up during operation usually to temperatures in the range between about 70 ° C and 90 ° C, which are thus usually much higher than the maximum of 60 degrees lying temperature of the hot water tank. Due to this elevated temperature, the compressor releases significant heat to the environment, which can easily be more than 50 watts. This compressor heat is lost so that the small heat pump does not achieve sufficiently high efficiency for economical operation.
  • the hot water tank is in thermal communication with the compressor of the heat pump via at least one heat pipe, wherein the hot water tank is disposed above the compressor and wherein the at least one heat pipe to a discharge of waste heat during operation of the compressor to the hot water tank is used.
  • the invention further proposes that the heat pipe is connected in good thermal contact by means of a unilaterally or bilaterally unsolvable connection by gluing, welding or soldering to the hot water tank or the compressor.
  • the heat pipe is connected in good thermal contact by means of a unilaterally or bilaterally releasable connection via fixed to the hot water tank or the compressor connected clamping pieces or similar connection means.
  • the heat pipes consist of at least partially elastically formed tubes. This initially allows a largely free choice of positions of hot water tank and compressor, only assuming that the compressor is located lower than the hot water tank. Due to the elastic design of the pipes of the heat pipes, the vibrations occurring during operation of the compressor can be absorbed more easily, so that they are not transmitted to the memory. This allows for a total quieter operation of the device.
  • the compressor, the heat pipes and the hot water tank are surrounded by a common insulation.
  • the insulation is provided with a coating reflecting infrared radiation, so that no radiant heat can be lost through the insulation.
  • a material for the coating is particularly suitable for aluminum.
  • the compressor has a shiny metallic, low-radiation surface.
  • This surface is expediently made of corrosion-resistant material such as aluminum or chromium.
  • the only schematically reproduced in the drawing device is used for hot water, wherein by means of a heat pump, a heat recovery from the resulting preferably in household wastewater.
  • This heat pump consists in a conventional manner of a compressor 1 and a not shown in detail evaporator, further from a likewise not shown in the drawing capacitor and a throttle.
  • Such trained in the form of a small heat pump devices are particularly suitable for household applications.
  • a hot water tank 2 is provided, which is fed by the evaporator of the heat pump with heat energy.
  • the hot water tank 2 is set up with in the drawing also only indicated connections 3 for the water on the one hand and the refrigeration circuit on the other hand, the terminals 3 in the drawing for clarity are not connected in detail.
  • the hot water tank 2 is connected to the compressor 1 of the heat pump via two so-called. Heatpipes 4 in thermal communication, wherein the arrangement is selected so that the hot water tank 2 is disposed above the compressor 1.
  • These heatpipes 4 or heat pipes are filled with a slightly evaporating liquid, which collects in the lower area. If this lower area is heated, here by the compressor 1, the liquid evaporates and the steam is distributed throughout the pipe, this steam condenses again in the colder upper area and there releases the heat of condensation.
  • the two heat pipes 4 are in good thermal contact with the hot water tank 2 and the compressor 1, wherein this thermal contact either in a non-detachable connection by gluing, welding or soldering can be made or in a detachable connection, said are then provided on the hot water tank 2 and the compressor 1 firmly connected clamping pieces 5 or comparable connection means that receive the end of the heat pipes 4 in itself.
  • the heat pipes 4 can consist of at least partially elastically formed tubes in the drawing, not shown in detail, whereby on the one hand a simpler installation and a largely free choice of position of hot water tank 2 to the compressor 1 is possible.
  • the elastic tubes can intercept the vibrations of the compressor 1 that occur during operation, so that they are not transmitted to the memory, whereby an overall quieter operation is possible.
  • the compressor 1, the heat pipes 4 and the hot water tank 2 will usually be provided against heat loss with insulation, this insulation can be designed so that the compressor 1, the heat pipes 4 and the hot water tank 2 together from her are enclosed.
  • this insulation can be provided with an infrared radiation reflecting coating. Aluminum is particularly suitable for this coating.
  • this should not - as usual - be painted black, but have a shiny metallic, low-radiation surface.
  • corrosion-resistant material such as aluminum or chromium.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zur Warmwasserbereitung durch Abwasserwärmerückgewinnung arbeitet mittels einer einen Kompressor (1) sowie einen Verdampfer aufweisenden Wärmepumpe, insbesondere mittels einer Klein-Wärmepumpe für Haushaltsanwendungen. Sie ist mit einem Warmwasserspeicher (2) versehen, der durch den Verdampfer der Wärmepumpe mit Wärmeenergie gespeist wird. Der Warmwasserspeicher (2) steht mit dem Kompressor (1) der Wärmepumpe über wenigstens eine Heatpipe (4) in thermischer Verbindung, wobei der Warmwasserspeicher (2) oberhalb des Kompressors (1) angeordnet ist und wobei die wenigstens eine Heatpipe (4) einem Abführen von beim Betrieb des Kompressors (1) anfallender Abwärme hin zum Warmwasserspeicher (2) dient.

Description

Vorrichtung zur Warmwasserbereitung durch
Abwasserwärmerückgewinnung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Warmwasserbereitung durch Abwasserwärmerückgewinnung mittels einer einen Kompressor sowie einen Verdampfer aufweisenden Wärmepumpe, insbesondere mittels einer Klein-Wärmepumpe für Haushaltsanwendungen, mit einem Warmwasserspeicher, der durch den Verdampfer der Wärmepumpe mit Wärmeenergie gespeist wird.
Die Rückgewinnung von Abwasserwärme wird bei aus der Praxis bekannten Vorrichtungen meist durch Nassdampfkreisprozesse realisiert. Der hierbei eingesetzte Kompressor erwärmt sich im Betrieb in der Regel auf Temperaturen im Bereich zwischen etwa 70°C und 90°C, die somit meist erheblich höher sind als die bei maximal 60 Grad liegende Temperatur des Warmwasserspeichers. Aufgrund dieser erhöhten Temperatur gibt der Kompressor nennenswerte Wärme an die Umgebung ab, die ohne Weiteres mehr als 50 Watt betragen kann. Diese Kompressorwärme geht somit verloren, so dass die Klein-Wärmepumpe keine ausreichend hohe Effizienz für einen wirtschaftlichen Betrieb erreicht.
Aus der EP 0 1 14 583 A2 ist bereits eine Lösung bekannt, bei welcher der Kompressor direkt mit dem Warmwasserbehälter verbunden ist. Damit wird zwar erreicht, dass während des Betriebs des Kompressors Wärme vom Kompressor an den Warmwasserspeicher abgegeben wird; in der meist längeren Stehzeit des Kompressors fließt dann jedoch in umgekehrter Richtung Wärme aus dem Warmwasserbehälter in den jetzt kälteren Kompressor ab, wodurch Nutzwärme in nennenswertem Umfang verloren geht. Um dies zu vermeiden, befindet sich der Kompressor bei einer Vorrichtung gemäß US-Patent 4,448,347 sogar innerhalb des Warmwasserspeichers, wodurch zwar eine bessere Abwärmenutzung ermöglicht wird, dafür jedoch der Aufbau deutlich aufwendiger und somit kostenintensiver ist. Zusätzlich vergrößern sich hierdurch die Oberfläche des Warmwasserspeichers und damit der Wärmeverlust an die Umgebung. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Abwärme des Kompressors auf eine einfache und wirtschaftliche Weise zu nutzen, um somit eine effizientere Arbeitsweise bei der Abwasserwärmerückgewinnung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass der Warmwasserspeicher mit dem Kompressor der Wärmepumpe über wenigstens eine Heatpipe in thermischer Verbindung steht, wobei der Warmwasserspeicher oberhalb des Kompressors angeordnet ist und wobei die wenigstens eine Heatpipe einem Abführen von beim Betrieb des Kompressors anfallender Abwärme hin zum Warmwasserspeicher dient. Die hierdurch erreichten Vorteile bestehen im Wesentlichen darin, dass zusätzlich zu der mittels des Verdampfers übertragenen Wärmemenge auch die beim Betrieb des Kompressors der Wärmepumpe an diesem entstehende Abwärme übertragen werden kann, wobei, wie bekannt, diese Heatpipes oder auch Wärmerohre bei geeigneter Anordnung und Ausführung große Wärmemengen transportieren können, soweit sich die Wärmequelle, hier also der Kompressor, am tieferen Ende der Heatpipe und die Wärmesenke, hier also der Warmwasserspeicher, am höheren Ende befindet. Diese Heatpipes sind üblicherweise mit einer leicht verdampfenden Flüssigkeit gefüllt, welche sich im Bereich des unteren Endes sammelt. Wird dieser Bereich erwärmt, so verdampft die Flüssigkeit und der Dampf verteilt sich im gesamten Rohr; im kälteren oberen Bereich kondensiert der Dampf und das Kondensat läuft aufgrund des Gefälles wieder nach unten. Durch Verdampfen und Kondensieren werden - ohne äußeren Antrieb - große Wärmeströme transportiert.
Wird dagegen das obere Ende erwärmt, so kann ein Wärmetransport nur aufgrund der Wärmeleitung in der dünnen Rohrwand erfolgen; da die Flüssigkeit sich unten befindet, findet keine Verdampfung und somit auch keine Kondensation statt. Damit ist der Wärmestrom vom oberen zum unteren Ende erheblich kleiner, so dass in der Folge bei ausgeschaltetem Kompressor die Wärme im Warmwasserspeicher verbleibt. Um einen möglichst optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, schlägt die Erfindung weiter vor, dass die Heatpipe im guten Wärmekontakt mittels einer einseitig oder beidseitig unlösbaren Verbindung durch Verkleben, Schweißen oder Löten mit dem Warmwasserspeicher bzw. dem Kompressor verbunden ist. Es ist im Rahmen der Erfindung jedoch ebenso möglich, dass die Heatpipe in gutem Wärmekontakt mittels einer einseitig oder beidseitig lösbaren Verbindung über fest am Warmwasserspeicher bzw. dem Kompressor angeschlossene Klemmstücke oder vergleichbare Anschlussmittel verbunden ist. Diese Lösung erlaubt flexiblere Aufbaumöglichkeiten der Vorrichtung; insbesondere ist auch eine leichtere Demontage zu Zwecken der Wartung möglich.
Weiter ist es von Vorteil, wenn die Heatpipes aus zumindest bereichsweise elastisch ausgebildeten Rohren bestehen. Dies erlaubt zunächst eine weitgehend freie Wahl der Positionen von Warmwasserspeicher und Kompressor, wobei lediglich vorausgesetzt wird, dass der Kompressor tiefer angeordnet ist als der Warmwasserspeicher. Durch die elastische Ausbildung der Rohre der Heatpipes können die im Betrieb auftretenden Vibrationen des Kompressors leichter abgefangen werden, so dass diese nicht auf den Speicher übertragen werden. Dies ermöglicht insgesamt einen leiseren Betrieb der Vorrichtung.
Um des Weiteren Wärmeverluste an die Umgebung zu vermeiden, empfiehlt es sich, dass der Kompressor, die Heatpipes sowie der Warmwasserspeicher von einer gemeinsamen Isolierung umschlossen sind.
Hierbei ist es insbesondere weiter vorteilhaft, dass die Isolierung mit einer Infrarotstrahlung reflektierenden Beschichtung versehen ist, so dass keine Strahlungswärme durch die Isolierung verloren gehen kann. Als Material für die Beschichtung bietet sich insbesondere Aluminium an.
Um darüber hinaus bereits eine Abstrahlung der im Kompressor entstehenden Wärme gering zu halten, empfiehlt es sich weiter, dass der Kompressor eine metallisch glänzende, strahlungsarme Oberfläche aufweist. Diese Oberfläche besteht zweckmäßigerweise aus korrosionsbeständigem Material wie Aluminium oder Chrom. Im Folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung in schematischer Darstellung.
Die in der Zeichnung nur schematisch wiedergegebene Vorrichtung dient zur Warmwasserbereitung, wobei mittels einer Wärmepumpe eine Wärmerückgewinnung aus dem vorzugsweise bei Haushaltsanwendungen entstehenden Abwasser erfolgt. Diese Wärmepumpe besteht in üblicher Weise aus einem Kompressor 1 sowie einem im einzelnen nicht wiedergegebenen Verdampfer, ferner aus einem in der Zeichnung ebenfalls nicht näher dargestellten Kondensator sowie einer Drossel. Solche in Form einer Klein-Wärmepumpe ausgebildeten Vorrichtungen sind insbesondere für Haushaltsanwendungen einsetzbar.
Weiter ist ein Warmwasserspeicher 2 vorgesehen, der durch den Verdampfer der Wärmepumpe mit Wärmeenergie gespeist wird. Der Warmwasserspeicher 2 ist mit in der Zeichnung ebenfalls nur angedeuteten Anschlüssen 3 für das Wasser einerseits sowie den Kältekreislauf andererseits eingerichtet, wobei die Anschlüsse 3 in der Zeichnung der Übersichtlichkeit wegen nicht im Einzelnen verbunden sind.
Der Warmwasserspeicher 2 steht mit dem Kompressor 1 der Wärmepumpe über zwei sog. Heatpipes 4 in thermischer Verbindung, wobei die Anordnung so gewählt ist, dass der Warmwasserspeicher 2 oberhalb des Kompressors 1 angeordnet ist. Diese Heatpipes 4 oder auch Wärmerohre sind mit einer leicht verdampfenden Flüssigkeit gefüllt, die sich im unteren Bereich sammelt. Wird dieser untere Bereich erwärmt, hier durch den Kompressor 1 , so verdampft die Flüssigkeit und der Dampf verteilt sich im gesamten Rohr, wobei dieser Dampf im kälteren oberen Bereich wieder kondensiert und dort die Kondensationswärme abgibt.
Diese Art der Wärmeübertragung sorgt dafür, dass ein Wärmetransport im Wesentlichen von unten nach oben erfolgt, da sich im oberen Bereich keine Flüssigkeit befindet, die verdampfen könnte. Ein Wärmetransport von oben nach unten findet daher nur über Wärmeleitung durch das Wärmerohr statt. Dieser Anteil ist jedoch vergleichsweise sehr gering. Dies führt im Ergebnis dazu, dass der im Betrieb sich über der Temperatur des Warmwasserspeichers 2 befindende Kompressor 1 Wärme an den Warmwasserspeicher 2 abgibt. Schaltet der Kompressor 1 dagegen ab, so wird wegen der im Wesentlichen unidirektionalen Wärmeübertragung durch die Heatpipes 4 verhindert, dass Wärme vom Warmwasserbehälter zu dem dann kühleren Kompressor 1 abströmen kann.
Um eine optimale Wärmeübertragung zu erreichen, stehen die beiden Heatpipes 4 im guten Wärmekontakt mit dem Warmwasserspeicher 2 bzw. dem Kompressor 1 , wobei dieser Wärmekontakt entweder in einer unlösbaren Verbindung durch Verkleben, Schweißen oder Löten bestehen kann oder aber auch in einer lösbaren Verbindung, wobei dann am Warmwasserspeicher 2 bzw. am Kompressor 1 fest angeschlossene Klemmstücke 5 oder vergleichbare Anschlussmittel vorgesehen sind, die das Ende der Heatpipes 4 in sich aufnehmen.
Die Heatpipes 4 können in in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise aus zumindest bereichsweise elastisch ausgebildeten Rohren bestehen, wodurch einerseits eine einfachere Montage sowie eine weitgehend freie Wahl der Position von Warmwasserspeicher 2 zum Kompressor 1 möglich ist. Zusätzlich können die elastischen Rohre die im Betrieb auftretenden Vibrationen des Kompressors 1 abfangen, so dass diese nicht auf den Speicher übertragen werden, wodurch ein insgesamt leiserer Betrieb möglich ist. In ebenfalls nicht näher dargestellter Weise werden der Kompressor 1 , die Heatpipes 4 sowie der Warmwasserspeicher 2 üblicherweise gegen Wärmeverlust mit einer Isolierung versehen sein, wobei diese Isolierung so ausgebildet sein kann, dass der Kompressor 1 , die Heatpipes 4 sowie der Warmwasserspeicher 2 gemeinsam von ihr umschlossen sind. Um auch die Strahlungswärme innerhalb der Isolierung abzuschirmen, kann diese Isolierung mit einer Infrarotstrahlung reflektierenden Beschichtung versehen sein. Für diese Beschichtung bietet sich insbesondere Aluminium an. Um darüber hinaus eine Emission von Infrarotstrahlung aus dem Kompressor 1 möglichst gering zu halten, sollte dieser nicht - wie üblich - schwarz lackiert sein, sondern eine metallisch glänzende, strahlungsarme Oberfläche aufweisen. Hierfür bietet sich insbesondere korrosionsbeständiges Material wie Aluminium oder Chrom an.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Warmwasserbereitung durch Abwasserwärmerückgewinnung mittels einer einen Kompressor (1 ) sowie einen Verdampfer aufweisenden Wärmepumpe, insbesondere mittels einer Klein-Wärmepumpe für Haushaltsanwendungen, mit einem Warmwasserspeicher (2), der durch den Verdampfer der Wärmepumpe mit Wärmeenergie gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserspeicher (2) mit dem Kompressor (1 ) der Wärmepumpe über wenigstens eine Heatpipe (4) in thermischer Verbindung steht, wobei der Warmwasserspeicher (2) oberhalb des Kompressors (1 ) angeordnet ist und wobei die wenigstens eine Heatpipe (4) einem Abführen von beim Betrieb des Kompressors (1 ) anfallender Abwärme hin zum Warmwasserspeicher (2) dient.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Heatpipe in gutem Wärmekontakt mittels einer einseitig oder beidseitig unlösbaren Verbindung durch Verkleben, Schweißen oder Löten mit dem Warmwasserspeicher (2) bzw. dem Kompressor (1 ) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Heatpipe in gutem Wärmekontakt mittels einer einseitig oder beidseitig lösbaren Verbindung über fest am Warmwasserspeicher (2) bzw. dem Kompressor (1 ) angeschlossene Klemmstücke (5) oder vergleichbaren Anschlussmitteln verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heatpipes (4) aus zumindest bereichsweise elastisch ausgebildeten Rohren bestehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (1 ), die Heatpipes (4) sowie der Warmwasserspeicher (2) gegen Wärmeverlust mit einer Isolierung versehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (1 ), die Heatpipes (4) sowie der Warmwasserspeicher (2) von einer gemeinsamen Isolierung umschlossen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung mit einer Infrarotstrahlung reflektierenden Beschichtung versehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus Aluminium besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor (1 ) eine metallisch glänzende, strahlungsarme Oberfläche aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche aus korrosionsbeständigem Material wie Aluminium oder Chrom besteht.
EP11721528.5A 2010-06-09 2011-05-26 Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung Withdrawn EP2580529A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029880A DE102010029880A1 (de) 2010-06-09 2010-06-09 Vorrichtug zur Warmwasserbereitung durch Abwasserwärmerückgewinnung
PCT/EP2011/058614 WO2011154264A2 (de) 2010-06-09 2011-05-26 Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2580529A2 true EP2580529A2 (de) 2013-04-17

Family

ID=44626620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11721528.5A Withdrawn EP2580529A2 (de) 2010-06-09 2011-05-26 Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130145788A1 (de)
EP (1) EP2580529A2 (de)
JP (1) JP2013528281A (de)
CN (1) CN102933908A (de)
DE (1) DE102010029880A1 (de)
RU (1) RU2012153790A (de)
WO (1) WO2011154264A2 (de)

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700279A (en) * 1952-06-12 1955-01-25 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus and water heater
DD119079A1 (de) * 1975-04-28 1976-04-05
DE2633100A1 (de) * 1976-07-23 1978-02-02 Bosch Gmbh Robert Waermepumpenanlage
US4206805A (en) * 1978-03-30 1980-06-10 Beckett Ralph R Heat recovery unit
DE2917987A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Dieter Edelbert Mail Waermerueckgewinnung aus haushaltsabwaesser mittels waermepumpe
DE2947360A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-21 Dieter Edelbert 6833 Waghäusel Mail Verfahren fuer die waermerueckgewinnung aus haushaltsabwaessern zur erwaermung von haushaltsabvwaessern zur erwaermung von haushaltsbrauchwasser oder waermerohr
DE3013467A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Duofrost Kühl- und Gefriergeräte GmbH, 6200 Wiesbaden Kuehl- und heizeinrichtung
DE3118170A1 (de) * 1980-05-16 1982-11-25 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Vorrichtung zum waermeaustausch zwischen zwei unterschiedlich temperierten fluessigkeiten
US4448347A (en) 1981-12-09 1984-05-15 Dunstan Phillip E Heat pump system using wastewater heat
IT8220465V0 (it) * 1982-01-14 1982-01-14 Eurodomestici Ind Riunite Apparecchio a pompa di calore, per la produzione di acqua calda.
IT1191246B (it) 1982-12-24 1988-02-24 Indesit Apparecchio recuperatore di calore da acque di scarico
JPS60185043A (ja) * 1984-02-29 1985-09-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽熱利用給湯装置
CN2049748U (zh) * 1988-12-14 1989-12-20 曾明月 可提供热水的电冰箱
CN2047350U (zh) * 1989-01-30 1989-11-08 承中良 节能压缩机
CN2054888U (zh) * 1989-04-20 1990-03-21 上海新新机器厂 热管封闭式制冷压缩机
US6749014B2 (en) * 1999-09-23 2004-06-15 Joseph C. Ferraro External flue heat exchangers
CN2443712Y (zh) * 2000-08-24 2001-08-22 青岛石墨股份有限公司 远红外辐射发热床垫
CN1368595A (zh) * 2001-02-02 2002-09-11 王一况 高效率的内燃机及其应用
US8309200B2 (en) * 2001-02-27 2012-11-13 Guardian Building Products Distribution, Inc. Reflective insulation
AT412911B (de) * 2002-03-07 2005-08-25 Thermo System Kaelte Klima Und Vorrichtung zum erwärmen eines wärmeträgers
JP3933613B2 (ja) * 2002-08-06 2007-06-20 三星電子株式会社 冷蔵庫及び除霜装置
CN1570382A (zh) * 2003-07-19 2005-01-26 李万浩 压缩机用散热器
CN1590892A (zh) * 2003-09-03 2005-03-09 邱致璉 具有多项能量转换的冷冻空调机组的方法及结构
CN1661316B (zh) * 2004-02-27 2010-06-23 淄博绿能环保设备科技有限公司 使用玻璃外壳热管作为换热元件的防腐换热装置
CN2727634Y (zh) * 2004-09-03 2005-09-21 姚圣聪 空气源双级热回收型热水装置
CN2803549Y (zh) * 2005-04-05 2006-08-09 鞍山市润辉冶金设备制造有限公司 热轧带材连铸连轧机组传输辊道上的保温罩
CN1844811A (zh) * 2006-04-09 2006-10-11 杨洪武 一种电冰箱的热管式热水装置
CN101042259B (zh) * 2006-10-10 2010-06-23 许志治 用热泵递进加热烧水的方法
CN201053763Y (zh) * 2006-11-16 2008-04-30 李新庆 余热回收热水器
DE102008051509A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-30 Denso Corp., Kariya-shi Montagestruktur für Motorantriebschaltung und elektrischer Kompressor
CN100578099C (zh) * 2008-03-21 2010-01-06 闫成文 一种热泵式空调器的室外机
CH699989B1 (fr) * 2008-11-29 2014-05-30 Daniel Walser Installation de chauffage domestique munie d'une pompe à chaleur.
DE102009004971A1 (de) * 2009-01-14 2010-04-22 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Heizvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011154264A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012153790A (ru) 2014-07-20
WO2011154264A2 (de) 2011-12-15
US20130145788A1 (en) 2013-06-13
JP2013528281A (ja) 2013-07-08
WO2011154264A3 (de) 2012-11-22
CN102933908A (zh) 2013-02-13
DE102010029880A1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450847C3 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
DE4331784C2 (de) Rinnenkollektor
DD139757A5 (de) Vorrichtung zum transport von waermeenergie
DD159901A1 (de) Waermeaustauscher
WO2005088208A1 (de) Wärmetauscher mit vakuumröhre
WO2006094505A2 (de) Kühlsystem für elektronische geräte, insbesondere computer
DE10251446B4 (de) Kühlanordnung für lichtbündelnde Photovoltaik-Anlagen
DE202008007647U1 (de) Heatpipe zur Wärmeübertragung in der Solarthermie
DE102014225410A1 (de) Sorptionsmodul
WO2001094862A1 (de) Kälteaggregat
DE10139065A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher
WO1987003073A1 (en) Heating and/or cooking device with a heat storage unit
DE102011078300A1 (de) Solaranlage mit einem Sonnenkollektor und einem fotovoltaischen oder thermoelektrischen Wandler
EP2580529A2 (de) Vorrichtung zur warmwasserbereitung durch abwasserwärmerückgewinnung
DE3327938A1 (de) Sonnenkollektor
EP1278028A2 (de) Wärmepumpen-Modul für eine Adsorptionswärmepumpe
DE102005062590A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Wärmetransfereinrichtung
EP1634022A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärme pumpe geführten kältemittels
DE102006000668A1 (de) Verstellbarer Solarkollektor
EP2527761A2 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE3040647C2 (de) Wärmetauscher zur Absorbierung der Lufwärme
EP3877715A1 (de) Wärmetransporteinheit
DE3338657C2 (de) Verdampfer für eine Wärmepumpen-Heizvorrichtung
DE102014115322A1 (de) Küchenmaschine mit Kühleinrichtung
WO2010028819A2 (de) Solarkollektor, welcher ein wärmerohr mit kondensator aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130522

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131217