EP2574435A2 - Woods in permanent contact with soil or water - Google Patents

Woods in permanent contact with soil or water Download PDF

Info

Publication number
EP2574435A2
EP2574435A2 EP12183952A EP12183952A EP2574435A2 EP 2574435 A2 EP2574435 A2 EP 2574435A2 EP 12183952 A EP12183952 A EP 12183952A EP 12183952 A EP12183952 A EP 12183952A EP 2574435 A2 EP2574435 A2 EP 2574435A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal
wood
oxygen
airtight
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12183952A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2574435A3 (en
Inventor
Andreas Heidel
Hans-Norbert Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuerstenberg-Thp GmbH
Original Assignee
Fuerstenberg-Thp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102011114472A external-priority patent/DE102011114472A1/en
Application filed by Fuerstenberg-Thp GmbH filed Critical Fuerstenberg-Thp GmbH
Publication of EP2574435A2 publication Critical patent/EP2574435A2/en
Publication of EP2574435A3 publication Critical patent/EP2574435A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/14Bandage methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0278Processes; Apparatus involving an additional treatment during or after impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/12Impregnating by coating the surface of the wood with an impregnating paste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/0095Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00 by employing wrappers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2292Holders used for protection, repair or reinforcement of the post or pole

Abstract

The method involves enclosing an oxygen-consuming composition (4b) by an air-tight device (6). A planar formation (4a) contains a metal and encloses the timber (1). The metal has oxygen-consuming properties and is selected from aluminum, iron, magnesium, zinc, silver, and alloys. The metal is attached to earth- or air area (8a) or water- or air area (8b) of timber. The oxygen-consuming composition is provided in the form of paste or coating or carrier matrix and has metal powder, sulfur or sulfides such as iron sulfide and an organic antioxidant. Independent claims are included for the following: (1) a method for preventing the escape of copper ions from copper-impregnated timber in permanent soil- or water contact; and (2) a device for preventing the escape of copper ions from copper-impregnated timber in permanent soil- or water contact.

Description

Hölzer und Holzbauteile, die im ständigen Boden- oder Wasserkontakt stehen, sind der Gefahr durch einen Angriff holzzerstörender Organismen, insbesondere durch Fäulniserreger aus den Gruppen der Basidiomyceten (z. B. Schwämme, Blattlinge) und der Fungi imperfecti (z. B. Moderfäule) sowie holzzerstörender Insekten, vorwiegend aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) ausgesetzt. In unmittelbarer Nähe der Bodengleiche - ca. 20 cm oberhalb und unterhalb derselben - stehen Feuchte und Sauerstoff als essentielle Stoffe für die Entwicklung von holzzerstörenden Pilzen zur Verfügung, so dass sich ein massiver Infektionsdruck im sog. Erd-/Luftbereich einstellt. Mehr als 90% der Schadensfälle (Abgänge durch Fäulnis) bei Leitungsmasten aus Holz entfallen auf den bezeichneten Erd-/Luftbereich, ebenso sind Hopfenstangen, Obst- und Weinbaupfähle, Spielgeräte, Lawinenverbauhölzer, Palisaden etc. von diesem Schadensbild betroffen, ungeachtet der Grundimprägnierung und des Konservierungsverfahrens der gegenständlichen Hölzer.Woods and wood components that are in constant contact with the ground or the water are in danger of attacking wood-destroying organisms, in particular rotten organisms from the groups of the Basidiomycetes (eg sponges, aphids) and the fungi imperfecti (eg soft rot). and wood-destroying insects, mainly from the family of Cerambycidae (longhorn beetle) exposed. In the immediate vicinity of the ground level - about 20 cm above and below it - moisture and oxygen as essential substances for the development of wood-destroying fungi are available, so that sets a massive infection pressure in the so-called earth / air area. More than 90% of casualties (rotting waste) in wooden poles are attributed to the specified earth / air area, as are hop bars, fruit and viniculture pens, playground equipment, avalanche paving, palisades, etc., regardless of the basic impregnation and the Preservation method of the subject woods.

Es gilt als Stand der Technik, diesen auch eine geringere Biegefestigkeit und Standsicherheit bedingenden Fäulnisschäden durch mechanische Sperren gegen Feuchtigkeit oder biozid wirkende Bandagensysteme, Doppelimprägnierungen, Einsatz von Impfstichpasten etc. entgegen zu wirken.It is considered as prior art to counteract this also a lower flexural strength and stability due to decay damage by mechanical barriers to moisture or biocidal bandage systems, double impregnation, use of Impfstichpasten etc.

Es ist Stand der Technik, dem beschriebenen Holzabbau durch eine geeignete biozide Imprägnierung entgegenzuwirken. So werden Holzmasten für den Einsatz als Träger von Überlandleitungen und Telefonleitungen ebenso wie für Zaunpfähle meist im druckimprägnierten Zustand eingesetzt, d. h. ein Holzschutzmittel wird unter Druck in das Holz eingepresst. Die Schwachstelle von Pfählen und Masten, die im Erdreich verankert sind, ist der Übergangsbereich zwischen Erdreich und Atmosphäre, wo Fäulnisbakterien, Pilze, etc. das Holz angreifen. Während die durchschnittliche Lebensdauer der unterhalb und oberhalb des gefährdeten Bereiches gelegenen Bereiche mehrere Dekaden betragen kann, hat dieser Übergangsbereich je nach Bodenbeschaffenheit selbst im imprägnierten Zustand oft nur eine Lebensdauer von wenigen Jahren. Erschwerend kommt hinzu, dass viele besonders wirksame Imprägniermittel, die bisher eingesetzt wurden, aufgrund einer verschärften Umweltgesetzgebung, z. B. wegen der Gefährdung des Grundwassers, verboten sind.It is state of the art to counteract the described degradation by a suitable biocidal impregnation. Thus, wooden poles are used for use as a carrier of power lines and telephone lines as well as for fence posts usually in the pressure-impregnated state, ie a wood preservative is Pressed into the wood under pressure. The weak point of piles and masts, which are anchored in the ground, is the transition area between soil and atmosphere, where putrefactive bacteria, fungi, etc. attack the wood. While the average lifespan of areas located below and above the vulnerable area can be several decades, this transitional area often has a lifespan of a few years, even in the impregnated state, depending on the terrain. To make matters worse, that many particularly effective impregnating agents that have been used so far, due to stricter environmental legislation, eg. B. because of the threat to groundwater, are prohibited.

Mit der oben geschilderten Imprägnierung ist zwar eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer von Holzmasten erreicht worden, trotzdem kommt es immer wieder zu Ausfällen bei den eingesetzten Holzmasten durch Fäulnisbildung im Erd-/Luft-Bereich.Although with the impregnation described above, although a significant extension of the service life of wooden poles has been achieved, nevertheless there are always failures in the wooden poles used by decay formation in the earth / air area.

In der DE 38 23 353 A1 wird ein Verfahren zum Haltbarmachen bzw. Imprägnieren von im Erdreich verankerten Holzmasten beschrieben, bei dem im Bereich der Übergangszone zwischen Erdreich und Atmosphäre ein Schrumpfschlauch angeordnet wird, der mit seinem nach unten weisenden Ende auf den Holzmast geschrumpft wird, woraufhin dann in den Ringraum zwischen dem nach oben offenen Schrumpfschlauch und dem Holzmast ein fäulnishemmender Stoff in rieselfähiger oder flüssiger Form eingebracht wird.In the DE 38 23 353 A1 is a method for preserving or impregnating anchored in the ground wooden poles described in which in the transition zone between soil and atmosphere, a shrink tube is arranged, which is shrunk with its downwardly facing end on the wooden pole, whereupon then in the annulus between the shrink-open tube open to the top and the wood mast a fäulnishemmender substance is introduced in free-flowing or liquid form.

In der EP 0 400 447 B1 wird ein Holzmast für den Einsatz als Leitungsmast beschrieben, der im Erd-/Luftbereich von einer Schrumpffolie umhüllt ist, wobei zwischen Schrumpffolie und Mast eine Paste vorgesehen ist, die als Wirkstoff Bor oder eine Borverbindung enthält, die als Imprägniermittel für den Mast vorgesehen sind. Ein ähnliches System wird in der Offenlegungsschrift DE 20 43 489 beschrieben, die ebenfalls eine Umhüllung des Mastes im Erd-/Luftbereich mit einer Folie vorsieht, wobei zwischen Folie und Mast eine Schutzsalzschicht aufgebracht ist.In the EP 0 400 447 B1 a wooden mast for use as a mast is described, which is wrapped in the Erd- / Luftbereich of a shrink film, between shrink film and mast a paste is provided, which is boron or a substance as active ingredient Contains boron compound, which are intended as impregnating agent for the mast. A similar system is disclosed in the publication DE 20 43 489 described, which also provides an enclosure of the mast in Erd- / Luftbereich with a film, with a protective salt layer is applied between the film and the mast.

Die WO2007/134835 offenbart einen von einer Schrumpffolie umhüllten, am Erd-/Luftbereich imprägnierten Holzmast, der zwischen Folie und dem imprägnierten Bereich ein Metall ausgewählt aus Zink, Kupfer und kupferhaltige Legierungen in Form einer Folie, eines Netzes, einer Manschette oder eines Bleches enthält sowie ein Verfahren zum Schutz von Holzmasten. Holzmast und Verfahren sind jedoch ausschließlich für die Neuproduktion geeignet und ermöglichen keine Nachpflege bereits installierter Masten.The WO2007 / 134835 discloses a shrink-wrapped, ground / air-impregnated wooden mast comprising, between foil and the impregnated area, a metal selected from zinc, copper and copper-containing alloys in the form of foil, netting, sleeve or sheet, and a method of Protection of wooden poles. However, the wooden mast and the method are only suitable for new production and do not allow aftercare of already installed masts.

Es besteht somit weiterhin das Problem, dass Hölzer im Erd-/ Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich nicht ausreichend geschützt sind und abbrechen. Darüber hinaus besteht das Problem, dass die Schutzmaßnahmen mit Imprägniermitteln zu Belastungen der Umwelt führen.Thus, there is still the problem that wood in the earth / air area or water / air area are not sufficiently protected and break. In addition, there is the problem that the protective measures with impregnating agents lead to pollution of the environment.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Hölzer zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik überwinden. Der vorliegenden Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem Hölzer im kritischen Erd-/Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich wirksam mechanisch und biologisch stabilisiert werden, und ein Verfahren zur Nachpflege bereits installierter Hölzer.It is therefore the object of the present invention to provide woods that overcome the disadvantages of the prior art. A further object of the present invention is to provide a method by which wood is effectively mechanically and biologically stabilized in the critical earth / air region or water / air region, and a process for aftercare of already installed woods.

Diese Aufgaben werden durch die erfindungsgemäßen Verfahren sowie durch ein erfindungsgemäßes Holz gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.These objects are achieved by the inventive method and by a wood according to the invention according to the independent claims solved. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Ein Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Fäulnisschutz und/oder zur Erhöhung der Biegefestigkeit und/oder Standsicherheit von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt, dadurch gekennzeichnet, dass (a) eine sauerstoffzehrende Zubereitung, die von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen ist, oder (b) ein das Holz umschließendes, ein Metall enthaltendes Flächengebilde, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist und ausgewählt ist aus Aluminium, Eisen, Magnesium, Zink, deren Mischungen oder deren Legierungen, am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich der Hölzer angebracht wird.An object of the invention is a method for decay protection and / or for increasing the flexural strength and / or stability of timbers in continuous ground or water contact, characterized in that (a) an oxygen-depleting preparation, which is enclosed by an airtight final device, or (b) a metal-containing metal-containing sheet, the metal having oxygen-depleting properties and selected from aluminum, iron, magnesium, zinc, their mixtures or their alloys, attached to the earth / air or water / air region of the woods becomes.

Hölzer in dauerndem Bodenkontakt sind Hölzer, die zumindest zu einem Teil dauerhaft mit dem Boden, in den sie eingebettet sind, in Kontakt stehen. Üblicherweise sind die genannten Hölzer von zylindrischer oder quaderförmiger Grundform. Der mit dem Boden in Kontakt stehende Teil eines Holzes hängt von seiner Gesamtlänge ab und kann bis zu 4 m betragen. Beispielhafte Hölzer beinhalten Masten, Pfähle oder Stangen jeder Art, die im Boden verankert werden können, wie z.B. Leitungsmasten, insbesondere Elektrizitäts- oder Telefonmasten, in der Landwirtschaft verwendete Masten, Pfähle oder Stangen, z.B. für Hopfen, Spalierobst, Weinreben; Hölzer für Spielgeräte, Palisaden oder den Lawinenverbau.Woods in continuous contact with the ground are woods that are in contact, at least in part, permanently with the soil in which they are embedded. Usually, the woods are of cylindrical or cuboid basic shape. The part of a timber that is in contact with the ground depends on its total length and can be up to 4 m. Exemplary woods include masts, piles, or poles of any type that can be anchored in the ground, such as e.g. Pole pylons, in particular electricity or telephone poles, pylons, posts or poles used in agriculture, e.g. for hops, trellises, grape vines; Wood for playground equipment, palisades or avalanche barriers.

Hölzer in dauerndem Wasserkontakt sind Hölzer, die neben dem Boden, in dem sie verankert sind, zumindest zu einem Teil dauerhaft mit Wasser in Kontakt stehen. Üblicherweise sind die genannten Hölzer von zylindrischer oder quaderförmiger Grundform. Beispiele für solche Hölzer beinhalten Masten, Pfähle oder Stangen, insbesondere im Hafenverbau wie z.B. an Hafenmolen.Woods in permanent contact with water are woods which, in addition to the soil in which they are anchored, at least in part remain permanently in contact with water. Usually, the woods are of cylindrical or cuboid basic shape. Examples of such timbers include poles, piles or poles, especially in harbor construction such as harbor mole.

Sauerstoffzehrende Zubereitung beinhaltet mindestens ein Element oder eine Verbindung, die in der Lage ist, ihrer Umwelt den Sauerstoff zu entziehen. Für den Entzug von Sauerstoff eignen sich unedle Metalle wie Zink, Magnesium, Aluminium, Eisen, Kupfer, deren Mischungen und Legierungen in besonderem Maße, da es sich hierbei um sehr oxidationsfähige Metalle handelt. Diese Metalle werden im Folgenden auch als Metalle mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften bezeichnet. Weitere geeignete Verbindungen sind an anderer Stelle beschrieben.Oxygenating preparation includes at least one element or compound capable of depriving oxygen of its environment. For the removal of oxygen, base metals such as zinc, magnesium, aluminum, iron, copper, their mixtures and alloys are particularly suitable, since these are very oxidisable metals. These metals are also referred to below as metals with oxygen-depleting properties. Other suitable compounds are described elsewhere.

Luftdicht abschließende Einrichtung bezeichnet jegliche Einrichtung, die geeignet ist, ein in der Erfindung zu verwendendes Holz an der oder den Stellen, an denen sie das Holz umhüllt bzw. am Holz anliegt, luftdicht abzuschließen. Die außen anliegende luftdicht abschließende Einrichtung, z.B. eine PE-Folie, weist eine hohe mechanische Stabilität und Dichtigkeit gegen Luft und Feuchtigkeit auf. Sie dient zur mechanischen Isolation des Erd-/Luftbereiches bzw. des Wasser-/Luftbereiches gegen den umgebenden Boden bzw. das umgebende Wasser. Überdies bewirkt sie eine Verminderung der Auswaschverluste der Grundimprägnierung in derartig behandelten Hölzern im Erd-/Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich. Eine luftdicht abschließende Einrichtung kann beispielsweise in Form einer Manschette oder von zwei Halbschalen vorliegen. Maße einer solchen Vorrichtung sind im Einzelnen abhängig von den Ausmaßen des Erd-/Luftbereichs bzw. Wasser-/Luftbereichs und sind in der Regel derartig, dass das Holz auf einer Länge von zwischen 40 cm (z. B. je 20 cm im Boden oder im Wasser und in der Luft) und 1,2 m (z. B. je 1 m im Boden oder im Wasser und in der Luft) von der luftdicht abschließenden Einrichtung bedeckt ist. Bevorzugte Einrichtungen bedecken den Erd-/Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich des Holzes auf einer Länge zwischen 60 cm und 2 m (z. B. je zwischen 30 und 50 cm unterhalb und oberhalb der Bodengleiche bzw. Wasser-/Luftgrenze), noch weiter bevorzugt auf einer Länge von je 40 cm unterhalb und oberhalb der Bodengleiche bzw. Wasser-/Luftgrenze.Airtight device refers to any device which is suitable for hermetically sealing a wood to be used in the invention at the point or locations where it envelops the wood or against the wood. The externally applied hermetically sealing device, such as a PE film, has a high mechanical stability and impermeability to air and moisture. It serves for the mechanical isolation of the earth / air area or the water / air area against the surrounding soil or the surrounding water. Moreover, it causes a reduction in the washout losses of the basic impregnation in such treated woods in the earth / air area or water / air area. An airtight final device may for example be in the form of a cuff or two half-shells. The dimensions of such a device are in detail dependent on the dimensions of the earth / air area or water / air area and are usually such that the wood has a length of between 40 cm (eg 20 cm each in the ground or in the water and in the air) and 1.2 m (eg 1 m each in the ground or in the water and in the air) of the airtight final Device is covered. Preferred facilities still cover the earth / air area or water / air area of the wood to a length of between 60 cm and 2 m (eg, each between 30 and 50 cm below and above the ground level or water / air boundary) more preferably over a length of 40 cm below and above the ground level or water / air limit.

Ein erfindungsgemäßes Flächengebilde kann jegliche flächige Form aufweisen, ist jedoch in jedem Falle biegsam, so dass es um die Hölzer herum angebracht werden kann. Beispielhafte Flächengebilde beinhalten Netze, Folien, Manschetten, Gitter, Gewebe und eine Matrix, in die eines der oben beschriebenen Metalle aufgebracht oder eingearbeitet ist.A sheet according to the invention may have any planar shape, but in any case is flexible, so that it can be mounted around the woods. Exemplary sheets include nets, films, sleeves, meshes, fabrics, and a matrix in which one of the metals described above is incorporated or incorporated.

Der Erd-/Luftbereich ist der Teil von den Hölzern, der sich von ca. 20 bis 60 cm unterhalb bis ca. 20 bis 60 cm oberhalb der Bodengleiche erstreckt. In diesem Bereich bildet der Luft- und Feuchtezutritt optimale Existenzvoraussetzungen für holzzerstörende Organismen. Darüber hinaus treten bei mechanischen Belastungen eines Holzes in dauerndem Bodenkontakt hier die größten Druck- und Zugkräfte auf. Ähnlich verhält es sich mit dem Wasser-/Luftbereich von Hölzern, wobei sich dieser Bereich entsprechend von ca. 20 cm bis 60 cm unterhalb bis ca. 20 bis 60 cm oberhalb der Wasser-Luft-Grenze erstreckt. Da Hölzer in dauerndem Wasserkontakt häufig in Bereichen mit Tidenhub eingesetzt werden, kann der Wasser-/Luftbereich in einigen Fällen auch größere als die oben genannten Bereiche umfassen. Bevorzugte Bereiche reichen von 30 bis 50 cm unterhalb der Bodengleiche bzw. Wasser-/Luftgrenze bis 30 bis 50 cm oberhalb der Bodengleiche bzw. Wasser-/Luftgrenze.The earth / air area is the part of the wood that extends from about 20 to 60 cm below to about 20 to 60 cm above the ground level. In this area, the admission of air and moisture forms optimal conditions for the existence of wood-destroying organisms. In addition, occur in mechanical loads of a wood in constant contact with the ground here the greatest pressure and tensile forces. The situation is similar with the water / air range of woods, with this range correspondingly extending from about 20 cm to 60 cm below to about 20 to 60 cm above the water-air boundary. Since timbers in continuous contact with water are often used in tidal ranges, the water / air range may in some cases include larger than the above ranges. Preferred ranges range from 30 to 50 cm below the ground level or water / air boundary to 30 to 50 cm above the ground level or water / air boundary.

Ebenfalls offenbart ist ein Verfahren zur Nachpflege von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt, umfassend (a) das Anbringen einer oder (b) den Austausch einer sich am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich befindlichen Vorrichtung zum Schutz des Holzes vor Fäulnis nach einem festgelegten Zeitintervall durch eine Vorrichtung umfassend ein das Holz am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich umschließendes, ein Metall enthaltendes Flächengebilde, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist.Also disclosed is a method for aftercare of timbers in continuous soil or water contact, comprising (a) attaching one or (b) replacing an earth / air or water / air area device to protect the wood from rot a predetermined time interval through a device comprising a metal-containing sheet enclosing the wood at the earth / air or water / air region, said metal having oxygen-depleting properties.

Der Vorrat an sauerstoffzehrendem Metall wie z.B. Zink ist ausreichend bemessen, und im Verbund mit der hohen Stabilität und Dichtigkeit der Außenfolie ist ein 6 bis 12-jähriges, insbesondere ein 10-jähriges Nachpflegeintervall realisierbar.The supply of oxygen-consuming metal such as e.g. Zinc is adequately sized, and in combination with the high stability and impermeability of the outer film, a 6 to 12-year, in particular a 10-year maintenance interval is feasible.

Dieser Gegenstand betrifft ein Nachpflegesystem zur Erhöhung der Standdauer und Verkehrssicherheit von Hölzern wie z. B. Leitungsmasten aus Holz, vorgesehen für die periodische Anwendung am Standort der installierten MastenThis subject relates to a Nachpflegesystem to increase the life and road safety of woods such. As wooden poles, intended for periodic use at the location of installed poles

Aktiver Bestandteil der Vorrichtung, z.B. in Form einer Bandage ist ein Metall enthaltendes Flächengebilde, wie z. B. eine Folie, ein Netz oder ein Gitter, die/das die Bodengleiche des installierten (verbauten) Holzes vorzugsweise symmetrisch umschließt.Active component of the device, e.g. in the form of a bandage is a metal-containing sheet such. Example, a film, a network or a grid, which / surrounds the ground level of the installed (built) wood preferably symmetrically.

Die Hauptfunktion dieses ein Metall enthaltenden Flächengebildes wie auch der sauerstoffzehrenden Zubereitung ist es, den im Erd-/Luftbereich der Holzmasten besonders virulenten holzzerstörenden Organismen eine der Existenzgrundlagen, den Sauerstoff, zu entziehen. Für den Entzug von Sauerstoff eignen sich Metalle mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften wie an anderer Stelle gelistet. Insbesondere eignet sich Zink, da es sich um ein sehr oxidationsfähiges, unedles Metall handelt. Im Folgenden wird das erfindungsgemäße System anhand von Zink als sauerstoffzehrendem Metall ausführlicher beschrieben. Das System ist jedoch ohne Weiteres auf andere Metalle mit sauerstoffzehrender Wirkung übertragbar.The main function of this metal-containing fabric as well as the oxygen-consuming preparation is to withdraw one of the livelihoods, the oxygen, in the earth / air area of the wooden poles particularly virulent wood-destroying organisms. For the removal of oxygen metals are suitable with oxygen-depleting properties as others Place listed. In particular, zinc is suitable because it is a very oxidizable, non-noble metal. In the following, the system according to the invention will be described in more detail with reference to zinc as an oxygen-consuming metal. However, the system is readily transferable to other metals having an oxygen-consuming effect.

Im okklusiven System der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Sauerstoffverarmung durch Oxidation des Zinks unter zwangsläufiger Bildung von Zink-Ionen:

  • [1] Oxidation des Zinks Zn → Zn2+ + 2e
  • [2] Bindungsreaktion des Sauerstoffs 2 Zn + O2 + H2O → 2 Zn(OH)2
In the occlusive system of the device according to the invention, the oxygen depletion takes place by oxidation of the zinc with inevitable formation of zinc ions:
  • [1] Oxidation of zinc Zn → Zn 2+ + 2e
  • [2] Binding Reaction of Oxygen 2 Zn + O 2 + H 2 O → 2 Zn (OH) 2

Die sich bildenden Zink-Verbindungen, die vorwiegend als Hydroxid, Hydroxidcarbonat und als Salze von Holzsäuren vorliegen, weisen eine Restwasserlöslichkeit und eine damit verbundene Diffusionsfähigkeit auf und dringen tief in die Holzmatrix ein.The forming zinc compounds, which are present predominantly as hydroxide, hydroxide and as salts of wood acids, have a residual water solubility and an associated diffusibility and penetrate deeply into the wood matrix.

In der Praxis kann die Anwendung an erdverbauten Hölzern dergestalt erfolgen, dass eine Grundimprägnierung nach dem Stand der Technik erfolgt, z. B. durch Anwendung kupferhaltiger Holzkonservierungsmittel im sog. Vakuum-Kessel-Druckverfahren, dem Auftrag der beschriebenen Zubereitung, z. B. symmetrisch zur späteren Bodengleiche, und der okklusiven Isolation durch Anwendung luftdichter Folien oder Schrumpfschläuche (nahtlos oder verschließbar). Es ist zu erwarten, dass die Anwendung des gegenständlichen Systems die Stand- und Nutzungsdauer von erdeingebundenen Hölzern um den Faktor 2-5 verlängert und damit die Kostensituation und die Verkehrssicherheit deutlich verbessert. Das erfindungsgemäße System ist auch deshalb von Bedeutung, da die Virulenz kupferresistenter und kupfertoleranter Pilze insbesondere an Altstandorten von imprägnierten Hölzern deutlich zugenommen hat und die Anwendung kompensierender Co-Biozide durch die europäische Biozidgesetzgebung beträchtlich eingeschränkt ist. Mit Hilfe von passiven, biozidfreien Systemen können die Wirkungsschwächen konventioneller Systemen kompensiert und nachhaltig ausgeschaltet werden und leisten einen Beitrag zum Erhalt von Holz und Holzbauteilen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen mit positiver Auswirkung auf den Waldbau und den Schutz der Umwelt, nicht zuletzt auch ursächlich dadurch, dass die Biozideinsätze eine deutliche Reduzierung erfahren.In practice, the application can be made to earth-mounted woods such that a basic impregnation according to the prior art, for. B. by using copper-containing wood preservatives in the so-called. Vacuum boiler printing process, the order of the described preparation, eg. B. symmetrical to the later ground level, and the occlusive isolation by using airtight films or shrink tubing (seamless or closable). It is to be expected that the application of the present system will extend the service life and longevity of hardwoods by a factor of 2-5, thereby significantly improving the cost situation and road safety. The system according to the invention is also of importance because the virulence of copper-resistant and copper-tolerant fungi, especially at old sites of impregnated woods, has increased significantly and the use of compensating co-biocides is considerably limited by the European biocide legislation. With the help of passive, biocide-free systems, the detrimental effects of conventional systems can be compensated for and sustainably eliminated and make a contribution to the preservation of wood and wood components in a variety of applications with a positive impact on silviculture and the protection of the environment, not least because the biocide inserts undergo a significant reduction.

Die auszutauschende und die neue Vorrichtung können vom Aufbau identisch sein, z. B. handelt es sich jeweils um Vorrichtungen umfassend ein Flächengebilde und eine luftdicht abschließende Einrichtung wie an anderer Stelle beschrieben. Alternativ können die auszutauschende und die neue Vorrichtung vom Aufbau unterschiedlich sein, z. B. handelt es sich bei der auszutauschenden Vorrichtung um eine eine sauerstoffzehrende Zubereitung und bevorzugt eine luftdicht abschließende Einrichtung umfassende Vorrichtung, während die neue Vorrichtung ein Flächengebilde und eine luftdicht abschließende Einrichtung umfasst.The exchanged and the new device may be identical to the structure, z. For example, these are devices comprising a sheet and an airtight device as described elsewhere. Alternatively, the exchanged and the new device may be different in construction, e.g. For example, the device to be replaced is an apparatus that consumes oxygen and preferably a device that hermetically seals, while the new device comprises a sheet and an airtight device.

Die sauerstoffzehrende Zubereitung der auszutauschenden Vorrichtung kann von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen sein. Die Eigenheiten der sowie Beispiele für luftdicht abschließende Einrichtungen sind an anderer Stelle beschrieben.The oxygen-consuming preparation of the device to be replaced may be enclosed by an airtight device. The peculiarities of and examples of airtight facilities are described elsewhere.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer hier beschriebenen luftdicht abschließenden Einrichtung liegt darin, dass sich Schichten aus korrosionsschützenden Verbindungen wie sie die erfindungsgemäß zu verwendenden Metalle, wie z. B. Zink, üblicherweise ausbilden (Passivierung) durch Verwendung einer luftdicht abschließenden Einrichtung nicht ausbilden können. Demnach stehen solche Schichten der Zielwirkung (Sauerstoffentzug) nicht entgegen. Überdies verhindert die Verwendung der luftdicht abschließenden Einrichtung an sich bereits zu einem gro-βen Teil, dass sich Schadorganismen am Erd-/Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich einnisten.Another advantage of using an airtight sealing device described herein is that layers of anti-corrosive compounds such as the metals to be used according to the invention, such. As zinc, usually form (passivation) by using an airtight final device can not train. Accordingly, such layers do not oppose the target effect (deoxygenation). In addition, the use of the airtight final device already prevents itself to a large extent, that pest organisms at Erd / Luftbereich or water / air area einnisten.

Das im Verfahren zur Nachpflege verwendete sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweisende Metall ist vorzugsweise ausgewählt aus Aluminium, Eisen, Magnesium, Zink, Kupfer, deren Mischungen oder deren Legierungen. Legierungen sind z.B. Messing oder Bronze.The oxygen-depleting metal used in the post-treatment process is preferably selected from aluminum, iron, magnesium, zinc, copper, their mixtures or their alloys. Alloys are e.g. Brass or bronze.

Des Weiteren umfasst die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt, dadurch gekennzeichnet, dass eine ein Metall enthaltende Zubereitung oder ein ein Metall enthaltendes Flächengebilde am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich der Hölzer angebracht wird, wobei das Metall unedler ist als Kupfer bzw. ein negativeres Redoxpotential als Kupfer aufweist, und wobei die Zubereitung oder das Flächengebilde von einer luftdicht abschlie-βenden Einrichtung umschlossen ist.Furthermore, the present invention comprises a method for preventing the leakage of copper ions from copper-impregnated woods in continuous ground or air contact, characterized in that a metal-containing preparation or a metal-containing fabric at the ground / air area or water / Air of the woods is mounted, wherein the metal is less noble than copper or a more negative redox potential than copper, and wherein the preparation or the sheet is enclosed by a hermetically aββenden device.

In diesem erfindungsgemäßen Verfahren werden mobile Kupferionen in Gegenwart des Metalls mit negativerem Redoxpotential zu Kupfer reduziert, während das entsprechende Metall oxidiert und so in ionische Form überführt wird. Kupfermetall ist immobil und kann somit nicht oder zumindest nur in stark reduziertem Maße aus grundimprägnierten Hölzern ausgewaschen werden und in die Umwelt gelangen.In this process according to the invention, mobile copper ions are reduced to copper in the presence of the metal of more negative redox potential, while the corresponding metal is oxidized and so on is converted into ionic form. Copper metal is immobile and therefore can not be washed out of ground-impregnated woods or at least only to a much reduced extent and released into the environment.

In den erfindungsgemäßen Verfahren kann das ein Metall aufweisende Flächengebilde seinerseits von einer luftdicht abschlie-βenden Einrichtung umschlossen sein.In the method according to the invention, the sheet comprising a metal may in turn be enclosed by an airtight device.

Im Verfahren zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt liegt die ein Metall enthaltende Zubereitung vorzugsweise in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vor.In the method of preventing copper ion leakage from copper-impregnated woods in continuous soil or air contact, the metal-containing preparation is preferably incorporated in the form of a paste or coating or incorporated into a carrier matrix.

Eine Paste ist ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch mit einem hohen Gehalt an Festkörpern, so dass sie nicht mehr fließfähig, sondern streichfest sind. Bituminöse Zubereitungen wie z.B. Bitumen oder Pech fallen nicht unter den Begriff Paste. In entsprechenden Untersuchungen zeigte sich, dass sich als sauerstoffzehrende - in besonderem Maße pastenförmige Zubereitungen - auf Basis von Metallpulvern, vornehmlich solcher, die gemäß Spannungsreihe als unedel zu bezeichnen sind, die in üblichen Bindemittelsystemen angeteigt sind, eignen. Als Metallzubereitungen in Pastenform kommen unter anderen und ohne auf diese zu begrenzen Aluminium, Eisen, Zink, Magnesium, deren Mischungen oder deren Legierungen in Betracht. Als Bindemittel können z. B. wasserverdünnbare oder lösemittellösliche Polymere zum Einsatz gelangen. Der Gehalt an pulverförmigen Metall in der Zubereitung kann im Bereich 5-95 Teile auf 100 Teile Zubereitung liegen. Gleichfalls eigneten sich als Sauerstoffakzeptoren z. B. Schwefel und Eisen(II)-sulfat in Form feiner Pulver.A paste is a solid-liquid mixture with a high content of solids, so that they are no longer flowable, but brush-on. Bituminous preparations such as bitumen or pitch are not covered by the term paste. Corresponding studies have shown that are suitable as oxygen-depleting - in particular paste-like preparations - based on metal powders, especially those which are in accordance with the voltage series unsedel, which are pasted in conventional binder systems suitable. Suitable metal compounds in paste form include but are not limited to aluminum, iron, zinc, magnesium, their mixtures or their alloys. As a binder z. As water-dilutable or solvent-soluble polymers are used. The content of powdered metal in the preparation may range from 5-95 parts to 100 parts preparation. Likewise suitable as oxygen acceptors z. As sulfur and iron (II) sulfate in the form of fine powder.

Von diesen Zubereitungen werden 50-500 g im Erd-/Luftbereich oder im Wasser-/Luftbereich der in Boden- oder Wasserkontakt befindlichen oder zu bringenden Hölzer aufgetragen und von einem Luft- resp. sauerstoffdichten Foliensystem umschlossen.Of these preparations, 50-500 g in the ground / air area or in the water / air area of the ground or water contact or to be brought woods are applied and from an air resp. oxygen-tight film system enclosed.

Eine Beschichtung erfolgt auf einem geeigneten Trägermaterial, das biegsam sein muss, oder direkt auf dem Holz. Die Trägermatrix ist bevorzugt nicht geeignet, als Befestigungsmittel zu dienen.A coating is carried out on a suitable substrate, which must be flexible, or directly on the wood. The carrier matrix is preferably not suitable to serve as a fastening means.

In eine Trägermatrix eingearbeitet beinhaltet alle Formen ungleichmäßiger Verteilung auf und/oder in einer geeigneten Trägermatrix, die ebenfalls biegsam sein muss. Beispielhafte Verteilungsformen beinhalten punktförmige oder fadenförmige Auftragung.Incorporated into a support matrix includes all forms of uneven distribution on and / or in a suitable support matrix, which also must be flexible. Exemplary distribution forms include punctiform or thread-like application.

Im erfindungsgemäßen Verfahren zum Fäulnisschutz und/oder zur Erhöhung der Biegefestigkeit und/oder Standsicherheit von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt liegt die sauerstoffzehrende Zubereitung vorzugsweise in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vor und enthält als Sauerstoffakzeptor oxidationsfähiges Metallpulver, Schwefel bzw. oxidationsfähige Sulfide wie Eisen(II)-sulfid oder ein organisches Antioxidans wie z.B. Ascorbinsäure oder organische Salze der schwefligen SäureIn the inventive method for rot protection and / or to increase the flexural strength and / or stability of woods in permanent soil or water contact, the oxygen-depleting preparation is preferably incorporated in the form of a paste or coating or in a carrier matrix and contains as oxygen acceptor oxidation-capable metal powder, sulfur or oxidizable sulfides such as iron (II) sulfide or an organic antioxidant such as Ascorbic acid or organic salts of sulphurous acid

Das oxidationsfähige Metallpulver kann jegliches Metallpulver sein, das in der Lage ist, Elektronen aufzunehmen. Beispiele für in oxidationsfähigen Metallpulvern enthaltene Metalle sind Aluminium, Eisen, Zink, Magnesium, Silber, Kupfer, deren Mischungen oder deren Legierungen.The oxidisable metal powder may be any metal powder capable of accepting electrons. Examples of metals contained in oxidation-capable metal powders are Aluminum, iron, zinc, magnesium, silver, copper, their mixtures or their alloys.

In anderen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren stellt die luftdicht umschließende Einrichtung eine Folie dar. Geeignete Materialien für Folien sind z.B. Kunststoffe wie PE (Polyethylen),PP (Polypropylen), PVC (Polyvinylchlorid) und PA (Polyacryl), aber auch Metalle und Verbundstoffe.In other embodiments of the methods of the invention, the airtightly enclosing device is a film. Suitable materials for films are e.g. Plastics such as PE (polyethylene), PP (polypropylene), PVC (polyvinyl chloride) and PA (polyacrylic), but also metals and composites.

Bevorzugte Materialien für Folien oder allgemein luftdicht abschließende Einrichtungen sind Polyethylen (PE)-Folie oder eine Schrumpffolie bzw. ein nahtloser Schrumpfschlauch. Im erfindungsgemäßen Verfahren zur Nachpflege wird bevorzugt PE-Folie verwendet, während Schrumpffolien oder Schrumpfschläuche, auch wenn eine Verwendung in der Nachpflege prinzipiell möglich ist, bevorzugt in den Verfahren zum Fäulnisschutz und/oder zur Erhöhung der Biegefestigkeit und/oder Standsicherheit von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt verwendet werden. Insbesondere werden Schrumpffolien oder Schrumpfschläuche zusammen mit einer sauerstoffzehrenden Zubereitung, bevorzugt einer Paste, verwendet.Preferred materials for films or generally airtight finishing devices are polyethylene (PE) film or a shrink film or a seamless shrink tube. In the process according to the invention for aftercare, PE film is preferably used, while shrink films or heat shrink tubes, even if a use in the aftercare is in principle possible, preferably in the process for rot protection and / or to increase the flexural strength and / or stability of woods in permanent soil - or water contact can be used. In particular, shrink films or shrink tubes are used together with an oxygen-consuming preparation, preferably a paste.

Die Dicke von Kunststofffolien wie z.B. PE-Folie beträgt üblicherweise zwischen 0,2 und 1 mm. Die endgültige Dicke von aufgeschrumpften Folien ist abhängig von den Dimensionen der Schrumpffolie sowie der Dicke des Holzes, variiert jedoch üblicherweise zwischen 1 und 4 mm, bevorzugt zwischen 2 und 3 mm. Eine besonders geeignete Zieldicke für Schrumpffolien liegt zwischen 2 und 2,5 mm.The thickness of plastic films such as e.g. PE film is usually between 0.2 and 1 mm. The final thickness of shrunk-on films depends on the dimensions of the shrink film and the thickness of the wood, but usually varies between 1 and 4 mm, preferably between 2 and 3 mm. A particularly suitable target thickness for shrink films is between 2 and 2.5 mm.

In bestimmten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren ragt die luftdicht abschließende Einrichtung über die Begrenzung des ein Metall enthaltenden Flächengebildes hinaus. Die Breite des über die Begrenzung des Flächengebildes hinausragenden Abschnitts der luftdicht abschließenden Einrichtung ist variabel und richtet sich üblicherweise nach den vor Ort herrschenden Bedingungen wie z.B. den Witterungsverhältnissen. Der hinausragende Abschnitt kann beispielsweise von 2 bis 50 cm breit sein, wird jedoch bevorzugt eine Breite von ca. 5 bis 20 cm aufweisen.In certain embodiments of the method according to the invention, the airtight sealing device projects beyond the boundary of the metal-containing sheet addition. The width of the section of the airtight sealing device which projects beyond the boundary of the sheet is variable and usually depends on the local conditions such as, for example, the weather conditions. The protruding portion may be, for example, from 2 to 50 cm wide, but will preferably have a width of about 5 to 20 cm.

In einigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren weisen die Hölzer am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich zusätzlich eine Grundimprägnierung auf. Dies trifft insbesondere auf diejenigen Ausführungsformen zu, die Holzmasten, Pfähle oder Stangen umfassen, die als Elektrizitätsmasten, in der konventionellen Landwirtschaft oder für den Verbau im Wasser vorgesehen sind. In anderen Ausführungsformen weisen die Hölzer keine Grundimprägnierung auf. Keine Grundimprägnierung weisen beispielsweise solche Hölzer auf, die für die biologische Landwirtschaft oder für Kinderspielplätze vorgesehen sind.In some embodiments of the method according to the invention, the woods additionally have a basic impregnation at the ground / air area or water / air area. This is especially true for those embodiments that include wooden poles, piles or poles intended for use as electricity pylons, in conventional agriculture or for installation in the water. In other embodiments, the woods have no basic impregnation. For example, there is no basic impregnation of woods intended for organic farming or children's playgrounds.

In einigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren ist die luftdicht abschließende Einrichtung an ihren Enden durch ein zusätzliches Mittel mit dem Holz verbunden. Dies erhöht die Dichtigkeit und verringert die Möglichkeit, dass Feuchtigkeit oder Luft zwischen Holz und sauerstoffzehrende Zubereitung bzw. Metall aufweisendes Flächengebilde gelangt. Alternativ oder überdies dient das Mittel zur Befestigung bzw. Arretierung der Vorrichtung an einer bestimmten Stelle am Holz. Beispiele für geeignete Mittel sind insbesondere Klebeband, bevorzugt solches aus PE, PP, PVC, CA (Celluloseacetat), Reißnägel, Klammern oder Kleber, die geeignet sind, die luftdicht abschließende Einrichtung mit dem Holz zu verbinden. Im Falle von Klebeband wird die luftdicht abschließende Einrichtung an ihrem oberen und unteren Ende mit dem Klebeband umwickelt. Die Verwendung von solchen Mitteln erfolgt bevorzugt in Verbindung mit Folien, die nicht geschrumpft werden, insbesondere PE-Folie. Im Falle von Kleber ist dieser nur an den Enden aufgebracht und enthält keine sauerstoffzehrende Zubereitung bzw. Metall.In some embodiments of the methods of the invention, the airtight sealing device is connected at its ends by an additional means to the wood. This increases the tightness and reduces the possibility of moisture or air getting between the wood and the oxygen-consuming preparation or metal-containing fabric. Alternatively, or moreover, the means for fixing or locking the device serves at a certain point on the wood. Examples of suitable agents are, in particular, adhesive tape, preferably those of PE, PP, PVC, CA (cellulose acetate), drawing nails, staples or adhesives, which are suitable for connecting the airtight sealing device to the wood. In case of Adhesive tape is wrapped around the airtight final device at its upper and lower end with the tape. The use of such agents is preferably carried out in conjunction with films which are not shrunk, in particular PE film. In the case of adhesive this is applied only at the ends and contains no oxygen-consuming preparation or metal.

In einigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren liegt das Flächengebilde in Form einer Folie, eines Netzes, eines Gitters oder in Form von in eine Matrix eingearbeiteten Fäden vor. Folien, Netze oder Gitter weisen üblicherweise eine Dicke von ca. 0,05 bis 1,5 mm auf. Die in eine Matrix eingearbeiteten Fäden weisen eine Dicke in demselben Bereich auf, wobei die Matrix alle zur Einarbeitung geeigneten Materialien umfassen kann, wie z. B. Kunststoffe, bevorzugt in Form einer Folie. In besonderen Fällen kann die Matrix der luftdicht abschließenden Einrichtung entsprechen.In some embodiments of the method according to the invention, the sheet is in the form of a film, a net, a grid or in the form of threads incorporated in a matrix. Foils, nets or grids usually have a thickness of about 0.05 to 1.5 mm. The threads incorporated into a matrix have a thickness in the same range, which matrix may comprise all materials suitable for incorporation, such as e.g. As plastics, preferably in the form of a film. In special cases, the matrix may correspond to the airtight sealing device.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Holz, z. B. Holzmast, -stange oder -pfahl mit einem von einer luftdicht umschließenden Einrichtung umhüllten Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich, dadurch gekennzeichnet, dass (a) zwischen der luftdicht umschließenden Einrichtung und dem Holz ein das Holz am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich umschließendes ein Metall enthaltendes Flächengebilde angeordnet ist, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist und ausgewählt ist aus Aluminium, Eisen, Magnesium, Zink deren Mischungen oder deren Legierungen, oder (b) zwischen der luftdicht abschließenden Einrichtung und dem Holz ein Metall mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften, Schwefel bzw. ein oxidationsfähiges Sulfid oder ein organisches Antioxidans in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet angeordnet ist.Another aspect of the invention relates to a wood, for. As wood pole, rod or post with a wrapped by an air-tight surrounding device earth / air area or water / air area, characterized in that (a) between the airtight enclosing device and the wood a the wood at the Erd- / Luftbereich or water / air surrounding a metal-containing sheet, the metal having oxygen-depleting properties and being selected from aluminum, iron, magnesium, zinc, their mixtures or their alloys, or (b) a metal between the airtight sealer and the wood with oxygen-depleting properties, sulfur or an oxidisable sulfide or an organic antioxidant in the form of a paste or coating or incorporated in a carrier matrix.

In einigen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Holzes umfasst das in Form einer Paste, Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vorliegende Metall Aluminium, Eisen, Zink, Magnesium, Kupfer, Silber, deren Mischungen oder deren Legierungen.In some embodiments of the wood of the present invention, the metal incorporated in the form of a paste, coating or carrier matrix comprises aluminum, iron, zinc, magnesium, copper, silver, their mixtures or their alloys.

In anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Holzes ist zwischen der luftdicht abschließenden Einrichtung und dem Holz ein Metall mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften oder Schwefel bzw. ein oxidationsfähiges Sulfid oder ein organisches Antioxidans in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet angeordnet und der Holzmast weist zusätzlich eine Grundimprägnierung im Erd-/Luftbereich auf.In other embodiments of the wood according to the invention a metal with oxygen-depleting properties or sulfur or an oxidizable sulfide or an organic antioxidant is incorporated in the form of a paste or coating or in a carrier matrix between the hermetically sealing device and the wood and the wood mast additionally has a basic impregnation in the earth / air area.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umwickeln von Hölzern oder zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt, umfassend eine ein Metall enthaltende flächig vorliegende sauerstoffzehrende Zubereitung sowie eine auf einer Fläche der Zubereitung aufliegende luftdicht abschließende Einrichtung aufweist.Another aspect of the invention relates to an apparatus for wrapping woods or preventing the escape of copper ions from copper-impregnated woods in continuous ground or air contact, comprising a metal-containing surface oxygen-depleting preparation and an airtight seal resting on a surface of the preparation Device has.

Ein letzter Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer Vorrichtung zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine ein Metall enthaltende flächig vorliegende sauerstoffzehrende Zubereitung oder ein ein Metall enthaltendes Flächengebilde sowie eine auf einer Fläche der Zubereitung oder dem Flächengebilde aufliegende luftdicht abschließende Einrichtung aufweist, wobei das Metall unedler ist als Kupfer bzw. ein negativeres Redoxpotential als Kupfer aufweist.A final aspect of the invention relates to the use of a device for preventing the escape of copper ions from copper-impregnated woods in continuous ground or air contact, characterized in that the device comprises a metal-containing surface oxygen-depleting preparation or a metal-containing sheet and a Having on a surface of the preparation or the sheet lying airtight terminal device, wherein the metal is less noble than copper or has a more negative redox potential than copper.

Das erfindungsgemäße Holz wird anhand von Abbildungen näher erläutert.The wood according to the invention is explained in more detail with reference to figures.

Dabei zeigen:

Figur 1:
den Aufbau einer Hölzer umgebenden Vorrichtung vor dem Anlegen an ein Holz,
Figur 2:
Holz mit Vorrichtung umfassend einen Schrumpfschlauch als luftdicht abschließende Einrichtung,
Figur 3:
eine Ausführungsform eines Holzes mit um das Holz zu wickelnder luftdicht abschließender Einrichtung,
Figur 4:
eine partielle Schnittdarstellung eines Holzes mit umgebender Vorrichtung und
Figur 5:
als Prüfkörper verwendete Hölzer mit umgebender Vorrichtung.
Showing:
FIG. 1:
the construction of a device surrounding wood prior to application to a wood,
FIG. 2:
Wood with a device comprising a heat-shrinkable tube as airtight finishing device,
FIG. 3:
an embodiment of a wood with airtight closing device to be wound around the wood,
FIG. 4:
a partial sectional view of a wood with surrounding device and
FIG. 5:
wood used as test specimen with surrounding device.

Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Vorrichtung vor Anlegen an ein Holz. Ein Flächengebilde 4a oder eine flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b liegt auf einer ebenfalls flächigen luftdicht abschließenden Einrichtung 6 auf. Eine Fixierung des Flächengebildes 4a an der luftdicht abschließenden Einrichtung 6 kann z.B. mittels Punktverklebung oder Klebestreifen oder Vernähen erfolgen. Eine Fixierung einer sauerstoffzehrenden Zubereitung 4b ist in der Regel bedingt durch ihre Konsistenz (z.B. eine Paste) nicht notwendig. Die gezeigte Vorrichtung kann um ein Holz, bspw. einen Holzmasten, herum angebracht werden, so dass sich das Flächengebilde 4a bzw. die sauerstoffzehrende Zubereitung 4b in Kontakt mit dem Holz befindet. Je nach Stärke des zu umgebenden Holzes bewegt sich das Längenmaß des Flächengebildes 4a bzw. der Auftragsfläche der sauerstoffzehrenden Zubereitung 4b zwischen 900 und 1650 mm, das der luftdicht abschließenden Einrichtung 6 zwischen 1050 und 1800 mm. Die luftdicht abschließende Einrichtung 6 ist in jedem Fall so groß gewählt, dass das Flächengebilde 4a bzw. die flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b vollständig überdeckt wird. Bevorzugt ragt die luftdicht abschließende Einrichtung 6 an den oberen und unteren Enden über das Flächengebilde 4a bzw. die flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b hinaus, damit ein optimaler luftdichter Abschluss erreicht werden kann. Die Vorrichtung gemäß Figur 1 wird an der Bodengleiche bzw. Wassergleiche um das Holz gewickelt, bzw. herumgewunden und anschließend an ihren Enden miteinander verbunden bzw. in einem überlappenden Bereich befestigt. Dabei überlappt das äußere Ende der Vorrichtung in Umfangsrichtung bevorzugt das andere Ende, d. h. die Länge der Vorrichtung ist größer als der Umfang des zu umgebenden Holzes. FIG. 1 shows schematically the structure of a device before applying to a wood. A fabric 4a or a surface-applied oxygen-depleting preparation 4b rests on a likewise flat airtight final device 6. A fixation of the sheet 4a to the airtight final device 6 can be done for example by means of Punktverklebung or tape or sewing. A fixation of an oxygen-consuming preparation 4b is usually not necessary due to its consistency (eg a paste). The device shown can be mounted around a wood, for example a wooden mast, so that the fabric 4a or the oxygen-depleting preparation 4b is in contact with the wood. Depending on the thickness of the wood to be surrounded, the length dimension of the fabric 4a or of the application surface of the oxygen-depleting preparation 4b is between 900 and 1650 mm, that of the airtight sealing device 6 between 1050 and 1800 mm. The hermetically sealing device 6 is in any case chosen to be so large that the planar structure 4a or the surface-applied oxygen-depleting preparation 4b is completely covered. Preferably, the airtight sealing device 6 protrudes at the upper and lower ends beyond the fabric 4a or the surface-applied oxygen-depleting preparation 4b, so that an optimal airtight seal can be achieved. The device according to FIG. 1 is wound at the ground level or water balance around the wood, or wound around and then connected together at their ends or secured in an overlapping area. In this case, the outer end of the device preferably overlaps in the circumferential direction of the other end, that is, the length of the device is greater than the circumference of the surrounding wood.

Die Vorrichtung kann z.B. über ein Verbindungsmittel 12 z.B. in Form einer Naht, von Reißnägeln, Klammern oder Klebeband an den Enden miteinander verbunden werden, wobei darauf zu achten ist, dass keine Eindringstellen für umgebenden Sauerstoff entstehen. Bei einer Perforation der luftdicht abschließenden Einrichtung 6 ist auf eine zusätzliche Abdichtung zu achten.The device may e.g. via a connection means 12 e.g. in the form of a seam, thumbtacks, staples or adhesive tape at the ends, being careful not to create any penetration points for ambient oxygen. In a perforation of the hermetically sealing device 6 is to pay attention to an additional seal.

Figur 2 zeigt eine Darstellung eines Holzes 1, um das eine Vorrichtung angeordnet ist, bei der ein Flächengebilde 4a auf einer luftdicht abschließenden Einrichtung 6 in Form einer Schrumpffolie oder eines Schrumpfschlauches aufliegt. Das Flächengebilde 4a in der Darstellung ist eine Metallfolie, kann jedoch genauso gut als Gitter oder Netz ausgebildet sein. Wie bereits erwähnt, kann das Flächengebilde 4a auch eine flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b sein. Eine weitere Alternative besteht in einer Kombination einer Gitterstruktur mit einer Paste. Durch das Gitter wird gewährleistet, dass die Paste örtlich fixiert wird, wobei sowohl das Gitter als auch die Paste gleichzeitig einen flächigen Kontakt von sauerstoffzehrendem Material mit dem bedeckten Holz gewährleistet. FIG. 2 shows a representation of a wood 1, around which a device is arranged, in which a sheet 4a rests on an airtight sealing device 6 in the form of a shrink film or a shrink tube. The sheet 4a in the illustration is a metal foil however, it may as well be formed as a grid or net. As already mentioned, the planar structure 4a can also be a surface-applied oxygen-depleting preparation 4b. Another alternative is a combination of a grid structure with a paste. The grid ensures that the paste is fixed locally, whereby both the grid and the paste simultaneously ensure a surface contact of oxygen-depleting material with the covered wood.

Die Vorrichtung wird um die Bodengleiche 2a bzw. Wassergleiche 2b herum angeordnet, so dass sie mindestens einen Teil des, bevorzugt mindestens den gesamten Erd-/Luftbereich 8a bzw. Wasser-/Luftbereich 8b des Holzes 1 abdeckt. Dabei kann die Vorrichtung symmetrisch zur Bodengleiche 2a bzw. Wassergleiche 2b angeordnet sein, kann jedoch auch asymmetrisch angeordnet sein, so dass sich z. B. 60, 70 oder 80% der Vorrichtung oberhalb oder unterhalb der Bodengleiche 8a bzw. Wassergleiche 8b befinden. Nach Anordnung der Vorrichtung um das Holz 1 herum wird ein Anliegen der Vorrichtung am Holz und ein daraus resultierender luftdichter Abschluss durch Schrumpfung mittels Hitzeeinwirkung erreicht. Die linke Darstellung zeigt die Vorrichtung vor dem Schrumpfvorgang, in der rechten Darstellung ist das Holz mit umgebender Vorrichtung nach dem Schrumpfvorgang zu sehen. Gegebenenfalls kann die luftdicht abschließende Einrichtung 6 durch ein weiteres Mittel an ihrem oberen und/oder unteren Ende mit dem Holz verbunden sein. Geeignete Mittel sind z. B. Klebeband, Nägel, Reißnägel oder Tacker- bzw. Heftklammern.The device is arranged around the ground level 2a or water equivalent 2b, so that it covers at least part of, preferably at least the entire earth / air area 8a or water / air area 8b of the wood 1. In this case, the device may be arranged symmetrically to the ground level 2a or water equivalent 2b, but may also be arranged asymmetrically, so that z. B. 60, 70 or 80% of the device above or below the ground level 8a and 8b Wassgleichleiche are. After placement of the device around the wood 1 around a concern of the device on the wood and a resulting airtight completion by shrinkage by means of heat is achieved. The left-hand illustration shows the device before the shrinking process, in the right-hand illustration the wood with the surrounding device can be seen after the shrinking process. Optionally, the airtight final device 6 may be connected by a further means at its upper and / or lower end to the wood. Suitable agents are for. As tape, nails, tacks or tacker or staples.

Figur 3 zeigt eine Darstellung eines Holzes 1, um das eine Vorrichtung angeordnet ist, in der ein Flächengebilde 4a oder eine flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b auf einer luftdicht abschließenden Einrichtung 6 in Form von z. B. einer Folie wie beispielsweise einer Kunststofffolie, insbesondere einer PE-Folie aufliegt. Die Vorrichtung wird um die Bodengleiche 2a bzw. Wassergleiche 2b herum angeordnet, so dass sie mindestens einen Teil des, bevorzugt mindestens den gesamten Erd-/Luftbereich 8a bzw. Wasser-/Luftbereich 8b des Holzes 1 abdeckt. Dabei kann die Vorrichtung symmetrisch zur Bodengleiche 2a bzw. Wassergleiche 2b angeordnet sein, kann jedoch auch asymmetrisch angeordnet sein. Nach Anordnung der Vorrichtung um das Holz 1 wird ein Anliegen der Vorrichtung am Holz und ein daraus resultierender luftdichter Abschluss durch eine feste Wicklung sowie anschließende Fixierung eines Endes der Vorrichtung an der damit überlappenden Einrichtung oder beider Enden der Vorrichtung aneinander erreicht. Geeignete Arten der Fixierung durch ein Verbindungsmittel 12 schließen Kleben, Heften, Nähen oder eine Fixierung mit Nägeln, Tackerklammern oder Reißnägeln ein. Die linke Darstellung zeigt die Vorrichtung vor der Umwicklung des Holzes und der Fixierung, in der rechten Darstellung ist das Holz mit fertig angebrachter Vorrichtung zu sehen. FIG. 3 shows a representation of a wood 1, around which a device is arranged, in which a sheet 4a or a surface applied oxygen-depleting preparation 4b on an airtight final device 6 in the form of z. B. a film such as a plastic film, in particular a PE film rests. The device is arranged around the ground level 2a or water equivalent 2b, so that it covers at least part of, preferably at least the entire earth / air area 8a or water / air area 8b of the wood 1. In this case, the device may be arranged symmetrically to the ground level 2a or water equivalent 2b, but may also be arranged asymmetrically. After the device has been placed around the wood 1, the device is contacted with the wood and a resulting airtight seal is achieved by a fixed winding and subsequent fixation of one end of the device to the device overlapping therewith or both ends of the device. Suitable types of fixation by a connector 12 include gluing, stapling, suturing, or fixation with nails, staples, or thumbtacks. The left picture shows the device before the wrapping of the wood and the fixation, in the right picture the wood can be seen with the device installed.

Figur 4 zeigt eine partielle Schnittdarstellung eines Holzes am Beispiel eines Holzmastes. Der Mast 1 ist an der Bodengleiche 8a oder Wassergleiche 8b umgeben von einer Vorrichtung umfassend ein Flächengebilde 4a oder eine flächig aufgetragene sauerstoffzehrende Zubereitung 4b, welche(s) wiederum, zusammen mit einem Teil des Mastes ober- und unterhalb des Flächengebildes bzw. der Zubereitung, von einer luftdicht abschließenden Einrichtung 6 umhüllt ist. Das Flächengebilde 4a in der Abbildung ist als Zinkfolie ausgebildet, kann jedoch auch in Form z. B. einer Folie, eines Netzes oder eines Gitters vorliegen. Die luftdicht abschließende Einrichtung 6 in der Abbildung ist z.B. PE-Folie, kann jedoch auch jegliche andere geeignete Form annehmen, wie z.B. eine Schrumpffolie. Diese doppelschichtige Vorrichtung deckt den Erd-/Luftbereich bzw. den Wasser-/ Luftbereich ober- bzw. unterhalb der Bodengleiche 8a bzw. Wassergleiche 8b ab. FIG. 4 shows a partial sectional view of a wood using the example of a wooden mast. The mast 1 is surrounded at the ground level 8a or water level 8b by a device comprising a fabric 4a or a surface-applied oxygen-depleting preparation 4b, which in turn, together with a part of the mast above and below the fabric or the preparation, is enveloped by an airtight final device 6. The sheet 4a in the figure is formed as a zinc foil, but may also be in the form of z. B. a film, a network or a grid. The Airtight final device 6 in the figure is for example PE film, but may also take any other suitable form, such as a shrink film. This double-layered device covers the earth / air area or the water / air area above or below the ground level 8a or water level 8b.

Figur 5 zeigt Hölzer wie sie als Prüfkörper in den nachstehenden Beispielen verwendet wurden. FIG. 5 shows woods as used as test specimens in the examples below.

Für die Ausführungsformen der Figuren 1 bis 4 gilt, dass die Vorrichtung derartig am Holz angeordnet wird, dass eine Fläche, d.h. bei einem Masten die Umfangsfläche, oberhalb und unterhalb der Boden- bzw. Wassergleiche bedeckt wird, die entweder einen Teil des oder den gesamten Boden-/Luftbereich bzw. Wasser-/Luftbereich bildet. Dabei können z. B. je 50% der Fläche der Vorrichtung unterhalb und oberhalb der Boden- bzw. Wassergleiche angeordnet sein. Gegebenenfalls kann die Vorrichtung auch so angeordnet sein, dass sich mehr als 50% ihrer Fläche oberhalb oder unterhalb der Boden- bzw. Wassergleiche befindet. Beispielsweise können sich 60, 70 oder 80% der Fläche der Vorrichtung oberhalb oder unterhalb der Boden- bzw. Wassergleiche befinden. In jedem Falle ist das Gebiet des Erd-/Luftbereichs bzw. des Wasser-/Luftbereichs bevorzugt vollständig von der Vorrichtung bedeckt.For the embodiments of FIGS. 1 to 4 the device is arranged on the wood in such a way that a surface, ie in the case of a mast, the peripheral surface, above and below the ground or water equivalent is covered, which either a part of or the entire ground / air area or water. / Air area forms. This z. B. each 50% of the surface of the device below and above the soil or water balance can be arranged. Optionally, the device may also be arranged so that more than 50% of its surface is above or below the soil or water balance. For example, 60, 70 or 80% of the area of the device may be above or below the ground or water balance. In any case, the area of the earth / air area or the water / air area is preferably completely covered by the device.

Zur weiteren Fixierung bzw. noch besserem luftdichten Abschluss von umgebenen Holz und Flächengebilde kann für die Ausführungsbeispiele der Figuren 1 bis 4 an einem oder beiden oberen und/oder unteren Enden der Vorrichtung jeweils ein Mittel 10 angebracht sein, dass die luftdicht abschließende Einrichtung zusätzlich mit dem Holz verbindet und luftdicht abschließt. Dies kann durch eine zusätzliche Bandage mit z.B. einem Klebeband erreicht werden.For further fixation or even better airtight completion of surrounded wood and fabric can be used for the embodiments of the FIGS. 1 to 4 In each case a means 10 may be attached to one or both upper and / or lower ends of the device that the airtight final device additionally connects to the wood and airtight closes. This can be achieved by an additional bandage with eg an adhesive tape.

BeispieleExamples

Nachfolgend sind acht Beispiele für Zubereitungen, wie sie in Vorrichtungen gemäß den Figuren 1 bis 4 Verwendung finden können, angegeben. Die Ausgestaltung der Versuche gemäß den Beispielen ist der Figur 5 zu entnehmen.Below are eight examples of preparations as used in devices according to the FIGS. 1 to 4 Can be used. The embodiment of the experiments according to the examples is the FIG. 5 refer to.

Auftrag bedeutet die Menge an flächig auf die luftdicht umschließende Einrichtung in Form einer Folie aufgetragener PasteApplication means the amount of surface on the airtight enclosing device in the form of a film applied paste

Folie bedeutet von Folie umschlossener Bereich (Breite, siehe Figur 5A)Film means area enclosed by film (width, see FIG. 5A )

Zone bedeutet Bereich der aufgetragenen PasteZone means area of applied paste

M bedeutet Mitte bzw. BodengleicheM means center or ground level

Beispiel 1: 80 Teile Aluminium-Pulver (<0,1mm) 1 Teil Aktivator (Kupferoleat) 9 Teile Epoxidharz, handelsüblich 10 Teile Butyldiglycol 100 Teile Auftrag 250 g
Zone 40cm
Folie 80cm
Example 1: 80 Parts aluminum powder (<0,1mm) 1 Part activator (copper oleate) 9 Parts of epoxy resin, commercially available 10 Parts of butyldiglycol 100 parts Order 250 g
Zone 40cm
Foil 80cm

Beispiel 2:Example 2:

50 Teile Eisen-Pulver (<0,01 mm) 40 Teile Alkydharz, Leinöltype 10 Teile Testbenzin Kp (Kochpunkt) 180/220°C 100 Teile Auftrag 400g
Zone 40cm
Folie 80cm
50 Parts of iron powder (<0.01 mm) 40 Parts alkyd resin, linseed oil type 10 Parts of white spirit Kp (boiling point) 180/220 ° C 100 parts Order 400g
Zone 40cm
Foil 80cm

Beispiel 3:Example 3:

80 Teile Eisen-Sulfid(FeS)-Pulver (<0,1mm) 10 Teile Acrylharzpolymerdispersion 10 Teile Wasser 100 Teile Auftrag 200g
Zone 40 cm
Folie 60 cm
80 Parts of Iron Sulphide (FeS) powder (<0.1mm) 10 Parts of acrylic resin polymer dispersion 10 Parts of water 100 parts Order 200g
Zone 40 cm
Foil 60 cm

Beispiel 4:Example 4:

70 Teile Schwefel (präzipitiert) 20 Teile Rizinusöl 10 Teile Eisenpulver (<0,01mm) 100 Teile Auftrag 150 g
Zone 30 cm
Folie 60 cm
70 Parts of sulfur (precipitated) 20 Parts of castor oil 10 Parts of iron powder (<0.01mm) 100 parts Order 150 g
Zone 30 cm
Foil 60 cm

Beispiel 5:Example 5:

80 Teile Zinkstaub (<0,01mm) 10 Teile Testbenzin Kp 180/220 °C 10 Teile polyurethanmodifiziertes Alkydharz 100 Teile Auftrag 250 g
Zone 40 cm
Folie 100 cm
80 Parts of zinc dust (<0.01mm) 10 Parts of white spirit Kp 180/220 ° C 10 Parts of polyurethane-modified alkyd resin 100 parts Order 250 g
Zone 40 cm
Foil 100 cm

Beispiel 6:Example 6:

60 Teile Eisenpulver 20 Teile Aluminiumpulver 10 Teile Polymerdispersion 10 Teile Wasser 100 Teile Auftrag 400g
Zone 60 cm
Folie 100 cm
60 Parts of iron powder 20 Parts of aluminum powder 10 Parts of polymer dispersion 10 Parts of water 100 parts Order 400g
Zone 60 cm
Foil 100 cm

Beispiel 7:Example 7:

70 Teile pulverförmige AI-Mg-Legierung 90:10 (<0,01mm) 20 Teile Polyurethan 10 Teile Butylacetat 100 Teile Auftrag 300 g
Zone 50 cm
Folie 100 cm
70 Parts of powdered Al-Mg alloy 90:10 (<0.01mm) 20 Parts polyurethane 10 Parts of butyl acetate 100 parts Order 300 g
Zone 50 cm
Foil 100 cm

Beispiel 8Example 8 Leerformulierungblank formulation

  • 80 Teile Quarzpulver80 parts of quartz powder
  • 20 Teile Acrylatdispersion 40%ig20 parts of acrylate dispersion 40%
  • 100 Teile100 parts
Erläuterung zu den BeispielenExplanation of the examples

Es wurden Rundhölzer aus Kieferholz (Pinus sylvestris) von 200 cm Länge und einem Durchmesser von 20 cm als Prüfkörper verwendet.Roundwoods of pinewood (Pinus sylvestris) 200 cm long and 20 cm in diameter were used as test specimens.

Bei der Untersuchung der Erd-/Luft-Bereiche der exponierten Hölzer nach 5 Jahren waren die Prüfkörper gemäß den Beispielen 1 bis 7 ohne jeden Fäulnisangriff unterhalb der Folie. Die Rundhölzer gemäß Beispiel 8 zeigten einen mäßigen bis starken Angriff durch holzzerstörende Pilze, vorwiegend durch Poria-Arten.When examining the earth / air areas of the exposed woods after 5 years, the test specimens according to Examples 1 to 7 were below the film without any decay. The round timbers according to Example 8 showed a moderate to strong attack by wood-destroying fungi, mainly by Poria species.

In einem Bereich (Zone) mittig der Rundhölzer wurden die beschriebenen Pasten in der angegebenen Menge (Masse) gleichmäßig aufgetragen und nach einer Trocknung von 24 Stunden mit einer Schrumpffolie (Schrumpfschlauch) symmetrisch umschrumpft (vergl. Figur 5A).In one area (zone) in the middle of the round logs, the described pastes were applied evenly in the stated amount (mass) and, after drying for 24 hours, were shrink-wrapped symmetrically with a shrink film (shrink tube) (cf. FIG. 5A ).

Beispiel 8 diente als Leerformulierung, d.h. hier erfolgte das Einschrumpfen ohne die vorherige Anwendung einer erfindungsgemäßen Formulierung.Example 8 served as a blank formulation, i. The shrinkage was carried out here without the prior application of a formulation according to the invention.

Es wurden für jede Beispielformulierung und die Leerformulierung jeweils 5 Prüfkörper angefertigt und dieselben über einen Zeitraum von 60 Monaten in Bodenkotakt gebracht. Hierzu wurden die Prüfkörper bis zur Mitte (M) in virulenten Boden verbaut.For each example formulation and the blank formulation, 5 test specimens each were prepared and brought into soil contact over a period of 60 months. For this purpose, the test specimens were installed to the middle (M) in virulent soil.

Die Versuche haben gezeigt, dass das erfindungsgemäße System einer Fäulnis im Erd-/Luftbereich von Masten und vergleichbaren Holzbauteilen entgegensteht.The experiments have shown that the system according to the invention precludes rot in the ground / air area of masts and comparable timber components.

Beispiel 9: Modellrechnung für benötigte Metallmengen am Beispiel einer Zinkfolie Zinkfolie: 35 cm x 100 cm x 0,01 cm Volumen = 35 cm3 Dichte Zn = 7,13 gml-1 Masse = 250 g Mast: Erd-/Luftzone: 50 cm Durchmesser: 30 cm Volumen Erd-/Luftzone: 35 l Depot : 1000 x 0 , 250 35 = 7 kg Zn / m 3

Figure imgb0001
Example 9: Model calculation for required quantities of metal using the example of a zinc foil Zinc foil: 35 cm x 100 cm x 0.01 cm Volume = 35 cm 3 Density Zn = 7.13 gml -1 Mass = 250 g Mast: Earth / air zone: 50 cm Diameter: 30 cm Volume earth / air zone: 35 l depot : 1000 x 0 . 250 35 = ~ 7 kg Zn / m 3
Figure imgb0001

Diese Rechnung zeigt, dass ein mehr als ausreichender Zinkvorrat für die Nachpflege zur Verfügung steht.This calculation shows that more than sufficient zinc stock is available for aftercare.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
HolzWood
2a2a
Erd-/LuftbereichGround / air region
2b2 B
Wasser-/LuftbereichWater / air range
4a4a
Flächengebildesheet
4b4b
sauerstoffzehrende Zubereitungoxygen-depleting preparation
66
luftdicht abschließende Einrichtungairtight final facility
8a8a
Bodengleicheground Level
8b8b
Wassergleichesame water
1010
Mittel zum zusätzlichen Verbinden von luftdicht abschlie-βender Einrichtung und HolzMeans for additionally connecting airtight closing means and wood
1212
Verbindungsmittel zum Verbinden beider vertikaler Enden der VorrichtungConnecting means for connecting both vertical ends of the device

Claims (22)

Verfahren zum Fäulnisschutz und/oder zur Erhöhung der Biegefestigkeit und/oder Standsicherheit von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt,
dadurch gekennzeichnet, dass (a) eine sauerstoffzehrende Zubereitung, die von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen ist, oder (b) ein das Holz umschließendes, ein Metall enthaltendes Flächengebilde, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist und ausgewählt ist aus Aluminium, Eisen, Magnesium, deren Mischungen oder deren Legierungen,
am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich der Hölzer angebracht wird.
Method for decay protection and / or for increasing the flexural strength and / or stability of timbers in permanent ground or water contact,
characterized in that (a) an oxygen-depleting preparation enclosed by an airtight device, or (b) a metal-containing sheet containing the wood, the metal having oxygen-depleting properties and being selected from aluminum, iron, magnesium, their mixtures or their alloys,
is attached to the earth / air area or water / air area of the woods.
Verfahren zur Nachpflege von Hölzern in dauerndem Boden- oder Wasserkontakt, umfassend a. das Anbringen einer oder b. den Austausch einer sich am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich befindlichen Vorrichtung zum Schutz des Holzes vor Fäulnis nach einem festgelegten Zeitintervall durch eine Vorrichtung umfassend ein das Holz am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich umschließendes, ein Metall enthaltendes Flächengebilde, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist. A process for the aftercare of wood in continuous soil or water contact, comprising a. attaching a or b. replacement of an earth / air or water / air area device to protect the wood from rot after a specified time interval by a device comprising a metal-containing sheet surrounding the wood at the earth / air or water / air area; wherein the metal has oxygen-depleting properties. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die auszutauschende und die neue Vorrichtung vom Aufbau identisch sind.
Method according to claim 2,
characterized in that the exchanged and the new device are identical to the structure.
Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die auszutauschende Vorrichtung eine sauerstoffzehrende Zubereitung, die von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen ist, umfasst.
Method according to claim 2,
characterized in that the device to be replaced comprises an oxygen-consuming preparation enclosed by an airtight device.
Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweisende Metall Aluminium, Eisen, Magnesium, Zink, deren Mischungen oder deren Legierungen umfasst.
Method according to one of claims 2 to 4,
characterized in that the metal having oxygen-depleting properties comprises aluminum, iron, magnesium, zinc, their mixtures or their alloys.
Verfahren zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt, dadurch gekennzeichnet, dass eine ein Metall enthaltende Zubereitung oder ein ein Metall enthaltendes Flächengebilde am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich der Hölzer angebracht wird, wobei das Metall unedler ist als Kupfer bzw. ein negativeres Redoxpotential als Kupfer aufweist, und wobei die Zubereitung oder das Flächengebilde von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen ist.A method of preventing the escape of copper ions from copper-impregnated woods in continuous ground or air contact, characterized in that a metal-containing preparation or a metal-containing sheet is applied to the earth / air or water / air region of the woods, wherein the metal is less noble than copper or has a more negative redox potential than copper, and wherein the preparation or the sheet is enclosed by an airtight final device. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das ein Metall aufweisende Flächengebilde seinerseits von einer luftdicht abschließenden Einrichtung umschlossen ist.
Method according to one of claims 1 to 5,
characterized in that the metal-containing sheet is in turn enclosed by an airtight final device.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Hölzern um Masten, Pfähle oder Stangen handelt.
Method according to one of claims 1 to 7,
characterized in that the woods are poles, piles or rods.
Verfahren nach Anspruch 6 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die ein Metall enthaltende Zubereitung in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vorliegt.
Method according to claim 6 or 8,
characterized in that the preparation containing a metal is incorporated in the form of a paste or coating or in a carrier matrix.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4, 6 und 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die sauerstoffzehrende Zubereitung in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vorliegt und als Sauerstoffakzeptor oxidationsfähiges Metallpulver, Schwefel bzw. oxidationsfähige Sulfide wie Eisen(II)-sulfid oder ein organisches Antioxidans enthält.
Method according to one of claims 1, 4, 6 and 8,
characterized in that the oxygen-depleting preparation is incorporated in the form of a paste or coating or in a carrier matrix and as oxygen acceptor oxidation-capable metal powder, sulfur or oxidizable sulfides such as iron (II) sulfide or an organic antioxidant.
Verfahren nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass das Metallpulver Aluminium, Eisen, Zink, Magnesium, Silber, Kupfer, deren Mischungen oder deren Legierungen umfasst.
Method according to claim 10,
characterized in that the metal powder comprises aluminum, iron, zinc, magnesium, silver, copper, their mixtures or their alloys.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht abschließende Einrichtung eine Bandage darstellt.
Method according to one of claims 1 to 11,
characterized in that the airtight final device constitutes a bandage.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht umschließende Einrichtung eine Folie darstellt.
Method according to one of claims 1 to 12,
characterized in that the airtight enclosing means is a film.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht abschließende Einrichtung über die Begrenzung des ein Metall enthaltenden Flächengebildes hinausragt.
Method according to one of claims 1 to 13,
characterized in that the airtight terminal device projects beyond the boundary of the metal-containing sheet.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der luftdicht abschließenden Einrichtung um eine PE-Folie oder eine Schrumpffolie handelt.
Method according to one of claims 1 to 14,
characterized in that it is the airtight final device is a PE film or a shrink film.
Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, 7, 8 und 12 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass die Hölzer am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich zusätzlich eine Grundimprägnierung aufweisen.
Method according to one of claims 2 to 5, 7, 8 and 12 to 15,
characterized in that the woods additionally have a basic impregnation at the ground / air area or water / air area.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass die luftdicht abschließende Einrichtung an ihren Enden durch ein zusätzliches Mittel mit dem Holz verbunden ist.
Method according to one of claims 1 to 15,
characterized in that the airtight final device is connected at its ends by an additional means to the wood.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde in Form einer Folie, eines Netzes, eines Gitters oder in Form von in eine Matrix eingearbeiteten Fäden vorliegt.
Method according to one of claims 1 to 17,
characterized in that the sheet is in the form of a film, a net, a grid or in the form of threads incorporated in a matrix.
Holzmast, -stange oder -pfahl mit einem von einer luftdicht umschließenden Einrichtung umhüllten Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich,
dadurch gekennzeichnet, dass (a) zwischen der luftdicht umschließenden Einrichtung und dem Holz ein das Holz am Erd-/Luftbereich oder Wasser-/Luftbereich umschließendes ein Metall enthaltendes Flächengebilde angeordnet ist, wobei das Metall sauerstoffzehrende Eigenschaften aufweist und ausgewählt ist aus Aluminium, Eisen, Magnesium, deren Mischungen oder deren Legierungen, oder (b) zwischen der luftdicht abschließenden Einrichtung und dem Holz ein Metall mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften, Schwefel bzw. ein oxidationsfähiges Sulfid oder ein organisches Antioxidans in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet angeordnet ist.
Wooden mast, pole or post with an earth / air area or water / air area enclosed by an airtight enclosure,
characterized in that (A) between the airtight enclosing device and the wood, a metal containing the wood at the Erd- / Luftbereich or water / air area is arranged containing metal, the metal has oxygen-depleting properties and is selected from aluminum, iron, magnesium, mixtures thereof or their alloys, or (b) a metal having oxygen-depleting properties, sulfur or an oxidizable sulfide or an organic antioxidant in the form of a paste or coating or incorporated into a carrier matrix is arranged between the airtight device and the wood.
Holzmast, -stange oder -pfahl nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, dass das in Form einer Paste, Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet vorliegende Metall Aluminium, Eisen, Zink, Magnesium, Kupfer, Silber, deren Mischungen oder deren Legierungen umfasst.
Wooden mast, pole or post according to claim 19,
characterized in that the present in the form of a paste, coating or in a carrier matrix present metal comprises aluminum, iron, zinc, magnesium, copper, silver, their mixtures or their alloys.
Holzmast, -stange oder -pfahl nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der luftdicht abschließenden Einrichtung und dem Holz ein Metall mit sauerstoffzehrenden Eigenschaften oder Schwefel bzw. ein oxidationsfähiges Sulfid oder ein organisches Antioxidans in Form einer Paste oder Beschichtung oder in eine Trägermatrix eingearbeitet angeordnet ist und dass der Holzmast zusätzlich eine Grundimprägnierung im Erd-/Luftbereich aufweist.Wood mast, pole or pile according to claim 19 or 20, characterized in that between the hermetically sealing device and the wood, a metal having oxygen-depleting properties or sulfur or an oxidizable sulfide or an organic antioxidant in the form of a paste or coating or in a Carrier matrix is incorporated and incorporated that the wooden mast additionally has a basic impregnation in the earth / air area. Verwendung einer Vorrichtung zum Verhindern des Austretens von Kupferionen aus mit Kupfer imprägnierten Hölzern in dauerndem Boden- oder Luftkontakt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine ein Metall enthaltende flächig vorliegende Zubereitung oder ein ein Metall enthaltendes Flächengebilde sowie eine auf einer Fläche der Zubereitung oder dem Flächengebilde aufliegende luftdicht abschließende Einrichtung aufweist, wobei das Metall unedler ist als Kupfer bzw. ein negativeres Redoxpotential als Kupfer aufweist.Use of a device for preventing the escape of copper ions from copper-impregnated woods in continuous ground or air contact, characterized in that the device comprises a metal-containing surface preparation or a metal-containing sheet and one on a surface of the preparation or the sheet having overlying airtight terminal device, wherein the metal is less noble than copper or has a more negative redox potential than copper.
EP12183952.6A 2011-09-28 2012-09-11 Woods in permanent contact with soil or water Withdrawn EP2574435A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011114472A DE102011114472A1 (en) 2011-09-28 2011-09-28 Method for preserving timber in ground contact involves symmetrically attaching oxygen-containing material enclosed in airtight film
DE102012201363 2012-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2574435A2 true EP2574435A2 (en) 2013-04-03
EP2574435A3 EP2574435A3 (en) 2013-06-05

Family

ID=46967981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12183952.6A Withdrawn EP2574435A3 (en) 2011-09-28 2012-09-11 Woods in permanent contact with soil or water

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2574435A3 (en)
DE (1) DE202012012862U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003341A1 (en) 2018-04-24 2019-10-24 Kurt Obermeier Gmbh & Co. Kg Physical decoupling of surface and underground wood moisture from wooden components in contact with earth or water

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043489A1 (en) 1970-09-02 1972-03-09 Hoffmann, Robert, Dipl. Ing., 3500 Kassel-Wilhelmshöhe Mast protection - with foot bound with impregnated bandage and covered by shrunk pvc with protective fluid reservoir
DE3823353A1 (en) 1988-07-09 1990-01-11 Kabelmetal Electro Gmbh Process for durably treating or impregnating wooden masts
EP0400447B1 (en) 1989-06-02 1993-08-04 kabelmetal electro GmbH Device for protecting wooden masts
WO2007134835A1 (en) 2006-05-22 2007-11-29 Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg KG Wooden pole, particularly utility pole

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2313579A1 (en) * 2008-07-22 2011-04-27 Dr. Wolman GmbH Bandage for protecting wood poles installed in the ground
US8256184B2 (en) * 2009-09-09 2012-09-04 Harry Lowe Protective covering for wooden utility poles and method of installation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043489A1 (en) 1970-09-02 1972-03-09 Hoffmann, Robert, Dipl. Ing., 3500 Kassel-Wilhelmshöhe Mast protection - with foot bound with impregnated bandage and covered by shrunk pvc with protective fluid reservoir
DE3823353A1 (en) 1988-07-09 1990-01-11 Kabelmetal Electro Gmbh Process for durably treating or impregnating wooden masts
EP0400447B1 (en) 1989-06-02 1993-08-04 kabelmetal electro GmbH Device for protecting wooden masts
WO2007134835A1 (en) 2006-05-22 2007-11-29 Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg KG Wooden pole, particularly utility pole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003341A1 (en) 2018-04-24 2019-10-24 Kurt Obermeier Gmbh & Co. Kg Physical decoupling of surface and underground wood moisture from wooden components in contact with earth or water
WO2019206930A1 (en) 2018-04-24 2019-10-31 Kurt Obermeier Gmbh & Co. Kg Physical decoupling of above- and below-ground wood moisture of wooden components in earth or water contact

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012012862U1 (en) 2014-02-14
EP2574435A3 (en) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0400447B1 (en) Device for protecting wooden masts
EP2019891B1 (en) Wooden pole, particularly utility pole
DE2812697B2 (en) Process for treating wood with a preservative and apparatus for carrying out the process
EP2574435A2 (en) Woods in permanent contact with soil or water
DE102008009057A1 (en) Anchorage for wooden pole structure carrying e.g. inter-urban electric lines, of power supply industry, has tube with upper section that holds base of wooden pole, where grit layer and filling grit support pole within upper section of tube
DE3329100A1 (en) Method of protecting buried objects against damage due to plant roots
DE2544022B2 (en) Prefabricated pile covered with bitumen
DE102007004942A1 (en) Bandage for the care of masts installed in the ground
EP2089577A2 (en) Edifice foundation, and method for the production thereof
DE3823353A1 (en) Process for durably treating or impregnating wooden masts
DE102011107781A1 (en) Timber mast for use as e.g. utility pole, has metal sleeves that engage over edge regions of plastic bandage which seals installation location of mast support that is installed within earth/air area
DE668421C (en) Device for introducing water-soluble protective salts that can be distributed in wood by diffusion and osmosis into wooden structures exposed to fluctuating moisture
WO2010009756A1 (en) Bandage for protecting wood poles installed in the ground
Coreth In actione contemplativus
CH639242A5 (en) Garden edging for protecting cultivated plants from molluscs
DE669200C (en) Device for introducing water-soluble protective salts that can be distributed in wood by diffusion and osmosis into wooden structures exposed to fluctuating moisture
DE19652951A1 (en) Process for the preservative storage of fresh logs
DE102009055621A1 (en) Earthwork e.g. embankment, has dam crown and water-side and land side counter bearings that are placed on sides of core, where earthwork is made of natural earthwork material that is homogenized by uniformly adding source material
DE1492569A1 (en) Protective agent for the treatment of wooden poles, wooden stakes and round wooden cores against rot and fungal attack, as well as processes for its production
DE102011114472A1 (en) Method for preserving timber in ground contact involves symmetrically attaching oxygen-containing material enclosed in airtight film
DE840149C (en) Process for impregnating logs
AT142431B (en) Process for soaking wood by osmosis.
Bohr et al. First observations on disease development of Marssonina coronaria on apple in Lake Constance area.
DE3338754A1 (en) Method for protecting trees against harmful environmental influences
DE202015101674U1 (en) protective bandage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 12/22 20060101ALI20130430BHEP

Ipc: E04H 12/04 20060101ALI20130430BHEP

Ipc: B27K 3/02 20060101ALI20130430BHEP

Ipc: B05D 7/06 20060101ALN20130430BHEP

Ipc: B27K 3/14 20060101ALI20130430BHEP

Ipc: B27K 3/12 20060101AFI20130430BHEP

Ipc: B27K 5/00 20060101ALI20130430BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140317

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190402