EP2533432A2 - WLAN-Repeater - Google Patents

WLAN-Repeater Download PDF

Info

Publication number
EP2533432A2
EP2533432A2 EP12003770A EP12003770A EP2533432A2 EP 2533432 A2 EP2533432 A2 EP 2533432A2 EP 12003770 A EP12003770 A EP 12003770A EP 12003770 A EP12003770 A EP 12003770A EP 2533432 A2 EP2533432 A2 EP 2533432A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wlan
repeater
central
flush
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12003770A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2533432A3 (de
Inventor
Sven Diehl
Oliver Mrkajic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Publication of EP2533432A2 publication Critical patent/EP2533432A2/de
Publication of EP2533432A3 publication Critical patent/EP2533432A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations

Definitions

  • the invention relates to a WLAN repeater.
  • WLAN repeaters are usually used to extend the range of a wireless network of a home network.
  • the invention has for its object to provide a wireless repeater, which can be integrated into an apartment / in a house without being disturbing.
  • the advantages which can be achieved with the invention are, in particular, that a shapely integration of a WLAN repeater into an installation program is made possible.
  • the wireless repeater can be used in multiple combination (eg, 2-gang, 3-gang, 4-gang) together with switches, dimmers, sockets, and so on.
  • Such installation equipment programs are available in a variety of types with different design, different colors and using different materials (eg., Plastic, stainless steel).
  • the WLAN repeater is harmoniously integrated into a flush-mounted program and does not constitute a "foreign object" with regard to sockets, switches, dimmers, push-button sensors, EIB / KONNEX domestic communication devices, motion detectors, etc.
  • the WLAN status display and / or the commissioning display in the form of one / two multi-colored LED (s) may be formed.
  • the multicolor of an LED makes it possible to represent different states with a single LED.
  • the WPS button is designed in the form of a micro-probe, whereby the prerequisite for a secure, precise and in terms of life over a long period of time secured setup of the home network is created.
  • the WLAN antenna, the LED (s) and the micro button are mounted on a circuit board, which simplifies the manufacture and installation and cost-effective.
  • the flush-mounted device base and the central pane are detachably connected to one another via correspondingly formed electrical plug-in devices.
  • the flush-mounting device base has a support ring with latching openings, in which latching tongues of the central disk engage in a locking manner, in order to ensure both a stable connection in the assembled state and to allow the possibility of separating these two components.
  • an SD card reader interface is additionally accessible from the central pane and connected to the WLAN repeater electronics.
  • a USB interface is additionally accessible from the central pane and connected to the WLAN repeater electronics.
  • FIG. 1 is a perspective view of a wireless repeater (without cover) with the central disc in an "exploded view” shown.
  • the wireless repeater 1 has a suitable for installation in a commercial (standard) UP-box device flush-mounted device base 2 (flush), which has a support ring 3, which is provided with a plurality of mechanical openings for a central disc 9 serving detent openings 4.
  • flush-mounted device base 2 On its front side, the flush-mounted device base 2 has an electrical plug-in device 8 for the electrical connection to the central disk 9.
  • FIG. 2 is a perspective view of a wireless repeater in "exploded view” shown.
  • the UP device base 2, the central disk 9 and a cover frame 23 are shown as main components of the WLAN repeater 1.
  • FIG. 3 is a perspective view of a wireless repeater 1 (without cover) shown in the assembled state, ie the central disk 9 is plugged onto the UP device base 2.
  • Fig. 4 is a view of the front of a wireless repeater 1 is shown, wherein the central disc cover 10 with the two display windows 12, 13 and the WPS button 14 and the central disc cover 10 enclosing cover frame 23 can be seen.
  • FIG. 5 is a view of an open central disk 9 with the central disk cover 10 removed. As essential electrical / electronic components of the central disk lower part 11 mounted circuit board 15 of the micro-probe 16, the two multicolor LEDs 17, 18 and the WLAN antenna 19 are shown.
  • FIG. 6 is a side view of a wireless repeater 1 (without cover) shown in the assembled state.
  • the locking tongues 21 mounted on the central disk lower part 11 engage through the latching openings of the supporting ring 3 of the flush-mounting device base 22.
  • the center-disk covering cover 10 is fastened to the central-disk lower part 11 via suitable latching connections (not shown in detail).
  • Fig. 7 is a perspective view of a flush-mounted device base and a removed central disc shown.
  • the flush-mounted device base 2 with support ring 3 and a total of four detent openings 4 and on the other hand, the central plate 9 arranged in the central disc cover 10 display windows 12, 13 and WPS button 14 shown.
  • FIG. 8 is a side view of a flush-mounted device base and a removed central disc shown.
  • the flush-mounted device base 2 with support ring 3 and dashed outlined electrical plug-in device 8 and on the other hand, the central disk 9 with central disk cover 10 and with the central disk lower part 11 fixed latching tongues 21 and the plug-in device 8 corresponding formed electrical plug-in device 20 shown.
  • FIG. 9 An electrical circuit diagram of the WLAN repeater is shown.
  • the flush-mounted device base 2 of the WLAN repeater 1 is connected via a connection 6 to a 230V AC power supply, which serves to feed a power supply 5 in order to thus ensure the power supply of the WLAN repeater 1.
  • the power supply 5 feeds a WLAN repeater electronics 7 located in the flush-mounted device base 2, which among other things contains the structural components required for radio reception and radio emission and is connected on the output side to the electrical plug-in device 8.
  • the central disk 9 is detachably connected to the flush-mounted device base 2 via the electrical connectors 8 and 20 corresponding to each other.
  • the circuit board 15 components are the micro-stylus 16, the two multicolor LEDs 17, 18 and the WLAN antenna 19 outlined.
  • Fig. 10 is a view of the front of an alternative wireless repeater shown.
  • An SD card reader interface 24 and a USB interface 25 are integrated in the central disk.
  • USB interface 25 With the power supply provided at the USB interface 25, it is possible to insert into this USB interface 25 a USB plug of a hard disk (instead of a USB mass storage device / USB memory stick / USB stick) and thus the To allow operation of the hard disk.

Abstract

Es wird ein WLAN-Repeater (1) in Form eines Unterputz-Elektro-Installationsgerätes mit UP-Gerätesockel (2), Zentralscheibe (9) und Abdeckrahmen (23) vorgeschlagen, —� wobei eine Zentralscheiben-Abdeckhaube (10) der Zentralscheibe (9) ein Anzeigefenster (12) für eine WLAN-Status-Anzeige, ein Anzeigefenster (13) für eine Inbetriebnahme-Anzeige und einen WPS-Button (14) zur Einleitung eines Wi-Fi-Protected-Setup aufweist, —� wobei eine WLAN-Antenne (19) in der Zentralscheibe (9) angeordnet ist und —� wobei im UP-Gerätesockel (2) ein Netzteil (5) mit einem Anschluss (6) für ein externes 230V-Wechselspannungsnetz und eine WLAN-Repeater-Elektronik (7) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen WLAN-Repeater.
  • Damit eine Wohnung oder ein Eigenheim in ausreichender Qualität mit einem WLAN-Netzwerk respektive Heimnetzwerk versorgt werden kann, ist oftmals ein WLAN-Repeater erforderlich, der als zusätzliches Gerät im Haus aufgestellt werden muss, um damit die Reichweite eines Wireless-Access-Points zu erweitern, d. h. in WLAN-Netzen werden WLAN-Repeater meist dazu verwendet, um die Reichweite eines drahtlosen Funknetzes eines Heimnetzwerkes zu erweitern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen WLAN-Repeater anzugeben, welcher sich in eine Wohnung / in ein Haus integrieren lässt, ohne dabei störend zu wirken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen WLAN-Repeater in Form eines Unterputz-Elektro-Installationsgerätes mit UP-Gerätesockel, Zentralscheibe und Abdeckrahmen,
    • ● wobei eine Zentralscheiben-Abdeckhaube der Zentralscheibe ein Anzeigefenster für eine WLAN-Status-Anzeige, ein Anzeigefenster für eine Inbetriebnahme-Anzeige und einen WPS-Button zur Einleitung eines Wi-Fi-Protected-Setup aufweist,
    • ● wobei eine WLAN-Antenne in der Zentralscheibe angeordnet ist und
    • ● wobei im UP-Gerätesockel ein Netzteil mit einem Anschluss für ein externes 230V-Wechselspannungsnetz und eine WLAN-Repeater-Elektronik vorgesehen sind.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine formschöne Integration eines WLAN-Repeaters in ein Installationsprogramm ermöglicht wird. Der WLAN-Repeater kann beispielsweise in Mehrfach-Kombination (z. B. 2fach-Kombination, 3fach-Kombination, 4fach-Kombination) zusammen mit Schaltern, Dimmern, Steckdosen usw. eingesetzt werden. Derartige Installationsgeräte-Programme sind in vielfältiger Art mit unterschiedlichem Design, unterschiedlicher Farbgebung und unter Einsatz unterschiedlicher Materialien (z. B. Kunststoff, Edelstahl) verfügbar. Auf die vorgeschlagene Weise wird der WLAN-Repeater harmonisch in ein Unterputz-Programm integriert und stellt keinen "Fremdkörper" im Hinblick auf Steckdosen, Schalter, Dimmer, Tastsensoren, EIB/KONNEX-Geräte der Hauskommunikation, Bewegungsmelder usw. dar.
  • Allgemein werden durch den vorgeschlagenen WLAN-Repeater existierende WLAN-Netze respektive Heimnetzwerke ertüchtigt,
    • ● um Multimediageräte z. B. in die Lage zu versetzen, WLAN-Netzwerkverbindungen aufzubauen,
    • ● um es Fernsehgeräten z. B. zu ermöglichen, auf Online-Inhalte zuzugreifen,
    • ● um elektronische Bilderrahmen z. B. zu befähigen, auf in einem Heimnetz gespeicherte Bilder und Videos zuzugreifen,
    • ● um Gelegenheit für handelsübliche Notebooks zu bieten, von relativ weit voneinander entfernten unterschiedlichen Orten im Haus auf das Internet zuzugreifen
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die WLAN-Status-Anzeige und/oder die Inbetriebnahme-Anzeige in Form von einer/zwei mehrfarbigen LED(s) ausgebildet sein. Die Mehrfarbigkeit einer LED erlaubt es dabei, unterschiedliche Stati mit einer einzigen LED darzustellen.
  • Zweckmäßig ist der WPS-Button in Form eines Mikrotasters ausgebildet, wodurch die Voraussetzung für ein sicheres, präzises und hinsichtlich der Lebensdauer über eine lange Zeitspanne gesichertes Setup des Heimnetzwerkes geschaffen wird.
  • Vorteilhaft sind die WLAN-Antenne, die LED(s) und der Mikrotaster auf einer Leiterplatte montiert, was die Herstellung sowie die Montage vereinfacht und kostengünstig ermöglicht.
  • Wie allgemein bei elektronischen Geräten der Gebäude-Installationstechnik üblich sind der UP-Gerätesockel und die Zentralscheibe über einander korrespondierend ausgebildete elektrische Steckvorrichtungen lösbar miteinander verbunden.
  • Zweckmäßig weist der UP-Gerätesockel einen Tragring mit Rastöffnungen auf, in welche Rastzungen der Zentralscheibe arretierend eingreifen, um auf diese Weise sowohl eine stabile Verbindung im zusammengesetzten Zustand zu gewährleisten als auch die Möglichkeit eines Trennens dieser beiden Baukomponenten zu erlauben.
  • In weiterer Ausgestaltung ist zusätzlich eine SD-Kartenleser-Schnittstelle von der Zentralscheibe aus zugänglich und mit der WLAN-Repeater-Elektronik verbunden.
  • In weiterer Ausgestaltung ist zusätzlich eine USB-Schnittstelle von der Zentralscheibe aus zugänglich und mit der WLAN-Repeater-Elektronik verbunden.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater (ohne Abdeckrahmen) bei geöffneter Zentralscheibe in "Explosionsdarstellung",
    Fig. 2
    eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater in "Explosionsdarstellung",
    Fig. 3
    eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater (ohne Abdeckrahmen),
    Fig. 4
    eine Sicht auf die Frontseite eines WLAN-Repeaters,
    Fig. 5
    eine Sicht auf eine geöffnete Zentralscheibe,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines WLAN-Repeaters (ohne Abdeckrahmen),
    Fig. 7
    eine perspektivische Sicht auf einen UP-Gerätesockel und eine abgenommene Zentralscheibe,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht auf einen UP-Gerätesockel und eine abgenommene Zentralscheibe,
    Fig. 9
    eine elektrische Schaltskizze des WLAN-Repeaters,
    Fig. 10
    eine Sicht auf die Frontseite eines alternativen WLAN-Repeaters,
    Fig. 11
    eine elektrische Schaltskizze des alternativen WLAN-Repeaters.
  • In Fig. 1 ist eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater (ohne Abdeckrahmen) bei geöffneter Zentralscheibe in "Explosionsdarstellung" dargestellt. Der WLAN-Repeater 1 besitzt einen für den Einbau in eine handelsübliche (normgerechte) UP-Gerätedose geeigneten UP-Gerätesockel 2 (Unterputz), welcher einen Tragring 3 aufweist, der mit mehreren für die mechanische Montage einer Zentralscheibe 9 dienenden Rastöffnungen 4 versehen ist. An seiner Frontseite besitzt der UP-Gerätesockel 2 eine elektrische Steckvorrichtung 8 für die elektrische Verbindung mit der Zentralscheibe 9.
  • Die Zentralscheibe 9 ist aus einer Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 und einem Zentralscheiben-Unterteil 11 zusammensetzbar. Die Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 weist auf:
    • ● ein Anzeigefenster 12 für eine WLAN-Status-Anzeige,
    • ● ein Anzeigefenster 13 für eine Inbetriebnahme-Anzeige (Connectivity),
    • ● einen WPS-Button 14 (Drucktaste) zur Einleitung eines "Wi-Fi-Protected Setup" (ein von der Wi-Fi-Alliance entwickelter Standard zum einfachen und sicheren Aufbau eines drahtlosen Heimnetzwerks). Wird der WPS-Button 14 gedrückt, beginnt eine zweiminütige Phase, während welcher Geräte dem Netzwerk beitreten können. Hierdurch wird das Hinzufügen von Geräten in ein bestehendes Netzwerk vereinfacht. Durch die Möglichkeit, mittels WPS eine sichere Netzverbindung zu erstellen, reicht ein einzelner WPS-Button 14, um im Heimnetzwerk auf die üblichen Sicherheitsprotokolle Wi-Fi-Protected-Access WPA und Wi-Fi-Protected-Access-2 WPA2 zuzugreifen.
  • Die Zentralscheibe 9 umfasst eine am Zentralscheiben-Unterteil 11 montierte Leiterplatte 15, auf welcher neben weiteren elektrischen/elektronischen Baukomponenten
    • ● ein dem WPS-Button 14 zugeordneter Mikrotaster 16,
    • ● eine dem Anzeigefenster 12 für eine WLAN-Status-Anzeige zugeordnete mehrfarbige LED 17,
    • ● eine dem Anzeigefenster 13 für eine Inbetriebnahme-Anzeige zugeordnete mehrfarbige LED 18,
    • ● eine WLAN-Antenne 19,
    • ● eine zur elektrischen Steckverbindung 6 korrespondierende elektrische Steckvorrichtung 20 - siehe hierzu Figur 8 -
    befestigt sind. Am Zentralscheiben-Unterteil 11 sind mehrere Rastzungen 21 vorhanden/montiert, welche für den Eingriff in die Rastöffnungen 4 des UP-Gerätesockels 2 geeignet sind, um hierdurch eine sichere Arretierung der Zentralscheibe 9 am UP-Gerätesockel 2 sicherzustellen. Durch Mehrfarbigkeit der LEDs 17, 18 können unterschiedliche Stati mit jeweils einer LED dargestellt werden, wie z. B.
    LED 17 leuchtet grün:
    "korrekter WLAN-Status"
    LED 17 leuchtet rot:
    "WLAN gestört"
    LED 18 leuchtet grün:
    "korrekte Inbetriebnahme erfolgt"
    LED18 leuchtet rot:
    "noch keine Inbetriebnahme"
  • In Fig. 2 ist eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater in "Explosionsdarstellung" dargestellt. Es sind der UP-Gerätesockel 2, die Zentralscheibe 9 und ein Abdeckrahmen 23 als Hauptkomponenten des WLAN-Repeaters 1 gezeigt.
  • In Fig. 3 ist eine perspektivische Sicht auf einen WLAN-Repeater 1 (ohne Abdeckrahmen) im zusammengebauten Zustand dargestellt, d. h. die Zentralscheibe 9 ist auf den UP-Gerätesockel 2 aufgesteckt.
  • In Fig. 4 ist eine Sicht auf die Frontseite eines WLAN-Repeaters 1 dargestellt, wobei die Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 mit den beiden Anzeigefenstern 12, 13 und dem WPS-Button 14 sowie der die Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 umschließende Abdeckrahmen 23 zu erkennen sind.
  • In Fig. 5 ist eine Sicht auf eine geöffnete Zentralscheibe 9 bei entfernter Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 dargestellt. Als wesentliche elektrische/elektronische Baukomponenten der am Zentralscheiben-Unterteil 11 montierten Leiterplatte 15 sind der Mikrotaster 16, die beiden mehrfarbigen LEDs 17, 18 und die WLAN-Antenne 19 gezeigt.
  • In Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines WLAN-Repeaters 1 (ohne Abdeckrahmen) im zusammengebauten Zustand dargestellt. Die am Zentralscheiben-Unterteil 11 montierten Rastzungen 21 greifen durch die Rastöffnungen des Tragrings 3 des UP-Gerätesockels 22. Die Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 ist über geeignete, nicht näher gezeigte/bezeichnete Rastverbindungen am Zentralscheiben-Unterteil 11 befestigt.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Sicht auf einen UP-Gerätesockel und eine abgenommene Zentralscheibe dargestellt. Es sind einerseits der UP-Gerätesockel 2 mit Tragring 3 und insgesamt vier Rastöffnungen 4 und andererseits die Zentralscheibe 9 mit in der Zentralscheiben-Abdeckhaube 10 angeordneten Anzeigefenstern 12, 13 und WPS-Button 14 gezeigt.
  • In Fig. 8 ist eine Seitenansicht auf einen UP-Gerätesockel und eine abgenommene Zentralscheibe dargestellt. Es sind einerseits der UP-Gerätesockel 2 mit Tragring 3 sowie gestrichelt skizzierter elektrischer Steckvorrichtung 8 und andererseits die Zentralscheibe 9 mit Zentralscheiben-Abdeckung 10 und mit am Zentralscheiben-Unterteil 11 befestigten Rastzungen 21 sowie der zur Steckvorrichtung 8 korrespondierend ausgebildeten elektrischen Steckvorrichtung 20 gezeigt.
  • In Fig. 9 ist eine elektrische Schaltskizze des WLAN-Repeaters dargestellt. Der UP-Gerätesockel 2 des WLAN-Repeaters 1 ist über einen Anschluss 6 mit einem 230V-Wechselspannungsnetz verbunden, welches zur Einspeisung eines Netzteils 5 dient, um derart die Spannungsversorgung des WLAN-Repeaters 1 sicherzustellen. Sekundärseitig speist das Netzteil 5 eine im UP-Gerätesockel 2 befindliche WLAN-Repeater-Elektronik 7, welche unter Anderem die für den Funkempfang und die Funkabstrahlung erforderlichen Baukomponenten enthält und ausgangseitig mit der elektrischen Steckvorrichtung 8 verbunden ist. Die Zentralscheibe 9 ist über die korrespondierend zueinander ausgebildeten elektrischen Steckvorrichtungen 8 und 20 lösbar mit dem UP-Gerätesockel 2 verbunden. Als auf der Leiterplatte 15 befindliche Baukomponenten sind der Mikrotaster 16, die beiden mehrfarbigen LEDs 17, 18 und die WLAN-Antenne 19 skizziert.
  • In Fig. 10 ist eine Sicht auf die Frontseite eines alternativen WLAN-Repeaters dargestellt. Zusätzlich zur Anordnung gemäß Fig. 4 sind in der Zentralscheibe eine SD-Kartenleser-Schnittstelle 24 und eine USB-Schnittstelle 25 integriert.
  • In Fig. 11 ist eine elektrische Schaltskizze des alternativen WLAN-Repeaters dargestellt. Zusätzlich zur Schaltskizze gemäß Fig. 9 ist die Leiterplatte 15
    • ● mit einer SD-Kartenleser-Schnittstelle 24 für das Einstecken einer SD (Memory) Card (Secure Digital Memory Card) und
    • ● mit einer USB-Schnittstelle 25 (Universal Serial Bus) für den Anschluss eines USB-Massenspeichers / USB-Speichersticks / USB-Sticks oder das Einstecken eines USB-Steckers einer Festplatte bestückt,
    d. h. sowohl die SD-Kartenleser-Schnittstelle 24 als auch die USB-Schnittstelle 25 sind von der Zentralscheibe aus zugänglich.
  • Die mit dem alternativen WLAN-Repeater gemäß den Figuren 10 und 11 erzielbaren zusätzlichen Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch Einstecken einer SD (Memory) Card in die SD-Kartenleser-Schnittstelle 24 oder eines USB-Massenspeichers / USB-Speichersticks / USB-Sticks / USB-Steckers einer Festplatte in die USB-Schnittstelle 25 zusätzliche Daten dem Netzwerk bequem zur Verfügung gestellt werden können, d. h.
    • ● Daten können per SD (Memory) Card oder USB-Schnittstelle (via USB-Stick oder Festplatte) ins Netzwerk eingespeist werden,
    • ● Daten können per SD (Memory) Card oder USB-Schnittstelle (via USB-Stick oder Festplatte) im Netz gesichert werden,
    • ● Daten (Musik, Bilder Filme) können per SD (Memory) Card oder USB-Schnittstelle (via USB-Stick oder Festplatte) dem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.
  • Mit der an der USB-Schnittstelle 25 zur Verfügung gestellten Spannungsversorgung ist es darüber hinaus möglich, in diese USB-Schnittstelle 25 einen USB-Stecker einer Festplatte (an Stelle eines USB-Massenspeichers / USB-Speichersticks / USB-Sticks) einzustecken und damit den Betrieb der Festplatte zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    WLAN-Repeater in Form eines Elektro-Installationsgerätes
    2
    UP-Gerätesockel
    3
    Tragring
    4
    Rastöffnungen
    5
    Netzteil (Spannungsversorgung)
    6
    Anschluss für externes 230V-Wechselspannungsnetz
    7
    WLAN-Repeater-Elektronik
    8
    elektrische Steckvorrichtung
    9
    Zentralscheibe
    10
    Zentralscheiben-Abdeckhaube
    11
    Zentralscheiben-Unterteil
    12
    Anzeigefenster für WLAN-Status-Anzeige
    13
    Anzeigefenster für Inbetriebnahme-Anzeige ("Connectivity")
    14
    WPS-Button (Drucktaste) Wi-Fi-Protected-Setup
    15
    Leiterplatte der Zentralscheibe
    16
    Mikrotaster
    17
    mehrfarbige LED
    18
    mehrfarbige LED
    19
    WLAN-Antenne
    20
    elektrische Steckvorrichtung
    21
    Rastzungen
    22
    -
    23
    Abdeckrahmen
    24
    SD-Kartenleser-Schnittstelle
    25
    USB-Schnittstelle

Claims (8)

  1. WLAN-Repeater (1) in Form eines Unterputz-Elektro-Installationsgerätes mit UP-Gerätesockel (2), Zentralscheibe (9) und Abdeckrahmen (23),
    ● wobei eine Zentralscheiben-Abdeckhaube (10) der Zentralscheibe (9) ein Anzeigefenster (12) für eine WLAN-Status-Anzeige, ein Anzeigefenster (13) für eine Inbetriebnahme-Anzeige und einen WPS-Button (14) zur Einleitung eines Wi-Fi-Protected-Setup aufweist,
    ● wobei eine WLAN-Antenne (19) in der Zentralscheibe (9) angeordnet ist und
    ● wobei im UP-Gerätesockel (2) ein Netzteil (5) mit einem Anschluss (6) für ein externes 230V-Wechselspannungsnetz und eine WLAN-Repeater-Elektronik (7) vorgesehen sind.
  2. WLAN-Repeater (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die WLAN-Status-Anzeige und/oder die Inbetriebnahme-Anzeige in Form von einer/zwei mehrfarbigen LED(s) (17, 18) ausgebildet ist/sind.
  3. WLAN-Repeater (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der WPS-Button (14) in Form eines Mikrotasters (16) ausgebildet ist.
  4. WLAN-Repeater (1) nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die WLAN-Antenne (19), die LED(s) (17, 18) und der Mikrotaster (16) auf einer Leiterplatte (15) montiert sind.
  5. WLAN-Repeater (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der UP-Gerätesockel (2) und die Zentralscheibe (9) über einander korrespondierend ausgebildete elektrische Steckvorrichtungen (8, 20) lösbar miteinander verbunden sind.
  6. WLAN-Repeater (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der UP-Gerätesockel (2) einen Tragring (3) mit Rastöffnungen (4) aufweist, in welche Rastzungen der Zentralscheibe (9) arretierend eingreifen.
  7. WLAN-Repeater (1) nach einem der verstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine SD-Kartenleser-Schnittstelle (24) von der Zentralscheibe (9) aus zugänglich und mit der WLAN-Repeater-Elektronik (7) verbunden ist.
  8. WLAN-Repeater (1) nach einem der verstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine USB-Schnittstelle (25) von der Zentralscheibe (9) aus zugänglich und mit der WLAN-Repeater-Elektronik (7) verbunden ist.
EP12003770.0A 2011-06-07 2012-05-12 WLAN-Repeater Withdrawn EP2533432A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103440 2011-06-07
DE102012007429A DE102012007429A1 (de) 2011-06-07 2012-04-13 WLAN-Repeater

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2533432A2 true EP2533432A2 (de) 2012-12-12
EP2533432A3 EP2533432A3 (de) 2017-07-05

Family

ID=46178390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12003770.0A Withdrawn EP2533432A3 (de) 2011-06-07 2012-05-12 WLAN-Repeater

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2533432A3 (de)
DE (1) DE102012007429A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206926A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-15 Luceco Plc Socket

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007782A1 (de) * 2015-02-07 2016-08-11 Wolfgang Gerlach LED-Flächenleuchte mit eingebautem WLAN-Repeater
DE102016203878B4 (de) 2016-03-09 2018-07-19 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Erweitern einer Sende- und Empfangsreichweite sowie Vorrichtungen hierfür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE524902T1 (de) * 2005-12-14 2011-09-15 Josef Faller Unterputz-verteilerdose für niederspannungs- stromnetze
DE102008010550A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Abb Ag Unterputzradio

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018206926A1 (en) * 2017-05-08 2018-11-15 Luceco Plc Socket

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012007429A1 (de) 2012-12-13
EP2533432A3 (de) 2017-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477290B1 (de) Elektrisches/elektronisches Unterputz-Installationsgerät der Haus- und Gebäudesystemtechnik oder der Hauskommunikationstechnik
EP2211084B1 (de) Leuchte, insbesondere Wandleuchte
EP2523273B1 (de) Unterputz-Steckdose
EP2360810A2 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät zur Aufnahme eines mobilen Audio- und Kommunikationsgerätes
DE202009018217U1 (de) Multifunktionseinheit
EP2533432A2 (de) WLAN-Repeater
EP1696710A2 (de) Einbaudimmer
EP2157843B1 (de) Elektrisches Installationsgerät
CN104934822A (zh) 智能插座及智能插座控制系统
CN104993318A (zh) 智能插座及智能插座控制系统
DE102010017102B4 (de) Installationsgerät sowie Einsatzgerät und Aufsatzgerät für ein Installationsgerät
CN204793500U (zh) 智能插座及智能插座控制系统
DE102015121173B4 (de) Bedienungssystem zum mechanischen und funktechnischen Initialisieren einer Funktionalität zum Einbau für Unterputzdosen
AT516552B1 (de) Elektrisches Installationsgerät für ein busbasiertes Lichtruf- und/oder Kommunikationssystem
DE102014201007B4 (de) Netzwerkzugangsvorrichtung
DE202013012791U1 (de) Anordnung zum Installieren von Geräten der Gebäudesystemtechnik
EP2315319A1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE102004049970B3 (de) Fernschaltbare Steckdose
CN204696384U (zh) 智能插座及智能插座控制系统
EP3185527B1 (de) Zugangsvorrichtung für internet- und telefonanschlüsse
DE102020004311B3 (de) Einrichtung der Elektroinstallation und/oder Kommunikationstechnik und/oder Informationstechnik der Gebäudetechnik im Niederspannungsbereich
DE202018103887U1 (de) Mobile multifunktionale Basisstation für ein Smart Home-System
EP4071933B1 (de) Modulare multifunktionssteckdose
EP2495834B1 (de) Eck-Adapter für Aufputz-Montage elektrischen/elektronischen Unterputz-Installationsmaterials
DE102005010726A1 (de) Installationsgerät eines Elektro-Installationssystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04B 7/155 20060101AFI20170531BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20171110

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200131

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200611