EP2524643A1 - Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2524643A1
EP2524643A1 EP12167272A EP12167272A EP2524643A1 EP 2524643 A1 EP2524643 A1 EP 2524643A1 EP 12167272 A EP12167272 A EP 12167272A EP 12167272 A EP12167272 A EP 12167272A EP 2524643 A1 EP2524643 A1 EP 2524643A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dishwasher
tension spring
door
spring device
receiving channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12167272A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2524643B1 (de
Inventor
Marco Gleixner
Werner Haltmayer
David Semerad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL12167272T priority Critical patent/PL2524643T3/pl
Publication of EP2524643A1 publication Critical patent/EP2524643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2524643B1 publication Critical patent/EP2524643B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/304Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher, in particular domestic dishwasher, for cleaning dishes, cutlery or the like to be cleaned items in their Spülgut matterser, wherein the dishwasher has a door connected via one or more spring unit (s) with a stationary area of the dishwasher and depending on Opening position in a different sense of motion is kraftbeaufschlagbar, and wherein the spring unit comprises at least one pull rope and at least one mounted in the mounted position with this tension spring device "according to the preamble of claim 1 and an assembly method for a spring unit for door weight balance, in particular according to the preamble of claim 21 and / or 25.
  • the dishwasher has a door connected via one or more spring unit (s) with a stationary area of the dishwasher and depending on Opening position in a different sense of motion is kraftbeaufschlagbar
  • the spring unit comprises at least one pull rope and at least one mounted in the mounted position with this tension spring device "according to the preamble of claim 1 and an assembly method for a spring unit for door weight balance, in particular according to the preamble of
  • a downwardly opening door to the washing compartment of a dishwasher is usually supported by one or two lateral spring units. It must be ensured that the door automatically closes again at a small opening angle of, for example, 0 ° to 15 °, when the user releases it, stops at a mean opening angle of for example 15 ° to 50 ° in the respective angular position and only at large opening angles of, for example, 50 ° to 90 ° completely and gently falls into the open position. Since the weight of such a door can amount to several kilograms, high demands are placed on their training for a reliable continuous use of such spring units. They must also be mounted with a relatively high bias, which makes installation difficult. Such a spring unit is also referred to as a door weight balance spring system.
  • a system of at least one tension spring and at least one pull rope provided. Frequently, symmetrical conditions are to be found on the left and right of the washing container.
  • the tension springs are on the one hand at the stationary area of Dishwasher held and on the other hand connected at its respective free end to the at least one pull rope.
  • first, flat plate-shaped, metallic stamped part transversely to the direction of extension of the tension spring on the end of the tension spring facing away from the door.
  • the stamped part engages between windings located in the rear region of the tension spring.
  • the tension spring with this pre-attached, first stamped part can be firmly inserted, for example, in a base support of the dishwasher below the washing container, that the stamped part is inserted into a holding gap or a retaining groove in the base support and there pressed positively pressed.
  • the rear end of the tension spring is secured to the stationary area of the dishwasher.
  • the invention is based on the problem of simplifying the assembly of such a spring system.
  • the invention solves this problem by a dishwasher with the features of claim 1 and by a method having the features of claim 21 and / or 25. Further advantages and features as well as advantageous developments of the invention are specified in the subclaims, the features of each individually or in Combination can be realized with each other.
  • the invention is characterized in that an end portion of the tension spring device engages with their insertion with at least one turn a holding device, which is already prefixed at the stationary area, in particular to a base plate lying under the washing, in particular integrally formed, a simpler installation of the components Spring Unit or Door Weight Compensation - Spring system allows.
  • the previously remote from the traction cable end of the respective tension spring device pre-assembled, flat, metallic stamping omitted, which was previously required to set the tension spring at its end remote from the traction cable on stationary part of the dishwasher, in particular their base assembly or base support, or to be able to fasten.
  • the tension spring device with its end section facing away from the pull rope is inserted there between its turns pre-assembled metal stamped part in a holding gap in the base support, which is arranged below the washing container of the dishwasher.
  • This previous sequence is one for the mass production of dishwashers too cumbersome and too time-consuming assembly process, which can also depend in practice too much on the skill, muscle strength and training of each fitter.
  • an additional holder to be used such as a separate holding plate
  • the one-piece holding device need not necessarily be formed on a base support, but it can also be in one piece with z. B. a rinsing pan or a mounting base.
  • separate holding plates or the like usually two per dishwasher, as per side wall of the base support each have a spring unit or a door weight balance spring system is provided) dispensable. It can be saved with the one or more integrally formed holding device (s) both components and assembly steps. For example, can be saved on each side of the base support of the dishwasher per a holding plate made of metal.
  • the one-piece, fixed holding device is advantageous automatically when inserting the tension spring device itself set so that when you relax or tension their rear, i. the traction cable remote end portion (with the holding device one or more cross windings) is held and only the front, i. the traction cable facing end portion which is coupled to the attachment end of the traction cable, is freely movable.
  • the holding device according to the invention form a partially recessed retaining plate, so that the tension spring device can be inserted directly with their turns in this.
  • the tension spring device in particular already be wound so that preferably remains between the first two turns and the following turns a small axial gap in which the holding device can dip.
  • the number of turns may vary.
  • the respective spring device is formed by a helical or spiral spring which extends longitudinally, in particular substantially rectilinearly, with a multiplicity of spiral or helix turns. It is designed in particular as a linear spring. Preferably, their turns, seen across their central longitudinal section, have approximately the same pitch between their two end portions, i.
  • the distance between each two adjacent turns is approximately equal.
  • different hard springs i. Springs with different tensile force for different conditions such. provide different weights of the doors.
  • the holding plate is favorably so far except that a substantially U-shaped, in a preferably longitudinally extending receiving channel or longitudinal channel, which receives the tension spring means and also the traction cable substantially, protruding frame remains in the manner of a rib.
  • This U-shaped rib has at the channel base a cross-axial to the longitudinal channel extending base web and at its ends by about 90 ° thereto extending legs which extend approximately parallel to the two side walls of the longitudinal channel.
  • This U-shaped frame narrows the receiving channel, which may in particular be embedded in the base support, then only at its edges, so that the central area remains free.
  • the spring device can be used so that in its end axial gap extending transversely to the longitudinal channel, pre-assembled at the bottom of the longitudinal channel, in particular integrally formed rib engages and at least one turn of the spring means before and after the rib on the base web and the two can support lateral legs of the U-shaped frame.
  • the spring device is largely completely absorbed in the longitudinal channel when the depth of the longitudinal channel is selected at least the cross-sectional width, in particular at least the diameter of the spring device.
  • An advantageous embodiment provides that the base support is formed overall together with the holding device as a common plastic injection unit. Both weight and manufacturing costs and durability are favorable in such a solution.
  • the tension spring device For a secure hold of the tension spring device can - also integrally formed - on the side facing away from the door of the holding device to this Rastanformung be provided behind which at least one turn of the tension spring means is positively latched. Then, even with unfavorable loads and / or disassembled side wall lifting of the tension spring device is reliably prevented by the holding device, in particular in a direction perpendicular to the bottom of the longitudinal channel withdrawal direction.
  • the tension spring device can be inserted into the channel in a prestressed, pulled-apart state in such a way that it is connected to at least one turn behind the holding device and with at least one front, in particular foremost turn of its opposite end with a fastening end of a pull rope and thereby this attachment end then unlocked with the onset of the tension spring device in the longitudinal channel, so that it is longitudinally movable in the channel during relaxation of the tension spring device then used.
  • a coupling element which is possibly attached to the front, the tension spring device facing away, ie door-side end of the pull cable can be placed under train in a parking position, for example on the side of the base plate provided hinge plate.
  • the fuse may comprise at least one prior to assembly of the tension spring means outwardly engaging retaining means, for example a stub axle or the like, the form-fitting in a lateral recess, for example a bore, a lateral, in particular upper or lower wall of a receiving channel before mounting the tension spring means can engage and thereby holds with the tension spring device when they are inserted into the receiving channel to be coupled attachment end of the pull rope until the onset of tension spring device immovable.
  • retaining means for example a stub axle or the like
  • the attachment end of the pull cable to be connected to the tension spring device has a securing and / or coupling element or is designed as such.
  • a function of this securing and / or coupling element is in particular the position positioning and locking of the attachment end of the pull rope in a defined, always the same waiting position until the time at which the assembly of the tension spring device.
  • the securing and / or coupling element is expediently designed such that it is released from its locking with the coupling of the tension spring device to the attachment end of the pull cable and is free to move.
  • this securing and / or coupling element serves as anti-rotation element, to unwanted twisting of the pull rope and / or the tension spring device, the release of the tension spring device from the pull rope (or vice versa) and / or the tension spring device of the holding device at the stationary area of the dishwasher could be largely avoided.
  • the holding means or on one or more spring clip (s) may be particularly advantageous to arrange the holding means or on one or more spring clip (s) and then reach the solution from the engaged position on this spring clip.
  • two symmetrically arranged and diametrically mutually extending holding means are provided which protrude laterally, for example in the installed position, in particular up and down, and before mounting the tension spring device in preferably complementary recesses of a first and / or a second lateral channel wall, in particular upper and / or lower channel wall, fixing engage.
  • Manufacturing technology is also easy the attachment end with the one or more holding means (s) and the one or more spring clip (s) as a whole in one piece, in particular material, formed, for example as a plastic injection molded part.
  • a particularly advantageous feature of the invention is when the tension spring device can be inserted in a pretensioned position and is attached automatically and without further alignment measures to the attachment end of the pull cable.
  • the pull rope itself can be previously connected with its front end portion already without tension with the door or a coupling element, which is provided for later engagement with the still to be assembled door.
  • This coupling element can advantageously be brought in advance into a parking position on the stationary part of the dishwasher, in particular on a hinge plate in the front side wall region of the base carrier of the dishwasher.
  • the opposite, rear end region of the traction cable is secured by means of the coupling / securing element mounted there or formed there in a predetermined local securing position in the receiving channel or longitudinal channel.
  • the pull rope is preferably kept taut in this waiting position. His rear end is achieved by inserting the tension spring device in the longitudinal channel in the gap between the predetermined location backup position for the rear end of the hauling rope and pre-secured in the longitudinal channel, in particular integrally molded holding device and coupling with the tension spring device released from its backup and released so that this in Lengthwise of the channel is movable. If the door is mounted, the coupling element can be brought into engagement with the respective associated hinge lever of the door, and the door is immediately under a desired tensile force.
  • This procedure also makes it possible for the pretensioning and / or insertion of the tension spring device to be effected by an automatic machine, so that the precision of the pretensioning is improved and the assembly is considerably facilitated.
  • a clamping tool can be provided, which serves as an assembly aid for the tension spring device and is relaxed after installation, or it can also be the actual assembly of the tension spring device made by machine. This is possible because both ends of the tension spring device meet during installation on fixed abutment and so a fit is guaranteed without manual adjustment.
  • At least one overlapping turn of the tension spring device at the attachment end is positively secured, in particular via a retaining lug. For a free sliding of the attachment end is secured in the receiving channel.
  • Glider with multiple contact surfaces for the pull rope This can preferably be designed to be stationary. If this forms a laterally open unit that allows in their mounted state, the threading and unthreading of the pull rope, the pull rope can be inserted laterally in the slider - and does not have to be threaded through the channel between the sliding surfaces. Assembly is both easier and faster. Possibly.
  • the pull rope is prefabricated, wherein it may have at least one attachment end that is so thickened that it exceeds the inside diameter of the flow channel of the slider and can not be threaded through this.
  • both attachment ends can be thickened so that at no time a threading through the pre-assembled pull rope is possible.
  • the traction cable can then according to an expedient embodiment run above the slider up to a pivot lever in the vicinity of a pivot axis of the door and be deflected below the slider in a horizontal, extended in the depth direction of the dishwasher direction to be coupled there in particular with a long tension spring device.
  • the tension spring is optimized accommodated in a pocket of the base support and held there with the rear end in the manner described.
  • Dishwasher 1 shown schematically is a domestic dishwasher and has a washing container 2 for receiving items to be processed dishes such as dishes, pots, cutlery, glasses, cooking utensils u. on.
  • the washing container 2 is shown here only from the side outside and may have an at least substantially rectangular floor plan with a front side V facing a user in the operating position.
  • the washing container 2 can be closed by a door 3, in particular on this front side V.
  • This door 3 is in FIG. 1 shown in the closed position, is upright in its closed position and can be pivoted to its opening, for example, to a lower horizontal axis forward and downward in the direction of the arrow 3a. Another, different from the pivoting opening movement is possible in principle.
  • the door 3 is connected via one or more spring unit (s) 4 (often also called door weight balance spring system (s)) with a stationary - so fixed - area 5 of the dishwasher 1.
  • spring unit (s) 4 also called door weight balance spring system (s)
  • s door weight balance spring system
  • the application of force takes place in particular as follows (approximate values): If the opening angle of the door 3 with respect to the vertical from 0 ° (closed position) to 15 °, the door must close automatically again, from 15 ° to 50 °, the door must remain in the respective angular position, from 50 ° to 90 ° when releasing, gently drop the door into an open position.
  • the or each spring unit 4 comprises according to the illustrated embodiment, at least one pull rope 6, which may be formed in cross section, for example, as a flat band or (as here) as round symmetric rope - for example, metal or a plastic such as polyester.
  • the traction cable 6 is guided with sliding friction moments varying depending on the door position via a slider 9 comprising at least two sliding surfaces 7, 8.
  • Each slider 9 here forms a total of a laterally open unit, which allows in its mounted state on the dishwasher 1, the threading and unthreading of the traction cable 6 in a lying between the sliding surfaces 7, 8 pass channel 10, without one of the attachment ends eleventh 12, but by laterally inserting a central region of the traction cable 6 in the passage channel 10.
  • the slider is formed with its at least two, preferably fixed sliding surfaces laterally open, that an insertion of the traction cable is approximately perpendicular to the respective side or to the respective side Frame part of the base support 16 is possible.
  • the pull cable can be prefabricated from the side in an advantageous manner and the front side with a thickened and the inside width of the flow channel 10 of the slider 9 mounting end 11 for direct or indirect gripping one of the preferably first to be mounted door 3rd associated pivot lever 13 may be provided.
  • This attachment end 11 may comprise, for example, a plastic body which is molded onto a door-side end portion of the traction cable 6. This is - unlike an eyelet - a non-rotating connection to the pivot lever 13 allows.
  • this plastic body may be formed as a coupling element which can be brought into a parking position on the base support, in particular on a hinge plate provided in the front edge region of the base support. In this parking position comes this coupling element with an associated pivot lever on the door into engagement when it is mounted on the dishwasher.
  • the traction cable 6 - again prefabricated - on the back with a thickened and the inside width of the flow channel 10 of the slider 9 excess attachment end 12 for direct or indirect connection to the or a tension spring 14 may be provided.
  • the pull cable 6 penetrates the rear, the tension spring side attachment end 12 and is encapsulated by this in the end region.
  • the or each slider comprises, as described above, two or more opposing guideways 7, 8, here formed as a circular segment-shaped tracks on which the pull cable 6 rests depending on the door opening position with different friction torque.
  • the guideways are fixedly connected to each other, via a one-sided of these support unit 15 which is adjacent to its associated side wall of the base support.
  • a free access to the guideways 7, 8 remains open, so that from there the pull cable 6 can be inserted.
  • This support unit 15 is located in particular in a laterally adjacent to the guideways 7, 8 level.
  • a free access to the guideways 7, 8 remains outwardly in the lateral direction, i. Width direction of the base support (viewed from the front) open, so that from there the pull cable 6 can be inserted from the side in a loading direction approximately perpendicular to the side wall of the base support.
  • the or each slider 9 can inexpensively form or comprise a total of an injection molded part, of which both the support unit 15 and the guideways 7, 8 form integral components. If left and right of a door 3 each a slider 9 is provided, the two sliders 9 are provided axially symmetrical to each other and thus form different units.
  • a slider 9 is arranged laterally and below a door 3 located on a front side V of the dishwasher 1 facing a user.
  • the sliders 9 are held in an upright position, such as in FIG. 2 is recognizable.
  • the passage channel 10 for the traction cable 6 is also substantially vertical.
  • the sliders 9 are further assigned to a base support 16 of the dishwasher 1 situated below the washing container 2. This base support 16 forms a part of the stationary area 5 of the dishwasher 1 and can for example form a total of a plastic molded part.
  • the sliders 9 can save space in each case in a lateral and - at least after disassembly of an outer side wall, which is not drawn here itself - be arranged from laterally accessible outside pocket, trough or recess 17, so that the width of the base support 16 in the area Glider is not towered over.
  • the slider 9 can be pushed to its mounting on a mandrel 20 of the base support 16.
  • the pocket 17 may have approximately the shape of an upright channel and pass below the slider for receiving a horizontally in the depth direction 18 of the dishwasher 1 deflected portion of the traction cable 6 in a horizontal receiving channel 19 here with an upper wall 19 a and a lower wall 19 b, the also receives the rear attachment end 12 and the tension spring device 14.
  • the receiving channels 19 extend approximately vertically adjacent to the side walls of the washing compartment 2.
  • the fastening end 12 has a form-locking securing on the non-moving area 5, namely here two stub axles or similar holding means 24 which extend in the installed position, namely upwards and downwards, and which before assembly of the tension spring device 14 into lateral recesses 25, in particular holes, the upper and lower channel wall 19a, 19b can engage ( FIG. 5 ) and thereby fix the rear attachment end 12.
  • the one or more holding means 24 is or are arranged on spring clip (s) 28, wherein these are movable in the manner of a rocker and thereby the holding means 24 can move inwardly upon pressure on the spring clip 28 and out of engagement with the recesses 25.
  • each of these attachment ends 12 with the holding means (s) 24 and the one or more spring clip (s) 28 is formed integrally in one piece.
  • the fixed position of the rear attachment end 12 serves to mount the tension spring device 14.
  • the end region 6 of the puller 6 is firmly fixed to the stationary region 5 of the dishwasher 1 Dishwasher series always secured the same position and orientation.
  • This fuse 23 can be canceled upon connection of the tension spring device 14 with this attachment end 12, so that from then the attachment end 12 is freely movable in the direction of depth 18 in the receiving channel 19.
  • the at least one overlapping turn 26 of the tension spring device 14 at the attachment end 12 is positively secured - in particular via a retaining lug 30 - secured.
  • the rear attachment end 12 of the traction cable 6 has a securing and / or coupling element. This is used to fix or support the pull rope in an intermediate mounting position to connect the tension spring means 14 during assembly always at the same longitudinal position with the pull cable or to be able to couple.
  • the securing and / or coupling element is brought into a release position, so that the fastening end 12 can move freely in the receiving channel 19.
  • the release of the securing and / or coupling element for a movement in the axial direction of the receiving channel 19 can preferably be effected by the coupling of the tension spring device itself.
  • the tension spring device 14 With the fixation prior to installation of the tension spring device 14 always the same orientation of the attachment end 12, the tension spring device 14 must not be used manually, but can be inserted by a robot in the channel 19. In this case, at the same time a bias of the tension spring 14 be made so that no longer - as before - after assembly, the entire spring device must be laboriously manually clamped to the front attachment end 11 of the hauling rope, in particular a coupling element 11 at the front end of the hawser 6 in a parking position on the side hinge plate of the To bring base support 16, in which it can take the pivot lever 13 when mounting the door 3.
  • the tension spring device 14 automatically relaxes after the then attached attachment end 12 has been loosened so that tension can then also be exerted on the pivot lever 13 of the door 3 after assembly, in particular without further tensioning measures of the tension spring device and / or the pull cable.
  • the attachment end 12 lies with its upper and lower legs 21, 22 approximately parallel to the upper wall 19a and the lower wall 19b of the channel 19, so that only little freedom of movement remains outside the longitudinal movement.
  • a rear end portion of the tension spring device 14 engages in this insertion with at least one turn 31, 32 a holding device 33, which is attached to a frame area of the stationary region 5, in particular to a base plate 16 located under the washing container, is integrally formed.
  • the tension spring device 14 is automatically set at its rear, remote from the pull rope or end region when inserting, so that when you relax the rear end with the turns 31, 32 is held and only the front end of the attachment end 12 of the traction 6 emotional.
  • a hook or the like is required to form such a holding device for the rear end of the tension spring 14, but it is saved with the preferably integrally formed holding device both components and assembly steps. For example, it can be saved on each page depending on a retaining plate made of metal.
  • the holding device 33 may form a partially recessed holding plate so that the tension spring device can be inserted directly with its turns 31, 32 into it.
  • the tension spring device 14 may already be wound so that a small axial gap remains between the first two windings 31, 32 and the further following turns, into which the holding device 33 can dip.
  • the number of turns can vary.
  • the holding plate 33 is so far except that a substantially U-shaped, in a channel 19 which receives the tension spring means 14 and also the traction cable 6 substantially, protruding frame 35 remains. This narrows the channel 19, which is here embedded in a base support 19, then only at its edges, so that the middle area remains free.
  • the base support 16 is formed according to the drawing together with the holding device 33 as a common plastic injection unit. Both weight and manufacturing costs and durability are favorable in such a solution.
  • the tension spring device 14 can be inserted into the channel 19 in a prestressed state in such a way that it is connected at the same time with at least one turn 31, 32 behind the holding device 33 and with at least one foremost turn 26 of its other end with a fastening end 12 of a pull cable 6 while this attachment end 12 then still unlocked, so that it is movable along in the channel 19 during relaxation of the then used tension spring device 14 and thereby train on the pivot lever 13 of the door 3 exerts.
  • FIG. 12 shows in a modification to FIG. 9 a rear portion of the receiving channel 19, in the end region of a holding plate as a holding device 33 'is pre-mounted in a transverse axial longitudinal extension of the receiving channel 19 extending receiving gap 40 at the bottom of the receiving channel and its two side walls inserted or pressed and thus an integral part of the Base carrier is 16.
  • This prefixed retaining plate otherwise performs the same functions as the base support 16 integrally formed holding device 33 according to the embodiment of FIGS. 1 with 11.
  • FIG. 13 finally shows the holding device 33 'with attached tension spring device 14th
  • the various components of the invention constructed door weight balance spring system in particular its at least one slider such.
  • the mounting direction is approximately perpendicular to the respective side wall of the base support, which is arranged below the washing compartment.
  • a door weight balance spring system can be conveniently mounted on both sides of the base support, while it passes through a production line for the production of dishwashers.
  • the components of the door weight balance spring system are preferably arranged in the respective side wall part or respective side frame part of the base support, that they are substantially positionable or installable in one and the same, ie about the same mounting plane.
  • This runs - as here in the embodiments of FIGS. 1 to 13 - In particular, substantially parallel to the depth direction 18 of the washing container 2.
  • the tension spring device and the traction cable in the installed state in the form of a continuous line in series run in series.

Abstract

Eine Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, zur Reinigung von Geschirr, Bestecken oder ähnlichem zu reinigendem Spülgut in ihrem Spülgutbehälter (2), weist eine Tür (3) auf, die über eine oder mehrere Federeinheit(en) (4) mit einem unbewegten Bereich (5) der Geschirrspülmaschine (1) verbunden und je nach Öffnungsstellung in einem unterschiedlichen Bewegungssinn kraftbeaufschlagbar ist. Dabei umfasst die Federeinheit (4) zumindest ein Zugseil (6) und mindestens eine in montierter Stellung mit diesem verbundene Zugfedereinrichtung (14). Ein der Tür (3) abgewandter Endbereich (41) der Zugfedereinrichtung (14) mit zumindest einer Windung (31;32) hintergreift eine Halteeinrichtung (33), die am unbewegten Bereich (5), insbesondere an einem unter dem Spülbehälter (2) liegenden Basisträger (16), vorbefestigt, insbesondere einstückig angeformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, zur Reinigung von Geschirr, Bestecken oder ähnlichem zu reinigendem Spülgut in ihrem Spülgutbehälter, wobei die Geschirrspülmaschine eine Tür aufweist, die über eine oder mehrere Federeinheit(en) mit einem unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine verbunden und je nach Öffnungsstellung in einem unterschiedlichen Bewegungssinn kraftbeaufschlagbar ist, und wobei die Federeinheit zumindest ein Zugseil und mindestens eine in montierter Stellung mit diesem verbundene Zugfedereinrichtung umfasst" nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Montageverfahren für eine Federeinheit zum Türgewichtsausgleich, insbesondere nach dem Oberbegriff des Anspruchs 21 und/oder 25.
  • In der Praxis wird eine nach unten zu öffnende Tür zum Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine üblicherweise über ein oder zwei seitliche Federeinheiten unterstützend gehalten. Dabei ist zu gewährleisten, dass die Tür bei einem nur geringen Öffnungswinkel von zum Beispiel 0° bis 15° wieder selbständig schließt, wenn der Benutzer sie loslässt, bei einem mittleren Öffnungswinkel von zum Beispiel 15° bis 50° in der jeweiligen Winkelposition stehenbleibt und erst bei großen Öffnungswinkeln von zum Beispiel 50° bis 90° vollständig und sanft in die Offenlage fällt. Da das Eigengewicht einer solchen Tür mehrere Kilogramm betragen kann, sind für einen zuverlässigen Dauereinsatz derartiger Federeinheiten hohe Anforderungen an deren Ausbildung zu stellen. Sie müssen zudem mit einer relativ hohen Vorspannung montiert werden, was die Montage erschwert. Eine solche Federeinheit wird auch als Türgewichtsausgleich-Federsystem bezeichnet.
  • Für die Sicherstellung der geschilderten unterschiedlichen Kraftbeaufschlagungen der Tür ist üblicherweise ein System aus zumindest einer Zugfeder und zumindest einem Zugseil vorgesehen. Häufig sind dabei links und rechts des Spülbehälters symmetrische Verhältnisse anzutreffen. Die Zugfedern sind dabei einerseits am unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine gehalten und andererseits an ihrem jeweils freien Ende mit dem zumindest einen Zugseil verbunden.
  • Um die Sicherung der Zugfeder am unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine zu ermöglichen, ist es üblich, am der Tür abgewandten Ende der Zugfeder ein erstes, flaches plattenförmiges, metallisches Stanzteil quer zur Verlaufsrichtung der Zugfeder fest vorzumontieren. Dazu greift das Stanzteil zwischen im hinteren Bereich der Zugfeder liegende Windungen ein. Die Zugfeder mit diesem vorab befestigten, ersten Stanzteil kann zum Beispiel in einen Basisträger der Geschirrspülmaschine unterhalb des Spülbehälters dadurch fest eingesetzt werden, dass das Stanzteil in einen Haltespalt oder eine Haltenut im Basisträger eingesteckt und dort formschlüssig eingepresst festgehalten wird. Damit ist dann das hintere Ende der Zugfeder am unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine gesichert. Im Bereich des freien, vorderen Endes der Zugfeder ist an diesem hingegen ein weiteres, d.h. zweites, flaches plattenförmiges, metallisches Stanzteil vormontiert vorgesehen, das längs zur Laufrichtung der Zugfeder in deren Innenraum erstreckt ist und an einigen Windungen dieser Zugfeder eingeklemmt ist. Mit seinem vorderen Ende ragt dieses zweite Stanzteil aus der Zugfeder heraus, so dass das Zugseil daran eingehängt werden kann. Die Fertigung und Montage der genannten Stanzteile ist zeit- und kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Montage eines derartigen Federsystems zu vereinfachen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 21 und/oder 25. Weitere Vorteile und Merkmale sowie vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, deren Merkmale jeweils einzeln oder in Kombination untereinander verwirklicht sein können.
  • Mit der Erfindung ist dadurch, dass ein Endbereich der Zugfedereinrichtung bei ihrem Einsetzen mit zumindest einer Windung eine Halteeinrichtung übergreift, die am unbewegten Bereichs, insbesondere an einen unter dem Spülbehälter liegenden Basisträger, bereits vorbefestigt, insbesondere einstückig angeformt ist, eine einfachere Montage der Komponenten der Federeinheit bzw. des Türgewichtsausgleich - Federsystems ermöglicht. Insbesondere kann das bisher am dem Zugseil abgewandten Ende der jeweiligen Zugfedereinrichtung vormontierte, flache, metallische Stanzteil entfallen, das bisher erforderlich war, um die Zugfedereinrichtung an ihrem dem Zugseil abgewandten Ende am unbewegten Teil der Geschirrspülmaschine, insbesondere deren Bodenbaugruppe bzw. Basisträger, festlegen bzw. befestigen zu können. Es ist jetzt ermöglicht, die Zugfedereinrichtung als lose Baueinheit erst dann in ihre Position in der Reihenanordnung der Gesamtheit von hintereinanderhängenden Komponenten der Seileinheit einzubringen bzw. einzusetzen, wenn deren übrigen Komponenten in ihre definierten bzw. gewünschten Arbeitslagen weitgehend frei handhabbar angeordnet worden sind, ohne dass dabei diese Positionierarbeit durch eine Beaufschlagung mit Zugspannung durch die Zugfedereinrichtung beeinträchtigt werden würde. Dies ist eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen Montageablauf, bei dem vom Monteur zuerst ein freies Ende des Zugseils durch den Durchlaufkanal einer seitlich geschlossenen Baueinheit aus ein oder mehreren feststehenden Gleitern hindurchgefädelt und ein Rastelement an diesem freien Ende mit einem metallischen Stanzteil im Inneren des vorderen, dem Zugseil zugewandten Endes einer Zugfedereinrichtung zu einer zusammenhängenden Kette verbunden wird, die vom Monteur freihändig gehalten werden muss, bevor diese dann unter Dehnung, d.h. Zugspannungsbeaufschlagung der Zugfedereinrichtung als Ganzes am unbewegten, d.h. feststehenden Bereich der Geschirrspülmaschine lagepositioniert wird. Dazu wird gemäß dieser bisherigen Montageabfolge die Zugfedereinrichtung mit ihrem dem Zugseil abgewandten Endabschnitt über ein dort zwischen ihren Windungen vormontiertes metallisches Stanzteil in einen Haltespalt im Basisträger eingesetzt, der unterhalb des Spülbehälters der Geschirrspülmaschine angeordnet ist. Diese bisherige Abfolge ist ein für die Massenfertigung von Geschirrspülmaschinen zu umständlicher und zu zeitaufwendiger Montageprozess, der zudem in der Praxis zu stark vom Geschick, Muskelkraft und Training des jeweiligen Monteurs abhängen kann. Im Gegensatz dazu ist es jetzt bei der erfindungsgemäßen Konstruktion des Türgewichtsausgleich-Federsystems nicht mehr erforderlich, dass eine zusammenhängende Kette von Zugseil und Zugfedereinrichtung vorab vor deren Einsetzen in das Türgewichtsausgleich-Federsystem gebildet wird, die als Ganzes unter Zugspannungsbeaufschlagung in ihre gewünschte Endmontageposition gebracht wird, sondern es kann jetzt zunächst jede von der Zugfedereinrichtung verschiedene Komponente der Federeinheit wie z.B. dessen Zugseil für sich als Einzelheit weitgehend zugspannungsfrei in eine geforderte Einbaustellung gebracht werden und erst zum Schluss die Zugfedereinrichtung unter Zugspannungsbeaufschlagung in Kopplung mit dem Zugseil gebracht werden. Diese Aufteilung bzw. Trennung der Montageschritte macht eine automatisierte Fabrikation möglich.
  • Insbesondere wenn die Halteeinrichtung am Basisträger bzw. der Bodenbaugruppe, über der oder auf der der Spülbehälter angeordnet ist, einstückig angeformt ist, ist eine zusätzlich einzusetzende Halterung, wie etwa eine separate Halteplatte, entbehrlich. Die einstückige Halteeinrichtung muss dabei nicht zwingend an einem Basisträger angeformt sein, sondern sie kann auch einstückig mit z. B. einer Spülwanne oder einem Montageboden ausgebildet sein. Auch in diesem Fall sind gesonderte Halteplatten oder ähnliches (üblicherweise zwei pro Geschirrspülmaschine, da pro Seitenwandung des Basisträger jeweils eine Federeinheit bzw. ein Türgewichtsausgleich-Federsystem vorgesehen ist) entbehrlich. Es werden mit der oder den einstückig angeformten Halteeinrichtung(en) sowohl Bauteile als auch Montageschritte eingespart. Beispielsweise kann so auf jeder Seite des Basisträgers der Geschirrspülmaschine je eine Halteplatte aus Metall eingespart werden.
  • Mit der einstückigen, festen Halteeinrichtung wird vorteilhaft automatisch beim Einlegen auch die Zugfedereinrichtung selbst festgelegt, so dass bei ihrem Entspannen oder Spannen ihr hinterer, d.h. dem Zugseil abgewandter Endbereich (mit den die Halteeinrichtung ein oder mehreren übergreifenden Windungen) festgehalten wird und nur der vordere, d.h. dem Zugseil zugewandter Endbereich, der an das Befestigungsende des Zugseils angekoppelt wird, frei beweglich ist.
  • Vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Halteeinrichtung eine teilweise ausgenommene Halteplatte bilden, so dass die Zugfedereinrichtung direkt mit ihren Windungen in diese eingesteckt werden kann.
  • Dabei kann zur Vermeidung von Spannungen und zur Erleichterung der Montage die Zugfedereinrichtung insbesondere bereits so gewickelt sein, dass vorzugsweise zwischen den ersten beiden Windungen und den weiter folgenden Windungen ein geringer Axialspalt verbleibt, in den die Halteeinrichtung eintauchen kann. Beispielsweise können für einen stabilen Halt ohne die Gefahr des Aufbiegens insbesondere genau zwei Windungen die Halteeinrichtung hintergreifen. Die Zahl der Windungen kann jedoch variieren.
  • Zudem können unterschiedliche Federn montiert werden, die aber in ihren axialen Endbereichen, über die die Festlegung mit dem unbewegten Bereich sowie dem Zugseil erfolgt, in vorteilhafter Weise stets gleich sind. Eine Variation der Federkonstante kann dann einfach über den axial mittleren Bereich einer solchen Feder erfolgen, so dass die endseitigen Verbindungsbereiche der Zugfedereinrichtung stets eine gleichartige Geometrie aufweisen und auch ein Roboter zur Federmontage in diese Endbereiche stets gleichartig eingreifen kann. Insbesondere ist die jeweilige Federeinrichtung durch eine Schrauben- oder Spiralfeder gebildet, die sich longitudinal, insbesondere im Wesentlichen geradlinig mit einer Vielzahl von Spiral- bzw. Helixwindungen erstreckt. Sie ist insbesondere als Linearfeder ausgebildet. Vorzugsweise weisen ihre Windungen über ihren mittleren Längsabschnitt betrachtet zwischen ihren beiden Endbereichen in etwa dieselbe Ganghöhe auf, d.h. in diesem mittleren Längsabschnitt ist der Abstand zwischen je zwei benachbarten Windungen in etwa gleich. Durch einfache Anpassung von Ganghöhe, Durchmesser jeder Windung, Gesamtdurchmesser des mittleren Längsabschnitts, Materialauswahl, usw. lassen sich in einfacher Weise verschieden harte Federn, d.h. Federn mit unterschiedlicher Zugspannungskraft für unterschiedliche Gegebenheiten wie z.B. unterschiedliche Gewichte der Türen bereitstellen.
  • Zur Montageerleichterung ist insbesondere die Halteplatte günstig so weit ausgenommen, dass ein im wesentlichen U-förmiger, in einen vorzugsweise longitudinal verlaufenden Aufnahmekanal bzw. Längskanal, der die Zugfedereinrichtung und auch das Zugseil im wesentlichen aufnimmt, hineinragender Rahmen nach Art einer Rippe verbleibt. Diese U-förmige Rippe weist am Kanalgrund einen queraxial zum Längskanal verlaufenden Basissteg und an dessen Enden um etwa 90° dazu verlaufende Schenkel auf, die sich etwa parallel zu den beiden Seitenwänden des Längskanals erstrecken. Dieser U-förmige Rahmen verengt den Aufnahmekanal, der insbesondere in den Basisträger eingelassen sein kann, dann nur an seinen Rändern, so dass der mittlere Bereich frei bleibt. In diesen kann somit die Federeinrichtung so eingesetzt werden, dass in ihren endseitigen Axialspalt die queraxial zum Längskanal verlaufende, am Boden des Längskanals vormontierte, insbesondere einstückig angeformte Rippe eingreift und sich zumindest eine Windung der Federeinrichtung vor und nach der Rippe am Basissteg sowie an den beiden seitlichen Schenkeln des U-förmigen Rahmens abstützen können. Gleichzeitig wird die Federeinrichtung im Längskanal weitgehend vollständig aufgenommen, wenn die Tiefe des Längskanals mindestens der Querschnittsbreite, insbesondere mindestens dem Durchmesser der Federeinrichtung gewählt ist. Auf diese Weise kann sich der vordere, der Tür zugewandte Endabschnitt der Federeinrichtung, mit dem diese nach ihrem Einsetzen in den Längskanal an das Zugseil angekoppelt wird, weitgehend frei, d.h. unbeeinträchtigt von äußeren Bauteilen wie z.B. ggf. anzubringenden äußeren Gehäusebauteilen im Längskanal bewegen.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass der Basisträger insgesamt zusammen mit der Halteeinrichtung als gemeinsame Kunststoff-Spritzgusseinheit ausgebildet ist. Sowohl Gewicht als auch Fertigungskosten und Dauerhaltbarkeit stellen sich bei einer solchen Lösung günstig dar.
  • Für einen sicheren Halt der Zugfedereinrichtung kann - ebenfalls einstückig angeformt - auf der der Tür abgewandten Seite der Halteeinrichtung an dieser eine Rastanformung vorgesehen sein, hinter der zumindest eine Windung der Zugfedereinrichtung formschlüssig einrastbar ist. Dann ist auch bei ungünstigen Belastungen und/oder bei demontierter Seitenwand ein Abheben der Zugfedereinrichtung von der Halteeinrichtung zuverlässig verhindert, insbesondere in eine zum Grund des Längskanals senkrechte Abzugsrichtung.
  • Insbesondere ist die Zugfedereinrichtung in einem vorgespannten, auseinandergezogenen Zustand derart in den Kanal einsetzbar, dass sie dabei gleichzeitig mit zumindest einer Windung hinter der Halteeinrichtung und mit zumindest einer vorderen, insbesondere vordersten Windung ihres gegenübergelegenen Endes mit einem Befestigungsende eines Zugseils verbunden wird und dabei dieses Befestigungsende dann noch mit dem Einsetzen der Zugfedereinrichtung in den Längskanal entsichert, so dass es bei Entspannung der dann eingesetzten Zugfedereinrichtung längs im Kanal beweglich ist. Dadurch kann ein Koppelelement, das etwaig am vorderen, der Zugfedereinrichtung abgewandten, d.h. türseitigem Ende des Zugseils angebracht ist, unter Zug in eine Parkposition z.B. an der seitlich am Basisträger vorgesehenen Scharnierplatte gebracht werden kann. Wird die Tür in der Montageabfolge unmittelbar folgend oder erst später montiert, so kann dann mit dem Montieren der Tür das geparkte Koppelelement in Eingriff mit einem Schwenkhebel der Tür gebracht werden, so dass sofort nach Ende der Türmontage Zug auf den Schwenkhebel der Tür ausgeübt wird, ohne dass irgendein Spannen der Zugfedereinrichtung von Hand erfolgen müsste, was angesichts der hohen benötigten Kraft und der begrenzten räumlichen Verhältnisse schwierig wäre. Durch diese Vorspannung ist sichergestellt, dass die Tür in ihrer Schließstellung mit einer Schließkraft gegen die Türdichtung am vorderen Randbereich des Spülbehälters beaufschlagt wird.
  • Insbesondere kann dadurch, dass ein der Zugfedereinrichtung zugewandter, hinterer Endbereich des Zugseils über ein fest mit diesem verbundenes Befestigungsende an dem unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine zunächst sicherbar ist und die Sicherung bei Verbindung der Zugfedereinrichtung mit diesem Befestigungsende aufhebbar ist, das Zugseil zunächst spannungsfrei montiert, ein ggf. zum Eingriff mit der Tür bei deren späteren Montage vorgesehenes Koppelelement am vorderen, der Zugfedereinrichtung abgewandten Ende des Zugseils in eine Parkposition an der Scharnierplatte des Basisträgerbauteils gebracht, und der hintere Endbereich des Zugseils in stets gleicher Lage gesichert werden, ehe dann unter Spannung die Zugfedereinrichtung zwischen dem gesicherten Zugseil und dem unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine eingesetzt und die Sicherung aufgehoben wird. Erst dann ist die für den Betrieb benötigte Längsverlagerbarkeit des Zugseils durch Federbeaufschlagung ermöglicht.
  • Mit dem Einsetzen der Zugfedereinrichtung findet vorteilhaft automatisch und zwangsweise die Aufhebung der Lagesicherung des mit der Zugfedereinrichtung zu verbindenden Zugseilendes statt. Es sind dann keine weiteren Montageschritte hierfür vorzunehmen.
  • Mechanisch einfach kann die Sicherung zumindest ein vor Montage der Zugfedereinrichtung nach außen greifendes Haltemittel umfassen, zum Beispiel einen Achsstummel oder ähnliches, der vor Montage der Zugfedereinrichtung formschlüssig in eine seitliche Ausnehmung, zum Beispiel eine Bohrung, einer seitlichen, insbesondere oberen oder unteren Wandung eines Aufnahmekanals eingreifen kann und dadurch das mit der Zugfedereinrichtung bei deren Einsetzen in den Aufnahmekanal zu koppelnde Befestigungsende des Zugseils, bis zum Einsetzen der Zugfedereinrichtung unverrückbar hält.
  • Insbesondere weist das mit der Zugfedereinrichtung zu verbindende Befestigungsende des Zugseils ein Sicherungs- und/oder Kopplungselement auf oder ist als solches ausgebildet. Neben der Koppelfunktion zum Verbinden des Zugseils mit der Zugfedereinrichtung ist eine Funktion dieses Sicherungs- und/oder Kopplungselements insbesondere die Lagepositionierung und Arretierung des Befestigungsendes des Zugseils in einer definierten, stets gleichen Wartepostion bis zum Zeitpunkt, zu dem die Montage der Zugfedereinrichtung erfolgt. Dadurch kann das Einsetzen der Zugfedereinrichtung in vorteilhafter Weise automatisiert mittels Roboter durchgeführt werden, was für die Massenfertigung von Geschirrspülmaschinen vorteilhaft ist. Das Sicherungs- und/oder Kopplungselement ist zweckmäßigerweise derart ausgebildet, dass es mit dem Ankoppeln der Zugfedereinrichtung an das Befestigungsende des Zugseils aus seiner Arretierung gelöst und frei beweglich wird. Auf diese Weise kann jetzt mittels der Zugfedereinrichtung auf das Zugseil und über dieses auf eine fertig montierte Tür je nach deren Öffnungswinkel und Gewicht jeweils eine gewünschte Zugkraft oder Gegenzugkraft ausgeübt werden. Zusätzlich oder unabhängig hiervon dient dieses Sicherungs- und/oder Kopplungselement als Verdrehsicherungselement, um unerwünschte Tordierungen des Zugseils und/oder der Zugfedereinrichtung, die das Lösen der Zugfedereinrichtung vom Zugseil (oder umgekehrt) und/oder der Zugfedereinrichtung von der Halteeinrichtung am unbewegten Bereich der Geschirrspülmaschine bewirken könnten, weitgehend zu vermeiden.
  • Weiter kann es insbesondere günstig sein, das oder die Haltemittel an einem oder mehreren Federbügel(n) anzuordnen und über diese Federbügel dann auch die Lösung aus der Eingriffstellung erreichen zu können. Für einen sicheren Halt sind günstig zwei symmetrisch zueinander angeordnete und diametral zueinander ausgreifende Haltemittel vorgesehen, die beispielsweise in Einbaustellung seitlich abstehen, insbesondere nach oben und unten weisen, und vor Montage der Zugfedereinrichtung in vorzugsweise komplementäre Ausnehmungen einer ersten und/oder einer zweiten seitlichen Kanalwandung, insbesondere oberen und/oder unteren Kanalwandung, fixierend eingreifen.
  • Fertigungstechnisch einfach ist auch das Befestigungsende mit dem oder den Haltemittel(n) und dem oder den Federbügel(n) insgesamt einstückig, insbesondere materialeinheitlich, ausgebildet, etwa als Kunststoff-Spritzgussteil.
  • Besonders vorteilhaft an der Erfindung ist, wenn die Zugfedereinrichtung in vorgespannter Lage einlegbar ist und dabei automatisch und ohne weitere Ausrichtungsmaßnahmen passend an das Befestigungsende des Zugseils angesetzt wird. Das Zugseil selbst kann mit seinem vorderen Endbereich vorher bereits ohne Spannung mit der Tür oder einem Koppelelement verbunden sein, das zum späteren Eingriff mit der noch zu montierenden Tür vorgesehen ist. Dieses Koppelelement kann in vorteilhafter Weise vorab in eine Parkposition am unbewegten Teil der Geschirrspülmaschine, insbesondere an einer Scharnierplatte im vorderen Seitenwandbereich des Basisträgers der Geschirrspülmaschine, gebracht werden. Der gegenüberliegende, hintere Endbereich des Zugseils wird dabei mittels des dort angebrachten oder dort ausgebildeten Koppel-/Sicherungselements in einer vorgegebenen Ortssicherungslage im Aufnahmekanal bzw. Längskanal gesichert. Dabei wird das Zugseil in dieser Warteposition vorzugsweise straff gespannt gehalten. Sein hinterer Endbereich wird durch Einsetzen der Zugfedereinrichtung in den Längskanal in die Lücke zwischen der vorgegebenen Ortssicherungslage für den hinteren Endbereich des Zugseils und der im Längskanal vorbefestigten, insbesondere einstückig angeformten Halteeinrichtung und Koppeln mit der Zugfedereinrichtung aus seiner Sicherung gelöst und freigegeben, so dass dieser in Längsrichtung des Kanals beweglich wird. Wird die Tür montiert, so kann das Koppelelement mit dem ihm jeweils zugeordneten Scharnierhebel der Tür in Eingriff gebracht werden, und die Tür steht sofort unter einer gewünschten Zugkraft.
  • Dieses Vorgehen ermöglicht es auch, dass das Vorspannen und/oder Einlegen der Zugfedereinrichtung durch einen Automaten bewirkbar ist, so dass die Präzision der Vorspannung verbessert und die Montage deutlich erleichtert ist. Dabei kann entweder nur ein Spannwerkzeug vorgesehen sein, das als Montagehilfe für die Zugfedereinrichtung dient und erst nach der Montage entspannt wird, oder es kann auch die eigentliche Montage der Zugfedereinrichtung maschinell vorgenommen werden. Dies ist möglich, da beide Enden der Zugfedereinrichtung bei der Montage auf feststehende Widerlager treffen und so eine Passgenauigkeit ohne manuelles Justieren gewährleistet ist.
  • Mechanisch einfach und für die Montage effektiv kann die montierte Zugfedereinrichtung mit ihrer oder ihren vorderen, zugseilseitigen Windung(en) einen Haltesteg des türabgewandten, d.h. zugfedereinrichtungsseitigen Befestigungsendes des Zugseils übergreifen und dabei zwangsweise und ohne weitere Maßnahmen auf den oder die Federbügel der Sicherung eine Kraft im Sinne einer Lösung der Haltemittel der Sicherung aus ihrer Eingriffsstellung ausüben.
  • Um ein unbeabsichtigtes Herausheben der Zugfedereinrichtung aus dieser Verbindungsstellung zu verhindern, ist vorteilhaft zumindest eine übergreifende Windung der Zugfedereinrichtung am Befestigungsende formschlüssig - insbesondere über eine Haltenase - gesichert. Damit ist ein freies Gleiten des Befestigungsendes im Aufnahmekanal gesichert.
  • Zudem ist es für dauerhaft stabile Verhältnisse günstig, wenn auch bei in lösender, außer Eingriff wirkender Einwirkung auf die Haltemittel das Befestigungsende verdrehgesichert gehalten ist, so dass eine Torsionsbewegung vermieden wird. Beispielsweise kann dabei zur Ausbildung der Verdrehsicherung die Außenkontur des Befestigungsendes nahezu die Form des Aufnahmekanals- bei gegenüber diesem etwas verringerten Maßen - abbilden. Dann steht etwa das Befestigungsende mit seinem der ersten und der zweiten Seitenwand des Aufnahmekanals zugeordneten, insbesondere oberen und unteren Schenkel ungefähr parallel zu der ersten und zweiten Seitenwandung, insbesondere der oberen Wandung und der unteren Wandung des Aufnahmekanals, so dass nur wenig Bewegungsspielraum außerhalb einer geradlinigen Zugbewegung verbleibt.
  • Weiter kann für die geschilderten unterschiedlichen Anforderungen der Kraftbeaufschlagung der Tür ein sog. Gleiter mit mehreren Anlageflächen für das Zugseil vorgesehen sein. Dieser kann vorzugsweise feststehend ausgebildet sein. Wenn dieser eine seitlich offene Baueinheit bildet, die in ihrem montierten Zustand das Ein- und Ausfädeln des Zugseils ermöglicht, kann das Zugseil seitlich in den Gleiter eingelegt werden - und muss nicht mehr durch den Kanal zwischen den Gleitflächen hindurchgefädelt werden. Die Montage ist dadurch sowohl einfacher als auch schneller. Ggf. ist es insbesondere möglich, dass das Zugseil vorkonfektioniert ist, wobei es zumindest ein Befestigungsende aufweisen kann, dass derart verdickt ist, dass es die lichte Weite des Durchlaufkanals des Gleiters übersteigt und nicht durch diesen durchgefädelt werden kann. Dies kann ein vorderes Befestigungsende zum mittelbaren oder unmittelbaren Greifen eines der Tür zugeordneten Schwenkhebels und/oder ein rückseitiges Befestigungsende zur mittelbaren oder unmittelbaren Verbindung mit der oder einer Federeinrichtung betreffen. Auch können beide Befestigungsenden derart verdickt sein, so dass zu keinem Zeitpunkt ein Durchfädeln des vorkonfektionierten Zugseils ermöglicht ist.
  • Das Zugseil kann dann gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsvariante oberhalb des Gleiters aufwärts zu einem Schwenkhebel im Nahbereich einer Schwenkachse der Tür verlaufen und unterhalb des Gleiters in eine horizontale, in Tiefenrichtung der Geschirrspülmaschine erstreckte Verlaufsrichtung umgelenkt sein, um dort insbesondere mit einer langen Zugfedereinrichtung gekoppelt zu sein.
  • Dabei ist optimiert die Zugfeder in einer Tasche des Basisträgers aufgenommen und dort mit dem hinteren Ende in der beschriebenen Weise festgehalten.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer z.B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils in einer schematischen Prinzipskizze:
  • Fig. 1
    in schematischer seitlicher Ansicht von rechts nach Entfernen einer äußeren Gehäuse-Seitenwand eine Geschirrspülmaschine, deren Türgewichtsausgleich-Federsystem bzw. Federeinheit nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt eines unterhalb eines Spülbehälters gelegenen Basisträgers der Geschirrspülmaschine, etwa entsprechend dem Detail II in Figur 1, jedoch von der gegenüberliegenden Seite aus gesehen,
    Fig. 3
    das Detail III in Figur 2,
    Fig. 4
    einen Detailausschnitt der Verbindung zwischen Zugseil und Federeinrichtung der Zugfedereinheit von Figur 1, etwa entsprechend dem Detail IV in Figur 2, jedoch entlang des Zugseils in Richtung der Federeinrichtung gesehen,
    Fig. 5
    das in Figur 4 dargestellte Befestigungsende des Zugseils mit noch seitlich herausgreifenden und in Ausnehmungen von Kanalwandungen fixierend eingreifenden Halteflügeln vor Anmontage der Federeinrichtung an dieses Befestigungsende,
    Fig. 6
    das Befestigungsende nach Figur 5 vor dem Einlegen des Zugseils in einen Aufnahmekanal.
    Fig. 7
    eine perspektivische und im wesentlichen rückseitige Ansicht des Befestigungsendes des Zugseils,
    Fig. 8
    einen Schnitt etwa entlang der Ebene VIII-VIII in Figur 5 durch den Basisträger mit seinem Aufnahmekanal und das darin seitlich, insbesondere oben und unten fixierte Befestigungsende vor Montage der Zugfedereinrichtung,
    Fig. 9
    einen von der Vorderseite aus rechts hinten gelegenen Bereich des Basisträgers mit einer einstückig angeformten Halteplatte zur Abstützung einer im montierten Zustand diese hintergreifenden Zugfedereinrichtung,
    Fig. 10
    eine ähnliche Ansicht wie Figur 9, jedoch eines links hinten gelegenen Bereichs des Basisträgers,
    Fig. 11
    eine ähnliche Ansicht wie Figur 10, jedoch mit eingesetzter Zugfedereinrichtung, ungefähr entsprechend dem Detail XI in Figur 2.
    Fig. 12
    eine ähnlicher Ansicht wie in Figur 9, jedoch mit einem gegenüber den Figuren 1 mit 11 abgewandelten Türgewichtsausgleich-Federsystem vor dem Einsetzen der Zugfedereinrichtung, und
    Fig. 13
    eine ähnlicher Ansicht wie in Figur 9, jedoch mit einem gegenüber den Figuren 1 mit 11 abgewandelten Türgewichtsausgleich-Federsystem inklusive eingesetzter Zugfedereinrichtung.
  • Elemente mit der gleichen Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in Figur 1 schematisch dargestellte Geschirrspülmaschine 1 ist eine Haushaltsgeschirrspülmaschine und weist einen Spülbehälter 2 zur Aufnahme von zu bearbeitendem Spülgut wie Geschirr, Töpfen, Bestecken, Gläsern, Kochutensilien u. ä. auf. Der Spülbehälter 2 ist hier nur von seitlich außen dargestellt und kann einen zumindest im wesentlichen rechteckigen Grundriss mit einer in Betriebsstellung einem Benutzer zugewandten Vorderseite V aufweisen.
  • Der Spülbehälter 2 ist insbesondere an dieser Vorderseite V von einer Tür 3 verschließbar. Diese Tür 3 ist in Figur 1 in geschlossener Stellung gezeigt, steht in ihrer Schließstellung aufrecht und ist zu ihrer Öffnung beispielsweise um eine untere Horizontalachse nach vorne und unten in Richtung des Pfeils 3a aufschwenkbar. Auch eine andere, vom Schwenken abweichende Öffnungsbewegung ist grundsätzlich möglich.
  • Die Tür 3 ist über eine oder mehrere Federeinheit(en) 4 (häufig auch Türgewichtsausgleich-Federsystem(e) genannt) mit einem unbewegten - also fest stehenden - Bereich 5 der Geschirrspülmaschine 1 verbunden. Hier ist axialsymmetrisch an jeder Querseite der Geschirrspülmaschine 1 genau eine solche Federeinheit 4 vorgesehen. Durch die mehrteiligen Federeinheiten 4 ist die Tür 3 je nach ihrer Öffnungsstellung in einem unterschiedlichen Bewegungssinn kraftbeaufschlagbar. Typischerweise erfolgt die Kraftbeaufschlagung insbesondere wie folgt (ungefähre Werte): Bei einem Öffnungswinkel der Tür 3 gegenüber der Vertikalen von 0° (Schließstellung) bis 15° muss die Tür wieder selbsttätig schließen, von 15° bis 50° muss die Tür beim Loslassen in der jeweiligen Winkelstellung stehen bleiben, von 50° bis 90° muss die Tür beim Loslassen sanft in eine Offenlage fallen.
  • Die oder jede Federeinheit 4 umfasst gemäß dem gezeichneten Ausführungsbeispiel zumindest ein Zugseil 6, das im Querschnitt beispielsweise als flaches Band oder (wie hier) als rundsymmetrisches Seil - zum Beispiel aus Metall oder einem Kunststoff wie Polyester― ausgebildet sein kann. Für die genannte unterschiedliche Kraftbeaufschlagung der Tür 3 ist das Zugseil 6 mit je nach Türstellung variierenden Reibmomenten über einen zumindest zwei Gleitflächen 7, 8 umfassenden Gleiter 9 geführt. Jeder Gleiter 9 bildet hier insgesamt eine seitlich offene Baueinheit aus, die auch in ihrem montierten Zustand an der Geschirrspülmaschine 1 das Ein- und Ausfädeln des Zugseils 6 in einen zwischen den Gleitflächen 7, 8 gelegenen Durchlaufkanal 10 ermöglicht, und zwar ohne eines der Befestigungsenden 11, 12 hindurchzufädeln, sondern durch seitliches Einlegen eines mittleren Bereichs des Zugseils 6 in den Durchlaufkanal 10. Insbesondere ist der Gleiter mit seinen mindestens zwei, vorzugsweise feststehenden Gleitflächen derart seitlich offen ausgebildet, dass eine Einlegung des Zugseils etwa senkrecht zur jeweiligen Seitenwandung oder zum jeweiligen seitlichen Rahmenteil des Basisträgers 16 möglich ist.
  • Das Zugseil kann aufgrund der freien Zugänglichkeit des Gleiters von der Seite her in vorteilhafter Weise vorkonfektioniert sein und vorderseitig mit einem verdickten und die lichte Weite des Durchlaufkanals 10 des Gleiters 9 übersteigenden Befestigungsende 11 zum mittelbaren oder unmittelbaren Greifen eines der vorzugsweise erst nachfolgend zu montierenden Tür 3 zugeordneten Schwenkhebels 13 versehen sein. Dieses Befestigungsende 11 kann beispielsweise einen Kunststoffkörper umfassen, der an einen türseitigen Endabschnitt des Zugseils 6 angespritzt ist. Damit ist - anders als bei einer Öse - eine verdrehgesicherte Verbindung zu dem Schwenkhebel 13 ermöglicht. Insbesondere kann dieser Kunststoffkörper als Koppelelement ausgebildet sein, das in eine Parkposition am Basisträger, insbesondere an einer im vorderen Randbereich des Basisträgers vorgesehenen Scharnierplatte bringbar ist. In dieser Parkposition kommt dieses Koppelelement mit einem zugeordneten Schwenkhebel an der Tür in Eingriff, wenn diese an die Geschirrspülmaschine anmontiert wird.
  • Ebenso kann das Zugseil 6 - wiederum vorkonfektioniert - rückseitig mit einem verdickten und die lichte Weite des Durchlaufkanals 10 des Gleiters 9 übersteigenden Befestigungsende 12 zur mittelbaren oder unmittelbaren Verbindung mit der oder einer Zugfedereinrichtung 14 versehen sein. Diese umfasst hier eine einzige durchgehende Zugfeder; alternativ sind auch mehrere Federn hinter- und/oder nebeneinander möglich. In der rückseitigen Ansicht nach Figur 7 ist erkennbar, dass das Zugseil 6 das hintere, zugfedereinrichtungsseitige Befestigungsende 12 durchdringt und von diesem im Endbereich umspritzt ist.
  • Der oder jeder Gleiter umfasst, wie oben beschrieben, zwei oder mehr einander gegenüber gelegene Führungsbahnen 7, 8, hier als kreissegmentförmige Bahnen ausgebildet, an denen das Zugseil 6 je nach Türöffnungsstellung mit unterschiedlichem Reibmoment anliegt. Die Führungsbahnen sind miteinander fest verbunden, und zwar über eine einseitig von diesen gelegene Trageinheit 15, die an der ihr zugeordneten Seitenwandung des Basisträgers angrenzt. Auf der bezüglich der Führungsbahnen 7, 8 symmetrisch auf der anderen Seite gelegenen Seite verbleibt hingegen ein freier Zugang zu den Führungsbahnen 7, 8 offen, so dass von dort aus das Zugseil 6 eingelegt werden kann.
  • Diese Trageinheit 15 ist insbesondere in einer seitlich neben den Führungsbahnen 7, 8 gelegenen Ebene befindlich. Auf der bezüglich der Führungsbahnen 7, 8 symmetrisch auf der anderen Seite gelegenen Seite verbleibt hingegen vorzugsweise ein freier Zugang zu den Führungsbahnen 7, 8 nach außen in lateraler Richtung, d.h. Breitenrichtung des Basisträgers (bei Blickrichtung von vorne) offen, so dass von dort aus das Zugseil 6 von der Seite her in eine Einlegerichtung etwa senkrecht zur Seitenwandung des Basisträgers eingelegt werden kann.
  • Dabei kann der oder jeder Gleiter 9 preiswert insgesamt ein Spritzgussteil bilden oder umfassen, von dem sowohl die Trageinheit 15 als auch die Führungsbahnen 7, 8 einstückige Bestandteile ausbilden. Sofern links und rechts einer Tür 3 jeweils ein Gleiter 9 vorgesehen ist, sind die beiden Gleiter 9 axialsymmetrisch zueinander vorgesehen und bilden somit unterschiedliche Baueinheiten aus.
  • Gemäß dem hier gezeichneten Ausführungsbeispiel ist jeweils ein Gleiter 9 seitlich und unterhalb einer an einer einem Benutzer zugewandten Vorderseite V der Geschirrspülmaschine 1 befindlichen Tür 3 angeordnet. Die Gleiter 9 sind dabei in einer aufrechten Lage gehalten, wie etwa in Figur 2 erkennbar ist. Dadurch liegt der Durchlaufkanal 10 für das Zugseil 6 ebenfalls im wesentlichen vertikal. Die Gleiter 9 sind weiter einem unterhalb des Spülbehälters 2 gelegenen Basisträger 16 der Geschirrspülmaschine 1 zugeordnet. Dieser Basisträger 16 bildet einen Teil des unbewegten Bereichs 5 der Geschirrspülmaschine 1 aus und kann beispielsweise insgesamt ein Kunststoff-Formteil bilden.
  • Die Gleiter 9 können dabei raumsparend jeweils in einer seitlichen und - zumindest nach Demontage einer äußeren Seitenwand, die hier selbst nicht gezeichnet ist - von seitlich außen zugänglichen Tasche, Mulde oder Ausnehmung 17 angeordnet sein, so dass die Breite des Basisträgers 16 auch im Bereich der Gleiter nicht überragt wird. Der Gleiter 9 kann zu seiner Montage auf einen Dorn 20 des Basisträgers 16 aufgeschoben werden. Die Tasche 17 kann ungefähr die Form eines aufrechten Kanals haben und unterhalb des Gleiters zur Aufnahme eines horizontal in Tiefenrichtung 18 der Geschirrspülmaschine 1 umgelenkten Abschnitt des Zugseils 6 in einen hier horizontal liegenden Aufnahmekanal 19 mit einer oberen Wandung 19a und einer unteren Wandung 19b übergehen, der auch das rückwärtige Befestigungsende 12 und die Zugfedereinrichtung 14 aufnimmt. Alternativ wäre es auch möglich, dass die Aufnahmekanäle 19 ungefähr vertikal neben den Seitenwandungen des Spülbehälters 2 verlaufen.
  • Dabei ist der in Tiefenrichtung der Geschirrspülmaschine 1 verlaufende Abschnitt des Zugseils 6 an die Zugfedereinrichtung 14 über sein hier hinteres Befestigungsende 12 verdrehgesichert angebunden. Es sind dadurch unzulässige Torsionen des Zugseils und/oder der Zugfedereinrichtung weitgehend vermieden. Es wird somit auch vermieden, dass sich die Windungen der Zugfedereinrichtung vom Befestigungsende des Zugseils lösen können, wodurch sonst das Türgewichtsausgleich- Federsystem ausfallen würde. Diese Verdrehsicherung ist so erreicht, dass die Außenkontur 21, 22 des Befestigungsendes 12 nahezu die Form des Kanals 19 abbildet (siehe Figur 4) ― bei gegenüber diesem etwas verringerten Maßen - und mit seinem oberen und unteren Schenkel 21, 22 ungefähr parallel zu der oberen Wandung 19a und der unteren Wandung 19b des Kanals 19 liegt, so dass nur wenig Bewegungsspielraum verbleibt. Dies ist beispielsweise in Figur 4 und in Figur 8 gut zu erkennen. Ebenfalls ist in Figur 4 zu erkennen, dass in montierter Stellung die Zugfedereinrichtung 14 ebenfalls in einer Tasche, Mulde oder Ausnehmung, hier dem Aufnahmekanal 19, des Basisträgers 16 aufgenommen und dort mit ihrem rückseitigen Ende festgehalten ist.
  • Weiter ist in Figur 4 erkennbar, dass das Befestigungsende 12 über eine formschlüssige Sicherung am unbewegten Bereich 5 verfügt, nämlich hier über zwei - in Einbaustellung ausgreifende, nämlich hier nach oben und unten weisende - Achsstummel oder ähnliche Haltemittel 24, die vor Montage der Zugfedereinrichtung 14 in seitliche Ausnehmungen 25, insbesondere Bohrungen, der oberen und unteren Kanalwandung 19a, 19b eingreifen können (Figur 5) und dadurch dann das hintere Befestigungsende 12 fixieren. Das oder die Haltemittel 24 ist oder sind an Federbügel(n) 28 angeordnet, wobei diese nach Art einer Wippe beweglich sind und dadurch die Haltemittel 24 bei Druckeinwirkung auf die Federbügel 28 einwärts und außer Eingriff mit den Ausnehmungen 25 bewegen können.
  • Hier sind beispielhaft genau zwei symmetrisch zueinander angeordnete und diametral zueinander ausgreifende Haltemittel 24 vorgesehen sind. Auch ein einziges Haltemittel 24 kann ausreichend sein.
  • Um eine preiswerte Spritzgussfertigung der Befestigungsenden 12 zu ermöglichen, ist jedes dieser Befestigungsenden 12 mit dem oder den Haltemittel(n) 24 und dem oder den Federbügel(n) 28 insgesamt einstückig ausgebildet.
  • Die fixierte Stellung des hinteren Befestigungsendes 12 dient zur Montage der Zugfedereinrichtung 14. Durch die Fixierung wird der der zunächst noch nicht eingesetzten Zugfedereinrichtung 14 zugewandte Endbereich des Zugseils 6 über ein fest mit diesem verbundenes Befestigungsende 12 an dem unbewegten Bereich 5 der Geschirrspülmaschine 1 in innerhalb einer Geschirrspülmaschinen- Geräteserie stets gleicher Lage und Ausrichtung gesichert. Diese Sicherung 23 ist bei Verbindung der Zugfedereinrichtung 14 mit diesem Befestigungsende 12 aufhebbar, so dass ab dann das Befestigungsende 12 frei in Tiefenrichtung 18 im Aufnahmekanal 19 beweglich ist.
  • Hier ist die Sicherung 23 durch Verbindung der Zugfedereinrichtung 14 mit diesem Befestigungsende 12 automatisch und zwangsweise aufhebbar, indem bei Montage der Zugfedereinrichtung 14 diese mit ihrer oder ihren vorderen Windung(en) 26 einen Haltesteg 27 des Befestigungsendes 12 übergreift und dabei auf einen oder hier zwei Federbügel 28 eine Kraft ausübt. Diese Federbügel 28 stehen in Verbindung mit den ausgreifenden Haltemitteln 24 und werden durch die Kraft durch die Windung(en) derart bewegt, dass sie auf die Haltemittel 24 im Sinne einer Lösung aus ihrer Eingriffsstellung einwirken. Dadurch ist die Fixierung des Befestigungsendes 12, die nur eine Montagehilfe darstellt, dann automatisch aufgehoben.
  • Um diese Aufhebung dauerhaft zu sichern, ist die zumindest eine übergreifende Windung 26 der Zugfedereinrichtung 14 am Befestigungsende 12 formschlüssig - insbesondere über eine Haltenase 30 - gesichert.
  • Zusammenfassend betrachtet weist somit das hintere Befestigungsende 12 des Zugseils 6 ein Sicherungs- und/oder Koppelelement auf. Dieses dient der Fixierung bzw. Halterung des Zugseils in einer Montagezwischenposition, um die Zugfedereinrichtung 14 bei deren Montage stets an derselben Längsortsposition mit dem Zugseil verbinden bzw. koppeln zu können. Beim oder nach diesem Ankoppeln der Zugfedereinrichtung an das Zugseil wird das Sicherungs- und/oder Kopplungselement in eine Freigabestellung gebracht, so dass sich das Befestigungsende 12 im Aufnahmekanal 19 frei bewegen lässt. Die Freigabe des Sicherungs- und/oder Kopplungselements für eine Bewegung in Axialrichtung des Aufnahmekanals 19 lässt sich dabei vorzugsweise durch die Ankopplung der Zugfedereinrichtung selbst bewirken.
  • Mit der durch die Fixierung vor Montage der Zugfedereinrichtung 14 stets gleichen Ausrichtung des Befestigungsendes 12 muss die Zugfedereinrichtung 14 nicht mehr manuell eingesetzt werden, sondern kann von einem Roboter in den Kanal 19 eingelegt werden. Dabei kann gleichzeitig eine Vorspannung der Zugfedereinrichtung 14 vorgenommen sein, so dass nicht mehr ― wie bisher ― nach der Montage die gesamte Federeinrichtung mühevoll manuell gespannt werden muss, um das vordere Befestigungsende 11 des Zugseils, insbesondere ein Koppelelement 11 am vorderen Ende des Zugseils 6 in eine Parkposition an der seitlichen Scharnierplatte des Basisträgers 16 bringen zu können, in der es beim Montieren der Tür 3 deren Schwenkhebel 13 greifen kann. Die Zugfedereinrichtung 14 entspannt sich nach Lösung des dann angebundenen Befestigungsendes 12 automatisch, so dass dann auch Zug auf den Schwenkhebel 13 der Tür 3 nach deren Montage, insbesondere ohne weitere Spannmaßnahmen der Zugfedereinrichtung und/oder des Zugseils, ausgeübt werden kann.
  • Auch bei dieser Einwirkung im lösenden, außer Eingriff bringenden Sinn auf die Haltemittel 24 ist das Befestigungsende 12 - anders als eine herkömmliche Öse - trotz seiner Längsbeweglichkeit im Aufnahmekanal 19 verdrehgesichert gehalten. Dies wird erreicht, indem zur Ausbildung der Verdrehsicherung die Außenkontur 21,22 des Befestigungsendes 12 nahezu die Form des Aufnahmekanals 19 - bei gegenüber diesem etwas verringerten Maßen - abbildet, wie zum Beispiel in Figur 8 deutlich wird. Es sind dadurch unzulässige Torsionen des Zugseils und/oder der Zugfedereinrichtung weitgehend vermieden. Es wird somit auch vermieden, dass sich die Windungen der Zugfedereinrichtung vom Befestigungsende des Zugseils lösen können, wodurch sonst das Türgewichtsausgleich- Federsystem ausfallen würde.
  • Dabei liegt das Befestigungsende 12 mit seinem oberen und unteren Schenkel 21;22 ungefähr parallel zu der oberen Wandung 19a und der unteren Wandung 19b des Kanals 19, so dass nur wenig Bewegungsspielraum außerhalb der Längsbeweglichkeit verbleibt.
  • Beim Einsetzen der Zugfedereinrichtung wird nicht nur von deren der Vorderseite V zugewandten Ende eine Verbindung zum hinteren Befestigungsende 12 des Zugseils eingegangen, sondern ein hinterer Endbereich der Zugfedereinrichtung 14 übergreift bei diesem Einsetzen mit zumindest einer Windung 31 ;32 eine Halteeinrichtung 33, die an einen Rahmenbereich des unbewegten Bereichs 5, insbesondere an einen unter dem Spülbehälter liegenden Basisträger 16, einstückig angeformt ist. Dadurch wird automatisch beim Einlegen auch die Zugfedereinrichtung 14 selbst an ihrem hinteren, dem Zugseil abgewandten bzw. entfernten Endbereich festgelegt, so dass bei ihrem Entspannen der hintere Endbereich mit den Windungen 31, 32 festgehalten wird und nur der vordere Endbereich das Befestigungsende 12 des Zugseils 6 bewegt.
  • Anders als bisher ist zur Ausbildung einer solchen Halteeinrichtung für das rückwärtige Ende der Zugfedereinrichtung 14 nicht mehr eine separate Metallplatte, ein Haken oder ähnliches erforderlich, sondern es werden mit der vorzugsweise einstückig angeformten Halteeinrichtung sowohl Bauteile als auch Montageschritte eingespart. Beispielsweise kann so auf jeder Seite je eine Halteplatte aus Metall eingespart werden.
  • Die erfindungsgemäße Halteeinrichtung 33 kann eine teilweise ausgenommene Halteplatte bilden, so dass die Zugfedereinrichtung direkt mit ihren Windungen 31, 32 in diese eingesteckt werden kann. Dabei kann die Zugfedereinrichtung 14 bereits so gewickelt sein, dass zwischen den ersten beiden Windungen 31, 32 und den weiter folgenden Windungen ein geringer Axialspalt verbleibt, in den die Halteeinrichtung 33 eintauchen kann. Hier hintergreifen genau zwei Windungen 31, 32 die Halteeinrichtung 33. Die Zahl der Windungen kann jedoch variieren.
  • Zudem können unterschiedliche Federn montiert werden, die aber in ihren axialen Endbereichen, über die die Festlegung mit dem unbewegten Bereich 5 bzw. dem Zugseil 6 erfolgt, jedoch stets gleich sind. Eine Variation der Federkonstante kann günstig über den axial mittleren Bereich einer solchen Feder erfolgen.
  • Zur Montageerleichterung ist insbesondere die Halteplatte 33 so weit ausgenommen, dass ein im wesentlichen U-förmiger, in einen Kanal 19, der die Zugfedereinrichtung 14 und auch das Zugseil 6 im wesentlichen aufnimmt, hineinragender Rahmen 35 verbleibt. Dieser verengt den Kanal 19, der hier in einen Basisträger 19 eingelassen ist, dann nur an seinen Rändern, so dass der mittlere Bereich frei bleibt.
  • Der Basisträger 16 ist gemäß der Zeichnung zusammen mit der Halteeinrichtung 33 als gemeinsame Kunststoff-Spritzgusseinheit ausgebildet. Sowohl Gewicht als auch Fertigungskosten und Dauerhaltbarkeit stellen sich bei einer solchen Lösung günstig dar.
  • Für einen sicheren Halt der Zugfedereinrichtung 14 ist - ebenfalls einstückig angeformt - auf der der Tür 3 abgewandten Seite der Halteeinrichtung 33 eine Rastanformung 34 vorgesehen hinter der zumindest eine Windung 31;32 der Zugfedereinrichtung 14 formschlüssig einrastbar ist. Dadurch ist auch bei ungünstigen Belastungen oder bei demontierter Seitenwand ein Abheben der Zugfedereinrichtung 14 von der Halteeinrichtung 33 zuverlässig verhindert.
  • Insbesondere ist die Zugfedereinrichtung 14 in einem vorgespannten Zustand derart in den Kanal 19 einsetzbar, dass sie dabei gleichzeitig mit zumindest einer Windung 31;32 hinter der Halteeinrichtung 33 und mit zumindest einer vordersten Windung 26 ihres anderen Endes mit einem Befestigungsende 12 eines Zugseils 6 verbunden wird und dabei dieses Befestigungsende 12 dann noch entsichert, so dass es bei Entspannung der dann eingesetzten Zugfedereinrichtung 14 längs im Kanal 19 beweglich ist und dadurch Zug auf den Schwenkhebel 13 der Tür 3 ausübt.
  • Dadurch ist ein völlig neuer Montageablauf ermöglicht:
    1. 1. Der Gleiter 9 wird auf den Dorn 20 am Basisträger 16 aufmontiert;
    2. 2. Der Anfang des Zugseils 6 wird mit seinem hinteren Befestigungsende 12 in den Aufnahmekanal 19 eingelegt und über die federnd ausgreifenden und einrastenden Achsstummel 24 in den Bohrungen 25 fixiert.
    3. 3. Das Zugseil 6 wird mit seinem mittleren Bereich in den seitlich offenen Gleiter 9 eingelegt und zumindest nahezu ohne Spannung mit seinem vorderen Befestigungsende 11 in eine Parkposition am vorderen Seitenwandbereich des Basisträgers, insbesondere an einer dort vorgesehenen Scharnierplatte gebracht, in der das vordere Befestigungsende beim Montieren der Tür mit deren seitlichen Schwenkhebel 13 verbindbar ist. Das hintere Befestigungsende 12 des Zugseils 6 wird im Aufnahmekanal 19 in einer vorbestimmten Ortslage durch ein an ihm vorgesehenes Koppel- und/oder Sicherungselement gesichert.
    4. 4. Dann wird die Zugfedereinrichtung 14 unter Vorspannung in den Kanal 19 eingelegt und mit dem fixierten hinteren Befestigungsende (Federschuh) 12 in der geschilderten Weise verbunden. Dadurch drücken die vorderen Windungen 26 auf innere Federbügel 28, die nach Art einer Wippe mit den ausgreifenden Achsstummeln 24 verbunden sind. Diese gelangen so außer Eingriff, so dass sich dann die Vorspannung der Zugfedereinrichtung 14 entspannen kann und das nun beweglich gewordene Befestigungsende 12 in Richtung des Pfeils 29 nach hinten gezogen wird. Gleichzeitig ist die Zugfedereinrichtung 14 zwangsweise bei der Montage an der hinteren Halteeinrichtung 33 gesichert und dort fest am unbewegten Bereich 5.
  • Durch diese Montage ist die gesamte Federeinrichtung 4 dann automatisch in ihre passende Vorspannung zu den Schwenkhebeln 13 der Tür 3 nach deren Montage gelangt, ohne dass ein aufwendiges manuelles Ziehen bei der Montage nötig wäre. Fehlermöglichkeiten sind zudem minimiert.
  • Es versteht sich, dass eine Demontage und ein Austausch einer Zugfedereinrichtung 14 damit ebenfalls leicht möglich ist.
  • Figur 12 zeigt in Abwandlung zu Figur 9 eine hinteren Abschnitt des Aufnahmekanals 19, in dessen Endbereich eine Halteplatte als Halteeinrichtung 33' vormontiert ist, die vorab in einen queraxial zur Longitudinalerstreckung des Aufnahmekanals 19 verlaufenden Aufnahmespalt 40 am Grund des Aufnahmekanals und dessen beiden Seitenwänden eingesteckt bzw. eingepresst ist und damit fester Bestandteil des Basisträgers 16 ist. Diese vorbefestigte Halteplatte übernimmt ansonsten dieselben Funktionen wie die am Basisträger 16 einstückig angeformte Haltevorrichtung 33 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 mit 11. Figur 13 zeigt schließlich die Halteeinrichtung 33'mit aufgesteckter Zugfedereinrichtung 14.
  • Verallgemeinert betrachtet sind die verschiedenen Komponenten des erfindungsgemäß konstruierten Türgewichtsausgleich- Federsystems, insbesondere dessen mindestens eine Gleiter wie z. B. 9, der Aufnahmekanal wie z.B. 19, das am hinteren Befestigungsende wie z.B. 12 des Zugseils wie z.B. 6 vorgesehene Sicherungs- und/oder Kopplungselement, die Halteeinrichtung wie z.B. 33, 33'im Aufnahmekanal für die endseitige Fixierung der Zugfedereinrichtung, und/oder die Zugfedereinrichtung wie z.B. 14, usw...., zweckmäßigerweise derart ausgebildet und relativ zueinander angeordnet, dass eine einheitliche, d.h. einzige Montagevorzugsrichtung für alle Komponenten bei deren Einsetzen in vorbestimmte Einbaupositionen vorgegeben ist. Dies vereinfacht den Montageprozess für das Türgewichtsausgleich- Federsystem und macht ihn verbessert automatisierbar. Insbesondere ist die Montagerichtung in etwa senkrecht zur jeweiligen Seitenwandung des Basisträgers, der unterhalb des Spülbehälters angeordnet ist. Sie verläuft bezogen auf den im Querschnitt von vorne betrachtet rechteckförmigen oder U-förmigen bzw. haubenförmigen Spülbehälter etwa parallel zu dessen Breitenrichtung. Dadurch lässt sich zu beiden Seiten des Basisträgers jeweils ein Türgewichtsausgleich-Federsystem komfortable montieren, während dieser eine Fertigungslinie für die Produktion von Geschirrspülmaschinen durchläuft.
  • Insbesondere kann es zur Montageerleichterung zweckmäßig sein, wenn die Komponenten des Türgewichtsausgleichs-Federsystems vorzugsweise so im jeweiligen Seitenwandteil oder jeweiligen seitlichen Rahmenteil des Basisträgers arrangiert werden, dass sie im Wesentlichen in ein und derselben, d.h. etwa dergleichen Montageebene positionierbar bzw. einbaubar sind. Diese verläuft - wie hier in den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 - 13 - insbesondere im Wesentlichen parallel zur Tiefenrichtung 18 des Spülbehälters 2. In dieser gemeinsamen Montageebene verlaufen die Zugfedereinrichtung und das Zugseil im Einbauzustand in Form einer durchgehenden Linie in Reihe hintereinandergekoppelt. Ein lateraler Versatz (in Breitenrichtung des Spülbehälters von vorne betrachtet) von Zugseil und Zugfedereinrichtung, der zu unzulässigen Scher- und Torsionskräften auf die Zugfedereinrichtung und/oder das Zugseil führen könnte, ist somit in zuverlässiger Weise vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschirrspülmaschine,
    2
    Spülbehälter,
    3
    Tür,
    3a
    Öffnungsrichtung,
    4
    Federeinheit (Türgewichtsausgleich),
    5
    unbeweglicher Teil,
    6
    Zugseil,
    7
    erste Gleitfläche,
    8
    zweite Gleitfläche,
    9
    Gleiter,
    10
    Durchlaufkanal,
    11
    vorderes Befestigungsende,
    12
    rückseitiges Befestigungsende,
    13
    Schwenkhebel der Tür,
    14
    Zugfedereinrichtung,
    15
    Trageinheit im Gleiter,
    16
    Basisträger,
    17
    Tasche,
    18
    Tiefenrichtung,
    19
    Aufnahmekanal,
    19a
    dessen obere Wandung,
    19b
    dessen untere Wandung,
    20
    Dorn des Basisträgers,
    21
    oberer Schenkel des rückseitigen Befestigungsendes,
    22
    unterer Schenkel des rückseitigen Befestigungsendes,
    23
    Sicherung,
    24
    Haltemittel,
    25
    Ausnehmungen,
    26
    vorderste Windungen,
    27
    Haltesteg,
    28
    innere Federbügel,
    29
    Zugrichtung,
    30
    Haltenase,
    31
    Windung,
    32
    Windung,
    33, 33'
    Halteeinrichtung,
    34
    Rastanformung,
    35
    Rahmen,
    40
    Aufnahmespalt
    41
    hinteres Befestigungsende der Zugfedereinrichtung
    V
    Vorderseite

Claims (25)

  1. Geschirrspülmaschine (1), insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine, zur Reinigung von Geschirr, Bestecken oder ähnlichem zu reinigendem Spülgut in ihrem Spülgutbehälter (2), wobei die Geschirrspülmaschine (1) eine Tür (3) aufweist, die über eine oder mehrere Federeinheit(en) (4) mit einem unbewegten Bereich (5) der Geschirrspülmaschine (1) verbunden und je nach Öffnungsstellung in einem unterschiedlichen Bewegungssinn kraftbeaufschlagbar ist, und wobei die Federeinheit (4) zumindest ein Zugseil (6) und mindestens eine in montierter Stellung mit diesem verbundene Zugfedereinrichtung (14) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Tür (3) abgewandter Endbereich (41) der Zugfedereinrichtung (14) mit zumindest einer Windung (31;32) eine Halteeinrichtung (33) hintergreift, die am unbewegten Bereich (5), insbesondere an einem unter dem Spülbehälter (2) liegenden Basisträger (16), vorbefestigt, insbesondere einstückig angeformt ist.
  2. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zugfedereinrichtung (14) und einen daran, insbesondere über ein Sicherungs- und/oder Kopplungselement (23), angekoppelten Abschnitt (12) des Zugseils (6) ein langgestreckter Aufnahmekanal (19) im unbewegten Bereich (5), insbesondere von außen zugänglich in mindestens einer sich in Tiefenrichtung (18) des Spülbehälters (2) erstreckenden Außenwandung des Basisträgers (16), vorgesehen ist.
  3. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der langgestreckte Aufnahmekanal (19) im Querschnitt betrachtet U-förmig ausgebildet ist und insbesondere im Wesentlichen geradlinig im unbewegten Bereich (5) verläuft.
  4. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (33) eine, insbesondere teilweise ausgenommene, Halteplatte bildet.
  5. Geschirrspülmaschine (1) nach den Ansprüchen 2 und 4, oder den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (33) so weit ausgenommen ist, dass ein im Wesentlichen U-förmiger, in den langgestreckten Aufnahmekanal (19) hineinragender Rahmen (35) quer, insbesondere senkrecht, zur Längserstreckung des Aufnahmekanals (19) verbleibt.
  6. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der Ansprüche 2 mit 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Basisträger (16) einen Aufnahmenspalt (40) quer zum langgestreckten Aufnahmekanal (19) aufweist, in den die Halteeinrichtung (33') unter Bildung eines gemeinsamen Vorfertigungs-Bauteils eingesetzt ist.
  7. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der Ansprüche 2 mit 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Basisträger (16) mit der Halteeinrichtung (33) als gemeinsame Kunststoffbaueinheit, bevorzugt Kunststoff-Spritzgusseinheit, insbesondere materialeinheitlich, ausgebildet ist.
  8. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Tür (3) abgewandten Seite der Halteeinrichtung (33) eine Rastanformung (34) vorgesehen ist, hinter der zumindest eine Windung (31 ;32) der Zugfedereinrichtung (14) formschlüssig einrastbar ist.
  9. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Montage der Zugfedereinrichtung (14) diese derart einsetzbar ist, dass sie mit zumindest einer Windung (31 ;32) hinter der Halteeinrichtung (33) und mit zumindest einer vorderen, insbesondere vordersten Windung (26) ihres gegenüber gelegenen Endes mit einem Befestigungsende (12) eines Zugseils (6) verbindbar ist.
  10. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsetzen der Zugfedereinrichtung (14) diese eine lagesichernde Sicherung (23) des Befestigungsendes (12) des Zugseils (6) löst.
  11. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung (23) zumindest ein vor Montage der Zugfedereinrichtung (14) nach außen greifendes Haltemittel (24) umfasst.
  12. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein nach außen greifendes Haltemittel (24) einen Achsstummel umfasst, der vor Montage der Zugfedereinrichtung (14) in ein oder mehrere seitliche Ausnehmungen, insbesondere Bohrungen (25), mindestens einer seitlichen Wandung (19a, 19b), insbesondere einer oberen und/oder unteren Wandung (1 9a, 1 9b), eines Aufnahmekanals (19) eingreift.
  13. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Haltemittel (24) an ein oder mehreren Federbügel(n), insbesondere Schenkel(n) ein oder mehrerer Wippelemente, der Sicherung (23) angeordnet ist oder sind.
  14. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der Ansprüche 11 mit 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (24) in Einbaustellung der Sicherung (23) queraxial zum langgestreckten Aufnahmekanal (19), insbesondere nach oben und unten, weisen und vor Montage der Zugfedereinrichtung (14) in, insbesondere komplementäre, Ausnehmungen (25) einer ersten und/oder zweiten, insbesondere einer oberen und/oder unteren, Kanalwandung (19a,19b) eines Aufnahmekanals (19), der zur Aufnahme zumindest des der Tür abgewandten Endabschnitts (12) des Zugseils (6) und der Zugfedereinrichtung (14) dient, fixierend eingreifen.
  15. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der Ansprüche 10 mit 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfedereinrichtung (14) in vorgespannter Lage eingelegt und dabei automatisch passend an das Befestigungsende (12) des Zugseils (6) angesetzt ist, wobei das Vorspannen und Einlegen der Zugfedereinrichtung (14) insbesondere durch einen Automaten bewirkt ist.
  16. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 10 mit 15, dadurch gekennzeichnet, dass die montierte Zugfedereinrichtung (14) mit ihrer oder ihren vorderen Windung(en) (26) einen Haltesteg (27) des der Tür (3) abgewandten Befestigungsendes (12) des Zugseils (6) übergreift und dabei auf den oder die Federbügel (28) der Sicherung (23) eine Kraft im Sinne einer Lösung der Haltemittel (24) aus ihrer Eingriffsstellung ausübt.
  17. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine übergreifende Windung (26) der Zugfedereinrichtung (14) am Befestigungsende (12) des Zugseils (6) formschlüssig, insbesondere über eine Haltenase (30), gesichert ist.
  18. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (6) für die unterschiedliche Kraftbeaufschlagung über einen zumindest zwei Gleitflächen (7;8) umfassenden Gleiter (9) geführt ist, der eine seitlich offene Baueinheit bildet, die in ihrem montierten Zustand das Einlegen und Entfernen des Zugseils (6) in einen zwischen den Gleitflächen (7;8) gelegenen Durchlaufkanal (10) ermöglicht, auch wenn das Zugseil (6) vorderseitig mit einem verdickten und die lichte Weite des Durchlaufkanals (10) des Gleiters (9) übersteigenden Befestigungsende (11) zum mittelbaren oder unmittelbaren, sofortigem oder späterem Verbinden mit einem der Tür (3) zugeordneten Schwenkhebel (13) versehen und/oder rückseitig mit einem verdickten und die lichte Weite des Durchlaufkanals (10) des Gleiters (9) übersteigenden Befestigungsende (12) zur mittelbaren oder unmittelbaren Verbindung mit der oder einer Zugfedereinrichtung (14) versehen ist.
  19. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Aufnahmekanal (19) für einen Teil des Zugseils (6) und für die Zugfedereinrichtung (14) seitlich und unterhalb einer an einer einem Benutzer zugewandten Vorderseite (V) der Geschirrspülmaschine (1) befindlichen Tür (3) angeordnet ist, insbesondere an den beiden sich in Tiefenrichtung (18) erstreckenden Seitenwandungen eines unterhalb des Spülbehälters (2) gelegenen Basisträgers (16) der Geschirrspülmaschine (1) vorgesehen ist.
  20. Geschirrspülmaschine (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (6) einenends des Gleiters (9) in eine horizontale, in Tiefenrichtung (18) der Geschirrspülmaschine (1) erstreckte Verlaufsrichtung umgelenkt ist und der in Tiefenrichtung (18) der Geschirrspülmaschine (1) verlaufende Abschnitt des Zugseils (6) an die zumindest eine Zugfedereinrichtung (14), insbesondere über ein Sicherungs- und/oder Kopplungselement (23), angebunden ist.
  21. Verfahren zur Montage mindestens einer Federeinheit (4) an einer Geschirrspülmaschine (1), wobei die Federeinheit (4) einenends mit einem unbewegten Bereich (5) der Geschirrspülmaschine (1) und anderenends mit einer Tür (3) der Geschirrspülmaschine (1) verbunden wird, so dass diese Tür (3) im fertig montierten Zustand je nach Öffnungsstellung durch die Federeinheit (4) mit einer in einem unterschiedlichen Bewegungssinn wirkenden Kraft beaufschlagbar ist, wobei die Federeinheit (4) zumindest ein Zugseil (6) und eine in montierter Stellung mit diesem verbundene Zugfedereinrichtung (14) umfasst, insbesondere nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein hinteres Befestigungsende (12) des Zugseils (6), das insbesondere ein Sicherungs- und/oder Kopplungselement (Federschuh) (23) aufweist, insbesondere in einen Aufnahmekanal (19) des unbewegten Bereichs (5) eingelegt wird, und über ein oder mehrere federnd ausgreifende Haltemittel (24), insbesondere des Sicherungs- und/oder Kopplungselements (23), am unbewegten Bereich (5), insbesondere am Aufnahmekanal (19), für die nachfolgende Montage der Zugfedereinrichtung (14) lagefixiert wird, und dass erst danach die Zugfedereinrichtung (14) unter Vorspannung in den Aufnahmekanal (19) eingelegt und mit dem mittels dem oder der Haltemittel (24) lagefixierten hinteren Befestigungsende (12) verbunden wird und dabei die ein oder mehreren Haltemittel (24) außer Eingriff mit dem unbewegten Bereich (5), insbesondere dem Aufnahmekanal (19), gebracht werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einlegen des hinteren Befestigungsendes (12) des Zugseils (6) mit dem insbesondere daran angebrachten Sicherungs- und/oder Kopplungselement (23) in den Aufnahmekanal (19) zunächst ein Gleiter (9) mit mehreren Anlageflächen für das Zugseil (6) am unbewegten Bereich (5) montiert und anschließend von außen, insbesondere seitlich von außen, ein mittlerer Bereich des Zugseils (6) in den Gleiter (9) eingelegt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ansetzen der Zugfedereinrichtung (14) an das Befestigungsende (12), insbesondere an dessen Sicherungs- und/oder Kopplungselement (23), ein oder mehrere vordere Windungen (26) der Zugfedereinrichtung (14) auf ein oder mehrere innere Federbügel (28) aufdrücken, die mit den ausgreifenden Haltemitteln (24) verbunden sind, so dass diese dadurch außer Eingriff mit dem unbewegten Bereich (5), insbesondere Aufnahmekanal (19), gelangen.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 mit 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (6) mit seinem der Tür (3) zugewandten, vorderen Befestigungsende (11) mittelbar oder unmittelbar mit der Tür (3) verbunden wird.
  25. Verfahren zur Montage mindestens einer Federeinheit (4) an einer Geschirrspülmaschine (1), wobei die Federeinheit (4) einenends mit einem unbewegten Bereich (5) der Geschirrspülmaschine (1) und anderenends mit einer Tür (3) der Geschirrspülmaschine (1) verbunden wird, so dass diese Tür (3) im fertig montierten Zustand je nach Öffnungsstellung durch die Federeinheit (4) mit einer in einem unterschiedlichen Bewegungssinn wirkenden Kraft beaufschlagbar ist, wobei die Federeinheit (4) zumindest ein Zugseil (6) und eine in montierter Stellung mit diesem verbundene Zugfedereinrichtung (14) umfasst, insbesondere nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Tür (3) abgewandter Endbereich (41) der Zugfedereinrichtung (14) mit zumindest einer Windung (31 ;32) in Hintergriff mit einer Halteeinrichtung (33) gebracht wird, die am unbewegten Bereich (5), insbesondere an einem unter dem Spülbehälter liegenden Basisträger (16), vorbefestigt, insbesondere einstückig angeformt ist.
EP12167272.9A 2011-05-20 2012-05-09 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren Active EP2524643B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12167272T PL2524643T3 (pl) 2011-05-20 2012-05-09 Zmywarka do naczyń z co najmniej jedną jednostką sprężynową do oddziaływania na otwarte drzwi oraz powiązany sposób montażu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110076201 DE102011076201A1 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2524643A1 true EP2524643A1 (de) 2012-11-21
EP2524643B1 EP2524643B1 (de) 2018-02-07

Family

ID=46177304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12167272.9A Active EP2524643B1 (de) 2011-05-20 2012-05-09 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2524643B1 (de)
DE (1) DE102011076201A1 (de)
PL (1) PL2524643T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821420A (zh) * 2014-02-07 2014-05-28 广东格兰仕集团有限公司 洗碗机的门体平衡调节机构
WO2016086965A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher having door-weight compensating apparatus
CN107989498A (zh) * 2017-12-28 2018-05-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906198U1 (de) * 1989-05-19 1990-09-27 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Steinhagen, De
DE19611051A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Verbindung einer Feder mit einem band- oder seilförmigen Übertragungsmittel
DE19611052A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Verbindung einer Feder mit einem Gehäuse eines Haushaltgerätes
US20090072686A1 (en) * 2007-05-04 2009-03-19 Electrolux Home Products, Inc. Counterbalance assembly for a dishwasher door and associated method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906198U1 (de) * 1989-05-19 1990-09-27 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Steinhagen, De
DE19611051A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Verbindung einer Feder mit einem band- oder seilförmigen Übertragungsmittel
DE19611052A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Verbindung einer Feder mit einem Gehäuse eines Haushaltgerätes
US20090072686A1 (en) * 2007-05-04 2009-03-19 Electrolux Home Products, Inc. Counterbalance assembly for a dishwasher door and associated method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821420A (zh) * 2014-02-07 2014-05-28 广东格兰仕集团有限公司 洗碗机的门体平衡调节机构
WO2016086965A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher having door-weight compensating apparatus
CN107989498A (zh) * 2017-12-28 2018-05-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器
CN107989498B (zh) * 2017-12-28 2024-02-20 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 家用电器

Also Published As

Publication number Publication date
PL2524643T3 (pl) 2018-07-31
EP2524643B1 (de) 2018-02-07
DE102011076201A1 (de) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2526848B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür
EP0956416B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer verschiebbaren fensterscheibe eines kraftfahrzeugs an der führungsvorrichtung eines fensterhebers
EP3417132B1 (de) Türfeststeller
DE102006029396A1 (de) Befestigungssystem für Solarmodule
EP2592968B1 (de) Verbindungseinrichtung und seitengitter zur fixierung einer auszugsführung an dem seitengitter
DE102012100715B4 (de) Verstellsystem für einen mit zwei Schienen verbundenen und mit beiden Schienen verschiebbaren Kraftfahrzeugsitz
EP2524643B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren
EP2815051B1 (de) Lageranordnung für eine verstellvorrichtung eines kraftfahrzeugs
WO2014180457A1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE102011013138B3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Kämpfers in einen Tür- oder Fensterrahmen
DE102011076205A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür
DE102012101338B4 (de) Wischerblatt-Montagewinkel
DE102011076207A1 (de) Montage einer Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür
DE202007014817U1 (de) Seil-Fensterheber
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
EP1666736B1 (de) Halteclip für Kraftfahrzeugkarosserien
DE202005017635U1 (de) Lösbare Kupplung zur linearen Kraftübertragung, insbesondere für Schubladenschienen
EP3665038B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102011076202A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür
DE102005019641B4 (de) Bauteil zum Verkürzen von Gliederketten
DE202008013767U1 (de) Gewächshaus
DE202014102420U1 (de) Montagesystem
DE102012102903B4 (de) Tragstangenanordnung für eine Fahrzeugkabine eines Kraftfahrzeuges
EP1332985B1 (de) Tragstange für Kleidungstücke die auf Kleiderbügeln hängen
WO2013064256A1 (de) Bahngesteuerte verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen trägerbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130521

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170517

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 968471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012012114

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180507

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180508

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180607

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180507

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012012114

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181108

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180509

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 968471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230503

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20230504

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012012114

Country of ref document: DE