EP2522483A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen Download PDF

Info

Publication number
EP2522483A2
EP2522483A2 EP20120167261 EP12167261A EP2522483A2 EP 2522483 A2 EP2522483 A2 EP 2522483A2 EP 20120167261 EP20120167261 EP 20120167261 EP 12167261 A EP12167261 A EP 12167261A EP 2522483 A2 EP2522483 A2 EP 2522483A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
relief valve
clean room
valve
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20120167261
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2522483A3 (de
EP2522483B1 (de
Inventor
Jürgen Söllner
Eduard Handschuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2522483A2 publication Critical patent/EP2522483A2/de
Publication of EP2522483A3 publication Critical patent/EP2522483A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2522483B1 publication Critical patent/EP2522483B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4289Valve constructions or configurations, e.g. arranged to reduce blowing fluid consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4284Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4673Environments
    • B29C2049/4697Clean room
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/783Measuring, controlling or regulating blowing pressure
    • B29C2049/7832Blowing with two or more pressure levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4284Means for recycling or reusing auxiliaries or materials, e.g. blowing fluids or energy
    • B29C49/42845Recycling or reusing of fluid, e.g. pressure
    • B29C49/42855Blowing fluids, e.g. reducing fluid consumption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/811Stencil

Definitions

  • the invention relates on the one hand to an apparatus for forming plastic preforms into plastic containers with a clean room, with at least one blowing station comprising a blow mold for shaping the plastic preforms by means of at least one process pressure and with a relief device for relieving the process pressure or a process pressure reduced to a recovery pressure into the atmosphere, in which the relief device comprises at least one relief valve, by means of which the process pressure or the recovery pressure can be relieved via a silencer in the atmosphere.
  • the invention relates to a method for forming plastic preforms into plastic containers with a blow mold in a clean room in which the plastic preforms are preformed in the blow mold at a first process pressure at which the preformed plastic preforms are subsequently final molded in the blow mold with a second process pressure and at in which the second process pressure after final forming is immediately released into the atmosphere via a relief valve or reduced to a recovery pressure and the recovery pressure is relieved to the atmosphere via the relief valve.
  • WO 2010/020529 A2 a device for forming plastic preforms to plastic containers described which comprises a plurality of blowing stations comprehensive transport device and a clean room.
  • the clean room By means of the clean room, aseptic conditions can be well ensured during the production of the plastic containers and also during their filling with beverages.
  • the region of the transport device on which the blowing stations are arranged placed within the clean room and at least one further area of the transport device outside of the clean room at the forming device.
  • the size of the clean room can thereby be reduced, as a result of which the regions to be sterilized on the shaping device can be kept particularly small.
  • the object of WO 2010/020529 A1 is hereby incorporated by reference in its entirety into the subject matter of the present description.
  • the process pressures required for forming are relieved in whole or in part via corresponding muffler in the environment, thereby advantageously to achieve a reduction of the sound level.
  • mufflers are constructed in multiple layers and accordingly have a high number of gaps, in which preferably germs can grow.
  • the germs in particular starting from the silencer, can spread into the clean room where it can contaminate the existing facilities or preforms and / or finished expanded containers.
  • the mufflers Frequently serviced or replaced, which is complicated and also causes high costs.
  • Due to the pressure drop protection according to the invention is advantageously ensured that a flow direction of a pressure medium for forming the plastic preforms is always directed to the relief valve out of the relief device, which structurally conceivable simply prevents germs from outside the clean room through the discharge device, in particular by pass the relief valve, enter the clean room and contaminate it.
  • the relief valve is closed shortly before reaching the atmospheric pressure.
  • the relief valve is closed at the latest at a defined pressure in the finished blown plastic container, as will be explained below. This measure causes an air flow in only one direction and thus prevents the propagation of the germs in the direction of the plastic container.
  • the object of the invention is also achieved by a method for forming plastic preforms to plastic containers with a blow mold in a clean room, in which the plastic preforms are preformed in the blow mold with a first process pressure, wherein the preformed plastic preforms are then in the blow mold with a second process pressure in which the second process pressure after final forming via a relief valve is immediately vented to the atmosphere or reduced to a recovery pressure and the recovery pressure through the relief valve is relieved to the atmosphere, the method is characterized in that the relief valve during the unloading of the process pressure or the recovery pressure is closed before reaching or during reaching the atmospheric pressure level.
  • the relief valve is already closed in a relief operation before the atmospheric pressure level is reached, whereby contamination can be excluded.
  • the relief valve could still be closed while reaching the atmospheric pressure level, whereby, however, the danger of germ spreading in the relief valve and in the direction of the clean room increases.
  • the present object is also achieved by a device for forming plastic preforms into plastic containers with a clean room, with at least one blowing station comprising a blow mold for shaping the plastic preforms by means of at least one process pressure and with a relief device for relieving the process pressure or one a recovery pressure reduced process pressure into the atmosphere, wherein the relief device comprises at least one relief valve, by means of which the process pressure or the recovery pressure can be relieved via a silencer into the atmosphere, solved, wherein the device is characterized in that the relief device, a pressure drop protection means for holding an anti-contamination pressure at least at the relief valve, wherein the anti-contamination pressure between the recovery pressure and the At atmospheric pressure.
  • a contamination of components and / or component groups of the forming device within the clean room is particularly simply prevented by the fact that the pressure is always kept above the atmospheric pressure, in particular in the relief device before closing the relief valve.
  • the disembodied germ barrier proposed here is essentially maintenance-free.
  • an advantageous variant of the method provides that an anticontamination pressure which is always above the atmospheric pressure is adjusted at least temporarily on a connection side of the relief valve facing the blow mold.
  • the Antikontamin iststik has a value below 5 bar, preferably a value below 2 bar, so that this lower pressure can advantageously be relaxed even by lifting a blow nozzle structurally simple directly at the blowing station. This can be dispensed with a further relief valve within the clean room.
  • a further advantageous variant of the method provides that the anti-contamination pressure in the clean room and in particular on the plastic container is relieved, whereby a total pressure relief process can be made particularly simple.
  • pressure drop protection according to the invention and in particular also its means for holding the anti-contamination pressure can be configured in many ways.
  • a first particularly simple construction variant provides that the pressure drop protection for closing the relief valve, a mechanical biasing spring for a mechanically actuated valve piston, in particular for a spring-biased Valve piston includes. This variant is particularly susceptible to interference and therefore very low maintenance.
  • the spring preload can in this case be adjusted such that upon reaching a defined process pressure in the plastic container, the valve piston is displaced by spring force into a closed position.
  • the strength of a respective bias spring in dependence on a desired closing time of the relief valve or a desired Antikontamin iststik be selected or adjusted.
  • a bias of the spring can be preset by means of a mechanism.
  • the pressure drop protection for closing the relief valve comprises a pneumatic biasing spring for a non-contact actuated valve piston, in particular a pneumatically spring-biased valve piston.
  • a particularly low-friction preload spring can be realized.
  • Such a pneumatic bias represents an additional control piston.
  • the air pressure can be adjusted by means of a pressure regulator so that when a defined process pressure in the plastic container reaches the valve piston closes by pneumatic bias.
  • a pressure regulator for the pneumatic bias, if necessary, can also be taken already existing on the device control air.
  • a piston diameter of the pneumatic bias can be selected so that the relief valve closes upon reaching the defined process pressure in the plastic container.
  • the closing force can be adjusted structurally simply by the amount of compressed air and / or the size of the piston diameter.
  • a further preferred embodiment provides that the pressure drop protection for closing the relief valve comprises a valve piston which can be actuated by means of a pneumatic control valve, wherein the pneumatic control valve can be controlled as a function of an anti-contamination pressure. This can provide exceptionally high flexibility be achieved when setting the Antikontamin iststiks or a closing time of the relief valve.
  • the pressure drop protection can be realized if the pressure drop protection includes the relief valve.
  • the pressure drop protection advantageously be implemented at least partially immediately into the existing relief valve.
  • the pressure-reducing safeguard comprises means for detecting a clean-room-side and / or blow-mold-side process pressure or recovery pressure.
  • pressure sensors already present on the shaping device can be used for this purpose.
  • a check valve may be provided on or in the region of the relief device. By means of such a check valve, a risk of a directed into the clean room air flow can also be reduced.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a plant for producing plastic containers.
  • This system 50 has a heating device 30 in which plastic preforms 10 are heated.
  • these plastic preforms 10 are guided by means of a transport device 34, such as a revolving chain, through this heater 30 and thereby heated with a plurality of heating elements 31.
  • This heating device 30 is followed by a transfer unit 36, which transfers the preforms 10 to a sterilization device 32.
  • This sterilization device 32 in this case likewise has a transport wheel 37 and sterilizing elements can be arranged on this transport wheel 37 or even stationary. In this area, for example, a sterilization by hydrogen peroxide gas or, as mentioned above, by electromagnetic or UV radiation possible. In particular, an internal sterilization of the preforms is carried out in this area.
  • the reference numeral 20 designates in its entirety a clean room whose outer boundaries are indicated here by the dotted line L.
  • the clean room 20 is not only arranged in the area of transport wheel 2 and filling device 40, but possibly already starts in the area of the heating device 30, the sterilization device 32, the plastic preform feed and / or the plastic preform production. It can be seen that this clean room 20 begins in the area of the sterilization unit 32. In this area, lock devices can be provided to introduce the plastic preforms into the clean room 20 without too much gas flowing out of the clean room 20 and thus being lost.
  • the clean room 20 is, as indicated by the dashed line L, adapted to the outer shape of the individual system components. In this way, the volume of the clean room can be reduced.
  • the reference numeral 1 designates in its entirety a forming device in which a plurality of blowing stations 8 is arranged on a transport wheel 2, wherein only one of these blowing stations 8 is shown here. With these blowing stations 8, the plastic preforms 10 are expanded to containers 10a. Although not shown in detail here, not the entire area of the transport device 2 is located within the clean room 20, but the clean room 20 or insulator is effectively implemented as a mini-isolator within the entire device. Thus, it would be possible for the clean room to be channel-like, at least in the area of the forming device 1.
  • the reference numeral 22 refers to a feeding device which transfers the preforms to the forming device 1 and the reference numeral 24 to a discharge device which discharges the produced plastic containers 10a from the forming device 1. It can be seen that the clean room 20 in the area of the feed device 22 and the discharge device 24 each have recesses which receive these devices 22, 24. In this way, a transfer of the plastic preforms 10 to the forming device 1 and a takeover of the plastic containers 10a of the forming device 1 can be achieved in a particularly advantageous manner.
  • the expanded plastic containers are transferred to a filling device 40 and then discharged from this filling device 40 via a further transport unit 44.
  • the filling device it would also be possible for the entire filling device 40 with, for example, a reservoir for a beverage, not to be arranged completely within the clean room 20, but here too only those areas where the containers are actually kept.
  • the filling device could be constructed in a similar manner as the device 1 for forming plastic preforms 10th
  • the clean room 20 in the area of the device 1 is reduced to a smallest possible area, namely essentially to the blowing stations 8 themselves small-scale design of the clean room 20 it is easier and faster possible to produce a clean room at all and the sterility in the operating phase is less expensive. Also, less sterile air is needed, resulting in smaller filter units and also the risk of uncontrolled vortex formation is reduced.
  • FIG. 2 shows a detailed view of the device 1 in the region of a blowing station 8.
  • a plurality of such blowing stations 8 is with a transport means 2 (ie the carrier 2) rotatably moved about an axis X.
  • the blowing station 8 is as in FIG. 2 can be seen within the clean room 20, which is here channel-like out.
  • This clean room 20 is completed by a movable side wall 19 and a lid 17 integrally formed with this side wall 19. This side wall 19 and the cover 17 thereby rotate with the blowing station 8.
  • the reference numeral 18 refers to a further wall which limits the clean room 20.
  • This wall 18 is here an outer wall, which is arranged stationary.
  • a sealing device 25 is provided between the cover 17 and the wall 18, which seals the mutually movable elements 17 and 18 against each other, for example, as mentioned above, using a water lock.
  • the lower portion of the wall 18 is fixedly and sealingly arranged on a bottom 13.
  • a support 26 is provided, which also moves in rotation and on which in turn a holding device 23 is provided, which holds the blowing station 8.
  • the reference numeral 11 refers to a follower which can be actuated by a guide cam 9 to open and close the blow station on its way through the clean room 20, in particular to insert the plastic preform in the blowing station and to remove it again.
  • a guide curve 9 is also arranged within the clean room 20.
  • the guide curve could be arranged, for example, under the clean room 20 and / or laterally offset to the clean room 20 or even above the clean room 20th
  • the transport device 2 may also have further elements, which are arranged above the clean room 20.
  • the carrier 26 is fixedly arranged on a holding body 29 and this holding body is in turn movable relative to the bottom 13.
  • the reference numeral 27 refers to a further sealing device, which causes a sealing of the mutually movable portions 13 and 29 in this area.
  • the reference numeral 5 refers to a stretching rod which is movable with respect to the blowing station in order to stretch the plastic preforms 10 in their longitudinal direction.
  • a carriage 12 is arranged on the lid 17, on the other hand, the stretch rod in the direction Y is movable.
  • the reference numeral 21 refers to a further holder for this carriage 12 of the stretch rod. 5
  • the individual blowing stations or forming stations 8 each have blow mold carriers 6, within which the blow molds (in FIG Fig. 2 not shown) are arranged.
  • these blow mold carriers may comprise two blow mold carrier parts, which are pivotable with respect to each other by means of a common pivot shaft 3 for opening and closing the blow mold.
  • the reference numeral 60 here denotes a loading device, which serves to pressurize the transformation stations with the flowable sterilizing agent.
  • This loading device 60 may be located on the transport wheel 2 or on the stationary wall 18 or be arranged generally stationary and nozzles or the like.
  • the applying device could also be a device which transmits the transformation stations with (in particular electromagnetic) radiation, e.g. UV or electron radiation applied.
  • the transformation stations with (in particular electromagnetic) radiation, e.g. UV or electron radiation applied.
  • advantageously at least one region of the sealing device would be achievable in an assembled state of the components for this electromagnetic radiation.
  • the two interconnected components are now arranged.
  • the components could be a blow mold carrier with a blow mold arranged thereon, or also components of a closing mechanism arranged in juxtaposition to close the blow molds.
  • the invention is applicable to any, in particular within the sterile room arranged together, components, but also on components which are arranged on one (inner) wall of the sterile room or partially outside and partially within the sterile room arranged components.
  • the reference U in Fig. 2 refers to a (non-sterile) environment of the clean room 20.
  • the transport device 2 or the carrier has a C - shaped outer circumference, which also partially forms the outer walls of the clean room.
  • this C - shaped clean room wall rotates here with the transport device 2, ie the blowing wheel.
  • the lower boundary of the clean room is spaced from the floor 13 and moves relative to the floor. In this way, the clean room can be made even smaller than in Fig.2 shown.
  • a seal of this C-shaped profile of the transport device which here forms both an inner wall and a lower and upper cover of the clean room, takes place here preferably only with respect to the outer wall of the clean room.
  • This outer wall is advantageously arranged stationary.
  • the in the FIG. 3 shown relief device 65 includes a pressure line portion 66 of a blowing station 8 of the forming device 1 from the Figures 1 and 2 , a relief valve 67 with a pressure drop protection 68 and a muffler 69 for reducing a sound level in relieving the process pressure or a recovery pressure.
  • the relief valve 67 has a valve cylinder 70, a valve piston 71, a connection chamber 72 and a control pressure chamber 73.
  • control pressure chamber 73 can be acted on by a control pressure 74, by means of which the valve piston 71 can be held against a process pressure 75 in a closed position 76.
  • valve piston 71 is transferred from the process pressure 75 into an open position 77, and the process pressure 75 can be relieved via the silencer 69 into the surroundings U.
  • the pressure drop protection 68 comprises a mechanical biasing spring 78, by means of which the valve piston 71 can be automatically transferred to the closed position 76 without support of the control pressure 74 when the process pressure 75 drops to a desired anti-contamination pressure.
  • the difference is due to the nature of the bias spring of the pressure drop protection 68, which is configured in this embodiment as a pneumatic biasing spring 79, whereby the valve piston 71 can be moved without contact.
  • the pneumatic biasing spring 79 has an additional control piston 80, wherein a spring pressure is adjusted by means of a pressure regulator 81 so that when an anti-contaminating pressure is reached, the relief valve 67 closes.
  • an existing control pressure 74 could also be used.
  • a piston diameter of the valve piston 71 must be selected so that the relief valve 67 can reliably close upon reaching the Antikontaminationstiks.
  • the relief device 65 comprises a pressure line part 66 of a blowing station 8 of the forming device 1 from the Figures 1 and 2 , the relief valve 67 with a pressure drop protection 68 and a muffler 69 for reducing a sound level in relieving the process pressure or a recovery pressure.
  • the relief valve 67 has a valve cylinder 70, a valve piston 71, a connection chamber 72 and a control pressure chamber 73.
  • the control pressure chamber 73 can also be acted upon here with the control pressure 74, by means of which the valve piston 71 can be held against a process pressure 75 in a closed position 76.
  • valve piston 71 is transferred from the process pressure 75 into an open position 77, and the process pressure 75 can be relieved via the silencer 69 into the surroundings U.
  • the valve piston 71 can be automatically transferred into the closed position 76 without support of the control pressure 74 when the process pressure 75 drops to a desired anti-contamination pressure.
  • relief device 65 corresponds approximately to the relief devices from the FIGS. 3 and 4 In this respect, identical or equivalent components are again provided with identical reference numerals.
  • the includes in the FIG. 5 shown relief device 65 a pressure line part 66, a relief valve 67 with a pressure drop protection 68 and a muffler 69.
  • the relief valve 67 has a valve cylinder 70, a valve piston 71, a connection chamber 72 and a control pressure chamber 73.
  • the control pressure chamber 73 can be acted upon by a control pressure 74, by means of which the valve piston 71 can be held against a process pressure 75 in a closed position (not shown here).
  • control valve 82 which is the control pressure chamber 73 upstream.
  • the control valve 82 is actuated via a control signal 83, which is provided by a pressure transducer 84.
  • the pressure transducer 84 detects here the pressure conditions on the part of the pressure line part 66 and the connection chamber 72nd
  • valve piston 71 is transferred from the process pressure 75 into an open position 77 and the process pressure 75 can be relieved via the silencer 69 into the surroundings U.
  • the closing point of the relief valve 67 is controlled by control.
  • Diagram 85 shown has a time axis 86 and a pressure axis 87.
  • the pressure curve 88 maps a preform pressure 91 and a final forming pressure 92.
  • control valve signal 90 is turned on at a time 93, the control pressure chamber 73 is supplied with the control pressure 74 and the relief valve 67 closes. As a result, the process pressure 89 may increase and a plastic preform 10 may be expanded accordingly.
  • control valve signal 90 is turned off at a later time 94, the relief valve 67 opens and the process pressure 89 is relieved.
  • the control valve signal 90 is initiated again and the relief valve 67 closes according to the invention before the atmospheric pressure level 97, in particular in the connection chamber 72 of the relief valve 67, is reached.
  • a forced relief of the low Antikontaminationstiks 96 in particular from the container 10a can then take place, for example, when lifting a blow nozzle at the blowing station 8.
  • FIG. 6 The pressures for recycling and those derived from the muffles are also shown.
  • the point P in the pressure curve indicates the recovery pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (10a) mit einem Reinraum (20), mit wenigstens einer Blasstation (8) umfassend eine Blasform (4) zur Formgebung der Kunststoffvorformlinge (10) mittels wenigstens eines Prozessdrucks (89, 91, 92) und mit einer Entlastungseinrichtung (65) zum Entlasten des Prozessdrucks (89, 91, 92) oder eines zu einem Rückgewinnungsdruck reduzierten Prozessdrucks in die Atmosphäre, bei welcher die Entlastungseinrichtung (65) wenigstens ein Entlastungsventil (67) umfasst, mittels welchem der Prozessdruck (89, 91, 92) oder der Rückgewinnungsdruck über einen Schalldämpfer (69) in die Atmosphäre entlastet werden kann, wobei sich die Vorrichtung (1) durch eine Druckabfallsicherung (68) zum Schließen des Entlastungsventils (67) vor einem Erreichen des Atmosphärendruckniveaus (97) an der Entlastungseinrichtung (65) auszeichnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einerseits eine Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einem Reinraum, mit wenigstens einer Blasstation umfassend eine Blasform zur Formgebung der Kunststoffvorformlinge mittels wenigstens eines Prozessdrucks und mit einer Entlastungseinrichtung zum Entlasten des Prozessdrucks oder eines zu einem Rückgewinnungsdruck reduzierten Prozessdrucks in die Atmosphäre, bei welcher die Entlastungseinrichtung wenigstens ein Entlastungsventil umfasst, mittels welchem der Prozessdruck oder der Rückgewinnungsdruck über einen Schalldämpfer in die Atmosphäre entlastet werden kann.
  • Die Erfindung betrifft andererseits ein Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einer Blasform in einem Reinraum, bei welchem die Kunststoffvorformlinge mit einem ersten Prozessdruck in der Blasform vorgeformt werden, bei welchem die vorgeformten Kunststoffvorformlinge anschließend mit einem zweiten Prozessdruck in der Blasform endgeformt werden und bei welchem der zweite Prozessdruck nach dem Endformen über ein Entlastungsventil sogleich in die Atmosphäre entlastet oder auf einen Rückgewinnungsdruck reduziert wird und der Rückgewinnungsdruck über das Entlastungsventil in die Atmosphäre entlastet wird.
  • Gattungsgemäße Vorrichtungen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik gut bekannt.
  • Beispielsweise ist in der internationalen Patentanmeldung WO 2010/020529 A2 eine Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen beschrieben, welche eine mehrere Blasstationen umfassende Transporteinrichtung und einen Reinraum aufweist. Mittels des Reinraums können aseptische Bedingungen während der Herstellung der Kunststoffbehältnisse und auch bei deren Abfüllung mit Getränken gut gewährleistet werden. Um einen diesbezüglichen Sterilisationsaufwand reduzieren zu können, ist an der Umformvorrichtung derjenige Bereich der Transporteinrichtung, an welchem die Blasstationen angeordnet sind, innerhalb des Reinraums und wenigstens ein weiterer Bereich der Transporteinrichtung außerhalb des Reinraums platziert. Insbesondere kann hierdurch die Größe des Reinraums reduziert werden, wodurch die zu sterilisierenden Bereiche an der Umformvorrichtung besonders gering gehalten werden können. Der Gegenstand der WO 2010/020529 A1 wird hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht.
  • Aus der europäischen Patentschrift EP 1 271 029 B1 ist eine Vorrichtung mit einer Blasstation zur Blasformung von Behältern bekannt, bei welcher ein Blasdruck zur Blasformung der Behälter von einer modifizierten Einrichtung zur pneumatischen Steuerung eines Blasdruckes gesteuert wird, wodurch ein für die Einrichtung erforderlicher Steuerdruck vorteilhaft vermindert werden kann.
  • Darüber hinaus ist aus der Patentschrift US 7,320,586 B2 eine Vorrichtung zum Blasformen von Preformen insbesondere zu Flaschen mit Hilfe eines Prozessdrucks bekannt, bei welchem der Prozessdruck als ein Rückgewinnungsdruck zumindest teilweise in einem hierfür vorgesehenen Druckbehältnis zurückgewonnen werden kann, bevor ein entsprechend reduzierter Restdruck in die freie Umgebungsluft entspannt wird.
  • In der Regel werden die zum Umformen erforderlichen Prozessdrücke ganz oder teilweise über entsprechende Schalldämpfer in die Umgebung entlastet, um hierdurch vorteilhafter Weise eine Reduzierung des Schallpegels zu erreichen. Oftmals sind derartige Schalldämpfer mehrschichtig aufgebaut und weisen dementsprechend eine hohe Anzahl an Spalten auf, in welchen bevorzugt Keime wachsen können. Hierbei besteht die Gefahr, dass sich die Keime insbesondere von dem Schalldämpfer ausgehend bis in den Reinraum ausbreiten und dort die vorhandenen Einrichtungen bzw. Vorformlinge und/oder fertig expandierte Behältnisse kontaminieren können. Aus diesem Grund werden insbesondere die Schalldämpfer entsprechend häufig gewartet oder ausgetauscht, was jedoch aufwändig ist und darüber hinaus auch hohe Kosten verursacht.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird die vorliegende Aufgabe von einer Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einem Reinraum, mit wenigstens einer Blasstation umfassend eine Blasform zur Formgebung der Kunststoffvorformlinge mittels wenigstens eines Prozessdrucks und mit einer Entlastungseinrichtung zum Entlasten des Prozessdrucks oder eines zu einem Rückgewinnungsdruck reduzierten Prozessdrucks in die Atmosphäre, bei welcher die Entlastungseinrichtung wenigstens ein Entlastungsventil umfasst, mittels welchem der Prozessdruck oder der Rückgewinnungsdruck über einen Schalldämpfer in die Atmosphäre entlastet werden kann, gelöst, wobei sich die Vorrichtung durch eine Druckabfallsicherung zum Schließen des Entlastungsventils vor einem Erreichen des Atmosphärendruckniveaus an der Entlastungseinrichtung auszeichnet.
  • Durch die erfindungsgemäße Druckabfallsicherung wird vorteilhafter Weise gewährleistet, dass an dem Entlastungsventil eine Strömungsrichtung eines Druckmittels zum Umformen der Kunststoffvorformlinge immer nur aus der Entlastungseinrichtung heraus gerichtet ist, wodurch konstruktiv denkbar einfach verhindert wird, dass Keime von außerhalb des Reinraums durch die Entlastungseinrichtung hindurch, insbesondere durch das Entlastungsventil hindurch, in den Reinraum gelangen und diesen kontaminieren.
  • Insofern ist es vorteilhaft, wenn das Entlastungsventil kurz vor Erreichen des Atmosphärendrucks geschlossen ist. Somit ist die Gefahr verringert, dass Keime in ein Kunststoffbehältnis bzw. in eine Sterilzone der vorliegenden Vorrichtung gelangen. Vorzugsweise wird das Entlastungsventil spätestens bei einem definierten Überdruck in dem fertig geblasenen Kunststoffbehältnis geschlossen, wie nachstehend noch erläutert ist. Diese Maßnahme bewirkt eine Luftströmung in nur einer Richtung und unterbindet somit die Ausbreitung der Keime in Richtung des Kunststoffbehältnisses. Idealerweise geschieht eine Restdruckentlastung aus dem Kunststoffbehältnis beim Abheben einer entsprechenden Blasdüse. Dies erlaubt vorteilhafter Weise einen Einsatz von hygienisch nicht optimierten Schalldämpfern.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch von einem Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einer Blasform in einem Reinraum gelöst, bei welchem die Kunststoffvorformlinge mit einem ersten Prozessdruck in der Blasform vorgeformt werden, bei welchem die vorgeformten Kunststoffvorformlinge anschließend mit einem zweiten Prozessdruck in der Blasform endgeformt werden und bei welchem der zweite Prozessdruck nach dem Endformen über ein Entlastungsventil sogleich in die Atmosphäre entlastet oder auf einen Rückgewinnungsdruck reduziert wird und der Rückgewinnungsdruck über das Entlastungsventil in die Atmosphäre entlastet wird, wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass das Entlastungsventil während des Entlastens des Prozessdrucks oder des Rückgewinnungsdrucks vor einem Erreichen oder während eines Erreichens des Atmosphärendruckniveaus geschlossen wird.
  • Idealerweise wird das Entlastungsventil bei einem Entlastungsvorgang bereits geschlossen, bevor das Atmosphärendruckniveau erreicht ist, wodurch eine Kontaminierung ausgeschlossen werden kann.
  • Hinsichtlich einer alternativen Verfahrensführung könnte das Entlastungsventil auch noch während des Erreichens des Atmosphärendruckniveaus geschlossen werden, wodurch jedoch die Gefahr einer Keimausbreitung in das Entlastungsventil hinein und in Richtung des Reinraums ansteigt.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die vorliegende Aufgabe auch von einer Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit einem Reinraum, mit wenigstens einer Blasstation umfassend eine Blasform zur Formgebung der Kunststoffvorformlinge mittels wenigstens eines Prozessdrucks und mit einer Entlastungseinrichtung zum Entlasten des Prozessdrucks oder eines zu einem Rückgewinnungsdruck reduzierten Prozessdrucks in die Atmosphäre, bei welcher die Entlastungseinrichtung wenigstens ein Entlastungsventil umfasst, mittels welchem der Prozessdruck oder der Rückgewinnungsdruck über einen Schalldämpfer in die Atmosphäre entlastet werden kann, gelöst, wobei sich die Vorrichtung dadurch auszeichnet, dass die Entlastungseinrichtung eine Druckabfallsicherung mit Mitteln zum Halten eines Antikontaminierungsdrucks zumindest an dem Entlastungsventil aufweist, wobei der Antikontaminierungsdruck zwischen dem Prozess- bzw. Rückgewinnungsdruck und dem Atmosphärendruck liegt.
  • Eine Kontaminierung von Bauteilen und/oder Bauteilgruppen der Umformvorrichtung innerhalb des Reinraums wird besonders einfach dadurch verhindert, dass der Druck insbesondere in der Entlastungseinrichtung vor dem Schließen des Entlastungsventils immer oberhalb des Atmosphärendrucks gehalten wird.
  • Durch diese körperlose Keimbarriere kann ein Überspringen der Keime von außerhalb des Reinraums in den Reinraum hinein außergewöhnlich einfach verhindert werden. Zumal ist die hier vorgeschlagene körperlose Keimbarriere im Wesentlichen wartungsfrei.
  • Vorzugsweise herrscht insbesondere am Entlastungsventil vor dessen Schließung immer ein Antikontaminierungsdruck mit einem Wert zwischen dem Prozess- bzw. Rückgewinnungsdruck und dem Atmosphärendruck.
  • Insofern sieht eine vorteilhafte Verfahrensvariante vor, dass an einer der Blasform zugewandten Anschlussseite des Entlastungsventils zumindest temporär ein Antikontaminierungsdruck eingestellt wird, der immer oberhalb des Atmosphärendrucks liegt.
  • Es ist darüber hinaus vorteilhaft, wenn der Antikontaminierungsdruck einen Wert unterhalb 5 bar, vorzugsweise einen Wert unterhalb 2 bar, aufweist, so dass dieser geringere Druck vorteilhafter Weise auch durch ein Abheben einer Blasdüse konstruktiv einfach direkt an der Blasstation entspannt werden kann. Hierdurch kann auf ein weiteres Entlastungsventil innerhalb des Reinraums verzichtet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Verfahrensvariante sieht vor, dass der Antikontaminierungsdruck in den Reinraum hinein und insbesondere an dem Kunststoffbehältnis entlastet wird, wodurch eine Gesamtdruckentspannung verfahrenstechnisch besonders einfach vorgenommen werden kann.
  • Es versteht sich, dass die erfindungsgemäße Druckabfallsicherung und insbesondere auch deren Mittel zum Halten des Antikontaminierungsdrucks vielfältig ausgestaltet sein können.
  • Eine erste besonders einfach bauende Ausführungsvariante sieht vor, dass die Druckabfallsicherung zum Schließen des Entlastungsventils eine mechanische Vorspannungsfeder für einen mechanisch betätigbaren Ventilkolben, insbesondere für einen federvorgespannten Ventilkolben, umfasst. Diese Variante ist besonders störungsunanfällig und damit auch sehr wartungsarm.
  • Die Federvorspannung kann hierbei derart eingestellt werden, dass bei einem Erreichen eines definierten Prozessdrucks im Kunststoffbehältnis der Ventilkolben durch Federkraft in eine Schließstellung verschoben wird.
  • Vorteilhafter Weise kann die Stärke einer diesbezüglichen Vorspannungsfeder in Abhängigkeit eines gewünschten Schließzeitpunktes des Entlastungsventils bzw. eines gewünschten Antikontaminierungsdruck gewählt oder eingestellt werden. Eine Vorspannung der Feder kann mittels eines Mechanismus voreingestellt werden.
  • Hinsichtlich einer alternativen Ausführungsvariante, ist es vorteilhaft, wenn die Druckabfallsicherung zum Schließen des Entlastungsventils eine pneumatische Vorspannungsfeder für einen berührungslos betätigbaren Ventilkolben, insbesondere einen pneumatisch federvorgespannten Ventilkolben, umfasst. Hierdurch kann eine besonders reibungsarme Vorspannungsfeder realisiert sein.
  • Eine solche pneumatische Vorspannung stellt einen zusätzlichen Steuerkolben dar. Der Luftdruck kann mit Hilfe eines Druckreglers so eingestellt werden, dass bei Erreichen eines definierten Prozessdrucks im Kunststoffbehältnis der Ventilkolben durch pneumatische Vorspannung schließt. Um den zusätzlichen Druckregler für die pneumatische Vorspannung gegebenenfalls sparen zu können, kann auch eine schon an der Vorrichtung vorhandene Steuerluft genommen werden.
  • Dabei kann ein Kolbendurchmesser der pneumatischen Vorspannung so gewählt werden, dass das Entlastungsventil bei Erreichen des definierten Prozessdrucks im Kunststoffbehältnis schließt. Insofern kann die Schließkraft konstruktiv einfach durch die Höhe der Druckluft und/oder die Größe des Kolbendurchmessers angepasst werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, dass die Druckabfallsicherung zum Schließen des Entlastungsventils einen mittels eines pneumatischen Steuerventils betätigbaren Ventilkolben umfasst, wobei das pneumatische Steuerventil in Abhängigkeit eines Antikontaminierungsdrucks steuerbar ist. Hierdurch kann eine außergewöhnlich hohe Flexibilität beim Einstellen des Antikontaminierungsdrucks bzw. eines Schließzeitpunktes des Entlastungsventils erreicht werden.
  • Baulich sehr einfach kann die Druckabfallsicherung realisiert sein, wenn die Druckabfallsicherung das Entlastungsventil umfasst. Hierdurch kann die Druckabfallsicherung vorteilhafter Weise zumindest teilweise sogleich in das vorhandene Entlastungsventil implementiert werden.
  • Um das Entlastungsventil rechtzeitig vor dem Erreichen des Atmosphärendrucks schließen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Druckabfallsicherung Mittel zum Detektieren eines reinraumseitigen und/oder blasformseitigen Prozessdrucks oder Rückgewinnungsdrucks umfasst.
  • Gegebenenfalls können hierfür bereits an der Umformvorrichtung vorhandene Drucksensoren verwendet werden.
  • Kumulativ oder alternativ kann ein Rückschlagventil an der oder im Bereich der Entlastungseinrichtung vorgesehen sein. Mittels eines derartigen Rückschlagventils kann ebenfalls eine Gefahr einer in den Reinraum hinein gerichteten Luftströmung verringert werden.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand anliegender Zeichnung und nachfolgender Beschreibung erläutert, in welchen beispielhaft eine Umformvorrichtung und verschiedene Entlastungsventile mit unterschiedlich arbeitenden Druckabfallsicherungen dargestellt und beschrieben sind. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Ansicht einer Anlage zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen mit einer in einem Reinraum angeordneten Blasstation;
    Fig. 2
    schematisch eine Detailansicht des Reinraums im Bereich der Blasstation aus der Figur 1;
    Fig. 3
    schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Entlastungsventils mit einer Druckabfallsicherung umfassend einen federvorgespannten Ventilkolben in geschlossener und geöffneter Darstellung;
    Fig. 4
    schematisch eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Entlastungsventils mit einer Druckabfallsicherung umfassend einen pneumatisch vorgespannten Ventilkolben in geschlossener und geöffneter Darstellung;
    Fig. 5
    schematisch eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Entlastungsventils mit einer Druckabfallsicherung umfassend eine Überdruckerfassung zum Steuern eines Ventilkolbens in geschlossener und geöffneter Darstellung; und
    Fig. 6
    schematisch ein Schaltdiagramm eines Entlastungsventils mit einer Druckabfallsicherung in Abhängigkeit eines Betriebsdrucks.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anlage zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen. Diese Anlage 50 weist eine Heizeinrichtung 30 auf, in der Kunststoffvorformlinge 10 erwärmt werden. Dabei werden diese Kunststoffvorformlinge 10 mittels einer Transporteinrichtung 34, wie hier einer umlaufenden Kette, durch diese Heizeinrichtung 30 geführt und dabei mit einer Vielzahl von Heizelementen 31 erwärmt. An diese Heizeinrichtung 30 schließt sich eine Übergabeeinheit 36 an, welche die Vorformlinge 10 an eine Sterilisationseinrichtung 32 übergibt. Diese Sterilisationseinrichtung 32 weist dabei hier ebenfalls ein Transportrad 37 auf und an diesem Transportrad 37 oder auch stationär können Sterilisationselemente angeordnet sein. In diesem Bereich ist beispielsweise eine Sterilisation durch Wasserstoffperoxidgas oder auch, wie oben erwähnt, durch elektromagnetische bzw. UV-Strahlung möglich. Insbesondere wird in diesem Bereich eine Innensterilisation der Vorformlinge durchgeführt.
  • Das Bezugszeichen 20 bezeichnet in seiner Gesamtheit einen Reinraum, dessen Außenbegrenzungen hier durch die punktierte Linie L angedeutet ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Reinraum 20 nicht nur im Bereich von Transportrads 2 und Befüllungseinrichtung 40 angeordnet, sondern beginnt möglicherweise schon im Bereich der Heizeinrichtung 30, der Sterilisationseinrichtung 32, der Kunststoffvorformlingzuführung und/oder der Kunststoffvorformlingherstellung. Man erkennt, dass dieser Reinraum 20 in dem Bereich der Sterilisationseinheit 32 beginnt. In diesem Bereich können Schleuseneinrichtungen vorgesehen sein, um die Kunststoffvorformlinge in den Reinraum 20 einzuführen, ohne dass dabei zu viel Gas aus dem Reinraum 20 strömt und so verloren geht.
  • Der Reinraum 20 ist, wie durch die gestrichelte Linie L angedeutet, an die Außengestalt der einzelnen Anlagenkomponenten angepasst. Auf diese Weise kann das Volumen des Reinraums reduziert werden.
  • Das Bezugszeichen 1 bezeichnet in ihrer Gesamtheit eine Umformungsvorrichtung, bei der an einem Transportrad 2 eine Vielzahl von Blasstationen 8 angeordnet ist, wobei hier lediglich eine dieser Blasstationen 8 dargestellt ist. Mit diesen Blasstationen 8 werden die Kunststoffvorformlinge 10 zu Behältnissen 10a expandiert. Obwohl hier nicht detailliert gezeigt, befindet sich nicht der gesamte Bereich des Transporteinrichtung 2 innerhalb des Reinraums 20, sondern der Reinraum 20 bzw. Isolator ist gewissermaßen als Mini-Isolator innerhalb der gesamten Vorrichtung realisiert. So wäre es möglich, dass der Reinraum zumindest im Bereich der Umformungsvorrichtung 1 kanalartig ausgeführt ist.
  • Das Bezugszeichen 22 bezieht sich auf eine Zuführeinrichtung, welche die Vorformlinge an die Umformungseinrichtung 1 übergibt und das Bezugszeichen 24 auf eine Abführeinrichtung, welche die hergestellten Kunststoffbehältnisse 10a von der Umformungsvorrichtung 1 abführt. Man erkennt, dass der Reinraum 20 in dem Bereich der Zuführeinrichtung 22 und der Abführeinrichtung 24 jeweils Ausnehmungen aufweist, welche diese Einrichtungen 22, 24 aufnehmen. Auf diese Weise kann in besonders vorteilhafter Weise eine Übergabe der Kunststoffvorformlinge 10 an die Umformungsvorrichtung 1 bzw. eine Übernahme der Kunststoffbehältnisse 10a von der Umformungsvorrichtung 1 erreicht werden.
  • Mit einer Übergabeeinheit 42 werden die expandierten Kunststoffbehältnisse an eine Befüllungseinrichtung 40 übergeben und von dieser Befüllungseinrichtung 40 anschließend über eine weitere Transporteinheit 44 abgeführt. Dabei befindet sich auch die Befüllungseinrichtung 40 innerhalb des besagten Reinraums 20. Auch im Falle der Befüllungseinrichtung wäre es möglich, dass nicht die gesamte Befüllungseinrichtung 40 mit beispielsweise einem Reservoir für ein Getränk vollständig innerhalb des Reinraums 20 angeordnet ist, sondern auch hier lediglich diejenigen Bereiche, in denen tatsächlich die Behältnisse geführt werden. Insoweit könnte auch die Befüllungseinrichtung in ähnlicher Weise aufgebaut sein wie die Vorrichtung 1 zum Umformen von Kunststoffvorformlingen 10.
  • Wie erwähnt, ist der Reinraum 20 im Bereich der Vorrichtung 1 auf einen geringst möglichen Bereich reduziert, nämlich im Wesentlichen auf die Blasstationen 8 selbst. Durch diese kleinbauende Gestaltung des Reinraums 20 ist es leichter und schneller möglich, einen Reinraum überhaupt herzustellen und auch die Sterilhaltung in der Betriebsphase ist weniger aufwändig. Auch wird weniger Sterilluft benötigt, was zu kleineren Filteranlagen führt und auch die Gefahr von unkontrollierter Wirbelbildung wird reduziert.
  • Figur 2 zeigt eine Detaildarstellung der Vorrichtung 1 im Bereich einer Blasstation 8. Eine Vielzahl derartiger Blasstationen 8 wird mit einer Transporteinrichtung 2 (d.h. dem Träger 2) drehend um eine Achse X bewegt. Die Blasstation 8 ist, wie in Figur 2 ersichtlich, innerhalb des Reinraums 20, der hier kanalartig ausgebildet ist, geführt. Dieser Reinraum 20 wird abgeschlossen durch eine bewegliche Seitenwand 19 und einen einteilig mit dieser Seitenwand 19 ausgebildeten Deckel 17. Diese Seitenwand 19 und der Deckel 17 drehen dabei mit der Blasstation 8 mit.
  • Das Bezugszeichen 18 bezieht sich auf eine weitere Wandung, welche den Reinraum 20 begrenzt. Diese Wandung 18 ist hier eine außen liegende Wandung, welche stationär angeordnet ist. Zwischen dem Deckel 17 und der Wandung 18 ist eine Dichtungseinrichtung 25 vorgesehen, welche die gegeneinander beweglichen Elemente 17 und 18 gegeneinander abdichtet, beispielsweise, wie oben erwähnt, unter Verwendung eines Wasserschlosses. Der untere Bereich der Wandung 18 ist fest und abdichtend an einem Boden 13 angeordnet. Innerhalb des Reinraums 20 und hier unmittelbar an der Wandung 19 anliegend ist ein Träger 26 vorgesehen, der sich ebenfalls drehend bewegt und an dem wiederum eine Halteeinrichtung 23 vorgesehen ist, welche die Blasstation 8 hält.
  • Das Bezugszeichen 11 bezieht sich auf eine Folgeeinrichtung, welche von einer Führungskurve 9 betätigt werden kann, um die Blasstation auf ihrem Weg durch den Reinraum 20 zu öffnen und zu schließen, um insbesondere den Kunststoffvorformling in die Blasstation einzulegen und um ihn auch wieder zu entnehmen. Dabei ist eine Führungskurve 9 auch innerhalb des Reinraums 20 angeordnet. Es wäre jedoch beispielsweise auch möglich, etwa bereits einen Abschnitt 28 unterhalb der einzelnen Blasstationen 8 aus dem Reinraum 20 herauszuführen.
  • Die Führungskurve könnte dabei beispielsweise unter dem Reinraum 20 angeordnet sein und/oder auch seitlich versetzt zu dem Reinraum 20 oder aber auch über dem Reinraum 20
  • Die Transporteinrichtung 2 kann noch weitere Elemente aufweisen, welche oberhalb des Reinraums 20 angeordnet sind.
  • Der Träger 26 ist dabei fest auf einem Haltekörper 29 angeordnet und dieser Haltekörper ist wiederum beweglich gegenüber dem Boden 13. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 27 auf eine weitere Dichtungseinrichtung, welche auch in diesem Bereich eine Abdichtung der gegeneinander beweglichen Bereiche 13 und 29 bewirkt.
  • Das Bezugszeichen 5 bezieht sich auf eine Reckstange, welche gegenüber der Blasstation beweglich ist, um die Kunststoffvorformlinge 10 in ihrer Längsrichtung zu recken. Dabei ist auf dem Deckel 17 hier ein Schlitten 12 angeordnet, demgegenüber die Reckstange in der Richtung Y beweglich ist. Das Bezugszeichen 21 bezieht sich auf eine weitere Halterung für diesen Schlitten 12 der Reckstange 5.
  • Man erkennt, dass bestimmte Bereiche der Reckstange 5 während des Blasvorgangs sowohl außerhalb des Reinraums 20 als auch innerhalb des Reinraums sind. Zu diesem Zweck ist es möglich, außerhalb des Reinraums 20 bzw. oberhalb des Schlittens 12 eine Schutzeinrichtung wie einen Faltenbalg vorzusehen, der die Reckstange 5 umgibt, so dass kein Bereich der Reckstange 5 unmittelbar mit der Außenumgebung in Berührung kommt.
  • Die einzelnen Blasstationen bzw. Umformungsstationen 8 weisen jeweils Blasformträger 6 auf, innerhalb derer die Blasformen (in Fig. 2 nicht gezeigt) angeordnet sind. Diese Blasformträger können hier, wie im Stand der Technik bekannt, zwei Blasformträgerteile aufweisen, die bezüglich einander mittels einer gemeinsamen Schwenkwelle 3 zum Öffnen und Schließen der Blasform schwenkbar sind.
  • Das Bezugszeichen 60 kennzeichnet hier eine Beaufschlagungseinrichtung, welche zum Beaufschlagen der Umformungsstationen mit dem fließfähigen Sterilisationsmittel dient. Diese Beaufschlagungseinrichtung 60 kann sich am Transportrad 2 oder an der stehenden Wandung 18 befinden oder generell stationär angeordnet sein und Düsen oder ähnliches aufweisen. Zudem ist es vorteilhaft, Sterilluft zum Sterilisieren des Reinraums 20 über das Lüftungssystem in den Reinraum 20 einzubringen.
  • Alternativ oder zusätzlich könnte es sich jedoch bei der Beaufschlagungseinrichtung jedoch auch um eine Einrichtung handeln, welche die Umformungsstationen mit (insbesondere elektromagnetischer) Strahlung, z.B. UV - oder Elektronenstrahlung beaufschlagt. In diesem Falle wäre vorteilhaft wenigstens ein Bereich der Dichtungseinrichtung in einem zusammengebauten Zustand der Bauteile für diese elektromagnetische Strahlung erreichbar.
  • Innerhalb des Sterilraums sind nun die beiden miteinander verbundenen Bauteile angeordnet. Im Folgenden werden einige Beispiele für erfindungsgemäß aneinander angeordnete Bauteile ausgeführt. So könnte es sich beispielsweise bei den Bauteilen um einen Blasformträger mit daran angeordneter Blasform handeln oder auch um aneinander angeordnete Bauteile eines Verschließmechanismus zum Verschließen der Blasformen. Allgemein ist jedoch die Erfindung auf beliebige, insbesondere innerhalb des Sterilraums aneinander angeordnete, Bauteile anzuwenden, aber auch auf Bauteile, welche an einer (Innen)wandung des Sterilraums angeordnet sind oder auf teilweise außerhalb und teilweise innerhalb des Sterilraums angeordnete Bauteile. Das Bezugszeichen U in Fig. 2 bezieht sich auf eine (unsterile) Umgebung des Reinraums 20.
  • Es wäre jedoch auch (anders als in Fig. 2 gezeigt) möglich und bevorzugt, dass die Transporteinrichtung 2 bzw. der Träger einen C - förmigen Aussenumfang aufweist, der auch teilweise die Aussenwandungen des Reinraums ausbildet. Damit dreht sich hier diese C - förmige Reinraumwand mit der Transporteinrichtung 2 d.h. dem Blasrad. Bei dieser Ausführungsform ist die untere Begrenzung des Reinraums von dem Boden 13 beabstandet und bewegt sich relativ zu dem Boden. Auf diese Weise kann der Reinraum noch kleiner gestaltet werden als in Fig.2 gezeigt. Eine Abdichtung dieses C- förmigen Profils der Transporteinrichtung, welches hier sowohl eine Innenwandung als auch eine untere und obere Abdeckung des Reinraums ausbildet, findet hier bevorzugt nur gegenüber der Aussenwandung des Reinraums statt. Diese Aussenwandung ist dabei vorteilhaft stationär angeordnet.
  • Die in der Figur 3 gezeigte Entlastungseinrichtung 65 umfasst einen Druckleitungsteil 66 einer Blasstation 8 der Umformvorrichtung 1 aus den Figuren 1 und 2, ein Entlastungsventil 67 mit einer Druckabfallsicherung 68 und einen Schalldämpfer 69 zum Reduzieren eines Schallpegels beim Entlasten des Prozessdrucks oder eines Rückgewinnungsdrucks.
  • Das Entlastungsventil 67 weist einen Ventilzylinder 70, einen Ventilkolben 71, eine Anschlusskammer 72 und eine Steuerdruckkammer 73 auf.
  • Die Steuerdruckkammer 73 kann mit einem Steuerdruck 74 beaufschlagt werden, mittels welchem der Ventilkolben 71 gegen einen Prozessdruck 75 in einer Schließposition 76 gehalten werden kann.
  • Entfällt der Steuerdruck 74 wird der Ventilkolben 71 von dem Prozessdruck 75 in eine Öffenposition 77 überführt und es kann eine Entlastung des Prozessdrucks 75 über den Schalldämpfer 69 in die Umgebung U erfolgen.
  • Die Druckabfallsicherung 68 umfasst eine mechanische Vorspannungsfeder 78, mittels welcher der Ventilkolben 71 ohne Unterstützung des Steuerdrucks 74 automatisch in die Schließposition 76 überführt werden kann, wenn der Prozessdruck 75 auf einen gewünschten Antikontaminationsdruck absinkt.
  • Somit ist gewährleistet, dass das Entlastungsventil 67 stets geschlossen wird, bevor der Prozessdruck 75 bis auf Atmosphärendruckniveau der Umgebung U absinken kann.
  • Hierdurch kann eine Keimausbreitung insbesondere ausgehend vom Schalldämpfer 69 hin zu dem Druckleitungsteil 66 verhindert werden.
  • Die in der Figur 4 gezeigte weitere Entlastungseinrichtung 65 entspricht in etwa der Entlastungseinrichtung 65 aus der Figur 3, insofern sind gleiche oder gleichwirkende Komponenten mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Der Unterschied ist in der Art der Vorspannungsfeder der Druckabfallsicherung 68 begründet, welche in diesem Ausführungsbeispiel als eine pneumatische Vorspannungsfeder 79 ausgestaltet ist, wodurch der Ventilkolben 71 berührungsfrei bewegt werden kann. Die pneumatische Vorspannungsfeder 79 verfügt über einen zusätzlichen Steuerkolben 80, wobei ein Federdruck mittels eines Druckreglers 81 so eingestellt ist, dass bei einem Erreichen eines Antikontaminierungsdrucks das Entlastungsventil 67 schließt.
  • Anstelle des Druckreglers 81 könnte auch ein vorhandener Steuerdruck 74 verwendet werden. In diesem Fall muss ein Kolbendurchmesser des Ventilkolbens 71 so gewählt werden, dass das Entlastungsventil 67 beim Erreichen des Antikontaminationsdrucks betriebssicher schließen kann.
  • Ansonsten umfasst die Entlastungseinrichtung 65 einen Druckleitungsteil 66 einer Blasstation 8 der Umformvorrichtung 1 aus den Figuren 1 und 2, das Entlastungsventil 67 mit einer Druckabfallsicherung 68 und einen Schalldämpfer 69 zum Reduzieren eines Schallpegels beim Entlasten des Prozessdrucks oder eines Rückgewinnungsdrucks. Das Entlastungsventil 67 weist einen Ventilzylinder 70, einen Ventilkolben 71, eine Anschlusskammer 72 und eine Steuerdruckkammer 73 auf. Die Steuerdruckkammer 73 kann auch hier mit dem Steuerdruck 74 beaufschlagt werden, mittels welchem der Ventilkolben 71 gegen einen Prozessdruck 75 in einer Schließposition 76 gehalten werden kann. Entfällt der Steuerdruck 74 wird der Ventilkolben 71 von dem Prozessdruck 75 in eine Öffenposition 77 überführt und es kann eine Entlastung des Prozessdrucks 75 über den Schalldämpfer 69 in die Umgebung U erfolgen. Mittels der pneumatischen Vorspannungsfeder 79 kann der Ventilkolben 71 ohne Unterstützung des Steuerdrucks 74 automatisch in die Schließposition 76 überführt werden, wenn der Prozessdruck 75 auf einen gewünschten Antikontaminationsdruck absinkt.
  • Die in der Figur 5 gezeigten Entlastungseinrichtung 65 entspricht in etwa den Entlastungseinrichtungen aus den Figuren 3 und 4, insofern sind gleiche oder gleichwirkende Komponenten wieder mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Insofern umfasst die in der Figur 5 gezeigte Entlastungseinrichtung 65 einen Druckleitungsteil 66, ein Entlastungsventil 67 mit einer Druckabfallsicherung 68 und einen Schalldämpfer 69. Das Entlastungsventil 67 weist einen Ventilzylinder 70, einen Ventilkolben 71, eine Anschlusskammer 72 und eine Steuerdruckkammer 73 auf. Die Steuerdruckkammer 73 kann mit einem Steuerdruck 74 beaufschlagt werden, mittels welchem der Ventilkolben 71 gegen einen Prozessdruck 75 in einer Schließposition (hier nicht dargestellt) gehalten werden kann.
  • Die Zuführung des Steuerdrucks 74 erfolgt hierbei mittels eines Steuerventils 82, welches der Steuerdruckkammer 73 vorgeschaltet ist. Das Steuerventil 82 wird über ein Steuersignal 83 betätigt, welches von einem Druckaufnehmer 84 bereitgestellt wird. Der Druckaufnehmer 84 detektiert hierbei die Druckverhältnisse auf Seiten des Druckleitungsteils 66 bzw. der Anschlusskammer 72.
  • Entfällt der Steuerdruck 74 durch Schließen des Steuerventils 82 wird der Ventilkolben 71 von dem Prozessdruck 75 in eine Öffenposition 77 überführt und es kann eine Entlastung des Prozessdrucks 75 über den Schalldämpfer 69 in die Umgebung U erfolgen.
  • Insofern wird der Schließpunkt des Entlastungsventils 67 durch Steuerung geregelt.
  • Das in der Figur 6 gezeigte Diagramm 85 weist eine Zeit-Achse 86 und eine Druck-Achse 87 auf.
  • In dem Diagramm 85 ist eine Druckkurve 88 hinsichtlich eines Prozessdrucks 89 sowie ein Steuerventil-Signal 90 eingezeichnet.
  • Die Druckkurve 88 bildet einen Vorformdruck 91 und einen Endformdruck 92 ab.
  • Wird das Steuerventil-Signal 90 zu einem Zeitpunkt 93 eingeschaltet, wird die Steuerdruckkammer 73 mit dem Steuerdruck 74 beaufschlagt und das Entlastungsventil 67 schließt sich. Demzufolge kann der Prozessdruck 89 ansteigen und ein Kunststoffvorformling 10 entsprechend expandiert werden.
  • Wird das Steuerventil-Signal 90 zu einem späteren Zeitpunkt 94 abgeschaltet, öffnet sich das Entlastungsventil 67 und der Prozessdruck 89 wird entlastet.
  • Erreicht der Prozessdruck 89 zu einem Entlastungszeitpunkt 95 einen vorbestimmten Antikontaminationsdruck 96, wird wieder das Steuerventil-Signal 90 initiiert und das Entlastungsventil 67 schließt erfindungsgemäß bevor das Atmosphärendruckniveau 97 insbesondere in der Anschlusskammer 72 des Entlastungsventils 67 erreicht wird.
  • Eine Zwangsentlastung des niedrigen Antikontaminationsdrucks 96 insbesondere aus dem Behältnis 10a kann dann beispielsweise beim Abheben einer Blasdüse an der Blasstation 8 erfolgen.
  • In Figur 6 sind auch die Drücke für das Recyceln und diejenigen, welche über den Schalldämpfen abgeleitet werden, dargestellt. Der Punkt P in der Druckkurve bezeichnet den Rückgewinnungsdruck.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Umformungsvorrichtung
    2
    Transportrad, Transporteinrichtung
    4
    Blasform
    5
    Reckstange
    6
    Blasformträger
    8
    Blasstation
    9
    Führungskurve
    10
    Kunststoffvorformlinge
    10a
    Behältnis
    11
    Folgeeinrichtung
    12
    Schlitten
    13
    Boden
    15
    Dichtungseinrichtung, Dichtlippe
    17
    Deckel
    18
    Wandung
    19
    Seitenwand, Abschnitt
    20
    Reinraum
    21
    Halterung
    22
    Zuführeinrichtung
    23
    Halteeinrichtung
    24
    Abführeinrichtung
    25
    Dichtungseinrichtung
    26
    Träger
    27
    Dichtungseinrichtung
    28
    Abschnitt
    29
    Haltekörper
    30
    Heizeinrichtung
    31
    Heizelemente
    32
    Sterilisationseinrichtung
    34
    Transporteinrichtung
    36
    Übergabeeinheit
    37
    Transportrad
    40
    Befüllungseinrichtung
    42
    Übergabeeinheit
    44
    Transporteinheit
    50
    Anlage
    60
    Beaufschlagungseinrichtung
    65
    Entlastungseinrichtung
    66
    Druckleitungsteil
    67
    Entlastungsventil
    68
    Druckabfallsicherung
    69
    Schalldämpfer
    70
    Ventilzylinder
    71
    Ventilkolben
    72
    Anschlusskammer
    73
    Steuerdruckkammer
    74
    Steuerdruck
    75
    Prozessdruck
    76
    Schließposition
    77
    Öffenposition
    78
    mechanische Vorspannungsfeder
    79
    pneumatische Vorspannungsfeder
    80
    Steuerkolben
    81
    Druckregler
    82
    Steuerventil
    83
    Steuersignal
    84
    Druckaufnehmer
    85
    Diagramm
    86
    Zeit-Achse
    87
    Druck-Achse
    88
    Druckkurve
    89
    Prozessdruck
    90
    Steuerventil-Signal
    91
    Vorformdruck
    92
    Endformdruck
    93
    Zeitpunkt
    94
    späterer Zeitpunkt
    95
    Entlastungszeitpunkt
    96
    Antikontaminationsdruck
    97
    Atmosphärendruckniveau
    X
    Achse
    U
    Umgebung
    L
    Linie
    Y
    Richtung
    P
    Rückgewinnungsdruck

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (10a) mit einem Reinraum (20), mit wenigstens einer Blasstation (8) umfassend eine Blasform (4) zur Formgebung der Kunststoffvorformlinge (10) mittels wenigstens eines Prozessdrucks (89, 91, 92) und mit einer Entlastungseinrichtung (65) zum Entlasten des Prozessdrucks (89, 91, 92) oder eines zu einem Rückgewinnungsdruck reduzierten Prozessdrucks in die Atmosphäre, bei welcher die Entlastungseinrichtung (65) wenigstens ein Entlastungsventil (67) umfasst, mittels welchem der Prozessdruck (89, 91, 92) oder der Rückgewinnungsdruck über einen Schalldämpfer (69) in die Atmosphäre entlastet werden kann,
    gekennzeichnet durch
    eine Druckabfallsicherung (68) zum Schließen des Entlastungsventils (67) vor einem Erreichen des Atmosphärendruckniveaus (97) an der Entlastungseinrichtung (65).
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet dass
    die Druckabfallsicherung (68) Mittel zum Halten eines Antikontaminierungsdrucks (96) an dem Entlastungsventil (67) aufweist, wobei der Antikontaminierungsdruck (96) zwischen dem Prozess- bzw. Rückgewinnungsdruck (89, 91, 92) und dem Atmosphärendruck (97) liegt.
  3. Umformvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Druckabfallsicherung (68) zum Schließen des Entlastungsventils (67) eine mechanische Vorspannungsfeder (78) für einen mechanisch betätigbaren Ventilkolben (71), insbesondere für einen mechanisch federvorgespannten Ventilkolben (71), umfasst.
  4. Umformvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Druckabfallsicherung (68) zum Schließen des Entlastungsventils (67) eine pneumatische Vorspannungsfeder (79) für einen berührungslos betätigbaren Ventilkolben (71), insbesondere einen pneumatisch federvorgespannten Ventilkolben (71), umfasst.
  5. Umformvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Druckabfallsicherung (68) zum Schließen des Entlastungsventils (67) einen mittels eines pneumatischen Steuerventils (82) betätigbaren Ventilkolben (71) umfasst, wobei das pneumatische Steuerventil (82) in Abhängigkeit eines Antikontaminierungsdrucks (96) steuerbar ist.
  6. Umformvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Druckabfallsicherung (68) Mittel zum Detektieren eines reinraumseitigen und/oder blasformseitigen Prozessdrucks (89, 91, 92) oder Rückgewinnungsdrucks umfasst.
  7. Umformvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass,
    die Druckabfallsicherung (68) das Entlastungsventil (67) umfasst.
  8. Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen (10) zu Kunststoffbehältnissen (10a) mit einer Blasform (4) in einem Reinraum (20), bei welchem die Kunststoffvorformlinge (10) mit einem ersten Prozessdruck (91) in der Blasform (4) vorgeformt werden, bei welchem die vorgeformten Kunststoffvorformlinge (10) anschließend mit einem zweiten Prozessdruck (92) in der Blasform (4) endgeformt werden und bei welchem der zweite Prozessdruck (92) nach dem Endformen über ein Entlastungsventil (67) sogleich in die Atmosphäre entlastet oder auf einen Rückgewinnungsdruck reduziert wird und der Rückgewinnungsdruck über das Entlastungsventil (67) in die Atmosphäre entlastet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Entlastungsventil (67) während des Entlastens des Prozessdrucks (92) oder des Rückgewinnungsdrucks vor einem Erreichen oder während eines Erreichens des Atmosphärendruckniveaus (97) geschlossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an einer der Blasform (4) zugewandten Anschlussseite des Entlastungsventils (67) zumindest temporär ein Antikontaminierungsdruck (96) einstellt wird, der immer oberhalb des Atmosphärendrucks (97) liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Antikontaminierungsdruck (96) in den Reinraum (20) hinein und insbesondere an dem Kunststoffbehältnis (10a) entlastet wird.
EP12167261.2A 2011-05-11 2012-05-09 Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen Active EP2522483B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101259 DE102011101259A1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2522483A2 true EP2522483A2 (de) 2012-11-14
EP2522483A3 EP2522483A3 (de) 2014-10-08
EP2522483B1 EP2522483B1 (de) 2019-08-14

Family

ID=46178406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12167261.2A Active EP2522483B1 (de) 2011-05-11 2012-05-09 Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9004904B2 (de)
EP (1) EP2522483B1 (de)
JP (1) JP5992199B2 (de)
CN (1) CN102774001B (de)
DE (1) DE102011101259A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2848385A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Blasluftrückgewinnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6747490B2 (ja) * 2013-11-14 2020-08-26 大日本印刷株式会社 プリフォームの殺菌方法及び装置
EP3269529B1 (de) * 2015-03-09 2021-04-21 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Blasformmaschine und sterilisationsverfahren dafür
CN107031003B (zh) * 2017-05-14 2018-12-04 合肥鼎鑫模具有限公司 一种具有自动降温散热结构的模具
JP6881106B2 (ja) * 2017-07-07 2021-06-02 大日本印刷株式会社 プリフォームの殺菌方法及び装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1271029B1 (de) 2001-06-29 2006-08-23 SIG Corpoplast GmbH & Co. KG Vorrichtung mit Blasstationen zur Blasformung von Behältern
US7320586B2 (en) 2001-07-20 2008-01-22 Technoplan Engineering S.A. Container blowing device
WO2010020529A2 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Krones Ag Vorrichtung zum umformen von kunststoffvorformlingen mit sterilraum

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4989649A (en) * 1989-09-14 1991-02-05 Automatic Liquid Packaging, Inc. Fill machine sterilization process
DK167499B1 (da) * 1991-06-27 1993-11-08 Man B & W Diesel Gmbh Spaerreluftarrangement ved en forbraendingsmotor
JP2798167B2 (ja) * 1993-01-22 1998-09-17 宇部興産株式会社 ブロー成形方法
JPH08164925A (ja) 1994-12-12 1996-06-25 Coca Cola Co:The 飲料包装装置
EP0765213A1 (de) * 1995-02-17 1997-04-02 ProControl AG Verfahren zum streckblasen und blasformpresse
DE202004021780U1 (de) 2004-03-25 2010-12-09 Krones Ag Vorrichtung zum Herstellen eines insbesondere wärmebeständigen Hohlkörpers
JP4404678B2 (ja) * 2004-04-15 2010-01-27 株式会社青木固研究所 ブローエア供給装置およびブロー成形機
DE102004044260A1 (de) * 2004-09-14 2006-04-06 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
WO2007041873A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Eugen Seitz Ag Ventileinrichtung für hohlkörperblasmaschinen
CN200961745Y (zh) * 2006-06-08 2007-10-17 梁建华 柴油车燃油回收阀门
DE102007015105B4 (de) 2007-03-29 2022-03-10 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Blasformen
ITRM20070370A1 (it) * 2007-07-03 2009-01-04 Sipa Societa Industrializzazio Macchina di stampaggio per soffiaggio di contenitori
CN101707950B (zh) * 2007-07-18 2012-11-07 Khs科波普拉斯特两合公司 用于吹塑成型容器的方法和装置
DE102009041013A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Behältern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1271029B1 (de) 2001-06-29 2006-08-23 SIG Corpoplast GmbH & Co. KG Vorrichtung mit Blasstationen zur Blasformung von Behältern
US7320586B2 (en) 2001-07-20 2008-01-22 Technoplan Engineering S.A. Container blowing device
WO2010020529A2 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Krones Ag Vorrichtung zum umformen von kunststoffvorformlingen mit sterilraum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2848385A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Blasluftrückgewinnung
DE102013110132A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Blasluftrückgewinnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102774001A (zh) 2012-11-14
EP2522483A3 (de) 2014-10-08
CN102774001B (zh) 2015-09-23
US20120286456A1 (en) 2012-11-15
EP2522483B1 (de) 2019-08-14
JP5992199B2 (ja) 2016-09-14
US9004904B2 (en) 2015-04-14
JP2012236414A (ja) 2012-12-06
DE102011101259A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313245B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen von kunststoffvorformlingen mit sterilraum
EP2388127B1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Sterilraum
EP2522483B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen
EP2495086B1 (de) Blasmaschine mit Blasformverriegelung im Reinraum
EP2692506B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit getrennten Strömungswegen für Blasluft und Steuerluft
EP2540473B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit durch Rollmembran abgedichteter Reckstangenbewegung
EP2848384B1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Reinraum
EP2522485B1 (de) Aseptische Blasformmaschine sowie -verfahren und Blasform mit steriler Luftabführung
EP2495088B1 (de) Sterile Blasformmaschine sowie -verfahren mit unsteriler Medienzuführung
EP2420258B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen
EP3377298B1 (de) Sterile blasformmaschine mit ausschleusung für behältnisse
EP2848387B1 (de) Blasformmaschine mit pneumatisch betätigtem blasluftventil und verfahren zum betreiben einer solchen blasformmaschine
DE102011105744A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen mit abgedichteter Reckstangenbewegung
EP2008667B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gefäßen in einem Gefäßdesinfektionssystem
EP2871037B1 (de) Umformvorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen
DE202015106917U1 (de) Blasformmaschine mit Druckkissen und Druckkissenüberwachung
DE202008018108U1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Sterilraum
EP2735428A1 (de) Streckblasverfahren sowie Streckblasmaschine
EP2913174B1 (de) Blasformmaschine mit Zentrierung des Blasformbodens
EP2495091B1 (de) Blasformmaschine mit Sterilraum und steriler Blasluftzuführung
DE102010064425B4 (de) Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Sterilraum und Anlage zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen
DE202008018392U1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen mit Sterilraum
EP3012087B1 (de) Hohlkörperherstellungsmaschine
DE102014018144A1 (de) Blasformmaschine mit Zentrierung des Blasformbodens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16K 15/02 20060101ALN20140901BHEP

Ipc: B29C 49/42 20060101AFI20140901BHEP

Ipc: F16K 17/04 20060101ALN20140901BHEP

Ipc: F16K 17/36 20060101ALN20140901BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150408

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170502

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16K 17/04 20060101ALN20190228BHEP

Ipc: F16K 15/02 20060101ALN20190228BHEP

Ipc: B29C 49/42 20060101AFI20190228BHEP

Ipc: F16K 17/36 20060101ALN20190228BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F16K 17/36 20060101ALN20190312BHEP

Ipc: F16K 15/02 20060101ALN20190312BHEP

Ipc: B29C 49/42 20060101AFI20190312BHEP

Ipc: F16K 17/04 20060101ALN20190312BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190408

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HANDSCHUH, EDUARD

Inventor name: SOELLNER, JUERGEN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1166509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015151

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190814

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191114

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191214

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015151

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1166509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190814

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230412

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 12