EP2518388A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2518388A1
EP2518388A1 EP11003500A EP11003500A EP2518388A1 EP 2518388 A1 EP2518388 A1 EP 2518388A1 EP 11003500 A EP11003500 A EP 11003500A EP 11003500 A EP11003500 A EP 11003500A EP 2518388 A1 EP2518388 A1 EP 2518388A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
profile
frame
support
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11003500A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2518388B1 (de
Inventor
Hartmut S. Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20110003500 priority Critical patent/EP2518388B1/de
Priority to PCT/EP2012/057081 priority patent/WO2012146519A1/de
Publication of EP2518388A1 publication Critical patent/EP2518388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2518388B1 publication Critical patent/EP2518388B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation

Definitions

  • the invention relates to a lamp with a housing for receiving a plurality of preferably located in a plane lamps and optionally required ballasts, drivers and the like. And a room-side direct light surface forming, held in the housing scattered light surface in the form of a micro Prismatik Installation or satin or opal surface ,
  • Luminaires of this type are known as recessed lights, surface-mounted lights and also with respect to the respective ceiling suspended lights. Both in lighting and in terms of aesthetics, such lights often leave much to be desired.
  • the object of the invention is to design lamps of the type specified, taking into account each used bulbs with structurally simple structure such that on the one hand achieves high uniformity of the room side light emitting surface and on the other hand achieved an aesthetic emphasis on the respective format contour and in particular a soft light transition to Ceiling area is achieved.
  • the housing is subdivided into a base part assigned to the illuminants and a frame part assigned to the scattered light area, and that between the base part and the frame part an intermediate element designed as a transparent light collecting and guiding profile to create a circumferential, is provided with respect to the scattered light area optically spaced light band.
  • a defined proportion of the luminous flux generated by the bulbs is diverted to create a circumferential light band, said light band is optically separated from the direct light surface formed by the scattered light surface through the frame part, whereby emphasizes the format contour appears in appearance and the desired soft light transition to the respective ceiling surface can be ensured.
  • the light collecting and guiding profile consisting of transparent materials comprises an inner light collecting area situated in the irradiation area of the illuminating means and an outer light emitting area ending either flush with the housing and / or frame parts or projecting beyond this.
  • the partial luminous flux coupled into the light collecting area is guided in this element, which is formed by an element with total internal reflection, so that it practically passes in its entirety into the light emitting area formed by a diffuser material and exits from it in the form of stray light.
  • the light guide and diffuser regions of the light collection and guide profile which are made of different materials, are preferably designed as a uniform, coextruded part.
  • the scattered light element associated with the light guide element is designed as a multi-functional part and, on the one hand, has a face extending toward the scattered light or prismatic face Support and support legs and on the other hand, a parallel and spaced from the light guide element extending holding leg to form a receiving groove.
  • This embodiment allows a structurally simple structure and an advantageous connection of the light-collecting and guiding profile with a carrier profile frame, which can be coupled to the base part.
  • the light source is a plurality of at least substantially over the scattered light surface extending fluorescent lamps or a plurality of distributed on a with respect to their size adapted to the scattered light surface support surface LED's used. The use of a combination of these bulbs is possible.
  • a luminaire of low height has a particularly high operating efficiency.
  • the frame part comprises an outer profile part in the form of a covering and mounting frame with an inwardly directed support leg for the scattered light surface and a support profile part fitted in the outer profile part, which on the one hand fixes the edge region of the scattered light surface, in particular via an angling, and on the other hand has a support and fastening surface for the light collection and guide profile.
  • External profile part and support profile part are preferably detachable, but firmly connected. This connection preferably takes place via snap-action locking elements, for which purpose, for example, inwardly directed nubs can be provided on the outer profile part and depressions or openings corresponding in the support profile part can be provided.
  • the frame part can be coupled to the base part via a carrier profile part, wherein this carrier profile part is connected to the frame part via the light collecting and guiding profile arranged therebetween.
  • the light collecting and guiding profile penetrating fastening elements are preferably designed to be transparent in order to avoid disturbing influence of the luminous flux through this light collecting and guiding profile.
  • the components resting on both sides of the light-collecting and guiding profile and ensuring that they are connected to it ensure that lateral light emission is prevented, unless this is already the case due to the total internal reflection in the light-conducting element acted upon by the light sources.
  • the frame part comprises an outer profile part in the form of a cover and mounting frame with an inwardly directed support leg for the prismatic surface and a cover leg, which has snap-fit connections in the form of a latching groove the support and support legs of the scattered light element and resilient locking elements on the inside of the cover leg can be coupled.
  • the frame part can be coupled to the base part via a frame-shaped carrier profile part, and this carrier profile part engages in a preferred embodiment via an outwardly angled end with little play in the circumferential receiving groove between the light guide element and the holding leg of the scattered light element. In this way, a boltless connection between the carrier profile part and the light collecting and guiding profile is realized.
  • a further embodiment of the invention consists in that the light collection and support profile is arranged as a circumferential vertical frame element between the prismatic surface-bearing outer profile part of the frame part and the vertical walls of the base part to form a ceiling-mounted light strip in a downlight, wherein an exposed inner region of the transparent vertical frame element the light collection area forms.
  • the light collecting and guiding profile runs perpendicular to the prismatic surface and either ends flush with the prismatic surface and separated therefrom by the frame part or is formed projecting over the prismatic surface, wherein the projecting region in its shape or outer contour can be freely designed.
  • This emphasis can - as in all other embodiments of the invention - be further enhanced by different colors compared to the prismatic surface, wherein the generation of a light band predefinable color by selecting a corresponding colored light guide element or diffuser element for the light collection area.
  • a tool-free pivoting of the frame part is provided by the base part, preferably via an internal pivoting lever system, in particular a scissor lever system, wherein the fixing of the frame part on the base part in the operating position by a correspondingly acting spring bias or at least a detachable closure element can be ensured.
  • an internal pivoting lever system in particular a scissor lever system
  • the closing process is easy, but for opening a certain amount of force is required, or it is preferably a so-called push / push closure used without any controls by light Press on to the base part a correspondingly low clearance having frame part simply closed and can be solved accordingly comfortable again.
  • a particularly advantageous application of the luminaire according to the invention consists in the creation of so-called cluster situations, in which several recessed luminaires are arranged adjacent to each other in a grid profile ceiling, namely to form uniform gaps or joints with a width of a few millimeters, for example 5 mm, said these gaps or joints are bounded by the cover frame of the lights and are acted upon by the opposing, circulating scattered light elements with light.
  • the ceiling profile parts on which the base parts of the lights are fixed so that can be used to connect the base and frame parts push / push units are generally white, so that ideal reflection surfaces for the joint light present and used in the inventive arrangement can.
  • the use of push / push units allows the particularly close ranking of individual lights, since in this case no special controls for opening the lights must be provided, but the light emitting surface forms the control surface.
  • the projection of the luminaires over the ceiling profile makes it possible to utilize the entire grid dimension, which results in an approximately 10% larger light area.
  • Fig. 1 shows in the form of a perspective partial view of an embodiment of the invention in the form of a fitted with fluorescent tubes 4 surface-mounted luminaire, which includes a certain base for ceiling mounting base 1 and connectable to the base part or detachable frame part 2.
  • the basic housing or base part 1 accommodates the arranged in a plane fluorescent tubes 4 with associated version and the required, not shown in the drawing electronic components, in particular ballasts, on.
  • the frame part 2 which closes the housing in the operating state of the lamp, carries on narrow, inwardly angled support legs 7 a micro Prismatik Chemistry 3 with room side prisms of known design, at a uniform luminance, preferably in the range of about 1000 cd / m 2 to about 2000 cd / m 2 is feasible.
  • the luminance over the surface is evenly distributed, including the mutual distance of the fluorescent tubes 4 on the one hand and the distance between the plane in which the fluorescent tubes 4 are located, and the micro Prismatik Chemistry 3 is set optimally.
  • hexagonal prisms are provided with about 120 degrees.
  • a part of the frame part 2 is an outer profile part 6, which forms a covering and mounting frame, and a profiled support part 8 which is arranged within the outer profile part and which is preferably connected to the outer profile part 6 by means of snap-locking elements and above all has two functions. namely on the one hand, the fixation of the edge region of the micro Prismatik Chemistry 3 and on the other hand, the formation of a support and mounting surface 9 for a transparent light collection and guide profile. 5
  • Each formed as a circumferential, frame-shaped parts profile parts 8, 9 and 5 are connected together with an adjacent to the light collection and guide profile 5, extending into the base part 1 carrier profile part 12 firmly together, preferably via transparent connecting elements.
  • the Fig. 1 It can be seen that the inner end of the light collecting and guiding profile 5 is located in the irradiation area of the lighting means 4, ie, a partial light flow is diverted from the total light flux available for irradiation through the light collecting and guiding profile 5, and this specifically guided partial light flow occurs on the light collection and guide profile 5 from the side, wherein the outer region of the light collecting and guiding profile 5 is formed as a diffuser.
  • an indirect light zone is formed, which provides an aesthetically soft light transition to the ceiling surface.
  • FIG. 2a illustrates in an enlarged representation of the basic structure of an embodiment of a surface-mounted luminaire with prismatic surface 3, frame part 2 with integrated light-collecting and guide profile 5 and intended for ceiling installation base part.
  • a ceiling 21 base part in the form of a flat-topped housing takes a support surface 15 for a variety of these Support surface distributed LED's 4, wherein in the space between this support surface 15 and the housing bottom, the required electronic components and wiring can be accommodated.
  • a push / push unit 22 Schematically indicated is a push / push unit 22, which is attached to the lateral inner wall of the base part 1 and cooperates with a firmly connected to the frame part 2 locking element 23.
  • the carrier profile part 12 is supported on the bottom of the base part 1 by an elastic, e.g. consisting of a foam material element 35, in such a way that when the lamp is closed on the support section part 12 exerts a certain bias and thus a defined relative position between the base part 1 and frame part 2 is guaranteed.
  • the frame part 2 comprises a serving as cover and mounting frame outer profile 6, which is formed in cross-section L-shaped, so that an inwardly angled support leg 7 as a support for the prismatic surface, on which preferably a film 20 is arranged, can serve.
  • a support profile part 8 is provided, which serves on the one hand for fixing the prismatic surface 3 and may have a corresponding angled end, and on the other hand, a support and mounting surface 9, on which the light collection and guide profile. 5 is arranged.
  • the outer profile 6 is preferably releasably connected to the support profile 8, wherein the connection takes place according to a preferred embodiment of snap-locking units, in the illustrated example of openings 18 in the support profile part 8 and in these openings 18 engaging nubs 19 on the outer profile part 6 exist.
  • the knobs 19 can be formed by corresponding characteristics in the outer profile part 6.
  • the light collecting and guiding profile 5 consisting of transparent materials is fixedly connected, preferably via light-transmitting connecting elements, such as e.g. Bolt.
  • a carrier profile part 12 extending into the base part 1 is connected to the light collecting and guiding profile 5 and, in the case of the use of push / push units 22, a latching element 23 cooperating with this. It is ensured that between the light collection and guide profile 5 and the built-in the respective ceiling 21 base a small, lying in the millimeter range game 24 remains, which is necessary for the function of the push / push units used.
  • the light collecting and guiding profile is composed of a light collecting area 10 formed by an optical waveguide and an adjoining scattered light element or diffuser which acts as a light emitting area 11.
  • the light-collecting region 10 is designed and dimensioned such that it lies in the incident region of the light coming from the bulbs 4, so that the recorded light component is directed to the diffuser element within the light guide operating in particular with total internal reflection, where it is emitted to the outside as indirect light and a soft light transition to the ceiling 21 causes.
  • Fig. 2b shows a modification of the embodiment Fig. 2a , whereby it is possible within the scope of this modification to refer to the in Fig. 2a shown, in particular transparent connecting elements 13 to dispense.
  • the diffuser or scattered light element 11 is provided with a U-shaped recess 39, wherein the light guide element 10 engages between the legs 37, 38 formed thereby, leaving each one receiving gap.
  • the light guide element 10 and provided with the recess 39 diffuser element 11 may consist of a coextruded part.
  • Fig. 3 shows a preferred embodiment of the invention in the form of a recessed luminaire, being provided as a lighting means 4 a plurality of distributed over a support surface 15 LED's.
  • the basic structure of the light after Fig. 3 corresponds to the basis of Fig. 2a and 2 B explained principle, but here is the characteristic peculiarity that formed by the light collection and guide profile 5 circumferential light band in the installed state practically directly adjacent to the ceiling and thus clearly separated from the main emission surface of the micro Prismatikectomy 3 get a ceiling illumination via indirect light becomes and thereby the light band as independent Feature of the lamp appears in appearance. It can also be seen from this illustration that the space behind the carrier surface 15 is particularly well suited for receiving all other required electronic components as well as the electrical connection connections, which can also be embodied, for example, via plug-in elements.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of the invention in the form of flush-mounted recessed luminaire, in which case to form a flush light strip 14, the light collection and guide profile 5 formed as a circumferential vertical frame member and between the prismatic surface 3 supporting carrier profile part 12 and the vertical walls 16 of the base part 1 and arranged is attached to the vertical walls 16.
  • the frame-shaped encircling light-collecting and guide profile 5 located in the interior of the base part 1 free light collection area 10, from which the recorded partial luminous flux - guided between the walls of carrier profile part 12 and vertical wall 16 - is led to the ceiling flush end and there the light band 14 forms, which is clearly separated from the prismatic surface 3 by the frame part and thus appears individually and optionally in the selected color of light in appearance.
  • the light collecting region 10 formed by an optical waveguide can also be angled at its end to improve the light coupling, wherein the angled region does not extend to the housing bottom, so that light coupling from above and from the side can be achieved via this angled end.
  • the light guide part is adjoined by a diffuser region, which emerges as the light band 14 Lichtabstrahl Scheme forms.
  • the frame part 2, which is flush with the light band 14, is constructed in terms of outer profile part and support profile part analogous to the already described embodiments.
  • the diffuser region of the light-collecting and guiding profile 5 can also be configured as projecting outwards, wherein the projecting region can be freely designed with regard to its shape.
  • frame part 2 and base 1 are connected to each other via an internal pivoting lever system, in particular a scissor lever system 17, as for example in Fig. 5 is shown.
  • the scissor levers 17 are connected to the frame part 2 via technical push buttons, so that the connection of the two basic components of the lamp can be done quickly and easily during final assembly and basically a decrease in the frame part is possible.
  • the pivoting of the frame part 2 made possible by the pivoting lever system 17 ensures a tool-free opening of the luminaire and easy accessibility of the interior components.
  • the picture after Fig. 5 also shows that the total luminous area formed by the LED's can be subdivided into a plurality of partial areas, and these partial areas can in turn be designed so that they can be swiveled away over a pivot axis. If the total area of light is not in several Subareas is divided, a Abschwenkles the total area of light can be provided.
  • the fixation of the frame part 2 on the base part 1 can be realized, for example by snap closures on umspringende elements with spring force, preferably distributed over the inner circumference of the lamp several push / push units 22 are used, which are known as such and closing the lamp by light Allow pressing the frame part against the base part, while releasing again only on the frame part 2 a certain pressure must be exerted to release the latch and allow the lamp to open.
  • the carrier profile part 12 is supported with respect to the base part via an elastic member 36 having a predetermined bias during use guaranteed by push / push units.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a lamp according to the invention, as already described in relation to the basic principle in connection with the Fig. 2a and 2 B was explained.
  • the lighting means are provided which consist of a plurality of distributed over a support surface 15 arranged LED's 4 here.
  • the electronic components required for the operation of the lamp are housed in this base part.
  • the frame part 2 detachably connected to the base part 1 in turn comprises the prismatic surface 3 supported in a peripheral frame and the light collecting and guiding profile in the form of a preferably coextruded light collecting region 10 and a light emitting region 11 designed as a diffuser, this light collecting and guiding profile having a peripheral carrier profile 12 is connected, which engages in the base part 1 and can be coupled with this.
  • the embodiment differs according to Fig. 6 from the embodiment according to Fig. 2 essentially by a modified embodiment of the diffuse material region 11 of the light collecting and guiding profile, which is coextruded with the light collecting region 10, which consists for example of clear plexi material.
  • the diffuser part 11 has a support and support limb 25 extending in the direction of the prismatic surface 3, the free end of which rests against the prismatic surface 3 and which has a peripheral latching groove 30 on the outside which serves to receive latching spring elements 29 on the inside on a cover leg 28 the covering and mounting frame are provided which carries the prismatic surface 3 via the angled limb 7.
  • the cover and mounting frame can be fixed together with the prismatic surface by a Aufschnappvorgang to the rotating support and support legs 25.
  • the prerequisite for this, of course, is that previously the light collecting and guiding profile has been combined with the carrier profile housing part 12 to form a unit.
  • This is done in this embodiment by using a circumferential receiving groove 27 for the angled end 31 of the carrier profile part 12, said receiving groove 27 by a integrally formed on the diffuser part 11 holding leg 26 in conjunction is formed with the light guide element 10 extending parallel thereto.
  • light collecting and guiding profiles are attached to the angled end portions 31 of the carrier profile part 12 and glued together at the Gehrungsecken, wherein the receiving groove 27 is dimensioned so that different thermal expansion of plastic material and metal can be compensated.
  • Fig. 7 shows a particularly advantageous use of recessed luminaires according to the invention in the form of a partial sectional view. Accordingly, a freely selectable number of inventive lights can be installed in a grid profile ceiling, namely the way that defined between the individual lights, limited by cover joints are present, which are illuminated via the inner light collection and guide profiles and thus form joint light bands.
  • the Fig. 7 shows in connection with a ceiling profile part 33 two built into the ceiling, forming a gap 32 and a joint adjacent lights whose housing or base parts 1 are supported on support legs 34 of the ceiling profile parts 33. Not shown is provided for example via double adhesive tapes or mechanical fixing elements connection between the base parts 1 and the support legs 34, which is particularly necessary if between the preferably swing-formed frame part 2 and the base part 1 for coupling push / push elements 22 are provided.
  • a width of about 5 mm owning joint 32 between adjacent lights is limited on the one hand by the legs of the cover and mounting frame 6 and the other by the opposite light exit surfaces of the diffuser elements 11 from these diffuser elements 11 emerging light passes either directly into the Fugue 32 or is reflected by the diffuser elements 11 facing wall portions of the support legs 34 in the joint 32, so that clearly defined between the opaque surfaces formed by the prismatic surfaces 3 luminous surfaces and clearly delimited by the opaque cover and mounting frame 6 joint light bands are formed. Because the lights - as in Fig. 7 shown - beyond the ceiling profile, the entire grid can be fully exploited, which means that about 10% more light area compared to conventional arrangements can be obtained.
  • the arrangement of the individual lights in conjunction with the narrow joint design is mainly possible through the use of push / push units between the base and frame part, since the opening and closing of the lights without any controls is possible, and represent the light emitting surfaces practically the control surfaces ,
  • Characteristic of all embodiments of the invention is the use of a partial light flow branching light collecting and guiding profile to create a circumferential light band, which clearly defines the contour of the individual luminaire formats as an independent element and can also cause an indirect light effect in the form of an aesthetic Lichübergangs particular ceiling surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Leuchte mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Mehrzahl von vorzugsweise in einer Ebene gelegenen Leuchtmitteln (4) sowie gegebenenfalls erforderlicher Vorschaltgeräte, Treiber und dgl. und einer eine raumseitige Direktlichtfläche bildenden, im Gehäuse gehalterten Mikro-Prismatikfläche (3) beschrieben, die sich dadurch auszeichnet, dass das Gehäuse in ein den Leuchtmitteln zugeordnetes Basisteil (1) und ein der Prismatikfläche zugeordnetes Rahmenteil (2) unterteilt ist und zwischen Basisteil und Rahmenteil ein als transparentes Lichtsammel- und Führungsprofil (5) ausgebildetes Zwischenelement zur Schaffung eines umlaufenden, bezüglich der Prismatikfläche beabstandeten Lichtbandes vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Mehrzahl von vorzugsweise in einer Ebene gelegenen Leuchtmitteln sowie gegebenenfalls erforderlicher Vorschaltgeräte, Treiber und dgl. und einer eine raumseitige Direktlichtfläche bildenden, im Gehäuse gehalterten Streulichtfläche in Form einer Mikro-Prismatikfläche oder satinierten oder opalen Fläche.
  • Leuchten dieser Art sind bekannt als Einbauleuchten, Anbauleuchten und auch als bezüglich der jeweiligen Decke abgehängte Leuchten. Sowohl in lichttechnischer als auch in ästhetischer Hinsicht lassen derartige Leuchten häufig zu wünschen übrig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Leuchten der eingangs angegebenen Art unter Berücksichtigung der jeweils zum Einsatz kommenden Leuchtmittel bei konstruktiv einfachem Aufbau derart auszubilden, dass einerseits eine hohe Gleichmäßigkeit der raumseitigen Lichtabstrahlfläche erzielt und andererseits eine ästhetische Betonung der jeweiligen Formatkontur erreicht und insbesondere ein weicher Lichtübergang zur Deckenfläche erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im Wesentlichen dadurch gelöst, dass das Gehäuse in ein den Leuchtmitteln zugeordnetes Basisteil und ein der Streulichtfläche zugeordnetes Rahmenteil unterteilt ist, und dass zwischen Basisteil und Rahmenteil ein als transparentes Lichtsammel- und Führungsprofil ausgebildetes Zwischenelement zur Schaffung eines umlaufenden, bezüglich der Streulichtfläche optisch beabstandeten Lichtbandes vorgesehen ist.
  • Durch das in den Gesamtaufbau der Leuchte integrierte Lichtsammel-und Führungsprofil wird ein definierter Anteil des von den Leuchtmitteln erzeugten Lichtstroms zur Schaffung eines umlaufenden Lichtbandes abgezweigt, wobei dieses Lichtband optisch von der von der Streulichtflächefläche gebildeten Direktlichtfläche durch das Rahmenteil getrennt ist, wodurch die Formatkontur betont in Erscheinung tritt und auch der angestrebte weiche Lichtübergang zur jeweiligen Deckenfläche gewährleistet werden kann.
  • Das aus transparenten Materialien bestehende Lichtsammel- und Führungsprofil umfasst einen im Einstrahlbereich der Leuchtmittel gelegenen inneren Lichtsammelbereich und einen äußeren, entweder flächenbündig mit den Gehäuse- und/oder Rahmenteilen endenden oder über diese überstehenden Lichtabstrahlbereich.
  • Der in den Lichtsammelbereich eingekoppelte Teil-Lichtstrom wird in diesem von einem Lichtleiter mit innerer Totalreflexion gebildeten Element so geführt, dass er praktisch in seiner Gesamtheit in den von einem Diffusormaterial gebildeten Lichtabstrahlbereich gelangt und aus diesem in Form von Streulicht austritt. Die aus unterschiedlichen Materialien bestehenden Lichtleiter- und Diffusorbereiche des Lichtsammel- und Führungsprofils werden bevorzugt als einheitliches, koextrudiertes Teil gestaltet.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das dem Lichtleiterelement zugeordnete Streulichtelement als Mehrfunktionsteil gestaltet und weist einerseits einen sich zur Streulicht- bzw. Prismatikfläche erstreckenden Stütz- und Trägerschenkel und andererseits einen parallel und mit Abstand zum Lichtleiterelement verlaufenden Halteschenkel zur Ausbildung einer Aufnahmenut auf. Diese Ausgestaltung ermöglicht einen konstruktiv einfachen Aufbau und eine vorteilhafte Verbindung des Lichtsammel- und Führungsprofils mit einem Trägerprofilrahmen, welcher mit dem Basisteil kuppelbar ist.
  • Als Leuchtmittel wird eine Mehrzahl von sich zumindest im Wesentlichen über die Streulichtfläche erstreckenden Leuchtstofflampen oder eine Vielzahl von verteilt auf einer hinsichtlich ihrer Größe an die Streulichtfläche angepassten Trägerfläche angeordneten LED's verwendet. Auch die Verwendung einer Kombination dieser Leuchtmittel ist möglich.
  • Durch die Anordnung und die Wahl des Abstandes der Leuchtstofflampen von der Streulichtfläche kann eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung dieser vorzugsweise noch von einer Diffusorfolie bedeckten Prismatikfläche bei gleichzeitiger Entblendung sichergestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Leuchtmittel eine Vielzahl von gleichmäßig über eine Trägerfläche verteilt angeordneten LED's mit weitwinkliger Abstrahlung verwendet, wodurch es wiederum im Zusammenwirken mit der vorzugsweise vorgesehenen Mikro-Prismatikfläche mit raumseitig gelegenen Prismen gelingt, eine gleichmäßig leuchtende, raumseitige Lichtabstrahlfläche zu erzielen, wobei eine derartige Leuchte von geringer Bauhöhe einen besonders hohen Betriebswirkungsgrad aufweist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Rahmenteil ein Außenprofilteil in Form eines Abdeck- und Montagerahmens mit einem nach innen gerichteten Trägerschenkel für die Streulichtfläche sowie ein in das Außenprofilteil eingepasstes Stützprofilteil, das einerseits den Randbereich der Streulichtfläche, insbesondere über eine Abwinklung, fixiert und andererseits eine Stütz- und Befestigungsfläche für das Lichtsammel- und Führungsprofil aufweist. Außenprofilteil und Stützprofilteil sind vorzugsweise lösbar, jedoch fest miteinander verbunden. Diese Verbindung erfolgt bevorzugt über Schnapprastelemente, wozu beispielsweise am Außenprofilteil nach innen gerichtete Noppen und im Stützprofilteil entsprechende Vertiefungen oder Öffnungen vorgesehen sein können.
  • Das Rahmenteil ist mit dem Basisteil über ein Trägerprofilteil kuppelbar, wobei dieses Trägerprofilteil mit dem Rahmenteil über das dazwischen angeordnete Lichtsammel- und Führungsprofil verbunden ist. Dabei sind die das Lichtsammel- und Führungsprofil durchdringenden Befestigungselemente vorzugsweise transparent ausgebildet, um eine störende Beeinflussung des Lichtstroms durch dieses Lichtsammel- und Führungsprofil hindurch zu vermeiden. Die am Lichtsammel- und Führungsprofil beiderseits anliegenden und mit ihm verbundenen Komponenten stellen gleichzeitig sicher, dass ein seitlicher Lichtaustritt verhindert wird, soweit dies nicht bereits durch die Innen-Totalreflexion in dem von den Leuchtmitteln beaufschlagten Lichtleiterelement der Fall ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, das Lichtsammel- und Führungsprofil durchdringende Befestigungselemente zu vermeiden, wobei in diesem Falle beiderseits des das Licht sammelnden Lichtleiterelements zwischen diesem Lichtleiterelement und dem Diffusorelement Aufnahmenuten für abgewinkelte Endbereiche des Trägerprofils und des Stützprofils vorgesehen sind.
  • Im Zusammenhang mit dem als Mehrfunktionsteil gestalteten Lichtsammel- und Führungsprofil ist es von Vorteil, wenn das Rahmenteil ein Außenprofilteil in Form eines Abdeck- und Montagerahmens mit einem nach innen gerichteten Trägerschenkel für die Prismatikfläche und einem Abdeckschenkel umfasst, der über Schnapprastverbindungen in Form einer Rastnut in dem Stütz- und Trägerschenkel des Streulichtelements und federnden Rastelementen an der Innenseite des Abdeckschenkels kuppelbar ist.
  • Das Rahmenteil ist mit dem Basisteil über ein rahmenförmiges Trägerprofilteil kuppelbar, und dieses Trägerprofilteil greift nach einer bevorzugten Ausführungsform über ein nach außen abgewinkeltes Ende mit geringem Spiel in die umlaufende Aufnahmenut zwischen dem Lichtleiterelement und dem Halteschenkel des Streulichtelements ein. Auf diese Weise ist eine bolzenlose Verbindung zwischen dem Trägerprofilteil und dem Lichtsammel- und Führungsprofil realisiert.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung besteht darin, dass zur Ausbildung eines deckenbündigen Lichtbandes bei einer Einbauleuchte das Lichtsammel- und Trägerprofil als umlaufendes Vertikalrahmenelement zwischen dem die Prismatikfläche tragenden Außenprofilteil des Rahmenteils und den Vertikalwänden des Basisteils angeordnet ist, wobei ein freiliegender Innenbereich des transparenten Vertikalrahmenelements den Lichtsammelbereich bildet.
  • Bei dieser Ausführungsform verläuft das Lichtsammel- und Führungsprofil senkrecht zur Prismatikfläche und schließt entweder bündig mit der Prismatikfläche und von dieser durch das Rahmenteil getrennt ab oder ist über die Prismatikfläche überstehend ausgebildet, wobei der überstehende Bereich in seiner Formgebung bzw. Außenkontur frei gestaltbar ist. Dies führt zu einer ausgeprägten Betonung der durch die Prismatikfläche vorgegebenen Formatkontur. Diese Betonung kann - wie auch bei allen anderen Ausführungsformen der Erfindung - durch unterschiedliche Farbgebung im Vergleich zur Prismatikfläche noch verstärkt werden, wobei die Erzeugung eines Lichtbandes vorgebbarer Farbe durch Wahl eines entsprechend farbigen Lichtleiterelements oder Diffusorelements für den Lichtsammelbereich erfolgt.
  • Um das gesamte Rastermaß als Lichtfläche nutzen zu können, ist ein werkzeugloses Abschwenken des Rahmenteils vom Basisteil vorgesehen, und zwar bevorzugt über ein innen liegendes Schwenkhebelsystem, insbesondere ein Scherenhebelsystem, wobei die Fixierung des Rahmenteils am Basisteil in der Betriebsstellung durch eine entsprechend wirkende Federvorspannung oder zumindest ein lösbares Verschlusselement gewährleistet werden kann. Es wird entweder ein Verschluss nach Art eines Schnappverschlusses unter Federkraftwirkung vorgesehen, wobei der Schließvorgang leicht von Statten geht, zum Öffnen aber ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist, oder es wird vorzugsweise ein so genannter Push/Push-Verschluss eingesetzt, der ohne jegliche Bedienelemente durch leichtes Drücken auf das zum Basisteil ein entsprechend geringes Spiel aufweisende Rahmenteil einfach geschlossen und entsprechend komfortabel wieder gelöst werden kann.
  • Die Verbindung des Schwenk- oder Scherenhebelsystems mit dem Rahmenteil und damit der Lichtfläche kann über technische Druckknöpfe erfolgen, so dass auf diese Weise nicht nur die Fertigmontage erleichtert wird, sondern nach einer gegebenenfalls erforderlichen Abnahme der Lichtfläche ein erneutes Fixieren problemlos durchgeführt werden kann. Eine besonders vorteilhafte Anwendung der erfindungsgemäßen Leuchte besteht in der Schaffung so genannter Cluster-Situationen, bei der mehrere Einbauleuchten zueinander benachbart in einer Rasterprofildecke angeordnet sind, und zwar unter Ausbildung gleichförmiger Spalte bzw. Fugen mit einer Breite von wenigen Millimetern, beispielsweise 5 mm, wobei diese Spalte oder Fugen von den Abdeckrahmen der Leuchten begrenzt sind und über die einander gegenüberliegenden, umlaufenden Streulichtelemente mit Licht beaufschlagt werden. Die Deckenprofilteile, an denen die Basisteile der Leuchten so fixiert sind, dass zur Verbindung von Basis-und Rahmenteilen Push/Push-Einheiten verwendet werden können, sind im Regelfalle weiß, so dass ideale Reflexionsflächen für das Fugenlicht vorliegen und bei der erfindungsgemäßen Anordnung genutzt werden können. Insbesondere die Verwendung von Push/Push-Einheiten ermöglicht die besonders enge Reihung der Einzelleuchten, da in diesem Falle keine besonderen Bedienelemente zum Öffnen der Leuchten vorgesehen werden müssen, sondern die Lichtabstrahlfläche die Bedienfläche bildet. Durch den Überstand der Leuchten über das Deckenprofil kann das gesamte Rastermaß ausgenutzt werden, wodurch sich eine um ungefähr 10% größere Lichtfläche erzielen lässt.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Teildarstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit Leuchtstoffröhren als Leuchtmittel,
    Fig. 2, 2a
    schematische Teil-Schnittdarstellungen des Übergangsbereichs von Rahmenteil zu Basisteil entsprechend bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung,
    Fig. 3
    eine schematische perspektivische Teildarstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Form einer Anbauleuchte mit einer Vielzahl von LED's als Leuchtmittel,
    Fig. 4
    eine schematische perspektivische Teildarstellung einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Einbauleuchte,
    Fig. 5
    eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte mit abschwenkbarem Rahmenteil,
    Fig. 6
    eine perspektivische Teilschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, und
    Fig. 7
    eine Teilschnittdarstellung einer Rasterprofildecke mit zu Clustern zusammengestellten Leuchten gemäß der Erfindung unter Ausbildung konturierter Leuchtfugen.
  • Fig. 1 zeigt in Form einer perspektivischen Teildarstellung eine Ausführungsform der Erfindung in Form einer mit Leuchtstoffröhren 4 bestückten Anbauleuchte, die ein zur Deckenbefestigung bestimmtes Basisteil 1 und ein mit dem Basisteil verbindbares bzw. kuppelbares Rahmenteil 2 umfasst.
  • Das Grundgehäuse oder Basisteil 1 nimmt die in einer Ebene angeordneten Leuchtstoffröhren 4 mit zugehörigen Fassung sowie die erforderlichen, in der Zeichnung nicht dargestellten elektronischen Komponenten, insbesondere Vorschaltgeräte, auf.
  • Das Rahmenteil 2, das das Gehäuse im Betriebszustand der Leuchte verschließt, trägt über schmale, nach innen gewinkelte Trägerschenkel 7 eine Mikro-Prismatikfläche 3 mit raumseitig gelegenen Prismen bekannter Bauart, an der eine gleichmäßige Leuchtdichte, vorzugsweise im Bereich von ca. 1000 cd/m2 bis etwa 2000 cd/m2 realisierbar ist.
  • Wichtig ist dabei, dass die Leuchtdichte über die Fläche gleichmäßig verteilt ist, wozu der gegenseitige Abstand der Leuchtstoffröhren 4 einerseits und der Abstand zwischen der Ebene, in der sich die Leuchtstoffröhren 4 befinden, und der Mikro-Prismatikfläche 3 jeweils optimal eingestellt wird.
  • Zur Verbesserung der Entblendung und zur Gewährleistung möglichst niedriger Bauhöhen werden in der Mikro-Prismatikfläche 3 bevorzugt hexagonale Prismen mit ca. 120 Grad vorgesehen.
  • Bestandteil des Rahmenteils 2 sind ein die unterseitige schmale Abwinklung 7aufweisendes Außenprofilteil 6, das einen Abdeck- und Montagerahmen bildet, sowie ein innerhalb des Außenprofilteils angeordnetes Stützprofilteil 8, das mit dem Außenprofilteil 6 vorzugsweise über Schnapp-Rastelemente verbunden ist und vor allem zwei Funktionen besitzt, nämlich zum einen die Fixierung des Randbereichs der Mikro-Prismatikfläche 3 und zum anderen die Bildung einer Stütz- und Befestigungsfläche 9 für ein transparentes Lichtsammel- und Führungsprofil 5. Die jeweils als umlaufende, rahmenförmige Teile ausgebildeten Profilteile 8, 9 und 5 sind zusammen mit einem an das Lichtsammel- und Führungsprofil 5 angrenzenden, sich in das Basisteil 1 erstreckenden Trägerprofilteil 12 fest miteinander verbunden, vorzugsweise über transparente Verbindungselemente.
  • Der Fig. 1 ist zu entnehmen, dass sich das innen liegende Ende des Lichtsammel- und Führungsprofils 5 im Einstrahlbereich der Leuchtmittel 4 befindet, d.h. von dem zur Abstrahlung zur Verfügung stehenden Gesamtlichtstrom wird ein Teillichtstrom durch das Lichtsammel-und Führungsprofil 5 abgezweigt, und dieser gezielt geführte Teillichtstrom tritt über das Lichtsammel- und Führungsprofil 5 seitlich aus, wobei der außen liegende Bereich des Lichtsammel- und Führungsprofils 5 als Diffusor ausgebildet ist.
  • Mittels des so geschaffenen, umlaufenden Lichtbandes, das durch den Kontrast zwischen dem benachbarten Rahmenelement bzw. den benachbarten Rahmenelementen besonders deutlich und getrennt von der Hauptlichtfläche in Erscheinung tritt, wird eine Indirekt-Lichtzone gebildet, die einen ästhetisch weichen Lichtübergang zur Deckenfläche erbringt.
  • Die schematische Teildarstellung nach Fig. 2a verdeutlicht in vergrößerter Darstellung den prinzipiellen Aufbau einer Ausgestaltung eines Anbauleuchte mit Prismatikfläche 3, Rahmenteil 2 mit integriertem Lichtsammel- und Führungsprofil 5 sowie dem zum Deckeneinbau bestimmten Basisteil 1.
  • Das in eine Decke 21 eingebaute Basisteil in Form eines flachtopfförmigen Gehäuses nimmt eine Trägerfläche 15 für eine Vielzahl von über diese Trägerfläche verteilten LED's 4 auf, wobei in dem Zwischenraum zwischen dieser Trägerfläche 15 und dem Gehäuseboden die erforderlichen elektronischen Komponenten sowie Verdrahtungen untergebracht werden können.
  • Schematisch angedeutet ist eine Push/Push-Einheit 22, die an der seitlichen Innenwand des Basisteils 1 befestigt ist und mit einem mit dem Rahmenteil 2 fest verbundenen Rastelement 23 zusammenwirkt. Das Trägerprofilteil 12 stützt sich am Boden des Basisteils 1 über ein elastisches, z.B. aus einem Schaumgummimaterial bestehendes Element 35 ab, und zwar derart, dass bei geschlossener Leuchte auf das Trägerprofilteil 12 eine gewisse Vorspannung ausgeübt und damit eine definierte Relativlage zwischen Basisteil 1 und Rahmenteil 2 gewährleistet ist.
  • Das Rahmenteil 2 umfasst ein als Abdeck- und Montagerahmen dienendes Außenprofil 6, das im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist, so dass ein nach innen abgewinkelter Trägerschenkel 7 als Auflage für die Prismatikfläche, auf der vorzugsweise noch eine Folie 20 angeordnet ist, dienen kann. Im Wesentlichen formschlüssig innerhalb des Außenprofilteils 6 gelegen ist ein Stützprofilteil 8 vorgesehen, das einerseits zur Fixierung der Prismatikfläche 3 dient und dazu ein entsprechend abgewinkeltes Ende aufweisen kann, und das andererseits eine Stütz- und Befestigungsfläche 9 aufweist, auf dem das Lichtsammel- und Führungsprofil 5 angeordnet ist.
  • Das Außenprofil 6 ist mit dem Stützprofil 8 bevorzugt lösbar verbunden, wobei die Verbindung gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung über Schnapp-Rasteinheiten erfolgt, die im dargestellten Beispiel aus Öffnungen 18 im Stützprofilteil 8 und in diese Öffnungen 18 eingreifende Noppen 19 am Außenprofilteil 6 bestehen. Die Noppen 19 können durch entsprechende Ausprägungen im Außenprofilteil 6 gebildet werden.
  • Mit der Stütz- und Befestigungsfläche 9 des Stützprofilteils 8 ist das aus transparenten Materialien bestehende Lichtsammel- und Führungsprofil 5 fest verbunden, und zwar bevorzugt über lichtdurchlässige Verbindungselemente, wie z.B. Bolzen. Mittels dieser Verbindungselemente ist an dem Lichtsammel- und Führungsprofil 5 noch ein sich in das Basisteil 1 erstreckendes Trägerprofilteil 12 sowie im Falle der Verwendung von Push/Push-Einheiten 22 ein mit diesem zusammenwirkendes Rastelement 23 verbunden. Dabei ist sichergestellt, dass zwischen dem Lichtsammel- und Führungsprofil 5 und dem in die jeweilige Decke 21 eingebauten Basisteil ein geringes, im Millimeterbereich liegendes Spiel 24 verbleibt, das für die Funktion der eingesetzten Push/Push-Einheiten notwendig ist.
  • Das Lichtsammel- und Führungsprofil setzt sich zusammen aus einem von einem Lichtleiter gebildeten Lichtsammelbereich 10 und einem sich daran anschließenden Streulichtelement bzw. Diffusor, das als Lichtabstrahlbereich 11 wirkt. Der Lichtsammelbereich 10 ist derart gestaltet und dimensioniert, dass er im Einfallbereich des von den Leuchtmitteln 4 kommenden Lichtes liegt, so dass der aufgenommene Lichtanteil innerhalb des insbesondere mit innerer Totalreflexion arbeitende Lichtleiters zu dem Diffusorelement geleitet wird, wo er nach außen als Indirektlicht abgegeben wird und einen weichen Lichtübergang zur Decke 21 bewirkt.
  • Fig. 2b zeigt eine Abwandlung der Ausgestaltung nach Fig. 2a, wobei es im Rahmen dieser Abwandlung möglich ist, auf die in Fig. 2a gezeigten, insbesondere transparenten Verbindungselemente 13 zu verzichten.
  • Zu diesem Zwecke ist das Diffusor- bzw. Streulichtelement 11 mit einer U-förmigen Ausnehmung 39 versehen, wobei zwischen die dadurch gebildeten Schenkel 37, 38 unter Freilassung von jeweils einem Aufnahmespalt das Lichtleiterelement 10 eingreift. Auch in diesem Falle können das Lichtleiterelement 10 und das mit der Ausnehmung 39 versehene Diffusorelement 11 aus einem koextrudierten Teil bestehen.
  • In den Spalt zwischen dem Lichtleitelement 10 und dem Schenkel des Diffusorelements, der auf der Seite der mit einer Diffusorfolie 36 belegten Prismatikfläche 3 gelegen ist, greift ein abgewinkelter Schenkel 38 des Stützprofilteils 8 ein, während sich in den gegenüberliegenden Spalt zwischen Lichtleiterelement 10 und Diffusorelement 11 das abgewinkelte Ende 37 des Trägerprofilteils erstreckt. Auf diese Weise wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Basisteil 1 und dem Rahmenteil 2 ohne Verwendung von Verbindungsbolzen geschaffen.
  • Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Einbauleuchte, wobei als Leuchtmittel 4 eine Vielzahl von über eine Trägerfläche 15 verteilten LED's vorgesehen ist. Durch die Verwendung von LED's ohne Einzellinsen wird eine gleichmäßig leuchtende Fläche erhalten, ein hoher Betriebswirkungsgrad erzielt und dabei gleichzeitig eine geringe Bauhöhe erreicht.
  • Der Grundaufbau der Leuchte nach Fig. 3 entspricht dem anhand von Fig. 2a und 2b erläuterten Prinzip, wobei hier jedoch die charakteristische Besonderheit vorliegt, dass das von dem Lichtsammel- und Führungsprofil 5 gebildete umlaufende Lichtband im Einbauzustand praktisch unmittelbar an die Decke angrenzt und somit deutlich getrennt von der Haupt-Abstrahlfläche der Mikro-Prismatikscheibe 3 eine Deckenaufhellung über Indirektlicht erhalten wird und dabei das Lichtband als eigenständiges Merkmal der Leuchte in Erscheinung tritt. Aus dieser Darstellung ist auch ersichtlich, dass der Raum hinter der Trägerfläche 15 zur Aufnahme aller weiteren erforderlichen elektronischen Komponenten sowie der elektrischen Anschlussverbindungen, die beispielsweise auch über Steckelemente ausgeführt sein können, besonders gut geeignet ist.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung in Form einer deckenbündigen Einbauleuchte, wobei in diesem Falle zur Ausbildung eines deckenbündigen Lichtbandes 14 das Lichtsammel- und Führungsprofil 5 als umlaufendes Vertikalrahmenelement ausgebildet und zwischen dem die Prismatikfläche 3 tragenden Trägerprofilteil 12 und den Vertikalwänden 16 des Basisteils 1 angeordnet und an den Vertikalwänden 16 befestigt ist.
  • Auch in diesem Falle besitzt das rahmenförmig umlaufende Lichtsammel-und Führungsprofil 5 einen im Inneren des Basisteils 1 gelegenen freien Lichtsammelbereich 10, von dem der aufgenommene Teillichtstrom - geführt zwischen den Wandungen von Trägerprofilteil 12 und Vertikalwand 16 - zum deckenbündigen Ende geleitet wird und dort das Lichtband 14 bildet, das von der Prismatikfläche 3 deutlich durch das Rahmenteil getrennt ist und somit individuell und gegebenenfalls in der im Einzelfall gewählten Lichtfarbe in Erscheinung tritt.
  • Der von einem Lichtleiter gebildete Lichtsammelbereich 10 kann zur Verbesserung der Lichteinkopplung an seinem Ende auch abgewinkelt gestaltet sein, wobei sich der abgewinkelte Bereich nicht bis zum Gehäuseboden erstreckt, so dass über dieses abgewinkelte Ende eine Lichteinkopplung von oben und von der Seite erreicht werden kann. An den Lichtleiterteil schließt sich wie bei den bereits geschilderten Ausführungsformen ein Diffusorbereich an, der den als Lichtband 14 in Erscheinung tretenden Lichtabstrahlbereich bildet. Der Rahmenteil 2, der bündig zum Lichtband 14 verläuft, ist hinsichtlich Außenprofilteil und Stützprofilteil analog zu den bereits geschilderten Ausführungsformen aufgebaut.
  • Nach einer Abwandlung der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform kann der Diffusorbereich des Lichtsammel- und Führungsprofils 5 auch als nach außen überstehend ausgebildet sein, wobei der überstehende Bereich hinsichtlich seiner Formgebung frei gestaltbar ist.
  • Durch die Wahl der Farbe des Lichtleiterelements oder des Diffusorelements kann eine besondere Betonung des Lichtbandes 14 bei allen Ausführungsformen der Erfindung erfolgen.
  • Sowohl zur Erleichterung der Montage als auch zu Wartungszwecken kann grundsätzlich bei allen Ausführungsformen der Erfindung in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass Rahmenteil 2 und Basisteil 1 über ein innen liegendes Schwenkhebelsystem, insbesondere ein Scherenhebelsystem 17 miteinander verbunden sind, wie dies beispielsweise in Fig. 5 dargestellt ist. Die Scherenhebel 17 sind mit dem Rahmenteil 2 über technische Druckknöpfe verbunden, so dass die Verbindung der beiden Grundkomponenten der Leuchte bei der Fertigmontage schnell und problemlos erfolgen kann und grundsätzlich eine Abnahme des Rahmenteils möglich ist. Das durch das Schwenkhebelsystem 17 ermöglichte Abschwenken des Rahmenteils 2 gewährleistet eine werkzeuglose Öffnung der Leuchte und eine leichte Zugänglichkeit der Innenkomponenten.
  • Die Abbildung nach Fig. 5 lässt auch erkennen, dass die durch die LED's gebildete Gesamtleuchtfläche in mehrere Teilbereiche unterteilt sein kann, und diese Teilbereiche können wiederum über eine Schwenkachse abschwenkbar gestaltet sein. Wenn die Gesamtleuchtfläche nicht in mehrere Teilbereiche unterteilt ist, kann auch eine Abschwenkbarkeit der Gesamtleuchtfläche vorgesehen sein.
  • Obwohl die Fixierung des Rahmenteils 2 am Basisteil 1 beispielsweise durch Schnappverschlüsse über umspringende Elemente mit Federkraft realisiert werden kann, werden bevorzugt über den Innenumfang der Leuchte verteilt mehrere Push/Push-Einheiten 22 eingesetzt, die als solche bekannt sind und ein Schließen der Leuchte durch leichtes Andrücken des Rahmenteils gegen das Basisteil ermöglichen, während zum Lösen wiederum lediglich auf das Rahmenteil 2 ein gewisser Druck ausgeübt werden muss, um die Verrastung zu lösen und ein Öffnen der Leuchte zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass die Relativlage von Basisteil 1 und Rahmenteil 2 im geschlossenen Zustand der Leuchte stets exakt vorgebbar ist und auch bei eventuell auftretenden Erschütterungen erhalten bleibt, ist das Trägerprofilteil 12 bezüglich des Basisteils über ein elastisches Element 36 abgestützt, das eine vorgebbare Vorspannung beim Einsatz von Push/Push-Einheiten gewährleistet.
  • Die Darstellung nach Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte, wie sie hinsichtlich des Grundprinzips bereits im Zusammenhang mit den Fig. 2a und 2b erläutert wurde.
  • Im Grundgehäuse oder Basisteil 1 sind dabei wiederum die Leuchtmittel vorgesehen, die hier aus einer Mehrzahl von über eine Trägerfläche 15 verteilt angeordneten LED's 4 bestehen. Außerdem sind in diesem Basisteil auch die zum Betrieb der Leuchte erforderlichen elektronischen Komponenten untergebracht.
  • Das mit dem Basisteil 1 lösbar verbundene Rahmenteil 2 umfasst wiederum die in einem umlaufenden Rahmen gehalterte Prismatikfläche 3 sowie das Lichtsammel- und Führungsprofil in Form eines bevorzugt koextrudierten Lichtsammelbereichs 10 und eines als Diffusor ausgebildeten Lichtabstrahlbereichs 11, wobei dieses Lichtsammel- und Führungsprofil mit einem umlaufenden Trägerprofil 12 verbunden ist, das in das Basisteil 1 eingreift und mit diesem kuppelbar ist.
  • Konstruktiv unterscheidet sich die Ausführungsform nach Fig. 6 von der Ausführungsform nach Fig. 2 im Wesentlichen durch eine abgewandelte Ausgestaltung des aus diffusem Material bestehenden Bereichs 11 des Lichtsammel- und Führungsprofils, das mit dem beispielsweise aus klarem Pleximaterial bestehenden Lichtsammelbereich 10 koextrudiert wird. Das Diffusorteil 11 weist einen sich in Richtung der Prismatikfläche 3 erstreckenden Stütz- und Trägerschenkel 25 auf, dessen freies Ende an der Prismatikfläche 3 anliegt und der außenseitig eine umlaufende Rastnut 30 aufweist, welche zur Aufnahme von Rastfederelementen 29 dient, die innenseitig an einem Abdeckschenkel 28 des Abdeck- und Montagerahmens vorgesehen sind, der über den abgewinkelten Schenkel 7 die Prismatikfläche 3 trägt.
  • Aufgrund dieser Ausgestaltung kann der Abdeck- und Montagerahmen zusammen mit der Prismatikfläche durch einen Aufschnappvorgang an dem umlaufenden Stütz- und Trägerschenkel 25 befestigt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass vorher das Lichtsammel- und Führungsprofil mit dem Trägerprofil-Gehäuseteil 12 zu einer Einheit zusammengefasst worden ist. Dies geschieht bei dieser Ausführungsform durch Nutzung einer umlaufenden Aufnahmenut 27 für das abgewinkelte Ende 31 des Trägerprofilteils 12, wobei diese Aufnahmenut 27 durch einen an das Diffusorteil 11 einstückig angeformten Halteschenkel 26 in Verbindung mit dem dazu parallel verlaufenden Lichtleiterelement 10 gebildet wird.
  • Im Rahmen der Fertigung der erfindungsgemäßen Leuchte werden Lichtsammel- und Führungsprofile auf die abgewinkelten Endbereiche 31 des Trägerprofilteils 12 aufgesteckt und an den Gehrungsecken miteinander verklebt, wobei die Aufnahmenut 27 so dimensioniert ist, dass unterschiedliche Wärmedehnungen von Kunststoffmaterial und Metall ausgeglichen werden können.
  • Fig. 7 zeigt eine besonders vorteilhafte Verwendung erfindungsgemäßer Einbauleuchten in Form einer Teilschnittdarstellung. Demgemäß kann eine frei wählbare Anzahl erfindungsgemäßer Leuchten in eine Rasterprofildecke eingebaut werden, und zwar der Art, dass zwischen den einzelnen Leuchten definierte, durch Abdeckrahmen begrenzte Fugen vorliegen, die über die innenliegenden Lichtsammel- und Führungsprofile beleuchtet sind und damit Fugenlichtbänder bilden.
  • Die Fig. 7 zeigt im Zusammenhang mit einem Decken-Profilteil 33 zwei in die Decke eingebaute, unter Ausbildung eines Spalts 32 bzw. einer Fuge aneinandergrenzende Leuchten, deren Gehäuse bzw. Basisteile 1 auf Trägerschenkeln 34 der Decken-Profilteile 33 abgestützt sind. Nicht dargestellt ist eine beispielsweise über Doppelklebebänder oder mechanische Fixierelemente vorgesehene Verbindung zwischen den Basisteilen 1 und den Trägerschenkeln 34, die insbesondere dann erforderlich ist, wenn zwischen dem vorzugsweise abschwenkbar ausgebildeten Rahmenteil 2 und dem Basisteil 1 zur Kupplung Push/Push-Elemente 22 vorgesehen sind.
  • Die beispielsweise eine Breite von etwa 5 mm besitzende Fuge 32 zwischen aneinandergrenzenden Leuchten wird zum einen begrenzt von den Schenkeln des Abdeck- und Montagerahmens 6 und zum anderen von den sich gegenüberliegenden Lichtaustrittsflächen der Diffusorelemente 11. Aus diesen Diffusorelementen 11 austretendes Licht gelangt entweder direkt in die Fuge 32 oder wird von den den Diffusorelementen 11 zugewandten Wandungsbereichen der Trägerschenkel 34 in die Fuge 32 reflektiert, so dass zwischen den von den Prismatikflächen 3 gebildeten Leuchtflächen und von diesen Leuchtflächen deutlich abgegrenzt durch die lichtundurchlässigen Abdeck- und Montagerahmen 6 klar definierte Fugenlichtbänder gebildet werden. Da die Leuchten - wie in Fig. 7 gezeigt - über das Deckenprofil überstehen, kann das gesamte Rastermaß voll ausgenutzt werden, was dazu führt, dass etwa 10% mehr an Leuchtfläche im Vergleich zu konventionellen Anordnungen erhalten werden kann.
  • Die Anordnung der Einzelleuchten in Verbindung mit der schmalen Fugengestaltung ist vor allem auch durch die Verwendung von Push/Push-Einheiten zwischen Basis- und Rahmenteil möglich, da das Öffnen und Schließen der Leuchten ohne jegliche Bedienelemente möglich ist, und die Lichtabstrahlflächen praktisch die Bedienflächen darstellen.
  • Charakteristisch für alle Ausführungsformen der Erfindung ist der Einsatz eines einen Teillichtstrom abzweigenden Lichtsammel- und Führungsprofils zur Schaffung eines umlaufenden Lichtbandes, das als eigenständiges Element die Kontur der einzelnen Leuchtenformate klar definiert und auch einen indirekten Lichteffekt in Form eines ästhetischen Lichübergangs insbesondere zur Deckenfläche bewirken kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Basisteil
    2
    Rahmenteil
    3
    Prismatikfläche
    4
    Leuchtmittel
    5
    Lichtsammel- und Führungsprofil (Zwischenelement)
    6
    Außenprofilteil (Abdeck- und Montagerahmen)
    7
    Trägerschenkel
    8
    Stützprofilteil
    9
    Stütz- und Befestigungsfläche
    10
    Lichtsammelbereich (Lichtleiterelement)
    11
    Lichtabstrahlbereich (Diffusor bzw. Streulichtelement)
    12
    Trägerprofilteil
    13
    Verbindungselement (transparent)
    14
    Lichtband
    15
    Trägerfläche für LED's
    16
    Vertikalwände des Basisteils
    17
    Scherenhebel
    18
    Öffnungen
    19
    Noppen
    20
    Folie
    21
    Decke
    22
    Push/Push-Einheit
    23
    Rastelement
    24
    Spiel
    25
    Stütz- und Trägerschenkel
    26
    Halteschenkel
    27
    Aufnahmenut
    28
    Abdeckschenkel
    29
    Rastfeder
    30
    Rastnut
    31
    abgewinkeltes Ende
    32
    Spalt oder Fuge
    33
    Decken-Profilteil
    34
    Trägerschenkel
    35
    elastisches Element
    36
    Diffusorfolie
    37
    abgewinkelter Schenkel Trägerprofilteil
    38
    abgewinkelter Schenkel Stützprofilteil
    39
    U-Ausnehmung

Claims (19)

  1. Leuchte mit einem Gehäuse zur Aufnahme einer Mehrzahl von vorzugsweise in einer Ebene gelegenen Leuchtmitteln sowie gegebenenfalls erforderlicher Vorschaltgeräte, Treiber und dgl. und einer eine raumseitige Direktlichtfläche bildenden, im Gehäuse gehalterten Streulichtfläche, insbesondere in Form einer Mikro-Prismatikfläche oder einer satinierten oder opalen Fläche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse in ein den Leuchtmitteln (4) zugeordnetes Basisteil (1) und ein der Streulichtfläche (3) zugeordnetes Rahmenteil (2) unterteilt ist, und
    dass zwischen Basisteil (1) und Rahmenteil (2) ein als transparentes Lichtsammel- und Führungsprofil ausgebildetes Zwischenelement (5) zur Schaffung eines umlaufenden, bezüglich der Streulichtfläche optisch (3) beabstandeten Lichtbandes (14) vorgesehen ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das aus einem transparenten Material bestehende Lichtsammel- und Führungsprofil (5) einen im Einstrahlbereich der Leuchtmittel (4) gelegenen inneren Lichtsammelbereich (10) und einem äußeren, insbesondere flächenbündig mit den Gehäuse- und/oder Rahmenteilen (1, 2) endenden oder überstehenden Lichtabstrahlbereich (11) umfasst.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Lichtsammel- und Führungsprofil (5) aus einem innen liegenden Lichtleiterelement (10) und einem außen liegenden Streulichtelement (11) besteht und beide Elemente (10, 11) insbesondere von einem koextrudierten Teil gebildet sind.
  4. Leuchte nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das dem Lichtleiterelement (10) zugeordnete Streulichtelement (11) als Mehrfunktionsteil gestaltet ist und entweder einerseits einen sich zur Prismatikfläche (3) erstreckenden Stütz- und Trägerschenkel (25) und andererseits einen parallel und mit Abstand zum Lichtleiterelement (10) verlaufenden Halteschenkel (26) zur Ausbildung einer Aufnahmenut (27) aufweist oder andererseits zwischen dem Lichtleiterelement (12) und dem Streulichtelement (11) beiderseits des Lichtleiterelements (10) gelegene Aufnahmespalte vorgesehen sind, in die abgewinkelte Endbereiche (37, 38) des Trägerprofilteils (12) bzw. des Stützprofilteils (8) eingreifen.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Rahmenteil (2) ein Außenprofilteil (6) in Form eines Abdeck- und Montagerahmens mit einem nach innen gerichteten Trägerschenkel (7) für die Streulichtfläche (3) und ein mit dem Außenprofilteil (6) zusammenwirkendes Stützprofilteil (8) umfasst, das eine Stütz- und Befestigungsfläche (9) für das Lichtsammel- und Führungsprofil (5) aufweist und insbesondere mit seinem der Stütz- und Befestigungsfläche (9) gegenüberliegenden Ende den Randbereich der vorzugsweise mit einer Diffusorfolie (36) bedeckten Prismatikfläche (3) fixiert.
  6. Leuchte nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Rahmenteil (2) mit dem Basisteil (1) über das dazwischenliegende Lichtsammel- und Führungsprofil (5) mittels eines Trägerprofilteils (12) gekoppelt ist, wobei das Lichtsammel- und Führungsprofil (5) durchdringende Verbindungselemente (13) zwischen Rahmenteil (2) und Trägerprofilteil (12) insbesondere transparent ausgebildet sind.
  7. Leuchte nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Außenprofilteil (6) mit dem Stützprofilteil (8) insbesondere lösbar über in Öffnungen (18) oder Vertiefungen einrastende Noppen (19) verbunden ist.
  8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Rahmenteil (2) ein Außenprofilteil in Form eines Abdeckund Montagerahmens mit nach innen gerichtetem Trägerschenkel (7) für die Prismatikfläche (3) und einem Abdeckschenkel (28) umfasst, der insbesondere über Schnapp-Rastverbindungen (29, 30) mit dem Stütz- und Trägerschenkel (25) des Streulichtelements (11) kuppelbar ist.
  9. Leuchte nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass Rahmenteil (2) mit dem Basisteil (1) über das rahmenförmige Trägerprofilteil (12) gekoppelt ist und dass ein nach außen abgewinkeltes Ende (31) dieses rahmenförmigen Trägerprofilteils (12) insbesondere mit Spiel in die umlaufende Aufnahmenut (27) zwischen dem Lichtleiterelement (10) und dem Halteschenkel (26) des Streulichtelements (11) eingreift.
  10. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass zur lösbaren Verbindung zwischen Basisteil (1) und Rahmenteil (2) an den Innenwandflächen des Basisteils (1) mehrere Push/Push-Einheiten (22) vorgesehen sind, die mit zugehörigen, mit dem Trägerprofilteil (12) verbundenen Rastelementen (23) zusammenwirken, wobei insbesondere zwischen dem innenliegenden Ende des Trägerprofilteils (12) und dem Gehäuseboden ein im geschlossenen Zustand der Leuchte eine vorgebbare Vorspannung erzeugendes elastisches Element (35) vorgesehen ist.
  11. Leuchte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass zur Ausbildung eines deckenbündigen oder überstehenden Lichtbandes (14) bei einer Einbauleuchte das Lichtsammel- und Trägerprofil (5) als umlaufendes Vertikalrahmenelement zwischen dem die Prismatikfläche (3) tragenden Außenprofilteil (6) des Rahmenteils (2) und den Vertikalwänden (16) des Basisteils (1) angeordnet ist, wobei das Lichtsammel- und Trägerprofil (5) an den Vertikalwänden (16) des Basisteils befestigt ist und ein freiliegender Innenbereich des Vertikalrahmenelements den Lichtsammelbereich (10) bildet.
  12. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass Rahmenteil (2) und Basisteil (1) über ein innen liegendes Schwenkhebelsystem, insbesondere ein Scherenhebelsystem (17) miteinander verbunden und in der Betriebsstellung durch zumindest ein lösbares Verschlusselement gegenseitig fixiert sind.
  13. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, ,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass das Hebelsystem (17) mit dem Rahmenteil (2) lösbar, insbesondere über technische Druckknöpfe verbunden ist.
  14. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass die LED-Trägerfläche (15) abschwenkbar gelagert oder in zumindest zwei abschwenkbare Teilflächen unterteilt ist.
  15. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass zur Erzeugung eines Lichtbandes vorgebbarer Farbe für den Lichtsammelbereich (10) oder das Streulichtelement (11) ein entsprechend farbiger Lichtleiter verwendet ist.
  16. Rasterprofildecke mit einer Mehrzahl zueinander benachbart angeordneter Einbauleuchten,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass Einbauleuchten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche unter Ausbildung gleichförmiger Spalte (32) an Decken-Profilteilen (33) gehaltert sind und dass die von den Abdeckrahmen (6) der Leuchten begrenzten Spalte (32) über die einander gegenüberliegenden, umlaufenden Streulichtelemente (11) mit Licht beaufschlagt werden und Lichtbänder bilden.
  17. Rasterprofildecke nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass die Basisteile (1) der Leuchten an Trägerschenkeln (34) der Profildecke fixiert sind und die den Streulichtelementen (11) zugewandten Flächen der Trägerschenkel (34) als Licht in den jeweiligen Spalt reflektierende Flächen wirken.
  18. Rasterprofildecke nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass Basisteil (1) und Rahmenteil (2) der jeweiligen Einbauleuchten über Push/Push-Einheiten (22) gekoppelt sind und dabei die raumseitigen Lichtaustrittsflächen Bedienflächen bilden.
  19. Rasterprofildecke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass die von den Diffusorelementen (11) gebildeten Lichtbänder Logoträger bilden.
EP20110003500 2011-04-28 2011-04-28 Leuchte Active EP2518388B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110003500 EP2518388B1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Leuchte
PCT/EP2012/057081 WO2012146519A1 (de) 2011-04-28 2012-04-18 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110003500 EP2518388B1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2518388A1 true EP2518388A1 (de) 2012-10-31
EP2518388B1 EP2518388B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=44262485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110003500 Active EP2518388B1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2518388B1 (de)
WO (1) WO2012146519A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043542A2 (de) * 1999-04-07 2000-10-11 Zumtobel Staff GmbH Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
US6161939A (en) * 1999-05-05 2000-12-19 Semperlux Ag Interior lighting fixture
EP2023035A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Hartmut S. Engel Leuchte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043542A2 (de) * 1999-04-07 2000-10-11 Zumtobel Staff GmbH Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
US6161939A (en) * 1999-05-05 2000-12-19 Semperlux Ag Interior lighting fixture
EP2023035A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Hartmut S. Engel Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012146519A1 (de) 2012-11-01
EP2518388B1 (de) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1378771B1 (de) Innenraumleuchte
DE102009011794B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
EP1353117A2 (de) Leuchte
WO2005066538A1 (de) Einbauleuchte
EP1006311A2 (de) Leuchte nach Art einer Signal- und/oder Orientierungsleuchte
EP1555477B1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
DE10151958A1 (de) Leuchte mit mehreren Topfreflektoren
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
WO2005066540A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2924333A1 (de) Modulare Leuchte
EP3207308B1 (de) Wallwasher
DE102007059607A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
DE102010014839B4 (de) Einbauleuchte
EP1734300B2 (de) Innenraumleuchte
DE112015002580T5 (de) Optische komponenten für leuchten
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
EP3270047A2 (de) Flachleuchte
DE102014119616A1 (de) LED-Linsenkörper zur Erzeugung eines Direkt- und Indirektlichtanteils
EP1365189B1 (de) Leuchte
EP2518388B1 (de) Leuchte
CH712778A2 (de) Anordnung zur Lichtabgabe.
EP2886950A1 (de) Leuchte
DE102018104746A1 (de) Steh- oder Tischleuchte
DE102012207540A1 (de) Leuchte
EP2685295A1 (de) Seitliche Lichteinspeisung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131024

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662793

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011002703

Country of ref document: DE

Effective date: 20140528

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF AND PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140717

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002703

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140428

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002703

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110428

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20170420

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20170424

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180501

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662793

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180428

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180428

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 13