EP2484007A1 - Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens

Info

Publication number
EP2484007A1
EP2484007A1 EP10765593A EP10765593A EP2484007A1 EP 2484007 A1 EP2484007 A1 EP 2484007A1 EP 10765593 A EP10765593 A EP 10765593A EP 10765593 A EP10765593 A EP 10765593A EP 2484007 A1 EP2484007 A1 EP 2484007A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
household appliance
discharge element
network connection
discharge
discharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10765593A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2484007B1 (de
Inventor
Andreas Brunner
Thomas Pisek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2484007A1 publication Critical patent/EP2484007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2484007B1 publication Critical patent/EP2484007B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits
    • H05B6/664Aspects related to the power supply of the microwave heating apparatus

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a household appliance and a household appliance, which is set up for carrying out the method.
  • the household appliance may in particular be an oven, e.g. with a microwave function.
  • Microwave ovens typically include a noise filter that includes known X2 and Y2 capacitors with relatively large capacitances that are charged to mains voltage of a utility grid.
  • the capacitances should be discharged to a small voltage within a short time, after has been disconnected from the supply network by pulling a mains plug.
  • an ohmic discharge resistor has hitherto been used, e.g. with a resistance of 75 kQ.
  • the discharge resistor is wired between a phase and a neutral conductor of the microwave oven and is constantly under mains voltage.
  • a current ('discharge current') is constantly flowing through the discharge resistor, and a power loss is constantly being implemented, typically in a range of several 100 mW. It is the object of the present invention to reduce a power loss of the household appliance with a simultaneous sufficient discharge of the noise filter at a release of the network connection.
  • the object is achieved by a method for operating a household appliance, wherein the household appliance has at least one detachable network connection to a supply network, an interference filter with at least one capacitance and at least one discharge element for discharging the at least one capacitor.
  • the at least one discharge element upon release of the network connection, the at least one discharge element is switched on for discharging the at least one capacity.
  • a discharge current does not flow permanently, but only briefly when activated in the required state. case.
  • the power loss of several 100 mW continuously generated by the previously used discharge resistor can be avoided, especially in a standby mode.
  • the at least one capacitance may include, for example, the X2 and Y2 capacitors for the noise filter.
  • the at least one discharge element comprises at least one consumer, which is turned on during normal operation of the household appliance.
  • the consumer need not be constantly turned on during normal operation, but it is sufficient that it can be switched on during a normal operation of the household appliance or can be switched on.
  • a discharge current of the noise filter also flows through the consumer, but firstly with an AC voltage applied to the phase and the neutral conductor only periodically and secondly only when the consumer is switched on.
  • the power of the capacity (s) flows back into the supply network.
  • the consumer only during certain modes and / or sensor-dependent, e.g. temperature dependent, is switched on.
  • the method is not limited to energy converters such as motorized components and / or radiators.
  • the at least one discharge element may e.g. also a passive device, e.g. a load, such as a dedicated discharge resistor.
  • a passive device e.g. a load, such as a dedicated discharge resistor.
  • the nature of the discharge element is not limited.
  • the at least one discharge element comprises a fan.
  • a fan is particularly suitable for rapid discharge, since he or his fan motor has a low resistance, is usually switched on individually and is non-safety critical in operation.
  • the at least one discharge element comprises a circulation fan or its circulating air motor. The circulating air blower is present in particular in most ovens, so that only a small adaptation performance in the implementation of the discharge via the circulating air blower needs to be done for different devices.
  • any other suitable fan may be used, e.g. a steam ventilator, a cooling fan, etc.).
  • a steam ventilator e.g. a fan ventilator, a cooling fan, etc.
  • an antenna motor may also be used as a discharge element.
  • radiators are basically suitable as discharge elements, depending on the type of oven, e.g. Upper heat radiator, lower heat radiator, H necessarilyluftutz redesign, grill radiator, etc. It is also an embodiment that the discharge is switched on for a predetermined period of time. As a result, a defined operating state of the discharge element can be achieved after a renewed connection to the supply network.
  • the household appliance for discharging the at least one capacity provides a minimum duty cycle for the unloading element of less than 1 s.
  • the discharge element is capable of discharging the capacities to a non-critical level within this second, e.g. to below 34 volts. This, in turn, causes a user to be very likely to be protected from electric shock by the capacitors at the latest after one second, e.g. when touching the contacts of a pulled power plug.
  • the household appliance for discharging the at least one capacity provides a minimum duty cycle for the unloading of less than 100 ms.
  • the unloading element is capable of discharging the capacities to a non-critical level within this tenth of a second. This further increases the operational safety for a user.
  • the household appliance for discharging the at least one capacity has a minimum switch-on duration for the discharge element of niger than 25 ms, for example, for about 20 ms. As a result, the reliability for a user is further increased.
  • the discharge member is capable of reducing the capacity (s) within the predetermined minimum duty cycle to the predetermined amount, e.g. Voltage level, to discharge, a longer discharge time can further reduce the voltage.
  • the release of the network connection is detected by a lack of at least one network connection-dependent signal.
  • the network connection dependent signal is a signal that can be present or generated when there is a network connection and is missing if the network connection is or is being disconnected.
  • the network connection dependent signal may e.g. be a network synchronous signal, in particular a network synchronous square wave signal.
  • a network-dependent periodic signal and / or a network-dependent non-periodic signal (eg a DC voltage level generated from the mains voltage) may be used.
  • the disconnection of the network connection can be detected in particular by a logic circuit (microcontroller, processor, ASIC, FPGA, etc.), in particular if such a logic circuit already uses a network connection-dependent signal (eg the network-synchronous square-wave signal) for other purposes, so that an implementation effort is low is.
  • the logic circuit may be part of a central control circuit; the detection of the release of the network connection and the switching on of the at least one discharge element can then be carried out in particular by the same circuit.
  • a shutdown routine is performed upon detecting the release of the network connection, wherein the switching on the discharge element for discharging the capacitors of the noise filter is part of the shutdown routine.
  • the logic circuit uses an energy store which is present in the domestic appliance and is suitable for a sufficiently long operation of the logic circuit, for example a capacitor.
  • the object is also achieved by a household appliance, wherein the household appliance is set up for implementation.
  • the household appliance can, for example, have at least one detachable network connection to a supply network, an interference filter with at least one capacitance and at least one discharge element for discharging the at least one capacitance and be adapted to release the network connection toward the at least one discharge element for discharging the at least one to turn on a capacity. Only during this short time the discharge current flows. A constant current through a permanently suspended discharge resistor is avoided. Standby power consumption is significantly reduced.
  • the household appliance can be developed analogously to the embodiments of the method.
  • the household appliance may have a monitoring unit in one embodiment for detecting the release of the network connection.
  • the monitoring unit can be designed as one or with a logic circuit, in particular as part of a central control unit.
  • the logic circuit can be set up in particular for detecting the release of the network connection by a lack of at least one network connection-dependent signal, in particular a network-synchronous signal, in particular a network-synchronous square-wave signal.
  • the logic circuit a microcontroller, etc.
  • the logic circuit is thus detected by means of the network connection-dependent signal, whether the supply or mains voltage, and thus also the network connection, are present or not.
  • noise filter and the discharge element are connected in parallel between a phase and a neutral.
  • the discharge element is switched by a relay, alternatively by another switch such as a triac, etc.
  • the domestic appliance can be designed as a stove, in particular as a microwave oven (microwave stand-alone appliance, microwave oven / oven combination appliance, etc.).
  • microwave oven microwave stand-alone appliance, microwave oven / oven combination appliance, etc.
  • the figure shows a section of a circuit diagram of a combined microwave / oven according to the invention.
  • the furnace has a phase P and a neutral N, between which several components are mounted.
  • a radio interference filter Z10 located between the phase P and the neutral conductor N is a radio interference filter Z10, which has various parallel-connected capacitances (without reference numerals), comprising an X2 capacity and a Y2 capacity.
  • the functioning of noise filters is well known.
  • a discharge resistor EW of eg 75 kQ has been permanently connected in parallel with the capacitors in the radio interference suppression filter Z10. When releasing the network connection flows through the discharge resistor EW driven by the capacitive discharge current.
  • a disadvantage of the use of the discharge resistor EW is that in the presence of the mains voltage via the discharge resistor EW continuously a leakage current of, for example, 700 mW flows. This leakage current flows so even during a standby operation, in which the furnace is connected to the supply network, but is not operated in a mode.
  • the introduced food can be treated by microwaves and / or by heat.
  • a magnetron E8 is present, and to generate the heat there are a bottom heat radiator E12, a grill radiator E17, a circulating air radiator E19 and a further grill radiator E27, which have respective power radii.
  • the radiators E12, E17, E19 and E27 are also connected in series with two temperature limiter R14 and a cooking chamber lock Y3.
  • the cooking chamber lock Y3 is also connected to a temperature limiter R36 and also has two limit switches F31 and F32 for detecting a sitting of a cooking chamber door and a locking motor M10 for the cooking chamber door.
  • the cooking chamber lock Y3 is further equipped with a switch S13 for power switching.
  • the magnetron E8 is preceded by an inverter T20, which in turn is connected to a temperature limiter R7.
  • the magnetron E8 and an antenna motor M6 for rotating a microwave antenna are turned on together via a power relay K2.
  • the magnetron E8, the antenna motor M6 and the radiators E12, E17, E19 and E27 are also connected in series to a common power relay K51, so that each of these elements is protected by at least two switches.
  • a transformer T15 for operating an oven lamp E22 and a plurality of motors are further connected in parallel, namely a cooling fan motor M1, a circulating air motor M3 of a circulating air blower, a motor M4 a Wrasenlüf- ters and a motor M7 of a magnetron fan.
  • the transformer T15, the circulating air motor M3, the motor M4 of the fan-type fan and the motor M7 of a magnetron fan can be turned on by a respective relay K24, K15, K37 and K10, respectively, which are not power relays.
  • the cooling fan motor M1 can be switched on by means of two relays K36 or K09. All controllable relays K2, K17, K12, K39, K27, K51, K15, K37, K36, K10, K24 and K09 are housed on a common control board K138.
  • a switching power supply G1 is further arranged.
  • the discharge resistor EW is missing, as a result of which the associated leakage current no longer occurs.
  • the capacitances of the interference suppression filter Z10 are deliberately discharged by the circulating air motor M3 of the circulating air fan is switched on via relay K15 for approx. 20 ms. Only for this time, the discharge current flows. Since only a small amount of current is available for operating the domestic appliance after the mains connection has been disconnected, the low-consumption switching of the circulating-air motor M3 by means of only a single relay is advantageous.
  • the switching is done by a control circuit, not shown, which is implemented in the form of a microcontroller.
  • the control circuit first detects the disconnection of the network connection by using a network connection dependent signal, e.g. A mains-synchronous square-wave signal is missing, or generally changes its value. In this case, the time duration or the number of signals, from the absence of the release of the network connection is determined to be chosen differently depending on the interpretation.
  • the network-synchronous signal can also be used, for example, to clock a power supply to the radiators.
  • a shutdown routine takes place on the control circuit after or with the detection of the disconnection of the network connection, which as a part envisages the switching on of the circulating air motor M3 by the relay K15.
  • the furnace according to the invention has the advantage that no additional components are required for its implementation, but even the hard-wired discharge resistor can be saved. Thus, a permanent power loss is avoided by the discharge resistor in network connection.
  • the present invention is not limited to the embodiment shown.
  • the discharge may additionally or alternatively be via another of the motors and / or via one or more of the radiators. It is also basically possible to maintain the discharge resistance and to connect in series with a corresponding switch.
  • the circuit of the consumer does not need to be done via relays, but can be done via any other suitable switch such as triacs.
  • the invention is not limited to an oven, but can be applied to any household appliances, such as refrigerators, washing machines, dishwashers, etc.
  • the release of the network connection can be effected for example by pulling a power plug.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient zum Betreiben eines Haushaltsgeräts, wobei das Haushaltsgerät mindestens eine lösbare Netzverbindung zu einem Versorgungsnetz, ein Entstörfilter (Z10) mit mindestens einer Kapazität und mindestens ein Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität aufweist, und wobei auf ein Lösen der Netzverbindung hin das mindestens eine Entladeelement (M3) zum Entladen der mindestens einen Kapazität eingeschaltet wird. Das Haushaltsgerät ist zur Durchführung des Verfahrens eingerichtet.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und ein Haus- haltsgerät, das zur Durchführung des Verfahrens eingerichtet ist. Das Haushaltsgerät kann insbesondere ein Ofen sein, z.B. mit einer Mikrowellenfunktion.
Mikrowellenöfen weisen typischerweise ein Entstörfilter auf, welcher bekannte X2- und Y2-Kondensatoren mit relativ großen Kapazitäten beinhaltet, die auf Netzspannung eines Versorgungsnetzes geladen sind. Bei Geräten mit einer steckbaren Netzanschlussleitung sollten die Kapazitäten innerhalb kurzer Zeit auf einen kleinen Spannungswert entladen werden, nachdem das Gerät z.B. durch Ziehen eines Netzsteckers von dem Versorgungsnetz getrennt worden ist. Zum Entladen der Kapazitäten wird bisher ein ohmscher Entladewiderstand verwendet, z.B. mit einem Widerstandswert von 75 kQ. Der Entladewi- derstand ist zwischen einer Phase und einem Nullleiter des Mikrowellenofens verdrahtet und steht ständig unter Netzspannung. Getrieben von der Netzspannung fließt ständig ein Strom ('Entladestrom') durch den Entladewiderstand, und es wird ständig eine Verlustleistung umgesetzt, typischerweise in einem Bereich von mehreren 100 mW. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verlustleistung des Haushaltsgeräts bei einer gleichzeitig ausreichenden Entladung des Entstörfilters bei einem Lösen der Netzverbindung zu vermindern.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevor- zugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts, wobei das Haushaltsgerät mindestens eine lösbare Netzverbindung zu einem Versorgungsnetz, ein Entstörfilter mit mindestens einer Kapazität und mindestens ein Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität aufweist. Bei dem Verfahren wird auf ein Lösen der Netzverbindung hin das mindestens eine Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität eingeschaltet. Durch das mindestens eine Entladeelement fließt somit nicht permanent ein Entladestrom, sondern nur kurzzeitig bei Aktivierung im Bedarfs- fall. Dadurch kann die durch den bisher verwendeten Entladewiderstand dauernd erzeugte Verlustleistung von mehreren 100 mW vermieden werden, insbesondere in einem Standbybetrieb. Die mindestens eine Kapazität kann für das Störfilter beispielsweise die X2- und Y2-Kondensatoren umfassen.
Es ist eine Ausgestaltung, dass das mindestens eine Entladeelement mindestens einen Verbraucher umfasst, welcher während eines normalen Betriebs des Haushaltsgeräts eingeschaltet wird. Es braucht somit kein speziell zum Entladen der Kapazitäten vorgesehenes Bauteil bereitgestellt werden, was Kosten spart und die Aufbaukomplexität verrin- gert. Der Verbraucher braucht während des normalen Betriebs nicht dauernd eingeschaltet zu sein, sondern es reicht aus, dass er während eines normalen Betriebs des Haushaltsgeräts einschaltbar ist bzw. eingeschaltet werden kann. Während des normalen Betriebs, wenn das Haushaltsgerät mit der Netzspannung versorgt wird, fließt bei angeschaltetem Verbraucher ebenfalls ein Entladestrom des Entstörfilters über den Verbraucher, jedoch erstens bei einer an die Phase und den Nullleiter angelegten Wechselspannung nur periodisch und zweitens nur bei angeschaltetem Verbraucher. Bei ausgeschaltetem Verbraucher bzw. ausgeschalteten Verbrauchern fließt der Strom der Kapazität(en) zurück in das Versorgungsnetz. Der Vorteil eines einschaltbaren Verbrauchers (als Entladeelement) liegt weiterhin darin, dass zum Einschalten des Verbrauchers nach dem Lösen der Netzverbindung kein spezieller Schalter vorgesehen zu werden braucht, sondern der im normalen Betrieb zum Einschalten verwendete Schalter benutzt werden kann.
Beispielsweise ist es eine Ausgestaltung, dass der Verbraucher nur während bestimmter Betriebsarten und/oder sensorabhängig, z.B. temperaturabhängig, eingeschaltet wird.
Jedoch ist das Verfahren nicht auf Energieumwandler wie motorisch betriebene Bauelemente und/ oder Heizkörper beschränkt. Das mindestens eine Entladeelement kann z.B. auch ein passives Bauelement, z.B. eine Last, wie einen dedizierten Entladewiderstand umfassen. Allgemein ist die Art des Entladeelements nicht beschränkt.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass das mindestens eine Entladeelement einen Lüfter umfasst. Ein Lüfter ist für eine schnelle Entladung besonders geeignet, da er bzw. sein Lüftermotor einen geringen Widerstand aufweist, in der Regel individuell einschaltbar ist und im Betrieb sicherheitsunkritisch ist. Es ist eine spezielle Ausgestaltung, dass das mindestens eine Entladeelement ein Umluftgebläse bzw. dessen Umluftmotor umfasst. Das Umluftgebläse ist insbesondere in den meisten Öfen vorhanden, so dass eine nur geringe Anpassungsleistung bei der Imple- mentierung der Entladung über das Umluftgebläse für verschiedene Geräte geleistet zu werden braucht.
Alternativ kann auch jeder andere geeignete Lüfter verwendet werden, z.B. ein Wrasenlüf- ter, ein Kühllüfter usw.). Bei einem Haushaltsgerät mit einer Mikrowellenfunktion kann beispielsweise auch ein Antennenmotor als ein Entladeelement verwendet werden. Auch sind in Öfen Heizkörper als Entladeelemente abhängig von der Ofenart grundsätzlich geeignet, z.B. Oberhitzeheizkörper, Unterhitzeheizkörper, Heißluftheizkörper, Grillheizkörper usw. Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass das Entladeelement für eine vorbestimmte Zeitdauer eingeschaltet wird. Dadurch kann ein definierter Betriebszustand des Entladeelements nach einem erneuten Verbinden mit dem Versorgungsnetz erreicht werden.
Es ist eine spezielle Ausgestaltung, dass das Haushaltsgerät zum Entladen der mindes- tens einen Kapazität eine Mindesteinschaltdauer für das Entladeelement von weniger als 1 s vorsieht. In anderen Worten ist das Entladeelement in der Lage bzw. dazu eingerichtet, innerhalb dieser Sekunde die Kapazitäten auf ein unkritisches Niveau zu entladen, z.B. auf unter 34 Volt. Dies wiederum bewirkt, dass ein Benutzer spätestens nach einer Sekunde mit hoher Wahrscheinlichkeit vor einem Stromschlag durch die Kapazitäten ge- schützt ist, z.B. bei einem Berühren der Kontakte eines gezogenen Netzsteckers.
Es ist noch eine spezielle Ausgestaltung, dass das Haushaltsgerät zum Entladen der mindestens einen Kapazität eine Mindesteinschaltdauer für das Entladeelement von weniger als 100 ms vorsieht. In anderen Worten ist das Entladeelement in der Lage bzw. dazu eingerichtet, innerhalb dieser Zehntel Sekunde die Kapazitäten auf ein unkritisches Niveau zu entladen. Dadurch wird die Betriebssicherheit für einen Benutzer weiter erhöht.
Es ist außerdem eine spezielle Ausgestaltung, dass das Haushaltsgerät zum Entladen der mindestens einen Kapazität eine Mindesteinschaltdauer für das Entladeelement von we- niger als 25 ms vorsieht, z.B. für ca. 20 ms. Dadurch wird die Betriebssicherheit für einen Benutzer noch weiter erhöht.
Während das Entladeelement in der Lage ist, die Kapazität(en) innerhalb der vorbestimm- ten Mindesteinschaltdauer auf das vorbestimmte Maß, z.B. Spannungsniveau, zu entladen, kann eine längere Entladedauer die Spannung weiter reduzieren.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das Lösen der Netzverbindung durch ein Fehlen mindestens eines netzverbindungsabhängigen Signals detektiert wird. Das netzverbin- dungsabhängige Signal ist ein Signal, das vorliegt oder erzeugt werden kann, wenn eine Netzverbindung vorhanden ist, und fehlt, falls die Netzverbindung gelöst wird oder ist. Das netzverbindungsabhängige Signal kann z.B. ein netzsynchrones Signal sein, insbesondere ein netzsynchrones Rechtecksignal. Allgemeinen kann ein netzabhängiges periodisches Signal und/oder ein netzabhängiges nichtperiodisches Signal (z. B. ein aus der Netzspannung erzeugter Gleichspannungspegel) verwendet werden.
Das Lösen der Netzverbindung kann insbesondere durch eine Logikschaltung (Mikrokon- troller, Prozessor, ASIC, FPGA usw.) detektiert werden, insbesondere falls eine solche Logikschaltung bereits ein netzverbindungsabhängiges Signal (z.B. das netzsynchrone Rechtecksignal) für andere Zwecke verwendet, so dass ein Implementierungsaufwand gering ist. Die Logikschaltung kann einen Teil einer zentralen Steuerschaltung darstellen; die Detektion des Lösens der Netzverbindung und das Einschalten des mindestens einen Entladeelements kann dann insbesondere durch die gleiche Schaltung ausgeführt werden.
Es ist noch eine Ausgestaltung, dass auf das Detektieren des Lösens der Netzverbindung hin eine Abschaltroutine durchgeführt wird, wobei das Einschalten das Entladeelement zur Entladung der Kapazitäten des Entstörfilters einen Teil der Abschaltroutine darstellt. Dadurch wird ein geordnetes Abschalten des Haushaltsgeräts erreicht. Zur Durchführung der Abschaltroutine wird von der Logikschaltung ein in dem Haushaltsgerät vorhandener und für einen ausreichend langen Betrieb der Logikschaltung geeigneter Energiespeicher, z.B. eine Kapazität, verwendet. Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushaltsgerät, wobei das Haushaltsgerät zur Durchführung eingerichtet ist.
Das Haushaltsgerät kann beispielsweise mindestens eine lösbare Netzverbindung zu ei- nem Versorgungsnetz, ein Entstörfilter mit mindestens einer Kapazität und mindestens ein Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität aufweisen und dazu eingerichtet sein, auf ein Lösen der Netzverbindung hin das mindestens eine Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität einzuschalten. Nur während dieser kurzen Zeit fließt der Entladestrom. Ein ständiger Strom durch einen permanent eingehängten Entladewiderstand wird vermieden. Der Standby-Energieverbrauch wird erheblich verringert.
Das Haushaltsgerät kann analog zu den Ausgestaltungen des Verfahrens weitergebildet sein.
Das Haushaltsgerät kann in einer Ausgestaltung zum Detektieren des Lösens der Netzverbindung eine Überwachungseinheit aufweisen. Die Überwachungseinheit kann als eine oder mit einer Logikschaltung ausgebildet sein, insbesondere als Teil einer zentralen Steuereinheit.
Die Logikschaltung kann insbesondere zur Detektion des Lösens der Netzverbindung durch ein Fehlen mindestens eines netzverbindungsabhängigen Signals, insbesondere eines netzsynchronen Signals, insbesondere eines netzsynchronen Rechtecksignals, eingerichtet sein. Durch die Logikschaltung (einem Mikrocontroller usw.) wird somit mittels des netzverbindungsabhängigen Signals detektiert, ob die Versorgungs- bzw. Netzspannung, und damit auch der Netzanschluss, vorhanden sind oder nicht.
Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass das Entstörfilter und das Entladeelement parallel zwischen eine Phase und einen Nulleiter geschaltet sind.
Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass das Entladeelement durch ein Relais geschaltet wird, alternativ durch einen anderen Schalter wie einen Triac usw. Das Haushaltsgerät kann insbesondere als ein Ofen ausgestaltet sein, insbesondere als ein Ofen mit einer Mikrowellenfunktion (Mikrowellen-Stand-Alone-Gerät, Mikrowellenofen/Backofen-Kombinationsgerät usw.). In der folgenden Figur wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
Die Figur zeigt einen Ausschnitt aus einer Schaltskizze eines erfindungsgemäßen kombi- nierten Mikrowellen-/Backofens.
Der Ofen weist eine Phase P und einen Nullleiter N auf, zwischen welche mehrere Bauelemente eingehängt sind. Beispielsweise befindet sich zwischen der Phase P und dem Nullleiter N ein Funkentstörfilter Z10, welches verschiedene parallel verschaltete Kapazitäten (ohne Bezugszeichen) aufweist, umfassend eine X2-Kapazität und eine Y2-Kapazität. Die Funktionsweise von Entstörfiltern ist gut bekannt. Um die Kapazitäten des Funkentstörfilters Z10 bei einem Lösen einer Netzverbindung und damit einem spannungslos Schalten der Phase P und des Nullleiters N schnell zu entladen, wurde bisher in dem Funkentstörfilter Z10 ein hier gestrichelt eingezeichneter Entladewiderstand EW von z.B. 75 kQ dauerhaft parallel zu den Kapazitäten geschaltet. Bei dem Lösen der Netzverbindung fließt über den Entladewiderstand EW ein durch die Kapazitäten getriebener Entladestrom. Nachteilig bei der Verwendung des Entladewiderstands EW ist, dass bei Vorhandensein der Netzspannung über den Entladewiderstand EW dauernd ein Verluststrom von beispielsweise 700 mW fließt. Dieser Verluststrom fließt also auch während eines Standby-Betriebs, bei dem der Ofen an dem Versorgungsnetz angeschlossen ist, aber nicht in einer Betriebsart betrieben wird. In einem normalen Betrieb des Ofens, bei dem dieser in einer Betriebsart betrieben wird, kann das eingebrachte Gargut durch Mikrowellen und/oder durch Wärme behandelt werden. Zur Erzeugung der Mikrowellen ist ein Magnetron E8 vorhanden, und zur Erzeugung der Wärme sind ein Unterhitzeheizkörper E12, ein Grillheizkörper E17, ein Umluftheizkörper E19 und ein weiterer Grillheizkörper E27 vorhanden, welchen jeweilige Leistungsre- lais K17, K19, K39 bzw. K27 zugeordnet sind. Die Heizkörper E12, E17, E19 und E27 sind ferner in Reihe mit zwei Temperaturbegrenzern R14 und einer Garraum-Verriegelung Y3 geschaltet. Die Garraum-Verriegelung Y3 ist ebenfalls mit einem Temperaturbegrenzer R36 verbunden und weist zudem zwei Endschalter F31 und F32 zur Detektion eines Aufsitzens einer Garraumtür und einen Verriegelungsmotor M10 für die Garraumtür auf. Die Garraum- Verriegelung Y3 ist ferner mit einem Schalter S13 zur Leistungsumschaltung ausgerüstet. Dem Magnetron E8 ist ein Inverter T20 vorgeschaltet, welcher wiederum mit einem Temperaturbegrenzer R7 verbunden ist. Das Magnetron E8 und ein Antennenmotor M6 zum Drehen einer Mikrowellenantenne werden gemeinsam über ein Leistungsrelais K2 eingeschaltet. Das Magnetron E8, der Antennenmotor M6 und die Heizkörper E12, E17, E19 und E27 sind ferner seriell zu einem gemeinsamen Leistungsrelais K51 geschaltet, so dass jedes dieser Elemente mindestens durch zwei Schalter abgesichert ist.
Zwischen die Phase P und den Nullleiter N sind ferner ein Transformator T15 zum Betrieb einer Backofenlampe E22 und mehrere Motoren parallel geschaltet, nämlich ein Kühlgebläsemotor M1 , ein Umluftmotor M3 eines Umluftgebläses, ein Motor M4 eines Wrasenlüf- ters und einen Motor M7 eines Magnetronlüfters. Der Transformator T15, der Umluftmotor M3, der Motor M4 des Wrasenlüfters und der Motor M7 eines Magnetronlüfters sind durch ein jeweiliges Relais K24, K15, K37 bzw. K10 einschaltbar, welche keine Leistungsrelais sein. Der Kühlgebläsemotor M1 ist durch zwei Relais K36 oder K09 einschaltbar. Sämtliche steuerbaren Relais K2, K17, K12, K39, K27, K51 , K15, K37, K36, K10, K24 und K09 sind auf einer gemeinsamen Steuerplatine K138 untergebracht.
Zwischen der Phase P und dem Nullleiter N ist ferner ein Schaltnetzteil G1 angeordnet. Außerdem sind verschiedene Sicherheitsschalter F3, F4, F5 vorhanden.
In dem erfindungsgemäßen Ofen fehlt der Entladewiderstand EW, wodurch der zugehörige Verluststrom nicht mehr auftritt. Bei oder nach einem Lösen der Netzverbindung werden die Kapazitäten des Entstörfilters Z10 dadurch gezielt entladen, dass der Umluftmotor M3 des Umluftgebläses über das Relais K15 für ca. 20 ms eingeschaltet wird. Nur für diese Zeit fließt der Entladestrom. Da nach dem Lösen der Netzverbindung nur noch ein geringer Strom für einen Betrieb des Haushaltsgeräts zur Verfügung steht, ist das verbrauchsgünstige Schalten des Umluftmotors M3 durch nur ein einziges Relais vorteil- haft.
Das Schalten geschieht durch eine nicht dargestellte Steuerschaltung, die in Form eines Mikrocontrollers implementiert ist. Die Steuerschaltung detektiert zunächst das Lösen der Netzverbindung dadurch, dass ein netzverbindungsabhängiges Signal, z.B. ein netzsyn- chrones Rechtecksignal, ausbleibt oder allgemein seinen Wert ändert. Dabei kann die Zeitdauer bzw. die Zahl der Signale, ab deren Fehlen das Lösen der Netzverbindung festgestellt wird, je nach Auslegung unterschiedlich gewählt sein. Das netzsynchrone Signal kann beispielsweise auch zur Taktung einer Speisung der Heizkörper herangezogen werden.
Mit dem Lösen der Netzverbindung steht dem Ofen und damit auch der Steuerschaltung nur noch eine begrenzte nutzbare Strommenge und Laufzeit zur Verfügung. Um den Ofen definiert herunterzufahren, läuft auf der Steuerschaltung nach oder mit der Detektion des Lösens der Netzverbindung eine Abschaltroutine ab, welche als einen Teil das Einschal- ten des Umluftmotors M3 durch das Relais K15 vorsieht.
Der erfindungsgemäße Ofen weist den Vorteil auf, dass zu seiner Implementierung keine zusätzlichen Bauelemente benötigt werden, vielmehr sogar der fest verdrahtete Entladewiderstand eingespart werden kann. So wird eine dauernde Verlustleistung durch den Entladewiderstand bei Netzverbindung vermieden.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Entladung zusätzlich oder alternativ über einen anderen der Motoren und/oder über einen oder mehrere der Heizkörper geschehen. Auch ist es grundsätzlich möglich, den Entladewiderstand beizubehalten und in Reihe mit einem entsprechenden Schalter zu schalten. Die Schaltung der Verbraucher (Motoren, Heizkörper usw.) braucht nicht über Relais zu erfolgen, sondern kann über beliebige andere geeignete Schalter wie Triacs erfolgen.
Die Erfindung ist nicht auf einen Ofen beschränkt, sondern kann auf beliebige Haushalts- gerate angewandt werden, wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Spülmaschinen usw.
Das Lösen der Netzverbindung kann beispielsweise durch ein Ziehen eines Netzsteckers bewirkt werden.
Bezuqszeichenliste
E8 Magnetron
E12 Unterhitzeheizkörper
E17 Grillheizkörper
E19 Umluftheizkörper
E22 Backofenlampe
E27 Grillheizkörper
EW Entladewiderstand
F3 Sicherheitsschalter
F4 Sicherheitsschalter
F5 Sicherheitsschalter
F31 Endschalter
F32 Endschalter
G1 Schaltnetzteil
K2 Leistungsrelais
K09 Relais
K10 Relais
K15 Relais
K17 Leistungsrelais
K19 Leistungsrelais
K24 Relais
K27 Leistungsrelais
K36 Relais
K37 Relais
K39 Leistungsrelais
K51 Leistungsrelais
K138 Steuerplatine
M1 Kühlgebläsemotor
M3 Umluftmotor
M4 Motor eines Wrasenlüfters
M6 Antennenmotor
M7 Motor eines Magnetronlüfters
M10 Verriegelungsmotor N Nullleiter
P Phase
R7 Temperaturbegrenzer
R14 Temperaturbegrenzer
R36 Temperaturbegrenzer
S13 Schalter zur Leistungsumschaltung
T15 Transformator
T20 Inverter
Y3 Garraum-Verriegelung
Z10 Funkentstörfilter

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts, wobei das Haushaltsgerät mindestens eine lösbare Netzverbindung zu einem Versorgungsnetz, ein Entstörfilter (Z10) mit mindestens einer Kapazität und mindestens ein Entladeelement zum Entladen der mindestens einen Kapazität aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Lösen der Netzverbindung hin das mindestens eine Entladeelement (M3) zum Entladen der mindestens einen Kapazität eingeschaltet wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Entladeelement (M3) mindestens einen Verbraucher umfasst, welcher während eines normalen Betriebs des Haushaltsgeräts eingeschaltet wird.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Entladeelement (M3) einen Lüfter, insbesondere ein Umluftgebläse, umfasst.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladeelement (M3) für eine vorbestimmte Zeitdauer eingeschaltet wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät zum Entladen der mindestens einen Kapazität eine Mindesteinschaltdauer für das Entladeelement (M3) von weniger als 1 s vorsieht.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät zum Entladen der mindestens einen Kapazität eine Mindesteinschaltdauer für das Entladeelement (M3) von weniger als 100 ms vorsieht.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösen der Netzverbindung durch ein Fehlen mindestens eines netzver- bindungsabhängigen Signals, insbesondere netzsynchronen Signals, insbesondere netzsynchronen Rechtecksignals, detektiert wird.
Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Detektieren des Lösens der Netzverbindung hin eine Abschaltroutine durchgeführt wird, wobei das Einschalten das Entladeelements (M3) zur Entladung der Kapazitäten des Entstörfilters einen Teil der Abschaltroutine darstellt.
Haushaltsgerät, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist.
Haushaltsgerät nach Anspruch 9 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät zum Detektieren des Lösens der Netzverbindung eine Überwachungseinheit aufweist, die als eine oder mit einer Logikschaltung ausgebildet ist, insbesondere als Teil einer zentralen Steuereinheit.
Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörfilter (Z10) und das Entladeelement (M3) parallel zwischen eine Phase (P) und einen Nulleiter (N) geschaltet sind.
Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladeelement (M3) durch ein Relais (K15) geschaltet wird.
13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät ein Ofen, insbesondere ein Mikrowellenofen, ist.
EP10765593.8A 2009-10-01 2010-09-22 Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens Not-in-force EP2484007B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045242 DE102009045242A1 (de) 2009-10-01 2009-10-01 Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und Haushaltsgerät zur Durchführung des Verfahrens
PCT/EP2010/063981 WO2011039089A1 (de) 2009-10-01 2010-09-22 Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2484007A1 true EP2484007A1 (de) 2012-08-08
EP2484007B1 EP2484007B1 (de) 2013-07-31

Family

ID=43446634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10765593.8A Not-in-force EP2484007B1 (de) 2009-10-01 2010-09-22 Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2484007B1 (de)
CN (1) CN102549921B (de)
DE (1) DE102009045242A1 (de)
WO (1) WO2011039089A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104168679B (zh) * 2013-05-17 2016-02-10 美的集团股份有限公司 电磁炉及其放电方法
CN107942736B (zh) * 2016-10-12 2020-06-16 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 一种控制方法、主控设备及过零点检测电路
CN106793220B (zh) * 2016-12-20 2023-02-03 珠海格力电器股份有限公司 电磁加热装置的电容放电方法、电路及电磁炉

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3641605B2 (ja) * 2001-09-28 2005-04-27 株式会社東芝 電気機器、加熱調理器、冷蔵庫及び洗濯機
DE10242158A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-18 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Sichern eines Elektrogerätes, das an einer Netzleitung eines Wechselstromnetzes angeschlossen ist
JP2005353306A (ja) * 2004-06-08 2005-12-22 Sony Corp Acプラグ、および、それを備える電気機器
CN101465548A (zh) * 2007-12-20 2009-06-24 王海 交流电容器的微功耗快速放电装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011039089A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2484007B1 (de) 2013-07-31
DE102009045242A1 (de) 2011-04-21
WO2011039089A1 (de) 2011-04-07
CN102549921B (zh) 2016-04-06
CN102549921A (zh) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217754B1 (de) Schaltungsanordnungen zum betreiben eines hausgeräts
EP2567246B1 (de) Haushaltsgerät und verfahren zum überprüfen eines elektrischen verbrauchers eines haushaltsgerätes
EP2484007B1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät zur durchführung des verfahrens
DE60104012T2 (de) Verfahren zum trocknen von wäsche und maschine zur durchführung dieses verfahrens
DE60219240T2 (de) Steuerungsschaltung für Stromversorgung und Kochvorrichtung
EP3726714B1 (de) Netzfiltervorrichtung für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät sowie verfahren
DE19841759C2 (de) Elektromagnetisches Kochgerät
WO2003054562A2 (de) Verfahren zur überprüfung der elektrischen sicherheit eines haushaltgeräts und entsprechendes haushaltgerät
DE10114473A1 (de) Elektrischer Händetrockner
EP2959048B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere wäschetrockner, mit einem bürstenlosen gleichstrommotor und verfahren zum betreiben eines bürstenlosen gleichstrommotors in einem haushaltsgerät
EP3719985A1 (de) Haushaltsgerät mit einer elektrischen funktionseinheit sowie verfahren zu deren betrieb
EP3706305A1 (de) Haushaltsgerät sowie verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
DE102010031020B4 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Überprüfen eines elektrischen Verbrauchers eines Haushaltsgerätes
DE102020124869A1 (de) Steuerung der aktiven Entladung eines Hochvolt-Zwischenkreises
EP1633039A1 (de) Steuerverfahren für einen Elektromotor und Antriebsaggregat zur Ausführung des Verfahrens
DE102013101875A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine elektrische Last und elektrisches Gerät mit einer Überwachungseinrichtung
EP4069051A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102010028569A1 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes
DE102010031517A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
WO2022022977A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
DE102019209882A1 (de) Ozonwandlervorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät sowie Verfahren
WO2011039094A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hausgeräts sowie hausgerät
DE102009055142A1 (de) Gargerät mit Stromschiene
EP2667471B1 (de) Schaltungsanordnung zum ansteuern eines elektrischen verbrauchers
DE102011077194A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts zum Zubereiten von Lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 625140

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004233

Country of ref document: DE

Effective date: 20130926

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131202

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131031

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131101

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20140502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130922

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004233

Country of ref document: DE

Effective date: 20140502

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010004233

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130922

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100922

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 625140

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180930

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004233

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930