EP2409940B1 - Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit - Google Patents

Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit Download PDF

Info

Publication number
EP2409940B1
EP2409940B1 EP20110174245 EP11174245A EP2409940B1 EP 2409940 B1 EP2409940 B1 EP 2409940B1 EP 20110174245 EP20110174245 EP 20110174245 EP 11174245 A EP11174245 A EP 11174245A EP 2409940 B1 EP2409940 B1 EP 2409940B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
compensation unit
length compensation
guide hose
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20110174245
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2409940A1 (de
Inventor
Daniel Fischer
Stefan Viviroli
Benno Häfliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komax Holding AG
Original Assignee
Komax Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komax Holding AG filed Critical Komax Holding AG
Priority to EP20110174245 priority Critical patent/EP2409940B1/de
Publication of EP2409940A1 publication Critical patent/EP2409940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2409940B1 publication Critical patent/EP2409940B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/12Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/14Aprons, endless belts, lattices, or like driven elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station

Definitions

  • the invention relates to a cable processing machine with cable feed device and a method for guiding a cable in a cable feed device of a cable processing machine, according to the definition of the independent claims.
  • the cable K by means of a cable drive 3 (eg in the form of a tape drive) from a drum or a cable drum to a cutting unit 4 of the cable processing machine 1 transports.
  • a cable drive 3 eg in the form of a tape drive
  • the cable processing machine 1 can approach the individual processing modules 5, 6 by moving two pivoting units 7, 8.
  • Such cable processing machines 1 have the cable drive 3 arranged in front of the first pivoting unit 7 and, ideally, a cable gripper arranged at the end of the pivoting units 7, 8. So that the cable K can not escape during transport and thus results in a precise length when cutting the cable K, the cable K is guided between the cable drive 3 and a gripper 7.1 a first pivot unit 7 in a flexible guide tube 11.
  • a guide tube 10 which is adapted exactly to the cable diameter, is usually arranged after the gripper 7.1, as in FIG Fig. 1B to recognize.
  • This guide tube 10 allows the cable projection, so the length of the free, unguided cable end to keep as small as possible and to minimize the hanging of the cable end.
  • such a wire processing machine 1 typically includes an output side conveyor 12 and, for example, a cable tray 13, as in FIG Fig. 1A shown.
  • the cable K is gripped with the gripper 7.1 of the pivoting unit 7.
  • the leading end of the cable is then separated and stripped after cutting by means of a backward longitudinal movement of the gripper 7.1, in order subsequently to e.g. to be brought to a processing module 5 with the pivoting unit 7.
  • the leading cable end may e.g. equipped with a nozzle and a crimp contact. If the leading end of the cable is completely equipped, the gripper 7.1 is opened and the pivot unit 7 moves back to the cutting unit 4.
  • the cable K is moved by the cutting unit 4 at high speed through the cable drive 3 on the conveyor belt 12. This process is referred to as "shooting in” of the cable K.
  • the shooting is done so that the desired cable length of the cable K is reached.
  • the conveyor belt 12 ensures that the cable K is always stretched.
  • a gripper of the pivoting unit 8 grips the cable K. Then the cable K is disconnected and the trailing cable end is stripped. At the same time, the same procedure starts with the next cable section in the case of the swivel unit 7. The trailing cable end is now brought by the pivoting unit 8 to the processing module 6. After fitting the trailing cable end, the cable K is stored, for example in a tub, which serves as a cable tray 13.
  • FIG. 1B the situation according to the prior art during the insertion of the cable K is shown.
  • the cable guide hose 11 is stretched, the cable gripper 7.1 opened and the guide tube 10 is positioned so that it can not collide with the stripping blades 14 when closing the cutting unit 4. From this situation results in the required total length of the guide tube 11.
  • a guide tube 11 with the correspondingly fixed overall length is attached to two spaced attachment points 11.1, 11.2.
  • EP 1548903 A1 is a corresponding cable processing machine with a replaceable guide tube and with a swivel unit with flexible guide tube known. This patent application is considered to be the closest prior art.
  • US 2001/025870 A1 comprising cable drives and nozzle assemblies through which cables can be pushed.
  • the device after US 2001/025870 does not include a cable gripper.
  • the nozzle assembly has a so-called intermediate nozzle comprising a fixed and a movable nozzle.
  • the movable nozzle is movable in the axial direction by a drive mandrel of a cylinder mechanism.
  • the movable nozzle can thereby be transferred from a guiding position to a non-guiding position. In the non-guide position, this movable nozzle is not connected to another nozzle of the nozzle assembly.
  • the device after US 2001/025870 does not include a guide tube and cable gripper.
  • the nozzle arrangement with a movable nozzle is used exclusively to bridge a gap between the vertically movable cable guide of the cable changer and the nozzle assembly, while the cable is changed. When stripping or in the swung out state, it is inactive.
  • a device after US 4663822 a telescopic tube, to bring cable during feeding safely through the open blade of a separation and Abisolierü.
  • the telescopic tube can be shortened or extended, but it is not connected to a guide tube.
  • a pivot unit is missing completely.
  • a cable handling machine that includes a guide tube that can be moved by a pivoting unit. When introducing the cable, the guide tube is exposed to the air side.
  • the cable handling machine has no length compensation unit.
  • the closest prior art has the disadvantage that it can come, for example, when shooting the cable to a contact of the leading cable end with the blades of the cutting unit. It is also considered a disadvantage that depending on the processing step, the cable projection at the cable end is either too short or too long.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention as characterized in the main claims, achieves the object by providing an improved apparatus and method for guiding the cable.
  • the cable feed device, or a cable processing device is equipped with a corresponding length compensation unit, which offers a number of advantages.
  • the length compensation unit provides passive or active, depending on the embodiment, for a different effective length of the guide tube.
  • This type of cable management of the invention can also be used in other machine concepts, for example in cable processing apparatuses have a transfer system instead of the second swivel unit.
  • FIG. 1 shows a cable feeder 100 of a cable processing machine or apparatus 1.
  • the cable feeder 100 includes a cable feed device 103 (not in FIG Fig. 2 shown), wherein the cable feed device 103, a cable K of a pivoting unit 107 with a pivot arm 107.2 with gripper 107.1 supplies.
  • the cable feed device 103 is also referred to here as a cable drive 103.
  • the cable feed device 103 may, for example, analogous to the cable feed device 3 in Fig. 1A be executed.
  • the cable K is guided in a flexible (cable) guide tube 111, wherein the extended cable length, for example by means of an optional encoder (not shown) of the cable feed device 103 can be measured.
  • the flexible (cable) guide tube 111 is attached on the input side to a length compensation unit 120, as in FIG Fig. 2 shown, and ends on the output side in the region of a gripper 107.1 of the pivot arm 107.2.
  • the guide tube 111 is connected to the pivot arm 107.2. That is, the guide tube 111 is on the one hand via the length compensation unit 120 longitudinally movably connected to the cable processing machine or device 1 and connected on the other side in solidarity movable with the pivot arm 107.2.
  • the swing arm 107.2 is in Fig. 2 in the zero position (position II in Fig. 5 ) or in the cable longitudinal axis, in which here for example serving as a processing station cutting unit 104 is arranged, which cuts a leading cable end and stripped, the cable end is held by means of the gripper 107.1 and arranged on the gripper 107.1 guide tube 110.
  • the clear diameter of the guide tube 110 fits the outside diameter of the cable K.
  • the cable feeder 100 preferably includes a guide tube 110 in all embodiments, as mentioned.
  • the guide tube 110 comprises a longitudinally extending passage opening 110.1 (not visible in the figures).
  • the guide tube 110 is arranged in the region of an output-side end 111.2 of the guide tube 111, as shown by way of example in FIG Fig. 6 and the through hole 110.1 is coaxial with the guide tube 111.
  • the cable feeder 100 comprises in all embodiments of the invention a so-called Length compensation, respectively a length compensation unit 120, as already mentioned.
  • This length compensation unit 120 is preferably located at the input end of the (cable) guide tube 111. D.h. In this case, the length compensation unit 120 sits at the end opposite to the end where the mentioned optional guide tube 110 is used. Namely, the guide tube 110, if present, sits at the output side end of the (cable) guide tube 111.
  • the constellation is chosen so that a cable K can be injected from the input side E forth through the passage opening 127 of the length compensation unit 120 in the (cable) guide tube 111.
  • the passage opening 127 of the length compensation unit 120 and the (cable) guide tube 111 are coaxial with each other.
  • the optional guide tube 110 is also coaxial.
  • FIGS. 3A . 3B and 3C Details of a preferred embodiment of the length compensation unit 120 are shown.
  • Fig. 3A shows a perspective view of an embodiment of a length compensation unit 120.
  • the length compensation unit 120 preferably comprises a (clamp) holder 121 with a cylindrical holder 122 with inner bearing bushing 123.
  • a guide sleeve 124 is movably mounted so that the length compensation unit 120 at least two states can take.
  • the first state is in Fig. 3B and is referred to as a retracted or contracted state. In this state, the guide sleeve 124 is seated farther left than in the extended (expanded) state, which in Fig. 3C is shown.
  • the length compensation unit 120 additionally includes a (cap -) nut 125 for securing the Input end of the guide tube 111 to the guide sleeve 124.
  • the end piece of the guide sleeve 124 may have an external thread, which is designed to match the internal thread of the nut 125.
  • the nut 125 and the guide sleeve 124 are preferably designed so that the (cable) guide tube 111 when tightening the nut 125 is pushed onto a conical seat of the guide sleeve 124 and thus secured.
  • Fig. 3C is indicated that the guide sleeve 124 so stored, or the length compensation unit 120 is designed so that it can perform a maximum stroke in the longitudinal direction, resulting from the distance between the positions X1 and X2.
  • the (cable) guide tube 111 can move in the conveying direction (in the FIGS. 3A . 3B, 3C to the right) of the cable K.
  • the guide sleeve 124 is thus stored in the bearing bush 123 corresponding longitudinally movable. It can preferably be retracted by an internal or external (compression) spring 126 to keep the (cable) guide tube 111 stretched within a certain length range X1 to X2.
  • the length compensation unit 120 has an input side E, an output side A and a cylindrical passage opening 127.
  • the passage opening 127 extends from the input side E to the output side A, wherein on the output side A is a transition to the guide tube 111, as mentioned.
  • the length compensation unit 120 is designed such that the insertion of the cable K through the input side E into the passage opening 127 and from there into the (cable) guide tube 111.
  • the passage opening 127 has an inner diameter which is slightly larger than the outer diameter of the cable K.
  • the (cable) guide tube 111 can be attached to the guide sleeve 124 in all embodiments with a union nut 125 as described. However, the (cable) guide tube 111 can also be fastened with other equivalent means.
  • the length compensation unit 120 e.g. the (pressure) spring 126 can be replaced by another elastic element, for example a pneumatic or hydraulic cylinder. With such a cylinder, the length compensation function of the length compensation unit 120 could be programmably switched on and off. In this case, it would therefore be an active length compensation unit 120.
  • the length compensation unit 120 may be e.g. be designed as a motor-driven programmable length compensation. In this case, the length compensation function of the length compensation unit 120 could be controlled or set, i. Also in this case, the length compensation unit 120 is active.
  • the length compensation unit 120 may also be provided with blocking capability (e.g., in the form of detent points) to temporarily block the length compensation unit 120 in one or more arbitrary positions (depending on the process step or process step in cable processing).
  • blocking capability e.g., in the form of detent points
  • a passive length compensation unit 120 after Fig. 3A be equipped with a blocking option, or a solution with spring 126 after Fig. 3B, 3C can be supported by a motorized programmable length compensation, resulting in an active solution.
  • the corresponding Jardinzu Swissvorraum 100 for this purpose comprises a cable drive 103 for advancing the cable K and a guide tube 111 having an inlet opening and an outlet opening, wherein the cable drive 103, the cable K moves forward and einschiesst in the guide tube 111.
  • the method is characterized in that an effective length of the guide tube 111 is extended by the use of a length compensation unit 120 prior to performing a first processing step of the cable K. Before executing a second processing step of the cable K, the effective length of the guide tube 111 is shortened by the use of the length compensation unit 120.
  • Extending and / or shortening may be passive (e.g., purely mechanical through the action of a spring 126) or active, as previously discussed.
  • the lengthening and / or shortening is done by interaction of the assembly of length compensation unit 120 and guide tube 111 with the pivot arm 107.2, respectively with the pivoting unit 107th
  • a movably mounted guide sleeve 124 of the length compensation unit 120 is moved.
  • the guide tube 110 is manually or mechanically interchangeable.
  • the length compensation unit 120 may be arranged on the input side or in the input-side region of the guide tube 111. But it is also possible to arrange the length compensation unit 120 as an intermediate piece of the guide tube 111 or on the output side of the guide tube 111. If the length compensation unit 120 is used as an intermediate piece of the guide tube 111, the guide tube 111 comprises two sections or sections that are interrupted by the length compensation unit 120.
  • the guide tube 110 is preferably at the start of shooting within the cutting unit 104, as in Fig. 2 shown. That is, the output side end of the guide tube 110 penetrates far into the gap of the cutting unit 104.
  • the cable protrusion is correspondingly shorter in this state and all process steps performed by the cutting unit 104 can be made more precise.
  • the guide tube 110 may be moved back (ie, here in the direction P3) already before completion of the shooting in, as in the Fig. 4 shown.
  • this backward movement P3 of the guide tube 110 may begin as soon as the cable tip (ie the leading cable end) over the conveyor belt (reference numeral 12 in FIG Fig. 1B ) and thus there is no longer the risk that the cable K collides with elements (eg the knives 114) of the cutting unit 104.
  • the guide tube 111 should bend together with the cable K. because the cable K is otherwise compressed in front of the cable drive 103. This is typically the case with the pull-off movement of the stripping.
  • the stripping is done by the knife 114 (preferably V-shaped stripping are used) of the cutting unit 104 are delivered in the direction of the cable K and penetrate the insulation of the cable K. Then, the cable K including the guide tube 110 is moved a little way to the left to strip a separated piece of the insulation.
  • the bending of the guide tube 111 results automatically when the shortest length of the length compensation unit 120 (eg the in Fig. 3B shown state) or when the length compensation unit 120 can be blocked in one of the mentioned alternative embodiments.
  • the compression of the cable K can also be prevented in the withdrawal movement during stripping by the cable drive 103, the cable K would move backwards. However, this may be detrimental to the length accuracy and may unnecessarily increase the machining time.
  • the cable projection is reduced when the cable K is pivoted back from a processing position into the cable feed position.
  • the leading cable end of the cable K was passed through a processing station 5, as in FIG Fig. 1A shown, or a processing station 105, as in Fig. 1A shown, edited.
  • Fig. 5 The principle of reducing the cable protrusion when swinging back is in Fig. 5 indicated schematically.
  • the leading end of the cable is in the range of a processing station 105.
  • the cable end is further out of the guide tube 110 out (ie, the cable projection is larger) than in the position II. That is, the cable K was by cooperation of the length compensation unit 120 at Transition slightly retracted from position I to position II.
  • the maximum stroke that is possible here is determined by the design of the length compensation unit 120 and the movement of the gripper 107.1 or Schenkarms 107.2.
  • the length compensation unit 120 in a preferred embodiment, provides the ability to passively or actively reduce (depending on the embodiment) the cable projection during the aforementioned pivoting back from the processing to the cable feed position. This can e.g. be achieved in that the pivoting unit 107 when swinging back continuously extends the gift arm 107.2.
  • Fig. 6 is a perspective view of the front part of an exemplary embodiment of a pivot arm 107.2 with gripper 107.1, guide tube 111 and guide tube 110 is shown.
  • the guide tube 111 is attached to the correspondingly fixed overall length at an attachment point 111.1 on the pivot arm 107.2, as in Fig. 6 shown.
  • the guide tube 110 is attached to the swivel arm 107.2 in the region of the gripper 107.1.
  • the swivel arm 107.2 with gripper 107.1 and guide tube 110 serves, for example, as a feed device for the supply of cable ends of the cable K to a processing station 105.
  • the gripper 107.1 is shown with open gripper jaws 107.4. To grasp the cable K, which in Fig. 6 not shown, the gripper 107.1 is lowered and the gripper jaws 107.4 are closed.
  • the length compensation unit 120 in all embodiments changes the effective length of the guide tube 111 without interruption in accordance with the linear and or pivoting movement of the pivoting unit.
  • the lengthening and / or shortening of the effective length of the guide tube 111 is due to an interaction between the pivot arm 107.2 and the guide tube 111 with length compensation unit 120.
  • a pivoting or linear movement P1, P2 causes a change in length of the guide tube 111 together with length compensation unit 120, wherein the effective length of the guide tube 111 changed by use of the length compensation unit 120.
  • the cable K or cable end of the cable K can preferably be better and more accurately controlled or positioned on the output side of the guide tube 111.
  • the cable protrusion can be optimally specified.
  • the invention can also be applied to a pivoting unit 107 with a pivoting arm 107.2 and with a cable clamping device, instead of the gripper 107.1. Therefore, the term “cable clamping device” is used in the claims, since this not only Gripper but also circumscribes other means that are equally effective.
  • the cable overhang during crimping or, in particular, during the insertion of the grommet, given by the corresponding processing station (s), should usually be greater than the cable protrusion given by the improved insertion. It is therefore advantageous to reduce the cable projection during the pivoting back. This can be a swinging of the free cable end can be reduced and it can be swiveled faster.
  • variable cable protrusion By using a length compensation unit 120, a variable cable protrusion can thus be set actively or passively depending on the situation.
  • the length compensation unit 120 has the advantage that the cable projection for the individual process steps can be varied without the cable K having to be moved backwards or forwards by the cable drive 103 for this purpose.
  • This advantage can be used during insertion and / or cutting and / or stripping.
  • the cable protrusion results in each case from the distance from the guide tube 101 to the cutting blade of the cutting unit 104.
  • the cable projection can be smaller and also be selected to match the processes on the processing modules.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kabelbearbeitungsmaschine mit Kabelzuführvorrichtung und ein Verfahren zum Führen eines Kabels in einer Kabelzuführvorrichtung einer Kabelbearbeitungsmaschine, gemäss der Definition der unabhängigen Patentansprüche.
  • Typischerweise wird in einer Kabelbearbeitungsmaschine 1, wie in Fig. 1A und 1B anhand eines Beispiels gezeigt, das Kabel K mittels eines Kabelantriebs 3 (z.B. in Form eines Bandantriebs) von einer Trommel oder aus einem Kabelfass zu einer Schneideeinheit 4 der Kabelbearbeitungsmaschine 1 transportiert.
  • Die Kabelbearbeitungsmaschine 1 kann die einzelnen Bearbeitungsmodule 5, 6 durch Bewegen von zwei Schwenkeinheiten 7, 8 anfahren. Solche Kabelbearbeitungsmaschinen 1 verfügen über den vor der ersten Schwenkeinheit 7 angeordneten Kabelantrieb 3 und idealerweise über einen am Ende der Schwenkeinheiten 7, 8 angeordneten Kabelgreifer. Damit das Kabel K beim Transportieren nicht ausweichen kann und sich somit beim Schneiden des Kabels K eine genaue Länge ergibt, ist das Kabel K zwischen dem Kabelantrieb 3 und einem Greifer 7.1 einer ersten Schwenkeinheit 7 in einem flexiblen Führungsschlauch 11 geführt. An der ersten Schwenkeinheit 7 ist nach dem Greifer 7.1 üblicherweise ein genau an den Kabeldurchmesser angepasstes Führungsrohr 10 angeordnet, wie in Fig. 1B zu erkennen. Dieses Führungsrohr 10 erlaubt es, den Kabelüberstand, also die Länge des freien, ungeführten Kabelendes möglichst klein zu halten und das Herabhängen des Kabelendes zu minimieren.
  • Weiterhin umfasst eine solche Kabelbearbeitungsmaschine 1 typischerweise ein ausgangsseitiges Transportband 12 und zum Beispiel eine Kabelablage 13, wie in Fig. 1A gezeigt.
  • Vor dem Schneiden oder einem anderen Bearbeitungsschritt wird das Kabel K mit dem Greifer 7.1 der Schwenkeinheit 7 gegriffen. In der Schneideinheit 4 wird dann das vorauseilende Kabelende getrennt und nach dem Einschneiden mittels einer rückwärts gerichteten Längsbewegung des Greifers 7.1 abisoliert, um anschliessend z.B. mit der Schwenkeinheit 7 zu einem Bearbeitungsmodul 5 gebracht zu werden. Dabei kann das vorauseilende Kabelende z.B. mit einer Tülle und einem Crimpkontakt bestückt werden. Ist das vorauseilende Kabelende fertig bestückt, wird der Greifer 7.1 geöffnet und die Schwenkeinheit 7 fährt zurück zur Schneideinheit 4.
  • Nun wird das Kabel K durch die Schneideinheit 4 mit hoher Geschwindigkeit durch den Kabelantrieb 3 auf das Transportband 12 bewegt. Dieser Vorgang wird als "Einschiessen" des Kabels K bezeichnet. Das Einschiessen erfolgt so, dass die gewünschte Kabellänge des Kabels K erreicht wird. Das Transportband 12 sorgt dabei dafür, dass das Kabel K stets gestreckt bleibt.
  • Nach dem Transport der gewünschten Kabellänge greift ein Greifer der Schwenkeinheit 8 das Kabel K. Dann wird das Kabel K abgetrennt und das nacheilende Kabelende abisoliert. Gleichzeitig startet bei der Schwenkeinheit 7 wieder die gleiche Prozedur mit dem nächsten Kabelstück. Das nacheilende Kabelende wird nun durch die Schwenkeinheit 8 zu dem Bearbeitungsmodul 6 gebracht. Nach dem Bestücken des nacheilenden Kabelendes wird das Kabel K beispielsweise in eine Wanne abgelegt, die als Kabelablage 13 dient.
  • In Figur 1B ist die Situation gemäss dem Stand der Technik während des Einschiessens des Kabels K gezeigt. Der Kabelführungsschlauch 11 ist gestreckt, der Kabelgreifer 7.1 geöffnet und das Führungsrohr 10 ist so positioniert, dass es beim Schliessen der Schneideinheit 4 nicht mit den Abisoliermessern 14 kollidieren kann. Aus dieser Situation ergibt sich die erforderliche Gesamtlänge des Führungsschlauches 11. Ein Führungsschlauch 11 mit der entsprechend festgelegten Gesamtlänge ist an zwei beabstandeten Befestigungspunkten 11.1, 11.2 befestigt.
  • Aus der Patentanmeldung EP 1548903 A1 ist eine entsprechende Kabelbearbeitungsmaschine mit einem auswechselbaren Führungsrohr und mit einer Schwenkeinheit mit flexiblem Führungsschlauch bekannt. Diese Patentanmeldung wird als nächstliegender Stand der Technik betrachtet.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, siehe zum Beispiel US 2001/025870 A1 , die Kabelantriebe und Düsenanordnungen umfassen, durch die Kabel hindurch geschoben werden können. Die Vorrichtung nach US 2001/025870 umfasst keinen Kabelgreifer. Die Düsenanordnung weist eine sogenannte Zwischendüse auf, die eine feststehende und eine bewegliche Düse umfasst. Die bewegliche Düse ist durch einen Antriebsdorn eines Zylindermechanismus in axialer Richtung bewegbar. Die bewegliche Düse kann dadurch aus einer Führungsposition in eine Nicht-Führungsposition überführt werden. In der Nicht-Führungsposition ist diese bewegliche Düse nicht mit einer anderen Düse der Düsenanordnung verbunden. Die Vorrichtung nach US 2001/025870 umfasst keinen Führungsschlauch und keinen Kabelgreifer. Die Düsenanordnung mit beweglicher Düse dient ausschliesslich dazu, eine Lücke zwischen der vertikal beweglichen Kabelführung des Kabelwechslers und der Düsenanordnung zu überbrücken, während das Kabel gewechselt wird. Beim Abisolieren oder im ausgeschwenkten Zustand ist sie inaktiv.
  • Eine Vorrichtung nach US 4663822 ein Teleskoprohr, um Kabel beim Vorschub sicher durch geöffneten Messer einer Trenn- und Abisoliereinheit zu bringen. Das Teleskoprohr kann verkürzt oder verlängert werden, es ist aber nicht mit einem Führungsschlauch verbunden. Eine Schwenkeinheit fehlt gänzlich.
  • Aus der Patentanmeldung FR 2691016 A1 ist eine Kabelhandhabungsmaschine bekannt, die einen Führungsschlauch umfasst, der von einer Schwenkeinheit bewegt werden kann. Beim Einbringen des Kabels wird der Führungsschlauch seitlich mit Luft beaufschlagt. Die Kabelhandhabungsmaschine weist keine Längenausgleichseinheit auf.
  • Der nächstliegende Stand der Technik hat den Nachteil, dass es zum Beispiel beim Einschiessen des Kabels zu einer Berührung des vorauseilenden Kabelendes mit den Messern der Schneideinheit kommen kann. Es wird weiterhin als Nachteil angesehen, dass je nach Bearbeitungsschritt der Kabelüberstand am Kabelende entweder zu kurz oder zu lang ist.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Hauptansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, indem sie eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Führen des Kabels bereitstellt. Die Kabelzuführvorrichtung, respektive eine Kabelbearbeitungsvorrichtung, ist mit einer entsprechenden Längenausgleichseinheit ausgestattet, die eine Reihe von Vorteilen bietet. Die Längenausgleichseinheit sorgt passiv oder aktiv, je nach Ausführungsform, für eine unterschiedliche wirksame Länge des Führungsschlauchs.
  • Diese Art der Kabelführung der Erfindung kann auch bei anderen Maschinenkonzepten Verwendung finden, beispielsweise bei Kabelbearbeitungsvorrichtungen, die anstelle der zweiten Schwenkeinheit über ein Transfersystem verfügen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1A
      • Eine Draufsicht eines Teils einer vorbekannten Kabelbearbeitungsmaschine;
    • Fig. 1B
      • Eine Seitenansicht eines Teils der vorbekannten Kabelbearbeitungsmaschine nach Fig. 1A;
    • Fig. 2
      • Eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Kabelzuführvorrichtung mit Längenausgleichseinheit;
    • Fig. 3A
      • Eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Längenausgleichseinheit;
    • Fig. 3B
      • Eine Schnittansicht der Längenausgleichseinheit nach Fig. 3A im eingefahrenen (zusammengezogenen) Zustand;
    • Fig. 3C
      • Eine Schnittansicht der Längenausgleichseinheit nach Fig. 3A im ausgefahrenen (expandierten) Zustand;
    • Fig. 4
      • Eine Seitenansicht eines Teils einer Kabelbearbeitungsvorrichtung mit Längenausgleichseinheit;
    • Fig. 5
      • Eine Draufsicht eines Teils einer entsprechenden Kabelbearbeitungsvorrichtung;
    • Fig. 6
      • Eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Schwenkarms mit Greifer, Führungsschlauch und Führungsrohr einer Kabelbearbeitungsvorrichtung.
  • Gewisse grundlegende Aspekte einer Kabelbearbeitungsvorrichtung 1 wurden bereits im Zusammenhang mit den Figuren 1A und 1B beschrieben. Das Beschriebene lässt sich auf die folgenden Ausführungsformen anwenden.
  • Fig. 2 zeigt eine Kabelzuführvorrichtung 100 einer Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung 1. Die Kabelzuführvorrichtung 100 umfasst eine als Bandantrieb ausgebildete Kabelvorschubeinrichtung 103 (nicht in Fig. 2 gezeigt), wobei die Kabelvorschubeinrichtung 103 ein Kabel K einer Schwenkeinheit 107 mit einem Schwenkarm 107.2 mit Greifer 107.1 zuführt. Die Kabelvorschubeinrichtung 103 wird hier auch als Kabelantrieb 103 bezeichnet. Die Kabelvorschubeinrichtung 103 kann z.B. analog zu der Kabelvorschubeinrichtung 3 in Fig. 1A ausgeführt sein. Das Kabel K ist in einem flexiblen (Kabel-)Führungsschlauch 111 geführt, wobei die vorgeschobene Kabellänge z.B. mittels eines optionalen Encoders (nicht gezeigt) der Kabelvorschubeinrichtung 103 messbar ist.
  • Der flexible (Kabel-)Führungsschlauch 111 ist eingangsseitig an einer Längenausgleichseinheit 120 befestigt, wie in Fig. 2 gezeigt, und mündet ausgangsseitig im Bereich eines Greifers 107.1 des Schwenkarms 107.2. Ausgangsseitig ist der Führungsschlauch 111 mit dem Schwenkarm 107.2 verbunden. D.h. der Führungsschlauch 111 ist auf der einen Seite über die Längenausgleichseinheit 120 längenbeweglich mit der Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung 1 verbunden und auf der anderen Seite solidarisch beweglich mit dem Schwenkarm 107.2 verbunden.
  • Mittels einem oder mehreren Antrieben 107.3 kann der Schwenkarm 107.2 in eine Schwenkbewegung (analog zu der in Fig. 1A mit einem Pfeil P1 symbolisierten Schwenkbewegung) und/oder in eine Linearbewegung (analog zu der in Fig. 1A mit einem Pfeil P2 symbolisierten Linearbewegung) versetzt werden. Einzelheiten des/der Antriebe 107.3 und des Schwenkarmes 107.2 mit Greifer 107.1 sind z.B. in der Patentanmeldung EP 03405094.8 erläutert. Weitere Aspekte zum technischen Gesamtaufbau sind auch der eingangs genannten Patentanmeldung EP 1548903 A1 zu entnehmen.
  • Der Schwenkarm 107.2 ist in Fig. 2 in der Nulllage (Position II in Fig. 5) bzw. in der Kabellängsachse gezeigt, in der hier beispielsweise eine als Bearbeitungsstation dienende Schneideinheit 104 angeordnet ist, die ein vorauseilendes Kabelende anschneidet und abisoliert, wobei das Kabelende mittels des Greifers 107.1 und eines am Greifer 107.1 angeordneten Führungsrohres 110 gehalten wird. Der lichte Durchmesser des Führungsrohres 110 passt auf den Aussendurchmesser des Kabels K.
  • Die Kabelzuführvorrichtung 100 umfasst vorzugsweise bei allen Ausführungsformen ein Führungsrohr 110, wie erwähnt. Das Führungsrohr 110 umfasst eine sich in Längsrichtung erstreckende Durchgangsöffnung 110.1 (nicht in den Figuren zu erkennen). Das Führungsrohr 110 ist im Bereich eines ausgangsseitigen Endes 111.2 des Führungsschlauchs 111 angeordnet, wie anhand eines Beispiels in Fig. 6 gezeigt, und die Durchgangsöffnung 110.1 verläuft koaxial zu dem Führungsschlauch 111.
  • Die Kabelzuführvorrichtung 100 umfasst bei allen Ausführungsformen der Erfindung einen sogenannten Längenausgleich, respektive eine Längenausgleichseinheit 120, wie bereits erwähnt.
  • Diese Längenausgleichseinheit 120 sitzt vorzugsweise am eingangseitigen Ende des (Kabel-)Führungsschlauchs 111. D.h. in diesem Fall sitzt die Längenausgleichseinheit 120 an demjenigen Ende, das dem Ende gegenüberliegt, an dem das erwähnte optionale Führungsrohr 110 zum Einsatz kommt. Das Führungsrohr 110 sitzt nämlich, falls vorhanden, am ausgangsseitigen Ende des (Kabel-)Führungsschlauchs 111.
  • Insgesamt ist die Konstellation so gewählt, dass ein Kabel K von der Eingangsseite E her durch die Durchgangsöffnung 127 der Längenausgleichseinheit 120 hindurch in den (Kabel-)Führungsschlauch 111 eingeschossen werden kann. Die Durchgangsöffnung 127 der Längenausgleichseinheit 120 und der (Kabel-)Führungsschlauch 111 liegen koaxial zueinander. Das optionale Führungsrohr 110 verläuft auch koaxial.
  • In den Figuren 3A, 3B und 3C sind Details einer bevorzugten Ausführungsform der Längenausgleichseinheit 120 gezeigt.
  • Fig. 3A zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Längenausgleichseinheit 120. Die Längenausgleichseinheit 120 umfasst vorzugsweise einen (Klemm-)Halter 121 mit einer zylindrischen Halterung 122 mit innen sitzender Lagerbüchse 123. In der Lagerbüchse 123 ist eine Führungshülse 124 beweglich so gelagert, dass die Längenausgleichseinheit 120 mindestens zwei Zustände einnehmen kann. Der erste Zustand ist in Fig. 3B dargestellt und wird als eingezogener oder zusammengezogener Zustand bezeichnet. In diesem Zustand sitzt die Führungshülse 124 weiter links als im ausgezogenen (expandierten) Zustand, der in Fig. 3C gezeigt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Längenausgleichseinheit 120 zusätzlich eine (Überwurf-) Mutter 125 zum Befestigen des eingangsseitigen Endes des Führungsschlauchs 111 an der Führungshülse 124. Zu diesem Zweck kann das Endstück der Führungshülse 124 ein Aussengewinde aufweisen, das passend zum Innengewinde der Mutter 125 ausgelegt ist. Die Mutter 125 und die Führungshülse 124 sind vorzugsweise so ausgelegt, dass der (Kabel-)Führungsschlauch 111 beim Festziehen der Mutter 125 auf einen konischen Sitz der Führungshülse 124 geschoben und somit befestigt wird.
  • In Fig. 3C ist angedeutet, dass die Führungshülse 124 so gelagert, bzw. die Längenausgleichseinheit 120 so ausgelegt ist, dass sie einen Maximalhub in Längsrichtung ausführen kann, der sich aus dem Abstand zwischen den Positionen X1 und X2 ergibt. Durch eine Verschiebung/Verlagerung der Führungshülse 124 in Bezug zu dem feststehenden Teil (z.B. dem Teil 122) der Längenausgleichseinheit 120, kann der (Kabel-) Führungsschlauch 111 eine Bewegung in Förderrichtung (in den Figuren 3A, 3B, 3C nach rechts) des Kabels K machen.
  • Die Führungshülse 124 ist also in der Lagerbüchse 123 entsprechend längsbeweglich gelagert. Sie kann vorzugsweise durch eine innen- oder aussenliegende (Druck-)Feder 126 zurückgezogen werden, um den (Kabel-)Führungsschlauch 111 innerhalb eines bestimmten Längenbereiches X1 bis X2 gestreckt zu halten.
  • Die Längenausgleichseinheit 120 weist eine Eingangsseite E, eine Ausgangsseite A und einen zylindrische Durchgangsöffnung 127 auf. Die Durchgangsöffnung 127 erstreckt sich von der Eingangsseite E zur Ausgangsseite A, wobei an der Ausgangsseite A ein Übergang zum Führungsschlauch 111 besteht, wie erwähnt. Die Längenausgleichseinheit 120 ist so ausgelegt, dass das Einschiessen des Kabels K durch die Eingangsseite E hindurch in die Durchgangsöffnung 127 und von dort in den (Kabel-)Führungsschlauch 111 erfolgt. Die Durchgangsöffnung 127 hat einen Innendurchmesser der etwas grösser ist als der Aussendurchmesser des Kabels K.
  • Der (Kabel-)Führungsschlauch 111 kann bei allen Ausführungsformen mit einer Überwurfmutter 125, wie beschrieben, an der Führungshülse 124 befestigt sein. Der (Kabel-)Führungsschlauch 111 kann aber auch mit anderen gleichwirkenden Mitteln befestigt werden.
  • Neben der in den Figuren 3A - 3C dargestellten Ausführungsform der Längenausgleichseinheit 120 sind auch andere Varianten möglich.
  • Bei der Längenausgleichseinheit 120 kann z.B. die (Druck-) Feder 126 durch ein anderes elastisches Element, beispielsweise einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder, ersetzt werden. Mit einem solchen Zylinder liesse sich die Längenausgleichsfunktion der Längenausgleichseinheit 120 programmierbar ein- und ausschalten. In diesem Fall würde es sich also um eine aktive Längenausgleichseinheit 120 handeln.
  • Die Längenausgleichseinheit 120 kann z.B. auch als motorisch betätigter programmierbarer Längenausgleich ausgelegt sein. In diesem Fall liesse sich die Längenausgleichsfunktion der Längenausgleichseinheit 120 kontrolliert ansteuern bzw. einstellen, d.h. auch in diesem Fall ist die Längenausgleichseinheit 120 aktiv.
  • Die Längenausgleichseinheit 120 kann auch mit Blockiermöglichkeit (z.B. in Form von Rastpunkten) ausgestattet sein, um die Längenausgleichseinheit 120 in einer oder mehreren beliebigen Stellungen temporär (je nach Verfahrenstufe oder Prozessschritt bei der Kabelbearbeitung) blockieren zu können.
  • Diese verschiedenen Varianten der Längenausgleichseinheit 120 lassen sich auch miteinander kombinieren. So kann zum Beispiel eine passive Längenausgleichseinheit 120 nach Fig. 3A mit einer Blockiermöglichkeit ausgestattet sein, oder eine Lösung mit Feder 126 nach Fig. 3B, 3C kann durch einen motorisch betätigten programmierbaren Längenausgleich unterstützt werden, was in einer aktiven Lösung resultiert.
  • Durch den Einsatz der Kabelzuführvorrichtung 100 kann zum Beispiel das folgende Verfahren zum Führen eines Kabels K realisiert werden. Die entsprechende Kabelzuführvorrichtung 100 umfasst zu diesem Zweck einen Kabelantrieb 103 zum Vorwärtsbewegen des Kabels K und einen Führungsschlauch 111 mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung, wobei der Kabelantrieb 103 das Kabel K vorwärts bewegt und in den Führungsschlauch 111 einschiesst. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass eine wirksame Länge des Führungsschlauchs 111 durch den Einsatz einer Längenausgleichseinheit 120 vor dem Ausführen eines ersten Bearbeitungsschritts des Kabels K verlängert wird. Vor dem Ausführen eines zweiten Bearbeitungsschritts des Kabels K wird die wirksamen Länge des Führungsschlauchs 111 durch den Einsatz der Längenausgleichseinheit 120 verkürzt. Das Verlängern und/oder Verkürzen kann passiv (z.B. rein mechanisch durch die Einwirkung einer Feder 126) oder aktiv erfolgen, wie bereits erläutert. Das Verlängern und/oder Verkürzen geschieht durch Interaktion der Baugruppe aus Längenausgleichseinheit 120 und Führungsschlauch 111 mit dem Schwenkarm 107.2, respektive mit der Schwenkeinheit 107.
  • Vorzugsweise wird beim Verlängern und/oder beim Verkürzen eine beweglich gelagerte Führungshülse 124 der Längenausgleichseinheit 120 bewegt.
  • Optional können weitere Führungsrohre 110 mit unterschiedlichen lichten Durchmessern in einem Magazin (nicht in Fig. 2 gezeigt) der Vorrichtung 100 gelagert sein, wie in EP 1548903 A1 beschrieben. In diesem Fall ist das Führungsrohr 110 manuell oder maschinell austauschbar. Je nach Ausführungsform und Einsatzzweck kann die Längenausgleichseinheit 120 eingangsseitig oder im eingangsseitigen Bereich des Führungsschlauchs 111 angeordnet sein. Es ist aber auch möglich die Längenausgleichseinheit 120 als Zwischenstück des Führungsschlauchs 111 oder auf der Ausgangsseite des Führungsschlauchs 111 anzuordnen. Falls die Längenausgleichseinheit 120 als Zwischenstück des Führungsschlauchs 111 eingesetzt wird, umfasst der Führungsschlauch 111 zwei Teilstücke oder Abschnitte, die von der Längenausgleichseinheit 120 unterbrochen sind.
  • Durch den Einsatz der Längenausgleichseinheit 120 lassen sich Teilbereiche des Bearbeitungs- oder Handhabungsverfahrens, respektive der Führung des Kabels K kontrollierter ausführen.
  • Beim Einschiessen des Kabels K ergeben sich folgende Vorteile. Im Unterschied zum bestehenden Verfahren, wie in den Figuren 1A und 1B dargestellt, befindet sich das Führungsrohr 110 vorzugsweise beim Beginn des Einschiessen innerhalb der Schneideinheit 104, wie in Fig. 2 gezeigt. D.h. das ausgangsseitige Ende des Führungsrohrs 110 dringt weit in den Zwischenraum der Schneideinheit 104 ein. Der Kabelüberstand ist in diesem Zustand entsprechend kürzer und alle Prozessschritte, die von der Schneideinheit 104 ausgeführt werden, können präziser ausgeführt werden.
  • Besonders bei Kabeln K mit kleinem Querschnitt sinkt damit die Gefahr einer Kollision des sich durchbiegenden Kabels mit Elementen (z.B. den Messern 114) der Schneideinheit 104.
  • Um den zeitlichen Ablauf beim Bearbeiten eines Kabels K weiter zu optimieren, kann das Führungsrohr 110 bereits vor dem Abschluss des Einschiessens zurückbewegt (d.h. hier in Richtung P3) werden, wie in der Fig. 4 dargestellt. Vorzugsweise kann diese Rückwärtsbewegung P3 des Führungsrohrs 110 beginnen, sobald sich die Kabelspitze (d.h. das vorauseilende Kabelende) über dem Transportband (Bezugszeichen 12 in Fig. 1B) befindet und somit nicht mehr die Gefahr besteht, dass das Kabel K mit Elementen (z.B. den Messern 114) der Schneideinheit 104 kollidiert.
  • Bei allen anschliessenden Bearbeitungsschritten, die mit geschlossenem Kabelgreifer 107.1 ausgeführt werden (d.h. mit einem Kabelgreifer 107.1 dessen Greiferbacken 107.4 geschlossen sind) und bei denen sich das Führungsrohr 110 rückwärts in Richtung des Kabelantriebes 103 bewegt, soll sich der Führungsschlauch 111 zusammen mit dem Kabel K durchbiegen, weil das Kabel K sonst vor dem Kabelantrieb 103 gestaucht wird. Dies ist typischerweise bei der Abzugsbewegung des Abisolierens der Fall. Das Abisolieren erfolgt indem Messer 114 (vorzugsweise kommen V-förmigen Abisoliermesser zum Einsatz) der Schneideinheit 104 in Richtung des Kabels K zugestellt werden und die Isolierung des Kabels K durchdringen. Dann wird das Kabel K samt Führungsrohr 110 ein kleines Stück nach links bewegt, um ein abgetrenntes Stück der Isolierung abzustreifen. Das Durchbiegen des Führungsschlauches 111 ergibt sich dabei automatisch, wenn die kürzeste Länge der Längenausgleichseinheit 120 (z.B. der in Fig. 3B gezeigte Zustand) erreicht wird oder wenn sich die Längenausgleichseinheit 120 in einer der erwähnten alternativen Ausführungsformen blockieren lässt.
  • Die erwähnte Rückwärtsbewegung des Kabels K samt Führungsrohr 110 ist optional, bietet aber je nach Situation Vorteile.
  • Das Stauchen des Kabels K lässt sich bei der Abzugsbewegung beim Abisolieren auch verhindern, indem der Kabelantrieb 103 das Kabel K rückwärts bewegen würde. Dies ist jedoch unter Umständen nachteilig für die Längengenauigkeit und kann die Bearbeitungszeit unnötig verlängern.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt ein Reduzieren des Kabelüberstandes beim Zurückschwenken des Kabels K aus einer Bearbeitungsposition in die Kabelvorschubposition. In der Bearbeitungsposition wurde z.B. das vorauseilende Kabelende des Kabels K durch eine Bearbeitungsstation 5, wie in Fig. 1A gezeigt, oder einer Bearbeitungsstation 105, wie in Fig. 1A gezeigt, bearbeitet.
  • Das Prinzip des Reduzierens des Kabelüberstandes beim Zurückschwenken ist in Fig. 5 schematisch angedeutet. In der Position I befindet sich das vorauseilende Kabelende im Bereich einer Bearbeitungsstation 105. Das Kabelende steht hier weiter aus dem Führungsrohr 110 heraus (d.h. der Kabelüberstand ist grösser) als in der Position II. D.h., das Kabel K wurde durch Mitwirken der Längenausgleichseinheit 120 beim Übergang von der Position I in die Position II leicht zurück gezogen. Der Maximalhub, der hier möglich ist, wird durch die Auslegung der Längenausgleichseinheit 120 und die Bewegung des Greifers 107.1 oder Schenkarms 107.2 festgelegt.
  • Die Längenausgleichseinheit 120 bietet in einer bevorzugten Ausführungsform die Möglichkeit, den Kabelüberstand während des erwähnten Zurückschwenkens von den Verarbeitungs- zur Kabelvorschubposition passiv oder aktiv (je nach Ausführungsform) zu reduzieren. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass die Schwenkeinheit 107 beim Zurückschwenken kontinuierlich den Schenkarm 107.2 ausfährt.
  • In Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des vorderen Teils einer beispielhafte Ausführungsform eines Schwenkarms 107.2 mit Greifer 107.1, Führungsschlauch 111 und Führungsrohr 110 gezeigt. Der Führungsschlauch 111 ist mit der entsprechend festgelegten Gesamtlänge an einem Befestigungspunkt 111.1 am Schwenkarm 107.2 befestigt, wie in Fig. 6 gezeigt. Das Führungsrohr 110 ist im Bereich des Greifers 107.1 am Schwenkarm 107.2 befestigt. Der Schwenkarm 107.2 mit Greifer 107.1 und Führungsrohr 110 dient z.B. als Zuführeinrichtung für die Zuführung von Kabelenden des Kabels K zu einer Bearbeitungsstation 105. Der Greifer 107.1 ist mit geöffneten Greiferbacken 107.4 gezeigt. Zum Greifen des Kabels K, das in Fig. 6 nicht gezeigt ist, wird der Greifer 107.1 abgesenkt und es werden die Greiferbacken 107.4 geschlossen.
  • Gemäss Erfindung verändert die Längenausgleichseinheit 120 bei allen Ausführungsformen die wirksame Länge des Führungsschlauchs 111 unterbrechungsfrei entsprechend der Linear- und oder Schwenkbewegung der Schwenkeinheit.
  • Gemäss Erfindung ergibt sich das Verlängern und/oder Verkürzen der wirksamen Länge des Führungsschlauchs 111 aufgrund einer Interaktion zwischen dem Schwenkarm 107.2 und dem Führungsschlauch 111 mit Längenausgleichseinheit 120. Eine Schwenk- oder Linearbewegung P1, P2 (siehe z.B. Fig. 5) bewirkt eine Längenänderung des Führungsschlauchs 111 samt Längenausgleichseinheit 120, wobei sich die wirksame Länge des Führungsschlauchs 111 durch Einsatz der Längenausgleichseinheit 120 verändert.
  • Durch das Verlängern und/oder Verkürzen der wirksamen Länge des Führungsschlauchs 111 kann vorzugsweise ausgangsseitig am Führungsschlauch 111 das Kabel K oder Kabelende des Kabels K besser und genauer kontrolliert oder positioniert werden. So kann zum Beispiel der Kabelüberstand optimal vorgegeben werden.
  • Die Erfindung lässt sich auch auf eine Schwenkeinheit 107 mit einem Schwenkarm 107.2 und mit einer Kabelklemmvorrichtung, statt des Greifers 107.1, übertragen. Daher wird in den Ansprüchen der Begriff "Kabelklemmvorrichtung" verwendet, da dieser nicht nur Greifer sondern auch andere Mittel umschreibt, die gleichwirkend sind.
  • Der Kabelüberstand sollte beim Crimpen oder insbesondere bei der Tüllenbestückung, gegeben durch die entsprechenden Bearbeitungsstation(en), üblicherweise grösser sein als der durch das verbesserte Einschiessen gegebene Kabelüberstand. Es ist daher von Vorteil, den Kabelüberstand während des Zurückschwenkens zu reduzieren. Damit kann ein Schwingen des freien Kabelendes reduziert werden und es kann dadurch schneller geschwenkt werden.
  • Durch den Einsatz einer Längenausgleichseinheit 120 kann somit ein variabler Kabelüberstand je nach Situation aktiv oder passiv vorgegeben werden.
  • Generell bietet die Längenausgleichseinheit 120 den Vorteil, dass der Kabelüberstand für die einzelnen Prozessschritte variiert werden kann, ohne dass dafür das Kabel K vom Kabelantrieb 103 rückwärts oder vorwärts bewegt werden müsste.
  • Dieser Vorteil kann beim Einschiessen und/oder Trennen und/oder Abisolieren zum Einsatz kommen. Der Kabelüberstand ergibt sich dabei jeweils aus dem Abstand vom Führungsrohr 101 zum Trennmesser der Schneideinheit 104.
  • Beim neuen Verfahren kann der Kabelüberstand kleiner sein und zudem passend zu den Prozessen auf den Bearbeitungsmodulen gewählt werden.

Claims (11)

  1. Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) mit
    - einer Kabelzuführvorrichtung (100), die einen Kabelantrieb (103) zum Vorwärtsbewegen des Kabels (K) und einen flexiblen Führungsschlauch (111) mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung zum Führen eines Kabels (K) umfasst, wobei Kabelantrieb (103) und Führungsschlauch (111) so angeordnet sind, dass das Kabel (K) durch die Eintrittsöffnung in den Führungsschlauch (111) eingeschossen werden kann,
    - einem Bearbeitungsmodul (5, 6), und mit
    - einer Schwenkeinheit (107) mit Antrieb (107.3) und einer an einem Schwenkarm (107.2) angeordneten Kabelklemmvorrichtung (107.1), wobei ein ausgangsseitiges Ende des Führungsschlauchs (111) an dem Schwenkarm (107.2) befestigt ist,
    wobei die Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) dazu ausgelegt ist das Kabel (K) unter Einsatz des Kabelantriebs (103) durch den Führungsschlauch (111) zuzuführen, das Kabel (K) mit der Kabelklemmvorrichtung (107.1) beim Ausführen eines Kabelbearbeitungsschritts zu halten, und mittels des Antriebs (107.3) den Schwenkarm (107.2) in eine Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2) zu versetzen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) eine Längenausgleichseinheit (120) umfasst, die mit dem Führungsschlauch (111) verbunden ist,
    - wobei die Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2) eine Längenänderung des Führungsschlauchs (111) samt Längenausgleichseinheit (120) von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand bewirkt und wobei sich beim Übergang von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand die wirksame Länge des Führungsschlauchs (111) durch Einsatz der Längenausgleichseinheit (120) verändert.
  2. Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längenausgleichseinheit (120) eine beweglich gelagerte Führungshülse (124) umfasst, die mit einer Eintrittsöffnung des Führungsschlauchs (111) verbunden ist.
  3. Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längenausgleichseinheit (120) eine Eingangsseite (E), eine Ausgangsseite (A) und eine zylindrische Durchgangsöffnung (127) umfasst, die sich von der Eingangsseite (E) zur Ausgangsseite (A) erstreckt, wobei an der Ausgangsseite (A) ein Übergang zum Führungsschlauch (111) besteht.
  4. Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längenausgleichseinheit (120) eines oder mehrere der folgenden Elemente umfasst:
    - eine Feder (126), vorzugsweise eine Druckfeder, zum Überführen der Längenausgleichseinheit (120) in den zweiten Zustand;
    - einen Aktuator oder Motor zum aktiven Bewegen der Längenausgleichseinheit (120) von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand und/oder umgekehrt;
    - einen Hydraulik- oder Pneumatikantrieb zum aktiven Bewegen der Längenausgleichseinheit (120) von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand und/oder umgekehrt;
    - Blockiermittel zum Blockieren der Längenausgleichseinheit (120) in mindestens einem Zustand.
  5. Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sie ein Führungsrohr (110) umfasst, das im Bereich eines ausgangsseitigen Endes (111.2) des Führungsschlauchs (111) angeordnet ist und das eine Durchgangsöffnung (110.1) aufweist, dass das Führungsrohr (110) koaxial zu dem Führungsschlauch (111) sitzt, und dass ein Kabelende des Kabels (K) zwischen dem ausgangsseitigen Ende (111.2) des Führungsschlauchs (111) und dem Führungsrohr (110) mittels der Kabelklemmvorrichtung (107.1) greifbar ist.
  6. Verfahren zum Führen und Bearbeiten eines Kabels (K) in einer Kabelbearbeitungsmaschine oder -vorrichtung (1), die einen Kabelantrieb (103) zum Vorwärtsbewegen des Kabels (K), einen flexiblen Führungsschlauch (111) mit einer Eintrittsöffnung und einer Austrittsöffnung, eine Schwenkeinheit (107) mit Antrieb (107.3) und einer an einem Schwenkarm (107.2) angeordneten Kabelklemmvorrichtung (107.1), und ein Bearbeitungsmodul (5, 6) umfasst, wobei der Kabelantrieb (103) das Kabel (K) vorwärts bewegt und von der Eintrittsöffnung her in den Führungsschlauch (111) einschiesst,
    gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    - Ausführen einer ersten Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2) mit dem Schwenkarm (107.2),
    - Verlängern einer wirksamen Länge des Führungsschlauchs (111) durch den Einsatz einer Längenausgleichseinheit (120), die mit dem Führungsschlauch (111) verbunden ist, beim Ausführen der ersten Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2),
    - Ausführen eines ersten Bearbeitungsschritts des Kabels (K);
    - Ausführen einer zweiten Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2) mit dem Schwenkarm (107.2),
    - Verkürzen der wirksamen Länge des Führungsschlauchs (111) durch den Einsatz der Längenausgleichseinheit (120) beim Ausführen der zweiten Schwenk- oder Linearbewegung (P1, P2),
    - Ausführen eines zweiten Bearbeitungsschritts oder Handhabungsschritts an dem Kabel (K).
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim Verlängern und beim Verkürzen eine beweglich gelagerte Führungshülse (124) der Längenausgleichseinheit (120) bewegt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beim Einschiessen das Kabel (K) durch eine Eingangsseite (E) der Längenausgleichseinheit (120) und durch eine zylindrische Durchgangsöffnung (127) hindurch zu einer Ausgangsseite (A) der Längenausgleichseinheit (120) bewegt wird, und wobei das Kabel (K) im Bereich der Ausgangsseite (A) in das Innere des Führungsschlauchs (111) übergeht.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längenausgleichseinheit (120) aktiv oder passiv für eine Anpassung der wirksamen Länge des Führungsschlauchs (111) sorgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabelklemmvorrichtung (107.1) ein Kabelende des Kabels (K) im Bereich der Austrittsöffnung des Führungsschlauchs (111) vor oder während des ersten Bearbeitungsschritts greift.
  11. Verfahren nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich das Verlängern der wirksamen Länge des Führungsschlauchs (111) aufgrund einer Interaktion zwischen dem Schwenkarm (107.2) und dem Führungsschlauch (111) mit Längenausgleichseinheit (120) ergibt.
EP20110174245 2010-07-20 2011-07-15 Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit Active EP2409940B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110174245 EP2409940B1 (de) 2010-07-20 2011-07-15 Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10170192 2010-07-20
EP20110174245 EP2409940B1 (de) 2010-07-20 2011-07-15 Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2409940A1 EP2409940A1 (de) 2012-01-25
EP2409940B1 true EP2409940B1 (de) 2013-10-09

Family

ID=43034598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110174245 Active EP2409940B1 (de) 2010-07-20 2011-07-15 Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8973802B2 (de)
EP (1) EP2409940B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111844187A (zh) * 2020-06-27 2020-10-30 刘姣 耳线自动切线机及其切线方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3447859B1 (de) * 2017-08-21 2020-10-07 Aptiv Technologies Limited Drahtschneidgerät zum zerschneiden eines drahts und zum verknüpfen der enden
CN113922188B (zh) * 2020-07-09 2024-04-02 泰科电子(上海)有限公司 线缆处理系统
CN112756510B (zh) * 2020-12-17 2021-08-31 深圳市成天泰电缆实业发展有限公司 一种电缆电线生产用可调节切割设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663822A (en) 1985-11-29 1987-05-12 Artos Engineering Company Cutter/stripper/coiling apparatus for thick cable segments
US5012197A (en) 1988-04-19 1991-04-30 Volkhard Seiffert Apparatus and method for determining the relative percentages of components in a mixture
US5025549A (en) * 1990-08-31 1991-06-25 Amp Incorporated Lead making machine having improved wire feeding system
FR2691016A1 (fr) 1992-05-07 1993-11-12 Stocko France Machine de câblage, notamment destinée à équiper au moins l'une des extrémités d'un câble et/ou d'un tronçon, d'une pièce complémentaire.
US6363604B1 (en) * 1999-05-21 2002-04-02 Autonetworks Technologies, Ltd. Method and apparatus for cutting braided sheath of shielding wire
JP3833436B2 (ja) 2000-03-28 2006-10-11 矢崎総業株式会社 電線色替え検尺装置
US20040144827A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Ted Fox Uni-directional wire advancing and holding device
EP1548903B1 (de) 2003-12-22 2007-09-19 komax Holding AG Kabelbearbeitungseinrichtung
DE102007006593B4 (de) * 2007-02-09 2009-05-14 Schäfer Werkzeug-und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung mit mehreren Bearbeitungsstationen zur Konfektionierung eines Kabels
DE102007022324B4 (de) * 2007-05-12 2009-07-30 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelführung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111844187A (zh) * 2020-06-27 2020-10-30 刘姣 耳线自动切线机及其切线方法
CN111844187B (zh) * 2020-06-27 2022-01-25 深圳市青芒果智造科技有限公司 耳线自动切线机及其切线方法

Also Published As

Publication number Publication date
US8973802B2 (en) 2015-03-10
EP2409940A1 (de) 2012-01-25
US20120017732A1 (en) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3408904B1 (de) Kabelbearbeitungseinrichtung
EP2776353B1 (de) Leitungstransportvorrichtung
DE102015202016B4 (de) Garnwickeleinrichtung
EP2320527B1 (de) Tüllenmontagemaschine
EP1273939B1 (de) Verfahren und Zange zum Schneiden amorpher Lichtwellenleiterkabel
EP2777053A1 (de) Verdrillvorrichtung
EP2409940B1 (de) Kabelbearbeitungsmaschine mit Längenausgleichseinheit
EP2913162A2 (de) Leitungs-rückzugsystem
DE2750913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von textilfaeden
DE60206212T2 (de) Verfahren und Maschine zum Entmanteln von elektrischen Kabeln
DE102011015060A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rundbürsten
EP2372848B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestückung von Kabeln mit Tüllen
EP4177908A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verdrillen von einzelleitungen
EP3402024B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kabeln
EP2678171B1 (de) Füllstation und verfahren zum befüllen eines kuverts
DE102015002252B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben eines aufgehaspelten Fadenstrangs
EP3259113B1 (de) Anlage sowie verfahren zum herstellen eines beutels für medizinische zwecke
EP3402020B1 (de) Kabelbearbeitungsmaschine sowie verfahren zum ablängen eines kabels
EP0989637A1 (de) Einrichtung zur Konfektionierung eines Kabels
DE10212993A1 (de) Crimp-Verfahren
DE10232580B4 (de) Vorrichtung zum Umreifen, insbesondere zum Längsumreifen von Packgut mit einem Umreifungsband
WO2021144605A1 (de) Leitungszuführungsvorrichtung
DE202011004383U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rundbürsten
EP1548902B1 (de) Kabelbearbeitungseinrichtung
BE1026190B1 (de) Verfahren zum schrittweisen Fördern zumindest eines Filamentstrangs, Fördervorrichtung und Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten und/oder Pinseln

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120703

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 635460

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011001453

Country of ref document: DE

Effective date: 20131205

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 15546

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INVENTIO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001453

Country of ref document: DE

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140715

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150715

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140110

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110715

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 635460

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20230705

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20230713

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 13

Ref country code: BG

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230704

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 13