EP2392045A1 - Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen - Google Patents
Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchenInfo
- Publication number
- EP2392045A1 EP2392045A1 EP09796310A EP09796310A EP2392045A1 EP 2392045 A1 EP2392045 A1 EP 2392045A1 EP 09796310 A EP09796310 A EP 09796310A EP 09796310 A EP09796310 A EP 09796310A EP 2392045 A1 EP2392045 A1 EP 2392045A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- electrode
- fuel cell
- fuel
- layer
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/2465—Details of groupings of fuel cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/06—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
- H01M8/0606—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
- H01M8/065—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by dissolution of metals or alloys; by dehydriding metallic substances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1097—Fuel cells applied on a support, e.g. miniature fuel cells deposited on silica supports
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/24—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
- H01M8/241—Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M2008/1095—Fuel cells with polymeric electrolytes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Definitions
- a substrate having at least one passage opening, a layer stack arranged on the substrate and at least one
- the non-porous electrode layer has a thickness of 0.005 to 0.08 microns and serves to reduce the risk of so-called poisoning of the fuel cell, for example, when the fuel cell is operated with contaminated hydrogen.
- the poisoning inhibits the chemical reaction between the reactant and the protons, thereby reducing the electrical cell voltage between the electrode and the counter electrode.
- the layer thickness of the electrode is less than 100 microns.
- the electrode can then be produced by means of a standard process of semiconductor production with compact dimensions and good mechanical strength.
- the second chamber has a passage perforation; wherein the passage perforation is covered with a cover made of a porous material permeable to the reactant.
- the electrode is preferably made of palladium or a palladium / silver alloy.
- hydrogen can be used as the fuel.
- the counter electrode is preferably made of platinum or a platinum alloy.
- the counter electrode then also fulfills the function of a catalyst for the chemical reaction between the protons and the reactant.
- the at least one electrolyte layer is preferably formed as a polymer layer, in particular as a polyelectrolyte membrane.
- Fig. 1 shows a cross section through an existing of a semiconductor material
- FIG. 2 shows a cross section through the arrangement shown in FIG. 1 after the application of electrolyte layers, counterelectrodes and printed conductors to the substrate.
- a semiconductor wafer 5 is provided as the substrate 2.
- a thin palladium film or a film of a palladium / silver alloy is applied, for example, having a thickness in the range of 1 -10 microns.
- the palladium film is patterned such that a plurality of planar electrode 3 are generated, which are laterally spaced by gaps 5 from each other.
- the electrodes 3 later form the anodes of the fuel cell 1.
- the layer thickness of the electrodes 3 is between 1 ⁇ m and 100 ⁇ m.
- a proton-permeable electrolyte layer 4 is applied to the electrodes 3 and the substrate 2, which is designed as a polymer electrolyte membrane 15.
- the electrolyte layer 4 is structured in such a way that it is arranged essentially only over the electrodes 3 and covers them over the whole area.
- the electrode 3 are each in surface contact both with the electrolyte layer 4 as with the substrate.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
Abstract
Eine Brennstoffzelle (1) hat ein eine Durchtrittsöffnung (10) aufweisendes Substrat (2) und einen auf dem Substrat (2) angeordneten Schichtstapel (7). Dieser umfasst eine als freitragende, die Durchtrittsöffhung (10) abdeckende Metallmembran ausgebildete Elektrode (3), die für Wasserstoffatome durchlässig ist und den Durchtritt von gasförmigem oder flüssigem Brennstoff sperrt, eine Gegenelektrode (6) und eine zwischen der Elektrode (3) und der Gegenelektrode (6) angeordnete, für Protonen durchlässige Elektrolytschicht (4), die an ein katalytisches Material angrenzt. Zum Zuführen eines Protonen enthaltenden Brennstoffs hat die Brennstoffzelle (1) eine Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung (14), die über die Durchtrittsöffnung (10) mit der Elektrode (3) verbunden. Zum Zufuhren eines Reaktanden ist eine Reaktand- Bereitstellungseinrichtung (15) über die Gegenelektrode (6) mit der Elektrolytschicht (4) verbunden. Der Reaktand ist dazu geeignet, mit den Protonen zur Stromerzeugung zu reagieren. Die Schichtdicke der Elektrode (3) beträgt mindestens 1 μm und die Elektrode (3) besteht über ihre gesamte Schichtdicke aus einem nicht porösen Werkstoff.
Description
Brennstoffzelle Verfahren zum Herstellen einer solchen
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle, umfassend zumindest
- ein mindestens eine Durchtrittsöffhung aufweisendes Substrat, - einen auf dem Substrat angeordneten Schichtstapel, der zumindest
- eine als freitragende, die Durchtrittsöffhung abdeckende Metallmembran ausgebildete Elektrode, die für Wasserstoffatome durchlässig ist und den Durchtritt von gasförmigem oder flüssigem Brennstoff sperrt,
- eine θegenelektrode und - eine zwischen der Elektrode und der θegenelektrode angeordnete, für
Protonen durchlässige Elektrolytschicht umfasst, die an ein katalytisches Material angrenzt,
- eine BrennstofF-ßereifstellungseinrichtung, die zum Zufuhren eines Protonen enthaltenden Brennstoffs über die Durchtrittsöffhung mit der Elektrode verbun- den ist, und
- eine Reaktand-Bereitstellungseinrichtung, die zum Zuführen eines Reaktanden über die θegenelektrode mit der Elektrolyfschicht verbunden ist, wobei der Reaktand dazu geeignet ist, mit den Protonen zur Stromerzeugung zu reagieren.
Eine derartige Brennstoffzelle ist aus EP 1 294 039 Al bekannt. Die Brennstoffzelle hat ein Substrat, das Durchtrittsöffhungen aufweist, die jeweils von einer Elektrode überdeckt sind. Die Elektrode besteht aus zwei Schichten, nämlich einer mit dem Substrat in Kontakt befindlichen nicht porösen Elektrodeschicht und einer darüber befindlichen porösen Elektrodeschicht. Die nicht poröse Elektrodenschicht besteht aus einem für Wasserstoff durchlässigen Werkstoff, der den Reaktand und Kohlen- monoxid sperrt. Die poröse Schicht ist für θase durchlässig. Auf der porösen Elektrodenschicht ist eine für Protonen durchlässige Polymer-Elektrolytschicht angeordnet und auf dieser eine poröse θegenelektrode, die ebenfalls gasdurchlässig ist. Die θegenelektrode besteht aus einem katalytischen Material, nämlich aus Platin. Über eine θasverteilstruktur wird der Polymer-Elektrolytschicht durch die Elektrodenschicht hindurch Wasserstoff zugeführt. Über die θegenelektrode wird der Reaktand der Polymer-Elektrolytschicht zugeführt, der mit den Protonen des Wasserstoffs chemisch
BESTATIGUNGSKOPIE
reagiert und dabei eine elektrische Spannung erzeugt, die zwischen der Elektrode und der θegenelektrode abgreifbar ist.
Die nichtporöse Elektrodenschicht hat eine Dicke von 0,005 bis 0,08 μm und dient dazu, die Gefahr einer sogenannten Vergiftung der Brennstoffzelle zu reduzieren, beispielsweise wenn die Brennstoffzelle mit verunreinigtem Wasserstoff betrieben wird. Durch die Vergiftung wird die chemische Reaktion zwischen dem Reaktand und den Protonen gehemmt, wodurch sich die zwischen der Elektrode und der Gegenelektrode auftretende elektrische Zellenspannung reduziert.
Die Miniaturisierung einer solchen Brennstoffzelle ist mit bisher nicht gelösten Problemen behaftet. Da die Elektrode druckempfindlich ist, wird der Wasserstoff üblicherweise über ein Druckreduzierventil der Gasverteilstruktur zugeführt. Mit zunehmendem Miniaturisierungsgrad wird es jedoch technologisch aufwändiger, bei den benötigten mechanischen Bauteilen, die bewegliche Teile aufweisen, wie Ventilen und Druckreglern, Passungen und Führungen mit ausreichend guten Toleranzen zu fertigen. Außerdem wird die Montage der Brennstoffzelle, die bei der Fertigung aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt wird, bei zunehmendem Miniaturisierungsgrad immer schwieriger.
Aus EP 1 282 184 A2 ist eine Brennstoffzelle bekannt, die ein Silizium-Substrat hat, in dem Durchtrittsöffhungen vorgesehen sind, die jeweils von einer Elektrode überdeckt sind. Auf der Elektrode ist eine für Protonen durchlässige Polymer- Elektrolytschicht angeordnet und auf dieser eine Gegenelektrode. Über eine Gasverteilstruktur wird der Polymer-Elektrolytschicht durch die Elektrodenschicht hindurch Wasserstoff zugeführt. Die Zuführung des Reaktands erfolgt über die Gegenelektrode. Der genaue Aufbau der Elektrode und der Gegenelektrode ist jedoch in der Offenlegungsschrift nicht offenbart.
In DP 2001 236970 A ist eine Brennstoffzelle beschrieben, die ein Silizium-Substrat hat, das eine Durchtrittsöffhung aufweist, die von einem auf dem Substrat angeordneten Schichtstapel überdeckt ist, der mehrere laminierte Schichten aufweist. Der Schichtstapel weist eine Elektrode, eine Gegenelektrode und zwischen diesen eine feste Elektrolytschicht auf Die Elektrode grenzt an ihrer der Elektrolytschicht abge- wandten Unterseite an die Durchtrittsöffhung an, die eine erste Durchflusskammer
begrenzt. Die erste Durchflusskαmmer hat einen Einlass für Sauerstoffgas, einen ersten Einlass für Wasserstoffgas und einen Auslass für Sauerstoffgas und Wasser. Die θegenelektrode grenzt an ihrer der Elektrolytschicht abgewandten Oberseite an eine zweite Durchflusskammer an, die einen zweite Einlass für Wasserstoffgas 5 und einen Auslass für Wasserstoffgas und Wasser aufweist. Aufgrund der Durchflusskammern treten an der Elektrode nur relativ geringe Gasdrücke auf Nachteilig ist bei dieser Brennstoffzelle, dass die Ein- und Auslässe einen relativ komplizierten Aufbau erfordern.
l o Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Brennstoffzelle der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei kompakten Abmessungen einen einfachen und kostengünstigen Aufbau sowie eine hohe Zellenspannung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schichtdicke der Elektrode mindes- 15 tens 1 μm beträgt und dass die Elektrode über ihre gesamte Schichtdicke aus einem nicht porösen Werkstoff besteht.
In vorteilhafter Weise kann die Brennstoffzelle dadurch an der der Elektrolytschicht abgewandten Seite der Elektrode mit einem relativ hohen Betriebsdruck beauf-
20 schlagt werden. Dadurch ist es möglich, die in dem Substrat vorgesehene, an die Elektrode angrenzende Durchtrittsöffhung ohne Zwischenschaltung eines Druckreglers und/oder Ventils direkt mit der Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung zu verbinden bzw. m it dem Brennstoffgasdruck der Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung zu beaufschlagen. Somit kann die Brennstoffzelle völlig ohne bewegliche Teile
25 aufgebaut werden. Die Brennstoffzelle lässt sich mit aus der Halbleiterfertigungstechnik bekannten Prozessschritten kostengünstig mit sehr kompakten Abmessungen herstellen. Außerdem wird die Elektrolytschicht durch das für gasförmigen sowie flüssigen Brennstoff undurchlässige Substrat und die die Durchtrittsöffhung abdeckende, für gasförmigen Brennstoff undurchlässige Metallmembran gegen
30 den Brennstoff abgedichtet, so dass nur die im Brennstoff enthaltenen Wasserstoffatome (Protonen) zu der Elektrolytschicht gelangen können. Somit wird eine chemische Vergiftung der Brennstoffzelle von vorne herein vermieden. Da gasförmiger Brennstoff von der Metallmembran zurückgehalten wird, kann er nicht oder nur in abgeschwächter Form auf die Elektrolytschicht übertragen werden. Die
35 erfindungsgemäße Brennstoffzelle benötigt daher keine mikrostrukturierten Flow-
fields oder Diffüsionsschichten um die Edukte der Elektrode bzw. θegenelektrode zuzuführen. Der Schichtstαpel besteht bevorzugt aus drei Schichten, nämlich der Elektrodenschicht 3, der Elektrolytschicht 4 und der θegenelektrode ό.
Das Substrat ist vorzugsweise ein Halbleitersubstrat. Dabei ist es sogar möglich, dass in das Substrat zusätzlich zu der Brennstoffzelle eine elektronische Schaltung integriert ist, die vorzugsweise über die Brennstoffzelle mit elektrischer Energie versorgt wird.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Schichtdicke der Elektrode kleiner als 100 μm. Die Elektrode lässt sich dann mittels eines Standardprozesses der Halbleiterfertigung mit kompakten Abmessungen und guter mechanischer Festigkeit herstellen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind auf dem Substrat zumindest ein erster Schichtstapel und ein zweiter Schichtstapel nebeneinander angeordnet zwischen denen ein Zwischenraum gebildet ist, durch den die Elektroden und die Elektrolytschichten der Schichtstapel jeweils voneinander beabstandet sind, wobei sich die θegenelektrode des zweiten Schichtstapels bis in den Zwischenraum erstreckt und dort mit der Elektrode des ersten Schichtstapels direkt oder indirekt über eine Leiterbahn elektrisch leitend verbunden ist. Die einzelnen, durch die Schichtstapel gebildeten elektrochemischen Zellen der Brennstoffzelle sind also ohne die Verwendung von Durchkontaktierungen auf einfache Weise in Reihe geschaltet. Die Brennstoffzelle kann dadurch noch kostengünstiger hergestellt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsförm der Erfindung ist die aus dem Substrat und dem mindestens einen Schichtstapel gebildete Anordnung derart in der Innenhöhlung eines θehäuses angeordnet, dass sie die Innenhöhlung in eine erste Kammer und eine davon abgetrennte zweite Kammer unterteilt, wobei die erste Kammer die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung und die zweite Kammer die Reaktand- Bereitstellungseinrichtung aufweist. Die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung ist dann von den an die erste Kammer angrenzenden θehäusewänden sowie vom Substrat und der Elektrode umkapselt, so dass der bereitgestellte Brennstoff nicht in die zweite Kammer gelangen und mit der dort befindlichen θegenelektrode
und/oder der Elektrolytschicht in Kontakt geraten kann. Durch das Gehäuse ist die aus dem Substrat und dem mindestens einen Schichtstapel gebildete Anordnung außerdem gegen mechanische Beschädigung geschützt.
5 Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist die zweite Kammer eine Durchtrittslochung auf; wobei die Durchtrittslochung mit einer Abdeckung aus einem porösen, für den Reaktanden durchlässigen Werkstoff abgedeckt ist. Dadurch ergibt sich eine einfach aufgebaute Reaktand-ßereitstellungseinrichtung, bei der als Reaktand Luftsauerstoff durch die Abdeckung hindurch in die zweite l o Kammer eingeleitet werden kann.
Vorteilhaft ist, wenn die θegenelektrode als Luftdiffusionsschicht ausgestaltet ist, die für Luftsauerstoff als Reaktand durchlässig ist. Der Reaktand kann dann auf einfache Weise aus der Atmosphäre bezogen werden. Die Luftdiffüsionsschicht kann Kohlen- 15 stoffpartikel enthalten, die an ihrer Oberfläche mit Platin beschichtet sind. Über die Luftdiffüsionsschicht kann außerdem das bei der Brennstoffreaktion entstehende Reaktionsprodukt aus der zweiten Kammer nach außen abgeleitet werden.
Die Elektrode besteht vorzugsweise aus Palladium oder einer Palladium/Silber 20 Legierung. Dabei kann als Brennstoff Wasserstoff zum Einsatz kommen.
Zweckmäßigerweise enthält die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung ein chemisches Hydrid.. Das Hydrid ist vorzugsweise Natriumborhydrid (NaBH4). Aus dem Hydrid kann durch eine katalytische Hydrolyse Wasserstoff als Brennstoff freigesetzt 25 werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält die Brennstoff- Bereitstellungseinrichtung mindestens eine Kohlenwasserstoffverbindung, wobei die der Elektrolytschicht abgewandte Rückseite der Elektrode mit einem Katalysator 30 beschichtet ist, der mit der Kohlenwasserstoffverbindung in Kontakt steht. Die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung erzeugt dann katalytisch Wasserstoff, der als Brennstoff für die Brennstoffzelle dient. Die Kohlenwasserstoffverbindung kann beispielsweise Methanol, Ethanol oder Ether sein. Der Katalysator kann Platin und/oder Ruthenium enthalten.
Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführungsförm der Erfindung ist die Brennstoff- Bereitstellungseinrichtung als Zink-Kaliumhydrixid-Zelle ausgestaltet. Es kann also eine im Handel verfügbare Zelle zum Einsatz kommen. Dabei ist es sogar möglich, dass das Gehäuse der Brennstoffzelle derart ausgestaltet ist, dass die Brennstoff- Bereitstellungseinrichtung auswechselbar ist.
Die Gegenelektrode besteht vorzugsweise aus Platin oder einer Platinlegierung. Die Gegenelektrode erfüllt dann auch die Funktion eines Katalysators für die chemische Reaktion zwischen den Protonen und dem Reaktand.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verjüngt sich der Querschnitt der Durchtrittsöffhung, ausgehend von der der Elektrode abgewandten Rückseite des Substrats zur Elektrode hin. Die vorzugsweise konische Lochung kann dann bei der Herstellung der Brennstoffzelle durch anisotropes Ätzen in das Substrat eingebracht werden. Durch die konische Lochung werden Gasblasen von Fremdgasen, die beispielsweise bei einer Erzeugung des Brennstoffs aus Methanol während des Betriebs der Brennstoffzelle in die Lochung geraten können, aufgrund von Oberflächenkräften von der Elektrode weggeleitet.
Die mindestens eine Elektrolytschicht wird bevorzugt als Polymerschicht ausgebildet, insbesondere als Polyelektrolytmembran.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein aus einem Halbleiterwerkstoff bestehendes
Substrat, das mit mehreren flächigen Elektroden strukturiert wurde,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Anordnung nach dem Aufbringen von Elektrolytschichten, Gegenelektroden und Leiterbahnen auf das Substrqt,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die in Fig. 2 gezeigte Anordnung, nachdem in das Substrat rückseitig Öffnungen eingebracht wurden, und
Fig.4 einen Querschnitt durch die in Fig. 3 gezeigte Anordnung, nach dem Einbau in ein θehäuse.
Bei einem Verfahren zum Herstellen einer Brennstoffzelle 1 wird als Substrat 2 ein 5 Halbleiterwafer bereitgestellt. Auf das Substrat 2 wird ein dünner Palladiumfilm oder ein Film aus einer Palladium/Silber Legierung aufgebracht, beispielsweise mit einer von Dicke im Bereich von 1 -10 μm. Wie in Rg. 1 erkennbar ist, wird der Palladiumfilm derart strukturiert, dass mehrere flächige Elektrode 3 erzeugt werden, die seitlich durch Zwischenräume 5 voneinander beabstandet sind. Die Elektroden 3 bilden l o später die Anoden der Brennstoffzelle 1. Die Schichtdicke der Elektroden 3 beträgt zwischen 1 μm und 100 μm.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird auf die Elektroden 3 und das Substrat 2 eine für Protonen durchlässigen Elektrolytschicht 4 aufgebracht, die als Polymer- 15 elektrolytmembran ausgestaltet ist. Die Elektrolytschicht 4 wird derart strukturiert, dass sie im Wesentlichen nur über den Elektroden 3 angeordnet ist und diese ganzflächig bedeckt. In Fig. 2 ist deutlich erkennbar, dass die Elektrode 3 jeweils sowohl mit der Elektrolytschicht 4 als mit dem Substrat in flächigem Kontakt stehen.
20 Die Elektrolytschicht 4 und das Substrat 2 wird nun flächig mit einer elektrisch leitenden Luftdiffüsionsschicht beschichtet, die für Luftsauerstoff und Wasser durchlässig ist. Die Luftdiffüsionsschicht ist porös und weist eine Vielzahl von Kohlenstoffpartikeln auf; die mit einem katalytisch aktiven Material, wie z.B. Platin oder einer Platinlegierung beschichtet sind.
25
Die Luftdiffüsionsschicht wird derart strukturiert, dass für jede Elektrode 3 jeweils eine θegenelektrode ό ausgebildet wird, die über der betreffenden Elektrode 3 angeordnet ist und durch die Elektrolytschicht 4 quer zur Ebene des Wafers von Elektrode 3 beabstandet ist. Die θegenelektroden ό bilden später die Kathoden der Brenn- 30 stoffzelle 1. In Fig. 2 ist erkennbar, dass die Elektroden 3, die strukturierte Elektrolytschicht 4 und die θegenelektroden ό mehrere Schichtstapel 7 bilden, die auf dem Substrat 2 nebeneinander angeordnet sind. Die einzelnen Schichtstapel 7 weisen also jeweils drei Schichten auf, nämlich die Elektrodenschicht 3, die Elektrolytschicht 4und die θegenelektrode 6.
35
Die θegenelektroden werden so strukturiert, dass sie an einer Seite jeweils seitlich über die Elektrolytschicht 4 überstehen und mit ihrem überstehenden Teilbereich das Substrat 2 bedecken. In Fig. 2 ist erkennbar, dass die überstehenden Teilbereiche jeweils in dem Zwischenraum 5 zu einem benachbarten Schichtstapel ange- ordnet sind und über eine im Zwischenraum 5 vorgesehene Leiterbahn 8 elektrisch mit der Elektrode 3 des benachbarten Schichtstapels 7 verbunden sind. Die durch die einzelnen Schichtstapel 7 gebildeten elektrochemischen Zellen sind also über die Leiterbahnen 8 elektrisch in Reihe geschaltet.
In einem weiteren Verfahrensschritt wird an der den Elektroden 3 abgewandten Rückseite des Substrats 2 derart Material abgetragen, dass die dem Substrat 2 zugewandten Rückseitenflächen 9 der Elektroden 3 bereichsweise mit Abstand zu ihren Rändern freigelegt werden. In Fig. 3 ist erkennbar, dass durch den Materialabtrag unterhalb der Elektroden 3 Durchtrittsöflhungen 10 in das Substrat 2 einge- bracht werden und dass die Elektroden 3 die Durchtrittsöflhungen 10 abdecken. Dabei liegen die Elektroden 3 mit ihrem Randbereich unterbrechungsfrei an dem die Durchtrittsöffhungen 9 umgrenzenden Rand des Substrats 2 an und verschließen die Durchtrittsöffhungen 9 gasdicht. Der Querschnitt der Durchtrittsöffhungen 10 verjüngt sich jeweils, ausgehend von der der Elektrode 3 abgewandten Rückseite des Substrats 2 konisch zur Elektrode 3 hin.
In einem weiteren Verfdhrensschritt wird die aus dem Substrat und den Schichtstapeln 7 gebildete Anordnung derart in eine Innenhöhlung eines Gehäuses eingesetzt, dass sie die Innenhöhlung in eine erste Kammer 12 und eine davon abge- trennte zweite Kammer 13 unterteilt. In der ersten Kammer 12 wird eine in der Zeichnung nur schematisch dargestellte Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung 14 angeordnet, die einen Brennstoffspeicher und/oder eine Brennstoffquelle mit einer Abgabeöffhung für den Brennstoff aufweist. Die Abgabeöfϊhung ist zum Zufuhren des Brennstoffs mit den Durchtrittsöffhungen 10 verbunden. Als Brennstoff ist bevor- zugt Wasserstoff vorgesehen.
Bei einem Kontakt mit den Rückseitenflächen 9 der Elektroden 3 werden aus dem Brennstoff Wasserstofϊatome / Protonen freigesetzt, die durch die Elektrode 3 und die Elektrolytschicht 4 hindurch zu der Gegenelektrode diffundieren. Dabei werden
Elektronen freigesetzt, die über einen in der Zeichnung nicht näher dargestellten Stromkreis von den Elektroden 3 zu den θegenelektroden ό fließen.
Die erste Kammer 12 hat ein in der Zeichnung nicht näher dargestelltes, in eine Offen- und eine Schließstellung bringbares Zugangselement, über welches Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung 14 aus der ersten Kammer 12 entnommen und durch ein entsprechendes Ersatzteil ersetzt werden kann, wenn der Brennstoff aufgebraucht ist.
Über die zweite Kammer wird als Reaktand Luftsauerstoff der Elektrolytschicht 4 zugeführt. Das Gehäuse 1 1 wird zu diesem Zweck eine Reaktand- Bereitstellungseinrichtung 15 auf, die in einer Außenwand des Gehäuses eine Durchtrittslochung 1 ό und eine diese überdeckende Abdeckung 17 aufweist. Die Abdeckung 17 besteht aus einem porösen Werkstoff, der für den Reaktanden durchlässig ist.
Der durch die Abdeckung 17 in die zweite Kammer 1 3 eingetretene Luftsauerstoff diffundiert durch die Gegenelektrode ό zur Elektrolytschicht 4 und reagiert dort mit den Protonen des Brennstoffs. Bei der Reaktion rekombinieren die über den Stromkreis zu den Gegenelektroden gelangten Elektronen. Als Reaktionsprodukt entsteht Wasser, dass durch die Abdeckung 17 hindurch aus der zweiten Kammer 1 3 austritt.
Claims
1 . Brennstoffzelle (1 ), umfassend zumindest
- ein mindestens eine Durchtrittsöffhung (1 0) aufweisendes Substrat (2),
5 - einen auf dem Substrat (2) angeordneten Schichtstapel (7), der zumindest eine als freitragende, die Durchtrittsöffhung (1 0) abdeckende Metallmembran ausgebildete Elektrode (3), die für Wasserstoffatome durchlässig ist und den Durchtritt von gasförmigem oder flüssigem Brennstoffsperrt l o - eine Gegenelektrode (6) und eine zwischen der Elektrode (3) und der Gegenelektrode (6) angeordnete, für Protonen durchlässige Elektrolytschicht (4) umfasst, die an ein katalytisches Material angrenzt,
- eine Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung (14), die zum Zuführen eines 15 Protonen enthaltenden Brennstoffs über die Durchtrittsöffhung (1 0) mit der
Elektrode (3) verbunden ist, und
- eine Reaktand-Bereitstellungseinrichtung (1 5), die zum Zuführen eines Reaktanden über die Gegenelektrode (ό) mit der Elektrolytschicht (4) verbunden ist, wobei der Reaktand dazu geeignet ist, mit den Protonen zur
20 Stromerzeugung zu reagieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Elektrode (3) mindestens 1 μm beträgt und dass die Elektrode (3) über ihre gesamte Schichtdicke aus einem nicht porösen Werkstoff besteht.
25 2. Brennstoffzelle (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der Elektrode (3) kleiner als 1 00 μm ist.
3. Brennstoffzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Substrat (2) zumindest ein erster Schichtstapel (7) und ein zweiter 30 Schichtstapel (7) nebeneinander angeordnet sind, zwischen denen ein Zwischenraum (5) gebildet ist, durch den die Elektroden (3) und die Elektrolytschichten (4) der Schichtstapel (7) jeweils voneinander beabstandet sind, dass sich die Gegenelektrode (6) des zweiten Schichtstapels (7) bis in den Zwischenraum (5) erstreckt und dort mit der Elektrode (3) des ersten Schicht- Stapels (7) direkt oder indirekt über eine Leiterbahn (8) elektrisch leitend verbunden ist.
4. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich- 5 net, dass die aus dem Substrat (2) und dem mindestens einen Schichtstapel
(7) gebildete Anordnung derart in der Innenhöhlung eines Gehäuses (1 1) angeordnet ist, dass sie die Innenhöhlυng in eine erste Kammer (12) und eine davon abgetrennte zweite Kammer (13) unterteilt und dass die erste Kammer (12) die Breπnstoff-Bereitstellungseinrichtung (14) und die zweite o Kammer die Reaktand-Bereitstellungseinrichtung (15) aufweist.
5. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass die zweite Kammer eine Durchtrittslochung aufweist, und dass die Durchtrittslochung mit einer Abdeckung aus einem porösen, für den Reak- 5 tanden durchlässigen Werkstoff abgedeckt ist.
ό. Brennstoffzelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die θegenelektrode (ό) als Luftdiffusionsschicht ausgestaltet ist, die für Luftsauerstoff als Reaktand durchlässig ist. 0
7. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (3) aus Palladium oder einer Palladium/Silber Legierung besteht. 5
8. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung (14) ein chemisches Hydrid enthält.
9. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich-0 net, dass die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung (14) mindestens eine Koh- lenwasserstoffverbindung enthält, und dass die der Elektrolytschicht (4) abgewandte Rückseite der Elektrode (3) mit einem Katalysator beschichtet ist, der mit der Kohlenwasserstoffverbindung in Kontakt steht.
10. Brennstoffzelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoff-Bereitstellungseinrichtung (14) als Zink-Kaliumhydrixid- ZeIIe ausgestaltet ist.
5 1 1. Brennstoffzelle (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die θegenelektrode (ό) aus Platin oder einer Platinlegierung besteht.
12. Brennstoffzelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1, dadurch gekenn- o zeichnet, dass sich der Querschnitt der Durchtrittsöffhung, ausgehend von der der Elektrode (3) abgewandten Rückseite des Substrats (2) zur Elektrode (3) hin verjüngt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09796310A EP2392045A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-12-16 | Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09001158A EP2216846A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-01-28 | Brennstoffzelle Verfahren zum Herstellen einer solchen |
PCT/EP2009/009011 WO2010086003A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-12-16 | Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen |
EP09796310A EP2392045A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-12-16 | Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2392045A1 true EP2392045A1 (de) | 2011-12-07 |
Family
ID=40512288
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09001158A Withdrawn EP2216846A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-01-28 | Brennstoffzelle Verfahren zum Herstellen einer solchen |
EP09796310A Withdrawn EP2392045A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-12-16 | Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09001158A Withdrawn EP2216846A1 (de) | 2009-01-28 | 2009-01-28 | Brennstoffzelle Verfahren zum Herstellen einer solchen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120021323A1 (de) |
EP (2) | EP2216846A1 (de) |
WO (1) | WO2010086003A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI561639B (en) * | 2014-04-17 | 2016-12-11 | Heraeus Materials Singapore Pte Ltd | Lead-free eutectic solder alloy comprising zinc as the main component and aluminum as an alloying metal |
CN113054201B (zh) * | 2019-12-27 | 2022-05-13 | 大连大学 | 基于NiNPs/AuNPs/CFP电极电催化氧化蔗糖溶液构建蔗糖燃料电池的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060054512A1 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Ballantine Arne W | Methods, devices, and infrastructure systems for separating, removing, compressing, and generating hydrogen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3907485A1 (de) * | 1989-03-08 | 1990-09-20 | Asea Brown Boveri | Brennstoffzellenanordnung |
JP3290169B2 (ja) * | 2000-02-24 | 2002-06-10 | 雅則 奥山 | 超小形燃料電池 |
EP1294039B1 (de) * | 2001-03-29 | 2010-01-13 | Panasonic Corporation | Dünnschicht-Polymerelektrolytbrennstoffzelle und deren Betriebsverfahren |
US7018734B2 (en) * | 2001-07-27 | 2006-03-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Multi-element thin-film fuel cell |
US7074509B2 (en) * | 2001-11-13 | 2006-07-11 | Eldat Communication Ltd. | Hydrogen generators for fuel cells |
DE10217034B4 (de) | 2002-04-11 | 2005-02-10 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Brennstoffzellen-System in Leiterplattenbauweise und Verfahren zu dessen Herstellung |
US20060008696A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-12 | Suk-Won Cha | Nanotubular solid oxide fuel cell |
US20060057440A1 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Ballantine Arne W | Fuel cells and methods for generating electricity |
JP2007103281A (ja) * | 2005-10-07 | 2007-04-19 | Toyota Motor Corp | 燃料電池およびその製造方法 |
-
2009
- 2009-01-28 EP EP09001158A patent/EP2216846A1/de not_active Withdrawn
- 2009-12-16 US US13/146,775 patent/US20120021323A1/en not_active Abandoned
- 2009-12-16 WO PCT/EP2009/009011 patent/WO2010086003A1/de active Application Filing
- 2009-12-16 EP EP09796310A patent/EP2392045A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060054512A1 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Ballantine Arne W | Methods, devices, and infrastructure systems for separating, removing, compressing, and generating hydrogen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2010086003A1 (de) | 2010-08-05 |
EP2216846A1 (de) | 2010-08-11 |
US20120021323A1 (en) | 2012-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004012940T2 (de) | Brennstoffzellenstapel mit flüssiger Brennstoffzufuhr | |
DE69831322T2 (de) | Polymerelektrolyt-membran-brennstoffzelle mit fluidverteilungsschicht mit integrierter dichtung | |
EP3545579B1 (de) | Bipolarplatten-dichtungsanordnung sowie brennstoffzellenstapel mit einer solchen | |
DE19624887A1 (de) | Elektrochemisches Festelektrolyt-Zellsystem | |
DE112004001773T5 (de) | Strömungsfeldplattenanordnung für eine Brennstoffzelle | |
DE112005001199B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Wasserstofftrennsubstrats | |
WO2020193055A1 (de) | Bipolarplatte für einen brennstoffzellenstapel und brennstoffzellenstapel | |
DE102007026339A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden einer hydrophilen korrosionsbeständigen Beschichtung auf rostfreiem Stahl/Legierungen mit niedriger Güte für Bipolarplatten | |
DE102008051534A1 (de) | Brennstoffzellenstapel mit asymmetrischen Diffusionsmedien an Anode und Kathode | |
DE112004002108B4 (de) | PEM-Brennstoffzelle, Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung der Dichtung | |
DE102007017798B4 (de) | Brennstoffzellensystem | |
DE112005002022B4 (de) | Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle | |
EP2392045A1 (de) | Brennstoffzelle verfahren zum herstellen einer solchen | |
DE112008003285B4 (de) | Anschlussplatte für eine Brennstoffzelle, die Anschlussplatte enthaltende Brennstoffzelle | |
DE102006042659A1 (de) | Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit Multischicht-Dünnfilm | |
DE102022121234A1 (de) | Elektrochemischer Reaktionszellenstapel | |
WO2000005776A1 (de) | Polymerelektrolyt-membran-brennstoffzelle | |
DE19914661A1 (de) | Integrierte verschaltete Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle | |
DE112006002510T5 (de) | Brennstoffzelle | |
EP1833112B1 (de) | Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle | |
DE112010006046T5 (de) | Brennstoffzellenmodul | |
DE102020128043A1 (de) | Bipolarplatte mit integriertem Kühlmittelkanal | |
DE10126723A1 (de) | Interkonnektor für eine Brennstoffzelle | |
DE102015221158A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Einheit und Membran-Elektroden-Einheit | |
DE102015218757A1 (de) | Membran-Elektroden-Anordnung sowie Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem mit einer solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110803 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20121128 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20140924 |