EP2380678B1 - Profilwalzmaschine und Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine - Google Patents

Profilwalzmaschine und Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2380678B1
EP2380678B1 EP20110003422 EP11003422A EP2380678B1 EP 2380678 B1 EP2380678 B1 EP 2380678B1 EP 20110003422 EP20110003422 EP 20110003422 EP 11003422 A EP11003422 A EP 11003422A EP 2380678 B1 EP2380678 B1 EP 2380678B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
tool
pressure
rolling machine
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20110003422
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2380678A1 (de
Inventor
Eberhard Roth
Ernst Walter Menn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E W Menn GmbH and Co KG
Original Assignee
E W Menn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E W Menn GmbH and Co KG filed Critical E W Menn GmbH and Co KG
Publication of EP2380678A1 publication Critical patent/EP2380678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2380678B1 publication Critical patent/EP2380678B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/06Making by means of profiled members other than rolls, e.g. reciprocating flat dies or jaws, moved longitudinally or curvilinearly with respect to each other

Definitions

  • the invention relates to a profile rolling machine and a method for setting a tool in the profile rolling machine.
  • a blank is machined between two tools and the contour, such as a thread, generated on the blank by rolling the blank on the respective profiling bearing surfaces of the tools.
  • This process creates considerable pressure between the tools and the blank. It can happen that the blank gets stuck between the tools and only by the reciprocating motion of the rolling tools within the device can not be freed.
  • the clamping pressure is so great that the machine drive can no longer move a slide with the tool for opening and / or damage the tools in the case of bending occurring here.
  • a large leverage must be applied or the tool or other components are dismantled within the system. This is very time consuming and can lead to damage to the machine.
  • after the disassembly of the tools then re-assembled and adjusted.
  • the object of the invention is to provide a profile rolling machine and a method for hiring a tool in the roll forming machine, which allow a quick and easy opening, as well as a quick repositioning of the rolling tool in its starting position.
  • the profitability and safety of the system should also be improved.
  • a profile rolling machine with a device for adjusting a tool in the profile rolling machine, with a base body which is formed with at least a first receiving bore, and at least one adjusting spindle with a tool stop, which is mounted positionally variable in the first receiving bore of the base body.
  • a pull rod is arranged position variable, for hiring the first tool against the tool stop with a tensile force.
  • the first mounting hole is locally expanded to a cylindrical receiving space.
  • a piston is mounted positionally variable in the axial direction.
  • the piston forms with the cylindrical receiving space a piston-cylinder unit.
  • a pressure connection is provided in the base body for introducing a pressure medium into the cylindrical receiving space between the base body and a head-side surface of the piston facing away from the first tool.
  • a vacuum connection is arranged in the base body, for introducing a vacuum into the receiving space between an end face of the piston facing the tool and the base body.
  • a profile rolling machine is provided with a device with which at least the tool on the position variable piston quickly and easily opened, and after removal of the blank from the device, the tool with this piston and the associated adjusting spindle can be repositioned to its original position, without consuming To perform adjustment or calibration or replacement work on the device.
  • the easy opening of the tool with the position-adjustable piston ensures a gentle method for releasing the device without additional lever devices or impact loads, which can lead to damage or destruction of the tool or device in the worst case.
  • the economy and safety of the system over the prior art are significantly improved.
  • the constructive alternative of the vacuum port instead of the pressure port in the body provides an alternative way of applying force to the piston ready, which can be used for example in case of failure of the pressure medium for changing the position of the piston.
  • the adjusting spindle is mounted in a position variable in a third receiving bore in the piston in the axial direction of the piston.
  • the adjusting spindle serves as a stop for the first tool and is easily and quickly changed by this arrangement in position.
  • the invention provides that the adjusting spindle and the piston are connected to one another via a thread.
  • the adjusting spindle can be very easily adjusted in this way and adjust or position accurately as a tool stop for the tool in a corresponding stop position.
  • a control unit is arranged for setting the first pressure for the pressure medium or for adjusting the vacuum in the receiving space, depending on the material and on the dimensions of a blank to be rolled.
  • the adjustment force of the tool is easy and accurate with the controller, as well as quickly and flexibly adaptable.
  • the device is adjustable with respect to the necessary Anstell- or contact forces on many different materials such as stainless steels, standard steels, high-strength steels, non-ferrous metals or plastics with different dimensions. Elaborate alterations do not apply, which means that set-up times are significantly reduced.
  • the invention further provides that the control unit for controlling the force means and thus for adjusting the amount of tensile force on the pull rod is formed in dependence on the first pressure or the vacuum in the receiving space.
  • the piston is formed in at its end facing the tool with a first hub approach, which is mounted in the first receiving bore in the base body, and / or the piston on its side facing away from the tool end with a formed second hub approach, which is also stored in a different portion of the first receiving bore in the body.
  • the profile rolling machine is designed as a thread rolling machine
  • the tool stop is positioned and adjusted by axial displacement of the adjusting spindle within the third receiving bore of the piston.
  • the inventive method provides in a further embodiment of the invention, that the axial adjustment of the adjusting spindle via a thread within the third receiving bore. This method step allows a fine adjustment or fine positioning of the tool stop against the previous pre-positioning of the tool stop by means of the piston.
  • the method provides that with the control unit, the first pressure of the pressure medium or the suction force by the vacuum in the receiving space and the tensile force on the tensioning spindle are each set to a default value, the default values depending on the material and the dimensions of one Deforming blank can be specified appropriately.
  • the profile rolling machine can be formed as a thread rolling machine, and to the blank a thread or profile is rolled.
  • the method further provides that for releasing or opening the tool, the first pressure force of the pressure medium or the vacuum is reduced or reduced to zero, and the tensile force generated by the power means, and acting on the tie rod greater than that by the first pressure generated first pressure force or the suction force on the piston is.
  • the drawbar moves with the tool, and the adjusting spindle with the piston move together in a direction away from the tool.
  • the FIG. 1 describes a device 100 for hiring a tool 21 in a profile rolling machine.
  • a base body 10 is formed with at least one first receiving bore 17.
  • an adjusting spindle 30 is arranged with a tool stop 23, wherein the adjusting spindle 30 is axially displaceably mounted in the first receiving bore 17 of the base body 10 with a second partial length 38.
  • a pull rod 25 is positionally variable is arranged for hiring the tool 21 against the tool stop 23 with a tensile force F2.
  • the tool 21 is supported in this stop position or working position with a first pressure surface 24 against the tool stop 23 of the adjusting spindle 30 from.
  • the pull rod 25 may be arranged in a second receiving bore 28 in the base body 10.
  • the second receiving bore 28 can simultaneously serve to guide the pull rod 25.
  • the drawbar 25 is connected to the tool 21 via a first connecting element 26.
  • the first connecting element 26 may be, for example, as shown in the figure, a sliding block, which is mounted in a guide groove 27.
  • the tool 21 is easy to mount as a removable part of the pull rod 25.
  • the sliding block is simply inserted into the guide groove.
  • a simple screw connection or a bolt connection between the tool 21 and the pull rod 25 can be selected, or the pull rod 25 can be connected directly to the tool 21 by means of a welded connection.
  • the tensile force F2 acting on the drawbar 25 in a direction away from the tool 21 is generated by a force means 50.
  • the power means 50 is preferably connected to the base body 10, but may also be attached to the base frame of the profile rolling machine or for example to a separate mounting frame.
  • the power means 50 is usually formed as a piston-cylinder unit which is operated with air, oil or hydraulic fluid, but may alternatively also be used as a spring element, e.g. be formed in the form of a compression spring or as a rubber element.
  • the pull rod 25 first with a tool carrier 20 as an adapter part between the To connect drawbar 25 and the tool 21, and to fix the tool 21 as a detachable or replaceable attachment by means of, for example, a screw connection to the tool carrier 20.
  • the device can be easily adapted to different tasks and loads of the profile rolling process by eg reinforced tool carrier 20 or different tools 21 are used as removable parts in the device.
  • the first receiving bore 17 is locally widened in a region and forms there a cylindrical receiving space 12.
  • a piston 40 is positionally variable in the axial direction.
  • the cylindrical accommodating space 12 and the piston 40 are formed as a piston-cylinder unit.
  • the first receiving bore 17 and the cylindrically enlarged receiving space 12 may be arranged directly in the base body 10, or alternatively as in a partial view of FIG. 1 represented, at least partially be arranged in a separate housing 60 which is fastened to the main body 10 with a second connecting element 63, for example a dowel, as a removable part. This alternative improves ease of maintenance by allowing quicker replacement of only the interchangeable part.
  • At least a first seal 13 is arranged between the piston 40 and the cylindrical receiving space 12 between the piston 40 and the cylindrical receiving space 12.
  • At least one second seal 14 is arranged between the piston 40 and the adjusting spindle 30, and at least one third seal 15 is arranged between the adjusting spindle 30 and the base body 10 in order to prevent the escape of a pressure medium M or a vacuum introduced into the receiving space 12.
  • the pressure medium M can usually be in the form of air, oil or hydraulic fluid.
  • the pressure medium M is introduced at a first pressure p1 in the cylindrical receiving space 12, for Applying a first pressure force F1 on a facing away from the first tool 21 end face 42 of the piston 40.
  • the axially displaceably mounted in the receiving chamber 12 piston 40 describes at a force application to the first pressure force F1 a stroke L, which is characterized by a stop 11 in the cylindrical Recording room 12 is limited.
  • the stop can be as shown, integrally connected to the main body 10, or be designed as an attachment, for example in the form of a male or screw-in or a locking ring.
  • This design makes it possible to insert insertion or Einschraubhülsen with different lengths as a replacement part in the body 10, and to change the stop for the piston 40, for example by turning the Einsteckhülsen in the receiving bore.
  • the maximum stroke of the piston 40 is limited by the fact that an end face 43 of the piston 40 facing the tool 21 abuts against the stop 11.
  • a vacuum port 47 is arranged in the housing 10, through which a vacuum 48 is generated in the receiving space 12 in a region between the stop 11 and the tool-facing end face 43, and the piston 40 with a suction force F4 is pulled against the stop 11.
  • the adjusting spindle 30 is mounted with a first partial length 37 in a third receiving bore 41 in the piston 40 in the axial direction to the piston 40 position variable.
  • the third receiving bore 41 in the piston 40 is preferably formed as a threaded bore for receiving the first part length 37 of the adjusting spindle 30, wherein the first part length 37 is formed with an external thread corresponding to the threaded bore.
  • a fine thread or a trapezoidal thread is selected for the first part length 37 and the third receiving bore 41 in order to enable a precise adjustment and fine adjustment of the adjusting spindle 30.
  • a control unit 70 is arranged for setting the first pressure p1 or the vacuum 48 in the receiving space 12 and for adjusting the tensile force F2 on the drawbar 25, depending on the material and the outer dimensions of a blank 5 to be rolled in the profile rolling machine.
  • the pressures p1, p2 and p3 or the vacuum 48 and the tensile and / or compressive forces F1, F2, F3 or the suction force F4 for the piston 40 and the pull rod 25 generated therefrom are exactly matched to one another.
  • a detailed description of the procedures is in the FIGS. 5a to 5e represented as a sequence.
  • the FIG. 2 shows the device 100 in a relation to the blank 5 open position after the profile rolling.
  • the tool 21 is arranged with a gap X with respect to a base tool 22, also called die.
  • a base tool 22, also called die In this illustrated setting the blank 5 between the tool 21 and the die 22 is arranged freely movable.
  • the first pressure p1 or the vacuum 48 in the receiving space 12 has moved to zero.
  • the pull rod 25 is moved with a stroke, which corresponds to the gap X, via the force means 50 in a repellent from the tool 21 direction.
  • the tool 21 is employed against the second stop 23 of the adjusting spindle 30.
  • the piston 40 is struck in a direction away from the tool 21 against a third stop 18 of the base body 10.
  • FIG. 3 describes the device 100 as a side view.
  • a sliding member 62 is arranged, for supporting and guiding the tool 21 and / or the tool carrier 20 in the sliding movement during the adjustment of the tool 21 against the blank 5.
  • the sliding member 62 may, so as shown, to act a cylinder or a ball.
  • a sheet-like sliding element 62 in the form of a sliding block is conceivable.
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of the device 100 in a closed against the blank 5 Anstellposition (as well as in FIG. 1 shown).
  • the piston 40 is in the direction of the tool 21 facing the front end with a first hub projection 44 which is mounted and guided in the first receiving bore 17 in the base body 10.
  • the piston 40 furthermore shows on the end face 42, which is remote from the tool 21, a second hub projection 45, which is likewise mounted in the first mounting bore 17 in the base body 10.
  • the hub projections 44, 45 may be advantageous for the hub projections 44, 45 to have different diameters and for the first receiving bore 17 to be adapted thereto.
  • seals 13, 15 are arranged between the piston 40 and the receiving space 12 and between the second hub extension 45 and the first receiving bore 17.
  • the FIG. 5e describes the release or opening of the device 100.
  • the first pressure p1 of the pressure medium M or the vacuum 48 is reduced to a value close to zero.
  • the tensile force F2 generated by the force means 50 acts on the drawbar 25 in a direction repellent from the tool 21, whereby the tool 21 strikes against the tool stop 23 of the adjusting spindle 30 with this tensile force F2, and the tool 21 with the drawbar 25, and the adjusting spindle 30 with the piston 40 together in move the direction away from the tool 21 direction until the piston 40 abuts against the third stop 18 in the receiving space 12.
  • the gap X is now maximum, so that the blank 5 can be removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Profilwalzmaschine und ein Verfahren zum Anstellen eines Werkszeugs in der Profilwalzmaschine.
  • Stand der Technik
  • Bei Profilwalzmaschinen, insbesondere bei Gewindewalzmaschinen, wird ein Rohling zwischen zwei Werkzeugen bearbeitet und durch das Abrollen des Rohlings auf den jeweiligen profilgebenden Auflageflächen der Werkzeuge die Kontur, beispielsweise ein Gewinde, auf dem Rohling erzeugt. Bei diesem Prozess entsteht nicht unerheblicher Druck zwischen den Werkzeugen und dem Rohling. Dabei kann es passieren, dass der Rohling zwischen den Werkzeugen stecken bleibt und nur alleine durch die Hin- und Herbewegung der Walzwerkzeuge innerhalb der Vorrichtung nicht mehr befreit werden kann. Der Klemmdruck ist so groß, dass auch der Maschinenantrieb einen Schlitten mit dem Werkzeug zum Öffnen nicht mehr bewegen kann und/oder bei der hierbei auftretenden Biegung die Werkzeuge beschädigt. Um den Rohling dann aus dem Werkzeug zu befreien, muss in der Regel eine große Hebelkraft aufgebracht werden oder das Werkzeug oder auch andere Komponenten innerhalb der Anlage demontiert werden. Dies ist sehr zeitaufwändig und kann zu Schäden an der Maschine führen. Zudem müssen nach der Demontage der Werkzeuge diese anschließend wieder neu montiert und justiert werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Profilwalzmaschine und ein Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine zu schaffen, die ein schnelles und leichtes Öffnen, sowie eine schnelle Neupositionierung des Walz- Werkzeuges in seine Ausgangslage ermöglichen. Die Wirtschaftlichkeit und die Sicherheit der Anlage soll zudem verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Profilwalzmaschine mit einer Vorrichtung zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine, mit einem Grundkörper, der mit wenigstens einer ersten Aufnahmebohrung ausgebildet ist, und wenigstens eine Stellspindel mit einem Werkzeuganschlag, die positionsveränderbar in der ersten Aufnahmebohrung des Grundkörpers gelagert ist. Eine Zugstange ist positionsveränderbar angeordnet, zum Anstellen des ersten Werkzeugs gegen den Werkzeuganschlag mit einer Zugkraft. Die erste Aufnahmebohrung ist zu einem zylindrischen Aufnahmeraum lokal erweitert. In diesem zylindrischen Aufnahmeraum ist ein Kolben in axialer Richtung positionsveränderbar gelagert. Der Kolben bildet mit dem zylindrischen Aufnahmeraum eine Kolben- Zylindereinheit. In dem Grundkörper ist ein Druckanschluss vorgesehen, zum Einleiten eines Druckmediums mit einem ersten Druck in den zylindrischen Aufnahmeraum zwischen dem Grundkörper und einer von dem ersten Werkzeug abgewandten kopfseitigen Fläche des Kolbens. Alternativ ist anstelle des Druckanschlusses ein Vakuumanschluss in dem Grundkörper angeordnet, zum Einleiten eines Vakuums in den Aufnahmeraum zwischen einer dem Werkzeug zugewandten Stirnseite des Kolbens und dem Grundkörper.
  • Damit wird eine Profilwalzmaschine mit einer Vorrichtung geschaffen, mit der zumindest das Werkzeug über den positionsveränderbaren Kolben schnell und leicht geöffnet, und nach Entnahme des Rohlings aus der Vorrichtung das Werkzeug mit diesem Kolben und der damit verbundenen Stellspindel in seine Ausgangslage zurückpositioniert werden kann, ohne aufwändige Justier- bzw. Kalibrierarbeiten oder Austauscharbeiten an der Vorrichtung vornehmen zu müssen. Beispielsweise bei einer Havarie oder bei Wartungsarbeiten an der Vorrichtung werden durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren erhebliche Zeiten eingespart. Das leichte Öffnen des Werkzeugs mit dem positionsveränderbaren Kolben gewährleistet eine schonende Methode zum Lösen der Vorrichtung ohne zusätzliche Hebelvorrichtungen oder Schlagbeanspruchungen, die im ungünstigen Fall zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Werkzeugs bzw. der Vorrichtung führen können. Die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Anlage gegenüber dem Stand der Technik sind wesentlich verbessert.
  • Die konstruktive Alternative des Vakuumanschlusses anstelle des Druckanschlusses in dem Grundkörper stellt eine alternative Möglichkeit der Kraftbeaufschlagung auf den Kolben bereit, die beispielsweise bei Ausfall der Druckmittel zur Positionsveränderung des Kolbens eingesetzt werden kann.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stellspindel in einer dritten Aufnahmebohrung in dem Kolben in axialer Richtung des Kolbens positionsveränderbar gelagert ist. Die Stellspindel dient als Anschlag für das erste Werkzeug und ist durch diese Anordnung in ihrer Position einfach und schnell veränderbar.
  • Weiterhin sieht die Erfindung vor, dass die Stellspindel und der Kolben über ein Gewinde miteinander verbunden sind. Die Stellspindel lässt sich auf diese Weise sehr leicht verstellen und als Werkzeuganschlag für das Werkzeug in eine entsprechende Anschlagsposition genau justieren bzw. positionieren.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Profilwalzmaschine ist vorgesehen, dass eine Steuereinheit angeordnet ist, zum Einstellen des ersten Drucks für das Druckmedium oder zum Einstellen des Vakuums in dem Aufnahmeraum, jeweils in Abhängigkeit des Werkstoffs und von den Abmaßen eines zu walzenden Rohteils. Hierdurch wird die Möglichkeit einer schnellen und flexiblen Anpassung der Anpressdrücke des Werkzeugs gegen ein Rohteil geschaffen. Die Anstellkraft des Werkzeugs ist mit der Steuerung einfach und genau, sowie schnell und flexibel anpassbar. Die Vorrichtung ist hinsichtlich der notwendigen Anstell- bzw. Anpresskräfte auf viele unterschiedliche Werkstoffe wie Edelstähle, Normalstähle, hochfeste Stähle, Nichteisenmetalle oder Kunststoffe mit unterschiedlichen Abmaßen einstellbar. Aufwendige Umbauarbeiten entfallen wodurch die Rüstzeiten wesentlich gesenkt werden.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass die Steuereinheit zum Ansteuern des Kraftmittels und damit zum Einstellen des Betrages der Zugkraft auf die Zugstange in Abhängigkeit des ersten Drucks oder des Vakuums in dem Aufnahmeraum ausgebildet ist. Damit wird eine einfache und zuverlässige Möglichkeit zum Anstellen oder Öffnen der Vorrichtung geschaffen, wobei die Kräfte auf den Kolben und auf die Zugstange in Abhängigkeit der Werkstoffeigenschaften des zu verarbeitenden Rohteils und den Rohteil-Abmaßen sehr genau aufeinander abgestimmt werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kolben in an seiner dem Werkzeug zugewandten Stirnseite mit einem ersten Nabenansatz ausgebildet ist, der in der ersten Aufnahmebohrung im Grundkörper gelagert ist, und/oder der Kolben auf seiner von dem Werkzeug abweisenden Stirnseite mit einem zweiten Nabenansatz ausgebildet, der ebenso in einem anderen Teilbereich der ersten Aufnahmebohrung in dem Grundkörper gelagert ist. Mit dieser erfindungsgemäßen Anordnung wird eine zusätzliche Führung und stabile Lagerung für den Kolben geschaffen, die besonders bei sehr hohen Druckkräften oder langen Hüben vorteilhaft ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Profilwalzmaschine als Gewindewalzmaschine ausgebildet ist
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben der zuvor beschriebenen Profilwalzmaschine beschreibt die folgenden Schritte:
    • Positionieren des Kolbens und der damit verbundenen Stellspindel mit einem Werkzeuganschlag durch Verschieben des Kolbens in dem zylindrischen Aufnahmeraum durch Einleiten eines Druckmediums in den Aufnahmeraum mit einem ersten Druck, der auf der dem Werkzeug abgewandten Stirnseite des Kolbens eine Druckkraft erzeugt, wodurch der Kolben gegen einen ersten Anschlag des Gehäuses verschoben wird, oder durch eine auf den Kolben wirkende Ansaugkraft, die durch das Einleiten eines Vakuums in den Aufnahmeraum zwischen einer dem Werkzeug zugewandten Stirnseite des Kolbens und dem Grundkörper erzeugt wird, und
    • Heranziehen des Werkzeugs gegen den Werkzeuganschlag mit Hilfe der Zugstange mit einer Zugkraft, die von dem Kraftmittel erzeugt wird, wobei die Zugkraft dabei kleiner als die erste Druckkraft oder kleiner als die Ansaugkraft ist, und diesen entgegenwirkt.
  • In einer ersten Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Werkzeuganschlag durch axiales Verschieben der Stellspindel innerhalb der dritten Aufnahmebohrung des Kolbens positioniert und justiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die axiale Verstellung der Stellspindel über ein Gewinde innerhalb der dritten Aufnahmebohrung erfolgt. Dieser Verfahrenschritt ermöglicht eine Feinjustierung bzw. Feinpositionierung des Werkzeuganschlags gegenüber der zuvor erfolgten Vorpositionierung des Werkzeuganschlags mit Hilfe des Kolbens.
  • Vorzugsweise sieht das Verfahren vor, dass mit der Steuereinheit der erste Druck des Druckmediums oder die Ansaugkraft durch das Vakuum in dem Aufnahmeraum und die Zugkraft auf die Zugspindel jeweils auf einen Vorgabewert eingestellt werden, wobei die Vorgabewerte jeweils in Abhängigkeit des Werkstoffs und der Abmaße eines zu verformenden Rohteils geeignet vorgegeben werden.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens ist weiterhin vorgesehen, dass die Profilwalzmaschine als Gewindewalzmaschine ausbildbar ist, und an das Rohteil ein Gewinde oder Profil gewalzt wird.
  • Das Verfahren sieht weiterhin vor, dass zum Lösen bzw. Öffnen des Werkzeugs die erste Druckkraft des Druckmediums bzw. das Vakuum reduziert oder gegen Null gefahren wird, und die von dem Kraftmittel erzeugte, und auf die Zugstange wirkende Zugkraft größer als die durch den ersten Druck erzeugte erste Druckkraft bzw. die Ansaugkraft auf den Kolben wird. Nach Kraftbeaufschlagung mit der Zugkraft bewegen sich die Zugstange mit dem Werkzeug, und die Stellspindel mit dem Kolben gemeinsam in eine von dem Werkzeug abweisende Richtung.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert werden.
  • Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5 detailliert beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die Vorrichtung in einer gegenüber einem Rohteil geschlossenen Anstellposition während des Profilwalzens;
    Figur 2
    die Vorrichtung in einer gegenüber dem Rohteil geöffneten Position nach dem Profilwalzen;
    Figur 3
    die Vorrichtung in einer Seitenansicht;
    Figur 4
    eine alternative Ausführung eines Kolbens innerhalb der Vorrichtung, wobei die Vorrichtung in einer gegenüber dem Rohteil geschlossenen Anstellposition dargestellt ist.
    Figuren 5a - 5e
    die Funktionsweise der Vorrichtung.
  • Die Figur 1 beschreibt eine Vorrichtung 100 zum Anstellen eines Werkzeugs 21 in einer Profilwalzmaschine. Ein Grundkörper 10 ist mit wenigstens einer ersten Aufnahmebohrung 17 ausgebildet. In dieser ersten Aufnahmebohrung 17 ist eine Stellspindel 30 mit einem Werkzeuganschlag 23 angeordnet, wobei die Stellspindel 30 mit einer zweiten Teillänge 38 axial verschiebbar in der ersten Aufnahmebohrung 17 des Grundkörpers 10 gelagert ist. Eine Zugstange 25 ist positionsveränderbar angeordnet ist, zum Anstellen des Werkzeugs 21 gegen den Werkzeuganschlag 23 mit einer Zugkraft F2. Das Werkzeug 21 stützt sich in dieser Anschlagposition bzw. Arbeitsposition mit einer ersten Druckfläche 24 gegen den Werkzeuganschlag 23 der Stellspindel 30 ab. Bevorzugt kann die Zugstange 25 in einer zweiten Aufnahmebohrung 28 in dem Grundkörper 10 angeordnet sein. Die zweite Aufnahmebohrung 28 kann dabei gleichzeitig zur Führung der Zugstange 25 dienen.
  • Die Zugstange 25 ist mit dem Werkzeug 21 über ein erstes Verbindungselement 26 verbunden. Bei dem ersten Verbindungselement 26 kann es sich beispielsweise, so wie in der Figur dargestellt, um einen Nutenstein handeln, der in einer Führungsnut 27 gelagert ist. In dieser Ausführung ist das Werkzeug 21 leicht als Wechselteil an der Zugstange 25 montierbar. Der Nutenstein wird hierzu einfach in die Führungsnut eingeschoben. Alternativ kann aber auch eine einfache Schraubverbindung oder eine Bolzenverbindung zwischen dem Werkzeug 21 und der Zugstange 25 gewählt werden, oder die Zugstange 25 direkt mittels einer Schweißverbindung mit dem Werkzeug 21 verbunden sein.
  • Die auf die Zugstange 25 in eine von dem Werkzeug 21 abweisende Richtung wirkende Zugkraft F2 wird von einem Kraftmittel 50 erzeugt. Das Kraftmittel 50 ist bevorzugt mit dem Grundkörper 10 verbunden, kann aber auch an dem Grundgestell der Profilwalzmaschine oder beispielsweise an einem separaten Befestigungsrahmen angebracht sein. Das Kraftmittel 50 ist üblicherweise als Kolben-Zylindereinheit ausgebildet, die mit Luft, Öl oder Hydraulikflüssigkeit betrieben wird, kann aber alternativ auch als Federelement, z.B. in Form einer Druckfeder oder als ein Gummielement ausgebildet sein.
  • In einer weiteren konstruktiven Ausführungsform kann vorgesehen sein, die Zugstange 25 zunächst mit einem Werkzeugträger 20 als Adapterteil zwischen der Zugstange 25 und dem Werkzeug 21 zu verbinden, und das Werkzeug 21 als lösbares bzw. auswechselbares Anbauteil mittels beispielsweise einer Schraubenverbindung an dem Werkzeugträger 20 zu befestigen. Damit kann die Vorrichtung leicht an unterschiedliche Aufgaben und Belastungen des Profilwalzprozesses angepasst werden, indem z.B. verstärkte Werkzeugträger 20 oder unterschiedliche Werkzeuge 21 als Wechselteile in die Vorrichtung eingesetzt werden.
  • Die erste Aufnahmebohrung 17 ist in einem Bereich lokal erweitert und bildet dort einen zylindrischen Aufnahmeraum 12. In dem zylindrisch erweiterten Aufnahmeraum 12 ist ein Kolben 40 in axialer Richtung positionsveränderbar gelagert. Der zylindrische Aufnahmeraum 12 und der Kolben 40 sind als eine Kolben-Zylindereinheit ausgebildet. Die erste Aufnahmebohrung 17 und der zylindrisch erweiterte Aufnahmeraum 12 können direkt in dem Grundkörper 10 angeordnet sein, oder alternativ so wie in einer Teilansicht der Figur 1 dargestellt, zumindest teilweise in einem separaten Gehäuse 60 angeordnet sein, das mit einem zweiten Verbindungselement 63, z.B. einer Passschraube, als Wechselteil an dem Grundkörper 10 befestigt ist. Diese Alternative verbessert die Wartungsfreundlichkeit durch die Möglichkeit eines schnelleren Austauschs nur des Wechselteils.
  • Zwischen dem Kolben 40 und dem zylindrischen Aufnahmeraum 12 ist zumindest eine erste Dichtung 13 angeordnet. Zwischen dem Kolben 40 und der Stellspindel 30 ist wenigstens eine zweite Dichtung 14, und zwischen der Stellspindel 30 und dem Grundkörper 10 wenigstens eine dritte Dichtung 15 angeordnet, um den Austritt eines in den Aufnahmeraum 12 eingeleiteten Druckmediums M oder eines Vakuums zu verhindern. Das Druckmedium M kann üblicherweise in Form von Luft, Öl oder als Hydraulikflüssigkeit ausgebildet sein.
  • Durch einen Anschluss 46 in dem Grundkörper 10 wird das Druckmedium M mit einem ersten Druck p1 in den zylindrischen Aufnahmeraum 12 eingeleitet, zum Aufbringen einer ersten Druckkraft F1 auf eine von dem ersten Werkzeug 21 abgewandte Stirnseite 42 des Kolbens 40. Der in dem Aufnahmeraum 12 axial verschiebbar gelagerte Kolben 40 beschreibt bei einer Kraftbeaufschlagung mit der ersten Druckkraft F1 einen Hub L, der durch einen Anschlag 11 in dem zylindrischen Aufnahmeraum 12 begrenzt wird. Der Anschlag kann so wie dargestellt, einstückig mit dem Grundkörper 10 verbunden sein, oder als Anbauteil, beispielsweise in Form einer Einsteck- oder Einschraubhülse oder eines Sicherungsrings ausgebildet sein. Diese Ausführung ermöglicht es, Einsteck- bzw. Einschraubhülsen mit unterschiedlichen Längen als Wechselteil in den Grundkörper 10 einzusetzen, und den Anschlag für den Kolben 40 beispielsweise durch verdrehen der Einsteckhülsen in deren Aufnahmebohrung zu verändern. Der maximale Hub des Kolbens 40 wird dadurch begrenzt, dass eine dem Werkzeug 21 zugewandte Stirnseite 43 des Kolbens 40 gegen den Anschlag 11 anschlägt.
  • Konstruktiv kann auch vorgesehen sein, dass ein Vakuumanschluss 47 in dem Gehäuse 10 angeordnet ist, durch den ein Vakuum 48 in den Aufnahmeraum 12 in einen Bereich zwischen dem Anschlag 11 und der dem Werkzeug zugewandten Stirnseite 43 erzeugt wird, und der Kolben 40 mit einer Ansaugkraft F4 gegen den Anschlag 11 gezogen wird.
  • Die Stellspindel 30 ist mit einer ersten Teillänge 37 in einer dritten Aufnahmebohrung 41 in dem Kolben 40 in axialer Richtung zum Kolben 40 positionsveränderbar gelagert. Die dritte Aufnahmebohrung 41 in dem Kolben 40 ist zur Aufnahme der ersten Teillänge 37 der Stellspindel 30 bevorzugt als Gewindebohrung ausgebildet, wobei die erste Teillänge 37 mit einem der Gewindebohrung entsprechenden Außengewinde ausgebildet ist. Üblicherweise wird für die erste Teillänge 37 und die dritte Aufnahmebohrung 41 ein Feingewinde oder ein Trapezgewinde gewählt, um eine präzise Anstellung und Feinjustierung der Stellspindel 30 zu ermöglichen.
  • Wie aus der Figur 1 ersichtlich, ist eine Steuereinheit 70 angeordnet, zum Einstellen des ersten Drucks p1 oder des Vakuums 48 in dem Aufnahmeraum 12 und zum Einstellen der Zugkraft F2 auf die Zugstange 25, in Abhängigkeit des Werkstoffs und der äußeren Abmaße eines in der Profilwalzmaschine zu walzenden Rohteils 5. Damit werden die Drücke p1, p2 und p3 bzw. das Vakuum 48 und die davon erzeugten Zug- und/oder Druckkräfte F1, F2, F3 bzw. die Ansaugkraft F4 für den Kolben 40 und die Zugstange 25 genau aufeinander abgestimmt. Eine genaue Beschreibung der Verfahrensabläufe ist in den Figuren 5a bis 5e als Ablauffolge dargestellt.
  • Die Figur 2 zeigt die Vorrichtung 100 in einer gegenüber dem Rohteil 5 geöffneten Position nach dem Profilwalzen. Das Werkzeug 21 ist mit einem Spalt X gegenüber einem Grundwerkzeug 22, auch Matrize genannt, angeordnet. In dieser dargestellten Anstellposition ist das Rohteil 5 zwischen dem Werkzeug 21 und der Matrize 22 frei beweglich angeordnet. Der erste Druck p1 bzw. das Vakuum 48 in dem Aufnahmeraum 12 ist gegen Null gefahren. Die Zugstange 25 ist mit einem Hub, welcher dem Spalt X entspricht, über das Kraftmittel 50 in eine von dem Werkzeug 21 abweisende Richtung verschoben. Das Werkzeug 21 ist gegen den zweiten Anschlag 23 der Stellspindel 30 angestellt. In dem zylindrischen Aufnahmeraum 12 ist der Kolben 40 in eine von dem Werkzeug 21 abweisende Richtung gegen einen dritten Anschlag 18 des Grundkörpers 10 angeschlagen.
  • Die Figur 3 beschreibt die Vorrichtung 100 als Seitenansicht. Zwischen dem Werkzeug 21 und dem Grundkörper 10 ist ein Gleitelement 62 angeordnet, zum Unterstützen und Führen des Werkzeugs 21 und/oder dem Werkzeugträger 20 bei der Verschiebebewegung während des Anstellens des Werkzeugs 21 gegen das Rohteil 5. Bei dem Gleitelement 62 kann es sich, so wie dargestellt, um einen Zylinder oder eine Kugel handeln. Alternativ ist ein flächenförmiges Gleitelement 62 in Form eines Gleitsteins denkbar.
  • Die Figur 4 zeigt eine alternative Ausführung der Vorrichtung 100 in einer gegenüber dem Rohteil 5 geschlossenen Anstellposition (wie auch in Figur 1 dargestellt). Bei dieser dargestellten Ausführung ist der Kolben 40 in Richtung des Werkzeugs 21 weisend stirnseitig mit einem ersten Nabenansatz 44 ausgebildet, der in der ersten Aufnahmebohrung 17 in dem Grundkörper 10 gelagert und geführt ist. Der Kolben 40 zeigt weiterhin auf der von dem Werkzeug 21 abweisenden Stirnseite 42 einen zweiten Nabenansatz 45, der ebenfalls in der ersten Aufnahmebohrung 17 in dem Grundkörper 10 gelagert ist. Je nach Konstruktion kann es von Vorteil sein, dass die Nabenansätze 44,45 unterschiedliche Durchmesser aufweisen und die erste Aufnahmebohrung 17 daran angepasst ist. Um ein Austreten des Druckmediums M bzw. des Vakuums 48 aus dem Aufnahmeraum 12 zu verhindern, sind Dichtungen 13, 15 zwischen dem Kolben 40 und dem Aufnahmeraum 12 und zwischen dem zweiten Nabenansatz 45 und der ersten Aufnahmebohrung 17 angeordnet.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung 100 wird anhand der Figuren 5a bis 5e wie folgt beschrieben:
    • Figur 5a beschreibt die Vorrichtung 100 in einer Nullstellung, zum Einstellen der Spindel 30. Das Kraftmittel 50 erzeugt einen dritten Druck p3 auf die Zugstange 25, wodurch die Zugstange 25 mit einer zweiten Druckkraft F3 gegen das Werkzeug 21 wirkt und dieses in die Richtung der Matrize 22 drückt. In dem Aufnahmeraum 12 wird mit dem eingeleiteten Druckmittel M ein erster Druck p1 aufgebracht, wodurch der Kolben 40 mit einer ersten Druckkraft F1 stirnseitig beaufschlagt wird und gegen den Anschlag 11 anschlägt. Alternativ kann der Kolben 40 auch durch das Vakuum 48 in dem Aufnahmeraum 12 mit der Ansaugkraft F4 gegen den Anschlag 11 verschoben werden. Mit der axialen Verschiebung des Kolbens 40 und der damit verbundenen Verschiebung der Stellspindel 30 wird gleichzeitig die Anschlagposition bzw. der Verschiebeweg s für das Werkzeug 21 zumindest grob festgelegt.
    • Figur 5b beschreibt die Vorrichtung in einer Arbeitsstellung mit einem Spalt X zwischen dem Werkzeug 21 und der Matrize 22 als Durchlass für das zu verformende Rohteil 5. In dieser Arbeitsstellung wird über die Steuereinheit 70 der Druck p1 des Druckmediums M oder das Vakuum 48 in Abhängigkeit der Zugkraft F2 auf die Zugstange 25 derart eingestellt, dass in dem Aufnahmeraum 12 eine erste Druckkraft F1, oder im Fall des Vakuums 48 eine Ansaugkraft F4 auf den Kolben 40 aufgebracht wird, die größer ist als die Zugkraft F2 der Zugstange 25. Damit wird gewährleistet, dass der Kolben 40 in einer Endposition gegen den Anschlag 11 in dem Gehäuse 10, und das Werkzeug 21 in einer Arbeitsposition gegen den Werkzeuganschlag 23 der Stellspindel 30 anschlägt.
    • Figur 5c ist unverändert gegenüber der Figur 5b, jedoch ist hier ergänzend das Rohteil 5 beschrieben, das zum Verformen in den Spalt X zwischen dem Werkzeug 21 und der Matrize 22 hindurch gezogen wird.
    • Figur 5d beschreibt die Stellung der Vorrichtung 100 beispielsweise bei einer Havarie, wenn sich das Rohteil während des Profilwalzens zwischen dem Werkzeug und der Matrize bereits ungleich verformt hat und die Vorrichtung 100 dadurch verklemmt, und eine sichere Produktion nicht weiter gewährleistet ist. Die Druck- bzw. Kraftverhältnisse, sowie die Anschlagposition des Werkzeugs 21 und des Kolbens 40 entsprechen denen, wie zu den Figuren 5b und 5c beschrieben.
  • Die Figur 5e beschreibt das Lösen bzw. Öffnen der Vorrichtung 100. Hierzu werden die Druck- bzw. Kraftverhältnisse, die auf den Kolben 40 und auf die Zugstange 25 wirken, geändert. Der erste Druck p1 des Druckmediums M bzw. das Vakuum 48 wird auf einen Wert gegen Null reduziert. Die von dem Kraftmittel 50 erzeugte Zugkraft F2 wirkt auf die Zugstange 25 in eine von dem Werkzeug 21 abweisende Richtung, wodurch das Werkzeug 21 mit dieser Zugkraft F2 gegen den Werkzeuganschlag 23 der Stellspindel 30 anschlägt, und sich das Werkzeug 21 mit der Zugstange 25, und die Stellspindel 30 mit dem Kolben 40 gemeinsam in die von dem Werkzeug 21 abweisende Richtung bewegen, bis der Kolben 40 gegen den dritten Anschlag 18 in dem Aufnahmeraum 12 anschlägt. Der Spalt X ist nun maximal, so dass der Rohling 5 entnommen werden kann.
  • Die durch die Bezugszeichen repräsentierten technischen Merkmale sind in allen Figuren gleichbedeutend und in der nachfolgenden Bezugszeichenübersicht erklärt.
  • Bezugszeichenübersicht
  • 5
    Rohteil
    10
    Grundkörper
    11
    erster Anschlag
    12
    Aufnahmeraum
    13
    erste Dichtung
    14
    zweite Dichtung
    15
    dritte Dichtung
    17
    erste Aufnahmebohrung
    18
    dritter Anschlag
    20
    Werkzeugträger
    21
    Werkzeug
    22
    Matrize (= Gegenwerkzeug)
    23
    Werkzeuganschlag
    24
    Druckfläche
    25
    Zugstange
    26
    erstes Verbindungselement
    27
    Führungsnut
    28
    zweite Aufnahmebohrung
    30
    Stellspindel
    37
    erste Teillänge
    38
    zweite Teillänge
    40
    Kolben
    41
    dritte Aufnahmebohrung
    42
    Stirnseite
    43
    Stirnseite
    44
    erster Nabenansatz
    45
    zweiter Nabenansatz
    46
    Druckanschluss
    47
    Vakuumanschluss
    48
    Vakuum
    50
    Kraftmittel
    60
    Gehäuse
    62
    Gleitelement
    63
    zweites Verbindungselement
    70
    Steuereinheit
    100
    Vorrichtung
    s
    Verschiebeweg
    X
    Spalt
    F1
    erste Druckkraft (Stellspindel)
    F2
    Zugkraft
    F3
    zweite Druckkraft (Zugstange)
    F4
    Ansaugkraft
    p1
    erster Druck
    p2
    zweiter Druck
    p3
    dritter Druck
    M
    Druckmedium

Claims (13)

  1. Profilwalzmaschine mit einer Vorrichtung (100) zum Anstellen eines Werkzeugs (21) in der Profilwalzmaschine, wobei die Vorrichtung aufweist:
    einen Grundkörper (10) mit wenigstens einer ersten Aufnahmebohrung (17),
    wenigstens eine Stellspindel (30) mit einem Werkzeuganschlag (23), wobei die Stellspindel positionsveränderbar in der ersten Aufnahmebohrung (17) des Grundkörpers (10) gelagert ist,
    eine Zugstange (25), die positionsveränderbar angeordnet ist, zum Anstellen des Werkzeugs (21) gegen den Werkzeuganschlag (23) mit einer Zugkraft (F2),
    ein Kraftmittel (50), zum Aufbringen der Zugkraft (F2),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Aufnahmebohrung (17) lokal erweitert ist zu einem zylindrischen Aufnahmeraum (12),
    ein Kolben (40) in dem Aufnahmeraum (12) in axialer Richtung positionsveränderbar gelagert ist, und der Kolben (40) mit dem Aufnahmeraum (12) eine Kolben-Zylindereinheit bildet,
    die Stellspindel (30) mit dem Kolben (40) verbunden ist;
    ein Druckanschluss (46) in dem Grundkörper (10) vorgesehen ist, zum Einleiten eines Druckmediums (M) mit einem ersten Druck (p1) in den Aufnahmeraum (12) zwischen den Grundkörper (10) und eine von dem ersten Werkzeug (21) abgewandten Stirnseite (42) des Kolbens (40),
    oder
    anstelle des Druckanschlusses (46) ein Vakuumanschluss (47) in dem Grundkörper (10) angeordnet ist, zum Einleiten eines Vakuums (48) in den Aufnahmeraum (12) zwischen einer dem Werkzeug (21) zugewandten Stirnseite (43) des Kolbens (40) und dem Grundkörper (10).
  2. Profilwalzmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stellspindel (30) in einer dritten Aufnahmebohrung (41) in dem Kolben (40) in axialer Richtung des Kolbens (40) positionsveränderbar gelagert ist.
  3. Profilwalzmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stellspindel (30) und der Kolben (40) über ein Gewinde miteinander verbunden sind.
  4. Profilwalzmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Steuereinheit (70) angeordnet ist, zum Einstellen des ersten Drucks (p1) für das Druckmedium (M) oder zum Einstellen des Vakuums (48) in dem Aufnahmeraum (12), jeweils in Abhängigkeit des Werkstoffs und den Abmaßen eines zu walzenden Rohteils (5).
  5. Profilwalzmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinheit (70) ausgebildet ist, zum Ansteuern des Kraftmittels (50) zum Einstellen des Betrages der Zugkraft (F2) auf die Zugstange (25) in Abhängigkeit des ersten Drucks (p1) oder des Vakuums (48) in dem Aufnahmeraum (12).
  6. Profilwalzmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Kolben (40) an seiner dem Werkzeug (21) zugewandten Stirnseite (43) mit einem ersten Nabenansatz (44) ausgebildet ist, der in der ersten Aufnahmebohrung (17) verschiebbar gelagert ist, und/oder der Kolben (40) auf seiner von dem Werkzeug (21) abgewandten Stirnseite (42) mit einem zweiten Nabenansatz (45) ausgebildet ist, der ebenfalls in der ersten Aufnahmebohrung (17) in dem Grundkörper (10) verschiebbar gelagert ist.
  7. Profilwalz maschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    gekennzeichnet dadurch,
    dass die Profilwalzmaschine als Gewindewalzmaschine ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Profilwalzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend die folgenden Schritte:
    - Positionieren des Kolbens (40) und der damit verbundenen Stellspindel (30) mit einem Werkzeuganschlag (23) durch Verschieben des Kolbens (40) in dem zylindrischen Aufnahmeraum (12) durch Einleiten eines Druckmediums (M) in den Aufnahmeraum (12) mit einem ersten Druck (p1), der auf der dem Werkzeug abgewandten Stirnseite des Kolbens (40) eine Druckkraft (F1) erzeugt, wodurch der Kolben (40) gegen einen ersten Anschlag (11) des Gehäuses (10) verschoben wird, oder durch eine auf den Kolben (40) wirkende Ansaugkraft (F4), die durch das Einleiten eines Vakuums (48) in den Aufnahmeraum (12) zwischen einer dem Werkzeug (21) zugewandten Stirnseite (43) des Kolbens (40) und dem Grundkörper (10) erzeugt wird, und
    - Heranziehen des Werkzeugs (21) gegen den Werkzeuganschlag (23) mit Hilfe der Zugstange (25) mit einer Zugkraft (F2), wobei die Zugkraft (F2) dabei kleiner als die erste Druckkraft (F1) oder kleiner als die Ansaugkraft (F4) ist, und diesen entgegenwirkt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Werkzeuganschlag (23) durch axiales Verstellen der Stellspindel (30) innerhalb der dritten Aufnahmebohrung (41) des Kolbens (40) positioniert und justiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die axiale Verstellung der Stellspindel (30) über ein Gewinde innerhalb der dritten Aufnahmebohrung (41) erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    gekennzeichnet dadurch,
    dass über die Steuereinheit (70) der erste Druck (p1) des Druckmediums (M) oder die Ansaugkraft (F4) durch das Vakuum (48) in dem Aufnahmeraum (12) und die Zugkraft (F2) auf die Zugspindel (25) jeweils auf einen Vorgabewert eingestellt werden, wobei die Vorgabewerte jeweils in Abhängigkeit des Werkstoffs und der Abmaße eines zu verformenden Rohteils (5) geeignet vorgegeben werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    gekennzeichnet dadurch,
    dass die Profilwalzmaschine als Gewindewalzmaschine ausgebildet ist, und an das Rohteil (5) ein Gewinde gewalzt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Lösen oder Öffnen des Werkzeugs (21) der erste Druck (p1) des Druckmediums (M) oder das Vakuum (48) in dem Aufnahmeraum (12) reduziert oder gegen Null gefahren wird, und
    die von dem Kraftmittel (50) erzeugte und auf die Zugstange (25) wirkende Zugkraft (F2) größer als die durch den ersten Druck (p1) erzeugte erste Druckkraft (F1) oder größer als die Ansaugkraft (F4) auf den Kolben (40) wird, und
    sich nach Kraftbeaufschlagung mit der Zugkraft (F2) das Werkzeug (21) mit der Zugstange (25), und der Kolben (40) mit der Stellspindel (30) gemeinsam in eine von dem Werkzeug (21) abweisende Richtung bewegen.
EP20110003422 2010-04-26 2011-04-26 Profilwalzmaschine und Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine Active EP2380678B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018369 2010-04-26
DE102011018678 2011-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2380678A1 EP2380678A1 (de) 2011-10-26
EP2380678B1 true EP2380678B1 (de) 2012-11-28

Family

ID=44117093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110003422 Active EP2380678B1 (de) 2010-04-26 2011-04-26 Profilwalzmaschine und Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8984922B2 (de)
EP (1) EP2380678B1 (de)
ES (1) ES2398936T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103495686A (zh) * 2013-10-24 2014-01-08 太仓市高泰机械有限公司 一种新型螺栓搓丝机
CN104815934B (zh) * 2015-04-24 2016-09-14 浙江科佳机械有限公司 适用于搓丝机送料闸刀的导向结构
US10722934B2 (en) 2016-08-26 2020-07-28 Vey Manufacturing Technologies LLC Thread rolling assembly
JP7286076B2 (ja) * 2018-08-27 2023-06-05 ベイ マニュファクチャリング テクノロジーズ エルエルシー ねじ転造用の位置決めおよびクランプシステム
US11351621B2 (en) 2018-08-27 2022-06-07 Vey Manufacturing Technologies LLC Positioning and clamping system for thread rolling

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7005082A (de) * 1970-04-09 1971-10-12
US4615197A (en) * 1984-10-05 1986-10-07 The National Machinery Company Thread rolling monitoring system
JPS63309340A (ja) * 1987-06-11 1988-12-16 Asahi Okuma Ind Co Ltd 平転造盤の異常検知装置
DE3801000A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-27 E W Menn Gmbh & Co Maschinenfa Spann- und justiervorrichtung fuer die stationaere werkzeugaufnahme von gewindewalzmaschinen
DE3838197A1 (de) * 1988-11-08 1990-05-10 Muhr & Bender Werkzeugmaschine
US5131250A (en) * 1991-02-08 1992-07-21 The National Machinery Company Flat die thread roller
DE102005013746B4 (de) * 2004-03-24 2008-12-18 Prokos Produktions-Kontroll-System Gmbh Backenprofilwalze
IT1391753B1 (it) * 2008-11-03 2012-01-27 Danieli Off Mecc Apparato e procedimento di comando della movimentazione del contenitore in una pressa per estrusione

Also Published As

Publication number Publication date
US8984922B2 (en) 2015-03-24
ES2398936T3 (es) 2013-03-22
EP2380678A1 (de) 2011-10-26
US20110259069A1 (en) 2011-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206630B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitspressen von Werkstücken
EP2465637B1 (de) Werkstück-Halteeinrichtung zum Festlegen eines plattenartigen Werkstückes, insbesondere eines Blechs, an einer Werkstück- Bewegungseinheit einer Werkzeugmaschine
EP2380678B1 (de) Profilwalzmaschine und Verfahren zum Anstellen eines Werkzeugs in der Profilwalzmaschine
EP3095558A1 (de) Unterbauspanner mit in sich gefedertem gelenkparallelogramm
WO1999026743A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer stanznietverbindung
DE102011018462A1 (de) Druckaktiviertes ID-Stechwerkzeug
EP1706222B1 (de) Verfahren zur regelung der lage eines lochdorns einer strangpresse zum herstellen von hohlprofilen
EP2484462B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schmiedevorform und Umformvorrichtung oder Warmstauchvorrichtung
DE102010028678B4 (de) Werkzeughalterung, Werkzeugmaschine mit einer derartigen Werkzeughalterung sowie Verfahren zum Festlegen eines Bearbeitungswerkzeuges an einer Werkzeughalterung einer Werkzeugmaschine
DE19817882A1 (de) Radialpresse
EP2229537B1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen
DE102006013651A1 (de) Werkzeugeinheit und Verfahren zum axialen Verschieben eines Werkzeugkopfes
EP3569354B1 (de) Vorrichtung zur fixierung von werkstücken und bearbeitungsanlage.
DE2431585A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer laengenaenderungen bei arbeitsmaschinen mit zuganker
EP3388197B1 (de) Prägestation
DE10339004B4 (de) Hydraulische Presse
EP2310151B1 (de) Walzvorrichtung mit verstellvorrichtung
EP2103369B1 (de) Dehnspannfutter
CH700207B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen.
DE10359879A1 (de) Hydraulische Bearbeitungszange
EP3181249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen eines werkstücks durch fliesspressen
EP3956084A1 (de) Setzkopf, blechpresse oder setzgerät mit diesem setzkopf sowie ein fügeverfahren eines fügeelements mit dem setzkopf
DE10140191B4 (de) Schnellspannvorrichtung
EP1345715B1 (de) Schmiedepresse mit stellvorrichtung auf matrizenseite
WO2018006113A1 (de) Streckbiegemaschine und verfahren zum verformen eines werkstückes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120321

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21H 3/06 20060101AFI20120618BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 585864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000228

Country of ref document: DE

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2398936

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130322

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130328

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: E. W. MENN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130430

26N No opposition filed

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000228

Country of ref document: DE

Effective date: 20130829

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110426

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130426

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 585864

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121128

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13