EP2373061A1 - Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch - Google Patents

Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch Download PDF

Info

Publication number
EP2373061A1
EP2373061A1 EP11151884A EP11151884A EP2373061A1 EP 2373061 A1 EP2373061 A1 EP 2373061A1 EP 11151884 A EP11151884 A EP 11151884A EP 11151884 A EP11151884 A EP 11151884A EP 2373061 A1 EP2373061 A1 EP 2373061A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
coupling element
hearing
hearing device
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11151884A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Heerlein
Harald Klemenz
Cheoung Hong Lee
Phanhow Amy Cheng
Meng Kiang Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2373061A1 publication Critical patent/EP2373061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/57Aspects of electrical interconnection between hearing aid parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/603Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/609Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry

Definitions

  • the invention relates to a hearing device with a housing and a guide element, with which sound or electrical signals from the housing to another element of the hearing device, e.g. an ear piece, can be passed.
  • the guide element is held by a coupling element on the housing.
  • the coupling element is reversibly detachably connected to the housing, i.
  • the coupling element can be detached from the housing without damage and also attached to it again.
  • hearing device is understood in particular to mean a hearing device. In addition, however, the term includes other portable acoustic devices such as headsets, headphones and the like.
  • Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired.
  • different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external receiver (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (IDO), e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC).
  • BTE behind-the-ear hearing aids
  • RIC hearing aid with external receiver
  • IDO in-the-ear hearing aids
  • ITE canal hearing aids
  • the hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal.
  • bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.
  • Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer.
  • the input transducer is usually a sound receiver, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil.
  • the output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized.
  • the amplifier is usually integrated in a signal processing unit. This basic structure is in FIG. 1 shown using the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 for carrying behind the ear, one or more microphones 2 for receiving the sound from the environment are installed.
  • a signal processing unit 3 which is also integrated in the hearing aid housing 1, processes the microphone signals and amplifies them.
  • the output signal of the signal processing unit 3 is transmitted to a loudspeaker or earpiece 4, which outputs an acoustic signal. If necessary, the sound is transmitted via a sound tube, which is fixed in the ear canal with an earmold, to the eardrum of the device wearer.
  • the power supply of the hearing device and in particular the signal processing unit 3 is effected by a likewise integrated into the hearing aid housing 1 battery. 5
  • the sound tube of a hearing aid is a guiding element for conducting sound. With him, the sound generated by the receiver 4 can be selectively transmitted into the ear canal. Often a connection of the sound tube with the hearing aid housing 1 via an earhook is possible. At this the hearing aid housing 1 can then be hung behind a pinna of the device carrier.
  • the ear hook acoustically couples the sound tube to a sound exit opening of the housing 1. It is thus a coupling element with which a sound generated by the earpiece 4 can be directed into the sound tube.
  • a much smaller coupling element is used to connect the sound tube to the hearing aid housing instead of an ear hook.
  • the coupling element of a hearing aid and the sound tube attached thereto must be able to be removed from the hearing aid housing in order to clean the sound tube or replace it with a new sound tube.
  • the removal should be done by the wearer himself. Therefore, the connection between the coupling element and the hearing aid housing must be solved as easily as possible and restored.
  • the coupling element must not then be released from the housing when the equipment wearer, for example, by mistake accidentally brushes along the sound tube and thereby pulls on the coupling element.
  • the coupling element is screwed onto a socket which protrudes from the housing. Through this neck and sound, which is generated by a listener inside the housing, can get out of the housing.
  • the sound pipe can have an external thread onto which the coupling element can be screwed.
  • a disadvantage of this connection is that after repeated screwing and unscrewing of the coupling element wears a thread in the interior of the coupling element, so that the coupling element can not connect acoustically sealed with the housing. This can lead to an unwanted feedback of the sound generated by the listener in a microphone of the hearing aid.
  • parts of the thread can detach from the coupling element and reach the sound socket or the sound tube. Then a transmission of sound into the ear canal is impaired.
  • a hearing aid with an external receiver the sound is generated directly in the ear canal of the device carrier by an in-the-ear speaker.
  • this hearing aid no sound tube, but a cable is provided between an outside of the ear canal housing of the hearing aid and the speaker. This cable serves as a guide for electrical signals that are transmitted from the housing outside the ear canal to the speaker in the ear canal.
  • a cable is meant here an arrangement of one or more wires with associated insulation.
  • a cable for an in-the-ear speaker must be reversibly releasably connected to the outside of the ear canal housing. As with a sound tube needs This connection can be easily solved by the device carrier itself. Nevertheless, it must not be solved by itself with a slight pull on the cable.
  • a corresponding coupling element for connecting the cable to the housing must not wear too quickly, because the coupling element would otherwise sit too loose on the housing and then sporadic interruptions of electrical connection between contacts of the coupling element on the one hand and contacts of the housing would come.
  • Such contacts may also be located inside the housing of the hearing aid. In such internal contacts dirt can for example pass through a recess in a shell of the housing, in which a switch of the hearing aid is used.
  • the object is achieved by a hearing device according to claim 1.
  • the invention also includes a line arrangement for a hearing device according to claim 8.
  • Advantageous developments of the hearing device according to the invention are given by the dependent claims.
  • the hearing device comprises a housing and a guide element for conducting sound and / or electrical signals.
  • the guide element is held by a coupling element on the housing.
  • This coupling element is reversibly releasably connected to the housing.
  • the connection, via which the coupling element is connected to the housing in this case comprises a dovetail connection.
  • a dovetail joint can be provided, for example, in that on one of the two components, for example the housing, an extension is formed, which is undercut on at least one side. In the other component can then be provided a recess through which this component can be postponed on the extension. The undercut results in a positive connection in a direction transverse to the thrust direction.
  • the hearing device according to the invention is further developed in an advantageous manner by the coupling element is pushed for connection to the housing transversely to an extension direction, in which the guide element extends away from the coupling element. It is particularly advantageous if the coupling element is pushed for connection to the housing perpendicular to this extension direction. This results in the advantage that the coupling element is not released from the housing when the device carrier accidentally pulls on the guide element.
  • a further advantageous embodiment of the hearing device according to the invention results when a housing-side component the dovetail joint is formed integrally on a shell part of the housing. Then, the shell part and the housing-side component of the dovetail connection can be produced in one step. This has the advantage that the costs for producing a hearing device according to the invention can be reduced.
  • the housing or the coupling element has a base, which is a component of the dovetail connection
  • a base can for example form that extension in the dovetail joint, which has the undercut already described.
  • a pedestal is understood to mean a raised structure which has a cuboid basic shape.
  • the front side is such a side of the base, in which a surface normal facing away from the housing.
  • the housing and the coupling element in the dovetail each having at least one electrical contact for transmitting an electrical signal. Then, the contacts to be brought into contact with the signal are pressed together particularly well. Thus, it is ensured in an advantageous manner that an electrical connection also comes about when, for example, dirt is on the electrical contacts.
  • This development of the hearing device according to the invention is based on the recognition that the housing and the coupling element are held together particularly firmly in the region of the dovetail joint.
  • a guide element can be provided that it is designed both for conducting sound and for conducting electrical signals. Then, for example, in addition to a sound, a control signal for an active element also leads into an auditory canal.
  • Such an active element may, for example, be an earpiece which can be adapted in its shape by means of an actuator.
  • This line arrangement comprises a guide element for conducting sound and / or electrical signals and a coupling element, via which the guide element can be detachably connected to a housing of the hearing device.
  • a line arrangement can be produced independently of the rest of the hearing device.
  • FIG. 2 For example, there is shown a behind-the-ear hearing aid 10 having a housing 12, an ear hook 14 and a sound tube 16.
  • the sound tube 16 is shown only in part.
  • An unillustrated part of the sound tube 16 extends beyond one in FIG. 2 shown fault line 18.
  • a structure of the hearing aid 10 in the interior of the housing 12 is comparable to that of the hearing aid, which in connection with FIG. 1 is described.
  • the ear hook 14 and a connection region 20 of the sound tube 16 are in contact with an auricle of the hearing device wearer such that the housing 12 is held behind the pinna.
  • the housing 12 is reversibly detachably connected to the ear hook 14 by means of a dovetail connection 22.
  • the ear hook 14 is a coupling element for enabling the reversibly releasable connection of the sound tube 16 to the housing 12.
  • the sound tube 16 is limited in its flexibility, since a part of the connection region is inserted in a recess of the ear hook 14. At an opening of the ear hook 14 formed by the recess, the sound tube 16 extends from the ear hook 14 along an extension direction 21 away from the ear hook 14.
  • end of the sound tube 16 is an ear piece of the hearing aid 10, with which fixes the end of the sound tube 16 in an ear canal can be.
  • the sound tube is a guiding element for conducting sound towards the earpiece.
  • FIG. 3 the housing 12 is shown again, in FIG. 3 the ear hook 14 (not shown) is removed from the housing 12.
  • the housing 12 is shown only partially; the part not shown extends beyond break lines 24, 25.
  • a flat surface 26 has been released.
  • a socket 28 is formed on the housing 12, which is an extension with respect to the surface 26, i. it is in the base 28 to a raised structure of the housing 12.
  • the base 28 may be integrally formed with a shell portion of the housing 12.
  • the base 28 is part of the dovetail connection 22.
  • side walls 32 of the base 28 are inclined in such a way that an undercut 34 results on the base 28.
  • the undercut 34 guides are formed along which the ear hook 14 can be pushed onto the base 28 to form the dovetail joint 22.
  • the ear hook 14 must be pushed along a thrust direction 36 on the base 28.
  • the thrust direction 36 is perpendicular with respect to the extension direction 21.
  • the ear hook 14 When the ear hook 14 is pushed onto the base 28, a positive connection of the base 28 with the ear hook 14 with respect to the direction of extension 21 results in the region of the undercut 34. Then, the sound tube 16 is pulled so that a force is exerted on the ear hook 14 the extension direction 21 acts, the ear hook 14 is held against the force of the base 28 to the housing 12. The ear hook 14 is still easy for a user of the hearing aid to remove from the housing 12. This requires the user simply push the ear hook 14 away from the base 28 counter to the direction of thrust 36.
  • the end face 30 has a sound outlet opening 38. Through the sound exit opening, a sound generated in the interior of the housing 12 by a receiver can emerge from the housing 12.
  • the sound outlet opening 38 is surrounded by an O-ring 40.
  • the O-ring 40 is merely indicated by a dashed line.
  • FIG. 4 is the earhook 14 alone, ie without the housing 12, shown.
  • the sound tube 16 again only partially shows; an unillustrated part extends beyond a break line 42.
  • the sound tube 16 is fixedly connected to the ear hook 14. Both together form a line arrangement for the hearing aid 10th
  • a contact surface 44 of the ear hook 14 bears against the surface 26 of the housing 12.
  • the contact surface 44 has a recess 46.
  • a shape of the ear hook 14 in the region of the recess 46 corresponds to a shape of the base 28.
  • FIG. 4 is a course of edges of the ear hook 14, in the perspective view of FIG. 4 are not visible, indicated by dashed lines. It can be seen that the ear hook 14 has an undercut 48 in the region of the recess 46. The ear hook 14 can be pushed onto the housing 12 along the direction of thrust 36 on the base 28 such that the base 28 of in FIG. 4 slides left into the recess 46.
  • the base 28 can be pushed into the recess 46 until it abuts a wall 50 of the ear hook 14. Then, the base 28 completely fills the recess 46 out.
  • a sound inlet opening 52 of the ear hook 14 then lies opposite the sound outlet opening 38 such that a sound from the housing 12 can pass from the sound outlet opening 38 through the sound inlet opening 52 into the ear hook 14. From there it is then forwarded to the sound tube 16.
  • the sound outlet opening 38 and the sound inlet opening 52 are sound passage openings.
  • a locking mechanism which is then allowed to block a pushing movement, through which the ear hook 14 can be pushed down from the base 28. This then prevents, for example, that an infant can solve the ear hook 14 of the housing 12 independently.
  • the dovetail connection makes it possible for a hearing aid wearer to detach the ear hook from the housing with little effort.
  • the socket for the dovetail connection may be formed as part of a shell part of the housing or the earhook, it is no longer necessary, for example, to provide a steel stub as a separate component, as in a corresponding hearing aid from the prior art may be the case , It can also be provided to form the base as part of a frame for holding a circuit arrangement of the hearing aid. Even then, the just mentioned advantage results.
  • a hearing device from the prior art can be redesigned with little effort to the effect that a hearing device according to the invention results. There are only a few steps to be changed. Finally, the example also shows how the dovetail connection and the O-ring ensure that the area between the housing and the earhook is acoustically sealed.
  • a hearing device in particular a hearing device, can be prevented Dirt, such as dust or skin particles, and moisture, such as sweat or water, get into the interior of the housing.
  • SMD surface mounted device
  • the necessary precision in manufacturing the components makes a hearing device expensive. It can also be provided to coat a surface of the hearing device such that sweat and water bead off the surface particularly well. But this additional coating is also expensive.
  • a switch button 60 of a hearing device by means of which a user can switch an electrical switch 62 is shown.
  • the switch button 60 may be made of, for example, a plastic such as an acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), or rubber such as silicone rubber.
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer
  • the switch 62 belongs to an electrical circuit arrangement of the hearing device. From the circuit arrangement is in FIG. 5 still a board 64 shown. Further, arranged on the board 64 electrical and electronic components are not shown.
  • the switch 62 may be, for example, a key switch, a rocker switch or a slide switch.
  • the electrical switch 62 is located inside a housing of the hearing device. From the case is in FIG. 5 a part of a housing shell 66 is shown.
  • the housing shell 66 may be made of plastic, such as ABS.
  • the switch button 60 is arranged in a passage opening of the housing shell 66.
  • the passage opening is larger than the switching knob 60, so that between the switching knob 60 and the housing shell 66 columns 68 result.
  • the film 70 adheres to the housing shell 66. It can also adhere to the switch button 60.
  • the film 70 is made of an elastic material. It can for example be made of a polycarbonate (PC) or a polyethylene terephthalate (PET).
  • PC polycarbonate
  • PET polyethylene terephthalate
  • the foil 70 is elastic. To switch the switch 62, the switch button 60 is moved by a user with respect to the housing shell 66. As a result, the width of the column 68 changes. The film 70 adapts in its shape to the position of the switch.
  • the arrangement of the switch button 60, the housing shell 66 and the film 70 can be made in the following manner.
  • the film 70 may initially be preformed. Subsequently, the film 70 is placed in a mold. By injection molding, the housing shell 66 is then integrally formed on the film 70. By means of a second mold, then, e.g. also by injection molding, the switch knob 60 integrally formed on the film 70.
  • the film 70 has the in FIG. 5 shown hearing several functions. On the one hand, it closes off the column 68 to the outside, so that the protection already described for the interior of the hearing device results. By the film 70, the switch button 60 is held in a certain position relative to the housing shell 66. This facilitates assembly of the hearing device.
  • FIG. 6 For example, a behind-the-ear hearing device 110 having a housing 112, an ear hook 114 and a sound tube 116 together with a connection region 120 is shown.
  • the behind-the-ear hearing aid 110 basically corresponds to the one previously described in FIG FIG. 2 explained device, insofar reference is made in the further to the preceding explanations.
  • the housing 112 is reversibly detachably connected to the ear hook 114 by means of a dovetail connection 122.
  • the dovetail connection 122 does not have rectilinear flanks but rounded flanks 123.
  • a behind-the-ear hearing device 210 is shown with a housing 212, an ear hook 214 and a sound tube 216, including the connection area 220.
  • the behind-the-ear hearing aid 210 basically corresponds to the one previously described in FIG. 2 and FIG. 6 explained devices, insofar reference is made in the further to the preceding explanations.
  • the housing 212 is reversibly detachably connected to the ear hook 214 by means of a dovetail connection 222.
  • the dovetail connection 222 has rounded edges 223 with reverse rounding.
  • the examples show how, in the case of a hearing device, a detachable connection of an ear hook to a hearing device housing is made possible, which is easy to release and restore by a user. This detachable connection is also particularly wear. Furthermore, it is shown how components in the interior of a housing of a hearing device can be protected from dirt and moisture.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Bei einer Hörvorrichtung (10), insbesondere einem Hörgerät, kann ein Gehäuse (12) vorgesehen sein, das außerhalb eines Gehörgangs eines Benutzers getragen wird. Von dem Gehäuse (12) aus werden dann Schall oder elektrische Signale in den Gehörgang geleitet. Dazu kann ein Leitelement (16), wie z.B. ein Schallschlauch bzw. ein Kabel, bereitgestellt sein. Dieses Leitelement (16) ist dann über ein Koppelelement (14) mit dem Gehäuse (12) verbunden. Diese Verbindung muss so beschaffen sein, dass sich das Koppelelement (14) nicht selbständig von dem Gehäuse (12) löst. Andererseits muss der Benutzer das Koppelelement (14) und das Leitelement (16) einfach von dem Gehäuse (12) abnehmen können, um sie beispielsweise reinigen zu können. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Handhabung einer Hörvorrichtung (10) zu vereinfachen. Erfindungsgemäß wird dazu eine Hörvorrichtung (10) bereitgestellt, bei der sich ein Koppelelement (14) und ein Gehäuse (12) lösbar miteinander verbinden lassen, wobei diese Verbindung eine Schwalbenschwanzverbindung (22) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hörvorrichtung mit einem Gehäuse und einem Leitelement, mit welchem Schall oder elektrische Signale von dem Gehäuse zu einem anderen Element der Hörvorrichtung, z.B. einem Ohrstück, geleitet werden können. Das Leitelement ist durch ein Koppelelement an dem Gehäuse gehalten. Das Koppelelement ist dabei reversibel lösbar mit dem Gehäuse verbunden, d.h. das Koppelelement lässt sich zerstörungsfrei von dem Gehäuse lösen und auch wieder daran befestigen. Unter dem Begriff Hörvorrichtung wird hier insbesondere ein Hörgerät verstanden. Darüber hinaus fallen unter den Begriff aber auch andere tragbare akustische Geräte, wie Headsets, Kopfhörer und dergleichen.
  • Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.
  • Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in FIG 1 am Beispiel eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers geleitet. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.
  • Der Schallschlauch eines Hörgeräts ist ein Leitelement zum Leiten von Schall. Mit ihm lässt sich der von dem Hörer 4 erzeugte Schall gezielt in den Gehörgang übertragen. Oftmals ist eine Verbindung des Schallschlauchs mit dem Hörgerätegehäuse 1 über einen Ohrhaken ermöglicht. An diesem kann das Hörgerätegehäuse 1 dann auch hinter eine Ohrmuschel des Geräteträgers gehängt werden. Der Ohrhaken koppelt den Schallschlauch akustisch mit einer Schallaustrittsöffnung des Gehäuses 1. Er ist somit ein Koppelelement, mit dem ein von dem Hörer 4 erzeugter Schall in den Schallschlauch gelenkt werden kann. Bei Hörgeräten, die nicht hinter dem Ohr, sondern beispielsweise in einer Concha einer Ohrmuschel getragen werden, wird anstelle eines Ohrhakens ein sehr viel kleineres Koppelelement zum Verbinden des Schallschlauchs mit dem Hörgerätegehäuse verwendet.
  • Das Koppelelement eines Hörgeräts und der daran befestigte Schallschlauch müssen von dem Hörgerätegehäuse abgenommen werden können, um den Schallschlauch reinigen oder durch einen neuen Schallschlauch ersetzen zu können. Das Abnehmen sollte von dem Geräteträger selbst vorgenommen werden können. Daher muss die Verbindung zwischen Koppelelement und Hörgerätegehäuse möglichst einfach gelöst und wieder hergestellt werden können. Andererseits darf sich das Koppelelement nicht schon dann von dem Gehäuse lösen, wenn der Geräteträger beispielsweise mit der Hand versehentlich an dem Schallschlauch entlang streift und dadurch an den Koppelelement zieht.
  • In der Regel ist das Koppelelement auf einen Stutzen geschraubt, der aus dem Gehäuse herausragt. Durch diesen Stutzen kann auch Schall, der von einem Hörer im Inneren des Gehäuses erzeugt wird, aus dem Gehäuse gelangen. Der Schallstutzen kann ein Außengewinde aufweisen, auf welches das Koppelelement aufgeschraubt werden kann. Nachteilig bei dieser Verbindung ist allerdings, dass nach mehrmaligem Auf- und Abschrauben des Koppelelements ein Gewinde im Inneren des Koppelelements verschleißt, so dass sich das Koppelelement nicht mehr akustisch dicht mit dem Gehäuse verbinden lässt. Dies kann zu einer unerwünschten Rückkopplung des vom Hörer erzeugten Schalls in ein Mikrofon des Hörgeräts führen. Außerdem können sich von dem Koppelelement Teile des Gewindes lösen und in den Schallstutzen oder in den Schallschlauch gelangen. Dann ist eine Übertragung des Schalls in den Gehörgang beeinträchtigt.
  • Bei einem Hörgerät mit einem externen Hörer (RIC) wird der Schall unmittelbar im Gehörgang des Geräteträgers von einem In-dem-Ohr-Lautsprecher erzeugt. Bei diesem Hörgerät ist zwischen einem außerhalb des Gehörgangs befindlichen Gehäuse des Hörgeräts und dem Lautsprecher kein Schallschlauch, sondern ein Kabel vorgesehen. Dieses Kabel dient als Leitelement für elektrische Signale, die von dem Gehäuse außerhalb des Gehörgangs zu dem Lautsprecher in den Gehörgang übertragen werden. Mit einem Kabel ist hier eine Anordnung aus einem oder mehreren Drähten mit zugehöriger Isolierung gemeint.
  • Auch ein Kabel für einen In-dem-Ohr-Lautsprecher muss reversibel lösbar mit dem außerhalb des Gehörgangs befindlichen Gehäuse verbunden sein. Wie bei einem Schallschlauch muss auch diese Verbindung dabei von dem Geräteträger selbst einfach zu lösen sein. Dennoch darf sie sich bei leichtem Zug an dem Kabel ebenfalls nicht von selbst lösen. Ein entsprechendes Koppelelement zum Verbinden des Kabels mit dem Gehäuse darf sich auch nicht übermäßig schnell abnutzen, weil das Koppelelement ansonsten zu locker an dem Gehäuse sitzen würde und es dann zu sporadischen Unterbrechungen einer elektrischen Verbindung zwischen Kontakten des Koppelelements einerseits und Kontakten des Gehäuses andererseits käme.
  • Bei elektrischen Kontakten von Hörgeräten gibt es des Weiteren oftmals das Problem, dass diese Kontakte verschmutzen. Dann ist nicht mehr gewährleistet, dass eine gewünschte elektrische Verbindung bei Berührung zweier Kontakte zustande kommt. Solche Kontakte können sich auch im Inneren des Gehäuses des Hörgeräts befinden. Bei solchen innen liegenden Kontakten kann Schmutz beispielsweise durch eine Aussparung in einer Schale des Gehäuses gelangen, in welche ein Schalter des Hörgeräts eingesetzt ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hörvorrichtung dahingehend zu verbessern, dass sie zuverlässiger funktioniert.
  • Die Aufgabe wird durch eine Hörvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Zu der Erfindung gehört auch eine Leitungsanordnung für eine Hörvorrichtung gemäß Patentanspruch 8. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung sind durch die Unteransprüche gegeben.
  • Die erfindungsgemäße Hörvorrichtung umfasst ein Gehäuse und ein Leitelement zum Leiten von Schall und/oder elektrischen Signalen. Das Leitelement ist durch ein Koppelelement an dem Gehäuse gehalten. Dieses Koppelelement ist reversibel lösbar mit dem Gehäuse verbunden. Die Verbindung, über welche das Koppelelement mit dem Gehäuse verbunden ist, umfasst dabei eine Schwalbenschwanzverbindung. Eine solche Schwalbenschwanzverbindung kann beispielsweise bereitgestellt werden, indem an einer der beiden Komponenten, beispielsweise dem Gehäuse, ein Fortsatz ausgebildet ist, der an wenigstens einer Seite hinterschnitten ist. Bei der anderen Komponente kann dann eine Aussparung vorgesehen sein, durch welche sich diese Komponente auf den Fortsatz aufschieben lässt. Durch den Hinterschnitt ergibt sich dabei ein Formschluss in eine Richtung quer zur Schubrichtung.
  • Durch Verbinden des Koppelelements mit dem Gehäuse mittels einer Schwalbenschwanzverbindung ergeben sich gleich mehrere Vorteile. Im Vergleich zu einer Verbindung mittels eines Gewindes nutzen sich die Komponenten einer Schwalbenschwanzverbindung beim Verbinden und Lösen nur geringfügig ab. Somit lässt sich das Leitelement auch dann noch zuverlässig mit dem Gehäuse verbinden, wenn das Koppelelement schon sehr oft gelöst und wieder mit dem Gehäuse verbunden wurde. Die Handhabung der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung ist auch besonders einfach. Deshalb kann ein Geräteträger ohne großen Aufwand das Koppelelement mit dem Gehäuse verbinden. Bei einer Schwalbenschwanzverbindung besteht auch nicht die Gefahr, dass Teile des Koppelelements abgelöst werden und beispielsweise einen Schallschlauch verstopfen. Weitere Vorteile, die sich bei der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung ergeben, werden im Zusammenhang mit einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Hörvorrichtung wird in vorteilhafter Weise weitergebildet, indem das Koppelelement zum Verbinden mit dem Gehäuse quer zu einer Erstreckungsrichtung aufgeschoben ist, in welche sich das Leitelement von dem Koppelelement weg erstreckt. Ganz besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Koppelelement zum Verbinden mit dem Gehäuse senkrecht zu dieser Erstreckungsrichtung aufgeschoben ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass das Koppelelement nicht von dem Gehäuse gelöst wird, wenn der Geräteträger versehentlich an dem Leitelement zieht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung ergibt sich, wenn ein gehäuseseitiger Bestandteil der Schwalbenschwanzverbindung einstückig an einem Schalenteil des Gehäuses ausgebildet ist. Dann lassen sich das Schalenteil und der gehäuseseitige Bestandteil der Schwalbenschwanzverbindung in einem Arbeitsschritt herstellen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass sich die Kosten für eine Herstellung einer erfindungsgemäßen Hörvorrichtung reduzieren lassen.
  • Für den Fall, dass sich ein Schallwandler zum Erzeugen eines Schalls in dem Gehäuse befindet, ergibt sich eine vorteilhafte Weiterbildung, wenn das Gehäuse und das Koppelelement im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung jeweils eine Durchtrittsöffnung aufweist. Durch diese Durchtrittsöffnung kann dann ein im Inneren des Gehäuses erzeugter Schall aus dem Gehäuse austreten und über das Koppelelement in das Leitelement gelangen. Diese Weiterbildung beruht auf der Erkenntnis, dass das Gehäuse und das Koppelelement im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung besonders fest zusammengehalten werden. Indem in diesem Bereich die Durchtrittsöffnungen zum Überleiten des Schalls aus dem Gehäuse in das Koppelelement vorgesehen sind, ergibt sich der Vorteil, dass eine besonders dichte akustische Kopplung zwischen diesen beiden Komponenten ermöglicht ist. Mit anderen Worten ist besonders wirkungsvoll verhindert, dass Schall ungewollt aus der Hörvorrichtung austritt und eine Rückkopplung verursacht, wie sie bereits im Zusammenhang mit einen Schallaustrittsstutzen beschrieben wurde.
  • Weist dabei das Gehäuse oder das Koppelelement einen Sockel auf, welcher ein Bestandteil der Schwalbenschwanzverbindung ist, so ergibt sich des Weiteren ein Vorteil, wenn eine Stirnseite des Sockels eine der Durchtrittsöffnungen aufweist. Ein solcher Sockel kann beispielsweise denjenigen Fortsatz bei der Schwalbenschwanzverbindung bilden, welcher den bereits beschriebenen Hinterschnitt aufweist. Insbesondere ist unter einem Sockel eine erhabene Struktur zu verstehen, die eine quaderförmige Grundform aufweist. Die Stirnseite ist eine solche Seite des Sockels, bei welcher eine Flächennormale von dem Gehäuse weg weist. Indem eine der Durchtrittsöffnungen in der Stirnseite vorgesehen ist, ergibt sich als ein Vorteil, dass sich die Hörvorrichtung im Bereich der Durchtrittsöffnung besonders einfach reinigen lässt.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn eine der Durchtrittsöffnungen von einem O-Ring umgeben ist. Mit einer solchen Anordnung kann erreicht werden, dass die Hörvorrichtung im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung akustisch besonders dicht ist. Diese Weiterbildung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass der Bereich, in welchen der Schall von dem Gehäuse in das Koppelelement übertritt, auch dann mittels eines O―Rings akustisch abgedichtet werden kann, wenn ein Teil des Koppelelements beim Aufschieben desselben auf das Gehäuse über den O-Ring gleiten muss. Der O-Ring kommt dabei nicht zu Schaden. Sobald das Koppelelement vollständig auf das Gehäuse aufgeschoben ist, so dass die Schwalbenschwanzverbindung hergestellt ist, dichtet der Ring dennoch in der gewünschten Weise ab. O-Ringe sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt. Allerdings werden sie üblicherweise dazu verwendet, um beispielsweise eine Leitung, die aus zwei ineinander gesteckten Rohren gebildet ist, an einer Übergangsstelle zwischen den Rohren abzudichten.
  • Für den Fall, dass bei der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung elektrische Signale aus dem Gehäuse in das Leitelement übertragen werden, ergibt sich ein Vorteil, wenn das Gehäuse und das Koppelelement im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung jeweils wenigstens einen elektrischen Kontakt zum Übertragen eines elektrischen Signals aufweist. Dann werden die zum Übertragen des Signals in Berührung zu bringenden Kontakte besonders gut aneinander gedrückt. Somit ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass eine elektrische Verbindung auch dann zustande kommt, wenn sich beispielsweise Schmutz auf den elektrischen Kontakten befindet. Auch diese Weiterbildung der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung beruht auf der Erkenntnis, dass das Gehäuse und das Koppelelement im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung besonders fest zusammengehalten sind. Bei einem Leitelement kann vorgesehen sein, dass es sowohl zum Leiten von Schall als auch zum Leiten von elektrischen Signalen ausgebildet ist. Dann lässt beispielsweise neben einem Schall auch ein Steuersignal für ein aktives Element in einen Gehörgang leiten. Ein solches aktives Element kann beispielsweise ein Ohrstück sein, das sich in seiner Form mittels eines Aktuators anpassen lässt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Leitungsanordnung für die erfindungsgemäße Hörvorrichtung. Diese Leitungsanordnung umfasst ein Leitelement zum Leiten von Schall und/oder elektrischen Signalen sowie ein Koppelelement, über welches das Leitelement mit einem Gehäuse der Hörvorrichtung lösbar verbunden werden kann. Eine solche Leitungsanordnung ist selbstverständlich unabhängig von dem Rest der Hörvorrichtung herstellbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung näher erläutert. Dazu zeigt:
  • FIG 1
    eine schematische Darstellung eines Aufbaus eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts ohne Schallschlauch und Ohrstück;
    FIG 2
    eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines Hörgeräts gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hörvorrichtung;
    FIG 3
    eine perspektivische Darstellung eines gehäuseseitigen Bestandteils einer Schwalbenschwanzverbindung des in FIG 2 dargestellten Hörgeräts;
    FIG 4
    eine perspektivische Darstellung eines Koppelelements und eines daran befestigten Schallschlauchs, die beide zusammen eine Ausführungsform einer Leiteranordnung für das in FIG 2 dargestellte Hörgerät bilden; und
    FIG 5
    eine schematische Darstellung eines Schalters eines Hörgeräts im Querschnitt, wobei Spalte zwischen dem Schalter und einem Schalenteil eines Gehäuses mittels einer Folie abgedichtet sind.
  • In FIG 2 ist ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 10 mit einem Gehäuse 12, einem Ohrhaken 14 und einen Schallschlauch 16 gezeigt. Der Schallschlauch 16 ist lediglich zum Teil dargestellt. Ein nicht dargestellter Teil des Schallschlauchs 16 erstreckt sich jenseits einer in FIG 2 gezeigten Bruchlinie 18.
  • Ein Aufbau des Hörgeräts 10 im Inneren des Gehäuses 12 ist mit demjenigen des Hörgeräts vergleichbar, das im Zusammenhang mit FIG 1 beschrieben ist. Beim Tragen des Hörgeräts 10 durch einen Hörgeräteträger liegen der Ohrhaken 14 und ein Anbindungsbereich 20 des Schallschlauchs 16 derart an einer Ohrmuschel des Hörgeräteträgers an, dass dadurch das Gehäuse 12 hinter der Ohrmuschel gehalten wird.
  • Das Gehäuse 12 ist mit dem Ohrhaken 14 mittels einer Schwalbenschwanzverbindung 22 reversibel lösbar verbunden. Der Ohrhaken 14 ist ein Koppelelement zum Ermöglichen der reversibel lösbaren Verbindung des Schallschlauchs 16 mit dem Gehäuse 12.
  • In dem Anbindungsbereich 20 ist der Schallschlauch 16 in seiner Flexibilität eingeschränkt, da ein Teil des Anbindungsbereichs in einer Aussparung des Ohrhakens 14 steckt. An einer durch die Aussparung gebildeten Öffnung des Ohrhakens 14 erstreckt sich der Schallschlauch 16 von dem Ohrhaken 14 entlang einer Erstreckungsrichtung 21 von diesem weg.
  • An einem in FIG 2 nicht dargestellten Ende des Schallschlauchs 16 befindet sich ein Ohrstück des Hörgeräts 10, mit dem das Ende des Schallschlauchs 16 in einem Gehörgang fixiert werden kann. Der Schallschlauch ist ein Leitelement zum Leiten von Schall hin zu dem Ohrstück.
  • In FIG 3 ist das Gehäuse 12 noch einmal dargestellt, wobei in FIG 3 der Ohrhaken 14 (nicht dargestellt) von dem Gehäuse 12 abmontiert ist. Das Gehäuse 12 ist nur teilweise dargestellt; der nicht dargestellte Teil erstreckt sich jenseits von Bruchlinien 24, 25.
  • Indem der Ohrhaken 14 von dem Gehäuse 12 abgelöst worden ist, ist eine ebene Fläche 26 freigegeben worden. Im Bereich der Fläche 26 ist an dem Gehäuse 12 ein Sockel 28 ausgebildet, der bezüglich der Fläche 26 einen Fortsatz darstellt, d.h. es handelt sich bei dem Sockel 28 um eine erhabene Struktur des Gehäuses 12. Der Sockel 28 kann einstückig mit einem Schalenteil des Gehäuses 12 ausgebildet sein.
  • Der Sockel 28 ist Bestandteil der Schwalbenschwanzverbindung 22. Bezüglich einer Stirnseite 30 des Sockels 28 sind Seitenwände 32 des Sockels 28 derart geneigt, dass sich an dem Sockel 28 ein Hinterschnitt 34 ergibt. Durch den Hinterschnitt 34 sind Führungen gebildet, entlang welcher der Ohrhaken 14 auf den Sockel 28 zum Bilden der Schwalbenschwanzverbindung 22 aufgeschoben werden kann. Der Ohrhaken 14 muss dabei entlang einer Schubrichtung 36 auf den Sockel 28 aufgeschoben werden. Die Schubrichtung 36 ist senkrecht bezüglich der Erstreckungsrichtung 21.
  • Wenn der Ohrhaken 14 auf den Sockel 28 aufgeschoben ist, ergibt sich im Bereich des Hinterschnitts 34 ein Formschluss des Sockels 28 mit dem Ohrhaken 14 bezüglich der Erstreckungsrichtung 21. Wird dann an dem Schallschlauch 16 gezogen, so dass auf den Ohrhaken 14 eine Kraft in Richtung der Erstreckungsrichtung 21 wirkt, so wird der Ohrhaken 14 gegen diese Kraft von dem Sockel 28 an dem Gehäuse 12 gehalten. Der Ohrhaken 14 ist dennoch für einen Benutzer des Hörgeräts einfach von dem Gehäuse 12 zu entfernen. Dazu muss der Benutzer den Ohrhaken 14 einfach entgegen der Schubrichtung 36 von dem Sockel 28 herunterschieben.
  • Die Stirnseite 30 weist eine Schallaustrittsöffnung 38 auf. Durch die Schallaustrittsöffnung kann ein im Inneren des Gehäuses 12 von einem Hörer erzeugter Schall aus dem Gehäuse 12 austreten. Die Schallaustrittsöffnung 38 ist von einem O-Ring 40 umgeben. In FIG 3 ist der O-Ring 40 durch eine gestrichelte Linie lediglich angedeutet. Wenn der Ohrhaken 14 mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, drückt der O-Ring 40 gegen eine der Stirnseite 30 gegenüberliegende Wand des Ohrhakens 14. Dadurch wird durch den O-Ring 40 verhindert, dass Schall, der aus der Schallaustrittsöffnung 38 austritt, zwischen dem Sockel 28 und dem Ohrhaken 14 im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung 22 aus dem Hörgerät 10 austritt.
  • In FIG 4 ist der Ohrhaken 14 allein, d.h. ohne das Gehäuse 12, dargestellt. Der Schallschlauch 16 wieder nur zum Teil zeigt; ein nicht dargestellter Teil erstreckt sich jenseits einer Bruchlinie 42. Der Schallschlauch 16 ist fest mit dem Ohrhaken 14 verbunden. Beide zusammen bilden eine Leitungsanordnung für das Hörgerät 10.
  • Wenn der Ohrhaken 14 mit dem Gehäuse 12 verbunden ist, liegt eine Anlagefläche 44 des Ohrhakens 14 an der Fläche 26 des Gehäuses 12 an. Die Anlagefläche 44 weist eine Aussparung 46 auf. Eine Form des Ohrhakens 14 im Bereich der Aussparung 46 entspricht einer Form des Sockels 28. In FIG 4 ist ein Verlauf von Kanten des Ohrhakens 14, die in der perspektivischen Darstellung von FIG 4 nicht sichtbar sind, durch gestrichelte Linien angedeutet. Zu sehen ist, dass der Ohrhaken 14 im Bereich der Aussparung 46 einen Hinterschnitt 48 aufweist. Der Ohrhaken 14 lässt sich auf das Gehäuse 12 entlang der Schubrichtung 36 derart auf den Sockel 28 aufschieben, dass der Sockel 28 von in FIG 4 links her in die Aussparung 46 gleitet. Der Sockel 28 lässt sich soweit in die Aussparung 46 hineinschieben, bis er an eine Wand 50 des Ohrhakens 14 anstößt. Dann füllt der Sockel 28 die Aussparung 46 vollständig aus. Eine Schalleintrittsöffnung 52 des Ohrhakens 14 liegt dann der Schallaustrittsöffnung 38 derart gegenüber, dass ein Schall von dem Gehäuse 12 aus der Schallaustrittsöffnung 38 durch die Schalleintrittsöffnung 52 in den Ohrhaken 14 übertreten kann. Von dort wird er dann in den Schallschlauch 16 weitergeleitet. Die Schallaustrittsöffnung 38 und die Schalleintrittsöffnung 52 sind Schalldurchtrittsöffnungen.
  • Bei dem Hörgerät 10 kann ein Verriegelungsmechanismus vorgesehen sein, durch welchen dann ermöglicht ist, eine Schubbewegung zu blockieren, durch welche der Ohrhaken 14 von dem Sockel 28 heruntergeschoben werden kann. Dadurch ist dann beispielsweise verhindert, dass ein Kleinkind den Ohrhaken 14 von dem Gehäuse 12 selbständig lösen kann.
  • Durch die Schwalbenschwanzverbindung ist es einem Hörgeräteträger ermöglicht, den Ohrhaken mit wenig Aufwand von dem Gehäuse zu lösen. Indem der Sockel für die Schwalbenschwanzverbindung als Bestandteil eines Schalenteils des Gehäuses oder auch des Ohrhakens ausgebildet sein kann, ist es nicht mehr nötig, beispielsweise einen Schallstutzen aus Stahl als separates Bauteil bereitzustellen, wie bei einem entsprechenden Hörgerät aus dem Stand der Technik der Fall sein kann. Es kann auch vorgesehen sein, den Sockel als Bestandteil eines Rahmens zum Halten einer Schaltungsanordnung des Hörgeräts auszubilden. Auch dann ergibt sich der eben genannte Vorteil.
  • Ein Hörgerät aus dem Stand der Technik kann mit wenig Aufwand dahingehend umkonstruiert werden, dass sich eine erfindungsgemäße Hörvorrichtung ergibt. Es müssen dazu nur wenige Arbeitsschritte verändert werden. Durch das Beispiel ist schließlich auch gezeigt, wie mittels der Schwalbenschwanzverbindung und des O-Rings sichergestellt ist, dass der Bereich zwischen dem Gehäuse und dem Ohrhaken akustisch dicht ist.
  • Im Folgenden ist beschrieben, wie bei einer Hörvorrichtung, insbesondere einem Hörgerät, verhindert werden kann, dass Schmutz, wie beispielsweise Staub oder Hautpartikel, und Feuchtigkeit, wie z.B. Schweiß oder Wasser, in das Innere des Gehäuses gelangen.
  • Schmutz und Feuchtigkeit können bewirken, dass mechanische Schalter oder SMD-Komponenten (SMD - Surface Mounted Device) von elektrischen Schaltungen korrodieren oder auf andere Weise mechanisch beschädigt werden. Häufig dringen Schmutz und Feuchtigkeit durch einen Spalt, der sich zwischen einem Schalter der Hörvorrichtung und einem diesen umgebenden Gehäuseteil befinden. Daher wird in der Regel versucht, diese Spalten möglichst schmal auszugestalten. Die dazu nötige Präzision beim Herstellen der Komponenten macht eine Hörvorrichtung allerdings teuer. Es kann auch vorgesehen sein, eine Oberfläche der Hörvorrichtung derart zu beschichten, dass Schweiß und Wasser von der Oberfläche besonders gut abperlen. Diese zusätzliche Beschichtung ist aber ebenfalls kostspielig.
  • In FIG 5 ist ein Schaltknopf 60 einer Hörvorrichtung gezeigt, mittels welchem ein Benutzer einen elektrischen Schalter 62 schalten kann. Der Schaltknopf 60 kann beispielsweise aus einem Kunststoff, wie z.B. einem Acrylnitrit-Butadien-StyrolCopolymerisat (ABS), oder aus Gummi, z.B. Silikongummi, gefertigt sein. Der Schalter 62 gehört zu einer elektrischen Schaltungsanordnung der Hörvorrichtung. Von der Schaltungsanordnung ist in FIG 5 noch eine Platine 64 gezeigt. Weitere, auf der Platine 64 angeordnete elektrische und elektronische Bauelemente sind nicht dargestellt. Bei dem Schalter 62 kann es sich beispielsweise um einen Tastschalter, einen Wippschalter oder einen Schiebeschalter handeln.
  • Der elektrische Schalter 62 befindet sich im Inneren eines Gehäuses der Hörvorrichtung. Von dem Gehäuse ist in FIG 5 ein Teil einer Gehäuseschale 66 dargestellt. Die Gehäuseschale 66 kann aus Plastik, beispielsweise ABS, hergestellt sein.
  • Der Schaltknopf 60 ist in einer Durchgangsöffnung der Gehäuseschale 66 angeordnet. Die Durchgangsöffnung ist größer als der Schaltknopf 60, so dass sich zwischen dem Schaltknopf 60 und der Gehäuseschale 66 Spalten 68 ergeben.
  • An einer Außenseite der Hörvorrichtung befindet sich eine Folie 70. Die Folie 70 haftet an der Gehäuseschale 66. Sie kann auch an dem Schaltknopf 60 haften. Die Folie 70 besteht aus einem elastischen Material. Sie kann beispielsweise aus einem Polycarbonat (PC) oder einem Polyethylenterephthalat (PET) gefertigt sein. Durch die Folie 70 sind die Spalten 68 nach außen hin abgedeckt. Deshalb können weder Schmutz noch Feuchtigkeit durch die Spalte in das Innere der Hörvorrichtung, beispielsweise auf die Platine 64, gelangen.
  • Die Folie 70 ist elastisch. Zum Schalten des Schalters 62 wird der Schaltknopf 60 von einem Benutzer bezüglich der Gehäuseschale 66 bewegt. Dadurch ändert sich die Breite der Spalte 68. Die Folie 70 passt sich dabei in ihrer Form an die Stellung des Schalters an.
  • Die Anordnung aus dem Schaltknopf 60, der Gehäuseschale 66 und der Folie 70 kann in der folgenden Weise hergestellt werden. Die Folie 70 kann zunächst vorgeformt werden. Anschließend wird die Folie 70 in eine Form gelegt. Durch Spritzguss wird dann an die Folie 70 die Gehäuseschale 66 angeformt. Mittels einer zweiten Form wird dann, z.B. ebenfalls durch Spritzguss, der Schaltknopf 60 an die Folie 70 angeformt.
  • Die Folie 70 hat bei der in FIG 5 dargestellten Hörvorrichtung mehrere Funktionen. Zum einen verschließt sie die Spalte 68 nach außen hin, so dass sich der bereits beschriebene Schutz für das Innere der Hörvorrichtung ergibt. Durch die Folie 70 wird der Schaltknopf 60 in einer bestimmten Lage bezüglich der Gehäuseschale 66 gehalten. Dadurch ist eine Montage der Hörvorrichtung erleichtert.
  • In FIG 6 ist ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 110 mit einem Gehäuse 112, einem Ohrhaken 114 und einen Schallschlauch 116 samt Anbindungsbereich 120 gezeigt. Das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 110 entspricht im Grunde genommen dem vorangehend in FIG 2 erläuterten Gerät, insofern wird im weiteren auf die vorangehenden Erläuterungen verwiesen.
  • Das Gehäuse 112 ist mit dem Ohrhaken 114 mittels einer Schwalbenschwanzverbindung 122 reversibel lösbar verbunden. Im Unterschied zu vorangehend erläuterten Ausführungsform weist die Schwalbenschwanzverbindung 122 nicht gradlinige Flanken sondern gerundete Flanken 123 auf.
  • In FIG 7 ist ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 210 mit einem Gehäuse 212, einem Ohrhaken 214 und einen Schallschlauch 216 samt Anbindungsbereich 220 gezeigt. Das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 210 entspricht im Grunde genommen den vorangehend in FIG 2 und FIG 6 erläuterten Geräten, insofern wird im weiteren auf die vorangehenden Erläuterungen verwiesen.
  • Das Gehäuse 212 ist mit dem Ohrhaken 214 mittels einer Schwalbenschwanzverbindung 222 reversibel lösbar verbunden. Im Unterschied zu den vorangehend erläuterten Ausführungsformen weist die Schwalbenschwanzverbindung 222 mit umgekehrter Rundung gerundete Flanken 223 auf.
  • Durch die Beispiele ist gezeigt, wie bei einer Hörvorrichtung eine lösbare Verbindung eines Ohrhakens mit einem Hörgerätegehäuse ermöglicht ist, die von einem Benutzer einfach zu lösen und wieder herzustellen ist. Diese lösbare Verbindung ist auch besonders verschleißarm. Des Weiteren ist gezeigt, wie Komponenten im einen Inneren eines Gehäuses einer Hörvorrichtung vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt werden können.

Claims (9)

  1. Hörvorrichtung (10) mit einem Gehäuse (12) und einem Leitelement (16) zum Leiten von Schall und/oder elektrischen Signalen, welches durch ein Koppelelement (14) an dem Gehäuse (12) gehalten ist, wobei das Koppelelement (14) reversibel lösbar mit dem Gehäuse (12) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verbindung eine Schwalbenschwanzverbindung (22) umfasst.
  2. Hörvorrichtung (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Koppelelement (14) zum Verbinden mit dem Gehäuse (12) quer, insbesondere senkrecht (36), zu einer Erstreckungsrichtung (21) aufgeschoben ist, in welche sich das Leitelement (16) von dem Koppelelement (14) weg erstreckt.
  3. Hörvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein gehäuseseitiger Bestandteil (28) der Schwalbenschwanzverbindung (22) einstückig mit einem Schalenteil des Gehäuses (12) ausgebildet ist.
  4. Hörvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (12) und das Koppelelement (14) im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung (22) jeweils eine Durchtrittsöffnung (38, 52) aufweist, durch welche ein im Inneren des Gehäuses (12) erzeugter Schall aus dem Gehäuse (12) austreten und über das Koppelelement (14) in das Leitelement (16) gelangen kann.
  5. Hörvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (12) oder das Koppelelement (14) einen Sockel (28) aufweist, welcher ein Bestandteil der Schwalbenschwanzverbindung (22) ist, und eine Stirnseite (30) des Sockels (28) eine der Durchtrittsöffnungen (38) aufweist.
  6. Hörvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eine der Durchtrittsöffnungen (38, 52) von einem O-Ring (40) umgeben ist.
  7. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse und das Koppelelement im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung jeweils wenigstens einen elektrischen Kontakt zum Übertragen eines elektrischen Signals aufweist.
  8. Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schwalbenschwanzverbindung gerundete Flanken (123, 223) aufweist.
  9. Leitungsanordnung für eine Hörvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Leitelement (16) zum Leiten von Schall und/oder elektrischen Signalen und ein Koppelelement (14) zum lösbaren Verbinden des Leitelements (16) mit einem Gehäuse (12) der Hörvorrichtung (10).
EP11151884A 2010-03-01 2011-01-24 Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch Withdrawn EP2373061A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009702A DE102010009702A1 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2373061A1 true EP2373061A1 (de) 2011-10-05

Family

ID=43998692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11151884A Withdrawn EP2373061A1 (de) 2010-03-01 2011-01-24 Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8498436B2 (de)
EP (1) EP2373061A1 (de)
CN (1) CN202565463U (de)
DE (1) DE102010009702A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2654322A3 (de) * 2012-04-20 2014-05-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörinstrument mit Schallschlauch-Steckverbindung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10264370B2 (en) * 2015-04-20 2019-04-16 Oticon A/S Hearing device configured to be placed in the ear canal of a user
DK3304933T3 (da) * 2015-05-27 2020-11-23 Sivantos Pte Ltd Høreapparat og ørestykkke
DE102016200831A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät
AU2018203536B2 (en) * 2017-05-23 2022-06-30 Oticon Medical A/S Hearing Aid Device Unit Along a Single Curved Axis

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732382A (en) * 1971-11-01 1973-05-08 W Dewitt Hearing aid ear piece
EP0087668A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Hörhilfegerät
DE4116533C1 (en) * 1991-05-21 1992-07-16 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Hearing aid with exchangeable decorative covering - has two=part housing linked by retention plates which can grip ear lobe
US5204917A (en) * 1990-04-19 1993-04-20 Unitron Industries Ltd. Modular hearing aid
US5488205A (en) * 1993-09-01 1996-01-30 Microsonic, Inc. Hearing aid tubing connector
US20030091210A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Orval Baskerville Communications earpiece and method of attenuating acoustical signals

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813499A (en) * 1972-11-08 1974-05-28 Sonotone Corp Hearing aid nozzle with resilient bayonet lock
DK148230C (da) 1982-11-05 1985-09-23 Danavox As Bag-oeret-hoereapparat med en krogformet lyddel
DK155069C (da) * 1986-06-30 1989-07-17 Oticon Electronics As Haengeboejle, et saakaldt hook, til bag-oeret-hoereapparat
DK159748C (da) 1988-07-01 1991-04-29 Joergen Weber Jensen Hovedtelefon med mikrofon
US5475192A (en) 1993-03-15 1995-12-12 Teikoku Tsushin Kogyo Co., Ltd. Keytop sheet for push-button switches
CA2518088C (en) * 2003-03-06 2011-05-10 Widex A/S Method of connecting an accessory to a hearing aid and the combination of an adapter and an accessory
DE102005061795B4 (de) 2005-12-23 2008-01-03 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerätemodul
DE102007037877B3 (de) * 2007-08-10 2009-01-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit linear anschiebbarem Audioschuh und entsprechendes Montageverfahren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732382A (en) * 1971-11-01 1973-05-08 W Dewitt Hearing aid ear piece
EP0087668A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Hörhilfegerät
US5204917A (en) * 1990-04-19 1993-04-20 Unitron Industries Ltd. Modular hearing aid
DE4116533C1 (en) * 1991-05-21 1992-07-16 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Hearing aid with exchangeable decorative covering - has two=part housing linked by retention plates which can grip ear lobe
US5488205A (en) * 1993-09-01 1996-01-30 Microsonic, Inc. Hearing aid tubing connector
US20030091210A1 (en) * 2001-11-09 2003-05-15 Orval Baskerville Communications earpiece and method of attenuating acoustical signals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2654322A3 (de) * 2012-04-20 2014-05-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörinstrument mit Schallschlauch-Steckverbindung
US9204228B2 (en) 2012-04-20 2015-12-01 Sivantos Pte. Ltd. Hearing instrument with plug-in sound tube connection, corresponding case and sound tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009702A1 (de) 2011-10-06
CN202565463U (zh) 2012-11-28
US8498436B2 (en) 2013-07-30
US20110211716A1 (en) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540098B1 (de) Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
EP2355549A1 (de) Leitvorrichtung für eine Höreinrichtung
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP1993324B1 (de) Ohrpassstück mit Adapterdichtung
EP2701404B1 (de) Hörinstrument und Ohrstück mit Receiver
DE102007037024A1 (de) Hörereinrichtung mit elastisch gelagertem Hörer
EP2680611B1 (de) Hybrider Hörinstrument-Konnektor
EP2782363A1 (de) Binaurales Hörinstrument sowie Ohrstück
EP2373061A1 (de) Hörvorrichtung mit einem Leitelement, insbesondere einem Schallschlauch
WO2019105949A1 (de) Modulares hörgerät
EP2152025A1 (de) Ohrpassstück für ein Hörgerät
EP2509340A1 (de) Gehörgangseinsatz mit einem Filterelement
EP1993323B1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
EP2645744A2 (de) Hörinstrument mit flexibler Hörerschlauchverbindung
EP2884771A1 (de) HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Traghaken
EP2026602B1 (de) Hörvorrichtung mit beweglichem Ladekontakt
DE102008024515B3 (de) Hörhilfe und Anordnung
DE102007037655B3 (de) Batteriefach für eine Hörvorrichtung mit mehreren Greifarmen und damit ausgestattetes Hörgerät
EP2360948A2 (de) Werkzeug zum Montieren und Demontieren eines Hörers eines Hörgeräts
DE102007025446B3 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Sicherungsring
DE102008009186B3 (de) In-dem-Ohr-Hörgerät mit bewegbarem Griffelement und Hörgerätesystem
DE102012211583A1 (de) Gehörgang-Hörinstrument mit Entnahmevorrichtung
EP2552129B1 (de) Hörvorrichtung mit speziellem Schallkanal
EP2234412B1 (de) Elektronikvorrichtung zum Anschluss an eine Hörvorrichtungskomponente mit zweiteiliger Hülse
EP2061277A2 (de) Hörvorrichtung mit gesteuerter Programmierbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120220

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120321

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130108