EP2364686B1 - Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2364686B1
EP2364686B1 EP10002540.2A EP10002540A EP2364686B1 EP 2364686 B1 EP2364686 B1 EP 2364686B1 EP 10002540 A EP10002540 A EP 10002540A EP 2364686 B1 EP2364686 B1 EP 2364686B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
training device
person
pedals
electric motor
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10002540.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2364686A1 (de
Inventor
Urs Fluri
Matthias Fenzl
Thomas Zaugg
Georg Joeri Gredig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWISSREHAMED GmbH
Original Assignee
Swissrehamed GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swissrehamed GmbH filed Critical Swissrehamed GmbH
Priority to ES10002540.2T priority Critical patent/ES2537075T3/es
Priority to EP10002540.2A priority patent/EP2364686B1/de
Priority to PL10002540T priority patent/PL2364686T3/pl
Priority to PCT/EP2011/001210 priority patent/WO2011110362A1/de
Publication of EP2364686A1 publication Critical patent/EP2364686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2364686B1 publication Critical patent/EP2364686B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0214Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising by rotating cycling movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0274Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00181Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices comprising additional means assisting the user to overcome part of the resisting force, i.e. assisted-active exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0051Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using eddy currents induced in moved elements, e.g. by permanent magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0087Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5035Several programs selectable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5069Angle sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5079Velocity sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/02Additional characteristics concerning the patient immersed in liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • A61H2203/0437Sitting on the buttocks with stretched legs, like in a bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • A61H2230/06Heartbeat rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0611Particular details or arrangement of cranks
    • A63B2022/0623Cranks of adjustable length
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • A63B21/4015Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs to the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • A63B21/4019Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0238Sitting on the buttocks with stretched legs, like on a bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/03Characteristics or parameters related to the user or player the user being in water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/30Speed
    • A63B2220/34Angular speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/54Torque
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/60Apparatus used in water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2230/00Measuring physiological parameters of the user
    • A63B2230/04Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
    • A63B2230/06Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only

Definitions

  • the invention relates to a training device according to the preamble of claim 1.
  • the training device is in particular a so-called ergometer, which allows aerobic endurance training.
  • a relevant training device is z. B. from the US 6,001,071 A known.
  • Such training devices serve as fitness equipment both in the field of recreational sports as well as in the field of competitive sports.
  • Such fitness devices also serve as therapy devices or rehabilitation devices for therapeutic applications to people with a physical disability.
  • An object of the invention is to enable an improved mobilization of movement-restricted patients by means of a controlled support of the pedal rotation, whereby a gravity support is made possible.
  • At least one float is provided, by means of which the underwater exerciser is partially held over the water surface, wherein the at least one float is designed so that the arm bars are at least partially and the pedals are always below the water surface, said Electric motor and this braking device are designed and controlled by the control device such that defined by the pedals and / or the arm rods both absorbed by the person performance and a power can be delivered to this person.
  • active mobilization supported by gravity is supported by the water by motor rotation and not only braking of the pedals allows.
  • a service is primarily understood as a mechanical service (movement work per time).
  • the training performance can be influenced by setting a "power”.
  • the training device according to the invention makes it possible for both the person to be trained to deliver a defined power to the training device and a defined power provided by the training device to the person.
  • the training device according to the invention thus allows the person to be trained to be actively moved or passively moved.
  • the involved limbs are positively coupled with the pedals and / or arm bars of the training device.
  • loops and / or straps are preferably included on the pedals and / or arm bars.
  • the at least one electric motor and the at least one braking device are designed as a structural unit, and in particular that the braking device is integrated in the electric motor.
  • the electric motor acts as a resistance to movement, which requires a defined performance of the person to overcome it.
  • This can be z. B. be effected by that the electric motor as a braking device, for. B. as a generator or eddy current brake acts.
  • the electric motor acts as a drive.
  • the electric motor acting as a drive, while the person to be trained in the other phases of motion movement through muscle work itself brought about, wherein the electric motor or the braking device can act as a resistance to movement here.
  • the training device is designed as an underwater training device. Such a training device may also be referred to as a water training device.
  • An aerobic endurance training in the water allows z.
  • Standard training equipment, especially ergometers designed for on-shore training only, can not be used for water training.
  • the water training devices according to the prior art have a speed-dependent power specification, which is in many cases (eg. In motion disorder and Dekondition Wegen) does not make sense. Further, these water training devices can not or only very conditionally adapted to the physical disability of the person to be trained (patient).
  • An inventive underwater training device allows a combination of load (electric motor or braking device acts as a resistance to movement) and relief (electric motor acts as a drive). Here is a control of the training performance in the water with an accuracy of z. B. ⁇ 5% possible, which is an excellent value compared to the prior art. Furthermore, a speed-independent power control for training in the water is made possible.
  • the training device comprises at least one coupling to at least temporarily be able to cancel the mechanical coupling of the pedals and / or arm rods with the electric motor and / or the braking device.
  • the clutch is preferably controlled by the control device.
  • the training device has a frame or a frame construction with several, in particular three height-adjustable legs. This allows a height adjustment and adaptation to uneven and / or sloping floors done.
  • the training device has at least one computer interface.
  • This may be z. B. may be a cable interface.
  • this is a wireless communication interface, such. B. a WLAN or Bluetooth interface.
  • Such a computer interface is used for. B. the evaluation of training results and / or the programming of the control device (eg software updates).
  • the at least one electric motor and the at least one braking device are controlled (or regulated) by means of at least one control device such that a defined power of the person is both received and delivered to the person via the pedals and / or the arm rods can be.
  • control of the power takes place taking into account a water resistance acting on the person. This will be explained in more detail below in connection with the figures.
  • an individual calibration first takes place with regard to the water resistance acting on a person to be trained.
  • the z. B. carried out such that the electric motor performs a movement of the person in proper contact with the pedals and / or the arm bars, the person with the most relaxed musculature allows the movement, and the expended driving power is measured (eg about the electrical power consumption).
  • the calibration takes place at different rotational speeds, ie at different pedaling frequencies of the legs and / or rudder frequencies of the arms. Details will be explained in more detail below in connection with the figures.
  • the person to be trained can be mobilized without his own intervention, at least in individual phases of movement.
  • the electric motor By means of the electric motor, it is possible to mobilize the person to be trained partially or completely.
  • the person to be trained is z. B. passively moved at a predetermined speed (cadence and / or rudder frequency). Details will be explained in more detail below in connection with the figures.
  • a spasticity check is provided. This preferably includes the initiation of any countermeasures. This will be explained in more detail below in connection with the figures.
  • a stiffness control is provided. This preferably includes the initiation of any countermeasures. This will be explained in more detail below in connection with the figures.
  • Fig. 1 shows a total of 100 designated exercise device.
  • this training device is an underwater training device, to which the following statements also refer.
  • the invention is not limited thereto.
  • the exercise device 100 comprises a seat 101 for a person to be trained or for a patient P.
  • the exercise device 100 further comprises a frame or a frame construction 102 with a total of three legs 103 (the exercise device 100 may also have a different number of legs or the like ).
  • Training device 100 further includes a pedal drive (pedal crank) 104 with two pedals 104r / 1041 to be moved with the legs / feet, and two levers or arm rods 106r / 1061 to be moved with the arms.
  • the arm bars 106r / 1061 are tiltably hinged to the frame structure 102.
  • the pedals 104r / 1041 and the arm rods 106r / 1061 are kinematically connected, as explained in more detail below.
  • the training device 100 further includes an electric motor, a braking device, an easily replaceable power storage device (accumulator) for power supply and a control device (control unit) for measurement, control and / or regulation, which are not visible in the frame structure 102 included (eg. Below the seat 101).
  • a control device control unit for measurement, control and / or regulation, which are not visible in the frame structure 102 included (eg. Below the seat 101).
  • an operating panel is referred to, which is at least designed as a display panel and coupled to the control device of the exercise device 100.
  • the training device 100 can be ergonomically adapted to the person P to be trained. That is, that z. B. the seat 101 or the effective length of the arm bars 106r / 1061 and possibly also the pedals 104r / 1041 is adjustable. It is also conceivable, the distance between the two pedals 104r / 1041 and / or the two arm rods 106r / 1061 to each other to adjust.
  • Fig. 2 shows the same exercise machine 100 in a different perspective.
  • the tripod construction with three legs 103, each leg 103 is provided with a large stand plate 113.
  • the tripod construction is adaptable to an uneven floor and / or to a floor slope (eg up to 5 °).
  • the large stand plates 113 ensure a very safe stand.
  • Fig. 3 shows the training device 100 in underwater use.
  • the water surface is designated S.
  • the control panel 108 is arranged to be above the water surface S with the other components of the exerciser 100 substantially in the water.
  • the water depth can be z. B. be up to 1.8 m.
  • the tripod construction with the large stand plates 113 ensures a secure state of the training device 100 even in the water.
  • the training device 100 can not tilt during normal use.
  • the adaptation to a particular water depth can be done without a descent of the supervisor.
  • the exerciser 100 ensures easy maneuverability in the water by a caregiver, as well as easy insertion or removal from the water.
  • the replacement of the power storage device can be done without requiring the training device 100 must be taken out of the water.
  • Self-explanatory, the training device 100 is also operable on land. Even on land, the training device 100 is easily maneuverable by a caregiver.
  • Fig. 4 shows the translation mechanism of the exercise device 100 in a schematic view.
  • the pedals 104r / 1041 and the arm bars 106r / 1061 each represent a human-machine interface at which a muscular force of the to be trained person P to the training device 100, respectively. can be transmitted to a combined electric motor braking device EB and / or to which a power provided by the electric motor braking device EB of the training device 100 can be transmitted to the person P to be trained.
  • the combined electric motor braking device EB functions depending on the movement resistance or as a drive.
  • the person to be trained P has the ability to work purely through the leg training, by pedaling 104r / 1041 as in a bicycle, which is shown with movement arrows.
  • the person P has the opportunity to train the arms by means of the arm rods 106r / 1061, in which they in the manner of a rowing movement (Cross-Walker) in opposite directions (with respect to the body trunk) moves forward and backward, also with movement arrows is shown.
  • the two training options can be claimed individually, but can also be mechanically coupled so that they are kinematically connected. This allows support from one limb to the other and allows a round or flowing movement.
  • the combined electric motor brake device EB is equipped with a clutch.
  • the clutch is controlled via the control device.
  • the clutch serves to decouple the combined electric motor braking device EB mechanically from the pedals 104r / 1041 and / or arm rods 106r / 1061, if this is temporarily not needed.
  • the respective rotational speeds, rotational speeds, torques and / or powers are measured by means of measuring sensors For example, permanently detected at the measuring points M1, M2 and M3 and further processed and / or stored by the control device. Furthermore, the training time and / or the pulse rate of the person to be trained P can be detected, stored and / or further processed.
  • the obtained data may be displayed on the panel 108. All data can also be evaluated via a computer interface. Preferably, this computer interface is designed as a wireless interface (WLAN or Bluetooth). If necessary, programming (eg also software updates) of the control device can take place via such a computer interface.
  • Fig. 5 shows a drive concept (or an arrangement for power measurement, control and / or regulation on a training device) for a training device according to the invention in a schematic view. Contrary to the example of Fig. 4 In this drive concept, the electric motor E and the brake device B are designed as structurally separate or separate components.
  • the pedals 104r / 1041 of the pedal drive (pedal crankshaft 104) are directly connected to each other via a shaft 140.
  • the two levers or arm rods 106r / 1061 to be moved with the arms are indirectly connected to one another by means of belt drives 162 and 163 via a shaft 160.
  • the connecting shafts 140 and 160 are connected to a central shaft 170 by means of the belt drives 141 and 161.
  • the arm rods 106r / 1061 and the pedals 104r / 1041 can be separated by the coupling 171.
  • the central shaft 170 is in turn connected via a coupling 172 and a converter gear 173 to the electric motor E. Furthermore, the central shaft 170 is connected to a secondary shaft 180 by means of a belt drive 175.
  • auxiliary shaft 180 In the drive train of the auxiliary shaft 180 include a clutch 181, a freewheel device 182, a Flywheel device 183, and the braking device B.
  • C is a control device.
  • Essential bus connections are shown in dashed lines. Instead of belt drives also functionally identical chain drives or transmission devices can be installed.
  • Fig. 6a shows a further embodiment of a training device according to the invention in a perspective view.
  • the training device 100 ' has a banana-shaped frame structure 102', at the end of the bow floating bodies or floating pontoons 121 and 122 are arranged.
  • the total number of two floating pontoons is exemplary.
  • training device 100 'can be used as a floating device, as in the Fig. 6b shown.
  • On legs, as in the Fig. 1 shown, can be omitted here.
  • the training device 100 'can also be used in deep water (for example in free use in lakes).
  • the resulting power is in turn composed of the braking power and the water resistance performance.
  • the exact values of a water resistance relative to the person to be trained are not available because no calibration can be performed with the person.
  • the person to be trained at the beginning of the training in addition to the desired performance and their body size and weight, and possibly other anthropometric parameters (such as thigh circumference values) enter. Based on these parameters, the corresponding resistance values can be derived from the tables.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei dem Trainingsgerät handelt es sich insbesondere um ein so genanntes Ergometer, welches ein aerobes Ausdauertraining ermöglicht. Ein betreffendes Trainingsgerät ist z. B. aus der US 6,001,071 A bekannt. Solche Trainingsgeräte dienen als Fitnessgeräte sowohl im Bereich des Freizeitsports als auch im Bereich des Leistungssports. Ferner dienen solche Fitnessgeräte auch als Therapiegeräte oder Rehabilitationsgeräte für therapeutische Anwendungen an Menschen mit einer körperlichen Funktionsbehinderung.
  • Aus der GB 2 349 099 A ist ein Rücken-Trainingsgerät mit Hand- und Fuß-Pedalen bekannt, bei dem nach einer Variante vorgeschlagen ist, den Patienten teilweise frei schwimmend in einem Wasserbecken am Beckenrand gelagerte Hand-Pedale betätigen zu lassen. Eine Kontrolle über eine Steuerung oder Mobilisierung ist dabei nicht vorgesehen.
  • Aus der EP 1.900 398 A1 ist ein Ergometer bekannt, bei dem das Training des Bedieners durch gesteuertes Bremsen ermöglicht ist. Eine Mobilisierung ist dabei nicht vorgesehen.
  • Aus der US 4,828,522 ist ein Ergometer mit aufblasbaren Körpern gezeigt, das es einem Bediener ermöglicht im Wasser schwimmend den ansonsten ungeregelten Ergometer zu bedienen. Auch die US 4,828,522 lehrt keine Mobilisierung für bewegungseingeschränkte Menschen.
  • Aus der US 2007/0275831 A1 ist ein therapeutisches Trainingsgerät bekannt, bei dem zur Unterstützung der mit einem Motor gekoppelten Anlauflast von Pedalen vorgeschlagen ist, während der Anlaufphase des Motors aus dem Stillstand eine Anlaufhilfe durch motorische Unterstützung während der Anlaufphase zu verwrklichen.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Mobilisierung von in der Bewegung eingeschränkten Patienten vermittels einer gesteuerten Unterstützung der Pedaldrehung zu ermöglichen, wobei eine Schwerkraftunterstützung ermöglicht ist.
  • Die Aufgabe wird bei einem betreffenden Unterwasser-Trainingsgerät erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass mindestens ein Schwimmkörper vorgesehen ist, vermittels welchem das Unterwasser-Trainingsgerät teilweise über der Wasseroberfläche gehalten wird, wobei der wenigstens eine Schwimmkörper so ausgestaltet ist, dass sich die Armstangen wenigstens bereichsweise und die Pedale immer unter der Wasseroberfläche befinden, wobei dieser Elektromotor und diese Bremseinrichtung derart ausgebildet und durch die Steuereinrichtung derart gesteuert sind, dass über die Pedale und/oder die Armstangen definiert sowohl eine von der Person aufgebrachte Leistung aufgenommen als auch eine Leistung an diese Person abgegeben werden kann. Hierdurch ist erstmals eine durch das Wasser schwerkraftunterstützte aktive Mobilisierung durch motorische Drehung und nicht nur Bremsung der Pedale ermöglicht.
  • Unter einer Leistung wird vorrangig eine mechanische Leistung (Bewegungsarbeit pro Zeit) verstanden. Hiervon zu unterscheiden ist die eigentliche Trainingsleistung, welche die von einer zu trainierenden Person durch Muskelarbeit effektiv aufzuwendende Leistung (Körperleistung oder Muskelleistung) ist. Im Sinne der Erfindung kann die Trainingsleistung durch Einstellen einer "Leistung" beeinflusst werden.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät ermöglicht, dass sowohl von der zu trainierenden Person eine definierte Leistung an das Trainingsgerät abgegeben als auch eine vom Trainingsgerät bereitgestellte, definierte Leistung an die Person abgegeben werden kann. Das erfindungsgemäße Trainingsgeräterlaubt somit, dass sich die zu trainierende Person aktiv bewegt oder passiv bewegt wird. Hierzu ist jedoch erforderlich, dass die beteiligten Gliedmaßen kraftschlüssig mit den Pedalen und/oder Armstangen des Trainingsgeräts gekoppelt sind. Bevorzugt sind hierfür an den Pedalen und/oder Armstangen Schlaufen und/oder Riemen umfasst.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Elektromotor und die wenigstens eine Bremseinrichtung als eine Baueinheit ausgebildet sind, und dass insbesondere die Bremseinrichtung in den Elektromotor integriert ist. Hinsichtlich einer von der Person abgegebenen Leistung wirkt der Elektromotor als Bewegungswiderstand, der eine definierte Leistung der Person zu dessen Überwindung einfordert. Dies kann z. B. dadurch bewirkt werden, dass der Elektromotor als Bremseinrichtung, z. B. als Generator oder Wirbelstrombremse, fungiert. Im Falle einer vom Trainingsgerät bereitgestellten, definierten Leistung fungiert der Elektromotor als Antrieb.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, die zu trainierende Person nur in bestimmten, genau definierten Bewegungsphasen (bspw. beim Durchlaufen eines kinematischen Totpunkts der Übersetzungsmechanik) zu bewegen, wobei der Elektromotor hier als Antrieb fungiert, während die zu trainierende Person in den übrigen Bewegungsphasen die Bewegung durch Muskelarbeit selbst herbeiführt, wobei der Elektromotor oder die Bremseinrichtung hier als Bewegungswiderstand fungieren kann.
  • Das Trainingsgerät ist als Unterwasser-Trainingsgerät ausgebildet. Ein solches Trainingsgerät kann auch als Wassertrainingsgerät bezeichnet werden. Ein aerobes Ausdauertraining im Wasser ermöglicht z. B. eine effiziente Therapie bei Störung der Bewegungs- und Haltungsregulation. Standardtrainingsgeräte, insbesondere Ergometer, die ausschließlich für das Training an Land konzipiert wurden, können nicht für ein Training im Wasser eingesetzt werden.
  • Die Wassertrainingsgeräte nach dem Stand der Technik weisen eine drehzahlabhängige Leistungsvorgabe auf, was in vielen Fällen (bspw. bei Bewegungsveränderungsstörungen und Dekonditionierungen) nicht sinnvoll ist. Weiter können diese Wassertrainingsgeräte nicht oder nur sehr bedingt an die körperlichen Funktionsbehinderungen der zu trainierenden Person (Patient) angepasst werden. Ein erfindungsgemäßes Unterwasser-Trainingsgerät ermöglicht eine Kombination von Belastung (Elektromotor oder Bremseinrichtung wirkt als Bewegungswiderstand) und Entlastung (Elektromotor wirkt als Antrieb). Hierbei ist im Wasser eine Steuerung der Trainingsleistung mit einer Genauigkeit von z. B. ±5% möglich, was gegenüber dem Stand der Technik einen hervorragenden Wert darstellt. Ferner wird eine drehzahlunabhängige Leistungsregelung für ein Training im Wasser ermöglicht.
  • Beim Training im Wasser besteht eine Besonderheit darin, dass die auf die Gliedmaßen einwirkenden Auftriebskräfte und Wasserwiderstandskräfte die Trainingsleistung verändern. Durch eine Kombination von Bewegungswiderstand und Antrieb (bezogen auf den Elektromotor) kann die zu trainierende Person aktiv bei der Überwindung eines Wasserwiderstands unterstützt werden. Im Ergebnis kann damit ein Training unterhalb des Wasserwiderstands ermöglicht werden. Ferner wird ein Training im Wasser mit einer sehr geringen Leistung ermöglicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät wenigstens eine Kupplung umfasst, um die mechanische Kopplung der Pedale und/oder Armstangen mit dem Elektromotor und/oder der Bremseinrichtung zumindest temporär aufheben zu können. Die Kupplung wird bevorzugt von der Steuereinrichtung gesteuert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät einen Rahmen bzw. eine Rahmenkonstruktion mit mehreren, insbesondere drei höhenverstellbaren Standbeinen aufweist. Hierdurch kann eine Höhenanpassung sowie eine Anpassung an unebene und/oder schräge Böden erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät wenigstens eine Computerschnittstelle aufweist. Hierbei kann es sich z. B. um eine Kabelschnittstelle handeln. Insbesondere ist dies eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, wie z. B. eine WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle. Eine solche Computerschnittstelle dient z. B. der Auswertung von Trainingsergebnissen und/oder der Programmierung der Steuereinrichtung (bspw. Software-Updates).
  • Von Vorteil ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Elektromotor und die wenigstens eine Bremseinrichtung mittels wenigstens einer Steuereinrichtung derart gesteuert (oder auch geregelt) werden, dass über die Pedale und/oder die Armstangen eine definierte Leistung der Person anforderungsspezifisch sowohl aufgenommen als auch an diese abgegeben werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Steuerung der Leistung unter Berücksichtigung eines auf die Person wirkenden Wasserwiderstands erfolgt. Dies wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren noch näher erläutert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass zu Beginn der Verwendung des Trainingsgeräts zunächst eine individuelle Kalibrierung in Hinblick auf den auf eine zu trainierende Person einwirkenden Wasserwiderstand erfolgt. Die kann z. B. derart erfolgen, dass der Elektromotor eine Bewegung der Person in bestimmungsgemäßem Kontakt mit den Pedalen und/oder den Armstangen vollzieht, wobei die Person mit möglichst entspannter Muskulatur die Bewegung zulässt, und die dabei aufzuwendende Antriebsleistung gemessen wird (bspw. über die elektrische Leistungsaufnahme). Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Kalibrierung bei unterschiedlichen Drehzahlen, d. h. bei unterschiedlichen Trittfrequenzen der Beine und/oder Ruderfrequenzen der Arme erfolgt. Details werden nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren noch näher erläutert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die zu trainierende Person ohne eigenes Zutun zumindest in einzelnen Bewegungsphasen mobilisiert werden kann. Mittels des Elektromotors ist es möglich, die zu trainierende Person teilweise oder vollständig zu mobilisieren. D. h. die zu trainierende Person wird z. B. mit einer vorgegebenen Drehzahl (Trittfrequenz und/oder Ruderfrequenz) passiv bewegt. Details werden nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren noch näher erläutert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Spastikkontrolle vorgesehen. Hierzu gehört bevorzugt auch die Einleitung von etwaigen Gegenmaßnahmen. Dies wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren noch näher erläutert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Steifigkeitskontrolle vorgesehen. Hierzu gehört bevorzugt auch die Einleitung von etwaigen Gegenmaßnahmen. Dies wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren noch näher erläutert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Trainingsgerät in einer perspektivischen Ansicht;
    Fig. 2
    das Trainingsgerät der Fig. 1 in einer anderen perspektivischen Ansicht;
    Fig. 3
    das Trainingsgerät der Fig. 1 beim Unterwassereinsatz;
    Fig. 4
    die Übersetzungsmechanik des Trainingsgeräts der Fig. 1 in einer schematischen Ansicht;
    Fig. 5
    ein Antriebskonzept für ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät in einer schematischen Ansicht;
    Fig. 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trainingsgeräts in zwei perspektivischen Ansichten; und
    Fig. 7
    mehrere Diagramme in Verbindung mit dem Trainingsgerät der Fig. 1 und der Fig. 6.
  • Fig. 1 zeigt ein insgesamt mit 100 bezeichnetes Trainingsgerät. Bei diesem Trainingsgerät handelt es sich beispielhaft um ein Unterwasser-Trainingsgerät, worauf sich auch die nachfolgenden Ausführungen beziehen. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt.
  • Das Trainingsgerät 100 umfasst eine Sitzmöglichkeit 101 für eine zu trainierende Person bzw. für einen Patienten P. Das Trainingsgerät 100 umfasst ferner einen Rahmen bzw. eine Rahmenkonstruktion 102 mit insgesamt drei Standbeinen 103 (das Trainingsgerät 100 kann auch eine andere Anzahl von Standbeinen oder dergleichen aufweisen). Zum Trainingsgerät 100 gehört ferner ein mit den Beinen/Füßen zu bewegender Pedaltrieb (Tretkurbel) 104 mit zwei Pedalen 104r/1041, sowie zwei mit den Armen zu bewegende Hebel bzw. Armstangen 106r/1061. Die Armstangen 106r/1061 sind kippbar an der Rahmenkonstruktion 102 angelenkt. Die Pedale 104r/1041 und die Armstangen 106r/1061 sind kinematisch verbunden, wie nachfolgend noch näher erläutert. Das Trainingsgerät 100 umfasst ferner einen Elektromotor, eine Bremseinrichtung, eine einfach auswechselbare Stromspeichereinrichtung (Akkumulator) zur Energieversorgung und eine Steuereinrichtung (Steuergerät) zur Messung, Steuerung und/oder Regelung, welche nicht sichtbar in der Rahmenkonstruktion 102 aufgenommen sind (bspw. unterhalb des Sitzes 101). Mit 108 ist ein Bedienungspanel bezeichnet, welches zumindest als Anzeigepanel ausgebildet und mit der Steuereinrichtung des Trainingsgeräts 100 gekoppelt ist.
  • Das Trainingsgerät 100 kann ergonomisch an die zu trainierende Person P angepasst werden. D. h., dass z. B. der Sitz 101 oder die wirksame Länge der Armstangen 106r/1061 und ggf. auch der Pedale 104r/1041 verstellbar ist. Auch ist denkbar, den Abstand der beiden Pedale 104r/1041 und/oder der beiden Armstangen 106r/1061 zueinander einstellen zu können.
  • Fig. 2 zeigt das selbe Trainingsgerät 100 in einer anderen Perspektive. Gut zu erkennen ist hier die DreibeinKonstruktion mit drei Standbeinen 103, wobei jedes Standbein 103 mit einem großen Standteller 113 versehen ist. Die Dreibeinkonstruktion ist an einen unebenen Boden und/oder an eine Bodenschräge (z. B. bis zu 5°) anpassbar. Die großen Standteller 113 gewährleisten einen sehr sicheren Stand.
  • Fig. 3 zeigt das Trainingsgerät 100 im Unterwassereinsatz. Die Wasseroberfläche ist mit S bezeichnet. Das Bedienungspanel 108 ist derart angeordnet, dass es sich oberhalb der Wasseroberfläche S befindet, wobei sich die sonstigen Komponenten des Trainingsgeräts 100 im Wesentlichen im Wasser befinden. Die Wassertiefe kann z. B. bis 1,8 m betragen. Die Dreibeinkonstruktion mit den großen Standtellern 113 gewährleistet auch im Wasser einen sicheren Stand des Trainingsgeräts 100. Das Trainingsgerät 100 kann bei Normalanwendung nicht kippen. Die Anpassung an eine jeweilige Wassertiefe kann ohne ein Abtauchen des Betreuers erfolgen. Ebenso gewährleistet das Trainingsgerät 100 eine leichte Manövrierbarkeit im Wasser durch einen Betreuer, sowie ein leichtes Einsetzen oder Herausnehmen aus dem Wasser. Das Auswechseln der Stromspeichereinrichtung kann erfolgen, ohne dass hierzu das Trainingsgerät 100 aus dem Wasser genommen werden muss. Selbsterklärend ist das Trainingsgerät 100 ebenso auch an Land betreibbar. Auch an Land ist das Trainingsgerät 100 von einem Betreuer leicht manövrierbar.
  • Fig. 4 zeigt die Übersetzungsmechanik des Trainingsgeräts 100 in einer schematischen Ansicht. Die Pedale 104r/1041 und die Armstangen 106r/1061 stellen jeweils eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle dar, an denen eine Muskelkraft der zu trainierenden Person P an das Trainingsgerät 100, resp. an eine kombinierte Elektromotor-Bremseinrichtung EB übertragen werden kann und/oder an denen eine von der Elektromotor-Bremseinrichtung EB des Trainingsgeräts 100 bereitgestellte Leistung an die zu trainierende Person P übertragen werden kann. Der kombinierte Elektromotor-Bremseinrichtung EB fungiert je nach dem als Bewegungswiderstand oder als Antrieb.
  • Die zu trainierende Person P hat die Möglichkeit rein durch das Beintraining zu arbeiten, indem sie wie bei einem Fahrrad in die Pedale 104r/1041 tritt, was mit Bewegungspfeilen dargestellt ist. Zusätzlich hat die Person P die Möglichkeit, die Arme mittels der Armstangen 106r/1061 zu trainieren, in dem sie diese in der Art einer Ruderbewegung (Cross-Walker) gegenläufig (bezüglich des Körperrumpfes) nach vorne und nach hinter bewegt, was ebenfalls mit Bewegungspfeilen dargestellt ist. Die beiden Trainingsmöglichkeiten können einzeln beansprucht werden, können aber auch so mechanisch gekoppelt werden, dass sie kinematisch verbunden sind. Dies ermöglicht eine Unterstützung von den einen zu den anderen Gliedmaßen und ermöglicht einen runden oder fließenden Bewegungsablauf.
  • Es ist auch möglich das Arm/Beintraining bspw. mittels einer Kupplung mechanisch zu entkoppeln. Ferner ist die kombinierte Elektromotor-Bremseinrichtung EB mit einer Kupplung ausgerüstet. Die Kupplung wird über die Steuereinrichtung gesteuert. Die Kupplung dient dazu, die kombinierte Elektromotor-Bremseinrichtung EB mechanisch von den Pedalen 104r/1041 und/oder Armstangen 106r/1061 abzukoppeln, falls diese temporär nicht benötigt wird.
  • Die jeweiligen Drehzahlen, Umlaufgeschwindigkeiten, Drehmomente und/oder Leistungen werden mittels von Messsensoren bspw. an den Messpunkten M1, M2 und M3 permanent erfasst und von der Steuereinrichtung weiterverarbeitet und/oder gespeichert. Ferner kann auch die Trainingszeit und/oder die Pulszahl der zu trainierenden Person P erfasst, gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden. Die erhaltenen Daten können auf dem Panel 108 angezeigt werden. Alle Daten lassen sich auch über eine Computerschnittstelle auswerten. Bevorzugt ist diese Computerschnittstelle als drahtlose Schnittstelle ausgebildet (WLAN oder Bluetooth). Über eine solche Computerschnittstelle kann ggf. auch eine Programmierung (z. B. auch Software-Updates) der Steuereinrichtung erfolgen.
  • Fig. 5 zeigt ein ein Antriebskonzept (bzw. eine Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät) für ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät in einer schematischen Ansicht. Entgegen dem Beispiel der Fig. 4 sind bei diesem Antriebskonzept der Elektromotor E und die Bremseinrichtung B als baulich getrennte bzw. separate Komponenten ausgeführt.
  • Die Pedale 104r/1041 des Pedaltriebs (Tretkurbel bzw. Beinkurbel 104) sind über eine Welle 140 direkt miteinander verbunden. Die beiden mit den Armen zu bewegenden Hebel bzw. Armstangen 106r/1061 sind indirekt mittels von Riementrieben 162 und 163 über eine Welle 160 miteinander verbunden. Die Verbindungs-Wellen 140 und 160 sind mittels der Riementriebe 141 und 161 mit einer zentralen Welle 170 verbunden. Die Armstangen 106r/1061 und die Pedale 104r/1041 könne durch die Kupplung 171 getrennt werden. Die zentrale Welle 170 ist ihrerseits über eine Kupplung 172 und ein Wandlergetriebe 173 mit dem Elektromotor E verbunden. Ferner ist die zentrale Welle 170 mittels eines Riementriebs 175 mit einer Nebenwelle 180 verbunden. In den Triebstrang der Nebenwelle 180 gehören eine Kupplung 181, eine Freilaufeinrichtung 182, eine Schwungmasseneinrichtung 183, sowie die Bremseinrichtung B. Mit C ist eine Steuereinrichtung bezeichnet. Wesentliche Busverbindungen sind strichliniert dargestellt. Anstelle von Riementrieben können auch funktionsgleich Kettentriebe oder Getriebeeinrichtungen verbaut sein.
  • Fig. 6a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trainingsgeräts in einer perspektivischen Ansicht. Das Trainingsgerät 100' weist eine bananenförmige Rahmenstruktur 102' auf, an deren Bogenenden Schwimmkörper bzw. Schwimmpontons 121 und 122 angeordnet sind. Die Anzahl von insgesamt zwei Schwimmpontons ist beispielhaft. Mittels dieser Schwimmpontons kann das Trainingsgerät 100' als Schwimmgerät eingesetzt werden, wie in der Fig. 6b gezeigt. Auf Standbeine, wie in der Fig. 1 gezeigt, kann hier verzichtet werden. Das Trainingsgerät 100' ist auch in tiefem Wasser (bspw. im Freieinsatz in Seen) verwendbar.
  • Nachfolgend werden verschiedene Betriebsarten, Funktionen und Anwendungen des Trainingsgeräts 100 bzw. 100' näher erläutert.
    1. 1. Drehzahlunabhängige Leistungsregelung im Wasser:
      • Beim Training im Wasser ist ein erhöhter Strömungswiderstand im Wasser zu berücksichtigen. Die Dichte von Wasser ist rund 772-mal höher als der in der Luft bzw. Atmosphäre, was bedeutet, dass im Wasser hohe Strömungswiderstände zu überwinden sind. Beim Training im Wasser tritt somit ein bedeutender auf die Gliedmaßen einwirkender Strömungswiderstand auf. Ein großer Teil der durch die Muskulatur erbrachten Leistung wird zur Überwindung des Wasserwiderstandes benötigt, während nur ein kleiner Teil der gesamten Kraftentwicklung (mechanischer Output oder physikalisch messbare Leistung) auf die Pedale 104r/1041 und/oder Armstangen 106r/1061 geleitet wird. Somit entspricht z. B. eine an den Pedalen 104r/1041 gemessene Leistung (Messpunkt M2) nicht der effektiv erbrachten Körper- oder Muskelleistung (Trainingsleistung). Der Strömungswiderstand steigt zudem im Quadrat zur Drehzahl n (Trittfrequenz = Pedalumdrehung, Ruderfrequenz; Winkelgeschwindigkeit) an
      • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät 100 zeichnet sich z. B. dadurch aus, dass aufgrund einer Leistungsmessung und Leistungsregelung auch mit Leistungen unterhalb des Wasserwiderstandes trainiert werden kann. Handicapierte Personen mit Lähmungen oder mit erhöhter Muskelaktivität (Tetanie, Krampi usw.) und dekonditionierte Personen können im Wasser ein Training mit einer Leistung von wenigen Watt [W] durchführen. Dies wird durch eine von dem Elektromotor E und der Bremseinrichtung B bereitgestellte und von der Steuereinrichtung C gesteuerte oder geregelte Kombination von Bewegungswiderstand und Antrieb erreicht. Dadurch kann die zu trainierende Person aktiv bei der Überwindung des Wasserwiderstandes unterstützt werden. Die Steuereinrichtung berücksichtigt auch die nichtlineare Zunahme des Wasserwiderstandes bei zunehmender Tritt- oder Ruderfrequenz n. Dies ist die Grundlage für eine drehzahlunabhängige Leistungsregelung.
    2. 2.Arbeitsbereiche und Kalibrierung (Fig. 7a; Fig. 7b):
      • Grundlegend sind zwei Arbeitsbereiche zu unterscheiden, wie in der Fig. 7a gezeigt. Der erste Bereich (rechts der Wasserwiderstandskurve) ist der Widerstandsbereich. Dieser Bereich umfasst die Leistungen der zu trainierenden Person die kleiner als der Wasserwiderstand sind. An den Mensch-Maschinen-Schnittstellen (resp. an den Messpunkten M1, M2 und M3) sind kaum Leistungen zu messen da die meiste Energie durch den Strömungswiderstand absorbiert wird. Der zweite Bereich ist der Leistungsbereich (links der Wasserwiderstandskurve). Dieser Bereich umfasst die erbrachten Leistungen die höher sind als der Wasserwiderstand. In diesem Bereich können Leistungen an den Mensch-Maschinen-Schnittstelle (resp. an den Messpunkten M1, M2 und M3) gemessen werden.
      • Der Wasserwiderstand ist je nach Körperfläche (teilweise ableitbar vom Gewicht) der zu trainierenden Person P unterschiedlich. D. h. in unteren Leistungsbereichen (z. B. hohe Drehzahl bei wenig Leistung [W]) kann an den Pedalen 104r/1041 und/oder den Armstangen 106r/1061 kaum Leistung gemessen werden. Insbesondere kann unterhalb des Wasserwiderstandes die Leistung an den Mensch-Maschine Schnittstellen nicht mehr korrekt erfasst werden, da kaum Kraft auf die Pedale 104r/1041 und/oder Armstangen 106r/1061 übertragen wird. In den oberen Leistungsbereichen muss ein Offset hinzugerechnet werden, der dem Wasserwiderstand der jeweiligen zu trainierenden Person entspricht. In beiden Arbeitsbereichen wird die Leistung somit unterschiedlich erfasst.
      • Zu Beginn des Trainings müssen zunächst die Widerstandswerte bei den verschiedenen Drehzahlen n (bzw. Trittfrequenzen und/oder Ruderfrequenzen) mittels einer Kalibrierung erfasst werden. Die Kalibrierung erfolgt im Widerstandsbereich. Hierzu setzt sich die zu trainierende Person P auf das Trainingsgerät 100. Sie muss sich möglichst passiv verhalten. Der Elektromotor E fungiert als Antrieb und bewegt über die Pedale 104r/1041 und/oder die Armstangen 106r/1061 die Gliedmaßen, wobei die Muskulatur dabei völlig entspannt bleibt. Nun wird mittels des Elektromotors E ein vorgegebenes Drehzahlspektrum (n1, n2, n3, n4) abgefahren. Die vom Elektromotor abgegebene Leistung wird bei den verschiedenen Drehzahlen gemessen und z. B. in Form einer individuellen Wasserwiderstandskurve in der Steuereinrichtung hinterlegt. Eine solche individuelle Wasserwiderstandskurve zeigt die Fig. 7b, wobei hier auch die einzelnen Drehzahlen angegebenen sind, bei denen eine Leistungsmessung erfolgt. Der Kalibriervorgang wird von der Steuereinrichtung gesteuert.
      • Beispiel: Das Kalibrierprogramm des Trainingsgeräts 100 wird gestartet. Nun beginnt der Elektromotor E mit einer Drehzahl von z. B. 10 Umdrehungen pro Minute die zu trainierende Person P zu bewegen. Die Leistung (bspw. die elektrische Leistung) die der Elektromotor E benötigt, um die Person P entsprechend zu bewegen, wird protokolliert. Dieser Kalibrierschritt wird nun bei 15, 20 oder mehr Umdrehungen pro Minute wiederholt. Anhand der Kalibrierwerte ist nun der individuelle Wasserwiderstandsverlauf (Wasserwiderstandskurve) der zu trainierenden Person bzw. des Patienten bekannt. Das Training kann mit der Registrierung der tatsächlich erbrachten Leistung beginnen. Für ein Training an Land ist eine solche Kalibrierung nicht erforderlich.
    3. 3. Trainieren im Widerstandsbereich (Fig. 7c):
      • Die zu trainierende Person oder deren Betreuer wählt z. B. am Bedienungspanel 108 eine gewünschte Leistung (PPatient) aus, bei der trainiert werden soll. Die zu trainierende Person beginnt das Training mit einer ihr angenehmen Drehzahl bzw. Trittfrequenz oder Ruderfrequenz (nPatient). Die Steuereinrichtung errechnet anhand der Drehzahl(nPatient) und der gewünschten Leistung (PPatient) die Differenz zum Wasserwiderstand. Der Elektromotor E unterstützt nun die zu trainierende Person P, indem er als Antrieb fungiert und eine Antriebsleistung(PMotor) aufbringt, welche die Differenz von der gewünschten Leistung (PPatient) zur Wasserwiderstandsleistung am korrespondierenden Punkt der Wasserwiderstandkurve bildet, wie in Fig. 7c gezeigt.
      • Beispiel: Die zu trainierende Person gibt eine Leistung (PPa-tient) von 50 Watt [W] vor und bewegt sich mit einer Drehzahl (nPatient) von 50 Umdrehungen pro Minute. Anhand der Kalibrierung erkennt die Steuereinrichtung, dass bei 50 Umdrehungen pro Minute die Wasserwiderstandsleistung 80 Watt beträgt. Daraus resultiert, dass der Elektromotor E die zu trainierende Person nun mit einer Antriebsleistung (PMotor) von 30 Watt unterstützt. Bevorzugt ist dieser Fall für ein Training an Land nicht vorgesehen.
    4. 4. Trainieren im Leistungsbereich (Fig. 7d):
      • Ist die gewünschte Leistung (PPatient) bei einer vorgegebenen Drehzahl (nPatient) höher als die korrespondierende Wasserwiderstandsleistung (PWasserwiderstand), wird die zu trainierende Person P zusätzlich zum Wasserwiderstand belastet. Hierbei fungiert der Elektromotor E oder die Bremseinrichtung B als Bewegungswiderstand und erzeugt eine Bremsleistung (PBremse). Die Bremsleistung(PBremse) ist die Differenz zwischen der gewünschten bzw. vorgegebenen Leistung (PPatient) und der Wasserwiderstandsleistung (PWasserwiderstand) am korrespondierenden Punkt der Wasserwiderstandkurve, wie in Fig. 7d gezeigt.
      • Beispiel: Die zu trainierende Person soll eine Leistung (PPa tient) von 50 Watt erbringen. Sie bewegt sich mit einer Drehzahl (nPatient) von 15 Umdrehungen pro Minute. Anhand der Kalibrierung erkennt die Steuereinrichtung, dass bei 15 Umdrehungen pro Minute die Wasserwiderstandsleistung (PWasserwiderstand) 30 Watt beträgt. Daraus resultiert, dass der Elektromotor E nun eine Bremsleistung (PBremse) von 20 Watt erzeugen muss. Aufgrund dieser Kompensation ist trotz der nicht linearen Wasserwiderstandsfunktion die Belastung der zu trainierenden Person drehzahlunabhängig, wobei die Belastung selbst einstellbar ist. Auch kann hierbei die eigentliche Trainingsleistung (Körperleistung oder Muskelleistung) sehr gut eingestellt werden.
    5. 5.Mobilisierung:
      • Durch den eingebauten Elektromotor E ist es möglich die zu trainierende Person teilweise oder ganz zu mobilisieren. D.h. die Person wird mit einer vorgegebenen Drehzahl n bewegt. Wahlweise können die unteren und/oder die oberen Gliedmaßen mobilisiert werden. Hierzu gibt bspw. der Betreuer (Therapeut) am Bedienungspanel 108 eine gewünschte Drehzahl und Trainingsdauer ein, mit welcher die zu trainierende Person mobilisiert werden soll. Nach dem Start eines in der Steuereinrichtung hinterlegten Programms wird die zu trainierende Person mit dieser Drehzahl über eine bestimmte Zeitdauer bewegt. Eine Mobilisierung an Land läuft gleich ab wie im Wasser.
    6. 6. Spastikkontrolle:
      • Um bei auftretender Spastizität (d. h. eine durch muskulären Hypertonus verursachte Bewegungshemmnis des Patienten) an gefährdeten Personen keine Schäden zu verursachen, ist eine entsprechende Überwachung vorgesehen. Das Training wird sofort unterbrochen, sobald anhand des Bewegungsflusses an den Pedalen 104r/1041 und/oder Armstangen 106r/1061 eine beginnende Spastizität detektiert wird (bspw. durch erhöhte Stromaufnahme). Alternativ ist es auch möglich, mit einer geringen, für den Patienten ungefährlichen Leistung fortzufahren, bis sich der Spastikkrampf löst. Ein Wechsel der Betriebsart (bspw. auch ein Abschalten des Elektromotors und/oder der Bremseinrichtung bzw. ein Entkoppeln derselbigen mittels der Kupplungen) kann helfen, den abnormalen Muskeltonus wieder zu regulieren. Z. B. werden die Pedale 104r/1041 und/oder die Armstangen 106r/1061 des Trainingsgeräts entgegen gesetzt bewegt, wenn nicht eine muskuläre Totalblockierung vorliegt, die sich in der Regel von selbst nach kurzer Zeit wieder auflöst. Danach wird versucht das normale Training wieder aufzunehmen. Wenn die Blockierung immer noch anhält wird der Vorgang wiederholt.
    7. 7.Steifigkeitskontrolle:
      • Nach Läsionen des zentralen Nervensystems können unerwünschte Haltungsreflexe auftreten, die nicht gehemmt oder modifiziert werden können. Der Mangel an Selektion in der Bewegung führt dazu, dass Bewegungsmuster auftreten, die einen flüssigen Bewegungsablauf verhindern. Durch die Steifigkeit der Muskulatur gelangt die Bewegung der zu trainierenden Person meist an den kinematisch bedingten Totpunkten des Übersetzungsmechanismus ins Stocken. Um trotzdem ein Training zu realisieren ist es nötig, einen konstanten Rundlauf zu gewährleisten. Dies wird erreicht indem die Umlaufgeschwindigkeit (Umdrehgeschwindigkeit) der Pedale 104r/1041 und/oder Armstangen 106r/1061 überwacht wird. Wenn ein unrunder Lauf detektiert wird, wird mittels Antriebsunterstützung durch den Elektromotor jeweils ein Kraftimpuls gegeben, der zur Überwindung des Totpunktes führt. Durch die permanente Überwachung der Umlaufgeschwindigkeit(en) kann eine Veränderung registriert werden und die Unterstützung den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
    8. 8.Unabhängige Leistungsmessung:
      • Auf einem erfindungsgemäßen Trainingsgerät 100 kann eine unabhängige Leistungsmessung durchgeführt werden, die als Grundlage bspw. zu einem Training auch an anderen Geräten dienen kann. Hierzu wird auf einem erfindungsgemäßen Trainingsgerät (mit eingebautem Elektromotor E) eine Versuchsreihe durchgeführt. Es werden mehrere Personen mit verschiedenen Körpergrößen und Gewichten ausgemessen. Die Werte werden in Tabellen hinterlegt und dienen dann z. B. für Patienten die aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage sind, eine Kalibrierung durchzuführen (z.B. Muskelsteifheit o.ä.) und/oder z. B. bei einem anderen Trainingsgerät (ohne Elektromotor der als Antrieb verwendet werden kann) als Grundlage zur Berechnung eines Widerstandwertes (Wasserwiderstandswert). In gleicher Weise kann auch eine einzelne Person individuell ausgemessen werden.
  • Wenn nun auf einem Gerät mit ausschließlich einer Bremseinrichtung trainiert werden soll, kann dies nur im Leistungsbereich erfolgen. Die sich einstellende Leistung setzt sich wiederum aus der Bremsleistung und der Wasserwiderstandsleistung zusammen. Die genauen Werte eines Wasserwiderstandes bezogen auf die zu trainierende Person stehen jedoch nicht zur Verfügung, da mit der Person keine Kalibrierung durchgeführt werden kann. So muss die zu trainierende Person zu Beginn des Trainings neben der gewünschten Leistung auch ihre Körpergröße und ihr Gewicht, sowie evt. weitere anthropometrische Kennwerte (z.B. Oberschenkelumfangswerte) eingeben. Anhand dieser Parameter können aus den Tabellen die entsprechenden Widerstandswerte abgeleitet werden.

Claims (12)

  1. Unterwasser-Trainingsgerät (100),
    welches mit den Füßen zu bewegende Pedale (104r; 1041) und mit den Armen zu bewegende Armstangen (106r; 1061) aufweist, die durch eine Person (P) in vornehmlich sitzender Position zu betätigen sind,
    wobei wenigstens eine Steuereinrichtung (C) zur Messung, Steuerung und/oder Regelung der Trainingsleistung vorgesehen ist,
    wobei die Pedale (104r; 1041) und/oder die Armstangen (106r; 1061) mechanisch mit wenigstens einem Elektromotor (E) und mit wenigstens einer Bremseinrichtung (B) gekoppelt sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dass mindestens ein Schwimmkörper vorgesehen ist, vermittels welchem das Unterwasser-Trainingsgerät teilweise über der Wasseroberfläche gehalten wird,
    wobei der wenigstens eine Schwimmkörper so ausgestaltet ist, dass sich die Armstangen wenigstens bereichsweise und die Pedale immer unter der Wasseroberfläche befinden,
    wobei dieser Elektromotor (E) und diese Bremseinrichtung (B) derart ausgebildet und durch die Steuereinrichtung (C) derart gesteuert sind, dass über die Pedale (104r; 1041) und/oder die Armstangen (106r; 1061) definiert sowohl eine von der Person (P) aufgebrachte Leistung aufgenommen als auch eine Leistung an diese Person (P) abgegeben werden kann.
  2. Unterwasser-Trainingsgerät (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bremseinrichtung (B) in den Elektromotor (E) integriert ist.
  3. Unterwasser-Trainingsgerät (100) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens eine Kupplung umfasst ist, um die mechanische Kopplung der Pedale (104r; 1041) und/oder Armstangen (106r; 1061) mit dem Elektromotor (E) und/oder der Bremseinrichtung (B) zumindest temporär aufheben zu können.
  4. Unterwasser-Trainingsgerät (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses wenigstens eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, wie insbesondere eine WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle, aufweist.
  5. Unterwasser-Trainingsgerät (100) nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schwimmkörper vor und hinter der Sitzposition eines Bedieners des Unterwasser-Trainingsgerätes an Auslegern befestigt sind.
  6. Unterwasser-Trainingsgerät nach einem der vorausgehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet dadurch, dass
    der Elektromotor (E) und die Bremseinrichtung (B) mittels der Steuereinrichtung (C) derart gesteuert werden, dass über die Pedale (104r; 1041) und/oder die Armstangen (106r; 1061) eine definierte Leistung durch deren Bewegung anforderungsspezifisch sowohl aufgenommen als auch an diese abgegeben werden kann.
  7. Unterwasser-Trainingsgerät nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dass die Steuerung der Leistung unter Berücksichtigung eines auf die Pedale wirkenden Wasserwiderstands erfolgt.
  8. Unterwasser-Trainingsgerät nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zu Beginn der Verwendung des Trainingsgeräts zunächst eine Kalibrierung anhand eines auf die Pedale wirkenden Wasserwiderstands erfolgt.
  9. Unterwasser-Trainingsgerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kalibrierung bei unterschiedlichen Trittfrequenzen und/oder Ruderfrequenzen erfolgt.
  10. Unterwasser-Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Elektromotor (E) als Antrieb fungiert, wodurch eine Person (P) ohne eigenes Zutun zumindest in einzelnen Bewegungsphasen mobilisiert werden kann.
  11. Unterwasser-Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Spastikkontrolle vorgesehen ist.
  12. Unterwasser-Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Steifigkeitskontrolle vorgesehen ist.
EP10002540.2A 2010-03-11 2010-03-11 Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät Active EP2364686B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10002540.2T ES2537075T3 (es) 2010-03-11 2010-03-11 Aparato de entrenamiento, procedimiento para el funcionamiento de un aparato de entrenamiento y disposición para la medición, el control y/o la regulación de potencia en un aparato de entrenamiento
EP10002540.2A EP2364686B1 (de) 2010-03-11 2010-03-11 Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät
PL10002540T PL2364686T3 (pl) 2010-03-11 2010-03-11 Przyrząd treningowy, metoda użytkowania przyrządu treningowego oraz zestaw urządzeń do pomiaru, kontroli i/lub regulacji energii przyrządu treningowego
PCT/EP2011/001210 WO2011110362A1 (de) 2010-03-11 2011-03-11 Unterwasser-trainingsgerät, verfahren zum betrieb eines trainingsgeräts und anordnung zur leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10002540.2A EP2364686B1 (de) 2010-03-11 2010-03-11 Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2364686A1 EP2364686A1 (de) 2011-09-14
EP2364686B1 true EP2364686B1 (de) 2015-03-11

Family

ID=42315532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10002540.2A Active EP2364686B1 (de) 2010-03-11 2010-03-11 Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2364686B1 (de)
ES (1) ES2537075T3 (de)
PL (1) PL2364686T3 (de)
WO (1) WO2011110362A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180228682A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-16 Woodway Usa, Inc. Motorized recumbent therapeutic and exercise device

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708378A2 (de) * 2013-07-29 2015-01-30 Peter A Müller Klappbares Ergometer in Form eines Fahrrades.
FR3021550B1 (fr) * 2014-06-03 2016-07-01 Sas Cn Innovations Appareil d'entrainement physique aquatique immerge dans un bac pivotant
WO2016191561A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Woodway Usa, Inc. Recumbent therapeutic and exercise device
CN110141457A (zh) * 2019-05-22 2019-08-20 南京工程学院 集充放电一体的智能家用型康复训练系统
IT202100023003A1 (it) * 2021-09-06 2023-03-06 Nea Life S R L Seduta con supporto lombare basculante per macchine dimagranti

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828522A (en) * 1988-06-20 1989-05-09 Santos T R Aquatic exerciser
WO2008067470A2 (en) * 2006-11-29 2008-06-05 Robert Kolarick Exercise kit for personal floatation device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317905A (en) * 1941-10-08 1943-04-27 Galkin Joseph Water cycle
US4976426A (en) * 1989-09-06 1990-12-11 Garden Reach Developments Ltd. Rehabilitation exercise device
US5558604A (en) * 1994-06-02 1996-09-24 Hopkins; Thomas H. Aquatic treadmill apparatus
US5647826A (en) * 1995-10-27 1997-07-15 Butler; Brian R. Aquatic exercise and rehabilitation device
US7141007B2 (en) * 1997-10-02 2006-11-28 Norbert Egger Apparatus for physical training of persons
US6001071A (en) 1998-02-06 1999-12-14 Butler; Brian R. Aquatic exercise and rehabilitation device
RU2155622C1 (ru) * 1999-04-26 2000-09-10 Ахметов Зиннур Борисович Тренажер для разработки и укрепления позвонковых суставов, опорно-двигательного аппарата и исправления осанки и его варианты
US20040172093A1 (en) * 2003-01-31 2004-09-02 Rummerfield Patrick D. Apparatus for promoting nerve regeneration in paralyzed patients
US20060247095A1 (en) * 2001-09-21 2006-11-02 Rummerfield Patrick D Method and apparatus for promoting nerve regeneration in paralyzed patients
DE102004020006B4 (de) * 2004-04-21 2016-06-23 Anton Reck Trainingsgerät für eine Person mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen
US7641599B2 (en) * 2004-04-27 2010-01-05 Mitsubishi Electric Engineering Company, Limited Exercise therapy device
US20080071199A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 Huan-Ping Wu Adjustable limb exerciser
EP1900398B1 (de) * 2006-09-12 2009-12-16 Sport Service Mapei S.R.L. Ergometer
SI22905A (sl) * 2008-11-13 2010-05-31 Strojno@kljuÄŤavniÄŤarstvo@BoĹľidar@Vahtar@s@p Stacionarni in ali plavajoči zložljivi fitnes bazen s pritrditvenim stolpom za fitnes naprave

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828522A (en) * 1988-06-20 1989-05-09 Santos T R Aquatic exerciser
WO2008067470A2 (en) * 2006-11-29 2008-06-05 Robert Kolarick Exercise kit for personal floatation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180228682A1 (en) * 2017-02-10 2018-08-16 Woodway Usa, Inc. Motorized recumbent therapeutic and exercise device
US11298284B2 (en) * 2017-02-10 2022-04-12 Woodway Usa, Inc. Motorized recumbent therapeutic and exercise device

Also Published As

Publication number Publication date
PL2364686T3 (pl) 2015-08-31
EP2364686A1 (de) 2011-09-14
ES2537075T3 (es) 2015-06-02
WO2011110362A1 (de) 2011-09-15
WO2011110362A4 (de) 2011-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2364686B1 (de) Trainingsgerät, Verfahren zum Betrieb eines Trainingsgerätes und Anordnung zur Leistungsmessung, -steuerung und/oder -regelung an einem Trainingsgerät
DE112015000486B4 (de) Instrumentiertes Ganzkörper Liege-Crosstrainer-System
AT215067B (de) Muskelübungs- und Trainiergerät
DE69912627T2 (de) Liegeübungsgerät für den ganzen körper
EP1492597B2 (de) Trainingsgerät
EP3323473A1 (de) Vorrichtung zum trainieren der unteren und/oder oberen extremitäten einer person
CH710164A2 (de) Kletterbandgerät.
EP3050550B1 (de) Vorrichtung für das Training und die therapeutische Behandlung und/oder Unterstützung der unteren Extremitäten eines Menschen
CH662057A5 (de) Trainingsgeraet fuer die muskulatur des menschlichen koerpers.
WO2018014912A1 (de) Fortbewegungshilfe
DE19805164C1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Gang
DE102006005409B4 (de) Messvorrichtung
DE102004020006A1 (de) Trainingsgerät für eine Person mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren Betätigungselementen
EP2988835B1 (de) Vorrichtung für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparats eines benutzers
DE202013010263U1 (de) Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
DE4204188C1 (de)
DE102016104252A1 (de) Fußschale für ein Bewegungstherapiegerät sowie Bewegungstherapiegerät
DE102017004045A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE102015004133A1 (de) Faszien-Trainingsgerät mit einer Faszialrolle
DE202006010067U1 (de) Passives, isokinetisches Muskelkrafttrainingsgerät
WO2009100889A1 (de) Trainingsgerät und nachrüstsatz für ein solches mit vibrationsexzenter
AT505721B1 (de) Schwitzkabine
DE102015121644B4 (de) Rollstuhl mit einem Trainingsgerät, rollstuhlgebundenes Trainingsgerät und Betriebsverfahren
EP0301605A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Beine mit einer Kurbel
EP3287174B1 (de) Ergometer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20120314

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120724

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63B 23/035 20060101ALI20141114BHEP

Ipc: A63B 22/08 20060101ALI20141114BHEP

Ipc: A61H 1/02 20060101AFI20141114BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 714915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009092

Country of ref document: DE

Effective date: 20150423

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MEYER AND KOLLEGEN, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: ZEDERNWEG 4, 7000 CHUR (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2537075

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150602

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SWISSREHAMED GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150611

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150612

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150713

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150711

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009092

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150311

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

26N No opposition filed

Effective date: 20151214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160229

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170207

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20170227

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180312

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 714915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240203

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 15