EP2360950A1 - Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät - Google Patents

Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2360950A1
EP2360950A1 EP11154811A EP11154811A EP2360950A1 EP 2360950 A1 EP2360950 A1 EP 2360950A1 EP 11154811 A EP11154811 A EP 11154811A EP 11154811 A EP11154811 A EP 11154811A EP 2360950 A1 EP2360950 A1 EP 2360950A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripping means
pin
opening
hearing aid
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11154811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Flaig
Martin Segerud
Songhua Yi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2360950A1 publication Critical patent/EP2360950A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B9/00Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00
    • B25B9/02Hand-held gripping tools other than those covered by group B25B7/00 without sliding or pivotal connections, e.g. tweezers, onepiece tongs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/04Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/17Hearing device specific tools used for storing or handling hearing devices or parts thereof, e.g. placement in the ear, replacement of cerumen barriers, repair, cleaning hearing devices

Definitions

  • the invention relates to a specified in claim 1 device for inserting a pin in a hearing aid.
  • Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired.
  • different types of hearing aids are used, such as behind-the-ear hearing aids, hearing aids with external earphones and in-the-ear hearing aids, e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids, provided.
  • the exemplified hearing aids are worn on the outer ear or in the ear canal.
  • bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.
  • Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer.
  • the input transducer is usually a sound receiver, for example a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for example an induction coil.
  • the output transducer is usually realized as an electroacoustic transducer, for example as a miniature loudspeaker, or as an electromechanical transducer, for example as a bone conduction receiver.
  • the amplifier is usually integrated in a signal processing unit. This basic structure is in FIG. 1 shown using the example of a behind-the-ear hearing aid. In a hearing aid housing 1 for carrying behind the ear, one or more microphones 2 for receiving the sound from the environment are installed.
  • a signal processing unit 3 which is also integrated in the hearing aid housing 1, processes the microphone signals and amplifies them.
  • the output signal the signal processing unit 3 is transmitted to a loudspeaker or receiver 4, which outputs an acoustic signal.
  • the sound is optionally transmitted via a sound tube, which is fixed with an earmold in the ear canal, to the eardrum of the device carrier.
  • the power supply of the hearing device and in particular the signal processing unit 3 is effected by a likewise integrated into the hearing aid housing 1 battery. 5
  • a behind-the-ear hearing aid usually cylindrical pins, which are also referred to as pins or axes used.
  • controls can be integrated by means of these pins in the housing.
  • the housing shells and the battery door are attached by means of the pins on the hearing aid.
  • the pins usually have dimensions of about 0.6 mm in diameter and a length in the range of about 3 mm to 8 mm. Depending on the model, different numbers of pens can be used in a hearing aid.
  • the pens In the event of a pending housing change or repair, maintenance or cleaning work to be performed, the pens must be removed by skilled personnel, such as an acoustician.
  • the acoustician will use a special tool that the manufacturer of the hearing aid usually provides with the delivery. After completion of the work pins are also used by means of the tool again. Since, due to the small dimensions of the pins, these can be lost, the acoustician will generally resort to new pins when assembling the device. Therefore, the manufacturer provides, for example, in the case of a housing replacement a change box, in addition to the housing shells and the pins, preferably individually inserted in eg foam, are.
  • FIG. 2 shows such a known arrangement. In the Removable box 6 are inserted into a foam 7 more pins 8.
  • Gripping means for inserting pins are known in hearing aid technology.
  • a known embodiment of a gripping means is in FIG. 3 shown.
  • the known gripping means 9 is designed as a hand tool and has in the end region A an opening 10 for receiving a pin 8.
  • a pressure pin 11 fixedly connected to the known gripping means 9 is arranged, with which pins to be removed can be expressed.
  • a disadvantage of the known embodiments of the device for inserting pins is that the pin must be picked up with the fingers or with an auxiliary tool, for example tweezers, and inserted into the opening of the tool. This requires the use of both hands. Since the diameter of the opening is larger than the diameter of the pin, the pin is not automatically held in the opening. During movement of the tool, in the opening of the pin is the risk of falling out and possibly loss of the pen.
  • an auxiliary tool for example tweezers
  • the object of the invention is to overcome these disadvantages and to provide an improved device for inserting a pin in a hearing aid.
  • this object is achieved by a device for inserting a pin into a hearing aid with a cylindrical gripping means of the independent main claim.
  • the invention provides a device for inserting a stylus into a hearing device.
  • a gripping means is used, which is cylindrical.
  • the gripping means has an opening over which a in the hearing aid to be placed pin is added.
  • the gripping means is pressed onto the pin.
  • After the placement of the pen in the hearing aid is then exerted, for example, by hand pressure on the lateral surface of the gripping means.
  • This causes a change in the size of the opening in the radial direction, whereby the pin covered by the gripping means is released.
  • it is possible in an advantageous manner to record a pin to be placed in the hearing device with only one-handed operation without the use of an aid such as tweezers and mount.
  • the risk of unwanted loss is reduced by falling out of the pin from the device.
  • the opening of the device can be designed circular cylindrical. This facilitates advantageously the inclusion of the usually also cylindrical pins.
  • the opening may consist of staggered cylindrical sections. About the arranged directly on the front side of the device opening of the pin is received. The advantage of this is that in this embodiment, the depth stop surface is increased for the recorded pin and the pin is thereby better fixed during insertion.
  • the end region of the gripping means may comprise a plurality of slots.
  • the opening is thereby spread open when pressure is exerted on the lateral surface and the pin encompassed in the opening is released.
  • the diameter of the opening in a first position may be smaller than the diameter of the pin.
  • the first position identifies while the relaxed state of the opening before receiving a pin.
  • the opening may have an axis which is parallel to the longitudinal axis of the gripping means.
  • the gripping means may be formed integrally and made of an elastically deformable material and equipped with longitudinal slots along the longitudinal axis of the gripping means. This advantageously causes a pressure exerted on the lateral surface of the gripping means pressure to change the size of the opening and the release of the gripping means encompassed pin leads.
  • the end region of the gripping means may be formed conically with the opening. This facilitates the view of the pin to be encompassed by the opening of the device and thereby enables a controlled use of the device.
  • longitudinal slots can be arranged along the longitudinal axis of the gripping means in the region of the lateral surface which is exposed to the pressure effect.
  • the gripping means on the end face, which is opposite to the opening comprise a pressure pin fixedly connected to the gripping means, whose diameter is slightly smaller than the diameter of the pins.
  • the gripping device can also be used to remove an integrated in the hearing aid pen by the pen is expressed with the pressure pin. This makes the use of an additional tool for expressing a pen unnecessary.
  • FIG. 4 a perspective view of a gripping means 12 according to the invention.
  • an opening 10 is inserted into the gripping means 12, via which a pin 8 can be accommodated.
  • longitudinal slots 13 are arranged.
  • the end region A of the gripping means 12 also has slots 14.
  • FIGS. 5a to 5e each show a perspective view of a gripping means 12 according to the invention in various states when receiving a pin. 8
  • FIG. 5a shows a gripping means 12 before receiving a pin 8.
  • the pin 8 is inserted in the example shown in a foaming. 7
  • FIG. 5b shows the recording of a pin 8 by a gripping means 12.
  • the gripping means 12 is pressed onto a pin 8. Since the opening 10 of the gripping means 12 has a smaller diameter than the pin 8, the opening 10 is spread open and the pin 8 is clamped in the opening 10.
  • FIG. 5c shows an opening 10 which is pressed onto a pin 8, again in an enlarged view.
  • FIG. 5d is the state of a gripping means 12 shown after completed recording of a pin 8.
  • the pin 8 is clamped in the opening 10 of the gripping means 12 and can now be moved together with the gripping means 12 controlled in space.
  • FIG. 5e shows the state of a gripping means 12 after completed recording of a pin 8, again in an enlarged view.
  • FIGS. 6a to 6d each show a perspective view of a gripping means 12 according to the invention in different states in the release of a recorded pin eighth
  • FIG. 6a a pin 8 completely received in the opening 10 of a gripping means 12 is shown.
  • FIG. 6c shows a pin 8, which is located in an already slightly spread opening 10, in an enlarged view.
  • FIG. 6d a released from a gripping device 12 pin 8 is shown.
  • FIG. 7 shows a gripping means 12 which comprises in the end region B a pressure pin 11 fixedly connected to the gripping means 12.
  • the pressure pin 11 can be used to remove a pin by pressing the pin with the pressure pin 11 out of its holder.
  • FIG. 8 shows a gripping means 12 according to the invention with an opening 10 which consists of a first cylindrical portion 16 and a second cylindrical portion 17, which are both arranged offset from one another.
  • an opening 10 which consists of a first cylindrical portion 16 and a second cylindrical portion 17, which are both arranged offset from one another.
  • the second cylindrical Section 17 holds the pin in place by pressure on the outer surface of the pin.

Abstract

Die Erfindung gibt eine Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes (8) in ein Hörgerät an. Dabei wird ein Greifmittel (12) verwendet, das zylinderförmig ausgebildet ist. In einer Stirnfläche (A) weist das Greifmittel (12) eine Öffnung (10) auf, über die ein im Hörgerät zu platzierender Stift (8) aufgenommen wird. Dabei wird das Greifmittel (12) auf den Stift (8) aufgedrückt. Nach erfolgter Platzierung des Stiftes (8) im Hörgerät wird anschließend beispielsweise durch die Hand ein Druck auf die Mantelfläche (15) des Greifmittels (12) ausgeübt. Dies bewirkt eine Änderung der Größe der Öffnung (10) in radialer Richtung (E), wodurch der durch das Greifmittel (12) umfasste Stift (8) freigegeben wird. Damit ist es in vorteilhafter Weise möglich, einen in der Hörvorrichtung zu platzierenden Stift (8) bei nur einhändiger Bedienung ohne Einsatz eines Hilfsmittels wie beispielsweise einer Pinzette aufzunehmen und zu montieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine im Patentanspruch 1 angegebene Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät.
  • Vorrichtungen zum Einsetzen von Stiften sind unter anderem in der Hörgerätetechnik bekannt.
  • Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, Hörgeräte mit externem Hörer und In-dem-Ohr-Hörgeräte, z.B. Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte, bereitgestellt. Die beispielhaft angeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.
  • Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, zum Beispiel ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, beispielweise eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, zum Beispiel als Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, beispielsweise als Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinheit integriert. Dieser prinzipielle Aufbau ist in Figur 1 am Beispiel eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts dargestellt. In ein Hörgerätegehäuse 1 zum Tragen hinter dem Ohr sind ein oder mehrere Mikrofone 2 zur Aufnahme des Schalls aus der Umgebung eingebaut. Eine Signalverarbeitungseinheit 3, die ebenfalls in das Hörgerätegehäuse 1 integriert ist, verarbeitet die Mikrofonsignale und verstärkt sie. Das Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 3 wird an einen Lautsprecher bzw. Hörer 4 übertragen, der ein akustisches Signal ausgibt. Der Schall wird gegebenenfalls über einen Schallschlauch, der mit einer Otoplastik im Gehörgang fixiert ist, zum Trommelfell des Geräteträgers übertragen. Die Energieversorgung des Hörgeräts und insbesondere die der Signalverarbeitungseinheit 3 erfolgt durch eine ebenfalls ins Hörgerätegehäuse 1 integrierte Batterie 5.
  • Bei der Anordnung der Komponenten in das Gehäuse eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes werden üblicherweise zylinderförmige Stifte, die auch als Pins oder Achsen bezeichnet werden, verwendet. So können beispielsweise Bedienteile mittels dieser Stifte im Gehäuse integriert sein. Bei vielen Hörgeräten werden auch die Gehäuseschalen sowie die Batterietür mittels der Pins am Hörgerät befestigt.
  • Die Stifte weisen üblicherweise Ausmaße von ca. 0,6 mm im Durchmesser und eine Länge im Bereich von ca. 3 mm bis 8 mm auf. In einem Hörgerät können modellabhängig verschiedene Anzahlen von Stiften verwendet werden.
  • Im Falle eines anstehenden Gehäusewechsels oder bei durchzuführenden Reparatur-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten müssen die Stifte durch fachkundiges Personal, zum Beispiel einen Akustiker, entfernt werden. Der Akustiker wird sich hierbei eines Spezialwerkzeuges bedienen, das der Hersteller des Hörgerätes üblicherweise bei der Auslieferung mit zur Verfügung stellt. Nach Durchführung der Arbeiten werden ebenfalls mittels des Werkzeuges wieder Stifte eingesetzt. Da infolge der kleinen Ausmaße der Stifte diese verloren gehen können, wird der Akustiker beim Zusammenbau des Gerätes im Allgemeinen auf neue Stifte zurückgreifen. Daher liefert der Hersteller beispielsweise im Falle eines Gehäusewechsels eine Wechselbox, in der sich neben den Gehäuseschalen auch die Stifte, vorzugsweise einzeln eingesteckt in z.B. Schaumstoff, befinden. Figur 2 zeigt eine solche bekannte Anordnung. In der Wechselbox 6 sind in eine Ausschäumung 7 mehrere Stifte 8 eingesteckt.
  • Greifmittel zum Einsetzen von Stiften sind in der Hörgerätetechnik bekannt. Eine bekannte Ausführungsform eines Greifmittels ist in Figur 3 dargestellt. Das bekannte Greifmittel 9 ist als Handwerkzeug ausgebildet und weist im Endbereich A eine Öffnung 10 zur Aufnahme eines Stiftes 8 auf. An dem der Öffnung 10 gegenüberliegenden Endbereich B ist ein mit dem bekannten Greifmittel 9 fest verbundener Druckstift 11 angeordnet, mit dem zu entfernende Stifte ausgedrückt werden können.
  • Nachteilig an den bekannten Ausführungsformen der Vorrichtung zum Einsetzen von Stiften ist, dass der Stift mit den Fingern oder mit einem Hilfswerkzeug, beispielsweise einer Pinzette, aufgenommen und in die Öffnung des Werkzeuges eingesetzt werden muss. Dies erfordert den Einsatz beider Hände. Da der Durchmesser der Öffnung größer ist als der Durchmesser des Stiftes, wird der Stift nicht automatisch in der Öffnung festgehalten. Bei Bewegung des Werkzeuges, in dessen Öffnung sich der Stift befindet, besteht die Gefahr des Herausfallens und gegebenenfalls Verlustes des Stiftes.
  • Aufgabe der Erfindung ist, diese Nachteile zu überwinden und eine verbesserte Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät zu schaffen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät mit einem zylinderförmigen Greifmittel des unabhängigen Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung gibt eine Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät an. Dabei wird ein Greifmittel verwendet, das zylinderförmig ausgebildet ist. In einer Stirnfläche weist das Greifmittel eine Öffnung auf, über die ein im Hörgerät zu platzierender Stift aufgenommen wird. Dabei wird das Greifmittel auf den Stift aufgedrückt. Nach erfolgter Platzierung des Stiftes im Hörgerät wird anschließend beispielsweise durch die Hand ein Druck auf die Mantelfläche des Greifmittels ausgeübt. Dies bewirkt eine Änderung der Größe der Öffnung in radialer Richtung, wodurch der durch das Greifmittel umfasste Stift freigegeben wird. Damit ist es in vorteilhafter Weise möglich, einen in der Hörvorrichtung zu platzierenden Stift bei nur einhändiger Bedienung ohne Einsatz eines Hilfsmittels wie beispielsweise einer Pinzette aufzunehmen und zu montieren. Zudem wird die Gefahr eines ungewollten Verlustes durch Herausfallen des Stiftes aus der Vorrichtung reduziert. Schließlich wird ermöglicht, die Vorrichtung mitsamt eines aufgenommenen Stiftes vorübergehend beispielsweise auf einem Tisch abzulegen, ohne dass dabei der Stift heraus fällt.
  • Des Weiteren kann die Öffnung der Vorrichtung kreiszylinderförmig gestaltet sein. Dies erleichtert in vorteilhafter Weise die Aufnahme der üblicherweise ebenfalls zylinderförmigen Stifte.
  • In einer besonderen Ausprägung kann die Öffnung aus zueinander versetzten zylinderförmigen Abschnitten bestehen. Über die unmittelbar an der Stirnseite der Vorrichtung angeordnete Öffnung wird der Stift aufgenommen. Vorteilhaft daran ist, dass bei dieser Ausführung die Tiefenanschlagsfläche für den aufgenommenen Stift vergrößert ist und der Stift dadurch beim Einsetzvorgang besser fixiert wird.
  • Des Weiteren kann der Endbereich des Greifmittels mehrere Schlitze aufweisen. In vorteilhafter Weise wird dadurch bei Druckwirkung auf die Mantelfläche die Öffnung aufgespreizt und der in der Öffnung umfasste Stift freigegeben.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Durchmesser der Öffnung in einer ersten Position kleiner als der Durchmesser des Stiftes sein. Die erste Position kennzeichnet dabei den entspannten Zustand der Öffnung vor Aufnahme eines Stiftes. Der Vorteil daran ist, dass beim Aufdrücken der Vorrichtung auf den Stift dadurch die Öffnung aufgespreizt wird. Durch die Rückstellkraft des Materials des Greifmittels wird der Stift gehalten und kann kontrolliert über die Vorrichtung im Raum bewegt werden.
  • Des Weiteren kann die Öffnung eine Achse aufweisen, die parallel zur Längsachse des Greifmittels verläuft. Durch diese Anordnung der Öffnung wird ein optimales Umfassen des Stiftes durch die Vorrichtung ermöglicht.
  • In einer besonderen Ausprägung der Erfindung kann das Greifmittel einstückig und aus einem elastisch verformbaren Material gebildet und mit Längsschlitzen entlang der Längsachse des Greifmittels ausgestattet sein. Dadurch wird in vorteilhafter Weise bewirkt, dass ein auf die Mantelfläche des Greifmittels ausgeübter Druck zur Änderung der Größe der Öffnung und zur Freigabe des durch das Greifmittel umfassten Stiftes führt.
  • Des Weiteren kann der Endbereich des Greifmittels mit der Öffnung konusförmig ausgebildet sein. Dies erleichtert die Sicht auf den durch die Öffnung der Vorrichtung zu umfassenden Stift und ermöglicht dadurch einen kontrollierten Einsatz der Vorrichtung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können in dem Bereich der Mantelfläche, der der Druckwirkung ausgesetzt ist, Längsschlitze entlang der Längsachse des Greifmittels angeordnet sein. Dadurch kann mittels Druck auf die Mantelfläche des Greifmittels die Größe der Öffnung wirksam verändert werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann das Greifmittel an der Stirnseite, welche der Öffnung gegenüberliegt, einen mit dem Greifmittel fest verbundenen Druckstift umfassen, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der Stifte. Damit kann in vorteilhafter Weise die Greifvorrichtung auch verwendet werden, um einen in das Hörgerät integrierten Stift zu entfernen, indem der Stift mit dem Druckstift ausgedrückt wird. Dadurch wird die Anwendung eines zusätzlichen Werkzeuges zum Ausdrücken eines Stiftes überflüssig.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen mehrerer Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Prinzipdarstellung eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes gemäß dem Stand der Technik,
    Figur 2:
    eine perspektivische Ansicht einer bekannten Ausführungsform einer Wechselbox mit eingesteckten Stiften,
    Figur 3:
    eine perspektivische Ansicht einer bekannten Ausführungsform eines Greifmittels,
    Figur 4:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels,
    Figuren 5a-5e:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels bei Aufnahme eines Stiftes,
    Figuren 6a-6d:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels bei Freigabe eines Stiftes,
    Figur 7:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels mit einem fest verbundenen Druckstift und
    Figur 8:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels mit einer Öffnung aus zueinander versetzten zylinderförmigen Abschnitten.
  • In Figur 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Greifmittels 12 gemäß der Erfindung dargestellt. An der Stirnseite A des zylinderförmig ausgebildeten Greifmittels 12 ist eine Öffnung 10 in das Greifmittel 12 eingelassen, über die ein Stift 8 aufgenommen werden kann. Entlang der Längsachse C des Greifmittels 12 sind Längsschlitze 13 angeordnet. Der Endbereich A des Greifmittels 12 weist ebenfalls Schlitze 14 auf.
  • Die Figuren 5a bis 5e zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels 12 in verschiedenen Zuständen bei der Aufnahme eines Stiftes 8.
  • Figur 5a zeigt ein Greifmittel 12 vor Aufnahme eines Stiftes 8. Der Stift 8 steckt im gezeigten Beispiel in einer Ausschäumung 7.
  • Figur 5b zeigt die Aufnahme eines Stiftes 8 durch ein Greifmittel 12. Das Greifmittel 12 wird auf einen Stift 8 aufgedrückt. Da die Öffnung 10 des Greifmittels 12 einen kleineren Durchmesser aufweist als der Stift 8, wird die Öffnung 10 aufgespreizt und der Stift 8 in die Öffnung 10 geklemmt.
  • Figur 5c zeigt eine Öffnung 10, die auf einen Stift 8 aufgedrückt wird, nochmals in vergrößerter Darstellung.
  • In Figur 5d ist der Zustand eines Greifmittels 12 nach abgeschlossener Aufnahme eines Stiftes 8 dargestellt. Der Stift 8 ist in die Öffnung 10 des Greifmittels 12 geklemmt und kann nun zusammen mit dem Greifmittel 12 kontrolliert im Raum bewegt werden.
  • Figur 5e zeigt den Zustand eines Greifmittels 12 nach abgeschlossener Aufnahme eines Stiftes 8, nochmals in vergrößerter Darstellung.
  • Die Figuren 6a bis 6d zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Greifmittels 12 in verschiedenen Zuständen bei der Freigabe eines aufgenommenen Stiftes 8.
  • In Figur 6a ist ein in der Öffnung 10 eines Greifmittels 12 vollständig aufgenommener Stift 8 dargestellt.
  • In der Darstellung in Figur 6b erfolgt eine Druckwirkung in Richtung D auf die Mantelfläche 15 des Greifmittels 12. Dies bewirkt eine Änderung der Größe der Öffnung 10 in radialer Richtung E, wodurch der durch das Greifmittel 12 umfasste Stift 8 freigegeben wird.
  • Figur 6c zeigt einen Stift 8, der sich in einer bereits leicht gespreizten Öffnung 10 befindet, in vergrößerter Darstellung.
  • In Figur 6d ist ein von einer Greifvorrichtung 12 gelöster Stift 8 dargestellt.
  • Figur 7 zeigt ein Greifmittel 12, das im Endbereich B einen mit dem Greifmittel 12 fest verbundenen Druckstift 11 umfasst. Der Druckstift 11 kann genutzt werden, um einen Stift zu entfernen, indem der Stift mit dem Druckstift 11 aus seiner Halterung gedrückt wird.
  • Figur 8 zeigt ein erfindungsgemäßes Greifmittel 12 mit einer Öffnung 10, die aus einem ersten zylinderförmigen Abschnitt 16 und einem zweiten zylinderförmiger Abschnitt 17 besteht, welche beide zueinander versetzt angeordnet sind. Über den ersten zylinderförmigen Abschnitt 16 erfolgt die Aufnahme eines Stiftes 8, der im aufgenommenen Zustand eine größere Tiefenanschlagsfläche 18 aufweist. Der zweite zylinderförmige Abschnitt 17 hält den Stift durch Druck auf die Mantelfläche des Stiftes in seiner Position.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hörgerätegehäuse
    2
    Mikrofon
    3
    Signalverarbeitungseinheit
    4
    Lautsprecher bzw. Hörer
    5
    Batterie
    6
    Wechselbox
    7
    Ausschäumung
    8
    Stift
    9
    bekanntes Greifmittel
    10
    Öffnung
    11
    Druckstift
    12
    erfindungsgemäßes Greifmittel
    13
    Längsschlitz
    14
    Schlitz
    15
    Mantelfläche
    16
    erster zylinderförmiger Abschnitt
    17
    zweiter zylinderförmiger Abschnitt
    18
    Tiefenanschlagsfläche
    A
    Endbereich mit Öffnung
    B
    gegenüberliegender Endbereich
    C
    Längsachse Greifmittel
    D
    Richtung Druckwirkung
    E
    radiale Richtung

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes (8) in ein Hörgerät mit einem zylinderförmigen Greifmittel (12), gekennzeichnet durch:
    - eine Öffnung (10) in einer Stirnfläche (A) des Greifmittels, wobei durch Druckwirkung auf die Mantelfläche (15) des Greifmittels (12) die Größe der Öffnung (10) veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Öffnung (10) kreiszylinderförmig ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Öffnung (10) aus zueinander versetzten zylinderförmigen Abschnitten (16, 17) besteht.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Endbereich (A) des Greifmittels (12) mehrere Schlitze (14) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Durchmesser der Öffnung (10) in einer ersten Position kleiner als der Durchmesser des Stiftes (8) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Öffnung (10) eine Achse parallel zur Längsachse (C) des Greifmittels (12) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Greifmittel (12) einstückig ist und aus einem elastisch verformbaren Material gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Endbereich (A) des Greifmittels mit der Öffnung (10) konusförmig ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem der Druckwirkung ausgesetzten Bereich der Mantelfläche (15) Längsschlitze (13) entlang der Längsachse (C) des Greifmittels (12) angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Greifmittel (12) an der der Öffnung (10) gegenüberliegenden Stirnseite (B) einen mit dem Greifmittel (12) fest verbundenen Druckstift (11) umfasst.
EP11154811A 2010-02-24 2011-02-17 Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät Withdrawn EP2360950A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009012A DE102010009012A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2360950A1 true EP2360950A1 (de) 2011-08-24

Family

ID=43858206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11154811A Withdrawn EP2360950A1 (de) 2010-02-24 2011-02-17 Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110206227A1 (de)
EP (1) EP2360950A1 (de)
CN (1) CN202475752U (de)
DE (1) DE102010009012A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113059339A (zh) * 2021-03-19 2021-07-02 机械工业第九设计研究院有限公司 一种用于建筑固定的转动轴安装键按压装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3817402A1 (de) * 2019-10-30 2021-05-05 GN Hearing A/S Hörvorrichtungssystem und werkzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675994A (en) * 1986-05-12 1987-06-30 Detloff John C Locksmith's tool for installing springs and driver pins into pin tumbler locks
DE29621345U1 (de) * 1996-12-09 1997-02-27 Loechle Werner Stufenlos verstellbares Werkzeug zum Abnehmen und Aufsetzen von Ventilschutzkappen
US20080028538A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Joshua Freilich Universal tool for small fasteners
US20090285428A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 Gilgert Karl H Ergonomic insertion tool for an open ear hearing aid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789484A (en) * 1972-12-22 1974-02-05 G & H Technology Electrical contact terminal hand tool
DE9206056U1 (de) * 1992-02-04 1992-08-13 Stickerei Tobler, Bischofszell, Ch
DE102007025936B4 (de) * 2007-06-04 2010-01-21 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät mit am Gehäuserahmen befestigtem Anschlussstück

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675994A (en) * 1986-05-12 1987-06-30 Detloff John C Locksmith's tool for installing springs and driver pins into pin tumbler locks
DE29621345U1 (de) * 1996-12-09 1997-02-27 Loechle Werner Stufenlos verstellbares Werkzeug zum Abnehmen und Aufsetzen von Ventilschutzkappen
US20080028538A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Joshua Freilich Universal tool for small fasteners
US20090285428A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-19 Gilgert Karl H Ergonomic insertion tool for an open ear hearing aid

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KNEUBUHLER R: "Les outils d'horloger en modélisme", RMF, EDITIONS RIGEL, FR, no. 320, 1 January 1991 (1991-01-01), pages 36, XP001440247, ISSN: 0033-8737 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113059339A (zh) * 2021-03-19 2021-07-02 机械工业第九设计研究院有限公司 一种用于建筑固定的转动轴安装键按压装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20110206227A1 (en) 2011-08-25
CN202475752U (zh) 2012-10-03
DE102010009012A1 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040488B1 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
DE102007037024A1 (de) Hörereinrichtung mit elastisch gelagertem Hörer
DE102008052681B3 (de) Ohrstück mit Stegen
EP1962553A2 (de) Hörvorrichtung mit magnetisch befestigter Batteriehalteeinrichtung
DE102009056916A1 (de) Hörgerät mit einer platzsparenden Anordnung von Mikrofonen und Schallöffnungen
DE102007025936B4 (de) Hörgerät mit am Gehäuserahmen befestigtem Anschlussstück
EP2569956B1 (de) Hörgerät mit einer batterielade
EP2007172B1 (de) Schallausgangsröhrchen mit 2-Komponenten-Aufbau
EP2001265A2 (de) Hörgerätetestadapter
EP3481084B1 (de) Hörgerät
EP1993323A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
DE102008008670A1 (de) Ladegerät für eine Hörvorrichtung mit einem bewegbaren Ladekontakt
EP2360950A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Stiftes in ein Hörgerät
EP2026604B1 (de) Batteriefach mit mehreren Greifarmen und damit ausgestattetes Hörgerät
EP2180725B1 (de) Hörereinrichtung mit schwingungsentkoppeltem Hörer
EP2360948A2 (de) Werkzeug zum Montieren und Demontieren eines Hörers eines Hörgeräts
DE102011078675B4 (de) Abformstruktur für eine Hörvorrichtung
DE102017210448B3 (de) Hörgerät
EP1973376B1 (de) Hörvorrichtung mit entnehmbarem Lautstärkestellermodul
DE102008052682A1 (de) Hörereinrichtung mit beweglichem Hörer
EP2552129A1 (de) Hörvorrichtung mit speziellem Schallkanal
DE102007028230B3 (de) Verschlusselement für Gehäuseöffnungen bei einem Tumbling-Prozess und Verfahren zum Glätten oder Beschichten von Gehäuseteilen für eine Hörvorrichtung
DE102006059136B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts
EP2040489A2 (de) Hörvorrichtung mit unterschiedlich gelagertem Bedienelement
DE102009009286A1 (de) Hörvorrichtung mit individuell ausgerichteter Elektronikkomponente und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20120220

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120927

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H04R 25/00 20060101AFI20130115BHEP

Ipc: B25B 9/02 20060101ALI20130115BHEP

Ipc: B25B 27/04 20060101ALI20130115BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130612