EP2349181A1 - Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination - Google Patents

Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination

Info

Publication number
EP2349181A1
EP2349181A1 EP09756744A EP09756744A EP2349181A1 EP 2349181 A1 EP2349181 A1 EP 2349181A1 EP 09756744 A EP09756744 A EP 09756744A EP 09756744 A EP09756744 A EP 09756744A EP 2349181 A1 EP2349181 A1 EP 2349181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
emulsifier
care
emulsion according
care emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09756744A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Janssen
Stefanie Hentrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2349181A1 publication Critical patent/EP2349181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/85Polyesters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Definitions

  • the invention relates to cosmetic foaming care emulsions, their use as skin care agents and the use of the care emulsion in a manually operable foam dispenser.
  • Foaming emulsions are known in the art in principle, but often have unfavorable properties such as poor spreadability or dull skin feel after use. Therefore, surfactant-containing emulsions have recently been developed which, thanks to a special pumping mechanism, are foamed with air and, as a foam, can be distributed more easily and more uniformly on the skin. However, as the foamable emulsions evolved, it was found that the foam was not strong enough and broke rapidly, leaving the skin with a watery and unpleasant feel after application.
  • the object of the present invention was therefore to produce a cosmetic care emulsion, in particular an emulsion, which is foamable by means of a manually operable foam dispenser and forms a very dense, stable but light foam which can be distributed easily on the skin.
  • Another requirement for the cosmetic care emulsion was to leave a moisturizing, nourishing, lubricating skin feel when spreading the foam and after absorption.
  • HLB value in a care emulsion which is made up in a manually operable foam dispenser combined.
  • the invention therefore cosmetic care emulsions according to claim 1.
  • Foaming emulsions according to the invention develop a particularly creamy, dense foam when foamed, which has a strongly retarded drainage.
  • the foam has a light texture and can be spread very well on the skin.
  • the creaminess of the foam eliminates the aforementioned disadvantages such as dullness and stickiness after absorption of the foam. Instead, the consumer already feels the improved during the distribution
  • the term "emulsion” refers to a homogeneous emulsion in which the water phase and the oil phase are stably emulsified with one another over a very long period of time
  • Emmulsion is prepared only immediately before foaming (that is, immediately before the operation of the foam dispenser) by the oil phase and the water phase, which are present separately from each other, are emulsified by vigorous shaking briefly into each other.
  • a second object of the invention is a system consisting of an inventive
  • a third object of the invention is the use of an emulsifier combination
  • a fourth subject of the invention is the use of a care emulsion according to the invention in a manually applicable foam dispenser for the care of keratin fibers, in particular of the skin.
  • the choice of emulsifier was very careful, because it was necessary to eliminate the aforementioned problems and to improve known recipes.
  • the emulsifiers should optimally also contribute to the nourishing properties of the emulsions without negative interactions with other constituents or skin intolerances.
  • the emulsifiers according to the invention are basically known compounds which are available from Cognis commercially, for example under the names "Dehymuls® ® PGPH", “Dehymuls® ® SBL” or "Eumulgin ® VL 75".
  • the polyol component of these emulsifiers has at least two, preferably 3 to 12 and in particular 3 to 8 hydroxyl groups and 2 to 12 carbon atoms. Typical examples are:
  • Alkylene glycols such as, for example, ethylene glycols, diethylene glycol, propylene glycol,
  • Methyloyl compounds such as trimethylolethane, trimethylolpropane, trimethylolbutane,
  • Alkylololigoglucosides having 1 to 22, preferably 1 to 16, more preferably 1 to 8 and in particular 1 to 4 carbon atoms in the alkyl radical, such as methyl and butyl glucoside,
  • Sugar alcohols having 5 to 12 carbon atoms such as glucose or
  • Amino sugars such as glucamine.
  • reaction products based on polyglycerol and in particular the reaction products of poly-12-hydroxystearic acid with polyglycerols of the following homolog distribution:
  • Glycerol 5 to 35, in particular 15 to 30 wt .-%,
  • Diglycerol 15 to 40, in particular 20 to 32 wt .-%,
  • Triglycerol 10 to 35, in particular 15 to 25 wt .-%,
  • Tetraglycerol 5 to 20, in particular 8 to 15,% by weight,
  • Pentaglycerin 2 to 10, especially 3 to 8 wt .-%,
  • Oligoglycerol ad 100% by weight.
  • W / O emulsifier is a poly (12-hydroxysterinklare) polyglycerol ester, which is sold by the company Cognis under the trade designation "Dehymuls ® PGPH" as W / O emulsifier.
  • Dehymuls® PGPH has according to the manufacturer a HLB value of about 5 on.
  • the second mandatory emulsifier is an O / W emulsifier compound having an HLB value of 10 to 14, which also contains the aforementioned poly (12-hydroxysteric acid) polyglycerol ester.
  • this emulsifier is present as a compound of a poly (12-hydroxysteric acid) polyglycerol ester, which is in itself a W / O emulsifier, with such an amount of nonionic O / W surfactant and a polyol that the HLB value of the entire compound in a typical range for O / W emulsifiers range.
  • the compound is in the care emulsions according to the invention - based on the total weight - in an amount of 0.1 to 15 wt .-%, preferably from 0.5 to 10 wt .-% and in particular from 0.75 to 7 wt .-% used.
  • Suitable nonionic O / W surfactants in the O / W emulsifier compound according to the invention are in particular alkylpolyglucosides of the general formula RO - (Z) x where R is alkyl, Z is sugar and x is the number of sugar units.
  • the alkyl polyglycosides which can be used according to the invention can only contain one particular alkyl radical R.
  • these compounds are prepared starting from natural fats and oils or mineral oils.
  • the alkyl radicals R are mixtures corresponding to the starting compounds or corresponding to the particular work-up of these compounds.
  • sugar building block Z it is possible to use any desired mono- or oligosaccharides.
  • sugars with 5 or 6 carbon atoms and the corresponding oligosaccharides are used.
  • Such sugars are, for example, glucose, fructose, galactose, arabinose, ribose, xylose, lyxose, allose, altrose, mannose, gulose, idose, talose and sucrose.
  • Preferred sugar building blocks are glucose, fructose, galactose, arabinose and sucrose; Glucose is particularly preferred.
  • the alkyl polyglycosides which can be used according to the invention contain on average from 1.1 to 5 sugar units. Alkyl polyglycosides having x values of 1.1 to 2.0 are preferred. Very particular preference is given to alkyl glycosides in which x is 1: 1 to 1, 8.
  • a very particularly preferred O / W surfactant according to the invention is lauryl glucoside.
  • Suitable polyols in the O / W emulsifier compound according to the invention are, in particular, polyols of aliphatic, saturated and unsaturated, branched and straight-chain C 1 -C 12 -alcohols having 2 to 8 hydroxyl groups in the molecule.
  • Particularly suitable are glycerin, sorbitol, and propylene glycol - glycerol is particularly suitable.
  • Such a compound with an HLB value of 12 is commercially available under the name "Eumulgin VL 75" from Cognis and is very particularly preferred according to the invention.
  • a W / O emulsifier and an O / W emulsifier can usually improve the stability of an emulsion, but these rules do not automatically apply to the care emulsions according to the invention which are in the form of W / O / W emulsions .
  • the emulsions according to the invention also comprise surfactants, resulting in a completely new situation at the interfaces.
  • the emulsion of the invention after foaming shows a significantly improved foam stability in comparison to the foams mentioned above, since the bubble size is significantly lower.
  • the foam is thus denser and is also perceived as denser.
  • Microscopically it is clear that between the emulsions (Dehymuls ® PGPH as the sole emulsifier or in combination with the polymers as compared to Dehymuls ® PGPH with Eumulgin ® VL 75) are massive differences. Although both emulsions still have a W / O / W structure, but in the care emulsion according to the invention, the type C emulsion has shifted from type C to type A.
  • a broad particle size distribution becomes visible, with the small emulsion cells inserting into the voids of the large emulsion cells.
  • a maximum space filling is achieved while maintaining the spherical individual shape, whereby the foam is denser, creamier and more stable.
  • the care emulsions according to the invention necessarily contain anionic as well as amphoteric and / or zwitterionic surfactants.
  • a careful selection also had to take place in the case of the surfactants, since on the one hand the surfactants should be particularly mild in order to ensure a skin-friendly treatment without the occurrence of skin irritation, and on the other hand the surfactants should have sufficient foaming sufficient to be used for the inventive application in a manual manner operable foam dispenser to be suitable.
  • Mild anionic and mild amphoteric / zwitterionic surfactants which have been selected from one or more surfactants of group (iii) the acylamino acids, alpha-olefinsulfonates, ethoxylated alkylsulfuric acid esters, sulfosuccinic acid esters, ethercarboxylic acids and / or have been found to be suitable surfactants for satisfying the aforementioned requirements the salts of these compounds, as well as one or more surfactants of group (iv) of the alkylbetaines, sulfobetaines, alkylamidoalkylbetaines, aminopropionates, aminoglycinates and / or imidazolinium betaines and / or the salts of these compounds.
  • group (iii) the acylamino acids, alpha-olefinsulfonates, ethoxylated alkylsulfuric acid esters, sulfosuccinic acid
  • anionic surfactants (iii) which are suitable according to the invention are compounds which are among the sodium, potassium and ammonium mono- and mono-, di- and trialkanol ammonium salts having 2 to 4 C atoms in the alkanol group, the
  • Ethercarbon Acid the formula RO- (CH2 "CH2 ⁇ ) ⁇ -CH2-COOH, in which R is a linear
  • Alkyl group having 8 to 30 carbon atoms and x 0 or 1 to 16, acylsarcosides having 8 to 24 carbon atoms in the acyl group, acyl taurides having 8 to 24 carbon atoms in the acyl group, acyl isethionates having 8 to 24 carbon atoms in the acyl group, acylglutamates having 8 to 24 carbon atoms in the acyl group, Sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and sulfosuccinic acid monoalkylpolyoxyethyl esters having 8 to 24 C atoms in the alkyl group and 1 to 6 oxyethyl groups, linear ⁇ -olefin sulfonates having 8 to 24 C atoms,
  • alkyl sulfates and alkyl polyglycol ether sulfates of the formula RO (CH 2 -CH 2 O) x -OSO 3 H, in which R is a preferably linear alkyl group having 8 to 30 carbon atoms and x 0 or 1 to 12 selected.
  • Particularly suitable anionic surfactants (iii) in the care emulsions according to the invention are, because of their excellent mildness and foamability, the sulfosuccinic acid monoester salts of fatty alcohols and fatty alcohol polyglycol ethers of the general formula
  • R 1 O (CH 2 -CH 2 -O) n -CO-CH 2 -CH (SO 3 " ) -COO " M 2 + , in which R 1 is an alkyl group having 12 to 18 carbon atoms, n is an average value of 0- 6 and M is an alkali cation, preferably sodium.
  • RI-O- (CH 2 -CH 2 -O) n -CO-CH 2 -CH (SO 3 Na) -COONa wherein R 1 has an alkyl group of 12 to 16 carbon atoms and n has a mean of 1-6.
  • the anionic surfactant (s) is (are) in the care emulsions of the invention
  • Zwitterionic surfactants which are suitable according to the invention are the so-called betaines such as the alkylbetaines, N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, for example the cocoalkyldimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammoniumglycinates, for example the cocoacylaminopropyl-dimethylammonium glycinate, and Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl imidazoline having in each case 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the Kokosacyl- aminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.
  • a preferred zwitterionic surfactants which are suitable according to the invention are the so-called betaines such as the alkylbetaines, N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, for example the cocoal
  • ampholytic surfactants suitable according to the invention are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids each having about 8 to 24 C atoms in the alkyl group.
  • preferred ampholytic surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylaminopropionate and C 12 - C 18 - sarcosine.
  • amphoteric and / or zwitterionic surfactants (iv) in the care emulsions according to the invention are due to their excellent mildness and foamability ampho- and Betaine surfactants having an alkyl or acyl group having 8 to 10 carbon atoms, in particular betaine surfactants of the formula
  • R2CONH (CH 2) m -N + (CH 3) 2 -COO ", a group derived from caprylic acid and capric acid group in the R 2 CO and m 3.
  • Such surfactant is known to be particularly irritating to skin and mucous-friendly and low-betaine, and commercially available under the name Tego Betain 810 from Goldschmidt.
  • amphoteric (s) and / or zwitterionic surfactant (s) is (are) in the care emulsions according to the invention - based on their total weight - preferably in amounts of 0.1 to 20 wt .-%, preferably from 0, 2 to 15 wt .-% and in particular in amounts of 0.5 to 9 wt .-% used.
  • the care emulsions are further added with substances for increasing the emulsion and foam stability. It has been found that particularly good foam stabilization can be achieved if a combination of different polymers was used suitable for the care emulsions according to the invention, the combination of at least two polymers has proven, one of which is natural and the other of synthetic origin.
  • Polymers of natural origin which are suitable according to the invention are based on xanthan gum, guar gum, alginates and / or carrageenates.
  • alginates wherein in particular esterified alginates are suitable according to the invention.
  • these compounds have the advantage that they can help reduce the loss of water in the skin, thereby additionally supporting the moisturizing effect of the care emulsions of the invention.
  • Particularly suitable AIg inatester are prepared from alginates which are esterified with one or more Ci-C 6 -alcohols which can carry one or more hydroxy groups.
  • propylene glycol alginates which are formed by the reaction of an alginate with propylene oxide at high temperatures.
  • esterified alginates are available, for example from FMC Biopolymers under the name "Protanal ester” in the trade.
  • Protanal ester ® CF is particularly preferred for the inventive care emulsion, because it has a low viscosity in aqueous, alcoholic or aqueous alcoholic solutions, which
  • the polymers of natural origin are in the care emulsions according to the invention - based on the total weight - in amounts of 0.01 to 10 wt .-%, preferably from 0.05 to 5 wt .-% and Particularly preferred anionic homopolymers and copolymers here are crosslinked polyacrylic acids which are partially or completely neutralized
  • the commercial products of the Carbopol series such as Carbopol 934, 940, 941, Carbopol
  • the polyacrylic acids are in the care emulsions according to the invention - based on the
  • Total weight - preferably in an amount of 0.01 to 4 wt .-%, particularly preferably of
  • polyacryloyldimethyltaurate such as the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers with the crosslinked Acryloyldimethyltaurat-acrylamide copolymers
  • Acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid (Acryloyldimethyltaurin), which may be optionally crosslinked and / or neutralized, such as poly (2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid) sold by the company Hoechst under the trade name Hostacerin ®
  • Copolymers of 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid and hydroxyethyl acrylate such as those available under the trade name Sepinov ® EMT 10 or Simulgel ® NS by the company
  • the polyacryloyldimethyltaurates are in the care emulsions according to the invention - based on their total weight - preferably in an amount of 0.01 to 5 wt .-%, particularly preferably from 0.02 to 2 wt .-% and most preferably in an amount of 0.05 to 1
  • Carbomer ® 140 and Sepinov ® EMT 10 could be achieved.
  • Oil component must have skin-care properties, with the aforementioned, mandatory
  • Components are easy to emulsify and not adversely affect the emulsion stability.
  • the oil component must not adversely affect the foam development and the sensor technology of the foam. Under these conditions are the following natural and synthetic
  • Oil components and / or fatty substances suitable according to the invention are oil components and / or fatty substances suitable according to the invention:
  • Natural (vegetable) oils these are usually triglycerides and mixtures of triglycerides.
  • Preferred natural oils according to the invention are coconut oil, (sweet)
  • Almond oil walnut oil, peach kernel oil, apricot kernel oil, avocado oil, tea tree oil (Tea Tree OiI), Soybean oil, sesame oil, sunflower oil, tsubaki oil, evening primrose oil, rice bran oil, palm kernel oil,
  • Mango seed oil meadowfoam seed oil, thistle oil, macadamia nut oil, grapeseed oil,
  • Amaranth seed oil argan oil, bamboo oil, olive oil, wheat germ oil, pumpkin seed oil, mallow oil,
  • Hazelnut oil Hazelnut oil, safflower oil, canola oil, sasanqua oil, jojoba oil, cocoa butter and shea butter.
  • mineral oils are used in particular mineral oils, paraffin and Isoparaffinöle and synthetic hydrocarbons.
  • Hydrocarbon is for example that available as a commercial product 1, 3-di- (2-ethylhexyl) - cyclohexane (Cetiol ® S).
  • silicone compounds such as cyclomethicones, dimethicones and
  • oil component may further serve a dialkyl ether.
  • Dialkyl ethers which can be used according to the invention are, in particular, di-n-alkyl ethers having a total of from 12 to 36 carbon atoms, in particular 12 to 24 carbon atoms, such as, for example, di-n-octyl ether, di-n-decyl ether, di-n-nonyl ether, di-n-alkyl ether.
  • n-undecyl ether di-n-dodecyl ether, n-hexyl n-octyl ether, n-octyl n-decyl ether, n-decyl n-undecyl ether, n-undecyl n-dodecyl ether and n-hexyl n-undecyl ether and Di-tert-butyl ether, di-iso-pentyl ether, di-3-ethyl decyl ether, tert-butyl n-octyl ether, iso-pentyl-n-octyl ether and 2-methylpentyl-n-octyl ether.
  • di-n-octyl ether which is commercially available under the
  • Fatty acids which are suitable according to the invention are fatty acids, fatty alcohols and natural and synthetic waxes which are stable both in solid form and in liquid form in aqueous
  • Dispersion may be present.
  • the fatty acids used can be linear and / or branched, saturated and / or unsaturated fatty acids having 6 to 30 carbon atoms. Preference is given to fatty acids with 10-22
  • Carbon atoms include, for example, the isostearic acids, such as
  • Emersol ® 871 and Emersol ® 875 Commercial products Emersol ® 871 and Emersol ® 875, and as the isopalmitic
  • Caproic acid caprylic acid, 2-ethylhexanoic acid, capric acid, lauric acid, isotridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, palmitoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid,
  • Petroselinic acid linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid,
  • Behenic acid and erucic acid and their technical mixtures e.g. in the pressure splitting of natural fats and oils, in the oxidation of aldehydes from Roelen's
  • Particularly preferred are usually the fatty acid cuttings obtainable from coconut oil or palm oil; In particular, the use of stearic acid is usually preferred.
  • fatty alcohols it is possible to use saturated, mono- or polyunsaturated, branched or unbranched fatty alcohols with C 6 -C 30 -, preferably C 10 -C 22 - and very particularly preferably C 12 -C 22 -carbon atoms.
  • the fatty alcohols are derived from preferably natural fatty acids, which can usually be based on recovery from the esters of fatty acids by reduction.
  • those fatty alcohol cuts which are produced by reducing naturally occurring triglycerides such as beef tallow, palm oil, peanut oil, rapeseed oil, cottonseed oil, soybean oil, sunflower oil and linseed oil or fatty acid esters formed from their transesterification products with corresponding alcohols, and thus represent a mixture of different fatty alcohols.
  • Such substances are, for example, under the names Stenol ® such as Stenol ® 1618 or Lanette ® such as Lanette ® O or Lorol ®, for example, Lorol ® C8, Lorol C14 ®, Lorol C18 ®, ® Lorol C8-18, HD-Ocenol ®, Crodacol ® such as Crodacol ® CS, Novol ®, Eutanol ® G, Guerbitol ® 16, Guerbitol ® 18, Guerbitol ® 20, Isofol ® 12, Isofol ® 16, lsofol ® 24, Isofol ® 36, Isocarb ® 12, Isocarb ® 16 or acquire Isocarb® ® 24 for sale.
  • Stenol ® such as Stenol ® 1618 or Lanette ® such as Lanette ® O or Lorol ®
  • Lorol ® C8 Lorol C8-18
  • wool wax alcohols as are commercially available, for example under the names of Corona ®, White Swan ®, Coronet ® or Fluilan ® can be used according to the invention.
  • the natural or synthetic waxes used according to the invention are solid paraffins or isoparaffins, carnauba waxes, beeswaxes, candelilla waxes, ozokerites, ceresin, spermaceti, sunflower wax, fruit waxes such as apple wax or citrus wax, microwaxes of PE or PP.
  • Such waxes are available, for example, from Kahl & Co., Trittau.
  • Other fatty substances are, for example
  • Ester oils are to be understood as meaning the esters of C 6 - C 30 fatty acids with C 2 - C 30 fatty alcohols.
  • the monoesters of the fatty acids with alcohols having 2 to 24 carbon atoms are preferred.
  • Examples of fatty acid components used in the esters are caproic, caprylic, 2-ethylhexanoic, capric, lauric, isotridecanoic, myristic, palmitic, palmitoleic, stearic, isostearic, oleic, elaidic, petroselic, linoleic, linolenic Behenic acid and erucic acid and their technical mixtures which are obtained, for example, in the pressure splitting of natural fats and oils, in the oxidation of aldehydes from Roelen's oxo synthesis or the dimerization of unsaturated fatty acids.
  • fatty alcohol moieties in the ester oils are isopropyl alcohol, caproic alcohol, capryl alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolyl alcohol, linolenyl alcohol, elaeostearyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, Behenyl alcohol, erucyl alcohol and brassidyl alcohol and their technical mixtures, for example, in the high-pressure hydrogenation of technical Methyl esters based on fats and oils or aldehydes from the Roelen oxo synthesis and as a monomer fraction in the dimerization of unsaturated fatty alcohols incurred.
  • isopropyl myristate IPM Rilanit ®
  • isononanoic acid C16-18 alkyl ester Cetiol ® SN
  • 2-ethylhexyl palmitate Cegesoft ® 24
  • stearic acid-2-ethylhexyl ester Cetiol ® 868
  • cetyl oleate glycerol tricaprylate, Kokosfettalkohol- caprate / caprylate (Cetiol ® LC)
  • n-butyl stearate oleyl erucate
  • isopropyl palmitate IPP Rilanit ®
  • oleyl Oleate Cetiol ®
  • hexyl laurate Cetiol ® A
  • di-n-butyl adipate Cetiol ® B
  • myrist IPM Rilanit ®
  • Dicarboxylic acid esters such as di-n-butyl adipate, di- (2-ethylhexyl) adipate, di- (2-ethylhexyl) succinate and di-isotridecyl acelate
  • diol esters such as ethylene glycol dioleate, ethylene glycol diisotridecanoate, propylene glycol di (2- ethylhexanoate), propylene glycol diisostearate, propylene glycol di-pelargonate, butanediol diisostearate, neopentyl glycol dicaprylate, symmetrical, asymmetrical or cyclic esters of carbonic acid with fatty alcohols, glycerol carbonate or dicaprylyl carbonate (Cetiol ® CC), ethoxylated or non ethoxylated mono, - di- and trifatty acid esters of saturated and / or unsaturated linear
  • the care emulsions according to the invention contain a combination of at least two of the abovementioned emollients (oil and fatty substances) with different spreading values. It has thus been found that a long-lasting, smooth skin feel after application of the care emulsion according to the invention can be achieved, in particular, if it contains as oil body or emollient a combination of slow, medium and fast-spreading oil components.
  • An especially preferred emollient combination of at least three sixteengestzt emollients the group which is formed from di (C 6 -C 18) alkyl ethers, di (C 6 -C 18) - alkyl carbonates, mono-, di- or tri Esters of saturated and unsaturated, substituted and unsubstituted C 6 -C 24 -fatty acids with saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted mono-, di- or polyalcohols of a C chain length of C 6 -C 24 atoms, and from esters of saturated or unsaturated, substituted or unsubstituted mono-, di- or polyalcohols of a C chain length of C 6 -C 24 atoms with aromatic carboxylic acids.
  • the invention particularly suitable is a combination of dicaprylyl ether (for example Cetiol ® OE), Ethylhexyl Palmitate (eg Cegesoft ® C24) and C12-C15 alkyl benzoate (such as Finsolv ® TN), whereby it is advantageous for further enhancement of action of the emulsions of the invention when additionally Caprylic / Capric Triglyceride (Myritol ® 318 or Estasan ® MCT Oil) and oleyl erucate (Cetiol ® J 600) included.
  • a particularly harmonic spreading cascade is formed, as a result of which the emulsion foam according to the invention becomes particularly soft, nourishing and sliding.
  • the emulsions in addition to the aforementioned emollients further contain at least one component having a melting point in the range of 25 up to 35 ° C.
  • Such an emollient melts when distributing the product by the body temperature and gives a particularly rich feeling.
  • the foam quality of the care emulsion according to the invention does not suffer from the incorporation of this additional emollient. Although it gets a little less dense, it becomes creamier, which clearly shows the very nourishing, melting properties of the care emulsion.
  • An inventively particularly preferred emollient having a melting range of 25 to 35 ° C is the myristyl myristate, which is available, for example, under the trade name Cetiol ® MM from Cognis.
  • the total amount of the aforementioned oil and fat components in the care emulsions according to the invention is 1 to 25% by weight, preferably 3 to 20% by weight, more preferably 5 to 15% by weight and in particular 6, based on the total weight of the care emulsions to 10% by weight.
  • the care emulsions according to the invention are to contain further hydrophobic active ingredients, in particular light protection filters, it is particularly preferred that the total amount of the emulsified oil phase, including the abovementioned oil and fat components and further hydrophobic active ingredients in the care emulsions according to the invention, based on the total weight of the care emulsions - 1 - 25 wt .-%, preferably 3 to 20 wt .-%, more preferably 5 to 15 wt .-% and in particular 6 to 10 wt .-% is.
  • Particularly preferred care emulsions according to the invention are characterized in that the abovementioned oil and fat components in a total amount of preferably 3 to 20 wt .-%, particularly preferably 5 to 15 wt .-% and in particular 6 to 10 wt .-%, and other hydrophobic Active ingredients, such as in particular light protection filters, in a total amount of 0.5 to 22 wt .-%, preferably 1-15 wt .-%, more preferably 3-12 wt .-%, and most preferably 5-10 wt .-% contain are, in each case based on the total weight of the care emulsion.
  • the weight of the obligatory emulsifiers (i) and (ii) is not included in the oil phase.
  • the amount of water phase in the emulsions according to the invention is preferably> 35% by weight, more preferably> 45% by weight, more preferably> 55% by weight and especially preferably> 65% by weight, based in each case on the total weight of Emulsion.
  • the care emulsions contain an additional polymer component, which is a sodium polyacrylate. This polymer has a high flexibility with respect to the oil phase and results in a lighter foam.
  • the foam viscosity of the care foam is also improved and it becomes white, creamy and fine-pored.
  • suitable polymer is commercially available under the name Cosmedia® ® SP from Cognis. It is in the care emulsions according to the invention - based on the total weight - in an amount of 0.001 to 10% by weight, preferably from 0.005 to 5 wt .-%, more preferably from 0.01 to 3 wt .-% and in particular from 0 , 05 to 1 wt .-% used.
  • the care emulsions to further increase the skin care and protective effect contain at least one or more auxiliaries and active ingredients which are selected from the group of UV Anti-light filters, antioxidants, humectants, hyaluronic acid and their physiologically acceptable salts and derivatives, agents for stimulating collagen synthesis, agents for increasing or improving the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts and agents for promoting elastin production.
  • auxiliaries and active ingredients which are selected from the group of UV Anti-light filters, antioxidants, humectants, hyaluronic acid and their physiologically acceptable salts and derivatives, agents for stimulating collagen synthesis, agents for increasing or improving the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts and agents for promoting elastin production.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active substance combination according to claim 1, at least one active ingredient which stimulates collagen synthesis and is selected from
  • Retinoids especially retinol and C 2 -C 22 fatty acid esters of retinol
  • Creatine as well as mixtures of the aforementioned substances.
  • RAR retinoid acid receptor
  • RXR retinoid X receptor
  • Synthetic retinoids are classified into three groups: non-aromatic (eg, isotretinoin), monoaromatic (eg, acitretin), and polyaromatic (so-called arotinoids, eg, tazarotene, which have a specific effect on single retinoid receptors).
  • non-aromatic eg, isotretinoin
  • monoaromatic eg, acitretin
  • polyaromatic so-called arotinoids, eg, tazarotene, which have a specific effect on single retinoid receptors.
  • arotinoids eg, tazarotene
  • agents which are preferred according to the invention and stimulate collagen synthesis are selected from Kombucha.
  • Kombucha is an originating from East Asia, about 0.5% by volume of alcohol containing, pleasantly sour, slightly sweet, sparkling fermentation beverage based on mono- or disaccharide-containing tea (black tea, green tea, herbal tea or fruit tea), which is produced without the addition of preservatives, colorings and flavorings.
  • the "Kombucha tea fungus” is in fact not a fungus, but a symbiosis of acetic acid bacteria (usually Acetobacter xylinum, but also Acetobacter gluconicum) with various yeasts (Saccharomyces sp., Torula sp., Pichia fermentans); Optionally, lactic acid bacteria may be present. For reasons of production safety and production stability, industrially manufactured kombucha is often heat treated.
  • tannin is understood to mean aqueous infusions of leaves, buds and delicate stems of Thea sinensis and Thea assamica, but also of various other plants, for example mint, linden, mallow, red bush, chamomile etc.
  • Preferred Kombucha is obtained from mono- or disaccharide-containing tea of fermented (black tea, oolong tea, yellow tea, pu-erh tea) or unfermented (green tea) leaves of thea sinensis (camellia sinensis) or thea assamica by fermentation of (usually with sucrose) sugared tea with the symbiotic microorganisms Saccharomyces and Acetobacter xylinum
  • a particularly preferred Kombucha product according to the invention is a product obtained by fermentation of sucrose-sugared black tea with the two symbiotic microorganisms Saccharomyces and Acetobacter xylinum and for example under the INCI name "Sacchar omyces / Xylinu m / Black Tea ferment, glycerol, hydroxyethyl cellulose "with the trade name” Kombuchka "as glycerol-containing thickened preparation from the company Sederma.
  • agents which are preferred according to the invention and stimulate collagen synthesis are selected from olive leaf extracts (Olea Europaea (Olive) Leaf Extract).
  • An inventively particularly preferred olive leaf extract is available under the trade name Oleanoline DPG from the company Vincience.
  • Another invention particularly preferred Olive leaf extract is under the trade name Olea europ Fol extr. S. sicc. available from Fruitarom.
  • Olive leaf extracts may have a high content of oleanolic acid and / or oleanol.
  • Further inventively preferred active ingredients that stimulate collagen synthesis are selected from oleanolic acid and oleanol.
  • active ingredients that stimulate collagen synthesis are selected from green tea extracts (Camellia Sinensis).
  • a particularly preferred green tea extract according to the invention is liposome-encapsulated green tea extract, for example available under the trade name Greenselect Phytosome from Indena.
  • agents which are preferred according to the invention and stimulate collagen synthesis are selected from oligopeptides and creatine and also from mixtures of all the abovementioned active ingredients.
  • the active ingredient (s) which stimulate collagen synthesis are used in the care emulsions according to the invention, based on their total weight, in an amount of 0.000001-5% by weight, preferably 0.00001-2 Wt .-%, particularly preferably 0.0001 - 1 wt .-% and most preferably 0.005 - 0.5 wt .-%, used.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1, at least one further active substance which increases and / or improves the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts and which is selected from
  • Apple seed extracts (Pyrus malus (Apple) Fruit Extract),
  • Grape Seed Extracts (Vitis vinifera (Grape) Seed Extract), which are preferred from the
  • Hydroxystilbenes and their esters in particular resveratrol and / or resveratrol mono-, di- and triphosphoric esters and their salts,
  • apple seed extracts Panar malus (Apple) Fruit Extract
  • Particularly preferred apple seed extracts according to the invention are available under the trade name Ederline from Seporga.
  • the product Ederline contains phytohormones, isoflavonoids, phytosterols, triterpenoids, tocopherols and natural waxes.
  • Ederline is once in water-soluble form as Ederline-H (INCI: PEG-40 Hydrogenated Castor OiI, PPG-2-Ceteareth-9, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract), and in fat-soluble form as Ederline-L (INCI: Hexyldecanol, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract).
  • Care emulsions which are particularly preferred according to the invention are characterized in that they contain the raw material Ederline in amounts of from 0.1 to 10% by weight, preferably from 1 to 8% by weight and more preferably from 3 to 5% by weight, based in each case on the total Composition, included.
  • compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one apple seed extract in amounts of 0.001-2% by weight, preferably 0.01-1.6% by weight and more preferably 0.03-1% by weight. %, in each case based on the content of active substance in the total composition.
  • Further agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from lotus germ extracts.
  • a particularly preferred lotus germ extract according to the invention is available under the trade name Lotus Germ Extract with the INCI name Water, Butylene Glycol, Nelumbo Nucifera Germ Extract from Maruzen.
  • Further agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from extracts of corn kernels (Zea mays (Com) Kernel Extract).
  • An extract of corn kernels which is particularly preferred according to the invention is obtainable under the trade name Deliner from Coletica.
  • Further agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from red wine extracts (wine extract).
  • a particularly preferred red wine extract according to the invention is available under the trade name Sepivinol R from Seppic.
  • grape seed extracts (Vitis vinifera (Grape) seed extract), which are particularly preferably derived from the Chardonnay grape.
  • grape seed extracts are available under the trade name Herbalia Grape from Cognis or under the trade name Crodarom Chardonnay from Croda.
  • Further agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from extracts of black elderflower (Sambucus nigra flower extract).
  • An invention particularly preferred extract of black elderflower is available under the trade name Sambucus AO from the company Alpaflor / Centerchem or Permcos.
  • Particular preferred mixtures of at least one extract of cocoa beans (Theobroma cacao) and at least one extract of the leaves of the peppermint (Mentha piperita) - wherein aqueous, glycolic or aqueous-glycolic preparations of these extract mixtures are particularly preferred - are available under the trade names Caomint, Caophenol, Caobromine, Caospice and Caoorange from Solabia.
  • agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from hydroxystilbenes and their esters, in particular resveratrol (trans-stilbene-3,4'-5-triol) and / or resveratrol. mono-, di- and -triphosphorklareestern and their salts.
  • An inventively particularly preferred Resveratrolphosphorklareester is trisodium resveratrol triphosphates, z. Available from Ajinomoto.
  • agents which are preferred according to the invention and increase and / or improve the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts are selected from isoflavonoids and isoflavonoid-rich plant extracts.
  • the isoflavones include the isoflavones and the isoflavone glycosides.
  • isoflavones are to be understood as substances which are hydrogenation, oxidation or substitution products of 3-phenyl-4H-1-benzopyran, it being possible for hydrogenation to be in the 2,3-position of the carbon skeleton, oxidation to form a carbohydrate. nyloli in the 4-position may be present, and by substitution of the replacement of one or more hydrogen atoms by hydroxy or methoxy groups to understand.
  • the isoflavones preferred according to the invention include, for example, daidzein, genistein, prunetin, biochanin, orobol, santal, pratense, irigenin, glycitein, biochanin A and formononetin.
  • Particularly preferred isoflavones are daidzein, genistein, glycitein and formononetin.
  • the isoflavones are glycosidically linked via at least one hydroxy group to at least one sugar.
  • Suitable sugars are mono- or oligosaccharides, in particular D-glucose, D-galactose, D-glucuronic acid, D-galacturonic acid, D-xylose, D-apiose, L-rhamnose, L-arabinose and rutinose.
  • Particularly preferred isoflavone glycosides according to the invention are daidzin and genistin.
  • the isoflavones and / or their glycosides are contained in the preparations as constituents of a substance mixture obtained from a plant, in particular a plant extract.
  • a substance mixture obtained from a plant, in particular a plant extract.
  • Such vegetable substance mixtures can be obtained in a manner familiar to the person skilled in the art, for example by squeezing or extracting from plants such as soy, in particular from soybean, red clover or chickpeas.
  • Isoflavones or isoflavone glycosides in the form of extracts obtained from soybean are particularly preferably used in the preparations according to the invention, as described, for example, under the product name Lipobelle Soyaglycone (Mibelle AG Cosmetics), Soy Protein Isolate SPI (Protein Technology International, St. Louis) or Soy Phytochemicals Concentrate SPC (Archer Daniels Midland, Decatur) are commercially available.
  • Another particularly preferred isoflavonoid-rich plant extract is apple seed extract, in particular the commercial product Ederline from Seporga. Ederline contains phytohormones, isoflavonoids, phytosterols, triterpenoids, tocopherols and natural waxes.
  • compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one isoflavonoid in total amounts of from 0.00001 to 1% by weight, preferably from 0.0005 to 0.5% by weight and more preferably from 0.001 to 0.1% by weight .-%, each based on the Isoflavonoiditsubstanz in the entire cosmetic composition.
  • Another preferred agent of the present invention which increases and / or improves the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts is dihydroquercetin (3,3 ', 4', 5,7-pentahydroxyflavanone), also referred to as taxifolin.
  • Care emulsions particularly preferred according to the invention are characterized in that they comprise at least one active substance which increases and / or improves the interaction between the extracellular matrix and the fibroblasts in a total amount of 0.000001-10% by weight, preferably 0.00001-5 Wt .-%, particularly preferably 0.0001 - 2 wt .-% and most preferably 0.005 - 0.5 or 1 wt .-%, in each case based on the content of active substance in the total composition.
  • a suitable active ingredient for promoting elastin production according to the invention is a dill extract (Peucedanum Graveolens Extract), for example a product available under the trade name AHYA 050 A (mixture of water, butylene glycol, dill extract and xanthan gum).
  • Dill extract is used in the care emulsions according to the invention - based on their total weight - in an amount of 0.0001 to 3 wt .-%, preferably from 0.0005 to 2 wt .-% and in particular 0.001 to 1, 5 wt .-%.
  • Flavonoids and flavonoid-rich plant extracts are Flavonoids and flavonoid-rich plant extracts
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1, at least one active substance which is selected from DNA oligonucleotides and RNA oligonucleotides.
  • an oligonucleotide is understood as meaning polymers of from 2 to 20, preferably from 2 to 10, mononucleotides which, like polynucleotides and nucleic acids, are linked by phosphoric diester bridges.
  • nucleotides consist of nucleobases (usually pyrimidine or purine derivatives), pentoses (usually D-ribofuranose or 2-deoxy-D-ribofuranose in ß-N-glycosidic bond to the nucleobase) and phosphoric acid.
  • the mononucleotides are, for example, adenosine phosphates, cytidine phosphates, guanosine phosphates, uridine phosphates and thymidine phosphates, in particular CMP (cytidine 5'-monophosphate), UDP (uridine 5'-diphosphate), ATP (adenosine 5-triphosphate) and GTP (guanosine-5 'triphosphate).
  • An oligonucleotide particularly preferred according to the invention is the thymidine dinucleotide.
  • the DNA oligonucleotides or RNA oligonucleotides are present in amounts of 0.00001-5% by weight, preferably 0.0001-1.0% by weight and more preferably 0.0005-0 , 5 wt .-%, based on the total composition.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1, at least one active ingredient which is selected from at least one vitamin, provitamin or a compound designated as vitamin precursor from the vitamin groups B, E, H and K and the Esters of the aforementioned substances.
  • the vitamin B group or the vitamin B complex include, among others - Vitamin B 1, thiamine trivial name, chemical designation 3 - [(4 '-amino-2' -methyl-5 '-pyrimidinyl) - methyl] -5- (2-hydroxyethyl) -4-methylthiazolium.
  • Thiamine hydrochloride is preferably used in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total composition.
  • - Vitamin B 2 common name riboflavin, chemical name 7,8-dimethyl-10- (1-D-ribityl) - benzo [g] pteridine-2,4 (3 / - /, 10 / - /) - dione.
  • Riboflavin or its derivatives are preferably used in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total composition.
  • Vitamin B 3 the compounds nicotinic acid and nicotine acid amide (niacinamide) out.
  • Preferred according to the invention is the nicotinic acid amide, which is preferably present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total composition.
  • Panthenol is preferably used.
  • applicable derivatives of panthenol are in particular the esters and ethers of panthenol and cationically derivatized panthenols.
  • derivatives of 2-furanone instead of and in addition to pantothenic acid or panthenol, it is also possible to use derivatives of 2-furanone having the general structural formula (VIT-I).
  • the substituents R 1 to R 6 independently of one another are a hydrogen atom, a hydroxyl radical, a methyl, methoxy, aminomethyl or hydroxymethyl radical, a saturated or mono- or diunsaturated, linear or branched one C 2 -C 4 -hydrocarbon radical, a saturated or mono- or diunsaturated, branched or linear mono-, di- or trihydroxy-C 2 -C 4 -hydrocarbon radical or a saturated or mono- or diunsaturated, branched or linear mono , Di- or triamino-C 2 -C 4 - hydrocarbon radical.
  • Particularly preferred derivatives are the commercially available substances dihydro-3-hydroxy-4,4-dimethyl-2 (3H) -furanone with the trivial name pantolactone (Merck), 4-hydroxymethyl- ⁇ -butyrolactone (Merck), 3,3 Dimethyl 2-hydroxy- ⁇ -butyrolactone (Aldrich) and 2,5-dihydro-5-methoxy-2-furanone (Merck), expressly including all stereoisomers.
  • the inventively extremely preferred 2-furanone derivative is pantolactone (dihydro-3-hydroxy-4,4-dimethyl-2 (3H) -furanone), wherein in formula (VIT-I) R 1 is a hydroxyl group, R 2 represents a hydrogen atom, R 3 and R 4 represent a methyl group, and R 5 and R 6 represent a hydrogen atom.
  • the stereoisomer (R) -pantolactone is formed during the degradation of pantothenic acid.
  • the said compounds of the vitamin B 5 type and the 2-furanone derivatives are present in the compositions according to the invention in a total amount of 0.05 to 5 wt.%, Preferably 0.1 to 3 wt.%, Particularly preferably 0.5 to 2 wt .-%, each based on the total composition included.
  • Vitamin B 6 which is understood here not to be a uniform substance but the derivatives of 5-hydroxymethyl-2-methylpyridin-3-ol known by the trivial names pyridoxine, pyridoxamine and pyridoxal.
  • Vitamin B 6 is contained in the agents according to the invention preferably in amounts of 0.0001 to 1, 0 wt .-%, in particular in amounts of 0.001 to 0.01 wt .-%.
  • Vitamin B 7 also referred to as vitamin H or "skin vitamin”. Biotin is (3aS, 4S, 6af?) - 2-oxohexahydrothienol [3,4-cf] -imidazole-4-valeric acid. Biotin is preferably present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.0001 to 1.0% by weight, in particular in amounts of from 0.001 to 0.01% by weight.
  • Folic acid (vitamin B 9 , vitamin B c ).
  • Folate is used synonymously with pteroylglutamate.
  • Folate is the collective term for all folic acid-active compounds and refers to a class of substances containing a pteridine ring linked to 4-aminobenzoic acid and L-glutamic acid.
  • Folic acid is a growth factor for various microorganisms and a compound of vitamin character, which is usually found in nature as polyglutamate and in reduced form (7,8-dihydrofolic acid, H 2 folate, DHF, tetrahydrofolic acid, H 4 folate, THF, 5'-methyl). Tetrahydrofolic acid, CH 3 -H 4 folate, MeTHF).
  • Particularly preferred compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one component selected from folic acid, folates and their esters, in a total amount of 0.0001 to 1.0% by weight, in particular 0.01 to 0.5% by weight. %, based on the composition.
  • compositions according to the invention are characterized in that they contain at least one component selected from orotic acid, orotates and their esters, in a total amount of 0.0001-1.0% by weight, in particular 0.01-0.5% by weight. %, based on the composition.
  • the vitamin E group includes tocopherol, especially ⁇ -tocopherol, and its derivatives.
  • Preferred derivatives are in particular the esters, such as tocopheryl acetate, nicotinate, phosphate, succinate, linoleate, oleate, tocophereth-5, tocophereth-10, tocophereth-12, tocophereth-18, tocophereth-50 and tocopherol.
  • Tocopherol and its derivatives are preferably present in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total composition.
  • Vitamin H is another name for biotin or vitamin B 7 (see above).
  • the fat-soluble vitamins of the vitamin K group that underlie the basic structure of 2-methyl-1,4-naphthoquinone include phylloquinone (vitamin K 1 ), farnoquinone or menaquinone-7 (vitamin K2) and menadione (vitamin K 3 ).
  • Vitamin K is preferably present in amounts of 0.0001 to 1, 0 wt .-%, in particular 0.01 to 0.5 wt .-%, each based on the total composition.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1, at least one active ingredient which is selected from at least one ⁇ -hydroxycarboxylic acid, ⁇ -ketocarboxylic acid or ⁇ -hydroxycarboxylic acid or their ester, lactone and / or salt form.
  • Preferred ⁇ -hydroxycarboxylic acids or ⁇ -ketocarboxylic acids according to the invention are glycolic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, 2-hydroxybutanoic acid, 2,3-dihydroxypropanoic acid, 2-hydroxypentanoic acid, 2-hydroxyhexanoic acid, 2-hydroxyheptanoic acid, 2-hydroxyoctanoic acid, 2-hydroxybenzoic acid.
  • decanoic acid 2-hydroxydodecanoic acid, 2-hydroxytetradecanoic acid, 2-hydroxyhexadecanoic acid, 2-hydroxyoctadecanoic acid, mandelic acid, 4-hydroxymandelic acid, malic acid, erythraric acid, threaric acid, glucaric acid, galactaric acid, mannaric acid, gularic acid, 2-hydroxy-2-methylsuccinic acid, gluconic acid, pyruvic acid, Glucuronic acid and galacturonic acid.
  • Particularly preferred ⁇ -hydroxycarboxylic acids are lactic acid, citric acid, glycolic acid and gluconic acid.
  • a particularly preferred ⁇ -hydroxycarboxylic acid is salicylic acid.
  • a particularly preferred ⁇ -ketocarboxylic acid is pyruvic acid.
  • the esters of said acids are selected from the methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, amyl, pentyl, hexyl, 2-ethylhexyl, octyl, decyl, dodecyl and hexadecyl esters.
  • Further derivatives of the abovementioned acids are their physiologically tolerated salts, preferably the zinc, copper and manganese salts, the salts of the alkali and alkaline earth metals and the ammonium, alkylammonium, alkanolammonium and glucammonium salts, particularly preferably the sodium, potassium and potassium salts. , Magnesium and calcium salts.
  • the ⁇ -hydroxycarboxylic acids, ⁇ -ketocarboxylic acids or ⁇ -hydroxycarboxylic acids or their derivatives are preferably present in a total amount of 0.1-10% by weight, more preferably 0.5-5% by weight and most preferably 1-2% by weight. -%, in each case based on the total composition included.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active substance combination according to claim 1, at least one active substance which is selected from at least one flavonoid and / or at least one flavonoid-rich plant extract.
  • the flavonoids preferred according to the invention include the glycosides of the flavones, the 3-hydroxyflavones (flavonols) and the aurones.
  • the flavanones and isoflavones according to the invention are expressly excluded from the flavonoids.
  • flavonoids are selected from naringin (aurantiine, naringenin-7-rhamnoglucoside), ⁇ -glucosylrutin, ⁇ -glucosylmyricetin, ⁇ -glucosylisoquercetin, ⁇ -glucosylquercetin, rutin (3,3 ', 4', 5,7-pentahydroxyflavone-3 -rhamnoglucoside, quercetin-3-rhamnoglucoside), troxerutin (3,5-dihydroxy-3 ', 4', 7-tris (2-hydroxyethoxy) -flavone-3- (6-O- (6-deoxy- ⁇ -L -mannopyranosyl) - ⁇ -D-glucopyranoside)), monoxerutin (3,3 ', 4', 5-tetrahydroxy-7- (2-hydroxyethoxy) flavone-3- (6-O- (6-deoxy- ⁇ -L - mannopyranos)
  • Extremely preferred flavonoids according to the invention are ⁇ -glucosylrutin, naringin and apigenin-7-glucoside.
  • flavonoids are constructed from two flavonoid biflavonoids, z. B. occur in gingko species.
  • Other preferred flavonoids are the chalcones, especially phloricin and neohesperidin dihydrochalcone.
  • the flavonoids are used in amounts of from 0.0001 to 1% by weight, preferably from 0.0005 to 0.5% by weight and more preferably from 0.001 to 0.1% by weight, based in each case on the flavonoid-active substance the entire cosmetic composition.
  • Further care emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active substance combination according to claim 1, at least one active substance which is selected from at least one ubiquinone or a ubiquinol or derivatives thereof.
  • Ubiquinols are the reduced form of ubiquinones.
  • the preferred ubiquinones according to the invention have the formula (UBI-I):
  • the ubiquinone of the formula (UBI-I) with n 10, known as coenzyme Q10.
  • the ubiquinones, ubiquinols or derivatives thereof in amounts of 0.0001 to 1 wt .-%, preferably 0.001 to 0.5 wt .-% and particularly preferably 0.005 to 0.1 wt .-%, each based on the total Composition, used.
  • silymarin is an active substance concentrate from the fruits of the milk thistle (Silybum marianum) which was previously regarded as a uniform substance.
  • the main constituents of silymarin are silybin (silymarin I), silychristin (silymarin II) and silydianin, which belong to the group of flavanolignans.
  • silymarin is used in amounts of from 0.0001 to 1 wt .-%, preferably 0.001 to 0.5 wt .-% and particularly preferably 0.005 to 0.1 wt .-%, each based on the total composition.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain ectoine in addition to the compelling active ingredient combination according to claim 1.
  • Ectoin is the common name for 2-methyl-1, 4,5,6-tetrahydropyrimidine-4-carboxylate.
  • ectoine is preferably present in amounts of from 0.0001 to 1% by weight, more preferably from 0.001 to 0.5% by weight, and most preferably from 0.005 to 0.01% by weight, based in each case on the total composition.
  • UV filter substances are substances which are liquid or crystalline at room temperature and which are capable of absorbing ultraviolet rays and of absorbing the absorbed energy in the form of longer-wave radiation, eg. B. to give off heat again.
  • UVA filters can be used individually or in mixtures. The use of filter mixtures is preferred according to the invention.
  • the organic UV filters preferred according to the invention are selected from the derivatives of dibenzoylmethane, cinnamic acid esters, diphenylacrylic acid esters, benzophenone, camphor, p-aminobenzoic acid esters, o-aminobenzoic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles, symmetrically or unsymmetrically substituted 1,3,5-triazines, monomers and oligomeric 4,4-diarylbutadiene carboxylic acid esters and carboxamides, ketotricyclo (5.2.1.0) decane, benzalmalonic acid esters, benzoxazole and any desired mixtures of the stated components.
  • the organic UV filters can be oil-soluble or water-soluble.
  • the benzoxazole derivatives are advantageously present in dissolved form in the cosmetic preparations according to the invention. However, it may also be advantageous if the benzoxazole derivatives are present in a pigmentary, ie undissolved form, for example in particle sizes of from 10 nm to 300 nm.
  • Particularly preferred oil-soluble UV filters are 1- (4-tert-butylphenyl) -3- (4'-methoxyphe- nyl) propane-1, 3-dione (Parsol ® 1789), 1-phenyl-3- (4 ' -isopropylphenyl) propane-1, 3-dione, 3- (4 '- methylbenzylidene) -D, L-camphor, 4- (dimethylamino) benzoic acid 2-ethylhexyl ester, 4- (dimethylamino) benzoic acid-2- octyl ester, ethyl 4- (dimethylamino) benzoate, 2-ethylhexyl A-methoxycinnamate, propyl 4-methoxycinnamate, isopentyl 4-methoxycinnamate, 2-ethylhexyl 2-cyano-3,3-phenylcinnamate (octocrylene), 2-ethyl 4-me
  • Preferred water-soluble UV filters are 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid, phenylene-1,4-bis (2-benzimidazyl) -3,3'-5,5'-tetrasulfonic acid and their alkali metal, alkaline earth metal, ammonium, Alkylammonium, alkanolammonium and glucammonium salts, in particular the sulfonic acid itself with the INCI name Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid (CAS No.
  • solutions of the UV-A-filter 1 can be, for example, (4-tert-butylphenyl) -3- (4'methoxyphenyl) propane-1, 3-dione (z. B. Parsol ® 1789) in various UV-B - Make filters.
  • compositions according to the invention contain 1- (4-tert-butylphenyl) -3- (4'-methoxyphenyl) propane-1,3-dione in combination with at least one UV-B filter selected from 4 2-ethylhexyl 2-cyano-3,3-phenylcinnamate, 2-ethylhexyl salicylate and SS ⁇ -trimethyl cyclohexyl salicylate.
  • the weight ratio of UV-B filter to 1- (4-tert-butylphenyl) -3- (4'-methoxyphenyl) propane-1,3-dione is between 1: 1 and 10: 1, preferably between 2 : 1 and 8: 1, the molar ratio is between 0.3 and 3.8, preferably between 0.7 and 3.0.
  • the inventively preferred inorganic photoprotective pigments are finely dispersed or colloidally disperse metal oxides and metal salts, for example titanium dioxide, zinc oxide, iron oxide, aluminum oxide, cerium oxide, zirconium oxide, silicates (talc) and barium sulfate.
  • the particles should have an average diameter of less than 100 nm, preferably between 5 and 50 nm and in particular between 15 and 30 nm, so-called nanopigments. They may have a spherical shape, but it is also possible to use those particles which have an ellipsoidal or otherwise deviating shape from the spherical shape.
  • the pigments can also be surface-treated, ie hydrophilized or hydrophobized.
  • Typical examples are coated titanium dioxides, such as. Example, titanium dioxide T 805 (Degussa) or Eusolex ® T2000 (Merck).
  • Suitable hydrophobic coating agents are in particular silicones and in particular trialkoxyoctylsilanes or simethicones.
  • Particularly preferred are titanium dioxide and zinc oxide.
  • the organic UV filter substances are preferably in amounts of 0.1-30% by weight, more preferably 0.5-20% by weight, most preferably 1.0-0.5% by weight and more preferably 3.0 - 10 wt .-%, each based on the total composition.
  • the inorganic UV filters are preferably used in amounts of 0.1-15% by weight, more preferably 0.5-10% by weight, even more preferably 1.0-0.5% by weight and more preferably 2.0 - 4.0 wt .-%, each based on the total composition included.
  • Further care emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain at least one self-tanning active ingredient in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1.
  • Self-tanning active ingredients preferred according to the invention are selected from dihydroxyacetone, erythrulose and 5,6-dihydroxyindoline.
  • the self-tanning active ingredients are present in a total amount of 0.01-15% by weight, preferably 0.1-10% by weight, more preferably 1.0-0.5% by weight and most preferably 2.0-4. 0 wt .-%, each based on the total composition included.
  • Further care emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain at least one skin-soothing active ingredient in addition to the compelling active ingredient combination according to claim 1.
  • Skin-soothing active ingredients preferred according to the invention are selected from allantoin, ⁇ -bisabolol, ⁇ -lipoic acid, extracts from Centella asiatica, for example obtainable under the name Madecassicoside from DSM, glycyrrethic acid, which is particularly preferably encapsulated in liposomes and in this form z.
  • Extracts of the seeds of Cucurbita pepo which are particularly preferred according to the invention are described, for example, in the commercial products Curbilene (ex lndena SpA, INCI: Cucurbita pepo (pumpkin seed extract), Ocaline (ex Soliance, INCI: Sea Water (and) Water (and ) Cucurbita pepo (pumpkin seed extract), ARP 100 (ex Greentech, INCI: Water, Alcohol, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Epilobium Angustifolium Extract, Cucurbita Pepo (Pumpkin) Seed Extract), ARP 100 Huileux (ex Greentech, INCI: Caprylic / Capric Triglycerides, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Epilobium Angustifolium Flower / Leaf / Stem Extract, Cucurbita Pepo (Pumpkin) Seed Extract), Cucurbitine (ex Christian Dior Perfumes, INCI: Water (and) Cucurbita pepo (cour
  • Mentha piperita extracts which are particularly preferred according to the invention, in particular from the leaves of Mentha piperita, are described, for example, in the commercial products Calmiskin OP (ex Silab, INCI: Water (and) Mentha piperita (Peppermint Leaf Extract) and Caomint (ex Solabia, INCI: Propylene Glycol, Water, Mentha piperita (Peppermint) leaf extract, Theobroma cacao (Cocoa) extract).
  • the skin-soothing active ingredients are preferably present in amounts of 0.001 to 5 wt .-%, particularly preferably 0.01 to 2 wt .-% and most preferably 0.1 to 1 wt .-%, each based on the total composition.
  • Sebum-regulating active substances which are preferred according to the invention are selected from azelaic acid, sebacic acid, 10-hydroxydecanoic acid, 1,10-decanediol which are used as the triple combination according to the invention in the commercial product acnacidol PG from Vincience, furthermore from the commercial product Azeloglicina (potassium azeloyl diglycinate) from Sinerga, Extracts of Spiraea Ulmaria, as they are eg.
  • the sebum-regulating active ingredients are preferably present in a total amount of 0.001 to 5% by weight, more preferably 0.01 to 2% by weight and most preferably 0.1 to 1% by weight, based in each case on the total composition.
  • emulsions preferred according to the invention are characterized in that they contain, in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1, at least one polysaccharide, which in a preferred embodiment is selected from glycosaminoglycans, more preferably from hvaluronic acid, dextran, dextran sulfate, chondroitin 4-sulfate and chondroitin. 6-sulphate and most preferably from hyaluronic acid.
  • the polysaccharide is the care emulsions according to the invention - based on the Gesmtmati - in an amount of 0.0001 to 2 wt .-%, preferably from 0.0005 to 1, 5 wt .-% and in particular in amounts of 0.001 to 1 wt. % added.
  • the care emulsions contain in addition to the compulsory active ingredient combination according to claim 1 at least one humectant or a penetration aid.
  • humectant or a penetration aid include, for example, urea and urea derivatives, guanidine and its derivatives, arginine and its derivatives, water glass, imidazole and its derivatives, histidine and its derivatives, benzyl alcohol, glycerol, sorbitol, lactic acid, glycol and glycol ethers, propylene glycol and propylene glycol ethers, for example propylene glycol monoethyl ether, Carbonates, bicarbonates, diols and triols, and in particular 1, 2-diols and 1, 3-diols such as 1, 2-propanediol, 1, 2-pentanediol, 1, 2-hexanediol, 1, 2-dodecanediol, 1, 3rd Propanediol, 1, 6-
  • the humectants or penetration aids are the care emulsions according to the invention - based on the total weight - in an amount of 0.1 to 15 wt .-%, preferably from 0.25 to 10 wt .-% and in particular from 0.5 to 5 wt. -% added.
  • the care emulsions according to the invention have a pH in the skin-friendly range of from 3.5 to 7.5, preferably from 4 to 7 and in particular from 4.5 to 6.5.
  • the emulsions according to the invention may optionally contain the further auxiliaries, additives and active ingredients:
  • Deodorizing agents counteract, cover or eliminate body odors.
  • Body odors are caused by the action of skin bacteria on apocrine sweat, forming unpleasant-smelling degradation products. Accordingly, suitable as deodorizing agents u.a. germ inhibitors, enzyme inhibitors, odor absorbers or I odor maskers.
  • Insect repellents examples of insect repellents are N, N-diethyl-m-toluamide, 1, 2-pentanediol or 3- (Nn-butyl-N-acetylamino) -propionic acid ethyl ester), which is designated Insect Repellent 3535 sold by Merck KGaA, as well as Butylacetylaminopropionate in question.
  • - Self-tanner Suitable self-tanner is dihydroxyacetone.
  • As tyrosine inhibitors that prevent the formation of melanin and find application in depigmenting for example, arbutin, ferulic acid, kojic acid, coumaric acid and ascorbic acid come into question.
  • Preservatives are, for example, phenoxyethanol, formaldehyde solution, parabens, pentanediol or sorbic acid and the silver complexes known under the name SurfacineG and the further classes of compounds listed in Appendix 6, Part A and B of the Cosmetics Regulation.
  • Perfume oils are mixtures of natural and synthetic fragrances. Natural fragrances are extracts of flowers, stems and leaves, fruits, fruit peel, roots, woods, herbs and grasses, needles and twigs, resins and balsams. Furthermore, animal raw materials, such as civet and Castoreum and synthetic fragrance compounds of the ester type, ethers, aldehydes, ketones, alcohols and hydrocarbons come into question.
  • Dyes which may be used are those which are suitable and approved for cosmetic purposes. Examples are Cochenillerot A (Cl.16255), Patent Blue V
  • the care emulsions according to the invention are particularly suitable for application in a manually operable system with a pumping mechanism. It is particularly preferred if the care emulsion according to the invention is contained in a foam dispenser with a pump mechanism for foaming with air. Such a foam dispenser makes it possible to dispense with propellant gases. Also particularly advantageous in this type of dispensers is that the application is particularly simple, the resulting foam has a light and creamy texture, no drainage and a simple distribution availability, whereby all the above-mentioned positive effects on the skin can be achieved.
  • Foam dispensers which are particularly suitable according to the invention are described in detail in the applications WO 2003/088941 and WO 2004/078902. These applications are therefore expressly incorporated by reference to the description of the pump dispenser. These foam dispensers which are particularly suitable for the care emulsions according to the invention are commercially available under the names M3 and F3 from Airspray.
  • compositions according to the invention are characterized by a viscosity at 21 0 C in the range from 50 to 1500 mPas, preferably 100-1000 mPas, especially preferably 400 to 850 mPas, exceptionally preferably 500 to 750 mPas, measured with a Brookfield rotary viscometer, spindle No. 1 at a rotational speed of 20 rpm or with a spindle TA at a rotational speed of 12 rpm.
  • a viscosity at 21 0 C in the range from 50 to 1500 mPas, preferably 100-1000 mPas, especially preferably 400 to 850 mPas, exceptionally preferably 500 to 750 mPas, measured with a Brookfield rotary viscometer, spindle No. 1 at a rotational speed of 20 rpm or with a spindle TA at a rotational speed of 12 rpm.
  • the fat and the water phase are heated to about 80 0 C. Subsequently, the water phase is emulsified using a Dissolveremia with the submitted fat phase.
  • the stirrer rotation frequency is continuously increased during the phase combination from 250 to 1400 rpm.
  • the polymers (carbomer and alginate ester) are added in the form of a swelling in water.
  • the fragrances, agents and preservatives are incorporated. Following is first one third of the hydrophilic emulsifier mixture added.
  • the viscosity of the emulsion decreases sharply and the rotational frequency of the stirring element is controlled down to 300 rpm.
  • the remaining two-thirds of the hydrophilic emulsifier mixture are incorporated and the rotational frequency is reduced to below 300 rpm.
  • the pH is adjusted to 5.1.
  • the Sepinov EMT 10 is put into the fat phase.
  • the fat and the water phase are heated to about 80 0 C.
  • the water phase is emulsified using a Dissolverlism with the submitted fat phase.
  • the stirrer rotation frequency is continuously increased during the phase combination from 250 to 1400 rpm.
  • the polymers carriedbomer and alginate esters
  • the fragrances, agents and preservatives are incorporated.
  • first one third of the hydrophilic emulsifier mixture is added.
  • the viscosity of the emulsion decreases sharply and the rotational frequency of the stirring element is controlled down to 300 rpm.
  • the remaining two-thirds of the hydrophilic emulsifier mixture are incorporated and the rotational frequency is reduced to below 300 rpm.
  • the pH is adjusted to 5.1.
  • the Sepinov EMT 10 is put into the fat phase.
  • the fat and the water phase are heated to about 80 0 C.
  • the water phase is emulsified using a Dissolveremia with the submitted fat phase.
  • the stirrer rotation frequency is continuously increased during the phase combination from 250 to 1400 rpm.
  • the polymers (carbomer and alginate ester) are added in the form of a swelling in water.
  • the fragrances, agents and preservatives are incorporated.
  • first one third of the hydrophilic emulsifier mixture is added.
  • the viscosity of the emulsion decreases sharply and the rotational frequency of the stirring element is controlled down to 300 rpm.
  • the remaining two-thirds of the hydrophilic emulsifier mixture are incorporated and the rotational frequency is reduced to below 300 rpm.
  • the pH is adjusted to 5.1.
  • All three emulsions are packaged in a Foamer of model F3 or M3 from Airspray.
  • the respective care foams can be removed in this way easily and in the correct dosage for the application.
  • Their sensors are unique - creamy, soft and "emulsion-like".
  • the foams are still very dense. They are easy to spread on the skin and do not break. During the distribution, they glide over the skin leaving a smooth, nourishing skin feeling after absorption.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind kosmetische Pflegeemulsionen, die unter Verwendung eines manuellen Pumpspenders aufschäumbar sind, und neben mindestens einer Ölphase und mindestens einer Wasserphase eine Emulgatorkombination aus (a) mindestens einem W/O-Emulgator eines HLB-Werts von 4 bis 6 und (b) mindestens einem O/W-Emulgator-Compound eines HLB-Werts von 10 bis 14 enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der W/O- als auch das O/W-Emulgator-Compound einen Poly(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester enthalten.

Description

Schäumende Emulsionen mit Emulgatorkombination
Die Erfindung betrifft kosmetische schäumende Pflegeemulsionen, deren Verwendung als Hautpflegemittel sowie die Verwendung der Pflegeemulsion in einem manuell betätigbaren Schaumspender.
Schäumende Emulsionen sind im Stand der Technik im Prinzip bekannt, doch weisen diese oftmals ungünstige Eigenschaften wie schlechte Verteilbarkeit oder ein stumpfes Hautgefühl nach der Anwendung auf. Daher wurden in jüngster Zeit tensidhaltige Emulsionen entwickelt, die dank eines speziellen Pumpmechanismus mit Luft verschäumt werden, und sich als Schaum leichter und gleichmäßiger auf der Haut verteilen lassen. Bei der Weiterentwicklung der verschäumbaren Emulsionen wurde jedoch festgestellt, dass der Schaum nicht fest genug war und schnell brach, wodurch auf der Haut nach der Anwendung ein wässriges und unangenehmes Gefühl hinterlassen wurde.
Um diese Nachteile zu beseitigen wurde in der EP 1 496 852 vorgeschlagen, Polyolpoly-12- Hydroxystearate als Emulgatoren mit Tensiden, Ölkörpern, Lichtschutzfiltern und Wasser zu einer in einem manuell betätigbaren Pumpspender beinhalteten Sonnenschutzemulsion zu verschäumen.
Auch diese Systeme konnten, insbesondere für den Zweck einer kosmetischen Hautpflegeemulsion, hinsichtlich ihrer Schaumqualität und Hautpflegeeigenschaften nicht zufriedenstellen, denn der entstehende Schaum war nicht dicht genug und wies eine rasch eintretende Drainage auf. Durch die Verwendung einer spezifischen Polymerkombination konnte die Schaumstabilität der schäumenden Emulsionen gemäß EP 1 496 852 zunächst verbessert werden. Anhand von Mikroskopaufnahmen war erkennbar, dass es sich um W/O/W-Emulsionen handelte, in der alle drei verschiedenen W/O/W-Micellentypen vorlagen, wobei W/O/W- Micellentyp C das System dominierte. Durch das Vorliegen der unterschiedlichen micellaren Strukturen resultierte aber eine extrem breite Partikelgrößenverteilung, wodurch der Schaum nach wie vor nicht dicht genug war und nach der Applikation zu einem stark klebrigen und stumpfen Hautgefühlt führte.
Darüber hinaus erfordert die Behandlung trockener Haut einen erhöhten Einsatz pflegender Öle (Emollients). Die Einarbeitung pflegender und reichhaltiger Emollients in die Emulsionen gemäß EP 1 496 852 führte aber zu einer weiteren Destabilisierung des Schaums. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher eine kosmetische Pflegeemulsion, insbesondere eine Emulsion, herzustellen, die mittels eines manuell betätigbaren Schaumspenders aufschäumbar ist und einen sehr dichten, stabilen aber leichten Schaum bildet, der sich bequem auf der Haut verteilen lässt. Eine weitere Anforderung an die kosmetische Pflegeemulsion war es bei der Verteilung des Schaums und nach der Absorption ein Feuchtigkeit spendendes, pflegendes, gleitendes Hautgefühl zu hinterlassen. Insbesondere für trockene und extrem trockene Haut war es weiterhin wichtig, zusätzliche Öle und reichhaltige Emollients in die Pflegeemulsionen einzuarbeiten, ohne dass die Emulsions- oder Schaumstabilität dadurch beeinträchtigt wird.
Überraschend wurde nun gefunden, dass sich diese Eigenschaften erreichen lassen, wenn man einen W/O-Emulgator eines bestimmten HLB-Werts mit einem O/W-Emulgator eines bestimmten
HLB-Werts in einer Pflegeemulsion, die in einem manuell betätigbaren Schaumspender konfektioniert wird, miteinander kombiniert.
Gegenstand der Erfindung sind daher kosmetische Pflegeemulsionen gemäß Anspruch 1.
Erfindungsgemäße Pflegeemulsionen entwickeln beim Aufschäumen einen besonders cremigen, dichten Schaum, der eine stark retardierte Drainage aufweist. Der Schaum hat eine leichte Textur und lässt sich sehr gut auf der Haut verteilen. Durch die Cremigkeit des Schaums werden die vorgenannten Nachteile wie Stumpfheit und Klebrigkeit nach der Absorption des Schaums beseitigt. Stattdessen spürt der Verbraucher bereits während der Verteilung die verbesserte
Pflege, die sich nach der Absorption des Schaums in einem mit Feuchtigkeit gesättigten, glatten und gleitenden Hautgefühl ausdrückt.
Unter dem Begriff „Emulsion" wird erfindungsgemäß auf der einen Seite eine homogene Emulsion verstanden, in der die Wasser- und die Ölphase über einen sehr langen Zeitraum stabil ineinander emulgiert vorliegen. Gleichzeitig ist es erfindungsgemäß aber auch möglich, dass die
„Emulsion" erst unmittelbar vor dem Aufschäumen (das bedeutet unmittelbar vor der Betätigung des Schaumspenders) hergestellt wird, indem die Öl- und die Wasserphase, die getrennt voneinander vorliegen, durch kräftiges Schütteln kurzzeitig ineinander emulgiert werden.
Durch beide Ausführungsformen werden die erfindungsgemäßen Ziele erreicht.
Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist ein System, bestehend aus einer erfindungsgemäßen
Pflegeemulsion und einem Schaumspender mit einem Pumpmechanismus zur Verschäumung mit
Luft.
Ein dritter Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer Emulgatorkombination aus
(a) mindestens einem W/O-Emulgator eines HLB-Werts von 4 bis 6 und
(b) mindestens einem O/W-Emulgator-Compound eines HLB-Werts von 10 bis 14 in kosmetischen Pflegeemulsionen, die in einem manuell anwendbaren Schaumspender konfektioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der W/O- als auch das O/W-Emulgator- Compound einen Poly(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester enthalten. Ein vierter Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Pflegeemulsion in einem manuell anwendbaren Schaumspender zur Pflege von Keratinfasern, insbesondere der Haut. Die Emulgatorauswahl erfolgte sehr behutsam, denn es galt die vorgenannten Probleme zu beseitigen und bekannte Rezepturen zu verbessern. Die Emulgatoren sollten optimalerweise auch zu den pflegenden Eigenschaften der Emulsionen beitragen, ohne dass negative Wechselwirkungen mit anderen Bestandteilen oder Hautunverträglichkeiten auftraten. Die erfindungsgemäßen Emulgatoren sind im Prinzip bekannte Stoffe, die beispielsweise unter den Bezeichnungen „Dehymuls® PGPH", „Dehymuls®SBL" oder „Eumulgin® VL 75" von der Firma Cognis im Handel erhältlich sind. Die Polyolkomponente dieser Emulgatoren weist mindestens zwei, bevorzugt 3 bis 12 und insbesondere 3 bis 8 Hydroxylgruppen sowie 2 bis 12 Kohlenstoffatome auf. Typische Beispiele sind:
Glycerin und Polyglycerin,
Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycole, Diethylenglycol, Propylenglycol,
Methyloylverbindungen, wie Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan,
Pentaerythrit und Dipentaerythrit,
Alkylololigoglucoside mit 1 bis 22, bevorzugt 1 bis 16, mehr bevorzugt 1 bis 8 und insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie Methyl- und Butylglucosid,
Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder
Saccharose,
Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin.
Besonders bevorzugt aufgrund ihrer ausgezeichneten anwendungstechnischen Eigenschaften sind Umsetzungsprodukte auf der Basis von Polyglycerin und insbesondere die Umsetzungsprodukte von Poly-12-hydroxystearinsäure mit Polyglycerinen der folgenden Homologenverteilung:
Glycerin: 5 bis 35, insbesondere 15 bis 30 Gew.-%,
Diglycerin: 15 bis 40, insbesondere 20 bis 32 Gew.-%,
Triglycerin: 10 bis 35, insbesondere 15 bis 25 Gew.-%,
Tetraglycerin: 5 bis 20, insbesondere 8 bis 15 Gew.-%,
Pentaglycerin: 2 bis 10, insbesondere 3 bis 8 Gew.-%,
Oligoglycerin: ad 100 Gew.-%.
Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter W/O-Emulgator ist ein Poly(12- hydroxysterinsäure)polyglycerinester, der von der Firma Cognis im Handel unter der Bezeichnung „Dehymuls® PGPH" als W/O-Emulgator angeboten wird. Dehymuls® PGPH weist nach Herstellerangaben einen HLB-Wert von etwa 5 auf.
Er wird in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,05 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,075 bis 15 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,1 bis 12 Gew.-% und insbesondere von 0,15 bis 10 Gew.-% eingesetzt.
Der zweite zwingende Emulgator ist ein O/W-Emulgator-Compound eines HLB-Werts von 10 bis 14, das ebenfalls den vorgenannten PoIy(12-hydroxysterinsäure)polyglycerinester enthält. Dieser Emulgator liegt erfindungsgemäß als Compound eines Poly(12- hydroxysterinsäure)polyglycerinesters, der an sich ein W/O-Emulgator ist, mit einer solchen Menge an nichtionischem O/W-Tensid und einem Polyol vor, dass der HLB-Wert des gesamten Compounds in einem für O/W-Emulgatoren typischen Bereich liegt. Das Compound wird in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt von 0,5 bis 10 Gew.-% und insbesondere von 0,75 bis 7 Gew.-% eingesetzt. Als nichtionische O/W-Tenside in dem erfindungsgemäßen O/W-Emulgator-Compound eignen sich insbesondere Alkylpolyglucoside der allgemeinen Formel RO-(Z)x wobei R für Alkyl, Z für Zucker sowie x für die Anzahl der Zuckereinheiten steht. Die erfindungsgemäß verwendbaren Al- kylpolyglykoside können lediglich einen bestimmten Alkylrest R enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen hergestellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor. Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside, bei denen R im wesentlichen aus C8- und C10-Alkylgruppen, im wesentlichen aus Ci2- und d4-Alkylgruppen, im wesentlichen aus C8- bis C-|6-Alkylgruppen oder im wesentlichen aus Ci2- bis Ci6-Alkylgruppen oder im wesentlichen aus Ci6 bis Ci8-Alkylgruppen besteht.
Als Zuckerbaustein Z können beliebige Mono- oder Oligosaccharide eingesetzt werden. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt. Solche Zucker sind beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1 ,1 bis 5 Zuckereinheiten. Alkylpolyglykoside mit x-Werten von 1 ,1 bis 2,0 sind bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt sind Alkylglykoside, bei denen x 1 ,1 bis 1 ,8 beträgt.
Ein erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugtes O/W-Tensid ist Lauryl Glucosid. Als Polyol in dem erfindungsgemäßen O/W-Emulgator-Compound kommen insbesondere Polyole aliphatischer, gesättigter und ungesättigter, verzweigter und geradkettiger C1-C12-Alkohole mit 2 bis 8 Hydroxygruppen im Molekül in Frage. Insbesondere geeignet sind Glycerin, Sorbitol, und Propylenglycol - Glycerin ist besonders geeignet. Ein solches Compound mit einem HLB-Wert von 12 wird im Handel unter der Bezeichnung „Eumulgin VL 75" von der Firma Cognis angeboten und ist erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt.
Durch die Kombination eines W/O-Emulgators und eines O/W-Emulgators kann üblicherweise die Stabilität einer Emulsion verbessert werden, doch gelten diese Regeln nicht automatisch auch für die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen, die in der Form von W/O/W-Emulsionen vorliegen. Außerdem umfassen die erfindungsgemäßen Emulsionen, um in einem Schaumspender aufschäumbar zu sein, auch Tenside, wodurch sich eine vollkommen neue Situation an den Grenzflächen ergibt. Gegenüber der vorgenannten W/O/W-Emulsionen auf der Basis von Dehymuls® PGPH als alleinigem Emulgator sowie den W/O/W-Emulsionen, denen zur Schaumund Emulsionsstabilisierung die vorgenannte Polymerkombination zugesetzt worden war, haben die erfindungsgemäßen W/O/W-Emulsionen, die auf der spezifischen Emulgatorkombination basieren den Vorteil, dass sie einen wesentlich dichteren Schaum mit verbesserten sensorischen Eigenschaften, besserer Verteil barkeit und mit verbesserten Hautpflegewirkungen entwickeln. Der Grund für diese massiven Verbesserungen liegt sowohl in den makroskopischen als auch in den mikroskopischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Pflegeemulsion. Makroskopisch zeigt die erfindungsgemäße Emulsion nach dem Aufschäumen eine deutlich verbesserte Schaumstabilität im Vergleich zu den vorgenannten Schäumen, da die Blasengröße deutlich geringer ist. Der Schaum ist folglich dichter und wird auch als dichter wahrgenommen. Mikroskopisch wird deutlich, dass zwischen den Emulsionen (Dehymuls® PGPH als alleiniger Emulgator oder in Kombination mit den Polymeren im Vergleich zu Dehymuls® PGPH mit Eumulgin® VL 75) massive Unterschiede bestehen. Beide Emulsionen haben zwar weiterhin eine W/O/W-Struktur, doch in der erfindungsgemäßen Pflegeemulsion hat sich der Emulsionstyp von Typ C zu Typ A hin verschoben. Es wird eine breite Partikelgrößenverteilung sichtbar, wobei sich die kleinen Emulsionszellen in die Lücken der großen Emulsionszellen einfügen. Dadurch wird eine maximale Raumausfüllung unter Beibehaltung der kugelförmigen Einzelgestalt erreicht, wodurch der Schaum dichter, cremiger und stabiler wird.
Zur Erhöhung der Schaumbildung und -Stabilisierung enthalten die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen zwingend anionische sowie amphotere und/oder zwitterionische Tenside. Auch bei den Tensiden musste eine behutsame Auswahl stattfinden, denn einerseits sollten die Tenside besonders mild sein, um eine hautschonende Behandlung ohne das Auftreten von Hautirritationen zu gewährleisten, und andererseits sollten die Tenside eine ausreichende ausreichende Schaumbildung aufweisen, um für die erfindungsgemäße Applikation in einem manuell betätigbaren Schaumspender geeignet zu sein.
Als erfindungsgemäß geeignete Tensidkombination zur Erfüllung der vorgenannten Erfordernisse haben sich milde anionische und milde amphotere/zwitterionische Tenside herausgestellt, die ausgewählt sind aus einem oder mehreren Tensiden der Gruppe (iii) der Acylaminosäuren, alpha- Olefinsulfonate, ethoxylierten Alkylschwefelsäurester, Sulfobernsteinsäureester, Ethercarbonsäuren und/oder den Salzen dieser Verbindungen, sowie aus einem oder mehreren Tensiden der Gruppe (iv) der Alkylbetaine, Sulfobetaine, Alkylamidoalkylbetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate und/oder Imidazoliniumbetaine und/oder den Salzen dieser Verbindungen.
Unter den erfindungsgemäß geeigneten anionischen Tensiden (iii) sind Verbindungen zu verstehen, die unter den Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanol- ammoniumsalzen mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe, der
Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2"CH2θ)χ-CH2-COOH, in der R eine lineare
Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist, Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe, Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe, Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe, Acylglutamate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
- Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ausgewählt sind.
Besonders geeignete anionische Tenside (iii) in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Milde und Schäumbarkeit die Sulfobernsteinsäuremonoester- Salze von Fettalkoholen und Fettalkoholpolyglycolethern der allgemeinen Formel
R1-O-(CH2-CH2-O)n-CO-CH2-CH(SO3 ")-COO" M2 +, in der R1 eine Alkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, n einen Mittelwert von 0-6 aufweist und M ein Alkalikation, bevorzugt Natrium, ist. Insbesondere geeignet sind Sulfobernsteinsäuremonoester-Salze der Formel
RI-O-(CH2-CH2-O)n-CO-CH2-CH(SO3Na)-COONa, in der R1 eine Alkylgruppe mit 12 bis 16 Kohlenstoffatomen und n einen Mittelwert von 1-6 aufweist. Solche Produkte mit n=3 sind unter der Handelsbezeichnung Texapon® SB 30 von der Firma Cognis im Handel erhältlich. Das oder die anionische(n) Tensid(e) wird (werden) in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen
- bezogen auf ihr Gesamtgewicht - bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 0,2 bis 15 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 9 Gew.-% eingesetzt. Erfindungsgemäß geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die Alkylbetaine, N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethyl- ammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Ko- kosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl- imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacyl- aminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein erfindungsgemäß bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
Beispiele für erfindungsgemäß geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N- Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N- alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Erfindungsgemäß bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylamino- ethylaminopropionat und das C12 - C18 - Acylsarcosin.
Besonders geeignete amphotere und/oder zwitterionische Tenside (iv) in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Milde und Schäumbarkeit Ampho- und Betaintenside, die eine Alkyl- bzw. Acylgruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen aufweisen, insbesondere Betaintenside der Formel
R2CONH(CH2)m-N+(CH3)2-COO", in der R2CO eine von Capryl- und Caprinsäure abgeleitete Gruppe und m=3 ist. Ein solches Tensid ist als besonders haut- und schleimhautfreundliches sowie reizarmes Betaintensid bekannt, und unter der Bezeichnung Tego Betain 810 von der Firma Goldschmidt im Handel erhältlich.
Das oder die amphotere(n) und/oder zwitterionische(n) Tensid(e) wird (werden) in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 0,2 bis 15 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,5 bis 9 Gew.-% eingesetzt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden den Pflegeemulsionen zusätzlich zu den vorgenannten zwingenden Komponenten weiterhin Stoffe zur Erhöhung der Emulsions- und Schaumstabilität zugesetzt.Es wurde gefunden, dass sich eine besonders gute Schaumstabilisierung erzielen lässt, wenn eine Kombination verschiedener Polymere verwendet wurde.Als insbesondere geeignet für die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen hat sich die Kombination aus mindestens zwei Polymeren erwiesen, von denen eines natürlichen und das andere synthetischen Ursprungs ist.
Erfindungsgemäß geeignete Polymere natürlichen Ursprungs basieren auf Xanthan Gum, Guar Gum, Alginaten und/oder Carrageenaten. Als besonders bevorzugt haben sich Polymere herausgestellt, die sich aus Alginaten herstellen lassen, wobei insbesondere veresterte Alginate erfindungsgemäß geeignet sind. Neben der schäum- und emulsionsstabilisierenden Wirkung haben diese Verbindungen den Vorteil, dass sie dazu beitragen können den Wasserverlust in der Haut reduzieren, wodurch sie die feuchtigkeitsspendene Wirkung der erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen zusätzlich unterstützen. Besonders geeignete AIg inatester werden aus Alginaten hergestellt, die mit einem oder mehreren Ci-C6-Alkoholen, welche eine oder mehrere Hydroxygruppen tragen können, verestert werden.
Insbesondere geeignet sind Propylenglycolalginate, die durch die Umsetzung eines Alginats mit Propylenoxid bei hohen Temperaturen entstehen. Solche veresterten Alginate sind beispielsweise von der Firma FMC Biopolymers unter der Bezeichnung „Protanal Ester" im Handel erhältlich. Protanal Ester® CF ist für die erfindungsgemäße Pflegeemulsion besonders bevorzugt, denn er weist in wässrigen, alkoholischen oder wässrig alkoholischen Lösungen eine niedrige Viskosität auf, was sich auf die leichte Verschäumbarkeit der Pflegeemulsionen positiv auswirkt. Die Polymere natürlichen Ursprungs werden in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt von 0,05 bis 5 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,1 bis 2 Gew.-% eingesetzt. Besonders bevorzugte anionische Homo- und Copolymere sind hierbei vernetzte Polyacrylsäuren, die teilweise oder vollständig neutralisiert sind. Solche Polymere sind zum Beispiel die Handelsprodukte der Carbopol -Serie, wie Carbopol 934, 940, 941 , Carbopol
Ultrez 10, Carbopol® ETD 2001 und 2050 sowie die Produkte Teqo Carbomer 140 und 141 und
Synthalen® L.
Die Polyacrylsäuren werden in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren
Gesamtgewicht - bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 4 Gew.-%, besonders bevorzugt von
0,02 bis 2 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt in einer Menge von 0,03 bis 1 Gew.-% eingesetzt.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte synthetische Polymere sind Polyacryloyldimethyltaurate, wie beispielsweise die vernetzten Acryloyldimethyltaurat-Acrylamid-Copolymere mit dem
Handelsnamen Sepigel® 305 oder Simulgel® 600 der Firma Seppic, die Homopolymere der 2-
Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (Acryloyldimethyltaurin), die gegebenenfalls vernetzt und/oder neutralisiert sein können, wie beispielsweise Poly(2-acrylamido-2- methylpropansulfonsäure), die von der Firma Hoechst unter dem Handelsnamen Hostacerin®
AMPS oder von der Firma Seppic unter dem Handelsnamen Simulgel® 800 vertrieben wird, und
Copolymere der 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und Hydroxyethylacrylate, wie beispielsweise die unter den Handelnamen Sepinov® EMT 10 oder Simulgel® NS von der Firma
Seppic vertriebenen Handelsprodukte.
Die Polyacryloyldimethyltaurate werden in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,02 bis 2 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt in einer Menge von 0,05 bis 1
Gew.-% eingesetzt.
Als besonders geeignet für die Herstellung der erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen hat sich die
Kombination einer Polyacrylsäure mit einem Polyacryloyldimethyltaurat erwiesen, wobei die beste
Schaum- und Emulsionsstabilisierung durch die Kombination der beiden Polymere Tego
Carbomer® 140 und Sepinov® EMT 10 erzielt werden konnte.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eignet sich als
Polymerkombination zur optimalen Schaum- und Emulsionsstabilisierung insbesondere die
Kombination eines Alginatesters mit einer Polyacrylsäure und einem Polyacryloyldimethyltaurat, und insbesondere die Kombination der Handelsprodukte Protanal Ester® CF, Tego Carbomer®
140 und Sepinov® EMT 10.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pflegemulsionen ebenfalls zwingend erforderliche
Ölkomponente muss hautpflegende Eigenschaften aufweisen, mit den vorgenannten, zwingenden
Komponenten leicht emulgierbar sein und die Emulsionsstabilität nicht negativ beeinflussen. Des
Weiteren darf die Ölkomponente die Schaumentwicklung sowie die Sensorik des Schaums nicht beeinträchtigen. Unter diesen Voraussetzungen sind die folgenden natürlichen und synthetischen
Ölkomponenten und/oder Fettstoffe erfindungsgemäß geeignet:
Natürliche (pflanzliche) Öle: dabei handelt es sich üblicherweise um Triglyceride und Mischungen von Triglyceriden. Bevorzugte natürliche Öle im Sinne der Erfindung sind Kokosnussöl, (süßes)
Mandelöl, Walnussöl, Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Teebaumöl (Tea Tree OiI), Sojaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Tsubakiöl, Nachtkerzenöl, Reiskleieöl, Palmkernöl,
Mangokernöl, Wiesenschaumkrautöl, Distelöl, Macadamianussöl, Traubenkernöl,
Amaranthsamenöl, Arganöl, Bambusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Kürbiskernöl, Malvenöl,
Haselnussöl, Safloröl, Canolaöl, Sasanquaöl, Jojobaöl, Kakaoabutter und Shea-Butter.
Als mineralische Öle kommen insbesondere Mineralöle, Paraffin- und Isoparaffinöle sowie synthetische Kohlenwasserstoffe zum Einsatz. Ein erfindungsgemäß einsetzbarer
Kohlenwasserstoff ist beispielsweise das als Handelsprodukt erhältliche 1 ,3-Di-(2-ethylhexyl)- cyclohexan (Cetiol® S).
Als synthetische Öle kommen auch Silikonverbindungen wie Cyclomethicone, Dimethicone und
Amodimethicone in Betracht.
Als Ölkomponente kann weiterhin ein Dialkylether dienen.
Erfindungsgemäß einsetzbare Dialkylether sind insbesondere Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n- octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n- octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl- n-undecylether sowie Di-tert.-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n- octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methylpentyl-n-octylether.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist der Di-n-octylether, der im Handel unter der
Bezeichnung Cetiol® OE erhältlich ist.
Unter erfindungsgemäß geeigneten Fettstoffen sind Fettsäuren, Fettalkohole sowie natürliche und synthetische Wachse zu verstehen, welche sowohl in fester Form als auch flüssig in wässriger
Dispersion vorliegen können.
Als Fettsäuren können eingesetzt werden lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren mit 6 - 30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Fettsäuren mit 10 - 22
Kohlenstoffatomen. Hierunter wären beispielsweise zu nennen die Isostearinsäuren, wie die
Handelsprodukte Emersol®871 und Emersol® 875, und Isopalmitinsäuren wie das
Handelsprodukt Edenor® IP 95, sowie alle weiteren unter den Handelsbezeichnungen Edenor®
(Cognis) vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind
Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, My- ristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure,
Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure,
Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen, bei der Oxidation von Aldehyden aus der Roelen'schen
Oxosynthese oder der Dimerisierung von ungesättigten Fettsäuren anfallen. Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, welche aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist in der Regel der Einsatz von Stearinsäure.
Als Fettalkohole können eingesetzt werden gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit C6 - C30-, bevorzugt C10 - C22- und ganz besonders bevorzugt C12 - C22- Kohlenstoffatomen. Einsetzbar im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Die Fettalkohole stammen jedoch von bevorzugt natürlichen Fettsäuren ab, wobei üblicherweise von einer Gewinnung aus den Estern der Fettsäuren durch Reduktion ausgegangen werden kann. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls solche Fettalkoholschnitte, die durch Reduktion natürlich vorkommender Triglyceride wie Rindertalg, Palmöl, Erdnußöl, Rüböl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Leinöl oder aus deren Umesterungsprodukten mit entsprechenden Alkoholen entstehenden Fettsäureestern erzeugt werden, und somit ein Gemisch von unterschiedlichen Fettalkoholen darstellen. Solche Substanzen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Stenol®, z.B. Stenol® 1618 oder Lanette®, z.B. Lanette® O oder Lorol®, z.B. Lorol® C8, Lorol® C14, Lorol® C18, Lorol® C8-18, HD-Ocenol®, Crodacol®, z.B. Crodacol® CS, Novol®, Eutanol® G, Guerbitol® 16, Guerbitol® 18, Guerbitol® 20, Isofol® 12, Isofol® 16, lsofol® 24, Isofol® 36, Isocarb® 12, Isocarb® 16 oder Isocarb® 24 käuflich zu erwerben. Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch Wollwachsalkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Corona®, White Swan®, Coronet® oder Fluilan® käuflich zu erwerben sind, eingesetzt werden. Als natürliche oder synthetische Wachse können erfindungsgemäß eingesetzt werden feste Paraffine oder Isoparaffine, Carnaubawachse, Bienenwachse, Candelillawachse, Ozokerite, Ceresin, Walrat, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse wie beispielsweise Apfelwachs oder Citruswachs, Microwachse aus PE- oder PP. Derartige Wachse sind beispielsweise erhältlich über die Fa. Kahl & Co., Trittau. Weitere Fettstoffe sind beispielsweise
Esteröle. Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6 - C30 - Fettsäuren mit C2 - C30 - Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C- Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Capryl- säure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Druckspaltung von natürlichen Fetten und Ölen, bei der Oxidation von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese oder der Dimerisierung von ungesättigten Fettsäuren anfallen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Esterölen sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), lsononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkohol- caprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V).
Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di- isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat, symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC), ethoxylierte oder nicht ethoxylierte Mono,- Di- und Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin, wie beispielsweise Monomuls® 90-018, Monomuls® 90-L12, Cetiol® HE oder Cutina® MD, Triglyceride auf Basis von C6-C22-Fettsäuren sowie flüssige Mono-, Di- und/oder Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, beispielsweise die unter der Handelsbezeichnungen Myritol® 318 oder Estasan® MCT OiI bekannten Caprylic/Capric Triglyceride und
Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Al koholen, wie beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Finsolv® TN vertriebene C12-C15- Alkylbenzoat.
Zusätzlich oder anstatt der vorgenannten Öl- und Fettstoffkomponeten hat es sich zur Verbesserung der sensorischen und der Hautpflegenden Eigenschaften als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen eine Kombination aus mindestens zwei der vorgenannten Emollients (Öl- und Fettstoffe) mit unterschiedlichen Spreitwerten enthält. So wurde gefunden, dass ein lang anhaltendes, glattes Hautgefühl nach Anwendung der erfindungsgemäßen Pflegeemulsion besonders dann erreicht werden kann, wenn sie als Ölkörper oder Emollient eine Kombination aus langsam, mittel und schnell spreitenden Ölkomponenten enthält.
Eine insbesondere bevorzugte Emollient-Kombination ist aus mindestens drei Emollients der Gruppe zusammengestzt, die gebildet wird aus Di-(C6-C18)-Alkylethern, Di-(C6-C18)- Alkylcarbonaten, Mono-, Di- oder Tri-Estern gesättigter und ungesättigter, substituierter und unsubstituierter C6-C24-Fettsäuren mit gesättigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten Mono-, Di- oder Polyalkoholen einer C-Kettenlänge von C6-C24-Atomen, sowie aus Estern gesättigter oder ungesättigter, substituierter oder unsubstituierter Mono-, Di- oder Polyalkohole einer C-Kettenlänge von C6-C24-Atomen mit aromatischen Carbonsäuren. Erfindungsgemäß besonders geeignet ist eine Kombination aus Dicaprylylether (z.B. Cetiol® OE), Ethylhexyl Palmitate (z.B. Cegesoft® C24) und C12-C15-Alkylbenzoat (z.B. Finsolv® TN), wobei es zur weiteren Wirkungssteigerung der erfindungsgemäßen Emulsionen vorteilhaft ist, wenn die zusätzlich Caprylic/Capric Triglyceride (Myritol® 318 oder Estasan® MCT OiI) sowie Oleylerucat (Cetiol® J 600) enthalten. Dadurch wird eine besonders harmonische Spreitkaskade ausgebildet, wodurch der erfindungsgemäße Emulsionsschaum besonders weich, pflegend und gleitend wird. Zur Erzielung einer besonders reichhaltigen Sensorik des Pflegeschaums und für erfindungsgemäße Pflegeemulsionen, die insbesondere für die Behandlung trockener Haut geeignet sind, hat es sich als bevorzugt erwiesen, dass die Emulsionen neben den vorgenannten Emollients weiterhin mindestens eine Komponente enthalten, die einen Schmelzpunkt im Bereich von 25 bis 35°C aufweist. Ein solches Emollient schmilzt beim Verteilen des Produkts durch die Körpertemperatur und vermittelt ein besonders reichhaltiges Gefühl. Überraschenderweise leidet die Schaumqualität der erfindungsgemäßen Pflegeemulsion nicht durch die Einarbeitung dieses zusätzlichen Emollients. Er wird zwar etwas weniger dicht, doch dafür cremiger, wodurch die sehr stark pflegenden, schmelzenden Eigenschaften der Pflegeemulsion deutlich zum Vorschein kommen.
Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Emollient mit einem Schmelzbereich von 25 bis 35°C ist das Myristylmyristat, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Cetiol®MM von der Firma Cognis erhältlich ist.
Die Gesamtmenge der vorgenannten Öl- und Fettkomponenten in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen beträgt - bezogen auf das Gesamtgewicht der Pflegeemulsionen - 1 - 25 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 6 bis 10 Gew.-%. Falls die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen neben den vorgenannten Öl- und Fettkomponenten weitere hydrophobe Wirkstoffe, wie insbesondere Lichtschutzfilter, enthalten soll, ist es besonders bevorzugt, dass die Gesamtmenge der emulgierten Ölphase, einschließlich der vorgenannten Öl- und Fettkomponenten und weiterer hydrophober Wirkstoffe in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf das Gesamtgewicht der Pflegeemulsionen - 1 - 25 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, mehr bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 6 bis 10 Gew.-% beträgt. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannten Öl- und Fettkomponenten in einer Gesamtmenge von bevorzugt 3 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 6 bis 10 Gew.-%, und weitere hydrophobe Wirkstoffe, wie insbesondere Lichtschutzfilter, in einer Gesamtmenge von 0,5 - 22 Gew.-%, bevorzugt 1 - 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 - 12 Gew.-%, und außerordentlich bevorzugt 5 - 10 Gew.-% enthalten sind, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Pflegeemulsion. Die Einwaage der obligatorischen Emulgatoren (i) und (ii) wird nicht zur Ölphase gerechnet. Die Menge der Wasserphase in den erfindungsgemäßen Emulsionen beträgt bevorzugt > 35 Gew.-%, mehr bevorzugt > 45 Gew.-%, besonders bevorzugt > 55 Gew.-% und insbesondere bevorzugt > 65 Gew.-% - jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion. Um die leicht Schaummindernde Wirkung des zusätzlichen Emollients mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 25 bis 35°C auszugleichen ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Pflegeemulsionen eine zusätzliche Polymerkomponente - bei der es sich um ein Natrium Polyacrylat handelt - enthält. Dieses Polymer weist eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Ölphase auf und führt zu einem leichteren Schaum. Durch die Einführung des Polymers wird auch die Schaumviskosität des Pflegeschaums verbessert und er wird weiß, cremig und feinporiger. Ein solches, erfindungsgemäß geeignetes Polymer ist im Handel unter der Bezeichnung Cosmedia® SP von der Firma Cognis erhältlich. Es wird in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.- %, bevorzugt von 0,005 bis 5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,01 bis 3 Gew.-% und insbesondere von 0,05 bis 1 Gew.-% eingesetzt.
Neben den bereits genannten, zwingenden Komponenten und fakultativen Komponenten, die zu besonders bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen gehören, enthalten die Pflegeemulsionen zur weiteren Steigerung der Hautpflegenden und -schützenden Wirkung mindestens einen oder mehrere Hilfs- und Wirkstoffe, die ausgewählt sind aus der Gruppe der UV-Lichtschutzfilter, Antioxidantien, Feuchthaltemittel, Hyaluronsäure sowie deren physiologisch verträglichen Salzen und Derivaten, Wirkstoffen zur Stimulation der Kollagensynthese, Wirkstoffen zur Erhöhung bzw. Verbesserung der Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten sowie Wirkstoffen zur Förderung der Elastinproduktion.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen die Kollagensynthese stimulierenden Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus
Retinoiden, insbesondere Retinol und C2-C22-Fettsäureestern des Retinols,
Kombucha,
Olivenblattextrakten (Olea Europaea (Olive) Leaf Extract),
Oleanolsäure,
Oleanol,
Grüntee-Extrakten (Camellia Sinensis),
Kreatin, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
Zu den Retinoiden werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Retinol (Vitamin A1), die C2-C22- Fettsäureester des Retinols (= Retinylester, insbesondere Retinylpalmitat und Retinylacetat), 3,4- Didehydroretinol (Vitamin A2), Retinal und seine Isomere, a//-frans-Retinsäure, 9-c/s-Retinsäure und 13-c/s-Retinsäure (Tretinoin), die Ester der Retinsäure sowie weitere verwandte Substanzen (synthetische Retinoide) gezählt, die für ihre vielfältige biologische Wirkung insbesondere auf Wachstum und Differenzierung bekannt sind, sowie weiterhin Substanzen, die eine spezifische biologische Wirkung durch die Bindung an die Retinoid-Rezeptoren RAR (retinoid acid receptor) und RXR (retinoid X receptor) aufweisen und deren Aktivierung verursachen. Synthetische Retinoide werden in drei Gruppen eingeteilt: nichtaromatisch (z. B. Isotretinoin), monoaromatisch (z.B. Acitretin) und polyaromatisch (sogenannte Arotinoide, z. B. Tazarotene, die eine spezifische Wirkung auf einzelne Retinoid-Rezeptoren haben). Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Retinoide sind Retinol und die C2-C22-Fettsäureester des Retinols, insbesondere Retinylpalmitat und Retinylacetat.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Kollagensynthese stimulieren, sind ausgewählt aus Kombucha.
Bei Kombucha handelt es sich um ein aus dem ostasiatischen Raum stammendes, etwa 0,5 VoI.- % Alkohol enthaltendes, angenehm säuerliches, leicht süßes, moussierendes Gärungsgetränk auf Basis von Mono- oder Disaccharid-haltigem Tee (Schwarzer Tee, Grüner Tee, Kräutertee oder Früchtetee), das ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Aromastoffen hergestellt wird. Beim "Kombucha-Teepilz" handelt es sich tatsächlich nicht um einen Pilz, sondern um eine Symbiose von Essigsäurebakterien (meistens Acetobacter xylinum, aber auch Acetobacter gluconicum) mit verschiedenen Hefen (Saccharomyces sp., Torula sp., Pichia fermentans); fakultativ können Milchsäurebakterien vorhanden sein. Aus Gründen der Produktionssicherheit und Produktionsstabilität wird industriell gefertigter Kombucha oft wärmebehandelt.
Unter „Tee" werden erfindungsgemäß wässrige Aufgüsse von Blättern, Knospen und zarten Stielen von Thea sinensis (Camellia sinensis) und Thea assamica, aber auch von diversen anderen Pflanzen verstanden, beispielsweise Minze, Linde (Lindenblüten), Malve, Rotbusch, Kamille usw. Bevorzugte Kombucha ist aus Mono- oder Disaccharid-haltigem Tee von fermentierten (Schwarztee, Oolong-Tee, Gelber Tee, Pu-Erh-Tee) oder unfermentierten (Grüntee) Blättern von Thea sinensis (Camellia sinensis) oder Thea assamica gewonnen. Weitere bevorzugte Kombucha ist durch Fermentation von (meist mit Saccharose) gezuckertem Tee mit den symbiotischen Mikroorganismen Saccharomyces und Acetobacter xylinum gewonnen. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Kombucha-Produkt ist ein Produkt, das durch Fermentation von mit Saccharose gezuckertem Schwarztee mit den zwei symbiotischen Mikroorganismen Saccharomyces und Acetobacter xylinum gewonnen wurde und beispielsweise unter der INCI-Bezeichnung „Saccharomyces/Xylinu m/Black Tea Ferment, Glycerin, Hydroxyethylcellulose" mit der Handelsbezeichnung „Kombuchka" als Glycerin-haltige verdickte Zubereitung von der Firma Sederma erhältlich ist.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Kollagensynthese stimulieren, sind ausgewählt aus Olivenblattextrakten (Olea Europaea (Olive) Leaf Extract). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Olivenblattextrakt ist unter der Handelsbezeichnung Oleanoline DPG von der Firma Vincience erhältlich. Ein weiterer erfindungsgemäß besonders bevorzugter Olivenblattextrakt ist unter der Handelsbezeichnung Olea europ Fol extr. S. sicc. von der Firma Fruitarom erhältlich.
Olivenblattextrakte können einen hohen Gehalt an Oleanolsäure und/oder Oleanol aufweisen. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Kollagensynthese stimulieren, sind ausgewählt aus Oleanolsäure und Oleanol.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Kollagensynthese stimulieren, sind ausgewählt aus Grüntee-Extrakten (Camellia Sinensis). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Grüntee-Extrakt ist liposomenverkapselter Grüntee-Extrakt, beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Greenselect Phytosome von der Firma Indena erhältlich.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Kollagensynthese stimulieren, sind ausgewählt aus Oligopeptiden und Kreatin sowie aus Mischungen aller vorgenannten Wirkstoffe. Der oder die Wirkstoff(e), der (die) die Kollagensynthese stimuliert(en), werden in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,000001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 1 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,005 - 0,5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen weiteren, die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhenden und/oder verbessernden Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus
Apfelkernextrakten (Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract),
Lotuskeim-Extrakten (Nelumbo Nucifera Germ Extract),
Extrakten aus Maiskörnern (Zea Mays (Com) Kernel Extract),
Rotweinextrakten,
Traubenkernextrakten (Vitis Vinifera (Grape) Seed Extract), die bevorzugt aus der
Chardonnay-Traube stammen,
Extrakten aus Schwarzen Holunderblüten (Sambucus Nigra Flower Extract),
Mischungen aus mindestens einem Extrakt aus Kakaobohnen (Theobroma cacao) und min destens einem Extrakt aus den Blättern der Pfefferminze (Mentha piperita),
Hydroxystilbenen und deren Estern, insbesondere Resveratrol und/oder Resveratrol- mono-, -di- und -triphosphorsäureestern und deren Salzen,
Isoflavonoiden und Isoflavonoid-reichen Pflanzenextrakten,
Dihydroquercetin (= Taxifolin), sowie Mischungen hiervon.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Apfelkernextrakten (Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract). Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Apfelkernextrakte sind unter der Handelsbezeichnung Ederline von der Firma Seporga erhältlich. Das Produkt Ederline enthält Phytohormone, Isoflavonoide, Phytosterole, Triterpenoide, Tocopherole und natürliche Wachse. Ederline ist einmal in wasserlöslicher Form als Ederline-H (INCI: PEG-40 Hydrogenated Castor OiI, PPG-2-Ceteareth-9, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract), zum anderen in fettlöslicher Form als Ederline-L (INCI: Hexyldecanol, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract) erhältlich. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie den Rohstoff Ederline in Mengen von 0,1 - 10 Gew.-%, bevorzugt 1 - 8 Gew.-% und besonders bevorzugt 3 - 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Apfelkernextrakt in Mengen von 0,001 - 2 Gew.-%, bevorzugt 0,01 - 1 ,6 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,03 - 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf den Gehalt an Aktivsubstanz in der gesamten Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Lotuskeim- Extrakten. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Lotuskeim-Extrakt ist unter der Handelsbezeichnung Lotus Germ Extract mit der INCI-Bezeichnung Water, Butylene Glycol, Nelumbo Nucifera Germ Extract von der Firma Maruzen erhältlich.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Extrakten aus Maiskörnern (Zea Mays (Com) Kernel Extract). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Extrakt aus Maiskörnern ist unter der Handelsbezeichnung Deliner von der Firma Coletica erhältlich. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Rotweinextrakten (Wine Extract). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Rotweinextrakt ist unter der Handelsbezeichnung Sepivinol R von der Firma Seppic erhältlich. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Traubenkernex- trakten (Vitis Vinifera (Grape) Seed Extract), die besonders bevorzugt aus der Chardonnay- Traube stammen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Traubenkernextrakte sind unter der Handelsbezeichnung Herbalia Grape von der Firma Cognis oder unter der Handelsbezeichnung Crodarom Chardonnay von Croda erhältlich.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Extrakten aus Schwarzen Holunderblüten (Sambucus Nigra Flower Extract). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Extrakt aus Schwarzen Holunderblüten ist unter der Handelsbezeichnung Sambucus AO von der Firma Alpaflor/Centerchem bzw. von Permcos erhältlich.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Mischungen aus mindestens einem Extrakt aus Kakaobohnen (Theobroma cacao) und mindestens einem Extrakt aus den Blättern der Pfefferminze (Mentha piperita). Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Mischungen aus mindestens einem Extrakt aus Kakaobohnen (Theobroma cacao) und mindestens einem Extrakt aus den Blättern der Pfefferminze (Mentha piperita) - wobei wässrige, glycolische oder wässrig-glycolische Zubereitungen dieser Extraktmischungen besonders bevorzugt sind - sind unter den Handelsnamen Caomint, Caophenol, Caobromine, Caospice und Caoorange von Solabia erhältlich.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Hydroxystilbenen und deren Estern, insbesondere Resveratrol (trans-Stilben-3,4'-5-triol) und/oder Resveratrol- mono-, -di- und -triphosphorsäureestern und deren Salzen. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugter Resveratrolphosphorsäureester ist Trisodium Resveratrol Triphosphate, z. B. erhältlich von Ajinomoto.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Wirkstoffe, die die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöhen und/oder verbessern, sind ausgewählt aus Isoflavonoiden und Isoflavonoid-reichen Pflanzenextrakten. Zu den Isoflavonoiden zählen erfindungsgemäß die Isoflavone und die Isoflavon-Glycoside.
Unter Isoflavonen sind erfindungsgemäß Stoffe zu verstehen, die Hydrierungs-, Oxidations- oder Substitutionsprodukte des 3-Phenyl-4H-1-benzopyrans darstellen, wobei eine Hydrierung in der 2,3-Stellung des Kohlenstoffgerüsts vorliegen kann, eine Oxidation unter Ausbildung einer Carbo- nylgruppe in der 4-Stellung vorliegen kann, und unter Substitution der Ersatz eines oder mehrerer Wasserstoffatome durch Hydroxy- oder Methoxy-Gruppen zu verstehen ist. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Isoflavonen zählen beispielsweise Daidzein, Genistein, Prunetin, Biochanin, Orobol, Santal, Pratensein, Irigenin, Glycitein, Biochanin A und Formononetin. Besonders bevorzugte Isoflavone sind Daidzein, Genistein, Glycitein und Formononetin.
In den erfindungsgemäß bevorzugten Isoflavon-Glycosiden sind die Isoflavone über mindestens eine Hydroxygruppe mit mindestens einem Zucker glycosidisch verknüpft. Als Zucker kommen Mono- oder Oligosaccharide, insbesondere D-Glucose, D-Galactose, D-Glucuronsäure, D-Galact- uronsäure, D-Xylose, D-Apiose, L-Rhamnose, L-Arabinose und Rutinose in Betracht. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Isoflavon-Glycoside sind Daidzin und Genistin. Weiterhin ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Isoflavone und/oder deren Glycoside als Bestandteile eines aus einer Pflanze gewonnenen Substanzgemisches, insbesondere eines pflanzlichen Extraktes, in den Zubereitungen enthalten sind. Solche pflanzlichen Substanzgemische können in dem Fachmann geläufiger Weise beispielsweise durch Auspressen oder Extrahieren aus Pflanzen wie Soja, insbesondere aus den Sojakeimen, Rotklee oder Kichererbsen gewonnen werden. Besonders bevorzugt werden in den erfindungsgemäßen Zubereitungen Isoflavone oder Isoflavon-Glycoside in Form von aus Soja gewonnenen Extrakten eingesetzt, wie sie beispielsweise unter der Produktbezeichnung Lipobelle Soyaglycone (Mibelle AG Cosmetics), Soy Protein lsolate SPI (Protein Technology International, St. Louis) oder Soy Phytochemicals Concentrate SPC (Archer Daniels Midland, Decatur) im Handel erhältlich sind. Ein weiterer besonders bevorzugter Isoflavonoid-reicher Pflanzenextrakt ist Apfelkernextrakt, insbesondere das Handelsprodukt Ederline von Seporga. Ederline enthält Phytohormone, Isoflavonoide, Phytosterole, Triterpenoide, Tocopherole und natürliche Wachse.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte kosmetische oder dermatologische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Isoflavonoid in Gesamtmengen von 0,00001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,0005 bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,001 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Isoflavonoidaktivsubstanz in der gesamten kosmetischen Zusammensetzung, enthalten.
Ein weiterer erfindungsgemäß bevorzugter Wirkstoff, der die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöht und/oder verbessert, ist Dihydroquercetin (3,3',4',5,7-Pentahydroxyflavanon), das auch als Taxifolin bezeichnet wird. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Wirkstoff, der die Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten erhöht und/oder verbessert, in einer Gesamtmenge von 0,000001 - 10 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 2 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,005 - 0,5 oder 1 Gew.-%, enthalten, jeweils bezogen auf den Gehalt an Aktivsubstanz in der gesamten Zusammensetzung.
Als erfindungsgemäß geeigneter Wirkstoff zur Förderung der Elastinproduktion dient ein Dillextrakt (Peucedanum Graveolens Extract), beispielsweise ein unter der Handelsbezeichnung AHYA 050 A (Gemisch aus Wasser, Butylen Glycol, Dillextrakt und Xanthan Gum) erhältliches Produkt. Dillextrakt wird in den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,0001 bis 3 Gew.-%, bevorzugt von 0,0005 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,001 bis 1 ,5 Gew.-% eingesetzt.
Weitere bevorzugte Wirkstoffe, die den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen zusätzlich zu den zwingenden Wirkstoffen nach Anspruch zugesdetzt werden können und den Hautzustand positiv beeinflussen sind ausgewählt aus der Gruppe, die gelildet wird aus:
DNA- oder RNA-Oligonucleotiden,
Vitaminen, Provitaminen und Vitaminvorstufen der Gruppen B, E, H und K und den Estern der vorgenannten Substanzen, α-Hydroxycarbonsäuren, α-Ketocarbonsäuren, ß-Hydroxycarbonsäuren und deren Ester-,
Lacton- und/oder Salzform,
Flavonoiden und Flavonoid-reichen Pflanzenextrakten,
Ubichinon und Ubichinol sowie deren Derivaten,
Silymarin,
Ectoin, anorganischen und organischen UV-Filtersubstanzen, selbstbräunenden, hautberuhigenden und sebumregulierenden Wirkstoffen sowie
Mischungen dieser Wirkstoffe. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus DNA-Oligonucleotiden und RNA-Oligonucleotiden. Erfindungsgemäß werden unter einem Oligonucleotid Polymerisate aus 2 bis 20, bevorzugt 2 bis 10 Mononucleotiden verstanden, die ebenso wie bei Polynucleotiden und Nucleinsäuren durch Phosphorsäurediester-Brücken verknüpft sind. Die Nucleotide bestehen aus Nucleobasen (meist Pyrimidin- oder Purin-Derivaten), Pentosen (meist D-Ribofuranose oder 2-Desoxy-D-ribofuranose in ß-N-glycosidischer Bindung an die Nucleobase) und Phosphorsäure. Die Mononucleotide sind zum Beispiel Adenosinphosphate, Cytidinphosphate, Guanosinphosphate, Uridinphosphate und Thymidinphosphate, insbesondere CMP (Cytidin-5'-monophosphat), UDP (Uridin-5'-diphosphat), ATP (Adenosin-5 -triphosphat) und GTP (Guanosin-5'-triphosphat). Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Oligonucleotid ist das Thymidin-Dinucleotid. In den besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen sind die DNA-Oligonucleo- tide oder RNA-Oligonucleotide in Mengen von 0,00001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,0001 - 1 ,0 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,0005 - 0,5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus mindestens einem Vitamin, Provitamin oder einer als Vitaminvorstufe bezeichnete Verbindung aus den Vitamingruppen B, E, H und K und den Estern der vorgenannten Substanzen.
Zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören unter anderem - Vitamin B1, Trivialname Thiamin, chemische Bezeichung 3-[(4'-Amino-2'-methyl-5'-pyrimidinyl)- methyl]-5-(2-hydroxyethyl)-4-methylthiazoliumchlorid. Bevorzugt wird Thiaminhydrochlorid in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, eingesetzt. - Vitamin B2, Trivialname Riboflavin, chemische Bezeichung 7,8-Dimethyl-10-(1-D-ribityl)- benzo[g]pteridin-2,4(3/-/,10/-/)-dion. Bevorzugt werden Riboflavin oder seine Derivate in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, eingesetzt. - Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotin säure- amid (Niacinamid) geführt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist das Nicotinsäureamid, das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten ist.
- Vitamin B5 (Pantothensäure und Panthenol). Bevorzugt wird Panthenol eingesetzt. Erfindungs gemäß einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols sowie kationisch derivatisierte Panthenole. In einer weiteren bevorzugten Ausführ ungsform der Erfindung können an Stelle von sowie zusätzlich zu Pantothensäure oder Panthenol auch Derivate des 2-Furanon mit der allgemeinen Strukturformel (VIT-I) eingesetzt werden.
Bevorzugt sind die 2-Furanon-Derivate, in denen die Substituenten R1 bis R6 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Hydroxylrest, einen Methyl-, Methoxy-, Aminomethyl- oder Hydroxymethylrest, einen gesättigten oder ein- oder zweifach ungesättigten, linearen oder verzweigten C2-C4 - Kohlenwasserstoffrest, einen gesättigten oder ein- oder zweifach ungesättigten, verzweigten oder linearen Mono-, Di- oder Trihydroxy-C2-C4 - Kohlenwasserstoffrest oder einen gesättigten oder ein- oder zweifach ungesättigten, verzweigten oder linearen Mono-, Di- oder Triamino-C2-C4 - Kohlenwasserstoffrest darstellen. Besonders bevorzugte Derivate sind die auch im Handel erhältlichen Substanzen Dihydro-3-hydroxy-4,4-dimethyl-2(3H)-furanon mit dem Trivialnamen Pantolacton (Merck), 4-Hydroxymethyl-γ-butyrolacton (Merck), 3,3-Dimethyl-2-hydroxy-γ- butyrolacton (Aldrich) und 2,5-Dihydro-5-methoxy-2-furanon (Merck), wobei ausdrücklich alle Stereoisomeren eingeschlossen sind. Das erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugte 2-Fura- non-Derivat ist Pantolacton (Dihydro-3-hydroxy-4,4-dimethyl-2(3H)-furanon), wobei in Formel (VIT-I) R1 für eine Hydroxylgruppe, R2 für ein Wasserstoffatom, R3 und R4 für eine Methylgruppe und R5 und R6 für ein Wasserstoffatom stehen. Das Stereoisomer (R)-Pantolacton entsteht beim Abbau von Pantothensäure.
Die genannten Verbindungen des Vitamin B5-Typs sowie die 2-Furanonderivate sind in den erfindungsgemäßen Mitteln in einer Gesamtmenge von 0,05 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
-Vitamin B6, wobei man hierunter keine einheitliche Substanz, sondern die unter den Trivialnamen Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal bekannten Derivate des 5-Hydroxymethyl-2-methylpyridin- 3-ols versteht. Vitamin B6 ist in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-%, enthalten. -Vitamin B7 (Biotin), auch als Vitamin H oder "Hautvitamin" bezeichnet. Bei Biotin handelt es sich um (3aS,4S, 6af?)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-cf]-imidazol-4-valeriansäure. Biotin ist in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-% enthalten.
-Folsäure (Vitamin B9, Vitamin Bc). Internationaler Freiname für N-[4-(2-Amino-3,4-dihydro-4-oxo- 6-pteridinylmethylamino)-benzoyl]-L-glutaminsäure (N-Pteroyl-L-glutaminsäure, PteGlu). Folat wird synonym zu Pteroylglutamat gebraucht, Folate ist der Sammelbegriff für alle Folsäure-wirk- samen Verbindungen und bezeichnet eine Substanzklasse, die einen mit 4-Aminobenzoesäure und L-Glutaminsäure verbundenen Pteridin-Ring enthält. Folsäure ist ein Wachstumsfaktor für verschiedene Mikroorganismen und eine Verbindung mit Vitamincharakter, die in der Natur meist als Polyglutamat und in reduzierter Form (7,8-Dihydrofolsäure, H2Folat, DHF; Tetrahydrofolsäure, H4Folat, THF; 5'-Methyl-Tetrahydrofolsäure, CH3-H4Folat, MeTHF) vorkommt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Komponente, ausgewählt aus Folsäure, Folaten und deren Estern, in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, enthalten. -Orotsäure (Vitamin B13, 1 ,2,3,6-Tetrahydro-2,6-dioxo-4-pyrimidin-carbonsäure, Uracil-6- carbonsäure, Molkensäure). Orotsäure, ihr Cholinester oder Orotsäure-Metallsalze (Orotate von Ca, Cr, Fe, K, Co, Cu, Li, Mg, Mn, Na, Zn, Sn) sind erfindungsgemäß besonders bevorzugt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Komponente, ausgewählt aus Orotsäure, Orotaten und deren Estern, in einer Gesamtmenge von 0,0001 - 1 ,0 Gew.-%, insbesondere 0,01 - 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, enthalten.
Zur Vitamin E-Gruppe zählen Tocopherol, insbesondere α-Tocopherol, und seine Derivate. Bevorzugte Derivate sind insbesondere die Ester, wie Tocopherylacetat, -nicotinat, -phosphat, - succinat, -linoleat, -oleat, Tocophereth-5, Tocophereth-10, Tocophereth-12, Tocophereth-18, Tocophereth-50 und Tocophersolan. Tocopherol und seine Derivate sind bevorzugt in Mengen von 0,05 - 1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten. Vitamin H ist eine andere Bezeichnung für Biotin oder Vitamin B7 (siehe oben). Zu den fettlöslichen Vitaminen der Vitamin K-Gruppe, denen das Grundgerüst des 2-Methyl-1 ,4- naphthochinons zugrunde liegt, gehören Phyllochinon (Vitamin K1), Farnochinon oder Menachinon-7 (Vitamin K2) und Menadion (Vitamin K3). Vitamin K ist bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus mindestens einer α-Hydroxycarbonsäure, α-Ketocarbonsäure oder ß-Hydroxycarbonsäure oder deren Ester-, Lacton- und/ oder Salzform. Erfindungsgemäß bevorzugte α-Hydroxycarbonsäuren oder α-Ketocarbonsäuren sind Glycolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, 2-Hydroxybutansäure, 2,3-Dihydroxypropansäure, 2-Hydroxypentan- säure, 2-Hydroxyhexansäure, 2-Hydroxyheptansäure, 2-Hydroxyoctansäure, 2-Hydroxy- decansäure, 2-Hydroxydodecansäure, 2-Hydroxytetradecansäure, 2-Hydroxyhexadecansäure, 2- Hydroxyoctadecansäure, Mandelsäure, 4-Hydroxymandelsäure, Äpfelsäure, Erythrarsäure, Threarsäure, Glucarsäure, Galactarsäure, Mannarsäure, Gularsäure, 2-Hydroxy-2- methylbernsteinsäure, Gluconsäure, Brenztraubensäure, Glucuronsäure und Galacturonsäure. Besonders bevorzugte α-Hydroxycarbonsäuren sind Milchsäure, Citronensäure, Glycolsäure und Gluconsäure. Eine besonders bevorzugte ß-Hydroxycarbonsäure ist Salicylsäure. Eine besonders bevorzugte α-Ketocarbonsäure ist Brenztraubensäure. Die Ester der genannten Säuren sind ausgewählt aus den Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Amyl-, Pentyl-, Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl- und Hexadecylestern. Weitere Derivate der vorgenannten Säuren sind deren physiologisch verträglichen Salze, bevorzugt die Zink-, Kupfer- und Mangansalze, die Salze der Alkali- und der Erdalkalimetalle und die Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze, besonders bevorzugt die Natrium-, Kalium-, Magnesium- und Calcium- Salze. Die α-Hydroxycarbonsäuren, α-Ketocarbonsäuren oder ß-Hydroxycarbonsäuren oder ihre Derivate sind bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 - 5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 1 - 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus mindestens einem Flavonoid und/oder mindestens einem Flavonoid-reichen Pflanzenextrakt.
Die erfindungsgemäß bevorzugten Flavonoide umfassen die Glycoside der Flavone, der 3-Hydro- xyflavone (Flavonole) und der Aurone. Die Flavanone und die Isoflavone sind erfindungsgemäß ausdrücklich von den Flavonoiden ausgenommen. Besonders bevorzugte Flavonoide sind ausgewählt aus Naringin (Aurantiin, Naringenin-7-rhamnoglucosid), α-Glucosylrutin, α- Glucosylmyricetin, α-Glucosylisoquercetin, α-Glucosylquercetin, Rutin (3,3',4',5,7- Pentahydroxyflavon-3-rhamnoglucosid, Quercetin-3-rhamnoglucosid), Troxerutin (3,5-Dihydroxy- 3',4',7-tris(2-hydroxyethoxy)-flavon-3-(6-O-(6-deoxy-α-L-mannopyranosyl)-ß-D-glucopyranosid)), Monoxerutin (3,3',4',5-Tetrahydroxy-7-(2-hydroxyethoxy)flavon-3-(6-O-(6-deoxy-α-L- mannopyranosyl)-ß-D-glucopyranosid)), Eriodictin und Apigenin-7-glucosid (4',5,7- Trihydroxyflavon-7-glucosid).
Erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugte Flavonoide sind α-Glucosylrutin, Naringin und Api- genin-7-glucosid.
Ebenfalls bevorzugt sind die aus zwei Flavonoideinheiten aufgebauten Biflavonoide, die z. B. in Gingko-Arten vorkommen. Weitere bevorzugte Flavonoide sind die Chalkone, vor allem Phloricin und Neohesperidindihydrochalkon.
Erfindungsgemäß werden die Flavonoide in Mengen von 0,0001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,0005 bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,001 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Flavono- idaktivsubstanz in der gesamten kosmetischen Zusammensetzung, eingesetzt. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen Wirkstoff enthalten, der ausgewählt ist aus mindestens einem Ubichinon oder einem Ubichinol oder deren Derivaten. Ubichinole sind die reduzierte Form der Ubichinone. Die erfindungsgemäß bevorzugten Ubichinone weisen die Formel (UBI-I) auf:
(UBl-I) mit n = 6, 7, 8, 9 oder 10.
Besonders bevorzugt ist das Ubichinon der Formel (UBI-I) mit n = 10, bekannt als Coenzym Q10. Erfindungsgemäß werden die Ubichinone, Ubichinole oder deren Derivate in Mengen von 0,0001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,005 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, eingesetzt.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 Silymarin enthalten. Silymarin stellt erfindungsgemäß ein früher als einheitliche Substanz angesehenes Wirkstoff- Konzentrat aus den Früchten der Mariendistel (Silybum marianum) dar. Die Hauptbestandteile des Silymarins sind Silybin (Silymarin I), Silychristin (Silymarin II) und Silydianin, die zur Gruppe der Flavanolignane gehören.
Erfindungsgemäß wird Silymarin in Mengen von 0,0001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,005 bis 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, eingesetzt.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 Ectoin enthalten. Ectoin ist der Trivialname für 2-Methyl-1 ,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carboxylat. Erfindungsgemäß ist Ectoin bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,001 bis 0,5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,005 bis 0,01 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens eine anorganische und/oder mindestens eine organische UV-Filtersubstanz enthalten. Bei den UV-Filtersubstanzen handelt es sich um bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende Substanzen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. Man unterscheidet UVA-Filter und UVB-Filter. Die UVA- und UVB-Filter können sowohl einzeln als auch in Mischungen eingesetzt werden. Der Einsatz von Filtermischungen ist erfindungsgemäß bevorzugt.
Die erfindungsgemäß bevorzugten organischen UV-Filter sind ausgewählt aus den Derivaten von Dibenzoylmethan, Zimtsäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Benzophenon, Campher, p-Amino- benzoesäureestern, o-Aminobenzoesäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen, symmetrisch oder unsymmetrisch substituierten 1 ,3,5-Triazinen, monomeren und oligomeren 4,4- Diarylbutadiencarbonsäureestern und -carbonsäureamiden, Ketotricyclo(5.2.1.0)decan, Benzal- malonsäureestern, Benzoxazol sowie beliebigen Mischungen der genannten Komponenten. Die organischen UV-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Die Benzoxazol-Derivate liegen vorteilhaft in gelöster Form in den erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen vor. Es kann ggf. aber auch von Vorteil sein, wenn die Benzoxazol-Derivate in pigmentärer, d. h. ungelöster Form - beispielsweise in Partikelgrößen von 10 nm bis zu 300 nm - vorliegen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte öllösliche UV-Filter sind 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphe- nyl)propan-1 ,3-dion (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1 ,3-dion, 3-(4'- Methylbenzyliden)-D,L-campher, 4-(Dimethylamino)-benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethyl- amino)benzoesäure-2-octylester, 4-(Dimethylamino)-benzoesäureamylester, A- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimt- säureisopentylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene), Salicylsäure- 2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester (3,3,5- Trimethyl-cyclohexylsalicylat), 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'- methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-(4'-Diethylamino-2'- hydroxybenzoyl)-benzoesäurehexylester (auch: Aminobenzophenon, unter der Bezeichnung Uvinul A Plus bei der Firma BASF erhältlich), 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester, an Polymere gebundene UV-Filter, z. B. das 3-(4-(2,2-Bis-Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)- methoxysiloxan/ Dimethylsiloxan-Copolymer mit der INCI-Bezeichnung Dimethicodiethylbenzal malonate (CAS-Nr. 207574-74-1 , Parsol® SLX), Triazinderivate, wie z. B. 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl- hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin, unter dem Namen Tinosorb S bei CIBA erhältlich), Dioctylbutylamido- triazon (INCI: Diethylhexyl Butamido Triazone, unter dem Namen Uvasorb® HEB bei Sigma 3V erhältlich), 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1 '-hexyloxy)-1 ,3,5-triazin (Ethylhexyl Triazone, Uvinul® T 150), 2-[4,6-Bis(2,4-dimethylphenyl)-1 ,3,5-triazin-2-yl]-5-(octyloxy)phenol (CAS Nr.: 2725- 22-6), 2,4-bis-[5-1(di-methylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5- triazin (CAS Nr. 288254-16-0, Uvasorb® K2A von 3V Sigma), die Benzotriazolderivate 2,2'-Methy- len-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1 ,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) [Tinosorb M (Ciba)], 2,2'- Methyl-bis-[6(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(methyl)phenol] (MIXXIM BB/200 der Firma Fairmount Chemical), 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-amylphenyl)benzotriazol (CAS- Nr.: 025973-551 ), 2-(2'-Hydroxy-5'- octylphenyl)-benzotriazol (CAS-Nr. 003147-75-9), 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol (CAS-Nr. 2440-22-4), 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1 -((tri- methylsilyl)oxy]disiloxanyl)propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Dro- metrizole Trisiloxane, 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)- 1 ,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin oder auch Aniso Triazin, erhältlich als Tinosorb® S von CIBA), 2,4-Bis-{[4-(3-sulfonato)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]- phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin-Natriumsalz, 2,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hydroxy- propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2- hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-methoxyethylcarboxyl)-phenylamino]-1 ,3,5-triazin, 2,4-Bis-{[4-(3-(2- propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(ethylcarboxyl)-phenylamino]-1 ,3,5- triazin, 2,4-Bis-{[4-(2-ethylhexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl-pyrrol-2-yl)-1 ,3,5-triazin, 2,4- Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2,4-Bis-{[4-(2-methylpropenyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin, 2,4-Bis- {[4-(1',1 ',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2-methyl-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4- methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin sowie Mischungen der genannten Komponenten. Bevorzugte wasserlösliche UV-Filter sind 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, Phenylen-1 ,4-bis- (2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammo- nium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze, insbesondere die Sulfonsäure selbst mit der INCI Bezeichnung Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid (CAS. -Nr. 27503-81-7), die beispielsweise unter dem Handelsnamen Eusolex 232 bei Merck oder unter Neo Heliopan Hydro bei Symrise erhältlich ist, und das Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natriumsalz mit der INCI-Bezeichnung Disodium Phenyl Dibenzimidazol Tetrasulfonate (CAS-Nr.: 180898-37- 7), das beispielsweise unter dem Handelsnamen Neo Heliopan AP bei Symrise erhältlich ist, SuI- fonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sul- fonsäure und ihre Salze, Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3- bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze mit der INCI-Bezeichnung Terephthalydene Dicampher Sulfonic Acid (CAS. -Nr.: 90457-82- 2, als Mexoryl SX von der Firma Chimex erhältlich).
Einige der öllöslichen UV-Filter können selbst als Lösungsmittel oder Lösungsvermittler für andere UV-Filter dienen. So lassen sich beispielsweise Lösungen des UV-A-Filters 1-(4-tert.- Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion (z. B. Parsol® 1789) in verschiedenen UV-B- Filtern herstellen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten daher in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion in Kombination mit mindestens einem UV-B-Filter, ausgewählt aus 4-Methoxyzimtsäure-2- ethylhexylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-2-ethylhexylester und S.S.δ-Trimethyl-cyclohexylsalicylat. In diesen Kombinationen liegt das Gewichtsverhältnis von UV-B-Filter zu 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1 ,3-dion zwischen 1 :1 und 10:1 , bevorzugt zwischen 2:1 und 8:1 , das molare Verhältnis liegt entsprechend zwischen 0,3 und 3,8, bevorzugt zwischen 0,7 und 3,0.
Bei den erfindungsgemäß bevorzugten anorganischen Lichtschutzpigmenten handelt es sich um feindisperse oder kolloiddisperse Metalloxide und Metallsalze, beispielsweise Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid, Silicate (Talk) und Bariumsulfat. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen, so genannte Nanopigmente. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d.h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. Besonders bevorzugt sind Titandioxid und Zinkoxid. Erfindungsgemäß sind die organischen UV-Filtersubstanzen bevorzugt in Mengen von 0,1 - 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 - 20 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 1 ,0 - 15 Gew.-% und weiter bevorzugt 3,0 - 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten. Erfindungsgemäß sind die anorganischen UV-Filter bevorzugt in Mengen von 0,1 - 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,5 - 10 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 1 ,0 - 5 Gew.-% und weiter bevorzugt 2,0 - 4,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen selbstbräunenden Wirkstoff enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugte selbstbräunende Wirkstoffe sind ausgewählt aus Dihydroxyaceton, Erythrulose und 5,6-Dihydroxyindolin. Erfindungsgemäß sind die selbstbräunenden Wirkstoffe in einer Gesamtmenge von 0,01 - 15 Gew.-%, bevorzugt 0,1 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 ,0 - 5 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 2,0 - 4,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen hautberuhigenden Wirkstoff enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugte hautberuhigende Wirkstoffe sind ausgewählt aus Allantoin, α-Bisabolol, α-Liponsäure, Extrakten aus Centella asiatica, beispielsweise erhältlich unter der Bezeichnung Madecassicoside von DSM, Glycyrrethinsäure, die besonders bevorzugt in Liposomen verkapselt vorliegt und in dieser Form z. B. unter dem Handelsnamen Calmsphere von Soliance erhältlich ist, Mischungen aus Getreidewachsen, Extrakten aus Schibutter und Argania Spinosa-Öl mit der INCI-Bezeichnung „Spent grain wax and Butyrosper- mum Parkii (shea butter) extract and Argania Spinosa Kernel OiI", wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung Stimu-Tex AS von der Firma Pentapharm erhältlich sind, Extrakten aus Vanilla Tahi- tensis, wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung Vanirea (INCI : Vanilla Tahitensis Fruit Extract) von der Firma Solabia erhältlich sind, Alginhydrolysaten, wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung Phycosaccharide, insbesondere Phycosaccharide AI, von der Firma Codif erhältlich sind, Extrakten aus Bacopa Monniera, wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung Bacocalmine von der Firma Sederma erhältlich sind, Extrakten aus der Rooibos-Pflanze, wie sie z. B. unter dem Handelsnamen Rooibos Herbasec MPE von der Firma Cosmetochem erhältlich sind, Hefeextrakten, besonders bevorzugt das Handelsprodukt Drieline (INCI-Bezeichnung "Sorbitol, Yeast Extract"), erhältlich von der Firma Lanatech, den physiologisch verträglichen Salzen von Sterolsulfaten, wie sie z. B. unter dem Handelsnamen Phytocohesine (INCI: Sodium Beta- Sitosterylsulfate) von der Firma Vincience erhältlich sind, Aminodicarbonsäuren mit einer C- Kettenlänge von 3 - 6 Kohlenstoffatomen sowie deren physiologisch verträglichen Salzen, bevorzugt ausgewählt aus Aminomalonsäure, Aminobernsteinsäure (= Asparaginsäure), Amino- glutarsäure und Aminoadipinsäure sowie deren physiologisch verträglichen Salzen wie Kalium- aspartat und Magnesiumaspartat, Extrakten aus den Samen von Cucurbita pepo (Zucchini), Extrakten aus Mentha piperita, insbesondere aus den Blättern von Mentha piperita, N-acylierten Alkanolaminen, insbesondere N-Palmitoylethanolamin, Hydrolysaten und/oder Extrakten aus der Alge Enteromorpha compressa (Darmtang, eine Grünalge), insbesondere aus dem Vegetationskörper ("Phallus) der Alge, kommerziell erhältlich z. B. unter dem Handelsnamen Enteline 2, weiterhin ausgewählt aus dem Dipeptid Tyr-Arg, dessen Estern und dessen N-Acyl- Derivaten, insbesondere N-Acetyl-Tyr-Arg-hexyldecylester (z. B. Calmosensine von Sederma, sowie beliebigen Mischungen dieser Substanzen.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Extrakte aus den Samen von Cucurbita pepo (Zucchini) sind beispielsweise in den Handelsprodukten Curbilene (ex lndena SpA, INCI: Cucurbita pepo (pumpkin) seed extract), Ocaline (ex Soliance, INCI: Sea Water (and) Water (and) Cucurbita pepo (pumpkin) seed extract), ARP 100 (ex Greentech, INCI: Water, Alcohol, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Epilobium Angustifolium Extract, Cucurbita Pepo (Pumpkin) Seed Extract), ARP 100 Huileux (ex Greentech, INCI: Caprylic/Capric Triglyceride, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Epilobium Angustifolium Flower/Leaf/Stem Extract, Cucurbita Pepo (Pumpkin) Seed Extract), Cucurbi- tine (ex Christian Dior Parfüms, INCI: Water (and) Cucurbita pepo (pumpkin) seed extract), Her- basol Extract Pumpkin (ex Cosmetochem, INCI: Water (and) Propylene glycol (and) Cucurbita pepo (pumpkin) seed extract) und Pumpkin Extract (ex Draco Natural Products, INCI: Water (and) Cucurbita pepo (pumpkin) seed extract) enthalten.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Extrakte aus Mentha piperita, insbesondere aus den Blättern von Mentha piperita, sind beispielsweise in den Handelsprodukten Calmiskin OP (ex Silab, INCI: Water (and) Mentha piperita (Peppermint) Leaf Extract) und Caomint (ex Solabia, INCI: Propylene Glycol, Water, Mentha piperita (Peppermint) Leaf Extract, Theobroma Cacao (Cocoa) Extract) enthalten.
Die hautberuhigenden Wirkstoffe sind bevorzugt in Mengen von 0,001 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 2 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens einen sebum- regulierenden Wirkstoff. Erfindungsgemäß bevorzugte sebumregulierende Wirkstoffe sind ausgewählt aus Azelainsäure, Sebacinsäure, 10-Hydroxydecansäure, 1 ,10-Decandiol, die als erfindungsgemäß besonders bevorzugte Dreierkombination in dem Handelsprodukt Acnacidol PG von Vincience eingesetzt werden, weiterhin aus dem Handelsprodukt Azeloglicina (Potassium Azeloyl Diglycinate) von Sinerga, Extrakten aus Spiraea Ulmaria, wie sie z. B. im Produkt Seboregul der Firma Silab enthalten sind, weiterhin aus wasser- und öllöslichen Extrakten aus Hamamelis, Klettenwurzel und Brennessel, Zimtbaumextract (z. B. Sepicontrol® A5 von der Firma Seppic), Chrysanthemenextrakt (z. B. Laricyl® von Laboratoires Serobiologiques) und den Wirkstoffmischungen Asebiol® BT 2 (Laboratoires Serobiologiques, INCI: Aqua, Hydrolyzed Yeast Protein, Pyridoxine, Niacinamide, Glycerin, Panthenol, , Allantoin, Biotin) und Antifettfaktor® CC1S- 218/2-A (Cosmetochem, INCI: Aqua, Cetyl-PCA, PEG-8 Isolauryl Thioether, PCA, Cetyl Alcohol). Die sebumregulierenden Wirkstoffe sind bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,001 bis 5 Gew.- %, besonders bevorzugt 0,01 bis 2 Gew.-% und außerordentlich bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Pflegeemulsionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens ein Polysaccharid enthalten, das in einer bevorzugten Ausführungsform ausgewählt ist aus Glycosaminglycanen, besonders bevorzugt aus Hvaluronsaeure, Dextran, Dextransulfat, Chondroitin-4-sulfat und Chondroitin-6-sulfat und insbesondere bevorzugt aus Hyaluronsäure. Das Polysaccharid wird den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesmtgewicht - in einer Menge von 0,0001 bis 2 Gew.-%, bevorzugt von 0,0005 bis 1 ,5 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,001 bis 1 Gew.-% zugegeben.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die Pflegeemulsionen zusätzlich zu der zwingenden Wirkstoffkombination nach Anspruch 1 mindestens ein Feuchthaltemittel bzw. einen Penetrationshilfsstoff. Hierzu sind beispielsweise zu zählen Harnstoff und Harnstoffderivate, Guanidin und dessen Derivate, Arginin und dessen Derivate, Wasserglas, Imidazol und dessen Derivate, Histidin und dessen Derivate, Benzylalkohol, Glycerin, Sorbitol, Milchsäure, Glykol und Glykolether, Propylenglykol und Propylenglykolether, beispielsweise Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Diole und Triole, und insbesondere 1 ,2-Diole und 1 ,3-Diole wie beispielsweise 1 ,2-Propandiol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2- Hexandiol, 1 ,2-Dodecandiol, 1 ,3-Propandiol, 1 ,6-Hexandiol, 1 ,5-Pentandiol, 1 ,4-Butandiol. Besonders bevorzugt sind Glycerin und Sorbitol.
Die Feuchthaltemittel bzw. Penetrationshilfsstoffe werden den erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen - bezogen auf deren Gesamtgewicht - in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-%, bevorzugt von 0,25 bis 10 Gew.-% und insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-% zugesetzt. Die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen weisen einen pH-Wert im hautschonenden Bereich von 3,5 bis 7,5, bevorzugt von 4 bis 7 und insbesondere von 4,5 bis 6,5 auf. Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Emulsionen fakultativ die weiteren Hilfs-, Zusatz- und Wirkstoffe enthalten:
- Desodorierende Wirkstoffe wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend eignen sich als desodorierende Wirkstoffe u.a. keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder I Geruchsüberdecker.
- Insekten-Repellentien: Als Insekten-Repellentien kommen beispielsweise N,N-Diethyl-m- toluamid, 1 ,2-Pentandiol oder 3-(N-n-Butyl-N-acetyl-amino)-propionsäureethylester), welches unter der Bezeichnung Insect Repellent 3535 von der Merck KGaA vertrieben wird, sowie Butylacetylaminopropionate in Frage. - Selbstbräuner: Als Selbstbräuner eignet sich Dihydroxyaceton. Als Tyrosininhibitoren, die die Bildung von Melanin verhindern und Anwendung in Depigmentierungsmitteln finden, kommen beispielsweise Arbutin, Ferulasäure, Kojisäure, Cumarinsäure und Ascorbinsäure in Frage.
- Konservierungsmittel: Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die unter der Bezeichnung SurfacineG bekannten Silberkomplexe und die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
- Parfümöle: Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stängeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen, Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe, wie beispielsweise Zibet und Castoreum sowie synthetische Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe in Frage.
- Farbstoffe: Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden. Beispiele sind Cochenillerot A (Cl. 16255), Patentblau V
(C.1.42051 ), lndigotin (C.1.73015), Chlorophyllin (C.1.75810), Chinolingelb (C.1.47005), Titandioxid (C.1. 77891 ), Indanthrenblau RS (C.1. 69800) und Krapplack (C.1.58000). Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen sind insbesondere für die Applikation in einem manuell betätigbaren System mit Pumpmechanismus geeignet. Besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Pflegeemulsion in einem Schaumspender mit einem Pumpmechanismus zur Verschäumung mit Luft enthalten ist. Ein derartiger Schaumspender ermöglicht es, auf Treibgase zu verzichten. Besonders vorteilhaft bei diesem Typ von Spendern ist auch, dass die Anwendung besonders einfach ist, der entstehende Schaum eine leichte und cremige Textur, keine Drainage sowie eine einfache Verteil barkeit aufweist, wodurch alle vorgenannten positiven Effekte auf der Haut erzielt werden können. Erfindungsgemäß besonders geeignete Schaumspender werden in den Anmeldungen WO 2003/088941 und WO 2004/078902 ausführlich beschrieben. Auf diese Anmeldungen wird hinsichtlich der Beschreibung des Pumpspenders daher ausdrücklich Bezug genommen. Diese für die erfindungsgemäßen Pflegeemulsionen besonders geeigneten Schaumspender sind im Handel unter den Bezeichnungen M3 und F3 von der Firma Airspray erhältlich.
Um unter Verwendung eines manuellen Pumpspenders aufschäumbar zu sein, sind bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen gekennzeichnet durch eine Viskosität bei 21 0C im Bereich von 50 - 1500 mPas, bevorzugt 100 - 1000 mPas, besonders bevorzugt 400 - 850 mPas, außerordentlich bevorzugt 500 - 750 mPas, gemessen mit einem Brookfield Rotationsviskosimeter, Spindel Nr. 1 bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 20 UpM oder mit einer Spindel T-A bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 12 UpM. Beispiele:
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher beschreiben, ohne ihn darauf einzuschränken. Die Mengenangaben beziehen sich dabei - sofern nicht anders angegeben - auf Gew.-%.
1) Schäumbare Sonnenschutzemulsion
Die Fett- und die Wasserphase werden auf ca. 800C erhitzt. Anschließend wird die Wasserphase unter Verwendung einer Dissolverscheibe mit der vorgelegten Fettphase emulgiert. Die Rührerdrehfrequenz wird während der Phasenvereinigung kontinuierlich von 250 auf 1400 rpm gesteigert. Bei einer Temperatur von 600C bzw. 400C werden die Polymere (Carbomer und Alginatester) in Form einer Quellung in Wasser hinzugegeben. Nachdem die Emulsion unter Rühren auf ca. 300C abgekühlt ist, werden die Duftstoffe, Wirkstoffe und Konservierungsmittel eingearbeitet. Im Anschluss wird zuerst ein Drittel der hydrophilen Emulgatormischung hinzugegeben. Bei vollständiger Durchmischung nimmt die Viskosität der Emulsion stark ab und die Drehfrequenz des Rührorgans wird auf 300 rpm herunter geregelt. Direkt danach werden die verbleibenden zwei Drittel der hydrophilen Emulgatormischung eingearbeitet und die Drehfrequenz auf unter 300 rpm gesenkt. Der pH-Wert wird auf 5,1 eingestellt.
2) Schäumende Emulsion mit leichten Emollients für einen cremigen Pflegeschaum
Das Sepinov EMT 10 wird in die Fettphase gegeben. Die Fett- und die Wasserphase werden auf ca. 800C erhitzt. Anschließend wird die Wasserphase unter Verwendung einer Dissolverscheibe mit der vorgelegten Fettphase emulgiert. Die Rührerdrehfrequenz wird während der Phasenvereinigung kontinuierlich von 250 auf 1400 rpm gesteigert. Bei einer Temperatur von 600C bzw. 400C werden die Polymere (Carbomer und Alginatester) in Form einer Quellung in Wasser hinzugegeben. Nachdem die Emulsion unter Rühren auf ca. 300C abgekühlt ist, werden die Duftstoffe, Wirkstoffe und Konservierungsmittel eingearbeitet. Im Anschluss wird zuerst ein Drittel der hydrophilen Emulgatormischung hinzugegeben. Bei vollständiger Durchmischung nimmt die Viskosität der Emulsion stark ab und die Drehfrequenz des Rührorgans wird auf 300 rpm herunter geregelt. Direkt danach werden die verbleibenden zwei Drittel der hydrophilen Emulgatormischung eingearbeitet und die Drehfrequenz auf unter 300 rpm gesenkt. Der pH-Wert wird auf 5,1 eingestellt.
3) Schäumende Emulsion mit reichhaltigen Emollients für einen weißen cremigen Schaum speziell für die Behandlung trockener Haut
Das Sepinov EMT 10 wird in die Fettphase gegeben. Die Fett- und die Wasserphase werden auf ca. 800C erhitzt. Anschließend wird die Wasserphase unter Verwendung einer Dissolverscheibe mit der vorgelegten Fettphase emulgiert. Die Rührerdrehfrequenz wird während der Phasenvereinigung kontinuierlich von 250 auf 1400 rpm gesteigert. Bei einer Temperatur von 600C bzw. 400C werden die Polymere (Carbomer und Alginatester) in Form einer Quellung in Wasser hinzugegeben. Nachdem die Emulsion unter Rühren auf ca. 300C abgekühlt ist, werden die Duftstoffe, Wirkstoffe und Konservierungsmittel eingearbeitet. Im Anschluß wird zuerst ein Drittel der hydrophhilen Emulgatormischung hinzugegeben. Bei vollständiger Durchmischung nimmt die Viskosität der Emulsion stark ab und die Drehfrequenz des Rührorgans wird auf 300 rpm herunter geregelt. Direkt danach werden die verbleibenden zwei Drittel der hydrophilen Emulgatormischung eingearbeitet und die Drehfrequenz auf unter 300 rpm gesenkt. Der pH-Wert wird auf 5,1 eingestellt.
Alle drei Emulsionen werden in einem Foamer des Modells F3 oder M3 der Firma Airspray konfektioniert. Die jeweiligen Pflegeschäume können auf diese Weise einfach und in der richtigen Dosierung für die Anwendung entnommen werden. Ihre Sensorik ist einzigartig - cremig, weich und „emulsions-artig".
Die Schäume sind weiterhin sehr dicht. Sie lassen sich einfach auf der Haut verteilen und brechen nicht. Bei der Verteilung gleiten sie über die Haut und hinterlassen dort nach der Absorption ein glattes, pflegendes Hautgefühl.

Claims

Patentansprüche
1. Kosmetische Pflegeemulsion, die unter Verwendung eines manuellen Pumpspenders aufschäumbar ist, enthaltend neben mindestens einer Ölphase und mindestens einer Wasserphase eine Emulgatorkombination aus
(a) mindestens einem W/O-Emulgator eines HLB-Werts von 4 bis 6 und
(b) mindestens einem O/W-Emulgator-Compound mit einem HLB-Wert im Bereich von 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der W/O- als auch das O/W-Emulgator -Compound einen Poly(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester enthalten.
2. Kosmetische Pflegeemulsion nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der O/W- Emulgator (b) ein Compound aus einem PoIy(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester, einem nichtionischen Tensid und einem Polyol ist.
3. Kosmetische Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Emulgator (b) einen Poly(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester, ein Alkylpolyglucosid und Glycerin enthält.
4. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin eine Tensidkombination aus milden anionischen und milden amphoteren und/oder zwitterionischen Tensiden enthält.
5. Pflegeemulsion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tenside ausgewählt sind aus einem oder mehreren Tensiden der Gruppe der Acylaminosäuren, alpha- Olefinsulfonaten, ethoxylierte Alkylschwefelsäurestern, Sulfobernsteinsäureestern, Ethercarbonsäuren und/oder den Salzen dieser Verbindungen, sowie aus einem oder mehreren Tensiden der Gruppe der Alkylbetaine, Alkylamidoalkylbetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Sulfobetaine und/oder Imidazoliniumbetaine und/oder den Salzen dieser Verbindungen.
6. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Erhöhung der Emulsions- und Schaumstabilität eine Kombination aus mindestens zwei Polymeren enthält, von denen eines natürlichen und das andere synthetischen Ursprungs ist.
7. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich eine Kombination aus mindestens drei Emollients mit unterschiedlichen Spreitwerten enthält.
8. Pflegeemulsion nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Emollients ausgewählt sind aus Di-(C6-C18)-Alkylethern, Di-(C6-C18)-Alkylcarbonaten, Mono-, Di- oder Tri-Ester gesättigter und ungesättigter, substituierter und unsubstituierter C6-C24-Fettsäuren mit gesättigten oder ungesättigten, substituierten oder unsubstituierten Mono-, Di- oder Polyalkoholen einer C-Kettenlänge von C6-C24-Atomen, sowie aus Estern gesättigter oder ungesättigter, substituierter oder unsubstituierter Mono-, Di- oder Polyalkohole einer C- Kettenlänge von C6-C24-Atomen mit aromatischen Carbonsäuren.
9. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als zusätzliches Emollient mindestens eine Komponente enthält, die einen Schmelzpunkt im Bereich von 25 bis 35°C aufweist.
10. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin mindestens einen kosmetischen Hilfs- oder Wirkstoff enthält, der ausgewählt ist aus der Gruppe der Sonnenschutzmittel, Feuchthaltemittel, Antioxidantien, Hyaluronsäure sowie deren physiologisch verträglichen Salzen und Derivaten, Wirkstoffen zur Stimulierung der Kollagensynthese, Wirkstoffen zur Erhöhung bzw. Verbesserung der Interaktion zwischen der extrazellulären Matrix und den Fibroblasten sowie Wirkstoffen zur Förderung der Elastinproduktion.
11. Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 7,5, bevorzugt von 4 bis 7 und insbesondere von 4,5 bis 6,5 aufweist.
12. System aus einer Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einem Schaumspender mit einem Pumpmechanismus zur Verschäumung mit Luft.
13. Verwendung einer Emulgatorkombination aus
(a) mindestens einem W/O-Emulgator eines HLB-Werts von 4 bis 6 und
(b) mindestens einem O/W-Emulgator-Compound eines HLB-Werts von 10 bis 14, in kosmetischen Pflegeemulsionen, die in einem manuell anwendbaren Schaumspender konfektioniert sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der W/O- als auch das O/W- Emulgator-Compound einen Poly(12-hydroxystearinsäure)polyglycerinester enthalten.
14. Verwendung einer Pflegeemulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 in einem manuell anwendbaren Schaumspender zur Pflege von Keratinfasern, insbesondere der Haut.
EP09756744A 2008-11-27 2009-11-24 Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination Withdrawn EP2349181A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810059445 DE102008059445A1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Schäumende Emulsionen mit Emulgatorkombination
PCT/EP2009/065707 WO2010060896A1 (de) 2008-11-27 2009-11-24 Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2349181A1 true EP2349181A1 (de) 2011-08-03

Family

ID=41559646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09756744A Withdrawn EP2349181A1 (de) 2008-11-27 2009-11-24 Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2349181A1 (de)
DE (1) DE102008059445A1 (de)
WO (1) WO2010060896A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2335675B1 (de) 2009-12-10 2015-02-18 Neubourg Skin Care GmbH & Co. KG Emulgatorfreie, Polymer-stabilisierte Schaumformulierungen
PL2363108T3 (pl) * 2010-03-02 2018-04-30 Neubourg Skin Care Gmbh & Co. Kg Formulacje piankowe zawierające co najmniej jeden triterpenoid
US8329626B2 (en) 2010-06-24 2012-12-11 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low-irritating, clear cleansing compositions with relatively low pH
US8343902B2 (en) 2010-06-24 2013-01-01 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low-irritating, clear cleansing compositions with relatively low pH
US8329627B2 (en) 2010-06-24 2012-12-11 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low-irritating, clear cleansing compositions with relatively low pH
US8338348B2 (en) 2010-12-21 2012-12-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Skin cleansing compositions with polyglycerol esters and hydrophobically modified polymers
JP6356382B2 (ja) * 2012-12-21 2018-07-11 ロレアル 化粧品組成物
ES2766877T3 (es) 2012-12-21 2020-06-15 Oreal Composición cosmética
ITRM20150195A1 (it) 2015-05-05 2016-11-05 Diva Brands & Patents S R L Procedimento per la preparazione di un'emulsione olio-in-acqua
JP7277083B2 (ja) * 2018-06-12 2023-05-18 ロレアル 発泡性組成物
JP2019218300A (ja) * 2018-06-20 2019-12-26 ロレアル 3種のポリグリセリル脂肪酸エステルを含む組成物
JP7353753B2 (ja) * 2018-12-11 2023-10-02 ロレアル エーテル油を含む水中油型エマルション組成物
DE102021002698A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Prof4Skin Gmbh Zusammensetzungen enthaltend membranbildende Substanzen zur Herstellung eines Pumpschaumes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533539A1 (de) * 1995-09-11 1997-03-13 Henkel Kgaa O/W-Emulgatoren
DE19805433C2 (de) * 1998-02-11 2000-04-06 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von Detergensgemischen als Lösungsvermittler
DE19949281A1 (de) * 1999-10-12 2001-04-19 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von Emulgatormischungen
DE10102543A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Cognis Deutschland Gmbh Emulsionen auf Basis spezieller Emulgatoren
EP1247519A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-09 Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Sprühbare Emulsionen
DE10217474A1 (de) 2002-04-19 2003-11-06 Cognis Deutschland Gmbh Sonnenschutzemulsion mit Schaumspender
WO2004078901A1 (en) 2003-02-28 2004-09-16 The Procter & Gamble Company Foam-generating kit containing a foam-generating dispenser and a high viscosity composition
EP1502644A3 (de) * 2003-07-28 2006-08-09 Cognis IP Management GmbH Emulgatorkombination, diese enthaltende Emulsion und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010060896A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008059445A1 (de) 2010-06-02
WO2010060896A1 (de) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010060896A1 (de) Schäumende emulsionen mit emulgatorkombination
EP2091502B1 (de) O/w-emulsion
EP1671673B1 (de) Pigmenthaltige Wasser-in-Siliconöl-Emulsion zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut
EP1913073B1 (de) Öl-in-wasser emulsionen
WO2006018198A1 (de) Kosmetische und dermatologische zusammensetzungen mit (2-hydroxyethyl)harnstoff
DE102006060439A1 (de) Verbesserung der Hautverträglichkeit von hyperämisierenden Wirkstoffen
DE102007024384A1 (de) Kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen gegen trockene Haut
EP1852102A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Öl-in-Wasser-Emulsionen zur Roll-on-Applikation
EP1938784B1 (de) Vorbehandlungsmittel zum Schutz der Kopfhaut
DE102008054118A1 (de) Wirkstoffkombination zur Behandlung reifer Haut I
DE102008054117A1 (de) Wirkstoffkombination zur Behandlung reifer Haut II
DE102007031452A1 (de) Feuchtigkeitsspendende kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen mit Enhancern
EP1913929A2 (de) Hautfreundliche W/O-Emulsionen
EP1938785A2 (de) Kosmetische und dermatologische Öl-in-Wasser-Emulsionen mit selbstkonservierenden Eigenschaften
WO2006042625A2 (de) Zusammensetzungen mit inhibitoren der prostaglandin-und/oder leukotrien-synthese in kombination mit stimulatoren der freisetzung kutaren neuromediatoren
DE102006062566A1 (de) Kosmetische und dermatologische Zusammensetzungen gegen unreine Haut und/oder Akne
DE102010063585A1 (de) W/O-Emulsionen
DE102008061340A1 (de) Antioxidative Zusammensetzungen
EP2633887B1 (de) Neuartige Wirkstoffkombination zur effizienten Anti-Faltenwirkung
EP1661602A2 (de) Öl-in-wasser Emulsionen
EP2223679A2 (de) Zellverjüngende Zusammensetzungen
EP1913932A2 (de) Hautfreundliche W/O-Emulsion
EP2349182B1 (de) Schäumende emulsionen
EP2241353A2 (de) Schäumende Emulsionen mit Polymeren
EP1913930A2 (de) Hautfreundliche W/O-Emulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110523

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130409

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160601