EP2273523A1 - Betätigungseinrichtung - Google Patents

Betätigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2273523A1
EP2273523A1 EP10006938A EP10006938A EP2273523A1 EP 2273523 A1 EP2273523 A1 EP 2273523A1 EP 10006938 A EP10006938 A EP 10006938A EP 10006938 A EP10006938 A EP 10006938A EP 2273523 A1 EP2273523 A1 EP 2273523A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
switching element
pressure switching
pressure
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10006938A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2273523B1 (de
Inventor
Jörg Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200920009323 external-priority patent/DE202009009323U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2273523A1 publication Critical patent/EP2273523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2273523B1 publication Critical patent/EP2273523B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/10Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred operated by keys, push-buttons or cash registers
    • B67D7/106Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred operated by keys, push-buttons or cash registers operated by push-buttons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/026Application dead man switch: power must be interrupted on release of operating member

Definitions

  • the invention relates to a device for actuating a provided in the field of an LPG pump pressure switching element specifiable shape and dimension.
  • a device for presenting information on a display unit of a fuel nozzle of a gas station in which an information outputable by a control unit is transmitted electronically to the display unit integrated in the dispenser.
  • the display unit is a graphics-capable display unit whose display can be selectively controlled by a central control unit.
  • the device is particularly suitable for the targeted display of information to the user of the fuel nozzle, for example, to transmit a targeted advertising message.
  • the DE 295 11 039 U1 is a motor vehicle fuel dispenser system with integrated advertising medium has become known, wherein the advertising medium arranged in the region of the display device and is designed as an electronic information carrier for visual information and / or as an electronic information transmitter for acoustic information.
  • the DE 32 35 056 A1 describes a liquefied gas filling station, in particular a refueling station, with a liquefied gas tank and a liquid gas extraction point, for example in the form of a gas pump, which is connected to the liquid gas tank via a line in which a pump nozzle is arranged between the liquid gas tank and nozzle.
  • pressure switching elements in the form of buttons or switches are provided, which must be actuated by the user so that the gas can flow.
  • These pressure switching elements on a LPG pump involve the problem that they are not very difficult to depress, but must be kept depressed for a relatively long time. This is so long, until the refueling process, which can take up to 7 minutes depending on the volume of the vehicle's tank, is finished.
  • the aim of the subject invention is to provide a device for actuating a provided in the area of an LPG pump, provided pressure switching element, specifiable shape and dimension, so that when operating the pressure switching element, even over a longer period, a significant improvement in the ease of use for the user is given.
  • the issue of electrostatic charging should also be addressed, as it can lead to serious accidents here.
  • a LPG pump including such a pressure switching element to be improved by the ease of use and safety standards ago.
  • a device for actuating a in the range of an LPG pump provided pressure switching element specifiable shape and dimension, consisting of a pressure switching element at least partially overlapping resting on the pressure switching element, in particular manually operated, in the manner of a flat or at least partially curved Plate, trained pressure body, which has a larger area relative to the pressure switching element and is set outside of the pressure switching element relative to the pump.
  • a LPG pump which is provided with a pressure switching element and the pressure switching element side is equipped with a device according to one of the device claims.
  • Dispensers according to the invention in particular autogas pumps, can be equipped with the device in a simple manner and without great expense.
  • Existing dispensers can easily be retrofitted with the device, since no intervention in the safety elements of the respective dispenser must be made.
  • the pressure element which is advantageously designed as a plate, can have different geometric cross sections. On the one hand, it can be rectangular or square and, moreover, also have partially rounded areas.
  • the plate also arched, if necessary, to incorporate the contour of the respective pressure switch element in the plate.
  • Another advantage is to angle in particular the longitudinally extending edge portions of the respective plate, so that in the direction of the respective pressure switching element facing legs are formed, which can be used as needed with appropriate dimensioning as stops. In any case, however, a protection of the respective pressure switching element is brought about by the legs.
  • the respective plate is, according to a further idea of the invention, above the pressure switching element, with a predetermined distance thereto, set relative to the gas pump. This serves on the one hand to bring about a good leverage on the pressure switching element.
  • the mounting region of the plate should be so far away from the pressure switching element that no provided in the region of the pressure switching element electrical or pneumatic components can be damaged during assembly of the plate.
  • Pressure switch elements on LPG fuel dispensers are often provided in the upper region of the respective pump, so that the user can operate the pressure hull without physical effort with one arm.
  • the respective plate is advantageously in operative connection with a tool, which is connected to the dispenser, in particular detachably connected.
  • the aid may be formed by an approximately U-shaped bracket which is mounted between the legs of the plate.
  • the bracket is advantageously pivotally mounted via a pin relative to the plate.
  • the plates forming the pressure body are made of metallic materials, preferably stainless steel. Especially in the field of dispensers electrostatic charges can occur, which may lead to serious accidents. In order to make a security contribution here, it is proposed to produce the plate-shaped pressure bodies made of plastic, in particular an electrostatically non-chargeable plastic material. The person skilled in the art will provide suitable plastics and production processes for such plastics, depending on the particular application.
  • a metallic base body for example of a low-cost metal, which is at least partially coated with a plastic material as described above.
  • the pressure hull must be such that it can not be statically charged by friction, cleaning or maintenance.
  • the reduced surface electrical resistance of specially modified plastics avoids such a static charge.
  • the advertising medium that is used in each case can be formed, for example, as a film.
  • FIG. 1 The plunger 1 includes a pressure switching element 3, which is actuated in the arrow direction and after actuation by the user releases the gas flow from a tank not shown in the direction of the dispensing hose 2 , As already indicated, it is time consuming and inconvenient for the user to keep the pressure switch element 3 pressed for the duration of the refueling operation.
  • This in FIG. 1 indicated pressure switching element 3 has a diameter D, so that calculates a predetermined area A.
  • the pressure body 4 can be curved in the area of the pressure switch element 3 in order to minimize the tilting risk of the pressure switching element 3.
  • the cross section of the pressure body 4 is substantially increased with respect to the cross-sectional area A of the pressure switching element 3.
  • the user of the dispenser 1 thus causes by exerting a small force F on the surface 7 of the pressure body 4, a force component in the direction of the pressure switching element 3, which, due to the different surface conditions, can be significantly easier pressed than it would be the case in own impressions.
  • an increased ease of use of the user is achieved in the refueling of vehicles.
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of the in FIG. 1 only indicated pressure body 4 in different views, with the individual components are shown. Only indicated is the pressure switching element 3. In the region of its longitudinally extending edge regions 8,9, the pressure body 4 has bent legs 10,11. For releasable attachment of the pressure hull 4 outside of the pressure switch element 3 to the dispenser 1 ( FIG. 1 ) is a bow-shaped tool 12 is used, which has in the region of its dispensing-column-side portion 12 'via only indicated through holes 13 for receiving not shown fasteners.
  • the pivotal connection between the pressure body 4 and the aid 12 is effected by passing a bolt 15 provided with threaded portions 14 through corresponding openings 16 on the one hand of the auxiliary means 12 and on the other hand through portions 17 of the legs 10, 11.
  • a restoring spring 19 can still be used in the area of the bolt 15, this being merely mandatory.
  • the plate-shaped Pressure body should in this example made of plastic, in particular an electrostatically non-chargeable plastic material.
  • FIGS. 3 and 4 The pivot axis 5 and differently configured pressure switching elements 3 are indicated. The position and position of the respective pressure switching element 3, relative to the pressure body 4, are also indicated.
  • the pressure body 4 includes an approximately rectangular section a, to which a curved in the direction of the pressure switch element 3 trained section b connects.
  • the distance between the support region 6 and the pivot axis 5 of the pressure body 4 above the pressure switching element 3 is defined by c.
  • FIG. 4 shows a further alternative to the geometric design of a pressure hull 4. Recognizable are rounded portions extending 20,21,22, which are in operative connection with rectilinear sections 23,24,25,26,27. Also indicated is the distance c between the support area 6 and the pivot axis 5 of the pressure body 4 above the pressure switching element 3rd
  • FIG. 5 shows the in FIG. 2
  • a large part of the surface 28 of the pressure hull 4 is to be occupied by a suitable for advertising purposes advertising means 29.
  • the advertising material may be formed, for example, as the advertising 29-containing self-adhesive plastic release liner, so that a cleaning, even for hygienic reasons, is easily possible.
  • pressure body 4 may be made of metal, in particular precious metal. It is also conceivable to use an inexpensive metallic base body which is at least partially coated with a statically non-chargeable plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Betätigung eines im Bereich einer Autogaszapfsäule, vorgesehenen Druckschaltelements vorgebbarer Gestalt und Dimension, bestehend aus einem das Druckschaltelement zumindest partiell übergreifenden unter Eigengewicht auf dem Druckschaltelement aufliegenden, insbesondere manuell zu betätigenden, nach Art einer ebenen oder zumindest partiell gewölbten Platte, ausgebildeten Druckkörper, der gegenüber dem Druckschaltelement eine größere Fläche aufweist und außerhalb des Druckschaltelements gegenüber der Zapfsäule festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Betätigung eines im Bereich einer Autogaszapfsäule vorgesehenen Druckschaltelements vorgebbarer Gestalt und Dimension.
  • Der DE 198 43 805 A1 ist eine Einrichtung zur Präsentation einer Information auf einer Anzeigeeinheit einer Zapfpistole einer Tankstelle zu entnehmen, bei der eine von einem Steuergerät ausgebbare Information elektronisch auf die in der Zapfsäule integrierte Anzeigeeinheit übertragen wird. Die Anzeigeeinheit ist eine grafikfähige Anzeigeeinheit, deren Anzeige von einem zentralen Steuergerät selektiv ansteuerbar ist. Die Einrichtung eignet sich insbesondere zur gezielten Anzeige von Informationen an den Nutzer der Zapfpistole, beispielsweise zur Übermittlung einer gezielten Werbebotschaft.
  • Durch die DE 295 11 039 U1 ist eine Kraftfahrzeug-Zapfsäulenanlage mit integriertem Werbeträger bekannt geworden, wobei der Werbeträger im Bereich der Anzeigeeinrichtung angeordnet und als elektronischer Informationsträger für visuelle Informationen und/oder als elektronischer Informationssender für akustische Informationen ausgebildet ist.
  • Die DE 32 35 056 A1 beschreibt eine Flüssiggastankstelle, insbesondere eine Autogastankstelle, mit einem Flüssiggasbehälter und einer Flüssiggasentnahmestelle, beispielsweise in Form einer Zapfsäule, die mit dem Flüssiggasbehälter über eine Leitung verbunden ist, in der zwischen Flüssiggasbehälter und Zapfventil eine Zapfpumpe angeordnet ist.
  • Insbesondere im Bereich von Autogaszapfsäulen sind Druckschaltelemente in Form von Knöpfen oder Schaltern vorgesehen, die der Benutzer betätigen muss, damit das Gas ausströmen kann. Diese Druckschaltelemente an einer Autogaszapfsäule beinhalten das Problem, dass sie zwar nicht sehr schwer einzudrücken sind, jedoch relativ lange gedrückt gehalten werden müssen. Dies so lange, bis der Tankvorgang, der in Abhängigkeit vom Volumen des Fahrzeugtanks bis zu 7 Minuten dauern kann, beendet ist.
  • Vielfach werden derartige Druckschaltelemente, die durch Loslassen, also durch passive Betätigung ausgelöst werden, als "Totmannschalter" bezeichnet. Selbige sollen verhindern, dass ein potentiell gefährlicher Arbeitsgang, wie etwa das Zapfen von Autogas, zu Problemen führt, weil der Benutzer beispielsweise ohnmächtig wird.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, eine Einrichtung zur Betätigung eines im Bereich einer Autogaszapfsäule, vorgesehenen Druckschaltelements, vorgebbarer Gestalt und Dimension, bereitzustellen, so dass beim Betätigen des Druckschaltelements, auch über einen längeren Zeitraum, eine erhebliche Verbesserung des Bedienkomforts für den Benutzer gegeben ist. Gleichzeitig soll auch dem Thema elektrostatische Aufladung begegnet werden, da es hier zu folgenschweren Unfällen kommen kann.
  • Darüber hinaus soll auch eine Autogaszapfsäule, beinhaltend ein derartiges Druckschaltelement, vom Bedienkomfort sowie vom Sicherheitsstandard her verbessert werden.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch eine Einrichtung zur Betätigung eines im Bereich einer Autogaszapfsäule, vorgesehenen Druckschaltelements vorgebbarer Gestalt und Dimension, bestehend aus einem das Druckschaltelement zumindest partiell übergreifenden unter Eigengewicht auf dem Druckschaltelement aufliegenden, insbesondere manuell zu betätigenden, nach Art einer ebenen oder zumindest partiell gewölbten Platte, ausgebildeten Druckkörper, der gegenüber dem Druckschaltelement eine größere Fläche aufweist und außerhalb des Druckschaltelements gegenüber der Zapfsäule festgelegt ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind den zugehörigen gegenständlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Dieses Ziel wird ebenfalls erreicht durch eine Autogaszapfsäule, die mit einem Druckschaltelement versehen und die druckschaltelementseitig mit einer Einrichtung gemäß einem der die Einrichtung betreffenden Ansprüche ausgerüstet ist.
  • Durch geeignete Ausgestaltung des, nach Art einer Platte ausgebildeten Druckkörpers und Positionierung der einseitig gelagerten Platte relativ zum Druckschaltelement, wird für den Benutzer der Zapfsäule, insbesondere der Autogaszapfsäule, bei nur geringem Kraftaufwand eine vereinfachte Betätigung des Druckschaltelements, nämlich über den Druckkörper, erreicht. Dies wird, insbesondere auch über längere Betankungsvorgänge (5 Minuten oder länger) gesehen, als wesentlich angenehmer empfunden, als wenn das Druckschaltelement selber betätigt werden müsste.
  • Erfindungsgemäße Zapfsäulen, insbesondere Autogaszapfsäulen, können in einfacher Weise und ohne größeren Kostenaufwand mit der Einrichtung ausgerüstet werden. Bereits bestehende Zapfsäulen können problemlos mit der Einrichtung nachgerüstet werden, da kein Eingriff in die Sicherheitselemente der jeweiligen Zapfsäule vorgenommen werden muss.
  • Mit dem Erfindungsgegenstand wird erreicht, dass durch die eintretende Hebelwirkung und die gegenüber der jeweiligen geometrischen Form des Druckschaltelements verbreiterte Andrucksfläche ein angenehmes Betätigen des Druckkörpers ermöglicht wird. Gleichzeitig wird die Funktion des Druckschaltelements jedoch nicht beeinträchtigt, da der Druckkörper im Wesentlichen nur unter Eigengewicht auf dem Druckschaltelement aufliegt.
  • Der vorteilhafterweise als Platte ausgebildete Druckkörper kann unterschiedliche geometrische Querschnitte aufweisen. Zum einen kann er rechteckig oder quadratisch ausgebildet sein und darüber hinaus auch partiell gerundete Bereiche aufweisen.
  • Ebenfalls denkbar ist, die Platte aus geradlinig und gerundet verlaufenden Abschnitten zu bilden.
  • Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Platte auch gewölbt auszubilden, bedarfsweise auch die Kontur des jeweiligen Druckschalterelements in die Platte einzuarbeiten.
  • Von weiterem Vorteil ist, insbesondere die in Längsrichtung verlaufenden Randabschnitte der jeweiligen Platte abzuwinkeln, so dass in Richtung des jeweiligen Druckschaltelements weisende Schenkel gebildet werden, die bedarfsweise bei entsprechender Dimensionierung auch als Anschläge verwendet werden können. In jedem Fall wird jedoch durch die Schenkel ein Schutz des jeweiligen Druckschaltelements herbeigeführt.
  • Die jeweilige Platte wird, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, oberhalb des Druckschaltelementes, mit vorgebbarem Abstand dazu, gegenüber der Zapfsäule festgelegt. Dies dient einerseits dazu, um eine gute Hebelwirkung auf das Druckschaltelement herbeizuführen. Andererseits soll der Befestigungsbereich der Platte so weit weg vom Druckschaltelement sein, dass keine im Bereich des Druckschaltelements vorgesehenen elektrischen oder pneumatischen Bauteile bei der Montage der Platte beschädigt werden können. Druckschaltelemente an Autogaszapfsäulen sind vielfach im oberen Bereich der jeweiligen Zapfsäule vorgesehen, so dass der Benutzer den Druckkörper ohne körperliche Anstrengung mit einen Arm betätigen kann.
  • Die jeweilige Platte steht vorteilhafterweise mit einem Hilfsmittel in Wirkverbindung, das mit der Zapfsäule, insbesondere lösbar, verbunden ist. Das Hilfsmittel kann durch einen etwa U-förmig ausgebildeten Bügel gebildet sein, der zwischen den Schenkeln der Platte gelagert ist. Der Bügel ist vorteilhafterweise über einen Bolzen gegenüber der Platte schwenkbar gelagert.
  • Verschiedene Hersteller von Zapfsäulen, insbesondere Autogaszapfsäulen, rüsten ihre Anlagen mit geometrisch unterschiedlich ausgestalteten Druckschaltelementen aus, so dass es bedarfsweise sinnvoll ist, plattenseitig ein Federelement vorzusehen, das insbesondere als Rückstellfeder dient, so dass gewährleistet wird, dass nach erfolgter Betankung eines Fahrzeugs die Platte in jedem Fall in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt wird, so dass kein weiterer Kraftstoff nach dem Loslassen des Druckkörpers austreten kann.
  • Üblicherweise bestehen die den Druckkörper bildenden Platten aus metallischen Werkstoffen, vorzugsweise Edelstahl. Insbesondere im Bereich von Zapfsäulen können sich hier elektrostatische Aufladungen einstellen, die möglicherweise zu folgenschweren Unfällen führen. Um hier einen Sicherheitsbeitrag zu leisten wird vorgeschlagen, die plattenförmigen Druckkörper aus Kunststoff, insbesondere einen elektrostatisch nicht aufladbaren Kunststoffmaterial, herzustellen. Der Fachmann wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzfall geeignete Kunststoffe-und Herstellungsverfahren für derartige Kunststoffe vorsehen.
  • Ebenfalls denkbar ist, einen metallischen Grundkörper, beispielsweise aus einem preiswerten Metall, vorzusehen, der zumindest partiell mit einem Kunststoffmaterial, wie vorstehend beschrieben, beschichtet wird.
  • Der Druckkörper muss hierbei so beschaffen sein, dass sich selbiger weder durch Reibung und Reinigung noch durch Wartungsarbeiten statisch aufladen kann. Der reduzierte elektrische Oberflächenwiderstand besonders modifizierter Kunststoffe vermeidet eine derartige statische Aufladung. Bei der Auswahl eines geeigneten Kunststoffs sind unter anderem auch Faktoren, wie thermische Beständigkeit, Lichtbeständigkeit oder Beständigkeit gegen chemische Stoffe zu berücksichtigen.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass zumindest Teile der Platte mit Werbemitteln belegbar sind, die, einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß, etwa der Kontur der jeweiligen zum Einsatz gelangenden Platte entsprechen.
  • Das jeweils zum Einsatz gelangende Werbemittel kann beispielsweise als Folie ausgebildet werden.
  • Alternative Werbemittel sind natürlich auch denkbar. Verwiesen wird auf den eingangs genannten Stand der Technik, insbesondere die Werbemaßnahmen im Bereich von Zapfsäulen bzw. Zapfpistolen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    Prinzipskizze einer Autogaszapfsäule in verschiedenen Ansichten unter Andeutung der erfindungsgemäßen Einrichtung;
    Figur 2
    Etwa rechteckig ausgebildete Betätigungseinrichtung in verschiedenen Ansichten unter Andeutung der notwendigen Einzelbauteile;
    Figuren 3 und 4
    Prinzipskizzen geometrisch unterschiedlich ausgebildeter Druckkörper;
    Figur 5
    Darstellung gemäß Figur 2 mit angedeutetem Werbemittel.
  • Figur 1 zeigt als Prinzipskizze in verschiedenen Ansichten eine Autogaszapfsäule 1. Lediglich angedeutet ist ein Zapfschlauch 2. Die Zapfsäule 1 beinhaltet ein Druckschaltelement 3, das in Pfeilrichtung betätigbar ist und nach Betätigen durch den Benutzer den Gasstrom aus einem nicht weiter dargestellten Tank in Richtung des Zapfschlauches 2 freigibt. Wie bereits angedeutet, ist es für den Benutzer zeitaufwändig und unbequem das Druckschaltelement 3 für die Dauer des Betankungsvorgangs gedrückt zu halten. Das in Figur 1 angedeutete Druckschaltelement 3 hat einen Durchmesser D, so dass sich eine vorgebbare Fläche A errechnet. Erfindungsgemäß kommt ein Druckkörper 4, der in diesem Beispiel als rechteckige und plane Platte ausgebildet ist, zum Einsatz. Der Druckkörper 4 ist um eine Schwenkachse 5 schwenkbar und liegt im Bereich 6 des Druckschalterelements 3 im Wesentlichen unter Eigengewicht auf dem Druckschaltelement 3 auf. Bedarfsweise kann der Druckkörper 4 im Bereich des Druckschalterelements 3 gewölbt ausgebildet werden, um das Verkantungsrisiko des Druckschaltelements 3 zu minimieren. Der Querschnitt des Druckkörpers 4 ist gegenüber der Querschnittsfläche A des Druckschaltelements 3 wesentlich vergrößert. Der Benutzer der Zapfsäule 1 bewirkt somit durch Ausüben einer geringe Kraft F auf die Oberfläche 7 des Druckkörpers 4 eine Kraftkomponente in Richtung des Druckschaltelements 3, welches, bedingt durch die unterschiedlichen Flächenverhältnisse, wesentlich leichter eingedrückt werden kann als es bei eigenem Eindrücken der Fall wäre. Somit wird ein erhöhter Bedienkomfort des Benutzers bei der Betankung von Fahrzeugen erreicht.
  • Figur 2 zeigt als Prinzipskizze den in Figur 1 nur angedeuteten Druckkörper 4 in verschiedenen Ansichten, wobei auch die einzelnen Bauteile abgebildet sind. Lediglich angedeutet ist das Druckschaltelement 3. Im Bereich seiner in Längsrichtung verlaufenden Randbereiche 8,9 verfügt der Druckkörper 4 über abgebogene Schenkel 10,11. Zur lösbaren Befestigung des Druckkörpers 4 außerhalb des Druckschalterelements 3 an der Zapfsäule 1 (Figur 1) kommt ein bügelförmig ausgebildetes Hilfsmittel 12 zum Einsatz, das im Bereich seines zapfsäulenseitigen Abschnitts 12' über lediglich angedeutete Durchgangslöcher 13 zur Aufnahme nicht dargestellter Befestigungselemente verfügt. Die schwenkbare Verbindung zwischen dem Druckkörper 4 und dem Hilfsmittel 12 erfolgt dadurch, dass ein mit Gewindebereichen 14 versehener Bolzen 15 durch entsprechende Öffnungen 16 einerseits des Hilfsmittels 12 und andererseits Durchgangsbereichen 17 der Schenkel 10,11 hindurchgeführt wird. Mittels nur angedeuteter Schrauben 18 kann die schwenkbare Bewegung des Druckkörpers 4 relativ zur Zapfsäule 1 herbeigeführt werden. Je nach Ausgestaltungsform des Druckschaltelements 3 kann im Bereich des Bolzens 15 noch eine Rückstellfeder 19 zum Einsatz gelangen, wobei dies lediglich obligatorisch ist. Der plattenförmig ausgebildete Druckkörper soll in diesem Beispiel aus Kunststoff, insbesondere einem elektrostatisch nicht aufladbaren Kunststoffmaterial, bestehen.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen unterschiedliche Querschnitte von plattenförmigen Druckkörpern 4. Angedeutet ist die Schwenkachse 5 sowie unterschiedlich ausgestaltete Druckschaltelemente 3. Lage und Position des jeweiligen Druckschaltelements 3, relativ zum Druckkörper 4, sind ebenfalls angedeutet.
  • In Figur 3 ist erkennbar, dass der Druckkörper 4 einen etwa rechtwinkligen Abschnitt a beinhaltet, an welchen sich ein in Richtung des Druckschalterelements 3 gewölbt ausgebildeter Abschnitt b anschließt.
  • Der Abstand zwischen dem Auflagebereich 6 und der Schwenkachse 5 des Druckkörpers 4 oberhalb des Druckschaltelements 3 ist mit c definiert.
  • Figur 4 zeigt eine weitere Alternative zur geometrischen Ausgestaltung eines Druckkörpers 4. Erkennbar sind gerundet verlaufende Abschnitte 20,21,22, die in Wirkverbindung mit geradlinig verlaufenden Abschnitten 23,24,25,26,27 stehen. Ebenfalls angedeutet ist der Abstand c zwischen dem Auflagebereich 6 und der Schwenkachse 5 des Druckkörpers 4 oberhalb des Druckschaltelements 3.
  • Figur 5 zeigt den in Figur 2 dargestellten plattenförmigen Druckkörper 4 samt Schwenkachse 5. In diesem Beispiel soll ein großer Teil der Oberfläche 28 des Druckkörpers 4 mit einem zu Werbezwecken geeigneten Werbemittel 29 belegt sein. Das Werbemittel kann beispielsweise als die Werbung 29 beinhaltende selbstklebende Kunststoff-Abziehfolie ausgebildet sein, so dass eine Reinigung, auch aus hygienischen Gründen, problemlos möglich ist.
  • Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Druckkörper 4 können aus Metall, insbesondere Edelmetall, bestehen. Denkbar ist auch einen preiswerten metallischen Grundkörper zu verwenden, der zumindest partiell mit einem statisch nicht aufladbaren Kunststoff beschichtet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zapfsäule, insb. Autogaszapfsäule
    2
    Zapfschlauch
    3
    Druckschaltelement
    4
    Druckkörper
    5
    Schwenkachse
    6
    Auflagebereich
    7
    Oberfläche
    8
    Randbereich
    9
    Randbereich
    10
    Schenkel
    11
    Schenkel
    12
    Hilfsmittel (Bügel)
    13
    Durchgangsloch
    14
    Gewindebereich
    15
    Bolzen
    16
    Öffnung
    17
    Durchgangsbereich
    18
    Schraube
    19
    Rückstellfeder
    20
    gerundeter Abschnitt
    21
    gerundeter Abschnitt
    22
    gerundeter Abschnitt
    23
    geradliniger Abschnitt
    24
    geradliniger Abschnitt
    25
    geradliniger Abschnitt
    26
    geradliniger Abschnitt
    27
    geradliniger Abschnitt
    28
    Oberfläche Druckkörper
    29
    Werbemittel
    F
    Kraft
    a
    rechwinkliger Abschnitt
    b
    gewölbter Abschnitt
    c
    Abstand Auflagebereich zur Schwenkachse

Claims (18)

  1. Einrichtung zur Betätigung eines im Bereich einer Autogaszapfsäule (1), vorgesehenen Druckschaltelements (3) vorgebbarer Gestalt und Dimension, bestehend aus einem das Druckschaltelement (3) zumindest partiell übergreifenden unter Eigengewicht auf dem Druckschaltelement (3) aufliegenden, insbesondere manuell zu betätigenden, nach Art einer ebenen oder zumindest partiell gewölbten Platte, ausgebildeten Druckkörper (4), der gegenüber dem Druckschaltelement (3) eine größere Fläche aufweist und außerhalb des Druckschaltelements (3) gegenüber der Zapfsäule (1) festgelegt ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) zumindest partiell gerundete oder gewölbte Bereiche (b,20,21,22) aufweist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) geradlinig (23,24,25,26,27) und gerundet oder gewölbt verlaufende Abschnitte (20,21,22) aufweist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) im Bereich mindestens eines ihrer Randabschnitte (8,9) einen abgewinkelten Schenkel (10,11) aufweist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) im Bereich ihrer, in Längsrichtung verlaufenden Randabschnitte (8,9) mit jeweils einem in Richtung des Druckschaltelements (3), respektive der Zapfsäule (1), weisenden Schenkel (10,11) versehen ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) oberhalb des Druckschaltelements (3), mit vorgebbarem Abstand (c) zur Schwenkachse (5), gegenüber der Zapfsäule (1), insbesondere dem im oberen Bereich der Zapfsäule (1) vorgesehenen Druckschaltelement (3) festgelegt ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) mit einem Hilfsmittel (12) in Wirkverbindung steht, das mit der Zapfsäule (1) oberhalb des Druckschalterelements (3), insbesondere lösbar, verbunden ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsmittel (12) durch einen etwa U-förmig ausgebildeten Bügel gebildet ist, der zwischen den Schenkeln (10,11) der Platte (4) gelagert ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (12) über einen Bolzen (15) gegenüber der Platte (4) schwenkbar gelagert ist.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsmittel (12) im Bereich seines zapfsäulenseitigen Abschnitts (12') über mehrere Durchgangslöcher (13) oder Langlöcher verfügt, über welche es, insbesondere über Schrauben, gegenüber der Zapfsäule (1) festlegbar ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Platte (4) ein Federelement, insbesondere eine Rückstellfeder (19), vorgesehen ist.
  13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (19) im Bereich des Hilfsmittels (12), respektive des Bolzens (15), vorgesehen ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Platte (4) mit Werbemitteln (29) versehbar sind.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Werbemittel (29) etwa der Kontur der jeweiligen Platte (4) entspricht.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Werbemittel (29) als Folie, insbesondere als selbstklebende Kunststofffolie, ausgebildet ist.
  17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) zumindest partiell aus Kunststoff, insbesondere einem elektrostatisch nicht aufladbaren Kunststoff, besteht.
  18. Zapfsäule, insbesondere Autogaszapfsäule, die mit einem Druckschaltelement (3) versehen und die durckschaltelementseitig mit einer Einrichtung (4) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgerüstet ist.
EP20100006938 2009-07-08 2010-07-06 Betätigungseinrichtung Not-in-force EP2273523B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920009323 DE202009009323U1 (de) 2009-07-08 2009-07-08 Anschraubbare Platte zum flächigen Drücken eines Todmannschalters
DE102009035792A DE102009035792A1 (de) 2009-07-08 2009-07-31 Betätigungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2273523A1 true EP2273523A1 (de) 2011-01-12
EP2273523B1 EP2273523B1 (de) 2013-09-04

Family

ID=42797288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100006938 Not-in-force EP2273523B1 (de) 2009-07-08 2010-07-06 Betätigungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2273523B1 (de)
DE (1) DE102009035792A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000774B3 (de) * 2012-01-18 2013-01-31 Luhmann Gmbh Gaszapfanlage
DE202012000411U1 (de) 2012-01-18 2012-03-14 Luhmann Gmbh Gaszapfanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135068A (en) * 1976-09-13 1979-01-16 Bowen Tools, Inc. Dead man safety assembly
DE3235056A1 (de) 1982-09-22 1984-03-22 Sauerstoffwerk Westfalen AG, 4400 Münster Fluessiggas-tankstelle
DE29511039U1 (de) 1995-07-07 1995-09-14 SEW Tank- und Anlagentechnik GmbH, 50827 Köln Kraftfahrzeugzapfsäulenanlage mit integriertem Werbeträger
JPH10289638A (ja) * 1997-04-14 1998-10-27 Seiji Kusunoki 電動工具用スイッチの解除機構
DE19843805A1 (de) 1998-09-24 2000-03-30 Gossler Fluidtec Gmbh Einrichtung zur Präsentation einer Information auf einer Anzeigeeinheit einer Zapfpistole einer Tankstelle
EP1669663A2 (de) * 2004-10-22 2006-06-14 BN OPW S.r.l. Zapfpistole mit verbessertem Betrieb für gasförmigen Treibstoff

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756630A (en) * 1972-01-20 1973-09-04 Veeder Industries Inc Fluid dispensing apparatus computing and/or preselecting system
DE2620637C2 (de) * 1976-05-10 1978-04-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung für eine an einem freistehenden Signalgerät, insbesondere einer Autobahn-Notrufsäule, angebrachte Bedienungshandhabe
US5110010A (en) * 1990-09-21 1992-05-05 Gilbarco, Inc. Automatic fuel dispenser actuator
DE202005008279U1 (de) * 2005-05-29 2005-08-11 P_add_P Picking Systems GmbH Schalteinheit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135068A (en) * 1976-09-13 1979-01-16 Bowen Tools, Inc. Dead man safety assembly
DE3235056A1 (de) 1982-09-22 1984-03-22 Sauerstoffwerk Westfalen AG, 4400 Münster Fluessiggas-tankstelle
DE29511039U1 (de) 1995-07-07 1995-09-14 SEW Tank- und Anlagentechnik GmbH, 50827 Köln Kraftfahrzeugzapfsäulenanlage mit integriertem Werbeträger
JPH10289638A (ja) * 1997-04-14 1998-10-27 Seiji Kusunoki 電動工具用スイッチの解除機構
DE19843805A1 (de) 1998-09-24 2000-03-30 Gossler Fluidtec Gmbh Einrichtung zur Präsentation einer Information auf einer Anzeigeeinheit einer Zapfpistole einer Tankstelle
EP1669663A2 (de) * 2004-10-22 2006-06-14 BN OPW S.r.l. Zapfpistole mit verbessertem Betrieb für gasförmigen Treibstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035792A1 (de) 2011-01-13
EP2273523B1 (de) 2013-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025223A1 (de) Unterdusche
DE102010036970B4 (de) Deckelloser Einfüllstutzen mit verzögert schließender Verschlussklappe
DE102010062700A1 (de) Schloss mit einer Schlossfalle und einem Fangelement für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE1450502A1 (de) Ventil mit Druckanzeigegeraet fuer Druckbehaelter
EP2273523B1 (de) Betätigungseinrichtung
DE2059841A1 (de) Automatisch abschaltender Zapfhahn
EP2636555A1 (de) Einfüllstutzen für einen Diesel-Kraftstoffbehälter mit einer Sperrvorrichtung
DE10248420A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe und Verfahren zur Steuerung einer Verriegelungseinrichtung
DE2361639A1 (de) Drucktaste fuer freiluftanlagen
DE202010009480U1 (de) Vorrichtung zum Aufsprühen von Desinfektionsmitteln
EP2277601B1 (de) Grundkörper einer Feuerlöscher-Zentralarmatur
EP3496867B1 (de) Spritzpistole für ein hochdruckreinigungsgerät
EP3626525A1 (de) Fahrzeugsitz mit bedienungseinrichtung
EP2761982B1 (de) Sicherheitsventil für einen Kunststofftank, insbesondere einen Kunststoffgülletank
EP1176271B1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Schliesszylindergehäuses
DE102019122539A1 (de) Fahrzeugsitz mit Bedienungseinrichtung
DE19834950C2 (de) Kraftstoff-Diebstahlschutzsystem für Zapfsäulen mit einer fernsteuerbaren zweiteiligen Sperreinrichtung
DE102014008464B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
WO2018042045A1 (de) Halteadapter für die fixierung von befehls- und meldegeräten sowie anordnung
DE102016118087A1 (de) Düsenpistole und Hebelarretierungsmechanismus
EP2619129B1 (de) Auslösevorrichtung, totmanneinrichtung, tanksystem und verfahren hierzu
EP1988526B1 (de) Meldevorrichtung mit manueller Auslösung
DE202017100770U1 (de) Werkzeug zum Deaktivieren eines Fehlbetankungsschutzes
DE102016221583A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Gelenkwelle
DE102018117249B3 (de) Entnahme- und Füllvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110505

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 21/00 20060101AFI20130116BHEP

Ipc: B67D 7/10 20100101ALI20130116BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 630897

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004577

Country of ref document: DE

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004577

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004577

Country of ref document: DE

Effective date: 20140605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140706

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140706

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140706

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100706

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220720

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20220721

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004577

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 630897

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230706