EP2263194A1 - Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil - Google Patents
Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteilInfo
- Publication number
- EP2263194A1 EP2263194A1 EP09728040A EP09728040A EP2263194A1 EP 2263194 A1 EP2263194 A1 EP 2263194A1 EP 09728040 A EP09728040 A EP 09728040A EP 09728040 A EP09728040 A EP 09728040A EP 2263194 A1 EP2263194 A1 EP 2263194A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- antenna
- coil
- coils
- component
- energy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/2208—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
- H01Q1/2225—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07766—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
- G06K19/07767—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the first and second communication means being two different antennas types, e.g. dipole and coil type, or two antennas of the same kind but operating at different frequencies
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07773—Antenna details
- G06K19/07777—Antenna details the antenna being of the inductive type
- G06K19/07779—Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07773—Antenna details
- G06K19/07777—Antenna details the antenna being of the inductive type
- G06K19/07779—Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil
- G06K19/07781—Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil the coil being fabricated in a winding process
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/36—Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
- H01Q1/38—Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/52—Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
- H01Q1/521—Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the coupling between adjacent antennas
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/28—Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q7/00—Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
Definitions
- the invention relates to an antenna arrangement and an RF component with such an antenna arrangement. Furthermore, the invention relates to an electronic device with an RF component for non-contact transmission of energy and data to the electronic device.
- RFID Radio Frequency Identification
- Such a system usually consists of an RFID chip (transponder / tag), for example, attached to an object, a living being or at a fixed position, and one or more reading and / or writing devices.
- the RFID chip can with the reading and / or
- Writing device can be read out or described contactlessly via high-frequency signals when the RFID chip is within range of one of these devices.
- RFID systems and the associated transponders may differ greatly from each other technically.
- An essential distinguishing feature is the type of energy supply of a transponder.
- a distinction is made between active and passive RFID transponders, with active transponders having their own energy supply, for example in the form of a battery, while passive transponders obtain the energy required for their operation from the radio signal of a base station.
- passive RFID tags are used when achieving low manufacturing costs with the smallest possible sizes are.
- Active transponders with their own energy supply are larger and their production is associated with higher costs.
- a passive transponder has an antenna, for example in the form of an antenna coil with at least one turn, over which energy can be obtained from the signal of a reading and / or writing device.
- Batteryless transponders usually gain their supply voltage by induction from the radio signals of the respective base station.
- a coil as an antenna, a capacitor is charged by induction, which supplies the transponder with energy.
- the coil may for example be wound or printed and is in communication with a chip. As soon as the antenna coil enters the high-frequency electromagnetic field of a base station, an induction current is generated in the antenna coil which is rectified and can be used by the chip.
- data is transmitted contactlessly via antennas between the transponder and a base station.
- the transmission of information between the transponder and a reading device is based on the modulation of the electromagnetic field, which is generated by a coil of the reading device. If the transponder is located in the electromagnetic field of the reading device, it can generate energy for its operation and then cause a fluctuation in the field of the carrier wave, which can be detected and evaluated by the reading device.
- passive transponders The small size of passive transponders is accompanied by a shorter range than active transponders.
- the range for passive transponders depending on the selected frequency and the resulting coupling between a few centimeters and up to 10 m, while active transponders can reach a range of up to 100 m.
- the use of active or passive transponders thus depends, among other things, on the field of application and the required ranges.
- RF devices not only can be used to identify objects, animals, or locations via RFID tags, they can also be used for any non-contact transmission of power and / or data via high frequency signals. This is the case, for example, with electronic labels based on electronic ink.
- Patent application WO 02/063602 A1 discloses electronic tags in which RF components are used to transfer information to a label with electronic ink.
- a label can also be configured passively without its own power supply, wherein the required energy is transmitted via high-frequency signals to an antenna of the label. It can be provided that in each case an antenna for energy transmission and an antenna for data transmission is provided.
- Such an electronic label does not necessarily have to transmit data to a reading device, but possibly only information is transmitted from a writing device to the label so that they are displayed by the bistable elements of the electronic ink.
- the problem to be solved is that a sufficient power supply must be made possible with antenna structures of higher quality, with the help of which large powers can be transmitted at freely selectable voltages.
- antenna structures can not in fact be combined with antenna structures of an RFI D chip or similar communication units.
- overvoltage protection of the transponder chip prevents higher voltages.
- the voltage may be limited to 8-10V so that higher voltages at the antenna can not be achieved.
- the voltage could be increased later, but this is not desirable for cost reasons and reasons of functionality.
- a transponder resonant circuit requires a lower quality than a power circuit, since data must be transmitted on the modulation sidebands here.
- the object of the invention is therefore to provide an antenna arrangement for RF systems, which allows the use of at least two antennas, but which do not influence each other.
- an RF device is to be provided which can be easily used to transfer both power and data to a high power electronic device.
- the RF device is said to be capable of transmitting energy and data to electronic electronic ink flat electronic labels.
- this object is achieved by an antenna arrangement having the features of independent claim 1.
- Advantageous developments of this antenna arrangement will become apparent from the dependent claims 2-8.
- the object is further achieved by an RF component according to one of claims 9 and 10 and in particular by an electronic device according to claim 11.
- An advantageous embodiment of such an electronic device results, for example, from the dependent claim 12.
- the antenna arrangement according to the invention for RF systems comprises at least two antenna coils, which are arranged one above the other in at least two different layers and do not touch each other.
- a first antenna coil is arranged offset to a second antenna coil, and the mutual inductance between the two antenna coils is minimized.
- the windings of the first antenna coil and the windings of the second antenna coil preferably overlap in a partial region of the respective antenna coil.
- the distance between the two layers of antenna coils in the order of 0.1 mm to 2 mm, in particular about 1 mm.
- Both Antenna coils may also be operated at the same frequency, which in one embodiment of the invention is 13.56 MHz.
- the two antenna coils are mounted on a flat, non-conductive support. Both the first antenna coil and the second
- Antenna coil may consist of one or more windings, which are applied to the carrier, wherein the two antenna coils thus formed are arranged along an axis A, which extends through the respective center of the two antenna coils, offset from each other.
- the invention also includes an RF component having such an antenna arrangement.
- an RF component having such an antenna arrangement.
- Antenna coils about a narrow band energy coil which is arranged on the surface of the carrier offset from a broadband data coil, wherein the mutual inductance between the two antenna coils is minimized, and both antenna coils are connected to an electronic assembly such as a microchip.
- the invention comprises an electronic device with such an RF component for non-contact transmission of energy and data to the electronic device.
- the electronic device is preferably an electronic display based on electronic ink with bistable
- the invention has the significant advantage that two antennas can be used in one component without these mutually influencing each other.
- the two antennas can be arranged in a small space and even operated at the same frequency. This may be, for example, two energy coils, two data coils or a data coil combined with an energy coil.
- two transponders whose antennas do not influence one another can be realized in one component.
- different protocols for reading transponders such as ISO14443 and ISO15693, can be used with differently designed antennas on a label. An additional safety aspect also arises when multiple transponders with different frequencies are used.
- the invention when applied to electronic devices, the invention makes it possible that with it wireless energy and data can be transferred to such electronic devices that could not be operated with RF technology because of their high energy requirements so far.
- the inventive planar integration of multiple antenna structures in the immediate vicinity allows the use of multiple antennas with different requirements, without the size of an electronic device must be significantly increased.
- different voltage levels can be provided and the power and data transmission can be separated from each other, the invention meets the requirements of both types of transmission.
- the transponder chip remains virtually undisturbed by the energy transfer and the associated antenna design with a lower-quality antenna can be standardized.
- the energy coil in turn has a higher quality, in order to reach the possibly higher voltage levels.
- optimization may include, for example, the choice of different bandwidths, a number of different turns, and different trace widths.
- both antennas can be operated at the same frequency, whereby no multi-antenna system must be provided on an associated reading and / or writing device.
- FIG. 2 shows an electronic display with an RF component according to FIG. 1;
- Fig. 3 is an illustration of the coupling factor between two antenna coils in
- RF Radio Frequency
- Radiosignalen is among other things the energy production from radio signals of a Base station by induction and / or the modulation of an electromagnetic field of a base station to understand.
- the RF component 10 consists of at least one non-conductive support 30 on which two antenna coils 40 and 41 and an electronic assembly such as a microchip 20 with integrated circuit are arranged.
- the carrier is preferably flat and plate-shaped. However, it can also be formed, for example, by a film.
- the two antenna coils are connected to the microchip, which in turn can be connected to an electronic device that is to be supplied via the antennas with power and data. Alternatively, however, any other designs and connections are possible. For example, one antenna coil can each be connected to one microchip each, or a first antenna coil is connected to a microchip, while a second antenna coil is connected to discrete components.
- the electronic devices which can be operated with the RF component according to the invention are, for example, electronic displays or sensors.
- the invention can be used for any applications in which electronic information and energy must be transmitted. Examples include data recorders, medical implants such as cochlear implants, retinal implants, pacemakers and neuronal stimulators.
- wirelessly operated actuators such as passively operated closing units or pumps come into consideration.
- the RF component can also be used as an independent component in the form of an RFID tag on objects, living beings or positions, if the microchip comprises, for example, a memory in which data can be stored and retrieved by a reading device.
- the invention is particularly suitable for operating a display 70 based on electronic ink, as shown in FIG. 2 with a display above a support 30 with two antennas 40 and 41.
- the RF device is connected to the display 70 and receives variable from a base station Data to be displayed on the screen.
- variable data are stored in a memory of the microchip 20 and another memory of the electronic display 70, which are activated by signals of a base station and displayed by means of the bistable elements of the electronic ink.
- energy is required, which is also received via the RF device 10.
- the non-conductive support 30 is preferably made of a plastic. For example, impregnated with epoxy resin glass fiber mats are used, which are also known for printed circuit boards.
- the turns of a first antenna coil 40 in Fig. 1 are shown with a broken line, while the turns of a second antenna coil 41 are shown by a solid line.
- any curves and polygons with at least one turn are conceivable.
- an antenna coil comprises a plurality of turns and their ends are connected, for example, to the microchip 20, further microchips or other discrete components. It is also possible to provide more than two antennas on a carrier 30.
- the coils must be arranged offset relative to one another in accordance with the antenna arrangement according to the invention in such a way that their coupling is very small or lies at zero. The arrangements required for this can be determined with several coils by analytical expressions, simulation tools or by empirical determination.
- a first antenna coil 40 according to the invention is a narrow-band energy coil of higher quality. This coil is used to supply the Microchip 20 and a connected device with energy by a current flow is generated by induction, as soon as the energy coil 40 enters the high-frequency electromagnetic field of a base station.
- a second antenna coil 41 is a broadband data coil of lower quality. This antenna coil 41 serves to transmit data to the microchip or a connected electronic device.
- the two antennas are arranged according to the antenna arrangement according to the invention in two different positions on the carrier 30 and do not touch each other.
- the antenna coils 40 and 41 are further arranged offset to each other on the surface of the carrier 30.
- the two antennas are positioned so that the mutual inductance and thus the coupling of both antenna coils is minimized or even zero. If a current flows in one antenna, this has little or no influence on the other antenna.
- a current flow for example in the energy coil 40, causes a magnetic flux which, however, does not induce any voltage in the data coil with complete decoupling and vice versa.
- the field lines extend in parts in the direction of the normal vector and to other parts opposite to it, so that the total flux adds to zero. The two antennas are thus decoupled from each other and can be operated completely detached from each other.
- the quadrangular antenna coils 40 and 41 are preferably arranged such that the turns of the energy coil 40 and the windings of the data coil 41 overlap in a partial region of the respective antenna coil.
- the turns of the two coils overlap, for example, in the region of a respective long side of a coil.
- the two antennas are expediently applied in two different layers. The distance between these layers is preferably of the order of 1 mm.
- the two square antenna coils thus formed preferably have the same orientation.
- the respective opposite sides 50 and 52 of a first antenna coil 40 thus extend parallel to the corresponding sides 51 and 53 of the second antenna coil 41.
- the antenna coils are in this case along an axis A, which parallel to these four opposite sides 50, 51, 52 and 53 of the two antenna coils 40 and 41 extends, offset from one another. In this case, the centers 60 and 61 of the two antenna coils undergo a relative displacement of ⁇ .
- the first coil 40 comprises four turns, while the second coil 41 comprises six turns.
- the track width is about 1 mm for the first spool 40, and about 0.75 mm for the second spool.
- the distance between the tracks is about 0.3 mm for both antenna coils 40 and 41.
- the distance between the two layers of the antenna coils is on the order of 0.1-2 mm and preferably about 1 mm. However, any distances that are possible with the desired component can be realized.
- a simulated coupling of the two coils described can be seen from the graph in FIG. In this case, the required relative displacement ⁇ in millimeters is plotted on the abscissa, while the coupling factor of the coils is plotted on the ordinate.
- the coupling factor is defined as the ratio between the mutual inductance and the square root of the product of the self-inductances.
- the energy coil 40 and the data coil 41 are operable at the same frequency.
- This frequency is for example 13.56 MHz. This has the advantage that an associated base station for providing energy and data does not require a multi-antenna system, but can be operated on one frequency.
- FIG. 2 shows an electronic display 70 above an RF component 10 according to the invention.
- the display 70 is preferably very flat, such as the RF device 10, to form a flat electronic device mounted on the RF device, for example, as a label in various
- Electronic ink based on bistable elements is preferably used. These are chemically microcapsules containing two different color components of different charge, which align themselves in the electric field. Due to the particle size and the viscosity of the system after switching off the electric field, no immediate return relaxation in a disordered initial state. There is thus no loss of the written information, but it possibly occurs only a decrease in contrast.
- Examples of electronic ink include Gyricon's SmartPaper TM and E-Ink electrophoretic displays. Electrophoretic displays have favorable properties, in particular with regard to the mechanical requirements for flexibility, shock sensitivity and pressure stability, so that they are particularly suitable for use as labels. Furthermore, they offer a sufficiently bistable behavior and the comparatively low drive voltage limits the circuitry complexity for the energy supply.
- the energy received by the power coil 40 from a base station is used to operate the microchip 20 and the electronic display 70.
- a data management logic circuit may be integrated which facilitates the transfer of data from the data coil 41 of the RF device 10 to the display performs.
- On the display both texts and encrypted information can be displayed in the form of bar codes, for example, by aligning the bistable elements of the electronic ink accordingly. The information is displayed until a base station activates the display of new information, whereby the energy required once for the new information display is obtained through the power coil 40.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung für RF-Systeme, umfassend wenigstens zwei Antennenspulen (40;41), die übereinander in zwei verschiedenen Lagen angeordnet sind und sich dabei nicht berühren, wobei eine erste Antennenspule (40) versetzt zu einer zweiten Antennenspule (41) angeordnet ist, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40;41) minimiert ist. Die Erfindung betrifft ferner ein RF-Bauteil mit einer solchen Antennenanordnung, wobei es sich bei einer der Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule (40) handelt, die auf der Oberfläche des Trägers (30) versetzt zu einer breitbandigen Datenspule (41) angeordnet ist. Von der Erfindung umfasst ist ferner ein elektronisches Gerät mit einem solchen RF-Bauteil. Insbesondere handelt es sich bei dem elektronischen Gerät um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen Elementen, wobei die elektronische Anzeige (70) ein RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige (70) aufweist.
Description
Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen;
RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung und ein RF-Bauteil mit einer solchen Antennenanordnung. Ferner betrifft die Erfindung ein elektronisches Gerät mit einem RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät.
Auf dem Gebiet der berührungslosen Energie- und Datenübertragung ist es bekannt, Antennen einzusetzen. Insbesondere bei der berührungslosen Datenübertragung werden RFID-Systeme (Radio Frequency Identification) eingesetzt. Ein solches System besteht üblicherweise aus einem RFID-Chip (Transponder/Tag), der beispielsweise an einem Gegenstand, einem Lebewesen oder an einer festen Position angebracht ist, und einer oder mehreren Lese- und/oder Schreibeinrichtungen. Der RFID-Chip kann mit der Lese- und/oder
Schreibeinrichtung berührungslos über hochfrequente Signale ausgelesen bzw. beschrieben werden, wenn sich der RFID-Chip in Reichweite einer dieser Einrichtungen befindet.
RFID-Systeme und die zugehörigen Transponder können sich technisch stark voneinander unterscheiden. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist dabei die Art der Energieversorgung eines Transponders. Dabei unterscheidet man zwischen aktiven und passiven RFID-Transpondern, wobei aktive Transponder über eine eigene Energieversorgung beispielsweise in Form einer Batterie verfügen, während passive Transponder die für ihren Betrieb erforderliche Energie aus dem Funksignal einer Basisstation gewinnen. Üblicherweise werden passive RFID-Tags verwendet, wenn bei möglichst geringen Baugrößen niedrige Herstellungskosten zu erzielen
sind. Aktive Transponder mit eigener Energieversorgung sind dagegen größer und ihre Herstellung ist mit höheren Kosten verbunden.
Ein passiver Transponder weist eine Antenne beispielsweise in Form einer Antennenspule mit zumindest einer Windung auf, über die Energie aus dem Signal eines Lese- und/oder Schreibgeräts gewonnen werden kann. Batterielose Transponder gewinnen ihre Versorgungsspannung dabei üblicherweise durch Induktion aus den Funksignalen der jeweiligen Basisstation. Mit einer Spule als Antenne wird durch Induktion ein Kondensator aufgeladen, weicher den Transponder mit Energie versorgt. Die Spule kann beispielsweise gewickelt oder aufgedruckt sein und steht in Verbindung mit einem Chip. Sobald die Antennenspule in das hochfrequente elektromagnetische Feld einer Basisstation gelangt, entsteht in der Antennenspule ein Induktionsstrom, der gleichgerichtet wird und von dem Chip verwendet werden kann.
Auch Daten werden berührungslos über Antennen zwischen dem Transponder und einer Basisstation übertragen. Dabei beruht die Übermittelung von Informationen zwischen dem Transponder und einem Lesegerät auf der Modulation des elektromagnetischen Feldes, das von einer Spule des Lesegerätes erzeugt wird. Befindet sich der Transponder im elektromagnetischen Feld des Lesegerätes, kann er daraus für seinen Betrieb Energie erzeugen und daraufhin eine Fluktuation im Feld der Trägerwelle bewirken, die von dem Lesegerät detektiert und ausgewertet werden kann.
Die geringe Baugröße passiver Transponder geht einher mit einer geringeren Reichweite als bei aktiven Transpondern. Die Reichweite beträgt bei passiven Transpondern je nach gewählter Frequenz und daraus folgender Kopplung zwischen einigen Zentimetern und bis zu 10 m, während aktive Transponder eine Reichweite von bis zu 100 m erreichen können. Der Einsatz aktiver oder passiver Transponder hängt somit unter anderem vom Einsatzgebiet und den erforderlichen Reichweiten ab.
RF-Bauteile können jedoch nicht nur zur Identifikation von Gegenständen, Lebewesen oder Positionen über RFID-Tags eingesetzt werden, sondern sie können für jegliche berührungslose Übertragungen von Energie und/oder Daten mittels hochfrequenter Signale verwendet werden. Dies ist beispielsweise bei elektronischen Etiketten auf der Basis von elektronischer Tinte der Fall. Die internationale
Patentanmeldung WO 02/063602 A1 offenbart elektronische Etiketten, bei denen RF-Bauteile dazu verwendet werden, Informationen auf ein Label mit elektronischer Tinte zu übertragen. Ein solches Etikett kann ebenfalls passiv ohne eigene Energieversorgung ausgestaltet sein, wobei die erforderliche Energie über hochfrequente Signale an eine Antenne des Etiketts übertragen wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass jeweils eine Antenne für die Energieübertragung und eine Antenne für die Datenübertragung vorgesehen ist. Ein solches elektronisches Etikett muss nicht zwingend auch Daten an eine Leseeinrichtung übermitteln, sondern gegebenenfalls werden lediglich Informationen von einer Schreibeinrichtung an das Etikett übermittelt, damit diese durch die bistabilen Elemente der elektronischen Tinte angezeigt werden.
Bei passiven RFID-Systemen mit hohem Energiebedarf ist das Problem zu lösen, dass eine ausreichende Energieversorgung mit Antennenstrukturen höherer Güte ermöglicht werden muss, mit deren Hilfe große Leistungen bei frei wählbaren Spannungen übertragen werden können. Solche Antennenstrukturen lassen sich jedoch faktisch nicht mit Antennenstrukturen eines RFI D-Chips oder ähnlicher Kommunikationseinheiten kombinieren. Üblicherweise verhindert ein Überspannungsschutz des Transponderchips höhere Spannungen. Die Spannung kann beispielsweise auf 8-10 V begrenzt sein, so dass höhere Spannungen an der Antenne nicht erreicht werden können. Durch entsprechende Schaltungen könnte die Spannung zwar nachträglich erhöht werden, dies ist allerdings aus Kostengründen und Gründen der Funktionalität nicht erstrebenswert. Andererseits benötigt ein Transponderschwingkreis eine niedrigere Güte als ein Energiekreis, da hier Daten auf den Modulationsseitenbändern übertragen werden müssen. Dies ist jedoch mit einer schmalbandigen Antenne, die für eine effiziente Energieübertragung erstrebenswert ist, nicht oder nur sehr schwer möglich.
Auch für andere Problemlösungen im Bereich der Daten- und/oder Energieübertragung bei RF-Systemen kann es zweckmäßig sein, an einem RF- Bauteil mehrere Antennen vorzusehen, die sich jedoch gegenseitig nicht beeinflussen dürfen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Antennenanordnung für RF-Systeme bereitzustellen, welche die Verwendung von wenigstens zwei Antennen ermöglicht, die sich jedoch gegenseitig nicht beeinflussen. Insbesondere soll ein RF-Bauteil bereitgestellt werden, das auf einfache Weise dazu verwendet werden kann, sowohl Energie als auch Daten auf ein elektronisches Gerät mit hohem Energiebedarf zu übertragen. Das RF-Bauteil soll sich insbesondere zur Übertragung von Energie und Daten auf flache elektronische Etiketten auf der Basis elektronischer Tinte eignen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Antennenanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Antennenanordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2-8. Die Aufgabe wird ferner durch ein RF-Bauteil nach einem der Ansprüche 9 und 10 und insbesondere durch ein elektronisches Gerät nach Anspruch 11 gelöst. Eine vorteilhafte Ausführungsform eines solchen elektronischen Gerätes ergibt sich beispielsweise aus dem Unteranspruch 12.
Die erfindungsgemäße Antennenanordnung für RF-Systeme umfasst wenigstens zwei Antennenspulen, die übereinander in wenigstens zwei verschiedenen Lagen angeordnet sind und sich dabei nicht berühren. Eine erste Antennenspule ist versetzt zu einer zweiten Antennenspule angeordnet, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen ist minimiert. Dabei überlappen sich die Windungen der ersten Antennenspule und die Windungen der zweiten Antennenspule vorzugsweise in einem Teilbereich der jeweiligen Antennenspule.
Vorzugsweise liegt der Abstand zwischen den beiden Lagen aus Antennenspulen in der Größenordnung von 0,1 mm bis 2 mm, insbesondere bei etwa 1 mm. Beide
Antennenspulen können ferner mit der gleichen Frequenz betrieben werden, die in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei 13,56 MHz liegt.
Vorzugsweise sind die beiden Antennenspulen auf einem flachen, nicht leitenden Träger angebracht. Sowohl die erste Antennenspule als auch die zweite
Antennenspule können aus einer oder mehreren Windungen bestehen, die auf den Träger aufgebracht sind, wobei die beiden so gebildeten Antennenspulen entlang einer Achse A, welche durch den jeweiligen Mittelpunkt der beiden Antennenspulen verläuft, zueinander versetzt angeordnet sind.
Beispielsweise sind die beiden Antennenspulen rechteckig mit üblicherweise abgerundeten Ecken ausgebildet, wobei sie jeweils eine äußere Länge L=50 mm und eine äußere Breite B=50 mm haben und die Mittelpunkte der jeweiligen Antennenspulen entlang einer Achse A, welche parallel zu vier gegenüberliegenden Seiten der beiden Antennenspulen verläuft, um Δ=39 mm zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die erste Antennenspule eine Leiterbahnbreite von etwa 1 mm und die zweite Antennenspule eine Leiterbahnbreite von etwa 0,75 mm aufweist.
Von der Erfindung umfasst ist ferner ein RF-Bauteil, das eine solche Antennenanordnung aufweist. Vorzugsweise handelt es sich bei einer der
Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule, die auf der Oberfläche des Trägers versetzt zu einer breitbandigen Datenspule angeordnet ist, wobei die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen minimiert ist, und beide Antennenspulen an eine elektronische Baugruppe wie beispielsweise einen Mikrochip angeschlossen sind.
Darüber hinaus umfasst die Erfindung ein elektronisches Gerät mit einem solchen RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät. Bei dem elektronischen Gerät handelt es sich vorzugsweise um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen
Elementen, wobei die elektronische Anzeige ein erfindungsgemäßes RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige
aufweist.
Die Erfindung bringt im Bereich der Radiofrequenztechnik den wesentlichen Vorteil mit sich, dass in einem Bauteil zwei Antennen verwendet werden können, ohne dass sich diese gegenseitig beeinflussen. Die beiden Antennen können auf kleinem Raum angeordnet werden und sogar mit der gleichen Frequenz betrieben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um zwei Energiespulen, zwei Datenspulen oder eine Datenspule kombiniert mit einer Energiespule handeln. Ferner können in einem Bauteil zwei Transponder realisiert werden, deren Antennen sich nicht gegenseitig beeinflussen. Auch verschiedene Protokolle beim Auslesen von Transpondem, wie beispielsweise ISO14443 und ISO15693, können so mit unterschiedlich ausgelegten Antennen auf einem Label verwendet werden. Ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt ergibt sich ferner, wenn mehrere Transponder mit unterschiedlichen Frequenzen verwendet werden.
Insbesondere bei Anwendung auf elektronische Geräte ermöglicht es die Erfindung, dass mit ihr drahtlos Energie und Daten auf solche elektronische Geräte übertragen werden kann, die bisher wegen ihres hohen Energiebedarfs nicht mit RF- Technologie betrieben werden konnten. Die erfindungsgemäße planare Integration mehrerer Antennenstrukturen in unmittelbarer Nachbarschaft ermöglicht den Einsatz mehrerer Antennen mit unterschiedlichen Anforderungen, ohne dass die Baugröße eines elektronischen Gerätes wesentlich vergrößert werden muss. So können verschiedene Spannungsebenen bereitgestellt und die Energie- und Datenübertragung voneinander getrennt werden, wobei die Erfindung den Anforderungen an beide Übertragungsarten gerecht wird.
Der Transponderchip bleibt von der Energieübertragung nahezu ungestört und das zugehörige Antennendesign mit einer Antenne niedrigerer Güte kann standardisiert sein. Die Energiespule besitzt wiederum eine höhere Güte, um die möglicherweise höheren Spannungsebenen zu erreichen. Durch eine gezielte Verschiebung der beiden Spulen zueinander kann auf einfache Weise erreicht werden, dass die
Gegeninduktivität und somit auch die Kopplung der beiden Spulen minimiert werden oder sogar gleich Null sind.
Dies hat den Vorteil, dass beide Antennen völlig losgelöst voneinander ausgelegt und optimiert werden können. Eine solche Optimierung kann beispielsweise die Wahl unterschiedlicher Bandbreiten, eine Anzahl verschiedener Windungen und verschiedener Leiterbahnbreiten umfassen.
Ein wesentlicher Vorteil ist ferner, dass beide Antennen auf derselben Frequenz betrieben werden können, wodurch an einem zugehörigen Lese- und/oder Schreibgerät kein Multiantennensystem vorgesehen werden muss.
Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
Von den Abbildungen zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen RF-Bauteils;
Fig. 2 eine elektronische Anzeige mit einem RF-Bauteil gemäß Figur 1 ; und
Fig. 3 eine Darstellung des Koppelfaktors zwischen zwei Antennenspulen in
Abhängigkeit von der relativen Verschiebung der beiden Antennenspulen zueinander.
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen RF-Bauteils dargestellt, wobei unter einem RF-Bauteil (RF=Radio Frequency) im Sinne dieser Erfindung eine Komponente zu verstehen ist, welche Mittel aufweist, um hochfrequente Radiosignale zu empfangen und zu verarbeiten. Unter der Verarbeitung von
Radiosignalen ist unter anderem die Energiegewinnung aus Funksignalen einer
Basisstation durch Induktion und/oder die Modulation eines elektromagnetischen Feldes einer Basisstation zu verstehen.
Das RF-Bauteil 10 besteht wenigstens aus einem nicht leitenden Träger 30, auf dem zwei Antennenspulen 40 und 41 und eine elektronische Baugruppe wie beispielsweise ein Mikrochip 20 mit integriertem Schaltkreis angeordnet sind. Der Träger ist vorzugsweise flach und plattenförmig. Er kann jedoch beispielsweise auch durch eine Folie gebildet werden. Die beiden Antennenspulen sind an den Mikrochip angeschlossen, der wiederum an ein elektronisches Gerät angeschlossen sein kann, das über die Antennen mit Energie und Daten versorgt werden soll. Alternativ sind jedoch auch jegliche andere Bauformen und Anschlüsse möglich. Beispielsweise kann je eine Antennenspule an jeweils einen Mikrochip angeschlossen sein, oder eine erste Antennenspule ist an einen Mikrochip angeschlossen, während eine zweite Antennenspule an diskrete Bauelemente angeschlossen ist.
Bei den elektronischen Geräten, welche mit dem erfindungsgemäßen RF-Bauteil betrieben werden können, handelt es sich beispielsweise um elektronische Anzeigen oder Sensoren. Die Erfindung kann jedoch für jegliche Anwendungen eingesetzt werden, bei denen elektronisch Informationen und Energie übertragen werden müssen. Beispielhaft seien dazu Datenschreiber, medizinische Implantate wie Cochlea Implantate, Retina Implantate, Herzschrittmacher und neuronale Stimulatoren genannt. Ferner kommen drahtlos betriebene Aktuatoren wie beispielsweise passiv betriebene Schließeinheiten oder Pumpen in Betracht. Das RF-Bauteil kann jedoch auch als eigenständige Komponente in Form eines RFID- Tags an Gegenständen, Lebewesen oder Positionen eingesetzt werden, falls der Mikrochip beispielsweise einen Speicher umfasst, in dem Daten abgelegt und von einem Lesegerät abgerufen werden können.
Die Erfindung eignet sich jedoch insbesondere zum Betrieb einer Anzeige 70 basierend auf elektronischer Tinte, wie sie in Fig. 2 mit einer Anzeige oberhalb eines Trägers 30 mit zwei Antennen 40 und 41 dargestellt ist. Das RF-Bauteil ist an die Anzeige 70 angeschlossen und empfängt von einer Basisstation veränderliche
Daten, die auf der Anzeige angezeigt werden sollen. Alternativ sind veränderliche Daten in einem Speicher des Mikrochips 20 bzw. einem weiteren Speicher der elektronischen Anzeige 70 hinterlegt, die durch Signale einer Basisstation aktiviert und mittels der bistabilen Elemente der elektronischen Tinte zur Anzeige gebracht werden. Um die Ausrichtung der bistabilen Elemente der elektronischen Tinte zu beeinflussen, ist Energie erforderlich, die ebenfalls über das RF-Bauteil 10 empfangen wird.
Der nicht leitende Träger 30 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff. Beispielsweise können mit Epoxidharz getränkte Glasfasermatten zum Einsatz kommen, die auch für Leiterplatten bekannt sind. Auf den Träger 30 sind wenigstens zwei leitende Antennenspulen 40 und 41 aufgedruckt oder mit Ätzverfahren ausgebildet. Zur besseren Unterscheidung der beiden Spulen sind die Windungen einer ersten Antennenspule 40 in Fig. 1 mit einer unterbrochenen Linie dargestellt, während die Windungen einer zweiten Antennenspule 41 mit einer durchgezogenen Linie dargestellt sind. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um viereckige Spulen mit jeweils wenigstens einer Windung und abgerundeten Ecken. Es sind jedoch jegliche Kurven- und Polygonzüge mit wenigstens einer Windung denkbar.
Vorzugsweise umfasst eine Antennenspule mehrere Windungen und ihre Enden sind beispielsweise an den Mikrochip 20, weitere Mikrochips oder andere diskrete Bauteile angeschlossen. Es ist ferner möglich, mehr als zwei Antennen auf einem Träger 30 vorzusehen. Die Spulen müssen dabei entsprechend der erfindungsgemäßen Antennenanordnung so gegeneinander verschoben angeordnet sein, dass ihre Kopplung sehr gering ist beziehungsweise bei Null liegt. Die dazu erforderlichen Anordnungen können bei mehreren Spulen durch analytische Ausdrücke, Simulationswerkzeuge oder durch empirische Ermittlung bestimmt werden.
Bei einer ersten Antennenspule 40 handelt es sich erfindungsgemäß um eine schmalbandige Energiespule höherer Güte. Diese Spule dient zur Versorgung des
Mikrochips 20 und eines angeschlossenen Gerätes mit Energie, indem durch Induktion ein Stromfluss erzeugt wird, sobald die Energiespule 40 in das hochfrequente elektromagnetische Feld einer Basisstation gelangt. Bei einer zweiten Antennenspule 41 handelt es sich um eine breitbandige Datenspule niedrigerer Güte. Diese Antennenspule 41 dient zur Übertragung von Daten auf den Mikrochip bzw. ein angeschlossenes elektronisches Gerät.
Die beiden Antennen sind gemäß der erfindungsgemäßen Antennenanordnung in zwei verschiedenen Lagen auf dem Träger 30 angeordnet und berühren sich dabei nicht. Die Antennenspulen 40 und 41 sind ferner versetzt zueinander auf der Oberfläche des Trägers 30 angeordnet. Die beiden Antennen sind dabei so positioniert, dass die Gegeninduktivität und damit die Kopplung beider Antennenspulen minimiert oder sogar gleich Null ist. Fließt in der einen Antenne ein Strom, hat dies keinen bzw. kaum Einfluss auf die andere Antenne. Ein Stromfluss, beispielsweise in der Energiespule 40, verursacht einen magnetischen Fluss, der jedoch in der Datenspule bei vollständiger Entkopplung keine Spannung induziert und umgekehrt. Die Feldlinien verlaufen zu Teilen in Richtung des Normalenvektors und zu anderen Teilen entgegengesetzt zu diesem, so dass sich der Gesamtfluss zu Null addiert. Die beiden Antennen sind somit voneinander entkoppelt und können völlig losgelöst voneinander betrieben werden.
Die viereckigen Antennenspulen 40 und 41 sind dabei vorzugsweise so angeordnet, dass sich die Windungen der Energiespule 40 und die Windungen der Datenspule 41 in einem Teilbereich der jeweiligen Antennenspule überlappen. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel überlappen sich die Windungen der beiden Spulen beispielsweise im Bereich einer jeweiligen langen Seite einer Spule. Um diese Überlappung zu erreichen, werden die beiden Antennen zweckmäßigerweise in zwei verschiedenen Lagen aufgebracht. Der Abstand zwischen diesen Lagen liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 1 mm.
Bestehen die Energiespule 40 und die Datenspule 41 wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 aus einer oder mehreren viereckigen Windungen, die
auf den Träger 30 aufgedruckt sind, haben die beiden so gebildeten viereckigen Antennenspulen vorzugsweise die gleiche Ausrichtung. Die jeweils gegenüberliegenden Seiten 50 und 52 einer ersten Antennenspule 40 verlaufen somit parallel zu den entsprechenden Seiten 51 und 53 der zweiten Antennenspule 41. Die Antennenspulen sind in diesem Fall entlang einer Achse A, welche parallel zu diesen vier gegenüberliegenden Seiten 50, 51 , 52 und 53 der beiden Antennenspulen 40 und 41 verläuft, zueinander versetzt angeordnet. Dabei erfahren die Mittelpunkte 60 und 61 der beiden Antennenspulen eine relative Verschiebung von Δ.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind beide Antennen 40 und 41 gleich groß und haben eine äußere Länge von L = 50 mm und eine äußere Breite von B = 50 mm. Die erste Spule 40 umfasst dabei vier Windungen, während die zweite Spule 41 sechs Windungen umfasst. Die Leiterbahnbreite liegt bei der ersten Spule 40 bei etwa 1 mm, während sie bei der zweiten Spule bei etwa 0,75 mm liegt. Der Abstand zwischen den Leiterbahnen beträgt bei beiden Antennenspulen 40 und 41 etwa 0,3 mm. Der Abstand zwischen den beiden Lagen der Antennenspulen liegt in der Größenordnung von 0,1-2 mm und vorzugsweise bei etwa 1 mm. Es können jedoch jegliche Abstände realisiert werden, die bei dem gewünschten Bauteil möglich sind.
In diesem Fall hat es sich ergeben, dass die beiden Antennen so zueinander verschoben werden müssen, dass ihre Mittelpunkte 60 und 61 entlang einer Achse A um etwa Δ=39mm zueinander versetzt angeordnet werden müssen, um eine Entkopplung der beiden Antennenspulen zu erreichen. Bei anderen Spulenformen und -großen ergeben sich andere erforderliche Verschiebungen, die im Einzelfall bestimmt werden müssen. Dies kann durch Tests und/oder Computersimulationen erfolgen. Eine simulierte Kopplung der zwei beschriebenen Spulen ist der Graphik in Fig. 3 zu entnehmen. Dabei ist auf der Abszisse die erforderliche relative Verschiebung Δ in Millimetern aufgetragen, während auf der Ordinate der Koppelfaktor der Spulen aufgetragen ist.
Der Koppelfaktor ist definiert als das Verhältnis zwischen der Gegeninduktivität und der Quadratwurzel des Produktes der Eigeninduktivitäten. Der Koppelfaktor wird auch mit k bezeichnet: k = M I ^LxL2 , wobei M die Gegeninduktivität der beiden Spulen zueinander ist und Lx und L2 die Selbstinduktivitäten der Spulen sind.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ergibt sich bei einer relativen Verschiebung der beiden Antennenspulen zueinander von etwa Δ=39 mm ein Koppelfaktor von Null, so dass die beiden Antennen bei einer solchen Anordnung entkoppelt sind und unabhängig voneinander betrieben werden können.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Energiespule 40 und die Datenspule 41 auf der gleichen Frequenz betreibbar. Diese Frequenz liegt beispielsweise bei 13,56 MHz. Dies hat den Vorteil, dass eine zugehörige Basisstation zur Bereitstellung von Energie und Daten kein Multiantennensystem benötigt, sondern auf einer Frequenz betrieben werden kann.
In Fig. 2 ist eine elektronische Anzeige 70 oberhalb eines erfindungsgemäßen RF- Bauteils 10 dargestellt. Die Anzeige 70 ist vorzugsweise wie das RF-Bauteil 10 sehr flach ausgebildet, um auf dem RF-Bauteil angebracht ein flaches elektronisches Gerät zu bilden, das beispielsweise als Label in verschiedenen
Anwendungsbereichen verwendet werden kann, in denen veränderliche Informationen auf einem Display angezeigt werden sollen. Als elektronisches Anzeigemedium wird vorzugsweise elektronische Tinte, basierend auf bistabilen Elementen verwendet. Dabei handelt es sich chemisch um Mikrokapseln, die zwei verschiedene Farbkomponenten unterschiedlicher Ladung enthalten, welche sich im elektrischen Feld ausrichten. Aufgrund der Partikelgrößen und der Viskosität des Systems erfolgt nach dem Abschalten des elektrischen Feldes keine sofortige Rückrelaxion in einen ungeordneten Ausgangszustand. Es erfolgt somit kein Verlust der eingeschriebenen Informationen, sondern es tritt gegebenenfalls lediglich eine Abnahme des Kontrastes ein.
Als Beispiele für elektronische Tinte sind die Produkte SmartPaper™ des Unternehmens Gyricon und elektrophoretische Displays des Unternehmens E-Ink zu nennen. Elektrophoretische Anzeigen weisen günstige Eigenschaften insbesondere bezüglich der mechanischen Anforderungen an Flexibilität, Stoßempfindlichkeit und Druckstabilität auf, so dass sie sich insbesondere für die Verwendung als Label eignen. Ferner bieten sie ein ausreichend bistabiles Verhalten und durch die vergleichsweise niedrige Ansteuerungsspannung ist der schaltungstechnische Aufwand für die Energieversorgung begrenzt.
Die durch die Energiespule 40 von einer Basisstation empfangene Energie dient zum Betrieb des Mikrochips 20 und der elektronischen Anzeige 70. Darüber hinaus kann eine logische Schaltung für das Datenmanagement integriert sein, welche den Transfer von Daten von der Datenspule 41 des RF-Bauteils 10 zum Display durchführt. Auf dem Display können sowohl Texte als auch verschlüsselte Informationen beispielsweise in Form von Barcodes angezeigt werden, indem die bistabilen Elemente der elektronischen Tinte entsprechend ausgerichtet werden. Die Informationen werden solange angezeigt, bis eine Basisstation die Anzeige einer neuen Information aktiviert, wobei die einmalig für die neue Informationsanzeige erforderliche Energie über die Energiespule 40 erhalten wird.
Bezugszeichenliste:
10 RF-Bauteιl 20 Elektronische Baugruppe, Mikrochip
30 Träger
40 Antennenspule, Energiespule
41 Antennenspule, Datenspule
50,51 ,52,53 Viereckseiten 60,61 Mittelpunkt einer Antennenspule
70 Elektronische Anzeige
L Äußere Länge einer Antennenspule
B Äußere Breite einer Antennenspule Δ Relative Verschiebunα
Claims
1. Antennenanordnung für RF-Systeme, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass wenigstens zwei Antennenspulen (40;41) übereinander in wenigstens zwei verschiedenen Lagen angeordnet sind und sich dabei nicht berühren, wobei eine erste Antennenspule (40) versetzt zu einer zweiten Antennenspule (41) angeordnet ist, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40;41) minimiert ist.
2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass sich die Windungen der ersten Antennenspule (40) und die Windungen der zweiten Antennenspule (41 ) in einem Teilbereich der jeweiligen
Antennenspule überlappen.
3. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Abstand zwischen den beiden Lagen aus Antennenspulen (40;41 ) in der Größenordnung von 0,1-2 mm, insbesondere bei etwa 1 mm liegt.
4. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass beide Antennenspulen (40;41 ) mit der gleichen Frequenz betreibbar sind.
5. Antennenanordnung nach Anspruch 4, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Frequenz bei 13,56 MHz liegt.
6. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass die beiden Antennenspulen (40;41 ) auf einem flachen, nicht leitenden Träger (30) angebracht sind.
7. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass sowohl die erste Antennenspule (40) als auch die zweite Antennenspule (41 ) aus einer oder mehreren Windungen bestehen, die auf den Träger (30) aufgebracht sind, wobei die beiden so gebildeten Antennenspulen (40;41) entlang einer Achse A, welche durch den jeweiligen Mittelpunkt der beiden Antennenspulen (40;41 ) verläuft, zueinander versetzt angeordnet sind.
8. Antennenanordnung nach Anspruch 7, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass die beiden Antennenspulen (40;41) rechteckig sind, wobei sie jeweils eine äußere Länge L=50 mm und eine äußere Breite B=50 mm haben und die Mittelpunkte (60;61) der jeweiligen Antennenspulen (40;41) entlang einer Achse A, welche parallel zu vier gegenüberliegenden Seiten (50;51 ;52;53) der beiden
Antennenspulen (40;41 ) verläuft, um Δ=39 mm zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die erste Antennenspule (40) eine Leiterbahnbreite von etwa 1 mm und die zweite Antennenspule (41) eine Leiterbahnbreite von etwa 0,75 mm aufweist.
9. RF-Bauteil (10) umfassend eine Antennenanordnung, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
10. RF-Bauteil (10) nach Anspruch 9, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass es sich bei einer der Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule (40) handelt, die auf der Oberfläche des Trägers (30) versetzt zu einer breitbandigen Datenspule (41) angeordnet ist, wobei die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40;41) minimiert ist, und dass beide Antennenspulen (40;41 ) an eine elektronische Baugruppe (20) angeschlossen sind.
11. Elektronisches Gerät mit einem RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass das RF-Bauteil (10) nach einem der Ansprüche 9 und 10 ausgebildet ist.
12. Elektronisches Gerät nach Anspruch 11 , d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t, dass es sich bei dem elektronischen Gerät um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen Elementen handelt, wobei die elektronische Anzeige (70) ein RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige (70) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008017622A DE102008017622A1 (de) | 2008-04-04 | 2008-04-04 | Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil |
PCT/EP2009/001675 WO2009121464A1 (de) | 2008-04-04 | 2009-03-09 | Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2263194A1 true EP2263194A1 (de) | 2010-12-22 |
Family
ID=40790489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09728040A Withdrawn EP2263194A1 (de) | 2008-04-04 | 2009-03-09 | Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110043431A1 (de) |
EP (1) | EP2263194A1 (de) |
CA (1) | CA2713644A1 (de) |
DE (1) | DE102008017622A1 (de) |
WO (1) | WO2009121464A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9176530B2 (en) | 2011-08-17 | 2015-11-03 | Apple Inc. | Bi-stable spring with flexible display |
US20130072117A1 (en) * | 2011-09-15 | 2013-03-21 | Sébastien Roland Bourdage | Decoupled multi-loop wideband antennas for magnetic communication |
WO2013096995A1 (en) * | 2011-12-29 | 2013-07-04 | Ps&D Pty Ltd | Improvements in rfid tags |
JP2016025502A (ja) * | 2014-07-22 | 2016-02-08 | 住友電工プリントサーキット株式会社 | ワイヤレス受電用アンテナ及びウエアラブルデバイス |
EP3387673A4 (de) * | 2015-12-11 | 2019-07-24 | Thin Film Electronics ASA | Elektronische vorrichtung mit plattierter antenne und/oder spur und verfahren zur herstellung und verwendung davon |
DE102017005934A1 (de) * | 2016-07-08 | 2018-01-11 | Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh | Datenträger mit zwei Schwingkreisen |
CN107196423A (zh) * | 2017-07-27 | 2017-09-22 | 湖北工业大学 | 基于13.56MHz磁耦合谐振式无线电能传输装置 |
CN110581347B (zh) * | 2019-08-29 | 2021-04-30 | 电子科技大学 | 一种应用于4g-mimo智能眼镜的双环天线 |
CN112953023B (zh) * | 2021-03-17 | 2022-08-05 | 三峡大学 | 一种非对称“ld”无线电能传输线圈结构及其应用 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL58902A (en) * | 1979-12-09 | 1988-01-31 | Israel State | Broad band,small size monopole-transmission line antenna for radio frequencies |
US4600829A (en) | 1984-04-02 | 1986-07-15 | Walton Charles A | Electronic proximity identification and recognition system with isolated two-way coupling |
US6584301B1 (en) * | 2000-05-25 | 2003-06-24 | Motorola, Inc. | Inductive reader device and method with integrated antenna and signal coupler |
US6720930B2 (en) * | 2001-01-16 | 2004-04-13 | Digital Angel Corporation | Omnidirectional RFID antenna |
EP1461802A4 (de) | 2001-02-07 | 2008-10-01 | Visible Tech Knowledgy Llc | Intelligentes elektronisches etikett mit elektronischem farbstoff |
JP2003152442A (ja) * | 2001-11-15 | 2003-05-23 | Alps Electric Co Ltd | 受信アンテナの配置方法 |
US6720936B1 (en) * | 2002-05-09 | 2004-04-13 | Bbnt Solutions Llc | Adaptive antenna system |
DE102004035621A1 (de) | 2004-07-22 | 2006-03-16 | Feig Electronic Gmbh | Antennenanordnung für grosse zusammenhängende Erfassungsräume |
US7374105B2 (en) * | 2005-10-29 | 2008-05-20 | Magnex Corporation | RFID tag with improved range |
-
2008
- 2008-04-04 DE DE102008017622A patent/DE102008017622A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-03-09 EP EP09728040A patent/EP2263194A1/de not_active Withdrawn
- 2009-03-09 CA CA2713644A patent/CA2713644A1/en not_active Abandoned
- 2009-03-09 WO PCT/EP2009/001675 patent/WO2009121464A1/de active Application Filing
- 2009-09-03 US US12/934,793 patent/US20110043431A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2009121464A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20110043431A1 (en) | 2011-02-24 |
WO2009121464A1 (de) | 2009-10-08 |
CA2713644A1 (en) | 2009-10-08 |
DE102008017622A1 (de) | 2009-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2009121464A1 (de) | Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil | |
DE602005003565T2 (de) | System und verfahren zum selektiven lesen von rfid-einrichtungen | |
EP2036001B1 (de) | Transponder mit elektronischem speicherchip und magnetischer ringantenne | |
EP0967568B1 (de) | Identifizierungselement | |
DE112009002399T5 (de) | Funk-IC-Bauelement | |
DE112009003613B4 (de) | Ic-bauelement | |
DE102018212594A1 (de) | Dualbandtransponder und textiles Etikett mit Dualbandtransponder | |
EP1939793B1 (de) | Passives RF-Detektierplättchen | |
EP3425570A1 (de) | Rfid-transponder für eine kontaktlose kommunikation mit plastikgehäuse | |
EP4306366A2 (de) | Fahrzeugidentifikationsmittel | |
DE102011122797A1 (de) | Karte aus Kunststoff und/oder Papier mit einem integrierten RFID-Transponder | |
EP1862953B1 (de) | Verfahren zur kontaktlosen Übertragung von Daten und / oder Energie zwischen einem Endgerät und wenigstens einem Transponder | |
DE102009031554A1 (de) | Vorrichtung für die kontaktlose Übertragung von Daten | |
DE102015102288B4 (de) | Chipkarten-Leseanordnung | |
WO2018007014A1 (de) | Datenträger mit zwei schwingkreisen | |
DE202016102134U1 (de) | Funkschaltung, insbesondere zur Verschleißerkennung | |
DE202012012880U1 (de) | Spulensystem | |
WO2012019694A1 (de) | Tragbarer datenträger mit über spulenkopplung arbeitender datenkommunikationseinrichtung | |
EP2248242A2 (de) | Anordnung zum versorgen zumindest eines gerätes in einem schaltschrank, einer verteilereinheit oder einem installationsgehäuse mit hilfsenergie | |
EP2036006B1 (de) | Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte | |
EP1279142B1 (de) | Transponder-vorrichtung zur identifikation von objekten gegenüber einrichtungen | |
EP3236394A2 (de) | Chipkarte mit zwei spulen und ferrit | |
DE102004029440A1 (de) | Sende-/Empfangs-Einrichtung | |
EP2235661B1 (de) | Rfid-lesegerät | |
DE202014104322U1 (de) | RFID-Element, RFID-Sender/Empfänger-System sowie Sicherheitsschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20101104 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140911 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20141001 |