DE102008017622A1 - Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil - Google Patents

Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102008017622A1
DE102008017622A1 DE102008017622A DE102008017622A DE102008017622A1 DE 102008017622 A1 DE102008017622 A1 DE 102008017622A1 DE 102008017622 A DE102008017622 A DE 102008017622A DE 102008017622 A DE102008017622 A DE 102008017622A DE 102008017622 A1 DE102008017622 A1 DE 102008017622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
coil
coils
component
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008017622A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Reinhold
Peter Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post AG filed Critical Deutsche Post AG
Priority to DE102008017622A priority Critical patent/DE102008017622A1/de
Priority to PCT/EP2009/001675 priority patent/WO2009121464A1/de
Priority to CA2713644A priority patent/CA2713644A1/en
Priority to EP09728040A priority patent/EP2263194A1/de
Priority to US12/934,793 priority patent/US20110043431A1/en
Publication of DE102008017622A1 publication Critical patent/DE102008017622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07767Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the first and second communication means being two different antennas types, e.g. dipole and coil type, or two antennas of the same kind but operating at different frequencies
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07777Antenna details the antenna being of the inductive type
    • G06K19/07779Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07777Antenna details the antenna being of the inductive type
    • G06K19/07779Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil
    • G06K19/07781Antenna details the antenna being of the inductive type the inductive antenna being a coil the coil being fabricated in a winding process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/521Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure reducing the coupling between adjacent antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung für RF-Systeme, umfassend wenigstens zwei Antennenspulen (40; 41), die übereinander in zwei verschiedenen Lagen angeorndet sind und sich dabei nicht berühren, wobei eine erste Antennenspule (40) versetzt zu einer zweiten Antennenspule (41) angeordnet ist, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40, 41) minimiert ist. Die Erfindung betrifft ferner ein RF-Bauteil mit einer solchen Antennenanordnung, wobei es sich bei einer der Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule (40) handelt, die auf der Oberfläche des Trägers (30) versetzt zu einer breitbandigen Datenspule (41) angeordnet ist. Von der Erfindung umfasst ist ferner ein elektronisches Gerät mit einem solchen RF-Bauteil. Insbesondere handelt es sich bei dem elektronischen Gerät um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen Elementen, wobei die elektronische Anzeige (70) ein RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige (70) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung und ein RF-Bauteil mit einer solchen Antennenanordnung. Ferner betrifft die Erfindung ein elektronisches Gerät mit einem RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät.
  • Auf dem Gebiet der berührungslosen Energie- und Datenübertragung ist es bekannt, Antennen einzusetzen. Insbesondere bei der berührungslosen Datenübertragung werden RFID-Systeme (Radio Frequency Identification) eingesetzt. Ein solches System besteht üblicherweise aus einem RFID-Chip (Transponder/Tag), der beispielsweise an einem Gegenstand, einem Lebewesen oder an einer festen Position angebracht ist, und einer oder mehreren Lese- und/oder Schreibeinrichtungen. Der RFID-Chip kann mit der Lese- und/oder Schreibeinrichtung berührungslos über hochfrequente Signale ausgelesen bzw. beschrieben werden, wenn sich der RFID-Chip in Reichweite einer dieser Einrichtungen befindet.
  • RFID-Systeme und die zugehörigen Transponder können sich technisch stark voneinander unterscheiden. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist dabei die Art der Energieversorgung eines Transponders. Dabei unterscheidet man zwischen aktiven und passiven RFID-Transpondern, wobei aktive Transponder über eine eigene Energieversorgung beispielsweise in Form einer Batterie verfügen, während passive Transponder die für ihren Betrieb erforderliche Energie aus dem Funksignal einer Basisstation gewinnen. Üblicherweise werden passive RFID-Tags verwendet, wenn bei möglichst geringen Baugrößen niedrige Herstellungskosten zu erzielen sind. Aktive Transponder mit eigener Energieversorgung sind dagegen größer und ihre Herstellung ist mit höheren Kosten verbunden.
  • Ein passiver Transponder weist eine Antenne beispielsweise in Form einer Antennenspule mit zumindest einer Windung auf, über die Energie aus dem Signal eines Lese- und/oder Schreibgeräts gewonnen werden kann. Batterielose Transponder gewinnen ihre Versorgungsspannung dabei üblicherweise durch Induktion aus den Funksignalen der jeweiligen Basisstation. Mit einer Spule als Antenne wird durch Induktion ein Kondensator aufgeladen, welcher den Transponder mit Energie versorgt. Die Spule kann beispielsweise gewickelt oder aufgedruckt sein und steht in Verbindung mit einem Chip. Sobald die Antennenspule in das hochfrequente elektromagnetische Feld einer Basisstation gelangt, entsteht in der Antennenspule ein Induktionsstrom, der gleichgerichtet wird und von dem Chip verwendet werden kann.
  • Auch Daten werden berührungslos über Antennen zwischen dem Transponder und einer Basisstation übertragen. Dabei beruht die Übermittelung von Informationen zwischen dem Transponder und einem Lesegerät auf der Modulation des elektromagnetischen Feldes, das von einer Spule des Lesegerätes erzeugt wird. Befindet sich der Transponder im elektromagnetischen Feld des Lesegerätes, kann er daraus für seinen Betrieb Energie erzeugen und daraufhin eine Fluktuation im Feld der Trägerwelle bewirken, die von dem Lesegerät detektiert und ausgewertet werden kann.
  • Die geringe Baugröße passiver Transponder geht einher mit einer geringeren Reichweite als bei aktiven Transpondern. Die Reichweite beträgt bei passiven Transpondern je nach gewählter Frequenz und daraus folgender Kopplung zwischen einigen Zentimetern und bis zu 10 m, während aktive Transponder eine Reichweite von bis zu 100 m erreichen können. Der Einsatz aktiver oder passiver Transponder hängt somit unter anderem vom Einsatzgebiet und den erforderlichen Reichweiten ab.
  • RF-Bauteile können jedoch nicht nur zur Identifikation von Gegenständen, Lebewesen oder Positionen über RFID-Tags eingesetzt werden, sondern sie können für jegliche berührungslose Übertragungen von Energie und/oder Daten mittels hochfrequenter Signale verwendet werden. Dies ist beispielsweise bei elektronischen Etiketten auf der Basis von elektronischer Tinte der Fall. Die internationale Patentanmeldung WO 02/063602 A1 offenbart elektronische Etiketten, bei denen RF-Bauteile dazu verwendet werden, Informationen auf ein Label mit elektronischer Tinte zu übertragen. Ein solches Etikett kann ebenfalls passiv ohne eigene Energieversorgung ausgestaltet sein, wobei die erforderliche Energie über hochfrequente Signale an eine Antenne des Etiketts übertragen wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass jeweils eine Antenne für die Energieübertragung und eine Antenne für die Datenübertragung vorgesehen ist. Ein solches elektronisches Etikett muss nicht zwingend auch Daten an eine Leseeinrichtung übermitteln, sondern gegebenenfalls werden lediglich Informationen von einer Schreibeinrichtung an das Etikett übermittelt, damit diese durch die bistabilen Elemente der elektronischen Tinte angezeigt werden.
  • Bei passiven RFID-Systemen mit hohem Energiebedarf ist das Problem zu lösen, dass eine ausreichende Energieversorgung mit Antennenstrukturen höherer Güte ermöglicht werden muss, mit deren Hilfe große Leistungen bei frei wählbaren Spannungen übertragen werden können. Solche Antennenstrukturen lassen sich jedoch faktisch nicht mit Antennenstrukturen eines RFID-Chips oder ähnlicher Kommunikationseinheiten kombinieren. Üblicherweise verhindert ein Überspannungsschutz des Transponderchips höhere Spannungen. Die Spannung kann beispielsweise auf 8–10 V begrenzt sein, so dass höhere Spannungen an der Antenne nicht erreicht werden können. Durch entsprechende Schaltungen könnte die Spannung zwar nachträglich erhöht werden, dies ist allerdings aus Kostengründen und Gründen der Funktionalität nicht erstrebenswert. Andererseits benötigt ein Transponderschwingkreis eine niedrigere Güte als ein Energiekreis, da hier Daten auf den Modulationsseitenbändern übertragen werden müssen. Dies ist jedoch mit einer schmalbandigen Antenne, die für eine effiziente Energieübertragung erstrebenswert ist, nicht oder nur sehr schwer möglich.
  • Auch für andere Problemlösungen im Bereich der Daten- und/oder Energieübertragung bei RF-Systemen kann es zweckmäßig sein, an einem RF-Bauteil mehrere Antennen vorzusehen, die sich jedoch gegenseitig nicht beeinflussen dürfen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Antennenanordnung für RF-Systeme bereitzustellen, welche die Verwendung von wenigstens zwei Antennen ermöglicht, die sich jedoch gegenseitig nicht beeinflussen. Insbesondere soll ein RF-Bauteil bereitgestellt werden, das auf einfache Weise dazu verwendet werden kann, sowohl Energie als auch Daten auf ein elektronisches Gerät mit hohem Energiebedarf zu übertragen. Das RF-Bauteil soll sich insbesondere zur Übertragung von Energie und Daten auf flache elektronische Etiketten auf der Basis elektronischer Tinte eignen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Antennenanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Antennenanordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2–8. Die Aufgabe wird ferner durch ein RF-Bauteil nach einem der Ansprüche 9 und 10 und insbesondere durch ein elektronisches Gerät nach Anspruch 11 gelöst. Eine vorteilhafte Ausführungsform eines solchen elektronischen Gerätes ergibt sich beispielsweise aus dem Unteranspruch 12.
  • Die erfindungsgemäße Antennenanordnung für RF-Systeme umfasst wenigstens zwei Antennenspulen, die übereinander in wenigstens zwei verschiedenen Lagen angeordnet sind und sich dabei nicht berühren. Eine erste Antennenspule ist versetzt zu einer zweiten Antennenspule angeordnet, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen ist minimiert. Dabei überlappen sich die Windungen der ersten Antennenspule und die Windungen der zweiten Antennenspule vorzugsweise in einem Teilbereich der jeweiligen Antennenspule.
  • Vorzugsweise liegt der Abstand zwischen den beiden Lagen aus Antennenspulen in der Größenordnung von 0,1 mm bis 2 mm, insbesondere bei etwa 1 mm. Beide Antennenspulen können ferner mit der gleichen Frequenz betrieben werden, die in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bei 13,56 MHz liegt.
  • Vorzugsweise sind die beiden Antennenspulen auf einem flachen, nicht leitenden Träger angebracht. Sowohl die erste Antennenspule als auch die zweite Antennenspule können aus einer oder mehreren Windungen bestehen, die auf den Träger aufgebracht sind, wobei die beiden so gebildeten Antennenspulen entlang einer Achse A, welche durch den jeweiligen Mittelpunkt der beiden Antennenspulen verläuft, zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Beispielsweise sind die beiden Antennenspulen rechteckig mit üblicherweise abgerundeten Ecken ausgebildet, wobei sie jeweils eine äußere Länge L = 50 mm und eine äußere Breite B = 50 mm haben und die Mittelpunkte der jeweiligen Antennenspulen entlang einer Achse A, welche parallel zu vier gegenüberliegenden Seiten der beiden Antennenspulen verläuft, um Δ = 39 mm zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die erste Antennenspule eine Leiterbahnbreite von etwa 1 mm und die zweite Antennenspule eine Leiterbahnbreite von etwa 0,75 mm aufweist.
  • Von der Erfindung umfasst ist ferner ein RF-Bauteil, das eine solche Antennenanordnung aufweist. Vorzugsweise handelt es sich bei einer der Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule, die auf der Oberfläche des Trägers versetzt zu einer breitbandigen Datenspule angeordnet ist, wobei die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen minimiert ist, und beide Antennenspulen an eine elektronische Baugruppe wie beispielsweise einen Mikrochip angeschlossen sind.
  • Darüber hinaus umfasst die Erfindung ein elektronisches Gerät mit einem solchen RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät. Bei dem elektronischen Gerät handelt es sich vorzugsweise um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen Elementen, wobei die elektronische Anzeige ein erfindungsgemäßes RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige aufweist.
  • Die Erfindung bringt im Bereich der Radiofrequenztechnik den wesentlichen Vorteil mit sich, dass in einem Bauteil zwei Antennen verwendet werden können, ohne dass sich diese gegenseitig beeinflussen. Die beiden Antennen können auf kleinem Raum angeordnet werden und sogar mit der gleichen Frequenz betrieben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um zwei Energiespulen, zwei Datenspulen oder eine Datenspule kombiniert mit einer Energiespule handeln. Ferner können in einem Bauteil zwei Transponder realisiert werden, deren Antennen sich nicht gegenseitig beeinflussen. Auch verschiedene Protokolle beim Auslesen von Transpondern, wie beispielsweise ISO14443 und ISO15693, können so mit unterschiedlich ausgelegten Antennen auf einem Label verwendet werden. Ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt ergibt sich ferner, wenn mehrere Transponder mit unterschiedlichen Frequenzen verwendet werden.
  • Insbesondere bei Anwendung auf elektronische Geräte ermöglicht es die Erfindung, dass mit ihr drahtlos Energie und Daten auf solche elektronische Geräte übertragen werden kann, die bisher wegen ihres hohen Energiebedarfs nicht mit RF-Technologie betrieben werden konnten. Die erfindungsgemäße planare Integration mehrerer Antennenstrukturen in unmittelbarer Nachbarschaft ermöglicht den Einsatz mehrerer Antennen mit unterschiedlichen Anforderungen, ohne dass die Baugröße eines elektronischen Gerätes wesentlich vergrößert werden muss. So können verschiedene Spannungsebenen bereitgestellt und die Energie- und Datenübertragung voneinander getrennt werden, wobei die Erfindung den Anforderungen an beide Übertragungsarten gerecht wird.
  • Der Transponderchip bleibt von der Energieübertragung nahezu ungestört und das zugehörige Antennendesign mit einer Antenne niedrigerer Güte kann standardisiert sein. Die Energiespule besitzt wiederum eine höhere Güte, um die möglicherweise höheren Spannungsebenen zu erreichen. Durch eine gezielte Verschiebung der beiden Spulen zueinander kann auf einfache Weise erreicht werden, dass die Gegeninduktivität und somit auch die Kopplung der beiden Spulen minimiert werden oder sogar gleich Null sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass beide Antennen völlig losgelöst voneinander ausgelegt und optimiert werden können. Eine solche Optimierung kann beispielsweise die Wahl unterschiedlicher Bandbreiten, eine Anzahl verschiedener Windungen und verschiedener Leiterbahnbreiten umfassen.
  • Ein wesentlicher Vorteil ist ferner, dass beide Antennen auf derselben Frequenz betrieben werden können, wodurch an einem zugehörigen Lese- und/oder Schreibgerät kein Multiantennensystem vorgesehen werden muss.
  • Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
  • Von den Abbildungen zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen RF-Bauteils;
  • 2 eine elektronische Anzeige mit einem RF-Bauteil gemäß 1; und
  • 3 eine Darstellung des Koppelfaktors zwischen zwei Antennenspulen in Abhängigkeit von der relativen Verschiebung der beiden Antennenspulen zueinander.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen RF-Bauteils dargestellt, wobei unter einem RF-Bauteil (RF = Radio Frequency) im Sinne dieser Erfindung eine Komponente zu verstehen ist, welche Mittel aufweist, um hochfrequente Radiosignale zu empfangen und zu verarbeiten. Unter der Verarbeitung von Radiosignalen ist unter anderem die Energiegewinnung aus Funksignalen einer Basisstation durch Induktion und/oder die Modulation eines elektromagnetischen Feldes einer Basisstation zu verstehen.
  • Das RF-Bauteil 10 besteht wenigstens aus einem nicht leitenden Träger 30, auf dem zwei Antennenspulen 40 und 41 und eine elektronische Baugruppe wie beispielsweise ein Mikrochip 20 mit integriertem Schaltkreis angeordnet sind. Der Träger ist vorzugsweise flach und plattenförmig. Er kann jedoch beispielsweise auch durch eine Folie gebildet werden. Die beiden Antennenspulen sind an den Mikrochip angeschlossen, der wiederum an ein elektronisches Gerät angeschlossen sein kann, das über die Antennen mit Energie und Daten versorgt werden soll. Alternativ sind jedoch auch jegliche andere Bauformen und Anschlüsse möglich. Beispielsweise kann je eine Antennenspule an jeweils einen Mikrochip angeschlossen sein, oder eine erste Antennenspule ist an einen Mikrochip angeschlossen, während eine zweite Antennenspule an diskrete Bauelemente angeschlossen ist.
  • Bei den elektronischen Geräten, welche mit dem erfindungsgemäßen RF-Bauteil betrieben werden können, handelt es sich beispielsweise um elektronische Anzeigen oder Sensoren. Die Erfindung kann jedoch für jegliche Anwendungen eingesetzt werden, bei denen elektronisch Informationen und Energie übertragen werden müssen. Beispielhaft seien dazu Datenschreiber, medizinische Implantate wie Cochlea Implantate, Retina Implantate, Herzschrittmacher und neuronale Stimulatoren genannt. Ferner kommen drahtlos betriebene Aktuatoren wie beispielsweise passiv betriebene Schließeinheiten oder Pumpen in Betracht. Das RF-Bauteil kann jedoch auch als eigenständige Komponente in Form eines RFID-Tags an Gegenständen, Lebewesen oder Positionen eingesetzt werden, falls der Mikrochip beispielsweise einen Speicher umfasst, in dem Daten abgelegt und von einem Lesegerät abgerufen werden können.
  • Die Erfindung eignet sich jedoch insbesondere zum Betrieb einer Anzeige 70 basierend auf elektronischer Tinte, wie sie in 2 mit einer Anzeige oberhalb eines Trägers 30 mit zwei Antennen 40 und 41 dargestellt ist. Das RF-Bauteil ist an die Anzeige 70 angeschlossen und empfängt von einer Basisstation veränderliche Daten, die auf der Anzeige angezeigt werden sollen. Alternativ sind veränderliche Daten in einem Speicher des Mikrochips 20 bzw. einem weiteren Speicher der elektronischen Anzeige 70 hinterlegt, die durch Signale einer Basisstation aktiviert und mittels der bistabilen Elemente der elektronischen Tinte zur Anzeige gebracht werden. Um die Ausrichtung der bistabilen Elemente der elektronischen Tinte zu beeinflussen, ist Energie erforderlich, die ebenfalls über das RF-Bauteil 10 empfangen wird.
  • Der nicht leitende Träger 30 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff. Beispielsweise können mit Epoxidharz getränkte Glasfasermatten zum Einsatz kommen, die auch für Leiterplatten bekannt sind. Auf den Träger 30 sind wenigstens zwei leitende Antennenspulen 40 und 41 aufgedruckt oder mit Ätzverfahren ausgebildet. Zur besseren Unterscheidung der beiden Spulen sind die Windungen einer ersten Antennenspule 40 in 1 mit einer unterbrochenen Linie dargestellt, während die Windungen einer zweiten Antennenspule 41 mit einer durchgezogenen Linie dargestellt sind. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um viereckige Spulen mit jeweils wenigstens einer Windung und abgerundeten Ecken. Es sind jedoch jegliche Kurven- und Polygonzüge mit wenigstens einer Windung denkbar.
  • Vorzugsweise umfasst eine Antennenspule mehrere Windungen und ihre Enden sind beispielsweise an den Mikrochip 20, weitere Mikrochips oder andere diskrete Bauteile angeschlossen. Es ist ferner möglich, mehr als zwei Antennen auf einem Träger 30 vorzusehen. Die Spulen müssen dabei entsprechend der erfindungsgemäßen Antennenanordnung so gegeneinander verschoben angeordnet sein, dass ihre Kopplung sehr gering ist beziehungsweise bei Null liegt. Die dazu erforderlichen Anordnungen können bei mehreren Spulen durch analytische Ausdrücke, Simulationswerkzeuge oder durch empirische Ermittlung bestimmt werden.
  • Bei einer ersten Antennenspule 40 handelt es sich erfindungsgemäß um eine schmalbandige Energiespule höherer Güte. Diese Spule dient zur Versorgung des Mikrochips 20 und eines angeschlossenen Gerätes mit Energie, indem durch Induktion ein Stromfluss erzeugt wird, sobald die Energiespule 40 in das hochfrequente elektromagnetische Feld einer Basisstation gelangt. Bei einer zweiten Antennenspule 41 handelt es sich um eine breitbandige Datenspule niedrigerer Güte. Diese Antennenspule 41 dient zur Übertragung von Daten auf den Mikrochip bzw. ein angeschlossenes elektronisches Gerät.
  • Die beiden Antennen sind gemäß der erfindungsgemäßen Antennenanordnung in zwei verschiedenen Lagen auf dem Träger 30 angeordnet und berühren sich dabei nicht. Die Antennenspulen 40 und 41 sind ferner versetzt zueinander auf der Oberfläche des Trägers 30 angeordnet. Die beiden Antennen sind dabei so positioniert, dass die Gegeninduktivität und damit die Kopplung beider Antennenspulen minimiert oder sogar gleich Null ist. Fließt in der einen Antenne ein Strom, hat dies keinen bzw. kaum Einfluss auf die andere Antenne. Ein Stromfluss, beispielsweise in der Energiespule 40, verursacht einen magnetischen Fluss, der jedoch in der Datenspule bei vollständiger Entkopplung keine Spannung induziert und umgekehrt. Die Feldlinien verlaufen zu Teilen in Richtung des Normalenvektors und zu anderen Teilen entgegengesetzt zu diesem, so dass sich der Gesamtfluss zu Null addiert. Die beiden Antennen sind somit voneinander entkoppelt und können völlig losgelöst voneinander betrieben werden.
  • Die viereckigen Antennenspulen 40 und 41 sind dabei vorzugsweise so angeordnet, dass sich die Windungen der Energiespule 40 und die Windungen der Datenspule 41 in einem Teilbereich der jeweiligen Antennenspule überlappen. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel überlappen sich die Windungen der beiden Spulen beispielsweise im Bereich einer jeweiligen langen Seite einer Spule. Um diese Überlappung zu erreichen, werden die beiden Antennen zweckmäßigerweise in zwei verschiedenen Lagen aufgebracht. Der Abstand zwischen diesen Lagen liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 1 mm.
  • Bestehen die Energiespule 40 und die Datenspule 41 wie bei dem Ausführungsbeispiel in 1 aus einer oder mehreren viereckigen Windungen, die auf den Träger 30 aufgedruckt sind, haben die beiden so gebildeten viereckigen Antennenspulen vorzugsweise die gleiche Ausrichtung. Die jeweils gegenüberliegenden Seiten 50 und 52 einer ersten Antennenspule 40 verlaufen somit parallel zu den entsprechenden Seiten 51 und 53 der zweiten Antennenspule 41. Die Antennenspulen sind in diesem Fall entlang einer Achse A, welche parallel zu diesen vier gegenüberliegenden Seiten 50, 51, 52 und 53 der beiden Antennenspulen 40 und 41 verläuft, zueinander versetzt angeordnet. Dabei erfahren die Mittelpunkte 60 und 61 der beiden Antennenspulen eine relative Verschiebung von Δ.
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind beide Antennen 40 und 41 gleich groß und haben eine äußere Länge von L = 50 mm und eine äußere Breite von B = 50 mm. Die erste Spule 40 umfasst dabei vier Windungen, während die zweite Spule 41 sechs Windungen umfasst. Die Leiterbahnbreite liegt bei der ersten Spule 40 bei etwa 1 mm, während sie bei der zweiten Spule bei etwa 0,75 mm liegt. Der Abstand zwischen den Leiterbahnen beträgt bei beiden Antennenspulen 40 und 41 etwa 0,3 mm. Der Abstand zwischen den beiden Lagen der Antennenspulen liegt in der Größenordnung von 0,1–2 mm und vorzugsweise bei etwa 1 mm. Es können jedoch jegliche Abstände realisiert werden, die bei dem gewünschten Bauteil möglich sind.
  • In diesem Fall hat es sich ergeben, dass die beiden Antennen so zueinander verschoben werden müssen, dass ihre Mittelpunkte 60 und 61 entlang einer Achse A um etwa Δ = 39 mm zueinander versetzt angeordnet werden müssen, um eine Entkopplung der beiden Antennenspulen zu erreichen. Bei anderen Spulenformen und -größen ergeben sich andere erforderliche Verschiebungen, die im Einzelfall bestimmt werden müssen. Dies kann durch Tests und/oder Computersimulationen erfolgen. Eine simulierte Kopplung der zwei beschriebenen Spulen ist der Graphik in 3 zu entnehmen. Dabei ist auf der Abszisse die erforderliche relative Verschiebung Δ in Millimetern aufgetragen, während auf der Ordinate der Koppelfaktor der Spulen aufgetragen ist.
  • Der Koppelfaktor ist definiert als das Verhältnis zwischen der Gegeninduktivität und der Quadratwurzel des Produktes der Eigeninduktivitäten. Der Koppelfaktor wird auch mit k bezeichnet:
    Figure 00120001
    wobei M die Gegeninduktivität der beiden Spulen zueinander ist und L1 und L2 die Selbstinduktivitäten der Spulen sind.
  • Wie aus 3 ersichtlich, ergibt sich bei einer relativen Verschiebung der beiden Antennenspulen zueinander von etwa Δ = 39 mm ein Koppelfaktor von Null, so dass die beiden Antennen bei einer solchen Anordnung entkoppelt sind und unabhängig voneinander betrieben werden können.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Energiespule 40 und die Datenspule 41 auf der gleichen Frequenz betreibbar. Diese Frequenz liegt beispielsweise bei 13,56 MHz. Dies hat den Vorteil, dass eine zugehörige Basisstation zur Bereitstellung von Energie und Daten kein Multiantennensystem benötigt, sondern auf einer Frequenz betrieben werden kann.
  • In 2 ist eine elektronische Anzeige 70 oberhalb eines erfindungsgemäßen RF-Bauteils 10 dargestellt. Die Anzeige 70 ist vorzugsweise wie das RF-Bauteil 10 sehr flach ausgebildet, um auf dem RF-Bauteil angebracht ein flaches elektronisches Gerät zu bilden, das beispielsweise als Label in verschiedenen Anwendungsbereichen verwendet werden kann, in denen veränderliche Informationen auf einem Display angezeigt werden sollen. Als elektronisches Anzeigemedium wird vorzugsweise elektronische Tinte, basierend auf bistabilen Elementen verwendet. Dabei handelt es sich chemisch um Mikrokapseln, die zwei verschiedene Farbkomponenten unterschiedlicher Ladung enthalten, welche sich im elektrischen Feld ausrichten. Aufgrund der Partikelgrößen und der Viskosität des Systems erfolgt nach dem Abschalten des elektrischen Feldes keine sofortige Rückrelaxion in einen ungeordneten Ausgangszustand. Es erfolgt somit kein Verlust der eingeschriebenen Informationen, sondern es tritt gegebenenfalls lediglich eine Abnahme des Kontrastes ein.
  • Als Beispiele für elektronische Tinte sind die Produkte SmartPaperTM des Unternehmens Gyricon und elektrophoretische Displays des Unternehmens E-Ink zu nennen. Elektrophoretische Anzeigen weisen günstige Eigenschaften insbesondere bezüglich der mechanischen Anforderungen an Flexibilität, Stoßempfindlichkeit und Druckstabilität auf, so dass sie sich insbesondere für die Verwendung als Label eignen. Ferner bieten sie ein ausreichend bistabiles Verhalten und durch die vergleichsweise niedrige Ansteuerungsspannung ist der schaltungstechnische Aufwand für die Energieversorgung begrenzt.
  • Die durch die Energiespule 40 von einer Basisstation empfangene Energie dient zum Betrieb des Mikrochips 20 und der elektronischen Anzeige 70. Darüber hinaus kann eine logische Schaltung für das Datenmanagement integriert sein, welche den Transfer von Daten von der Datenspule 41 des RF-Bauteils 10 zum Display durchführt. Auf dem Display können sowohl Texte als auch verschlüsselte Informationen beispielsweise in Form von Barcodes angezeigt werden, indem die bistabilen Elemente der elektronischen Tinte entsprechend ausgerichtet werden. Die Informationen werden solange angezeigt, bis eine Basisstation die Anzeige einer neuen Information aktiviert, wobei die einmalig für die neue Informationsanzeige erforderliche Energie über die Energiespule 40 erhalten wird.
  • 10
    RF-Bauteil
    20
    Elektronische Baugruppe, Mikrochip
    30
    Träger
    40
    Antennenspule, Energiespule
    41
    Antennenspule, Datenspule
    50, 51, 52, 53
    Viereckseiten
    60, 61
    Mittelpunkt einer Antennenspule
    70
    Elektronische Anzeige
    L
    Äußere Länge einer Antennenspule
    B
    Äußere Breite einer Antennenspule
    Δ
    Relative Verschiebung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 02/063602 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO14443 [0018]
    • - ISO15693 [0018]

Claims (12)

  1. Antennenanordnung für RF-Systeme, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Antennenspulen (40; 41) übereinander in wenigstens zwei verschiedenen Lagen angeordnet sind und sich dabei nicht berühren, wobei eine erste Antennenspule (40) versetzt zu einer zweiten Antennenspule (41) angeordnet ist, und die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40; 41) minimiert ist.
  2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Windungen der ersten Antennenspule (40) und die Windungen der zweiten Antennenspule (41) in einem Teilbereich der jeweiligen Antennenspule überlappen.
  3. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Lagen aus Antennenspulen (40; 41) in der Größenordnung von 0,1–2 mm, insbesondere bei etwa 1 mm liegt.
  4. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Antennenspulen (40; 41) mit der gleichen Frequenz betreibbar sind.
  5. Antennenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz bei 13,56 MHz liegt.
  6. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antennenspulen (40; 41) auf einem flachen, nicht leitenden Träger (30) angebracht sind.
  7. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste Antennenspule (40) als auch die zweite Antennenspule (41) aus einer oder mehreren Windungen bestehen, die auf den Träger (30) aufgebracht sind, wobei die beiden so gebildeten Antennenspulen (40; 41) entlang einer Achse A, welche durch den jeweiligen Mittelpunkt der beiden Antennenspulen (40; 41) verläuft, zueinander versetzt angeordnet sind.
  8. Antennenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antennenspulen (40; 41) rechteckig sind, wobei sie jeweils eine äußere Länge L = 50 mm und eine äußere Breite B = 50 mm haben und die Mittelpunkte (60; 61) der jeweiligen Antennenspulen (40; 41) entlang einer Achse A, welche parallel zu vier gegenüberliegenden Seiten (50; 51; 52; 53) der beiden Antennenspulen (40; 41) verläuft, um Δ = 39 mm zueinander versetzt angeordnet sind, wobei die erste Antennenspule (40) eine Leiterbahnbreite von etwa 1 mm und die zweite Antennenspule (41) eine Leiterbahnbreite von etwa 0,75 mm aufweist.
  9. RF-Bauteil (10) umfassend eine Antennenanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
  10. RF-Bauteil (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einer der Antennenspulen um eine schmalbandige Energiespule (40) handelt, die auf der Oberfläche des Trägers (30) versetzt zu einer breitbandigen Datenspule (41) angeordnet ist, wobei die Gegeninduktivität zwischen den beiden Antennenspulen (40; 41) minimiert ist, und dass beide Antennenspulen (40; 41) an eine elektronische Baugruppe (20) angeschlossen sind.
  11. Elektronisches Gerät mit einem RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf das elektronische Gerät, dadurch gekennzeichnet, dass das RF-Bauteil (10) nach einem der Ansprüche 9 und 10 ausgebildet ist.
  12. Elektronisches Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem elektronischen Gerät um eine elektronische Anzeige auf der Basis von elektronischer Tinte mit bistabilen Elementen handelt, wobei die elektronische Anzeige (70) ein RF-Bauteil (10) zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten auf die elektronische Anzeige (70) aufweist.
DE102008017622A 2008-04-04 2008-04-04 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil Withdrawn DE102008017622A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017622A DE102008017622A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil
PCT/EP2009/001675 WO2009121464A1 (de) 2008-04-04 2009-03-09 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil
CA2713644A CA2713644A1 (en) 2008-04-04 2009-03-09 Antenna arrangement having at least two decoupled antenna coils; rf component for non-contact transmission of energy and data; electronic device having an rf component
EP09728040A EP2263194A1 (de) 2008-04-04 2009-03-09 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten antennenspulen; rf-bauteil zur berührungslosen übertragung von energie und daten; elektronisches gerät mit rf-bauteil
US12/934,793 US20110043431A1 (en) 2008-04-04 2009-09-03 Antenna arrangement having at least two decoupled antenna coils; rf component for non-contact transmission of energy and data; electronic device having rf component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017622A DE102008017622A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017622A1 true DE102008017622A1 (de) 2009-10-08

Family

ID=40790489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017622A Withdrawn DE102008017622A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110043431A1 (de)
EP (1) EP2263194A1 (de)
CA (1) CA2713644A1 (de)
DE (1) DE102008017622A1 (de)
WO (1) WO2009121464A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2571097A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Ultra Electronics Maritime Systems Inc. Entkoppelte Mehrschleifenbreitbandantennen für magnetische Kommunikation
EP3387673A4 (de) * 2015-12-11 2019-07-24 Thin Film Electronics ASA Elektronische vorrichtung mit plattierter antenne und/oder spur und verfahren zur herstellung und verwendung davon
CN112953023A (zh) * 2021-03-17 2021-06-11 三峡大学 一种非对称“ld”无线电能传输线圈结构及其应用

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9176530B2 (en) 2011-08-17 2015-11-03 Apple Inc. Bi-stable spring with flexible display
WO2013096995A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Ps&D Pty Ltd Improvements in rfid tags
JP2016025502A (ja) * 2014-07-22 2016-02-08 住友電工プリントサーキット株式会社 ワイヤレス受電用アンテナ及びウエアラブルデバイス
DE102017005934A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Datenträger mit zwei Schwingkreisen
CN107196423A (zh) * 2017-07-27 2017-09-22 湖北工业大学 基于13.56MHz磁耦合谐振式无线电能传输装置
CN110581347B (zh) * 2019-08-29 2021-04-30 电子科技大学 一种应用于4g-mimo智能眼镜的双环天线

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002063602A1 (en) 2001-02-07 2002-08-15 Visible Tech-Knowledgy, Llc Smart electronic label employing electronic ink
US6584301B1 (en) * 2000-05-25 2003-06-24 Motorola, Inc. Inductive reader device and method with integrated antenna and signal coupler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL58902A (en) * 1979-12-09 1988-01-31 Israel State Broad band,small size monopole-transmission line antenna for radio frequencies
US4600829A (en) 1984-04-02 1986-07-15 Walton Charles A Electronic proximity identification and recognition system with isolated two-way coupling
US6720930B2 (en) * 2001-01-16 2004-04-13 Digital Angel Corporation Omnidirectional RFID antenna
JP2003152442A (ja) * 2001-11-15 2003-05-23 Alps Electric Co Ltd 受信アンテナの配置方法
US6720936B1 (en) * 2002-05-09 2004-04-13 Bbnt Solutions Llc Adaptive antenna system
DE102004035621A1 (de) 2004-07-22 2006-03-16 Feig Electronic Gmbh Antennenanordnung für grosse zusammenhängende Erfassungsräume
US7374105B2 (en) * 2005-10-29 2008-05-20 Magnex Corporation RFID tag with improved range

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6584301B1 (en) * 2000-05-25 2003-06-24 Motorola, Inc. Inductive reader device and method with integrated antenna and signal coupler
WO2002063602A1 (en) 2001-02-07 2002-08-15 Visible Tech-Knowledgy, Llc Smart electronic label employing electronic ink

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO14443
ISO15693

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2571097A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Ultra Electronics Maritime Systems Inc. Entkoppelte Mehrschleifenbreitbandantennen für magnetische Kommunikation
EP3387673A4 (de) * 2015-12-11 2019-07-24 Thin Film Electronics ASA Elektronische vorrichtung mit plattierter antenne und/oder spur und verfahren zur herstellung und verwendung davon
US10667397B2 (en) 2015-12-11 2020-05-26 Thin Film Electronics Asa Electronic device having a plated antenna and/or trace, and methods of making and using the same
CN112953023A (zh) * 2021-03-17 2021-06-11 三峡大学 一种非对称“ld”无线电能传输线圈结构及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
US20110043431A1 (en) 2011-02-24
EP2263194A1 (de) 2010-12-22
WO2009121464A1 (de) 2009-10-08
CA2713644A1 (en) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017622A1 (de) Antennenanordnung mit wenigstens zwei entkoppelten Antennenspulen; RF-Bauteil zur berührungslosen Übertragung von Energie und Daten; elektronisches Gerät mit RF-Bauteil
EP3776359B1 (de) Fahrzeugidentifikationsmittel
EP0967568A2 (de) Identifizierungselement
EP1939793B1 (de) Passives RF-Detektierplättchen
WO2011032856A1 (de) Rfid-etikett
EP1435067B8 (de) Einrichtung zum abschirmen eines transponders, verfahren zum herstellen einer entsprechenden abschirmung sowie transponder mit abschirmung
DE102012106594A1 (de) Fahrzeugidentifikationsmittel
DE102005061249A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung und drahtlosen Übermittlung des Zustands eines Signalgebers
DE102011122797A1 (de) Karte aus Kunststoff und/oder Papier mit einem integrierten RFID-Transponder
DE102007037293A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Verwendung zur Magnetfeldabschirmung eines RFID-Transponders
EP1862953B1 (de) Verfahren zur kontaktlosen Übertragung von Daten und / oder Energie zwischen einem Endgerät und wenigstens einem Transponder
DE102009031554A1 (de) Vorrichtung für die kontaktlose Übertragung von Daten
WO2018007014A1 (de) Datenträger mit zwei schwingkreisen
DE102014108050A1 (de) Antennenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Antennenanordnung
DE102015102288B4 (de) Chipkarten-Leseanordnung
EP2248242A2 (de) Anordnung zum versorgen zumindest eines gerätes in einem schaltschrank, einer verteilereinheit oder einem installationsgehäuse mit hilfsenergie
DE202016102134U1 (de) Funkschaltung, insbesondere zur Verschleißerkennung
EP2036006B1 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte
DE202012012880U1 (de) Spulensystem
DE102007027539A1 (de) Transpondersystem
EP3236394A2 (de) Chipkarte mit zwei spulen und ferrit
DE202014104322U1 (de) RFID-Element, RFID-Sender/Empfänger-System sowie Sicherheitsschalter
DE102014113181B4 (de) RFID-Element, RFID-Sender/Empfänger-System sowie Sicherheitsschalter
DE102021005830A1 (de) Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zum Herstellen eines kartenförmigen Datenträgers
DE202010015973U1 (de) RFID-Transpondergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101