EP2206990A2 - Heißluftpistole - Google Patents

Heißluftpistole Download PDF

Info

Publication number
EP2206990A2
EP2206990A2 EP09016000A EP09016000A EP2206990A2 EP 2206990 A2 EP2206990 A2 EP 2206990A2 EP 09016000 A EP09016000 A EP 09016000A EP 09016000 A EP09016000 A EP 09016000A EP 2206990 A2 EP2206990 A2 EP 2206990A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot air
adjusting means
air gun
temperature
gun according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09016000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2206990B1 (de
EP2206990A3 (de
Inventor
Ingo H. Steinel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinel GmbH and Co KG
Original Assignee
Steinel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinel GmbH and Co KG filed Critical Steinel GmbH and Co KG
Publication of EP2206990A2 publication Critical patent/EP2206990A2/de
Publication of EP2206990A3 publication Critical patent/EP2206990A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2206990B1 publication Critical patent/EP2206990B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0423Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between hand-held air guns

Definitions

  • the invention relates to a hot air gun with an end, preferably metallic, Luftauslass Workshop.
  • a hot air gun also called hot air blower or heat gun
  • a working area (workpiece) targeted to temperatures of z. B.
  • ambient air is sucked in with at least one fan wheel, heated by means of a heating device and then blown out through a metallic air outlet piece (air outlet pipe) onto the work area.
  • a hot air gun which, in order to allow a more accurate temperature setting, with an electrical temperature sensor and a temperature sensor associated electronic circuitry comprising a measuring amplifier and a light emitting diode band having a temperature indicator is equipped.
  • control the actual air temperature is controlled to a manually set target temperature, via the temperature display device, the actual air temperature is displayed.
  • the invention is therefore based on the object to propose a hot air gun, in which the risk of burns is minimized. Preferably, this should be achieved with simple and inexpensive means.
  • a generic hot air gun characterized in that the, preferably tubular, usually a plastic housing superior, air outlet piece is associated with a temperature indicator mechanism that indicates to the operator whether the, preferably metallic, Beerauslass Georgia (blow-off) has a critical temperature or safe can be touched.
  • a temperature indicator mechanism that indicates to the operator whether the, preferably metallic, Beerauslass Georgia (blow-off) has a critical temperature or safe can be touched.
  • a heat gun designed according to the concept of the invention leaves the aforementioned problem in that the temperature indicator mechanism comprises mechanical adjusting means which are designed such that they deform when the temperature changes, preferably reversibly.
  • the used temperature indicator mechanism works in a hot air gun according to the invention purely mechanically and consciously dispenses with the need for an electrical power supply. This makes it possible to dispense with the provision of temperature-sensitive accumulators, cost-intensive buffer capacitors and corresponding components for temperature detection, such as series resistors and temperature-dependent resistors.
  • By providing a mechanical temperature indicator mechanism not only the risk of injury, but also the risk of fire can be reduced, since it is avoided that an operator deposits the hot air gun with hot air outlet at fire-prone areas or packaged in a flammable packaging.
  • the adjusting means comprise at least two, preferably areally fixed elements (actuating means), which are characterized in that they have a mutually different thermal expansion coefficient, preferably a mutually different linear expansion coefficient, which leads to the elements extend, thicken and / or widen by different distances with temperature increase.
  • the resulting deformation can be used for temperature warning or display.
  • the adjusting means comprise a bimetal or are formed as a bimetal.
  • metal pairings for example, zinc and steel or brass and steel can be used.
  • the two metal elements by riveting and / or rolling (cold welding) are permanently connected to each other, with a screw or temperature-stable bonding is conceivable.
  • the bimetal is designed such that this is deformed, at least when exceeding a Beerauslass choir threshold temperature, for example 60 °.
  • the adjusting means in particular the bimetal, mechanically contact the air outlet piece, for example by the adjusting means resting directly against the, in particular metallic, air outlet piece and / or being fixed thereto ,
  • the adjusting means it may be necessary to arrange the adjusting means (a little) away from the Beerauslass choir in order to avoid a non-reversible behavior.
  • an excessively high air outlet piece temperature is indicated by the fact that by means of the adjusting means an indicator is pivoted into or out of a viewing window or within the viewing window.
  • the indicator may be a component that is separate from the adjusting means, in particular fixed thereto, or a, in particular colored, actuating means section.
  • the adjusting means are such arranged that when a threshold temperature in the viewing window is exceeded, a corresponding, preferably color-coded temperature warning is visible. It is also an embodiment feasible, in the viewing window by deformation of the actuating means or an adjustment of the indicator, the display pivots when a threshold temperature of, for example, green to red or falls below a threshold value, for example, from red to green.
  • the actuating means or the separate indicator for temperature warning has / have a preferably colored, in particular red, marking. Most preferably, an uncritical temperature is indicated by a different, especially differently colored, preferably green, marking.
  • the adjusting means and / or an indicator operatively connected to the adjusting means in particular to be fixed thereto or, as will be explained later via a linkage, to be moved by the deformation of the adjusting means along a color coding and / or scale, wherein it can be read on the color coding or scale, whether the air outlet piece (still) has a critical temperature or has already cooled sufficiently.
  • the adjusting means may for example be formed as at least approximately strip-shaped, extending in a longitudinal direction leaf spring or alternatively as a wound coil spring be.
  • a linkage is actuated by changing the shape of the coil spring, which adjusts an indicator (pointer) along a color coding and / or scale for temperature indication.
  • FIG. 1 is shown in an incomplete illustration of a hot air gun 1 (hot air blower handset).
  • the Heat gun 1 comprises a housing 2, consisting of two plastic shells, of which only one shell 3 is shown.
  • a resistance heater (not shown for reasons of clarity) and, for reasons of clarity, also a (hot) air blower for sucking in ambient air and blowing out the heated air through an end air outlet piece 4 made of metal are arranged.
  • the Heilauslass Gla 4 is defined within the housing 2 and projects beyond this with a front portion 5.
  • the Heilauslass Mos is a stepped cylindrical-shaped Ausblasblasrohr, through which the heated to several hundred degrees Celsius air is blown onto a workpiece.
  • the air outlet 4 heats up to temperatures of about 650 ° C and cools down after switching off the electrically operated hot air gun 1 slowly.
  • a temperature indicator mechanism 7 This purely mechanically functioning temperature indicator comprises in the illustrated embodiment designed as a strip-shaped bimetal adjusting means 8, which contact the air outlet 4 directly inside the housing 2 made of plastic.
  • the temperature indicator mechanism 7 comprises, in addition to the adjusting means 8, a viewing window 9 provided in the housing 2, which in the simplest case is designed as a housing opening and in a preferred embodiment made of a transparent material, for example glass. Exceeds the temperature of the Beerauslass Federationes 4 a threshold of, for example, 60 °, the adjusting means 8 pivot in an area below the viewing window 9, so are visible from the outside, so that the operator can recognize that there is a risk of burns.
  • the adjusting means 8 deform again (reversibly) back into their starting position, in which they are no longer visible in the viewing window 9. Preference is not (possibly only) the adjusting means 8 visible in the window 9 at risk, but a fixed to the adjusting means 8, in Fig. 1 not shown, preferably colored indicator (indicator).
  • adjusting means 8 of a temperature indicator mechanism 7 comprises a flat mounting portion 10 with through hole 11 for fixing to a component of the hot air gun 1, preferably for immediate fixing (for example, screw or rivet) on the Lucasauslass choir or directly adjacent to this component.
  • the attachment portion 10 is formed by twisting a strip-shaped bimetallic element 12 by 90 °.
  • the bimetallic element 12 comprises two elements 13, 14 made of metal which are permanently and flatly fixed to one another, wherein the elements 13, 14 have a mutually different thermal expansion coefficient.
  • a red-colored, designed as a display flag indicator 15 is fixed, which when a threshold temperature exceeded by a temperature-induced change in shape of the adjusting means 8 in the silo of a schematically indicated, preferably arranged in a housing of the hot air gun , Window 9 is pivoted and thus visible from the outside.
  • the indicator preferably two-color, is swiveled out of the viewing window when a threshold temperature is exceeded or moved within the viewing window 9 so far that, for example, a green, for example, red coloring (danger!) becomes visible.
  • a temperature indicator mechanism 7 which comprises in the embodiment shown as a bimetallic spiral spring adjusting means 8, at which end an indicator 15 is fixed.
  • the adjusting means 8 deform such that the indicator 15 is adjusted in the circumferential direction, preferably below a viewing window not shown for reasons of clarity or in the region of a scaling and / or marking arranged, for example, at the edge 17 of a housing opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heißluftpistole mit einem endseitigen, vorzugsweise metallischen, Luftauslassstück (4), wobei dem Luftauslassstück (4) ein Temperaturindikatormechanismus (7) zugeordnet ist, der mechanische, sich durch eine Temperaturänderung verformende Stellmittel (8) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heißluftpistole mit einem endseitigen, vorzugsweise metallischen, Luftauslassstück.
  • Eine Heißluftpistole, auch Heißluftgebläse oder Heatgun genannt, ist ein Elektrowerkzeug, mit dem ein Arbeitsbereich (Werkstück) gezielt auf Temperaturen von z. B. bis zu 650°C erhitzt werden kann. Zu diesem Zweck wird mit mindestens einem Lüfterrad Umgebungsluft angesaugt, mittels einer Heizeinrichtung erwärmt und dann durch ein metallisches Luftauslassstück (Luftauslassrohr) auf den Arbeitsbereich ausgeblasen.
  • Aus der DE 89 04 733 U1 ist eine Heißluftpistole bekannt, die, um eine genauere Temperatureinstellung zu ermöglichen, mit einem elektrischen Temperatursensor sowie einer dem Temperatursensor zugeordneten elektronischen Schaltungsanordnung, umfassend einen Messverstärker sowie eine ein Leuchtdiodenband aufweisende Temperaturanzeigeeinrichtung, ausgerüstet ist. Mit Hilfe einer durch die Schaltungsordnung realisierten Regelung wird die Luft-Isttemperatur auf eine manuell eingestellte Solltemperatur geregelt, wobei über die Temperaturanzeigeeinrichtung die Luft-Isttemperatur angezeigt wird.
  • Bei bekannten Heißluftpistolen kommt es immer wieder vor, dass sich Bedienpersonen durch eine unsachgemäße Handhabung Verbrennungen zuführen. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass das metallische, aus einem Kunststoffgehäuse herausragende, rohrförmige Luftauslassstück auch nach erfolgter Abschaltung der Heißluftpistole längere Zeit sehr hohe Temperaturen aufweist. Wird während der Abkühlphase die Heißluftpistole von der Bedienperson anstatt am Griff unsachgemäß am Luftauslassstück gegriffen, kann diese sich erhebliche Verletzungen zuziehen.
  • Derartige Unfälle gilt es zu vermeiden - insbesondere im Hinblick auf die in einigen Staaten streng gehandhabte Produkthaftung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Heißluftpistole vorzuschlagen, bei der die Gefahr von Verbrennungen minimiert ist. Bevorzugt soll dies mit einfachen und kostengünstigen Mitteln erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Heißluftpistole dadurch gelöst, dass dem, vorzugsweise rohrförmigen, in der Regel ein Kunststoffgehäuse überragenden, Luftauslassstück ein Temperaturindikatormechanismus zugeordnet ist, der der Bedienperson anzeigt, ob das, vorzugsweise metallische, Luftauslassstück (Ausblasrohr) eine kritische Temperatur aufweist oder gefahrlos berührt werden kann. Um einen dauerhaften Schutz für die Bedienperson (oder sonstige mit der Heißluftpistole in Kontakt kommende Personen) zu gewährleisten, muss sichergestellt sein, dass das Vorhandensein einer kritischen Luftauslassstücktemperatur auch dann verlässlich angezeigt wird, wenn die Heißluftpistole ausgeschaltet und/oder vom Stromnetz getrennt ist. Aus diesem Grund scheidet der Einsatz von elektronischen Temperatursensoren und/oder Temperaturanzeigeeinrichtungen aus. Eine nach dem Konzept der Erfindung ausgebildete Heißluftpistole lässt das vorgenannte Problem dadurch, dass der Temperaturindikatormechanismus mechanische Stellmittel umfasst, die derart ausgebildet sind, dass sie sich bei einer Temperaturänderung, vorzugsweise reversibel, verformen. Anders ausgedrückt arbeitet der zum Einsatz kommende Temperaturindikatormechanismus bei einer erfindungsgemäßen Heißluftpistole rein mechanisch und verzichtet bewusst auf die Notwendigkeit einer elektrischen Energieversorgung. Hierdurch kann auf das Vorsehen von temperaturanfälligen Akkumulatoren, kostenintensiven Pufferkondensatoren sowie entsprechenden Bauelementen zur Temperaturerfassung, wie Vorwiderstände und temperaturabhängige Widerstände, verzichtet werden. Durch das Vorsehen eines mechanischen Temperaturindikatormechanismus kann nicht nur die Verletzungsgefahr, sondern auch die Brandgefahr reduziert werden, da vermieden wird, dass eine Bedienperson die Heißluftpistole mit noch zu heißem Luftauslassstück an brandgefährdeten Stellen ablegt oder in eine brennbare Verpackung verpackt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass die Stellmittel mindestens zwei, vorzugsweise flächig aneinander festgelegte Elemente (Stellmittelteile) umfassen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie einen voneinander unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, vorzugsweise einen voneinander unterschiedlichen Längenausdehnungskoeffizienten, aufweisen, was dazu führt, dass sich die Elemente bei Temperaturerhöhung um unterschiedliche Strecken verlängern, verdicken und/oder verbreitern. Die hieraus resultierende Verformung kann zur Temperaturwarnung bzw. -anzeige genutzt werden.
  • Ganz besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Stellmittel ein Bimetall umfassen oder als Bimetall ausgebildet sind. Als Metallpaarungen können beispielsweise Zink und Stahl oder auch Messing und Stahl eingesetzt werden. Bevorzugt sind die beiden Metallelemente durch Nieten und/oder Walzen (Kaltverschweißen) unlösbar miteinander verbunden, wobei auch eine Verschraubung oder temperaturstabile Verklebung denkbar ist. Bevorzugt ist das Bimetall derart ausgelegt, dass dies, zumindest bei Überschreiten einer Luftauslassstück-Schwellentemperatur von beispielsweise 60° verformt wird.
  • Um die Temperatur des Luftauslassstückes besonders exakt erfassen zu können, ist eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Stellmittel, insbesondere das Bimetall, das Luftauslassstück mechanisch kontaktieren, beispielsweise indem die Stellmittel unmittelbar an dem, insbesondere metallischen, Luftauslassstück anliegen und/oder an diesem festgelegt sind. Je nach Materialwahl der Stellmittel kann es, um eine irreversible Verformung zu vermeiden, erforderlich sein, die Stellmittel (ein wenig) entfernt von dem Luftauslassstück anzuordnen, um ein nicht reversibles Verhalten zu vermeiden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass eine zu hohe Luftauslassstücktemperatur dadurch angezeigt wird, dass mittels der Stellmittel ein Anzeiger in ein Sichtfenster hinein oder aus diesem heraus oder innerhalb des Sichtfensters verschwenkt wird. Dabei kann es sich bei dem Anzeiger um ein von den Stellmitteln separates, insbesondere an diesen festgelegtes, Bauelement handeln oder um einen, insbesondere eingefärbten, Stellmittelabschnitt. Ganz besonders bevorzugt sind die Stellmittel derart angeordnet, dass bei Überschreiten einer Schwellentemperatur in dem Sichtfenster eine entsprechende, vorzugsweise farblich gekennzeichnete Temperaturwarnung sichtbar wird. Es ist auch eine Ausführungsform realisierbar, bei der im Sichtfenster durch Verformung der Stellmittel bzw. ein Verstellen des Anzeigers, die Anzeige bei Überschreiten einer Schwellentemperatur von beispielsweise Grün auf Rot bzw. bei Unterschreiten eines Schwellenwertes von beispielsweise Rot auf Grün verschwenkt.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Stellmittel bzw. der separate Anzeiger zur Temperaturwarnung eine vorzugsweise farbige, insbesondere rote, Markierung aufweist/aufweisen. Ganz besonders bevorzugt wird eine unkritische Temperatur durch eine andersartige, insbesondere andersfarbige, vorzugsweise grüne, Markierung angezeigt.
  • Ebenso ist es möglich, dass die Stellmittel und/oder ein mit den Stellmitteln wirkverbundener, insbesondere an diesen festgelegter oder, wie später noch erläutert werden wird über ein Gestänge verbundener, Anzeiger durch die Verformung der Stellmittel entlang einer Farbkodierung und/oder Skala bewegt wird, wobei an der Farbkodierung bzw. Skala abgelesen werden kann, ob das Luftauslassstück (noch) eine kritische Temperatur aufweist oder bereits ausreichend abgekühlt ist.
  • Im Hinblick auf die Ausformung bzw. Ausbildung der, insbesondere als Bimetall(-feder) ausgebildeten Stellmittel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So können die Stellmittel beispielsweise als zumindest näherungsweise streifenförmige, sich in einer Längsrichtung erstreckende Blattfeder oder alternativ als aufgewickelte Spiralfeder ausgebildet sein. Insbesondere im Falle der Ausbildung der Stellmittel als Spiral gewickelte Spiralfeder ist eine Ausführungsform realisierbar, bei der durch Formveränderung der Spiralfeder ein Gestänge betätigt wird, das einen Anzeiger (Zeiger) entlang einer Farbkodierung und/oder Skala zur Temperaturindikation verstellt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • Fig. 1
    eine geöffnete Heißluftpistole mit einem aus einem Gehäuse herausragenden, rohrförmigen Luftauslassstück, wobei dem Luftauslassstück ein mechanischer Temperaturindikatormechanismus zugeordnet ist,
    Fig. 2
    mögliche Stellmittel des Temperaturindikatormechanismus gemäß Fig. 1 mit daran festgelegtem Anzeiger und
    Fig. 3
    in einer ausschnittsweisen Darstellung ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Heißluftpistole mit einem eine Bimetallfeder aufweisenden Temperaturindikatormechanismus.
  • In den Figuren sind gleiche Bauelemente und Bauelemente mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In Fig. 1 ist in einer unvollständigen Darstellung eine Heißluftpistole 1 (Heißluftgebläsehandgerät) gezeigt. Die Heißluftpistole 1 umfasst ein Gehäuse 2, bestehend aus zwei Kunststoffschalen, von denen lediglich eine Schale 3 gezeigt ist.
  • Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeigte Widerstandsheizeinrichtung sowie aus Übersichtlichkeitsgründen ebenfalls nicht gezeigtes (Heiß-) Luftgebläse zum Ansaugen von Umgebungsluft und Ausblasen der erhitzten Luft durch ein endseitiges Luftauslassstück 4 aus Metall angeordnet. Das Luftauslassstück 4 ist innerhalb des Gehäuses 2 festgelegt und überragt dieses mit einem vorderen Abschnitt 5. Bei dem Luftauslassstück handelt es sich um ein gestuftes zylinderförmig konturiertes Ausblasblasrohr, durch welches die auf mehrere hundert Grad Celsius erhitzte Luft auf ein Werkstück ausgeblasen wird.
  • Das Luftauslassstück 4 erhitzt sich dabei bis auf Temperaturen von etwa um 650°C und kühlt nach Ausschalten der elektrisch betriebenen Heißluftpistole 1 langsam ab. Während des Betriebs und während der Auskühlphase besteht die Gefahr, dass eine Bedienperson die Heißluftpistole 1 nicht wie vorgesehen am Haltegriff 6, sondern an dem vorderen, das Gehäuse 2 überragenden Abschnitt 5 des metallischen Luftauslassstückes 4 greift und sich dadurch Verbrennungen zuzieht. Um diese Gefahr zu minimieren, ist die in Fig. 1 gezeigte Heißluftpistole mit einem Temperaturindikatormechanismus 7 ausgestattet. Dieser rein mechanisch funktionierende Temperaturindikator umfasst in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als streifenförmiges Bimetall ausgebildete Stellmittel 8, die das Luftauslassstück 4 unmittelbar innerhalb des Gehäuses 2 aus Kunststoff kontaktieren. Alternativ können die Stellmittel 8 an einem zum Luftauslassstück benachbarten Bauelement, also mit geringem Abstand zum Luftauslassstück angeordnet werden, wobei sichergestellt werden sollte, dass die Temperatur im Bereich der Stellmittel 8 mit der Temperatur des Luftauslassstückes 4 korreliert. Der Temperaturindikatormechanismus 7 umfasst neben den Stellmitteln 8 ein im Gehäuse 2 vorgesehenes Sichtfenster 9, das im einfachsten Fall als Gehäuseöffnung und bei einer bevorzugten Ausführungsform aus einem durchsichtigen Material, beispielsweise Glas, ausgebildet ist. Überschreitet die Temperatur des Luftauslassstückes 4 einen Schwellenwert von beispielsweise 60°, schwenken die Stellmittel 8 in einen Bereich unterhalb des Sichtfensters 9, werden also von außen sichtbar, sodass die Bedienperson erkennen kann, dass eine Verbrennungsgefahr besteht. Kühlt die Temperatur unterhalb diese Schwellentemperatur ab, verformen sich die Stellmittel 8 wieder (reversibel) zurück in ihre Ausgangsposition, in der sie nicht mehr im Sichtfenster 9 sichtbar sind. Bevorzugt sind nicht (ggf. nur) die Stellmittel 8 im Sichtfenster 9 bei Gefahr sichtbar, sondern ein an den Stellmitteln 8 festgelegter, in Fig. 1 nicht gezeigter, vorzugsweise farbiger Anzeiger (Indikator).
  • In Fig. 2 ist eine mögliche Ausbildung von Stellmitteln 8 eines Temperaturindikatormechanismus 7 gezeigt. Die Stellmittel 8 umfassen einen flachen Befestigungsabschnitt 10 mit Durchgangsöffnung 11 zum Festlegen an einem Bauelement der Heißluftpistole 1, vorzugsweise zum unmittelbaren Festlegen (beispielsweise verschrauben oder vernieten) an dem Luftauslassstück oder einem unmittelbar zu diesem benachbarten Bauteil. Der Befestigungsabschnitt 10 ist gebildet durch Tordieren eines streifenförmigen Bimetallelementes 12 um 90°. Das Bimetallelement 12 umfasst zwei dauerhaft und flächig aneinander festgelegte Elemente 13, 14 aus Metall, wobei die Elemente 13, 14 einen voneinander unterschiedlichen Längenwärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. An dem von dem Befestigungsabschnitt 12 abgewandten freien Ende des Bimetallelementes 12 ist ein rot gefärbter, als Anzeigefähnchen ausgebildeter Anzeiger 15 festgelegt, der bei Überschreiten einer Schwellentemperatur durch eine temperaturbedingte Formänderung der Stellmittel 8 in den Silobereich eines schematisch angedeuteten, vorzugsweise in einem Gehäuse der Heißluftpistole angeordneten, Fenster 9 verschwenkt und somit von außen sichtbar wird. Bei einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsform wird der, vorzugsweise zweifarbige, Anzeiger bei Überschreiten einer Schwellentemperatur aus dem Sichtfenster herausverschwenkt oder soweit innerhalb des Sichtfensters 9 verschoben, dass anstelle einer beispielsweise grünen eine beispielsweise rote Färbung (Gefahr!) sichtbar wird.
  • In Fig. 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Heißluftpistole 1 gezeigt. Zu erkennen ist ein rohrförmiger, endseitiger Gehäuseabschnitt 16 eines Gehäuses 2, aus dem endseitig ein Abschnitt 5 eines sich in das Gehäuse 2 hineinerstreckenden Luftauslassstückes 4 herausragt. Zur Indikation der Temperatur des Luftauslassstückes 4 ist ein Temperaturindikatormechanismus 7 vorgesehen, der in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Bimetall-Spiralfeder ausgebildete Stellmittel 8 umfasst, an denen endseitig ein Anzeiger 15 festgelegt ist. Durch Temperatureinwirkung verformen sich die Stellmittel 8 derart, dass der Anzeiger 15 in Umfangsrichtung verstellt wird, vorzugsweise unterhalb ein aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestelltes Sichtfensters oder in den Bereich einer, beispielsweise am Rand 17 einer Gehäuseöffnung angeordneten Skalierung und/oder Markierung.

Claims (9)

  1. Heißluftpistole mit einem endseitigen, vorzugsweise metallischen, Luftauslassstück (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dem Luftauslassstück (4) ein Temperaturindikatormechanismus (7) zugeordnet ist, der mechanische, sich durch eine Temperaturänderung verformende Stellmittel (8) umfasst.
  2. Heißluftpistole nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stellmittel (8) ein erstes und mindestens ein zweites, vorzugsweise jeweils streifenförmiges oder spiralförmiges Element (13, 14) umfasst, und dass die Elemente (13, 14) einen voneinander unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, insbesondere Längenausdehnungskoeffizienten, aufweisen.
  3. Heißluftpistole nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stellmittel (8) ein Bimetall umfassen oder als Bimetall ausgebildet ist.
  4. Heißluftpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stellmittel (8) das Luftauslassstück (4) mechanisch kontaktieren oder zum Empfangen von Strahlungswärme des Luftauslassstücks ausgebildet sind.
  5. Heißluftpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Temperaturindikatormechanismus (7) derart ausgebildet ist, dass die Stellmittel (8) und/oder ein mit diesen wirkverbundener Anzeiger (15) bei Überschreiten einer Schwellentemperatur relativ zu einem, insbesondere in einem Kunststoffgehäuse vorgesehenen, Sichtfenster (9) verschwenken/verschwenkt.
  6. Heißluftpistole nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anzeiger (15) oder die Stellmittel (8) mindestens eine, vorzugsweise farbige, insbesondere rote, Markierung aufweist/aufweisen.
  7. Heißluftpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Temperaturindikatormechanismus (7) derart ausgebildet ist, dass sich die Stellmittel (8) und/oder ein mit diesen wirkverbundener Anzeiger (15) einer Temperaturänderung entlang einer feststehenden Farbkodierung und/oder Skala bewegen/bewegt.
  8. Heißluftpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stellmittel (8) als Blattfeder oder als Spiralfeder ausgebildet sind.
  9. Heißluftpistole nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blattfeder durch Verformung ein Gestänge verstellend angeordnet ist.
EP09016000.3A 2009-01-09 2009-12-24 Heißluftpistole Not-in-force EP2206990B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009000373U DE202009000373U1 (de) 2009-01-09 2009-01-09 Heißluftpistole

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2206990A2 true EP2206990A2 (de) 2010-07-14
EP2206990A3 EP2206990A3 (de) 2014-03-26
EP2206990B1 EP2206990B1 (de) 2017-02-15

Family

ID=40490736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09016000.3A Not-in-force EP2206990B1 (de) 2009-01-09 2009-12-24 Heißluftpistole

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2206990B1 (de)
DE (1) DE202009000373U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102736U1 (de) 2012-06-18 2013-09-19 Steinel Gmbh Heißlufthandgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904733U1 (de) 1989-04-14 1989-07-13 Steinel Gmbh & Co Kg, 4836 Herzebrock, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB378314A (en) * 1932-01-12 1932-08-11 Franz Georg Bloch Mechanical device responsive to temperature variations
US5749704A (en) * 1997-01-06 1998-05-12 Wagner Spray Tech Corporation Heat gun fan assembly
US6470876B1 (en) * 1999-08-10 2002-10-29 The Coleman Company, Inc. Catalytic heater assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904733U1 (de) 1989-04-14 1989-07-13 Steinel Gmbh & Co Kg, 4836 Herzebrock, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP2206990B1 (de) 2017-02-15
DE202009000373U1 (de) 2009-03-26
EP2206990A3 (de) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423086C2 (de) Vorrichtung zur Heißanzeige und zur Regelung bzw. Begrenzung der Temperatur von Strahlungs- bzw. Kontaktheizkörpern von elektrischen Kochgeräten
EP3403272B1 (de) Aktivierbare thermosicherung
EP0977231B1 (de) Elekrisches Schaltgerät
WO2007098912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines an eine steuerung angeschlossenen temperatursensors
EP2206990B1 (de) Heißluftpistole
WO2006102522A3 (en) Device with visual temperature indicator
WO2019076763A1 (de) Temperaturüberwachungsvorrichtung und haushaltsgerät mit der temperaturüberwachungsvorrichtung
EP0660644B1 (de) Rohrheizkörper mit Überlastsicherung und Temperaturfühler
EP2677247B1 (de) Heißlufthandgerät
DE2951409A1 (de) Signaleinrichtung fuer kochplatten, insbesondere glaskeramik-kochplatten
WO2008017397A1 (de) Schalteinrichtung für eine heizeinrichtung sowie heizeinrichtung
EP2573481A2 (de) Pyrometrische Messeinrichtung, deren Verwendung sowie Heißluftgebläse mit pyrometrischer Messeinrichtung
DE102013218338A1 (de) Topfträgereinrichtung für ein Gaskochfeld, Gaskochfeld und Verfahren zur Steuerung einer Gaskochstelle des Gaskochfelds
DE102007026667B4 (de) Flexibler Temperaturfühler
EP3055874B1 (de) Temperaturregler
DE10009515A1 (de) Grillgerät mit zumindest einem elektrischen Heizelement
DE202008007250U1 (de) In Doppelheizelementen vorgesehene zweifache thermische Sicherungen
DE2158402B2 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Schaltzustandes eines elektrischen Schaltgerätes, insbesondere eines Temperaturwächters
EP4151908A1 (de) Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung
DE670010C (de) UEberwachungseinrichtung fuer absatzweise betriebene Feuerungen, insbesondere Zimmeroefen
DD284521A5 (de) Oberflaechentemperaturfuehler
EP3838085A1 (de) Elektrisches grillgerät
EP1650781A1 (de) Resistiver Thermostat für elektrische Motoren
DE19915355A1 (de) Elektrische Verbindungs- oder Anschlußklemme
DE581457C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Waermeregelung elektrisch beheizter Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24H 9/20 20060101AFI20140220BHEP

Ipc: F24H 3/04 20060101ALI20140220BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140925

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151027

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160901

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 868143

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013642

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170515

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170516

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170615

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170515

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013642

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20171116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171228

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171228

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171224

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171224

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 868143

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009013642

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170615