EP2206586B1 - Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall - Google Patents

Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall Download PDF

Info

Publication number
EP2206586B1
EP2206586B1 EP20090016116 EP09016116A EP2206586B1 EP 2206586 B1 EP2206586 B1 EP 2206586B1 EP 20090016116 EP20090016116 EP 20090016116 EP 09016116 A EP09016116 A EP 09016116A EP 2206586 B1 EP2206586 B1 EP 2206586B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
segment
outer links
links
cutting
saw chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20090016116
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2206586A1 (de
Inventor
Bernhard Brehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2206586A1 publication Critical patent/EP2206586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2206586B1 publication Critical patent/EP2206586B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/124Saw chains; rod-like saw blades; saw cables

Definitions

  • the invention relates to a segment of a saw chain for high-speed chainsaws for sawing rock, concrete, brick and metal. Such a segment is in the WO 2008/041263 A1 discloses, from which the features of the preamble of claim 1 are known.
  • the known chain systems which are suitable for the machining of hard materials such as rock, concrete, brick and metal have chain segments, the members of which are connected transversely to the direction of metal rivets or metal bolts on which the members rotatably support, with each other.
  • This construction leads to large chain widths.
  • the metal bolts or rivets are also made of relatively soft material, which makes them always worn in the same place, resulting in elongation of the saw chains. The elongation must be compensated by adjusting the saw chain, which leads to failure of the saws and additional repair work with the associated costs.
  • From the DE 1 148 481 is a sawing chain for rock known whose segments consist of outer links and inner links, which are connected transversely to the direction of rivets. On the outer and / or inner links grinding materials are arranged, whose distance is only 0.2 to 0.8 mm and which are made wider than the links of the chain. However, the connection of the outer and inner links is made by the conventionally known and wear metal bolt connection.
  • the DE 103 11 915 A1 discloses a wear-resistant transport chain, in which outer links, tabs, sleeves and pins ( Fig.1, 2 and 5) surfaces or surface portions of individual parts subject to particular wear are coated with a diamond-like amorphous carbon (DLC) layer. These surfaces may also have metallic particles distributed in the DLC layer and made of tungsten, chromium or titanium.
  • This chain design reduces the wear of the chain parts but does not eliminate it. In addition, it is not subject to the high stress of a saw chain for rock.
  • a wear-improved timing chain and a method for the production thereof in which elements of the chain, in particular connecting bolt hollow pins, sleeves flaps or rollers in the region of their surface have a coating of a Gleitstoff für or a combination of a hard material and a Gleitstoff für.
  • These layers can consist of many different hard metals and their alloys as well as polymers or organic bonded coatings.
  • hard-material layers of a nidritic, carbidic and / or carbonitride-type which are applied by all customary dip, spray, powder and PVD / CVD methods, can be applied under the sliding layers.
  • the layer thicknesses are between 1 and 15 microns.
  • the disclosed chain parts are low-wear but not wear-resistant. In addition, their production is very time consuming only by the required coatings before installation.
  • the fasteners made of wear-resistant ceramic material and end roughened peripheral surfaces and the outer members consist of a shrinkable steel and have at least two through holes and at least one in the direction of right-angled tab, the roughened peripheral surfaces with the through holes of two opposing outer members by a shrink-fit and the tabs are positively connected to each other, wherein the end faces of the connecting elements with the outer surfaces of the outer members form a plane.
  • the cutting segment are each connected to the upper edges and the tabs of two opposing outer members frictionally with each other.
  • a welded connection is preferred for the adhesion of the parts.
  • This composite ensures a solid Seat of the cutting segments on the outer links and additionally supports the strength of the composite of the outer links with the connecting elements. Since the cut segments are wider than the segments of the saw chain, only the cut segments are subject to wear but not the chain segments. The saw chain is thus not only wear-free but also maintenance-free.
  • the simple design of the individual parts of a segment and their small number in connection with the joining and joining method used is particularly advantageous because it allows an automated and thus easy and fast assembly of the segments and thus time and cost can be produced.
  • the wear and maintenance-free structure of the saw chain according to the invention ensures despite these considerable advantages over the prior art, the offer of a low-priced tool that can be disposed of after consumption of the cutting segments.
  • two erfindugssecuree segments 1 a saw chain in combination and their individual parts are shown. They consist of two successively arranged in the direction of pairs of outer members 2, which consist for example of a shrinkable heat-treated steel, two in the direction of juxtaposed through holes 2.1 and at its lower edge 2.5 each center in the direction of a right-angled tab 2.2 and in which each have a pair Outer members 2 is arranged opposite one another so that the passage openings 2.1 are opposite transversely to the direction and the tabs facing each other 2.2.
  • three inner members 3 are arranged one behind the other in the running direction, which consist for example of alloyed stainless steel X153CrMoV12, 12379, a triangular shape with a top edge 3.2 and two parallel to this passage opening 3.1 two opposite to the cutting direction edges 3.3, the form a corner 3.5 and each have a molded circular segment-shaped recesses 3.4.
  • the inner members 3 are arranged with their upper edge 2.4 in the cutting direction between the outer members 2, that always a passage opening 3.1 of an inner member 3 transversely to the direction with two opposing through holes 2.1 of two opposite outer members 2 corresponds.
  • the second through opening 3.1 of the same inner member 3 then corresponds to the opposing first through openings 2.1 of the following pair of two opposing outer members 2, etc.
  • the connecting elements 4 are preferably made of a wear-resistant sintered zirconium oxide and were produced, for example, as a hollow cylinder.
  • the connecting elements 4 have a length which corresponds approximately to the sum of the material thicknesses of the respectively opposite two outer members 2 and the inner member 3 located therebetween.
  • the outer diameter of the connecting elements 4 corresponds in the central region approximately to the inner diameter of the passage openings 3.1 of the inner member 3.
  • Two end-shaped peripheral surfaces 4.1 are provided for example with a knurling.
  • the outer diameter of the peripheral surfaces 4.1 corresponds approximately to the inner diameter of the passage openings 2.1 and the length of the material thickness of the outer members 2 and the end faces 4.2 of the connecting elements 4 are flat.
  • a connecting element 4 is rotatably mounted with its central outer diameter in a through hole 3.1 of an inner member 3 and is with his Endally molded peripheral surfaces 4.1 in two adjacent to both outer surfaces of the inner member 3 through holes 2.1 of two opposing outer members 2 by a shrink and press fit anchored so that the outer surfaces 2.3 of the outer members 2 with the end faces 4.2 of the connecting elements 4 form a plane.
  • each of the two inner members 3 projecting towards each other ends of the integrally formed on the lower edges 2.5 of the outer members 2 tabs 2.2 are welded together.
  • a commercially available cutting segment 5 is, for example, welded on the upper edges 2.4 of two opposing outer members 2 in such a way that it projects beyond the body of each segment 1 on both sides in the running direction.
  • the second embodiment according to Fig.3 and Fig.4 shows two segments of a saw chain 1 according to the invention in the composite and their individual parts, wherein the outer members 2 additionally have at its upper edge 2.4 a second formed in the direction of tab 2.2.
  • the inner links 3 are executed in a square shape with rounded corners and two arranged in the direction between two corners through holes 3.1 and arranged as a rhombus between the outer members 2.
  • a in the cutting direction on the upper edge 2.4 of the outer members 2 protruding corner 3.6 has a rectangular recess 3.7 and serves as Räum leopard and an opposite on the lower edge of the outer members 2 2 protruding corner serves as a transport member of the segment 1.
  • FIG. 3 shown composite of two segments 1 shows that only one segment 1 over the two upper edges 2.4 of the outer members 2 with a sectional segment 5 and the two tabs 2.2 at the upper edge 2.4 and the two tabs 2.2 at the lower edge 2.5 of the outer members 2 is welded , A following segment 1 is welded as a dummy segment only over the middle of the upper edge 2.4 and at the lower edge 2.5 of the outer members 2 at right angles to the direction of formed and against each other directed tabs 2.2.
  • the connecting elements 4 are made in this example as solid bolts of a ceramic base material, however, have the same outer contour as described in Example 1 and consist for example of a zirconium-reinforced alumina.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall. Ein derartiges Segment wird in dem WO 2008/041263 A1 offenbart, aus dem die Merkmale des Oberbegriffes des Anspruchs 1 bekannt sind.
  • Die bekannten Kettensysteme, die für die Bearbeitung von harten Materialien wie Gestein, Beton, Ziegel und Metall geeignet sind weisen Kettensegmente auf, deren Glieder quer zur Laufrichtung mit Metallnieten oder Metallbolzen auf denen die Glieder drehbar lagern, miteinander verbunden sind. Diese Bauweise führt zu großen Kettenbreiten. Die Metallbolzen oder -nieten bestehen außerdem aus verhältnismäßig weichem Material, wodurch sie immer an der gleichen Stelle abgenutzt werden, was zu einer Längung der Sägeketten führt. Die Längung muß durch Nachstellung der Sägekette ausgeglichen werden, was zum Ausfall der Sägen und zusätzlichem Reparaturaufwand mit den damit verbundenen Kosten führt.
  • Diesem Problem wurde von einigen Herstellern durch Einsatz abgedichteter Metallbolzen durch O- Ringe und Schmierung der Bolzen entgegengetreten. Derartige Kettenkonstruktionen haben eine zwar eingeschränkte Längung der Ketten zur Folge, nicht aber deren Beseitigung.
  • Aus der DE 1 148 481 ist eine Sägekette für Gestein bekannt, deren Segmente aus Außengliedern und Innengliedern bestehen, die quer zur Laufrichtung mit Nieten verbunden sind. Auf den Außen- und/oder Innengliedern sind Schleifmassen angeordnet, deren Abstand nur 0,2 bis 0,8 mm beträgt und die breiter als die Glieder der Kette ausgeführt sind. Die Verbindung der Außen- und Innenglieder erfolgt jedoch durch die herkömmlich bekannte und verschleißende Metallbolzenverbindung.
  • Aus der EP 0 648 586 A1 ist ebenfalls ein Segment einer Sägekette zum Schneiden harter Gegenstände wie Stein oder Beton bekannt, deren Segmente mit in Schnittrichtung angeordneten Schnittgliedern ausgestattet sind, die gleichfalls durch eine herkömmliche Metallnietverbindung miteinander verbunden sind. Diese Kettensegmente sind vergleichsweise schmal und die Schnittsegmente breiter als die Kettensegmente. Durch die Metallnietverbindung sind aber auch diese Kettensegmente den üblichen Verschleißwirkungen unterworfen.
  • Die DE 103 11 915 A1 offenbart eine verschleißfeste Transportkette, bei der Außenglieder, Laschen, Hülsen und Stifte (Fig.1, 2 und 5) Oberflächen oder Oberflächenbereiche einzelner Teile, die einem besonderen Verschleiß ausgesetzt sind, mit einer diamantartigen, amorphen Kohlenstoffschicht (DLC) beschichtet sind. Wobei diese Flächen auch metallische Partikel aufweisen können, die in der DLC- Schicht verteilt sind und die aus Wolfram, Chrom oder Titan bestehen. Diese Kettenausführung vermindert den Verschleiß der Kettenteile beseitigt ihn jedoch nicht. Außerdem ist sie nicht der hohen Beanspruchung einer Sägekette für Gestein unterworfen.
  • Schließlich ist aus der WO 2006/094496 A2 eine verschleißverbesserte Steuerkette und ein Verfahren zu deren Herstellung bekannt, bei der Elemente der Kette, insbesondere Verbindungsbolzen Hohlbolzen, Hülsen Laschen oder Rollen im Bereich ihrer Oberfläche eine Beschichtung aus einer Gleitstoffschicht oder einer Kombination aus einer Hartstoff- und einer Gleitstoffschicht aufweisen. Diese Schichten können aus vielen verschiedenen Hartmetallen und deren Legierungen sowie aus Polymeren oder organischen Gleitlacken bestehen. Unter den Gleitstoffschichten können darüber hinaus Hartstoffschichten nidritischer, carbidischer und/oder carbonidritischer Art angebracht werden, die durch alle gängigen Tauch-, Sprüh-, Pulver- und PVD/CVD-Verfahren aufgebracht werden. Die Schichtdicken betragen zwischen 1 und 15 µm. Die offenbarten Kettenteile sind verschleißarm aber nicht verschleißlos. Außerdem ist deren Herstellung allein durch die erforderlichen Beschichtungen vor der Montage sehr zeitaufwendig.
  • Es war daher Aufgabe der Erfindung ein Segment für eine Sägekette zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall zu finden, das eine Längung der Kette unterbindet, dessen Bestandteile bis auf das Schnittsegement selbst verschleißfrei und somit wartungsfrei sind, das einen schmalen Bauraum aufweist und durch einen automatisierten Herstellungsprozeß schnell und einfach gefügt werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Besonders hervorzuheben ist dabei, daß die Verbindungselemente aus verschleißfestem Keramikmaterial bestehen und endseitig aufgerauhte Umfangsflächen aufweisen und die Außenglieder, gemäß Anspruch 2, aus einem schrumpfungsfähigen Stahl bestehen und mindestens zwei Durchgangsöffnungen sowie mindestens eine in Laufrichtung rechtwinklig angeformte Lasche aufweisen, die aufgerauhten Umfangsflächen mit den Durchgangsöffnungen von zwei gegenüberliegenden Außengliedern durch einen Schrumpf- Preßsitz und die Laschen miteinander kraftschlüssig verbunden sind, wobei die Stirnflächen der Verbindungselemente mit den Außenflächen der Außenglieder eine Ebene bilden.
  • Dieser konstruktive Aufbau gewährleistet einen sehr schmalen Baurraum der Kette. Durch die individuelle Gestaltung der Verbindungselemente, gemäß Anspruch 5, wird darüber hinaus eine optimale Formschlüssigkeit und damit Festigkeit der Verbindung zwischen dem keramischen Verbindungselement und den metallischen Außengliedern geschaffen.
  • Von großem Vorteil sind des weiteren die zwischen zwei gegenüberliegenden Außengliedern, über jeweils eine erste Durchgangsöffnung auf einem ersten Verbindungselement des einen Segmentes und über eine zweite Durchgangsöffnung auf dem zweiten Verbindungselement des folgenden Segmentes um deren Achsen drehbar lagernden Innenglieder, die, gemäß Anspruch 3, aus einem sehr harten Material bestehen, wobei sie die Segmente der Sägekette miteinander verbinden. Durch die Materialwahl der Innenglieder und der darin drehbar gelagerten Verbindungselemente wird die Verschleißlosigkeit beider Teile unterstützt und vor allem die Längung einer Kette, die aus den erfindungegemäßen Segmenten montiert ist, ausgeschlossen.
  • Vorteilhaft ist außerdem, daß das Schnittsegment jeweils mit den Oberkanten und die Laschen zweier gegenüberliegender Außenglieder kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Gemäß Anspruch 6 wird für den Kraftschluß der Teile eine Schweißverbindung bevorzugt. Dieser Verbund sichert einen festen Sitz der Schnittsegmente auf den Außengliedern und unterstützt zusätzlich die Festigkeit des Verbundes der Außenglieder mit den Verbindungselementen. Da die Schnittsegmente breiter sind als die Segmente der Sägekette unterliegen nur die Schnittsegmente einem Verschleiß nicht aber die Kettensegmente. Die Sägekette ist dadurch nicht nur verschleißfrei sondern auch wartungsfrei.
  • Hervorzuheben ist auch eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Segmente bei der die Innenglieder, gemäß Anspruch 4, eine Bauform mit angeformten Räumzähnen aufweisen und die Außenglieder an ihrer Ober- und Unterkante mit abgewinkelten Laschen ausgestattet sind. Diese Variante gestattet, daß nur jedes zweite Segment mit einem Schnittsegment ausgestattet werden muß und das die Außenglieder, insbesondere diejenigen die als Blindglied eingebaut sind, über die angeformten Laschen an Ihrer Ober- und Unterkante verschweißt sind und dem Segmentverbund eine zusätzliche Stabilität verleihen. Aufgrund der Einsparung von Schnittsegmenten ist diese Variante hinsichtlich des Materialaufwandes etwas wirtschaftlicher.
  • Schließlich ist die einfache Bauform der Einzelteile eines Segmentes und deren geringe Anzahl in Verbindung mit den eingesetzten Füge- und Verbindungsverfahren besonders vorteilhaft, da sie einen automatisierten und damit einfachen und schnellen Zusammenbau der Segmente gestattet und somit zeit- und kostengünstig herstellbar ist. Das verschleiß- und wartungsfreie Gefüge der erfindungsgemäßen Sägekette sichert trotz dieser erheblichen Vorzüge gegenüber dem Stand der Technik das Angebot eines preisgünstigen Werkzeugs, daß nach Verbrauch der Schnittsegmente entsorgt werden kann.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden, die in der Zeichnung näher dargestellt ist. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Segmenten der Sägekette,
    Fig.2
    Explosionszeichnung von Fig. 1 in einer ersten Variante,
    Fig.3
    Seitenansicht von zwei miteinander verbundenen Segmenten der Sägekette in einer zweiten Variante,
    Fig.4
    Explosionszeichnung von Fig.3.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel, gemäß Fig.1 und Fig.2, sind zwei erfindugsgemäße Segmente 1 einer Sägekette im Verbund und deren Einzelteile dargestellt. Sie bestehen aus zwei in Laufrichtung nacheinander angeordneten Paaren von Außengliedern 2, die beispielsweise aus einem schrumpffähigen Vergütungsstahl bestehen, jeweils zwei in Laufrichtung nebeneinander angeordnete Durchgangsöffnungen 2.1 und an ihrer Unterkante 2.5 mittig jeweils eine in Laufrichtung rechtwinklig angeformte Lasche 2.2 aufweisen und bei denen jeweils ein Paar Außenglieder 2 gegenüberliegend so angeordnet ist, daß die Durchgangsöffnungen 2.1 quer zur Laufrichtung gegenüberliegen und die Laschen 2.2 zueinander zeigen. Zwischen den zwei Paaren der Außenglieder 2 sind drei Innenglieder 3 in Laufrichtung nacheinander angeordnet, die beispielsweise aus legiertem Edelstahl X153CrMoV12, 12379 bestehen, eine dreieckige Form mit einer Oberkante 3.2 und zwei zu dieser parallel angeordneten Durchgangsöffnung 3.1 zwei entgegen der Schnittrichtung verlaufenden Kanten 3.3, die eine Ecke 3.5 bilden und jeweils eine eingeformte kreissegmentförmige Ausnehmungen 3.4 aufweisen. Die Innenglieder 3 sind mit ihrer Oberkante 2.4 in Schnittrichtung so zwischen den Außengliedern 2 angeordnet, daß immer eine Durchgangsöffnung 3.1 eines Innengliedes 3 quer zur Laufrichtung mit zwei sich gegnüberliegenden Durchgangsöffnungen 2.1 zweier gegenüberliegender Außenglieder 2 korrespondiert. Die zweite Durchgangsöffnung 3.1 desselben Innenglieds 3 korrespondiert dann mit den sich gegenügerliegenden ersten Durchgangsöffnungen 2.1 des folgenden Paares von zwei sich gegenüberliegenden Außengliedern 2 usw. Die Verbindungselemente 4 bestehen vorzugsweise aus einem verschleißfesten gesinterdem Zirkoniumoxid und wurden beispielsweise als Hohlzylinder gefertigt. Die Verbindungselemente 4 weisen eine Länge auf die etwa der Summe der Materialstärken der jeweils gegenüberliegenden beiden Außenglieder 2 und des dazwischen liegenden Innengliedes 3 entspricht. Der Außendurchmesser der Verbindungselemente 4 entspricht im mittleren Bereich etwa dem Innendurchmesser der Durchgangsöffnungen 3.1 des Innengliedes 3. Zwei endseitig angeformte Umfangsflächen 4.1 sind beispielsweise mit einer Rändelung versehen. Der Außendurchmesser der Umfangsflächen 4.1 entspricht etwa dem Innendurchmesser der Durchgangsöffnungen 2.1 und deren Länge der Materialstärke der Außenglieder 2 und die Stirnflächen 4.2 der Verbindungselemente 4 sind eben ausgeführt. Jeweils ein Verbindungselement 4 ist mit seinem mittigen Außendurchmesser drehbar in einer Durchgangsöffnung 3.1 eines Innenglieds 3 gelagert und ist mit seinen endseitig angeformten Umfangsflächen 4.1 in zwei an beide Außenflächen des Innengliedes 3 angrenzende Durchgangsöffnungen 2.1 von zwei gegenüberliegenden Außengliedern 2 durch einen Schrumpf- und Preßsitz formschlüssig so verankert, daß die Außenflächen 2.3 der Außenglieder 2 mit den Stirnflächen 4.2 der Verbindungselemente 4 eine Ebene bilden. Außerdem sind die jeweils unterhalb zwischen zwei Innengliedern 3 gegeneinander ragenden Enden der, an den Unterkanten 2.5 der Außenglieder 2 angeformten Laschen 2.2 miteinander verschweißt. Ein handelsübliches Schnittsegment 5 ist auf den Oberkanten 2.4 von zwei gegenüberliegenden Außengliedern 2 beispielsweise so verschweißt, daß es in Laufrichtung beidseitig über den Körper eines jeden Segmentes 1 hinausragt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und Fig.4 zeigt zwei erfindungsgemäße Segmente 1 einer Sägekette im Verbund und deren Einzelteile, wobei die Außenglieder 2 zusätzlich an ihrer Oberkante 2.4 eine zweite in Laufrichtung angeformte Lasche 2.2 aufweisen. Die Innenglieder 3 sind in einer quadratischen Form mit runden Ecken und zwei in Laufrichtung zwischen zwei Ecken angeordneten Durchgangsöffnungen 3.1 ausgeführt und als Rhombus zwischen den Außengliedern 2 angeordnet. Eine in Schnittrichtung über die Oberkante 2.4 der Außenglieder 2 hinausragende Ecke 3.6 weist eine rechtwinklige Ausnehmung 3.7 auf und dient als Räumzahn und eine gegenüberliegende über die Unterkante 2.5 der Außenglieder 2 hinausragende Ecke 3.8 dient als Transportglied des Segments 1. Der in Fig. 3 dargestellte Verbund von zwei Segmenten 1 zeigt, daß nur immer ein Segment 1 über die beiden Oberkanten 2.4 der Außenglieder 2 mit einem Schnittsegment 5 und über die beiden Laschen 2.2 an der Oberkante 2.4 und die beiden Laschen 2.2 an der Unterkante 2.5 der Außenglieder 2 verschweißt ist. Ein folgendes Segment 1 ist als Blindsegment nur über die mittig an der Oberkante 2.4 und an der Unterkante 2.5 der Außenglieder 2 rechtwinklig zur Laufrichtung angeformten und gegeneinander gerichteten Laschen 2.2 verschweißt. Die Verbindungselemente 4 sind in diesem Beispiel als massive Bolzen aus einem Keramikrundmaterial gefertigt, weisen jedoch die gleiche Außenkontur auf wie im Ausführungsbeispiel 1 beschrieben und bestehen beispielsweise aus einem zirkoniumverstärkten Aluminiumoxid.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
    • 1. Segment,
    • 2. Außenglied,
    • 2.1 Durchgangsöffnung
    • 2.2 Lasche
    • 2.3 Außenflächen,
    • 2.4 Oberkante,
    • 2.5 Unterkante,
    • 3 Innenglied,
    • 3.1 Durchgangsöffnungen,
    • 3.2 Oberkante,
    • 3.3 Unterkanten,
    • 3.4 kreissegmentförmige Ausnehmung,
    • 3.5 untere Ecke,
    • 3.6 obere Ecke,
    • 3.7 rechtwinklige Ausnehmung,
    • 3.8 unter Ecke,
    • 4 Verbindungselement,
    • 4.1 Umfangsflächen,
    • 4.2 Stirnflächen,
    • 5 Schnittsegment

Claims (6)

  1. Segment (1) einer Sägekette für Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall, aufweisend mindestens zwei gegenüberliegend angeordnete Außenglieder (2) und mindestens zwei zwischen den Außengliedern (2) gelagerte Innenglieder (3), die über mindestens zwei Verbindungselemente (4) miteinander verbunden sind und einem Schnittsegment (5), welches in Schnittrichtung mit den AuBengliedern (2) verbunden ist, wobei jedes oder jedes zweite Segment (1) mit einem Schnittsegment (5) ausgestattet sein kann dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungselemente (4) aus verschleißfestem Keramikmaterial bestehen, endseitig aufgerauhte Umfangsflächen (4.1) aufweisen und die Außenglieder (2) aus einem schrumpfungsfähigen Stahl bestehen und mindestens zwei Durchgangsöffnungen (2.1) sowie mindestens eine in Laufrichtung rechtwinklig angeformte Lasche (2.2) aufweisen und die aufgerauhten Umfangsflächen (4.1) mit den Durchgangsöffnungen (2.1) von zwei gegenüberliegenden Außengliedern (2) durch einen Schrumpf- Preßsitz und die Laschen (2.2) miteinander kraftschlüssig verbunden sind, wobei die Stirnflächen (4.2) der Verbindungselemente (4) mit den Außenflächen (2.3) der Außenglieder (2) eine Ebene bilden,
    daß die Innenglieder (3) aus einem legierten Edelstahl bestehen, zwischen zwei gegenüberliegenden Außengliedern (2) über jeweils eine erste Durchgangsöffnung (3.1) auf einem ersten Verbindungselement (4) eines Segmentes (1) und über eine zweite Durchgangsöffnung (3.1) auf dem zweiten Verbindungselement (4) des folgenden Segmentes (1) um deren Achsen drehbar gelagert angeordnet sind, wobei sie die Segmente (1) der Sägekette miteinander verbinden und
    daß das Schnittsegment (5) jeweils mit den Oberkanten (2.4) und die Laschen (2.2) zweier gegenüberliegender Außenglieder (2) kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei das Schnittsegment (5) in Laufrichtung breiter ist als das Segment (1) der Sägekette.
  2. Segment (1) einer Sägekette, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenglied (2) an seiner in Schnittrichtung ragenden Oberkante (2.4) rechtwinklige Ecken und an seiner gegenüberliegenden Unterkante (2.5) abgerundete Ecken aufweist und außermittig parallel zur Unterkante (2.5) von den zwei Durchgangsöffnungen (2.1) durchdrungen ist und entweder an der Unterkante (2.5) oder an der Oberkante (2.4) und an der Unterkante (2.5) mittig und rechtwinklig je eine Lasche (2.2) in Laufrichtung der Sägekette angeformt ist.
  3. Segment (1) einer Sägekette, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenglied (3) aus legiertem Edelstahl oder Wälzlagerstahl 100Cr6, 1.3505, Schnellarbeitsstahl, HS6-5-2C, 1.3342, legiertem Edelstahl X153CrMoV12, 12379 oder zierkoniumverstärktem Aluminiumoxid oder Zirkoniumoxid, ZrO2, besteht, eine im wesentlichen dreieckige Form mit abgerundeten Ecken aufweist und parallel zu einer, in Schnittrichtung ragenden Oberkante (3.2) von den zwei Durchgangslöchern (3.1) durchdrungen ist und dessen zwei sich anschließende, spitz zueinander und entgegen der Schnittrichtung verlaufende Kanten (3.3) eine kreissegmentförmige Ausnehmung (3.4) aufweisen, wobei die entgegen der Schnittrichtung verlaufende Ecke (3.5) des Innenglieds (3) das Transportglied des Segments (1) ist.
  4. Segment (1) einer Sägekette, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenglied (3) in einer zweiten Variante eine quadratische Außenkontur mit abgerundeten Ecken und zwischen zwei abgerundeten Ecken zwei Durchgangsöffnungen (3.1) aufweist, als Rhombus zwischen zwei Außengliedern (2) angeordnet ist und eine in Schnittrichtung über die Außenglieder (2) hinausragende Ecke (3.6) mit einer Ausnehmung (3.7) als Räumzahn und die gegenüberliegende, entgegen der Schnittrichtung über das Außenglied (2) hinausragende Ecke (3.8) als Transportglied des Segments (1) fungiert, wobei zwei gegenüberliegende mit Verbindungselementen (4) verbundene Außenglieder (2) an ihren Oberkanten (2.4) mit dem Schnittsegment (5) verschweißt sind, das bei gestreckter Kette mit seinem unteren Bereich von den Ausnehmungen (3.7) von zwei nacheinander angeordneten Innengliedem (3) aufnehmbar ist.
  5. Segment (1) einer Sägekette, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (4) ein Voll- oder Hohlprofil aus gesinterdem Zirkoniumoxid, ZrO2, oder zirkoniumverstärktem Aluminiumoxid ist, dessen zwei endseitig angeordnete äußere Umfangsflächen (4.1) eine aufgerauhte, gerändelte oder verzahnte Oberfläche, ebene Stirnflächen (4.2) und einen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der Durchmesser des Verbindungselements (4) insgesamt und die Umfangsflächen (4.1) eine Länge aufweisen, die der Materialstärke der Außenglieder (2) entspricht, wodurch bei dem Preß- und Schrumpfungsvorgang der Umfangsflächen (4.1) in den Durchgangsöffnungen (2.1) der Außenglieder (2) ein optimaler Formschluß erzeugbar ist.
  6. Segment (1) einer Sägekette, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Außenkanten (2.4) der Außenglieder (2) und einem Schnittsegment (5) sowie zwischen den jeweils zwei gegenüberliegenden Laschen (2.2) der Außenglieder (2) Schweißverbindungen sind.
EP20090016116 2009-01-08 2009-12-30 Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall Active EP2206586B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004369 2009-01-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2206586A1 EP2206586A1 (de) 2010-07-14
EP2206586B1 true EP2206586B1 (de) 2013-05-22

Family

ID=42109745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090016116 Active EP2206586B1 (de) 2009-01-08 2009-12-30 Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2206586B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12103199B2 (en) 2019-06-24 2024-10-01 Husqvarna Ab Rotatable cutting chain work tool, a wall saw arrangement comprising such a work tool, an annular member and a method for producing an annular member

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014044B4 (de) * 2010-04-06 2020-10-08 Dr. Bender GmbH Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148481B (de) 1957-10-05 1963-05-09 Andreas Stihl Saegekette fuer Motorkettensaegen
EP0648586A1 (de) 1993-10-19 1995-04-19 Etablissement Euroligna Maschinen Aggregate Industriebedarf Sägekette
JP2003269549A (ja) 2002-03-19 2003-09-25 Tsubakimoto Chain Co 耐摩耗性チェーン
US20040182216A1 (en) * 2002-07-31 2004-09-23 Electrolux Professional Outdoor Products, Inc. Coating for a chainsaw chain
US7490715B2 (en) 2005-03-11 2009-02-17 Joh. Winklhofer & Soehne Gmbh & Co. Kg Link chain with improved wear resistance and method of manufacturing same
ITRM20060533A1 (it) * 2006-10-05 2008-04-06 Fantini Sud S P A Catena perfezionata per segatrici di pietre ornamentali non facente uso di spine di bloccaggio del perno di articolazione

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12103199B2 (en) 2019-06-24 2024-10-01 Husqvarna Ab Rotatable cutting chain work tool, a wall saw arrangement comprising such a work tool, an annular member and a method for producing an annular member

Also Published As

Publication number Publication date
EP2206586A1 (de) 2010-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476853B1 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004053803B4 (de) Gewindefurchende Schraube
EP3509872A1 (de) Mehrteiliges, gefedertes schienenrad
EP3690268B1 (de) Wälzkörperkäfig für wälzlager
EP0759510A1 (de) Hohlkörperelement, Matrize zur Anwendung mit dem Hohlkörperelement, Verfahren zur Anbringung des Hohlkörperelementes an ein plattenförmiges Bauteil und Zusammenbauteil
EP2206586B1 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
AT391926B (de) Axialgleitlager aus schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP0454686B1 (de) Schneideinsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE102010014044B4 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
EP3023185B1 (de) Um eine oszillations- oder drehachse drehantreibbares werkzeug mit einem antriebsprofil zur kupplung mit einem abtriebsprofil
EP3517461B1 (de) Magnetfördereinrichtung
DE2349498C3 (de) Walze mit einem Formring aus Hartmetall o. dgl. für Draht- oder Walzwerke
WO2003057390A2 (de) Giesswalze und verfahren zur herstellung einer giesswalze
DE29800079U1 (de) Auf der Felge eines Kraftfahrzeugrades verspannbarer Notlaufeinsatz
EP3748191B1 (de) Optimierte kettenlängensteuerung
DE3920676A1 (de) Verfahren zum verbinden von werkstuecken
WO1996011093A1 (de) Räumwerkzeug
AT12790U1 (de) Hartmaterial-sägezahn
WO2009019013A2 (de) Verschleisskörper für eine betonpumpe und verfahren zur herstellung eines verschleisskörpers für eine betonpumpe
DE19901208A1 (de) Kreissägeblatt mit getrennten äußeren Schneidkantenabschnitten und Kreissäge
WO2008061487A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1057511A1 (de) Siebvorrichtung
EP1911534A1 (de) Durchsetzfügevorrichtung mit rotierender Matrize und rotierendem Fügestempel sowie Verfahren zum Durchsetzfügen
DE4111542C2 (de) Mehrgleitflächenlager
EP4446614A1 (de) Zahnscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110110

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B27B 33/14 20060101AFI20120725BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 612961

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009007136

Country of ref document: DE

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130922

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130823

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130902

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130923

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009007136

Country of ref document: DE

Effective date: 20140225

BERE Be: lapsed

Owner name: BREHM, BERNHARD

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140701

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131230

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091230

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130522

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 612961

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007136

Country of ref document: DE

Representative=s name: LUDEWIG, RITA, DIPL.-ING., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009007136

Country of ref document: DE

Owner name: DR. BENDER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BREHM, BERNHARD, 75365 CALW, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 15