EP2201824B1 - Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät - Google Patents

Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2201824B1
EP2201824B1 EP08839184.2A EP08839184A EP2201824B1 EP 2201824 B1 EP2201824 B1 EP 2201824B1 EP 08839184 A EP08839184 A EP 08839184A EP 2201824 B1 EP2201824 B1 EP 2201824B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating device
lighting means
interface
voltage
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08839184.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2201824A2 (de
Inventor
Joachim Maier
Reinhard BÖCKLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200710049397 external-priority patent/DE102007049397A1/de
Priority claimed from DE102007053793A external-priority patent/DE102007053793A1/de
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Publication of EP2201824A2 publication Critical patent/EP2201824A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2201824B1 publication Critical patent/EP2201824B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/10Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/10Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure
    • H05B39/105Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure with a spare lamp in the circuit, and a possibility of shunting a failed lamp
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/46Circuits providing for substitution in case of failure of the lamp
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • H05B47/29Circuits providing for substitution of the light source in case of its failure

Definitions

  • the present invention relates to the operation of bulbs such as fluorescent lamps and gas discharge lamps.
  • the invention relates to an operating device or an electronic ballast which has an input to which a light sensor for monitoring the brightness can be connected, and to methods for using this input interface.
  • an operating device which can operate both a primary and a secondary illuminant, for example as auxiliary lighting or emergency lighting, in the form of an LED.
  • auxiliary lighting or emergency lighting in the form of an LED.
  • the auxiliary device also has an auxiliary supply available for this purpose.
  • an electronic ballast for operating a lamp has a connection device to which a light sensor for monitoring the brightness of a specific spatial area can be connected.
  • the light sensor used for brightness control detects brightness actual values in a region illuminated by a lamp. These brightness actual values are fed to the operating device via this connection device.
  • the lamp whose brightness is detected by the light sensor is controlled by this operating device according to the brightness actual values or the lighting is dimmed.
  • the electronic ballast has further connections for receiving external control information, for example via a bus line.
  • the electronic ballast can be supplied with various information or commands such as external dimming setpoints. Furthermore, via the control connections switch-on or
  • this measuring terminal device is used to connect light sensors or brightness-dependent resistors. If a light sensor is connected to the device, this is checked by the operating device and detected, so that the brightness of the lamp can be adjusted or dimmed according to the sensor value. The external control information regarding the brightness of the lamp are not taken into account in this case for the operation of the lamp.
  • the operating device can be controlled via the other digital control connections such as DALI or DSI connections. Due to the low signal transmission rate of such digital connections or interfaces, connected lamps can not be controlled by means of external control information to rapidly changing brightness actual values. Therefore, it is not possible according to this prior art to realize lighting effects with very fast light changes.
  • the invention has accordingly set itself the task of providing an improved technique for operating a lamp, which in particular the multiple use of interfaces is improved.
  • the invention proposes an emergency operable operating device for lighting means, which is used to operate a first lighting means, in particular at least one gas discharge lamp in normal operation, i. is formed at a voltage applied to a supply input of the operating device AC voltage, and which is further adapted to be applied to the supply input of the operating device DC voltage or upon receipt of a corresponding command via a data line, instead of the first light source, a second, different light source, in particular at least one LED light emitting diode, wherein the second light source is operated via an interface, which is optionally switchable as a signal input.
  • a first lighting means in particular at least one gas discharge lamp in normal operation, i. is formed at a voltage applied to a supply input of the operating device AC voltage, and which is further adapted to be applied to the supply input of the operating device DC voltage or upon receipt of a corresponding command via a data line, instead of the first light source, a second, different light source, in particular at least one LED light emitting diode, wherein the second light source
  • the second light source can be supplied with DC voltage by the operating device.
  • an operating device for operating at least one light-emitting device having an interface designed as an input channel. This interface can be switched to an output channel.
  • an operating device for operating at least one light source has an interface with lines which are selectively switchable as an input, for example, for a light sensor or as an output for a low-voltage power supply.
  • the interface to different functions can be programmable, for example.
  • a supplied via a bus command By a supplied via a bus command.
  • the interface can serve as an output channel for providing a voltage, in particular a low-voltage.
  • the provided voltage may be configured to operate an external device.
  • the interface can be activated to supply at least one additional illuminant.
  • the voltage provided in this way can preferably be used to operate an emergency light, in particular in the form of an inorganic or organic light-emitting diode.
  • the voltage provided can be designed to operate a luminaire for the purpose of transmitting an addressing.
  • the activation of the interface as an active or as an output interface can be done via control terminals for receiving control information.
  • an operating device for operating at least one light source having an output interface for the transmission of data, wherein this output interface is configurable for outputting a (low-voltage) supply voltage for external devices.
  • a system for operating at least one luminous means, comprising such an operating device.
  • the system may have a designed as a gas discharge lamp or fluorescent lamp bulbs.
  • the system may have an emergency or emergency lighting, wherein the operating device is adapted to operate via the interface of the emergency or emergency lighting.
  • the emergency light may in particular be an LED or OLED (light-emitting diode) emergency light.
  • an operating device for lighting means with an emergency lighting operating mode or an emergency lighting device comprising an operating circuit of the type mentioned above, in which the lighting means have at least one gas discharge lamp and the branched power supply supplies at least one light emitting diode, in the emergency case instead the gas discharge lamp, the LED or OLED can be operated.
  • the operating mode for the operating device can also be selected externally via a control command.
  • an electronic ballast comprising such an operating device.
  • the present invention in another aspect, relates to a method of operating light bulbs, wherein in a normal mode, i. when applying an AC voltage to a supply input of the operating device, a first light source, in particular at least one gas discharge lamp is operated, and when applying a DC voltage to the supply input of the operating device or upon receipt of a corresponding command via a data line, instead of the first light source, a second thereof different light means, in particular at least one LED or OLED, is operated.
  • a method for operating an operating device for lighting means wherein the operating device has an interface input for connection of a light sensor.
  • This interface input is optionally configured to connect a passive electronic or optoelectronic device or to receive an actively transmitted signal.
  • a light sensor for brightness control, a potentiometer for dimming, a resistor for addressing, or an IR (infrared) sensor or light sensor for data transmission come into question as a passive component.
  • the passive component may in particular be a light sensor for transmitting brightness actual values to the operating device.
  • the actively transmitted signal may be an analog or digital signal.
  • the actively transmitted signal can in particular be generated by an effect device, a signal generator and / or a static or user-adjustable setting element.
  • the passive component may advantageously be a potentiometer.
  • the potentiometer can be used for manual dimming and / or switching the light bulb on and off.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an embodiment of a system 1 according to the present invention.
  • the system 1 essentially comprises an operating device 2 for operating one or more lamps 3.
  • the operating device 2 may in particular be an electronic ballast 2 for at least one lamp 3, in particular for at least one fluorescent lamp such as a gas discharge lamp.
  • the bulbs may also be, for example, light-emitting diodes.
  • the electronic ballast 2 shown has inputs 4a and 4b of a light sensor interface 5, and two control inputs 6a and 6b for connecting a preferably digital control bus or control lines 7a and 7b, on.
  • the inputs 4a, 4b and the control inputs 6a and 6b are connected to a control device 8 of the electronic ballast 2.
  • an external resistor can be connected to the light sensor interface 5 of the electronic ballast 2.
  • a light sensor or photoresistor can be connected to the light sensor interface 5.
  • Such a known light sensor (not shown) is designed to measure the brightness of the light incident thereon.
  • the brightness actual values of a region monitored by the light sensor supplied by the light sensor can be supplied to the electronic ballast 2, wherein the control device 8 of the electronic ballast 2 then depending on the supplied brightness actual values can dim the serving for illumination of the monitored area lamp.
  • an analogue or digital signal source is connected in the system 1 to the sensor interface 5 intended for receiving brightness values.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a lighting system 1 'according to the present invention.
  • the inputs 4a, 4b of the sensor interface 5 are used here for the connection of a potentiometer 11.
  • the use of the potentiometer 11 allows manual control or dimming of the lamp 3, since the brightness of the lamp 3 is controlled in dependence on the selected resistance of the potentiometer 11.
  • the brightness of the lamp 3 can thereby be changed significantly faster than with a light sensor.
  • the electronic ballast 2 performs a slow change in brightness.
  • the potentiometer 11 By inserting the potentiometer 11, however, faster brightness changes can be performed by the electronic ballast 2, which can be preferably adapted to the reaction times of commercial dimmers.
  • the inputs 4a, 4b can be used to connect the potentiometer 11, wherein this potentiometer 11 can, for example, enable manual dimming as well as switching the lamp 3 on or off.
  • This embodiment may be in existing lamp systems are used in particular floor lamps, in which the existing sensor interface 5 is used to connect a potentiometer 11.
  • a fast external light control can be realized in a simple manner.
  • the illumination system 1 ' can optionally be equipped with a light sensor or with a potentiometer 11 in the passive mode, which is characterized by the connection of a passive electronic or optoelectronic component to the inputs 4a, 4b.
  • the electronic ballast 2 may e.g. recognize via a corresponding signal via the control inputs 6a, 6b or via the operation of a switch, if a light sensor or a potentiometer 11 is connected.
  • the electronic ballast 2 can also detect automatically whether a potentiometer 11 is used for manual dimming or on / off. First, the electronic ballast 2 causes a brightness change or dimming of the connected lamp 3, and at the same time checks whether the resistance value at the sensor interface 5 changes. When this resistance value changes, the electronic ballast 2 concludes that a photosensitive resistor is connected to the light sensor interface 5. On the other hand, if the resistance value does not change during dimming, the electronic ballast 2 detects a potentiometer 11 used for manual dimming. Depending on the result of this automatic detection, the light sensor mode or the potentiometer mode is activated. According to the invention, two control inputs 6a, 6b are provided, so that external control information can be supplied to the electronic ballast 2. Various types of control information can be received by the electronic ballast 2 via the control inputs 6a, 6b, such as configuration information, status polling or brightness information.
  • Configuration information can give the electronic ballast 2 information about which information is provided via the inputs 4a, 4b.
  • this interface 5 or the sensor channel can be switched to an output, ie to output a voltage, such as, for example, a low-voltage voltage, in particular as a DC voltage.
  • a voltage such as, for example, a low-voltage voltage, in particular as a DC voltage.
  • the switching can be done, for example, by means of extreme, for example. Bus commands.
  • This interface 3 which is preferably designed to connect a light sensor, according to the invention can also be configured for use as an output line in addition to the connection of a passive electronic or optoelectronic device or to receive an actively transmitted signal.
  • This configuration is carried out by a control unit 56 and can be carried out in accordance with corresponding configuration or control information, this control information then preferably being transmitted to the control unit 56 via the control terminals 6a, 6b.
  • Emergency lighting system 50 includes an electronic ballast 51 that can perform the input functions described above and also provide power to an LED or OLED in emergency lighting mode.
  • the lamp 3 is operated or supplied with power via a control output 53 from the electronic ballast 51. This supply takes place in the usual way, which is not described here in detail, and uses a mains voltage Un.
  • mains voltage Un should be considered here primarily AC voltages with, for example, 220V or 230V and DC voltages with voltages of, for example, 24V or 48V.
  • the system 50 has a light-emitting diode 57, preferably a plurality of light-emitting diodes, which can be switched to a battery 55 via the control unit 56 when the mains voltage Un drops below a predefined value.
  • the control unit 56 detects such a drop in the mains voltage Un and turns on the battery 55 so that it operates the light emitting diode 57 via the interface 5 in an emergency lighting mode.
  • the luminous efficiency of the light-emitting diode 57 is preferably lower than that of the lamp 3 operated in the normal mode, in order to protect the battery 55.
  • the emergency lighting system operates an emergency lighting as soon as the mains supply Un or Power supply for other lighting elements, here the lamp 3, fails.
  • the battery 55 or generally a DC voltage source is charged by means of a controlled by the control unit 56 charging circuit 54.
  • the emergency luminous means or the light-emitting diode 57 may preferably be preceded by further units, such as a step-up converter.
  • the battery 55 or other units of the ballast 51 shown in Fig. 5 can also be externally, i. outside the ballast 51, be provided. An external battery can thus simultaneously operate the emergency lighting of several ballasts 51.
  • the operating device ie the control unit 56
  • the operating device can detect switching to an emergency light supply and switch the operating mode from the gas discharge lamp operation to the operation of an LED.
  • a control command can also be transmitted via the interface (control inputs 6a and 6b) or a signal transmitted directly to the input pin 52 via the supply line, which command signal indicates to the control unit 56 Emergency lighting case is present.
  • the switching condition for switching the operating mode or other configuration parameters can be specified or changed.
  • the configuration parameter may, for example, specify the type of external emergency power supply (to recognize it) or the brightness value, ie the corresponding dimming value, with which the emergency lighting element is to be operated.
  • the emergency light consists of one or more light emitting diodes.
  • a conventional filament lamp may be used.
  • Fluorescent lamps can also be used as an emergency light, in which case care must be taken that such fluorescent lamps take a certain amount of time, at least several minutes, to be heated up and to be able to illuminate with maximum intensity.
  • the sensor channel becomes active, i. switched with power supply.
  • different additional light sources can be supplied.
  • An example is an emergency light LED.
  • the connected light source in particular LED, but can also be used for example for the transmission of addressing.
  • This may be the addressing of the lamp 3 in a lighting system, such as in a DALI lighting system.
  • the transmission takes place preferably and in a known manner by modulating the light emitted by the light emitting diode.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Betrieb von Leuchtmitteln, wie beispielsweise Leuchtstofflampen und Gasentladungslampen. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Betriebsgerät oder ein elektronisches Vorschaltgerät, das über einen Eingang verfügt, an welche ein Lichtsensor zur Überwachung der Helligkeit anschließbar ist, sowie Verfahren zur Benutzung dieser Eingangsschnittstelle.
  • Aus der US 2004/0051466 A1 ist ein Betriebsgerät bekannt, welches sowohl ein Primärleuchtmittel als auch ein Sekundärleuchtmittel, beispielsweise als Hilfsbeleuchtung oder Notbeleuchtung, in Form einer LED betreiben kann. Dazu steht dem Betriebsgerät neben einer Hauptversorgung auch eine Hilfsversorgung zur Verfügung.
  • Aus der EP 0 965 252 B1 ist zudem bekannt, dass ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben einer Lampe eine Anschlussvorrichtung aufweist, an die ein Lichtsensor zur Überwachung der Helligkeit eines bestimmten räumlichen Bereichs anschließbar ist. Der zur Helligkeitsregelung eingesetzte Lichtsensor erfasst Helligkeits-Istwerte in einem von einer Lampe beleuchteten Bereich. Diese Helligkeits-Istwerte werden über diese Anschlussvorrichtung dem Betriebsgerät zugeführt. Die Lampe, deren Helligkeit von dem Lichtsensor erfasst wird, wird von diesem Betriebsgerät entsprechend den Helligkeits-Istwerten gesteuert bzw. die Beleuchtung wird gedimmt.
  • Parallel zu dieser ersten Anschlussvorrichtung besitzt das elektronische Vorschaltgerät weitere Anschlüsse zum Empfang von externen Steuerinformationen bspw. über eine Busleitung. Dem elektronischen Vorschaltgerät können derart verschiedene Informationen bzw. Befehle zugeführt werden, wie beispielsweise externe Dimm-Sollwerte. Weiterhin können über die Steueranschlüsse Einschalt- bzw.
  • Ausschalt-Befehle für das elektronische Vorschaltgerät übermittelt werden.
  • Festzuhalten bleibt, dass diese Mess-Anschlußvorrichtung zum Anschluß von Lichtsensoren bzw. helligkeitsabhängigen Widerständen benutzt wird. Falls ein Lichtsensor am Gerät angeschlossen ist, wird dies vom Betriebsgerät überprüft und erkannt, so dass die Helligkeit der Lampe entsprechend dem Sensorwert eingestellt bzw. gedimmt werden kann. Die externe Steuerinformation bzgl. der Helligkeit der Lampe werden in diesem Falle für den Betrieb der Lampe nicht berücksichtigt.
  • Falls kein Lichtsensor an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossen sein sollte, kann dagegen das Betriebsgerät über die weiteren digitalen Steueranschlüsse wie beispielsweise DALI- oder DSI-Anschlüsse gesteuert werden. Aufgrund der niedrigen Signalübertragungsrate von derartigen digitalen Anschlüsse bzw. Schnittstellen können angeschlossene Lampen mittels externen Steuerinformationen auf sich schnell verändernde Helligkeits-Istwerte nicht gesteuert werden. Daher ist es nach diesem Stand der Technik nicht möglich, Lichteffekte mit sehr schnellen Lichtänderungen zu realisieren.
  • Die Erfindung hat sich dementsprechend zur Aufgabe gesetzt, eine verbesserte Technik zum Betrieb einer Lampe bereit zu stellen, womit insbesondere die Mehrfachnutzung von Schnittstellen verbessert wird.
  • Die Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche gelöst, wobei sich die Kombination der Ansprüche als besonders vorteilhafte Lösung der Aufgabenstellung auszeichnet.
  • Die Erfindung schlägt vor ein Notbetriebsfähiges Betriebsgerät für Leuchtmittel, das zum Betrieb eines ersten Leuchtmittels, insbesondere wenigstens einer Gasentladungslampe in Normalbetrieb, d.h. bei an einem Versorgungseingang des Betriebsgeräts anliegender Wechselspannung ausgebildet ist, und das weiterhin dazu ausgebildet ist, bei an dem Versorgungseingang des Betriebsgeräts anliegender Gleichspannung oder bei Eingang eines entsprechenden Befehls über eine Datenleitung, anstelle des ersten Leuchtmittels ein zweites, davon unterschiedliches Leuchtmittel, insbesondere wenigstens eine Leuchtdiode LED zu betreiben, wobei das zweite Leuchtmittel über eine Schnittstelle betrieben ist, die wahlweise auch als Signaleingang schaltbar ist.
  • Das zweite Leuchtmittel kann durch das Betriebsgerät mit DC-Spannung versorgt werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Betriebsgerät zum Betreiben von mindestens einem Leuchtmittel vorgesehen, aufweisend eine als Eingangskanal ausgebildete Schnittstelle. Diese Schnittstelle ist auf einen Ausgangskanal umschaltbar.
  • Erfindungsgemäß wird ein Betriebsgerät zum Betreiben von mindestens einem Leuchtmittel vorgeschlagen. Das Betriebsgerät weist eine Schnittstelle mit Leitungen auf, die selektiv als Eingang bspw. für einen Lichtsensor oder als Ausgang für eine Niedervolt-Spannungsversorgung schaltbar sind.
  • Vorzugsweise kann die Schnittstelle zu unterschiedlichen Funktionen programmierbar sein, bspw. durch einen über einen Bus zugeführten Befehl.
  • Die Schnittstelle kann als Ausgangskanal zur Bereitstellung einer Spannung, insbesondere einer Niedervoltspannung, dienen.
  • Die bereitgestellte Spannung kann zum Betrieb eines externen Geräts ausgebildet sein.
  • Die Schnittstelle kann zur Versorgung mindestens eines zusätzlichen Leuchtmittels aktivierbar sein.
  • Die derart bereitgestellte Spannung kann vorzugsweise zum Betrieb einer Notleuchte, insbesondere in Form einer anorganischen oder organischen Leuchtdiode, dienen.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann die bereitgestellte Spannung zum Betrieb einer Leuchte zur Übermittlung einer Adressierung ausgelegt sein.
  • Die Aktivierung der Schnittstelle als aktive bzw. als Ausgangs-Schnittstelle kann über Steueranschlüsse zum Empfang von Steuerinformationen erfolgen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Betriebsgerät zum Betreiben von mindestens einem Leuchtmittel vorgeschlagen, aufweisend eine Ausgangs-Schnittstelle zur Übermittlung von Daten, wobei diese Ausgangs-Schnittstelle zur Ausgabe einer (Niedervolt-)Versorgungsspannung für externe Geräte konfigurierbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System zum Betrieb von mindestens einem Leuchtmittel vorgesehen, aufweisend ein solches Betriebsgerät.
  • Das System kann ein als Gasentladungslampe bzw. Leuchtstofflampe ausgebildetes Leuchtmittel aufweisen.
  • Vorzugsweise kann das System eine Notleuchte oder Notbeleuchtung aufweisen, wobei das Betriebsgerät dazu ausgebildet ist, über die Schnittstelle die Notleuchte oder Notbeleuchtung zu betreiben.
  • Die Notleuchte kann insbesondere eine LED oder OLED (Leuchtdioden) -Notleuchte sein.
  • Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Betriebsgerät für Leuchtmittel mit einem Notbeleuchtungsbetriebsmodus oder auch ein Notbeleuchtungsgerät vorgesehen, aufweisend eine Betriebsschaltung der oben angeführten Art, bei der die Leuchtmittel wenigstens eine Gasentladungslampe aufweisen und die eine abgezweigte Spannungsversorgung wenigstens eine Leuchtdiode versorgt, wobei im Notlichtfall anstelle der Gasentladungslampe die LED oder OLED betrieben werden kann.
  • Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Betriebsart für das Betriebsgerät wie zum Beispiel ein Notbeleuchtungsbetriebsmodus auch über einen Steuerbefehl von extern gewählt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisches Vorschaltgerät vorgesehen, aufweisend ein solches Betriebsgerät.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäss einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Betreiben von Leuchtmitteln, wobei in einem Normalbetrieb, d.h. bei Anliegen einer Wechselspannung an einem Versorgungseingang des Betriebsgeräts, ein erstes Leuchtmittel, insbesondere wenigstens eine Gasentladungslampe, betrieben wird, und bei Anliegen einer Gleichspannung an dem Versorgungseingang des Betriebsgeräts oder bei Eingang eines entsprechenden Befehls über eine Datenleitung, anstelle des ersten Leuchtmittels ein zweites, davon unterschiedliches Leichtmittel, insbesondere wenigstens eine Leuchtdiode LED bzw. OLED, betrieben wird.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zum Betreiben eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel vorgesehen, wobei das Betriebsgerät einen Schnittstellen-Eingang zum Anschluss eines Lichtsensors aufweist. Dieser Schnittstellen-Eingang wird wahlweise zum Anschluss eines passiven elektronischen oder optoelektronischen Bauelements oder zum Empfang eines aktiv übermittelten Signals konfiguriert. Als passives Bauelement kommen dabei insbesondere ein Lichtsensor zur Helligkeitsregelung, ein Potentiometer zum Dimmen, ein Widerstand zur Adressierung, oder ein IR (Infrarot)-Sensor oder Lichtsensor zur Datenübertragung in Frage.
  • Das passive Bauelement kann insbesondere ein Lichtsensor zur Übermittlung von Helligkeits-Istwerten an das Betriebsgerät sein.
  • Das aktiv übermittelte Signal kann ein analoges oder digitales Signal sein.
  • Das aktiv übermittelte Signal kann insbesondere von einem Effektgerät, einem Signalgenerator und/oder einem statischen oder von einem Benutzer veränderbaren Einstellelement generiert werden.
  • Das passive Bauelement kann vorteilhafterweise ein Potentiometer sein.
  • Das Potentiometer kann zum manuellen Dimmen und/oder Einund Ausschalten des Leuchtmittels eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
  • Dabei zeigt:
    • Fig. 1 schematisch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • Fig. 2 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Einsatz eines Potentiometers, und
    • Fig. 3 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Systems 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das System 1 umfasst im wesentlichen ein Betriebsgerät 2 zum Betreiben von einer oder mehreren Lampen 3. Das Betriebsgerät 2 kann insbesondere ein elektronisches Vorschaltgerät 2 für mindestens eine Lampe 3 sein, insbesondere für mindestens eine Leuchtstofflampe wie beispielsweise eine Gasentladungslampe. Die Leuchtmittel können aber bspw. auch Leuchtdioden sein.
  • Das gezeigte elektronische Vorschaltgerät 2 weist Eingänge 4a und 4b einer Lichtsensor-Schnittstelle 5, sowie zwei Steuereingänge 6a und 6b zum Anschluß eines vorzugsweise digitalen Steuerbus bzw. Steuer-Leitungen 7a und 7b, auf.
  • Die Eingänge 4a, 4b und die Steuereingänge 6a und 6b sind an eine Steuervorrichtung 8 des elektronischen Vorschaltgeräts 2 angeschlossen.
  • An die Lichtsensor-Schnittstelle 5 des elektronischen Vorschaltgeräts 2 kann ein externer Widerstand angeschlossen werden. Insbesondere kann ein Lichtsensor oder Fotowiderstand an die Lichtsensor-Schnittstelle 5 angeschlossen werden. Ein derartiger bekannter Lichtsensor (nicht gezeigt) ist dazu ausgelegt, die Helligkeit des darauf einfallenden Lichts zu messen.
  • Ist ein Lichtsensor an die Sensor-Schnittstelle 5 tatsächlich angeschlossen, so können die von dem Lichtsensor gelieferten Helligkeits-Istwerte eines vom Lichtsensor überwachten Bereichs dem elektronischen Vorschaltgerät 2 zugeführt werden, wobei die Steuervorrichtung 8 des elektronischen Vorschaltgerät 2 dann abhängig von den zugeführten Helligkeits-Istwerten die zur Beleuchtung des überwachten Bereiches dienende Lampe dimmen kann.
  • Wie in Figur 1 ersichtlich ist im System 1 eine analoge oder digitale Signalquelle an die zum Empfang von Helligkeitswerten gedachte Sensor-Schnittstelle 5 angeschlossen.
  • Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Beleuchtungssystems 1' gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Eingänge 4a, 4b der Sensor-Schnittstelle 5 werden hier für den Anschluss eines Potentiometers 11 benutzt. Die Verwendung des Potentiometers 11 ermöglicht ein manuelles Steuern oder Dimmen der Lampe 3, da die Helligkeit der Lampe 3 in Abhängigkeit vom gewählten Widerstand des Potentiometers 11 gesteuert wird.
  • Die Helligkeit der Lampe 3 kann dadurch auch deutlich schneller als mit einem Lichtsensor geändert werden. Mit einem angeschlossenen Lichtsensor führt das elektronische Vorschaltgerät 2 nämlich eine langsame Helligkeitsänderung durch. Durch das Einsetzen des Potentiometers 11 können dagegen schnellere Helligkeitsänderungen vom elektronischen Vorschaltgerät 2 durchgeführt werden, die vorzugsweise an die Reaktionszeiten handelsüblicher Dimmer angepasst werden können.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figur 2 können die Eingänge 4a, 4b zum Anschluss des Potentiometers 11 dienen, wobei dieses Potentiometer 11 beispielsweise ein manuelles Dimmen sowie auch ein Ein- bzw. Ausschalten der Lampe 3 ermöglichen kann. Dieses Ausführungsbeispiel kann in existierenden Lampensystemen insbesondere Stehleuchten eingesetzt werden, in dem die bestehende Sensorschnittstelle 5 zum Anschluss eines Potentiometers 11 benutzt wird. Somit ist auf einfacher Weise eine schnelle externe Lichtsteuerung realisierbar.
  • Das Beleuchtungssystem 1' kann demnach im passiven Modus, der durch den Anschluss eines passiven elektronischen oder optoelektronischen Bauelements an die Eingänge 4a, 4b gekennzeichnet ist, wahlweise mit einem Lichtsensor oder mit einem Potentiometer 11 bestückt werden.
  • Das elektronische Vorschaltgerät 2 kann z.B. via ein entsprechendes Signal über die Steuereingänge 6a, 6b oder via die Betätigung eines Schalters erkennen, ob ein Lichtsensor oder ein Potentiometer 11 angeschlossen ist.
  • Das elektronische Vorschaltgerät 2 kann aber auch automatisch detektieren, ob ein Potentiometer 11 zum manuellen Dimmen oder Ein-/Ausschalten eingesetzt ist. Zunächst veranlasst das elektronische Vorschaltgerät 2 eine Helligkeitsänderung oder Dimmen der angeschlossenen Lampe 3, und überprüft gleichzeitig, ob sich der Widerstandswert an der Sensorschnittstelle 5 ändert. Wenn sich dieser Widerstandswert ändert, schließt das elektronische Vorschaltgerät 2 darauf, dass ein lichtempfindlicher Widerstand an der Lichtsensorschnittstelle 5 angeschlossen ist. Andererseits wenn sich der Widerstandswert bei dem Dimmen nicht verändert, erkennt das elektronische Vorschaltgerät 2 ein zum manuellen Dimmen eingesetztes Potentiometer 11. Je nach Ergebnis dieser automatischen Erkennung wird der Lichtsensor-Modus oder der Potentiometer-Modus aktiviert. Gemäß der Erfindung werden zwei Steuereingänge 6a, 6b bereitgestellt, so dass dem elektronischen Vorschaltgerät 2 externe Steuerinformationen zugeführt werden können. Verschiedene Arten von Steuerinformationen können vom elektronischen Vorschaltgerät 2 über die Steuereingänge 6a, 6b empfangen werden wie u.a. Konfigurationsinformationen, Statusabfrage oder Helligkeitsinformationen.
  • Eine Konfigurationsinformation kann dem elektronischen Vorschaltgerät 2 Auskunft darüber geben, welche Informationen über die Eingänge 4a, 4b bereitgestellt werden.
  • Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist diese Schnittstelle 5 bzw. der Sensor-Kanal auf einen Ausgang umschaltbar, d.h. zur Ausgabe einer Spannung, wie bspw. einer Niedervoltspannung insbesondere als DC-Spannung. Das Umschalten kann bspw. mittels extremen, bspw. Bus-Befehlen erfolgen.
  • Diese Schnittstelle 3, die vorzugsweise zum Anschluss eines Lichtsensors ausgelegt ist, kann erfindungsgemäß zusätzlich zum Anschluss eines passiven elektronischen oder optoelektronischen Bauelements oder zum Empfang eines aktiv übermittelten Signals auch zur Benutzung als Ausgangsleitung konfiguriert werden. Diese Konfigurierung übernimmt eine Steuereinheit 56 und kann gemäß entsprechenden Konfigurierungs- bzw. Steuerinformationen ausgeführt werden, wobei diese Steuerinformationen dann vorzugsweise über die Steueranschlüsse 6a, 6b der Steuereinheit 56 übermittelt werden.
  • Das in Fig. 3 gezeigte System 50 für Notbeleuchtung umfasst ein elektronisches Vorschaltgerät 51, das die oben beschriebene Eingangs-Funktionen ausführen kann und auch eine Spannungsversorgung für eine LED oder OLED (Leuchtdiode) im Notlichtbetrieb bereitstellen kann.
  • Die Lampe 3 wird über einen Steuerausgang 53 vom elektronischen Vorschaltgerät 51 betrieben bzw. mit Strom versorgt. Diese Versorgung erfolgt in üblicher Weise, was hier nicht näher beschrieben wird, und benutzt hierfür eine Netzspannung Un.
  • Unter dieser am Eingangspin 52 zur Verfügung gestellten Netzspannung Un sollen hier in erster Linie Wechselspannungen mit beispielsweise 220V oder 230V und auch Gleichspannungen mit Spannungen von beispielsweise 24V oder 48V betrachtet werden.
  • Das System 50 weist eine Leuchtdiode 57, vorzugsweise mehrere Leuchtdioden, auf, welche bei Absinken der Netzspannung Un unter einen vordefinierten Wert über die Steuereinheit 56 an eine Batterie 55 schaltbar ist. Die Steuereinheit 56 erkennt ein derartiges Absinken der Netzspannung Un und schaltet die Batterie 55 derart ein, dass diese die Leuchtdiode 57 über die Schnittstelle 5 in einem Notbeleuchtungs-Modus betreibt.
  • Im Notbeleuchtungs-Modus ist die Leuchtausbeute der Leuchtdiode 57 vorzugsweise niedriger als die der im Normal-Modus betriebenen Lampe 3, um die Batterie 55 zu schonen.
  • Das Notbeleuchtungssystem betreibt eine Notbeleuchtung sobald die Netzversorgung Un beziehungsweise Stromversorgung für weitere Beleuchtungselemente, hier die Lampe 3, ausfällt.
  • Solange die Netzversorgung vorhanden bzw. ausreichend ist, wird die Batterie 55 oder allgemein eine Gleichspannungsquelle mittels einer von der Steuereinheit 56 kontrollierten Ladeschaltung 54 aufgeladen.
  • Dem Notleuchtmittel bzw. der Leuchtdiode 57 können vorzugsweise weitere Einheiten vorgeschaltet sein, wie beispielsweise ein Hochsetzsteller.
  • Die Batterie 55 oder auch andere Einheiten des in Fig. 5 gezeigten Vorschaltgeräts 51 könne auch extern, d.h. außerhalb des Vorschaltgeräts 51, vorgesehen sein. Eine externe Batterie kann somit gleichzeitig die Notbeleuchtung von mehreren Vorschaltgeräten 51 betreiben.
  • Alternativ kann bei Systemen mit zentraler Notlichtversorgung, d.h. wenn die einspeisende Wechselspannung VAC außerhalb des Betriebsgerätes von der Standardnetzspannung auf eine andere Versorgungsspannung (wie zum Beispiel ein gleichgerichtete Spannung) umgeschaltet wird, das Betriebsgerät (d.h. die Steuereinheit 56) die Umschaltung auf eine Notlichtversorgung erkennen und die Betriebsart vom Gasentladungslampenbetrieb auf den Betrieb einer LED umschalten.
  • Alternativ kann auch über die Schnittstelle (Steuereingänge 6a und 6b) oder ein direkt über die Versorgungsleitung an den Eingangspin 52 übertragenes Signal ein Steuerbefehl übertragen werden, der der Steuereinheit 56 zu erkennen gibt, das ein Notbeleuchtungsfall vorliegt. Weiterhin kann über einen Steuerbefehl über die Schnittstelle (Steuereingänge 6a und 6b) die Umschaltbedingung für das Umschalten der Betriebsart oder auch andere Konfigurationsparameter vorgegeben oder geändert werden. Der Konfigurationsparameter kann zum Beispiel die Art der externen Notbetriebsversorung vorgeben (um diese zu erkennen) oder der Helligkeitswert, d.h. der entsprechende Dimmwert, mit dem das Notbeleuchtungselement betrieben werden soll, sein.
  • Verschiedene Lampentypen stehen als Notbeleuchtungselement zur Auswahl. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Notleuchte aus einer oder mehreren Leuchtdioden. Alternativ kann eine herkömmliche Glühfadenlampe benutzt werden. Leuchtstofflampe können auch als Notleuchte eingesetzt werden, wobei dann darauf geachtet werden muss, dass solche Leuchtstofflampen eine gewisse Zeit brauchen, zumindest mehrere Minuten, um aufgeheizt zu werden und mit maximaler Intensität leuchten zu können.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird also allgemein der Sensorkanal aktiv, d.h. mit Spannungsversorgung geschaltet. Somit können unterschiedliche Zusatzlichtquellen versorgt werden. Ein Beispiel ist eine Notlicht-LED.
  • Die angeschlossene Lichtquelle, insbesondere LED, kann aber auch beispielsweise zur Übermittlung einer Adressierung verwendet werden. Dabei kann es sich um die Adressierung der Lampe 3 in einem Beleuchtungssystem, wie z.B. in einem DALI-Beleuchtungssystem, handeln. Die Übermittlung erfolgt vorzugsweise und in bekannter Weise mittels Modulation des von der Leuchtdiode emittierten Lichts.

Claims (15)

  1. Notbetriebsfähiges Betriebsgerät (51) für Leuchtmittel, das zum Betrieb eines ersten Leuchtmittels (3), insbesondere wenigstens einer Gasentladungslampe, im Normalbetrieb, d.h. bei an einem Versorgungseingang (52) des Betriebsgeräts (51) anliegender Wechselspannung, ausgebildet ist, und das weiterhin dazu ausgebildet ist, bei an dem Versorgungseingang (52) des Betriebsgeräts (51) anliegender Gleichspannung im Notbetrieb anstelle des ersten Leuchtmittels (3) ein zweites, davon unterschiedliches Leuchtmittel (57) zu betreiben, wobei das zweite Leuchtmittel (57) eine Leuchtdiode, LED, ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine als Eingangskanal ausgebildete Schnittstelle (5) des Betriebsgeräts (51) mittels einer Steuereinheit (56) auf einen Ausgangskanal zur Abgabe einer Spannung umschaltbar ist, um die LED im Notbetrieb zu betreiben.
  2. Notbetriebsfähiges Betriebsgerät (51) für Leuchtmittel, das zum Betrieb eines ersten Leuchtmittels (3), insbesondere wenigstens einer Gasentladungslampe, im Normalbetrieb, d.h. bei an einem Versorgungseingang (52) des Betriebsgeräts (51) anliegender Wechselspannung, ausgebildet ist, und das weiterhin dazu ausgebildet ist, bei Eingang eines entsprechenden Befehls an Steuereingängen (6a, 6b) im Notbetrieb anstelle des ersten Leuchtmittels (3) ein zweites, davon unterschiedliches Leuchtmittel (57) zu betreiben, wobei das zweite Leuchtmittel (57) eine Leuchtdiode, LED, ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine als Eingangskanal ausgebildete Schnittstelle (5) des Betriebsgeräts (51) mittels einer Steuereinheit (56) im Notbetrieb auf einen Ausgangskanal zur Abgabe einer Spannung umschaltbar ist, um die LED zu betreiben.
  3. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Schnittstelle (5) auf einen Ausgangskanal für eine Niedervolt-Spannungsversorgung, insbesondere eine DC-Versorgung, umschaltbar ist.
  4. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 3,
    wobei die Schnittstelle (5) als Sensor- Eingangskanal, insbesondere als Lichtsensor- Eingangskanal ausgebildet ist.
  5. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 3 oder 4,
    wobei die Schnittstelle (5) zu unterschiedlichen Funktionen programmierbar ist.
  6. Betriebsgerät (51) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    wobei die bereitgestellte Spannung zum Betrieb eines externen Geräts ausgebildet ist.
  7. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 6,
    wobei die bereitgestellte Spannung zum Betrieb der LED zur Übermittlung einer Adressierung ausgelegt ist.
  8. Betriebsgerät (51) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    wobei die Aktivierung der Schnittstelle (5) als aktive bzw. als Ausgangs-Schnittstelle über Steueranschlüsse (6a, 6b) zum Empfang von Steuerinformationen erfolgt.
  9. System zum Betrieb von mindestens einem Leuchtmittel (3),
    aufweisend ein Betriebsgerät (51) gemäß einem der vorherigen Ansprüche.
  10. System nach Anspruch 9,
    aufweisend ein als Gasentladungslampe bzw. Leuchtstofflampe ausgebildetes Leuchtmittel (3).
  11. System nach Anspruch 9 oder 10,
    aufweisend die LED als zweites Leuchtmittel (57)
  12. Verfahren zum Betreiben von Leuchtmitteln mit einem Betriebsgerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem Normalbetrieb, d.h. bei Anliegen einer Wechselspannung an einem Versorgungseingang (52) des Betriebsgeräts (51), ein erstes Leuchtmittel (3), insbesondere wenigstens eine Gasentladungslampe, betrieben wird,
    wobei bei Anliegen einer Gleichspannung an dem Versorgungseingang (52) des Betriebsgeräts (51), im Notbetrieb anstelle des ersten Leuchtmittels ein zweites, davon unterschiedliches Leuchtmittel (57) betrieben wird, wobei das zweite Leuchtmittel (57) eine Leuchtdiode, LED, ist,
    gekennzeichnet dadurch, dass
    eine als Eingangskanal ausgebildete Schnittstelle (5) des Betriebsgeräts (51) mittels einer Steuereinheit (56) im Notbetrieb auf einen Ausgangskanal zur Abgabe einer Spannung umgeschaltet wird, um das zweite Leuchtmittel (57) zu betrieben.
  13. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (56) den Notbetrieb auf Grundlage einer Umschaltung der Wechselspannung auf die Gleichspannung oder über ein direkt an den Versorgungseingang (52) übertragenes Steuersignal erkennt und das Betriebsgerät (51) auf den Notbetrieb umschaltet.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Steuereinheit (56) den Notbetrieb auf Grundlage einer Umschaltung der Wechselspannung auf die Gleichspannung oder über ein direkt an den Versorgungseingang (52) übertragenes Steuersignal erkennt und das Betriebsgerät (51) auf den Notbetrieb umschaltet.
  15. Betriebsgerät (51) nach Anspruch 1, wobei in dem Betriebsgerät (51) die Umschaltbedingung für das Umschalten der Betriebsart vom Normalbetrieb auf den Notbetrieb über die Steuereingänge (6a, 6b) konfigurierbar ist.
EP08839184.2A 2007-10-15 2008-10-15 Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät Active EP2201824B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710049397 DE102007049397A1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 DC-Versorgung, insbesondere für Leuchtdioden, in einem Betriebsgerät mit Wechselrichter
DE102007053793A DE102007053793A1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Leuchtmittel-Betriebsgerät mit Schnittstelle
PCT/EP2008/008730 WO2009049877A2 (de) 2007-10-15 2008-10-15 Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2201824A2 EP2201824A2 (de) 2010-06-30
EP2201824B1 true EP2201824B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=40451059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08839184.2A Active EP2201824B1 (de) 2007-10-15 2008-10-15 Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2201824B1 (de)
CN (1) CN101828429A (de)
AU (1) AU2008314104B2 (de)
DE (1) DE112008002679A5 (de)
WO (1) WO2009049877A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032026A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Betriebsgerät für Leuchtmittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227487A1 (de) * 2002-06-19 2004-03-18 Wilo Ag Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29724657U1 (de) 1997-03-04 2002-09-05 TridonicAtco GmbH & Co. KG, Dornbirn Elektronisches Vorschaltgerät
US7376846B2 (en) * 2001-10-14 2008-05-20 Palm, Inc. Charging and communication cable system for a mobile computer apparatus
CN2559157Y (zh) * 2002-03-06 2003-07-02 陆泰峰 自动切换蓄电池供电式应急照明装置
DE10214198B4 (de) * 2002-03-29 2005-07-07 Münchner Hybrid Systemtechnik GmbH Schaltbares Leuchtmittel mit automatischer Notbeleuchtung
US6614206B1 (en) * 2002-05-23 2003-09-02 Palm, Inc. Universal USB charging accessory
US20040051466A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Chang-Ming Liu Lighting apparatus capable of providing auxiliary and emergency illumination
FI114194B (fi) * 2002-10-08 2004-08-31 Teknoware Oy Valaisimien ryhmävalvonta

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227487A1 (de) * 2002-06-19 2004-03-18 Wilo Ag Beleuchtungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101828429A (zh) 2010-09-08
AU2008314104B2 (en) 2014-04-03
AU2008314104A1 (en) 2009-04-23
WO2009049877A2 (de) 2009-04-23
DE112008002679A5 (de) 2010-10-14
EP2201824A2 (de) 2010-06-30
WO2009049877A3 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046489B4 (de) Verfahren und System zur drahtlosen Kommunikation zwischen mehreren Betriebsgeräten für Leuchtmittel
EP1555859A1 (de) Ansteuerung von Leuchtmittel-Betriebsgeräten über einen modulierten DC-Bus
EP2553674B1 (de) Verfahren zur ausleuchtung eines lichtkastens
DE19757295B4 (de) Elektronisches Vorschaltgerät
EP3547493B1 (de) Beleuchtungssystem und verfahren für einen notlichtbetrieb
DE102015211454A1 (de) Sensorspeisung mit einem Konstantstrom-Konverter für Leuchtmittel
EP2201824B1 (de) Schnittstelle für leuchtmittel -betriebsgerät
DE102007043416B4 (de) Notbeleuchtungsverfahren und -system
DE102007053793A1 (de) Leuchtmittel-Betriebsgerät mit Schnittstelle
WO2011107280A2 (de) Steuerbares betriebsgerät für leuchtdioden
EP2182778B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Außenleuchte und zugehörige Leuchte
DE112011100717B4 (de) Betriebsgerät für Leuchtmittel sowie Bussystem und Verfahren zum Betreiben eines Betriebsgerätes
DE112011102274B4 (de) Steuerung von Betriebsparametern von Betriebsgeräten für LED
DE10208462A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP3182800B1 (de) Betriebsgerät für ein beleuchtungssystem
DE202005005800U1 (de) Elektronisches Modul zur wahlweisen manuellen Steuerung oder automatischen Konstantlichtregelung von dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten mit 1-10 V-Schnittstelle für Leuchten
DE112011100662B4 (de) Verfahren und Beleuchtungssystem zur Beleuchtung eines Lichtkastens
DE202012008421U1 (de) Steuerbares Betriebsgerät
EP3934384B1 (de) Anordnung zur ansteuerung von led's
AT506157B1 (de) Betriebsgerätsschnittstelle zur spannungsversorgung
AT508809A1 (de) Schnittstelle für ein betriebsgerät für leuchtmittel
WO2011124400A2 (de) Sensor für eine beleuchtungsanlage
DE102010028106A1 (de) Sensor für eine Beleuchtungsanlage
WO2013059848A1 (de) Verfahren zur beleuchtung eines raumes
AT14562U1 (de) Vorrichtungen, Systeme und Verfahren für einen Notlichtbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO KG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141127

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160818

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOECKLE, REINHARD

Inventor name: MAIER, JOACHIM

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 854595

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014890

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014890

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20171027

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008014890

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171015

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171015

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 854595

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181015

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191015

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 16