EP2193849B1 - Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, Antriebsstrang dafür sowie Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle - Google Patents

Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, Antriebsstrang dafür sowie Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle Download PDF

Info

Publication number
EP2193849B1
EP2193849B1 EP09013878A EP09013878A EP2193849B1 EP 2193849 B1 EP2193849 B1 EP 2193849B1 EP 09013878 A EP09013878 A EP 09013878A EP 09013878 A EP09013878 A EP 09013878A EP 2193849 B1 EP2193849 B1 EP 2193849B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive shaft
coupling means
motor
sub
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09013878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2193849A1 (de
EP2193849B8 (de
Inventor
Rainer Dr.Ing. Hildebrandt
Johannes Krecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILDEBRANDT, RAINER, DR.ING.
KRECHER, JOHANNES
Original Assignee
Hildebrandt Rainer Dring
Krecher Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hildebrandt Rainer Dring, Krecher Johannes filed Critical Hildebrandt Rainer Dring
Priority to PL09013878T priority Critical patent/PL2193849T3/pl
Publication of EP2193849A1 publication Critical patent/EP2193849A1/de
Publication of EP2193849B1 publication Critical patent/EP2193849B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2193849B8 publication Critical patent/EP2193849B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/20Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/08Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and acting as a fan

Definitions

  • the invention relates to a fan-beater mill with two assemblies, a drive train therefor, and a method for the rotational coupling of two assemblies of a fan-beater mill according to the preamble of claim 1, 9 and 14 respectively.
  • a generic blower-beater mill is from the DE 103 51 634 A1 known.
  • the known blower-fan mill has two assemblies, namely a fixed fan assembly with a paddle wheel and a removable from the fixed fan assembly racket assembly with a racket.
  • the well-known fan-stick mill has a single motor which directly drives the paddle wheel and the beater wheel via a drive shaft and a clutch.
  • the drive shaft In operation, the drive shaft is exposed to high loads.
  • the whipper wheel is driven at many hundred revolutions per minute and oscillates due to the contact with the coal to be crushed on the order of magnitude in the range up to one or even several millimeters transverse to the axis of rotation.
  • Comparable vibrations of possibly smaller magnitude and other frequencies also occur on the impeller side.
  • the vibrations are transmitted to the drive shaft and can lead to a mechanical overload of the drive shaft in particular when the drive shaft is exposed due to inaccurate alignment of Radcardachsen the two modules already a faulty load on train / pressure transversely to the axial direction.
  • the object of the invention is to provide a fan-beater mill with two assemblies, a drive train therefor, and a method for rotational coupling of two assemblies of a fan-beater mill according to the preamble of claims 1, 9 and 14, respectively.
  • the temperature-resistant and wear-free at low cost mechanical design and low-maintenance operation a durable rotary coupling between the impeller and Schlägerrad and a simpler coupling of the modules allows.
  • a fan-beater mill is provided with a beater wheel assembly, a paddle wheel assembly, a motor on one of the assemblies, and a powertrain having a drive shaft and a coupling connecting the engine to the other of the assemblies
  • the drive train has a hollow shaft that rotates a racket or paddle wheel, the drive shaft extends through the hollow shaft and the clutch facing away from the engine End releasably coupled to the drive shaft with the hollow shaft for transmitting a rotational movement.
  • the hollow shaft, through which the drive shaft extends, causes, together with the clutch, a mechanical decoupling of the drive shaft from the forces acting on the racket wheel and from the vibrations generated in the two assemblies or from the outside to act on these.
  • the arrangement of the coupling at the end of the shafts facing away from the motor makes it possible to easily separate the two subassemblies in order to be used for maintenance or inspection work, e.g. to extend the club wheel assembly out of the paddlewheel assembly.
  • the drive shaft preferably extends without contact through the hollow shaft. This is against storage on the hollow shaft, e.g. via bushings, achieved a complete decoupling.
  • the drive shaft can be made inclined in the hollow shaft in particular by about 1 °, 2 ° or 3 °, possibly more, so as to simplify the alignment of the two modules to each other, since an offset due to larger alignment tolerances can be absorbed by the inclination ,
  • the hollow shaft is expediently mounted on the respective assembly, for example via an outer bearing, which is supported on a bearing point of the assembly. This results in an even better decoupling of the drive shaft of any unwanted mechanical loads.
  • the drive shaft is connected via a second, motor-side coupling with the engine.
  • the drive shaft is on both sides decoupled from vibrations and can be completely solved for maintenance.
  • a flexible coupling in particular a multi-plate clutch, as it is also known as Flender coupling, at one or both ends of the drive shaft.
  • a flexible or elastic On the one hand, coupling absorbs vibrations and enables almost complete decoupling of the drive shaft from mechanical disturbances. On the other hand, it simplifies the coupling of the two modules, because it can compensate for an offset and / or an inclination of the Radcardachsen the modules to each other.
  • a toothed clutch which may optionally be provided at one end a tooth and another end a multi-plate clutch.
  • the fan-beater mill has a drive shaft which is tilted by 1 ° to 3 ° relative to a wheel rotational axis of the assemblies in order to be able to compensate for an offset of the two assemblies.
  • the assemblies are mounted on decoupled foundations to avoid vibration transmissions from one to the other assembly.
  • a drive train for releasably rotating coupling of two modules one of which has a motor and the other a driven element, provided with a drive shaft and a coupling in which a couplable with the driven element hollow shaft is provided, the drive shaft between its with the Motor coupled drive end and its output end extending through the hollow shaft and is rotatably coupled to the output end via the coupling for transmitting a rotational movement with the hollow shaft.
  • a method for the rotational coupling of a Schlägerrad assembly with a paddle wheel assembly of a blower-grinder mill is provided, in which a drive shaft through a hollow shaft and through a coupling, which is provided at the motor end remote from the drive shaft, with the Hollow shaft is releasably connected.
  • the motor may be disposed on the side of the racquet assembly or the impeller assembly. He drives preferably one wheel, so the racquet or the paddle wheel, directly and the other, so the paddle wheel or the Schlägerrad, on the drive shaft, wherein several wheels can be provided. Due to the sauguppigen structure and the use of at least one clutch, the invention is also suitable for retrofitting a fan-stick mill or any other sauguppigen device.
  • Fan-beater mill 1 shown schematically in section has a beater wheel assembly 2 with here several beater wheels 3 and a paddle wheel assembly 4 with a paddle wheel 5, wherein the beater wheels 3 and the paddle wheel 5 are driven by a common motor 6.
  • raw lignite and / or flue gas passes in the direction of the arrows 7, 8 in the Schlägerrad assembly 2.
  • the raw lignite is crushed by the beater wheels 3, which are driven by the motor 6, and passes into the paddle wheel assembly 4 along the arrows 9, which leaves them in the direction of arrow 10.
  • the movement through the beater wheel assembly 2 and the paddle wheel assembly 4 along the arrows 7, 8, 9, 10 is effected by the rotation of the paddle wheel 5, which sucks and ejects the flue gas and the raw lignite.
  • the blower-beater mill 1 illustrated has a substantially two-part structure, namely with the beater wheel assembly 2 and the paddle wheel assembly 4.
  • the paddle wheel assembly 4 is mounted here fixed on a first foundation 11.
  • the impeller 5 is connected directly to the output shaft of the motor 6 rotatably and is preferably supported by this.
  • a drive shaft 13 is detachably connected to the motor 6.
  • the drive shaft 13 extends into a hollow shaft 14, which carries the beater wheels 3, and therethrough, where they via a coupling 15, see. Fig. 2 , is rotationally coupled to the hollow shaft 14.
  • the motor 6 drives both the paddle wheel 5 as well as the beater wheels 3 via the drive train consisting of the motor-side clutch 12, the drive shaft 13, the clutch 15 and the hollow shaft 14.
  • the hollow shaft 14 is mounted via bearings 16 in the housing 17 of the Schlägerrad assembly 2.
  • the housing 17 of the racket wheel assembly 2 is here mounted on a frame 18 movable in the direction of the arrow 19 on a particular decoupled from the foundation 11 foundation 20. Even a uniform foundation, as is common in new buildings, would only slightly reduce the vibration differences due to the double storage.
  • the Schlägerrad assembly 2 can be pushed out of the paddle wheel assembly 4, including the clutch 15, see. Fig. 2 , is solved;
  • the drive shaft 13 is preferably moved out of the clutch 12 or pulled. Conveniently, the drive train is protected by a shielding 21 against the lignite coal.
  • the structure of the powertrain is more detailed in Fig. 2 illustrated.
  • the motor 6, which is mounted on the foundation 11, is detachably connected via the motor-side coupling 12 with the drive shaft 13.
  • the motor-side clutch 12 is preferably not released when moving out of the racket wheel assembly 2.
  • the drive shaft 13 extends through the hollow shaft 14, in particular without contact, which passes through the bearings 16 on the foundation 20, which is expediently decoupled from the foundation 11.
  • On the side facing away from the engine 6 end of the hollow shaft 14 is the coupling 15, via which the drive shaft 13 is rotationally coupled to the hollow shaft 14.
  • the drive shaft 13 is mechanically vorzusgweise completely decoupled from the hollow shaft 14 to the clutch 15. Thereby, a transmission of the vibrations caused by the work of the racquet wheels 3, completely avoided by the hollow shaft 14 to the drive shaft 13.
  • the drive shaft 13 can therefore work wear and maintenance.
  • clutches 12, 15 are preferably flexible and / or elastic couplings, in particular multi-plate clutches, as they are also known as Fender couplings used. These multi-plate clutches are flexible couplings. Such a coupling is schematically shown in FIG Fig. 4 shown.
  • the inventively preferred flexible couplings can compensate for a height and / or lateral offset between the modules 2, 4. This may be necessary because one assembly is movable relative to the other assembly and, for proper operation, normally the axis of the drive shaft 13 must be exactly aligned with the axis of the motor 6. However, small inaccuracies in the range of a few millimeters do not lead to vibrations during use of the flexible coupling, which influence the life of the drive unit. Rather, the flexible couplings can compensate for such inaccuracies. This is in Fig. 3 schematically illustrated. Thus, the motor shaft 22 of the one Assembly 2 or 4 relative to the wheel axle 23 of the other module 4 or 2 be offset by the amount 24, so that the drive shaft 13 is inclined by up to a few degrees. By the flexible couplings 12, 15 of this offset is collected and can not affect the operation.
  • the motor 6 may be arranged in other embodiments Schlägerrad assembly side.
  • the beater wheels 3 are driven directly by the motor 6, while the paddle wheel 5 is driven via the drive train of clutch 15, drive shaft 13, racket shaft 14, clutch 15.
  • Fig. 4 is a multi-plate clutch exemplified.
  • the drive shaft 13 extends in the Fig. 4 Coming from the left through the hollow shaft 14 and the multi-plate clutch, which has here, for example, a disk pack 25 with, for example, ten sheets, through to the right side, where they are in in the Fig. 4 not shown area 26 with the flange 27 in any suitable manner fixed and preferably releasably non-positively and / or positively connected, for example by screwing.
  • the flange piece 27 is bolted to a flange 28, which is integral with the hollow shaft 14 by way of example, through the disk pack 25.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, einen Antriebsstrang dafür sowie ein Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 9 bzw. 14.
  • Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik
  • Eine gattungsgemäße Gebläse-Schläger-Mühle ist aus der DE 103 51 634 A1 bekannt.
  • Die bekannte Gebläse-Schläger-Mühle weist zwei Baugruppen auf, nämlich eine feststehende Gebläse-Baugruppe mit einem Schaufelrad sowie eine aus der feststehenden Gebläse-Baugruppe herausfahrbare Schläger-Baugruppe mit einem Schlägerrad. Die bekannte Gebläse-Schläger-Mühle weist einen einzigen Motor auf, der das Schaufelrad direkt und das Schlägerrad über eine Antriebswelle und eine Kupplung antreibt.
  • Im Betrieb ist die Antriebswelle hohen Belastungen ausgesetzt. So wird das Schlägerrad mit vielen hundert Umdrehungen pro Minute angetrieben und schwingt bedingt durch den Kontakt mit der zu zerschlagenden Kohle größenordnungsmäßig im Bereich bis zu einem oder sogar mehrerer Millimeter quer zur Drehachse. Vergleichbare Schwingungen möglicherweise geringerer Größenordnung und anderer Frequenzen treten auch schaufelradseitig auf. Die Schwingungen werden dabei auf die Antriebswelle übertragen und können zu einer mechanischen Überlastung der Antriebswelle insbesondere dann führen, wenn die Antriebswelle infolge ungenauer Ausrichtung der Raddrehachsen der beiden Baugruppen bereits einer Fehlbelastung auf Zug/Druck quer zur Achsrichtung ausgesetzt ist.
  • Aus der DE 525 029 C und der DE 34 17 556 A1 sind jeweils Anordnungen einer Welle in einer anderen Welle in Form einer Hohlwelle bekannt. Allerdings betrifft die DE 525 029 C die Abnutzung einer Malbahn, während die DE 34 17 556 A1 ein horizontal geteiltes und teilweise schwenkbares Gehäuse offenbart.
  • Aus der DE 101 60 951 A1 ist ein Verteilergetriebe für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, einen Antriebsstrang dafür und ein Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, 9 bzw. 14 zu schaffen, die bei kostengünstiger mechanischer Konstruktion und wartungsarmem Betrieb temperaturbeständig und verschleißfrei eine langlebige Drehkopplung zwischen Schaufelrad und Schlägerrad sowie eine einfachere Ankopplung der Baugruppen ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 1, 9 bzw. 14 gelöst.
  • Demnach wird eine Gebläse-Schläger-Mühle mit einer Schlägerrad-Baugruppe, einer Schaufelrad-Baugruppe, einem Motor an einer der Baugruppen und einem Antriebsstrang, der eine Antriebswelle und eine Kupplung aufweist und den Motor mit der anderen der Baugruppen verbindet, geschaffen, bei der der Antriebsstrang eine Hohlwelle aufweist, die ein Schläger- bzw. Schaufelrad dreht, die Antriebswelle sich durch die Hohlwelle hindurch erstreckt und die Kupplung am dem Motor abgewandten Ende die Antriebswelle mit der Hohlwelle zum Übertragen einer Drehbewegung lösbar koppelt.
  • Die Hohlwelle, durch die sich die Antriebswelle hindurch erstreckt, bewirkt zusammen mit der Kupplung eine mechanische Entkopplung der Antriebswelle von den Kräften, die auf das Schläger- bzw. Schaufelrad einwirken, und von den Schwingungen, die in den beiden Baugruppen erzeugt werden oder von außen auf diese einwirken. Dabei ermöglicht die Anordnung der Kupplung am dem Motor abgewandten Ende der Wellen ein einfaches Trennen der beiden Baugruppen, um für Wartungs- oder Inspektionsarbeiten z.B. die Schlägerrad-Baugruppe herauszufahren aus der Schaufelradbaugruppe.
  • Die die Antriebswelle erstreckt sich vorzugsweise berührungslos durch die Hohlwelle hindurch. Hierdurch wird gegenüber einer Lagerung an der Hohlwelle, z.B. über Lagerbuchsen, eine vollständige Entkopplung erzielt. Zudem kann die Antriebswelle in der Hohlwelle schräg gestellt werden insbesondere um etwa 1°, 2° oder 3°, ggf. auch mehr, um so die Ausrichtung der beiden Baugruppen zueinander zu vereinfachen, da ein Versatz infolge größerer Ausrichttoleranzen durch die Schrägstellung aufgefangen werden kann.
  • Die Hohlwelle ist dabei zweckmäßigerweise an der jeweiligen Baugruppe gelagert, beispielsweise über ein Außenlager, das sich an einem Lagerpunkt der Baugruppe abstützt. Hierdurch ergibt sich eine noch bessere Entkopplung der Antriebswelle von jeglichen unerwünschten mechanischen Belastungen.
  • Bevorzugt ist die Antriebswelle über eine zweite, motorseitige Kupplung mit dem Motor verbunden. Dadurch ist die Antriebswelle beidseitig entkoppelbar von Schwingungen und kann für Wartungsarbeiten vollständig gelöst werden.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer flexiblen Kupplung, insbesondere einer Lamellenkupplung, wie sie auch als Flender-Kupplung bekannt ist, an einem oder an beiden Enden der Antriebswelle. Eine derartige flexible oder elastische Kupplung absorbiert einerseits Schwingungen und ermöglicht eine nahezu vollständige Entkopplung der Antriebswelle von mechanischen Störungen. Andererseits vereinfacht sie die Ankopplung der beiden Baugruppen, denn sie kann eine Versatz und/oder eine Schrägstellung der Raddrehachsen der Baugruppen zueinander kompensieren. Ebenfalls geeignet ist eine Zahnkupplung, wobei ggf. einenends eine Zahn- und anderenends eine Lamellenkupplung vorgesehen sein kann.
  • Die Gebläse-Schläger-Mühle weist gegebenenfalls eine Antriebswelle auf, die gegenüber einer Raddrehachse der Baugruppen um 1° bis 3° schräg gestellt ist, um einen Versatz der beiden Baugruppen kompensieren zu können.
  • Zweckmäßigerweise sind die Baugruppen auf entkoppelten Fundamenten gelagert, um Schwingungsübertragungen von einer auf die andere Baugruppe zu vermeiden.
  • Ferner wird ein Antriebsstrang zum lösbaren Drehkoppeln zweier Baugruppen, von denen eine einen Motor und die andere ein anzutreibendes Element aufweist, mit einer Antriebswelle und einer Kupplung geschaffen, bei dem eine mit dem anzutreibenden Element koppelbare Hohlwelle vorgesehen ist, die Antriebswelle sich zwischen ihrem mit dem Motor koppelbaren Antriebsende und ihrem Abtriebsende durch die Hohlwelle hindurch erstreckt und am Abtriebsende über die Kupplung zum Übertragen einer Drehbewegung lösbar mit der Hohlwelle drehgekoppelt ist.
  • Schließlich wird ein Verfahren zum Drehkoppeln einer Schlägerrad-Baugruppe mit einer Schaufelrad-Baugruppe einer Gebläse-Schläger-Mühle geschaffen, bei dem eine Antriebswelle durch eine Hohlwelle hindurch geführt und über eine Kupplung, die an dem Motor abgewandten Ende der Antriebswelle vorgesehen ist, mit der Hohlwelle lösbar verbunden wird.
  • In allen Ausgestaltungen der Erfindung kann der Motor auf der Seite der Schlägerrad-Baugruppe oder der Schaufelrad-Baugruppe angeordnet sein. Er treibt vorzugsweise ein Rad, also das Schlägerrad oder das Schaufelrad, direkt und das andere, also das Schaufelrad bzw. das Schlägerrad, über die Antriebswelle an, wobei mehrere Räder vorgesehen sein können. Durch den zweigruppigen Aufbau und die Verwendung wenigstens einer Kupplung eignet sich die Erfindung auch zum Nachrüsten einer Gebläse-Schläger-Mühle oder einer anderen beliebigen zweigruppigen Vorrichtung.
  • Weitere Ausgestaltungen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Patentansprüchen sowie den beigefügten Figuren.
  • Figurenbeschreibung
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, die beispielhafte Ausführungsformen zeigen, näher beschrieben.
    • Fig. 1 illustriert schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Gebläse-Schläger-Mühle im Schnitt.
    • Fig. 2 illustriert schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Antriebswellen-Baueinheit im Schnitt.
    • Fig. 3 illustriert eine Schrägstellung der Antriebswelle.
    • Fig. 4 illustriert eine Kupplung für die Antriebswellen-Baueinheit der Fig. 2.
    Detaillierte Beschreibung einzelner Ausführungsformen
  • Die in Fig. 1 schematisch im Schnitt dargestellte Gebläse-Schläger-Mühle 1 weist eine Schlägerrad-Baugruppe 2 mit hier mehreren Schlägerrädem 3 sowie eine Schaufelrad-Baugruppe 4 mit einem Schaufelrad 5 auf, wobei das die Schlägerräder 3 und das Schaufelrad 5 von einem gemeinsamen Motor 6 angetrieben werden. In der dargestellten Ausführungsform gelangt Rohbraunkohle und/oder Rauchgas in Richtung der Pfeile 7, 8 in die Schlägerrad-Baugruppe 2. Die Rohbraunkohle wird von den Schlägerrädern 3, die durch den Motor 6 angetrieben werden, zerkleinert und gelangt in die Schaufelrad-Baugruppe 4 entlang der Pfeile 9, die sie in Richtung des Pfeils 10 verlässt. Die Bewegung durch die Schlägerrad-Baugruppe 2 und die Schaufelrad-Baugruppe 4 entlang der Pfeile 7, 8, 9, 10 wird durch die Drehung des Schaufelrads 5 bewirkt, das das Rauchgas und die Rohbraunkohle ansaugt und auswirft.
  • Die dargestellte Gebläse-Schläger-Mühle 1 ist im Wesentlichen zweigruppig aufgebaut, nämlich mit der Schlägerrad-Baugruppe 2 und der Schaufelrad-Baugruppe 4.
  • Die Schaufelrad-Baugruppe 4 ist hier ortsfest auf einem ersten Fundament 11 gelagert. Das Schaufelrad 5 ist direkt mit der Ausgangswelle des Motors 6 drehfest verbunden und wird vorzugsweise von diesem getragen. Über eine motorseitige Kupplung 12 ist eine Antriebswelle 13 lösbar mit dem Motor 6 verbunden. Die Antriebswelle 13 erstreckt sich in eine Hohlwelle 14 hinein, die die Schlägerräder 3 trägt, und durch diese hindurch, wo sie über eine Kupplung 15, vgl. Fig. 2, mit der Hohlwelle 14 drehgekoppelt ist. Auf diese Weise treibt der Motor 6 sowohl das Schaufelrad 5 als auch über den aus der motorseitigen Kupplung 12, der Antriebswelle 13, der Kupplung 15 und der Hohlwelle 14 bestehenden Antriebsstrang auch die Schlägerräder 3 an. Die Hohlwelle 14 ist über Lager 16 im Gehäuse 17 der Schlägerrad-Baugruppe 2 gelagert. Das Gehäuse 17 der Schlägerrad-Baugruppe 2 ist hier über einen Rahmen 18 verfahrbar in Richtung des Pfeils 19 auf einem insbesondere vom Fundament 11 entkoppelten Fundament 20 gelagert. Auch ein einheitliches Fundament, wie es bei Neubauten üblich ist, würde die Schwingungsdifferenzen wegen der jeweils doppelten Lagerung nur gering vermindern. Über den verfahrbaren Rahmen 18 kann die Schlägerrad-Baugruppe 2 aus der Schaufelrad-Baugruppe 4 herausgeschoben werden, wozu die Kupplung 15, vgl. Fig. 2, gelöst wird; die Antriebswelle 13 wird dabei bevorzugt aus der Kupplung 12 herausgefahren bzw. -gezogen. Zweckmäßigerweise ist der Antriebsstrang durch ein Abschirmgehäuse 21 gegenüber der Rohbraunkohle geschützt.
  • Der Aufbau des Antriebsstrangs ist detaillierter in Fig. 2 illustriert.
  • Der Motor 6, der auf dem Fundament 11 gelagert ist, ist über die motorseitige Kupplung 12 mit der Antriebswelle 13 lösbar verbunden. Die motorseitige Kupplung 12 wird beim Herausfahren der Schlägerrad-Baugruppe 2 vorzugsweise nicht gelöst. Die Antriebswelle 13 erstreckt sich durch die Hohlwelle 14 insbesondere berührungslos hindurch, die über die Lager 16 am Fundament 20, das zweckmäßigerweise entkoppelt vom Fundament 11 ist, hindurch. Auf der dem Motor 6 abgewandten Stirnseite der Hohlwelle 14 befindet sich die Kupplung 15, über die die Antriebswelle 13 mit der Hohlwelle 14 drehgekoppelt ist.
  • Die Antriebswelle 13 ist mechanisch vorzusgweise vollständig von der Hohlwelle 14 entkoppelt bis auf die Kupplung 15. Dadurch wird eine Übertragung der Schwingungen, die durch die Arbeit der Schlägerräder 3 entstehen, von der Hohlwelle 14 auf die Antriebswelle 13 vollständig vermieden. Die Antriebswelle 13 kann daher verschleißarm und wartungsfrei arbeiten.
  • Als Kupplungen 12, 15 kommen bevorzugt flexible und/oder elastische Kupplungen, insbesondere Lamellenkupplungen, wie sie auch als Fender-Kupplungen bekannt sind, zum Einsatz. Bei diesen Lamellenkupplungen handelt es sich um flexible Kupplungen. Eine derartige Kupplung ist schematisch in Fig. 4 dargestellt.
  • Die erfindungsgemäß bevorzugten flexiblen Kupplungen können einen Höhen-und/oder Seitenversatz zwischen den Baugruppen 2, 4 ausgleichen. Dies kann erforderlich sein, da die eine Baugruppe gegenüber der anderen Baugruppe verfahrbar ist und für einen ordnungsgemäßen Betrieb normalerweise die Achse der Antriebswelle 13 exakt mit der Achse des Motors 6 fluchten muss. Geringe Ungenauigkeiten im Bereich weniger Millimeter führen bei Einsatz der flexiblen Kupplung jedoch nicht zu Vibrationen, die die Lebensdauer der Antriebseinheit beeinflussen. Vielmehr können die flexiblen Kupplungen derartige Ungenauigkeiten kompensieren. Dies ist in Fig. 3 schematisch illustriert. So kann die Motorachse 22 der einen Baugruppe 2 oder 4 gegenüber der Radachse 23 der anderen Baugruppe 4 bzw. 2 um den Betrag 24 versetzt sein, so dass die Antriebwelle 13 um bis zu ein paar Grad schräg steht. Durch die flexiblen Kupplungen 12, 15 wird dieser Versatz aufgefangen und kann den Betrieb nicht beeinflussen.
  • Der Motor 6 kann in weiteren Ausführungsformen Schlägerrad-Baugruppenseitig angeordnet sein. In diesem Fall sind die Schlägerräder 3 direkt vom Motor 6 angetrieben, während das Schaufelrad 5 über den Antriebsstrang aus Kupplung 15. Antriebswelle 13, Schlägerwelle 14, Kupplung 15 angetrieben wird.
  • In Fig. 4 ist eine Lamellenkupplung beispielhaft dargestellt. Die Antriebswelle 13 erstreckt sich in der Fig. 4 von links kommend durch die Hohlwelle 14 und die Lamellenkupplung, die hier beispielsweise ein Lamellenpaket 25 mit z.B. zehn Blechen aufweist, hindurch auf die rechte Seite, wo sie im in der Fig. 4 nicht mehr dargestellten Bereich 26 mit dem Flanschstück 27 auf beliebige geeignete Weise fest und bevorzugt lösbar kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist, z.B. durch Verschraubung. Das Flanschstück 27 ist mit einem hier beispielhaft mit der Hohlwelle 14 einstückigen Flansch 28 durch das Lamellenpaket 25 hindurch verschraubt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebläse-Schläger-Mühle
    2
    Schlägerrad-Baugruppe
    3
    Schlägerrad
    4
    Schaufelrad-Baugruppe
    5
    Schaufelrad
    6
    Motor
    7, 8, 9, 10
    Pfeil
    11
    Fundament
    12
    Kupplung
    13
    Antriebswelle
    14
    Schlägerwelle
    15
    Kupplung
    16
    Lager
    17
    Gehäuse
    18
    Rahmen
    19
    Pfeil
    20
    Fundament
    21
    Abschirmgehäuse
    22
    Motorachse
    23
    Radachse
    24
    Versatz
    25
    Lamellenpaket
    26
    Bereich
    27
    Flanschstück
    28
    Flansch

Claims (15)

  1. Gebläse-Schläger-Mühle (1) mit einer Schiagerrad-Baugruppe (2), einer Schaufelrad-Baugruppe (4), einem Motor (6) an einer der Baugruppen (2, 4) und einem Antriebsstrang, der eine Antriebswelle (13) und eine Kupplung aufweist und den Motor (6) mit der anderen der Baugruppen (4, 2) verbindet, dadurch gekennzeichnet dass der Antriebsstrang eine Hohlwelle (14) aufweist, die ein Schläger- bzw. Schaufelrad (3, 5) dreht, die Antriebswelle (13) sich durch die Hohlwelle (14) hindurch erstreckt und die Kupplung (15) am dem Motor (6) abgewandten Ende die Antriebswelle (13) mit der Hohlwelle (14) zum Übertragen einer Drehbewegung lösbar koppelt.
  2. Gebläse-Schläger-Mühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) sich berührungslos durch die Hohlwelle (14) hindurch erstreckt.
  3. Gebläse-Schläger-Mühle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (14) an der jeweiligen Baugruppe (2, 4) gelagert ist.
  4. Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) über eine motorseitige Kupplung (12) mit dem Motor (6) verbunden ist.
  5. Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kupplungen (12, 15) eine flexible Kupplung, insbesondere eine Lamellenkupplung oder eine Zahnkupplung, ist.
  6. Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Raddrehachsen der Baugruppen (2, 4) versetzt sind und/oder einen Winkel einschließen.
  7. Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) gegenüber einer Raddrehachse der Baugruppen (2, 4) um 1° bis 3° schräg gestellt ist.
  8. Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppen (2, 4) auf entkoppelten Fundamenten (11, 20) gelagert sind.
  9. Antriebsstrang zum lösbaren Drehkoppeln zweier Baugruppen (2), von denen eine einen Motor (6) und die andere ein anzutreibendes Element (3, 5) aufweist, für eine Gebläse-Schläger-Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Antriebswelle (13) und einer Kupplung, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang eine mit dem anzutreibenden Element (3, 5) koppelbare Hohlwelle (14) aufweist, die Antriebswelle (13) sich zwischen ihrem mit dem Motor (6) koppelbaren Antriebsende und ihrem Abtriebsende durch die Hohlwelle (14) hindurch erstreckt und am Abtriebsende über die Kupplung (15) zum Übertragen einer Drehbewegung lösbar mit der Hohlwelle (14) drehgekoppelt ist.
  10. Antriebsstrang nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) sich berührungslos durch die Hohlwelle (14) hindurch erstreckt.
  11. Antriebsstrang nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine motorseitige Kupplung (12) am Antriebsende der Antriebswelle (13) zur Verbindung mit dem Motor (6) vorgesehen ist.
  12. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kupplungen (12, 15) eine flexible Kupplung, insbesondere eine Lamellenkupplung oder eine Zahnkupplung ist.
  13. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 19 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) gegenüber der Hohlwelle (14) um 1° bis 3° schräg gestellt ist.
  14. Verfahren zum Drehkoppeln einer Schlägerrad-Baugruppe (2) mit einer Schaufelrad-Baugruppe (4) einer Gebläse-Schläger-Mühle (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem eine Antriebswelle (13) mit einem Motor koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) durch eine Hohlwelle (14) hindurch geführt und über eine Kupplung (15), die am dem Motor (6) abgewandten Ende der Antriebswelle (13) vorgesehen ist, mit der Hohlwelle (14) lösbar verbunden wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens eine der Kupplungen (12, 15) eine flexible Kupplung verwendet wird.und die Baugruppen (2, 4) derart aneinander gekoppelt werden, dass die Raddrehachsen der Baugruppen (2, 4) versetzt sind und/oder einen Winkel einschließen.
EP09013878A 2008-12-02 2009-11-05 Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, Antriebsstrang dafür sowie Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle Active EP2193849B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09013878T PL2193849T3 (pl) 2008-12-02 2009-11-05 Młyn bijakowo-wentylatorowy z dwoma podzespołami, cięgnem napędowym do nich, a także sposób obrotowego sprzężenia ze sobą dwóch podzespołów młyna bijakowo-wentylatorowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015898U DE202008015898U1 (de) 2008-12-02 2008-12-02 Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen und Antriebsstrang dafür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2193849A1 EP2193849A1 (de) 2010-06-09
EP2193849B1 true EP2193849B1 (de) 2011-01-05
EP2193849B8 EP2193849B8 (de) 2011-03-02

Family

ID=42026184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09013878A Active EP2193849B8 (de) 2008-12-02 2009-11-05 Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, Antriebsstrang dafür sowie Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2193849B8 (de)
AT (1) ATE494067T1 (de)
DE (2) DE202008015898U1 (de)
PL (1) PL2193849T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012009308U1 (de) 2012-09-18 2014-01-15 Rainer Hildebrandt Gebläse-Schläger-Mühle mit drehmomentbetätigter Kupplung
DE202013005758U1 (de) 2013-06-20 2014-09-22 Johannes Krecher Zyklonaler Staubbrenner

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105879973B (zh) * 2016-06-02 2018-03-13 兴化市安帅电力设备有限公司 应用于风扇磨煤机的耐磨打击板

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525029C (de) * 1931-05-20 Aeg Schnellaufende Schlaegermuehle
DE3417556A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-21 AGEFA Aktiengesellschaft für Aufbereitungstechnologie, Zunzgen Desintegrator
AT5016U1 (de) * 2000-12-20 2002-02-25 Steyr Powertrain Ag & Cokg Verteilergetriebe mit kupplungseinheit zum verbinden zweier abtriebswellen und kuppelverfahren
DE10351634B4 (de) 2003-11-05 2011-08-11 Krecher, Johannes-Josef, Prof. Engineer (UK), 46286 Gebläse-Schläger-Mühle mit Mono-Antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012009308U1 (de) 2012-09-18 2014-01-15 Rainer Hildebrandt Gebläse-Schläger-Mühle mit drehmomentbetätigter Kupplung
DE202013005758U1 (de) 2013-06-20 2014-09-22 Johannes Krecher Zyklonaler Staubbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
PL2193849T3 (pl) 2011-06-30
ATE494067T1 (de) 2011-01-15
EP2193849A1 (de) 2010-06-09
DE502009000275D1 (de) 2011-02-17
DE202008015898U1 (de) 2010-04-15
EP2193849B8 (de) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279867B1 (de) Getriebe mit Leistungsaufteilung
EP1940667B1 (de) Kardanische doppelgelenkkupplung für schienenfahrzeuge
EP2173500B1 (de) System mit siebkörper und unwuchtantrieb für siebmaschinen
EP2776299B1 (de) Getriebeeinheit
DE202007008328U1 (de) Schwingende Papierschnitzel-Verteilungsvorrichtung am Papierauslass eines Schredders
EP2193849B1 (de) Gebläse-Schläger-Mühle mit zwei Baugruppen, Antriebsstrang dafür sowie Verfahren zum Drehkoppeln zweier Baugruppen einer Gebläse-Schläger-Mühle
EP2611666A1 (de) Getriebe für einen schienenfahrzeugantriebsstrang
DE102007001841A1 (de) Verfahren zur Hybridnachrüstung und Hybridantriebseinheit
CH648102A5 (de) Abzweiggetriebe fuer einen schiffsantrieb.
DE102012216298A1 (de) Winkelgetriebe
WO2006099844A1 (de) Tor mit wellentorantrieb
EP2457432B1 (de) Getriebeanordnung für ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät und zugehöriges Arbeitsgerät
CH709274A2 (de) Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle.
DE102014205135A1 (de) Starrachsenanordnung mit in Fahrzeugquerrichtung sich erstreckendem Achskörper
DE202012013022U1 (de) Windenergieanlage
EP2282837B1 (de) Rollenmühle
EP1600055B1 (de) Getriebe, und Futtermischer mit einem derartigen Getriebe
EP3103668A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer leistungsstarken arbeitsvorrichtung
DE102019129186A1 (de) Antriebsvorrichtung mit achsparallelem 2-Gang-Getriebe
EP3614006A1 (de) Maschine zur herstellung oder verarbeitung eines faserstoffs
EP2716580B1 (de) Antrieb für einen Gurtförderer
DE202011051421U1 (de) Antriebsvorrichtung einer Schneckenzentrifuge
EP4137234B1 (de) Zerkleinerungsanordnung mit einzugswalze
DE102017129265A1 (de) Zwischenwelle als Abstützung für Kupplungsaggregate
DE102007058918A1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRECHER, JOHANNES

Owner name: HILDEBRANDT, RAINER, DR.ING.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HILDEBRANDT, RAINER, DR.ING.

Inventor name: KRECHER, JOHANNES

17P Request for examination filed

Effective date: 20100526

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B02C 13/20 20060101AFI20100723BHEP

Ipc: B02C 13/08 20060101ALI20100723BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

BERE Be: lapsed

Owner name: HILDEBRANDT, RAINER, DR.ING.

Effective date: 20111130

Owner name: KRECHER, JOHANNES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131105

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 494067

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE PATENTANWAELTE, PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

Owner name: STEINMUELLER ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HILDEBRANDT, RAINER, DR. ING., 45259 ESSEN, DE; KRECHER, JOHANNES, 46286 DORSTEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171109

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20171103

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20171102

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000275

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181105