EP2182152A2 - Höhenverstellung - Google Patents

Höhenverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2182152A2
EP2182152A2 EP09164637A EP09164637A EP2182152A2 EP 2182152 A2 EP2182152 A2 EP 2182152A2 EP 09164637 A EP09164637 A EP 09164637A EP 09164637 A EP09164637 A EP 09164637A EP 2182152 A2 EP2182152 A2 EP 2182152A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
height adjustment
movement
screw
adjustment according
displacement element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09164637A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2182152A3 (de
Inventor
Giovanni Zaccaria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
esco Metallbausysteme GmbH
Original Assignee
esco Metallbausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by esco Metallbausysteme GmbH filed Critical esco Metallbausysteme GmbH
Publication of EP2182152A2 publication Critical patent/EP2182152A2/de
Publication of EP2182152A3 publication Critical patent/EP2182152A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction

Definitions

  • the invention relates to a height adjustment for changing the position of a facade element, in particular a window, relative to a frame.
  • FIG. 1 This document shows a known from the prior art device in which the height adjustment first a locking nut must be solved and then the desired height can be adjusted by adjusting a screw.
  • An advantage of this embodiment is that the desired height of the window frame can be set very accurately.
  • the disadvantage is that the combination of screw and nut requires a complex and very time-consuming operation and both screw and nut are difficult to access in the assembled state.
  • the GB 2 313 405 suggests, therefore, as a solution to use instead of the combination of screw and nut a cam or a circular eccentric disc.
  • the cam or the eccentric disk has a hexagon socket, in which a hex key can be inserted. By turning the key, the cam or the eccentric disk is moved past a displaceable abutment and a height adjustment is achieved.
  • An advantage of this embodiment is that the entire height-adjustable adjustment range can be adjusted by a 180 ° rotation with the key. The disadvantage, however, that an accurate adjustment of the height position is difficult because a slight rotation of the lever element already causes a relatively large height adjustment.
  • the DE 19 64 729 A discloses an adjustable door hinge comprising a pivot pin carrier with a pin and a fishing plate with a pin socket. Fixing a grub screw which is angularly arranged on the fishing plate causes both a side surfaces of the pin on the fishing plate and an end surfaces of the fishing pin carrier to be fixed to front side surfaces of the fishing plate free of play. If the grub screw is released, it is possible that the pin can be raised orthogonal to the insertion direction of the pin and can be fixed by subsequently fixing the grub screw. This ensures that the grub screw necessary for loosening is covered when the door is closed, so that burglary can be prevented.
  • the hinges thus allows adjustment of the door in its height by loosening the grub screw and by placing the fishing pin carrier z. B. by hand.
  • a height adjustment is provided, which allows a screw designed as an actuator, a displacement between a carrier and a displacement element.
  • a screw designed as an actuator
  • the displacement element is along a movement axis, preferably without further degrees of freedom of movement, movable.
  • the longitudinal axis of the actuator is angled to the axis of movement. It is mounted so that the longitudinal axis points to the axis of movement and in the desired direction of movement.
  • an actuating movement of the actuator generates a movement of the displacement element relative to the carrier, which is less in amount than the actuating movement of the actuator along its longitudinal axis.
  • it is particularly advantageous possible to position the displacement element accurately and with little effort.
  • it may also have a stick-slip effect, but this is doubly stocky due to the angular position and the screw thread and has a very small effect by the amount of lower movement in the direction of the axis of movement of the displacement element.
  • the angular arrangement of the actuator allows, in addition to the favorable transmission ratio when moving the sliding element, a easy-to-assemble access to the actuator, which significantly shortens the adjustment and assembly time.
  • About the angled employment can be achieved at the same time with a suitable choice of thread self-locking of the actuator, so that a once set altitude remains reliable even under dynamic load.
  • the screw according to the invention is preferably designed as a threaded pin.
  • a screw with a threaded head is possible. Through the threaded head a maximum displacement of the displacement element along the movement axis is additionally limited.
  • the screw is preferably designed as a threaded pin with hexagon socket and tip according to DIN 914.
  • a grub screw with hexagon socket and cone point according to DIN 913 can be used.
  • the actuator is preferably designed as a screw with a tip or with a cone.
  • the screw is according to the invention with a lateral surface of the tip or the conical tip linear to a contact surface of the displacement element.
  • the contact line of the lateral surface and the contact surface are parallel to each other.
  • the screw is arranged at a 45 ° angle to the axis of movement. If additionally a screw according to DIN 913 or DIN 914 is used, then the lateral surfaces of the conical point or the tip are arranged at a 45 ° angle. This results in a parallel position of the investment line of the lateral surface of the screw and the Contact surface, so that it is particularly advantageous to transmit the force of the angularly arranged to the movement axis screw in the direction of the axis of movement.
  • the carrier has a positive guide for receiving the displacement element, wherein the guide only allows movement along the movement axis. In this way it is ensured that an adjustment of the screw causes only a movement of the displacement element in the direction of the movement axis, without an exact alignment of the screw longitudinal axis is required.
  • the displacement element is designed in accordance with the invention so that the end to which a pair of scissors or a hinge can be attached is suitable for receiving profiles which have a C-shape or an ⁇ -shape.
  • profiles which have a C-shape or an ⁇ -shape.
  • the height adjustment according to the invention also has securing devices which prevent a first-time displacement of the displacement element without the action of the actuator.
  • securing devices which prevent a first-time displacement of the displacement element without the action of the actuator.
  • the height adjustment according to the invention is particularly suitable in combination with Senkkiappscheren or with Parallel Ausstellscheren, the latter because they require a particularly accurate adjustment of the facade element, in particular of the window.
  • a perspective view of a height adjustment 1 is shown.
  • a support 2 is arranged so that a displacement element 3 is positively guided in this and the displacement element 3 is movable exclusively along a single axis of movement.
  • the guide is realized by an attached to the support 2, arranged in the direction of the movement axis longitudinal rail, wherein the longitudinal rail is T-shaped.
  • the displacement element 3 engages by means of two slide rails.
  • the displacement of the displacement element 3 along the movement axis is achieved by striking a front boundary element 6 of the displacement element 3 on a front stop 8 of the Support 2 and limited by striking a rear limiting element 7 on a rear stop 9 of the carrier 2.
  • the carrier 2 is fastened to the frame via the fastening devices 14, 15 attached to the carrier 2.
  • the locking pin 16 is locked in a hole in the frame and thus generates a reference point and additional security against slippage of the carrier 2.
  • the sliding element 3 is attached to a pair of scissors or to a hinge for a facade element, in particular for a window.
  • the displacement element 3 is designed such that it is designed to receive a pair of scissors or a hinge with a C or ⁇ profile. Alternatively, it is also possible to attach the carrier 2 to the scissors or the hinge and the displacement element 3 to the frame.
  • Fig. 2 shows a plan view of the in Fig. 1 shown height adjustment 1.
  • the carrier 2 and the displacement element 3 and the two fastening devices 14 and 15 can be seen.
  • a first securing device 20 and a second securing device 21 are formed on the displacement element 3.
  • the securing devices 20, 21 are designed as securing pins or as securing projections with predetermined breaking points, which prevent a movement of the displacement element 3 in the direction of the movement axis before mounting the height adjustment 1.
  • Fig. 3 shows a sectional view of the height adjustment 1 along in Fig. 2 shown section line AA.
  • the carrier 2 with the locking pin 16 and the displacement element 3 can be seen.
  • the actuator 4 which preferably as a screw is executed, a movement of the displacement element 3 is achieved relative to the carrier 2.
  • the actuator 4 is preferably designed as a screw with or without a threaded head. Preference is given to a set screw according to DIN 914 with tip or according to DIN 913 with conical point, in particular with standard thread M5 x 14, used. Other lengths of the screw are also possible, but the maximum adjustment range of the displacement element 3 is determined by the limiting elements 6, 7 and the stops 8, 9. Alternatively, a screw 4 can be used with a fine thread, thereby it is possible to adjust the position of the displacement element 3 very accurately.
  • the screw 4 Due to the angled arrangement of the screw 4, in particular by the arrangement of the screw 4 at a 45 ° angle, a particularly precise and adjustable with little effort displacement of the displacement element 3 is made possible, further ensuring good accessibility of the screw 4.
  • the screw 4 When the screw 4 is arranged at a 45 ° angle, the movement of the displacement element 3 in the direction of the movement axis is calculated from the number of complete screw revolutions multiplied by half the pitch of the screw thread.
  • the screw can also be arranged at an angle other than the 45 ° angle, in particular at an angle in the range of 30 ° to 60 ° degree.
  • the displacement of the displacement element 3 is correspondingly reduced, so that at a relatively small angle relative to the axis of movement, in particular at a 30 ° angle, the displacement element 3 per screw revolution of the screw 4 undergoes a larger actuating engagement in the direction of the movement axis at a 45 ° or 60 ° degree angle.
  • the actuator 4 has in its front, the sliding element 3 facing the end of a tip or a Cone dome, each with a lateral surface 28 on.
  • the contact line 29 of the lateral surface 28 extends parallel to the contact surface 30 on the displacement element 3. In this way, a particularly favorable force transmission between the lateral surface 28 of the actuator 4 and the displacement element 3 is achieved.
  • the screw 4 is arranged at an angle other than the 45 ° angle
  • the abutment line 29 of the lateral surface 28 of the tip or the conical tip is designed to run parallel to the abutment surface 30 of the displacement element 3.
  • either the contact line 29 is reworked so that it runs parallel to the contact surface 30, or the contact surface 30 is inclined accordingly.
  • the displacement element further comprises a further securing device 26 with predetermined breaking point, which is formed on the contact surface 30 at the front end of the actuator 4, on.
  • the securing device 26 is used in conjunction with in Fig. 2 shown securing devices 20, 21 thereto to prevent displacement of the displacement element 3 relative to the carrier 2 during transport.
  • the predetermined breaking points of the securing devices 20, 21, 26 break only after a shift has been initiated by the actuator 4. In this way, it is particularly advantageous possible to counteract premature displacement of the displacement element 3 relative to the carrier 2, for example during the transport of the height adjustment 1, counter.
  • the securing device 20, 21, 26 facilitates the construction or assembly, since the height adjustment 1 can be fixed in this way first on the frame and on the scissors or on the hinge and only after, after a control engagement by the screw 4th that break safety devices 20, 21, 26.
  • the use of one of the two Securing devices 20, 21 in combination with the securing device 26 sufficient.
  • the securing devices 20, 21, 26 can be used by a person skilled in the art to check whether a height adjustment with the height adjustment 1 has already taken place, since the securing devices 20, 21, 26 break off at the predetermined breaking points after the height adjustment operation has been completed. This makes it easier for facades with several hundred façade elements and corresponding to a high number of height adjustments to check whether the adjustment has been made on all elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Es wird eine Höhenverstellung zum Ändern der Position einer Schere oder eines Scharniers relativ zu einem Rahmen zur Verfügung gestellt. Die Höhenverstellung umfasst dabei einen Träger (2) zur Befestigung der Höhenverstellung (1) am Rahmen, ein Verschiebeelement (3), das entlang einer Bewegungsachse verschiebbar vom Träger (2) getragen ist und an dem die Schere oder das Scharnier für ein Fassadenelement befestigt werden kann und ein Stellglied (4), das am Träger (2) angreift und dessen Betätigung das Verschiebeelement (3) relativ zum Träger (2) verschiebt. Dabei ist das Stellglied eine Schraube (4), deren Längsachse derart winklig zur Bewegungsachse ist, dass eine Stellbewegung des Stellgliedes (4) eine Verschiebebewegung zwischen Verschiebeelement (3) und Träger (2) erzeugt, deren Betrag entlang der Bewegungsachse geringer ist als der Betrag der Stellbewegung entlang der Längsachse.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Höhenverstellung zum Ändern der Position eines Fassadenelements, insbesondere eines Fensters, relativ zu einem Rahmen.
  • Stand der Technik
  • Vorrichtungen zum Verstellen der Höhe eines Fassadenelements in einem Rahmen sind dem Fachmann bekannt. In der GB 2 313 405 werden solche Vorrichtungen gezeigt. Fig. 1 dieser Schrift zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung, bei welcher zur Höhenverstellung zunächst eine Arretierungsmutter gelöst werden muss und anschließend durch Verstellen einer Schraube die gewünschte Höhe eingestellt werden kann. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass die gewünschte Höhe des Fensterrahmens sehr genau eingestellt werden kann. Nachteilig ist jedoch, dass die Kombination aus Schraube und Mutter eine aufwändige und sehr zeitintensive Bedienung erfordert und sowohl Schraube als auch Mutter im montierten Zustand schwer zugänglich sind.
  • Die GB 2 313 405 schlägt daher als Lösung vor, statt der Kombination aus Schraube und Mutter einen Nocken oder eine kreisrunde Exzenterscheibe zu verwenden. Der Nocken bzw. die Exzenterscheibe weist dabei einen Innensechskant auf, in welchen ein Sechskantschlüssel eingeführt werden kann. Durch Drehen des Schlüssels wird der Nocken bzw. die Exzenterscheibe an einem verschiebbaren Widerlager vorbeibewegt und eine Höhenverstellung erreicht. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass der gesamte höhenverstellbare Einstellbereich durch eine 180°-Drehung mit dem Schlüssel eingestellt werden kann. Nachteilig ist jedoch, dass ein genaues Einstellen der Höhenposition erschwert wird, da eine geringe Drehung des Hebelelementes bereits eine relativ große Höhenverstellung bewirkt. Ferner ist der sog. Stick-Slip-Effekt zu beachten, bei dem zunächst mit höherem Kraftaufwand Haftreibung überwunden werden muss, bevor der Nocken bzw. die Exzenterscheibe anfängt zu gleiten. Durch die höhere Kraft erfährt er bzw. sie dann eine zu große Drehbewegung. Exakte Einstellvorgänge sind erschwert. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass bei leichtgängiger Vernietung eine selbständige Verstellung auftreten kann, da hier keine Selbsthemmung vorhanden ist bzw. durch den fehlenden Kraftschluss der Vernietung aufgelöst wird.
  • Die DE 19 64 729 A offenbart eine verstellbare Türangel, die einen Angelstiftträger mit einem Zapfen und eine Angelplatte mit einer Zapfenaufnahme umfasst. Ein Fixieren einer Madenschraube, welche winklig an der Angelplatte angeordnet ist, bewirkt, dass sowohl eine Seitenflächen des Zapfens an der Angelplatte als auch eine Stirnflächen des Angelstiftträgers an vorderen Seitenflächen der Angelplatte spielfrei fixiert werden. Wird die Madenschraube gelöst, so ist es möglich, dass der Zapfen orthogonal zur Einschubrichtung des Zapfens angehoben werden kann und durch anschließendes Feststellen der Madenschraube fixiert werden kann. Dabei wird sichergestellt, dass die zum Lösen notwendige Madenschraube bei geschlossener Tür verdeckt ist, so dass ein Einbruch verhindert werden kann. Die Türangel ermöglicht somit eine Verstellung der Tür in ihrer Höhe durch Lösen der Madenschraube und durch Stellen des Angelstiftträgers z. B. per Hand.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Höhenverstellung zur Verfügung zu stellen, die bei guter Zugänglichkeit eine Feinjustierung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Höhenverstellung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Somit wird eine Höhenverstellung zur Verfügung gestellt, welche über ein als Schraube ausgeführtes Stellglied, eine Verschiebung zwischen einem Träger und einem Verschiebeelement ermöglicht. Durch verdrehen der Schraube ist es möglich, die Position von Träger und Verschiebeelement zu verstellen. Das Verschiebeelement ist dabei entlang einer Bewegungsachse, bevorzugt ohne weitere Freiheitsgrade der Bewegung, bewegbar. Wenn an dem Verschiebeelement eine Schere oder ein Scharnier und der Träger an einem Rahmen für das Fassadenelement befestigt werden, lässt sich das Fassadenelement, insbesondere ein Fenster, relativ zu dem Rahmen verstellen.
  • Die Längsachse des Stellgliedes ist winklig zur Bewegungsachse. Es ist so angebracht, dass die Längsachse zur Bewegungsachse und in die gewünschte Bewegungsrichtung zeigt. Somit erzeugt eine Stellbewegung des Stellgliedes eine Bewegung des Verschiebeelements relativ zum Träger, welche im Betrag geringer ist als die Stellbewegung des Stellgliedes entlang seiner Längsachse. Auf diese Weise ist es besonders vorteilhaft möglich, das Verschiebeelement exakt und mit wenig Kraftaufwand zu positionieren. Es kann zwar ebenfalls ein Stick-Slip-Effekt auftreten, dieser wird jedoch aufgrund der winkligen Anstellung und des Schraubengewindes zweifach untersetzt und hat durch die betragsmäßig geringere Bewegung in Richtung der Bewegungsachse des Verschiebeelements eine sehr geringe Wirkung. Die winklige Anordnung des Stellgliedes ermöglicht, neben dem günstigen Übersetzungsverhältnis beim Verschieben des Verschiebeelementes, einen montagefreundlichen Zugang zum Stellglied, welcher die Verstell- und Montagezeit deutlich verkürzt. Über die winklige Anstellung lässt sich zugleich bei geeigneter Wahl des Gewindes eine Selbsthemmung des Stellgliedes erzielen, so dass eine einmal eingestellte Höhenlage auch bei dynamischer Belastung zuverlässig erhalten bleibt.
  • Um den Platzbedarf zu senken, ist die Schraube erfindungsgemäß bevorzugt als Gewindestift ausgeführt. Alternativ ist eine Schraube mit einem Gewindekopf möglich. Durch den Gewindekopf ist eine maximale Verschiebung des Verschiebeelementes entlang der Bewegungsachse zusätzlich begrenzbar.
  • Die Schraube ist dabei bevorzugt als Gewindestift mit Innensechskant und Spitze nach DIN 914 ausgeführt. Alternativ kann ein Gewindestift mit Innensechskant und Kegelkuppe nach DIN 913 verwendet werden.
  • Das Stellglied ist bevorzugt als Schraube mit einer Spitze bzw. mit einer Kegelkuppe ausgeführt. Die Schraube liegt erfindungsgemäß mit einer Mantelfläche der Spitze oder der Kegelkuppe linienförmig an einer Anlagefläche des Verschiebeelements an. Dabei sind die Anlagelinie der Mantelfläche und die Anlagefläche parallel zueinander. So ist es besonders vorteilhaft möglich, die Stellkraft der winklig zur Bewegungsachse angeordneten Schraube in Richtung der Bewegungsachse zu übertragen.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist die Schraube in einem 45°-Winkel zur Bewegungsachse angeordnet. Wird zusätzlich eine Schraube nach DIN 913 oder DIN 914 verwendet, so sind die Mantelflächen der Kegelkuppe bzw. der Spitze in einem 45°-Winkel angeordnet. Daraus resultiert eine Parallelstellung der Anlagelinie der Mantelfläche der Schraube und der Anlagefläche, so dass es besonders vorteilhaft möglich ist die Stellkraft der winklig zur Bewegungsachse angeordneten Schraube in Richtung der Bewegungsachse zu übertragen.
  • In erfindungsgemäßer Weise weist der Träger eine formschlüssige Führung zur Aufnahme des Verschiebeelements auf, wobei die Führung nur eine Bewegung entlang der Bewegungsachse ermöglicht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass ein Verstellen der Schraube nur eine Bewegung des Verschiebeelements in Richtung der Bewegungsachse bewirkt, ohne dass ein exaktes Ausrichten der Schraubenlängsachse erforderlich ist.
  • Das Verschiebeelement ist in erfindungsgemäßer Weise so ausgeführt, dass dasjenige Ende, an dem eine Schere oder ein Scharnier befestigt werden kann, für die Aufnahme von Profilen geeignet ist, welche eine C-Form oder eine Ω-Form aufweisen. Obgleich mit beiden Formen eine stabile Verbindung zwischen dem Verschiebeelement und den genannten Profilen hergestellt werden kann, ist bei der Ω-Form die Tendenz zum Verkeilen ineinander gleitender Bauteile gesenkt und ein einfacheres Gleiten sichergestellt.
  • Die erfindungsgemäße Höhenverstellung verfügt ferner über Sicherungsvorrichtungen, welche eine erstmalige Verschiebung des Verschiebeelementes ohne Einwirken des Stellgliedes verhindern. So wird besonders vorteilhaft verhindert, dass vor der Montage eine Verschiebung des Verschiebeelementes relativ zum Träger ohne Einwirken des Stellgliedes erfolgt. Der Referenzpunkt für die Verstellung ist somit eindeutig festgelegt. Dies erleichtert die Montage, den Transport und die Kontrolle, ob eine Höhenverstellung nach Einbau des Fassadenelementes erfolgte und daher die Sicherungsvorrichtungen entfernt sind.
  • Die erfindungsgemäße Höhenverstellung eignet sich besonders in Kombination mit Senkkiappscheren oder mit Parallelausstellscheren, letztere weil sie eine besonders genaue Justierung des Fassadenelementes, insbesondere des Fensters, erfordern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 exemplarisch näher erläutert. Dabei stellt das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel lediglich eine vorteilhafte von vielen Ausgestaltungen der Erfindung dar.
  • In den Figuren zeigt:
  • Fig.1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Höhenverstellung in perspektivischer Ansicht;
    Fig. 2
    eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Höhenverstellung mit einer Schnittlinie A-A; und
    Fig. 3
    eine Seitenansicht entlang der Schnittlinie A-A.
    Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • In Fig. 1 wird eine perspektivische Darstellung einer Höhenverstellung 1 gezeigt. Dabei ist ein Träger 2 so angeordnet, dass ein Verschiebeelement 3 formschlüssig in diesem geführt wird und das Verschiebeelement 3 ausschließlich entlang einer einzigen Bewegungsachse bewegbar ist. Die Führung wird durch eine am Träger 2 angebrachte, in Richtung der Bewegungsachse angeordnete Längsschiene realisiert, wobei die Längsschiene T-förmig ausgebildet ist. In diese T-förmige Längsschiene greift das Verschiebeelement 3 mittels zweier Gleitschienen ein. Die Verschiebung des Verschiebeelements 3 entlang der Bewegungsachse wird durch Anschlagen eines vorderes Begrenzungselementes 6 des Verschiebeelementes 3 an einem vorderen Anschlag 8 des Trägers 2 sowie durch Anschlagen eines hinteren Begrenzungselementes 7 an einem hinteren Anschlag 9 des Trägers 2 begrenzt. Alternativ ist es möglich die Begrenzung der Bewegung des Verschiebeelementes 3, in Richtung der Bewegungsachse, durch in der Führung ausgebildete Begrenzungselemente zu begrenzen.
  • Der Träger 2 wird über die am Träger 2 angebrachten Befestigungsvorrichtungen 14, 15 am Rahmen befestigt. Der Arretierbolzen 16 wird in einer Bohrung im Rahmen arretiert und erzeugt so einen Referenzpunkt und zusätzliche Sicherheit gegen ein Verrutschen des Trägers 2. Das Verschiebeelement 3 wird an einer Schere oder an einem Scharnier für ein Fassadenelement, insbesondere für ein Fenster, befestigt. Das Verschiebeelement 3 ist so ausgebildet, dass es für die Aufnahme einer Schere oder eines Scharniers mit C- oder mit Ω-Profil ausgebildet ist. Alternativ ist es ebenfalls möglich den Träger 2 an der Schere oder dem Scharnier und das Verschiebeelement 3 an dem Rahmen zu befestigen.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Höhenverstellung 1. Dabei sind ebenfalls der Träger 2 sowie das Verschiebeelement 3 und die beiden Befestigungsvorrichtungen 14 und 15 zu erkennen. Ferner sind eine erste Sicherungsvorrichtung 20 und eine zweite Sicherungsvorrichtung 21 am Verschiebeelement 3 ausgebildet. Die Sicherungsvorrichtungen 20, 21 sind als Sicherungsstifte bzw. als Sicherungsvorsprünge mit Sollbruchstellen ausgeführt, welche eine Bewegung des Verschiebeelementes 3 in Richtung der Bewegungsachse vor Montage der Höhenverstellung 1 verhindern.
  • Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung der Höhenverstellung 1 entlang der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A. Dabei ist der Träger 2 mit dem Arretierbolzen 16 sowie das Verschiebeelement 3 zu erkennen. Durch Verstellen des Stellgliedes 4, welches bevorzugt als eine Schraube ausgeführt ist, wird eine Bewegung des Verschiebeelementes 3 relativ zum Träger 2 erreicht.
  • Das Stellglied 4 ist bevorzugt als Schraube mit oder ohne Gewindekopf ausgeführt. Bevorzugt wird dabei ein Gewindestift nach DIN 914 mit Spitze oder nach DIN 913 mit Kegelkuppe, insbesondere mit Normgewinde M5 x 14, verwendet. Andere Längen der Schraube sind ebenfalls möglich, der maximale Einstellbereich des Verschiebeelementes 3 wird jedoch von den Begrenzungselementen 6, 7 und den Anschlägen 8, 9 festgelegt. Alternativ kann eine Schraube 4 mit einem Feingewinde verwendet werden, dadurch ist es möglich die Position des Verschiebeelementes 3 sehr genau einzustellen.
  • Durch die winklige Anordnung der Schraube 4, insbesondere durch die Anordnung der Schraube 4 in einem 45°-Winkel, wird eine besonders exakte und mit wenig Kraftaufwand einstellbare Verschiebung des Verschiebeelementes 3 ermöglicht, wobei ferner eine gute Zugänglichkeit der Schraube 4 gewährleistet ist. Bei Anordnung der Schraube 4 in einem 45°-Winkel errechnet sich die Bewegung des Verschiebeelementes 3 in Richtung der Bewegungsachse aus der Anzahl der vollständigen Schraubenumdrehungen multipliziert mit der halben Steigung des Schaubengewindes. Alternativ kann die Schraube auch in einem anderen Winkel als dem 45°-Winkel angeordnet werden, insbesondere in einem Winkel im Bereich von 30°- bis 60°-Grad. In Abhängigkeit des verwendeten Winkels wird die Verschiebung des Verschiebeelementes 3 entsprechend untersetzt, so dass bei einem verhältnismäßig kleinem Winkel relativ zur Bewegungsachse, insbesondere bei einem 30°-Winkel, das Verschiebeelement 3 pro Schraubenumdrehung der Schraube 4 einen größeren Stelleingriff in Richtung der Bewegungsachse erfährt als bei einem 45°- oder einem 60°-Grad-Winkel.
  • Das Stellglied 4 weist in seinem vorderen, dem Verschiebeelement 3 zugewandten Ende eine Spitze oder eine Kegelkuppel mit jeweils einer Mantelfläche 28 auf. Die Anlagelinie 29 der Mantelfläche 28 verläuft dabei parallel zur Anlagefläche 30 an dem Verschiebeelement 3. Auf diese Weise wird eine besonders günstige Kraftübertragung zwischen der Mantelfläche 28 des Stellgliedes 4 und dem Verschiebeelement 3 erreicht. Alternativ wird, bei Anordnung der Schraube 4 in einem anderen Winkel als dem 45°-Winkel, die Anlagelinie 29 der Mantelfläche 28 der Spitze oder der Kegelkuppe so ausgeführt, dass diese parallel zur Anlagefläche 30 des Verschiebeelements 3 verläuft. Dabei wird, um eine optimale Kraftübertragung zwischen der Schraube 4 und dem Verschiebeelement 3 zu erreichen, entweder die Anlagelinie 29 so nachbearbeitet, dass sie parallel zur Anlagefläche 30 verläuft, oder es wird die Anlagefläche 30 entsprechend geneigt.
  • Im Auslieferungszustand weist das Verschiebeelement ferner eine weitere Sicherungsvorrichtung 26 mit Sollbruchstelle, welche an der Anlagefläche 30 am vorderen Ende des Stellglieds 4 ausgebildet ist, auf. Die Sicherungsvorrichtung 26 dient in Verbindung mit den in Fig. 2 gezeigten Sicherungsvorrichtungen 20, 21 dazu, um ein Verschieben des Verschiebeelements 3 relativ zum Träger 2 während des Transports zu verhindern. Die Sollbruchstellen der Sicherungsvorrichtungen 20, 21, 26 brechen erst nachdem eine Verschiebung durch das Stellglied 4 eingeleitet wurde. Auf diese Weise ist es besonders vorteilhaft möglich, einer vorzeitigen Verschiebung des Verschiebeelementes 3 gegenüber dem Träger 2, beispielsweise während des Transports der Höhenverstellung 1, entgegen zu wirken. Ferner erleichtert die Sicherungsvorrichtung 20, 21, 26 den Aufbau bzw. die Montage, da die Höhenverstellung 1 auf diese Weise zunächst am Rahmen und an der Schere bzw. an dem Scharnier befestigt werden kann und erst im Anschluss, nach einem Stelleingriff durch die Schraube 4, die Sicherungsvorrichtungen 20, 21, 26 brechen. Alternativ ist die Verwendung von einer der beiden Sicherungsvorrichtungen 20, 21 in Kombination mit der Sicherungsvorrichtung 26 ausreichend.
  • Ferner können die Sicherungsvorrichtungen 20, 21, 26 von einem Fachmann besonders vorteilhaft dazu verwendet werden, um nachzuprüfen, ob eine Höhenverstellung mit der Höhenverstellung 1 bereits stattgefunden hat, da die Sicherungsvorrichtungen 20, 21, 26 nach erfolgtem Höhenverstellvorgang an den Sollbruchstellen abbrechen. Dies erleichtert bei Fassaden mit mehreren hundert Fassadenelementen und entsprechend einer hohen Anzahl an Höhenverstellungen die Kontrolle, ob die Einstellung an allen Elementen ausgeführt wurde.

Claims (14)

  1. Höhenverstellung zum Ändern der Position einer Schere oder eines Scharniers relativ zu einem Rahmen, umfassend:
    - einen Träger (2) zur Befestigung der Höhenverstellung (1) am Rahmen,
    - ein Verschiebeelement (3), das entlang einer Bewegungsachse verschiebbar vom Träger (2) getragen ist und an dem die Schere oder das Scharnier für ein Fassadenelement befestigt werden kann und
    - ein Stellglied (4), das am Träger (2) angreift und dessen Betätigung das Verschiebeelement (3) relativ zum Träger (2) verschiebt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stellglied eine Schraube (4) ist, deren Längsachse derart winklig zur Bewegungsachse ist, dass eine Stellbewegung des Stellgliedes (4) eine Verschiebebewegung zwischen Verschiebeelement (3) und Träger (2) erzeugt, deren Betrag entlang der Bewegungsachse geringer ist als der Betrag der Stellbewegung entlang der Längsachse.
  2. Höhenverstellung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (4) eine Spitze (28) oder eine Kegelkuppe aufweist.
  3. Höhenverstellung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (4) ein Gewindestift ist.
  4. Höhenverstellung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (4) einen Gewindedurchmesser von 2mm bis 10mm, insbesondere 5mm, aufweist.
  5. Höhenverstellung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (4) mit einer Mantelfläche der Spitze (28) oder der Kegelkuppe linienförmig an einer Anlagefläche (30) des Verschiebeelements (3) anliegt und die Anlagelinie (29) der Mantelfläche parallel zur Anlagefläche (30) ist.
  6. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schraube (4) in einem 45°-Winkel relativ zur Bewegungsachse ausgerichtet ist.
  7. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stellglied (4) eine Verschiebebewegung bis zu 3mm, bevorzugt bis zu 10mm, ermöglicht.
  8. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger (2) eine formschlüssige Führung zur Aufnahme des Verschiebeelements (3) aufweist, wobei die Führung nur eine Bewegung entlang der Bewegungsachse ermöglicht.
  9. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verschiebeelement (3) für die Aufnahme von C- Profilen ausgebildet ist.
  10. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verschiebeelement (3) für die Aufnahme von Ω-Profilen (Omega-Profilen) ausgebildet ist.
  11. Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine entfernbare Sicherungsvorrichtung (20, 21, 26), die so angeordnet und ausgebildet ist, dass eine erstmalige Verschiebung des Verschiebeelements (3) entlang der Bewegungsachse durch Lösen der Sicherungsvorrichtung (20, 21, 26) initiiert werden muss.
  12. Höhenverstellung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sicherungsvorrichtung (20, 21, 26) durch einstückig ausgebildete Vorsprünge an dem Verschiebeelement (3) gebildet ist, bevorzugt solche, von denen zumindest einer eine Relativbewegung zwischen Verschiebeelement (3) und Träger (2) und zumindest ein weiterer eine Relativbewegung zwischen Verschiebeelement (3) und Stellglied (4) behindert.
  13. Kombination aus Höhenverstellung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit entweder einer Senkklappenschere oder einer Parallelausstellschere.
  14. Fassadenelement mit zumindest einer der Kombinationen aus Anspruch 13.
EP09164637.2A 2008-11-04 2009-07-06 Höhenverstellung Withdrawn EP2182152A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008014644U DE202008014644U1 (de) 2008-11-04 2008-11-04 Höhenverstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2182152A2 true EP2182152A2 (de) 2010-05-05
EP2182152A3 EP2182152A3 (de) 2014-01-08

Family

ID=41478746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09164637.2A Withdrawn EP2182152A3 (de) 2008-11-04 2009-07-06 Höhenverstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2182152A3 (de)
DE (1) DE202008014644U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964729A1 (de) 1968-12-27 1970-07-16 Saint Gobain Verstellbare Tuerangel
GB2313405A (en) 1996-05-23 1997-11-26 Securistyle Ltd Adjuster for a vent hinge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59300254D1 (de) * 1992-01-23 1995-07-20 Hartmann & Co W Klappflügelfenster.
US5339493A (en) * 1992-10-30 1994-08-23 Macintyre Robert J Adjustable hinge
DE20021406U1 (de) * 2000-12-18 2002-05-02 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964729A1 (de) 1968-12-27 1970-07-16 Saint Gobain Verstellbare Tuerangel
GB2313405A (en) 1996-05-23 1997-11-26 Securistyle Ltd Adjuster for a vent hinge

Also Published As

Publication number Publication date
EP2182152A3 (de) 2014-01-08
DE202008014644U1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527576B1 (de) Scharnier insbesondere für eine Verschiebevorrichtung
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP2873792B1 (de) Türband
EP1080290A1 (de) Puffervorrichtung
EP2714568B1 (de) Variierbare kabinentür-schachttür-kupplung
EP3103948B1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
EP2175098B1 (de) Entlastungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102015000452A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Öffnens und Schließens für ein Fenster oder eine Tür
DE10240235A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für zwei relativ zueinander verschiebbar gelagerte Bauteile
EP0386342A1 (de) Flügeltür, insbesondere in einer Duschabtrennung
EP2495382B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1746235B1 (de) Beschlaganordnung
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP2182152A2 (de) Höhenverstellung
EP3492677B1 (de) Türöffner mit selbsthemmung des aufschraubstücks
DE19855029C2 (de) Begrenzungsschere und Halbzeug für ein Führungsteil zum Verbinden der Begrenzungsschere mit ihrem Drehflügel
DE102010027368B4 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
EP3121356B1 (de) Anordnung eines scharniers an einem hohlkammerprofil
DE102014202797B3 (de) Distanzhalter
EP4045745B1 (de) Ecklager
WO2008000320A1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen
DE102017125610B3 (de) Bandteil mit zweidimensionaler Horizontalverstellung
DE202004000457U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Gebäudefassaden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 7/04 20060101AFI20131129BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140709