EP2161121A2 - Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial - Google Patents

Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP2161121A2
EP2161121A2 EP09007214A EP09007214A EP2161121A2 EP 2161121 A2 EP2161121 A2 EP 2161121A2 EP 09007214 A EP09007214 A EP 09007214A EP 09007214 A EP09007214 A EP 09007214A EP 2161121 A2 EP2161121 A2 EP 2161121A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
protective cover
base
arms
hinge
packaging material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09007214A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2161121A3 (de
Inventor
Stefan Dr. Sprick-Schütte
Oliver Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Original Assignee
Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH filed Critical Sprick Bielefelder Papier und Wellpappenwerke and Co GmbH
Publication of EP2161121A2 publication Critical patent/EP2161121A2/de
Publication of EP2161121A3 publication Critical patent/EP2161121A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D5/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles
    • B31D5/0039Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D5/0043Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material
    • B31D5/0047Multiple-step processes for making three-dimensional articles ; Making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including crumpling flat material involving toothed wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0047Feeding, guiding or shaping the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0082General layout of the machinery or relative arrangement of its subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0094Safety devices

Definitions

  • the invention relates to a protective cover for an outlet opening of a device for providing packaging material.
  • a proven packaging device is for example off DE 10 2005 053 319 A1 known comprising a receptacle for holding a wound into a roll of paper web.
  • the packaging material is unwound from the inside of the roll at a high speed of about 60 to 80 m / min and fed to a forming device that transforms the paper web to produce a filling material that is between a product to be packaged and a transport box should be introduced.
  • the packaging material receiving holds the paper web roll such that its roller longitudinal axis is directed substantially parallel to the feed and transport direction towards the forming device.
  • the known device for providing packaging material has a housing carrier, which has an outlet opening facing away from the receptacle for dispensing the packaging material converted into a filling material. With respect to the packaging material conveying direction, the former is positioned upstream of the exit port.
  • the forming device is formed by two parallel, intermeshing gears.
  • the protective cover comprises an annular base, which is fastened or fixed in the outlet opening.
  • a quick release mechanism such as a bayonet lock
  • a one-piece design of the base of the protective cover with the output opening limiting inner wall of the housing support may be provided.
  • the protective cover according to the invention is provided with a blocking or yielding structure which can extend at least partially radially away from the base.
  • the blocking or Nachgebe réelle can be formed for example in the form of a fan or bellows or by a telescopic structure.
  • the locking or yielding structure is connected to the base by means of a hinge arrangement, the hinge arrangement allowing a pivoting movement of the locking structure around the base in a preferential pivoting direction to allow unimpeded conveyance of the packaging material through the exit opening and in one of Preventive pivoting opposite locking direction obstructed, so that, for example, a manual penetration of the protective cover is severely hampered in the interior of the packaging device.
  • the packaging device according to the invention it is even possible, despite the arrangement of the protective cover, to realize speeds of up to 100 m / min of the packaging material web through the packaging device.
  • the blocking or Nachgebepatented bounded radially inside a free circular particular passage, which is small in a blocking state of the blocking or Nachgebe MUST because of the obstruction of the pivotal movement in the reverse direction, in particular substantially minimal, and in a Nachgebeschreib the locking or Nachgebemila is wide because of their authorized pivoting movement is large.
  • the free passage widens continuously during the pivoting movement of the locking or Nachgebefigured between the locking and NachgebeSh, in particular concentric with a circular central axis of the circular exit opening.
  • the free passage can always have a concentric circumference both in the blocking state and in the Nachgebeschreib and during the width.
  • the pivotal movement of the blocking or Nachgebe Vietnamese is blocked to the device, in particular towards a motorized forming device for deforming the packaging material, wherein a pivoting movement away from the device, in particular away from the forming, is allowed.
  • pivotal axes of the hinge assembly are arranged to geometrically form a uniform polygon relative to one another substantially following the circumference of the annular base, particularly radially inwardly of the circumference.
  • the blocking state of the locking or yielding structure is taken when it is applied with forces in the axial direction, which are directed into the interior of the packaging device.
  • the blocking or yielding structure is in the yielding state and is swung open to widen the free passage.
  • the protective cover has a plurality of rigid arms extending away from the base, substantially radially inwardly, and each having a hinge for coupling an arm to the base.
  • at least two or three such arms are provided extending radially inwardly from the ring base to the center of the ring base.
  • four, five, six, seven, eight or more such arms are provided, all of which should have substantially the same external dimensions.
  • the structure of the joint does not have to fully extend at the transition between the arm and the ring base. Rather, the joint may be formed by two or more spaced hinge points to minimize the resistance of pivotal movement about the hinge axis.
  • Each joint according to the invention is designed such that a pivoting movement of the respective arm is allowed to a adjacent thereto stationary portion of the annular base in a preferred pivoting direction, while it is obstructed in a direction opposite to the preferred pivoting direction.
  • the protective cover according to the invention With the help of the protective cover according to the invention, a passage through the outlet opening is excluded on the injury-forming forming device, because the joints according to the invention prevent the pivoting movement of the arms in the packaging device.
  • the conveyance of the packaging material deformed as filler remains unhindered away from the device.
  • each joint is designed as a hinge joint. All hinge joints with their pivot axes can lie in the radial plane of the ring base.
  • the hinge is free of components to be mounted separately, such as pivot axis shaft, formed by a material taper and / or as a film hinge at the coupling transition between the respective arm and the base.
  • all the components of the protective cover can be formed from one and the same plastic material in one piece.
  • a rigid material should be chosen for the ring base and the arms, while a softer, more flexible material should be used for the joints.
  • a pair of stop pins may be integrally formed on the joint, which come in force application of the arms in the reverse direction in abutment such that a pivotal movement of the arms obstructed in the reverse direction, in particular blocked is.
  • the stopper pin adjacent to the Be positioned pivot axis of the joint.
  • one stop pin is arranged in the radial direction on this side and the other stop pin on the other side of the pivot axis of the respective joint.
  • one of the stop pins lies radially inwardly with respect to the material taper, while the other stop pin is arranged radially outward with respect to the material taper.
  • the one stop pin of a base-side hinge part and the other stop pin of an arm-side separated by a pivot axis of the joint of the base-side hinge part joint part, in particular in the unactuated state of the arms axially towards the interior of the packaging device.
  • each arm can be provided with an axial nose for a movement stop of the arm in the reverse direction.
  • the Axialnase can stop cooperating with the movement stop with a housing part of the packaging device.
  • the axial nose is formed with a significantly larger axial extent than the stop pins.
  • the arms are arranged at equal circumferential distances from one another.
  • the arms may have a wing shape.
  • each arm tapers toward a free end.
  • the arms have a substantially triangular plate shape.
  • the shape of an isosceles triangle may be preferred.
  • the base side of the triangular plate-shaped arm is coupled to the ring base, while the isosceles sides of the arms, preferably in the center of the ring base, extend radially inwardly.
  • the tip of the arm is rounded.
  • the arms each have one of the packaging devices, in particular the motorized forming device, facing, convexly curved surface.
  • the arms can each also have a concave curved surface facing away from the packaging device, in particular the motorized forming device.
  • the arms extend toward a common point of intersection, in particular without reaching it.
  • the common intersection coincides with a center of the circular base.
  • the arms extend radially inward from the base such that a substantially circular imaginary perimeter circumference of the free passageway uncovered by the protective cover is not crossed.
  • the free end of each arm lies in particular on the boundary circumference line.
  • the imaginary perimeter circumference line expands due to the pivotability of the arms for facilitating the flow of packaging material through the exit opening.
  • the ideal circular shape of the passage in width can be repealed.
  • the imaginary, circular boundary circumference line can be provided with such a large diameter that a manual penetration through the opening is excluded.
  • a penetration test blocks the blockage of the joint pivotal movement in the reverse direction, so that the free opening can not be expanded when loaded in this direction.
  • the arms are formed at least on one of the packaging device, in particular the motorized forming device, facing side, friction for paper-like packaging material, in particular provided with a low-friction outer coating.
  • a radial center distance of the free circular passage or the imaginary boundary circumference line in the unactuated blocking state of the protective cover, so that there is no flow of packaging material through the device at least one sixth, preferably a quarter or one third of a center distance of the annular Base.
  • the protective cover according to the invention is made of a plastic part.
  • the base and the plurality of arms can be made of a rigid plastic, wherein the joint of an elastic, soft material, in particular rubber, is.
  • the protective cover is made by a two-component injection molding process.
  • the invention relates to a device for providing packaging material which is dispensed at an exit opening of the device.
  • the device according to the invention for providing packaging material comprises a protective cover according to the invention, which is fastened to the outlet opening.
  • the device according to the invention for providing packaging material is generally provided with the reference number 1.
  • the device is referred to as packaging device 1.
  • the packaging apparatus 1 comprises as main components a packaging material receptacle 3 and a motor-driven forming section 5 fastened thereto, which is covered by two housing outer shells 7, 9.
  • a control and / or control panel 11 with corresponding control actuators and buttons is provided in the region of the outside of the forming section 5.
  • An exit opening 13 is limited inter alia by recesses on the front side of the housing outer shells 7, 9.
  • the packaging material receptacle 3 consists of a metal cylinder 14 which is positively connected to a housing support 15 of the forming section 5 arranged inside the housing outer shells 7, 9 and which is closed on its side facing away from the exit opening 13 by a closing cover 17.
  • a metal cylinder 14 extends in the axial direction A, which essentially corresponds to the conveying direction F of the packaging material, at least one viewing slot 19, by which an operator is to be displayed, by how much the packaging material lying within the packaging material receptacle 3, such as a paper web unwound from the inside of a paper roll, has already been used up.
  • a mechanism 37 for opening the closure lid 17 is accommodated in a compartment 39 separate from the metal cylinder 14.
  • the opening mechanism 37 allows pivoting of the end cover 17, wherein the pivot axis is parallel to the axial direction A of the packaging device 1 and the conveying direction F.
  • the mechanism 37 has a fuse, which prevents operation of the motorized forming device 25 when the end cap 17 is not in the in the Figures 1 and 2 shown closure position on the metal cylinder 14 is located.
  • a closure plug 21 can be actuated externally for removal on the forming section 5, which is inserted in a through-slot 23 formed on the housing carrier 15, by means of which manual access to a motor-driven forming device 25 is easily possible, comprising the packaging material for forming a specific filling material should deform and has a form gear pair for it.
  • the form gear pair is operated by an electric motor 27 of the forming device 25, which is held on a passage shaft 23 opposite side of the housing support 15.
  • a control electronics 29 is attached to the housing support 25.
  • the packaging device 1 comprises at its underside a support flange 31, which is fastened to the packaging material receptacle 3 and over which the packaging device 1 can be attached to a vertical support column, not shown.
  • an adjustment mechanism 32 which may be formed as a bolt-hole group arrangement, the packaging device 1 can be brought into various pivotal positions relative to the stationary vertical support column and horizontal direction, to facilitate the operator to direct the packaging material to a desired location ,
  • the packaging material receptacle 3 is first equipped with a material web wound up into a roll (not shown).
  • the roll of web material is unwound or withdrawn from the inside, as already described in the above-cited, generic packaging device according to DE 10 2005 053 319 A1 is specified.
  • the inner end of the web roll is brought over the packaging material receptacle 3 to a feed hopper 33 of the housing support 25.
  • a conveying of the packaging material towards the forming device is defined by the conical inner wall of the feed hopper 33 and fed to the form gear pair of the forming device 25.
  • the motor-driven molding gears grasp the packaging material and deform it such that the desired filling material is formed.
  • the filling material reaches a dispensing nozzle 35 of the housing support 15, which defines the outlet opening 13 of the housing support 25.
  • the speed at which the shaped filling material leaves the exit opening can be adjusted by the operator via the control panel 11 connected to the control electronics 29.
  • the protective cover 51 is frictionally inserted via a bayonet lock or inserted in a groove of the inner wall of the outlet opening 13 snapping or bolted to the inner wall.
  • a tooth group 53 is provided in the outlet opening 13 in a circumferential ring portion so as to facilitate the tearing off of the deformed packaging material.
  • the protective cover 51 has as a main component a circular, closed annular base 55, from the inner circumference of which a blocking or yielding structure 58 extends radially inwards.
  • the base has a T-shape in cross-section, with the stem of the T-shape extending toward the inner wall of the housing support 15 to securely insert the base 55 in a complementary shape annular groove (not shown) in the exit port 13.
  • a bayonet closure may be provided for a secure fit of the protective cover 51 in the outlet opening.
  • the locking or yielding structure 58 is formed by eight arms 59 extending radially to the center M.
  • the arms 59 always have a same outer shape, are formed wing or plate-like and have according to plan view Fig. 8 the shape of an isosceles triangle.
  • the base side of the arms 59 is disposed on the inner periphery 57 of the ring base 55.
  • the isosceles sides of the arms 59 extend toward the center M.
  • the arms do not reach the center M, but form a free rounded end 63.
  • the free ends 63 of the arms 59 are as shown in FIG Fig. 8 is shown on a (imaginary) circular boundary line B, which defines the circumference of the circular free passage 65. At least in the blocking state of the blocking or yielding structure 58, the boundary line is circular.
  • the base side of the arms 59 lies in the same radial plane as the ring base 55, as in FIG. 9 is apparent.
  • Each arm 59 is curved on both sides and leaves the radial plane of the ring base 55, away from the forming device 25, as in FIG. 2 is apparent.
  • the forming device 25 facing side 71 of the arm 59 forms a convex curved surface, while the side facing away from the forming device 25 side forms a concave, flat surface 73.
  • a radially extending stiffening rib 75 is provided on the concavely curved surface 73 of each arm 59.
  • the arms 59 in their locked state extend from the ring base 55 over approximately two thirds of the radial center distance of the ring base 55 to the center M.
  • the protective cover 51 has a hinge arrangement 71, which in the preferred embodiment according to the figures is formed by a joint 81 assigned to each arm, which consists of a single elastic material without rigid movable pivot axis.
  • the hinge pivotally connects the arm 59 to the ring base 55.
  • the joint 81 is so stiffened that a pivoting movement of the respective arm 59 about the ring base 55 toward the device 1, in particular the forming device 25 is blocked (in a locking direction P), while a pivoting movement away from the packaging device 1, in particular of the Forming device 25 away (in the conveying direction F) is allowed.
  • the joints 81 each define a rectilinear or slightly curved pivot axis S which lie radially inwardly to the inner periphery 57 of the annular base 55.
  • the joint 81 is designed as a hinge joint, which is realized by a material tapering 83 of the joint-forming elastomer body. Along the material taper 83, the pivot axis S.
  • substantially axially projecting stop pins 85, 87 are provided which form a V-shaped clearance 89 between them when there is no force load on the arms 59.
  • the stop pins 85, 87 serve to pivot the arms 59 in the reverse direction P (FIG. FIG. 9 ) to prevent. If the respective arm 59 is moved in the reverse direction P, the V-shaped free space 89 shrinks a little until the opposite abutment surfaces of the stop pins 85, 87 abut each other, whereby a further pivotal movement in the reverse direction P is blocked. The clearance 89 still allows a slight pivoting movement in the reverse direction P, in which the passage 65 is even reduced a little. Due to this slight reduction of the passage cross section, the operator is additionally informed that such a load in the interior of the packaging device 1 is an impermissible operation.
  • each arm 59 may be provided with an axial nose 91 which extends substantially in the axial direction A towards the device 1 and may additionally cooperate with a housing part of the packaging device 1 for a movement stop in the reverse direction P.
  • the housing part may be formed as a round flange, which extends radially inwardly and is positioned upstream of the protective cover.
  • each arm 59 in cross-section has the greatest thickness approximately at the radial center.
  • a special rigid arm structure is provided, which is to prevent elastic deformation of the arm 59 per se, so that access to the interior of the packaging device 1 is prevented as much as possible.
  • the protective cover 51 can be made by a two-component injection molding process by making the rigid components such as the ring base 55 and the arm 59 from a rigid plastic, while the hinge assembly 71 is formed of a softer elastomeric material such as rubber ,

Abstract

Schutzdeckel (51) zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung (13) einer Vorrichtung (1) zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial, umfassend eine ringförmige Basis (55), die an der Ausgangsöffnung (13) befestigbar oder befestigt ist, eine Sperr- oder Nachgebestruktur (58), welche sich zumindest teilweise von der Basis weg radial nach innen erstreckt, und eine Gelenkanordnung (81) zum schwenkbaren Verbinden der Sperr- oder Nachgebestruktur an die Basis, wobei die Gelenkanordnung eine Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur um die Basis in einer Vorzugsschwenkrichtung zulässt und in einer zur Vorzugsschwenkrichtung entgegen gesetzte Sperrrichtung behindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schutzdeckel für eine Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial. Eine bewährte Verpackungsvorrichtung ist beispielsweise aus DE 10 2005 053 319 A1 bekannt, die eine Aufnahme zum Halten einer zu einer Rolle aufgewickelten Papierbahn umfasst. Um das Verpackungsmaterial bereitzustellen, wird das Verpackungsmaterial von der Innenseite der Rolle mit hoher Geschwindigkeit von etwa 60 bis 80 m/min abgewickelt und einer Umformeinrichtung zugeführt, die die Papierbahn umformt, um ein Füllmaterial zu erzeugen, das zwischen einem zu verpackenden Gut und einer Transportkiste eingebracht werden soll. Die Verpackungsmaterialaufnahme hält die Papierbahnrolle derart, dass dessen Rollenlängsachse im Wesentlichen parallel zur Zuführ- und Transportrichtung hin zur Umformeinrichtung gerichtet ist.
  • Die bekannte Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial hat einem Gehäuseträger, das eine von der Aufnahme abgewandte Ausgangsöffnung zum Abgeben des zu einem Füllmaterial umgeformten Verpackungsmaterials aufweist. Bezüglich der Verpackungsmaterialförderrichtung ist die Umformeinrichtung stromaufwärts der Ausgangsöffnung positioniert. Die Umformeinrichtung ist durch zwei parallel angeordnete, ineinander greifende Zahnräder gebildet.
  • Es stellte sich heraus, dass eine Bedienperson dazu neigt, sollte ein Verpackungsmaterialstau zwischen der Aufnahme und der Umformeinrichtung vorliegen, durch die Ausgangsöffnung hindurch auf die Umformeinrichtung zuzugreifen. Bei diesem unvorsichtigen Eingriff in die Vorrichtung kann es dazu kommen, dass unabsichtlich die Umformvorrichtung angetrieben wird und es somit zur Verletzung, insbesondere Quetschung der Hand, der Bedienperson kommen könnte.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden, insbesondere einen Schutzdeckel für eine Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial zu schaffen, mit dem eine Verletzungsgefahr für eine Bedienperson durch Eingriff in die Vorrichtung weitestgehend ausgeschlossen wird, ohne dabei den Förderfluss von Verpackungsmaterial aus der Vorrichtung zu behindern, insbesondere Einbußen hinsichtlich der Fördergeschwindigkeit hinnehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Danach umfasst der Schutzdeckel eine ringförmige Basis, die in der Ausgangsöffnung befestigbar oder befestigt ist. Hierzu könnte beispielsweise bei einer von dem Gehäuseträger separaten Fertigung des Schutzdeckels ein Schnellverschlussmechanismus, wie ein Bajonettverschluss, für die Kopplung des Schutzdeckels an die Ausgangsöffnung vorgesehen sein. Selbstverständlich kann alternativ eine einstückige Ausbildung der Basis des Schutzdeckels mit der die Ausgangsöffnung begrenzenden Innenwand des Gehäuseträgers vorgesehen sein. Der erfindungsgemäße Schutzdeckel ist mit einer Sperr- oder Nachgebestruktur versehen, welche sich zumindest teilweise von der Basis weg radial nach innen erstrecken kann. Die Sperr- oder Nachgebestruktur kann beispielsweise in Form eines Fächers oder Balgs oder durch eine Teleskopstruktur gebildet sein. Erfindungsgemäß ist die Sperr- oder Nachgebestruktur über eine Gelenkanordnung an die Basis verbunden, wobei die Gelenkanordnung eine Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur um die Basis in einer Vorzugsschwenkrichtung zulässt, um eine ungehinderte Beförderung des Verpackungsmaterials durch die Ausgangsöffnung hindurch zu ermöglichen, und in einer zur Vorzugsschwenkrichtung entgegengesetzen Sperrrichtung behindert, damit beispielsweise ein manuelles Durchgreifen des Schutzdeckels in das Innere der Verpackungsvorrichtung stark behindert ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung ist es sogar möglich, trotz der Anordnung des Schutzdeckels Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/min der Verpackungsmaterialbahn durch die Verpackungsvorrichtung hindurch zu realisieren.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung begrenzt die Sperr- oder Nachgebestruktur radial innenseitig einen freien insbesondere kreisförmigen Durchgang, der in einem Sperrzustand der Sperr- oder Nachgebestruktur wegen der Behinderung der Schwenkbewegung in Sperrrichtung klein, insbesondere im Wesentlichen minimal, ist und in einem Nachgebezustand der Sperr- oder Nachgebestruktur wegen deren zugelassenen Schwenkbewegung geweitet groß ist.
  • Vorzugsweise weitet sich der freie Durchgang bei der Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur zwischen dem Sperr- und Nachgebezustand kontinuierlich, insbesondere konzentrisch zu einer Kreismittelachse der kreisförmigen Ausgangsöffnung. Dabei kann der freie Durchgang sowohl in dem Sperrzustand als auch im Nachgebezustand als auch während des Weitens stets einen konzentrischen Umfang aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur hin zur Vorrichtung, insbesondere hin zu einer motorisierten Umformeinrichtung zum Verformen des Verpackungsmaterials, blockiert, wobei eine Schwenkbewegung von der Vorrichtung weg, insbesondere von der Umformeinrichtung weg, zugelassen ist.
  • Bei der bevorzugten Ausführung der Erfindung sind Schwenkachsen der Gelenkanordnung zur geometrischen Bildung eines gleichmäßigen Vielecks zueinander angeordnet, das im Wesentlichen dem Umfang der ringförmigen Basis insbesondere zum Umfang radial innenliegend folgt.
  • Es sei klar, dass der Sperrzustand von der Sperr- oder Nachgebestruktur dann eingenommen wird, wenn diese mit Kräften in Axialrichtung beaufschlagt wird, die in das Innere der Verpackungsvorrichtung gerichtet sind. Bei Kräften in entgegengesetzter Axialrichtung, also wenn Verpackungsmaterial von der innenliegenden Umformeinrichtung durch die Ausgangsöffnung hindurch herausbefördert werden soll, befindet sich die Sperr- oder Nachgebestruktur in dem Nachgebezustand und wird zum Weiten des freien Durchgangs aufgschwenkt.
  • Vorzugsweise hat der Schutzdeckel mehrere, sich von der Basis weg, im Wesentlichen radial nach innen erstreckende, starre Arme und jeweils ein Gelenk zum Koppeln eines Arms an die Basis. Vorzugsweise sind wenigstens zwei oder drei solcher Arme vorgesehen, die sich von der Ringbasis radial nach innen zum Mittelpunkt der Ringbasis erstrecken. Vorzugsweise sind vier, fünf, sechs, sieben, acht oder mehr solcher Arme vorgesehen, die sämtlich im Wesentlichen die gleichen Außenabmessungen haben sollen.
  • Es sei klar, dass sich die Struktur des Gelenks nicht vollumfänglich am Übergang zwischen dem Arm und der Ringbasis erstrecken muss. Vielmehr kann das Gelenk durch zwei oder mehrere voneinander beabstandete Gelenkpunkte ausgebildet sein, um den Widerstand einer Schwenkbewegung um die Gelenkachse zu minimieren.
  • Jedes Gelenk ist erfindungsgemäß derart ausgeführt, dass eine Schwenkbewegung des jeweiligen Arms um einen dazu benachbarten ortsfesten Abschnitt der ringförmigen Basis in einer Vorzugsschwenkrichtung zugelassen wird, während sie in einer zur Vorzugsschwenkrichtung entgegen gesetzten Richtung behindert ist.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Schutzdeckels wird ein Durchgriff durch die Ausgangsöffnung auf die verletzungsträchtige Umformeinrichtung ausgeschlossen, weil die erfindungsgemäßen Gelenke die Schwenkbewegung der Arme in die Verpackungsvorrichtung unterbinden. Aber bleibt das Fördern des als Füllmaterial verformten Verpackungsmaterials aus der Vorrichtung hinaus aufgrund der hohen Flexibilität des Schutzdeckels aufgrund der Wegverschwenkbarkeit der starren Arme in der Vorzugsschwenkrichtung von der Verpackungsvorrichtung weg ungehindert.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist jedes Gelenk als Scharniergelenk ausgebildet. Sämtliche Scharniergelenke mit deren Schwenkachsen können in der Radialebene der Ringbasis liegen.
  • Vorzugsweise ist das Gelenk frei von separat zu montierenden Bauteilen, wie Schwenkachsenwelle, durch eine Materialverjüngung und/oder als Filmscharnier an dem Kopplungsübergang zwischen dem jeweiligen Arm und der Basis ausgebildet. Beispielsweise können sämtliche Bestandteile des Schutzdeckels aus ein und demselben Kunststoffmaterial einteilig gebildet sein. Bei Verwendung unterschiedlicher Materialien ist ein starres Material für die Ringbasis und die Arme zu wählen, während ein weicheres, flexibleres Material für die Gelenke herangezogen sein soll.
  • Um eine Blockade in Sperrschwenkrichtung zu realisieren, kann an dem Gelenk beispielsweise ein Paar Anschlagszapfen angeformt sein, die bei Kraftbeaufschlagung der Arme in Sperrrichtung derart in Anschlag kommen, dass eine Schwenkbewegung der Arme in Sperrrichtung behindert, insbesondere blockiert, ist. Dabei können die Anschlagszapfen benachbart der Schwenkachse des Gelenks positioniert sein. Vorzugsweise sind der eine Anschlagszapfen in Radialrichtung diesseits und der andere Anschlagszapfen jenseits der Schwenkachse des jeweiligen Gelenks angeordnet. Bei der beispielhaften Ausführung des Gelenks durch Materialverjüngung oder als Filmscharnier liegt einer der Anschlagszapfen radial innen bezüglich der Materialverjüngung, während der andere Anschlagszapfen radial außen bezüglich der Materialverjüngung angeordnet ist.
  • Vorzugsweise stehen der eine Anschlagszapfen von einem basisseitigen Gelenkteil und der andere Anschlagszapfen von einem armseitigen, durch eine Schwenkachse des Gelenks von dem basisseitigen Gelenkteil getrennten Gelenkteil insbesondere im unbetätigten Zustand der Arme axial hin zum Innenraum der Verpackungsvorrichtung.
  • Alternativ zu den Anschlagszapfen oder auch zusätzlich dazu kann bei einer Weiterbildung der Erfindung jeder Arm mit einer Axialnase für einen Bewegungsstopp des Arms in Sperrrichtung versehen sein. Die Axialnase kann für den Bewegungsstopp mit einem Gehäuseteil der Verpackungsvorrichtung anschlagend zusammenwirken. Beim Vorliegen einer Axialnase und eines Paares Anschlagszapfen ist die Axialnase mit einer deutlich größeren Axialerstreckung ausgebildet, als die Anschlagszapfen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Arme in gleichen Umfangsabständen zueinander angeordnet. Dabei können die Arme eine Flügelform aufweisen. Vorzugsweise verjüngt sich jeder Arm hin zu einem freien Ende.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung haben die Arme im Wesentlichen eine dreieckige Plattenform. Dabei kann die Form eines gleichschenkligen Dreiecks bevorzugt sein. Die Basisseite des dreieckigen, plattenförmigen Arms ist mit der Ringbasis gekoppelt, während sich die gleichschenkligen Seiten der Arme, vorzugsweise im Mittelpunkt der Ringbasis treffend, radial nach innen erstrecken. Die Spitze des Armes ist abgerundet.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Arme jeweils eine der Verpackungsvorrichtungen, insbesondere der motorisierten Umformeinrichtung, zugewandte, konvex gekrümmte Oberfläche auf. Die Arme können jeweils auch eine von der Verpackungsvorrichtung, insbesondere der motorisierten Umformeinrichtung, abgewandte, konkav gekrümmte Oberfläche aufweisen. Auf diese Weise wird einerseits auch die gewünschte Zugriffsbehinderung von außen realisiert, andererseits der Förderfluss des Verpackungsmaterials aus der Vorrichtung verbessert.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung erstrecken sich die Arme hin zu einem gemeinsamen Schnittpunkt, insbesondere ohne ihn zu erreichen. Der gemeinsame Schnittpunkt fällt mit einem Mittelpunkt der kreisringförmigen Basis zusammen.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Arme von der Basis derart weit radial nach innen, dass eine im Wesentlichen kreisförmige, gedachte Begrenzungsumfangslinie des von dem Schutzdeckel unbedeckten freien Durchgangs nicht gekreuzt wird. Das freie Ende jedes Armes liegt insbesondere auf der Begrenzungsumfangslinie. Die gedachte Begrenzungsumfangslinie weitet sich aufgrund der Verschwenkbarkeit der Arme für eine Vereinfachung des Förderflusses von Verpackungsmaterial durch die Ausgangsöffnung. Je nach Steifigkeit des durchgeförderten Verpackungsmaterials kann die ideale Kreisringform des Durchgangs beim Weiten aufgehoben werden.
  • Dabei kann die gedachte, kreisförmige Begrenzungsumfangslinie mit einem derart großen Durchmesser versehen sein, dass ein manueller Durchgriff durch die Öffnung ausgeschlossen wird. Bei einem Durchgriffsversuch behindert die Blockade des Gelenks eine Schwenkbewegung in Sperrrichtung, so dass die freie Öffnung bei einer Belastung in diese Richtung nicht erweitert werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Arme zumindest an einer der Verpackungsvorrichtung, insbesondere der motorisierten Umformeinrichtung, zugewandten Seite, reibungsarm für papierfaserartiges Verpackungsmaterial ausgebildet, insbesondere mit einer reibungsarmen Außenbeschichtung versehen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist ein radialer Mittelachsabstand des freien kreisförmigen Durchgangs oder der gedachten Begrenzungsumfangslinie im unbetätigten Sperrzustand des Schutzdeckels, also ohne dass ein Förderfluss von Verpackungsmaterial durch die Vorrichtung vorliegt, wenigstens ein Sechstel, vorzugsweise ein Viertel oder ein Drittel, eines Mittelachsabstands der ringförmigen Basis.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der erfindungsgemäße Schutzdeckel aus einem Kunststoffteil gefertigt. Dabei können die Basis und die mehreren Arme aus einem starren Kunststoff gefertigt sein, wobei das Gelenk aus einem elastischen, weichen Werkstoff, insbesondere Gummi, ist. Vorzugsweise ist der Schutzdeckel durch ein Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahren gefertigt.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial, das an einer Ausgangsöffnung der Vorrichtung abgegeben wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial umfasst einen erfindungsgemäßen Schutzdeckel, der an der Ausgangsöffnung befestigt ist.
  • Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die vorliegende Beschreibung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial;
    Figur 2
    eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial gemäß Figur 1 entlang der Schnittlinie II-II gemäß Figur 3;
    Figur 3
    eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial entlang der Schnittlinie III-III gemäß Figur 2;
    Figur 4
    eine perspektivisch Ansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial gemäß den Figuren 1 bis 3 ohne Blendgehäuseschalen;
    Figur 5
    eine ausgangsseitige Stirnansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial gemäß den Figuren 1 bis 4; und
    Figur 6
    eine verpackungsmaterialaufnahmeseitige Stirnansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial gemäß den Figuren 1 bis 5;
    Figur 7
    eine verpackungsmaterialaufnahmeseitige Stirnansicht der Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial gemäß den Figuren 1 bis 6 ohne Verpackungsmaterialaufnahme;
    Figur 8
    eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Schutzdeckels;
    Figur 9
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Schutzdeckels gemäß Figur 8;
    Figur 10
    eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Schutzdeckels gemäß den Figuren 8 und 9;
    Figur 11
    eine Querschnittsansicht des Schutzdeckels entlang der Schnittlinie XI-XI gemäß Figur 8; und
    Figur 12
    eine Detailquerschnittsansicht gemäß dem Ausschnitt XII gemäß Figur 11.
  • In den Figuren 1 bis 7 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 versehen. Im Folgenden wird die Vorrichtung als Verpackungsvorrichtung 1 bezeichnet.
  • Die Verpackungsvorrichtung 1 umfasst als Hauptbestandteile eine Verpackungsmaterialaufnahme 3 und einen daran befestigten, motorbetriebenen Umformabschnitt 5, welcher durch zwei Gehäuseaußenschalen 7, 9 bedeckt ist. Ein Regelungs- und/oder Steuerpaneel 11 mit entsprechenden Betätigungsreglern und Knöpfen ist im Bereich der Außenseite des Umformabschnitts 5 vorgesehen.
  • Eine Ausgangsöffnung 13 ist unter anderem durch Aussparungen an der Stirnseite der Gehäuseaußenschalen 7, 9 begrenzt.
  • Die Verpackungsmaterialaufnahme 3 besteht aus einem Metallzylinder 14, der formschlüssig mit einem innerhalb der Gehäuseaußenschalen 7, 9 angeordneten Gehäuseträger 15 des Umformabschnitts 5 verbunden ist und auf seiner der Ausgangsöffnung 13 abgewandten Seite mit einem Abschlussdeckel 17 verschlossen ist. In dem Metallzylinder 14 erstreckt sich in Axialrichtung A, die im Wesentlichen der Förderrichtung F des Verpackungsmaterials entspricht, wenigstens ein Sichtschlitz 19, durch den einer Bedienperson angezeigt werden soll, um wie viel das innerhalb der Verpackungsmaterialaufnahme 3 liegende Verpackungsmaterial, wie eine von der Innenseite einer Papierrolle abgewickelte Papierbahn, bereits aufgebraucht ist.
  • An einer Unterseite des Metallzylinders 14 ist ein Mechanismus 37 zum Öffnen des Verschlussdeckels 17 in einem von dem Metallzylinder 14 separaten Abteil 39 untergebracht. Der Öffnungsmechanismus 37 lässt ein Verschwenken des Abschlussdeckels 17 zu, wobei die Schwenkachse parallel zur Axialrichtung A der Verpackungsvorrichtung 1 und der Förderrichtung F liegt. Zudem hat der Mechanismus 37 eine Sicherung, die ein Betreiben der motorisierten Umformeinrichtung 25 dann unterbindet, wenn sich der Abschlussdeckel 17 nicht in der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Verschlussposition auf dem Metallzylinder 14 befindet.
  • An dem Umformabschnitt 5 ist ein Verschlusspfropfen 21 von außen zum Entfernen betätigbar, der in einem an dem Gehäuseträger 15 geformten Durchgriffsschacht 23 eingesteckt ist, über den ein manueller Zugriff auf eine motorgetriebene Umformeinrichtung 25 leicht möglich ist, die das Verpackungsmaterial zur Bildung von einem bestimmten Füllmaterial verformen soll und dafür ein Formzahnradpaar aufweist.
  • Das Formzahnradpaar wird durch einen Elektromotor 27 der Umformeinrichtung 25 betrieben, der auf einer einem Durchgriffsschacht 23 gegenüberliegenden Seite des Gehäuseträgers 15 gehalten ist. Innerhalb der Gehäuseschalen 7, 9 ist eine Regelungselektronik 29 an dem Gehäuseträger 25 angebaut.
  • Die Verpackungsvorrichtung 1 umfasst an deren Unterseite einen Trägerflansch 31, der an der Verpackungsmaterialaufnahme 3 befestigt ist und über den die Verpackungsvorrichtung 1 an einer nicht näher dargestellten vertikalen Tragsäule angebracht werden kann. Mit Hilfe eines Verstellmechanismus 32, der als Bolzen-Lochgruppen-Anordnung ausgebildet sein kann, kann die Verpackungsvorrichtung 1 in verschiedene Schwenkpositionen relativ zur ortsfesten vertikalen Tragsäule und zur Horizontalrichtung gebracht werden, um es der Bedienperson zu erleichtern, das Verpackungsmaterial auf eine gewünschte Stelle zu richten.
  • Für den Betrieb wird zuerst die Verpackungsmaterialaufnahme 3 mit einer zu einer Rolle aufgewickelten Materialbahn (nicht dargestellt) bestückt. Die Materialbahnrolle wird von deren Innenseite abgewickelt oder abgezogen, wie es bereits in der oben zitierten, gattungsgemäßen Verpackungsvorrichtung gemäß DE 10 2005 053 319 A1 angegeben ist. Das innen liegende Ende der Materialbahnrolle wird über die Verpackungsmaterialaufnahme 3 hin zu einem Zuführtrichter 33 des Gehäuseträgers 25 gebracht. Ein Fördern des Verpackungsmaterials hin zur Umformeinrichtung wird durch die kegelförmige Innenwand des Zuführtrichters 33 definiert und dem Formzahnradpaar der Umformeinrichtung 25 zugeführt. Die motorbetriebenen Formzahnräder ergreifen das Verpackungsmaterial und verformen es derart, dass das gewünschte Füllmaterial gebildet ist. Das Füllmaterial gelangt zu einem Abgabemundstück 35 des Gehäuseträgers 15, das die Ausgangsöffnung 13 des Gehäuseträgers 25 definiert.
  • Die Geschwindigkeit, mit der das geformte Füllmaterial die Ausgangsöffnung verlässt, kann von der Bedienperson über das mit der Regelungselektronik 29 verbundene Bedienpaneel 11 eingestellt werden.
  • In der Ausgangsöffnung 13 ist der erfindungsgemäße Schutzdeckel 51 über einen Bajonettverschluss kraftschlüssig eingesetzt oder in einer Rille der Innenwand der Ausgangsöffnung 13 schnappend eingesetzt oder mit der Innenwand verschraubt.
  • Stromabwärts der Einsetzposition des Schutzdeckels 51 ist in der Ausgangsöffnung 13 ringumfangsabschnittsweise eine Zahngruppe 53 vorgesehen, um das Abreißen des umgeformten Verpackungsmaterials zu erleichtern.
  • Im Folgenden werden die Details des erfindungsgemäßen Schutzdeckels 51 anhand der Figuren 8 bis 12 erläutert.
  • Der erfindungsgemäße Schutzdeckel 51 hat als Hauptbestandteil eine kreisförmige, geschlossene Ringbasis 55, von dessen Innenumfang sich eine Sperr- oder Nachgebestruktur 58 radial nach innen erstreckt. Die Basis hat im Querschnitt eine T-Form, wobei der Stamm der T-Form sich hin zur Innenwand des Gehäuseträgers 15 erstreckt, um die Basis 55 sicher in einer formkomplementären Ringnut (nicht dargestellt) in der Ausgangsöffnung 13 einzusetzen. Für einen sicheren Sitz des Schutzdeckels 51 in der Ausgangsöffnung kann ein Bayonettverschluss vorgesehen sein. Die Sperr- oder Nachgebestruktur 58 begrenzt innenseitig eine Durchgangsöffnung 65, die zumindest im Sperrzustand, der in sämtlichen Figuren 8 bis 12 dargestellt ist, eine Kreisform besitzt.
  • In der bevorzugten Ausführung des in den Figuren dargestellten Schutzdeckels 51 ist die Sperr- oder Nachgebestruktur 58 durch acht sich radial auf den Mittelpunkt M zu erstreckende Arme 59 gebildet.
  • Die Arme 59 haben stets eine gleiche Außenform, sind flügel- oder plattenartig geformt und haben bei Draufsicht gemäß Fig. 8 die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Basisseite der Arme 59 ist an dem Innenumfang 57 der Ringbasis 55 angeordnet. Die gleichschenkligen Seiten der Arme 59 erstrecken sich auf den Mittelpunkt M zu. Die Arme erreichen nicht den Mittelpunkt M, sondern bilden ein freies abgerundetes Ende 63. Die freien Enden 63 der Arme 59 liegen, wie in Fig. 8 gezeigt ist, auf einer (gedachten) kreisförmigen Begrenzungslinie B, welche den Umfang des kreisförmigen freien Durchgangs 65 definiert. Zumindest im Sperrzustand der Sperr- oder Nachgebestruktur 58 ist die Begrenzungslinie kreisförmig.
  • Die Basisseite der Arme 59 liegt in derselben Radialebene, wie die Ringbasis 55, wie in Figur 9 ersichtlich ist.
  • Jeder Arm 59 ist beidseitig gekrümmt und verlässt die Radialebene der Ringbasis 55, und zwar von der Umformeinrichtung 25 weg, wie in Figur 2 ersichtlich ist.
  • Dabei bildet die der Umformeinrichtung 25 zugewandte Seite 71 des Arms 59 eine konvex gewölbte Oberfläche, während die von der Umformeinrichtung 25 abgewandte Seite eine konkav gewölbte, ebene Oberfläche 73 bildet. An der konkav gewölbten Oberfläche 73 jedes Arms 59 ist eine sich radial erstreckende Versteifungsrippe 75 vorgesehen.
  • Wie in Figur 8 ersichtlich ist, erstrecken sich die Arme 59 in deren Sperrzustand von der Ringbasis 55 über etwa zwei Drittel des radialen Mittelachsabstands der Ringbasis 55 zum Mittelpunkt M.
  • Der erfindungsgemäße Schutzdeckel 51 hat eine Gelenkanordnung 71, die in der bevorzugten Ausführung gemäß den Figuren durch ein jedem Arm zugeordneten Gelenk 81 gebildet ist, das aus einem einzigen elastischen Material ohne starre bewegliche Schwenkachse besteht. Das Gelenk verbindet den Arm 59 mit der Ringbasis 55 schwenkbar.
  • Dabei ist das Gelenk 81 derart ausgerührt, dass eine Schwenkbewegung des jeweiligen Arms 59 um die Ringbasis 55 hin zur Vorrichtung 1, insbesondere der Umformeinrichtung 25 (in eine Sperrrichtung P), blockiert ist, während eine Schwenkbewegung von der Verpackungsvorrichtung 1 weg, insbesondere von der Umformeinrichtung 25 weg (in Förderrichtung F), zugelassen wird. Die Gelenke 81 definieren jeweils eine geradlinige oder leicht gekrümmte Schwenkachse S, die radial innenseitig zum Innenumfang 57 der Ringbasis 55 liegen.
  • Wie in den Figuren 11 und 12 ersichtlich ist, ist das Gelenk 81 als ein Scharniergelenk ausgeführt, das durch eine Materialverjüngung 83 des gelenkbildenden Elastomerkörpers realisiert ist. Längs der Materialverjüngung 83 verläuft die Schwenkachse S.
  • Radial innenseitig sowie auch radial außenseitig der Materialverjüngung 83 sind im Wesentlichen axial vorstehende Anschlagszapfen 85, 87 vorgesehen, die zwischen sich einen V-förmigen Freiraum 89 dann bilden, wenn keine Kraftbelastung auf den Armen 59 liegt.
  • Die Anschlagszapfen 85, 87 dienen dazu, eine Schwenkbewegung der Arme 59 in Sperrrichtung P (Figur 9) zu verhindern. Sollte der jeweilige Arm 59 in Sperrrichtung P bewegt werden, verkleinert sich der V-förmige Freiraum 89 ein wenig, bis die sich gegenüberliegenden Anschlagsflächen der Anschlagszapfen 85, 87 aneinander liegen, wodurch eine weitere Schwenkbewegung in Sperrrichtung P blockiert wird. Der Freiraum 89 lässt noch eine geringfügige Schwenkbewegung in Sperrrichtung P zu, bei der der Durchgang 65 sogar noch ein wenig verkleinert wird. Aufgrund dieser geringfügigen Reduktion des Durchgangsquerschnitts wird der Bedienperson noch zusätzlich mitgeteilt, dass es sich bei einer derartigen Belastung in den Innenraum der Verpackungsvorrichtung 1 um eine unzulässige Operation handelt.
  • Bei einer Belastung der Arme 59 in Förderrichtung F, also wenn Verpackungsmaterial von der Umformeinrichtung 25 durch die Ausgangsöffnung 13 hindurch gedrängt wird, werden die Arme 59 aufgeschwenkt, und damit der Durchgang 65 aufgeweitet. Die Anschlagszapfen 85, 87 sollen diese Schwenkbewegung nicht behindern und bleiben passiv.
  • Zusätzlich zu den Anschlagszapfen oder alternativ dazu kann jeder Arm 59 mit einer Axialnase 91 versehen sein, die sich im Wesentlichen in Axialrichtung A hin zur Vorrichtung 1 erstreckt und zusätzlich für einen Bewegungsstopp in Sperrrichtung P mit einem Gehäuseteil der Verpackungsvorrichtung 1 zusammen wirken kann. Das Gehäuseteil kann als Rundflansch ausgebildet sein, der sich radial nach innen erstreckt und stromaufwärtig des Schutzdeckels positioniert ist.
  • Wie in Figur 11 ersichtlich ist, hat die flügelartige Form jedes Arms 59 im Querschnitt die größte Stärke etwa an der radialen Mitte. Auf diese Weise wird eine besondere starre Armstruktur geschaffen, die eine elastische Verformung des Arms 59 an sich verhindern soll, damit ein Zugriff in den Innenraum der Verpackungsvorrichtung 1 soweit wie möglich verhindert wird.
  • Der Schutzdeckel 51 kann mit Hilfe eines Zwei-Komponenten-Spritzverfahrens hergestellt werden, indem die starren Bestandteile, wie die Ringbasis 55 und der Arm 59, aus einem starren Kunststoff gefertigt sind, während die Gelenkanordnung 71 aus einem weicheren Elastomerwerkstoff, wie Gummi, gebildet ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackungsvorrichtung
    3
    Verpackungsmaterialaufnahme
    5
    Umformabschnitt
    7, 9
    Gehäuseschalen
    11
    Regelungs- und/oder Steuerpaneel
    13
    Ausgangsöffnung
    14
    Metallzylinder
    15
    Gehäuseträger
    17
    Abschließdeckel
    19
    Sichtschlitz
    21
    Verschlusspfropfen
    23
    Druckgriffsschacht
    25
    Umformeinrichtung
    27
    Elektromotor
    29
    Regelungselektronik
    31
    Trägerflansch
    32
    Verstellmechanismus
    33
    Zuführtrichter
    37
    Öffnungsmechanismus
    39
    Abteil
    51
    Schutzdeckel
    53
    Zahngruppe
    55
    Ringbasis
    57
    Innenumfang
    58
    Sperre- und Nachgebestruktur
    59
    Arme
    61
    Außenumfang
    63
    Ende
    65
    Durchgangsöffnung
    81
    elastisches Gelenk
    83
    Materialverjüngung
    85, 87
    Anschlagszapfen
    89
    V-förmiger Freiraum
    91
    Axialnase
    A
    Axialrichtung
    F
    Förderrichtung
    M
    Mittelpunkt
    P
    Sperrrichtung
    S
    Schwenkachse

Claims (15)

  1. Schutzdeckel (51) zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung (13) einer Vorrichtung (1) zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial, umfassend eine ringförmige Basis (55), die an der Ausgangsöffnung (13) befestigbar oder befestigt ist, eine Sperr- oder Nachgebestruktur, welche sich zumindest teilweise von der Basis weg radial nach innen erstreckt, und eine Gelenkanordnung zum schwenkbaren Verbinden der Sperr- oder Nachgebestruktur an die Basis, wobei die Gelenkanordnung eine Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur um die Basis in einer Vorzugsschwenkrichtung zulässt und in einer zur Vorzugsschwenkrichtung entgegen gesetzte Sperrrichtung behindert.
  2. Schutzdeckel (51) nach Anspruch 1, bei dem die Sperr- oder Nachgebestruktur radial innenseitig einen freien Durchgang begrenzt, der in einem Sperrzustand der Sperr- oder Nachgebestruktur wegen der Behinderung der Schwenkbewegung in Sperrrichtung klein, insbesondere minimal, ist und in einem Nachgebezustand der Sperr- oder Nachgebestruktur wegen der zugelassenen Schwenkbewegung geweitet ist, wobei insbesondere sich der freie Durchgang bei der Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur zwischen dem Sperr- und Nachgebezustand kontinuierlich, insbesondere konzentrisch zu einer Kreismittelachse der Ausgangsöffnung, weitet.
  3. Schutzdeckel (51) nach einem der vorstehenden Ansprüche , bei dem die Schwenkbewegung der Sperr- oder Nachgebestruktur hin zur Vorrichtung (1), insbesondere hin zu einer motorisierten Umformeinrichtung der Vorrichtung (1), blockiert ist, wobei eine Schwenkbewegung von der Vorrichtung (1) weg, insbesondere von der Umformeinrichtung weg, zugelassen ist.
  4. Schutzdeckel (51) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Schwenkachsen der Gelenkanordnung zur geometrischen Bildung eines gleichmäßiges Vielecks zueinander angeordnet sind, das im Wesentlichen dem Umfang der ringförmigen Basis (55) insbesondere zum Umfang radial innen liegend folgt.
  5. Schutzdeckel (51) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Sperr- oder Nachgebestruktur durch mehrere sich im Wesentlichen von der Basis weg radial nach innen erstreckende starre Arme (59) gebildet ist und insbesondere die Gelenkanordnung jeweils ein Gelenk (81) für einen Arm (59) zur schwenkbaren Verbindung an der Basis aufweist, das insbesondere eine Schwenkbewegung um einen jeweiligen benachbarten Basisabschnitt in einer Vorzugsschwenkrichtung zulässt und in einer zur Vorzugsschwenkrichtung entgegen gesetzte Sperrrichtung behindert, wobei insbesondere jedes Gelenk (81) als ein Scharniergelenk ausgebildet ist und/oder insbesondere das Gelenk (81) durch eine Materialverjüngung (83) und/oder als Filmscharnier ausgebildet ist.
  6. Schutzdeckel (51) nach Anspruche 5, bei dem das Gelenk (81) ein Paar Anschlagszapfen (85, 87) aufweist, die bei Kraftbeaufschlagung der Arme (59) in Sperrrichtung (P) in Anschlag kommen, so dass eine Schwenkbewegung in Sperrrichtung (P) behindert ist, wobei insbesondere die Anschlagszapfen (85, 87) benachbart einer Schwenkachse (S) des Gelenks (81) ausgebildet sind und/oder insbesondere die Anschlagszapfen (85, 87) in Radialrichtung diesseits und jenseits einer Schwenkachse (S) des jeweiligen Gelenks (81) angeordnet sind.
  7. Schutzdeckel (51) nach Anspruch 6, bei dem sich ein Anschlagszapfen (85, 87) von einem basisseitigen Abschnitt des Gelenks (81) und ein Anschlagszapfen (85, 87) von einem armseitigen, durch eine Schwenkachse (S) des Gelenks (81) von dem basisseitigen Abschnitt getrennten Abschnitt des Gelenks (81) axial, insbesondere hin zur Vorrichtung (1), erstrecken.
  8. Schutzdeckel (51) nach Ansprüche 5 bis 7, bei dem jeder Arm (59) eine Axialnase (91) für einen Bewegungsstopp des Arms (59) in Sperrrichtung (P) aufweist, welche Axialnase (91) mit einem Gehäuseteil der Vorrichtung (1) anschlagend zusammenwirkt und/oder bei dem insbesondere die Arme (59) in einem gleichen Umfangsabstand zueinander angeordnet sind.
  9. Schutzdeckel (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem die Arme (59) flügelförmig ausgebildet sind und/oder bei dem insbesondere die Arme (59) jeweils eine der Vorrichtung (1), insbesondere einer motorisierten Umformeinrichtung, zugewandte konvex gekrümmte Oberfläche aufweisen.
  10. Schutzdeckel (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, bei dem die Arme (59) jeweils eine von der Vorrichtung (1), insbesondere einer motorisierten Umformeinrichtung der Vorrichtung (1), abgewandte konkav gekrümmte Oberfläche aufweisen und/oder bei dem insbesondere sich jeder Arm (59) hin zu einem freien Ende verjüngt.
  11. Schutzdeckel (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, bei dem sich die Arme (59) hin zu einem gemeinsamen Schnittpunkt erstrecken, insbesondere ohne ihn zu erreichen, der mit einem Mittelpunkt (M) der kreisringförmigen Basis (55) zusammenfällt und/oder bei dem insbesondere sich die Arme (59) von der Basis derart weit nach radial innen erstrecken, dass eine insbesondere kreisförmige Begrenzungslinie des freien Durchgangs nicht gekreuzt wird, wobei insbesondere das freies Ende (63) jedes Arms (59) auf der Begrenzungslinie liegt.
  12. Schutzdeckel (51) nach einem der Ansprüche 5 bis 11, bei dem die Arme für eine Schwenkbewegung in Vorzugsschwenkrichtung bis in eine rein axiale oder horizontale Lage aufschwenkbar sind und/oder bei dem insbesondere die Arme (59) zumindest an einer der Vorrichtung (1), insbesondere einer motorisierten Umformeinrichtung der Vorrichtung (1), zugewandten Seite reibungsarm für papierfaserartiges Verpackungsmaterial sind, insbesondere mit einer reibungsarme Außenbeschichtung versehen sind.
  13. Schutzdeckel (51) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein radialer Mittelachsabstand des freien kreisförmigen Durchgangs, insbesondere der Begrenzungslinie, im Sperrzustand wenigstens 1/6, vorzugsweise 1/4 oder 1/3, eines Mittelachsabstands der ringförmigen Basis (55) ist.
  14. Schutzdeckel (51) nach einem der vorstehenden Ansprüche, der aus einem Kunststoffteil gefertigt ist und/oder bei dem insbesondere die Basis und die Sperr- oder Nachgebestruktur aus einem starren Kunststoff gebildet sind, wobei die Gelenkanordnung aus einem elastischen Werkstoff gebildet ist, und/oder der insbesondere durch ein Zwei-Komponenten-Spritzverfahren gefertigt ist.
  15. Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial, das an einer Ausgangsöffnung der Vorrichtung (1) abgegeben wird, umfassend einen nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildeten Schutzdeckel (51), der an der Ausgangsöffnung (13) befestigt ist.
EP09007214A 2008-08-25 2009-05-29 Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial Withdrawn EP2161121A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810039616 DE102008039616A1 (de) 2008-08-25 2008-08-25 Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2161121A2 true EP2161121A2 (de) 2010-03-10
EP2161121A3 EP2161121A3 (de) 2011-02-02

Family

ID=41228337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09007214A Withdrawn EP2161121A3 (de) 2008-08-25 2009-05-29 Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2161121A3 (de)
DE (1) DE102008039616A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053319A1 (de) 2005-11-07 2007-05-10 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Füllmaterial

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9418380U1 (de) * 1994-01-20 1995-02-23 Quensel Thomas Zustellbehälter für Kleingutsendungen
AU2005299319B2 (en) * 2004-10-25 2011-03-31 Ranpak Corp. Motor-free dunnage converting system and method
WO2006091789A2 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Ranpak Corp. Dunnage conversion machine and output chute guard

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053319A1 (de) 2005-11-07 2007-05-10 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Füllmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
EP2161121A3 (de) 2011-02-02
DE102008039616A1 (de) 2010-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638856C3 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
EP1492967B1 (de) Roboter mit einer leitungsführungseinrichtung
EP2964860B1 (de) Stellantrieb für eine möbelklappe
EP2005042B1 (de) Aufblasbare dichtvorrichtung für ein formwerkzeug
EP0786417B1 (de) Kunststofftube mit einem Tubenkörper, sowie Verfahren zu deren Herstellung
CH653639A5 (de) Einstueckiges klappscharnier aus kunststoff.
WO2009010075A1 (de) Lösbares prellverschluss-system für einen behälter
EP3812329B1 (de) Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit
EP2793334B1 (de) Kabelverschraubung mit integralem Gelenk
EP3408547B1 (de) Justageelement zum positionieren eines anbauteils
EP2414155B1 (de) Schutzdeckel zum positionieren an einer ausgangsöffnung einer vorrichtung zum bereitstellen von verpackungsmaterial sowie vorrichtung mit einem solchen schutzdeckel
EP3237099A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von fadenbündeln
DE4132998C2 (de) Ansaug- und Transportvorrichtung
DE102010039036A1 (de) Schraubverschluss mit Flexband
EP2251091B1 (de) Rotordüse
EP2334490B1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von verpackungsmaterial
EP2161121A2 (de) Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial
WO2019238711A1 (de) Zentrifuge
DE202008018288U1 (de) Schutzdeckel zum Positionieren an einer Ausgangsöffnung einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Verpackungsmaterial
DE102007032372B4 (de) Steigrohr für eine Austragvorrichtung für Medien
EP3053493B1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
EP3036173B1 (de) In einem extrusionsblasverfahren hergestellter kunststoffweithalsbehälter für schüttgut mit einem verschlussaufsatz
AT509616B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
CH634790A5 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine auslassoeffnung, z.b. fuer tuben oder flaschen.
EP4021646A1 (de) Applikator zur applikation einer dichtmasse auf einen bördelfalz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110803