EP2144481B1 - Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu - Google Patents

Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu Download PDF

Info

Publication number
EP2144481B1
EP2144481B1 EP20080290667 EP08290667A EP2144481B1 EP 2144481 B1 EP2144481 B1 EP 2144481B1 EP 20080290667 EP20080290667 EP 20080290667 EP 08290667 A EP08290667 A EP 08290667A EP 2144481 B1 EP2144481 B1 EP 2144481B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooking
food
cooking process
cooked
control signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080290667
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2144481A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topinox SARL
Original Assignee
Topinox SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topinox SARL filed Critical Topinox SARL
Priority to EP20080290667 priority Critical patent/EP2144481B1/de
Priority to DE200850002401 priority patent/DE502008002401D1/de
Publication of EP2144481A1 publication Critical patent/EP2144481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2144481B1 publication Critical patent/EP2144481B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6473Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with convection heating
    • H05B6/6479Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with convection heating using steam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6447Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors
    • H05B6/6458Method of operation or details of the microwave heating apparatus related to the use of detectors or sensors using humidity or vapor sensors

Definitions

  • the present invention relates to a method for adjusting a moisture supply in a cooking chamber of a cooking appliance and a microwave radiation into the cooking chamber via a control of a moisture supply means by means of at least a first control signal and a Mikrowellenabstrahlungsvoriques means of at least a third control signal during cooking of food in the cooking chamber in a first mode the cooking appliance by a first cooking process, wherein the food is at least temporarily subjected to at least moisture and microwave radiation, wherein the first and third control signal of at least a first parameter characteristic for the food and / or at least depend on a second parameter characteristic of the cooking process.
  • Professional cooking appliances such as combi steamers or the like, allow cooking of food by means of dry heat, steam or in combination operation by means of dry heat and steam.
  • a particularly gentle cooking of food, such as potatoes or fish, can be done by the application of steam, as in this way undesirable drying of a Gargutober Assembly is avoided and the associated food remains juicy.
  • food can optionally be subjected to microwave radiation in order to achieve a significant shortening of the cooking time.
  • EP 1 767 860 A1 a generic method for operating a cooking appliance, which has a conventional heating system, a microwave system and a steam system.
  • a control unit of the cooking appliance is used, which calculates the sequence of a cooking process based on user entries and stored in a memory of the control unit tables.
  • the DE 297 08 333 U1 discloses a household kitchen appliance formed as a combination of a steam cooker and a microwave oven. It includes a programmable feature control to turn the microwave on and off during the steaming cycle. For example, a programmable controller may be made such that a defrost level of the microwave oven is first used in the thawing process of a frozen food, while at the end of the desired cooking time to be set a higher microwave power is added to the steamer.
  • the EP 1 372 358 A1 discloses a cooking appliance with a magnetron and a steam generating part for generating steam in a cooking chamber.
  • the steam generating part is equipped with a steaming bowl with a recess for receiving water to generate steam by heating, and an evaporation heater located below the steaming bowl for heating the steaming bowl.
  • a temperature detecting part is located under the steaming bowl.
  • the evaporation heating is regulated as a function of the temperature of the steam bowl.
  • An amount of water supplied by a water pump of a water supply part is controlled based on the temperature information of the temperature detecting part, and an optimum amount of steam can be generated and controlled according to the food to be cooked.
  • a method for controlling a moisture supply device and a microwave radiation device of a cooking appliance is to be provided which provides improved cooking results in a microwave steam mode with efficient use of the resources available in the cooking appliance.
  • the third control signal depends on the first control signal.
  • the first control signal determines at least a first activation event in which the moisture supply device is activated, wherein the first activation event preferably by a first activation time AT 1 , a first activation time AD 1 and a first moisture supply rate, in particular first instantaneous steam generation rate, and / or in the second mode of operation
  • the second control signal determines at least a second activation event at which the moisture supply device is activated, the second activation event preferably being characterized by a second activation time AT 2 , a second activation time AD 2 and a second moisture supply rate , in particular second instantaneous steam generation rate, and / or in the first operating mode
  • the third control signal determines at least one third activation event, in which of the microwaves emitting microwave radiation, in particular with maximum microwave power P MAX , wherein the third activation event is preferably determined by a third activation time AT 3 and a third activation time AD 3 .
  • At least one first cooking process start parameter in particular comprising the first and / or second parameter at the appropriate time, is determined before and / or at the beginning of the first cooking process and before and / or at the beginning of the second cooking process at least a second cooking process start parameter, in particular comprising the first and / or second parameters at the appropriate time, is determined, wherein the first parameter is in particular selected from a group comprising the size of the food, the weight of the food, the caliber of the food, the type of food to be cooked, the starting state of the food, such as fresh or frozen, the amount of food to be cooked in the cooking space, and / or at least a starting temperature of the food, such as a start surface temperature and / or starting core temperature, and / or or the second parameter is selected, in particular, from a group comprising at least one desired temperature value and / or one flow velocity duty set value for the cooking chamber atmosphere.
  • the first and / or second cooking product start parameter is / are determined from at least one user input and / or via at least one sensing device.
  • the first control signal as a function of at least one first cooking process parameter, in particular comprising the course of the first and / or second parameter over time, and / or in the course of the second cooking process second control signal as a function of at least one second cooking process course parameter, in particular comprising the course of the first and / or second parameter over time is set, wherein preferably the first parameter is selected from a group comprising at least one temperature profile in the food, such as the course of the surface temperature and / or the Kemtemperatur in the food over time, and / or the second parameter is selected from a group comprising the course of actual temperature values, actual moisture values and flow rate actual Values over time.
  • first and / or second food product start parameter and / or the first and / or second food product parameters via at least one temperature detected in the food, in particular on the spatial distribution of the temperature inside of the food, is or will be determined.
  • the second control signal is stored together with the second cooking process start parameter, and a plurality of second cooking processes are traversed, wherein in particular at least one second control signal several second cooking process start Parameters can be assigned.
  • the invention additionally proposes that a comparison be made between the first cooking process start parameter and the multiplicity of second cooking process start parameters for determining the second control signal, wherein an identical second cooking process is preferably identical to the first cooking process start parameter. Start parameter or one of the first cooking process start parameter next coming second cooking process start parameter selected and the second control signal associated with the selected second cooking process parameter control signal is determined
  • the first control signal is determined in such a way that the first activation duration AD 1 substantially corresponds to the second activation duration AD 1 , wherein preferably the first activation time AT 1 lies relatively before the second activation time AT 2 .
  • the third control signal is determined such that at least a third activation event takes place when no first activation event takes place.
  • the invention also provides a cooking appliance having a cooking chamber, a microwave radiation device, comprising at least one microwave source, in particular a magnetron, a moisture supply device, in particular in the form of a steam generator and / or water atomizer, an operating device, in particular for selecting a cooking process and / or a food item, at least one sensing device, preferably comprising a temperature sensing device, in particular in the form of a temperature sensor skewer insertable into a food, preferably with a plurality of temperature sensors, a moisture sensing device and / or a microwave power sensing device, preferably for determining a local microwave power in the oven, and a control or regulating device which is designed to carry out a method according to the invention supplied.
  • a microwave radiation device comprising at least one microwave source, in particular a magnetron, a moisture supply device, in particular in the form of a steam generator and / or water atomizer, an operating device, in particular for selecting a cooking process and / or a food item
  • a cooking appliance according to the invention may be characterized by a heating device, in particular in the form of an electric or gas-operated heating device, a moisture removal device, a cooking chamber circulation device, in particular in the form of a fan wheel and / or a pump, a heat storage device, an energy storage device, a data memory, a data input device Data read-out device, an output and / or display device, a connecting device, in particular to a further cooking appliance, a kitchen network and / or the Internet, a Cooling device, a cleaning device and / or at least one Gargut Gay adopted for receiving at least one piece of food, each preferably in operative connection with the control or regulating device.
  • a heating device in particular in the form of an electric or gas-operated heating device, a moisture removal device, a cooking chamber circulation device, in particular in the form of a fan wheel and / or a pump, a heat storage device, an energy storage device, a data memory, a data input device Data read-out device, an output and
  • the first control signal for adjusting the moisture supply of the moisture supply completely new depending on at least one cooking process start parameter which is in particular selected from a group comprising the size of the food, the weight of the food, the caliber of the food, the type of food, the initial state of the food, such as fresh or frozen, the amount of food in the cooking chamber and / or the start temperature of the food, such as a start-surface temperature or start-Kemtemperatur to to calculate.
  • start parameter which is in particular selected from a group comprising the size of the food, the weight of the food, the caliber of the food, the type of food, the initial state of the food, such as fresh or frozen, the amount of food in the cooking chamber and / or the start temperature of the food, such as a start-surface temperature or start-Kemtemperatur to to calculate.
  • First, second and third activation events are respectively determined and triggered by the first, second and third control signals.
  • the supply of moisture into the cooking chamber ie the moisture supply device
  • the activation event being determined by a corresponding activation time, an activation duration and a moisture supply rate.
  • the moisture supply device serves to supply moisture to the cooking chamber of the cooking appliance.
  • moisture can either be generated directly by means of a steam generator and introduced into the cooking chamber or be indirectly generated by injecting atomized water into the cooking chamber, for example via a Beschwadungsdüse, and subsequent evaporation in the oven.
  • a third activation event is characterized by activation of the microwave radiating device by a corresponding activation time and an activation period.
  • At least one magnetron is typically used as the microwave radiation device, in which microwave radiation, preferably of the frequency 2.45 GHz, is emitted into the cooking chamber in pulse fashion with maximum microwave power P MAX .
  • a variation of the mean microwave power P can be achieved by means of the ratio of the activation periods to the pause times of the microwave radiation device.
  • An average microwave power P can also be adjusted by a so-called inverter technology.
  • the first, second and / or third control signal can trigger a plurality of corresponding first, second and / or third activation events.
  • the said control signals are typically electrical signals to be supplied to the moisture supply device or the microwave radiation device.
  • a control unit For controlling and / or regulating the steam supply device and the microwave radiation device, a control unit is used in which data can be digitally processed.
  • the control unit is operatively connected to a data memory. Via a data input device and a data read-out device, data can be stored in the data memory and read from the data memory.
  • the control or regulating unit is also in operative connection with sensing devices of the cooking appliance, in particular temperature and humidity sensors as well as with at least one sensor for detecting or determining a, in particular local, microwave power, as well as an operating device and a display device of the cooking appliance.
  • the method according to the invention is used in a cooking appliance in which the food to be cooked can be cooked in a first operating mode during a first cooking process or a second operating mode during a second cooking process.
  • cooking process start parameters are respectively determined from user input data and / or sensor output data.
  • first and second cooking process start parameters wherein the first cooking process start parameters are preferably determined before the start of the first cooking process and the second cooking process start parameters are preferably determined before the start of the second cooking process.
  • the basis for using a method according to the invention is the storage of second control signals in conventional steam operation during a second cooking process.
  • the moisture supply is adjusted or regulated in such a way that a moisture actual value measured in the cooking chamber is present a desired one Humidity set point approximates.
  • the actual humidity value thus represents a second cooking process progression parameter.
  • Further possible second cooking process progression parameters, as a function of which the second control signal is set, can be selected from a group comprising a temperature actual value and a flow velocity actual value.
  • a set of first cooking process start parameters can now be determined analogously to the second cooking process and transmitted to the control unit of the cooking appliance. Thereafter, the control unit searches the data memory for a stored set of second cooking process startup parameters which substantially corresponds to the set of first cooking process startup parameters. The second control signal associated with the selected set of second cooking process start parameters is then read from the data memory to determine the first control signal and the third control signal in dependence on the second control signal and the set of first cooking process start parameters. Then, the first cooking process can be started in the microwave steam mode.
  • the first control signal can be further adjusted depending on at least a first cooking process-course parameter, but without a control of the moisture supply in response to a measured in the oven moisture actual value in the microwave steam operation of the first Cooking process takes place.
  • a separate cooking program for controlling the first cooking process is not necessary for a given set of first cooking process start parameters in the microwave steam mode. Rather, parts of the corresponding cooking program can be adopted for conventional steam operation. Only one adjustment or adaptation of the first and third control signals is necessary.
  • a food that is to be cooked in the modes of steam or combination can be cooked faster by a Mikrowellenbeetzung, when using a method according to the invention not only the cooking time is shortened, but also an optimized sensory cooking result is ensured. It is namely possible according to the invention to anticipate temperature peaks in the food by dehydration and the like and also essentially to avoid. Because of the exposure to microwave energy, the food to be cooked will have heat developments in its interior which can also be detected via the temperature of the core or its rise. If it is now recognized that the temperature increase in the food to be cooked is too high for a particular cooking process, the microwave energy would be removed early according to the invention. For example, a bursting of a potato can be avoided by excessive exposure to microwave radiation. Finally, it should also be noted that in addition to improving the sensor of the cooking result, an energy saving in implementing the method according to the invention is accomplished.
  • FIG. 1 Based on FIG. 1 will first be explained, which influence an exposure of food to be cooked with microwave radiation in a microwave-steam operation of a cooking appliance, not shown, without application of a method according to the invention.
  • the percent relative microwave power P / P MAX used during a cooking process is the percent relative microwave power P / P MAX used during a cooking process, where P MAX is the maximum microwave power of a microwave radiator of the cooking appliance and P is the corresponding mean microwave power thereof, which is dependent on the on-times and dead times of the microwave radiator.
  • P MAX is the maximum microwave power of a microwave radiator of the cooking appliance
  • P is the corresponding mean microwave power thereof, which is dependent on the on-times and dead times of the microwave radiator.
  • the cooking times T G ie the time periods between start and end of a cooking process, in minutes
  • the total activation periods ⁇ AD which are calculated from the sums of all activation periods AD during the cooking processes, in minutes
  • the relative total activation time ( ⁇ AD) / T G which corresponds to the relative proportion of the total activation periods ⁇ AD at the respective cooking time T G , in percent.
  • the invention therefore provides to adjust the control of the steam generator for the microwave-steam mode.
  • a first control signal for adjusting the moisture supply during a first cooking process in a first mode especially the microwaves Steam mode, set.
  • a set of first cooking process start parameters is determined, such as the weight of food in the oven, for example, 3 kg, and the type of food, for example potatoes, and to a control unit of Gargo transmitted. Thereafter, the control unit searches in a data memory for a stored second control signal which is assigned to the same combination of cooking process start parameters (3 kg potatoes) and subsequently referred to as second cooking process start parameters. However, if there is no set of second cooking process startup parameters for cooking exactly 3kg of potatoes in the data store, then a closest set of second cooking process startup parameters may be selected instead, for example, following cooking in a conventional steaming mode of 2.95 kg potatoes was saved.
  • the second control signal associated with the set of second cooking process start parameters selected for the set from the first cooking process start parameter carries information about all second activation times AT 2 , second activation periods AD 2 and second moisture feed rates of the moisture supply device of the second cooking process. From the second control signal can be in addition to the second total activation period ⁇ AD 2 , ie the sum of the second activation periods during the second cooking process, the second actual cooking time T G, 2 of the second cooking process and consequently also the second relative total activation duration ( ⁇ AD 2 ) / T G, 2 extract.
  • the first control signal and correspondingly also a first desired cooking duration T G, 1 are calculated for the first cooking process in the microwave steam mode, which is shorter than the second actual cooking time T G due to the connection of the microwave radiation . 2 is.
  • the second activation times AT 2 the second activation periods AD 2 and the second moisture supply rates during the second cooking process
  • the first activation times AT 1 the first activation periods AD 1 and the first moisture supply rates for the microwave steam operation are then adjusted. Different optimization criteria can be followed.
  • the first control signal may be determined such that the first relative total activation duration ( ⁇ AD 1 ) / T G, 1 corresponds to the second total relative activation duration ( ⁇ AD 2 ) / T G, 2 , while the moisture supply rates in both cases are the same. In this case it is ensured that in both the first cooking process and the second cooking process the moisture supply device is activated for the same percentage of the cooking time.
  • Another possibility is to determine the first activation time point AT 1, the first activation duration AD 1 to choose the same as the second activation duration AD 2, and to shift the second activation time point AT 2 toward shorter times. Without the need for moisture control, improved cooking in microwave-steam mode is possible in the manner described above.
  • a third control signal for the second cooking process for adjusting the microwave power is adjusted.
  • no regulation of the moisture in the cooking chamber takes place during the first cooking process, but only a control of a moisture supply of the moisture supply device or the steam generator, without including the measured moisture actual value.
  • the moisture supply of the moisture supply device is therefore independent of moisture contributions of the acted upon by microwave radiation cooking product.
  • the first cooking process After determining the first and third control signal, the first cooking process starts.
  • FIG. 2a schematically shows the time course of a first and a third control signal for controlling the Mikrowellenabstrahlunsgvorraum and the steam generator in the first 35 minutes of a first cooking process using a method according to the invention
  • FIG. 2b the section of control signals between 29 and 32 minutes off FIG. 2a is shown enlarged.
  • the upper broken line in the FIGS. 2a and 2b represents the first control signal, while corresponding to the lower broken line represents the third control signal.
  • the steam generator and the microwave radiation device are either operated at full power or completely disabled, so that only the states "on” and "off” can be assumed.
  • the interruptions of the two lines respectively corresponding to the times in which the steam generator or the microwave radiation device is not activated.
  • a 1 0 minutes
  • AD 1 activation time
  • the required moisture is introduced into the cooking chamber in order to be able to wet the food or the potatoes.
  • the activity of the microwave radiation device is reduced in the first 10 minutes, ie there are two shorter third activation events.
  • the first and third control signals are advantageously synchronized so that a third activation event is triggered when no first activation event is taking place. In other words, then in the times in which no moisture supply takes place in the cooking chamber, the food to be cooked with microwave radiation.
  • FIG. 2a Based on FIG. 2a a synchronized sequence of first and third activation events can be illustrated.
  • the steam generator is repeatedly activated at intervals of approx. 1 minute with an activation duration of approx. 30 seconds each.
  • the first activation times and the third activation times are synchronized in such a way that the food to be cooked is alternately exposed to steam or moisture for 30 seconds and microwave radiation for 30 seconds. In this way, the potatoes are coated with steam prior to exposure to microwave radiation and protected against dehydration.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr in einem Garraum eines Gargeräts sowie einer Mikrowellenabstrahlung in den Garraum über eine Ansteuerung einer Feuchtigkeitszufuhreinrichtung mittels zumindest eines ersten Steuersignals sowie einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung mittels zumindest eines dritten Steuersignals während eines Garens von Gargut im Garraum in einer ersten Betriebsart des Gargeräts durch einen ersten Garprozess, bei der das Gargut zumindest zeitweise zumindest mit Feuchtigkeit und Mikrowellenstrahlung beaufschlagt wird, wobei das erste und dritte Steuersignal von zumindest einem ersten für das Gargut charakteristischen Parameter und/oder zumindest einen zweiten für den Garprozess charakteristischen Parameter abhängen.
  • Professionelle Gargeräte, wie Kombi-Dämpfer oder dergleichen, ermöglichen ein Garen von Gargut mittels trockner Hitze, Dampf oder im Kombinationsbetrieb mittels trockener Hitze und Dampf. Ein besonders schonendes Garen von Gargut, wie Kartoffeln oder Fisch, kann durch die Beaufschlagung mit Dampf erfolgen, da auf diese Weise ein unerwünschtes Austrocknen einer Gargutoberfläche vermieden wird und das dazugehörende Gargut saftig bleibt. Zusätzlich zum Betrieb eines Gargeräts in den zuvor genannten konventionellen Betriebsarten (Heißluft, Dampf, Kombination) kann Gargut optional mit Mikrowellenstrahlung beaufschlagt werden, um eine signifikante Verkürzung der Gardauer zu erreichen.
  • Bei gleichzeitiger Beaufschlagung von Gargut mit Mikrowellenstrahlung und heißem Dampf in einer Mikrowellen-Dampf-Betriebsart besteht das Problem, dass durch die Absorption der Mikrowellenstrahlung im Gargut Feuchte unterhalb von Randschichten des Garguts verdampft und aus dem Gargut freigesetzt wird. Dieser Effekt erschwert ein schonendes Garen von Gargut im Vergleich zur konventionellen Dampf-Betriebsart. Analoges gilt für eine Mikrowellen-Dampf-Heißluft-Betriebsart. Aus dem Stand der Technik ist es prinzipiell bekannt, eine in einen Garraum abgegebene Mikrowellenleistung in einer Mikrowellen-Dampf-Betriebsart mit der Feuchtigkeitszufuhr des Gargeräts abzustimmen und durch eine erhöhte Feuchtigkeitszufuhr der Austrocknung der Randschichten von Gargut entgegenzuwirken.
  • So offenbart die EP 1 767 860 A1 ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes, welches über ein konventionelles Heiz-System, ein Mikrowellen-System und ein Dampf-System verfügt. Bei diesem Verfahren kommt eine Steuereinheit des Gargeräts zum Einsatz, die anhand von Benutzereingaben und in einem Speicher der Steuereinheit hinterlegten Tabellen den Ablauf eines Garprozesses berechnet.
  • Überdies ist aus der EP 0 838 637 A1 ein kombiniertes Mikrowellen-Dampf-Gargerät bekannt, bei dem eine Kontrolle eines Dampfaustoßes und einer abgegebenen Mikrowellenleistung in Abhängigkeit von in einem Speicher des Gargeräts gespeicherten Kontroll-Daten erfolgt.
  • Die beiden genannten Druckschriften geben jedoch keinerlei Auskünfte darüber, nach welchem konkreten Schema die Dampf- bzw. Feuchtigkeitszufuhr in einer kombinierten Mikrowellen-Dampf-Betriebart erfolgen soll.
  • Die DE 297 08 333 U1 offenbart ein Haushaltsküchengerät, das als Kombination aus einem Dampfgargerät und einem Mikrowellengerät gebildet ist. Es umfasst eine programmierbare Funktionssteuerung zum Zu- und Wegschalten der Mikrowelle während der Betriebsdauer des Dampfgarens. So kann etwa eine programmierbare Steuerung derart vorgenommen sein, dass zunächst im Auftauvorgang einer tiefgekühlten Speise eine Auftaustufe des Mikrowellengerätes benutzt wird, während zum Ende der einzustellenden und gewünschten Garzeit eine höhere Mikrowellenleistung zum Dampfgarer zugeschaltet wird.
  • Die EP 1 372 358 A1 offenbart ein Gargerät mit einem Magnetron und einem Dampf generierenden Teil zum Generieren von Dampf in einem Garraum. Der Dampf generierende Teil ist mit einer Dampfschüssel mit einer Vertiefung zum Aufnehmen von Wasser, um durch Aufheizung Dampf zu generieren, und einer unter der Dampfschüssel gelegenen Verdampfungsheizung, zum Heizen der Dampfschüssel, ausgestattet. Ein Temperaturerfassungsteil ist unter der Dampfschüssel gelegen. Die Verdampfungsheizung wird in Abhängigkeit der Temperatur der Dampfschüssel geregelt. Eine durch eine Wasserpumpe eines Wasserzufuhrteils zugeführte Menge an Wasser wird auf Basis der Temperaturinformationen des Temperaturerfassungsteils geregelt, und eine optimale Menge an Dampf kann dem Gargut entsprechend generiert und geregelt werden.
  • Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das gattungsgemäße Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden. Insbesondere soll ein Verfahren zur Steuerung einer Feuchtigkeitszufuhreinrichtung sowie einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung eines Gargeräts bereitgestellt werden, welches in einer Mikrowellen-Dampf-Betriebsart unter effizientem Einsatz der im Gargerät vorhandenen Ressourcen verbesserte Garergebnisse liefert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das dritte Steuersignal vom ersten Steuersignal abhängt.
  • Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass in der ersten Betriebsart das erste Steuersignal zumindest ein erstes Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung aktiviert wird, wobei das erste Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen ersten Aktivierungszeitpunkt AT1, eine erste Aktivierungsdauer AD1 und eine erste Feuchtigkeitszufuhrrate, insbesondere erste momentane Dampferzeugungsrate, bestimmt wird, und/oder in der zweiten Betriebsart das zweite Steuersignal zumindest ein zweites Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung aktiviert wird, wobei das zweite Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2, eine zweite Aktivierungsdauer AD2 und eine zweite Feuchtigkeitszufuhrrate, insbesondere zweite momentane Dampferzeugungsrate, bestimmt wird, und/oder in der ersten Betriebsart das dritte Steuersignal zumindest ein drittes Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem von der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung Mikrowellenstrahlung, insbesondere mit maximaler Mikrowellenleistung PMAX, abgestrahlt wird, wobei das dritte Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen dritten Aktivierungszeitpunkt AT3 und eine dritte Aktivierungsdauer AD3 bestimmt wird.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass vor und/oder zu Beginn des ersten Garprozesses zumindest ein erster Garprozess-Start-Parameter, insbesondere umfassend den ersten und/oder zweiten Parameter zu dem entsprechenden Zeitpunkt, bestimmt wird und vor und/oder zu Beginn des zweiten Garprozesses zumindest ein zweiter Garprozess-Start-Parameter, insbesondere umfassend den ersten und/oder zweiten Parameter zu dem entsprechenden Zeitpunkt, bestimmt wird, wobei der erste Parameter insbesondere ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend die Größe des Garguts, das Gewicht des Garguts, das Kaliber des Garguts, die Art des Garguts, den Ausgangszustand des Garguts, wie frisch oder gefroren, die Menge an Gargut im Garraum, und/oder zumindest eine Start-Temperatur des Gargutes, wie eine Start-Oberflächentemperatur und/oder Start-Kerntemperatur, und/oder der zweite Parameter insbesondere ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend zumindest einen Temperatur-Soll-Wert und/oder einen Strömungsgeschwindigkeits-Soll-Wert für die Garraumatmosphäre.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß, dass der erste und/oder zweite Gargut-Start-Parameter aus zumindest einer Benutzereingabe und/oder über zumindest einen Sensiereinrichtung bestimmt wird bzw. werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass im Verlauf des ersten Garprozesses das erste Steuersignal in Abhängigkeit von zumindest einem ersten Garprozess-Verlaufs-Parameter, insbesondere umfassend den Verlauf des ersten und/oder zweiten Parameters über die Zeit, und/oder im Verlauf des zweiten Garprozesses das zweite Steuersignal in Abhängigkeit von zumindest einem zweiten Garprozess-Verlaufs-Parameter, insbesondere umfassend den Verlauf des ersten und/oder zweiten Parameters über die Zeit, eingestellt wird bzw. werden, wobei vorzugsweise der erste Parameter ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend zumindest einen Temperaturverlauf im Gargut, wie den Verlauf der Oberflächentemperatur und/oder der Kemtemperatur im Gargut über die Zeit, und/oder der zweite Parameter ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend den Verlauf von Temperatur-Ist-Werten, Feuchtigkeits-Ist-Werten und Strömungsgeschwindigkeits-Ist-Werten über die Zeit.
  • Dabei kann ebenfalls vorgesehen sein, dass der erste und/oder zweite Gargut-Start-Parameter und/oder der erste und/oder zweite Gargut-Verlaufs-Parameter über zumindest einen in dem Gargut erfassten Temperaturwert, insbesondere über die räumliche Verteilung der Temperatur im Inneren des Garguts, bestimmt wird bzw. werden.
  • Auch wird vorgeschlagen, dass während und/oder im Anschluss an den zweiten Garprozess das zweite Steuersignal zusammen mit dem zweiten Garprozess-Start-Parameter gespeichert wird, und eine Vielzahl von zweiten Garprozessen durchfahren werden, wobei insbesondere zumindest einem zweiten Steuersignal mehrere zweite Garprozess-Start-Parametern zugeordnet werden können.
  • Mit der Erfindung wird zudem vorgeschlagen, dass ein Vergleich zwischen dem ersten Garprozess-Start-Parameter und der Vielzahl an zweiten Garprozess-Start-Parametern zur Bestimmung des zweiten Steuersignals durchgeführt wird, wobei vorzugsweise ein zum ersten Garprozess-Start-Parameter identischer zweiter Garprozess-Start-Parameter oder ein dem ersten Garprozess-Start-Parameter am nächsten kommenden zweiter Garprozess-Start-Parameter ausgewählt und das dem ausgewählten zweiten Garprozess-Start-Parameter zugeordnete zweite Steuersignal bestimmt wird
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das erste Steuersignal derart bestimmt wird, dass die erste relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD1) /TG,1 des ersten Garprozesses größer oder gleich der zweiten relativen Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD2) /TG,2 des zweiten Garprozesses ist, während vorzugsweise die Feuchtigkeitszufuhr im ersten Garprozess der im zweiten Garprozess im Wesentlichen entspricht.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das erste Steuersignal derart bestimmt wird, dass die erste Aktivierungsdauer AD1 im Wesentlichen der zweiten Aktivierungsdauer AD1 entspricht, wobei vorzugsweise der erste Aktivierungszeitpunkt AT1 relativ vor dem zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2 liegt.
  • Ausführungsformen der Erfindung können auch dadurch gekennzeichnet sein, dass der erste Aktivierungszeitpunkt AT1 mit dem zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2 und/oder dem dritten Aktivierungszeitpunkt AT3 synchronisiert wird.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass das dritte Steuersignal derart bestimmt wird, dass zumindest ein drittes Aktivierungsereignis dann stattfindet, wenn kein erstes Aktivierrungsereignis stattfindet.
  • Mit der Erfindung wird auch ein Gargerät mit einem Garraum, einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung, umfassend zumindest eine Mikrowellenquelle, insbesondere eine Magnetron, einer Feuchtigkeitszufuhreinrichtung, insbesondere in Form eines Dampfgenerators und/oder Wasserzerstäubers, einer Bedienvorrichtung, insbesondere zur Auswahl eines Garprozesses und/oder eines Garguts, zumindest einer Sensiereinrichtung, umfassend vorzugsweise eine Temperatur-Sensiereinrichtung, insbesonder in Form eines in ein Gargut einführbaren Temperatursensorspießes, vorzugsweise mit einer Vielzahl von Temperatursensoren, eine Feuchtigkeits-Sensiereinrichtung und/oder eine Mikrowellenleistungs-Sensiereinrichtung, vorzugsweise zur Bestimmung einer lokalen Mikrowellenleistung im Garraum, und einer Steuer- oder Regeleinrichtung, die zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist, geliefert.
  • Ein erfindungsgemäßes Gargerät kann dabei gekennzeichnet sein durch eine Heizeinrichtung, insbesondere in Form einer elektrischen oder gasbetriebenen Heizeinrichtung, eine Feuchtigkeitsabfuhreinrichtung, eine Garraumatmosphärenumwälzeinrichtung, insbesondere in Form eines Lüfterrades und/oder einer Pumpe, eine Wärmespeichereinrichtung, eine Energiespeichereinrichtung, einem Datenspeicher, eine Dateneinleseeinrichtung, eine Datenausleseeinrichtung, eine Ausgabe- und/oder Anzeigeeinrichtung, eine Verbindungseinrichtung, insbesondere zu einem weiteren Gargerät, einem Küchennetzwerk und/oder dem Internet, eine Kühleinrichtung, eine Reinigungseinrichtung und/oder zumindest eine Gargutträgereinrichtung zur Aufnahme von zumindest einem Stück Gargut, jeweils vorzugsweise in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung.
  • Es ist somit die überraschende Erkenntnis der Erfindung, dass durch die Berücksichtigung eines bereits bekannten, insbesondere gespeicherten, zweiten Steuersignals zur Einstellung der Feuchtigkeitszufuhr in einer zweiten Betriebsart, insbesondere konventionellen Dampf-Betriebsart, eine vereinfachte Anpassung eines ersten Steuersignals zur Einstellung der Feuchtigkeitszufuhr in einer ersten Betriebsart mit Mikrowellenbeaufschlagung, insbesondere Mikrowellen-Dampf-Betriebsart, erfolgen kann. So lassen sich die bereits für die konventionelle Dampf-Betriebsart optimierten zweiten Steuersignale auf einfache Weise für eine entsprechende Mikrowellen-Dampf-Betriebsart anpassen. Die in den Garraum abgestrahlte Mikrowellenleistung, welche mittels eines dritten Steuersignals eingestellt wird, kann derart mit der Feuchtigkeitszufuhr abgestimmt werden, dass gleichzeitig ein schnelles und schonendes Garen im Mikrowellen-Dampf-Betrieb ermöglicht wird. Es ist somit nicht nötig, in der Mikrowellen-Dampf-Betriebsart das erste Steuersignal zur Einstellung der Feuchtigkeitszufuhr der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung komplett neu in Abhängigkeit von zumindest einem Garprozess-Start-Parameter, der insbesondere ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend die Größe des Gargutes, das Gewicht des Garguts, das Kaliber des Garguts, die Art des Garguts, den Ausgangszustand des Garguts, wie frisch oder gefroren, die Menge an Gargut im Garraum und/oder die Start-Temperatur des Garguts, wie eine Start-Oberflächentemperatur oder Start-Kemtemperatur, zu berechnen. Überdies entfällt die Notwendigkeit einer Regelung der Feuchtigkeit im Garraum während des ersten Garprozesses.
  • Von dem ersten, zweiten und dritten Steuersignal werden jeweils erste, zweite und dritte Aktivierungsereignisse bestimmt bzw. ausgelöst. Während eines ersten oder zweiten Aktivierungsereignisses wird die Feuchtigkeitszufuhr in den Garraum, also die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung aktiviert, wobei das Aktivierungsereignis durch einen entsprechenden Aktivierungszeitpunkt, eine Aktivierungsdauer und eine Feuchtigkeitszufuhrrate bestimmt wird. Die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung dient zur Feuchtigkeitszufuhr in den Garraum des Gargeräts. Dabei kann Feuchtigkeit entweder direkt mittels eines Dampfgenerators erzeugt und in den Garraum eingeführt werden oder indirekt durch Einspritzen von zerstäubtem Wasser in den Garraum, beispielsweise über eine Beschwadungsdüse, und anschließendem Verdampfen im Garraum erzeugt werden. Ein drittes Aktivierungsereignis ist zur Aktivierung der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung charakterisiert durch einen entsprechenden Aktivierungszeitpunkt und eine Aktivierungsdauer. Als Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung wird typischerweise zumindest ein Magnetron verwendet, bei dem Mikrowellenstrahlung, bevorzugt der Frequenz 2.45 GHz, mit maximaler Mikrowellenleistung PMAX pulsartig in den Garraum abgegeben wird. Über das Verhältnis der Aktivierungsdauern zu den Pausenzeiten der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung kann somit, wie aus dem Stand der Technik bekannt, eine Variation der mittleren Mikrowellenleistung P erreicht werden. Eine mittlere Mikrowellenleistung P kann auch durch eine sogenannte Invertertechnologie eingestellt werden. Während eines Garprozesses kann bzw. können das erste, zweite und/oder dritte Steuersignal mehreren korrespondierende erste, zweite und/oder dritte Aktivierungsereignisse auslösen. Unter den genannten Steuersignalen sind typischerweise elektrische Signale zu verstehen, die der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung bzw. der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung zugeführt werden.
  • Zur Steuerung und/oder Regelung der Dampfzufuhreinrichtung und der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung wird eine Steuer- oder Regeleinheit verwendet, in der Daten digital verarbeitet werden können. Die Steuer- oder Regeleinheit steht mit einem Datenspeicher in Wirkverbbindung. Über eine Dateneinlesevorrichtung und eine Datenauslesevorrichtung können Daten in den Datenspeicher gespeichert und aus dem Datenspeicher ausgelesen werden. Die Steuer- oder Regeleinheit steht darüber hinaus in Wirkverbindung mit Sensiereinrichtungen des Gargeräts, insbesondere Temperatur- und Feuchtigkeits-Sensoren sowie auch mit zumindest einem Sensor zur Erfassung bzw. Bestimmung einer, insbesondere lokalen, Mikrowellenleistung, sowie einer Bedienvorrichtung und einer Anzeigeeinrichtung des Gargeräts.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kommt in einem Gargerät zu Einsatz, in dem Gargut in einer ersten Betriebsart während eines ersten Garprozesses oder einer zweiten Betriebsart während eines zweiten Garprozesses gegart werden kann. Vor und/oder zu Beginn eines ersten oder zweiten Garprozesses werden jeweils Garprozess-Start-Parameter aus Benutzereingabedaten und/oder Sensorausgabedaten ermittelt. Unterschieden wird zwischen ersten und zweiten Garprozess-Start-Parametem, wobei die ersten Garprozess-Start-Parameter vorzugsweise vor Beginn des ersten Garprozesses und die zweiten Garprozess-Start-Parameter vorzugsweise vor Beginn des zweiten Garprozesses ermittelt werden.
  • Die Grundlage für einen Einsatz eines erfindungsgemäßen Verfahrens stellt die Speicherung von zweiten Steuersignalen im konventionellen Dampf-Betrieb im Verlauf eines zweiten Garprozesses dar. Während dieses zweiten Garprozesses wird die Feuchtigkeitszufuhr derart eingestellt bzw. geregelt, dass ein im Garraum gemessener Feuchte-Ist-Wert sich einem gewünschten Feuchte-Soll-Wert annähert. Der Feuchte-Ist-Wert stellt somit einen zweiten Garprozess-Verlaufs-Parameter dar. Weitere mögliche zweite Garprozess-Verlaufs-Parameter, in Abhängigkeit derer das zweite Steuersignal eingestellt wird, können ausgewählt werden aus einer Gruppe, umfassend einen Temperatur-Ist-Wert und einen Strömungsgeschwindigkeits-Ist-Wert. Nachdem zu Beginn eines zweiten Garprozesses ein oder mehrere zweite Garprozess-Start-Parameter emittelt worden sind, wird der zweite Garprozess in Abhängigkeit der zweiten Garprozess-Start-Parameter und der zweiten Garprozess-Verlaufs-Parameter geführt. Das zur Steuerung der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung verwendete zweite Steuersignal wird im Anschluss auf dem Datenspeicher gespeichert, und zwar zusammen mit den ermittelten zweiten Garprozess-Start-Parametern.
  • Vor Beginn des ersten Garprozesses kann nun analog zum zweiten Garprozess ein Satz von ersten Garprozess-Start-Parametern bestimmt und an die Steuer- oder Regeleinheit des Gargeräts übermittelt werden. Danach sucht die Steuer- oder Regeleinheit im Datenspeicher nach einem gespeicherten Satz von zweiten Garprozess-Start-Parametern, der im Wesentlichen dem Satz von ersten Garprozess-Start-Parametern entspricht. Das dem ausgewählten Satz von zweiten Garprozess-Start-Parametern zugeordnete zweite Steuersignal wird danach aus dem Datenspeicher ausgelesen, um in Abhängigkeit des zweiten Steuersignals und des Satzes von ersten Garprozess-Start-Parametern das erste Steuersignal und das dritte Steuersignal zu bestimmen. Sodann kann der erste Garprozess im Mikrowellen-Dampf-Betrieb gestartet werden. Während des ersten Garprozesses kann das erste Steuersignal noch weiter in Abhängigkeit von zumindest einem ersten Garprozess-Verlaufs-Parameter angepasst werden, ohne dass jedoch eine Regelung der Feuchtigkeitszufuhr in Abhängigkeit eines im Garraum gemessenen Feuchtigkeits-Ist-Wertes im Mikrowellen-Dampf-Betrieb des ersten Garprozesses stattfindet. Vorteilhafterweise ist also für einen gegebenen Satz von ersten Garprozess-Start-Parametern im Mikrowellen-Dampf-Betrieb kein separates Garprogramm zur Steuerung des ersten Garprozesses nötig. Vielmehr können Teile des entsprechenden Garprogrammes für den konventionellen Dampf-Betrieb übernommen werden. Es ist lediglich eine Einstellung bzw. Anpassung der ersten und dritten Steuersignale nötig.
  • Ein Lebensmittel, dass in den Betriebsarten Dampf oder Kombination gegart werden soll, kann durch eine Mikrowellenbeaufschlagung schneller gegart werden, wobei bei Nutzung eines erfindungsgemäßen Verfahrens nicht nur die Garzeit verkürzt wird, sondern auch ein optimiertes sensorisches Garergebnis sichergestellt wird. Es ist nämlich erfindungsgemäß möglich, Temperaturspitzen im Lebensmittel durch Austrocknung und dergleichen vorauszusehen und auch im Wesentlichen zu vermeiden. Das Gargut wird nämlich aufgrund der Aussetzung mit Mikrowellenenergie Wärmeentwicklungen in seinem Inneren aufweisen, die auch über die Kemtemperatur bzw. deren Anstieg erfassbar ist. Wird nun erkannt, dass der Temperaturanstieg im Gargut zu hoch für einen bestimmten Garprozess ist, würde erfindungsgemäß frühzeitig die Mikrowellenenergie weggenommen. So kann beispielsweise ein Platzen einer Kartoffel durch übermäßige Beaufschlagung mit einer Mikrowellenstrahlung vermieden werden. Schließlich ist noch anzumerken, dass zusätzlich zur Verbesserung der Sensorik des Garergebnisses eine Energieeinsparung bei Verwirklichung des erfindungsgemäßen Verfahrens bewerkstelligt wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen im Einzelnen erläutert werden. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine tabellarische Übersicht über Ist-Gardauern, Gesamt-Aktivierungsdauern, relative Gesamt-Aktivierungsdauern sowie relative Mikrowellenleistungen von fünf verschiedenen Garprozessen in einer Mikrowellen-Dampf-Betriebsart bei Anwendung eines aus dem Stand der Technik bekannten Verfahrens;
    Figur 2a
    einen zeitlichen Verlauf von ersten und dritten Steuersignalen zur Steuerung einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung sowie eines Dampfgenerators bei Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    Figur 2b
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 2a.
  • Anhand von Figur 1 soll zunächst erläutert werden, welchen Einfluss eine Beaufschlagung von Gargut mit Mikrowellenstrahlung in einem Mikrowellen-Dampf-Betrieb eines nicht gezeigten Gargeräts ohne Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens hat.
  • In der ersten Spalte von Figur 1 ist die während eines Garprozesses verwendete relative Mikrowellenleistung P / PMAX prozentual aufgelistet, wobei PMAX die maximale Mikrowellenleistung einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung des Gargeräts und P die entsprechende mittlere Mikrowellenleistung derselben ist, welche, abhängig von den Anschaltzeiten und Pausenzeiten der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung ist. Für die Tabelle von Figur 1 wurden insgesamt fünf verschiedene Garprozesse mit jeweils unterschiedlichen relativen Mikrowellenleistungen P / PMAX zwischen 0% und 100% experimentell charakterisiert, wobei als Gargut Kartoffeln mit einer Gesamtmasse von circa 3 kg verwendet wurden. Vor Beginn eines Garprozesses wurde in eine der Kartoffeln ein Temperatursensorspieß zur Erfassung der Kemtemperatur eingesteckt.
  • In den weiteren Spalten von Figur 1 sind die Gardauern TG, also die Zeitspannen zwischen Start und Ende eines Garprozesses, in Minuten, die Gesamt-Aktivierungsdauern Σ AD, die sich aus den Summen sämtlicher Aktivierungsdauern AD während der Garprozesse berechnen, in Minuten, sowie die relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD)/TG, welche dem relativen Anteil der Gesamt-Aktivierungsdauern Σ AD an der jeweiligen Gardauer TG entspricht, in Prozent, aufgelistet. Bei allen Versuchen wurde die gleiche Feuchtigkeits-Regelung wie bei einer konventionellen Dampf-Betriebsart verwendet, wobei die letzte Zeile von Figur 1 ( P = 0% ) auch einem Garprozess in einer konventionellen Dampf-Betriebsart ohne Zuschaltung von Mikrowellenstrahlung entspricht. Es wurde demnach auf einen festgelegten Feuchtigkeits-Soll-Wert in Abhängigkeit eines im Garraum des Gargeräts gemessenen Feuchtigkeits-Ist-Wertes geregelt.
  • Die Gardauer TG betrug in der konventionellen Dampf-Betriebsart 44,31 Minuten. Während dieser Zeit war der Dampfgenerator des Gargeräts 58,9% der Gardauer TG ( (Σ AD) / TG = 58,9%) und somit insgesamt 26 Minuten aktiv (Σ AD = 26 Minuten). Bei einer Erhöhung der relativen Mikrowellenleistung P / PMAX kann erwartungsgemäß ein Verkürzung der Gardauer TG beobachtet werden. So ist die Gardauer TG bei voller Mikrowellenleistung (P = 100% PMAX) um circa ein Drittel im Vergleich zum konventionellen Dampf-Betrieb (P = 0% PMAX) reduziert. Lediglich die Gardauer TG bei P / PMAX = 10% weicht von diesem Verhalten ab, was jedoch durch die unterschiedlichen Dicken und das unterschiedliche Gewicht der verwendeten Kartoffeln, in die der Temperatursensorspieß hineingesteckt ist, erklärt werden kann.
  • Durch eine erhöhte Verdunstung von Feuchtigkeit unterhalb der äußeren Randschichten der Kartoffeln durch eine Absorption von Mikrowellen bei einer Mikrowellenbeaufschlagung der Kartoffeln wird zusätzlich zur Feuchtezufuhr durch den Dampfgenerator Feuchte im Garraum erzeugt, so dass der im Garprozess angestrebte Feuchtigkeits-Soll-Wert im Garraum bereits bei einer im Vergleich zur konventionellen Dampf-Betriebsart reduzierten vom Dampfgenerator erzeugten Feuchte-Menge erreicht wird. Aufgrund der vorgenommenen konventionellen Regelung der relativen Feuchte im Garraum ist beispielsweise bei voller Mikrowellenleistung (P = 100% PMAX) der Dampfgenerator nur noch 30,9% der gesamten Gardauer TG aktiv im Vergleich zu 58,9% ohne Mikrowellenzuschaltung (P = 0% PMAX).
  • Zwar lässt sich gemäß der Tabelle der Figur 1 durch eine Zuschaltung von Mikrowellenstrahlung eine Verkürzung der Gardauer TG erreichen, jedoch verschlechtert sich aufgrund der reduzierten Aktivität des Dampfgenerators und der damit verbundenen Austrocknung der Gargutoberflächen das Garergebnis. Als Folge der zu starken Beaufschlagung mit Mikrowellenstrahlung entsteht an den Kartoffeloberflächen eine vertrocknete Hautschicht, die dunkle oder schwarze, verbrannte Stellen aufweisen kann. Zur Verbesserung der Garergebnisse ist erfindungsgemäß daher vorgesehen, die Ansteuerung des Dampfgenerators für die Mikrowellen-Dampf-Betriebsart anzupassen. Dazu wird in Abhängigkeit eines zweiten, insbesondere gespeicherten, Steuersignals zur Einstellung der Feuchtigkeitszufuhr während eines zweiten Garprozesses in einer zweiten Betriebart, insbesondere der konventionellen Dampf-Betriebsart, ein erstes Steuersignal zur Einstellung der Feuchtigkeitszufuhr während eines ersten Garprozesses in einer ersten Betriebart, insbesondere der Mikrowellen-Dampf-Betriebsart, eingestellt.
  • Vor oder zu Beginn des ersten Garprozesses wird ein Satz von ersten Garprozess-Start-Parametern bestimmt, wie das Gewicht an Gargut im Garraum, zum Beispiel 3 kg, sowie die Art des Garguts, zum Beispiel Kartoffeln, und an eine Steuer- und Regeleinheit des Gargeräts übermittelt. Danach sucht die Steuer- und Regeleinheit in einem Datenspeicher nach einem gespeicherten zweiten Steuersignal, welches derselben Kombination von Garprozess-Start-Parametern zugeordnet ist (3 kg Kartoffeln) und im Anschluss als zweite Garprozess-Start-Parameter bezeichnet werden. Wenn im Datenspeicher allerdings kein Satz von zweiten Garprozess-Start-Parametern für ein Garen von exakt 3kg Kartoffeln existiert, kann stattdessen ein nächstkommender Satz von zweiten Garprozess-Start-Parametern ausgewählt werden, der beispielsweise im Anschluss an ein Garen in einer konventionellem Dampf-Betriebsart von 2.95 kg Kartoffeln gespeichert wurde. Das zum Satz vom ersten Garprozess-Start-Parameter ausgewählten Satz von zweiten Garprozess-Start-Parametern zugeordnete zweite Steuersignal trägt Informationen über sämtliche zweite Aktivierungszeitpunkte AT2, zweite Aktivierungsdauern AD2 und zweite Feuchtigkeitszufuhrraten der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung des zweiten Garprozesses. Aus dem zweiten Steuersignal lässt sich neben der zweiten Gesamt-Aktivierungsdauer Σ AD2, also der Summe der zweiten Aktivierungsdauern während des zweiten Garprozesses, die zweite Ist-Gardauer TG,2 des zweiten Garprozesses und folglich auch die zweite relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD2) / TG,2 extrahieren.
  • In Abhängigkeit des zweiten Steuersignals wird für den ersten Garprozess in der Mikrowellen-Dampf-Betriebsart das erste Steuersignal und entsprechend auch eine erste Soll-Gardauer TG,1 berechnet, die aufgrund der Zuschaltung der Mikrowellenstrahlung kürzer als die zweite Ist-Gardauer TG,2 ist. Ausgehend von den zweiten Aktivierungszeitpunkten AT2, den zweiten Aktivierungsdauern AD2 und den zweiten Feuchtigkeitszufuhrraten während des zweiten Garprozesses werden dann die ersten Aktivierungszeitpunkte AT1, die ersten Aktivierungsdauern AD1 und die ersten Feuchtigkeitszufuhrraten für den Mikrowellen-Dampf-Betrieb angepasst. Dabei können verschiedene Optimierungskriterien verfolgt werden. Beispielsweise kann das erste Steuersignal so bestimmt werden, dass die erste relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD1) / TG,1 der zweiten relativen Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD2 ) / TG,2 entspricht, während die Feuchtigkeitszufuhrraten in beiden Fällen gleich sind. In diesem Fall ist gewährleistet, dass sowohl im ersten Garprozess als auch zweiten Garprozess die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung über denselben Prozentsatz der Gardauer aktiviert ist. Alternativ ist es möglich, das erste Steuersignal so einzustellen, dass die erste relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD1) / TG,1 größer als die zweite relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD2 ) / TG,2 ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zur Bestimmung der ersten Aktivierungszeitpunkte AT1 die ersten Aktivierungsdauern AD1 gleich den zweiten Aktivierungsdauern AD2, zu wählen und die zweiten Aktivierungszeitpunkte AT2 hin zu kürzeren Zeiten zu verschieben. Ohne die Notwendigkeit einer Feuchtigkeits-Regelung ist auf die vorstehend beschriebene Weise ein verbessertes Garen im Mikrowellen-Dampf-Betrieb möglich.
  • Zudem wird in Abhängigkeit des Satzes von ersten Garprozess-Start-Parametern und des ersten Steuersignals ein drittes Steuersignal für den zweiten Garprozess zur Einstellung der Mikrowellenleistung angepasst. Im Gegensatz zum zweiten Garprozess findet während des ersten Garprozesses keine Regelung der Feuchtigkeit im Garraum mehr statt, sondern lediglich eine Steuerung einer Feuchtigkeitszufuhr der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung bzw. des Dampfgenerators, ohne Einbeziehung des gemessenen Feuchtigkeits-Ist-Wertes. Die Feuchtigkeitszufuhr der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung erfolgt demnach unabhängig von Feuchtigkeits-Beiträgen des mit Mikrowellenstrahlung beaufschlagten Garguts.
  • Nach Bestimmung des ersten und dritten Steuersignals startet der erste Garprozess.
  • In Figur 2a ist schematisch der zeitliche Verlauf eines ersten und eines dritten Steuersignals zur Steuerung der Mikrowellenabstrahlunsgvorrichtung sowie des Dampfgenerators in den ersten 35 Minuten eines ersten Garprozesses bei Anwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, wobei in Figur 2b der Abschnitt der Steuersignale zwischen 29 und 32 Minuten aus Figur 2a vergrößert dargestellt ist. Die obere unterbrochene Linie in den Figuren 2a und 2b repräsentiert dabei das erste Steuersignal, während entsprechend die untere unterbrochene Linie das dritte Steuersignal darstellt. Im vorliegenden Fall werden demnach der Dampfgenerator und die Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung entweder mit voller Leistung betrieben oder ganz deaktiviert, so dass lediglich die Zustände "an" und "aus" eingenommen werden können. Die Unterbrechungen der beiden Linien kennzeichnen entsprechend jeweils die Zeiten, in denen der Dampfgenerator bzw. die Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung nicht aktiviert ist.
  • Gemäß Figur 2a wird dabei ein erstes Aktivierungsereignis für den Dampfgenerator zu Beginn des Garprozesses (AT1 = 0 Minuten) für eine Aktivierungsdauer AD1 von etwa 10 Minuten ausgelöst. Dies führt dazu, dass die benötigte Feuchtigkeit in den Garraum eingebracht wird um das Gargut bzw. die Kartoffeln benetzen zu können. Die Aktivität der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung ist in den ersten 10 Minuten reduziert, d. h. es liegen zwei kürzere dritte Aktivierungsereignisse vor. Im weiteren Verlauf des ersten Garprozesses werden vorteilhafterweise die ersten und dritten Steuersignale so synchronisiert, dass ein drittes Aktivierungsereignis dann ausgelöst wird, wenn gerade kein erstes Aktivierungsereignis stattfindet. Mit anderen Worten wird dann in den Zeiten, in denen keine Feuchtigkeitszufuhr in den Garraum stattfindet, das Gargut mit Mikrowellenstrahlung beaufschlagt.
  • Anhand von Figur 2a kann eine synchronisierte Abfolge von ersten und dritten Aktivierungsereignissen veranschaulicht werden. Der Dampfgenerator wird in zeitlichen Abständen von ca. 1 Minute wiederholt aktiviert bei einer Aktivierungsdauer von jeweils ca. 30 Sekunden. Die ersten Aktivierungszeitpunkte und die dritten Aktivierungszeitpunkte sind dabei so synchronisiert, dass das Gargut jeweils alternierend 30 Sekunden mit Dampf bzw. Feuchte und 30 Sekunden mit Mikrowellenstrahlung beaufschlagt wird. Auf diese Weise werden die Kartoffeln vor Beaufschlagung mit Mikrowellenstrahlung mit Dampf umhüllt und vor Austrocknung geschützt. Ein ausgewähltes erstes und drittes Aktivierungsereignis ist in Figur 2b mit einem entsprechenden ersten Aktivierungszeitpunkt AT1,1 = 30 Minuten, dritten Aktivierungszeitpunkt AT3,1 = 30½ Minuten, erster Aktivierungsdauer AD1,1 = 30 Sekunden und dritter Aktivierungsdauer AD3,1 = 30 Sekunden dargestellt.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in Ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • AT1, AT1,1
    erster Aktivierungszeitpunkt
    AT3, AT3,1
    dritter Aktivierungszeitpunkt
    AD1, AD1,1
    erste Aktivierungsdauer
    AD3, AD3,1
    dritte Aktivierungsdauer
    P
    mittlere Mikrowellenleistung
    PMAX
    maximale Mikrowellenleistung
    t
    Garzeit
    TG
    Gardauer

Claims (15)

  1. Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr in einen Garraum eines Gargeräts sowie einer Mikrowellenabstrahlung in den Garraum über eine Ansteuerung einer Feuchtigkeitszufuhreinrichtung mittels zumindest eines ersten Steuersignals sowie einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung mittels zumindest eines dritten Steuersignals während eines Garens von Gargut im Garraum in einer ersten Betriebsart des Gargeräts durch einen ersten Garprozess, bei der das Gargut zumindest zeitweise zumindest mit Feuchtigkeit und Mikrowellenstrahlung beaufschlagt wird, wobei das erste und dritte Steuersignal von zumindest einem ersten für das Gargut charakteristischen Parameter und/oder zumindest einen zweiten für den Garprozess charakteristischen Parameter abhängen, dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste und/oder dritte Steuersignal auch von zumindest einem zweiten Steuersignal abhängt bzw. abhängen, wobei das zweite Steuersignal ein Steuersignal zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr über eine Einstellung der Feuchtigkeitszufuhreinrichtung während eines Garens des Garguts im Garraum in einer zweiten Betriebsart des Gargeräts durch einen zweiten Garprozess, bei dem das Gargut ohne Beaufschlagung mit Mikrowellenstrahlung zumindest zeitweise zumindest mit Feuchtigkeit beaufschlagt wird, ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Steuersignal vom ersten Steuersignal abhängt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Betriebsart das erste Steuersignal zumindest ein erstes Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung aktiviert wird, wobei das erste Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen ersten Aktivierungszeitpunkt AT1, eine erste Aktivierungsdauer AD1 und eine erste Feuchtigkeitszufuhrrate, insbesondere erste momentane Dampferzeugungsrate, bestimmt wird, und/oder in der zweiten Betriebsart das zweite Steuersignal zumindest ein zweites Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem die Feuchtigkeitszufuhreinrichtung aktiviert wird, wobei das zweite Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2, eine zweite Aktivierungsdauer AD2 und eine zweite Feuchtigkeitszufuhrrate, insbesondere zweite momentane Dampferzeugungsrate, bestimmt wird, und/oder in der ersten Betriebsart das dritte Steuersignal zumindest ein drittes Aktivierungsereignis bestimmt, bei dem von der Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung Mikrowellenstrahlung, insbesondere mit maximaler Mikrowellenleistung PMAX, abgestrahlt wird, wobei das dritte Aktivierungsereignis vorzugsweise durch einen dritten Aktivierungszeitpunkt AT3 und eine dritte Aktivierungsdauer AD3 bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor und/oder zu Beginn des ersten Garprozesses zumindest ein erster Garprozess-Start-Parameter, insbesondere umfassend den ersten und/oder zweiten Parameter zu dem entsprechenden Zeitpunkt, bestimmt wird und vor und/oder zu Beginn des zweiten Garprozesses zumindest ein zweiter Garprozess-Start-Parameter, insbesondere umfassend den ersten und/oder zweiten Parameter zu dem entsprechenden Zeitpunkt, bestimmt wird, wobei der erste Parameter insbesondere ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend die Größe des Garguts, das Gewicht des Garguts, das Kaliber des Garguts, die Art des Garguts, den Ausgangszustand des Garguts, wie frisch oder gefroren, die Menge an Gargut im Garraum, und/oder zumindest eine Start-Temperatur des Gargutes, wie eine Start-Oberflächentemperatur und/oder Start-Kemtemperatur, und/oder der zweite Parameter insbesondere ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend zumindest einen Temperatur-Soll-Wert und/oder einen Strömungsgeschwindigkeits-Soll-Wert für die Garraumatmosphäre.
  5. Verfahren nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Gargut-Start-Parameter aus zumindest einer Benutzereingabe und/oder über zumindest einen Sensiereinrichtung bestimmt wird bzw. werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlauf des ersten Garprozesses das erste Steuersignal in Abhängigkeit von zumindest einem ersten Garprozess-Verlaufs-Parameter, insbesondere umfassend den Verlauf des ersten und/oder zweiten Parameters über die Zeit, und/oder im Verlauf des zweiten Garprozesses das zweite Steuersignal in Abhängigkeit von zumindest einem zweiten Garprozess-Verlaufs-Parameter, insbesondere umfassend den Verlauf des ersten und/oder zweiten Parameters über die Zeit, eingestellt wird bzw. werden, wobei vorzugsweise der erste Parameter ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend zumindest einen Temperaturverlauf im Gargut, wie den Verlauf der Oberflächentemperatur und/oder der Kemtemperatur im Gargut über die Zeit, und/oder der zweite Parameter ausgewählt wird aus einer Gruppe, umfassend den Verlauf von Temperatur-Ist-Werten, Feuchtigkeits-Ist-Werten und Strömungsgeschwindigkeits-Ist-Werten über die Zeit.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Gargut-Start-Parameter und/oder der erste und/oder zweite Gargut-Verlaufs-Parameter über zumindest einen in dem Gargut erfassten Temperaturwert, insbesondere über die räumliche Verteilung der Temperatur im Inneren des Garguts, bestimmt wird bzw. werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7 , dadurch gekennzeichnet, dass während und/oder im Anschluss an den zweiten Garprozess das zweite Steuersignal zusammen mit dem zweiten Garprozess-Start-Parameter gespeichert wird, und eine Vielzahl von zweiten Garprozessen durchfahren werden, wobei insbesondere zumindest einem zweiten Steuersignal mehrere zweite Garprozess-Start-Parametern zugeordnet werden können.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergleich zwischen dem ersten Garprozess-Start-Parameter und der Vielzahl an zweiten Garprozess-Start-Parametern zur Bestimmung des zweiten Steuersignals durchgeführt wird, wobei vorzugsweise ein zum ersten Garprozess-Start-Parameter identischer zweiter Garprozess-Start-Parameter oder ein dem ersten Garprozess-Start-Parameter am nächsten kommenden zweiter Garprozess-Start-Parameter ausgewählt und das dem ausgewählten zweiten Garprozess-Start-Parameter zugeordnete zweite Steuersignal bestimmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuersignal derart bestimmt wird, dass die erste relative Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD1)/TG,1 des ersten Garprozesses größer oder gleich der zweiten relativen Gesamt-Aktivierungsdauer (Σ AD2)/TG,2 des zweiten Garprozesses ist, während vorzugsweise die Feuchtigkeitszufuhr im ersten Garprozess der im zweiten Garprozess im Wesentlichen entspricht.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Steuersignal derart bestimmt wird, dass die erste Aktivierungsdauer AD1 im Wesentlichen der zweiten Aktivierungsdauer AD2 entspricht, wobei vorzugsweise der erste Aktivierungszeitpunkt AT1 relativ vor dem zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2 liegt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aktivierungszeitpunkt AT1 mit dem zweiten Aktivierungszeitpunkt AT2 und/oder dem dritten Aktivierungszeitpunkt AT3 synchronisiert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Steuersignal derart bestimmt wird, dass zumindest ein drittes Aktivierungsereignis dann stattfindet, wenn kein erstes Aktivierrungsereignis stattfindet.
  14. Gargerät mit einem Garraum, einer Mikrowellenabstrahlungsvorrichtung, umfassend zumindest eine Mikrowellenquelle, insbesondere ein Magnetron, einer Feuchtigkeitszufuhreinrichtung, insbesondere in Form eines Dampfgenerators und/oder Wasserzerstäubers, einer Bedienvorrichtung, insbesondere zur Auswahl eines Garprozesses und/oder eines Garguts, zumindest einer Sensiereinrichtung, umfassend vorzugsweise eine Temperatur-Sensiereinrichtung, insbesondere in Form eines in ein Gargut einführbaren Temperatursensorspiesses, vorzugsweise mit einer Vielzahl von Temperatursensoren, eine Feuchtigkeits-Sensiereinrichtung und/oder eine Mikrowellenleistungs-Sensiereinrichtung, vorzugsweise zur Bestimmung einer lokalen Mikrowellenleistung im Garraum, und einer Steuer- oder Regeleinrichtung, die zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgelegt ist.
  15. Gargerät nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung, insbesondere in Form einer elektrischen oder gasbetriebenen Heizeinrichtung, eine Feuchtigkeitsabfuhreinrichtung, eine Garraumatmosphärenumwälzeinrichtung, insbesondere in Form eines Lüfterrades und/oder einer Pumpe, eine Wärmespeichereinrichtung, eine Energiespeichereinrichtung, einem Datenspeicher, eine Dateneinleseeinrichtung, eine Datenausleseeinrichtung, eine Ausgabe-und/oder Anzeigeeinrichtung, eine Verbindungseinrichtung, insbesondere zu einem weiteren Gargerät, einem Küchennetzwerk und/oder dem Internet, eine Kühleinrichtung, eine Reinigungseinrichtung und/oder zumindest eine Gargutträgereinrichtung zur Aufnahme von zumindest einem Stück Gargut, jeweils vorzugsweise in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung.
EP20080290667 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu Active EP2144481B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080290667 EP2144481B1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu
DE200850002401 DE502008002401D1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080290667 EP2144481B1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2144481A1 EP2144481A1 (de) 2010-01-13
EP2144481B1 true EP2144481B1 (de) 2011-01-19

Family

ID=40124135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080290667 Active EP2144481B1 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2144481B1 (de)
DE (1) DE502008002401D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029254A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Mikrowellen-Gargerät mit Sprühvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Mikrowellen-Gargeräts mit Sprühnebel
DE102017127172A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Fricke Und Mallah Microwave Technology Gmbh Erhitzungshomogener Kombigarofen
CN114698174A (zh) * 2020-12-31 2022-07-01 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具的控制方法、烹饪器具和可读存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN190221B (de) 1995-06-22 2003-07-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd
DE29708333U1 (de) 1997-05-09 1997-12-18 Atag Kitchen Group Bv Haushaltsküchengerät zur Zubereitung von Speisen
JP3775352B2 (ja) 2002-06-14 2006-05-17 松下電器産業株式会社 高周波加熱装置
PL1767860T3 (pl) 2005-09-21 2012-02-29 Whirlpool Co Sposób działania piekarnika zawierającego system ogrzewania, system mikrofalowy i system parowy

Also Published As

Publication number Publication date
EP2144481A1 (de) 2010-01-13
DE502008002401D1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2653788A1 (de) Kombigargerät
DE112014003833T5 (de) Heizvorrichtung
DE102017101183A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes und Gargerät
EP2662630B1 (de) Verfahren zum Zubereiten eines Gargutes und Gargerät
EP2144481B1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Feuchtigkeitszufuhr sowie einer Mikrowellenabstrahlung und Gargerät hierzu
DE102016114708B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE102019101695A1 (de) Verfahren zum Garen von Gargut und Garsystem
EP3751202A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und gargerät
DE102004040655A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Delta-T-Garprozesses
EP2174199B1 (de) Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
EP2136604B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Mikrowellenleistung in einem Mikrowellen-Gargerät in Abhängigkeit der gemessenen Kerntemperatur und Gargerät hierzu
DE102018202519B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts mit Auftaufunktion und Haushaltsgerät zum Durchführen des Verfahrens
DE60305422T2 (de) Verfahren und Gerät zum automatischen Kochen von geschälten Körnern
EP2233016B2 (de) Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät
EP2061287B1 (de) Verfahren zur Einstellung der Taktung eines gepulsten Mikrowellengenerators eines Gargeräts und ein Gargerät hierfür
EP4260659A1 (de) Betreiben eines haushalts-mikrowellengeräts
EP3756420B1 (de) Verfahren zum betreiben eines lebensmittel-erwärmungsgeräts sowie lebensmittel-erwärmungsgerät
EP3740035A1 (de) Verfahren zum betreiben eines geräts, insbesondere gargerät, und gerät
DE102005044924B4 (de) Dampferzeuger
BE1030392B1 (de) Verfahren zum Zubereiten von Gargut in einem Gargerät und Gargerät
DE102011051164A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts
CH696039A5 (de) Kombinierter Backofen mit Mikrowelle und Trocknungsfunktion.
DE102019205408B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kochfelds mit Dampfgarfunktion und Kochfeld
WO2023222408A1 (de) Betreiben eines haushalts-mikrowellengeräts mit ir-kamera
DE102021124239A1 (de) Verfahren zum Garen eines Krustenbratens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100708

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE IT

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR CALIBRATING A HUMIDITY SUPPLY AND MICROWAVE RADIATION AND CORRESPONDING COOKING DEVICE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002401

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110303

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002401

Country of ref document: DE

Effective date: 20110303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002401

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008002401

Country of ref document: DE