EP2138784A2 - Refrigeration and/or freezer device - Google Patents

Refrigeration and/or freezer device Download PDF

Info

Publication number
EP2138784A2
EP2138784A2 EP09008011A EP09008011A EP2138784A2 EP 2138784 A2 EP2138784 A2 EP 2138784A2 EP 09008011 A EP09008011 A EP 09008011A EP 09008011 A EP09008011 A EP 09008011A EP 2138784 A2 EP2138784 A2 EP 2138784A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reinforcing element
honeycomb
refrigerator
cooling
reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09008011A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2138784A3 (en
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Gruidl
Martin Troyer
Wolfgang Dr. Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Publication of EP2138784A2 publication Critical patent/EP2138784A2/en
Publication of EP2138784A3 publication Critical patent/EP2138784A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/064Walls defining a cabinet formed by moulding, e.g. moulding in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation

Definitions

  • foaming refrigerators for the purpose of forming a thermal insulation occurs at locations of different insulation thickness, such as in the upper cover plate or the table top, in the region of a central web or in the engine compartment niche to different high core temperatures.
  • These temperature differences in combination with the greatly differing thicknesses of the foaming during cooling of the housing systematically lead to deformations in the form of indentations on the outer walls, such as on the side wall. These deformations are particularly noticeable on high-gloss surfaces, such as on high-gloss metal exterior walls visually striking.
  • the reinforcing element can be a rigid foam panel, for example a rigid PU foam panel.
  • honeycomb honeycomb material in order to reduce or prevent the formation of voids or the system-related deformation of the component in question.
  • thermoplastic adhesive system it is conceivable to fix the layer adjacent to the outer wall 10 by a thermoplastic adhesive system.
  • the stiffening of the honeycomb material can be achieved via the adhesive bond with the side wall and the penetrating foam or PUR foam. All three variants according to FIG. 2 show that systematically induced indents have been largely or completely eliminated. The same applies to the voids-induced indentations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

The device has a rear foamed component e.g. outer wall (10), provided in connection with a reinforcement element i.e. hard foam plate (40) using adhesive. The outer wall is made of stainless steel. The reinforcement element lies at an inner side of the component. The element exhibits thickness that ranges between two millimeters to six millimeters. The element consists of a honey comb shaped material such as plastic material. The reinforcement element is made of iron, steel or aluminum. The foam plate is provided as a polyurethane foam plate.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem hinterschäumten Bauteil, insbesondere mit wenigstens einer hinterschäumten Außenwand des Gerätes.The present invention relates to a refrigerator and / or freezer with at least one back-foamed component, in particular with at least one back-foamed outer wall of the device.

Beim Ausschäumen von Kühlgeräten zum Zwecke der Ausbildung einer Wärmeisolation kommt es an Orten unterschiedlicher Isolationsdicke, wie beispielsweise im Bereich der oberen Abdeckplatte bzw. der Tischplatte, im Bereich eines Mittelsteges oder im Bereich der Motorraumnische zu unterschiedlich hohen Kerntemperaturen. Diese Temperaturunterschiede führen in Kombination mit den stark differierenden Dicken der Ausschäumung beim Abkühlen des Gehäuses systematisch zu Deformationen in Form von Einzügen an den Außenwandungen, wie beispielsweise an der Seitenwand. Diese Deformationen zeigen sich vor allem an hochglänzenden Oberflächen, wie beispielsweise an hochglänzenden Metall-Außenwänden optisch stark auffällig.When foaming refrigerators for the purpose of forming a thermal insulation occurs at locations of different insulation thickness, such as in the upper cover plate or the table top, in the region of a central web or in the engine compartment niche to different high core temperatures. These temperature differences, in combination with the greatly differing thicknesses of the foaming during cooling of the housing systematically lead to deformations in the form of indentations on the outer walls, such as on the side wall. These deformations are particularly noticeable on high-gloss surfaces, such as on high-gloss metal exterior walls visually striking.

Abgesehen von diesen systematisch bedingten Einzügen kann es auch zu sogenannten lunkerinduzierten Einzügen kommen: Im Bereich der Wand befindliche bzw. an der Wand anliegende Lunker, das heißt Lufteinschlüsse bzw. Gasblasen im Schaum bzw. zwischen Schaum und der Außenwandung führen mittel- und langfristig zu optisch stark auffälligen Einzügen an den Außenwänden, wie beispielsweise an den Seitenwänden, im Bereich des Türbleches, etc. Diese Einzüge sind einerseits durch den beim Abkühlen der Ausschäumung entstehenden Unterdruck (ideale Gasgleichung) bedingt, andererseits werden sie durch die unterschiedlich hohen Migrationsgeschwindigkeiten der Zellgaskomponenten, insbesondere von CO2 im Vergleich zu der eindringenden Atmosphäre, insbesondere N2, O2, hervorgerufen.Apart from these systematically induced indentations, so-called cavern-induced indentations can also occur: in the area of the wall or on the wall adjoining voids, that is air inclusions or gas bubbles in the foam or between foam and the outer wall lead medium and long term optically strong conspicuous indentations on the outer walls, such as on the side walls, in the door panel, etc. On the one hand, these indentations are caused by the negative pressure (ideal gas equation) produced during cooling of the foaming, on the other hand they are caused by the different rates of migration of the cell gas components, in particular of CO 2 compared to the penetrating atmosphere, in particular N 2 , O 2 .

Das schneller aus der Ausschäumung diffundierende CO2 verstärkt den von Beginn an vorliegenden, durch die Abkühlung bedingten Unterdruck, da N2 und O2 langsamer in den Schaum eindringen (Schaumalterung) als CO2 nach außen abdiffundiert.The more rapidly diffusing out of the foaming CO 2 amplifies the present from the beginning, due to the cooling negative pressure, since N 2 and O 2 slower penetrate into the foam (foam aging) as CO 2 diffused outward.

Im Bereich eines betrachteten Lunkers führt dies zu einem kontinuierlichen Fließen des PUR-Schaums am Lunkerrand, wodurch sich die Oberflächenbeeinträchtigung kontinuierlich und irreversibel verstärkt. Dies gilt insbesondere bei außer Betrieb befindlichen Geräten an warmen Lagerorten, wie beispielsweise in einem Auslieferungslager. Unter Umständen können die oben genannten Phänomene innerhalb weniger Monate zu für den Kunden nicht akzeptablen Einzügen führen (Hagelschlagphänomen). Figur 3 zeigt exemplarisch eine Edelstahlaußenwand 10 eines Kühlgerätes. Mit dem Bezugszeichen 20 sind lunkerinduzierte Einzüge (in Kreisen) und mit dem Bezugszeichen 30 systematische Einzüge aufgrund von Schaumdickenübergängen (unten Motorraum, oben Mittelsteg) zu erkennen. Eine denkbare Lösung der oben genannten Problematik bestünde darin, die Materialdicke der fraglichen Bauteile bzw. Außenwände der Geräte zu vergrößern. Die oben genannten lunkerinduzierten Einzüge sind jedoch auch damit nicht zu vermeiden, sofern vertretbare Materialdicken verwendet werden. Die Verwendung größerer Materialdicken ist abgesehen davon im Hinblick auf die Fertigungstechnologie sowie die damit verbundenen Kosten problematisch.In the area of a considered voids, this leads to a continuous flow of PUR foam at the edge of the cavity, whereby the surface deterioration continuously and irreversibly amplified. This is especially true for out of service devices at warm storage locations, such as in a distribution warehouse. In certain circumstances, the above phenomena can lead to ingestions that are unacceptable to the customer within a few months (hailstorm phenomenon). FIG. 3 shows an example of a stainless steel outer wall 10 of a refrigerator. By the reference numeral 20 are voids-induced indentations (in circles) and the reference numeral 30 systematic indentations due to foam thickness transitions (bottom engine compartment, top center bar) to recognize. A conceivable solution to the above problem would be to increase the material thickness of the components in question or outer walls of the devices. However, the above-mentioned cavitation-induced indentations are also unavoidable, provided that acceptable material thicknesses are used. Apart from that, the use of larger material thicknesses is problematic in terms of manufacturing technology and the associated costs.

Eine weitere denkbare Lösung bestünde darin, die oben genannten Schaumdickenübergänge (z. B. Mittelsteg, Tischplatte) mittels Trennplatten zu entkoppeln. Dabei können die Trennplatten beispielsweise aus Karton oder aus Kunststoffbauteilen, zum Teil aus Papiertüten, etc. bestehen. Sie haben die Aufgabe die thermische Kontraktion des Schaumes ohne Deformation der aufliegenden Oberfläche zu gestatten. Ein Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass die Trennplatten den Schaumfluß unter Umständen massiv stören, was zu Hohlräumen oder auch zur Fehlfunktion des Bauteils führen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass diese unter Umständen konstruktiv die Gerätemechanik schwächen.Another conceivable solution would be to decouple the abovementioned foam thickness transitions (eg central web, tabletop) by means of separating plates. The dividing plates can for example consist of cardboard or of plastic components, partly of paper bags, etc. They have the task to allow the thermal contraction of the foam without deformation of the overlying surface. A disadvantage of this approach is that the partition plates interfere with the Schaumfluß under certain circumstances massive, which can lead to cavities or malfunction of the component. Another disadvantage is that they may constructively weaken the device mechanics.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die genannten Einzüge wirksam verringert bzw. verhindert werden können, wobei sich eine möglichst hohe Prozeßsicherheit im Vergleich zu der genannten Entkopplung ergeben soll und wobei möglichst kein negativer Einfluß auf die Gesamtkonstruktion erhalten wird.The present invention is therefore the object of developing a refrigerator and / or freezer of the type mentioned in that the indents mentioned can be effectively reduced or prevented, with the highest possible process reliability compared to said decoupling and should result where possible no negative influence on the overall construction is obtained.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass das hinterschäumte Bauteil zum Zwecke der Vermeidung von Deformationen des Bauteils auf seiner zu der Ausschäumung gerichteten Seite mit wenigstens einem Verstärkungselement in Verbindung steht oder versehen ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass es sich bei diesem Verstärkungselement um eine Platte, vorzugsweise um eine Hartschaumstoffplatte bzw. um ein flächiges Verstärkungselement handelt.This object is solved by the features of claim 1. Thereafter, it is provided that the back-foamed component is for the purpose of avoiding deformation of the component on its side facing the foaming with at least one reinforcing element in connection or is provided. Preferably, it is provided that this reinforcing element is a plate, preferably a rigid foam plate or a planar reinforcing element.

Das Verstärkungselement kann wenigstens bereichsweise flächig an der Innenseite des hinterschäumten Bauteils anliegen.The reinforcing element can bear against the inside of the back-foamed component, at least in regions, at least in areas.

Durch den Einsatz derartiger Verstärkungselemente wird eine kostengünstige, einfach und prozeßsicher darstellbare Möglichkeit zur erheblichen Reduktion der lunkerinduzierten Einfallstellen bei gleichzeitig positiver Beeinflussung der systematischen Einzüge erzielt. Es ist kein negativer Einfluß auf die Gehäusestabilität erkennbar.The use of such reinforcing elements is a cost-effective, simple and process-safe way to significantly reduce the voids-induced sink marks while positively influencing the systematic Indents achieved. There is no apparent negative influence on the case stability.

Das Verstärkungselement steht mit dem fraglichen Bauteil, insbesondere mit der Außenwand vorzugsweise unmittelbar oder mittelbar derart in Verbindung, dass die genannte nachteilige Bildung von Deformationen verringert oder verhindert wird. Eine denkbare Verbindungstechnik besteht darin, dass das Verstärkungselement mit dem hinterschäumten Bauteil verklebt ist. Auch andere Verbindungstechniken, wie z.B. formschlüssige sind denkbar.The reinforcing element communicates with the component in question, in particular with the outer wall, preferably directly or indirectly in such a way that the aforementioned disadvantageous formation of deformations is reduced or prevented. One conceivable connection technique is that the reinforcing element is glued to the back-foamed component. Also other joining techniques, such as positive locking are conceivable.

Das Verstärkungselement kann eine Dicke im Bereich zwischen 2 mm und 6 mm, vorzugsweise im Bereich zwischen 3 mm und 5 mm aufweisen.The reinforcing element may have a thickness in the range between 2 mm and 6 mm, preferably in the range between 3 mm and 5 mm.

Das Verstärkungselement weist vorzugsweise eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit auf.The reinforcing element preferably has the lowest possible thermal conductivity.

Das Verstärkungselement kann eine offenzellige Struktur oder eine Struktur mit geschlossenen Zellen aufweisen.The reinforcing element may have an open cell structure or a closed cell structure.

Wie oben ausgeführt, kann es sich bei dem Verstärkungselement um eine Hartschaumstoffplatte, beispielsweise um eine PU-Hartschaumstoffplatte handeln.As stated above, the reinforcing element can be a rigid foam panel, for example a rigid PU foam panel.

Denkbar ist es weiterhin, dass es sich bei dem Verstärkungselement um ein wabenförmiges Material bzw. um eine wabenförmige Struktur handelt bzw. dass das Verstärkungselement aus einem wabenförmigstrukturierten Material besteht.It is also conceivable that the reinforcing element is a honeycomb-shaped material or a honeycomb-shaped structure or that the reinforcing element consists of a honeycomb-structured material.

Denkbar ist es beispielsweise somit, ein sogenanntes Honeycomb-Wabenmaterial einzubringen bzw. einzukleben um auf diese Weise die Lunkerbildung bzw. die systembedingte Deformation des fraglichen Bauteils zu verringern bzw. zu verhindern.It is thus conceivable, for example, to introduce or glue in a so-called honeycomb honeycomb material in order to reduce or prevent the formation of voids or the system-related deformation of the component in question.

Bei dem Verstärkungselement kann es sich beispielsweise um ein Verbundmaterial handeln, das vorzugsweise aus mehreren unterschiedlichen oder gleichen Lagen besteht.The reinforcing element can be, for example, a composite material, which preferably consists of several different or identical layers.

Bei dem Verbundmaterial kann es sich somit um eine mehrlagige Struktur handeln, wobei es sich bei wenigstens einer der Lagen um einen wabenförmigen Körper handeln kann.The composite material may thus be a multi-layered structure, wherein at least one of the layers may be a honeycomb-shaped body.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verstärkungselement Kunststoff und/oder Karton und/oder Zellulose aufweist oder aus einem oder mehreren dieser Materialien besteht.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the reinforcing element comprises plastic and / or cardboard and / or cellulose or consists of one or more of these materials.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verstärkungselement Metall aufweist oder aus Metall besteht. Denkbar ist es beispielsweise, dass es sich bei dem Metall um Eisen oder Stahl oder um Aluminium handelt. Selbstverständlich ist die Erfindung darauf nicht beschränkt, sondern umfasst auch weitere geeignete Metalle.In a further embodiment of the invention it is provided that the reinforcing element comprises metal or consists of metal. It is conceivable, for example, that the metal is iron or steel or aluminum. Of course, the invention is not limited thereto, but also includes other suitable metals.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Schicht des Verbundmaterials aus Eisen bzw. Stahl und/oder aus Aluminium besteht. Des weiteren kann vorgesehen sein, dass eine Schicht des Verbundmaterials als Gitter oder als Lochplatte ausgeführt ist.In a further embodiment of the invention, it is provided that a layer of the composite material consists of iron or steel and / or aluminum. Furthermore, it can be provided that a layer of the composite material is designed as a grid or as a perforated plate.

So ist es beispielsweise denkbar, dass das Verstärkungsmaterial lediglich aus einem Aluminium-Wabenmaterial besteht, das beispielsweise mit dem fraglichen Bauteil des Kühl- bzw. Gefriergerätes verklebt oder anderweitig verbunden ist. Auch ist es möglich, beispielsweise ein Stahlgitterpaneel mit einem Aluminium-Wabenkern vorzusehen, und diese Kombination als Verstärkungsmaterial heranzuziehen. Schließlich ist es beispielsweise denkbar, eine gelochte AluminiumWabenplatte mit einem Aluminium-Wabenkern als Verstärkungsmaterial zu verwenden.So it is conceivable, for example, that the reinforcing material consists only of an aluminum honeycomb material, which is glued or otherwise connected, for example, with the questionable component of the refrigerator or freezer. It is also possible, for example, to provide a steel grid panel with an aluminum honeycomb core, and to use this combination as a reinforcing material. Finally, it is conceivable, for example, to use a perforated aluminum honeycomb panel with an aluminum honeycomb core as a reinforcing material.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass das genannte wabenförmige Material mit dem hinterschäumten Bauteil in Verbindung steht oder dass es sich bei dem Verstärkungsmaterial um ein Verbundmaterial handelt und dass eine andere Schicht des Verbundmaterials als das wabenförmige Material mit dem hinterschäumten Bauteil in Verbindung steht.In principle, it is conceivable that said honeycomb-shaped material is connected to the back-foamed component or that the reinforcing material is a composite material and that another layer of the composite material is connected to the back-foamed component as the honeycomb-shaped material.

Durch Einbringen bzw. Einkleben eines solchen Waben materials entweder als Verbundplatte oder nur als Wabe bzw. nur als Kern der Verbundplatte lässt sich eine weitgehende oder vollständige Beseitigung der systematischen wie auch der lunkerinduzierten Einzüge erreichen.By introducing or gluing such a honeycomb material either as a composite plate or only as a honeycomb or only as the core of the composite plate can be a substantial or complete elimination of the systematic as well as the lunkerinduzierten indents.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:

Figur 1:
eine perspektivische Darstellung eines Bereiches einer Edelstahlseitenwand eines Kühl- und/oder Gefriergerätes mit einer daran angeordneten Hartschaumstoffplatte,
Figur 2:
unterschiedliche Ausführungsformen einer Platte des Verstärkungsmaterials in Form eines Wabenmaterials bzw. in Form eines Verbundmaterials, von dem eine Lage ein Wabenmaterial darstellt und
Figur 3:
lunkerinduzierte sowie systematische Einzüge einer Außenwand eines Kühlgerätes.
Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. Show it:
FIG. 1:
a perspective view of a portion of a stainless steel side wall of a refrigerator and / or freezer with a hard foam plate arranged thereon,
FIG. 2:
different embodiments of a plate of the reinforcing material in the form of a honeycomb material or in the form of a composite material, of which a layer is a honeycomb material and
FIG. 3:
cavitation-induced and systematic indentations of an outer wall of a refrigerator.

Figur 1 zeigt mit dem Bezugszeichen 40 eine Hartschaumstoffplatte, die flächig an der Innenseite der aus Blech bzw. Edelstahl bestehenden Außenwand 10 eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, beispielsweise einer Seitenwand angebracht ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hartschaumstoffplatte 40 selbstklebend und auf der Innenseite der Edelstahlseitenwand 10 eingeklebt. FIG. 1 shows by the reference numeral 40 a rigid foam plate, which is flat on the inside of the existing sheet metal or stainless steel outer wall 10 of a refrigerator and / or freezer, for example, a side wall is mounted. In the embodiment shown here, the rigid foam plate 40 is self-adhesive and glued on the inside of the stainless steel side wall 10.

Durch eine derartige flächige Anordnung der Hartschaumstoffplatte 40 an der Innenseite der Außenwandung 10 wird eine kostengünstige sowie einfache und prozeßsicher zu gestaltende Möglichkeit geschaffen, insbesondere die lunkerinduzierten Einfallstellen zu reduzieren und gleichzeitig die systematischen Einzüge in ihrer Intensität bzw. Häufigkeit zu verringern.By such a planar arrangement of the rigid foam plate 40 on the inside of the outer wall 10 a cost-effective and simple and process-safe to be designed possibility is created, in particular to reduce the cavitation-induced sink marks and at the same time reduce the systematic indentations in their intensity or frequency.

Ein negativer Einfluß auf die Gehäusestabilität wurde nicht ermittelt.A negative influence on the housing stability was not determined.

Die dargestellte Hartschaumstoffplatte dient als Beispiel für die Anordnung des Verstärkungselements. Vorzugsweise besteht das Verstärkungselement aus Karton, Zellulose oder Kunststoff oder aus einer Kombination dieser Materialien.The rigid foam panel shown serves as an example of the arrangement of the reinforcing element. Preferably, the reinforcing element consists of cardboard, cellulose or plastic or a combination of these materials.

Figur 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der das Verstärkungsmaterial bzw. eine Lage des Verstärkungsmaterials durch eine wabenförmige Platte 50 gebildet wird. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2a ist dieses Aluminium-Wabenmaterial 50 in die Edelstahlseitenwand 10 eingeklebt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2b ist das Verstärkungsmaterial ein Verbundmaterial, bestehend aus einem Stahlgitterpaneel 60 und einem Aluminiumwabenmaterial bzw. Wabenkern, der sich zwischen dem Stahlgitterpaneel 60 und der Außenwand 10 des Gerätes befindet. Denkbar ist es, auch ein mehrschichtiges Verbundmaterial einzusetzen, bei dem beispielsweise das Wabenmaterial zwischen zwei oder mehr als zwei Deckschichten eingebettet ist. Denkbar wäre es somit beispielsweise auch, ein dreischichtiges Verstärkungsmaterial einzusetzen, bei dem der Kern durch ein Wabenmaterial, vorzugsweise durch ein Aluminium-Wabenmaterial gebildet wird, das zwischen zwei oder mehr als zwei Lagen eines Gitterpaneels, vorzugsweise eines Stahlgitterpaneels 60 angeordnet ist. Anstelle des Gitterpaneels kann auch eine Platte oder Lochplatte oder dergleichen Verwendung finden. FIG. 2 shows a further embodiment of the invention, in which the reinforcing material or a layer of the reinforcing material is formed by a honeycomb plate 50. In the embodiment according to FIG. 2a This aluminum honeycomb material 50 is glued into the stainless steel side wall 10. In the embodiment according to FIG. 2b For example, the reinforcing material is a composite material consisting of a steel grid panel 60 and an aluminum honeycomb core or honeycomb core located between the steel grid panel 60 and the outer wall 10 of the apparatus. It is also conceivable to use a multilayer composite material in which, for example, the honeycomb material is embedded between two or more than two cover layers. It would therefore also be conceivable, for example, to use a three-layer reinforcing material in which the core is formed by a honeycomb material, preferably by an aluminum honeycomb material, which is arranged between two or more than two layers of a grid panel, preferably a steel grid panel 60. Instead of the grid panel, a plate or perforated plate or the like can be used.

Die Ausführungsform gemäß Figur 2c zeigt eine Anordnung, bei der das Verstärkungsmaterial aus einer gelochten Aluminiumplatte bzw. Aluminiumwabenplatte 70 sowie einem zwischen dieser Platte 70 und der Außenwandung 10 des Gerätes angeordneten Aluminiumwabenkern besteht.The embodiment according to Figure 2c shows an arrangement in which the reinforcing material consists of a perforated aluminum plate or aluminum honeycomb plate 70 and an aluminum honeycomb core arranged between this plate 70 and the outer wall 10 of the device.

Auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2c gilt, dass beispielsweise das Wabenmaterial an die Außenwandung 10 des Gerätes angrenzen kann oder dass das Wabenmaterial zwischen zwei Lagen der dargestellten gelochten Aluminiumwabenplatte bzw. Aluminiumplatte 70 angeordnet ist.Also for the embodiment according to Figure 2c is valid, for example, that the honeycomb material can adjoin the outer wall 10 of the device or that the honeycomb material between two layers of the illustrated perforated aluminum honeycomb plate or aluminum plate 70 is arranged.

Denkbar ist es, die an die Außenwandung 10 angrenzende Schicht durch ein thermoplastisches Klebesystem zu fixieren.It is conceivable to fix the layer adjacent to the outer wall 10 by a thermoplastic adhesive system.

Die Aussteifung des Wabenmaterials kann über die Klebeverbindung mit der Seitenwand und dem eindringenden Schaum bzw. PUR-Schaum erzielt werden. Alle drei Varianten gemäß Figur 2 zeigen, dass systematisch bedingten Einzüge weitgehend oder vollständig beseitigt wurden. Entsprechendes gilt für die lunkerinduzierten Einzüge.The stiffening of the honeycomb material can be achieved via the adhesive bond with the side wall and the penetrating foam or PUR foam. All three variants according to FIG. 2 show that systematically induced indents have been largely or completely eliminated. The same applies to the voids-induced indentations.

Denkbar ist es beispielsweise, das Verbundmaterial aus einer oder zwei Decklagen eines Aluminiumbleches in gelochter Ausführung vorzusehen.It is conceivable, for example, to provide the composite material of one or two cover layers of an aluminum sheet in a perforated design.

Auch für dieses Ausführungsbeispiel gilt, dass die Verwendung des Aluminium-Verstärkungselementes nur als Beispiel für die Ausgestaltung und Anordnung des Verstärkungselementes gilt.Also applies to this embodiment, that the use of the aluminum reinforcing element only applies as an example of the design and arrangement of the reinforcing element.

Bevorzugt ist es, wenn ein Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit eingesetzt wird. Anstelle von Aluminium können somit beispielsweise Kunststoff, Karton oder Zellulose zum Einsatz kommen.It is preferred if a material with low thermal conductivity is used. Instead of aluminum, for example, plastic, cardboard or cellulose can be used.

Claims (16)

Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem hinterschäumten Bauteil, insbesondere mit wenigstens einer hinterschäumten Außenwand des Gerätes, dadurch gekennzeichnet, dass das hinterschäumte Bauteil zum Zwecke der Vermeidung von Deformationen des Bauteils auf seiner zu der Ausschäumung gerichteten Seite mit wenigstens einem Verstärkungselement in Verbindung steht oder versehen ist.Cooling and / or freezer with at least one back-foamed component, in particular with at least one foam-backed outer wall of the device, characterized in that the back-foamed component for the purpose of avoiding deformation of the component on its side facing the foaming with at least one reinforcing element in combination or provided. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verstärkungselement um eine Platte, vorzugsweise um eine Hartschaumstoffplatte bzw. um ein flächiges Verstärkungselement handelt.The refrigerator and / or freezer according to claim 1, characterized in that it is the reinforcing element is a plate, preferably a rigid foam plate or a planar reinforcing element. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement wenigstens bereichsweise flächig an der Innenseite des hinterschäumten Bauteils anliegt.The refrigerator and / or freezer according to claim 1 or 2, characterized in that the reinforcing element rests at least partially flat against the inside of the back-foamed component. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement mit dem hinterschäumten Bauteil verklebt ist.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element is glued to the back-foamed component. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement eine Dicke im Bereich zwischen 2 mm und 6 mm, vorzugsweise zwischen 3 mm und 5 mm aufweist.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element has a thickness in the range between 2 mm and 6 mm, preferably between 3 mm and 5 mm. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement aus einem wabenförmigen Material besteht oder ein wabenförmiges Material aufweist.The refrigerator and / or freezer according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element consists of a honeycomb material or has a honeycomb material. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verstärkungselement um ein Verbundmaterial handelt.Refrigerator and / or freezer according to one of the preceding claims, characterized in that it is the reinforcing element is a composite material. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbundmaterial mehrlagig ausgeführt ist, und dass es sich bei wenigstens einer der Lagen um ein wabenförmiges Material handelt.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the composite material is designed in multiple layers, and that it is at least one of the layers is a honeycomb material. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmaterial Kunststoff aufweist oder aus Kunststoff besteht.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing material comprises plastic or consists of plastic. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsmaterial Karton und/oder Zellulose aufweist oder aus einem oder beiden dieser Materialien besteht.Refrigerating and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing material comprises cardboard and / or cellulose or consists of one or both of these materials. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement Metall aufweist oder aus Metall besteht.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing element comprises metal or consists of metal. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Metall um Eisen bzw. Stahl und/oder um Aluminium handelt.The refrigerator and / or freezer according to claim 11, characterized in that it is iron or steel and / or aluminum in the metal. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das wabenförmige Material aus einem oder mehrerer der Materialien Eisen, Stahl, Aluminium, Kunststoff, Karton, Zellulose besteht oder eines oder mehrerer dieser Materialien aufweist.Cooling and / or freezing appliance according to one of claims 8 to 12, characterized in that the honeycomb-shaped material consists of one or more of the materials iron, steel, aluminum, plastic, cardboard, cellulose or one or more of these materials. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht des Verbundmaterials aus einem oder mehrerer der Materialien Eisen, Stahl, Kunststoff, Karton, Zellulose, Aluminium besteht oder eines oder mehrerer dieser Materialien aufweist.The refrigerator and / or freezer according to one of claims 9 to 13, characterized in that a layer of the composite material consists of one or more of the materials iron, steel, plastic, cardboard, cellulose, aluminum or one or more of these materials. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht des Verbundmaterials als Gitter oder als Lochplatte ausgeführt ist.Cooling and / or freezing appliance according to one of claims 9 to 14, characterized in that a layer of the composite material is designed as a grid or as a perforated plate. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das wabenförmige Material mit dem hinterschäumten Bauteil in Verbindung steht oder es dass sich bei dem Verstärkungsmaterial um ein Verbundmaterial handelt und dass eine die wabenförmige Schicht oder eine andere Schicht des Verbundmaterials als das wabenförmige Material mit dem hinterschäumten Bauteil in Verbindung steht.The refrigerator and / or freezer according to any one of claims 8 to 15, characterized in that the honeycomb material is in communication with the back-foamed member or that the reinforcing material is a composite material and that the honeycomb layer or another layer of the Composite material as the honeycomb material with the back-foamed member in combination.
EP09008011.0A 2008-06-26 2009-06-18 Refrigeration and/or freezer device Withdrawn EP2138784A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008008605 2008-06-26
DE202008009038U DE202008009038U1 (en) 2008-06-26 2008-07-04 Fridge and / or freezer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2138784A2 true EP2138784A2 (en) 2009-12-30
EP2138784A3 EP2138784A3 (en) 2016-08-31

Family

ID=41269095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09008011.0A Withdrawn EP2138784A3 (en) 2008-06-26 2009-06-18 Refrigeration and/or freezer device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2138784A3 (en)
DE (1) DE202008009038U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002465B4 (en) * 2010-03-01 2017-01-05 BSH Hausgeräte GmbH Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance
TR201005289A2 (en) * 2010-06-30 2012-01-23 Bsh Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. A refrigerator / freezer cabinet and its production method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1504878A1 (en) * 1965-01-29 1969-05-08 Siemens Elektrogeraete Gmbh Foam composite body
US4107833A (en) * 1976-12-09 1978-08-22 General Electric Company Structural support for a refrigerator
US5082335A (en) * 1989-12-18 1992-01-21 Whirlpool Corporation Vacuum insulation system for insulating refrigeration cabinets
US5584551A (en) * 1995-03-27 1996-12-17 General Electric Company Refrigerator cabinet construction
DE19948361A1 (en) * 1999-10-07 2001-04-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2138784A3 (en) 2016-08-31
DE202008009038U1 (en) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222430B1 (en) Refrigerating device
DE2135007C3 (en) Construction element
DE102005016654B4 (en) Sandwich element for sound-absorbing interior lining of means of transport, in particular for the sound-absorbing inner lining of aircraft
DE102005016653B4 (en) Sandwich element for sound-absorbing interior lining of means of transport, in particular for the sound-absorbing interior lining of fuselage cells of aircraft
EP1409809B1 (en) Natural stone plate and method for the production thereof
EP2138784A2 (en) Refrigeration and/or freezer device
EP1569814A1 (en) Wall structure and method for the production thereof
DE202006020359U1 (en) Component made of composite material, for example a plate, with a honeycomb-like cell structure
DE102011018746A1 (en) Plastic profile for window-, door-, or facade elements, has reinforcing profile having insulator made of polyurethane foam, which extends in longitudinal direction and is limited in transverse direction from two lateral surfaces
DE3733248C1 (en) Large, heat-insulating wall element
EP1183489B1 (en) Heat-insulation wall
EP1698452A1 (en) Composite panel
DE4412865B4 (en) Use of a lightweight construction element
DE102006028422A1 (en) Vacuum isolation panel useful in refrigerators, in freezer and in building and construction industry, comprises an inner component that has cavities and covering consisting of thermoplastic material, and a laminate applied on the covering
WO2000049351A1 (en) Refrigerator door
DE2423384A1 (en) REINFORCED INSULATION ELEMENT
DE19958720C2 (en) Plate-shaped element
WO2005056341A1 (en) Wear resistant and sound-insulating floor coating for a motor vehicle
DE102004005190A1 (en) Method for producing a double plate involves positioning of a honeycomb structure on a bottom plate, filling of this structure with a polyurethane foam, and covering the resultant structure with a top plate
EP2948360B1 (en) Bearing arrangement for a steering shaft
DE102022116705B3 (en) Floor structure of a vehicle body, vehicle structure, method for producing a floor structure and use
DE102011077366A1 (en) Household appliance, particularly household refrigerator, has reinforcing material layer, which has heat insulating properties, and is arranged between vacuum insulation panel and inner side of outer wall
DE20301292U1 (en) Laminated chipboard press panel is fabricated from upper and lower sections with pre-cut heating channels brought together and sealed
DE10201722A1 (en) Composite natural stone slab, has reinforcing layer bonded to slab and lightweight material layer via adhesive layers
DE102019119481A1 (en) Insulating panel, vehicle body, vehicle and manufacturing process

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 23/06 20060101AFI20160728BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20170227

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180103