EP2138644A2 - Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung - Google Patents

Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2138644A2
EP2138644A2 EP09162926A EP09162926A EP2138644A2 EP 2138644 A2 EP2138644 A2 EP 2138644A2 EP 09162926 A EP09162926 A EP 09162926A EP 09162926 A EP09162926 A EP 09162926A EP 2138644 A2 EP2138644 A2 EP 2138644A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
film tube
mat
insulating mat
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09162926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2138644A3 (de
Inventor
Berthold Vosshenrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2138644A2 publication Critical patent/EP2138644A2/de
Publication of EP2138644A3 publication Critical patent/EP2138644A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself

Definitions

  • the invention relates to a thermal insulation mat according to the preamble of claim 1 and an apparatus for their preparation.
  • Insulating mats are mainly used for roof insulation used, the insulation, for example, glass or mineral wool is trapped between rafters, including the insulation, which is laminated for example on a support layer, is present as a mat and is trapped between the rafters.
  • this insulating mat is made in its width for rafter spacing with oversize, whereby an investment of the insulating mat achieved on the rafters and the formation of cold bridges to be prevented.
  • thermal insulation mats are relatively unproblematic in new buildings where the rafters or the spaces formed are still freely accessible.
  • the rafters can be exposed from the inside, but this must be disbursed panels, which can often not be removed without destroying. Thereafter, the introduction of the insulating mats between the rafters and reclosing to the inside is done by means of said plates.
  • a generic thermal insulation mat which has a wrapped of a film tube insulation, wherein the interior of the heat insulation mat is largely evacuated, is from the DE 33 47 619 A1 known.
  • the envelope to be designated in the broadest sense as a film tube is provided with air openings through which the thermal insulation mat is compressed in the interior Air can escape.
  • this serves only the compression of the powdered insulating material, which incidentally has no restoring forces, which could lead to an expansion of the so far evacuated thermal insulation mat.
  • this known thermal insulation mat is not suitable for use in particular for subsequent building insulation in the roof area.
  • the invention has for its object to further develop a thermal insulation mat of the generic type so that optimum thermal insulation at the same time simple and cost-effective installation even with a subsequent introduction, especially in the roof area of a building is possible.
  • thermal insulation mat is compared to the space to be filled, existing between two rafters initially smaller in dimension, so that the heat insulation mat can be easily introduced into this room.
  • the heat-insulating mat is placed in the vacuum-insulated state by only a designated opening in the room to be insulated, including the film tube reinforced eyelets are provided, where a pull rope is attached, with which the heat insulation mat can be pulled between the rafters, without the gap covering components such as panels or roof tiles, must be removed.
  • air is blown into the film tube via the valve, through which the film tube for evacuation can also be sucked off.
  • the film tube is covered with a metal mesh, which can also be integrated into the film tube and prevents rodents destroy the film.
  • the film tube is partially vapor-permeable, while the other part is vapor-tight.
  • This vapor-tight layer is provided in the mounted position of the thermal insulation mat room side, comparable to a Aluminiumkaschtechnik, as provided for pronounceumhüllten thermal insulation mat.
  • a device for producing a thermal insulation mat according to claim 1 is designed so that a box-shaped housing for receiving the first not evaku convinced heat insulation mat is provided with a distance to a side wall, preferably the longitudinal side of the housing pressure plate and a movable, pressed against the inserted thermal insulation mat Cover.
  • the heat insulation mat With the pressure plate, which is pressed against in particular a narrow side of the not yet evacuated heat insulation mat, the heat insulation mat is compressed to a predetermined width dimension.
  • the lid is pressed in the following against a broad side of the heat-insulating mat, at the same time there is an evacuation of the interior of the heat-insulating mat.
  • This evacuation can be carried out by means of a suction fan, which is connected to the valve provided in the film tube valve, which is designed as a check valve, so that no air can penetrate unintentionally.
  • the device allows a shaping of the thermal insulation mat such that a uniform reduction of the thermal insulation mat is ensured.
  • the plastic tube is welded after filling with the insulating material at both ends.
  • thermal insulation mat is shown, which is provided overall with the reference numeral 1.
  • This thermal insulation mat 1 has a film tube 2, which encloses an insulating material 3, for example glass or mineral wool.
  • the interior of the thermal insulation mat 1 is largely evacuated.
  • a valve 6 is provided in the otherwise airtight film tube 2, through the air into the interior is feasible.
  • the insulating mat 1 has tabs 4, in the region of the film tube 2 is welded after filling with the insulating material 3.
  • each tab 4 eyelets 5 are provided, in which a pull rope 7 or the like can be suspended, with which the heat insulation mat 1, for example, between two rafters of a roof can be pulled.
  • the thermal insulation mat 1 is then extended so far that it fits snugly against the adjacent rafters.
  • thermal insulation mat 1 For compression of the thermal insulation mat 1 is in the Figures 3 and 4 schematically shown device provided, which has a box-shaped housing 8, with fixed side walls 10 and a bottom 9, on which the first non-compressed thermal insulation mat 1 is placed.
  • the pressure wall 12 is mounted on threaded spindles 11, which extend parallel to one another and at a distance from each other and with which the respective as it were initial dimension of the thermal insulation mat 1 is adjustable.
  • the housing 8 is partially closed on the upper side by a cover 13, with which the previously compressed in their width coateddämmmatte 1 is reduced by means of a press ram 14 in thickness with simultaneous evacuation of the interior of the thermal insulation mat 1.
  • This cover 13 is changeable by pushing together in its length, including a sliding piece 13 'in the lid 13 is guided in the rest.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Wärmedämmmatte, mit einem von einem Folienschlauch (2) umhüllten Dämmstoff (3), wobei das Innere der Wärmedämmmatte (1) weitgehend evakuiert ist, wobei der luftdichte Folienschlauch (2) ein Ventil (6) aufweist, durch das Luft in das Innere der Wärmedämmmatte (1) einführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmedämmmatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zu deren Herstellung.
  • Wärmedämmmatten kommen überwiegend zur Dachdämmung zum Einsatz, wobei der Dämmstoff, beispielsweise aus Glas- bzw. Mineralwolle zwischen Dachsparren eingeklemmt wird, wozu der Dämmstoff, der beispielsweise auf eine Trägerschicht kaschiert ist, als Matte vorliegt und zwischen den Dachsparren eingeklemmt wird. Dazu ist diese Dämmmatte in ihrer Breite zum Sparrenabstand mit Übermaß hergestellt, womit eine Anlage der Dämmmatte an den Sparren erreicht und die Bildung von Kältebrücken verhindert werden soll.
  • Der Einsatz solcher Wärmedämmmatten ist bei Neubauten, bei denen die Sparren bzw. die gebildeten Zwischenräume noch frei zugänglich sind, relativ unproblematisch.
  • Eine nachträgliche Wärmedämmung bei beispielsweise durch einen Dachgeschossausbau verschlossenen Sparren gestaltet sich hingegen sehr aufwendig und ist nur mit einem entsprechenden Montage- und Materialaufwand zu realisieren.
  • So können die Sparren von innen freigelegt werden, wozu jedoch Verkleidungsplatten gelöst werden müssen, die häufig nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Danach erfolgt das Einbringen der Dämmmatten zwischen die Sparren und das erneute Verschließen zur Innenseite hin mittels der genannten Platten.
  • Eine nachträgliche Wärmedämmung von außen her gestaltet sich gleichermaßen schwierig, insbesondere, da zunächst Dachpfannen abgedeckt werden müssen, um das Dämmmaterial zwischen den Sparren zu platzieren. Dabei ist eine genaue, d.h. unterbrechungsfreie Anlage des Dämmmaterials an dem Sparren nicht gewährleistet, so dass sich die genannten Kältebrücken ausbilden können. Die erwünschte Wirkung der Wärmedämmung wird somit nur unzureichend erzielt.
  • Das nachträgliche Neu-Eindecken des Daches ist mit einem entsprechenden Arbeitsaufwand verbunden, so dass sich die bekannten Wärmedämmmatten nur unzureichend für eine gewünschte optimale Wärmedämmung eignen.
  • Eine gattungsgemäße Wärmedämmmatte, die einen von einem Folienschlauch umhüllten Dämmstoff aufweist, wobei das Innere der Wärmedämmmatte weitgehend evakuiert ist, ist aus der DE 33 47 619 A1 bekannt.
  • Unabhängig davon, dass die darin gezeigte und beschriebene Wärmedämmmatte in Bereichen eingesetzt wird, in denen Temperaturen von bis über 700°C herrschen, ist die im weitesten Sinn als Folienschlauch zu bezeichnende Umhüllung mit Luftöffnungen versehen, durch die bei einem Zusammenpressen der Wärmedämmmatte im Innern vorhandene Luft entweichen kann. Dies dient jedoch nur der Verdichtung des pulverförmigen Dämmstoffs, der im Übrigen keine Rückstellkräfte aufweist, die zu einer Ausdehnung der insoweit evakuierten Wärmedämmmatte führen könnte.
  • Diese bekannte Wärmedämmmatte jedenfalls ist nicht geeignet für den Einsatz zur insbesondere nachträglichen Gebäude-Wärmedämmung im Dachbereich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmedämmmatte der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass eine optimale Wärmedämmung bei gleichzeitiger einfacher und kostengünstiger Montage auch bei einer nachträglichen Einbringung, insbesondere im Dachbereich eines Gebäudes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wärmedämmmatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine in diesem Sinne ausgebildete Wärmedämmmatte ist gegenüber dem auszufüllenden, zwischen zwei Dachsparren vorhandenen Raum zunächst im Abmaß kleiner, so dass die Wärmedämmmatte problemlos in diesen Raum eingebracht werden kann.
  • Hierzu wird die Wärmedämmmatte in vakuumiertem Zustand durch lediglich eine vorgesehene Öffnung in den zu dämmenden Raum eingebracht, wozu am Folienschlauch verstärkte Ösen vorgesehen sind, an denen ein Zugseil befestigt wird, mit dem die Wärmedämmmatte zwischen die Dachsparren gezogen werden kann, ohne dass die den Zwischenraum abdeckenden Bauteile wie Platten oder Dachpfannen, entfernt werden müssen.
  • Durch das im Folienschlauch erfindungsgemäß vorgesehene Ventil kann nach Öffnen Luft in das Innere des Folienschlauches eindringen, so dass sich dieser ebenso wie der zuvor bei der Evakuierung zusammengepresste Dämmstoff, letzterer aufgrund seiner Rückstellkräfte, ausdehnt und zwar so, dass die Wärmedämmmatte dicht an den Dachsparren unter Vermeidung von Kältebrücken anliegt.
  • Bevorzugt wird Luft in den Folienschlauch über das Ventil eingeblasen, durch das der Folienschlauch zur Evakuierung auch abgesaugt werden kann.
  • Durch seitliches Ankleben der insoweit aufgeblasenen Wärmedämmmatte an den Sparren, beispielsweise mittels eines Filz- oder Schaumstoffstreifens, ist die Vermeidung von Kältebrücken auch bei sehr rauen Sparren vermeidbar.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Folienschlauch mit einem Metallnetz abgedeckt, das auch in den Folienschlauch integriert sein kann und das verhindert, dass Nagetiere die Folie zerstören.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist der Folienschlauch teilweise dampfdurchlässig, während der andere Teil dampfdicht ist.
  • Diese dampfdichte Schicht ist in montierter Stellung der Wärmedämmmatte raumseitig vorgesehen, vergleichbar einer Aluminiumkaschierung, wie sie bei nichtumhüllten Wärmedämmmatte vorgesehen ist.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Wärmedämmmatte nach Anspruch 1 ist so ausgebildet, dass ein kastenförmiges Gehäuse zur Aufnahme der zunächst nicht evakuierten Wärmedämmmatte vorgesehen ist, mit einer zu einer Seitenwand, vorzugsweise der Längsseite, des Gehäuses abstandsveränderbaren Druckplatte und einem bewegbaren, gegen die eingelegte Wärmedämmmatte drückbaren Deckel.
  • Mit der Druckplatte, die gegen insbesondere eine Schmalseite der noch nicht evakuierten Wärmedämmmatte gepresst wird, wird die Wärmedämmmatte bis auf ein vorbestimmtes Breiten-Abmaß zusammengedrückt.
  • Der Deckel wird im Folgenden gegen eine Breitseite der Wärmedämmmatte gepresst, wobei gleichzeitig eine Evakuierung des Innenraumes der Wärmedämmmatte erfolgt. Diese Evakuierung kann mittels eines Sauggebläses durchgeführt werden, das an das im Folienschlauch vorgesehene Ventil angeschlossen ist, das als Rückschlagventil ausgebildet ist, so dass keine Luft unbeabsichtigt eindringen kann.
  • Die Vorrichtung ermöglicht eine Formung der Wärmedämmmatte derart, dass eine gleichmäßige Verkleinerung der Wärmedämmmatte gewährleistet ist.
  • Im Übrigen wird der Kunststoffschlauch nach einem Befüllen mit dem Dämmstoff an beiden Enden verschweißt.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wärmedämmmatte sowie eine Vorrichtung zu deren Herstellung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Wärmedämmmatte in einer Draufsicht
    Figur 2
    einen Teilausschnitt der Wärmedämmmatte in einer Seitenansicht
    Figur 3
    eine Vorrichtung zur Herstellung der Wärmedämmmatte in einer schematischen Seitenansicht
    Figur 4
    die Vorrichtung in einer schematischen Draufsicht.
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine Wärmedämmmatte dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist.
  • Diese Wärmedämmmatte 1 weist einen Folienschlauch 2 auf, der einen Dämmstoff 3, beispielsweise Glas- oder Mineralwolle umhüllt.
  • Im gebrauchsfertigen Zustand ist das Innere der Wärmedämmmatte 1 weitgehend evakuiert. Hierzu ist im im Übrigen luftdichten Folienschlauch 2 ein Ventil 6 vorgesehen, durch das Luft in das Innere führbar ist.
  • An beiden Enden weist die Wärmedämmmatte 1 Laschen 4 auf, in deren Bereich der Folienschlauch 2 nach einem Befüllen mit dem Dämmstoff 3 verschweißt ist.
  • In jeder Lasche 4 sind Ösen 5 vorgesehen, in die ein Zugseil 7 oder dergleichen einhängbar ist, mit dem die Wärmedämmmatte 1 beispielsweise zwischen zwei Dachsparren eines Dachs ziehbar ist.
  • Durch Einblasen von Luft über das Ventil 6 wird die Wärmedämmmatte 1 danach so weit ausgedehnt, dass sie an den benachbarten Sparren satt anliegt.
  • Zur Komprimierung der Wärmedämmmatte 1 ist eine in den Figuren 3 und 4 schematisch dargestellte Vorrichtung vorgesehen, die ein kastenförmiges Gehäuse 8 aufweist, mit fest stehenden Seitenwänden 10 und einem Boden 9, auf den die zunächst nicht komprimierte Wärmedämmmatte 1 aufgelegt ist.
  • Mittels einer über zwei Exzenterantriebe 15 verschiebbaren Druckwand 12, die an einer Längsseite der Wärmedämmmatte 1 anliegt, ist diese zusammenpressbar, wobei der Presshub bzw. das Breiten-Endmaß der Wärmedämmmatte 1 durch die gestrichelte Linie in der Figur 4 verdeutlicht ist.
  • Die Druckwand 12 ist auf Gewindespindeln 11 gelagert, die parallel und abständig zueinander verlaufen und mit denen das jeweilige sozusagen Ausgangsmaß der Wärmedämmmatte 1 einstellbar ist.
  • In der Figur 3 ist erkennbar, dass das Gehäuse 8 oberseitig bereichsweise durch einen Deckel 13 verschließbar ist, mit dem die zuvor in ihrer Breite komprimierte Wärmedämmmatte 1 mittels eines Pressstempels 14 in ihrer Dicke unter gleichzeitiger Evakuierung des Innenraumes der Wärmedämmmatte 1 reduziert wird.
  • Dieser Deckel 13 ist durch Zusammenschieben in seiner Länge veränderbar, wozu ein Schiebestück 13' im Deckel 13 im Übrigen geführt ist.
  • Anstelle der gezeigten Exzenterhebel 15 sind selbstverständlich auch andere Spannmittel denkbar, insbesondere motorische. Dies betrifft gleichermaßen den Pressstempel 14, dessen Antrieb frei wählbar ist.

Claims (11)

  1. Wärmedämmmatte, mit einem von einem Folienschlauch (2) umhüllten Dämmstoff (3), wobei das Innere der Wärmedämmmatte (1) weitgehend evakuieii ist, dadurch gekennzeichnet, dass der luftdichte Folienschlauch (2) ein Ventil (6) aufweist, durch das Luft in das Innere der Wärmedämmmatte (1) einführbar ist.
  2. Wärmedämmmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (6) ein Rückschlagventil ist.
  3. Wärmedämmmatte nach Anspruch oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Ende des Folienschlauches (2) eine Öse (5) vorgesehen ist, an der ein Zugseil (7) befestigbar ist.
  4. Wärmedämmmatte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (5) in einer Lasche (4) des Folienschlauches (2) angeordnet ist.
  5. Wärmedämmmatte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienschlauch (2) mit einem Metallnetz oder dergleichen verstärkt ist.
  6. Wärmedämmmatte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienschlauch (2) an zumindest einer Breitseite dampfdicht und an der gegenüberliegenden Breitseite dampfdurchlässig ist.
  7. Vorrichtung zur Herstellung einer Wärmedämmmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein kastenförmiges Gehäuse (8) zur Aufnahme der nicht evakuierten Wärmedämmmatte (1) vorgesehen ist, mit einer zu einer Seitenwand des Gehäuses abstandsveränderbaren Druckplatte (12) und einem bewegbaren Deckel (13).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (12) mittels Exzenterhebel (15) gegen die Wärmedämmmatte (1) drückbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (12) über Gewindestangen (11) gegenüber der fest stehenden Seitenwand (10) positionsveränderbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) über einen Pressstempel (14) gegen die Wärmedämmmatte (1) pressbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) in seiner Länge veränderbar ist.
EP09162926A 2008-06-25 2009-06-17 Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung Withdrawn EP2138644A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008560 DE202008008560U1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2138644A2 true EP2138644A2 (de) 2009-12-30
EP2138644A3 EP2138644A3 (de) 2012-07-25

Family

ID=39768406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09162926A Withdrawn EP2138644A3 (de) 2008-06-25 2009-06-17 Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2138644A3 (de)
DE (1) DE202008008560U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347619A1 (de) 1983-01-24 1984-07-26 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Waermedaemmplatte mit einer umhuellung und einem in der umhuellung verdichteten teilchenfoermigen, hochdispersen waermedaemmaterial, sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764859A (en) * 1950-09-18 1956-10-02 Norman K Hanselmann Method of packaging compressible articles
US4590714A (en) * 1984-11-02 1986-05-27 Manville Service Corporation Heat insulating tarpaulin
WO1991017326A1 (en) * 1990-04-30 1991-11-14 Walter Lindal Compressible thermal insulation batts sealed in waterproof bags for building construction
CA2250700C (en) * 1997-02-06 2007-10-16 Johns Manville International, Inc. Encapsulated insulation assembly
US5987833A (en) * 1997-06-24 1999-11-23 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Vacuum packaged batt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347619A1 (de) 1983-01-24 1984-07-26 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Waermedaemmplatte mit einer umhuellung und einem in der umhuellung verdichteten teilchenfoermigen, hochdispersen waermedaemmaterial, sowie verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP2138644A3 (de) 2012-07-25
DE202008008560U1 (de) 2008-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Isolations-Paneelen
DE102008020955B4 (de) Fugendichtband
DE112005000069B4 (de) Vakuum-Wärmeisoliermaterial, Wärmeisolier-Vorrichtung, in der dieses Material verwendet wird und Kühl-Gefrier-Vorrichtung
DE102004042667A1 (de) Mehrschichtige Gebäudewand
EP2824405A2 (de) Hochleistungs-Thermopaneel
EP3095943A1 (de) Stütz- und isolierelement zur abstützung und isolierung eines fensterrahmens
EP2030653B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung mit Brandschutz
EP2119842A2 (de) Dämmelement und Verfahren zum Herstellen des Dämmelements
DE102012017513B4 (de) Bauelement zur Fassadendämmung und Verfahren zu seiner Herstellung
LU82108A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen einrichten einer waermedaemmung bei einem geeigneten dach und waermedaemmvorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens
EP1655419A2 (de) Flächiges Wärmedämm-Element
EP2406454A1 (de) Abstandshalter für isolierglasscheiben
DE3908063A1 (de) Verblendelement aus blech
DE3013223B1 (de) Nichtbrennbares Mineralfaserprodukt mit einer Kaschierung
EP2138644A2 (de) Wärmedämmmatte und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3728055A1 (de) Kombinations-schutzraum
DE102011000258A1 (de) Sicherheitsschrank
EP2119840A2 (de) Dämmelement und Verfahren zum Herstellen des Dämmelements
DE3717020C2 (de)
EP2724832A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mauersteins mit Dämmfüllung sowie derartiger Mauerstein
DE102008052329A1 (de) Tresor, insbesondere Brandschutzschrank und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015122756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Isolations-Paneelen
EP3168542B1 (de) Flächentemperiersystem, wärmetauscheranordnung, verfahren sowie montageverfahren
EP1918083B1 (de) Herstellung von Sandwichplattenelementen mit einer Doppelbandanlage
AT523183B1 (de) Brandschutztür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20120619BHEP

Ipc: E04D 13/16 20060101ALI20120619BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130103