EP2112677A2 - Voll-Schutzschalter - Google Patents

Voll-Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP2112677A2
EP2112677A2 EP09003155A EP09003155A EP2112677A2 EP 2112677 A2 EP2112677 A2 EP 2112677A2 EP 09003155 A EP09003155 A EP 09003155A EP 09003155 A EP09003155 A EP 09003155A EP 2112677 A2 EP2112677 A2 EP 2112677A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit breaker
switching
coupling element
knob
fault current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09003155A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2112677A3 (de
EP2112677B1 (de
Inventor
Ralf Dipl. Ing. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Publication of EP2112677A2 publication Critical patent/EP2112677A2/de
Publication of EP2112677A3 publication Critical patent/EP2112677A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2112677B1 publication Critical patent/EP2112677B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/62Manual reset mechanisms which may be also used for manual release with means for preventing resetting while abnormal condition persists, e.g. loose handle arrangement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/20Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
    • H01H83/22Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being unbalance of two or more currents or voltages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H2071/665Power reset mechanisms the reset mechanism operating directly on the normal manual operator, e.g. electromagnet pushes manual release lever back into "ON" position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/521Details concerning the lever handle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/66Power reset mechanisms
    • H01H71/70Power reset mechanisms actuated by electric motor

Definitions

  • the invention relates to a full-circuit breaker with a circuit breaker and an attachable thereto fault current component according to the preamble of claim 1.
  • Such full-circuit breakers with fault current components and circuit breakers which form a circuit breaker as a whole, which interrupts a current path to be monitored both in a short circuit occurring, as well as a thermal overcurrent and also in a fault current occurring, are known in principle.
  • the two devices, the circuit breaker and the fault current component are coupled together such that when the fault current component of the circuit breaker switches off when the circuit breaker response but the fault current component remains in tripping ready position, unless the short circuit or overcurrent was connected to a fault current.
  • Such full-circuit breaker thus serve at the same time the protection of the monitored line network against short circuit and overload, such as the prevention of electrical accidents due to line defects and the like.
  • the DE 44 13 418 A1 shows a generic full-circuit breaker with a circuit breaker and an attachable thereto residual current protection part.
  • the trigger element of the switching mechanism of the residual current protection part is coupled to a coupling element with the circuit breaker.
  • the coupling element cooperates with the release lever of the circuit breaker in such a way that it is always the release lever of the circuit breaker in the direction Entklinkung the Verklinkungsstelle of the switching mechanism at a tripping of the residual current protection part of the circuit breaker.
  • the residual current protection part and the circuit breaker are connected to each other via a slide.
  • the slider in cooperation with a lever mechanism in the fault current component, ensures that the fault current component can be actuated, even if the circuit breaker has tripped, for example because of an overcurrent.
  • the switching mechanism of the fault current component remains in its tripped position until it is reset by manual operation of the switch knob of the fault current component. Only with the manual reset of the switching mechanism of the fault current component, the coupling element returns to a position in which the action of the release lever of the circuit breaker is released in the direction Entklinkung the Verklinkungsstelle the switching mechanism of the circuit breaker and therefore the Verklinkungsstelle the switching mechanism of the circuit breaker can be latched again.
  • the switching knob of the fault current component Due to the mechanical leverage in the fault current component, which transmits the rotational movement of the switch knob on a sliding movement of the coupling element, a certain flow of the switching knob of the fault current component is inevitably required. That is, the switching knob of the fault current component must first be rotated by a certain angle in the direction of the closed position, and only then does the coupling element get into such a position in which it allows the Verklinkungsstelle the circuit breaker Wiederverklinken.
  • the fault current component must first be turned on, then only the switching of the circuit breaker is possible.
  • the first switching toggle of the fault current component and the second switching toggle of the circuit breaker are coupled by means of a second coupling element, wherein the second coupling element acts on the first switching toggle against the second switching toggle in the direction of its closed position by the predeterminable advance angle.
  • a very advantageous embodiment is given by a generic full-circuit breaker in which the first switching mechanism by means of a first coupling element with a release lever of the second switching mechanism is coupled such that when the first switching mechanism of the fault current component goes into its EntklinkungsSullivan and the first switching knob in its off position pivoted about the first coupling element and the release lever a Verklinkungsstelle the second switching mechanism is held in its Entklinkungslage.
  • This embodiment is further characterized in that the second coupling element in a forced shipment from a first, corresponding to the switch-off position of the second switch knob position in a second, corresponding to the closed position of the second switch knob position, initially applied only to the first switching knob of the fault current component and pivoting this is pivoted by a predeterminable lead angle before it also acts on the second switching knob of the circuit breaker pivoting.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that the first switching knob is pivoted and held by the second coupling element with respect to its switch-off at least by the lead angle against the second switch knob and in the direction of its closed position.
  • the lead angle is such that the leading pivoting of the first switching knob sets the first switching mechanism of the fault current component in such a state in which releases the release lever of the circuit breaker via the first coupling element and the Verklinkungsstelle the second switching mechanism thereby verklinkbar is.
  • a full-circuit breaker according to the invention has the advantage that it can be forcibly restarted via a motor connected to it remotely controlled.
  • a forced restarting a circuit breaker on a queued switching motor is known in principle. Without the inventive design of a full circuit breaker, however, an engine connected to the remote drive via its motor arm could only drive either the circuit breaker or only the fault current component to reconnect. Turning on the circuit breaker without previously turning on the fault current component would not work as stated above. Likewise, after switching on the fault current component at the same time the circuit breaker would be turned on, because this requires it in the known in the art devices of their own operation of the switch knob of the circuit breaker.
  • FIG. 1 This is shown schematically a full-circuit breaker according to the invention 1.
  • This is composed of a structurally-functional union of a single-pole disconnecting circuit breaker 2 with a fault current component 4, wherein the to be combined switch elements 2, 4 are each designed in a narrow construction and with the same housing contour.
  • the fault current component 4 is, in principle, a residual current circuit breaker without a contact point and without a connecting conductor. However, it includes the trip and switch mechanism as well as any residual current circuit breaker used as a single switch element.
  • it therefore comprises a first switching mechanism 8 which is switched on or off manually from the outside via a first switching knob 6, which interacts with the first switching mechanism 8 along a line of action 20 can be.
  • the switching mechanism 8 in the schematic example shown here should also functionally include the triggering mechanism in addition to the mechanical parts such as Verklinkungsstelle and lever mechanism, which for example in a known manner a transducer with a secondary winding and a cooperating magnetic release after the hinged armature - or the Schlagankerkal includes.
  • the switching and triggering mechanism of the fault current component 4 and also of the circuit breaker 2 should not be further described here, since they are known in principle.
  • the fault current component 4 When a fault current occurs, the fault current component 4 thus does not automatically interrupt the circuit to be monitored. Rather, to break the circuit of the circuit breaker 2 is used, the switching mechanism 14 via a line of action 24, the contact point 26 opens or closes in a current path 28, wherein the current path 28 is connected between an input terminal 30 and an output terminal 32 in the circuit to be monitored.
  • the switching mechanism 14 of the circuit breaker can be operated manually from the outside via a second switching knob 16 and then acts along a line of action 22 with the switching mechanism 14 together.
  • the thermal and / or magnetic releases normally present in circuit breakers can be thought of as being functional. In the context of the present invention, their embodiment will not be discussed in more detail, since they are known in principle.
  • the second switching mechanism 14 in the circuit breaker 2 comprises a release lever 12. If this is held in its trigger position, it prevents a latching also present in the second switching mechanism 14 Verklinkungsstelle (this is not explicitly drawn here), which has the consequence that the second switching mechanism 14 via the second switch knob 16 can not be turned on.
  • the first switching mechanism 8 of the fault current component 2 is coupled to the triggering lever 12 via a first coupling element 10.
  • the first coupling element 10 may be a slider or a lever which passes through the common broad sides of the circuit breaker 2 and the fault current component 4 at a designated location and through openings provided in the broad sides.
  • the two switching toggle 6, 16 of the fault current component 4 and the residual current circuit breaker 2 are mechanically coupled to each other via a second coupling element 18.
  • FIG. 1a In the illustration after FIG. 1a are the two switching knob 6, 16 in their respective off position.
  • the first switching mechanism 8 of the fault current component 4 is in its unlatching state.
  • the switching mechanism lock causes the first coupling element 10 is held in a position such that it holds the trigger lever 12 in a position in which this holds the Verklinkungsstelle the second switching mechanism 14 in its Entklinkungslage.
  • the second coupling element 18 is located in a first position, which is also referred to below as Ausschaltlage.
  • the second coupling element 18 has been moved a little way in the direction of arrow P to the right on its Einschaltlage. It is located in an intermediate position between the switch - on and switch - off position.
  • the coupling between the second coupling element 18 and the two switching knobs 6, 16 is designed so that in the in the FIG. 1b shown partially forced shipment of the second coupling element 18 in the intermediate position of the second switching knob 16 of the residual current circuit breaker 2 remains in its off position.
  • the first switching knob 6 of the fault current component 4 is acted upon pivoting by the second coupling element in the direction of its closed position and a lead angle ⁇ spent in the direction of its closed position.
  • the lead angle ⁇ is sufficiently large to enable the first switching mechanism 8 in such a state in which it releases the release lever 12 via the first coupling element 10.
  • the Verklinkungsstelle the second switching mechanism 14 is now verklinkbar again. However, since the second switching knob 16 of the circuit breaker 2 is still in its off position, the latching of the second switching mechanism 14 is not yet taking place.
  • Typical lead angles are values between 9 ° and 40 °, depending on the specific mechanical design of the derailleurs and the lever mechanisms.
  • FIG. 3 The difference between in the FIG. 3 illustrated embodiment and the embodiment described above according to the FIG. 1 is that in the FIG. 3 instead of a single circuit breaker a series of three circuit breakers 201, 202, 203 is provided.
  • the three circuit breakers 201, 202, 203 together form a three-pole disconnecting circuit breaker block.
  • the release lever 122 of the switching mechanism 142 in the middle circuit breaker 202 is coupled via a coupling 34 to the switching mechanism 141 in the circuit breaker 201.
  • the trigger lever 123 of the switching mechanism 143 of the circuit breaker 203 is coupled via a coupling 36 with the switching mechanism 142 of the circuit breaker 202.
  • the trigger lever 121 of the switching mechanism 141 of the circuit breaker 201 is connected via a first coupling element 10 to the switching mechanism 8 of the fault current component 4 coupled. This ensures that, if in the event of a fault current trip of the rear derailleur 8 of the fault current component 4 via the first coupling element 10, the switching mechanism 141 of the fault current component 4 directly adjacent circuit breaker 201 is forcibly triggered, at the same time the rear deraille 142 and 143 of the circuit breaker 201 stringed circuit breaker 202 and 203 are triggered.
  • Each of the circuit breakers 201, 202 protects a pole current path. In a forced triggering on the fault current component 4 in the fault current case, all three Polstrompfade be switched off.
  • the three switching toggles 161, 162, 163 of the three circuit breakers 201, 202, 203 are connected to one another via a third coupling element 38. This connection of three juxtaposed unipolar circuit breaker to achieve a three-pole protection is known in principle.
  • FIG. 4 In the embodiment shown here is on the full-circuit breaker 101, as shown in the FIG. 3 has been described, a drive motor 40th connected, which comprises a driven shaft 42.
  • the motor 40 is used for remotely restarting the full circuit breaker 101.
  • the motor arm 181 is coupled to the shaft 42.
  • the motor 40 receives the command to turn on by a remotely controlled signal, the shaft 42 is driven and rotates in the direction of the rotation arrow 42.
  • the motor arm 181 is forcibly moved in the direction of the arrow P.
  • the coupling of the motor arm 181 with the switching knob 6 of the fault current component 4 and the third coupling element 38 is functionally configured as well as in the in the FIG. 3 described embodiment, the coupling between the second coupling element 18 and the switch knob 6 and the third coupling element 38.
  • FIG. 5 Also in the embodiment shown here is on the full-circuit breaker 101, as shown in the FIG. 3 a drive motor 40 stringed, which comprises a driven shaft 42.
  • the coupling between the first switching knob 6 of the fault current component 4 and the second switching knobs 161, 162, 163 of the three-pole disconnecting circuit breaker stringed together unipolar circuit breaker 201, 202, 203 takes place here via a common coupling designed as a second coupling element 182.
  • the clutch or the second coupling element under two in 80 is connected via a fourth coupling element 381 with the shaft 42 of the motor 40.
  • the flow function is realized in the common coupling 182.
  • the sub-figure 5a shows, similar to the above already in the FIGS. 1 .
  • FIG. 5c shows the common on position
  • FIG. 5b shows the intermediate position
  • the fourth coupling element 381 driven via the shaft 42 of the motor 40
  • the common clutch 182 spent so far in the arrow direction of the arrow P, that the first switch knob 6 was pivoted by the lead angle ⁇ , but second switch knob 161, 162, 163 in their Off position remain.
  • the second switch knob 161, 162, 163 pivoted by the second coupling element 182 in its closed position.
  • the fault current component 4 has been described as acting as a residual current circuit breaker component, but that does not have the ability to directly interrupt a current path, which therefore does not have a contact point with the corresponding leads, the fixed and movable contact pieces and the contact levers.
  • the fault current component 4 could also be used as a stand-alone residual current circuit breaker component, which then also has its own possibilities of current path interruption, it can be used as a fault current component in a full-circuit breaker according to the invention.
  • FIG. 2 is a plan view of the broad side 80 of a full-circuit breaker 102 according to the invention shown according to another embodiment.
  • Full circuit breaker 102 includes a fault current component 84 and a circuit breaker block coupled thereto.
  • the circuit breaker block and the fault current component 84 have housings with approximately the same housing contour. This comprises a front and rear front sides 81, 82, 83, front and rear narrow sides 85,86, a mounting side 87 and broadsides 80.
  • the mounting side 87 is provided for mounting the full circuit breaker 102 on a mounting rail of an installation distribution.
  • the full-circuit breaker 102 may be with other service switching devices or with auxiliary devices such as a shift motor provided that powering each other strung together.
  • auxiliary devices such as a shift motor provided that powering each other strung together.
  • the juxtaposition of the devices takes place on their broadsides. Due to the largely congruent housing contour of the devices is in the view after FIG. 2 only to recognize the broad side of the fault current component 84.
  • the circuit breaker is located perpendicular to the plane behind the fault current component 84, it is almost completely covered by the fault current component 84.
  • a dome-shaped protrusion 88 which includes parts of the mechanical derailleur and along the curved outer surface of the first switching knob 6 of the fault current component and the second switching knob of the circuit breaker can be pivoted.
  • the first switching knob 6 of the fault current component is located in a relation to the second switching knob 16 of the circuit breaker staggered position, so that in the plan view of the broad side 80 of the second switch knob 16 behind the fault current component 84 is visible.
  • the two switching toggle 6, 16 have different pivot points 89,90.
  • the two pivot points 89, 90 are located on a line perpendicular to the attachment side 87 at a distance d.
  • the pivot point 89 of the first switching knob 6 of the fault current component 84 is located below the pivot point 90 of the second switching knob 16 of the residual current circuit breaker, seen from the direction of the front front side 81.
  • the trajectory of the first switch knob 6 of the fault current component 84 follows a circular arc around the pivot point 89, which has a larger radius r1 than the trajectory of the second switch knob 16 of the circuit breaker, which follows a circular arc around the pivot point 90 and has a radius r2, which is smaller is the radius r1.
  • the position of the two pivot points 89,90 and the radii r1 and r2 are chosen so that in the range of movement of the two switching knob 6, 16 along the curved surface of the dome-shaped protrusion 88 between the off position (see FIG. 2a ) and the switch-on position (see Figure 2c ) The paths of movement of the two switching toggle 6, 16 come to lie approximately on the curved surface of the dome-shaped protrusion 88.
  • the two switching toggle 6, 16 are coupled to a second coupling element 18.
  • the coupling element 18 has approximately the shape of a rail with a U-shaped profile. Depending on a leg of the coupling element 18 is in the off position according to FIG. 2a on one of the two switching knob 6, 16 at.
  • the coupling between the second switching knob 16 of the circuit breaker and the adjacent leg 92 of the coupling element 18 is a loose coupling.
  • the first switching knob 6 strikes the second switching knob 16, or the leg 91 of the coupling element 18 strikes the second switching knob 16 of the circuit breaker.
  • This situation of a so-called intermediate position or preliminary position is in the FIG. 2b shown.
  • the size of the lead angle ⁇ is in this case by the distance d between the two pivot points 89, 90 can be fixed.
  • FIG. 2 illustrated embodiment corresponds functionally to those in the FIG. 1 or 3 has been shown and described.
  • a switching motor could attack with its switching shaft and cause the pivoting of the coupling element 18 in a clockwise direction. This would then correspond functionally to an embodiment according to the FIG. 5 ,
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the invention.
  • Three circuit breakers 201, 202, 203 are strung together on their broad sides. Their switching toggle are connected to a LS connector 183 for common switching on and off and therefore in the illustration of Fig. 6 not visible.
  • a fault current component 4 queued and functionally coupled to the circuit breakers 201, 202, 203 as described above.
  • the fault current component 4 is referred to in this context in the jargon as DDA.
  • a switching motor 40 is queued. Its drive shaft is coupled to a fourth coupling element 381 with the LS connector 183.
  • the switching on and off of the circuit breaker 201, 202, 203 and the DDA 4 takes place here, as is generally common today, by pivoting the shift handles about their respective axis, so that the shift handles when switching over an angular range.
  • FIG. 7 shows a schematic view and insight into the coupling between the DDA, the circuit breakers and the motor will be explained below, the function of the coupling according to the invention.
  • the LS connector 183 is in principle an elongated rail, advantageously made of plastic, which has an approximately U-shaped cross-sectional profile.
  • the LS connector 183 is pushed over the switch knob 161, 162, 163, that the opening of the U-profile in the direction of the front side of the circuit breaker 201, 202, 203, the lateral legs 111, 112 of the U- Profiles include the switching knob 161, 162, 163.
  • the first leg 112 is applied to the control knobs 161, 162, 163, whereas between the second leg 111 and the control knobs, a clearance is ⁇ .
  • the legs 112, 111 relative to the switch knob 161, 162, 163, so to speak, stop edges.
  • the first switching knob 6 of the fault current component has a nose 7, which protrudes parallel to the course of the LS connector 183 and rests against a coupling point 9 at this.
  • the fourth coupling element 381 is connected to the LS connector 183.
  • the switching knob 161, 162, 163 still in their off position can pivot. Because by the internal mechanical structure of the circuit breaker 201, 202, 203, the Verklinkungsstelle the switching mechanism of a circuit breaker can only be latched after a trigger again when the switch knob is in its off position. Only then is a restart of the circuit breaker possible.
  • the inventively designed coupling a normal function of the circuit breaker is independent of the DDA allows, as well as the forced release by the DDA with subsequent common reconnection by the shift motor 40th

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Voll-Schutzschalter (1) mit einem Leitungsschutzschalter (2) und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil (4). In diesem befindet sich ein erster Schaltmechanismus, umfassend einen ersten Schaltknebel (6) zum Betätigen eines im Fehlerstrombauteil (4) untergebrachten ersten Schaltschlosses mit wenigstens einer ersten Verklinkungsstelle (8). In dem Leitungsschutzschalter (2) ist ein zweiter Schaltmechanismus vorgesehen, umfassend einen zweiten Schaltknebel (16) zum Betätigen eines im Leitungsschutzschalter (2) untergebrachten zweiten Schaltschlosses (14) mit wenigstens einer zweiten Verklinkungsstelle. Das erste und das zweite Schaltschloss (8, 14) sind mittels eines ersten Koppelelementes (10) derart gekoppelt, dass beim Entklinken der ersten Verklinkungsstelle auch die zweite Verklinkungsstelle entklinkt und dabei wenigstens eine Kontaktstelle des Leitungsschutzschalters (2) geöffnet wird, und dass das zweite Schaltschloss mittels des zweiten Schaltknebels erst dann wieder einschaltbar ist, wenn der erste Schaltknebel gegenüber seiner Ausschaltstellung um einen vorgebbaren Vorlaufwinkel in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verschwenkt worden ist. Kennzeichnend für die Erfindung ist, dass der erste und zweite Schaltknebel (6, 16) mittels eines zweiten Koppelelementes (18, 181, 182) gekoppelt sind, wobei das zweite Koppelelement den ersten Schaltknebel (6) gegen den zweiten Schaltknebel (16) in Richtung auf seine Einschaltstellung hin um den vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkend beaufschlagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Voll-Schutzschalter mit einem Leitungsschutzschalter und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Voll-Schutzschalter mit Fehlerstrombauteilen und Leitungsschutzschaltern, die in der Gesamtheit einen Schutzschalter bilden, der einen zu überwachenden Strompfad sowohl bei einem auftretenden Kurzschluss, als auch bei einem thermischen Überstrom und weiterhin auch bei einem auftretenden Fehlerstrom unterbricht, sind im Prinzip bekannt. Die beiden Geräte, der Leitungsschutzschalter und das Fehlerstrombauteil, werden miteinander derart gekoppelt, dass bei Auslösung des Fehlerstrombauteils der Leitungsschutzschalter ausschaltet, bei Ansprechen des Leitungsschutzschalters aber das Fehlerstrombauteil in auslösebereiter Stellung verbleibt, sofern nicht der Kurzschluss oder Überstrom mit einem Fehlerstrom verbunden war. Derartige Voll-Schutzschalter dienen somit zur gleichen Zeit dem Schutz des zu überwachenden Leitungsnetzes gegen Kurzschluss und Überlastung, wie zur Verhütung von Elektrounfällen durch Leitungsdefekte und dergleichen.
  • Die DE 44 13 418 A1 zeigt einen gattungsgemäßen Voll-Schutzschalter mit einem Leitungsschutzschalter und einem daran anbaubaren Fehlerstromschutzteil. Das Auslöserelement des Schaltschlosses des Fehlerstromschutzteils ist dabei mit einem Koppelelement mit dem Leitungsschutzschalter gekoppelt. Das Koppelelement wirkt mit dem Auslösehebel des Leitungsschutzschalters dabei derart zusammen, dass es bei einer Auslösung des Fehlerstromschutzteils immer den Auslösehebel des Leitungsschutzschalters in Richtung Entklinkung der Verklinkungsstelle des Schaltschlosses des Leitungsschutzschalters beaufschlagt. Weiterhin sind das Fehlerstromschutzteil und der Leitungsschutzschalter über einen Schieber miteinander verbunden. Der Schieber sorgt im Zusammenwirken mit einem Hebelmechanismus in dem Fehlerstrombauteil dafür, dass das Fehlerstrombauteil betätigbar ist, auch wenn der Leitungsschutzschalter, zum Beispiel aufgrund eines Überstromes, ausgelöst hat.
  • Wenn nach einem Ansprechen des Fehlerstrombauteils die Ursache hierfür, also das Auftreten eines Fehlerstroms wieder abgeklungen ist, dann verbleibt das Schaltschloss des Fehlerstrombauteils in seiner ausgelösten Stellung, solange, bis es durch manuelle Betätigung des Schaltknebels des Fehlerstrombauteils zurückgesetzt wird. Erst bei dem manuellen Rücksetzen des Schaltschlosses des Fehlerstrombauteils gelangt das Koppelelement wieder in eine Lage, in der die Beaufschlagung des Auslösehebels des Leitungsschutzschalters in Richtung Entklinkung der Verklinkungsstelle des Schaltschlosses des Leitungsschutzschalters aufgehoben ist und daher die Verklinkungsstelle des Schaltschlosses des Leitungsschutzschalters wieder verklinkt werden kann.
  • Dann erst kann der Leitungsschutzschalter über seinen Schaltknebel manuell wieder eingeschaltet werden.
  • Durch die mechanische Hebelübersetzung in dem Fehlerstrombauteil, die die Drehbewegung des Schaltknebels auf eine Verschiebebewegung des Koppelelementes überträgt, ist zwangsläufig ein gewisser Vorlauf des Schaltknebels des Fehlerstrombauteils erforderlich. Das heißt, der Schaltknebel des Fehlerstrombauteils muss erst um einen bestimmten Winkel in Richtung auf die Einschaltstellung hin verdreht werden, und erst dann gelangt das Koppelelement in eine solche Lage, in der es ein Wiederverklinken der Verklinkungsstelle des Leitungsschutzschalters erlaubt.
  • Wenn nach dem Auslösen des Fehlerstrombauteils und dem dadurch erzwungenen Ausschalten des Leitungsschutzschalters letzterer wieder eingeschaltet werden soll, muss zunächst das Fehlerstrombauteil eingeschaltet werden, dann erst ist ein Einschalten des Leitungsschutzschalters möglich.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein vereinfachtes und gemeinsames Wiedereinschalten des Fehlerstrombauteils und des Leitungsschutzschalters bei einem Voll-Schutzschalter zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen gattungsgemäßen Voll-Schutzschalter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß also sind der erste Schaltknebel des Fehlerstrombauteils und der zweite Schaltknebel des Leitungsschutzschalters mittels eines zweiten Koppelelementes gekoppelt , wobei das zweite Koppelelement den ersten Schaltknebel gegen den zweiten Schaltknebel in Richtung auf seine Einschaltstellung hin um den vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkend beaufschlagt.
  • Eine sehr vorteilöhafte Ausführungsform ist durch einen gattungsgemäßen Voll-Schutzschalter gegeben, bei dem das erste Schaltschloss mittels eines ersten Koppelelementes mit einem Auslösehebel des zweiten Schaltschlosses derart koppelbar ist, dass, wenn das erste Schaltschloss des Fehlerstrombauteilsin seinen Entklinkungszustand übergeht und der erste Schaltknebel in seine Ausschaltstellung verschwenkt, über das erste Koppelelement und den Auslösehebel eine Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses in ihrer Entklinkungslage gehalten ist. Diese Ausführungsform ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Koppelelement bei einer erzwungenen Verbringung aus einer ersten, mit der Ausschaltstellung des zweiten Schaltknebels korrespondierenden Lage in eine zweite, mit der Einschaltstellung des zweiten Schaltknebels korrespondierenden Lage, zunächst nur den ersten Schaltknebel des Fehlerstrombauteils verschwenkend beaufschlagt und diesen dadurch um einen vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkt, bevor es auch den zweiten Schaltknebel des Leitungsschutzschalters verschwenkend beaufschlagt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaltknebel durch das zweite Koppelelement gegenüber seiner Ausschaltstellung wenigstens um den Vorlaufwinkel gegen den zweiten Schaltknebel und in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verschwenkt und gehalten ist.
  • Dabei ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Vorlaufwinkel so bemessen, dass das vorlaufende Verschwenken des ersten Schaltknebels das erste Schaltschloss des Fehlerstrombauteils in einen solchen Zustand versetzt, in dem dieses über das erste Koppelelement den Auslösehebel des Leitungsschutzschalters freigibt und die Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses dadurch wieder verklinkbar ist. Insgesamt ist somit ein gemeinsames Einschalten des Fehlerstrombauteils und des Leitungsschutzschalters durch Betätigen eines einzigen Bedienelementes ermöglicht.
  • Insbesondere bietet ein erfindungsgemäßer Voll-Schutzschalter den Vorteil, dass er über einen an ihn angereihten Motor ferngesteuert zwangsweise wieder eingeschaltet werden kann. Ein zwangsweises Wiedereinschalten eines Leitungsschutzschalters über einen angereihten Schaltmotor ist zwar im Prinzip bekannt. Ohne die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Voll-Schutzschalters könnte jedoch ein zum Fernantrieb angereihter Motor über seinen Motorarm nur entweder den Leitungsschutzschalter oder nur das Fehlerstrombauteil zum Wiedereinschalten antreiben. Ein Einschalten des Leitungsschutzschalters ohne vorheriges Einschalten des Fehlerstrombauteils würde, wie oben dargelegt, nicht funktionieren. Ebenso wenig würde nach dem Einschalten des Fehlerstrombauteils gleichzeitig der Leitungsschutzschalter eingeschaltet werden, denn dazu bedarf es bei den im stand der Technik bekannten Geräten einer eigenen Betätigung des Schaltknebels des Leitungsschutzschalters. Erst dadurch, dass in Folge der erfindungsgemäßen Lehre ein gemeinsames Einschalten des Fehlerstrombauteils und des Leitungsschutzschalters durch ein einziges Bedienelemente möglich ist, kann ein solcher erfindungsgemäßer Voll-Schutzschalter durch einen daran angereihten Motor ferngesteuert gemeinsam zwangsweise wieder eingeschaltet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnungen, in denen 6 Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschal- ters als baulich - funktionelle Vereinigung eines einpolig abschaltenden Leitungsschutzschalters mit einem Fehlerstrombauteil, in schematischer Darstellung,
    Figur 2
    eine Aufsicht auf die Breitseite eines erfindungsgemäßen Voll- Schutzschalters gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    Figur 3
    eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschal- ters als baulich - funktionelle Vereinigung einer dreipolig abschaltenden Aneinanderreihung dreier einpolig abschaltender Leitungsschutzschalter mit einem Fehlerstrombauteil, in schematischer Darstellung,
    Figur 4
    eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschal- ters als baulich - funktionelle Vereinigung einer dreipolig abschaltenden Aneinanderreihung dreier einpolig abschaltender Leitungsschutzschalter mit einem Fehlerstrombauteil und mit einem zusätzlich angereihten An- triebsmotor zur ferngesteuerten Zwangseinschaltung, in schematischer Darstellung, wobei der Vorlauf im Motorarm realisiert ist,
    Figur 5
    eine Variante der Ausführungsform gemäß der Figur 4, wobei der Vorlauf in der Verbindungskupplung realisiert ist,
    Figur 6
    eine sechste Ausführungsform der Erfindung, sowie
    Figur 7
    eine schematische Auf- und Einsicht in die Kopplung gemäß der Fig. 6.
  • Gleiche oder gleichwirkende Bauteile, Elemente oder Baugruppen sind in den Figuren 1 bis 5 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
  • Es werde zunächst die Figur 1 betrachtet. Diese zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Voll-Schutzschalter 1. Dieser setzt sich zusammen aus einer baulich - funktionellen Vereinigung eines einpolig abschaltenden Leitungsschutzschalters 2 mit einem Fehlerstrombauteil 4, wobei die zu kombinierenden Schalterelemente 2, 4 jeweils in Schmalbauweise und mit gleicher Gehäusekontur ausgeführt sind. Bei dem Fehlerstrombauteil 4 handelt es sich im Prinzip um einen Fehlerstromschutzschalter ohne Kontaktstelle und ohne Anschlussleiter. Er umfasst jedoch den Auslöse - und Schaltmechanismus wie jeder als einzelnes Schalterelement verwendete Fehlerstromschutzschalter auch. Insbesondere umfasst er also ein erstes Schaltschloss 8, welches manuell von außen über einen ersten Schaltknebel 6, welcher entlang einer Wirklinie 20 mit dem ersten Schaltschloss 8 zusammenwirkt, ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden kann. Das Schaltschloss 8 in dem hier gezeigten schematischen Beispiel soll außer den mechanischen Teilen wie beispielsweise Verklinkungsstelle und Hebelmechanismus funktional auch noch den Auslösemechanismus umfassen, welcher beispielsweise in bekannter Art und Weise einen Wandler mit einer Sekundärwicklung und einen damit zusammenwirkenden Magnetauslöser nach dem Klappanker - oder dem Schlagankerprinzip beinhaltet. lm Einzelnen sollen der Schalt - und Auslösemechanismus des Fehlerstrombauteils 4 und auch des Leitungsschutzschalters 2 hier nicht weiter beschrieben werden, da sie im Prinzip bekannt sind.
  • Bei Auftreten eines Fehlerstroms kann das Fehlerstrombauteil 4 somit nicht selbsttätig den zu überwachenden Stromkreis unterbrechen. Vielmehr wird zum Unterbrechen des Stromkreises der Leitungsschutzschalter 2 verwendet, dessen Schaltschloss 14 über eine Wirklinie 24 die Kontaktstelle 26 in einem Strompfad 28 öffnet oder schließt, wobei der Strompfad 28 zwischen einer Eingangsklemme 30 und einer Ausgangsklemme 32 in den zu überwachenden Stromkreis hineingeschaltet wird. Das Schaltschloss 14 des Leitungsschutzschalters kann von außen über einen zweiten Schaltknebel 16 manuell betätigt werden und wirkt dann entlang einer Wirklinie 22 mit dem Schaltschloss 14 zusammen. In der schematischen Darstellung gemäß der Figur 1 können in dem Schaltschloss 14 die in Leitungsschutzschaltern üblicherweise vorhandenen thermischen und/oder magnetischen Auslöser als funktional mit umfasst gedacht werden. Auf ihre Ausführungsform soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht näher eingegangen werden, da sie prinzipiell bekannt sind.
  • Das zweite Schaltschloss 14 in dem Leitungsschutzschalter 2 umfasst einen Auslösehebel 12. Wenn dieser in seiner Auslöserstellung gehalten ist, verhindert er ein Verklinken der ebenfalls in dem zweiten Schaltschloss 14 vorhandenen Verklinkungsstelle (diese ist hier nicht explizit gezeichnet), was zur Folge hat, dass das zweite Schaltschloss 14 über den zweiten Schaltknebel 16 nicht eingeschaltet werden kann.
  • Das erste Schaltschloss 8 des Fehlerstrombauteils 2 ist über ein erstes Koppelelement 10 mit dem Auslösehebel 12 gekoppelt. Das erste Koppelelement 10 kann ein Schieber oder ein Hebel sein, der die gemeinsamen Breitseiten des Leitungsschutzschalters 2 und des Fehlerstrombauteils 4 an einer dafür vorgesehenen Stelle und durch dafür vorgesehene Öffnungen in den Breitseiten durchgreift.
  • Die beiden Schaltknebel 6, 16 des Fehlerstrombauteils 4 beziehungsweise des Fehlerstromschutzschalters 2 sind über ein zweites Koppelelement 18 miteinander mechanisch gekoppelt.
  • In der Darstellung nach Figur 1a befinden sich die beiden Schaltknebel 6, 16 in ihrer jeweiligen Ausschaltstellung. Das erste Schaltschloss 8 des Fehlerstrombauteils 4 befindet sich in seinem Entklinkungszustand. Durch die Schaltschlossmechanik wird bewirkt, dass das erste Koppelelement 10 in einer solchen Lage gehalten ist, dass es den Auslösehebel 12 in einer solchen Position hält, in der dieser die Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses 14 in deren Entklinkungslage hält. Das zweite Koppelelement 18 befindet sich in einer ersten Lage, welche im Folgenden auch als Ausschaltlage bezeichnet wird.
  • In der Darstellung nach Figur 1c befinden sich die beiden Schaltknebel 6, 16 in ihrer jeweiligen Einschaltstellung. Das erste Schaltschloss 8 ist dadurch in einen solchen Zustand übergegangen, in dem es das erste Koppelelement 10 in einer Freigabeposition hält, so dass das erste Koppelelement 10 den Auslösehebel 12 des Leitungsschutzschalters 2 freigegeben hat, so dass dadurch die Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses 14 verklinkbar wurde und das zweite Schaltschloss 14 durch Umlegen des zweiten Schaltknebels 16 in seine Einschaltstellung eingeschaltet wurde. In dem eingeschalteten Zustand schließt das zweite Schaltschloss 14 entlang der Wirklinie 24 die Kontaktstelle 26 in dem Strompfad 28. Das zweite Koppelelement 18 befindet sich hierbei in einer zweiten Lage, welche im folgenden auch als Einschaltlage bezeichnet wird.
  • In der Darstellung nach Figur 1b wurde das zweite Koppelelement 18 ein Stück weit in Richtung des Pfeiles P nach rechts auf seine Einschaltlage hin bewegt. Es befindet sich in einer Zwischenlage zwischen der Einschalt - und der Ausschaltlage. Die Kopplung zwischen dem zweiten Koppelelement 18 und den beiden Schaltknebeln 6, 16 ist so gestaltet, das bei der in der Figur 1b gezeigten teilweise erzwungenen Verbringung des zweiten Koppelelementes 18 in die Zwischenlage der zweite Schaltknebel 16 des Fehlerstromschutzschalters 2 in seiner Ausschaltstellung bleibt. Der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 hingegen wird durch das zweite Koppelelement in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verschwenkend beaufschlagt und um einen Vorlaufwinkel α in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verbracht. Der Vorlaufwinkel α ist ausreichend groß, um das erste Schaltschloss 8 in einen solchen Zustand zu versetzen, in dem dieses über das erste Koppelelement 10 den Auslösehebel 12 freigibt. Die Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses 14 ist nun wieder verklinkbar. Da aber der zweite Schaltknebel 16 des Leitungsschutzschalters 2 noch in seiner Ausschaltstellung steht, findet die Verklinkung des zweiten Schaltschlosses 14 noch nicht statt.
  • Typische Vorlaufwinkel liegen, je nach der konkreten mechanischen Konstruktion der Schaltwerke und der Hebelmechanismen bei Werten im Bereich zwischen 9° und 40°.
  • Bei einer weiteren Bewegung des zweiten Koppelelementes 18 über die Zwischenlage hinaus in die Einschaltlage gemäß Figur 1c wird dann durch das zweite Koppelelement 18 auch der zweite Schaltknebel 16 in seine Einschaltstellung verschwenkt.
  • Insgesamt ist somit durch die erzwungene Verbringung des zweiten Koppelelementes 18 aus seiner Ausschaltlage in seine Einschaltlage ein gemeinsames Einschalten des Leitungsschutzschalters 2 und des Fehlerstrombauteils 4 durch Bewegung nur eines einzigen Koppelelementes ermöglicht worden. Ohne die erfindungsgemäße Kopplung der beiden Schaltknebel 6, 16 mit dem zweiten Koppelelement 18 hätte zuerst der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils in seine Einschaltposition gebracht werden müssen, und erst danach hätte der Leitungsschutzschalter 2 eingeschaltet werden können.
  • Es werden nun die Figur 3 betrachtet. Der Unterschied zwischen der in der Figur 3 dargestellten Ausführungsform und der oben beschriebenen Ausführungsform gemäß der Figur 1 besteht darin, dass in der Figur 3 anstelle eines einzelnen Leitungsschutzschalters einer Aneinanderreihung von drei Leitungsschutzschaltern 201, 202, 203 vorgesehen ist. Die drei Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 bilden zusammen einen dreipolig abschaltenden Leitungsschutzschalter-Block. Der Auslösehebel 122 des Schaltschlosses 142 in dem mittleren Leitungsschutzschalter 202 ist über eine Kupplung 34 mit dem Schaltschloss 141 in dem Leitungsschutzschalter 201 gekoppelt. Ebenso ist der Auslösehebel 123 des Schaltschlosses 143 des Leitungsschutzschalters 203 über eine Kupplung 36 mit dem Schaltschloss 142 des Leitungsschutzschalters 202 gekoppelt. Der Auslösehebel 121 des Schaltschlosses 141 des Leitungsschutzschalters 201 ist über ein erstes Koppelelement 10 mit dem Schaltschloss 8 des Fehlerstrombauteils 4 gekoppelt. Dadurch ist sichergestellt, dass, wenn im Falle einer Fehlerstromauslösung des Schaltwerks 8 des Fehlerstrombauteils 4 über das erste Koppelelement 10 das Schaltwerk 141 des an das Fehlerstrombauteil 4 direkt anliegenden Leitungsschutzschalters 201 zwangsweise ausgelöst wird, gleichzeitig auch die Schaltwerke 142 und 143 der an den Leitungsschutzschalter 201 angereihten Leitungsschutzschalter 202 und 203 ausgelöst werden. Jeder der Leitungsschutzschalter 201, 202, schützt einen Polstrompfad. Bei einer zwangsweisen Auslösung über das Fehlerstrombauteil 4 im Fehlerstromfall werden somit alle drei Polstrompfade abgeschaltet.
  • Damit die drei Polstrompfade auch wieder gemeinsam eingeschaltet werden können, sind die drei Schaltknebel 161, 162, 163 der drei Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 über ein drittes Koppelelement 38 miteinander verbunden. Diese Verbindung dreier aneinander gereihter einpoliger Leitungsschutzschalter um einen dreipoligen Schutz zu erreichen ist im Prinzip bekannt.
  • Um zu einem Voll-Schutzschalter zu gelangen, der eine baulich - funktionelle Vereinigung eines dreipolig abschaltenden Verbundes dreier einpoliger Leitungsschutzschalter mit einem Fehlerstrombauteil 4 realisiert, ist der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 über ein zweites Koppelelement 18 mit dem dritten Koppelelement 38, welches die drei Schaltknebel 161, 162, 163 miteinander verbindet, gekoppelt. Die Art und funktionelle Ausgestaltung dieser Kopplung ist entsprechend der oben bezüglich der Ausführungsform gemäß Figur 1 beschrieben ausgeführt. Wenn also das zweite Koppelelement 18 zwangsweise in Richtung des Pfeils P aus seiner Ausschaltlage gemäß der Figur 3a in Richtung auf seine Zwischenlage gemäß der Figur 3b hin verbracht wird, so verbleibt das dritte Koppelelement 38 zunächst in seiner Position, und nur der Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 wird von dem Koppelelement 18 um den oben beschriebenen Vorlaufwinkel α verschwenkt. Eine weitere Verschiebung des Koppelelements 18 in Richtung des Pfeils P bewirkt dann auch ein Verschieben des dritten Koppelelements 38 und damit ein Verschwenken der drei Schaltknebel 161, 162, 163, wodurch die drei Polstrompfade wieder eingeschaltet werden.
  • Es werde nun die Figur 4 betrachtet. In der hier gezeigten Ausführungsform ist an dem Voll-Schutzschalter 101, wie er in der Figur 3 beschrieben wurde, ein Antriebsmotor 40 angereiht, welcher eine angetriebene Welle 42 umfasst. Der Motor 40 dient zum ferngesteuerten Wiedereinschalten des Voll-Schutzschalters 101. Hier erfolgt die Kopplung zwischen dem Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 und dem dritten Koppelelement 38, welches die Schaltknebel der drei aneinander gereihten einpolig schaltenden Leitungsschutzschalter miteinander verbindet, über ein zweites Koppelelement in Gestalt eines Motorarms 181. Der Motorarm 181 ist mit der Welle 42 gekoppelt. Wenn der Motor 40 durch ein von Ferne gesteuertes Signal dem Befehl zum Einschalten erhält, so wird die Welle 42 angetrieben und dreht sich in Richtung des Drehpfeiles 42. Dadurch wird der Motorarm 181 zwangsweise in Richtung des Pfeils P verbracht. Die Kopplung des Motorarms 181 mit dem Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 und dem dritten Koppelelement 38 ist funktional genauso ausgestaltet, wie bei dem in der Figur 3 beschriebenen Ausführungsbeispiel die Kopplung zwischen dem zweiten Koppelelement 18 und dem Schaltknebel 6 sowie dem dritten Koppelelement 38. Beim Einschalten des Motors wird somit zunächst der Schaltknebel 6 um den Vorlaufwinkel α verschwenkt, so dass die Verklinkungsstellen in den drei Schaltwerken der drei aneinandergereihten einpolig schaltenden Leitungsschutzschaltern wieder verklinkbar werden, und anschließend wird das dritte Koppelelement 38 in Einschaltrichtung der Schaltknebel der Leitungsschutzschalter weiter bewegt. Dadurch ist ein gemeinsames Einschalten aller drei Leitungsschutzschalter und des Fehlerstrombauteils über den Motorarm des fernsteuerbaren Schaltmotors 40 möglich.
  • Es werde nun die Figur 5 betrachtet. Auch in der hier gezeigten Ausführungsform ist an dem Voll-Schutzschalter 101, wie er in der Figur 3 beschrieben wurde, ein Antriebsmotor 40 angereiht, welcher eine angetriebene Welle 42 umfasst. Die Kopplung zwischen dem ersten Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 und den zweiten Schaltknebeln 161, 162, 163 der zu einem dreipolig abschaltenden Leitungsschutzschalter aneinander gereihten einpoligen Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 erfolgt hier über ein als gemeinsame Kupplung ausgebildetes zweites Koppelelement 182. die Kupplung beziehungsweise das zweite Koppelelement unter zwei in 80 ist über ein viertes Koppelelement 381 mit der Welle 42 des Motors 40 verbunden. Die Vorlauffunktion ist dabei in der gemeinsamen Kupplung 182 verwirklicht. Die Teilfigur 5a zeigt, ähnlich wie oben bereits bei den Figuren 1, 3, 4 beschrieben, die Ausschaltstellung, die Figur 5c zeigt die gemeinsame Einschaltstellung, und die Figur 5b zeigt die Zwischenstellung. In der Zwischenstellung gemäß der Figur 5b hat das vierte Koppelelement 381, angetrieben über die Welle 42 von dem Motor 40, die gemeinsame Kupplung 182 soweit in Pfeilrichtung des Pfeils P verbracht, dass der erste Schaltknebel 6 um den Vorlaufwinkel α verschwenkt wurde, aber zweiten Schaltknebel 161, 162, 163 in ihrer Ausschaltstellung verblieben sind. Bei weiterem zwangsweisen Verbringen des zweiten Koppelelementes 182 in seine Ausschaltstellung gemäß der Figur 5c werden auch die zweiten Schaltknebel 161, 162, 163 von dem zweiten Koppelelement 182 in ihre Einschaltstellung verschwenkt. In der Ausführungsform gemäß der Figur 5 ist also die Kupplungsfunktion der drei Schaltknebel 161, 162, 163 der Leitungsschutzschalter mit der Vorlauffunktion bezüglich des ersten Schaltknebels 6 des Fehlerstrombauteils 4 in einem gemeinsamen Bauelement, nämlich in der gemeinsamen Kupplung 182, verwirklicht.
  • Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen war immer davon ausgegangen worden, dass der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 bei einer Auslösung desselben vollständig in seiner Ausschaltlage verschwenkt wird, welches jeweils der in den Teilzeichnungen a der Figuren 1, 3, 4 oder 5 dargestellten Situation entspricht. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Beim Zusammenbauen eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschalters könnte auch so vorgegangen werden, dass durch das Montieren des zweiten Koppelelementes 18 beziehungsweise des Motorarms 181 beziehungsweise der gemeinsamen Kupplung 182 der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 zwangsweise in seine in den Teilzeichnungen b der Figuren 1, 3, 4 oder 5 dargestellten Zwischenlage oder "Vorlauflage" verbracht und dort gehalten ist. Das gemeinsame Einschalten des Fehlerstrombauteils 4 und der Leitungsschutzschalter würde dann aus dieser Position heraus erfolgen. Die in den Teilzeichnungen a der Figuren 1, 3, 4, 5 dargestellte Position würde nach dem Montieren des Voll-Schutzschalters nicht mehr erreicht. Der Vorlaufwinkel α ist ab diesem Zeitpunkt dann immer in dem Fehlerstrombauteil 4 eingestellt, die Verklinkungsstelle in den Leitungsschutzschaltern bleiben ab diesem Zeitpunkt immer verklinkbar. Im gemeinsam eingeschalteten Zustand, welcher den Teilzeichnungen c der Figuren 1, 3, 4 oder 5 entspricht, ergäbe sich keine Änderung. Beim Auslösen des Fehlerstrombauteils 4 würde das erste Schaltschloss 8 in dem Fehlerstrombauteil 4 entklinken und dadurch das erste Koppelelement 10 in seine Ausschaltstellung gebracht, in der es den Auslösehebel 12 des an das Fehlerstrombauteil 4 angereihten Leitungsschutzschalters in seine Auslöserstellung bringt. Lediglich der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 4 würde nicht in seine Ausschaltstellung zurückfallen können, sondern er würde in der Zwischenlage oder "Vorauflage" verbleiben. Dadurch würde das erste Schaltschloss 8 des Fehlerstrombauteils 4 nach dem Auslösen direkt wieder in den verklinktem Zustand übergehen, und das erste Koppelelement 10 würde direkt in den Zustand übergehen, in dem es den Auslösehebel 12 es Leitungsschutzschalters freigibt, so dass dieser unmittelbar wieder in seine verklinkbare Position über den kann. Das zweite Schaltschloss 14 des Leitungsschutzschalters 2 wäre dann unmittelbar nach dem Auslösen wieder zum Einschalten über den zweiten Schaltknebel 16 bereit. Diese Variante erfordert nur geringe konstruktive Änderungen an dem zweiten Koppelelement 18 beziehungsweise dem Motorarm 181 beziehungsweise der gemeinsamen Kupplung 182. Sie erleichtert jedoch das gemeinsame einschalten über den angereihten Schaltmotor 40, da das vorher noch erforderlichen Verschwenken des ersten Schaltknebels 6 des Fehlerstrombauteils 4 um den Vorlaufwinkel α nun entbehrlich ist. Dies ist bei allen hier beschriebenen Varianten zum Aufbau eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschalters möglich.
  • Bisher wurde das Fehlerstrombauteil 4 als ein wie ein Fehlerstromschutzschalter wirkendes Bauteil beschrieben, dass jedoch nicht über die Möglichkeiten verfügt, direkt einen Strompfad zu unterbrechen, das also nicht über eine Kontaktstelle mit den entsprechenden Anschlussleitern, den festen und beweglichen Kontaktstücken und den Kontakthebeln verfügt. Selbstverständlich könnte jedoch auch ein als selbstständiger Fehlerstromschutzschalter verwendbares Bauteil, das dann auch noch über eigene Möglichkeiten der Strompfad-Unterbrechung verfügt, es als Fehlerstrombauteil in einem erfindungsgemäßen Voll-Schutzschalter verwendet werden.
  • Es werde jetzt die Figur 2 betrachtet. Hier ist eine Aufsicht auf die Breitseite 80 eines erfindungsgemäßen Voll-Schutzschalters 102 gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Der Voll-Schutzschalter 102 umfasst ein Fehlerstrombauteil 84 und einen daran angereihten Leitungsschutzschalter-Block. Der Leitungsschutzschalter-Block und das Fehlerstrombauteil 84 besitzen Gehäuse mit etwa der gleichen Gehäusekontur. Diese umfasst eine vordere und hintere Frontseiten 81, 82, 83, vordere und hintere Schmalseiten 85,86, eine Befestigungsseite 87 und Breitseiten 80. Die Befestigungsseite 87 ist zur Befestigung des Voll-Schutzschalters 102 auf einer Tragschiene einer Installationsverteilung vorgesehen. Dort ist der Voll-Schutzschalter 102 gegebenenfalls mit anderen Installationsschaltgeräten oder auch mit Hilfsgeräten wie beispielsweise einem Schaltmotor sofern Einschaltung aneinander gereiht angebracht. Die Aneinanderreihung der Geräte erfolgt an ihren Breitseiten. Aufgrund der weit gehend deckungsgleichen Gehäusekontur der Geräte ist in der Ansicht nach Figur 2 nur die Breitseite des Fehlerstrombauteils 84 zu erkennen. Der Leitungsschutzschalter befindet sich senkrecht zur Zeichenebene hinter dem Fehlerstrombauteil 84, er ist nahezu vollständig von dem Fehlerstrombauteil 84 abgedeckt.
  • An der vorderen Frontseite 81 des Fehlerstrombauteils 84 und auch des dahinterliegenden Leitungsschutzschalters befindet sich eine domartige Vorwölbung 88, welche Teile des mechanischen Schaltwerks umfasst und entlang deren gewölbten Außenfläche der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils und der zweite Schaltknebel des Leitungsschutzschalters verschwenkt werden können. In der Ausschaltstellung, welche in der Figur 2a dargestellt ist, ist der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils in einer gegenüber dem zweiten Schaltknebel 16 des Leitungsschutzschalters versetzten Position befindlich, so dass in der Aufsicht auf die Breitseite 80 der zweite Schaltknebel 16 hinter dem Fehlerstrombauteil 84 sichtbar ist. Die beiden Schaltknebel 6, 16 haben unterschiedliche Drehpunkte 89,90. Die beiden Drehpunkte 89, 90 sind auf einer Linie senkrecht zur Befestigungsseite 87 in einem Abstand d gelegen. Der Drehpunkt 89 des ersten Schaltknebels 6 des Fehlerstrombauteils 84 liegt dabei unterhalb des Drehpunktes 90 des zweiten Schaltknebels 16 des Fehlerstromschutzschalters, aus der Richtung der vorderen Frontseite 81 gesehen. Die Bewegungsbahn des ersten Schaltknebels 6 des Fehlerstrombauteils 84 folgt dabei einem Kreisbogen um den Drehpunkt 89, welche einen größeren Radius r1 hat als die Bewegungsbahn des zweitem Schaltknebels 16 des Leitungsschutzschalters, welche einem Kreisbogen um den Drehpunkt 90 folgt und einen Radius r2 hat, welcher kleiner ist als der Radius r1. Die Lage der beiden Drehpunkte 89,90 und die Radien r1 und r2 sind so gewählt, dass im Bewegungsbereich der beiden Schaltknebel 6, 16 entlang der gewölbten Oberfläche der domartigen Vorwölbung 88 zwischen der Ausschaltstellung (siehe Figur 2a) und der Einschaltstellung (siehe Figur 2c) die Bewegungsbahnen der beiden Schaltknebel 6, 16 in etwa auf der gewölbten Oberfläche der domartigen Vorwölbung 88 zu liegen kommen.
  • Die beiden Schaltknebel 6, 16 sind mit einem zweiten Koppelelement 18 gekoppelt. Das Koppelelement 18 hat in etwa die Gestalt einer Schiene mit einem U-förmigen Profil. Je ein Schenkel des Koppelelementes 18 liegt in der Ausschaltstellung gemäß Figur 2a an einem der beiden Schaltknebel 6, 16 an. Die Kopplung zwischen dem zweiten Schaltknebel 16 des Leitungsschutzschalters und dem an ihm anliegenden Schenkel 92 des Koppelelements 18 ist eine lose Kopplung. Wenn das Koppelelement 18 durch eine äußere Kraft in Richtung des Pfeiles P verschwenkend beaufschlagt wird, so verschwenkt das Koppelelement 18 über seinen Schenkel 91 zunächst den ersten Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils 84 um einen Vorlaufwinkel α. Wenn der Vorlaufwinkel α erreicht ist, so trifft der erste Schaltknebel 6 auf den zweiten Schaltknebel 16, beziehungsweise der Schenkel 91 des Koppelelements 18 trifft auf den zweiten Schaltknebel 16 des Leitungsschutzschalters. Diese Situation einer so genannten Zwischenlage oder Vorlaufstellung ist in der Figur 2b dargestellt. Bei weiterem zwangsweisen Verschwenken des Koppelelements 18 in Richtung des Pfeiles P, also im Uhrzeigersinn, nimmt ab dieser Position das Koppelelement 18 mit seinem Schenkel 91 sowohl den ersten als auch den zweiten Schaltknauf 6, 16 mit, solange bis beide in ihre Einschaltposition, welche in der Figur 2c dargestellt ist, verschwenkt worden sind. Die Größe des Vorlaufwinkels α ist in dabei durch den Abstand d zwischen den beiden Drehpunkten 89, 90 festlegbar.
  • Die in der Figur 2 dargestellte Ausführungsvariante entspricht funktional derjenigen, die in der Figur 1 oder 3 dargestellt und beschrieben wurde.
  • An dem Koppelelement 18 könnte auch beispielsweise ein Schaltmotor mit seiner Schaltwelle angreifen und die Verschwenkung des Koppelelements 18 im Uhrzeigersinn bewirken. Dies entspräche dann funktional einer Ausführungsform gemäß der Figur 5.
  • Die Figur 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Drei Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 sind an ihren Breitseiten aneinandergereiht. Ihre Schaltknebel sind mit einem LS-Verbinder 183 zum gemeinsamen Ein- und Ausschalten verbunden und daher in der Darstellung der Fig. 6 nicht sichtbar.
  • An der äußeren linken Breitseite des Leitungsschutzschalters 201 ist ein Fehlerstrombauteil 4 angereiht und mit den Leitungsschutzschaltern 201, 202, 203 funktional gekoppelt wie oben beschrieben. Das Fehlerstrombauteil 4 wird in diesem Zusammenhang in der Fachsprache auch als DDA bezeichnet. An der äußeren rechten Breitseite des Leitungsschutzschalters 203 ist ein Schaltmotor 40 angereiht. Seine Antriebswelle ist mit einem vierten Koppelelement 381 mit dem LS-Verbinder 183 gekoppelt. Das Einund Ausschalten der Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 und des DDA 4 erfolgt hier, wie im Prinzip heute allgemein üblich, durch Verschwenken der Schaltgriffe um ihre jeweilige Achse, so dass die Schaltgriffe beim Schalten einen Winkelbereich überfahren.
  • Anhand der Fig. 7, die eine schematische Auf- und Einsicht in die Kopplung zwischen dem DDA, den Leitungsschutzschaltern und dem Motor zeigt, soll im folgenden die Funktion der erfindungsgemäßen Kopplung erläutert werden.
  • Bei dem LS-Verbinder 183 handelt es sich im Prinzip um eine längserstreckte Schiene, vorteilhafterweise aus Kunststoff, welche ein etwa U-förmiges Querschnittsprofil aufweist. In der montierten Position, welche in der Fig. 6 dargestellt ist, ist der LS-Verbinder 183 so über die Schaltknebel 161, 162, 163 geschoben, dass die Öffnung des U-Profils in Richtung auf die Frontseite der Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 weist, die seitlichen Schenkel 111, 112 des U-Profils umfassen die Schaltknebel 161, 162, 163. Dabei liegt der erste Schenkel 112 an den Schaltknebeln 161, 162, 163 an, wohingegen zwischen dem zweiten Schenkel 111 und den Schaltknebeln ein Freiraum α besteht. Funktional stellen die Schenkel 112, 111 bezogen auf die Schaltknebel 161, 162, 163 gewissermaßen Anschlagskanten dar.
  • Der erste Schaltknebel 6 des Fehlerstrombauteils weist eine Nase 7 auf, welche parallel zum Verlauf des LS-Verbinders 183 vorspringt und an einer Koppelstelle 9 an diesem anliegt. Das vierte Koppelelement 381 ist mit dem LS-Verbinder 183 verbunden.
  • Wenn nun der Schaltmotor 40 das vierte Koppelelement 381 in Richtung des mit "Ein" bezeichneten Pfeils verschwenkt, so wird dadurch gleichzeitig der LS-Verbinder 183 in dieselbe Richtung verschwenkt. Wegen der Kopplung an der Koppelstelle 9 wird sofort der erste Schaltknebel 6 des DDA 4 ebenfalls in Einschaltrichtung verschwenkt. Die Schaltknebel 161, 162, 163 bleiben jedoch noch in ihrer Ausschaltstellung, denn wegen des Freiraums a kommt der zweite Schenkel 111 erst dann in Kontakt mit den Schaltknebeln 161, 162, 163, wenn der LS-Verbinder 183 um einen dem Freiraum α entsprechenden Verschiebeweg oder Schwenkwinkel verschwenkt wurde. Der Freiraum α realisiert somit den Vorlauf, der notwendig ist, damit der DDA ein Wiedereinschalten der Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 gestatten kann, wie oben beschrieben. Somit ist ein gemeinsames Einschalten aller drei Leitungsschutzschalter oder Pole 201, 202, 203 und des DDA 4 durch den Schaltmotor ermöglicht.
  • Im eingeschalteten Zustand erlaubt der Freiraum α, dass bei Auslösen eines einzelnen oder aller drei Leitungsschutzschalter oder Pole ohne Auslösen des DDA, etwa bedingt durch einen thermischen Überstrom, welcher den DDA ja nicht auslösen würde, die Schaltknebel 161, 162, 163 dennoch in ihre Ausschaltstellung verschwenken können. Denn durch den inneren mechanischen Aufbau der Leitungsschutzschalter 201, 202, 203 kann die Verklinkungsstelle des Schaltwerkes eines Leitungsschutzschalters nach einem Auslösen nur dann wieder verklinkt werden, wenn der Schaltknebel sich in seiner Ausschaltstellung befindet. Nur dann ist ein Wiedereinschalten des Leitungsschutzschalters möglich. Durch die erfindungsgemäß gestaltete Kopplung wird eine ganz normale Funktion der Leitungsschutzschalter unabhängig von dem DDA ermöglicht, wie auch die Zwangsauslösung durch den DDA mit anschließendem gemeinsamen Wiedereinschalten durch den Schaltmotor 40.
  • Wenn hingegen aufgrund eines Fehlerstrom der DDA anspricht und sein erster Schaltknebel 6 sich in die Ausschaltstellung, gekennzeichnet durch den mit "Aus" bezeichneten Pfeil, verschwenkt, dann wird durch die Kopplung an der Koppelstelle 9 der LS-Verbinder 183 sofort in die Ausschaltposition verschwenkt und mit ihm werden wegen des Anliegens des ersten Schenkels 112 an den Schaltknebeln 161, 162, 163 auch diese sofort gemeinsam in ihre Ausschaltstellung verbracht.
  • Selbstverständlich soll die Erfindung nicht auf die in schematischer Weise gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt sein. Alle anderen konstruktiven Ausgestaltungen, welche denselben funktionalen Zweck hervorbringen, dass nämlich bei einer Kopplung der Schaltknebel eines aneinandergereihten Fehlerstrombauteils und eines Leitungsschutzschalters über ein gemeinsames Koppelelement bei einer zwangsweisen Verschwenkung des Koppelelementes zunächst der erste Schaltknebel des Fehlerstrombauteils um einen bestimmten Vorlaufwinkel verschwenkt wird, bevor dann der zweite Schaltknebel des Leitungsschutzschalters ebenfalls verschwenkt wird, sind von der vorliegenden Erfindung zumindest im Äquivalenzbereich mit umfasst.
  • Bezugzeichenliste
  • 1
    Voll-Schutzschalter
    101
    Voll-Schutzschalter
    102
    Voll-Schutzschalter
    2
    Leitungsschutzschalter
    201
    Leitungsschutzschalter
    202
    Leitungsschutzschalter
    203
    Leitungsschutzschalter
    4
    Fehlerstrombauteil
    6
    erster Schaltknebel
    7
    Nase
    8
    erstes Schaltschloss im Fehlerstrombauteil
    9
    Koppelstelle
    10
    erstes Koppelelement
    111
    Schenkel, Anschlagskante
    112
    Schenkel, Anschlagskante
    12
    Auslösehebel
    121
    Auslösehebel
    122
    Auslösehebel
    123
    Auslösehebel
    14
    zweites Schaltschloss im Leitungsschutzschalter
    141
    Schaltschloss
    142
    Schaltschloss
    143
    Schaltschloss
    16
    zweiter Schaltknebel
    161
    Schaltknebel
    162
    Schaltknebel
    163
    Schaltknebel
    18
    zweites Koppelelement
    181
    Motorarm
    182
    gemeinsame Kupplung
    183
    LS-Verbinder
    20
    Wirklinie
    22
    Wirklinie
    24
    Wirklinie
    26
    Kontaktstelle
    28
    Strompfad
    30
    Eingangsklemme
    32
    Ausgangsklemme
    34
    Kupplung
    36
    Kupplung
    38
    drittes Koppelelement
    381
    viertes Koppelelement
    40
    Motor
    42
    Welle
    80
    Breitseite
    81
    vordere Frontseite
    82
    hintere Frontseite
    83
    hintere Frontseite
    84
    Fehlerstrombauteil
    85
    vordere Schmalseite
    86
    hintere Schmalseite
    87
    Befestigungsseite
    88
    domartige Vorwölbung
    89
    Drehpunkt
    90
    Drehpunkt
    91
    Schenkel des Koppele- mentes 18
    92
    Schenkel des Koppele- mentes 18
    P
    Pfeil
    R
    Pfeil

Claims (11)

  1. Voll-Schutzschalter (1) mit einem Leitungsschutzschalter (2) und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil (4), mit einem im Fehlerstrombauteil (4) vorgesehenen ersten Schaltmechanismus, umfassend einen ersten Schaltknebel (6) zum Betätigen eines im Fehlerstrombauteil (4) untergebrachten ersten Schaltschlosses mit wenigstens einer ersten Verklinkungsstelle (8), und mit einem im Leitungsschutzschalter (2) vorgesehenen zweiten Schaltmechanismus umfassend einen zweiten Schaltknebel (16) zum Betätigen eines im Leitungsschutzschalter (2) untergebrachten zweiten Schaltschlosses (14) mit wenigstens einer zweiten Verklinkungsstelle, wobei das erste und das zweite Schaltschloss (8, 14) mittels eines ersten Koppelelementes (10) derart gekoppelt sind, dass beim Entklinken der ersten Verklinkungsstelle auch die zweite Verklinkungsstelle entklinkt und dabei wenigstens eine Kontaktstelle des Leitungsschutzschalters (2) geöffnet wird, und dass das zweite Schaltschloss mittels des zweiten Schaltknebels erst dann wieder einschaltbar ist, wenn der erste Schaltknebel gegenüber seiner Ausschaltstellung um einen vorgebbaren Vorlaufwinkel in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verschwenkt worden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Schaltknebel (6, 16) mittels eines zweiten Koppelelementes (18, 181, 182) gekoppelt sind, wobei das zweite Koppelelement den ersten Schaltknebel (6) gegen den zweiten Schaltknebel (16) in Richtung auf seine Einschaltstellung hin um den vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkend beaufschlagt.
  2. Voll-Schutzschalter (1) nach Anspruch 1, wobei das erste Schaltschloss (8) mittels eines ersten Koppelelementes (10) mit einem Auslösehebel (12) des zweiten Schaltschlosses (14) derart koppelbar ist, dass, wenn das erste Schaltschloss (8) des Fehlerstrombauteils (4) in seinen Entklinkungszustand übergeht und der erste Schaltknebel (6) in seine Ausschaltstellung verschwenkt, über das erste Koppelelement (10) und den Auslösehebel (12) eine Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses (14) in ihrer Entklinkungslage gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Koppelelement (18, 181) bei einer erzwungenen Verbringung aus einer ersten, mit der Ausschaltstellung des zweiten Schaltknebels (16) korrespondierenden Lage in eine zweite, mit der Einschaltstellung des zweiten Schaltknebels (16) korrespondierenden Lage, zunächst nur den ersten Schaltknebel (6) des Fehlerstrombauteils (4) verschwenkend beaufschlagt und diesen dadurch um einen vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkt, bevor es auch den zweiten Schaltknebel (16) des Leitungsschutzschalters (2) verschwenkend beaufschlagt.
  3. Voll-Schutzschalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaltknebel (6) durch das zweite Koppelelement (18, 181, 182) gegenüber seiner Ausschaltstellung wenigstens um den Vorlaufwinkel gegen den zweiten Schaltknebel (16) und in Richtung auf seine Einschaltstellung hin verschwenkt und gehalten ist.
  4. Voll-Schutzschalter (1) nach Anspruch 1, wobei der Vorlaufwinkel so bemessen ist, dass das vorlaufende Verschwenken des ersten Schaltknebels (6) das erste Schaltschloss (8) in einen solchen Zustand versetzt, in dem dieses über das erste Koppelelement (10) den Auslösehebel (12) freigibt und die Verklinkungsstelle des zweiten Schaltschlosses (14) dadurch wieder verklinkbar ist, so dass dadurch ein gemeinsames Einschalten des Fehlerstrombauteils (4) und des Leitungsschutzschalters (2) durch Betätigen eines einzigen Bedienelementes ermöglicht ist.
  5. Voll-Schutzschalter (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Koppelelement (18, 181, 182) nach Art einer Profilschiene ausgebildet ist.
  6. Voll-Schutzschafter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehpunkte (89, 90) des ersten und zweiten Schaltknebels (6, 16) voneinander beabstandet sind und der Drehpunkt (89) des ersten Schaltknebels (6) näher an der Befestigungsseite (87) des Voll-Schutzschalters (1) liegt als der Drehpunkt (90) des zweiten Schaltknebels (16).
  7. Voll-Schutzschalter (101) nach Anspruch 1, mit drei zu einem dreipolig schaltenden Leitungsschutzschalter-Block aneinandergereihten einpoligen Leitungsschutzschaltern (201, 202, 203) und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil (4), wobei die drei Schaltknebel (161, 162, 163) der Leitungsschutzschalter (201, 202, 203) mit einem dritten Koppelelement (38) zum gemeinsamen Einschalten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaltknebel (6) des Fehlerstrombauteils (4) mittels des zweiten Koppelelements (18) mit dem dritten Koppelelement (38) gekoppelt ist, wobei das zweite Koppelelement den ersten Schaltknebel (6) gegen die verbundenen Schaltknebel (161, 162, 163) in Richtung auf seine Einschaltstellung hin um den vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkend beaufschlagt.
  8. Voll-Schutzschalter (101) nach Anspruch 1, mit drei zu einem dreipolig schaltenden Leitungsschutzschalter-Block aneinandergereihten einpoligen Leitungsschutzschaltern (201, 202, 203) und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil (4), dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaltknebel (6) des Fehlerstrombauteils (4) mittels des zweiten Koppelelements (182) mit den drei Schaltknebeln (161, 162, 163) der Leitungsschutzschalter (201, 202, 203) gekoppelt ist, wobei das zweite Koppelelement den ersten Schaltknebel (6) gegen die Schaltknebel (161, 162, 163) in Richtung auf seine Einschaltstellung hin um den vorgebbaren Vorlaufwinkel verschwenkend beaufschlagt.
  9. Motorsteuerbarer Voll-Schutzschalter umfassend einen Voll-Schutzschalter (101) nach einem der vorigen Ansprüche und einen daran anreihbaren und fernsteuerbaren Schaltmotor (40), dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Koppelelement (181, 182) durch den Schaltmotor (40) in Richtung auf eine zweite, mit der Einschaltstellung des Schaltknebels (16, 161, 162, 163) des Leitungsschutzschalters korrespondierende Lage hin erzwungen verbringbar ist.
  10. Motorsteuerbarer Voll-Schutzschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (40) direkt mit dem zweiten Koppelelement (181) gekoppelt ist.
  11. Motorsteuerbarer Voll-Schutzschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor über ein viertes Koppelelement (381) mit dem zweiten Koppelelement (181) gekoppelt ist.
EP09003155A 2008-04-01 2009-03-05 Voll-Schutzschalter Not-in-force EP2112677B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016575A DE102008016575B4 (de) 2008-04-01 2008-04-01 Voll-Schutzschalter und motorsteuerbarer Vollschutzschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2112677A2 true EP2112677A2 (de) 2009-10-28
EP2112677A3 EP2112677A3 (de) 2010-07-07
EP2112677B1 EP2112677B1 (de) 2013-02-27

Family

ID=40874898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09003155A Not-in-force EP2112677B1 (de) 2008-04-01 2009-03-05 Voll-Schutzschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8253517B2 (de)
EP (1) EP2112677B1 (de)
CN (1) CN101552161B (de)
CA (1) CA2660132A1 (de)
DE (1) DE102008016575B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121475A1 (de) 2011-12-17 2013-06-20 Abb Ag Griffverbinder und Schaltgerät mit Griffverbinder
EP2859635B1 (de) * 2012-06-06 2019-08-07 ABB Schweiz AG Verfahren zur identifizierung eines defekts mittels differenzialschutz und vorrichtung dafür
DE102015203778B4 (de) * 2015-03-03 2021-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches Schutzschaltgerät und Anordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413418A1 (de) 1994-04-18 1995-10-19 Abb Patent Gmbh Schutzschalter mit einem Leitungsschutzschalter und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115034B2 (de) * 1971-03-29 1977-07-21 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schutzschalter mit ueberstrom-, kurzschluss- und fehlerstromschutz
US4167716A (en) * 1978-04-03 1979-09-11 Gould Inc. Controlled switching apparatus
DE19906236A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsschaltgerät
DE19919421A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Siemens Ag Koppelbare Schutzschalteinrichtung
US6545574B1 (en) * 2001-12-17 2003-04-08 General Electric Company Arc fault circuit breaker
US6667680B1 (en) * 2002-06-27 2003-12-23 Eaton Corporation Circuit breaker
US7446271B2 (en) * 2006-02-10 2008-11-04 Siemens Energy & Automation, Inc. Circuit breaker interlock devices, systems, and methods
US20090102584A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-23 Prashant Sudhakar Zende Multiple Axis Transmission System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413418A1 (de) 1994-04-18 1995-10-19 Abb Patent Gmbh Schutzschalter mit einem Leitungsschutzschalter und einem daran anbaubaren Fehlerstrombauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20090242372A1 (en) 2009-10-01
EP2112677A3 (de) 2010-07-07
US8253517B2 (en) 2012-08-28
CN101552161B (zh) 2013-07-17
CN101552161A (zh) 2009-10-07
DE102008016575B4 (de) 2013-02-21
DE102008016575A1 (de) 2009-10-08
CA2660132A1 (en) 2009-10-01
EP2112677B1 (de) 2013-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1760748A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP1890164B1 (de) Stromzählersystem
EP3248204B1 (de) Leitungsschutzschalter
EP3002773B1 (de) Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung
EP2112677B1 (de) Voll-Schutzschalter
EP2769399B1 (de) Bauareihe mehrpoliger leistungsschalter
DE2616554C2 (de) Elektrischer Installationsschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzeinrichtung
EP2097917B1 (de) Schaltvorrichtung mit drehgriff
EP2087500B1 (de) Installationsschaltgerät mit einer doppelunterbrechung
DE102011008829B4 (de) Installationsschaltgerät
EP2095388B1 (de) Installationsschaltgerät mit einer doppelunterbrechung
EP0592007B1 (de) Schaltgerät
DE102011018498A1 (de) Elektrisches Installationsgerät und System umfassend ein Installationsschaltgerät und einen Hilfsschalter
EP3293751B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungsschutzgerät
DE4339425B4 (de) Schaltschloß für einen Fehlerstromschutzschalter
DE102011079593B4 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
EP1488438B1 (de) Leitungsschutzschalter mit zweipoliger unterbrechung
DE102010004641B4 (de) Elektromagnetisches Auslösesystem und Installationsschaltgerät mit einem elektromagnetischen Auslösesystem
EP3002772A1 (de) Schaltgerät mit einer Blockiervorrichtung für eine zuverlässige Schaltstellungsanzeige
WO2010099903A1 (de) Mehrpoliger elektrischer selbstschalter
DE102014223998B4 (de) Kompaktleistungsschalter
EP2419914A1 (de) Kopplung einer auslöseeinheit an einen leitungsschutzschalter
EP2417615B1 (de) Fernabschaltung eines installationsschaltgerätes
DE102009011621A1 (de) Mehrpoliger elektrischer Selbstschalter
DE102005046640A1 (de) Elektrisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 83/22 20060101ALI20100531BHEP

Ipc: H01H 71/62 20060101ALI20100531BHEP

Ipc: H01H 71/10 20060101AFI20090727BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20101030

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 71/62 20060101ALI20121025BHEP

Ipc: H01H 71/10 20060101AFI20121025BHEP

Ipc: H01H 83/22 20060101ALI20121025BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 598876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006325

Country of ref document: DE

Effective date: 20130425

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130607

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130527

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130528

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB A.G.

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130305

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

26N No opposition filed

Effective date: 20131128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006325

Country of ref document: DE

Effective date: 20131128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 598876

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130305

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130227

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190322

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20190321

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009006325

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200305