EP2105056B1 - Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust - Google Patents

Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust Download PDF

Info

Publication number
EP2105056B1
EP2105056B1 EP08075240A EP08075240A EP2105056B1 EP 2105056 B1 EP2105056 B1 EP 2105056B1 EP 08075240 A EP08075240 A EP 08075240A EP 08075240 A EP08075240 A EP 08075240A EP 2105056 B1 EP2105056 B1 EP 2105056B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
breast
strap
under
flow device
lymph flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08075240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2105056A1 (de
Inventor
Gerti Haeupler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haeupler Gerti
Original Assignee
Haeupler Gerti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haeupler Gerti filed Critical Haeupler Gerti
Priority to EP08075240A priority Critical patent/EP2105056B1/de
Priority to AT08075240T priority patent/ATE474466T1/de
Priority to DE502008000988T priority patent/DE502008000988D1/de
Priority to PCT/EP2009/002219 priority patent/WO2009118181A1/de
Publication of EP2105056A1 publication Critical patent/EP2105056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2105056B1 publication Critical patent/EP2105056B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/005Brassieres specially adapted for specific purposes
    • A41C3/0064Brassieres specially adapted for specific purposes for medical use or surgery

Definitions

  • the present invention relates to a lymphatic drainage device for the female breast.
  • lymphatic drainage disorders which subsequently result in pain symptoms that often with the affected patients with Restrictions in everyday life and a reduced quality of life are associated.
  • Surveys show that about one-third of all women who undergo breast-conserving therapy (BET) with breast cancer following breast cancer, feel their chest constantly after treatment, 10% are impaired in their daily routine. The cause of these complaints is a disturbance of the lymph drainage. The disturbance of the lymphatic drainage subsequently leads to a series of subchronic to chronic complaints, for example to a painful breast swelling. Usually, the symptoms are the least pronounced shortly after getting up and increase steadily during the day, as tissue fluid, especially in a ptotic breast, accumulates in the areas of the breast that lie below the breast crease.
  • a known form of therapy comprises the combination of manual lymphatic drainage (MLD), for example by special massage techniques, and the subsequent compression of the breast by means of appropriate devices.
  • MMD manual lymphatic drainage
  • the massage technique supports the lymphatic drainage, while the application of compression bandages, for example, does not prevent, but at least slows down the re-accumulation of tissue fluid in the breast.
  • a major disadvantage of the known lingerie is that slows the re-accumulation of tissue fluid in the chest by the pressure exerted on the breast tissue from the outside, but no permanent lymphatic drainage is achieved.
  • the effect of induced by the manual massage lymphatic drainage is prolonged by means of the known lingerie only time, but is still required at regular intervals to perform a time-consuming and costly manual lymphatic drainage.
  • the all-round pressure constantly exerted on the breast by the known underwear leads to pain, especially in the area of surgical wounds.
  • the object of the present invention is therefore to provide an easy-to-handle lymphatic drainage device which ensures a permanent lymph drainage and reliably prevents an accumulation of lymph in the female breast.
  • a lymphatic drainage device for application to a single breast comprises a breast lift section and an underbust strap attached to two straps, the lift section forming a chest receiving space and being formed of a lower support section and upper connecting sections.
  • the underbreast belt is designed to enclose the thorax underneath the breasts and is connected directly to the lifting section in the region of the breast, in the back region via the straps, and the lifting section via the straps, which are each guided over one shoulder, taut with the underbreast belt Breast-lifting way is connected to the drainage of lymph located in the chest.
  • the breast is supported by the bandage in such a way that the ptosis of the breast is abandoned and the inframammal Umschlagfalte elapsed and tightened.
  • the cause of the lymphatic drainage obstruction is eliminated, so that a long-term improvement is achieved, which also supports other therapies. It is important that the device sits very tight and is well adapted to the wearer.
  • both the support portion of the lifting portion and the support straps are arranged in each case on the outer sides of the support section or the connecting sections or the lower chest belt facing away from the thorax.
  • the underbreast belt advantageously has closure means in the back region and is furthermore of elastic design in its longitudinal extent.
  • closure means for the attachment of the closure means in the back area, the above considerations apply accordingly, namely that in the chest any irritation is avoided as much as possible.
  • the attachment of the closure means in the back area ensures the smoothest possible surface in the chest area.
  • the closure means are in the form of hooks and eyes, with several eyelets mounted at different distances to ensure that the underbreast strap is adjustable in width to compensate for differences in girth which may have different causes.
  • the underbreast belt is elastic in its longitudinal extent. This compensates for smaller differences in the chest circumference.
  • the underbreast belt is surrounded by a cotton cover or another material that is pleasant for the wearer.
  • Cotton is generally well tolerated by the skin and therefore a preferred cover material.
  • the breast lift portion is preferably made of a cotton material, which must be very strong, e.g. in the form of a flap to ensure the lifting function.
  • the carrier straps are formed inelastic, since as the lifting function of the device according to the invention is best ensured. Even for the straps, a solid cotton fabric can be used. In order nevertheless to have an adjustment in the Bellegurtin, the carrier straps are advantageously provided with adjusting means. This can also regulate the elevation of the breast.
  • the carrier straps are arranged crosswise. This gives additional support for the device.
  • FIG. 1 shows a front view of an exemplary embodiment of the lymphatic drainage device according to the invention.
  • the lymphatic drainage device comprises a lifting portion 10, a lower breast belt 11 and two straps 12, 13.
  • the shape of the lifting portion 10 is adapted to the male breast 14 such that the heel portion 10 conforms to the outer contour of the breast 14.
  • the lift section 10 is formed so that the nipple and the area around the nipple are not covered by the lift section 10.
  • the lift section 10 is configured to cover the area of the nipple.
  • the lifting section 10 has a lower support section 15 and upper connecting sections 16, 17.
  • the lower support portion 15 of the lift portion 10 has a receiving space 18 which is adapted to receive a lower portion of the breast 14.
  • the receiving space 18, which is limited from the lower support section 15 downwards, is designed to receive the two lower quadrants of the breast 14 located below the nipple.
  • the lower support portion 15 of the lift portion 10 is adjacent to the upper connection portions 16, 17.
  • the upper connection portions 16, 17 are formed such that the upper quadrants of the chest 14 will only partially cover, preferably both cover portions 16, 17 cover only the lateral areas the upper quadrant of the chest 14. In this way, a pressure on the medial areas of the chest 14 is avoided.
  • the lower support portion 15 of the lift portion 10 is connected to the lower chest belt 10.
  • the connection between the lower support portion 15 with the lower chest belt 10 is formed as a non-detachable connection, for example as a seam or adhesive bond. This provides a particularly secure connection that can withstand the pull applied.
  • the connection between the lower portion 15 may be releasably formed with the lower chest belt 10, for example as hook / eye, Velcro or push-button connection or the like.
  • the upper connecting portions 16, 17 are each connected to one of the carrier straps 12, 13. These connections between the upper connecting portions 16, 17 and the corresponding carrier straps 12, 13 are formed as a non-detachable connection, in particular as a seam or adhesive connection. Alternatively, the connection may be detachable, for example as hook / eye, push button, Velcro connection or the like.
  • the upper connecting portions 16, 17 of the lifting portion 10 are each tapered in the direction of the head of the wearer. In a preferred embodiment, the minimum width of the two connecting sections 16, 17 corresponds in each case to the width of the carrier straps 12, 13.
  • the first carrier belt 12 is guided over one of the shoulders. In the back region 21 of the wearer of the lymph drainage device, the carrier belt 12 is connected to the underbreast belt 11. The second of the carrier belt 13 is guided over the other shoulder. In the back region 21 of the wearer of the lymph drainage device, the other carrier belt 13, laterally spaced from the carrier belt 12, is connected to the underbreast belt 11. By means of the carrier straps 12, 13 of the lifting portion 10 is tightened so that the breast 14 is raised.
  • the breast is raised by tightening the lifting section 10 above the level of the breast crease so that lymphatic drainage through the vascular system supports the breast 14 and tissue fluid leaching in areas of the breast 14 that are otherwise below the level of the breast crease without raising the breast would be safe, is prevented.
  • the lower support portion 15 of the lifting portion 10 is arranged on the side facing away from the thorax outer side 19 of the lower chest belt 11.
  • This embodiment is characterized in that the underbreast belt 11, with its inner side facing the thorax, rests flat on the circumference of the thorax and due to the outer lying on the outside Supporting section 15 of the lifting section 10, the formation of pressure or chafing in lying underneath the Unterbrustgurts area be avoided safely.
  • the carrier straps 12, 13 are arranged on the outer sides 20 of the upper sections 16, 17 of the lifting section 10 facing away from the thorax. This again ensures maximum comfort.
  • the carrier straps 12 may be arranged on the inside of the upper sections 16, 17 of the lifting section 10 facing the thorax.
  • FIG. 2 a back view of the lymphatic drainage device according to the invention is shown.
  • the support straps 12, 13 are arranged in the back region 21 on the outer side 19 of the underbreast belt 11 facing away from the thorax, so that the underbreast belt 11, with its inner side facing the thorax, rests flat on the circumference of the thorax in the back region 21 and due to the support section 15 of the thorax lying on the outside Lifting section 10 the formation of pressure or chafing marks on the skin of the wearer of the lymph drainage device as a whole safely avoided.
  • the carrier straps 12, 13 can also be arranged on the inner side of the underbreast belt 11 facing the thorax.
  • the carrier straps 12, 13 have adjusting means 22 for varying the Sugurtin.
  • the length of the carrier straps 12, 13 is adjustable, so that the Lymphab rawvorides is adaptable to the body dimensions of the wearer of Lymphab rawvorraum on the one hand and on the other hand on the chest 14 via the connected to the lifting portion 10 support straps 12, 13 tensile force to tighten or raise the chest 14 freely adjustable in the direction of the head and is adaptable to the needs of the wearer.
  • adjusting find, for example, BH buckles, Velcro, push button, hook fasteners, hook bands or the like use.
  • the carrier straps 12, 13 are at least substantially inelastic.
  • the elasticity of the carrier straps 12, 13 is selected so that when a loading of the carrier straps 12, 13 with the required tensile force to raise the breast 14, the carrier straps 12, 13 are not or only slightly stretched.
  • the carrier straps 12, 13 are arranged substantially parallel. In an embodiment not shown in the drawing, the carriers in the back region 21 are arranged at least once crosswise.
  • the carrier straps 12, 13 may be connected to each other in the region of the crossing points, for example by means of a seam or adhesive connections.
  • the underbreast belt 11 has in the back region 21 closure means 23 for closing the underbreast belt 11.
  • the closure means 23 are designed as a hook band with hooks and eyes such that the underbreast belt 11 can be closed in a plurality of positions, so that the length of the underbreast belt 11 is adjustable.
  • the underbreast belt 11 is thus adapted to the thorax anatomy of the wearer of the lymphatic drainage device.
  • the closure means 23 is designed as a hook and loop fastener.
  • the closure means 23 for closing the underbreast belt 11 are not arranged in the back region 21, but on the breast side, wherein the closure means 23 are preferably arranged either centrally or in an area lying to the side underneath the breast not surrounded by the lifting section 10.
  • the lower chest belt 11 is elastic in its longitudinal extent.
  • the underbreast belt 11 is designed in such a way that due to its elasticity it adapts to any changes in the circumference of the thorax caused, for example, by the respiration of the wearer. At the same time, this regulates the area of the thorax surrounding the underbreast belt 11.
  • the longitudinal extent of the lower chest belt 11 denotes the length of the lower chest belt 11 predetermined by the circumference of the thorax.
  • the lower chest belt 11 is preferably at least 5 cm wide. This width ensures a special wearing comfort.
  • the width of the lower chest belt is not formed constant.
  • the width of the underbreast belt 11 below one or both breasts is greater than the width of the underbreast belt 11 in the back region 21.
  • the width of the underbreast belt 11 below one or both breasts is smaller than the width of the underbreast belt 11 in the back region 21.
  • a cotton cover is arranged around the lower chest belt 11.
  • Lifting section 10, lower chest belt 11 and carrier straps 12, 13 are each made of a fabric.
  • Cotton is preferably used as tissue, however, fabrics of synthetic fibers, especially microfibers, are also usable.
  • the fabric may also contain silver threads. Such fabrics are particularly comfortable on the skin, which is of great importance because the lymphatic drainage device must be worn by the wearer for a very long period of time. Allergic reactions can be avoided by choosing the right tissue.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust.
  • Sowohl operative Eingriffe an der weiblichen Brust, beispielsweise zur Behandlung von Brustkrebserkrankungen, als auch andere therapeutische Verfahren, beispielsweise die Bestrahlung der Brust, führen in vielen Fällen zu Lymphabflussstörungen, die in der Folge eine Schmerzsymptomatik nach sich ziehen, die für die betroffenen Patientinnen häufig mit Einschränkungen im Alltag sowie einer verminderten Lebensqualität einhergehen. Aus Umfragen geht hervor, dass ca, ein Drittel aller Frauen, die sich aufgrund eines Mammakarzinoms einer brusterhaltenden Therapie (BET) mit anschließender Bestrahlung unterzogen haben, ihre Brust nach der Behandlung ständig spüren, 10% sind in ihrer täglichen Verrichtung beeinträchtigt. Ursächlich für diese Beschwerden ist eine Störung des Lymphabflusses. Die Störung des Lymphabflusses führt in der Folge zu einer Reihe von subchronischen bis chronischen Beschwerden, beispielsweise zu einer schmerzhaften Brustschwellung. Üblicherweise sind die Beschwerden kurz nach dem Aufstehen am wenigsten ausgeprägt und nehmen im Tagesverlauf stetig zu, da sich Gewebsflüssigkeit, insbesondere in einer ptotischen Brust, in den Bereichen der Brust ansammelt, die unterhalb der Brustfalte liegen.
  • Eine bekannte Therapieform umfasst die Kombination aus manueller Lymphdrainage (MLD), beispielsweise durch spezielle Massagetechniken, und der anschließenden Kompression der Brust mittels entsprechender Vorrichtungen. Die Massagetechnik unterstützt den Lymphabfluss, während das Anlegen beispielsweise von Komprcssionsbandagen eine erneute Ansammlung von Gewebsflüssigkcit in der Brust zwar nicht verhindert, aber immerhin verlangsamt.
  • Aus der Gebrauchsmustcrschrift DE 297 14 760 U1 ist Damenunterwäsche für den Oberkörper bekannt, die aus einem elastischen Material besteht, wobei mittels einer asymmetrischen Körbchenfrontkonstruktion ein bestimmter Druck auf das Brustgewebe zur Verminderung der Ansammlung von Gewebsflüssigkeit in der Brust ausgeübt wird. Aus der Druckschrift WO-A-2004/089130 A1 ist ein therapeutischer Büstenhalter zur Gewichtsentlastung der Brüste mit Stoffcups, die mit Schulterträgern ausgestattet sind, bekannt. Die Schulterträger sind mit den Kopfenden der Stoffcups verbunden und in der form von großen Stoffbändern ausgebildet, die zum Rücken-/Schulterbereich des Patienten orientiert sind. In einer Ausführungsform ist der Büstenhalter so ausgebildet, dass dieser jede Brust separat hält. Hierfür ist ein Stoffband an einer Seite mit einem Cup verbunden, verläuft über den Rücken und Achselbereich und ist mit der andere Seite des Cups verbunden. Jedem Cup ist ein Träger zugeordnet, der über die zugehörige Schulter verläuft.
  • Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Damenunterwäsche besteht darin, dass durch den von außen auf das Brustgewebe ausgeübten Druck zwar die erneute Ansammlung von Gewebsflüssigkeit in der Brust verlangsamt, jedoch keine dauerhafte Lymphdrainage erzielt wird. Die Wirkung der durch die manuellen Massage herbeigeführten Lymphdrainage wird mittels der bekannten Damenunterwäsche lediglich zeitlich verlängert, jedoch ist weiterhin in regelmäßigen Abständen das Durchführen einer zeit- und kostenintensiven manuellen Lymphdrainage erforderlich. Ferner führt der durch die bekannte Damenunterwäsche stetig auf die Brust ausgeübte allseitige Druck, gerade im Bereich von Operationswunden, zu Schmerzen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine einfach handhabbare Lymphabflussvorrichtung zu schaffen, die einen dauerhaften Lymphabfluss gewährleistet und eine Ansammlung von Lymphe in der weiblichen Brust zuverlässig verhindert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Lymphabflussvorrichtung zum Anlegen an eine einzelne Brust einen an zwei Trägergurten befestigten Hebeabschnitt für die Brust und einen Unterbrustgurt umfasst, wobei der Hebeabschnitt einen Aufnahmeraum für die Brust bildet und aus einem unteren Stützabschnitt und oberen Verbindungsabschnitten gebildet ist, der Unterbrustgurt zum Umschließen des Thorax unterhalb der Brüste ausgebildet und im Bereich der Brust direkt, im Rückenbereich über die Trägergurte mit dem Hebeabschnitt verbunden ist, und der Hebeabschnitt über die Trägergurte, die über jeweils eine Schulter geführt sind, mit dem Unterbrustgurt straff in einer die Brust anhebenden Weise zum Abfließen von in der Brust befindlicher Lymphe verbunden ist.
  • Eine solche Lymphabflussvorrichtung in Form einer Brusthebebandage bewirkt durch die starke Anhebung der Brust ein Abfließen der Lymphe aus der Brust und verhindert, dass sich neue Lymphe in der Brust sammelt. Die Brust wird durch die Bandage so unterstützt, dass die Ptosis der Brust aufgegeben und die inframammäre Umschlagfalte verstrichen und gestrafft wird. Anders als bei den herkömmlichen Vorrichtungen wird die Ursache der Lymphabflussbehinderung beseitigt, so dass eine langfristige Besserung erzielt wird, die auch weitere Therapien unterstützt. Wichtig ist, dass die Vorrichtung sehr straff sitzt und gut an die Trägerin angepasst ist.
  • Vorzugsweise sind sowohl der Stützabschnitt des Hebeabschnitts sowie die Trägergurte jeweils an den vom Thorax abgewandten Außenseiten des Stützabschnitts bzw. der Verbindungsabschnitte oder des Unterbrustgurtes angeordnet. Dadurch lässt sich erreichen, dass am Körper eine möglichst glatte Oberfläche geschaffen wird, die die durch die Operation ohnehin stark beanspruchte Brust nicht weiter reizt und dafür sorgt, dass Druckstellen vermieden werden können.
  • Der Unterbrustgurt weist vorteilhafter Weise im Rückbereich Verschlussmittel auf und ist ferner in seiner Längsausdehnung elastisch ausgebildet. Für die Anbringung der Verschlussmittel im Rückenbereich gelten die oben angestellten Überlegungen entsprechend, dass nämlich im Bereich der Brust jede Reizung so weit wie möglich vermieden wird. Durch die Anbringung der Verschlussmittel im Rückenbereich wird eine möglichst glatte Oberfläche im Brustbereich sichergestellt. Vorzugsweise sind die Verschlussmittel in Form von Haken und Ösen ausgebildet, wobei mehrere in unterschiedlichem Abstand angebrachte Ösen sicherstellen, dass der Unterbrustgurt in der Weite verstellbar ist, um Unterschiede im Umfang, die verschiedene Ursachen haben können, ausgleichen zu können. Aus dem gleichen Grund ist es vorteilhaft, wenn der Unterbrustgurt in seiner Längsausdehnung elastisch ausgebildet ist. Dadurch werden kleinere Unterschiede im Brustumfang ausgeglichen.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der Unterbrustgurt mit einem Baumwollbezug oder einem anderen für die Trägerin angenehmen Material umgeben ist. Baumwolle ist allgemein gut hautverträglich und daher ein bevorzugtes Bezugsmaterial. Auch der Brusthebeabschnitt ist vorzugsweise aus einem Baumwollmaterial gefertigt, wobei dieses sehr fest sein muss, z.B. in Form einer Patte, um die Hebefunktion zu gewährleisten.
  • Vorteilhafterweise sind die Trägergurte unelastisch ausgebildet, da so die Hebefunktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestmöglich sichergestellt wird. Auch für die Trägergurte kann ein festes Baumwollgewebe Verwendung finden. Um trotzdem eine Verstellmöglichkeit in der Trägergurtlänge zu haben, sind die Trägergurte vorteilhafter Weise mit Verstellmitteln versehen. Hierdurch kann auch die Hebung der Brust reguliert werden.
  • Schließlich ist es von Vorteil, wenn die Trägergurte über Kreuz angeordnet sind. Dies gibt zusätzlichen Halt für die Vorrichtung.
  • Weitere bevorzugte oder zweckmäßige Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der besonders bevorzugte Ausführungsformen anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht der Lymphabflussvorrichtung, und
    Fig. 2
    eine Rückansicht der Lymphabflussvorrichtung.
  • Figur 1 zeigt eine Vorderansicht einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lymphabflussvorrichtung. Die Lymphabflussvorrichtung umfasst einen Hebeabschnitt 10, einen Unterbrustgurt 11 sowie zwei Trägergurte 12, 13. Die Form des Hebeabschnitts 10 ist an die aufzunehmende Brust 14 derart angepasst, dass sich der Hebeabschnitt 10 der äußeren Kontur der Brust 14 anschmiegt. Dabei ist der Hebeabschnitt 10 so ausgebildet, dass die Brustwarze und der Bereich um die Brustwarze herum vom Hebeabschnitt 10 nicht bedeckt werden. In einer alternativen Ausführungsform ist der Hebeabschnitt 10 so ausgebildet, dass er den Bereich der Brustwarze abdeckt.
  • Der Hebeabschnitt 10 weist einen unteren Stützabschnitt 15 sowie obere Verbindungsabschnitte 16, 17 auf. Der untere Stützabschnitt 15 des Hebeabschnitts 10 weist einen Aufnahmeraum 18 auf, der zur Aufnahme eines unteren Teilbereichs der Brust 14 angepasst ist. Vorzugsweise ist der vom unteren Stützabschnitt 15 nach unten hin begrenzte Aufnahmeraum 18, zur Aufnahme der beiden unterhalb der Brustwarze liegenden unteren Quadranten der Brust 14 ausgebildet. Der untere Stützabschnitt 15 des Hebeabschnitts 10 grenzt an die oberen Verbindungsabschnitte 16, 17. Die oberen Verbindungsabschnitte 16, 17 sind derart ausgebildet, dass die oberen Quadranten der Brust 14 nur teilweise bedecken werden, vorzugsweise bedecken beide Verbindungsabschnitte 16, 17 nur die lateralen gelegenen Bereiche der oberen Quadranten der Brust 14. Auf diese Weise wird eine Druckausübung auf die medial gelegenen Bereiche der Brust 14 vermieden.
  • Der untere Stützabschnitt 15 des Hebeabschnitts 10 ist mit dem Unterbrustgurt 10 verbunden. Die Verbindung zwischen dem unteren Stützabschnitt 15 mit dem Unterbrustgurt 10 ist als nichtlösbare Verbindung, beispielsweise als Naht- oder Klebverbindung ausgebildet. Dies sorgt für eine besonders sichere Verbindung, die dem ausgeübten Zug standhalten kann. Alternativ kann die Verbindung zwischen dem unteren Teilabschnitt 15 mit dem Unterbrustgurt 10 lösbar ausgebildet sein, beispielsweise als Haken-/ Ösen-, Klett oder Druckknopfverbindung oder dergleichen.
  • Die oberen Verbindungsabschnitte 16, 17 sind jeweils mit einem der Trägergurte 12, 13 verbunden. Auch diese Verbindungen zwischen den oberen Verbindungsabschnitten 16, 17 und den entsprechenden Trägergurten 12, 13 sind als nichtlösbare Verbindung ausgebildet, insbesondere als Naht- oder Klebeverbindung. Alternativ kann die Verbindung lösbar ausgebildet sein, beispielsweise als Haken-/ Ösen-, Druckknopf-, Klettverbindung oder dergleichen. Die oberen Verbindungsabschnitte 16, 17 des Hebeabschnitts 10 sind jeweils in Richtung des Kopfes der Trägerin sich verjüngend ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht die Mindestbreite der beiden Verbindungsabschnitte 16, 17 jeweils der Breite der Trägergurte 12, 13.
  • Der erste Trägergurt 12 ist über eine der Schultern geführt. Im Rückenbereich 21 der Trägerin der Lymphabflussvorrichtung ist der Trägergurt 12 mit dem Unterbrustgurt 11 verbunden. Der zweite der Trägergurt 13 ist über die andere Schulter geführt. Im Rückenbereich 21 der Trägerin der Lymphabflussvorrichtung ist der andere Trägergurt 13, seitlich beabstandet zu dem Trägergurt 12, mit dem Unterbrustgurt 11 verbunden. Mittels der Trägergurte 12, 13 wird der Hebeabschnitt 10 derart gestrafft, dass die Brust 14 angehoben wird. Dabei wird die Brust durch Straffung des Hebeabschnitts 10 über das Niveau der Brustfalte angehoben, so dass der Lymphabfluss über das Gefäßsystem der Brust 14 unterstützt und ein Versacken von Gewebsflüssigkeit in Bereichen der Brust 14, die ohne eine Anhebung der Brust sonst unterhalb des Niveaus der Brustfalte liegen würden, sicher verhindert wird.
  • Der untere Stützabschnitt 15 des Hebeabschnitts 10 ist an der vom Thorax abgewandte Außenseite 19 des Unterbrustgurts 11 angeordnet. Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Unterbrustgurt 11 mit seiner dem Thorax zugewandten Innenseite flächig auf dem Umfang des Thorax aufliegt und aufgrund des außen aufliegenden Stützabschnitts 15 des Hebeabschnitts 10 die Bildung von Druck- oder Scheuerstellen im unterhalb des Unterbrustgurts liegenden Areals sicher vermieden werden.
  • Die Trägergurte 12, 13 sind an den vom Thorax abgewandten Außenseiten 20 der oberen Teilabschnitte 16, 17 des Hebeabschnitts 10 angeordnet. Auch dies sorgt wieder für einen größtmöglichen Tragekomfort. Alternativ können die Trägergurte 12 an der dem Thorax zugewandten Innenseite der oberen Teilabschnitte 16, 17 des Hebeabschnitts 10 angeordnet sein.
  • In Figur 2 ist eine Rückansicht der erfindungsgemäßen Lymphabflussvorrichtung gezeigt. Die Trägergurte 12, 13 sind im Rückenbereich 21 an der vom Thorax abgewandten Außenseite 19 des Unterbrustgurts 11 angeordnet, so dass der Unterbrustgurt 11 mit seiner dem Thorax zugewandten Innenseite flächig auf dem Umfang des Thorax im Rückenbereich 21 aufliegt und aufgrund des außen aufliegenden Stützabschnitts 15 des Hebeabschnitts 10 die Bildung von Druck- oder Scheuerstellen auf der Haut der Trägerin der Lymphabflussvorrichtung insgesamt sicher vermieden werden. Alternativ können die Trägergurte 12, 13 aber auch an der dem Thorax zugewandten Innenseite des Unterbrustgurts 11 angeordnet sein.
  • Die Trägergurte 12, 13 weisen Verstellmittel 22 zum Variieren der Trägergurtlängen auf. Mittels der Verstellmittel 22 ist die Länge der Trägergurte 12, 13 einstellbar, so dass die Lymphabflussvorrichtung zum einen an die Körpermaße der Trägerin der Lymphabflussvorrichtung anpassbar ist und zum anderen die auf die Brust 14 über die mit dem Hebeabschnitt 10 verbundenen Trägergurte 12, 13 einwirkende Zugkraft zur Straffung bzw. zur Anhebung der Brust 14 in Richtung des Kopfes frei einstellbar und an die jeweiligen Bedürfnisse der Trägerin anpassbar ist. Als Verstellmittel finden beispielsweise BH-Schnallen, Klett-, Druckknopf, Hakenverschlüsse, Hakenbänder oder dergleichen Verwendung.
  • Die Trägergurte 12, 13 sind zumindest im wesentlichen unelastisch ausgebildet. Vorzugsweise ist die Elastizität der Trägergurte 12, 13 so gewählt, dass bei einer Beaufschlagung der Trägergurte 12, 13 mit der erforderlichen Zugkraft zur Anhebung der Brust 14 die Trägergurte 12, 13 nicht oder nur unwesentlich gedehnt werden.
  • Die Trägergurte 12, 13 sind im wesentlichen parallel angeordnet. In einer in der Zeichnung nicht gezeigten Ausführungsform sind die Träger im Rückenbereich 21 zumindest einmal über Kreuz angeordnet. Vorteilhafterweise können die Trägergurte 12, 13 im Bereich der Kreuzungspunkte miteinander verbunden sein, beispielsweise mittels einer Naht- oder Klebeverbindungen.
  • Der Unterbrustgurt 11 weist im Rückenbereich 21 Verschlussmittel 23 zum Verschließen des Unterbrustgurts 11 auf. Vorzugsweise sind die Verschlussmittel 23 als Hakenband mit Haken und Ösen derart ausgebildet, dass der Unterbrustgurt 11 in mehreren Positionen verschließbar ist, so dass die Länge des Unterbrustgurts 11 einstellbar ist. Der Unterbrustgurt 11 ist damit an die Thoraxanatomie der Trägerin der Lymphabflussvorrichtung anpassbar ausgebildet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Verschlussmittel 23 als Klettverschluss ausgebildet. Alternativ sind die Verschlussmittel 23 zum Verschließen des Unterbrustgurts 11 nicht im Rückenbereich 21, sondern brustseitig angeordnet, wobei die Verschlussmittel 23 vorzugsweise entweder mittig oder in einem zur Seite hin gelegenen Bereich unterhalb der nicht vom Hebeabschnitt 10 umgebenen Brust angeordnet sind.
    Der Unterbrustgurt 11 ist in seiner Längsausdehnung elastisch ausgebildet. Mit anderen Worten ist der Unterbrustgurt 11 derart ausgebildet, dass dieser sich aufgrund seiner Elastizität etwaigen Umfangsänderungen des Thorax anpasst, die beispielsweise durch die Atmung der Trägerin verursacht werden. Zugleich wird damit der auf den vom Unterbrustgurt 11 umgebenden Bereich des Thorax reguliert. Die Längsausdehnung des Unterbrustgurts 11 bezeichnet die durch den Umfang des Thorax vorgegebenen Länge des Unterbrustgurts 11. Der Unterbrustgurt 11 ist vorzugsweise mindestens 5 cm breit. Diese Breite sorgt für besonderen Tragekomfort. In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Breite des Unterbrustgurts nicht konstant ausgebildet. Beispielsweise ist die Breite des Unterbrustgurts 11 unterhalb einer oder beider Brüste größer als die Breite des Unterbrustgurts 11 im Rückenbereich 21. In einer alternativen Ausführungsform ist die Breite des Unterbrustgurts 11 unterhalb einer oder beider Brüste kleiner als die Breite des Unterbrustgurts 11 im Rückenbereich 21.
  • Zur Verbesserung des Tragekomforts ist um den Unterbrustgurt 11 ein Baumwollbezug angeordnet. Hebeabschnitt 10, Unterbrustgurt 11 und Trägergurte 12, 13 sind jeweils aus einem Gewebe gefertigt. Als Gewebe kommt bevorzugt Baumwolle zur Anwendung, jedoch sind auch Gewebe aus Kunstfasern, insbesondere Mikrofaser, verwendbar. Das Gewebe kann auch Silberfäden enthalten. Solche Gewebe sind besonders angenehm auf der Haut, was von großer Wichtigkeit ist, da die Lymphabflussvorrichtung von der Trägerin über einen sehr langen Zeitraum getragen werden muss. Allergische Reaktionen können durch die Wahl des richtigen Gewebes vermieden werden.

Claims (10)

  1. Lymphabflussvorrichtung zum Anlegen an eine einzelne Brust (14), umfassend
    einen an zwei Trägergurten (12, 13) befestigten Hebeabschnitt (10) für die Brust und einen Unterbrustgurt (11), wobei
    der Hebeabschnitt (10) einen Aufnahmeraum (18) für die Brust (14) bildet und aus einem unteren Stützabschnitt (15) und oberen Verbindungsabschnitten (16, 17) gebildet ist,
    der Unterbrustgurt (11) zum Umschließen des Thorax unterhalb der Brüste ausgebildet und im Bereich der Brust direkt, im Rückenbereich (21) über die Trägergurte (12, 13) mit dem Hebeabschnitt (10) verbunden ist, und
    der Hebeabschnitt (10) über die Trägergurte (12, 13), die über jeweils eine Schulter geführt sind, mit dem Unterbrustgurt (11) straff in einer die Brust (14) anhebenden Weise zum Abfließen von in der Brust (14) befindlicher Lymphe verbunden ist.
  2. Lymphabflussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Stützabschnitt (15) des Hebeabschnitts (10) an der vom Thorax abgewandten Außenseite (19) des Unterbrustgurts (11) angebracht ist.
  3. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägergurte (12, 13) jeweils an den vom Thorax abgewandten Außenseiten (20) der oberen Verbindungsabschnitte (16, 17) des Hebeabschnitts (10) angeordnet sind.
  4. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass die Trägergurte (12, 13) im Rückenbereich (21) an der vom Thorax abgewandten Außenseite (19) des Unterbrustgurts (11) angeordnet sind.
  5. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbrustgurt (11) im Rückenbereich (21) Verschlussmittel (23) zum Verschließen des Unterbrustgurts (11) aufweist.
  6. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbrustgurt (11) in seiner Längsausdehnung elastisch ausgebildet ist.
  7. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass um den Unterbrustgurt (11) ein Baumwollbezug angeordnet ist.
  8. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Trägergurt (12) und der zweite Trägergurt (13) Verstellmittel zum Variieren der Trägergurtlängen aufweisen.
  9. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Trägergurt (12) und der zweite Trägergurt (13) unelastisch ausgebildet sind.
  10. Lymphabflussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägergurte (12, 13) zumindest einmal über Kreuz angeordnet sind.
EP08075240A 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust Not-in-force EP2105056B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08075240A EP2105056B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust
AT08075240T ATE474466T1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche brust
DE502008000988T DE502008000988D1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust
PCT/EP2009/002219 WO2009118181A1 (de) 2008-03-27 2009-03-21 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche brust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08075240A EP2105056B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2105056A1 EP2105056A1 (de) 2009-09-30
EP2105056B1 true EP2105056B1 (de) 2010-07-21

Family

ID=39718961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08075240A Not-in-force EP2105056B1 (de) 2008-03-27 2008-03-27 Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2105056B1 (de)
AT (1) ATE474466T1 (de)
DE (1) DE502008000988D1 (de)
WO (1) WO2009118181A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015171816A1 (en) * 2014-05-06 2015-11-12 Castaneda Smids Andrea Garment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391277A (en) * 1981-03-06 1983-07-05 Horvat Marian L Breast support
US5797786A (en) * 1995-08-04 1998-08-25 Smith; Joey Paulette Post operative brassiere
NL1003818C2 (nl) 1996-08-15 1998-02-20 Barbe Vicuna Lucrecia Damesonderkleding.
WO2004089130A1 (fr) 2003-04-07 2004-10-21 Marlen Andreevich Sulamanidze Soutien-gorge therapeutique
US7568967B2 (en) * 2004-10-27 2009-08-04 Smith Veronica C Breast sling

Also Published As

Publication number Publication date
ATE474466T1 (de) 2010-08-15
DE502008000988D1 (de) 2010-09-02
EP2105056A1 (de) 2009-09-30
WO2009118181A1 (de) 2009-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670264B1 (de) Büstenhalter
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
DE102006017567B4 (de) Thoraxbandage
WO2015082064A1 (de) Therapeutisches kleidungsstück
EP2105056B1 (de) Lymphabflussvorrichtung für die weibliche Brust
WO2019091894A1 (de) Kissen zur verwendung nach einer brustoperation
DE202008006847U1 (de) Kompressionsbüstenhalter
DE202014002947U1 (de) Druckverband
DE29714760U1 (de) Damenunterwäsche
DE202013104554U1 (de) Bekleidungsstück zur Elektrostimulation
EP3536285B1 (de) Modulare orthese, insbesondere für patienten mit osteoporose
AT502986B1 (de) Stützbandage
DE4236654C2 (de) Fertigbandage
DE235079C (de)
DE202012002221U1 (de) Thorax-Rumpf-Kompressionsbandage
DE202008006846U1 (de) Brustbandage
EP2929863B1 (de) Druckverband
AT508970B1 (de) Stützvorrichtung für den brustkorb mit einweg-pads
EP4385348A1 (de) Kompressionsbüstenhalter zur postoperativen versorgung von patientinnen
DE855381C (de) Strumpfhalter
DE202018003067U1 (de) Sakroiliakalgurt und Sakroiliakalgelenk-Stützsystem
DE10247944A1 (de) Büstenhalter
WO2020108789A1 (de) Kompressions-büstenhalter zur postoperativen versorgung
DE2555356A1 (de) Mieder
DE202008000497U1 (de) Büstenhalter, insbesondere für Brustprothesenträgerinnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAEUPLER, GERTI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAEUPLER, GERTI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008000988

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100902

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100721

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101021

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

26N No opposition filed

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008000988

Country of ref document: DE

Effective date: 20110426

BERE Be: lapsed

Owner name: HAEUPLER, GERTI

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120530

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120327

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120327

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008000988

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 474466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130327