EP2050892A2 - Corner profile for façades of buildings - Google Patents

Corner profile for façades of buildings Download PDF

Info

Publication number
EP2050892A2
EP2050892A2 EP08166961A EP08166961A EP2050892A2 EP 2050892 A2 EP2050892 A2 EP 2050892A2 EP 08166961 A EP08166961 A EP 08166961A EP 08166961 A EP08166961 A EP 08166961A EP 2050892 A2 EP2050892 A2 EP 2050892A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
corner profile
spring
profile
corner
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08166961A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2050892A3 (en
Inventor
Jos Martens
Koen Vandersmissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Limeparts NV
Original Assignee
Limeparts NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Limeparts NV filed Critical Limeparts NV
Publication of EP2050892A2 publication Critical patent/EP2050892A2/en
Publication of EP2050892A3 publication Critical patent/EP2050892A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/022Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use at vertical intersections of walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements
    • E04F19/064Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements in corners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The profile (1) has a mounting region (3), over which the profile is mounted at a corner area of a building. An outwardly directed central bar is formed one-piece at the mounting region, and holding sections (8) laterally project from the central bar in a distance to the mounting region. Flexible tongues (13a, 13b) are provided at the respective holding sections, and extend outwardly in a direction to the holding sections such that a covering element is firmly clamped between the holding sections and the corresponding tongues in a force-fit manner. An independent claim is also included for a connecting element comprising a clamping region.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Eckprofil für eine Trägerkonstruktion für Verkleidungselemente einer Fassadenverkleidung von Gebäuden nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Träger-Eckprofile haben einen Montagebereich, mit dem sie an einer Ecke bzw. einer Kante eines Gebäudes befestigt werden können. Ein nach außen gerichteter Mittelsteg ist einstückig an den Montagebereich des Eckprofils angeformt, wobei von dem Mittelsteg in einem Abstand zum Montagebereich zu beiden Seiten jeweils ein Haltesteg seitlich vorsteht. An jedem Haltesteg ist jeweils mindestens eine Federzunge vorgesehen, die sich derart nach außen in Richtung zu dem jeweiligen Haltesteg erstreckt, dass ein Verkleidungselement kraftschlüssig zwischen einem Haltesteg und der entsprechenden Federzunge festgeklemmt werden kann.The present invention relates to a corner profile for a support structure for cladding elements of a facade cladding of buildings according to the preamble of claim 1. Such carrier Eckprofile have a mounting area with which they can be attached to a corner or an edge of a building. An outwardly directed central web is integrally formed on the mounting portion of the corner profile, wherein from the central web at a distance from the mounting area on both sides in each case a holding web projecting laterally. At least one spring tongue is provided on each holding web, which extends outwards in the direction of the respective holding web such that a lining element can be clamped non-positively between a holding web and the corresponding spring tongue.

Vorrichtungen zur Befestigung von im allgemeinen plattenförmigen Elementen zur Verkleidung von Gebäudefassaden sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Üblicherweise wird dabei eine Unterkonstruktion aus horizontalen und/oder vertikalen Trägerprofilen an die zu verkleidende Gebäudewand montiert, an welcher dann die einzelnen Verkleidungselemente befestigt werden. Dabei besteht eine erste Art der Befestigung in der Verwendung von Befestigungselementen wie Schrauben oder Nieten, welche die Verkleidungselemente durchdringen.Devices for fastening of generally plate-shaped elements for covering building facades are known in various designs. Usually, a substructure of horizontal and / or vertical carrier profiles is mounted on the building wall to be clad, to which then the individual cladding elements are attached. There is a first type of attachment in the use of fasteners such as screws or rivets, which penetrate the cladding elements.

Auch ist es beispielsweise aus der DE 694 19 733 T2 bekannt, Verkleidungselemente mittels flexibler Verbindungselemente, die elastisch federnd in entsprechende Ausnehmungen der Verkleidungselemente eingreifen, form- und kraftschlüssig an den Trägerprofilen zu befestigen.Also it is for example from the DE 694 19 733 T2 known cladding elements by means of flexible connecting elements which engage elastically resiliently in corresponding recesses of the cladding elements, to be positively and non-positively attached to the carrier profiles.

Aus der DE 93 19 695 ist eine Befestigungsvorrichtung für Mineralplatten an Gebäudefassaden bekannt, bei der ein Netzwerk aus vertikalen und horizontalen Metallprofilen an einer Gebäudewand befestigt wird, wobei die Metallprofile derart ausgebildet sind, dass sie einerseits separate Befestigungshaken und andererseits separate Federn in entsprechenden Nuten aufnehmen können. Die Abdeckplatten der Fassadenverkleidung werden dabei durch die Federelemente gegen einen Vorsprung der Befestigungshaken gedrückt und somit mittelbar formschlüssig und kraftschlüssig an dem Metallprofil montiert. Nachteilig an dieser Befestigungsvorrichtung ist die relativ große Anzahl von separaten Befestigungselementen. Auch können hiermit nur ebene Flächen verkleidet werden, wohingegen die Verkleidung von Kanten bzw. Ecken von Gebäuden mit diesem System nicht ausführbar ist.From the DE 93 19 695 discloses a mounting device for mineral panels on building facades, in which a network of vertical and horizontal metal profiles is attached to a building wall, wherein the metal profiles are designed such that they can take on the one hand separate mounting hooks and on the other hand separate springs in corresponding grooves. The cover plates of the facade cladding are pressed by the spring elements against a projection of the fastening hooks and thus indirectly mounted positively and non-positively on the metal profile. A disadvantage of this fastening device is the relatively large number of separate fasteners. Also, only flat surfaces can be clad herewith, whereas the cladding of edges or corners of buildings with this system is not feasible.

Aus der DE 42 06 345 C2 ist ferner eine Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenplatten bekannt, mit der auch ein Eckübergang ausgeführt werden kann. Dazu wird an einem zentralen Montagebereich eines Wand-Eckprofils ein Halteprofil mittels einer Spannvorrichtung, die insbesondere durch Schrauben gebildet sein kann, derart befestigt, dass zwischen dem Halteprofil und dem Wandprofil die Kanten von Verkleidungsplatten festgespannt werden. Dabei ist es jedoch erforderlich, dass im Bereich der Spannvorrichtung zwischen dem Halteprofil und dem Wandprofil sowie auch zwischen den Kanten der einzuspannenden Platten und den jeweils benachbarten Bereichen des Wandprofils bzw. des Halteprofils elastisches Material angeordnet wird. Hierdurch ergibt sich eine überaus aufwendige Konstruktion, die aufgrund der zahlreichen separaten Befestigungselemente mit einem entsprechend hohen Aufwand vor allem bei der Montage des Systems verbunden ist. Von Nachteil ist es ferner, dass das Halteprofil eine im Halteprofil der äußeren Kante offene Ausnehmung aufweist, um die zum Einspannen der Verkleidungselemente benötigte Spanneinrichtung bzw. die entsprechenden Schrauben erreichen zu können. Um diese Ausnehmung nach erfolgter Montage verdecken zu können, ist ein weiteres Element in Form eines elastischen Abdeckprofils vorgesehen, welches in einem zusätzlichen Montageschritt angebracht werden muss und in optisch nachteiliger Weise auch als separates Bauteil wahrnehmbar ist.From the DE 42 06 345 C2 Furthermore, a device for fixing facade panels is known, with which a corner transition can be performed. For this purpose, a retaining profile by means of a clamping device, which may be formed in particular by screws, attached to a central mounting portion of a wall corner profile, that between the retaining profile and the wall profile, the edges of cladding panels are clamped. In this case, however, it is necessary that elastic material be arranged in the region of the tensioning device between the retaining profile and the wall profile and also between the edges of the panels to be clamped and the respectively adjacent areas of the wall profile or retaining profile. This results in a very complex construction, which is connected due to the numerous separate fasteners with a correspondingly high cost, especially during assembly of the system. It is also disadvantageous that the retaining profile is open in the retaining profile of the outer edge Has recess in order to reach the clamping device required for clamping the cladding elements or the corresponding screws. In order to hide this recess after installation, another element in the form of an elastic cover profile is provided, which must be mounted in an additional assembly step and in visually disadvantageous manner as a separate component is perceptible.

Ein Eckprofil für eine Trägerkonstruktion für Verkleidungselemente einer Fassadenverkleidung von Gebäuden der eingangs genannten Art ist aus der GB 772 887 A bekannt. Dabei sind mehrere Klemmlaschen zum Festklemmen von Verkleidungselementen einstückig mit dem Eckprofil ausgeführt, indem sie aus den Schenkeln des Montagebereichs herausgebogen sind. Dadurch ist die Herstellung des Eckprofils aufwendig und mit entsprechend hohen Kosten verbunden. Außerdem sind die Anzahl, der Abstand und die Größe der einzelnen Klemmlaschen aufgrund der festen Verbindung mit dem Eckprofil fest vorgegeben, so dass eine flexible Anpassung an unterschiedliche Verkleidungselemente nicht möglich ist.A corner profile for a support structure for cladding elements of a facade cladding of buildings of the type mentioned is from the GB 772 887 A known. In this case, a plurality of clamping straps for clamping cladding elements are made in one piece with the corner profile by being bent out of the legs of the mounting area. As a result, the production of the corner profile is complex and associated with correspondingly high costs. In addition, the number, the distance and the size of the individual clamping straps are fixed due to the fixed connection with the corner profile, so that a flexible adaptation to different cladding elements is not possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Träger-Eckprofil der eingangs genannten Art zu schaffen, das konstruktiv einfach ausgeführt und preiswert herzustellen ist, und das bei leicht durchführbarer Montage der Fassadenverkleidung eine flexible Anpassung an verschiedene Verkleidungselemente ermöglicht.Object of the present invention is therefore to provide a carrier corner profile of the type mentioned, which is structurally simple in design and inexpensive to manufacture, and allows for easily feasible installation of the cladding flexible adaptation to different cladding elements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Eckprofil nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a corner profile according to claim 1. Advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims.

Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es, dass die Federzungen jeweils an einer Federklammer ausgebildet sind, welche als separates Befestigungselement form- und/oder kraftschlüssig an dem Eckprofil montiert werden kann. Vorzugsweise sind die Federklammern dabei derart gestaltet, dass sie durch einfaches seitliches Aufclipsen an dem Eckprofil befestigt werden können, so dass ein Einschieben in Längsrichtung des Eckprofils nicht erforderlich ist.It is essential in the solution according to the invention that the spring tongues are each formed on a spring clip, which can be mounted as a separate fastening element positively and / or non-positively on the corner profile. Preferably, the spring clips are designed in this way, that they can be attached by simple lateral clipping on the corner profile, so that insertion in the longitudinal direction of the corner profile is not required.

Ein wesentlicher Vorteil liegt dabei darin, dass die erfindungsgemäße Ausführungsform des Eckprofils eine flexible Anpassung an unterschiedliche Verkleidungssysteme nicht nur hinsichtlich der Anzahl und der Positionen der Federzungen ermöglicht, sondern vor allem auch bezüglich der Größe, der Anordnung sowie Klemmkraft der einzelnen Federzungen eine optimale Anpassbarkeit an den jeweiligen Anwendungsfall gewährleistet. Je nach Art der zu montierenden Verkleidungselemente können unterschiedliche Federklammern in beliebiger Anzahl an den gewünschten Stellen in ein und dasselbe Eckprofil eingesetzt werden.A significant advantage lies in the fact that the embodiment of the Eckprofils invention allows flexible adaptation to different cladding systems not only in terms of number and positions of the spring tongues, but especially with respect to the size, the arrangement and clamping force of the individual spring tongues optimal adaptability guaranteed the respective application. Depending on the type of cladding elements to be mounted different spring clips can be used in any number of desired locations in one and the same corner profile.

Auf diese Weise wird trotz dieser großen Flexibilität eine konstruktiv einfache und besonders kostengünstig herstellbare Ausführungsform des Eckprofils erzielt.In this way, despite this great flexibility, a structurally simple and particularly inexpensive to produce embodiment of the corner profile is achieved.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die erfindungsgemäße Ausführungsform des Eckprofils eine besonders schnelle und einfach durchzuführende Montage der Verkleidungselemente im Eckbereich eines Gebäudes erlaubt. Es genügt ein einfaches, problemlos von Hand auszuführendes seitliches Einschieben der Verkleidungselemente zwischen die an den gewünschten Stellen platzierten Federzungen und den jeweiligen Haltesteg.Another advantage is that the embodiment of the Eckprofils invention allows a particularly fast and easy to perform mounting the cladding elements in the corner of a building. It suffices a simple, easily carried out by hand lateral insertion of the cladding elements between the placed at the desired locations spring tongues and the respective retaining web.

Dennoch kann hierbei je nach Größe des Verkleidungselements schon mit nur einer einzigen Federzunge oder mit nur wenigen Federzungen eine ausreichende Stabilität der Fassadenverkleidung erzielt werden, die auch Erschütterungen und äußeren Kräften durch Wind oder anderen Einflüssen problemlos standhält. Auch unerwünschte Vibrationen werden zuverlässig verhindert, so dass keine störenden Geräusche auftreten.Nevertheless, in this case depending on the size of the cladding element with only a single spring tongue or with only a few spring tongues sufficient stability of the facade cladding can be achieved, which withstands even shocks and external forces due to wind or other influences. Even unwanted vibrations are reliably prevented, so that no disturbing noises occur.

Dabei wird nur eine sehr geringe Anzahl von Montageelementen benötigt, da weder separate Haltehaken oder durch zusätzliche Schrauben festzuspannende Halteprofile, noch zusätzliche elastische Materialien oder Dichtungen benötigt werden. Das erfindungsgemäße Eckprofil zeichnet sich daher nicht nur durch eine einfache Konstruktion und kostengünstige Herstellbarkeit, sondern vor allem auch durch einen geringen Aufwand bei der Montage aus.In this case, only a very small number of mounting elements is required because neither separate retaining hooks or retaining profiles to be clamped by additional screws, nor additional elastic materials or seals are required. The corner profile according to the invention is therefore characterized not only by a simple construction and cost manufacturability, but above all by a low effort during assembly.

Gleichzeitig wird eine besonders einfache und dennoch optisch ansprechende Gestaltung eines Eckbereichs einer Fassadenverkleidung ermöglicht. Es sind keine zusätzlichen Abdeckprofile oder separaten Zwischen profile erforderlich, um den Eckbereich auszuführen.At the same time, a particularly simple and yet visually appealing design of a corner region of a facade cladding is made possible. There are no additional cover profiles or separate intermediate profiles required to perform the corner area.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Federklammern jeweils einen Rahmen haben, aus welchen die Federzunge ausgestanzt ist. Dadurch wird auch eine besonders kostengünstige Ausführungsform der Federklammer ermöglicht, so dass das System aus Eckprofil und Federklammern insgesamt konstruktiv einfach und kostengünstig herstellbar ist. Weiterhin kann hierdurch gleichzeitig mit dem Stanzvorgang auch eine an den jeweiligen Einsatzzweck der Fderklammer angepasste Formgebung der Federklammer erfolgen.It is particularly advantageous if the spring clips each have a frame from which the spring tongue is punched out. As a result, a particularly cost-effective embodiment of the spring clip is made possible, so that the system of corner profile and spring clips is constructively simple and inexpensive to produce. Furthermore, this can be done simultaneously with the punching process and adapted to the particular application of the Fderklammer shaping of the spring clip.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn eine Federklammer formschlüssig und kraftschlüssig entweder zwischen jeweils einem Haltesteg und einem davon beabstandeten Vorsprung am Mittelsteg oder aber zwischen einem Haltesteg und dem Montagebereich des Eckprofils einsetzbar ist. Auf diese Weise wird bei einfacher Konstruktion des Eckprofils ein sicherer Halt der Federklammern auch schon vor Anbringung der Verkleidungselemente ermöglicht.It is also particularly advantageous if a spring clip is positively and non-positively inserted either between a respective holding web and a projection spaced therefrom on the central web or between a holding web and the mounting region of the corner profile. In this way, with a simple construction of the corner profile, a secure hold of the spring clips even before attachment of the cladding elements allows.

In diesem Sinne ist es weiterhin besonders günstig, wenn die Federklammer aus Federstahl besteht und unter Bildung mindestens einer Biegestelle derart ausgeformt ist, dass sie in einem vorgespannten Zustand an dem Eckprofil montiert werden kann. Dadurch kann die Federklammer auch schon vor dem Anbringen eines Verkleidungselements sicher an dem Eckprofil fixiert werden, was die Montage der Verkleidungselemente erheblich vereinfacht. Vorzugsweise kann eine Biegestelle der Federklammer dort vorgesehen sein, wo der Rahmen einer ausgestanzte Federzunge beginnt, so dass der die Federzunge umgebende Rahmen gegenüber der Ebene der Federzunge abgewinkelt ist.In this sense, it is furthermore particularly advantageous if the spring clip consists of spring steel and is formed to form at least one bending point so that it can be mounted in a prestressed state on the corner profile. This allows the spring clip even before Attaching a trim element securely fixed to the corner profile, which greatly simplifies the installation of the trim elements. Preferably, a bending point of the spring clip may be provided where the frame of a stamped spring tongue begins, so that the frame surrounding the spring tongue is angled relative to the plane of the spring tongue.

Um die benötigten Klemmkräfte an die jeweils eingesetzten Verkleidungselemente optimal anpassen zu können, ist es ferner von Vorteil, wenn die Federklammern in Längsrichtung des Eckprofils verschiebbar daran angebracht werden. So können die Federklammern insbesondere auch zuerst in einem vom Monteur nur ungefähr abgeschätzten Abstand am Eckprofil angebracht werden, bevor anschließend eine leicht ausführbare endgültige Positionierung erst bei der Anbringung der jeweiligen Verkleidungselemente erfolgt.In order to optimally adapt the required clamping forces to the lining elements used in each case, it is also advantageous if the spring clips in the longitudinal direction of the corner profile are slidably mounted thereto. In particular, the spring clips can first be attached to the corner profile only at a distance estimated by the installer before subsequently an easily executable final positioning takes place only when the respective trim elements are attached.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Haltestege beide am äußeren Ende des Mittelstegs angeformt sind. Auf diese Weise bilden lediglich die beiden Haltestege den von außen sichtbaren Eckbereich der Fassadenverkleidung. Weitere Elemente zwischen den beiden Haltestegen sind daher nicht erforderlich, so dass eine optisch ansprechende Gestaltung dieses Eckbereichs ohne störende Zwischenfugen oder Zwischenelemente möglich ist.It when the holding webs are both formed on the outer end of the central web is particularly advantageous. In this way, only the two holding webs form the visible from the outside corner region of the facade cladding. Further elements between the two retaining webs are therefore not required, so that a visually appealing design of this corner without disturbing intermediate joints or intermediate elements is possible.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können die beiden Haltestege derart angeordnet sein, dass sie von der Außenseite der Fassadenverkleidung her betrachtet zwischen sich einen Winkel einschließen, welcher größer als 180° ist. Das so erhaltene Eckprofil ist daher für solche Gebäudeecken geeignet, welche mit ihrer Spitze bzw. Eckkante nach außen vorstehen und bei denen die beiden an der Ecke aneinanderstoßenden Fassaden des Gebäudes ebenfalls einen Winkel bilden, welcher außenseitig größer als 180° ist.According to a preferred embodiment, the two holding webs may be arranged such that, viewed from the outside of the facade cladding, they enclose between them an angle which is greater than 180 °. The corner profile thus obtained is therefore suitable for such building corners, which protrude with their apex or corner edge to the outside and where the two adjoining the corner facades of the building also form an angle which is greater than 180 ° on the outside.

Vorzugsweise schließen die beiden Haltestege dabei außenseitig einen Winkel von 270° ein, wobei die beiden Haltestege jeweils in einem Winkel von 45° vom Mittelsteg abstehen. Ein derartiges Eckprofil ist für die bei weitem häufigste Ausbildung von Gebäudeecken mit einem rechten Winkel geeignet. Die zum Montagebereich hin gerichteten Haltestege sind somit ebenfalls rechtwinklig zueinander ausgerichtet, so dass zwei hierdurch festzuklemmende Verkleidungselemente ebenfalls rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Dabei kann das Eckprofil sowohl vertikal als auch horizontal montiert werden und insbesondere auch zur Verkleidung von waagerechten sowie senkrechten Kanten im Bereich von Gebäudeöffnungen, beispielweise an Fenstern oder Türen, eingesetzt werden.Preferably, the two holding webs close on the outside an angle of 270 °, wherein the two holding webs each protrude at an angle of 45 ° from the central web. Such a corner profile is by far the most common Training of building corners with a right angle suitable. The holding webs directed towards the assembly area are therefore likewise oriented at right angles to one another, so that two lining elements to be clamped thereby are likewise arranged at right angles to one another. In this case, the corner profile can be mounted both vertically and horizontally and in particular also for covering horizontal and vertical edges in the region of building openings, for example on windows or doors, are used.

Gemäß einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Eckprofils können die beiden Haltestege auch derart von dem Mittelsteg vorstehen, dass sie zwischen sich außenseitig einen Winkel bilden, welcher kleiner als 180° ist. Auf diese Weise kann das Eckprofil in Gebäudeecken eingesetzt werden, die nach innen in Richtung zum Gebäudeinneren gerichtet sind, wie es beispielsweise im Bereich von Gebäudeinnenhöfen der Fall sein kann. Auch hierbei ist es besonders günstig, die beiden Haltestege so anzuordnen, dass sie jeweils einen Winkel von 135° zum Mittelsteg aufweisen und zwischen sich einen rechten Winkel einschließen, was wiederum dem am häufigsten anzutreffenden Anwendungsfall entspricht.According to an embodiment variant of the corner profile according to the invention, the two holding webs can also protrude from the central web in such a way that they form an angle between them on the outside which is smaller than 180 °. In this way, the corner profile can be used in building corners, which are directed inwards towards the building interior, as may be the case for example in the field of building courtyards. Again, it is particularly advantageous to arrange the two holding webs so that they each have an angle of 135 ° to the central web and between them include a right angle, which in turn corresponds to the most commonly encountered application.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Haltestege nur eine relativ geringe Breite aufweisen, um die äußere Oberfläche der Verkleidungselemente nur möglichst wenig zu verdecken. Hierzu wird insbesondere vorgeschlagen, dass die Breite der Haltestege geringer ist als die Entfernung zwischen dem Montagebereich des Eckprofils und dem Fußpunkt der Haltestege, über den die Haltestege mit dem Mittelsteg verbunden sind. Die Breite der Haltestege muss lediglich so bemessen sein, dass sie den Bereich eines Verkleidungselementes abstützen können, der durch die Federzungen gegen die Haltestege festgeklemmt wird. Durch eine geringe Breite der Haltestege, die vorzugsweise über die Länge des Eckprofils konstant ist, wird eine sehr dezente Ausbildung des erfindungsgemäßen Eckprofils ermöglichst, welche das gewünschte Erscheinungsbild der gewählten Fassadenverkleidung nur minimal beeinflusst.It is also particularly advantageous if the holding webs have only a relatively small width in order to cover the outer surface of the cladding elements as little as possible. For this purpose, it is in particular proposed that the width of the retaining webs is less than the distance between the mounting region of the corner profile and the base of the retaining webs, via which the retaining webs are connected to the central web. The width of the holding webs need only be such that they can support the region of a cladding element which is clamped by the spring tongues against the retaining webs. Due to a small width of the holding webs, which is preferably constant over the length of the corner profile, a very discreet design of the corner profile according to the invention ermöglichst which only minimally affects the desired appearance of the selected cladding.

Eine optisch besonders ansprechende Gestaltung des Eckprofils kann ferner dadurch erreicht werden, dass die freien Endkanten der Haltestege abgeschrägt oder abgerundet sind, so dass eine durch die Dicke der Haltestege bedingte Stufenbildung im Übergangsbereich zwischen der Oberfläche der Verkleidungselemente und den Haltestegen vermieden werden kann.A visually particularly appealing design of the corner profile can also be achieved in that the free end edges of the support webs are chamfered or rounded, so that a conditional by the thickness of the holding webs step formation in the transition region between the surface of the cladding elements and the retaining webs can be avoided.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Eckprofil durch Stranggruß hergestellt, wobei es vorteilhafterweise aus Aluminium oder einer geeigneten Aluminiumlegierung bestehen kann. Dabei können die Oberflächen zur Erzielung bestimmter Effekte behandelt, insbesondere eloxiert und/oder lackiert werden.Preferably, the corner profile according to the invention is produced by strand greeting, wherein it may advantageously consist of aluminum or a suitable aluminum alloy. The surfaces can be treated to achieve certain effects, in particular anodized and / or painted.

Besonders vorteilhaft ist es außerdem, wenn die erfindungsgemäß vorgesehenen Federzungen mit ihren freien Enden zumindest punktuell an dem jeweiligen Haltesteg anliegt. Auf dieser Weise kann eine besonders stabile Ausführungsform der Fassadenverkleidung erreicht werden, bei der die Verkleidungselemente mit besonders hoher Federkraft gegen die Innenseite der Haltestege gedrückt werden.It is also particularly advantageous if the inventively provided spring tongues rests with their free ends at least selectively to the respective holding web. In this way, a particularly stable embodiment of the facade cladding can be achieved, in which the cladding elements are pressed with a particularly high spring force against the inside of the holding webs.

Die Festigkeit der Klemmverbindung der Verkleidungselemente zwischen den Haltestegen und den Federzungen kann ferner dadurch verbessert werden, dass die Federzungen sich in einem spitzen Winkel zu dem jeweiligen Haltesteg erstrecken. Dieser Winkel kann vorteilhafterweise kleiner als 75°, insbesondere kleiner als 60° sein. Auf diese Weise wird der Vorteil einer stabilen Fixierung der Verkleidungselemente mit dem Vorteil einer dennoch sehr einfach auszuführenden Montierbarkeit kombiniert. Zur Anbringung der Verkleidungselemente reicht es aus, diese zwischen den Haltesteg und das freie Ende der Federzungen einzuschieben, was trotz der hohen Festklemmkraft leicht von Hand ausgeführt werden kann.The strength of the clamping connection of the cladding elements between the retaining webs and the spring tongues can be further improved by the fact that the spring tongues extend at an acute angle to the respective retaining web. This angle can advantageously be less than 75 °, in particular less than 60 °. In this way, the advantage of a stable fixation of the cladding elements is combined with the advantage of a very easy to perform mountability. To attach the cladding elements, it is sufficient to insert this between the holding web and the free end of the spring tongues, which can be easily performed by hand despite the high clamping force.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch eine Federklammer der vorangehend beschriebenen Art, welche zum Einsatz an einem erfindungsgemäßen Eckprofil geeignet ist.The present invention is also a spring clip of the type described above, which is suitable for use on a corner profile according to the invention.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verkleidungselement, welches an einem erfindungsgemäßen Eckprofil montiert werden kann, und welches vorteilhafterweise einen oder mehrere seitlich vorstehende Klemmbereiche aufweist, welche jeweils zwischen einem Haltesteg und mindestens einer zugehörigen Federzunge festgeklemmt werden können.Furthermore, the present invention relates to a cladding element, which can be mounted on a corner profile according to the invention, and which advantageously one or more laterally projecting clamping areas, which can be clamped between a holding web and at least one associated spring tongue.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Verkleidungselement aus einem zumindest annähernd ebenen Metallblech geformt ist, welches in einem oder mehreren Randbereichen insbesondere rechtwinklig umgekantet ist. Dabei wird vorgeschlagen, den bzw. die seitlich vorstehenden Klemmbereiche aus einem nichtumgekanteten bzw. nichtumgeformten Randbereich des Metallblechs oder aber aus einem um 180° auf sich selbst umgebogenen Randbereich des Metallblechs auszubilden. Auf diese Weise kann eine relativ leicht auszuführende Montierbarkeit der Verkleidungselemente mit einem relativ dünnen Klemmbereich erzielt werden, wobei in den sichtbaren Seitenbereichen der Verkleidungselemente dennoch eine gegebenenfalls gewünschte Optik eines entsprechend dickeren Verkleidungselementes erzielt werden kann.It is particularly advantageous if the cladding element is formed from an at least approximately flat metal sheet, which is in particular folded over at right angles in one or more edge regions. In this case, it is proposed to form the laterally protruding clamping regions from an edge portion of the metal sheet that has not been folded or unconverted, or else from an edge region of the metal sheet bent over by 180 ° on itself. In this way, a relatively easy to perform mountability of the cladding elements can be achieved with a relatively thin clamping area, wherein in the visible side regions of the cladding elements nevertheless a possibly desired appearance of a correspondingly thicker cladding element can be achieved.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.Further advantages and features of the invention will become apparent from the following description and the embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Figur 1:FIG. 1:
Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Eckprofil mit zwei unterschiedlichen Federklammern;Cross-section through an inventive corner profile with two different spring clips;
Figur 2:FIG. 2:
Querschnitt durch das Eckprofil aus Figur 1 ohne Federklammern;Cross section through the corner profile FIG. 1 without spring clips;
Figur 3:FIG. 3:
dreidimensionale Darstellung einer Federklammer aus Figur 1;three-dimensional representation of a spring clip FIG. 1 ;
Figur 4:FIG. 4:
Querschnitt durch die Federklammer aus Figur 3;Cross section through the spring clip off FIG. 3 ;
Figur 5:FIG. 5:
Querschnitt durch eine Fassadenecke mit einem vertikal ange- ordneten Eckprofil;Cross section through a façade corner with a vertically arranged corner profile;
Figur 6:FIG. 6:
Querschnitt durch eine Fassadenecke mit einem horizontal ange- ordneten Eckprofil; undCross section through a façade corner with a horizontally arranged corner profile; and
Figur 7:FIG. 7:
Querschnitt durch eine Anordnung eines horizontal angeordneten Eckprofils an einer Fensterbank.Cross-section through an arrangement of a horizontally arranged corner profile on a windowsill.

Das in den Figuren 1 und 2 im Querschnitt dargestellte Eckprofil 1 ist aus Aluminium als Strangpress-Profil in beliebigen Längen herstellbar. Es dient als Trägerprofil zum Halten von Verkleidungselementen 2, die zur Verkleidung von Gebäudefassaden eingesetzt werden. Das Eckprofil 1 hat einen Montagebereich 3, der im Wesentlichen aus zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Schenkeln 4 besteht, welche entweder unmittelbar an eine rechtwinklige Kante eines Gebäudes oder an eine mit einer Gebäudewand 5 verbundene Trägerkonstruktion 6 befestigt werden können. Vom Verbindungspunkt der beiden Schenkel 4 aus erstreckt sich ein Mittelsteg 7 schräg nach außen, wobei der Mittelsteg 7 zu beiden Schenkeln 4 des Montagebereichs 3 jeweils einen Winkel α von 135° einschließt. Am Ende des Mittelstegs 7 sind zwei Haltestege 8 angeformt, die ebenso wie die beiden Schenkel 4 in einem rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind. Dabei schließen beide Haltestege 8 jeweils einen Winkel β von 45° zu dem Mittelsteg 7 ein. Die beiden Haltestege 8 haben jeweils eine Breite, die auf ca. ein Drittel der Länge des Mittelstegs 7 beschränkt ist. Die äußeren freien Enden der beiden Haltestege 8 sind jeweils mit einer zum Mittelsteg 7 hin abfallenden Abschrägung 9 versehen.That in the Figures 1 and 2 Corner profile 1 shown in cross section can be produced in aluminum as an extruded profile in any length. It serves as a carrier profile for holding cladding elements 2, which are used for the cladding of building facades. The corner profile 1 has a mounting region 3, which consists essentially of two perpendicularly aligned legs 4, which can be attached either directly to a rectangular edge of a building or to a connected to a building wall 5 support structure 6. From the connection point of the two legs 4, a central web 7 extends obliquely outwards, wherein the central web 7 to both legs 4 of the mounting portion 3 each includes an angle α of 135 °. At the end of the central web 7, two retaining webs 8 are formed, which are aligned as well as the two legs 4 at a right angle to each other. Both holding webs 8 each enclose an angle β of 45 ° to the central web 7. The two retaining webs 8 each have a width which is limited to approximately one third of the length of the central web 7. The outer free ends of the two retaining webs 8 are each provided with a bevel 9 sloping down towards the central web 7.

Zur Versteifung des Montagebereichs 3 ist in jedem Schenkel 4 jeweils ein nach außen vorstehender Lagerbereich 10 ausgebildet, an dem sich die zur Gebäudewand 5 weisende Innenseite eines Verkleidungselements 2 abstützen kann. Die Oberflächen der Lagerbereiche 10 sind dabei parallel zu den jeweiligen Schenkeln 4 ausgebildet.To stiffen the mounting area 3, an outwardly projecting bearing area 10 is formed in each leg 4, on which the inner side facing the building wall 5 of a cladding element 2 can be supported. The surfaces of the bearing areas 10 are formed parallel to the respective legs 4.

Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform sind zwei verschieden ausgebildete Federklammern 11a und 11 b jeweils unter Vorspannung an dem Eckprofil 1 angebracht. Dabei stützt sich die insgesamt mit einem abgerundeten Querschnitt ausgebildete Federklammer 11b mit ihrem inneren Ende an der zwischen dem Schenkel 4 dem vorspringenden Lagerbereich 10 ausgebildeten Kante 12 ab, während ihr äußeres Ende, welches die erfindungsgemäße Federzunge 13b bildet, sich an den zugeordneten Haltesteg 8 abstützt. Ein mittlerer Bereich der Federklammer 11 b liegt am Mittelsteg 7 an.At the in FIG. 1 illustrated embodiment, two differently shaped spring clips 11 a and 11 b are each mounted under bias on the corner profile 1. In this case, the overall formed with a rounded cross-section spring clip 11b is supported with its inner end of the formed between the leg 4 the projecting bearing portion 10 edge 12, while its outer end, which forms the spring tongue 13b according to the invention, is supported on the associated holding web 8 , A central region of the spring clip 11 b is located on the central web 7.

Die auch in den Figuren 3 und 4 separat dargestellte Federklammer 11a besteht aus einem Blechstreifen aus Federstahl, aus dem ein Doppel-L-förmiger Zwischenraum 14 ausgestanzt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine innerhalb des Zwischenraums 14 liegende Federzunge 13a, welche von einem Rahmen 15 der Federklammer 11a umgeben ist. Die Federklammer 11a weist zwei Biegestellen 16 und 17 auf, wobei die erste Biegestelle 16 an der Übergangsstelle zwischen dem Rahmen 15 und dem ebenen Mittelbereich 18 verläuft und die zweite Biegestelle 17 sich an dem dem Rahmen 15 gegenüberliegenden Fußbereich 19 der Federklammer 11a befindet. Dabei kann auch an der zweiten Biegestelle 17 ein Ausschnitt 20 ausgestanzt sein. Die Biegungen an den beiden Biegestellen 16 und 17 sind in unterschiedliche Richtungen ausgeführt, wobei der Fußbereich 19 mit ca. 60° hier etwa doppelt so stark abgebogen ist wie der Rahmen 1, welcher sich in einem Winkel von ca. 30° zum Mittelbereich 18 erstreckt. Die Federzunge 13a befindet sich in einer Ebene mit dem Mittelbereich 18 der Federklammer 11a.The also in the FIGS. 3 and 4 separately shown spring clip 11a consists of a metal strip of spring steel, from which a double-L-shaped gap 14 is punched out. In this way, there is a spring tongue 13a located within the intermediate space 14, which is surrounded by a frame 15 of the spring clip 11a. The spring clip 11a has two bending points 16 and 17, wherein the first bending point 16 extends at the transition point between the frame 15 and the flat central region 18 and the second bending point 17 is located on the opposite side of the frame 15 foot portion 19 of the spring clip 11a. In this case, a cutout 20 can also be punched out at the second bending point 17. The bends at the two bending points 16 and 17 are designed in different directions, wherein the foot portion 19 is about twice as bent at about 60 ° here as the frame 1, which extends at an angle of about 30 ° to the central region 18 , The spring tongue 13a is in a plane with the central region 18 of the spring clip 11a.

Die erfindungsgemäße Federklammer 11a wird derart an dem Eckprofil 1 eingesetzt, dass sich ihr Fußbereich 19 an der Kante 12 zwischen dem Schenkel 4 und dem hierin ausgeformten Lagerbereich 10 abstützt, während sich der äußere Bereich des Rahmens 15 in der zwischen dem Mittelsteg 7 und dem zugehörigen Haltesteg 8 ausgebildeten Kante 21 abstützt. Die äußere Kante der Federzunge 13a liegt dabei ebenfalls an der Innenseite des Haltestegs 8 an, wodurch die Federklammer 11a insgesamt unter einer Vorspannung am Eckprofil 1 angebracht ist. Die Federklammer 11a kann dabei durch einfaches Aufclipsen angebracht werden, indem zuerst der Rahmen 15 und die Federzunge 13a unter den Haltesteg 8 geschoben werden und anschließend der Fußbereich 19 durch leichten Druck auf den Mittelbereich 18 über den Lagerbereich 10 in seine in Figur 1 dargestellte Position hineingedrückt wird.The spring clip 11a according to the invention is used on the corner profile 1 in such a way that its foot region 19 is supported on the edge 12 between the leg 4 and the bearing region 10 formed therein, while the outer region of the frame 15 is in the middle between the middle web 7 and the associated Support web 8 formed edge 21 is supported. The outer edge of the spring tongue 13a is also applied to the inside of the holding web 8, whereby the spring clip 11a is mounted in total under a bias on the corner profile 1. The spring clip 11a can be attached by simply clipping by first the frame 15 and the spring tongue 13a are pushed under the holding web 8 and then the foot portion 19 by slight pressure on the central region 18 via the storage area 10 in his in FIG. 1 shown position is pressed.

Bei der in Figur 5 dargestellten Anwendung ist das Eckprofil 1 im Bereich eines Fensterrahmens 22 vertikal angeordnet. Dabei ist es mit einem Schenkel 4 des Montagebereichs 3 über zwei Winkeleisen 23 der Trägerkonstruktion 6 an der Gehäusewand 5 montiert. Ein Verkleidungselement 2 ist parallel zur Ebene des Fensterrahmens 22 in der Darstellung von Figur 5 von links nach rechts unter den äußeren Haltesteg 8 eingeschoben worden, wobei sich ein rechts befindlicher Klemmbereich 24 des Verkleidungselements 2 zwischen den Haltesteg 8 und das äußere Ende der Federzunge 13a der Federklammer 11a zwischengeschoben hat und hier festgeklemmt wird. Dabei ist dieses Einschieben trotz der hohen Klemmkräfte relativ leicht von Hand ausführbar. Das gegenüberliegende Ende des Verkleidungselements 2 kann auf an sich bekannte Weise, insbesondere mit einer Befestigungsklammer 25 an einem Trägerprofil 26 der Trägerkonstruktion 6 befestigt werden.At the in FIG. 5 shown application, the corner profile 1 is arranged vertically in the region of a window frame 22. It is mounted with a leg 4 of the mounting portion 3 via two angle iron 23 of the support structure 6 on the housing wall 5. A cladding element 2 is parallel to the plane of the window frame 22 in the illustration of FIG. 5 has been inserted from the left to the right under the outer retaining web 8, with a right located clamping portion 24 of the cladding element 2 has interposed between the retaining web 8 and the outer end of the spring tongue 13a of the spring clip 11a and is clamped here. This insertion is relatively easy to carry out by hand despite the high clamping forces. The opposite end of the cladding element 2 can be fixed in a known per se, in particular with a mounting bracket 25 to a support section 26 of the support structure 6.

In Figur 6 ist das Eckprofil 1 oberhalb des Fensterrahmens 22 waagerecht montiert, um die oberhalb des Fensters befindlichen Verkleidungselemente 2 in der erfindungsgemäßen Art und Weise zu halten. Gleichzeitig hält der unten liegende Haltesteg 8 des Eckprofils 1 auch ein Verkleidungselement 2, welches die obere Wandung des Fensterrücksprungs verkleidet. Da dieses Verkleidungselement 2 auf der zur Gebäudewand 5 gerichteten Seite durch den Fensterrahmen 22 zum Fenster hin festgelegt ist, braucht für dieses Verkleidungselement 2 keine separate Federklammer eingesetzt zu werden.In FIG. 6 the corner profile 1 is mounted horizontally above the window frame 22 to hold the cladding elements 2 located above the window in the manner according to the invention. At the same time, the lower holding web 8 of the corner profile 1 also holds a lining element 2, which covers the upper wall of the window recess. Because of this cladding element 2 is fixed on the side facing the building wall 5 through the window frame 22 toward the window, no separate spring clip needs to be used for this cladding element 2.

In Figur 7 ist der untere Bereich des Fensters dargestellt, wobei ein erfindungsgemäßes Eckprofil 1 ebenfalls waagerecht angeordnet ist. Das Eckprofil 1 hält in der vorangehend beschriebenen Weise die darunter montierten Verkleidungselemente 2. Auf seinem oberen Haltesteg 8 stützt sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Fensterbank 27 ab, welche außenseitig mit einer Abtropfkante 28 ausgebildet und innenseitig am Fensterrahmen 22 und/oder an der Gebäudewand 5 befestigt ist.In FIG. 7 the lower portion of the window is shown, wherein an inventive corner profile 1 is also arranged horizontally. The corner profile 1 holds in the manner described above, the cladding elements mounted below 2. On its upper support web 8 is based in the illustrated embodiment, the sill 27, which outside with a drip edge 28 and inside the window frame 22 and / or on the building wall. 5 is attached.

Claims (13)

Eckprofil (1) für eine Trägerkonstruktion (6) für Verkleidungselemente (2) einer Fassadenverkleidung von Gebäuden, wobei das Eckprofil (1) einen Montagebereich (3) aufweist, über den es an einen Eckbereich eines Gebäudes montierbar ist,
wobei einstückig an den Montagebereich (3) ein nach außen gerichteter Mittelsteg (7) angeformt ist, von dem aus in einem Abstand zum Montagebereich (3) zu beiden Seiten jeweils ein Haltesteg (8) seitlich vorsteht,
wobei an jedem Haltesteg (8) mindestens eine Federzunge (13a, 13b) vorgesehen ist, die sich derart nach außen in Richtung zu dem Haltesteg (8) erstreckt, dass ein Verkleidungselement (2) kraftschlüssig zwischen einem Haltesteg (8) und der entsprechenden Federzunge (13a, 13b) festklemmbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Federzungen (13a, 13b) an einer Federklammer (11a, 11b) ausgebildet sind, die als separates Befestigungselement formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Eckprofil (1) insbesondere durch Aufclipsen befestigbar ist.
Corner profile (1) for a support structure (6) for cladding elements (2) of a facade cladding of buildings, wherein the corner profile (1) has a mounting area (3), via which it can be mounted on a corner region of a building,
wherein an outwardly directed central web (7) is integrally formed on the mounting area (3), from which a retaining web (8) projects laterally at a distance from the mounting area (3) on both sides,
wherein on each retaining web (8) at least one spring tongue (13a, 13b) is provided, which extends so outward in the direction of the retaining web (8) that a cladding element (2) frictionally between a retaining web (8) and the corresponding spring tongue (13a, 13b) can be clamped,
characterized,
in that the spring tongues (13a, 13b) are formed on a spring clip (11a, 11b) which can be fastened as a separate fastening element in a form-fitting and / or force-locking manner on the corner profile (1), in particular by clipping.
Eckprofil (1) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (11a) einen Rahmen (15) umfasst, aus dem die Federzunge (13a) ausgestanzt ist.Corner profile (1) according to claim 1, characterized in that the spring clip (11a) comprises a frame (15) from which the spring tongue (13a) is punched out. Eckprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (11 a, 11 b) formschlüssig und kraftschlüssig zwischen einem Haltesteg (8) und einem in einem Abstand dazu vom Mittelsteg (7) abstehenden Vorsprung oder zwischen dem Haltesteg (8) und dem Montagebereich (3) einsetzbar ist.Corner profile (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the spring clip (11 a, 11 b) positively and non-positively between a retaining web (8) and at a distance from the central web (7) projecting projection or between the retaining web ( 8) and the mounting area (3) can be used. Eckprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (11a) aus Federstahl besteht und mindestens eine Biegestelle (16, 17) umfasst, so dass sie unter Vorspannung an dem Eckprofil (1) einsetzbar ist.Corner profile (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring clip (11a) consists of spring steel and at least one bending point (16, 17), so that it can be inserted under pretension on the corner profile (1). Eckprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (11a, 11b) in Längsrichtung des Eckprofils (1) verschiebbar an dem Eckprofil (1) anbringbar ist.Corner profile (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring clip (11a, 11b) in the longitudinal direction of the corner profile (1) displaceable on the corner profile (1) can be attached. Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestege (8) mit einer Breite vorstehen, die kleiner ist als der Abstand zwischen den Haltestegen (8) und dem Montagebereich (3).Corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding webs (8) protrude with a width which is smaller than the distance between the retaining webs (8) and the mounting area (3). Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Haltestege (8) abgeschrägt oder abgerundet ist.Corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the retaining webs (8) is chamfered or rounded. Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein stranggepresstes Profil ist, das vorzugsweise aus Aluminium oder insbesondere aus einer Aluminiumlegierung besteht.Corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that it is an extruded profile, which preferably consists of aluminum or in particular of an aluminum alloy. Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (13a, 13b) sich mit ihren freien Enden jeweils bis gegen den entsprechenden Haltesteg (8) erstrecken.Corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring tongues (13a, 13b) each extend with their free ends up against the corresponding retaining web (8). Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (13a, 13b) sich in einem spitzen Winkel zu dem jeweiligen Haltesteg (8) erstrecken, der kleiner als 75°, vorzugsweise kleiner als 60° ist.Corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring tongues (13a, 13b) extend at an acute angle to the respective retaining web (8), which is smaller than 75 °, preferably smaller than 60 °. Federklammer (11a, 11 b) für ein Eckprofil (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer (11 a, 11 b) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.Spring clip (11a, 11b) for a corner profile (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring clip (11a, 11b) is designed according to one of claims 1 to 10. Verkleidungselement (2) für ein Eckprofil (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen seitlichen vorstehenden Klemmbereich (24) aufweist, der zwischen einem Haltesteg (8) und mindestens einer zugehörigen Federzunge (13a, 13b) festklemmbar ist.Cladding element (2) for a corner profile (1) according to one of Claims 1 to 10, characterized in that it has at least one lateral projecting clamping area (24) which is arranged between a retaining web (8) and at least one associated spring tongue (13a, 13b). can be clamped. Verkleidungselement (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem zumindest im wesentlichen ebenen Metallblech geformt ist, das in einem oder mehreren Randbereichen vorzugsweise rechtwinklig zur Ebene des Metallblechs umgekantet ist, wobei der mindestens eine seitlich vorstehende Klemmbereich (24) aus einem nicht umgekanteten oder aus einem um 180° auf sich selbst umgebogenen Randbereich des Metallblechs gebildet ist.Cladding element (2) according to claim 12, characterized in that it is formed from an at least substantially flat sheet metal, which is folded over in one or more edge regions, preferably at right angles to the plane of the metal sheet, wherein the at least one laterally projecting clamping region (24) of a not folded or formed from a bent by 180 ° on itself edge region of the metal sheet.
EP08166961A 2007-10-17 2008-10-17 Corner profile for façades of buildings Withdrawn EP2050892A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050019A DE102007050019A1 (en) 2007-10-17 2007-10-17 Corner profile for façade cladding of buildings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2050892A2 true EP2050892A2 (en) 2009-04-22
EP2050892A3 EP2050892A3 (en) 2010-12-22

Family

ID=40257030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08166961A Withdrawn EP2050892A3 (en) 2007-10-17 2008-10-17 Corner profile for façades of buildings

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2050892A3 (en)
DE (1) DE102007050019A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB772887A (en) 1955-06-22 1957-04-17 Robert Renker Keller Mouldings
DE9319695U1 (en) 1992-12-22 1994-02-10 Bitra Ag Mettmenstetten Fastening device for mineral slabs on building facades
DE69419733T2 (en) 1993-02-25 2000-04-06 Fin Trade International S A DEVICE AND METHOD FOR ATTACHING A PANEL TO A BUILDING
DE4206345C2 (en) 1992-02-29 2003-06-18 Hunsruecker Glasveredelung Wag Method and device for fastening facade panels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1997866U (en) * 1968-07-02 1968-12-05 Friedrich Walter Haug FLAT ROOF ENCLOSURE
DE29800664U1 (en) * 1997-01-17 1998-04-16 Lech Jerzy Facade cladding with facade panels
US6009683A (en) * 1997-09-10 2000-01-04 Marketing Displays, Inc. Round column cladding system
ITMI20051199A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-25 Intersider Acciai S P A TILE FOR METAL COVERINGS METHOD FOR PRODUCTION AND RELATIVE COVERINGS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB772887A (en) 1955-06-22 1957-04-17 Robert Renker Keller Mouldings
DE4206345C2 (en) 1992-02-29 2003-06-18 Hunsruecker Glasveredelung Wag Method and device for fastening facade panels
DE9319695U1 (en) 1992-12-22 1994-02-10 Bitra Ag Mettmenstetten Fastening device for mineral slabs on building facades
DE69419733T2 (en) 1993-02-25 2000-04-06 Fin Trade International S A DEVICE AND METHOD FOR ATTACHING A PANEL TO A BUILDING

Also Published As

Publication number Publication date
EP2050892A3 (en) 2010-12-22
DE102007050019A1 (en) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003060U1 (en) connecting element
DE102006005610B4 (en) Fly screens
DE19745750C5 (en) Fighter connector for window and door frames
DE202012104033U1 (en) Holding device for a balustrade or railing plate and railing or parapet with disc
EP2088337A2 (en) Profile and profile system
EP1837479A2 (en) Connection arrangement for venitian blinds or similar
DE2443098A1 (en) Securement for window or door cladding profile - has projections on clamps fitting grooves in frame and profile one on either side
DE102011000373B4 (en) Track system and method of manufacturing a multi-track track
EP2754805A2 (en) Locking bar for an espagnolette fitting
EP2754803A2 (en) Espagnolette fitting for a window or a door
DE19808847C2 (en) Door or window fittings
DE202010008544U1 (en) Structural glazing construction
EP2460947A2 (en) Glazing
EP2050892A2 (en) Corner profile for façades of buildings
DE202009009907U1 (en) Fixing system for installation of prefabricated windows and the like prefabricated wall elements
DE202004016002U1 (en) Facade fixing system
DE19525206A1 (en) Mounting for plates esp. glass panes in windows or doors
DE202007015261U1 (en) Corner profile for façade cladding of buildings
EP2586928B1 (en) Plate holder particularly for glass panels
EP2927390B1 (en) Façade holding device
DE19734647B4 (en) Fitting part on a wing or a fixed frame of a window, a door od. Like.
DE4421614C2 (en) Facade cladding
DE102007006401B4 (en) Clean room wall
DE2632032C3 (en) Bracket for verge cladding
AT406174B (en) FASTENING PART FOR PROFILES

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110622

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120418