EP2044340A1 - Loch- und gewindeformende schraube - Google Patents

Loch- und gewindeformende schraube

Info

Publication number
EP2044340A1
EP2044340A1 EP07765246A EP07765246A EP2044340A1 EP 2044340 A1 EP2044340 A1 EP 2044340A1 EP 07765246 A EP07765246 A EP 07765246A EP 07765246 A EP07765246 A EP 07765246A EP 2044340 A1 EP2044340 A1 EP 2044340A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piece
screw
radial shoulder
sheet metal
screw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07765246A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Achenbach
Eberhard Christ
Heinrich Friederich
Gottfried König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot GmbH and Co KG
Original Assignee
Ejot GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot GmbH and Co KG filed Critical Ejot GmbH and Co KG
Publication of EP2044340A1 publication Critical patent/EP2044340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • F16B25/106Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a self-piercing screw-point, i.e. without removing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0021Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being metal, e.g. sheet-metal or aluminium

Definitions

  • the invention relates to a screwed into a piece of sheet metal hole and wind-forming screw with a tool holder having head, a threaded shaft, a slightly conically tapered hole forming part and a punch.
  • Such a screw is known from European Patent 0 464 071 Bl.
  • a perforated friction member is used, which is designed as a tapered piece, which terminates in a rounded tip. This tip is placed on a piece of sheet metal, so that upon rotation of the screw, the material of the sheet metal piece is soft and the cone piece can penetrate the piece of sheet metal, whereby a hole in the piece of sheet metal is formed.
  • the conical piece is followed by a substantially slimmer conical hole forming part, which penetrates into the hole formed by the perforated friction part and then expands it to its largest diameter under frictional heat by the rotation of the screw.
  • a passage is formed from the material of the sheet metal part, which extends on both sides of the sheet metal part, in particular also on that side from which the screw is placed on the sheet metal part. The passage on this page is undesirable in many cases.
  • the invention has for its object to provide a hole- and thread-forming screw with which when creating a hole in a piece of sheet metal for later screwing a thread a passage essentially only on that side is turned away from the touchdown of the screw on the piece of sheet metal ,
  • the screw should be designed so that the heat necessary for the formation of the hole in a particularly short time after placement of the screw on the piece of sheet metal can be generated.
  • the perforated friction member is formed as a radial shoulder, which surrounds a piece of gel piece which can be placed on the sheet piece coaxially, has a relative to the cone piece substantially larger diameter and passes over a rounded edge of the ring in the hole molding.
  • the screw according to the invention exerts with its designed as a radial shoulder hole friction part when pressing the screw on the piece of sheet pressure, which gives the softened in the rotation of the screw due to frictional heat material of the piece of sheet tendency, in front of the radial shoulder in the direction of the pressure exerted on the piece of sheet metal pressure to avoid and thus form a passage with a clean edge, which does not bother normal on the side facing away from the screw of the piece of sheet metal, but in any case does not have the tendency to extend to the Aufsetzseite of the piece of sheet out.
  • the radial shoulder This can be designed so that it extends substantially at an angle of 90 ° to the screw axis. On the other hand, it is also possible to form the radial shoulder as a blunt cone. In this design, a particularly favorable effect on the flow behavior of the material of the sheet metal piece results.
  • the radial shoulder concave arched run.
  • the individual design of the radial shoulder then depends essentially on the material of the sheet metal piece. Furthermore, the design of the radial shoulder has a favorable influence on the pressure to be applied and the rotational speed.
  • the conical piece can be left to run off in a blunt rounded end piece, as disclosed, for example, in EP 0 464 071 B1. You can also run the cone piece in a tip, which then, however, a relatively large pressure on the tip must be exercised to form a hole.
  • Another particularly advantageous design of the cone piece is to give it a coaxial depression which is surrounded by a blunt edge whose outer diameter (d) is 0.35 to 0.7 times smaller than the largest diameter (D). of the hole molding.
  • Figure 1 shows the screw in perspective view
  • Figure 2 is a section along the line H-II of Figure 1 with radially extending radial shoulder;
  • FIG. 3 shows a similar section with a conically extending radial shoulder
  • Figure 4 shows a similar section with concave radial shoulder
  • FIG. 5 shows a similar section with rounded curvature projecting with respect to the radial shoulder;
  • FIG. 6 shows the perforated friction part with a tapered piece extending in a point;
  • Figure 7 is a perforated friction member with a cone piece with coaxial recess
  • Figure 8 is a section along the line VIII-VIII of Figure 7;
  • the hole and thread forming screw 1 according to the invention is shown in a perspective view.
  • the screw has the screw head 2, the threaded shaft 3 and the hole-forming part 4, to which the perforated friction part 5 is preset.
  • the punch friction part consists of the radial shoulder 6 and the cone piece 7.
  • the cone piece 7 is placed on the piece of sheet metal and set in rotation. Due to the resulting frictional heat, the cone piece 7 penetrates into the piece of sheet metal until the radial shoulder 6 also impinges on the piece of sheet metal and ensures with its relatively large diameter for rapid heating of the relevant area of the piece of sheet metal.
  • the radial shoulder 6 presses the softened material from the piece of sheet metal in front of it, ie in the direction of the screw 1 side facing away from the piece of sheet metal, so that a molded from the softened material of the piece of sheet passage substantially on this side facing away from the screw of the piece of sheet metal forms (see Figures 9a to c).
  • the radial shoulder thus has a double function, since on the one hand provides a favorable way for rapid heating of the material of the piece of sheet metal and on the other hand, the heated and thus softened material from the piece of sheet in front of him pushes on the side facing away from the screw of the piece of sheet metal.
  • the cone piece 7 used in the screw 1 according to Figure 1 has a rounded end 7a, which ensures that when placed on a piece of sheet metal at a correspondingly high pressure on the piece of sheet quickly results in a surface contact and thus corresponding friction heat. This is particularly advantageous when it comes to screwing the screw 1 in a sheet metal piece consisting of relatively hard material, that is, for example, a sheet metal piece made of steel.
  • This design has the consequence that initially only the central cone piece 10 penetrates into the material of the sheet metal piece, until then the radial shoulder 9 touches down with its inner region and presses with increasing diameter on the edge of the resulting hole, resulting in a transition to a greater compressive stress yields and finally on reaching the outer edge of the radial shoulder 9, the greatest pressure is exerted on the piece of sheet metal.
  • Figure 4 shows a section similar to that of Figure 2.
  • the radial shoulder 11 of the perforated friction member 12 extends concavely, whereby the transition of the friction load from the region of the central cone piece 13 to the radial shoulder 11 is further equalized.
  • FIG. 1 A special design of the perforated friction part is shown in FIG.
  • the concavely curved radial shoulder 11 at its outer edge goes into a jumping ring edge 14 via, which traps the material which has become movable when softening the material of the piece of sheet material, so to speak, and holds it together, whereby this is almost entirely available to a pull which forms on the side of the piece of sheet facing away from the screw.
  • FIG. 15 Another variant of the cone piece is shown in FIG.
  • the cone piece 15 shown here terminates in a point 16 which, especially when the screw is used, is supported on relatively soft material, e.g. Aluminum, is advantageous.
  • FIG. 7 A particular design of the cone piece is shown in Figures 7 and 8, wherein Figure 8 shows a section along the line VIII-VIII of Figure 7.
  • the cone piece 17 at its end a coaxial recess 18 which is surrounded by a blunt edge 19.
  • This blunt edge 19 has an outside diameter of 2 mm with respect to a maximum diameter of the cone piece 17 of 5 mm. Due to the blunt edge 19 is obtained when placing the cone piece 17 on a piece of sheet metal immediately a relatively large area and a correspondingly large heating during rotation of the screw, which greatly facilitates their penetration into the piece of sheet metal.
  • the recess 18 is formed by a short bore, which is about 2 mm deep.
  • FIGS. 9a, b and c show screwing a screw into a piece of sheet metal 20 and forming a passage 22, the design of a screw shown in FIG. 1 being used as a basis.
  • the cone piece 7 rounded off at its end 21 has penetrated into the material of the piece of sheet metal 20 and has softened accordingly.
  • the cone piece 7 has completely penetrated the sheet metal piece 20.
  • the threaded shaft 3 has penetrated the sheet metal piece 20 and thereby generated the passage 22, which is here exclusively on the side that the touchdown the screw is turned away on the sheet metal piece 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine in ein Blechstück (20) eindrehbare loch- und gewinde formende Schraube (1) mit einem eine Werkzeugaufnahme aufweisenden Kopf (2), einem Gewindeschaft (3), einem sich schwach konisch verjüngenden Lochformteil und enem ein Kegelstück aufweisenden Lochreibteil (5, 8, 12). Das Lochreibteil weist eine ein Loch ausbildende Radialschulter auf, die das auf das Blechstück (20) aufsetzbare Kegelstück ) 7, 10, 13, 15, 17) ringartig koaxial umgibt, einen gegenüber dem Kegelstück wesentlich größeren Durchmesser besitzt und über eine abgerundete Ringkante (14) in das Lochformteil (14) übergeht.

Description

Loch- und gewindeformende Schraube
Die Erfindung bezieht sich auf eine in ein Blechstück eindrehbare loch- und ge- windeformende Schraube mit einem eine Werkzeugaufnahme aufweisenden Kopf, einem Gewindeschaft, einem sich schwach konisch verjüngenden Lochformteil und einem Lochreib teil.
Eine derartige Schraube ist aus der europäischen Patentschrift 0 464 071 Bl bekannt. Bei dieser Schraube wird ein Lochreibteil verwendet, das als Kegelstück ausgebildet ist, das in einer abgerundeten Spitze ausläuft. Diese Spitze wird auf ein Blechstück aufgesetzt, so dass bei Rotation der Schraube das Material des Blechstücks weich wird und das Kegelstück das Blechstück durchdringen kann, womit ein Loch in dem Blechstück ausgeformt ist. An das Kegelstück schließt sich stufenlos ein als wesentlich schlanker ausgebildetes konisches Lochformteil an, das in das vom Lochreibteil gebildete Loch eindringt und dieses dann bis auf seinen größten Durchmesser unter Reibungshitze durch die Rotation der Schraube ausdehnt. Dabei bildet sich aus dem Material des Blechteils ein Durchzug aus, der sich auf beide Seiten des Blechteils erstreckt, insbesondere also auch auf diejenige Seite, von der her die Schraube auf das Blechteil aufgesetzt wird. Der Durchzug auf dieser Seite ist jedoch in vielen Fällen unerwünscht.
Bei einem als Reibschweißbolzen ausgebildeten Befestigungselement hat man bereits gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 20 2005 017 524.2 eine Gestaltung vorgesehen, bei der eine stumpfe Spitze eines kegligen Endes des Bolzens aufgrund entsprechend schneller Rotation und Druck des Bolzens gegen ein Werkstück dessen Oberfläche zum Schmelzen bringt, wobei das erschmolzene Material seitlich wegfließen kann. Die stumpfe Spitze ist von einer Schulter mit einer koaxialen Hohlkehle umgeben, die aufgeschmolzenes Material aufnimmt. Diese Gestaltung ist jedoch nicht geeignet, als loch- und gewindeformende Schraube verwendet zu werden, da bei ihrer Verwendung die Durchdringung ei- nes Bauteils, auf das das Befestigungselement aufgesetzt ist, gerade vermieden werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine loch- und gewindeformende Schraube zu schaffen, mit der beim Erzeugen eines Loches in einem Blechstück zum späteren Einschrauben eines Gewindes ein Durchzug im Wesentlichen nur auf derjenigen Seite entsteht, der der Aufsetzseite der Schraube auf das Blechstück abgewandt ist. Darüber hinaus soll die Schraube so gestaltet sein, dass die zur Bildung des Loches notwendige Wärme in besonders kurzer Zeit nach dem Aufsetzen der Schraube auf das Blechstück erzeugbar ist.
Gemäß der Erfindung geschieht dies dadurch, dass das Lochreibteil als Radialschulter ausgebildet ist, die ein auf das Blechstück aufsetzbares Kegelstück ringartig koaxial umgibt, einen gegenüber dem Kegelstück wesentlich größeren Durchmesser besitzt und über eine abgerundete Ringkante in das Lochformteil übergeht.
Die erfindungsgemäße Schraube übt mit ihrem als Radialschulter ausgebildeten Lochreibteil beim Aufdrücken der Schraube auf das Blechstück einen Druck aus, der dem bei der Rotation der Schraube aufgrund von Reibungswärme erweichten Material des Blechstücks die Tendenz gibt, vor der Radialschulter in Richtung des auf das Blechstück ausgeübten Druckes auszuweichen und damit einen Durchzug mit sauberer Kante auszubilden, der auf der der Schraube abgewandten Seite des Blechstücks normaler Weise überhaupt nicht stört, jedenfalls aber nicht die Tendenz besitzt, sich auch auf die Aufsetzseite des Blechstücks hin zu erstrecken. Es ergibt sich damit gewissermaßen eine zweistufige Behandlung des Blechstücks, in das zunächst durch Aufsetzen und Drehen der Schraube mit ihrem Lochreibteil ein Loch in das Blechstück getrieben wird, wobei die Radialschulter des Lochreibteils auf das Blechstück aufsetzt und auf dieses drückt, womit das aus dem Blechstück herausgeformte und durch Reibungswärme erweichte Material voll dem Durchzug auf der der Aufsetzseite der Schraube abgewandten Seite des Blechstücks zufließt, wonach das Lochformteil über die abgerundete Ringkante in das Loch gleitet und dieser und den Durchzug auf den größten Durchmesser des Lochformteils ausdehnt. Es ergibt sich damit im Wesentlichen ein Durchzug auf der der Schraube abgewandten Seite des Blechstücks, der darüber hinaus solide ausgebildet ist und keinerlei Ausfransung zeigt, wie dies sonst bei derartigen Durchzügen entstehen kann.
Für die Gestaltung der Radialschulter gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese kann so gestaltet sein, dass sie im Wesentlichen in einem Winkel von 90° zur Schraubenachse verläuft. Andererseits ist es auch möglich, die Radialschulter als stumpfen Konus auszubilden. Bei dieser Gestaltung ergibt sich eine besonders günstige Wirkung auf das Fließverhalten des Materials des Blechstücks.
Es ist weiterhin auch möglich, die Radialschulter konkav gewölbt verlaufen zu lassen. Die individuelle Gestaltung der Radialschulter hängt dann im Wesentli- chen von dem Material des Blechstücks ab. Weiterhin werden von der Gestaltung der Radialschulter der aufzubringende Druck und die Drehzahl günstig beein- flusst.
Eine gute Führung der Schraube bei ihrem Eindrehen ergibt sich dadurch, dass das Kegelstück gegenüber der Radialschulter axial vorspringt, da dann das Kegelstück nach seinem Aufsetzen auf ein Blechstück eine gewisse Zentrierwirkung ausübt.
Für die Gestaltung des Kegelstücks als Bestandteil des Lochreibteils gibt es ver- schiedene Möglichkeiten. Man kann das Kegelstück in einem stumpf abgerundeten Endstück auslaufen lassen, wie dies z.B. in der EP 0 464 071 Bl offenbart ist. Man kann das Kegelstück auch in einer Spitze auslaufen lassen, womit dann allerdings zur Bildung eines Loches ein relativ großer Druck auf die Spitze ausgeübt werden muss. Eine weitere besonders vorteilhafte Gestaltung des Kegelstücks besteht darin, diesem eine koaxiale Vertiefung zu geben, die von einem stumpfen Rand umgeben ist, dessen Außendurchmesser (d) um das 0,35 bis 0,7-fache kleiner ist als der größte Durchmessen (D) des Lochformteils. Bei dieser Konstruktion ergibt sich aufgrund des Randes um die Vertiefung bereits bei relativ geringen Drehzahlen eine größere Erwärmung des Blechstücks, die dann dazu ausreicht, das Loch in dem Blechstück auszubilden. Für die Vertiefung genügt es, diese in einer Länge kürzer als 3 mm anzubringen.
Man kann der Ringkante im Bereich ihres Übergangs zum Lochformteil vorteilhaft eine gegenüber der Radialschulter vorspringende Wölbung geben, die dann dafür sorgt, dass das Material aus dem Blechstück vor allem in Richtung auf den sich ausbildenden Durchzug weggedrückt wird. Dies kommt der Bildung und Gestaltung des Durchzugs zugute.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 die Schraube in perspektivischer Sicht;
Figur 2 einen Schnitt längs der Linie H-II aus Figur 1 mit radial verlaufender Radialschulter;
Figur 3 einen ähnlichen Schnitt mit konisch verlaufender Radialschulter;
Figur 4 einen ähnlichen Schnitt mit konkav gewölbter Radialschulter;
Figur 5 einen ähnlichen Schnitt mit gegenüber der Radialschulter vor- springender abgerundeter Wölbung; Figur 6 Das Lochreibteil mit in einer Spitze auslaufendem Kegelstück;
Figur 7 ein Lochreibteil mit einem Kegelstück mit koaxialer Vertiefung;
Figur 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII aus Figur 7;
Figur 9a, b und c eine Schraube nach Figur 1 in verschiedenen Phasen des Eindringens und Durchdringens eines Blechstücks.
In Figur 1 ist die erfindungsgemäße loch- und gewindeformende Schraube 1 in perspektivischer Sicht dargestellt. Die Schraube weist den Schraubenkopf 2, den Gewindeschaft 3 und das Lochformteil 4 auf, dem das Lochreibteil 5 vorgesetzt ist. Das Lochreibteil besteht aus der Radialschulter 6 und dem Kegelstück 7. Zum Eindrehen der Schraube 1 in ein Blechstück (siehe Figuren 9a bis c) wird das Kegelstück 7 auf das Blechstück aufgesetzt und in Drehung versetzt. Aufgrund der entstehenden Reibungswärme dringt das Kegelstück 7 in das Blechstück ein, bis die Radialschulter 6 ebenfalls auf das Blechstück auftrifft und mit seinem relativ großen Durchmesser für eine schnelle Erwärmung des betreffenden Bereichs des Blechstücks sorgt. Die Radialschulter 6 drückt dabei das erweichte Material aus dem Blechstück vor sich her, also in Richtung auf die der Schraube 1 abgewandte Seite des Blechstücks, so dass sich ein aus dem erweichten Material des Blechstücks ausgeformter Durchzug im Wesentlichen auf dieser der Schraube abgewandten Seite des Blechstücks ausbildet (siehe Figuren 9a bis c). Die Radialschul- ter hat dabei also eine Doppelfunktion, da sie einerseits in günstiger Weise für eine schnelle Erwärmung des Materials des Blechstücks sorgt und andererseits das erwärmte und damit erweichte Material aus dem Blechstück vor sich herschiebt auf die der Schraube abgewandte Seite des Blechstücks.
Das bei der Schraube 1 gemäß Figur 1 verwendete Kegelstück 7 besitzt eine abgerundetes Ende 7a, das beim Aufsetzen auf ein Blechstück dafür sorgt, dass sich bei entsprechend hohem Druck auf das Blechstück schnell eine flächenhafte Berührung und damit entsprechende Reibungshitze ergibt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn es sich darum handelt, die Schraube 1 in ein aus relativ hartem Material bestehendes Blechstück einzudrehen, also z.B. ein Blechstück aus Stahl.
In der Figur 2, die einen Schnitt längs der Linie II-II aus Figur 1 zeigt, verläuft die Radialschulter 6 in einen Winkel von 90° zur Achse der Schraube 1 , was zur Folge hat, dass bei Auftreffen der Radialschulter 6 auf ein Blechstück dieses sofort großflächig aufgrund der Drehung der Schraube 1 erwärmt wird.
Es kann auch erwünscht sein, den von der Radialschulter 6 ausgehenden Druck mit zunehmendem Eindringen des Lochreibteils 5 in das Material eines Blechstücks zu vergrößern, also mit geringerem Druck zu beginnen und zu größerem Druck überzugehen, was durch eine Gestaltung geschehen kann, wie sie die Figur 3 zeigt. Hier ist ein Schnitt ähnlich demjenigen gemäß Figur 2 dargestellt, der ein Lochreibteil 8 zeigt, dessen Radialschulter 9 nach Art eines stumpfen Konus verläuft. Diese Gestaltung hat zur Folge, dass zunächst nur das zentrale Kegelstück 10 in das Material des Blechstücks eindringt, bis dann die Radialschulter 9 mit ihrem inneren Bereich aufsetzt und mit zunehmendem Durchmesser auf den Rand des entstandenen Loches drückt, womit sich ein Übergang zu einer größeren Druckbeanspruchung ergibt und schließlich bei Erreichen des äußeren Randes der Radialschulter 9 der größte Druck auf das Blechstück ausgeübt wird.
Eine ähnliche Gestaltung ist in der Figur 4 dargestellt, die ebenfalls einen Schnitt ähnlich demjenigen gemäß Figur 2 zeigt. Hier verläuft die Radialschulter 11 des Lochreibteils 12 konkav gewölbt, wodurch der Übergang der Reibbelastung vom Bereich des zentralen Kegelstücks 13 zur Radialschulter 11 weiterhin vergleichmäßigt wird.
Eine besondere Gestaltung des Lochreibteils ist in der Figur 5 dargestellt. Hier geht die konkav gewölbte Radialschulter 11 an ihrem äußeren Rand in eine vor- springende Ringkante 14 über, die das beim Erweichen des Materials des Blechstücks beweglich gewordenes Material gewissermaßen einfangt und zusammenhält, womit dieses praktisch gänzlich einem Durchzug zur Verfügung steht, der sich auf der der Schraube abgewandten Seite des Blechstücks ausbildet.
Eine weitere Variante des Kegelstücks ist in der Figur 6 dargestellt. Das hier gezeigte Kegelstück 15 läuft in einer Spitze 16 aus, die vor allem bei Anwendung der Schraube auf relativ weichem Material, z.B. Aluminium, vorteilhaft ist.
Eine besondere Gestaltung des Kegelstücks ist in den Figuren 7 und 8 dargestellt, wobei die Figur 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII aus Figur 7 zeigt. Hier weist das Kegelstück 17 an seinem Ende eine koaxiale Vertiefung 18 auf, die von einem stumpfen Rand 19 umgeben ist. Dieser stumpfe Rand 19 hat einen Außendurchmesser von 2 mm gegenüber einem größten Durchmesser des Kegelstücks 17 von 5 mm. Aufgrund des stumpfen Randes 19 ergibt sich beim Aufsetzen des Kegelstücks 17 auf ein Blechstück sofort eine relativ große Fläche und eine entsprechend große Erwärmung bei Rotation der Schraube, was deren Eindringen in das Blechstück wesentlich erleichtert. Die Vertiefung 18 wird durch eine kurze Bohrung gebildet, die etwa 2 mm tief ist.
hi den Figuren 9a, b und c ist das Eindrehen einer Schraube in ein Blechstück 20 und das Ausformen eines Durchzuges 22 dargestellt, wobei die in der Figur 1 dargestellte Gestaltung einer Schraube zugrunde gelegt ist. Gemäß Figur 9a ist das an seinem Ende 21 abgerundete Kegelstück 7 in das Material des Blechstücks 20 eingedrungen und hat dieses entsprechend erweicht. Gemäß Figur 9b hat das Kegelstück 7 das Blechstück 20 vollständig durchdrungen. Bei weiterem Durchdringen ergibt sich schließlich eine Lage der Schraube 1, wie sie in der Figur 9c dargestellt ist, bei der der Gewindeschaft 3 das Blechstück 20 durchdrungen hat und dabei den Durchzug 22 erzeugt hat, der hier ausschließlich auf der Seite liegt, die dem Aufsetzen der Schraube auf das Blechstück 20 abgewandt ist.

Claims

Patentansprüche
1. In ein Blechstück (20) eindrehbare loch- und gewindeformende Schraube (1) mit einem eine Werkzeugaufhahme aufweisenden Kopf (2), einem Gewindeschaft (3), einem sich schwach konisch verjüngenden Lochformteil (4) und einem ein Kegelstück aufweisenden Lochreibteil (5, 8, 12), dadurch gekennzeichnet, dass das Lochreibteil (5, 8, 12) eine ein Loch ausbildende Radialschulter (6, 9, 11) aufweist, die das auf das Blechstück (20) aufsetzbare Kegelstück (7, 10, 13, 15, 17) ringartig koaxial umgibt, einen gegenüber dem Kegelstück (7, 10, 13, 15, 17) wesentlich größeren Durchmesser besitzt und über eine abgerundete Ringkante (14) in das Lochformteil (4) übergeht.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialschulter (6) im Wesentlichen in einem Winkel von 90° zur Schraubenachse verläuft.
3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialschulter (9) einen stumpfen Konus bildet.
4. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialschulter (11) konkav gewölbt verläuft.
5. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kegelstück (7, 10, 13, 15, 17) gegenüber der Radialschulter (6, 9, 11) axial vorspringt.
6. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kegelstück (7) in einem stumpf abgerundeten Endstück (21) ausläuft.
7. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kegelstück (15) in einer Spitze (16) ausläuft.
8. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kegelstück (17) eine koaxiale Vertiefung (18) aufweist, die von einem
Rand (19) umgeben ist, dessen Außendurchmesser (d) um das 0,25 bis 0,75- fache kleiner ist als der größte Durchmessen (D) des Lochformteils (4).
9. Schraube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (18) kürzer als 3 mm ist.
10. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkante (14) als gegenüber der Radialschulter (11) axial vorspringende abgerundete Wölbung ausgebildet ist.
EP07765246A 2006-07-26 2007-07-23 Loch- und gewindeformende schraube Withdrawn EP2044340A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006034585A DE102006034585A1 (de) 2006-07-26 2006-07-26 Loch- und gewindeformende Schraube
PCT/EP2007/006536 WO2008012052A1 (de) 2006-07-26 2007-07-23 Loch- und gewindeformende schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2044340A1 true EP2044340A1 (de) 2009-04-08

Family

ID=38565608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07765246A Withdrawn EP2044340A1 (de) 2006-07-26 2007-07-23 Loch- und gewindeformende schraube

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20090311075A1 (de)
EP (1) EP2044340A1 (de)
JP (1) JP2009544907A (de)
KR (1) KR20090034873A (de)
CN (1) CN101517249A (de)
AU (1) AU2007278469A1 (de)
BR (1) BRPI0714664A2 (de)
DE (1) DE102006034585A1 (de)
MX (1) MX2009000732A (de)
WO (1) WO2008012052A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101929496A (zh) * 2009-06-24 2010-12-29 三友璟工业有限公司 具有两种以上角度的钻尾螺丝
DE202009009651U1 (de) * 2009-07-15 2009-09-17 Acument Gmbh & Co. Ohg Selbstlochformendes Befestigungselement
DE102010000702A1 (de) * 2010-01-06 2011-07-07 Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, 74670 Gewindeformende Schraube und ihre Verwendung
PT2818735T (pt) * 2013-06-26 2016-07-18 Nedschroef Fraulautern Gmbh Elemento de fixação
US10125805B2 (en) 2015-04-21 2018-11-13 Sungwoo Hitech Co., Ltd Rivet screw drill
DE102015222281A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Gewindeformende Schraube
BR112018012081B1 (pt) * 2015-12-15 2021-11-23 Electrolux Appliances Aktiebolag Forno de cozimento

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1260154A (en) * 1917-07-16 1918-03-19 Whitaker Glessner Company Screw.
US3429171A (en) * 1965-10-21 1969-02-25 Joseph J Feher Radius spin drill
DE1973721U (de) * 1967-09-27 1967-11-30 Hilti Ag Befestigungselement zum loesbaren befestigen in eisen- und stahlblechen.
US3578762A (en) * 1969-04-14 1971-05-18 Armco Steel Corp Self-drilling, reaming and tapping screw
NL7712700A (nl) * 1977-11-17 1979-05-21 Geffen Tech Adviesbureau Bv Draaibare doorn voor het maken van kraaggaten.
NL8100304A (nl) * 1981-01-22 1982-08-16 Flowdrill Bv Vloeiboor voor het maken van gaten in plaatmateriaal.
US4428214A (en) * 1982-02-08 1984-01-31 Deere & Company Flow drilling process and tool therefor
DE3922684A1 (de) * 1989-03-23 1991-01-24 Jaeger Eberhard Gmbh Loch- und gewindeformende schraube
US5741104A (en) * 1994-08-19 1998-04-21 Illinois Tool Works Inc. Steel fastener having grooved shank
DE4445815C2 (de) * 1994-12-21 1999-10-07 Sfs Ind Holding Ag Loch- und gewindeformende Schraube sowie Verfahren zum Eindrehen derselben
DE19634417C2 (de) * 1996-08-26 1998-07-02 Ymos Ag Verfahren zur Verbindung mindestens zweier dünnwandiger metallischer Werkstücke
JPH10231820A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Yamahiro:Kk ねじの頭部の改良
DE29801813U1 (de) * 1998-02-04 1998-03-12 Ekuma Werkzeug & Maschbau Schraubverbindung
DE10258238B4 (de) * 2002-12-13 2005-11-10 Audi Ag Nagelschraube zur Herstellung einer Fügeverbindung, sowie ein Fügeverfahren unter Verwendung der Nagelschraube und eine Vorrichtung zur Durchführung des Fügeverfahrens
DE102004046427A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Universität Kassel Fließlochformwerkzeug
DE202005017524U1 (de) * 2005-11-09 2005-12-29 Ejot Gmbh & Co. Kg Befestigungselement für eine Reibschweißverbindung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008012052A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101517249A (zh) 2009-08-26
WO2008012052A1 (de) 2008-01-31
BRPI0714664A2 (pt) 2013-05-07
KR20090034873A (ko) 2009-04-08
MX2009000732A (es) 2009-03-02
DE102006034585A1 (de) 2008-01-31
US20090311075A1 (en) 2009-12-17
JP2009544907A (ja) 2009-12-17
AU2007278469A1 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2044339B1 (de) Loch- und Gewindeformende Schraube
DE3909725C1 (en) Hole- and thread-forming screw
EP0464071B1 (de) Loch- und gewindeformende schraube
DE2607338C2 (de) Schlagdübel mit Spreizhülse und Spreizelement
DE60021730T2 (de) Hochfester Blindbolzen über einen erweiterten Greifbereich gleichmäßig hoher Klemmkraft
EP1674741B1 (de) Ein durch Nieten an ein Blechteil anbringbares Element sowie Zusammenbauteil und Verfahren zur Erzeugung des Zusammenbauteils
EP1918596B1 (de) Blindnietelement sowie Verwendung hierfür
EP2019214B1 (de) Einpresselement zum Einpressen in ein nicht gelochtes oder gelochtes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung des Einpresselements
EP2044340A1 (de) Loch- und gewindeformende schraube
EP2454494B1 (de) Selbstlochformendes befestigungselement
EP2191152B1 (de) Verwendung eines blindniets und verfahren zum setzen eines blindniets
DE10130681A1 (de) Selbstbohrende Blindnietmutter
DE1273265B (de) Blindnietverbindung fuer vorgelochte Werkstuecke
EP1229254B1 (de) Stanznietverbindung und Halbhohlstanzniet
DE20313819U1 (de) Senkkopfschraube
DE102008014840A1 (de) Befestigungselement
EP3309415A1 (de) Ein nietelement sowie ein zusammenbauteil bestehend aus einem nietelement und einem blechteil
WO2006045787A1 (de) Nietverbindung
DE1170197B (de) Mehrteiliger Niet
DE19615191A1 (de) Schraube zur Befestigung von Metall- und/oder Kunststoffprofilen oder -platten auf einem Unterbau
WO2008012051A1 (de) Loch- und gewindeformende schraube
EP2609342B1 (de) Befestigungselement
DE102009012243A1 (de) Stanzmutter
EP2609340A1 (de) Befestigungselement
EP3374649B1 (de) Gewindeformende schraube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100315

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130201