EP2039903A2 - Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems Download PDF

Info

Publication number
EP2039903A2
EP2039903A2 EP08164380A EP08164380A EP2039903A2 EP 2039903 A2 EP2039903 A2 EP 2039903A2 EP 08164380 A EP08164380 A EP 08164380A EP 08164380 A EP08164380 A EP 08164380A EP 2039903 A2 EP2039903 A2 EP 2039903A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling system
retarder
temperature
performance
temperature gradient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08164380A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2039903A3 (de
Inventor
Peter Schmidtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP2039903A2 publication Critical patent/EP2039903A2/de
Publication of EP2039903A3 publication Critical patent/EP2039903A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/06Retarder

Definitions

  • the present invention relates to a method for determining a performance of a cooling system according to the preamble of claim 1.
  • Cooling systems are mounted in different sizes and with different capabilities in vehicles. At a cooling system of a vehicle several applications are connected, for. As engine, retarder and transmission whose control and regulation must be adjusted to the cooling system to prevent overheating of the cooling system. Thus, for each application, multiple controls must be present in order to adapt the applications to the current cooling system. For example, the same retarder with different back-regulation strategies must be provided to work with different-performing cooling systems. Additional controls or regulations for different application and cooling system variants mean additional costs.
  • the cooling liquid of a cooling cooling system of the retarder is heated up. How quickly the temperature drops after switching off the retarder depends on the efficiency of the cooling system. In a high performance cooling system, the temperature will drop quickly and in a lower performance cooling system, the temperature will drop more slowly. Therefore, an inventive method is proposed, in which by determining the temperature gradient of the coolant immediately after a braking of the retarder, the performance of the cooling system is determined. Temperature sensors for determining the temperature of the coolant are present in every cooling system as standard. Thus, the method is both simple and inexpensive, since no additional devices are needed to determine the performance of the cooling system. If the retarder control can determine the performance of the cooling system itself, several feedback control strategies can be preprogrammed in the control, and the control itself selects the feedback control strategy appropriate for the cooling performance of the cooling system.
  • the temperature gradient of the coolant is additionally determined during retarder braking, wherein the determination of the temperature gradient is performed before switching back on.
  • the performance of the cooling system is classified into predefined levels, such as good, medium and poor cooling systems.
  • the measured temperature gradients be stored. An average value is calculated from several consecutively determined and stored temperature gradients.
  • the engine and the engine brake are additionally monitored by already existing CAN signals and their influence on the temperature gradient of the coolant is taken into account.
  • the inventive method determines the performance of the cooling system, it is possible to save different variants of the retarder control. Instead, the retarder control is provided with several different feedback control strategies, the appropriate being selected by the result of the method according to the invention.
  • Fig. 1 and 2 diagrams are recorded in which a temperature T of a coolant of a cooling system of a vehicle is shown in relation to the time t. Until the time t_1 retarder braking is performed and the coolant of the cooling system has a temperature T_1. At time t_1, the retarder is switched off, the temperature T falling to T_2.
  • the temperature gradient dT / dt shows how quickly the cooling system cools down again when the retarder no longer supplies heat in the cooling system.
  • the temperature gradient dT / dt is measured and stored. If at least two temperature gradients dT / dt are stored, an average value of the temperature gradient dT / dt is calculated. The average value is used to determine the performance of the cooling system.
  • the Fig. 1 and 2 show an ideal situation in which neither engine nor engine brake from time t_1 are turned on, but the vehicle rolls out.
  • Fig. 1 the temperature gradient dT / dt is greater than that in Fig. 2 .
  • the controller may be provided with a plurality of alternative feedback control strategies selected depending on the determined performance of the refrigeration system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

1. Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder als Funktion einer Temperatur (T) eines Kühlmittels, wobei ein Temperaturgradient (dT/dt) des Kühlmittels ermittelt wird unmittelbar nach einer Bremsung des Retarders und/oder während das Kühlsystem vom Retarder aufgeheizt wird aber vor einer Einschaltung einer Rückregelung des Retarders, wobei die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems abhängig von Größe des Temperaturgradienten dT/dt bestimmt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kühlsysteme werden in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten in Fahrzeugen montiert. An einem Kühlsystem eines Fahrzeugs werden mehrere Applikationen angeschlossen, z. B. Motor, Retarder und Getriebe, deren Steuerung und Regelung auf das Kühlsystem abgestimmt werden müssen, um eine Überhitzung des Kühlsystem zu vermieden. Somit müssen für jede Applikation mehrere Steuerungen bzw. Regelungen vorhanden sein, um die Appplikationen zum aktuellen Kühlsystem anpassen zu können. Beispielsweise muss der gleiche Retarder mit unterschiedlichen Rückregelungsstrategien vorgesehen werden, um mit unterschiedlich leistungsstarkem Kühlsysteme funktionieren zu können. Zusätzliche Steuerungen bzw. Regelungen für unterschiedliche Applikations- und Kühlsystem-Varianten bedeuten zusätzliche Kosten.
  • In der DE 10 2004 040 327 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Überwachung der Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems eines Fahrzeugs vorgeschlagen. Im Verfahren wird ein Temperaturunterschied an einem Kühlereintritt und einem Kühleraustritt ermittelt, wobei ein Temperatur-Ist-Unterschied mit einem Soll-Unterschied verglichen wird und somit die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bestimmt wird. Das Verfahren setzt voraus, dass die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bekannt ist und bestimmt somit eine Ist-Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems im Vergleich mit der Soll-Leistungsfähigkeit des Kühlsystems.
  • Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren vorzuschlagen, welches die Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems in Verbindung mit einem Retarder bestimmen kann.
  • Ausgehend von einem Verfahren der eingangs näher genannten Art erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1; vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Während einer Bremsung mit einem Retarder wird die Kühlflüssigkeit eines kühlenden Kühlsystems des Retarders aufgeheizt. Wie schnell die Temperatur nach abschalten des Retarders wieder abfällt ist abhängig von der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems. In einem Kühlsystem mit hoher Leistungsfähigkeit wird die Temperatur schnell abfallen und in einem Kühlsystem mit niedrigerer Leistungsfähigkeit wird die Temperatur langsamer abfallen. Daher wird ein erfindungsgemäßes Verfahren vorgeschlagen, bei dem durch Ermitteln des Temperaturgradienten des Kühlmittels unmittelbar nach einer Bremsung des Retarders die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bestimmt wird. Temperatursensoren zur Ermittlung der Temperatur des Kühlmittels sind standardgemäß in jedem Kühlsystem vorhanden. Damit ist das Verfahren sowohl einfach als auch kostengünstig, da keine zusätzlichen Vorrichtungen benötigt werden, um die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems zu bestimmen. Wenn die Retardersteuerung die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems selber ermitteln kann, können in der Steuerung mehrere Rückregelungsstrategien vorprogrammiert sein und die Steuerung wählt selber die zur Kühlleistung des Kühlsystems passende Rückregelungsstrategie aus.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Temperaturgradient des Kühlmittels zusätzlich während einer Retarderbremsung ermittelt wird, wobei die Ermittlung des Temperaturgradienten vor einer Einschaltung einer Rückregelung durchgeführt wird. Somit können während einer Bremsung zwei Ergebnisse der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems ermittelt werden und dadurch ein sicheres Ergebnis erreicht werden.
  • Die Leistung des Kühlsystems wird in vordefinierte Stufen einklassifiziert, beispielsweise gutes, mittleres und schlechtes Kühlsystem.
  • Um ein sicheres Ergebnis des Verfahrens zu bekommen wird vorgeschlagen, dass die gemessenen Temperaturgradienten abgespeichert werden. Ein Durchschnittswert wird von mehreren nach einander folgenden ermittelten und abgespeicherten Temperaturgradienten berechnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass der Motor und die Motorbremse zusätzlich durch schon vorhandene CAN-Signale überwacht und deren Einfluss auf den Temperaturgradient des Kühlmittels berücksichtigt wird.
  • Eine genaue Ermittlung des Temperaturgradienten des Kühlmittels während eines Zugbetriebs des Motors oder eines Bremsbetriebs der Motorbremse wird nicht möglich sein, da dann zusätzliche Wärme vom Motor im Kühlsystem zugeführt wird. Daher wird des Weiteren vorgeschlagen, dass bei einem erkannten Zugbetrieb des Motors oder einem erkannten Bremsbetrieb der Motorbremse auf die Ermittlung des Temperaturgradienten des Kühlmittels verzichtet wird.
  • Da das erfindungsgemäße Verfahren die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bestimmt, ist es möglich unterschiedliche Varianten der Retardersteuerung einzusparen. Stattdessen wird die Retardersteuerung mit mehreren unterschiedlichen Rückregelungsstrategien vorgesehen, wobei die geeignete durch das Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgewählt wird.
  • Weitere Varianten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der Zeichnung und der Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Temperatur-Zeit-Diagramm für ein Kühlsystem mit großer Kühlleistung und
    • Fig. 2 ein Temperatur-Zeit-Diagramm für ein Kühlsystem mit geringer Kühlleistung.
  • In Fig. 1 und 2 sind Diagramme aufgezeichnet, in welchen eine Temperatur T eines Kühlmittels eines Kühlsystems eines Fahrzeugs im Verhältnis zu der Zeit t gezeigt wird. Bis zum Zeitpunkt t_1 wird eine Retarderbremsung durchgeführt und das Kühlmittel des Kühlsystems weist eine Temperatur T_1 auf. Im Zeitpunkt t_1 wird der Retarder ausgeschaltet, wobei die Temperatur T auf T_2 abfällt. Der Temperaturgradient dT/dt zeigt wie schnell das Kühlsystem wieder abkühlt, wenn der Retarder keine Wärme mehr im Kühlsystem zuführt. Beim Abschalten des Retarders wird der Temperaturgradient dT/dt gemessen und abgespeichert. Wenn zumindest zwei Temperaturgradienten dT/dt abgespeichert sind, wird ein Durchschnittswert vom Temperaturgradient dT/dt berechnet. Der Durchschnittswert wird benutzt um die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems zu bestimmen. Die Fig. 1 und 2 zeigen eine ideale Situation, bei welcher weder Motor noch Motorbremse ab Zeitpunkt t_1 eingeschaltet sind, sondern das Fahrzeug ausrollt.
  • In Fig. 1 ist der Temperaturgradient dT/dt größer als den in Fig. 2. Von einem großen Temperaturgradienten dT/dt wird geschlossen, dass das Kühlsystem eine höhere Leistungsfähigkeit besitzt. Dadurch dass die Steuerung des Retarders selber die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems bestimmen kann, wird es ermöglicht auf unterschiedliche Varianten der Retardersteuerung für unterschiedliche Fahrzeug bzw. Kühlsystemstypen zu verzichten. Stattdessen kann die Steuerung mit mehreren alternativen Rückregelungsstrategien vorgesehen werden, welche abhängig von der ermittelten Leistungsfähigkeit des Kühlsystems ausgewählt wird.
  • Bezugszeichen
  • T
    Temperatur
    T_1
    Temperatur während einer Retarderbremsung
    T_2
    Temperatur nach einer Retarderbremsung
    t
    Zeit
    t_1
    Zeitpunkt des Ausschaltens des Retarders
    dT/dt
    Temperaturgradient

Claims (5)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems eines Kraftfahrzeugs mit einem Retarder als Funktion einer Temperatur (T) eines Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturgradient (dT/dt) des Kühlmittels ermittelt wird unmittelbar nach einer Bremsung des Retarders und/oder während das Kühlsystem vom Retarder aufgeheizt wird aber vor einer Einschaltung einer Rückregelung des Retarders, wobei die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems abhängig von Größe des Temperaturgradienten dT/dt bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems in vordefinierte Stufen einklassifiziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne t, dass ein Durchschnittswert von mehreren nachfolgenden Temperaturgradienten (dT/dt) benutzt wird um die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems zu ermitteln.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass ein Motor und eine Motorbremse zusätzlich durch schon vorhandene CAN-Signale überwacht werden und deren Einfluss auf die Temperatur (T) bzw. den Temperaturgradienten (dT/dt) des Kühlmittels berücksichtigt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichn et, dass bei erkanntem Zugbetrieb des Motors oder erkanntem Bremsbetrieb der Motorbremse auf die Ermittlung des Temperaturgradienten (dT/dt) verzichtet wird.
EP08164380A 2007-09-22 2008-09-16 Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems Withdrawn EP2039903A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045370 DE102007045370A1 (de) 2007-09-22 2007-09-22 Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2039903A2 true EP2039903A2 (de) 2009-03-25
EP2039903A3 EP2039903A3 (de) 2013-01-23

Family

ID=40243924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08164380A Withdrawn EP2039903A3 (de) 2007-09-22 2008-09-16 Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2039903A3 (de)
BR (1) BRPI0804065A2 (de)
DE (1) DE102007045370A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014063863A1 (de) * 2012-10-25 2014-05-01 Voith Patent Gmbh Verfahren zum begrenzen des maximalen bremsmomentes eines hydrodynamischen retarders sowie hydrodynamischer retarder für ein kraftfahrzeug
CN106232959A (zh) * 2014-04-30 2016-12-14 卡明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220364A1 (de) 2012-11-08 2014-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung der Bremsleistung eines hydrodynamischen Retarders
DE102022214357B3 (de) 2022-12-23 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Betriebs einer motorunabhängigen Zusatzheizung und zur Diagnose eines Kühlmitteltemperatursensors eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040327A1 (de) 2004-08-20 2006-03-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems eines Fahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635640A1 (de) * 1975-08-11 1977-03-03 Wormald Int Waerme-detektoreinrichtung
JPS5717810A (en) * 1980-07-07 1982-01-29 Nippon Denso Co Ltd Alarm method and device for vehicle
ES2201363T3 (es) * 1997-04-23 2004-03-16 VOITH TURBO GMBH & CO. KG Procedimiento y dispositivo para el maximo aprovechamiento del efecto de frenado de un retardador.
SE526865C2 (sv) * 2004-02-25 2005-11-15 Scania Cv Ab Övervakning av motorkylvätsketemperaturgivare
JP2005256641A (ja) * 2004-03-09 2005-09-22 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却制御装置
GB2424474A (en) * 2005-03-21 2006-09-27 Bombardier Transp Gmbh Cooling system for an internal combustion engine, and a method of use in a vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040327A1 (de) 2004-08-20 2006-03-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems eines Fahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014063863A1 (de) * 2012-10-25 2014-05-01 Voith Patent Gmbh Verfahren zum begrenzen des maximalen bremsmomentes eines hydrodynamischen retarders sowie hydrodynamischer retarder für ein kraftfahrzeug
CN104755785A (zh) * 2012-10-25 2015-07-01 福伊特专利有限公司 限制液力减速器的最大制动力矩的方法以及机动车的液力减速器
CN106232959A (zh) * 2014-04-30 2016-12-14 卡明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法
EP3137747A4 (de) * 2014-04-30 2017-12-13 Cummins, Inc. System und verfahren zur optimierung der integration von motoren und fahrzeugkraftübertragungsverzögerern
CN106232959B (zh) * 2014-04-30 2020-12-22 康明斯公司 优化发动机和交通工具传动系减速器集成的系统和方法
US11230969B2 (en) 2014-04-30 2022-01-25 Cummins Inc. System and method for optimizing the integration of engines and vehicle driveline retarders

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007045370A1 (de) 2009-04-02
BRPI0804065A2 (pt) 2010-06-15
EP2039903A3 (de) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543145C2 (de) Elektrisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE3418235A1 (de) Verfahren und system zum ableiten von radgeschwindigkeitsdaten fuer eine kraftfahrzeug-antirutsch-steuerung
WO2021052785A1 (de) Verfahren zur überwachung eines ölflusses in einem ölkühlkreis
EP0224689B1 (de) Vorrichtung zur Temperaturüberwachung von Gleichstromnebenschlussmotoren an Rotationsdruckmaschinen
EP2039903A2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Leistungsfähigkeit eines Kühlsystems
EP2908059B1 (de) Verfahren zur diagnose einer heizungsanlage mit mindestens einem wärmetauscher
EP3105078B1 (de) Verfahren zur kühlung einer komponente eines kraftfahrzeugs, kühleinrichtung und kraftfahrzeug
EP3278190B1 (de) Regelungsverfahren für ein schaltschrankkühlgerät
EP1129915B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verfügbarkeit einer Antriebsmaschine und Steuer- und/ oder Regelvorrichtung
EP1380485B1 (de) Verfahren zur Begrenzung der Bremswirkung eines Retarders in Abhängigkeit von der Temperatur
WO2017063904A1 (de) Hochspannungs-fahrzeugheizung und verfahren zur nutzung von rekuperationsleistung in einem fahrzeug
EP2115868B1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur eines generators und generatorregler
DE102015209139B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Solenoidventils und Steuerverfahren hierfür
EP2011706A2 (de) Verfahren zur Regelung eines Retarders eines Kraftfahrzeugs
EP2652409B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmepumpeneinrichtung
EP2105341B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP0703416A1 (de) Zentralheizungsanlage
DE10227163B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Kriteriums zur Veränderung eines Istwertes aus einer Mehrzahl aufeinander folgend erhaltener Messwerte und Heizgerät mit einer zur Durchführung des Verfahrens ausgebildeten Ansteuervorrichtung
DE19959706B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Bremsmomentes eines Bremskraftreglers an wenigstens einem Rad eines Kraftfahrzeugs
DE202014104435U1 (de) Heizungsanlage
WO2009092469A2 (de) Verfahren zum betrieb eines steuergerätes für wärmeempfindliche aktoren
WO2007068616A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines überlastbereichs einer elektrischen bremse
DE102008058694A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines hydraulischen Folgesystems
DE102022132131A1 (de) Kälteanlage mit parallelen Wärmeübertragern auf unterschiedlichen Drucklagen, Betriebsverfahren für die Kälteanlage und Kraftfahrzeug mit Kälteanlage
CH630304A5 (en) Method and device for controlling the circumferential speed of a plurality of vehicle wheels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01P 11/16 20060101AFI20121220BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130722

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150310