EP2034491A2 - Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung - Google Patents

Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung Download PDF

Info

Publication number
EP2034491A2
EP2034491A2 EP08012284A EP08012284A EP2034491A2 EP 2034491 A2 EP2034491 A2 EP 2034491A2 EP 08012284 A EP08012284 A EP 08012284A EP 08012284 A EP08012284 A EP 08012284A EP 2034491 A2 EP2034491 A2 EP 2034491A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical line
line according
wires
following
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08012284A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2034491B9 (de
EP2034491A3 (de
EP2034491B1 (de
Inventor
Wolfgang Dlugas
Lothar Kundinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEW Kabel GmbH and Co KG
Original Assignee
HEW Kabel CDT GmbH and Co KG
HEW Kabel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEW Kabel CDT GmbH and Co KG, HEW Kabel GmbH and Co KG filed Critical HEW Kabel CDT GmbH and Co KG
Publication of EP2034491A2 publication Critical patent/EP2034491A2/de
Publication of EP2034491A3 publication Critical patent/EP2034491A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2034491B1 publication Critical patent/EP2034491B1/de
Publication of EP2034491B9 publication Critical patent/EP2034491B9/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/06Cables with twisted pairs or quads with means for reducing effects of electromagnetic or electrostatic disturbances, e.g. screens
    • H01B11/10Screens specially adapted for reducing interference from external sources
    • H01B11/1008Features relating to screening tape per se
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables

Definitions

  • the present invention relates to a highly flexible shielded electrical line for high-frequency data transmission in pivotable screens, in particular for pivotable LCD (liquid crystal display) devices, with two wires for power and / or at least two data wires.
  • pivotable LCD liquid crystal display
  • the present invention is therefore based on the object of providing a data line for the described pivotable screens, which with high flexibility and largely independent of the prevailing ambient temperatures, the function of the screens with optimized quality of the data signals, the data reception even for high data rates in areas of e.g. 800 Mbit / sec and more guaranteed.
  • This object is achieved according to the invention, characterized in that the stranded and / or bundled or combined into pairs cores are enclosed in total by a shield of uninsulated metallic wires, which is covered to the outside by a conductive fiber fleece, the surface electrically contacted the shield, and that the nonwoven cover is finally enclosed by an outer shell of a silicone rubber.
  • This structure of an electrical data line ensures the pivotability of a screen in any direction even under permafrost conditions with simultaneous undisturbed data transmission at a high data rate of 800 or 1000 MHz and above.
  • a connected to a line according to the invention screen can therefore be folded without affecting the quality of transmission of the respective data forward or backward, rotated in one or the other direction or pivoted or pulled in the direction of the viewer or moved away from it again.
  • the conductive nonwoven fabric according to the invention may be a nonwoven material impregnated with conductive materials, but also a nonwoven material impregnated with metal threads.
  • a preferred variant of the invention results when the conductive nonwoven fabric is a metal-coated plastic nonwoven, wherein the coating is preferably carried out by a vapor deposition of the plastic nonwoven, by a vapor deposition, for example with aluminum or with silver or with their alloys.
  • the stranded and / or bundled or combined in pairs cores are held together in total by a arranged below the wire mesh insulating fiber fleece.
  • This insulating nonwoven fabric leads to a further reduction of the friction losses in the line structure and thus to increase the flexibility of the electrical line according to the invention.
  • the conductive nonwoven fabric according to the invention contributes to increase the transmission frequencies also in that the insulation of the data wires is constructed in two layers, with an inner winding of the conductor of a stretched and sintered porous tape or a film of a non-melt processable from the melt fluoropolymer and an outer closed layer of a melt processable fluoropolymer.
  • the melt non-processable fluoropolymer is most preferably a polytetrafluoroethylene, the term polytetrafluoroethylene also including tetrafluoroethylene polymers provided with modifying additives, but in such an amount that the polymer, such as the polytetrafluoroethylene itself, does not melt is processable.
  • This embodiment of the invention not only has the high flexibility in dynamic laying over a wide temperature range between -50 ° C and + 180 ° C, it is also easily suitable for a transmission frequency over 800 and 1000 MHz with a screen attenuation greater than 65dB.
  • a further improvement of this data line results when, in a continuation of the invention, the PTFE (polytetrafluoroethylene) winding of the conductor carries a layer of a melt-processable fluoropolymer, at least frictionally connected to the uppermost tape or film layer. Since the ratio of the wall thicknesses of the tape or film winding to the frictionally connected layer in the practice of the invention is 3: 1, this layer is merely to be regarded as a skin layer covering the winding.
  • the tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymer (FEP), the perfluoroalkoxy polymer (PFA) or else the tetrafluoroethylene-perfluoroalkylvinyl ether copolymer (TFA / PFA) have proven to be suitable for this skin layer.
  • FEP tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymer
  • PFA perfluoroalkoxy polymer
  • TFA tetrafluoroethylene-perfluoroalkylvinyl ether copolymer
  • other known melt-processable fluoropolymers can sometimes find a beneficial application.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention results when, in addition to the individual wires provided for data transmission, additional wires for the power supply are arranged in the line construction.
  • additional wires for the power supply are arranged in the line construction.
  • Such a power supply for example, require the adjusting motors on swivel displays or the drive motors for mirror adjustments in or on motor vehicles.
  • the electrical, the feed current leading conductors of these wires expediently carry insulation from a processable from the melt fluoropolymer.
  • the wires for the power supply and the data wires have the same or almost the same diameter. This makes it easy to unify all the wires simultaneously to form a single stranded bandage. This ensures that all cores have the same bending behavior under bending stresses. If a central filling strand, a so-called bridle, is required for rounding the core consisting of the stranded cores, then it has proven to be especially expedient to produce the filler strand from a stretched and sintered polytetrafluoroethylene (PTFE) strand molding.
  • the molded strand is advantageously made of a twisted to a strand band of PTFE. The advantage of such a molded strand is its high cold flexibility and the lack of material abrasion, which, as in the case of glass silk tents, easily leads to contamination of the electronic components in the pivotable LCD devices.
  • the invention is on hand in the Fig. 1 to 3 explained as embodiments data lines explained in more detail.
  • the electrical leads described here are suitable for low voltage / high speed data transmission over copper wires (LVDS) due to their particular characteristics.
  • the Fig.1 shows a single-pair shielded, highly flexible data line for an EMC optimized transmission of data (LVDS-interface) with extremely high bending flexibility over a wide temperature range, as in particular can be used advantageously in the automotive technology for the connection of swivel screens.
  • LVDS-interface EMC optimized transmission of data
  • the copper conductors 1 are insulated with a diameter of, for example, 0.50 mm with a winding 2 of a stretched and sintered tape or a corresponding film of polytetrafluoroethylene (PTFE), or the known under the trade name HEI-tape® the applicant ,
  • the winding 2 of the PTFE tape carries a skin layer 3 made of a melt processable fluoropolymer, for example, a tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymer (FEP).
  • Fill strands 4 in the interstices of the stranded individual cores serve to stabilize the stranding, they can be made of a suitable plastic, but also consist of glass fibers.
  • the stranding 5 having said individual elements is enclosed by the bandage 6 made of an insulating fiber fleece.
  • An existing of tinned copper wires screen braid is denoted by 7, it is covered by the band 8 of a one or both sides with aluminum or silver steamed fiber fleece.
  • the outer envelope of the data line according to the invention forms the jacket 9 of a H exertvulkan byden (HTV) silicone rubber.
  • the outer diameter of this constructed according to the invention data line is about 4.5 mm, the operating voltage according to their use in automotive technology 48V.
  • an embodiment of the invention according to the Fig. 2 use.
  • the electrical conductors 12 of the pairs 10 with an outer diameter of, for example, 0.6 mm in this embodiment consist of bare, tinned or silver-plated copper wires.
  • the insulation 13 of the conductor 12 consists of a melt-processable above-mentioned fluoropolymer, for example, an FEP.
  • the all four pairs together comprehensive banding 14 may consist of a Folienbewicklung of a polyester tape, according to the embodiment of the Fig.1 but can also take over the task of banding with advantage an insulating, friction-reducing fiber fleece.
  • the shielding of the data line is made of tinned or silvered copper wires existing braid 15, which in turn is surrounded to improve the shielding effect and thus to optimize the data transfer from the banding 16 of a metallized nonwoven fabric.
  • the data line according to the invention through the jacket 17, for example, from a HTV silicone rubber or LSR rubber.
  • the uniformly flexible even at low temperatures silicone rubber sheath ensures here in connection with the described elements of the data line their high bending ability, which allows a dynamic Verlegungsart swivel orrackziebaren from drawers or covers screens.
  • the outer diameter is about 6.0 to 6.5 mm, the operating voltage is also 48V.
  • Fig. 3 a particularly advantageous embodiment of the invention, in which the two provided for data transmission individual cores 18 and 19 and the two at least approximately the same diameter as these having cores 20 and 21, which serve the power supply, for example, servomotors with pivotable screens, are stranded together. Since the wires 20 and 21 are not used for data transmission, their electrical conductors 22 and 23 are provided only with an insulation 24 or 25 made of a melt-processable fluoropolymer, for example from a FEP. For data transmission, on the other hand, insulation with a low dielectric constant, for example in the order of magnitude of 1.3, is important.
  • the conductors 26 and 27 of the individual wires 18 and 19 are first insulated with a winding 28 or 29 from a stretched and sintered band or from a corresponding film of polytetrafluoroethylene.
  • These tape or film windings are each covered by insulating layers 30 and 31 of a meltable fluoropolymer, in the illustrated embodiment of the above-mentioned FEP.
  • the bridle 33 In the center of the stranding 32 formed from the wires 18, 19, 20 and 21 of the Grestrang (the bridle) 33 is arranged.
  • this conduit consists of a strand twisted, stretched and sintered, i. porous, tape made of PTFE.
  • the use of this material has in addition to the high cold flexibility of Drstranges invention the advantage that contamination by material removal due to the executed during operation of the line movements of the connected pivoting devices are avoided.
  • the stranded bandage 32 having said strands is surrounded by the banding 34 made of an insulating nonwoven fabric within which the stranding bandage 32 is performed extremely low friction. If, as shown, the insulating fiber fleece covered by the braid 35, for example, tinned copper wires, then the braid 35 can be easily moved over the stranding 32 in the axial direction for mounting purposes, but the insulating fiber fleece also contributes to increase the flexibility of the entire line.
  • the banding 36 is arranged to improve the shielding effect and to optimize the data transfer from a one or both sides coated with a metal, advantageously steamed fiber fleece.
  • the metals used are preferably aluminum, silver or other conductive materials suitable for the coating process.
  • the outer envelope of this line according to the invention is formed by the jacket 37 made of a silicone rubber.
  • the outer diameter of this data line according to the invention is about 4.8 mm, the operating voltage is according to their use in automotive technology at 48V.
  • the particular advantage of this line according to the invention is the problem-free use in a temperature range of about -50 ° C to + 135 ° C and above at a constant high flexibility and an undisturbed data transmission with a data rate of about 800 or 1000 Mbit / sec.

Abstract

Eine hochflexible geschirmte elektrische Leitung zur hochfrequenten Datenübermittlung bei schwenkbaren Bildschirmen mit zwei Adern (20;21) zur Stromversorgung und/oder mindestens zwei Datenadern (18;19), sieht vor, dass die verseilten und/oder gebündelten oder zu Paaren zusammengefassten Adern (18;19;20;21)) insgesamt von einer Abschirmung (35) aus unisolierten metallischen Drähten umschlossen sind, die nach Außen von einem leitfähigen Faservlies (36) abgedeckt ist, das die Abschirmung (35) umflächig elektrisch kontaktiert, und dass diese leitfähige Faservliesabdeckung (36) schließlich von einem Außenmantel (37) aus einem Silikonkautschuk umschlossen ist (Fig.3).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hochflexible geschirmte elektrische Leitung zur hochfrequenten Datenübermittlung bei schwenkbaren Bildschirmen, insbesondere für schwenkbare LCD (Flüssigkristallanzeige) Einrichtungen, mit zwei Adern zur Stromversorgung und /oder mindestens zwei Datenadern.
  • Um dem zunehmenden Bedürfnis nach Informationen unabhängig vom jeweiligen Standort des Interessierten Rechnung zu tragen, hat beispielsweise die Kraftfahrzeugindustrie seit langem im Fahrzeug integrierte Bildschirme entwickelt, mit deren Hilfe die unterschiedlichsten Daten sichtbar gemacht werden können, seien es Informationen über den Zustand des Kraftfahrzeugs selbst, über Telefonanschlüsse, über Radioprogramme oder über eine Routenplanung (Navigationssystem). Das gilt insbesondere auch für Kraftfahrzeuge, die der Personenbeförderung dienen. Nicht immer ist es jedoch möglich, beispielsweise auch in Kraftfahrzeugen kleinerer Bauart, die für eine Darstellung der Informationen benötigten Bildschirme im Fahrzeug raumfest zu installieren, sei es, dass der entsprechende Platzbedarf nicht ausreicht, sei es, dass der Aufstellungsort im Automobil nur eine kurzfristige Betrachtung erlaubt. In solchen Fällen ist es erforderlich, die Bildschirme schwenkbar im Fahrzeug zu installieren, damit die Bildschirme in beliebigen Richtungen geklappt, geschwenkt, gedreht oder aus ihrer Lageposition, beispielsweise auch aus einer Schublade, herausgezogen werden können, um sie in eine für den Betrachter geeignete Position zu bringen. Entsprechend hoch ist die mechanische Beanspruchung der zur Datenübermittlung an die Bildschirme angeschlossenen elektrischen Leitungen. Bei einer schwenkbaren Anordnung des Bildschirmes werden diese Leitungen gezogen, gereckt und verdreht, wobei einem Ziehen, einer Reckung und einer Verdrehung ohne Schaden für die elektrische Leitung sehr schnell Grenzen gesetzt sind, wenn die Umgebungstemperaturen sehr tiefe oder hohe Werte annehmen. So hat sich gezeigt, dass z.B. in Gebieten mit Dauerfrost die herkömmlichen Datenleitungen nicht geeignet sind, die Funktion des Bildschirmes zu gewährleisten. Die bei tiefen Temperaturen beispielsweise versteiften Datenleitungen erlauben weder ein Herausklappen noch ein Verdrehen des Bildschirmes, eine ungestörte Dateninformation ist also nicht mehr gegeben.
  • Um hier weiter zu kommen, hat man bereits die verseilten und/oder gebündelten elektrischen Leiter einer hochflexiblen Leitung zur hochfrequenten Datenübermittlung mit einer Bandierung aus einer mit Aluminium beschichteten Isolierfolie umgeben, die ein umgebendes Drahtgeflecht von innen her kontaktiert ( DE 10 2006 036 621 A1 ). Die Übertragungsfrequenz bzw. die im Betrieb zu übertragende Datenrate einer solcher Leitung ist jedoch, wenn auch auf hohem Niveau, begrenzt, eine weitere Anhebung der Übertragungsfrequenz ist nicht möglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Datenleitung für die beschriebenen schwenkbaren Bildschirme vorzuschlagen, die bei hoher Flexibilität und weitestgehender Unabhängig von den herrschenden Umgebungstemperaturen die Funktion der Bildschirme bei optimierter Qualität der Datensignale den Datenempfang auch für hohe Datenraten in Bereichen von z.B. 800 Mbit/sec und mehr gewährleistet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, dass die verseilten und/oder gebündelten oder zu Paaren zusammengefassten Adern insgesamt von einer Abschirmung aus unisolierten metallischen Drähten umschlossen sind, die nach Außen von einem leitfähigen Faservlies abgedeckt ist, das die Abschirmung umflächig elektrisch kontaktiert, und dass die Faservliesabdeckung schließlich von einem Außenmantel aus einem Silikonkautschuk umschlossen ist. Dieser Aufbau einer elektrischen Datenleitung gewährleistet die Schwenkbarkeit eines Bildschirmes in beliebige Richtungen selbst unter Permafrost Bedingungen bei gleichzeitiger ungestörter Datenübermittlung mit hoher Datenrate von 800 oder 1000 MHz und darüber. Ein mit einer Leitung nach der Erfindung verbundener Bildschirm kann demnach ohne Beeinträchtigung der Übertragungsqualität der jeweiligen Daten nach vorn oder nach hinten geklappt, in die eine oder andere Richtung gedreht oder geschwenkt oder in Richtung des Betrachters gezogen oder von diesem wieder wegbewegt werden.
  • Das leitfähige Faservlies nach der Erfindung kann ein mit leitfähigen Werkstoffen imprägniertes Kunststoffvlies sein, aber auch ein mit Metallfäden durchwirktes Vliesmaterial. Eine bevorzugte Variante der Erfindung ergibt sich jedoch dann, wenn das leitfähige Faservlies ein mit Metall beschichtetes Kunststoffvlies ist, wobei die Beschichtung vorzugsweise durch eine Bedampfung des Kunststoffvlieses erfolgt, durch eine Bedampfung z.B. mit Aluminium oder auch mit Silber oder mit deren Legierungen.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken sind die verseilten und/oder gebündelten oder zu Paaren zusammengefassten Adern insgesamt von einem unterhalb des Drahtgeflechtes angeordneten isolierenden Faservlies zusammengehalten. Dieses isolierende Faservlies führt zu einer weiteren Verminderung der Reibungsverluste im Leitungsaufbau und damit zur Steigerung der Flexibilität der erfindungsgemäßen elektrischen Leitung.
  • Neben der verbesserten Abschirmung durch das erfindungsgemäße leitfähige Faservlies trägt zur Erhöhung der Übertragungsfrequenzen auch bei, dass die Isolierung der Datenadern zweischichtig aufgebaut ist, mit einer inneren Bewicklung des Leiters aus einem gereckten und gesinterten porösen Band oder einer Folie aus einem aus der Schmelze nicht verarbeitbaren Fluorpolymer sowie einer äußeren geschlossenen Schicht aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer. Das aus der Schmelze nicht verarbeitbare Fluorpolymer ist mit besonderem Vorteil ein Polytetrafluorethylen, wobei die Bezeichnung Polytetrafluorethylen auch Tetrafluorethylen - Polymere beinhaltet, die mit modifizierenden Zusätzen versehen sind, jedoch in einer solchen Menge, dass das Polymere, wie das Polytetrafluorethylen selbst, aus der Schmelze nicht verarbeitbar ist.
  • Diese Ausführungsform der Erfindung weist nicht nur die hohe Flexibilität bei dynamischer Verlegung über einen weiten Temperaturbereich zwischen -50°C und +180°C auf, sie ist auch problemlos geeignet für eine Übertragungsfrequenz über 800 und 1000 MHz bei einer Schirmdämpfung größer 65dB. Eine weitere Verbesserung dieser Datenleitung ergibt sich dann, wenn in Weiterführung der Erfindung die PTFE (Polytetrafluorethylen) Bewicklung des Leiters eine mindestens mit der obersten Band - oder Folienlage kraftschlüssig verbundene Schicht aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer trägt. Da das Verhältnis der Wanddicken von Band - oder Folienbewicklung zur kraftschlüssig verbundenen Schicht in Durchführung der Erfindung 3:1 beträgt, ist diese Schicht lediglich als eine die Bewicklung abdeckende Skin-Schicht anzusehen. Als geeignet für diese Skin-Schicht haben sich beispielsweise das Tetrafluorethylen/Hexafluorpropylen Copolymer (FEP), das Perfluoralkoxy-Polymer (PFA) oder auch das Tetrafluorethylen-Perfluoralkylvinylether Copolymerisat (TFA/PFA) erwiesen. Aber auch andere bekannte, aus der Schmelze verarbeitbare, Fluorpolymere können mitunter eine vorteilhafte Anwendung finden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dann, wenn neben den zur Datenübermittlung vorgesehenen Einzeladern im Leitungsaufbau zusätzliche Adern zur Stromversorgung angeordnet sind. Eine solche Stromversorgung benötigen beispielsweise die Verstellmotoren an Schwenkdisplays oder die Antriebsmotoren für Spiegelverstellungen in bzw. an Kraftfahrzeugen. Die elektrischen, den Speisestrom führenden Leiter dieser Adern tragen zweckmäßig eine Isolierung aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer.
  • Vorteilhaft ist es ferner, wenn nach der Erfindung die Adern für die Stromversorgung und die Datenadern den gleichen oder doch nahezu gleichen Durchmesser aufweisen. So lassen sich alle Adern problemlos gleichzeitig zu einem einheitlichen Verseilverband vereinigen. Dabei ist sichergestellt, dass alle Adern bei Biegebeanspruchungen ein gleiches Biegeverhalten aufweisen. Wird zur Rundung der aus den verseilten Adern bestehenden Seele ein zentraler Füllstrang, eine sog. Trense, benötigt, dann hat es sich in Weiterführung der Erfindung als besonders zweckmäßig erwiesen, den Füllstrang aus einem gereckten und gesinterten Formstrang aus Polytetrafluorethylen (PTFE) herzustellen. Der Formstrang besteht vorteilhaft aus einem zu einem Strang verdrehten Band aus PTFE. Der Vorteil eines solchen Formstranges ist seine hohe Kälteflexibilität sowie der fehlende Materialabrieb, der, wie im Falle von Glasseidentrensen, leicht zu Verschmutzungen der elektronischen Bauelemente bei den schwenkbaren LCD Einrichtungen führt.
  • Der weite Temperaturbereich beim Einsatz der Datenleitung nach der Erfindung verlangt einen geeigneten Mantelwerkstoff. Hier hat es sich in Durchführung der Erfindung als vorteilhaft erwiesen, wenn der Außenmantel aus einem heißvulkanisierenden Silikonkautschuk, einem sog. HTV Silikonkautschuk, hergestellt ist. Eine andere vorteilhafte Möglichkeit ist die, als Mantelwerkstoff einen LSR (Liquid Silicon Rubber) Kautschuk zu wählen.
  • Die Erfindung sei an Hand der in den Fig. 1 bis 3 als Ausführungsbeispiele dargestellten Datenleitungen näher erläutert. Die hier beschriebenen elektrischen Leitungen sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften für die Niederspannungs / Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über Kupferdrähte (LVDS) geeignet.
  • Die Fig.1 zeigt eine ein-paarige geschirmte, hochflexible Datenleitung für eine EMVoptimierte Übertragung von Daten (LVDS-interface) mit extrem hoher Biegewechselfähigkeit über einen weiten Temperaturbereich, wie sie insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik für den Anschluss von schwenkbaren Bildschirmen vorteilhaft verwendet werden kann. Hierbei sind die Kupferleiter 1 mit einem Durchmesser von z.B. 0,50 mm mit einer Bewicklung 2 aus einem gereckten und gesinterten Band bzw. einer entsprechenden Folie aus Polytetrafluorethylen (PTFE) isoliert, das oder die unter dem Handelsnamen HEI-tape® der Anmelderin bekannt ist. Die Bewicklung 2 aus dem PTFE-Band trägt eine Skin-Schicht 3 aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer, beispielsweise aus einem Tetrafluorethylen/Hexafluorpropylen Copolymer (FEP). Füllstränge 4 in den Zwickeln der verseilten Einzeladern dienen der Stabilisierung des Verseilverbandes, sie können aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein, aber auch aus Glasfasern bestehen. Der die genannten Einzelelemente aufweisende Verseilverband 5 ist umschlossen von der Bandierung 6 aus einem isolierenden Faservlies. Ein aus verzinnten Kupferdrähten bestehendes Schirmgeflecht ist mit 7 bezeichnet, es wird überdeckt von der Bandierung 8 aus einem ein- oder beidseitig mit Aluminium oder Silber bedampftes Faservlies. Die äußere Umhüllung der erfindungsgemäßen Datenleitung bildet der Mantel 9 aus einem heißvulkanisierenden (HTV) Silikonkautschuk. Der Außendurchmesser dieser entsprechend der Erfindung aufgebauten Datenleitung beträgt etwa 4,5 mm, die Betriebsspannung entsprechend ihrem Einsatz in der Kraftfahrzeugtechnik 48V.
  • Entsprechend den Forderungen, die an solche Datenleitungen gestellt werden, ist auch eine Ausführungsform der Erfindung nach der Fig. 2 einzusetzen. Bei dieser Datenleitung sind vier Paare 10 zu einem Verseilverband 11 zusammengefasst. Die elektrischen Leiter 12 der Paare 10 mit einem Aüßendurchmesser von z.B. 0,6 mm bestehen in dieser Ausführungsform aus blanken, verzinnten oder versilberten Kupferdrähten. Die Isolierung 13 der Leiter 12 besteht aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren oben genannten Fluorpolymer, beispielsweise aus einem FEP. Die alle vier Paare gemeinsam umfassende Bandierung 14 kann aus einer Folienbewicklung aus einem Polyesterband bestehen, entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach der Fig.1 kann aber auch hier mit Vorteil ein isolierendes, reibungsminderndes Faservlies die Aufgabe der Bandierung übernehmen. Der Abschirmung der Datenleitung dient das aus verzinnten oder versilberten Kupferdrähten bestehende Geflecht 15, das seinerseits zur Verbesserung der Schirmwirkung und damit zur Optimierung der Datenübertragung von der Bandierung 16 aus einem metallisierten Faservlies umgeben ist. Abgeschlossen nach Außen wird die erfindungsgemäße Datenleitung durch den Mantel 17, beispielsweise aus einem HTV Silikonkautschuk oder aus einem LSR Kautschuk.
  • Der auch bei tiefen Temperaturen gleichbleibend flexible Silikonkautschukmantel sichert auch hier im Zusammenhang mit den beschriebenen Aufbauelementen der Datenleitung ihre hohe Biegewechselfähigkeit, die eine dynamische Verlegungsart bei schwenkbaren oder aus Schubladen oder Abdeckungen herausziebaren Bildschirmen gestattet. Bei dieser Ausführungsform der elektrischen Leitung liegt der Außendurchmesser bei etwa 6,0 bis 6,5 mm, die Betriebsspannung beträgt ebenfalls 48V.
  • In Anlehnung an die Fig. 1 zeigt die Fig. 3 eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bei der die beiden zur Datenübermittlung vorgesehenen Einzeladern 18 und 19 und die beiden mindestens annähernd den gleichen Durchmesser wie diese aufweisenden Adern 20 und 21, die der Stromversorgung z.B. von Stellmotoren bei schwenkbaren Bildschirmen dienen, miteinander verseilt sind. Da die Adern 20 und 21 nicht zur Datenübermittlung verwendet werden, sind deren elektrische Leiter 22 und 23 lediglich mit einer Isolierung 24 bzw. 25 aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer, beispielsweise aus einem FEP, versehen.
    Für die Datenübertragung kommt es dagegen auf eine Isolierung mit einer geringen Dielektrizitätskonstanten an, z.B. in der Größenordnung von 1,3. Aus diesem Grunde sind die Leiter 26 und 27 der Einzeladern 18 und 19 zunächst mit einer Bewicklung 28 bzw. 29 aus einem gereckten und gesinterten Band bzw. aus einer entsprechenden Folie aus Polytetrafluorethylen isoliert. Diese Band- oder Folienwicklungen werden jeweils überdeckt von Isolierschichten 30 und 31 aus einem schmelzfähigen Fluorpolymer, im dargestellten Ausführungsbeispiel aus dem bereits oben erwähnten FEP.
  • Im Zentrum des aus den Adern 18, 19, 20 und 21 gebildeten Verseilverbandes 32 ist der Füllstrang (die Trense) 33 angeordnet. Zur Erhöhung der Flexibilität dieser Leitung auch bei extrem tiefen Temperaturen, beispielsweise bis zu - 50° C, besteht er (sie) aus einem zum Strang verdrehten, gereckten und gesinterten, d.h. porösen, Band aus PTFE. Der Einsatz dieses Materials hat neben der hohen Kälteflexibilität des erfindungsgemäßen Füllstranges den Vorteil, dass Verschmutzungen durch Materialabtrag aufgrund der im Betrieb der Leitung durchzuführenden Bewegungen der angeschlossenen schwenkbaren Einrichtungen vermieden sind.
  • Der die genannten Adern aufweisende Verseilverband 32 ist umgeben von der Bandierung 34 aus einem isolierenden Faservlies, innerhalb der der Verseilverband 32 extrem reibungsarm geführt ist. Wird, wie dargestellt, das isolierende Faservlies überdeckt von dem Schirmgeflecht 35 z.B. aus verzinnten Kupferdrähten, dann lässt sich das Schirmgeflecht 35 zu Montagezwecken leicht über dem Verseilverband 32 in Achsrichtung verschieben, das isolierende Faservlies trägt aber auch zur Steigerung der Flexibilität der gesamten Leitung bei. Über dem Schirmgeflecht 35 ist zur Verbesserung der Abschirmwirkung und zur Optimierung des Datentransfers die Bandierung 36 aus einem ein- oder beidseitig mit einem Metall beschichtetes, vorteilhaft bedampftes Faservlies angeordnet. Als Metalle dienen vorzugsweise Aluminium, Silber oder andere für den Beschichtungsvorgang geeignete leitfähige Materialien. Die äußere Umhüllung dieser erfindungsgemäßen Leitung wird gebildet durch den Mantel 37 aus einem Silikonkautschuk. Der Außendurchmesser dieser Datenleitung nach der Erfindung beträgt etwa 4,8 mm, die Betriebsspannung liegt entsprechend ihrem Einsatz in der Kraftfahrzeugtechnik bei 48V. Der besondere Vorteil dieser Leitung nach der Erfindung ist der problemlose Einsatz in einem Temperaturbereich von etwa -50° C bis +135° C und darüber bei gleichbleibender hoher Flexibilität sowie einer ungestörten Datenübertragung mit einer Datenrate von über 800 oder 1000 Mbit/sec.

Claims (22)

  1. Hochflexible geschirmte elektrische Leitung zur hochfrequenten Datenübermittlung bei schwenkbaren Bildschirmen, insbesondere für schwenkbare LCD Einrichtungen, mit zwei Adern zur Stromversorgung und/oder mindestens zwei Datenadern, dadurch gekennzeichnet, dass die verseilten und/oder gebündelten oder zu Paaren zusammengefassten Adern insgesamt von einer Abschirmung aus unisolierten metallischen Drähten umschlossen sind, die nach Außen von einem leitfähigen Faservlies abgedeckt ist, das die Abschirmung umflächig elektrisch kontaktiert, und dass diese leitfähige Faservliesabdeckung schließlich von einem Außenmantel aus einem Silikonkautschuk umschlossen ist.
  2. Elektrische Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Faservlies ein mit leitfähigen Werkstoffen imprägniertes Kunststoffvlies ist.
  3. Elektrische Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Faservlies ein mit Metallfäden verwirktes Kunststoffvlies ist.
  4. Elektrische Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Faservlies ein mit Metall beschichtetes Kunststoffvlies ist.
  5. Elektrische Leitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Faservlies ein ein- oder beidseitig mit Metall bedampftes Kunststoffvlies ist.
  6. Elektrische Leitung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall Aluminium oder eine Aluminiumlegierung ist.
  7. Elektrische Leitung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall Silber oder eine Silberlegierung ist.
  8. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere leitfähige Faservliesabdeckung der Abschirmung aus einem gewickelten Band aus dem leitfähigen Faservlies besteht.
  9. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die verseilten und/oder gebündelten oder zu Paaren zusammengefassten Adern insgesamt von einem unterhalb des Drahtgeflechtes angeordneten isolierenden Faservlies zusammengehalten sind.
  10. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung der Datenadern zweischichtig aufgebaut ist, mit einer inneren Bewicklung des Leiters aus einem gereckten und gesinterten porösen Band oder einer Folie aus einem aus der Schmelze nicht verarbeitbaren Fluorpolymer und einer äußeren geschlossenen Schicht aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer.
  11. Elektrische Leitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das aus der Schmelze nicht verarbeitbare Fluorpolymer ein Polytetrafluorethylen ist.
  12. Elektrische Leitung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere geschlossene Schicht mindestens mit der obersten Band- oder Folienlage der inneren Bewicklung kraftschlüssig verbunden ist.
  13. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung der Adern zur Stromversorgung aus einem aus der Schmelze verarbeitbaren Fluorpolymer besteht.
  14. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden mit einem zentralen Füllstrang (Trense), um den herum die Einzeladern oder Paare verseilt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstrang aus einem gereckten und gesinterten Formstrang aus Polytetrafluorethylen besteht.
  15. Elektrische Leitung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der gereckte und gesinterte Formstrang aus einem zu einem Strang verdrehten Band aus Polytetrafluorethylen besteht.
  16. Elektrische Leitung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wanddicken von Band- oder Folienbewicklung zur kraftschlüssig verbundenen geschlossenen Schicht etwa 3:1 beträgt.
  17. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Adern zur Stromversorgung und der Durchmesser der Datenadern gleich oder nahezu gleich gehalten ist.
  18. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Adern zur Stromversorgung und die Datenadern gleichzeitig miteinander verseilt sind.
  19. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel der Leitung ein heißvulkanisierender (HTV) Silikonkautschuk ist.
  20. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel der Leitung ein LSR (Liquid Silicon Rubber) Kautschuk ist.
  21. Elektrische Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die geschirmte elektrische Leitung im dynamischen Zustand eine hohe Flexibilität bei Temperaturen von -50° bis +180° C aufweist bei einer zu übertragenden Datenrate >800 Mbit/sec.
  22. Verwendung der elektrischen Leitung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden für die Niederspannungs- / Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über Kupferdrähte (LVDS).
EP08012284.9A 2007-09-05 2008-07-08 Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung Not-in-force EP2034491B9 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007041981A DE102007041981A1 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2034491A2 true EP2034491A2 (de) 2009-03-11
EP2034491A3 EP2034491A3 (de) 2012-04-11
EP2034491B1 EP2034491B1 (de) 2013-08-28
EP2034491B9 EP2034491B9 (de) 2013-11-06

Family

ID=40091433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08012284.9A Not-in-force EP2034491B9 (de) 2007-09-05 2008-07-08 Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090056972A1 (de)
EP (1) EP2034491B9 (de)
DE (1) DE102007041981A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2511913A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Nexans Elektrische Leitung
WO2013138284A3 (en) * 2012-03-13 2013-12-19 Cable Components Group Llc Compositions, methods, and devices providing shielding in communications cables
CN103903813A (zh) * 2014-03-05 2014-07-02 安徽中通电缆科技有限公司 一种海上专用通信电缆
US9245669B2 (en) 2004-11-06 2016-01-26 Cable Components Group, Llc High performance support-separators for communications cables providing shielding for minimizing alien crosstalk
CN109360683A (zh) * 2018-11-27 2019-02-19 通鼎互联信息股份有限公司 一种数字通信用高速传输线

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8178785B2 (en) * 2009-10-19 2012-05-15 Nexans Flexible electric cable
US8323035B2 (en) 2010-03-31 2012-12-04 Sony Corporation 60 GHz data transmission through a mechanical swivel connection
DE102011122132A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Hew-Kabel Gmbh Induktionsschleifen-Leitung
US20140060885A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Apple Inc. Cable structures and systems and methods for making the same
CN203325542U (zh) * 2013-04-11 2013-12-04 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆
WO2014185468A1 (ja) * 2013-05-15 2014-11-20 矢崎総業株式会社 信号用ケーブル及びワイヤハーネス
JP2015130326A (ja) * 2013-12-10 2015-07-16 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 遮蔽ケーブルアセンブリ
CN104867604A (zh) * 2015-05-11 2015-08-26 国家电网公司 一种中压阻燃变频电力电缆
CN105006284A (zh) * 2015-06-19 2015-10-28 张家港金海港电线电缆有限公司 耐用电缆
WO2018027534A1 (zh) * 2016-08-09 2018-02-15 广州市雷曼兄弟电子科技有限公司 一种数据线
CN112002456B (zh) * 2020-04-07 2022-02-15 德信线缆集团有限公司 一种线缆
CN111599521B (zh) * 2020-05-21 2021-01-26 江苏江扬特种电缆有限公司 抗冲击舰船用电缆
CN113764136B (zh) * 2021-09-07 2023-08-29 安徽徽宁电器仪表集团有限公司 一种耐高温防火电力电缆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036621A1 (de) 2005-09-22 2007-03-29 Hew-Kabel/Cdt Gmbh & Co. Kg Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5010209A (en) * 1988-12-20 1991-04-23 Pirelli Cable Corp. Power cable with water swellable agents and elongated metal elements outside cable insulation
DE4306835A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Kabelwerk Koepenick Gmbh Längswasserdichtes elektrisches Kabel
NL9301531A (nl) * 1993-09-06 1995-04-03 Lantor Bv Kabelband.
US5557064A (en) * 1994-04-18 1996-09-17 Motorola, Inc. Conformal shield and method for forming same
DE4431221A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Rheydt Kabelwerk Ag Längs- und querwasserdichtes Energiekabel
US6169251B1 (en) * 1997-03-31 2001-01-02 The Whitaker Corporation Quad cable
DE19807527A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Cit Alcatel Elektrische Leitung oder elektrisches Kabel
US6300573B1 (en) * 1999-07-12 2001-10-09 The Furukawa Electric Co., Ltd. Communication cable
US6780047B1 (en) * 2000-03-24 2004-08-24 Intel Corporation Network communications system
US6639148B2 (en) * 2001-06-20 2003-10-28 Federal-Mogul Systems Protection Group, Inc. Extendible drain members for grounding RFI/EMI shielding
JP3900864B2 (ja) * 2001-07-05 2007-04-04 日立電線株式会社 2心平行極細同軸ケーブル
DE10162739A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Nexans Flexible elektrische Leitung
US7390963B2 (en) * 2006-06-08 2008-06-24 3M Innovative Properties Company Metal/ceramic composite conductor and cable including same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036621A1 (de) 2005-09-22 2007-03-29 Hew-Kabel/Cdt Gmbh & Co. Kg Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9245669B2 (en) 2004-11-06 2016-01-26 Cable Components Group, Llc High performance support-separators for communications cables providing shielding for minimizing alien crosstalk
US10204719B2 (en) 2004-11-06 2019-02-12 Cable Components Group, Llc High performance support-separators for communications cables providing shielding for minimizing alien crosstalk
US10204720B2 (en) 2004-11-06 2019-02-12 Cable Components Group, Llc High performance support-separators for communications cables providing shielding for minimizing alien crosstalk
EP2511913A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-17 Nexans Elektrische Leitung
WO2013138284A3 (en) * 2012-03-13 2013-12-19 Cable Components Group Llc Compositions, methods, and devices providing shielding in communications cables
US9711261B2 (en) 2012-03-13 2017-07-18 Cable Components Group, Llc Compositions, methods, and devices providing shielding in communications cables
US9875825B2 (en) 2012-03-13 2018-01-23 Cable Components Group, Llc Compositions, methods and devices providing shielding in communications cables
CN103903813A (zh) * 2014-03-05 2014-07-02 安徽中通电缆科技有限公司 一种海上专用通信电缆
CN103903813B (zh) * 2014-03-05 2017-01-25 安徽中通电缆科技有限公司 一种海上专用通信电缆
CN109360683A (zh) * 2018-11-27 2019-02-19 通鼎互联信息股份有限公司 一种数字通信用高速传输线

Also Published As

Publication number Publication date
US20090056972A1 (en) 2009-03-05
EP2034491B9 (de) 2013-11-06
EP2034491A3 (de) 2012-04-11
EP2034491B1 (de) 2013-08-28
DE102007041981A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2034491B9 (de) Hochflexible geschirmte elektrische Datenleitung
EP1768133A2 (de) Hochflexible geschirmte elektrische Leitung zur hochfrequenten Datenübermittlung bei schwenkbaren Bildschirmen, insbesondere für schwenkbare LCD (Flüssigkristallanzeige) Einrichtungen
DE2033675C3 (de) Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung
EP2019394B1 (de) Flexible elektrische Leitung
DE102014208028A1 (de) Isolierte elektrische Leitung
DE102017214831A1 (de) Beschichteter elektrischer Draht und Mehrfachkabel für Fahrzeuge
DE202007012165U1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP1964133A1 (de) Dreileiterkabel
EP2187405A1 (de) Flexible elektrische Leitung
DE10315609B4 (de) Datenübertragungskabel
EP3147913B1 (de) Konfektionierbares datenübertragungskabel
EP2495733B1 (de) Flexible elektrische Leitung
WO2017076984A1 (de) Datenkabel sowie verwendung des datenkabels in einem kraftfahrzeug
EP1041585B1 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
EP1736999A1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP1630825A2 (de) Elektrische Leitung
EP1467381B1 (de) Temperaturbeständige elektrische Leitung zur Ubertragung von Daten
EP2511913B1 (de) Elektrische Leitung
DE4440507A1 (de) Elektrisches Kabel zur Übertragung von Daten
DE202007010032U1 (de) Datenübertragungsleitung
EP1583109B1 (de) Flexible elektrische Leitung
EP2071587A1 (de) Starkstromleitung für ortsveränderliche Verbraucher
EP0759624A1 (de) Elektrisches Kabel zur Nachrichtenübertragung
DE4244202A1 (de) Mehradriges flexibles Energiekabel mit integriertem Datenübertragungselement
DE102019108060A1 (de) Kabel zur elektrischen Datenübertragung und Herstellungsverfahren für ein Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEW-KABEL GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01B 11/10 20060101AFI20120306BHEP

Ipc: H01B 7/04 20060101ALI20120306BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120615

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 629734

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010555

Country of ref document: DE

Effective date: 20131024

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131230

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131128

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010555

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140530

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010555

Country of ref document: DE

Effective date: 20140530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 629734

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080708

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170630

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20170713

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008010555

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201