EP1981793A1 - Winding machine - Google Patents

Winding machine

Info

Publication number
EP1981793A1
EP1981793A1 EP07703283A EP07703283A EP1981793A1 EP 1981793 A1 EP1981793 A1 EP 1981793A1 EP 07703283 A EP07703283 A EP 07703283A EP 07703283 A EP07703283 A EP 07703283A EP 1981793 A1 EP1981793 A1 EP 1981793A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
housing
winding machine
rails
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07703283A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Michael SCHRÖTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1981793A1 publication Critical patent/EP1981793A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The invention relates to a winding machine for winding a plurality of continuously fed threads (10) onto bobbins (6), having winding spindles (7.1, 7.2) which are mounted on a housing side (21) on one side and having a substantially stationary thread transfer device (3). The thread transfer device is held by a carrier (2) which extends from the housing side (21) as far as a cantilevered side (22) and is supported on the housing (1). In order to improve the static and dynamic rigidity of the cantilevered carrier of the thread transfer device, said carrier is supported vertically according to the invention at its cantilevered end on the cantilevered side.

Description

Aufspulmaschine winding machine
Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a winding machine according to the preamble of claim 1.
Aufspulmaschinen dienen dazu, kontinuierlich zulaufende Fäden zu Spulen aufzuwickeln. Eine gattungsgemäße Aufspulmaschine ist aus der Offenlegungsschrift DE 103 14 293 Al bekannt. Zum Aufwickeln werden die Fäden zunächst von einer Changiereinrichtung quer zur Fadenlaufrichtung changiert und über eine rotierende Andrückwalze geführt. Die Andrückwalze legt die Fäden jeweils auf die aufzuwickelnden ebenfalls rotierenden Spulen auf. Dabei sind mehrere Spulen fluchtend hintereinander auf einer gemeinsamen Spulspindel angeordnet. Dadurch ist es möglich, mehrere Fäden gleichzeitig aufzuwickeln.Winding machines serve to wind continuous filaments into coils. A generic winding machine is known from the published patent application DE 103 14 293 Al. For winding, the threads are first traversed by a traversing device transversely to the thread running direction and guided over a rotating pressure roller. The pressure roller sets the threads on each of the wound coils to be wound. Several coils are arranged in alignment one behind the other on a common winding spindle. This makes it possible to wind several threads at the same time.
Die vollen Spulen sowie die leeren Hülsen werden bei einem Austausch axial von den Spulspindeln genommen beziehungsweise auf die Spulspindel aufgesteckt. Dazu sind die Spulspindeln einseitig auskragend gelagert. Ebenso ist die An- drückwalze und die Changiervorrichtung, die zusammen eine Fadenverlegeeinrichtung darstellen, an einem kragbalkenförmigen Träger befestigt, der mit dem Gehäuse verbunden ist. Dabei ist die Fadenverlegeeinrichtung im Wesentlichen ortsfest in dem Sinne, dass ein zunehmender Spulendurchmesser nicht durch eine stetige Änderung der Position der Fadenverlegeeinrichtung kompensiert wird.The full bobbins and the empty tubes are axially removed from the winding spindles or attached to the winding spindle during an exchange. For this purpose, the winding spindles are cantilevered cantilevered. Likewise, the pressure roller and the traversing device, which together constitute a thread laying device, attached to a cantilever-shaped carrier, which is connected to the housing. In this case, the yarn laying device is substantially stationary in the sense that an increasing coil diameter is not compensated by a continuous change in the position of the yarn laying device.
Einhergehend mit der stetig wachsenden Leistungsfähigkeit von Aufspulmaschinen werden die Spulspindeln heute für 8 oder mehr Spulen ausgelegt, so dass sich auch für den kragbalkenförmigen Träger entsprechende Bauläήgen ergeben, die dynamisch weich sind und so leicht zu Schwingungen anzuregen sind.Along with the steadily increasing performance of winding machines, the winding spindles are now designed for 8 or more spools, so that even for the cantilever-shaped support corresponding Bauläήgen arise, which are dynamically soft and so easy to stimulate vibrations.
- 1 -- 1 -
BESTÄTIGUMGSKOPIE Erschwerend kommt hinzu, dass weitere Aufgabenstellungen bei der Entwicklung von Aufspulmaschinen dahin gehen, zusätzliche Aggregate zur Behandlung der aufzuspulenden Fäden direkt mit der Aufspulmaschine zu verbinden. Dies würde die Masse, die der kragbalkenförmige Träger zu tragen hat, zusätzlich erhöhenBESTÄTIGUMGSKOPIE To make matters worse, that further tasks in the development of winding machines go there to connect additional units for the treatment of aufzuspulenden threads directly to the winding machine. This would additionally increase the mass that the cantilever-shaped carrier has to carry
Ein weiterer Schwachpunkt, der sich durch die zunehmenden Baulängen der Spulspindeln offenbart, betrifft die Aufstellung der Aufspulmaschine. In der für gattungsgemäße Aufspulmaschinen üblichen Bauweise sind die einzelnen Baugruppen mit einem Gehäuse verbunden, das mittels zwei parallel angeordneten balken- förmigen Schienen auf dem Boden aufgestellt wird. Dabei gilt, dass die Schienen auf einer Seite in etwa so weit auskragen, wie die Spulspindeln, und somit ebenfalls einen statischen und dynamischen Schwachpunkt darstellten.Another weak point, which is revealed by the increasing lengths of the winding spindles, concerns the installation of the winding machine. In the customary for generic winding machines construction, the individual modules are connected to a housing which is placed by means of two parallel bar-shaped rails on the floor. It is true that the rails protrude on one side in about as far as the winding spindles, and thus also represented a static and dynamic weak point.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die statische und dynamische Steifigkeit ins- besondere des Trägers im Hinblick auf sehr lange Spulspindeln sowie auf mit dem Träger verbundene Zusatzaggregate zu optimieren.It is therefore the object of the invention to optimize the static and dynamic rigidity, in particular of the carrier, with regard to very long winding spindles and to additional units connected to the carrier.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der nach dem Stand der Technik einseitig eingespannte, weit auskragende und so dynamisch und sta- tisch weiche Träger an beiden Enden abgestützt wird. Hierdurch wird eine Durchbiegung signifikant verringert und zugleich die zulässige Belastung erhöht.According to the invention, this object is achieved by supporting the cantilevered, cantilevered, and thus dynamically and statically soft support cantilevered on both ends according to the prior art. This significantly reduces deflection and at the same time increases the permissible load.
m einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger an der Seite des Gehäuses biegesteif mit diesem verbunden. Die Stütze an dem auskragenden Ende dient dem Zweck, Kräfte in vertikaler Richtung abzufangen. Dazu reicht es aus, die Stütze als sehr schlankes Bauteil ausführen. Die schlanke Bauweise hat den Vorteil, dass weiterhin die Aufspulmaschine von vorne bedient werden kann, ohne dass die Stütze dabei die Bedienung, insbesondere das Abschieben der vollen Spulen nach vorne, beeinträchtigt. Bevorzugt stützt sich die Stütze auf einer und der beiden Schienen, mittels derer die Spulmaschine aufgestellt ist, ab. Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, die Unterseite des Gehäuses mit zwei parallel zur Spulspindel verlaufenden Schienen zu verbinden, auf der die Spulmaschine steht. Daher kann eine der bei- den Schienen, die sich unterhalb des Trägers befindet, zur Befestigung der Stütze dienen.In a preferred embodiment, the carrier on the side of the housing is rigidly connected thereto. The support on the projecting end serves the purpose of intercepting forces in the vertical direction. For this purpose, it is sufficient to perform the support as a very slim component. The slim design has the advantage that, in addition, the winding machine can be operated from the front, without the support while the operation, in particular the deporting of the full coils forward affects. Preferably, the support is supported on one and the two rails, by means of which the winder is placed from. It is known from the prior art to connect the underside of the housing with two parallel to the winding spindle rails on which the winder stands. Therefore, one of the two rails, which is located below the carrier, can serve to fasten the support.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Stabilität des Trägers dadurch zu verbessern, indem der Träger oder das Gehäuse auf einer Antriebsseite des Gehäuses durch eine Querstütze mit einer der Schienen gekoppelt ist. Damit lässt sich auch bei geringen Breiten des Gehäuses zur Abstützung des Trägers eine Hohe Stabilität der Baugruppenanordnung erreichen.In a preferred embodiment of the invention, it is proposed to improve the stability of the carrier in that the carrier or the housing is coupled on a drive side of the housing by a transverse support with one of the rails. This makes it possible to achieve high stability of the assembly even with small widths of the housing for supporting the carrier.
In einer Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Schienen am Kragende mit- einander verbunden. Dies kann beispielsweise durch einen kurzen Querbalken erfolgen, der zwischen den Schienen eingesetzt ist. In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist unterhalb dieses Querbalkens ein Fuß vorgesehen, auf dem die Spulmaschine auf dem Boden abgestellt ist. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die Verformungen der Schienen im Bereich des Kragendes bei dieser Bauform besonders gering sind.In a development of the invention, the two rails are connected to one another at the end of the collar. This can be done for example by a short crossbar, which is inserted between the rails. In a particularly preferred embodiment, a foot is provided below this crossbeam, on which the winder is placed on the ground. It has surprisingly been found that the deformations of the rails in the region of the collar end are particularly small in this design.
Zur Aufstellung der Aufspulmaschine stützen sich die Schienen vorteilhaft über insgesamt drei Füße an einem Boden ab, so dass eine statische Überbestimmung vermieden wird.To set up the winding machine, the rails are advantageously supported by a total of three feet on a floor, so that a static over-determination is avoided.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Plattform oberhalb der Spulmaschine vor, die sich direkt auf dem Träger, dem Gehäuse oder den Schienen abstützen kann. Eine derartige Plattform wird verwendet, um Aggregate zu tragen, die für die Bearbeitung des Fadens erforderlich sind. Dies können beispielsweise Streck- werke, Verwirblungseinrichtungen oder Umlenkrollen sein. Dabei wird unter Plattform jedwede Befestigungsmöglichkeit für derartige Aggregate verstanden. Durch die erfindungsgemäße erhöhte Steifigkeit des Trägers ist es nun möglich, auch größere und schwerere Aggregate vorzusehen.A development of the invention provides a platform above the winding machine, which can be supported directly on the support, the housing or the rails. Such a platform is used to carry aggregates required for processing the thread. These can be, for example, drafting devices, turbulators or deflection rollers. This platform is understood as any attachment for such aggregates. The inventive increased rigidity of the carrier, it is now possible to provide larger and heavier units.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung wird diese Plattform mittels Platt- formstützen auf eine oder beide Schiene der Spülmaschine abgestützt.In a particularly advantageous development, this platform is supported by platform supports on one or both rails of the dishwasher.
Bei einer oberhalb der Aufspulmaschine angeordneten Plattform ist es vorteilhaft, wenn die Fäden den Spulstellen durch eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtetes Verteilersystem zugeführt werden und wenn oberhalb der Spulstellen ein oder mehrere Schallabsorbermittel von der Plattform getragen werden. Damit lassen sich insbesondere die durch die Fadenverlegeeinrichtung verursachten Geräusche dämpfen. Die Schallabsorbermittel lassen sich beispielsweise als eine Haube ausbilden, die sich oberhalb der Aufspulmaschine erstreckt.In a platform arranged above the winding machine, it is advantageous if the threads are fed to the winding stations through a substantially horizontally oriented distribution system and if one or more sound absorbing means are carried by the platform above the winding stations. In particular, it is possible to dampen the noises caused by the yarn laying device. The sound absorbing means can be formed, for example, as a hood which extends above the winding machine.
Gemäß einer weiteren besonderen Weiterbildung der Erfindung wird zur reibungsarmen Führung der Fäden das Verteilersystem durch mehrere reibungsarme bewegbare Fadenführer gebildet, die beispielsweise durch Umlenkrollen gebildet sind. Ein derartiges Verteilersystem ist aus der PCT/EP2006/007198 (bisher noch nicht veröffentlicht) bekannt, so dass an dieser Stelle zu der genannten Schrift Bezug genommen wird. Hierbei ist es möglich, die Fäden um diese Plattform herum zu führen oder die Fäden von den einzelnen Spulstellen so zusammenzufassen, dass sie als gemeinsame Fadenschar über die mit der Plattform verbundenen Aggregate geführt werden. Dazu sind zwischen Aufspulmaschine und Plattform die Fadenfuhrer vorgesehen, über die die Fäden geführt werden.According to another particular embodiment of the invention, the distributor system is formed by a plurality of low-friction movable thread guides, which are formed for example by deflection rollers for low-friction guidance of the threads. Such a distribution system is known from PCT / EP2006 / 007198 (not yet published), so that reference is made at this point to the cited document. In this case, it is possible to guide the threads around this platform or to combine the threads of the individual winding stations in such a way that they are guided as a common group of threads over the aggregates connected to the platform. For this purpose, the thread guides are provided between the winding machine and platform over which the threads are guided.
Die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher dem Gehäuse ein oder mehrere Schallabsorbermittel zugeordnet sind, die sich im Wesentlichen entlang einer oder beider Längsseiten der Aufspulmaschine erstrecken, ist besonders geräuscharm, so dass auch bei einer Vielzahl von Aufspulmaschine in einer Halle ein relativ geringer Geräuschpegel zu erreichen ist. Die Erfindung wird anhand einiger Ausfuhrungsbeispiele im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.The development of the invention, in which the housing one or more sound absorbing means are associated, which extend substantially along one or both longitudinal sides of the winding machine, is particularly quiet, so that even with a variety of winding machine in a hall to achieve a relatively low noise level is. The invention will be described with reference to some exemplary embodiments in the following with reference to the accompanying drawings.
Es stellen dar:They show:
Figur 1: ein erstes Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäße Aufspulmaschine in der SeitenansichtFigure 1: a first exemplary embodiment of a winding machine according to the invention in side view
Figur 2: das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 in der VorderansichtFigure 2: the embodiment of FIG. 1 in front view
Figur 3: eine Rückansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen AufspulmaschineFigure 3: a rear view of another embodiment of the winding machine according to the invention
Figur 4: eine Vorderansicht eines weiteren Ausfuhrungsbeispiels der erfindungsgemäßen AufspulmaschineFigure 4: a front view of another exemplary embodiment of the winding machine according to the invention
In Figur 1 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäße Aufspulmaschine in der Seitenansicht dargestellt. Die Vorderansicht derselben Aufspulma- schine zeigt Figur 2. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf beide Figuren.FIG. 1 shows a side view of a first exemplary embodiment of a winding machine according to the invention. The front view of the same winding machine is shown in FIG. 2. The following description refers to both figures.
Das Gehäuse 1 der Aufspulmaschine trägt einen drehbaren Drehteller 9, in dem zwei Spulspindeln 7.1, 7.2 mit ihren Antrieben drehbar gelagert sind. Durch Dre- hung des Drehtellers 9 können die Spulspindeln 7.1, 7.2 jeweils abwechselnd in einen unteren Wechselbereich und in einen oberen Aufspulbereich geschwenkt werden. Oberhalb der Spulspindel 7.1 im Aufspulbereich ist eine Andrückwalze 5 angeordnet. Zugleich stellt der Drehteller 9 das Mittel dar, mit dem in Folge des zunehmenden Spulendurchmessers der Abstand zwischen Andrückwalze 5 und Spulspindel 7.1 vergrößert wird. In der hier dargestellten Aufspulmaschine sind aus Gründen der einfacheren Darstellung vier Spulstellen 23 mit vier Spulen 6 dargestellt. Dies ist stellvertretend für einen oder auch für eine höhere Anzahl von Spulstellen. Insbesondere bei den in einer erfϊndungsgemäßen Aufspulmaschine verwendeten lang auskragenden Spulspindeln kommen auch wesentlich mehr, beispielsweise acht oder zwölf Spulstellen zum Einsatz. Der Aufspulvorgang erfolgt für alle Spulstellen synchron. Auch wenn in der nachfolgenden Beschreibung nur eine Spulstelle beschrieben ist, so schließt dies auch weitere vorhandene Spulstellen mit ein.The housing 1 of the winding machine carries a rotatable turntable 9, in which two winding spindles 7.1, 7.2 are rotatably mounted with their drives. By turning the turntable 9, the winding spindles 7.1, 7.2 can each be pivoted alternately into a lower change region and into an upper winding region. Above the winding spindle 7.1 in the winding area, a pressure roller 5 is arranged. At the same time, the turntable 9 represents the means with which, as a result of the increasing coil diameter, the distance between the pressure roller 5 and the winding spindle 7.1 is increased. In the winding machine shown here four winding units 23 with four coils 6 are shown for reasons of simpler representation. This is representative of one or even a higher number of winding units. In particular, in the long-projecting winding spindles used in a winding machine according to the invention, significantly more, for example, eight or twelve winding stations are used. The winding process takes place synchronously for all winding units. Even if only one winding unit is described in the following description, this also includes other existing winding units.
Von einer hier nicht gezeigten Anlage zum Erzeugen und Behandeln von Fäden wird der Faden 10 zunächst einer nachfolgend noch genauer zu beschreiben Fadenbehandlungsvorrichtung 20 zugeführt und von dort über einen bewegliche leicht laufende Fadenführer 19 der Spulstelle 23 zugeleitet.From a system not shown here for producing and treating threads of the thread 10 is first fed to a more detail below to be described thread treatment device 20 and fed from there via a movable easily running yarn guide 19 of the winding unit 23.
Nachfolgend wird der Aufspulvorgang beschrieben. Der zulaufende Faden 10 wird von der Changiervorrichtung 4 innerhalb eines Changierbereiches, der der Länge der Spule 6 entspricht, parallel zur Achse der Spulspindel 7.1 changiert. Anschließend wird der Faden über die drehbar gelagerte Andrückwalze 5 geführt und auf die Spule 6, die auf die Spulspindel 7.1 aufgespannt ist, aufgewickelt. Die Spulspindel 7.2 ist mit einer leeren Hülse 8 bestückt und befindet sich im unteren Wechselbereich. Sobald die Spule 6 ihren Enddurchmesser erreicht hat, wird der Drehteller 9 so gedreht, dass die Spulspindel 7.1 in den Wechselbereich und die Spulspindel 7.2 in den Aufspulbereich gedreht wird. Ebenfalls wird durch Drehung des Drehtellers 9 ein zuwachsender Durchmesser der Spule 6 kompensier- ten, so dass sich der Abstand zwischen der Spulspindel 7.1 und der Andrückwalze 5 kontinuierlich vergrößert. Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine ist nicht nur auf dieses Mittel 9 der Spulendurchmesser- Kompensation beschränkt. Vielmehr sind aus dem Stand der Technik auch andere Mittel bekannt, die von der Erfindung mit abgedeckt werden. Das Zuwachsen des Durchmessers der Spule 6 wird dadurch erkannt, dass die gesamte aus Andrückwalze 5 und Changiervorrichrang 4 bestehende Fadenverlegeeinrichtung 3 schwenkbar mit dem Träger 2 verbunden ist. Mittels einer hier nicht dargestellten Steuereinrichtung wird die Schwenkbewegung der Fadenverle- geeinrichtung 3 detektiert und der Drehteller 9 in der Weise weitergedreht, dass die Fadenverlegeeinrichtung 3 zwar kleine Bewegungen durchführt, dabei aber im Verlauf des gesamten Aufspulvorganges im wesentlichen ortsfest bleibt. Auch hier sind aus dem Stand der Technik verschiedene Formen bekannt, den Zuwachs des Spulendurchmessers zu erkennen und sind ebenfalls von der Erfindung abge- deckt.The winding process will be described below. The tapered thread 10 is oscillated by the traversing device 4 within a traversing range, which corresponds to the length of the coil 6, parallel to the axis of the winding spindle 7.1. Subsequently, the thread is passed over the rotatably mounted pressure roller 5 and wound on the spool 6, which is mounted on the winding spindle 7.1. The winding spindle 7.2 is equipped with an empty sleeve 8 and is located in the lower change range. Once the coil 6 has reached its final diameter, the turntable 9 is rotated so that the winding spindle 7.1 is rotated in the change region and the winding spindle 7.2 in the Aufspulbereich. Also, an increasing diameter of the coil 6 is compensated by rotation of the turntable 9, so that the distance between the winding spindle 7.1 and the pressure roller 5 increases continuously. The winding machine according to the invention is not limited to this means 9 of the coil diameter compensation. Rather, other means are known from the prior art, which are covered by the invention with. The increase in the diameter of the bobbin 6 is detected by the fact that the entire consisting of pressure roller 5 and 4 Changiervorrichrang thread laying device 3 is pivotally connected to the carrier 2. By means of a control device, not shown here, the pivoting movement of the thread laying device 3 is detected and the turntable 9 further rotated in such a way that the yarn laying device 3 performs small movements, but remains essentially stationary in the course of the entire winding process. Here, too, various forms are known from the prior art to detect the increase in the coil diameter and are likewise covered by the invention.
Der mechanische Aufbau der Aufspulmaschine ist so strukturiert, dass die einzelnen Aggregate der Aufspulmaschine und von dem Gehäuse 1 getragen werden. Dies ist der Träger 2, der auskragend an dem Gehäuse 1 befestigt ist. An dem Träger 2 ist die Fadenverlegeeinrichtung 3 schwenkbar befestigt. Die Fadenverlegeeinrichtung 3 trägt die Changiervorrichtung 4 sowie die Andrückwalze 5. Ebenso ist der Drehteller 9, der die beiden Spulspindeln 7.1 und 7.2 trägt, in dem Gehäuse 1 gelagert. Das Gehäuse 1 ruht auf zwei Schienen 11.1 und 11.2, die mit den Füßen 12 und 14 auf dem Boden stehen. Die Schienen 11.1 und 11.2 verlau- fen jeweils parallel zu den Achsen der Spulspindeln 7.1, 7.2. Auf der Seite des Gehäuses 1 verfügt jede Schiene 11.1 und 11.2 über einen eigenen Fuß 12.1 und 12.2. Auf der Seite des Kragendes 22 der Spulspindeln 7.1 und 7.2 sind die beiden Schienen 11.1 und 11.2 mit einem Querbalken 13 verbunden. Dieser Querbalken 13 stützt sich mittig mit dem vorderen Fuß 14 ab. Durch diese mittige Abstützung wird eine insgesamt bessere Verteilung der Verformungen der Schienen 11.1 und 11.2 erreicht.The mechanical structure of the winding machine is structured so that the individual units of the winding machine and are supported by the housing 1. This is the carrier 2, which is cantilevered to the housing 1. On the support 2, the thread laying device 3 is pivotally mounted. The thread-laying device 3 carries the traversing device 4 and the pressure roller 5. Similarly, the turntable 9, which carries the two winding spindles 7.1 and 7.2, mounted in the housing 1. The housing 1 rests on two rails 11.1 and 11.2, which stand with the feet 12 and 14 on the floor. The rails 11.1 and 11.2 each extend parallel to the axes of the winding spindles 7.1, 7.2. On the side of the housing 1, each rail 11.1 and 11.2 has its own foot 12.1 and 12.2. On the side of the collar end 22 of the winding spindles 7.1 and 7.2, the two rails 11.1 and 11.2 are connected to a transverse bar 13. This crossbar 13 is supported centrally with the front foot 14. Through this central support an overall better distribution of the deformations of the rails 11.1 and 11.2 is achieved.
Mit zunehmender Länge der Spulspindeln 7.1, 7.2 nimmt die Masse der Changiervorrichtung 4 und der Andrückwalze 5 zu. Gleichzeitig erhöht sich auch die Nachgiebigkeit des Trägers 2. Daher verfugt der Träger 2 über eine Stütze 15, die ihn gegenüber der auf Figur 1 hinteren Schiene 11.2 abstützt. Oberhalb des Trägers 2 ist eine Plattform 16 zur Aufnahme weiterer Aggregate vorgesehen. Durch die Stütze 15 ist der Träger 2 in vertikaler Richtung hinreichend steif, um die Masse dieser zusätzlichen Aggregate zu tragen. Die Verbin- düng zwischen Träger 2 und Plattform 16 erfolgt hier mittels der hinteren Plattformstützen 18. Zusätzlich ist die Plattform 16 mittels vorderer Plattformstützen 17 gegenüber der auf Figur 1 vorderen Schiene 11.1 abgestützt. Ebenfalls denkbar wäre auch eine Abstützung auf dem Gehäuse 1 oder eine alleinige Abstützung auf dem Träger 2. Die Plattform 16 ist nicht nur auf die hier dargestellte horizontale Platte beschränkt. Ebenso sind andere zweckdienliche Formen zur Aufnahme weiterer Aggregate , beispielsweise eine senkrechte Platte, von der Erfindung abgedeckt.With increasing length of the winding spindles 7.1, 7.2, the mass of the traversing device 4 and the pressure roller 5 increases. At the same time, the flexibility of the carrier 2 increases. Therefore, the carrier 2 has a support 15, which supports it relative to the rear rail 11.2 on FIG. Above the carrier 2, a platform 16 is provided for receiving further units. By the support 15 of the carrier 2 in the vertical direction is sufficiently stiff to carry the mass of these additional aggregates. The connection between the carrier 2 and platform 16 takes place here by means of the rear platform supports 18. In addition, the platform 16 is supported by means of front platform supports 17 with respect to the front rail 11.1 on FIG. Also conceivable would be a support on the housing 1 or a sole support on the support 2. The platform 16 is not limited to the horizontal plate shown here. Likewise, other expedient forms for accommodating further units, for example a vertical plate, are covered by the invention.
Beispielhaft ist hier als Aggregat ein Fadenbehandlungsvorrichtung 20 in Form einer Galette 24 dargestellt. Andere Ausführungsformen dieser Galette, beispielsweise mit einer Überlaufrolle, oder weitere oder andere Aggregate sind möglich.By way of example, a thread treatment device 20 in the form of a godet 24 is shown here as an aggregate. Other embodiments of this galette, for example with an overflow roller, or other or other aggregates are possible.
Um die einzelnen Fäden 10 von der Fadenbehandlungsvorrichtung 20 auf die Spulstellen 23 zu verteilen, wird ein Verteilersystem bestehend aus mehreren Fa- denfiihrer 19 und einer Galette 24 verwendet. Die Fadenführer 19 sind als Umlenkrollen ausgebildet, wobei pro Spulstelle 23 einer der Fadenführer 19 vorgesehen ist. Die Galette 24 ist im Bereich der Rragseite 22 an der Plattform 16 gehalten, so dass die Fäden 10 durch die Galette 24 in eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Verteilebene umgelenkt werden. Aus der Verteilebene gelangen die Fäden nacheinander zu den Fadenführern 19, um in die einzelnen Spulstellen 23 einzulaufen.In order to distribute the individual threads 10 from the thread treatment apparatus 20 to the winding units 23, a distributor system consisting of a plurality of thread guides 19 and a godet 24 is used. The yarn guides 19 are designed as deflection rollers, wherein one winding guide 23 is provided for each of the yarn guide 19. The godet 24 is held in the region of the Rragseite 22 on the platform 16, so that the threads 10 are deflected by the godet 24 in a substantially horizontally oriented distribution plane. From the distribution level, the threads pass successively to the yarn guides 19, in order to run into the individual winding units 23.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine in einer Rückansicht gezeigt. Das Ausführungsbeispiel ist in der Anord- nung der Baugruppen, der Ausbildung der Baugruppen sowie der Funktion identisch zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ausgebildet. Insoweit wird an dieser Stelle Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen und nur die Unterschiede erläutert.In Fig. 3, another embodiment of the winding machine according to the invention is shown in a rear view. The exemplary embodiment is embodied identically to the preceding exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 in the arrangement of the assemblies, the construction of the assemblies and the function. In that regard, reference is made at this point to the above description and only explains the differences.
Der Drehteller 9 mit den auskragenden Spulspindeln 7.1 und 7.2 ist in dem Ge- häuse 1 drehbar gelagert. Oberhalb der Spulspindeln 7.1 und 7.2 ist die Fadenverlegeeinrichtung 3 an den Träger 2 gehalten. Der Träger 2 stützt sich auf der Gehäuseseite 21 an dem Gehäuse 1 und auf der Kragseite 22 auf der Stütze 15 ab. Die Stütze 15 wird durch die Schiene 11.2 gehalten. Die Schiene 11.2 sowie die vordere Schiene 11.1 (hier nicht dargestellt) erstrecken sich von der Kragseite 22 bis zu einer Antriebsseite 30, die auf der zur Gehäuseseite 21 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 1 liegt. Auf den Schienen 11.1 und 11.2 ist das Gehäuse 1 gehalten.The turntable 9 with the projecting winding spindles 7.1 and 7.2 is rotatably mounted in the housing 1. Above the winding spindles 7.1 and 7.2, the yarn laying device 3 is held on the carrier 2. The carrier 2 is supported on the housing side 21 on the housing 1 and on the Kragseite 22 on the support 15 from. The support 15 is held by the rail 11.2. The rail 11.2 and the front rail 11.1 (not shown here) extend from the Kragseite 22 to a drive side 30 which lies on the opposite side of the housing 21 to the housing 1. On the rails 11.1 and 11.2, the housing 1 is held.
An dem durch die Schienen 11.1 und 11.2 gebildete Ende auf der Antriebsseite 30 ist ein Schaltschrank 28 vorgesehen, welcher die Antriebs- und Steuerelektrik der Aufspulmaschine enthält. Hierzu sind beispielsweise die dargestellten Spindelantriebe 29.1 und 29.2 mit den im Schaltschrank 28 zugeordneten Steuergeräten verbunden. Üblicherweise weisen derartige Aufspulmaschinen mehrere Antriebe, Aktoren und Sensoren auf, die mit der Antriebs- und Steuerelektronik im Schalt- schrank 28 gekoppelt sind.At the end formed by the rails 11.1 and 11.2 on the drive side 30, a control cabinet 28 is provided, which contains the drive and control electronics of the winding machine. For this purpose, for example, the illustrated spindle drives 29.1 and 29.2 are connected to the associated control cabinet 28 in the control cabinet. Usually, such winders on multiple drives, actuators and sensors, which are coupled to the drive and control electronics in the control cabinet 28.
Zur weiteren Stabilisierung des Maschinengestells der Aufspulmaschine ist auf der Antriebsseite 30 eine Querstütze 25 zwischen dem Träger 2 und der hinteren Schiene 11.2 eingebunden. Die Querstütze 25 ist hierzu fest mit der Schiene 11.2 und mit dem Träger 2 oder dem Gehäuse 1 verbunden. Damit lassen sich auch sehr lang auskragende Spulspindeln in dem Gehäuse selbst bei sehr hohen Aufwickelgeschwindigkeiten sicher führen.For further stabilization of the machine frame of the winding machine, a transverse support 25 is connected between the carrier 2 and the rear rail 11.2 on the drive side 30. The transverse support 25 is for this purpose firmly connected to the rail 11.2 and to the carrier 2 or the housing 1. This can lead to very long projecting spindles in the case even at very high winding speeds safely.
Oberhalb des Trägers 2 ist die Plattform 16 vorgesehen, die beispielsweise durch einzelne stegförmige Träger oder plattenförmige Träger gebildet sein kann. DieAbove the carrier 2, the platform 16 is provided, which may be formed for example by individual web-shaped carrier or plate-shaped carrier. The
Plattform 16 wird hierbei durch vordere Stützen 17 und hintere Stützen 18 gehal- ten. Die hinteren Stützen 18 sind zwischen der Plattform 16 und dem Träger 2 angeordnet. Demgegenüber sind die vorderen Stützen 17 zwischen der Plattform 16 und der vorderen Schiene 11.1 (hier nicht dargestellt) angeordnet.Platform 16 is supported by front supports 17 and rear supports 18. The rear supports 18 are arranged between the platform 16 and the carrier 2. In contrast, the front supports 17 between the platform 16 and the front rail 11.1 (not shown here) are arranged.
Gegenüber dem Boden stützen sich die Schienen 11.1 und 11.2 - wie bereits bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel - durch insgesamt drei Füße 14, 12.1 und 12.2 ab. An der Kragseite 22 sind hierzu die Schienen 11.1 und 11.2 über einen Querbalken 13 miteinander verbunden, welcher sich an dem Fuß 14 abstützt. Die hinteren Füße 12.1 und 12.2 sind im Bereich der Antriebsseite vorgesehen.Compared to the ground, the rails 11.1 and 11.2 are supported by a total of three feet 14, 12.1 and 12.2, as in the aforementioned embodiment. On the Kragseite 22, the rails 11.1 and 11.2 are connected to each other via a crossbar 13, which is supported on the foot 14. The rear feet 12.1 and 12.2 are provided in the region of the drive side.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Vorderansicht dargestellt. Das Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 4 ist identisch zu dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 1 und 2, so dass an dieser Stelle Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen wird.4, another embodiment is shown in a front view. The exemplary embodiment according to FIG. 4 is identical to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, so that at this point reference is made to the aforementioned description.
Gegenüber dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist das Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 4 zusätzlich mit einer Geräuschdämmung ausgebildet. Hierzu ist an der Plattform 16 ein Schallabsorber 26 gehalten, der oberhalb der Fadenverlegeeinrichtung 3 sich im wesentlichen über die gesamten Spulstellen erstreckt. An den Längsseiten der Aufspulmaschine sind weitere Schallabsaugung 27.1 und 27.2 im Gehäuse 1 zugeordnet, so dass eine zur Umgebung hin wirkende Kapselung entsteht. Die Schallabsorber 26, 27.1 und 27.2 können sich hierbei von der Kragseite 22 bis zur Antriebsseite 30 hin erstrecken. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schallabsorber 26, 27.1 und 27.2 mehrteilig ausgebildet sind, um bei- spielsweise nur einzelne Bereiche oberhalb der Aufspulmaschine oder an den Längsseiten der Aufspulmaschine gegenüber der Umgebung abzuschirmen. Als Schallabsorbermittel lassen sich hierbei vorzugsweise Schaumstoffwände oder sonstige schalldämmende Materialien verwenden.Compared to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, the exemplary embodiment according to FIG. 4 is additionally designed with noise insulation. For this purpose, a sound absorber 26 is held on the platform 16, which extends above the yarn laying device 3 substantially over the entire winding units. On the longitudinal sides of the winding machine further sound extraction 27.1 and 27.2 are assigned in the housing 1, so that an environment acting towards encapsulation arises. The sound absorbers 26, 27.1 and 27.2 can in this case extend from the cantilever side 22 to the drive side 30. However, it is also possible for the sound absorbers 26, 27.1 and 27.2 to be of multi-part design in order, for example, to shield only individual areas above the winding machine or on the longitudinal sides of the winding machine from the surroundings. Foam walls or other sound-insulating materials can preferably be used as the sound absorber.
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine sind in ihrer Form und Ausbildung der Baugruppen bei- spielhaft. Grundsätzlich erststreckt sich die Erfindung auch auf derartige Aufspulmaschinen, bei welcher nur eine Spulspindel auskragend gehalten ist. Zudem können die Fäden auch in parallel vertikal nebeneinander unmittelbar den Aufwickelstellen zugeführt werden. Die Verknüpfung des beidseitig abgestützten Trä- gers mit einer Plattform bietet zudem den besonderen Vorteil, eine hohe Integration der Baugruppen innerhalb einer Spinneinrichtung oder einer Textilmaschine zu erhalten. Damit lassen sich geringe Bauhöhen und damit bedienungsfreundliche Komplettanlagen realisieren. The exemplary embodiments of the winding machine according to the invention illustrated in FIGS. 1 to 4 are in their shape and design of the assemblies. way of example. In principle, the invention also extends to such winding machines, in which only one winding spindle is held cantilevered. In addition, the threads can also be fed in parallel vertically next to each other directly to the winding points. The combination of the carrier supported on both sides with a platform also offers the particular advantage of achieving high integration of the assemblies within a spinning device or a textile machine. This makes it possible to realize low construction heights and thus user-friendly complete systems.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Gehäuse1 housing
2 Träger2 carriers
3 Fadenverlegeeinrichtung3 thread laying device
4 Changiervorrichtung4 traversing device
5 Andrückwalze5 pressure roller
6 Spule6 coil
7.1 Spulspindel7.1 winding spindle
7.2 Spulspindel7.2 Winding spindle
8 Hülse8 sleeve
9 Drehteller9 turntables
10 Faden10 threads
11. 1,11.2 Schiene11. 1,11.2 rail
12. 1,12.2 hinterer Fuß12. 1.12.2 rear foot
13 Querbalken13 crossbeams
14 vorderer Fuß14 front foot
15 Stütze15 support
16 Plattform16 platform
17 vordere Plattformstütze17 front platform support
18 hintere Plattformstütze18 rear platform support
19 Fadenführer19 thread guides
20 Fadenbehandlungsvorrichtung20 thread treatment device
21 Gehäuseseite21 housing side
22 Kragseite22 collar side
23 Spulstelle23 winding unit
24 Galette24 galette
25 Querstütze25 cross brace
26 oberer Schallabsorber26 upper sound absorber
27. 1,27.2 seitlicher Schallabsorber27. 1,27,2 lateral sound absorber
28 Schaltschrank 9.1,29.2 Spindelantrieb 0 Antriebsseite 28 control cabinet 9.1,29.2 Spindle drive 0 Drive side

Claims

Patentansprüche claims
1. Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer kontinuierlich zulaufender Fäden (10) auf Spulen (6), mit einem Gehäuse (1) zur Aufnahme von Bauteilen der Aufspulmaschine, mit zumindest einer auf einer Gehäuseseite1. Winding machine for winding a plurality of continuously tapered threads (10) on coils (6), with a housing (1) for receiving components of the winding machine, with at least one on a housing side
(21) einseitig am Gehäuse (1) drehbar gelagerten und auf einer Kragseite(21) on one side on the housing (1) rotatably mounted and on a Kragseite
(22) auskragenden Spulspindel (7.1, 7.2), auf der die Spulen (6) hintereinander aufgespannt sind, wobei die Spulen (6) je eine Spulstelle (23) defi- nieren, mit einer, an einem sich von der Gehäuseseite (21) bis zur Kragseite (22) erstreckenden Träger (2) montierten, im Wesentlichen ortsfesten Fadenverlegeeinrichtung (3), die die Fäden (10) in Spulspindelachsrich- tung verlegt und die sich über die Länge der Spulspindel (7.1, 7.2) erstreckt, wobei ein Mittel (9) zum Ausgleich des Spulenzuwachses vorge- sehen ist, das die Spulspindel (7.1) von der Fadenverlegeeinrichtung weg verfährt, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) an der Gehäuseseite (21) und an der Kragseite (22) abgestützt wird.(22) projecting winding spindle (7.1, 7.2), on which the coils (6) are mounted one behind the other, wherein the coils (6) each define a winding unit (23), with a, on a from the housing side (21) up to the Kragseite (22) extending support (2) mounted, substantially stationary thread laying device (3) which moves the threads (10) in Spulspindelachsrich- direction and extending over the length of the winding spindle (7.1, 7.2), wherein a means (9) is provided to compensate for the increase in the coil, which moves the winding spindle (7.1) away from the thread laying device, characterized in that the carrier (2) on the housing side (21) and on the Kragseite (22) is supported.
2. Aufspulmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trä- ger (2) auf der Gehäuseseite (21) eine biegesteife Verbindung mit dem2. Winding machine according to claim 1, characterized in that the carrier (2) on the housing side (21) a rigid connection with the
Gehäuse (1) aufweist und auf Kragseite (22) eine vertikale Abstützung mittels einer schlanken Stütze (15) aufweist.Housing (1) and on Kragseite (22) has a vertical support by means of a slender support (15).
3. Aufspulmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mittels zweier im wesentlichen parallel zur Achse der3. Winding machine according to claim 1 or 2, characterized in that the housing (1) by means of two substantially parallel to the axis of
Spulspindel verlaufenden Schienen (11.1, 11.2) aufgestellt ist und die Stütze (15) mit einer der Schienen (11.2) verbunden ist.Winding spindle extending rails (11.1, 11.2) is placed and the support (15) with one of the rails (11.2) is connected.
4. Aufspulmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (11.1, 11.2) sich im Wesentlichen von der Kragseite (22) bis zu einer Antriebsseite (30) auf der zur Gehäuseseite (21) abgewandten Seite des Gehäuses (1) erstrecken und dass eine der Schienen (11.2) auf der Antriebsseite (30) durch eine Querstütze (25) mit dem Träger (2) oder dem Gehäuse (1) verbunden ist.4. Winding machine according to claim 3, characterized in that the rails (11.1, 11.2) substantially from the Kragseite (22) to a drive side (30) on the side facing away from the housing side (21) of the housing (1) and that one of the rails (11.2) on the drive side (30) by a transverse support (25) with the carrier (2) or the housing (1) is connected.
5. Aufspulmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schienen (11.1, 11.2) an einem Ende vorzugsweise an der Kragseite (22) miteinander verbunden sind und einen gemeinsamen Fuß (14) aufweisen.5. Winding machine according to claim 3 or 4, characterized in that the two rails (11.1, 11.2) at one end preferably on the Kragseite (22) are interconnected and have a common foot (14).
6. Aufspulmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schienen (11.1, 11.2) durch insgesamt drei Füße (12.1, 12.2,14) gegenüber einem Boden abgestützt sind.6. Winding machine according to claim 5, characterized in that the two rails (11.1, 11.2) by a total of three feet (12.1, 12.2,14) are supported relative to a floor.
7. Aufspulmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Fadenverlegeeinrichtung (3) eine Plattform (16) zur Aufnahme einer Fadenbehandlungsvorrichtung (20) vorgesehen ist und dass sich diese Plattform (16) auf dem Träger (2), auf dem Gehäuse (1) und/oder auf einer der Schienen (11.1) stützt.7. Winding machine according to one of the preceding claims, characterized in that above the yarn laying device (3) has a platform (16) for receiving a yarn treatment device (20) and that this platform (16) on the support (2), on the Housing (1) and / or on one of the rails (11.1) supports.
8. Aufspulmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (16) durch Plattformstützen (17, 18) mit einer der Schienen (11.1) und dem Träger (2) verbunden sind.8. Winding machine according to claim 7, characterized in that the platform (16) by platform supports (17, 18) with one of the rails (11.1) and the carrier (2) are connected.
9. Aufspulmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform (16) eine oder mehrere sich im wesentlichen über die Spulstellen (23) ersteckende Schallabsorbermittel (26) trägt, wobei die Fäden den Spulstellen (23) durch eine im wesentlichen horizontal ausgerichtete Verteilersystem (19, 24) zuführbar sind.9. Winding machine according to claim 7 or 8, characterized in that the platform (16) carries one or more substantially over the winding units (23) ersteckende sound absorbing means (26), wherein the threads of the winding units (23) by a substantially horizontal aligned distribution system (19, 24) can be fed.
10. Aufspulmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilersystem durch mehrere reibungsarme bewegbare Fadenführer (19) zwischen Fadenverlegeeinrichtung (3) und Plattform (16) und einer Galet- te (24) gebildet ist, die auf der Kragseite (22) von der Plattform (16) gehalten ist.10. Winding machine according to claim 9, characterized in that the distribution system by a plurality of low-friction movable thread guides (19) between thread laying device (3) and platform (16) and a godet (24) is formed, which on the Kragseite (22) of the platform (16) is held.
11. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gehäuse (1) ein oder mehrere Schallabsorbermittel (27.1, 27.2) zugeordnet sind, die im Wesentlichen eine oder mehrere Längsseiten der Aufspulmaschine gegenüber der Umgebung abschirmen. 11. Winding machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing (1) one or more sound absorbing means (27.1, 27.2) are assigned, which substantially shield one or more longitudinal sides of the winding machine from the environment.
EP07703283A 2006-02-07 2007-02-06 Winding machine Withdrawn EP1981793A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610005462 DE102006005462A1 (en) 2006-02-07 2006-02-07 winding machine
PCT/EP2007/000973 WO2007090598A1 (en) 2006-02-07 2007-02-06 Winding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1981793A1 true EP1981793A1 (en) 2008-10-22

Family

ID=38001949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07703283A Withdrawn EP1981793A1 (en) 2006-02-07 2007-02-06 Winding machine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1981793A1 (en)
CN (1) CN101378981A (en)
DE (1) DE102006005462A1 (en)
WO (1) WO2007090598A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103101813B (en) * 2013-02-22 2015-08-05 北京中丽制机工程技术有限公司 A kind of floating thread pressing roller and comprise the up-coiler of this floating thread pressing roller
DE102014005634A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg winding machine
CN105880313A (en) * 2015-01-04 2016-08-24 吴娟香 Coiling device for belt material
WO2017190984A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spooling machine and method for the operation thereof
WO2018094768A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-31 江苏悦达家纺有限公司 Automatic adjustment device for winding drum in cone winding process, and adjustment method thereof
JP7030810B2 (en) * 2016-12-14 2022-03-07 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト Methods and equipment for setting threads
CN106672710B (en) * 2017-03-22 2018-02-27 浦江升广科技有限责任公司 A kind of electric power spooling equipment
CN110255284B (en) * 2019-06-19 2021-04-20 江苏锡安达防爆股份有限公司 Three-phase motor stator winding equipment

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2177430B (en) * 1985-07-05 1989-07-19 Reiter Ag Maschf Enclosures for high speed winders
US5234173A (en) * 1990-10-05 1993-08-10 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Spun yarn winding machine
JP2505140B2 (en) * 1991-12-05 1996-06-05 村田機械株式会社 Spinning winder
DE19534914A1 (en) * 1994-11-10 1996-05-15 Barmag Barmer Maschf Bobbin winder driven at high speeds
JPH11100166A (en) * 1997-09-29 1999-04-13 Murata Mach Ltd Spinning and winding machine
CH693449A5 (en) * 1998-01-17 2003-08-15 Barmag Barmer Maschf Winding machine.
JP2001063917A (en) * 1999-07-29 2001-03-13 Barmag Ag Tube winding device
DE10314293A1 (en) * 2002-04-17 2003-10-30 Barmag Barmer Maschf Textile thread winding spool has pressure roller with variable presentation guided by two-part torsion bar and actuator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007090598A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006005462A1 (en) 2007-08-09
CN101378981A (en) 2009-03-04
WO2007090598A1 (en) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007090598A1 (en) Winding machine
EP3003937B1 (en) Winding machine
DE2516004C2 (en) Track for at least one maintenance device that can be moved along an open-end spinning machine
WO2008095662A1 (en) Spinning mill system having at least two ring-spinning machines and at least one master/slave arrangement
EP2540883B1 (en) Sample warper
EP1723064A1 (en) Device for winding up several bunches of threads
DE102010046587B4 (en) knitting machine
EP2758576B1 (en) Folding drawing system for a spin-knit machine
WO2016142222A1 (en) Winding machine
CH701660B1 (en) False twist.
DE102009013974A1 (en) Device for melt spinning and rolling of threads to coils during production of synthetic threads, has upper doffing plane evacuating coils and formed by platform above lower winding machine, where platform carries upper winding machine
DE3931878C2 (en) Texturing machine
DE2454900C3 (en)
DE102007003158A1 (en) Three- roller-drafting unit arrangement i.e. Dual-apron-drafting unit arrangement, for knitting machine, has deflection elements and holding element combined as single piece component, where holding element is fixed at support arm
WO2011098368A1 (en) Device for drawing and winding a plurality of synthetic threads
DE4115059C2 (en) Device for delimiting the thread balloons on a creel
EP0442066B1 (en) Drive for a spinning machine, in particular for a flyer
WO2018185145A1 (en) Winding machine
DE102016014977A1 (en) winding machine
DE102017000607A1 (en) Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet
DE4109022C2 (en) Spinning machine for spinning yarns from slivers
DE102007023488B4 (en) Air spinning machine
DE10105270A1 (en) Rotor spinning machine, comprises a function carrier positioned over a bearing or fixing position of the machine member which is a drive shaft for driving the fiber band and/or release rollers
DE3434724A1 (en) SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS
DE102010056269A1 (en) Device for winding of synthetic thread in melt-spinning process, comprises multiple head thread guides and multiple flaring units of flaring device at winding location, where threads are held at two rotating winding turrets

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080610

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090113

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090526