EP1980516B1 - Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen - Google Patents

Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP1980516B1
EP1980516B1 EP20080153141 EP08153141A EP1980516B1 EP 1980516 B1 EP1980516 B1 EP 1980516B1 EP 20080153141 EP20080153141 EP 20080153141 EP 08153141 A EP08153141 A EP 08153141A EP 1980516 B1 EP1980516 B1 EP 1980516B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
webs
material strands
measuring
measuring device
measuring method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080153141
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1980516A2 (de
EP1980516A3 (de
Inventor
Curt Munz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007055087A external-priority patent/DE102007055087A1/de
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of EP1980516A2 publication Critical patent/EP1980516A2/de
Publication of EP1980516A3 publication Critical patent/EP1980516A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1980516B1 publication Critical patent/EP1980516B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/414Photoelectric detectors involving receptor receiving light reflected by a reflecting surface and emitted by a separate emitter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for determining the position of webs or strands in printing machines.
  • the machine is preferably a web-fed rotary printing press, preferably for offset printing, in particular wet offset. It may be a commercial press, or more preferably a large-format newspaper press.
  • lateral displacements of a material web can occur before, during and after the convergence of the strands into bundles of strands. Possible reasons for this are paper quality, changes in speed, web tension and web stretching, register adjustments, mechanical alignment of the paper guide elements, paper paths, deflections, etc.
  • the displacements occur mainly in areas where the strands or bundles are not clamped and guided.
  • the individual strands are brought together on the hopper collecting and -einlaufwalze so that they come to lie one above the other.
  • the longitudinal section of the material web can only take place on the hopper collecting and infeed roller. In many systems, the longitudinal section takes place before the turning module.
  • the strand bundle is not performed.
  • the bundles are weakly guided by the forming fold on the funnel.
  • the web guide is rotated 90 degrees above the funnel without creating a longitudinal fold. Therefore, individual strands in the strand bundle can shift laterally, especially in the case of tabloid products. Shifts of the strands above the funnels in the bundles of strands are particularly troublesome in tabloid products with so-called false panorama. Strand displacements are possible in principle from the formation of the strands by the longitudinal section of the material web to the finished product.
  • the measuring and detection techniques used in known systems can only detect the position of a material web.
  • the detection methods are at most capable of detecting more than one material web in one plane.
  • the multi-lane is achieved by the sensor is movably mounted and can be moved.
  • not more than one track or strand can be detected and measured simultaneously with a prior art measuring device.
  • the sensors and their traverse or positioning unit also need space. This space requirement is decisive for the installation location of the sensors.
  • the measuring locations are chosen so that the sensors are arranged close to the positioning units and are placed where the accessibility to each material web is guaranteed. An early measurement and detection of the material web position can lead to material web displacements, which can occur later, no longer be detected and therefore can not be corrected automatically.
  • a measuring device for detecting a material web is described.
  • the sensor is movable parallel to the material web level and is provided after the turning module for each material web guide.
  • the layers of the webs are measured individually in front of the hopper before the webs come to rest on each other.
  • EP 0 850 763 B1 describes a system for detecting the position and quality of a printed image on a web, which by means of optical means color marks absorbs on the material web. For each side of a material web a sensor is needed.
  • WO 2004/007325 A discloses a device for measuring a layer of material webs, wherein sensors mounted on guide rolls can be displaced over the length of the guide rolls.
  • an optical or a capacitive measuring system can be used.
  • the Messvonichtung can serve to detect web material layers and in particular lateral layers of webs.
  • the material webs can be in surface contact with other webs at the measuring location.
  • the material webs can run in different planes.
  • the material webs can also be guided very tightly over one another at the measurement location, so that they can partially touch one another. It is also conceivable that widely spaced webs of material can be detected simultaneously with the same measuring method. In another embodiment, however, the material webs to be detected can also run at least partially in the same planes.
  • a single measuring unit can detect the position of at least two strands of material.
  • a certain number of strands of material through several measuring units whose number is less than that of the material strands. It is thus possible, for example, for the positions of three material webs to be detected by two measuring units, likewise for detecting 4, 5, 6,..., Web material positives by 3, 4, 5,... N-1 measuring units or even conceivable by even fewer measuring units.
  • a measuring unit may further comprise one or more sensors.
  • the measuring device can use one-, two- and / or three-dimensional measuring techniques.
  • Such measuring techniques are known and used in the geometry testing of objects.
  • Known techniques for geometry testing are based on the basic principle of triangulation, such as the light-section method, areal structured illumination and photogrammetry. For example, point, line or area triangulation methods can be used.
  • the measuring system can, for example, use the light-section method based on the triangulation principle.
  • a fan-shaped laser beam (line projector) is projected onto the measurement object, whereby a sharp light-dark line is generated on the object surface, the course of which can be recorded by a camera and automatically evaluated with special algorithms.
  • the triangulation which can be used for example in the present invention is an active method and uses a light source, usually a laser, which illuminates the material webs which are to be measured.
  • An electronic image converter usually a CCD or CMOS camera or a PSD, registers the scattered light. With knowledge of the beam direction and the distance between camera and light source, the distance from the object to the camera can be determined.
  • the connection camera light source and the two beams from and to the object form a triangle, hence the term triangulation.
  • the surface relief can be determined with great accuracy, with commercially available sensors up to 0.01 mm.
  • the distance information for all points of the pattern can be calculated with a single camera image. In a line, one also speaks of light section, striped patterns are used in the strip projection.
  • the advantages resulting from the strand edge detection according to the invention also include the possibility that edges in a strand bundle, ie where several strands come to rest on one another, can be measured. Also, a later measurement than in known systems is possible and therefore a later and sustainable correction and influencing the lateral strand position possible. There are also fewer sensors or measuring systems as required in the prior art to perform the measurements. It is also possible to track relationships and dependencies with regard to web tension and the cutting position.
  • laser, LED or LCD grid projectors can serve as light sources for a lighting unit of the measuring device.
  • the light used can be projected onto the object to be measured in a punctiform and / or linear manner and / or in the form of a specific pattern.
  • the light sources can be operated permanently or pulsating.
  • the reflected light can be detected, for example, by CCD, CMOS, PMD sensors or photodiodes.
  • One or more sensors and / or one or more light sources may be used per measurement and / or measuring device,
  • two-dimensional measuring methods from image processing without triangulation methods such as, for example, image recording with subsequent edge extraction, are also conceivable as measuring methods in the present invention.
  • a measuring device can detect a profile of a bundle edge and / or two profiles of a bundle side. In another embodiment, it is possible to detect with a measuring device front and back of a material bundle edge. In a further embodiment, all four strand bundle profiles can be detected with a measuring device. The detection of two strand bundle edges of adjacent bundles is also conceivable.
  • the measuring unit can be permanently mounted on a machine element or movably positionable.
  • the measuring unit can be used in conjunction with a kinematic motion detection system to locate the exact measuring device position.
  • the flat bundles can be bent slightly, in particular to ensure the accurate detection of thin material web layers, of which under certain circumstances only fractions of a millimeter are visible at the bundle edge.
  • the bending of the bundles ensures that the individual material web edges are better visible in the bundle.
  • the bending of the bundles can for example be done mechanically by baffles or by an air flow.
  • the bending of the bundle is conceivable at any point of the material web and can for example already take place above the funnel,
  • a simultaneous and synchronized recording of multiple material bundle edges by the measuring device is possible, wherein a speed matched scanning of the material webs for the detection of dynamic processes is advantageous.
  • marking in the vicinity of the bundle guide, it is possible to realize an absolute position detection of the individual strand edges in the bundle with respect to a fixed or moved machine element.
  • the marking can be two or three-dimensional.
  • the marker can also be attached near the strand or bundle center and / or edge.
  • a marking is not necessarily required.
  • measuring devices in which the detection unit is in a fixed geometric relationship to the illumination unit and also measuring devices in which the detection unit and / or illumination unit are positionable in position or changeable in their position or orientation.
  • the paper web thickness can also be determined.
  • the paper thickness and / or grammage can be used to improve the measurement, the measurement method can provide information about the position of the individual material webs to each other.
  • the front-side spraying or printing the paper rolls with certain patterns is conceivable.
  • the outer strand edges can be identified directly and unambiguously by the measuring device, whereby the marking can be invisible to the human eye, for example by using infrared markings, UV markings or the like.
  • the markings or marks applied to at least one of the end faces of the paper roll can be detected and / or decoded by machine elements.
  • the material webs and in particular the paper rolls can be of different widths due to manufacturing tolerances and can easily change their width during processing (fan in / out). Different strands in their width can lead to other narrower strands or strand edges always remaining covered and hidden for optical measurement.
  • means may be provided to determine the width and position of the web before and after the longitudinal cut.
  • the roll cell, roll changer, before and after the roll bonding, before or after the printing units, before or after the turning module and any arbitrary point in the course of the printing process or its preparation are conceivable and / or also to the material web on the cutting device and / or align the cutting device on the material web.
  • the information obtained can also be used to align the strands with the funnel or to align the funnels with the strands.
  • fixed or movable sensors can be provided which detect the paper web edge, the printed image, or certain printed marks.
  • the sensors can be moved manually or automatically in at least one coordinate direction. Due to the at least two-fold position detection on the lateral edges of a material web, the width of the material web can be determined,
  • the detected print image position can be used to influence the print position laterally as well as in the longitudinal direction of the cut.
  • the obtained deviations or measured values via line layers can be used to influence or regulate the strand guide and thus the position of the material web.
  • Suitable elements for this purpose are, for example, adjustable eccentric rollers, parallelograms, turner bars, paper roll edges or similar devices.
  • the information can be made available to the printing units to set the appropriate print image position.
  • the images and / or measured values acquired by the measuring device can be used to visualize the strands or bundles. Conversely, measured values from other recording and measuring devices can be used to influence the measurement or regulation of the material webs.
  • Sensors are available, in particular CDD cameras from, for example, Sick, which can simultaneously detect a light section and an image of the object. In this special case, therefore, the edge measurement can take place simultaneously with the image acquisition.
  • a visualization of the measured strand edge and bundle is real-time possible. With a normal CCD, this functionality can also be realized, although probably not timely, but sequentially,
  • the measuring device additionally determines the lateral position of the printed image per strand.
  • images of converging paper webs are recorded with the same measuring device.
  • the measuring device is aligned so that the strand edges are measured reliably and the edge of the type area of each strand is visible on a recorded image.
  • image data based without marks and branded with or without image data provide absolute reference locations and can be evaluated directly, In the case of a brand-less measurement without image data can eg by Plausibiltuschs phenomenon, Fuzyfiztechnik the decision, multiple detection, etc. and by adaptive and / or knowledge-based systems of the printed image. In this way, it is possible to dispense with upstream systems.
  • the two thin vertical lines show the set position X0 (A) of the strands on the one hand and the visual separation (D) of the left edge and right edge of a strand bundle side for the two-sided evaluation of the measurement.
  • the result of the measurement (C) is shown schematically as a measuring profile.
  • the numbers in the measurement profile correspond to the numbers of the strand edges in the image.
  • the measurement profiles on both sides of the figures can be assembled into a profile as would be provided by a single measuring device for one bundle side and two bundle edges.
  • a strand (edge 4) is not initially detected by the selected viewing direction on one side.
  • the problem can be remedied by further measuring devices on the opposite bundle side and / or by successive and / or recursive correction of the strand layers of the visible strands.
  • FIG. 4 is shown schematically the areal registration of the strand edges.
  • the angle or slope of the strands (S) relative to other strands (S) or absolutely relative to any coordinate system can be determined.
  • FIG. 6 various possible positions 5 for the measuring device are shown. These can be arranged both in the area of a collecting roller 3 or an inlet roller 4, or only after a broadsheet 1 or one or more tabloid products 2 have been brought together or brought together.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen bzw. -strängen bei Druckmaschinen. Die Maschine ist vorzugsweise eine Rollenrotationsdruckmaschine, bevorzugt für den Offsetdruck, insbesondere Nassoffset. Es kann sich um eine Akzidenzdruckmaschine, oder bevorzugter um eine Zeitungsdruckmaschine für große Auflagen handeln.
  • In einer Druckmaschine können seitliche Verschiebungen einer Materialbahn vor, während und nach dem Zusammenlauf der Stränge zu Strangbündeln vorkommen. Mögliche Gründe dafür sind die Papierqualität, Geschwindigkeitsänderungen, Bahnzug und Bahndehnungen, Registerverstellungen, mechanische Ausrichtung der Papierleitelemente, Papierwege, Umlenkungen usw. Die Verschiebungen kommen vor allem in Bereichen vor, bei denen die Stränge oder Strangbündel nicht geklemmt und geführt werden.
  • Nach dem Fächer werden die einzelnen Stränge auf der Trichtersammel- und -einlaufwalze so zusammengeführt, dass sie übereinander zu liegen kommen. In manchen Anlagen kann der Längsschnitt der Materialbahn erst auf der Trichtersammel- und -einlaufwalze erfolgen- In vielen Anlagen erfolgt der Längsschnitt vor dem Wendemodul.
  • Über dem Trichter bis zur nächsten Lenkwalze und/oder Zugwalze ist das Strangbündel nicht geführt. Bei Broadsheetprodukten sind die Bündel durch den sich bildenden Falz auf dem Trichter schwach geführt. Bei Tabloidprodukten wird die Bahnführung über dem Trichter um 90 Grad gedreht, ohne dass ein Längsfalz entsteht. Insbesondere bei Tabloidprodukten können sich daher einzelne Stränge im Strangbündel seitlich verschieben. Verschiebungen der Stränge über den Trichtern in den Strangbündeln sind bei Tabloidprodukten mit so genanntem falschen Panorama besonders störend. Strangverschiebungen sind von der Entstehung der Stränge durch den Längsschnitt der Materialbahn bis zum fertigen Produkt prinzipiell möglich.
  • Im Stand der Technik sind Systeme zur Bestimmung der seitlichen Lage und Lage des Druckbildes zum Querschnitt und Längsschnitt einer Materialbahn schon lange bekannt. Solche Systeme benötigen spezielle Marken oder verwenden das gedruckte Bild, um die seitliche Position des gedruckten Bildes auf der Materialbahn und die Position des gedruckten Bildes zum Produktschnitt im Falzturm zu bestimmen. Für die Bestimmung der seitlichen Lage einer Materialbahn werden auch Sensoren eingesetzt, die dazu geeignet sind, die Materialbahnkanten zu erfassen.
  • Die bei bekannten Systemen verwendeten Mess- und Erfassungstechniken können jedoch nur die Lage einer Materialbahn erfassen. Die Erfassungsverfahren sind höchstens in der Lage, in einer Ebene mehr als eine Materialbahn zu erfassen. Die Mehrbahnigkeit wird dadurch erreicht, dass der Sensor beweglich angebracht wird und verschoben werden kann. Es können aber mit einer Messvorrichtung aus dem Stand der Technik nicht mehr als eine Bahn oder Strang gleichzeitig erfasst und vermessen werden.
  • Die Sensoren und ihre Traverse bzw. Positioniereinheit brauchen des Weiteren Platz. Dieser Platzbedarf ist dabei maßgebend für den Einbauort der Sensoren.
  • Die Messorte werden so gewählt, dass die Sensoren nahe den Positioniereinheiten angeordnet sind und werden dort platziert, wo die Zugänglichkeit zu jeder Materialbahn gewährleistet ist. Eine frühe Messung und Erfassung der Materialbahnlage kann dazu führen, dass Materialbahnverschiebungen, die später auftreten können, nicht mehr erfasst und folglich nicht mehr automatisch korrigiert werden können.
  • In der EP 1 521 715 B1 wird eine Messvorrichtung zur Erfassung einer Materialbahn beschrieben. Der Sensor ist parallel zur Materialbahnebene bewegbar und ist nach dem Wendemodul für jede Materialbahnführung vorgesehen. Die Lagen der Materialbahnen werden einzeln vor dem Trichter, bevor die Materialbahnen aufeinander zu liegen kommen, gemessen.
  • In der EP 0 850 763 B1 wird ein System zur Erfassung der Lage und Qualität eines Druckbildes auf einer Materialbahn beschrieben, welches anhand optischer Mittel Farbmarkierungen auf der Materialbahn aufnimmt. Für jede Seite einer Materialbahn wird ein Sensor benötigt.
  • Aus der WO 2004/007325 A ist eine Vorrichtung zur Messung einer Lage von Materialbahnen bekannt, wobei über Leitwalzen angebrachte Sensoren über die Länge der Leitwalzen verschiebbar sind.
  • Aus EP 0 987 205 A1 ist ein Schlaufenpuffer für eine Materialbahn bekannt, bei dem eine Sensoreinrichtung zur Erfassung der Speicherfüllung vorgesehen ist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung,
    • eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, um die Lage von einzelnen aufeinander oder übereinander liegenden Materialbahnen zu erfassen,
    • eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Korrektur von erfassten Verschiebungen bereitzustellen.
  • Mindestens eine dieser Aufgaben wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw, eine Vorrichtung gemäß Anspruch 29 gelöst. Die untergeordneten Ansprüche definieren dabei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Zur Erfassung von aufeinander liegenden Materialbahnen gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein optisches oder ein kapazitives Messsystem eingesetzt werden.
  • Die Messvonichtung kann dabei zur Erfassung von Materialbahnlagen und insbesondere seitlichen Lagen von Materialbahnen dienen. Die Materialbahnen können am Messort in flächenmässigem Kontakt zu anderen Bahnen stehen. Die Materialbahnen können in unterschiedlichen Ebenen verlaufen. Die Materialbahnen können am Messort auch sehr dicht übereinander geführt sein, so dass sie sich zum Teil berühren können. Denkbar ist auch, dass mit dem gleichen Messverfahren weit auseinanderliegende Materialbahnen gleichzeitig erfasst werden können. In einer anderen Ausführungsform können die zu erfassenden Materialbahnen jedoch auch zumindest teilweise in gleichen Ebenen verlaufen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Messvorrichtung kann dabei eine einzige Messeinheit die Position von mindestens zwei Materialsträngen erfassen. Denkbar ist jedoch auch, dass eine bestimmte Anzahl von Materialsträngen durch mehrere Messeinheiten, deren Anzahl geringer ist als die der Materialstränge. So ist es möglich, dass beispielsweise die Positionen von 3 Materialbahnen durch zwei Messeinheiten erfasst werden, ebenso ist das Erfassen von 4, 5, 6,...n Materialbahnpositianen durch 3, 4, 5,... n-1 Messeinheiten oder gar durch noch weniger Messeinheiten denkbar. Eine Messeinheit kann ferner einen oder mehrere Sensoren umfassen.
  • Die erfindungsgemässe Messvorrichtung kann sich ein-, zwei- und/oder dreidimensionaler Messtechniken bedienen, Solche Messtechniken sind bekannt und werden in der Geometrie-Prüfung von Objekten eingesetzt. Bekannte Techniken zur Geometrieprüfung beruhen auf dem Grundprinzip der Triangulation, wie beispielsweise das Lichtschnittverfahren, die flächenhafte strukturierte Beleuchtung und die Photogrammetrie. Verwendet werden können dabei beispielsweise punkt-, linien- oder flächenhaft messende Triangulationsverfahren.
  • Das Messsystem kann beispielsweise das Lichtschnittverfahren auf Basis des Triangulationsprinzips nutzen. Dabei wird ein gefächerter Laserstrahl (Linienprojektor) auf das Messobjekt projiziert, wodurch auf der Objektoberfläche eine scharfe Hell-Dunkel-Linie erzeugt wird, deren Verlauf wiederum von einer Kamera aufgenommen und mit speziellen Algorithmen automatisch ausgewertet werden kann.
  • Die beispielsweise bei der vorliegenden Erfindung einsetzbare Triangulation ist ein aktives Verfahren und nutzt eine Lichtquelle, zumeist einen Laser, der die Materialbahnen beleuchtet, welche vermessen werden sollen. Ein elektronischer Bildwandler, zumeist eine CCD- oder CMOS-Kamera oder ein PSD, registriert das Streulicht. Bei Kenntnis der Strahlrichtung und des Abstandes zwischen Kamera und Lichtquelle kann damit der Abstand vom Objekt zur Kamera bestimmt werden. Die Verbindung Kamera-Lichtquelle sowie die beiden Strahlen von und zum Objekt bilden hierbei ein Dreieck, daher die Bezeichnung Triangulation. Wird das Verfahren rasterartig oder kontinuierlich bewegt durchgerührt, kann das Oberflächenrelief mit großer Genauigkeit, bei handelsüblichen Sensoren bis zu 0,01 mm, bestimmt werden. Projiziert man ein Muster, zum Beispiel eine Linie oder ein Streifenmuster, kann die Distanzinformation zu allen Punkten des Musters mit einem einzigen Kamerabild berechnet werden. Bei einer Linie spricht man auch von Lichtschnitt, Streifenmuster kommen in der Streifenprojektion zum Einsatz.
  • Die sich aus der erfindungsgemäßen Strangkantenerfassung ergebenden Vorteile umfassen auch die Möglichkeit, dass Kanten in einem Strangbündel, also wo mehrere Stränge aufeinander zum Liegen kommen, vermessen werden können. Auch ist dabei eine spätere Messung als bei bekannten Systemen möglich und deshalb eine spätere und nachhaltige Korrektur und Beeinflussung der seitlichen Stranglage möglich. Auch sind weniger Sensoren bzw. Messsysteme als im bekannten Stand der Technik nötig, um die Messungen durchzuführen. Auch können Zusammenhänge und Abhängigkeiten in Bezug auf Bahnspannungen und auf die Schnittlage verfolgt werden.
  • Als Lichtquellen für eine Beleuchtungseinheit der Messvorrichtung können beispielsweise Laser-, LED- oder LCD-Gitter-Projektoren dienen. Das verwendete Licht kann punktförmig und/oder linienförmig und/oder in Form eines bestimmten Musters auf das zu messende Objekt projiziert werden. Die Lichtquellen können dauerhaft oder pulsierend betrieben werden. Das reflektierte Licht kann beispielsweise durch CCD-, CMOS-, PMD-Sensoren oder Photodioden erfasst werden. Es können pro Messung und/oder Messvorrichtung ein oder mehrere Sensoren und/oder eine oder mehrere Lichtquellen zum Einsatz kommen,
  • Zweidimensionale Messverfahren aus der Bildverarbeitung ohne Triangulationsverfahren, wie beispielsweise die Bildaufnahme mit nachträglicher Kantenextraktion sind bei der vorliegenden Erfindung als Messverfahren jedoch auch denkbar.
  • Bei einem optischen Messverfahren kann es vorkommen, dass einzelne Materialbahnkanten durch andere darüber liegende Materialbahnen abgedeckt werden. Für die vorliegende Aufgabenstellung können deshalb eine oder eine Mehrzahl von Messvonichtungen und/oder Messungen vorgesehen werden. Eine Messvorrichtung kann ein Profil einer Bündelkante und/oder zwei Profile einer Bündelseite erfassen. In einer anderen Ausführungsform ist es möglich, mit einer Messvorrichtung Vor- und Rückseite einer Materialbündelkante zu erfassen. In einer weiteren Ausführungsform lassen sich alle vier Strangbündelprofile mit einer Messvorrichtung erfassen. Die Erfassung von zwei Strangbündelkanten benachbarter Bündel ist weiterhin auch denkbar.
  • Die Messeinheit kann dabei fest an einem Maschinenelement montiert oder beweglich positionierbar sein. Die Messeinheit kann in Zusammenhang mit einem kinematischen Bewegungserfassungssystem zur Ortung der genauen Messvorrichtungsposition verwendet werden.
  • Um die Erfassung der Kanten zu vereinfachen, können die ebenen Bündel schwach gebogen werden insbesondere, um die genaue Erfassung von dünnen Materialbahnlagen, von denen unter Umständen nur Bruchteile eines Millimeters an der Bündelkante sichtbar sind, zu ermöglichen. Durch die Biegung der Bündel wird erreicht, dass die einzelnen Materialbahnkanten im Bündel besser sichtbar werden. Die Biegung der Bündel kann beispielsweise mechanisch durch Umlenkbleche oder durch einen Luftstrom erfolgen. Die Biegung des Bündels ist an jeder Stelle der Materialbahn denkbar und kann beispielsweise bereits über dem Trichter erfolgen,
  • Eine gleichzeitige und synchronisierte Aufnahme von mehreren Materialbündelkanten durch die Messvorrichtung ist möglich, wobei eine der Geschwindigkeit angepasste Abtastung der Materialbahnen für die Erfassung von dynamischen Vorgängen von Vorteil ist.
  • Durch geeignete Markierung in der Nähe der Bündelführung lässt sich eine in Bezug auf ein fixes oder bewegtes Maschinenelement absolute Positionserfassung der einzelnen Strangkanten im Bündel realisieren. Die Markierung kann dabei zwei oder dreidimensional sein. Die Markierung kann dabei ferner nahe der Strang- bzw. Bündelmitte und/oder -kante angebracht sein. Da durch das Messverfahren die absolute Position der Strangkanten im Bündel in Bezug auf das Koordinatensystem der Erfassungseinheit bestimmt wird, wird jedoch nicht zwingend eine Markierung benötigt.
  • Denkbar sind ferner Messvorrichtungen, bei denen die Erfassungseinheit in einem festen geometrischen Bezug zur Beleuchtungseinheit steht und auch Messvorrichtungen, bei denen die Erfassungseinheit und/oder Beleuchtungseinheit in ihrer Lage positionierbar oder in ihrer Lage oder Ausrichtung veränderbar ausgeführt sind. Durch eine optische Überwachung der Strangkanten kann ferner auch eine Aussage in Bezug auf den Zustand der Papierschneidmesser für den Längsschnitt gemacht werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Messverfahren kann auch die Papierbahnstärke bestimmt werden. Umgekehrt kann aus den Planungs- und Produktionsdaten die Papierstärke und/oder Grammatur dazu verwendet werden, die Messung zu verbessern, Das Messverfahren kann dabei Informationen über die Lage der einzelnen Materialbahnen zueinander liefern.
  • Um die Papierkanten besser unterscheiden zu können, ist das stirnseitige Besprühen oder Bedrucken der Papier-Rollen mit bestimmten Mustern denkbar. Dadurch lassen sich beispielsweise die äußeren Strangkanten durch die Messvorrichtung direkt und eindeutig identifizieren, wobei die Markierung für das menschliche Auge unsichtbar ausgeführt sein kann, beispielsweise durch Verwendung von Infrarotmarkierungen, UV-Markierungen oder ähnlichen. Die auf zumindest eine der Stirnseite der Papierrolle aufgebrachten Markierungen oder Marken können durch Maschinenelemente erfasst und/oder dekodiert werden.
  • Die Materialbahnen und insbesondere die Papierrollen können aufgrund von Herstelltoleranzen unterschiedlich breit sein und können im Verlauf der Verarbeitung ihre Breite leicht verändern (Fan in/out). In ihrer Breite unterschiedliche Stränge können dazu führen, dass andere schmalere Stränge bzw. Strangkanten immer abgedeckt bleiben und für die optische Messung verborgen bleiben.
  • Um solche Probleme zu vermeiden, können Mittel vorgesehen werden, um die Breite und Lage der Materialbahn vor und nach dem Längsschnitt, zu bestimmen. Beispielhaft sind als mögliche Messorte der Rollenkeller, Rollenwechsler, vor und nach der Rollenklebung, vor oder nach den Druckeinheiten, vor oder nach dem Wendemodul und jede beliebige Stelle im Verlauf des Druckprozesses oder seiner Vorbereitung denkbar und/oder auch dazu, die Materialbahn auf die Schneidvorrichtung und/oder die Schneidvorrichtung auf die Materialbahn auszurichten. Die gewonnen Informationen können auch dazu verwendet werden, die Stränge zum Trichter auszurichten oder die Trichter auf die Stränge auszurichten.
  • Zur genauen Bestimmung der Lage und der Breite einer Materialbahn können fest angebrachte oder bewegliche Sensoren vorgesehen werden, welche die Papierbahnkante, das bedruckte Bild oder bestimmte gedruckte Marken erfassen. Die Sensoren können in mindestens einer Koordinatenrichtung manuell oder automatisiert verschoben werden. Durch die mindestens zweifache Positionserfassung an den seitlichen Kanten einer Materialbahn kann die Breite der Materialbahn bestimmt werden,
  • Die erfasste Druckbildposition kann dazu verwendet werden, die Druckposition seitlich so wie in Längsrichtung zum Schnitt zu beeinflussen.
  • In einer Ausführungsform können die gewonnen Abweichungen bzw. Messwerte über Stranglagen dazu verwendet werden, die Strangführung und somit die Position der Materialbahn zu beeinflussen bzw, zu regeln. Geeignete Elemente hierfür sind beispielsweise verstellbare Excenterwalzen, Parallelogramme, Wendestangen, Papierrollenkanten oder ähnliche Vorrichtungen.
  • Materialbahnen, die zu schwach gespannt sind, tendieren zu unruhigem Lauf. Zu stark gespannte Materialbahnen tendieren zur Verschnälerung und weisen ein unterschiedliches Verhalten auf. Falsch gespannte Stränge können den Verlauf von darunter und darüberliegenden Strängen im Bündel negativ beeinflussen, Es kann deshalb vorgesehen sein, die Messresultate einem Bahnspannungsregler zur Verfügung zu stellen. Da die Bahnspannung den Querschnitt im Falzapparat zu beeinflussen vermag, können die Messresultate einem Schnittlageregler zugeführt werden.
  • Wird die Druckbildposition der Stränge erfasst, kann die Information den Druckwerken zur Verfügung gestellt werden, um die geeignete Druckbildposition zu stellen. Die von der Messvorrichtung erfassten Bilder und/oder Messwerte können dazu verwendet werden, die Stränge oder Bündel zu visualisieren. Umgekehrt können Messwerte von anderen Erfassungs- und Messeinrichtungen dazu verwendet werden, die Messung bzw. die Regelungen der Materialbahnen zu beeinflussen.
  • Erhältlich sind Sensoren, insbesondere CDD Kameras von beispielsweise Sick, die gleichzeitig einen Lichtschnitt und ein Bild des Objektes erfassen können. In diesem Speziellen Fall kann also die Kanten-Messung gleichzeitig mit der Bilderfassung erfolgen. Ein Visualisierung der gemessenen Strangkante und Bündel ist zeitecht ("real time") möglich. Mit einer normalen CCD lässt sich diese Funktionalität auch realisieren, wenn auch vermutlich nicht zeitecht sondern sequentiell,
  • Für den falschen Panorama maßgebend ist die Lage der Papierbahn und die Lage des Druckbildes auf dem Papier. Die Berücksichtigung der Lage des Druckbildes wurde bereits erwähnt und berücksichtigt. Vorzugsweise ermittelt die Messvorrichtung zusätzlich auch die seitliche Lage des Druckbildes je Strang.
  • Dazu werden mit der gleichen Messvorrichtung Bilder von zusammenlaufenden Papierbahnen vorzugsweise zwischen Fächer und Trichtersammel und -einlaufwalze aufgenommen. Die Messvorrichtung ist dabei so ausgerichtet, dass die Strangkanten sicher ausgemessen werden und der Rand des Satzspiegels jedes Stranges auf einem aufgenommenen Bild sichtbar wird.
  • Die Auswertung der Bildlage auf der Papierbahn erfolgt bilddatenbasiert oder ohne Bilddaten mittels bedruckten Marken oder markenlos. Bilddatenbasiert ohne Marken und markenbehaftet mit oder ohne Bilddaten liefern absolute Referenz-Lagen und lassen sich direkt auswerten, Im Falle einer Markenlosen Messung ohne Bilddaten kann durch z.B. Plausibiltätsprüfung, Fuzyfizierung des Entscheides, Mehrfacherfassung, usw. und durch adaptive und/oder wissensbasierte Systeme die Lage des Druckbildes bestimmt werden.
    Auf diese Weise kann auf vorgelagerte Systeme verzichtet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Sie kann dabei beschriebene Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. Dabei zeigen:
  • Figur 1
    ein Bündel zu vier Strängen in einer ersten Anordnung und schematisch die daraus resultierenden Messergebnisse,
    Figur 2
    ein Bündel zu vier Strängen in einer zweiten Anordnung und schematisch die daraus resultierenden Messergebnisse,
    Figur 3
    ein Bündel zu vier Strängen in einer dritten Anordnung und schematisch die daraus resultierenden Messergebnisse,
    Figur 4
    ein Bündel zu vier Strängen in einer vierten Anordnung und schematisch die daraus resultierenden Messergebnisse, wobei die Strangkanten flächenmäßig vermessen werden,
    Figur 5
    schematisch den von einer Messvorrichtung ausgehenden Datenstrom, schematisch neben der Messvorrichtung weitere gemessene Größen und die dadurch beeinflussten Größen, und die beeinflussbaren Einrichtungen bzw. Größen,
    Figur 6
    durch Pfeile angegebene beispielhafte Messorte bei der vorliegenden Erfindung.
  • X0 stellt in den Figuren 1 bis 4 die Sollposition aller Stränge (S), welche sich in Richtung des Pfeils (R) bewegen, in Bezug auf ein beliebiges Koordinatensystem dar. In den aufgeführten Figuren wird jeweils ein Bündel bestehend aus vier Strängen (S) dargestellt. Die horizontale Linie (B) quer zu den Strängen zeigt dabei in den Figuren 1 bis 3 den Ort der Messung.
  • Die zwei dünnen vertikalen Linien zeigen die Sollposition X0 (A) der Stränge einerseits und die Sichttrennung (D) von linker Kante und rechter Kante einer Strangbündelseite für die zweiseitige Auswertung der Messung. Zu beiden Seiten des Bündels ist schematisch das Resultat der Messung (C) als Messprofil dargestellt. Die Nummern im Messprofil entsprechen dabei den Nummern der Strangkanten im Bild. Die Messprofile zu beiden Seiten der Figuren lassen sich zu einem Profil zusammensetzen, wie es eine einzige Messvorrichtung für eine Bündelseite und zwei Bündelkanten liefern würde.
  • In Figur 3 ist ersichtlich, dass ein Strang (Kante 4) durch die gewählte Betrachtungsrichtung auf einer Seite zunächst nicht erfasst wird. Das Problem lässt sich durch weitere Messvorrichtungen auf der gegenüberliegenden Bündelseite und/oder durch sukzessive und/oder rekursive Korrektur der Stranglagen der sichtbaren Stränge beheben.
  • Beispielhaft soll ein Verfahren zur Fehlerkorrektur der Situation in Figur 3 beschrieben werden bei dem die Bündelkanten nur von einer Seite des Bündels betrachtet werden.
    1. 1. Verschieben von Kante 1 auf Position X0
    2. 2. Verschieben von Kante 2 auf Position X0
    3. 3. Verschieben von Kante 3 auf Position X0
    4. 4. Verschieben des zuvor verdeckten Stranges so, dass Kante 4 auf Position X0 zu liegen kommt.
  • In Figur 4 ist schematisch die flächenmäßige Erfassung der Strangkanten dargestellt. Durch die Erfassung der Kanten über eine gewisse Breite oder an einer Mehrzahl von Stellen, kann der Winkel bzw. die Schräge der Stränge (S) relativ zu anderen Strängen (S) oder absolut in Bezug auf ein beliebiges Koordinatensystem bestimmt werden.
  • In der Figur 6 sind verschiedene mögliche Positionen 5 für die Messvorrichtung gezeigt. Diese können sowohl im Bereich einer Sammelwalze 3 oder einer Einlaufwalze 4 angeordnet sein, oder erst nachdem ein Broadsheet 1 oder ein oder mehrere Tabloidprodukte 2 zusammengeführt werden oder zusammengeführt worden sind.

Claims (50)

  1. Messverfahren zur Erfassung der Lage von Materialsträngen bzw. -bahnen bei Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen von n aufeinander oder übereinander liegenden Materialsträngen bzw. -bahnen quer zu deren Transportrichtung durch n-1 oder weniger Erfassungseinheiten erfasst werden.
  2. Messverfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen von mindestens zwei Materialsträngen bzw. -bahnen durch eine einzige Erfassungseinheit erfasst werden.
  3. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung in einem festen geometrischen Bezug zu einer die Materialstränge bzw. - bahnen beleuchtenden Beleuchtungseinheit durchgeführt wird.
  4. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an mindestens einer ihrer Seitenkanten erfasst werden.
  5. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an mindestens zwei in und/oder quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Stellen, vorzugsweise an einer ihrer Seitenkanten erfasst werden.
  6. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an mindestens zwei quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Stellen, vorzugsweise an beiden Seitenkanten erfasst werden.
  7. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils in einem Winkel zwischen der Senkrechten und der Waagrechten zur Bahnebene erfasst werden.
  8. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an beiden Flachseiten, vorzugsweise an beiden Seitenkanten von oberhalb und unterhalb der Materialstrang- bzw. Materialbahnebene erfasst werden.
  9. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils flächenhaft, vorzugsweise flächenhaft von oberhalb und unterhalb der Materialstrang- bzw. Materialbahnebene erfasst werden.
  10. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Messverfahren zumindest eines der folgenden Verfahren zum Einsatz kommt:
    - ein eindirnensionales oder zweidimensionales optisches Messverfahren
    - ein zweidimensionales oder dreidimensionales Messverfahren
    - ein Triangulationsverfahren
    - ein Lichtschnittverfahren
    - ein Verfahren mit flächenhaft strukturierter Beleuchtung
    - ein Verfahren mit Photogrammetrie
  11. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Positionen und/oder Abweichungen der Materialstränge bzw. -bahnen der Bestimmung der absoluten Lage der Materialstränge bzw. -bahnen in einem beliebigen Koordinatensystem und/oder der Lage relativ zu anderen Materialsträngen bzw. -bahnen dienen und vorzugsweise, um die Positionen der Materialstränge bzw. -bahnen automatisch zu regeln und/oder zu korrigieren, bevorzugter sukzessiv und/oder rekursiv zu korrigieren.
  12. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen vor der Messposition quer zur Transportrichtung gebogen werden.
  13. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Strang- bzw, Bahnpositionen gleichzeitig korrigiert werden.
  14. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bündelkanten der Materialstränge bzw. -bahnen vor der Messposition umgelegt werden.
  15. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Materialbahnen eines Strangbündels zumindest teilweise an einer Messposition, vorzugsweise flächig berühren.
  16. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messergebnisse und Bilder einem Bahnspannungsregler, einem Schnittregisterregier und/oder einer Visualisierungseinheit zugeführt werden, oder dazu verwendet werden, den Zustand von Schneidmessern zu beurteilen.
  17. Messverfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vor und nach dem Schnitt durch die Schneidmesser die Bahn- bzw. Stranglage durch die Bahn- bzw. Strangkanten und/oder die Bildlage durch Bilder oder Marken erfasst und ausgewertet werden, wobei die Bahn- bzw. Stranglage und/oder die Bildlage gesteuert oder geregelt wird.
  18. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit Markierungen an den Materialstränge bzw. -bahnen, vorzugsweise im mittleren Bereich und/oder Kantenbereich der Materialstränge bzw. -bahnen erfasst,
  19. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Maschinenelemente auf die Stirnseiten der Papierrollen aufgebrachte Marken erfassen und/oder dekodieren.
  20. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Erkennung und Bestimmung der Materialstränge bzw. -bahnen und der Produktions- und Planungsdaten der zugehörige Papierweg von einem Rollenträger über Druckeinheiten, Wendemodule, Register, Leitelemente und Trichter bis hin zum Falzschnitt bestimmbar ist.
  21. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen und/oder Bündel mittels Parallelogrammen, Excenterwalzen, Wendestangen oder ähnliche Bauteile in ihrer seitlichen Lage beeinflusst werden.
  22. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstrang- bzw. Materialbahndicke bestimmt sind und/oder die Materialstrang- bzw. Materialbahndicke aus den Produktionsdaten zur Erfassung der Materialstränge bzw. -bahnen verwendet wird.
  23. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der Positionen im Fächer nicht in parallelen Ebenen verlaufende Materialstränge bzw. Bahnen gemessen werden.
  24. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Teil der auf einem von beiden Leitelementen zusammenkommenden und sich flächenmäßig berührenden Materialstränge bzw. -bahnen von einem ersten Leitelement gestützt werden und von einem zweiten Leitelement geführt werden.
  25. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen der Materialstränge bzw. -bahnen zwischen Fächer und Wende- oder Registermodule gemessen werden.
  26. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die mindestens eine Erfassungseinheit gleichzeitig eine Kantenmessung, bevorzugt ein Lichtschnittverfahren und eine Bilderfassung, bevorzugt eine optische Objektbilderfassung durchgeführt wird.
  27. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Erfassungseinheit sowohl die Lage, vorzugsweise die seitliche Lage der Materialstränge bzw. -bahnen, als auch die Lage, vorzugsweise die seitliche Lage quer zur Transportrichtung, eines Druckbildes auf zumindest einen Materialstrang bzw. einer - bahn erfasst wird.
  28. Messverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des Druckbildes auf dem Materialstrang bzw. der -bahn bilddatenbasieit, mittels aufgedruckter Marken und/oder markenlos, vorzugsweise anhand von Referenz-Lagen, direkt ausgewertet wird.
  29. Messvorrichtung zur Erfassung der Lage von Materialsträngen bzw. -bahnen bei Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass n-1 oder weniger Erfassungseinheiten der Vorrichtung die Positionen von n aufeinander oder übereinander liegenden Materialsträngen bzw. -bahnen quer zu deren Transportrichtung erfassen.
  30. Messvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Erfassungseinheit die Positionen von mindestens zwei Materialsträngen bzw. -bahnen quer zu deren Transportrichtung erfasst.
  31. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassungseinheit mindestens zwei Sensoren bzw. Messvorrichtungen umfasst.
  32. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassungseinheit in einem festen geometrischen Bezug zu einer die Materialstränge bzw. -bahnen beleuchtenden Beleuchtungseinheit angeordnet ist.
  33. Messvonrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an wenigstens einer Stelle, vorzugsweise einer ihrer Seitenkanten erfasst.
  34. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an wenigstens zwei in und/oder quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Stellen, vorzugsweise an einer ihrer Seitenkanten erfasst.
  35. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an wenigstens zwei quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Stellen, vorzugsweise an beiden Seitenkanten erfasst.
  36. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils in einem Winkel zwischen der Senkrechten und der Waagrechten zur Bahnebene erfasst.
  37. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils an beiden Flachseiten, vorzugsweise an beiden Seitenkanten von oberhalb und unterhalb der Materialstrang- bzw. Materialbahnebene erfasst.
  38. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens eine Erfassungseinheit die Materialstränge bzw. -bahnen jeweils flächenhaft, vorzugsweise flächenhaft von oberhalb und unterhalb der Materialstrang- bzw. Materialbahnebene erfasst.
  39. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Messvorrichtung zumindest eines der folgenden Vorrichtungen umfasst:
    - eine Messvorrichtung für eindimensionale oder zweidimensionale optische Messung
    - eine Messvorrichtung für zweidimensionale oder dreidimensionale Messung
    - eine Messvorrichtung für Triangulationsmessung
    - eine Messvorrichtung für Lichtschnittmessung
    - eine Messvorrichtung mit flächenhaft strukturierter Beleuchtung
    - eine Messvorrichtung für Photogrammetrie
  40. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Erfassungseinheit einen oder eine Kombination aus mehreren der folgenden Teile umfasst:
    - CCD
    - CMOS
    - Fotozellenarray
    - PDA-Sensoren
    - Flächensensoren
    - Zeilensensoren
  41. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit mindestens einer Beleuchtungseinheit, die eine oder eine Kombination aus mehreren der folgenden Lichtquellen umfasst:
    - Lichtquelle, die ein thermischer Strahler ist
    - Lichtquelle, die kein thermischer Strahler ist
    - Laserprojektor
    - Lichtprojektor
    - LCD-Projektor
  42. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bahnspannungsregler, ein Schnittregisterregler und/oder eine Visualisierungseinheit den Zustand von Schneidmessern beurteilt.
  43. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstränge bzw. -bahnen vor der Messposition quer zur Transportrichtung gebogen werden.
  44. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Parallelogramme, Excenterwalzen, Wendestangen oder ähnliche Bauteile umfasst, mit welchen Materialstränge bzw. -bahnen und/oder Bündel mittels in ihrer seitlichen Lage beeinflusst werden.
  45. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der Positionen im Fächer die zu messenden Materialstränge bzw. - bahnen nicht in parallelen Ebenen verlaufen.
  46. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Teil der Materialstränge bzw. -bahnen, die von einem ersten Leitelement gestützt sind und von einem zweiten Leitelement geführt sind, auf einem von beiden Leitelementen zusammenkommen und sich flächig berühren.
  47. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit Markierungen der Materialstränge bzw. -bahnen, vorzugsweise im mittleren Bereich und/oder Kantenbereich der Materialstränge bzw. -bahnen erfasst.
  48. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Erfassungseinlieit gleichzeitig eine Kantenmessung, bevorzugt ein Lichtschnittverfahren und eine Bilderfassung, bevorzugt eine optische Objektbilderfassung durchführt.
  49. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit sowohl die Lage, vorzugsweise die seitliche Lage der Materialstränge bzw. -bahnen, als auch die Lage, vorzugsweise die seitliche Lage quer zur Transportrichtung, eines Druckbildes auf zumindest einem Materialstrang bzw. einer - bahn erfasst.
  50. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit zur Bilddatenbasierten Auswertung der Lage des Druckbildes auf dem Materialstrang bzw. der -bahn aufgedruckte Bilder oder Marken erfasst.
EP20080153141 2007-04-13 2008-03-20 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen Active EP1980516B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007017885 2007-04-13
DE102007055087A DE102007055087A1 (de) 2007-04-13 2007-11-16 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1980516A2 EP1980516A2 (de) 2008-10-15
EP1980516A3 EP1980516A3 (de) 2009-09-16
EP1980516B1 true EP1980516B1 (de) 2011-11-02

Family

ID=39596526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080153141 Active EP1980516B1 (de) 2007-04-13 2008-03-20 Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1980516B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2945619B1 (fr) * 2009-05-15 2011-07-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle geometrique tridimensionnel d'une caisse de vehicule
DK3184447T3 (en) * 2015-12-21 2019-04-15 Tetra Laval Holdings & Finance PRINTING FOR MORE COATS FOR PRINTING PACKAGING, PACKAGING MACHINE FOR MULTI COATS AND PROCEDURE FOR PRINTING PACKAGING
CN111398288B (zh) * 2020-03-05 2022-11-15 包头联方高新技术有限责任公司 连铸坯在线热状态下表面全幅周向检测系统、方法及装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419524A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zur erfassung und/oder steuerung der kantenlage von papierbahnen in wellpappenmaschinen oder dergleichen
NL1004663C2 (nl) 1996-12-02 1998-06-03 Q I Press Controls V O F Werkwijze en inrichting voor het controleren van drukwerk.
DE19802913A1 (de) * 1998-01-27 1999-07-29 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Vorrichtung zur Erfassung der Kantenlage einer bewegten Materialbahn
DE19842585A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Armin Steuer Speichereinrichtung und ihre Verwendung
DE10231323B4 (de) * 2002-07-11 2005-09-29 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Messung einer Lage von Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1980516A2 (de) 2008-10-15
EP1980516A3 (de) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714786B1 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Druckerzeugnissen
EP0293576B1 (de) Verfahren zum Erfassen von Dimensionsfehlern
EP2481585B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung einer Bahn eines Bedruckstoffs zu Druckprodukten
EP2520430B1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Einstellfehlern in einer Bogendruckmaschine
DE4244276B4 (de) Anordnung zum Messen der Lage einer Bogenkante auf der Oberfläche eines rotierenden Zylinders
DE2921862A1 (de) Maschine fuer die automatische qualitaetskontrolle an frisch gedruckten banknoten und wertpapieren
EP1980516B1 (de) Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen
DE10149158B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Position einer bedruckten Papierbahn
DE102009023948B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand
DE102007039372A1 (de) Schnittregisterregelung in einem Trichteraufbau sowie Verfahren zur Schnittregisterregelung
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
DE202018103113U1 (de) Schnitterfassungsvorrichtung
DE102009047776B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen einer Laufrichtung einer Substratbahn
EP2112462A1 (de) Messvorrichtung zum Messen der Dicke von Druckprodukten
DE102004023041B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung von Farbauszügen eines Druckbildes auf einem Bedruckstoff
DE102007039373B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Stranglaufes in einem Trichteraufbau einer Rotationsdruckmaschine
WO2018068916A1 (de) Verfahren zum prüfen einer funktionseinheit für den einsatz an einer laufenden materialbahn
DE102007055087A1 (de) Messverfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage von Materialbahnen
EP1101601B1 (de) Anlage zur Herstellung einer Wellpappebahn
EP1862309B1 (de) Sensoreinrichtung
DE102007049192B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport einer bedruckten Materialbahn
EP3718728B1 (de) Bahnbeobachtungssystem und verfahren zur bahnbeobachtung
DE102004015101B4 (de) Verfahren und Sensoreinrichtung zum Steuern eines endlosen, eine Naht aufweisenden Transportmediums für eine Druckmaschine
AT16584U1 (de) Bildaufnahmesystem und Qualitätskontrollstation mit Bildaufnahmesystem
DE10023813A1 (de) Zweidimensionales Meßelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 39/16 20060101ALI20090810BHEP

Ipc: B65H 23/02 20060101AFI20080722BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20090924

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091202

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005449

Country of ref document: DE

Effective date: 20120105

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111102

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120202

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: WIFAG MASCHINENFABRIK AG

Effective date: 20120331

26N No opposition filed

Effective date: 20120803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005449

Country of ref document: DE

Effective date: 20120803

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 531660

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008005449

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WIFAG-POLYTYPE HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: WIFAG MASCHINENFABRIK AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 16