EP1902817A2 - Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem - Google Patents

Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1902817A2
EP1902817A2 EP07017039A EP07017039A EP1902817A2 EP 1902817 A2 EP1902817 A2 EP 1902817A2 EP 07017039 A EP07017039 A EP 07017039A EP 07017039 A EP07017039 A EP 07017039A EP 1902817 A2 EP1902817 A2 EP 1902817A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power tool
module
tool according
cordless power
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07017039A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1902817A3 (de
Inventor
Wolfgang Heinrich Kofink
Franz Peter Scheuring
Konrad August Stölzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apex Tool Group GmbH and Co OHG
Original Assignee
Cooper Power Tools GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooper Power Tools GmbH and Co OHG filed Critical Cooper Power Tools GmbH and Co OHG
Publication of EP1902817A2 publication Critical patent/EP1902817A2/de
Publication of EP1902817A3 publication Critical patent/EP1902817A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers

Definitions

  • the invention relates to a cordless power tool, in particular screwdriver, with at least one drive device, a voltage supply connected thereto, a drive control and a wireless transmission device for transmitting data, parameters or the like between the power tool and a higher-level control unit.
  • the invention also relates to a manufacturing system with a number of such power tools.
  • Such a cordless power tool is used, for example, along production lines by appropriate workers to bolt parts together in automobile production or the like.
  • the drive device usually comprises an electric motor, a transmission and a shaft driven by these. At the end of the shaft, for example, a Aufstecknuss or the like can be attached to fasten screws or to solve.
  • the power supply is formed by a rechargeable battery, which is usually arranged detachably at the lower end of a tool handle.
  • a power tool comprises a drive control in the form of a servo controller or the like, which controls the drive means.
  • a wireless transmission device in the form of an infrared transmission device is used for the transmission of data, parameters or the like.
  • data data between the power tool and a higher-level control unit are interchangeable.
  • data are for example predetermined parameters in a screw connection, control data for the power tool or the like.
  • Such an infrared transmission device can only be used to a limited extent if, for example, obstacles are arranged between the power tool and a corresponding receiving device for the infrared light. There is also the possibility that by moving workers between power tool and infrared receiving device, the corresponding compound is at least temporarily interrupted. In addition, the infrared connection can only be used for limited distances and partly interfered with by other infrared sources.
  • the corresponding infrared transmission device is fixedly arranged on the power tool and possibly only after partial Auseinandemehmen the power tool detachable or replaceable.
  • the invention is therefore based on the object to improve such a wireless power tool of the type mentioned in that a corresponding transmission of data, parameters or the like with a simple, constructive effort over longer distances is certainly possible and at the same time adapting to other conditions is quickly and easily possible with respect to a corresponding connection between the power tool and higher-level control unit.
  • the transmission device has at least two parts.
  • a first part is a module adapter detachably mounted on the power tool. This is easy from the outside of the power tool attachable and also detachable.
  • the module adapter is used to arrange various replaceable wireless modules. This makes it possible to use different radio modules with different characteristics depending on the application, environment and the like.
  • the wireless module is easily replaceable.
  • the range of the radio connection is usually increased and obstacles between the power tool and higher-level control unit by no means lead to an interruption of this radio connection.
  • a simple arrangement of the module adapter is conceivable, wherein this is arranged between power supply and tool handle.
  • the corresponding contact point for the power supply is usually normalized for at least power tools of a manufacturer, so that in a simple way, the module adapter is adaptable to these standards and used for different power tools.
  • the wireless module may be included in the module adapter so that it surrounds the radio module, with a further coverage of the radio module by power supply and tool handle with appropriate arrangement of Module adapters between them can be done.
  • module adapter is arranged between the tool handle and the power supply, it is furthermore advantageous if it has corresponding devices, so that an electrical connection between the drive device or drive control and power supply passes through the module adapter or is realized by the latter.
  • the module adapter is, see the above statements, designed not only for receiving different radio modules, but can also be detachably arranged on various power tools, such as a pistol-shaped screwdriver, an angle wrench or the like.
  • a WLAN module 868-MHz module or even a 915-MHz module can be considered.
  • Other types of radio modules are also usable.
  • WLAN For a WLAN module, it is possible in a simple manner to establish a corresponding radio connection to the higher-level control unit, for example by assigning a WLAN base station to the control unit, with which the WLAN module is in radio communication.
  • a WLAN base station may be a base station already used in practice. This is usually referred to as a WLAN access point.
  • WLAN is a wireless local area network or wireless network.
  • Such WLANs usually have quite large transmission powers and ranges and also quite high data transmission rates. All parameters or characteristics known with regard to such WLANs also apply in the invention, such as operating the WLAN in infrastructure mode or in ad hoc mode, possibilities of data security such as encryption or the like, use of corresponding frequencies according to the standards IEEE 802.11, corresponding data rates etc.
  • the WLAN base station can be part of a corresponding radio network, which in particular is also connected to other WLAN base stations.
  • the corresponding WLAN module of the transmission device can in particular be connected in series with the drive control, a measuring device for measuring tool variables or the like.
  • tool variables are, for example, speed of the drive device, torque, etc.
  • the radio module can be connected to the power supply of the power tool.
  • the radio module has its own power supply within the module adapter.
  • a radio antenna is usually required, which can be advantageously arranged in or on the module adapter. It is possible to accommodate the radio antenna in the module adapter so that, for example, such an antenna does not protrude from the module adapter and can be damaged if necessary.
  • the WLAN module or another radio module can be connected to the transmission of data with various facilities, including, as a rule, appropriate interfaces are required.
  • Such interfaces may be an Ethanet or USB bus interface, a memory card interface, a Universal Access Receiver Transmitter (UART) interface, a digital audio interface, or the like.
  • Such WLAN modules can be adapted relatively easily to the corresponding conditions on site, since, for example, corresponding networks or WLAN base stations already exist and nowadays the corresponding requirements of the WLAN are well known.
  • other radio modules are also usable, such as 868 or 915 MHz modules connected to a corresponding 865/915 MHz base station.
  • the corresponding base station can be converted by a 433-868 or 915-MHz conversion module, corresponding to the use of the radio module in the power tool.
  • the conversion modules are the same as the radio modules in the power tool.
  • a corresponding base station is detachably integrated in the higher-level control unit.
  • a base station may be included in another unit of the network.
  • the antenna does not protrude outwards from the transmission device but is contained in the corresponding radio module, for example.
  • dual or multi-band radio modules may also be used, including, for example, an 868 and a 915 MHz module.
  • a wireless power tool according to the invention is used for machining critical and safety-relevant workpieces, then it may be necessary that, for example, the screwdriver requires an exact assignment of tightening torque, rotational speed or the like to the corresponding screw connection.
  • This can be done by a scanning device on the power tool is arranged in particular releasably.
  • a scanning device for example, a barcode on the workpiece can be scanned and thus the workpiece identifiable.
  • the scanning device can also be done an identification of the worker, if this is associated with a corresponding barcode.
  • the scanning device is advantageously arranged so that it points in the direction of the workpiece when the power tool is used according to its task.
  • One way to arrange the scanning device is that it is part of the module adapter. In this way it is attachable and degradable together with the module adapter.
  • Other Scanning devices are arranged, for example, parallel to the corresponding shaft of a screwdriver.
  • the scanning device can be connected to the radio module via a data line.
  • an infrared transmission device can be arranged on the power tool. This can for example be used independently of the radio module for the transmission of data, parameters or the like.
  • a particular field of use of such an infrared transmission device can be seen, for example, in that it is used for the transmission of setting data for initialization or parameterization of the corresponding radio module.
  • a memory device may be provided in the electric motor and / or in the module adapter.
  • this memory device at least some characteristics of the corresponding radio module are stored, whereby this is identifiable and then setting data for initialization or parameterization can be transmitted for the corresponding module.
  • the base station In order to operate the base stations for the corresponding radio modules as independent as possible of an external power supply, the base station can be assigned its own power supply.
  • the scanning device can be connected to the radio module for the transmission of corresponding data.
  • the scanning device may be connected to the infrared transmission device.
  • Another advantage according to the invention is that not only, for example, when storing the power tool in a holder or a certain orientation of the power tool a Transmission of data or the like is possible. Instead, such a transmission of data, parameters or the like may be activated even when using the power tool. That is, at any time required data, parameters or the like between the power tool and in particular the parent control unit can be replaced.
  • the parent control unit or directly with other devices such as printers, parameter server, maintenance center, tool manufacturer, Internet or the like is connectable.
  • printing of data directly initiated by the radio module and transmitted via the base station can also take place at certain times.
  • parameter servers directly corresponding parameters for the operation of the power tool via the base station to the wireless module and thus can transmit to the power tool.
  • Service queries are also possible by the service center or by the tool manufacturer.
  • a corresponding connection can be made via the Internet from one base station to the other and thus between different power tools.
  • a PC a maintenance center, the tool manufacturer or the like
  • input / Selection masks be carried out and monitored.
  • these masks may be used to select an interface of the radio module, to determine the type of radio connection, for example to select and specify an IP address in an Internet, to determine an assignment of the radio module to the corresponding power tool, to determine the parts or the like used by the power tool or select.
  • data security such as encryption.
  • the radio module can also be programmable via the infrared transmission device.
  • Such programming relates, for example, to the above-mentioned initialization or parameterization data.
  • the status of the radio module or the like in particular the module adapter can have a signaling device. This can work audio-visually and be designed for example as a buzzer, LED or the like.
  • the transmission device or the rest of the power tool has, in particular, programmable keys. Due to this, different activities can be called up depending on the area of application.
  • a tool tracking in particular for determining the orientation of the power tool in the room is possible.
  • This can be realized for example by three rotation rate sensors, which are assigned to the power tool. These rotation rate sensors determine measurement data from the integration of which three angles of rotation can be calculated, which determine the orientation of the power tool in space. It is also possible to exchange such data with the wireless network.
  • certain positions in the space for the use of the power tool are transmitted by the radio network in this and are compared within the power tool with the corresponding orientation data for tool tracking. This makes it possible to determine whether, for example, all activities on site were carried out at the appropriate place by the worker.
  • the corresponding rotation rate sensors can be integrated in the power tool.
  • rotation rates do not relate to the rotation of the screw shaft or the like, but a rotation or displacement of the entire power tool in space.
  • additional sensors may be provided, such as acceleration sensors or magnetic field sensors, which serve in addition or as an alternative to the yaw rate sensors for tool tracking and position determination in space.
  • the invention also relates to a production system with at least one control level and a number of connected thereto, along a processing line of workpieces arranged wireless power tools of the type described above.
  • the connection is made in this context via a network and network-connected base stations, each of which is associated with one or more power tools.
  • Parts of the network can be different servers which serve, for example, for the provision of data, for data backup or the like.
  • a connection to an auxiliary device can be established via the corresponding radio connection via the assigned base station or also directly.
  • an auxiliary device is for example a printer, a visualization device, a display device, a tool part storage device or the like.
  • corresponding auxiliary devices can be connected analogously to the base station via a corresponding radio link.
  • wireless power tools it is possible to perform data transmission to the wireless power tools as broadcast or multicast, where "broadcast” corresponds to transmission of equal data to all connected power tools and “multicast” corresponds to transmission of data to a selected subset of all power tools.
  • broadcast corresponds to transmission of equal data to all connected power tools
  • multicast corresponds to transmission of data to a selected subset of all power tools.
  • direct point-to-point connections i. a unicast transmission possible.
  • WLAN modules can be used in addition to 868 MHz 915 MHz or Bluetooth modules.
  • Fig. 1 shows a side view of a first embodiment of a cordless power tool 1 according to the invention.
  • This is a so-called pistol-shaped screwdriver 10.
  • the screwdriver has a drive device 2, for example, electric motor, gearbox and rotary shaft.
  • a corresponding screw nut 36 is arranged interchangeable.
  • the power tool has a power supply 3, which comprises a rechargeable battery or an accumulator.
  • a corresponding drive control 4 for example, the electric motor with respect to speed and applied torque can be controlled.
  • a corresponding power tool 1 also has a measuring device 15, for example for determining rotational speed, torque, torque curve or the like.
  • This measuring device 15 is arranged at the appropriate location within the power tool 1.
  • the transmission device 5 is not arranged in the power tool 1 or integrated therein, but has at least one module adapter 7 and a radio module 8 arranged therein.
  • the module adapter 7 is shown in FIG. 1 in the lateral view as a substantially rectangular intermediate part between tool handle 9 and power supply 3 arranged.
  • a corresponding radio module 8 is shown in principle in FIG. 7, for example.
  • FIG. 2 a second embodiment of a cordless power tool 1 is shown according to the invention, this being realized as an angle wrench 11.
  • the remaining parts correspond to those of FIG. 1, wherein like parts in this as well as in the following figures are identified by the same reference numerals and the reference numerals are partially explained only in connection with a figure.
  • module adapter 7 is the same as in FIG. 1, so that module adapter 7 with radio module 8 can be used with all corresponding power tools.
  • Fig. 3 is a schematic diagram of a first embodiment of a radio network 13 is shown.
  • This comprises at least a number of power tools 1 in the form of pistol-shaped screwdrivers 10 and Winkelschraubem 11.
  • the radio modules are WLAN modules that establish a radio connection to a WLAN base station 12, i. to a so-called WLAN access point.
  • This is a conventional access point, which can also be used in other contexts for WLAN.
  • the WLAN base station 12 is assigned a separate power supply 23.
  • the WLAN base station 12 is connected by means of a connection 40 to a higher-level control unit 6 of the radio network 13.
  • a higher-level control unit 6 may be, for example, a PC or another screw control device.
  • connection 40 can be designed as Ethernet or WLAN connection.
  • the corresponding requirements for the WLAN connections or the WLAN module are similar to other WLAN connections, for example, in terms of coverage, security standards, encryption, power consumption, infrastructure, etc.
  • FIG. 4 shows a second exemplary embodiment of a corresponding radio network 13, which differs from that according to FIG. 3 in the type of radio module and correspondingly in the type of base station.
  • the radio modules are 868/915 MHz modules 19 used in the corresponding power tool 1.
  • the radio connection is made from these modules to a 868/915 MHz base station 18.
  • a conversion of the corresponding transmission device 5 can be done in a simple manner by using an 868 or 915 MHz module both on the part of the power tool 1 and on the side of the base station 18 done.
  • a connection 40 is made to the higher-level control unit 6 in its various possible embodiments.
  • power tools 1 are shown in the form of a pistol-shaped screwdriver 10 or angle wrench 11, which in addition to the transmission device 5 and the rest of the device of the power tool 1 have a scanning device 20.
  • This scanning device is used for scanning, for example, a bar code 37.
  • the scanning device is generally aligned according to the direction of use of the power tool 1.
  • the scanning device is part of the transmission device 5 and in particular of the module adapter 7.
  • FIG. 7 shows a schematic illustration of corresponding components of a power tool 1.
  • a component is, for example, the transmission device 5, which is connected to a radio antenna 17.
  • the transmission device 5 has, in the corresponding module adapter 7, a radio module 8, which may be a WLAN module or an 868/915 MHz module 19.
  • the transmission device 5 has an interface 41, which may be a bus interface for Ethernet or USB, a memory card interface, a UART interface, a digital audio interface or the like. It is also possible to use several such interfaces for such a module.
  • an interface 41 which may be a bus interface for Ethernet or USB, a memory card interface, a UART interface, a digital audio interface or the like. It is also possible to use several such interfaces for such a module.
  • a serial interface is provided for a serial connection 14 to a controller 16.
  • This controller is part of the power tool 1 and connected to the other components of the tool, such as drive control 4 in the form of a servo controller, scanning device 20, measuring device 15 or infrared transmission device 21.
  • This is, see for example Fig. 5, below and substantially parallel to one arranged corresponding rotary shaft of the power tool and aligned in the direction of insertion of the tool.
  • the infrared transmission device 21 also serves to transmit data, parameters or the like between the power tool and, for example, the higher-level control unit 6, see FIGS. 3 and 4.
  • the radio antenna 17 according to FIG. 7 can also be arranged in a further embodiment within the transmission device 5 and in particular within the module adapter 7.
  • Module adapter 7 or also controller 16 may further comprise a memory device 22.
  • This serves, for example, in the form of an EEPROM for storing the type of the radio module 8 or 19 as well as optionally for storing further parameters of the radio module or other devices of the power tool 1.
  • a transmission of corresponding data, parameters or the like can take place independently of the radio module and the infrared transmission device can also be used in particular for the transmission of setting data for initialization or parameterization of a corresponding radio module.
  • a WLAN module as a radio module can be designed according to the standards IEEE 802.11 and for transmitting corresponding data rates.
  • Security settings such as WEP, WPA, WPA2 and RC4, TKIP or AES encryption are possible.
  • FSK or GFSK modulation will occur at data rates ranging from a few kbps to a few 100 kbps.
  • Such a module may also have a UART interface or other interfaces.
  • the scanning device 20 which is for example a bar code reader, can also be connected directly to the radio module 8 or to it via the controller 16. The transmission of the corresponding scanned data takes place via the radio module.
  • corresponding data can also be received by the radio module, which relate, for example, to an update or programming of the radio module.
  • Corresponding data for programming can also be transmitted via the IR transmission device between the power tool and the control unit 6.
  • the transmission of such data, parameters or the like can take place independently of time of a corresponding use of the power tool, so that, for example, there is no need to align for data transmission of the power tool in a certain way or even store.
  • a signaling device of the module adapter or the transmission device for example, audio / visually indicate a certain status of either the radio module or the power tool.
  • a signaling device may be a buzzer, an LED or the like.
  • programmable keys which have the transmission device or the remaining power tool.
  • Such keys may be programmable according to the type of the radio module, the field of application of the power tool and the like.
  • the higher-level control unit 6 of FIG. 3 and 4 it is possible to perform a diagnostic program in the radio network for the transmission device or other parts of the power tool 1.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a manufacturing system 30 which may have a plurality of power tools 1 of the type previously described.
  • This manufacturing system 30 also has at least one control level 31, for example in the form of a master computer.
  • the corresponding components of the manufacturing system 30 are interconnected via a network 13 in the manner of Ethernet or TCP / IP, see reference numeral 28.
  • the various components of the manufacturing system 30, for example, a backup server 25 as an auxiliary device 32.
  • a server for example, screwing data for data backup and Save statistics.
  • Another component is a screw data server 42 for providing screwing data or the higher-level control unit 6 in the form of, for example, a PC 29 for the operation, parameterization and monitoring of the system.
  • a corresponding base station 12 or 18 is in radio communication with at least one power tool 1 in the form of a pistol-shaped screwdriver 10.
  • the corresponding radio link 39 is not only to the power tool 1, but to other auxiliary equipment 31 of the manufacturing system, such as visualization device 33, display device 34, Tool part memory 35 or the like. For simplicity, only a few of these other auxiliary devices 32 are shown.
  • the corresponding production system 30 can also comprise a belt control device 38 as a further auxiliary device 32.
  • a corresponding connection to a printer 24, a maintenance point 26 or even the tool manufacturer 27 can take place as further auxiliary devices.
  • a corresponding printer 24 or other auxiliary devices 32 are wirelessly connected to the corresponding network via, for example, WLAN modules or also 868/915 MHz modules.
  • the higher-level control unit 6 as part of the network input and / or display masks or the like can be called to make, for example, an initialization or parameterization of the corresponding radio module.
  • data pertain to IP address, network designation, network authentication, data encryption, password entry, radio module selection, and the like.
  • the transmission device 5 comprises the module adapter 7 and the radio module 28 arranged therein.
  • an initialization and parameterization of, for example, the higher-level control unit 6 by means of corresponding input and / or selection masks.
  • Fig. 8 can be dispensed with, for example, a direct nutrunner control.
  • Various auxiliary devices such as printers, tool parts storage device or the like are addressed directly by the screw data server 42 via a correspondingly assigned IP address and via WLAN. This also applies analogously to the band control 38. Due to the possibility of the corresponding flexible connections changes in the production process in such a manufacturing system can be realized in a simple manner.
  • An expiration can be seen, for example, in that initially the corresponding screwdriver 10 is locked and not ready for use.
  • a worker scans a corresponding barcode on the workpiece, which can already be done via the corresponding scanning device 20 of the screwdriver 10.
  • the band control 38 recognizes the workpiece, for example when it enters a screwing station, which is associated with the screwdriver 10 shown in FIG. 8. If the workpiece is identified, the ffersorgeserver 42 transmits corresponding screwing parameters to the screwdriver 10.
  • the type of screw to be used 36 is transmitted via the visualization device 33 or display 34 and the worker removes this the tool part storage device 35.
  • printing of the data via the connected printer 24 or visualization by means of the visualization device 33 or the display device 34 as well as in the higher-level control unit 6 can also take place.

Abstract

Ein kabelloses Elektrowerkzeug (1), insbesondere ein Schrauber, weist wenigstens eine Antriebseinrichtung (2), eine mit dieser verbundene Spannungsversorgung (3), eine Antriebssteuerung (A) und eine drahtlose Übermittlungseinrichtung (5) zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dgl. zwischen Elektrowerkzeug und einer übergeordneten Steuereinheit (6) auf. Um ein solches kabelloses Elektrowerkzeug dahingehend zu verbessern, dass eine entsprechende Übermittlung von Daten, Parametern oder dgl. mit einfachem konstruktivem Aufwand auch über größere Entfernungen sicher möglich ist und gleichzeitig eine Anpassung an andere Gegebenheiten hinsichtlich einer entsprechenden Verbindung zwischen Elektrowerkzeug und übergeordneter Steuereinheit schnell und leicht möglich ist, weist die Übermittlungseinrichtung zumindest einen lösbar am Elektrowerkzeug angeordneten Moduladapter (7) und ein austauschbares Funkmodul (8) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kabelloses Elektrowerkzeug, insbesondere Schrauber, mit wenigstens einer Antriebseinrichtung, einer mit dieser verbundenen Spannungsversorgung, einer Antriebssteuerung und eine drahtlosen Übermittlungseinrichtung zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen zwischen Elektrowerkzeug und einer übergeordneten Steuereinheit. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Fertigungssystem mit einer Anzahl solcher Elektrowerkzeuge.
  • Ein solches kabelloses Elektrowerkzeug wird beispielsweise entlang von Fertigungsstraßen durch entsprechende Werker eingesetzt, um Teile bei der Automobilherstellung oder dergleichen miteinander zu verschrauben. Die Antriebseinrichtung umfasst in der Regel einen Elektromotor, ein Getriebe und eine von diesen angetriebenen Welle. Am Ende der Welle ist beispielsweise eine Aufstecknuss oder dergleichen anbringbar, um Schrauben zu befestigen oder zu lösen. Bei den kabellosen Elektrowerkzeugen ist die Spannungsversorgung durch eine wieder aufladbare Batterie gebildet, die in der Regel am unteren Ende eines Werkzeughandgriffs lösbar angeordnet ist. Weiterhin umfasst ein solches Elektrowerkzeug eine Antriebssteuerung in Form eines Servoreglers oder dergleichen, der die Antriebseinrichtung steuert.
  • Bei einem aus der Praxis bekannten kabellosen Elektrowerkzeug wird zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen eine drahtlose Übermittlungseinrichtung in Form einer Infrarotübermittlungseinrichtung verwendet. Durch diese Übermittlungseinrichtung sind entsprechende Daten zwischen Elektrowerkzeug und einer übergeordneten Steuereinheit austauschbar. Solche Daten sind beispielsweise vorgegebene Parameter bei einer Verschraubung, Steuerdaten für das Elektrowerkzeug oder dergleichen.
  • Eine solche Infrarotübermittlungseinrichtung ist nur begrenzt einsetzbar, wenn beispielsweise zwischen Elektrowerkzeug und einer entsprechenden Empfangseinrichtung für das Infrarotlicht Hindernisse angeordnet sind. Es besteht dabei ebenfalls die Möglichkeit, dass durch sich bewegende Werker zwischen Elektrowerkzeug und Infrarotempfangseinrichtung die entsprechende Verbindung zumindest zeitweise unterbrochen wird. Außerdem ist die Infrarotverbindung nur für begrenzte Reichweiten einsetzbar und teilweise durch andere Infrarotquellen störbar.
  • Die entsprechende Infrarotübermittlungseinrichtung ist fest am Elektrowerkzeug angeordnet und gegebenenfalls nur nach teilweisen Auseinandemehmen des Elektrowerkzeugs lösbar oder austauschbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein solches kabelloses Elektrowerkzeug der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessem, dass eine entsprechende Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen mit einfachem, konstruktivem Aufwand auch über größere Entfernungen sicher möglich ist und gleichzeitig eine Anpassung an andere Gegebenheiten hinsichtlich einer entsprechenden Verbindung zwischen Elektrowerkzeug und übergeordneter Steuereinheit schnell und leicht möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß weist die Übermittlungseinrichtung zumindest zwei Teile auf. Ein erstes Teil ist ein lösbar am Elektrowerkzeug angeordneter Moduladapter. Dieser ist leicht von außen am Elektrowerkzeug befestigbar und auch wieder lösbar. Der Moduladapter dient zur Anordnung verschiedener austauschbarer Funkmodule. Dadurch ist es möglich, verschiedene Funkmodule mit unterschiedlichen Charakteristika je nach Einsatzgebiet, Umgebung und dergleichen zu verwenden. Auch das Funkmodul ist in einfacher Weise austauschbar.
  • Durch die Verwendung eines Funkmoduls anstelle einer Infrarotübermittlungseinrichtung ist in der Regel auch die Reichweite der Funkverbindung vergrößert und Hindernisse zwischen Elektrowerkzeug und übergeordneter Steuereinheit führen keineswegs zu einer Unterbrechung dieser Funkverbindung.
  • Eine einfache Anordnung des Moduladapters ist denkbar, wobei dieser zwischen Spannungsversorgung und Werkzeughandgriff angeordnet ist. Die entsprechende Kontaktstelle für die Spannungsversorgung ist in der Regel normiert für zumindest Elektrowerkzeuge eines Herstellers, so dass in einfacher Weise auch der Moduladapter an diese Normierungen anpassbar und für unterschiedliche Elektrowerkzeuge verwendbar ist.
  • Um das Funkmodul durch den Moduladapter vor äußeren Einflüssen wie Stößen, Schmutz, Feuchtigkeit oder dergleichen schützen zu können, kann das Funkmodul im Moduladapter enthalten sein, so dass dieser das Funkmodul umgibt, wobei eine weitere Abdeckung des Funkmoduls durch Spannungsversorgung und Werkzeughandgriff bei entsprechender Anordnung des Moduladapters zwischen diesen erfolgen kann.
  • Ist der Moduladapter zwischen Werkzeughandgriff und Spannungsversorgung angeordnet, ist es weiterhin von Vorteil, wenn er entsprechende Einrichtungen aufweist, so dass eine elektrische Verbindung zwischen Antriebseinrichtung bzw. Antriebssteuerung und Spannungsversorgung durch den Moduladapter verläuft oder durch diesen realisiert wird.
  • Dies kann beispielsweise durch entsprechenden Kontakte des Moduladapters sowohl auf Seite der Spannungsversorgung als auch auf Seite des Werkzeughandgriffs erfolgen.
  • Der Moduladapter ist, siehe die obigen Ausführungen, nicht nur zur Aufnahme unterschiedlicher Funkmodule ausgebildet, sondern kann auch an verschiedenen Elektrowerkzeugen, wie einem pistolenförmigen Schrauber, einem Winkelschrauber oder dergleichen lösbar angeordnet werden.
  • Als bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines solchen Funkmoduls kann ein WLAN-Modul ein 868-MHz-Modul oder auch ein 915-MHz-Modul angesehen werden. Weitere Arten von Funkmodulen sind ebenfalls verwendbar.
  • Für ein WLAN-Modul ist es in einfacher Weise möglich, eine entsprechende Funkverbindung zur übergeordneten Steuereinheit herzustellen, indem beispielsweise eine WLAN-Basisstation der Steuereinheit zugeordnet wird, mit der das WLAN-Modul in Funkverbindung steht. Eine solche WLAN-Basisstation kann eine in der Praxis bereits verwendete Basisstation sein. Diese wird in der Regel als WLAN-Access Point bezeichnet. Als WLAN wird dabei ein kabelloses lokales Netzwerk oder Funknetz bezeichnet. Solche WLAN's haben in der Regel recht große Sendeleistungen und Reichweiten und ebenfalls recht hohe Datenübertragungsraten. Alle hinsichtlich solcher WLAN's bekannten Parameter oder Charakteristika gelten auch bei der Erfindung, wie beispielsweise Betreiben des WLAN's im Infrastruktur-Modus oder im Ad-hoc-Modus, Möglichkeiten der Datensicherheit wie Verschlüsselung oder dergleichen, Verwendung entsprechender Frequenzen nach den Standards IEE 802.11, entsprechende Datenraten usw. Die WLAN-Basisstation kann dabei Teil eines entsprechenden Funknetzwerkes sein, dass insbesondere auch mit weiteren WLAN-Basisstationen in Verbindung ist.
  • Das entsprechende WLAN-Modul der Übermittlungseinrichtung kann insbesondere seriell mit der Antriebssteuerung, einer Messeinrichtung zur Messung von Werkzeugvariabeln oder dergleichen verbunden sein. Solche Werkzeugvariablen sind beispielsweise Drehzahl der Antriebseinrichtung, Drehmoment usw.
  • Um das entsprechende Funkmodul in einfacher Weise mit ausreichender Leistung versorgen zu können, kann das Funkmodul mit der Spannungsversorgung des Elektrowerkzeugs verbunden sein.
  • Es ist ebenfalls denkbar, dass das Funkmodul über eine eigene Spannungsversorgung innerhalb des Moduladapters verfügt.
  • Bei einem solchen Funkmodul ist in der Regel auch eine Funkantenne erforderlich, die vorteilhafterweise im oder am Moduladapter angeordnet sein kann. Es besteht die Möglichkeit, die Funkantenne im Moduladapter unterzubringen, damit beispielsweise eine solche Antenne nicht vom Moduladapter vorsteht und kann gegebenenfalls beschädigt werden.
  • Das WLAN-Modul oder auch ein anderes Funkmodul sind zur Übermittlung von Daten mit verschiedenen Einrichtungen verbindbar, wozu in der Regel entsprechende Schnittstellen erforderlich sind. Solche Schnittstellen können eine Bus-Schnittstelle für Ethanet oder USB, eine Speicherkartenschnittstelle, eine UART (Universal Access Receiver Transmitter)-Schnittstelle, eine digitale Audioschnittstelle oder dergleichen sein.
  • Solche WLAN-Module lassen sich relativ leicht an entsprechende Gegebenheiten vor Ort anpassen, da beispielsweise bereits entsprechende Netzwerke oder WLAN-Basisstationen vorhanden sind und heutzutage die entsprechenden Anforderungen des WLAN's gut bekannt sind. Es sind allerdings noch andere Funkmodule verwendbar, wie beispielsweise 868- oder 915-MHz-Module, die mit einer entsprechenden 865-/915-MHz-Basisstation in Verbindung sind. Daneben gibt es ebenfalls noch 434-MHz-Module, wobei diese alle als entsprechende Funkmodule erfindungsgemäß zusammen mit dem Moduladapter verwendbar sind.
  • Weiter von Vorteil kann in diesem Zusammenhang sein, wenn die entsprechende Basisstation durch ein 433- 868- oder 915-MHz-Umrüstmodul umrüstbar ist, entsprechend zur Verwendung des Funkmoduls im Elektrowerkzeug. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin von Vorteil, wenn die Umrüstmodule die gleichen wie die Funkmodule im Elektrowerkzeug sind.
  • Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass eine entsprechende Basisstation in der übergeordneten Steuereinheit lösbar integriert ist. Ebenso kann eine solche Basisstation in einer anderen Einheit des Netzwerks enthalten sein.
  • Wie bereits beim WLAN-Modul ausgeführt, ist es auch im Zusammenhang mit diesen Funkmodulen von Vorteil, wenn die Antenne nicht nach außen von der Übermittlungseinrichtung vorsteht, sondern beispielsweise im entsprechenden Funkmodul enthalten ist.
  • Es sei noch angemerkt, dass auch Zwei- oder Mehrbandfunkmodule verwendbar sind, die beispielsweise ein 868- und ein 915-MHz-Modul enthalten.
  • Wird ein erfindungsgemäßes kabelloses Elektrowerkzeug zur Bearbeitung von kritischen und sicherheitsrelevanten Werkstücken verwendet, so kann es erforderlich sein, dass beispielsweise beim Schrauber eine genaue Zuordnung von Anzugsmoment, Drehzahl oder dergleichen zur entsprechenden Verschraubung erforderlich ist. Dies kann dadurch erfolgen, dass eine Scaneinrichtung am Elektrowerkzeug insbesondere lösbar angeordnet ist. Mittels dieser Scaneinrichtung ist beispielsweise ein Barcode auf dem Werkstück einscannbar und somit das Werkstück identifizierbar. Durch die Scaneinrichtung kann ebenfalle eine Identifizierung des Werkers erfolgen, wenn diesem ein entsprechender Barcode zugeordnet ist.
  • Die Scaneinrichtung ist vorteilhafterweise so angeordnet, dass sie in Richtung des Werkstücks weist, wenn das Elektrowerkzeug entsprechend zu seiner Aufgabe eingesetzt wird. Eine Möglichkeit zur Anordnung der Scaneinrichtung ist, dass diese Teil des Moduladapters ist. Auf diese Weise ist sie zusammen mit dem Moduladapter anbring- und abbaubar. Andere Scaneinrichtungen sind beispielsweise parallel zur entsprechenden Welle eines Schraubers angeordnet.
  • Um durch die Scaneinrichtung Daten in einfacher Weise weitergeben zu können, kann die Scaneinrichtung mit dem Funkmodul über eine Datenleitung verbunden sein.
  • Neben einer Scaneinrichtung oder auch alternativ zu dieser kann eine Infrarotübermittlungseinrichtung am Elektrowerkzeug angeordnet sein. Diese kann beispielsweise unabhängig vom Funkmodul zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen einsetzbar sein.
  • Ein besonderes Einsatzgebiet einer solchen Infrarotübermittlungseinrichtung kann beispielsweise darin gesehen werden, wenn sie zur Übermittlung von Einstelldaten zur Initialisierung oder Parametrisierung des entsprechenden Funkmoduls verwendet wird.
  • Um insbesondere bei einer solchen Initialisierung oder Parametrisierung zu wissen, für welches Funkmodul sie verwendet wird, kann eine Speichereinrichtung im Elektromotor und/oder im Moduladapter vorgesehen sein. In dieser Speichereinrichtung sind zumindest einige Kenndaten des entsprechenden Funkmoduls abgelegt, wodurch dieses identifizierbar ist und für das entsprechende Modul dann Einstelldaten zur Initialisierung oder Parametrisierung übermittelbar sind.
  • Erfolgt ein Austausch des entsprechenden Funkmoduls, erfolgt eine erneute Speicherung der entsprechenden Daten in der Speichereinrichtung.
  • Um die Basisstationen für die entsprechenden Funkmodule möglichst unabhängig von einer externen Spannungsversorgung zu betreiben, kann der Basisstation eine eigene Spannungsversorgung zugeordnet sein.
  • Wie bereits ausgeführt, kann die Scaneinrichtung mit dem Funkmodul zur Übermittlung entsprechender Daten verbunden sein. Alternativ hierzu oder auch aus Redundanzgründen, kann die Scaneinrichtung mit der Infrarotübermittlungseinrichtung verbunden sein.
  • Ein weiterer Vorteil gemäß Erfindung ist, dass nicht nur beispielsweise bei Ablage des Elektrowerkzeugs in einer Halterung oder bei bestimmter Ausrichtung des Elektrowerkzeugs eine Übermittlung von Daten oder dergleichen möglich ist. Stattdessen kann eine solche Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen auch bei Einsatz des Elektrowerkzeugs aktiviert sein. D.h., zu jedem Zeitpunkt können erforderliche Daten, Parameter oder dergleichen zwischen Elektrowerkzeug und insbesondere der übergeordneten Steuereinheit ausgetauscht werden.
  • Bei einer Verwendung solcher Funkmodule ergibt sich als weiterer Vorteil, dass das Elektrowerkzeug durch das Funkmodul mittels der Basisstation, der übergeordneten Steuereinheit oder direkt mit weiteren Einrichtungen wie Drucker, Parameterserver, Wartungsstelle, Werkzeughersteller, Internet oder dergleichen verbindbar ist. Dadurch kann beispielsweise auch zu bestimmten Zeiten ein Ausdrucken von Daten direkt initiiert durch das Funkmodul und über die Basisstation übermittelt erfolgen. Dies gilt analog auch für die umgekehrte Verbindung, so dass beispielsweise Parameterserver direkt entsprechender Parameter für die Tätigkeit des Elektrowerkzeugs über die Basisstation an das Funkmodul und somit an das Elektrowerkzeug übermitteln können. Es sind auch Serviceabfragen durch die Wartungsstelle oder durch den Werkzeughersteller möglich. Ebenso kann eine entsprechende Verbindung über das Internet von einer Basisstation zur anderen und damit zwischen verschiedenen Elektrowerkzeugen erfolgen.
  • Um das Elektrowerkzeug vor seinem Einsatz oder auch nach Austausch des Funkmodul oder nach Austausch anderer Teile des Werkzeugs zu initialisieren, kann eine solche Initialisierung bzw. Parametrisierung des Funkmoduls an der übergeordneten Steuereinheit, einem PC, einer Wartungsstelle, beim Werkzeughersteller oder dergleichen insbesondere mittels Eingabe- /Auswahlmasken durchführ- und überwachbar sein. Insbesondere können diese Masken dazu dienen, eine Schnittstelle des Funkmoduls auszuwählen, die Art der Funkverbindung zu bestimmen, in einem Internet beispielsweise eine IP-Adresse auszuwählen und festzulegen, eine Zuordnung des Funkmoduls zum entsprechenden Elektrowerkzeug festzulegen, die vom Elektrowerkzeug verwendeten Teile oder dergleichen festzustellen oder auszuwählen. Dies gilt ebenfalls für die Datensicherheit, wie beispielsweise Verschlüsselung.
  • Weiterhin als günstig zu betrachten, dass gegebenenfalls eine Aktualisierung (Update) des Funkmoduls über die Funkverbindung beispielsweise vom Werkzeughersteller, der Wartungsstelle oder dergleichen durchführbar ist.
  • Gegebenenfalls kann außerdem je nach Einsatzgebiet des Elektrowerkzeugs das Funkmodul über die Infrarotübermittlungseinrichtung programmierbar sein. Eine solche Programmierung betrifft beispielsweise die oben genannten Initialisierungs- oder Parametrisierungsdaten.
  • Um gegebenenfalls bestimmte Fehlermeldungen, den Status des Funkmoduls oder dergleichen darstellen zu können, kann insbesondere der Moduladapter eine Signalisiereinrichtung aufweisen. Diese kann audio-visuell arbeiten und beispielsweise als Summer, als LED oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Sollte doch eine Unterbrechung der Funkverbindung stattfinden, wobei dies beispielsweise durch Ausfall der Basisstation oder des Funkmoduls geschehen könnte, kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn bei einer solchen Unterbrechung der Funkverbindung zwischen Funkmodul und Basisstation eine Zwangsabschaltung des Elektrowerkzeugs und/oder eine Signalisierung erfolgt.
  • Prinzipiell ist eine solche Zwangsabschaltung ebenfalls eine gute Diebstahlsicherung, da ohne die entsprechende Funkverbindung keine Möglichkeit zum Einsatz des Elektrowerkzeugs gegeben ist.
  • Je nach Einsatzgebiet kann es sich weiterhin als vorteilhaft erweisen, wenn die Übermittlungseinrichtung oder das übrige Elektrowerkzeug insbesondere programmierbare Tasten aufweist. Durch diese sind dann je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Tätigkeiten abrufbar.
  • Ebenfalls als Vorteil kann angesehen werden, wenn ein Diagnoseprogramm im Funknetzwerk hinsichtlich beispielsweise Übermittlungseinrichtung durchführbar ist. So könnten eventuelle Fehler der Übermittlungseinrichtung festgestellt und gegebenenfalls über die Funkverbindung beseitigt werden.
  • Bei der Verwendung des Elektrowerkzeugs kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn eine Werkzeugverfolgung insbesondere zur Bestimmung der Orientierung des Elektrowerkzeugs im Raum möglich ist. Dies kann beispielsweise durch drei Drehratensensoren realisiert werden, die dem Elektrowerkzeug zugeordnet sind. Diese Drehratensensoren ermitteln Messdaten aus deren Integration drei Drehwinkel berechnet werden können, die die Orientierung des Elektrowerkzeugs im Raum bestimmen. Es besteht die Möglichkeit, auch solche Daten mit dem Funknetzwerk auszutauschen. Selbstverständlich besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass bestimmte Positionen im Raum zum Einsatz des Elektrowerkzeugs vom Funknetzwerk in dieses übermittelt werden und innerhalb des Elektrowerkzeugs mit den entsprechenden Orientierungsdaten zur Werkzeugverfolgung verglichen werden. Dadurch ist feststellbar, ob beispielsweise alle Tätigkeiten vor Ort an entsprechender Stelle durch den Werker durchgeführt wurden. Vorteilhafterweise können die entsprechenden Drehratensensoren im Elektrowerkzeug integriert sein. Es sei noch angemerkt, dass die Drehraten nicht die Drehung der Schraubwelle oder dergleichen betreffen, sondern eine Drehung oder Verschiebung des gesamten Elektrowerkzeugs im Raum. Zusätzlich können weitere Sensoren vorgesehen sein, wie Beschleunigungssensoren oder Magnetfeldsensoren, die ergänzend oder alternativ zu den Drehratensensoren zur Werkzeugverfolgung und Positionsbestimmung im Raum dienen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Fertigungssystem mit zumindest einer Leitebene und einer Anzahl von mit dieser verbundenen, vor Ort entlang einer Bearbeitungsstrecke von Werkstücken angeordneten, kabellosen Elektrowerkzeugen der oben beschriebenen Art. Die Verbindung erfolgt in diesem Zusammenhang über ein Netzwerk und mit dem Netzwerk verbundene Basisstationen, von denen jeweils eine einem oder auch mehreren Elektrowerkzeugen zugeordnet ist.
  • Teile des Netzwerkes können verschiedene Server sein, die beispielsweise zur Bereitstellung von Daten, zur Datensicherung oder dergleichen dienen.
  • Über das Netzwerk oder auch direkt vom Elektrowerkzeug kann über die entsprechende Funkverbindung über die zugeordnete Basisstation oder auch direkt eine Verbindung zu einer Hilfseinrichtung aufgebaut werden. Eine solche Hilfseinrichtung ist beispielsweise ein Drucker, eine Visualisiereinrichtung, eine Anzeigeeinrichtung, eine Werkzeugteilespeichereinrichtung oder dergleichen.
  • Diese entsprechende Hilfseinrichtungen können analog mit der Basisstation über eine entsprechende Funkverbindung verbunden sein.
  • In umgekehrter Richtung besteht die Möglichkeit, eine Datenübermittlung an die kabellosen Elektrowerkzeuge als Broadcast oder Multicast durchzuführen, wobei "Broadcast" einer Übermittlung von gleichen Daten an alle angeschlossenen Elektrowerkzeuge und "Multicast" einer Übermittlung von Daten an eine ausgewählte Untergruppe aller Elektrowerkzeuge entspricht. Natürlich sind auch direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, d.h. eine Unicastübermittlung möglich.
  • Bei einem solchen Fertigungssystem ist es selbstverständlich möglich, dass verschiedene Funkmodule über entsprechende Basisstationen mit dem Netzwerk verbunden sind. So können WLAN-Module neben 868-MHz- 915-MHz-oder auch Bluetooth-Module verwendet werden.
  • Weiterhin von Vorteil ist, wenn innerhalb des Netzwerks an wenigstens einer Stelle eine Datenübermittlung zu oder von der Übermittlungseinrichtung des Elektrowerkzeugs zur insbesondere Parametrierung und Überwachung durchführbar ist.
  • Im Folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen kabellosen Elektrowerkzeugs;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen kabellosen Elektrowerkzeugs;
    Fig. 3
    eine Prinzipdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Netzwerks mit WLAN;
    Fig. 4
    eine Prinzipdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Netzwerks mit 868- oder 915-MHz-Funk;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht analog zu Fig. 1 mit einer Scaneinrichtung;
    Fig. 6
    eine Ansicht analog zu Fig. 2 mit einer Scaneinrichtung;
    Fig. 7
    eine Prinzipdarstellung von Steuerkomponenten im Elektrowerkzeug und
    Fig. 8
    eine Prinzipdarstellung eines Fertigungssystems mit einem entsprechenden Netzwerk.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines kabellosen Elektrowerkzeugs 1 gemäß Erfindung. Dieses ist ein sogenannter pistolenförmiger Schrauber 10. Der Schrauber weist eine Antriebseinrichtung 2 beispielsweise aus Elektromotor, Getriebe und Drehwelle auf. An einem aus dem Elektrowerkzeug 1 vorstehendes Ende der Drehwelle ist eine entsprechende Schraubnuss 36 austauschbar angeordnet. Weiterhin weist das Elektrowerkzeug eine Spannungsversorgung 3 auf, die eine aufladbare Batterie oder einen Akkumulator umfasst. Mittels einer entsprechenden Antriebssteuerung 4 ist beispielsweise der Elektromotor hinsichtlich Drehzahl und ausgeübtem Drehmoment steuerbar.
  • Die Bezugszeichen zur Antriebseinrichtung und Antriebssteuerung sind nur grob hinsichtlich des Elektrowerkzeugs 1 ausgerichtet, wobei beispielsweise die entsprechende Antriebssteuerung 4 auch in einem Werkzeughandgriff 9 angeordnet sein kann.
  • Weiterhin weist ein entsprechendes Elektrowerkzeug 1 noch eine Messeinrichtung 15 beispielsweise zur Ermittlung von Drehzahl, Drehmoment, Drehmomentverlauf oder dergleichen auf. Diese Messeinrichtung 15 ist an entsprechender Stelle innerhalb des Elektrowerkzeugs 1 angeordnet.
  • Zwischen Werkzeughandgriff 9 und Spannungsversorgung 3 ist eine Übermittlungseinrichtung 5 für Daten, Parameter oder dergleichen zwischen Elektrowerkzeug 1 und einer übergeordneten Steuereinheit 6, siehe beispielsweise die folgenden Figuren, angeordnet. Erfindungsgemäß ist die Übermittlungseinrichtung 5 nicht im Elektrowerkzeug 1 angeordnet oder in diesem integriert, sondern weist zumindest einen Moduladapter 7 und ein in diesem angeordnetes Funkmodul 8 auf. Der Moduladapter 7 ist in Fig. 1 in der seitlichen Ansicht als im Wesentlichen rechteckförmiges Zwischenteil zwischen Werkzeughandgriff 9 und Spannungsversorgung 3 angeordnet. Ein entsprechendes Funkmodul 8 ist beispielsweise prinzipiell in Fig. 7 dargestellt.
  • In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines kabellosen Elektrowerkzeugs 1 gemäß Erfindung dargestellt, wobei dies als Winkelschrauber 11 realisiert ist. Die übrigen Teile entsprechen den nach Fig. 1, wobei gleiche Teile in dieser wie auch in den folgenden Figuren durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet sind und die Bezugszeichen teilweise nur im Zusammenhang mit einer Figur näher erläutert werden.
  • Der entsprechende Moduladapter 7 nach Fig. 2 ist der gleiche wie bei Fig. 1, so dass Moduladapter 7 mit Funkmodul 8 bei allen entsprechenden Elektrowerkzeugen verwendbar ist.
  • In Fig. 3 ist eine Prinzipdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Funknetzwerks 13 dargestellt. Dieses umfasst zumindest eine Anzahl von Elektrowerkzeugen 1 in Form von pistolenförmigen Schraubern 10 und Winkelschraubem 11. Jedes der Elektrowerkzeuge 1 weist entsprechend zu Fig. 1 und 2 eine Übermittlungseinrichtung 5 aus Moduladapter 7 und Funkmodul 8 auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Funkmodule WLAN-Module, die eine Funkverbindung zu einer WLAN-Basisstation 12 herstellen, d.h. zu einem sogenannten WLAN-Access Point. Dies ist ein an sich üblicher Access Point, der auch in anderem Zusammenhang für WLAN verwendbar ist. Der WLAN-Basisstation 12 ist eine separate Spannungsversorgung 23 zugeordnet. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass nicht nur eine WLAN-Basisstation 12, sondern mehrere angeordnet sind, wobei allerdings in der Regel jeder einzelnen WLAN-Basisstation 12 mehrere Elektrowerkzeuge zur Funkverbindung zugeordnet sind.
  • Die WLAN-Basisstation 12 ist mittels einer Verbindung 40 mit einer übergeordneten Steuereinheit 6 des Funknetzwerks 13 verbunden. Eine solche übergeordnete Steuereinheit 6 kann beispielsweise ein PC oder eine andere Schraubsteuereinrichtung sein.
  • Die Verbindung 40 kann als Ethernet oder auch WLAN-Verbindung ausgebildet sein.
  • Die entsprechenden Anforderungen an die WLAN-Verbindungen bzw. das WLAN-Modul sind ähnlich wie bei anderen WLAN-Verbindungen beispielsweise hinsichtlich Reichweite, Sicherheitsstandards, Verschlüsselungen, Leistungsverbrauch, Infrastruktur usw.
  • In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines entsprechenden Funknetzwerks 13 dargestellt, dass sich von dem nach Fig. 3 in der Art des Funkmoduls und entsprechend in der Art der Basisstation unterscheidet. In Fig. 4 sind die Funkmodule 868/915-MHz-Module 19, die bei dem entsprechenden Elektrowerkzeug 1 verwendet werden. Die Funkverbindung erfolgt von diesen Modulen zu einer 868/915-MHz-Basisstation 18. Eine Umrüstung der entsprechenden Übermittlungseinrichtung 5 kann in einfacher Weise durch Verwendung eines 868- oder 915-MHz-Moduls sowohl auf Seiten des Elektrowerkzeugs 1 als auch auf Seiten der Basisstation 18 erfolgen. Im Übrigen erfolgt wiederum eine Verbindung 40 zu der übergeordneten Steuereinheit 6 in ihren verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten.
  • In Fig. 5 und 6 sind Elektrowerkzeuge 1 in Form eines pistolenförmigen Schraubers 10 bzw. Winkelschraubers 11 dargestellt, wobei diese zusätzlich zur Übermittlungseinrichtung 5 und der übrigen Einrichtung des Elektrowerkzeugs 1 eine Scaneinrichtung 20 aufweisen. Diese Scaneinrichtung dient zum Abtasten beispielsweise eines Barcodes 37. Die Scaneinrichtung ist in der Regel entsprechend zur Einsatzrichtung des Elektrowerkzeugs 1 ausgerichtet. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass die Scaneinrichtung Teil der Übermittlungseinrichtung 5 und insbesondere des Moduladapters 7 ist.
  • Der übrige Aufbau der Elektrowerkzeuge 1 nach Fig. 5 und 6 entspricht dem nach den vorangehenden Figuren.
  • In Fig. 7 ist eine Prinzipdarstellung von entsprechenden Komponenten eines Elektrowerkzeugs 1 dargestellt. Eine solche Komponente ist beispielsweise die Übermittlungseinrichtung 5, die mit einer Funkantenne 17 verbunden ist. Die Übermittlungseinrichtung 5 weist in dem entsprechenden Moduladapter 7 ein Funkmodul 8 auf, das ein WLAN-Modul oder ein 868-/915-MHz-Modul 19 sein kann.
  • Weiterhin weist die Übermittlungseinrichtung 5 eine Schnittstelle 41 auf, die eine Busschnittstelle für Ethernet oder USB, eine Speicherkarten-Schnittstelle, eine UART-Schnittstelle, eine digitale Audioschnittstelle oder dergleichen sein kann. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, mehrere solcher Schnittstellen für ein solches Modul zu verwenden.
  • Eine serielle Schnittstelle ist für eine serielle Verbindung 14 mit einem Controller 16 vorgesehen. Dieser Controller ist Teil des Elektrowerkzeugs 1 und mit den weiteren Komponenten des Werkzeugs verbunden, wie beispielsweise Antriebssteuerung 4 in Form eines Servoreglers, Scaneinrichtung 20, Messeinrichtung 15 oder Infrarotübermittlungseinrichtung 21. Diese ist, siehe beispielsweise Fig. 5, unterhalb und im Wesentlichen parallel zu einer entsprechenden Drehwelle des Elektrowerkzeugs angeordnet und in Einsatzrichtung des Werkzeugs ausgerichtet. Die Infrarotübermittlungseinrichtung 21 dient ebenfalls zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen zwischen Elektrowerkzeug und beispielsweise der übergeordneten Steuereinheit 6, siehe Fig. 3 und 4.
  • Die Funkantenne 17 nach Fig. 7 kann auch in einem weiteren Ausführungsbeispiel innerhalb der Übermittlungseinrichtung 5 und insbesondere innerhalb des Moduladapters 7 angeordnet sein.
  • Moduladapter 7 oder auch Controller 16 können weiterhin eine Speichereinrichtung 22 umfassen. Diese dient beispielsweise in Form eines EEPROM zur Abspeicherung der Art des Funkmoduls 8 bzw. 19 sowie auch gegebenenfalls zur Abspeicherung weiterer Parameter des Funkmoduls oder weiterer Einrichtungen des Elektrowerkzeugs 1.
  • Über die Infrarotübermittlungseinrichtung 21 kann unabhängig vom Funkmodul eine Übermittlung entsprechender Daten, Parameter oder dergleichen erfolgen und die Infrarotübermittlungseinrichtung ist insbesondere auch zur Übermittlung von Einstelldaten zur Initialisierung oder Parametrisierung eines entsprechenden Funkmoduls einsetzbar.
  • Ein WLAN-Modul als Funkmodul kann entsprechend der Standards IEEE 802.11 und zur Übermittlung entsprechender Datenraten ausgebildet sein. Sicherheitseinstellungen wie WEP, WPA, WPA2 sowie Verschlüsselungen nach RC4, TKIP oder AES sind möglich.
  • Bei einem 868- oder 915-MHz-Modul erfolgt beispielsweise eine Modulation nach FSK oder GFSK mit entsprechenden Datenraten im Bereich von einigen kbps bis zu einigen 100 kbps. Auch ein solches Modul kann eine UART-Schnittstelle oder andere Schnittstellen aufweisen.
  • Die Scaneinrichtung 20, die beispielsweise ein Barcodeleser ist, kann auch direkt mit dem Funkmodul 8 bzw. mit diesem über den Controller 16 verbunden sein. Die Übermittlung der entsprechenden eingescannten Daten erfolgt über das Funkmodul.
  • Über die Funkantenne 17 sind auch entsprechende Daten vom Funkmodul empfangbar, die beispielsweise eine Aktualisierung (Update) oder eine Programmierung des Funkmoduls betreffen. Entsprechende Daten zur Programmierung sind ebenfalls über die IR-Übermittlungseinrichtung zwischen Elektrowerkzeug und Steuereinheit 6 übermittelbar.
  • Die Übermittlung solcher Daten, Parameter oder dergleichen kann zeitlich unabhängig von einem entsprechenden Einsatz des Elektrowerkzeugs erfolgen, so dass beispielsweise keine Notwendigkeit besteht, zur Datenübermittlung des Elektrowerkzeugs in bestimmter Weise auszurichten oder gar abzulegen.
  • Nicht dargestellt in einzelnen Figuren sind bestimmte Signalisiereinrichtungen des Moduladapters bzw. der Übermittlungseinrichtung, die beispielsweise audio/visuell einen bestimmten Status entweder des Funkmoduls oder auch des Elektrowerkzeugs anzeigen. Eine solche Signalisiereinrichtung kann ein Summer, ein LED oder dergleichen sein.
  • Es sei noch angemerkt, dass beispielsweise bei Unterbrechung der Funkverbindung zwischen Funkmodul und Basisstation eine Zwangsabschaltung des Elektrowerkzeugs und/oder eine Signalisierung erfolgen kann. Dies ist unter anderem eine wirksame Diebstahlsicherung.
  • Weiterhin nicht dargestellt sind insbesondere programmierbare Tasten, die die Übermittlungseinrichtung oder das übrige Elektrowerkzeug aufweisen. Solchen Tasten können entsprechend zur Art des Funkmoduls, zum Einsatzgebiet des Elektrowerkzeugs und dergleichen programmierbar sein.
  • Beispielsweise durch die übergeordnete Steuereinheit 6 nach Fig. 3 und 4 besteht die Möglichkeit, ein Diagnoseprogramm im Funknetzwerk für die Übermittlungseinrichtung oder auch andere Teile des Elektrowerkzeugs 1 durchzuführen.
  • In Fig. 8 ist eine Prinzipdarstellung eines Fertigungssystems 30 dargestellt, das eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen 1 nach der vorangehend beschriebenen Art aufweisen kann. Dieses Fertigungssystem 30 weist außerdem zumindest eine Leitebene 31 beispielsweise in Form eines Leitrechners auf. Die entsprechenden Komponenten des Fertigungssystem 30 sind über ein Netzwerk 13 in Art von Ethernet oder TCP/IP miteinander verbunden, siehe Bezugszeichen 28. Die verschiedenen Komponenten des Fertigungssystems 30 sind beispielsweise ein Datensicherungsserver 25 als Hilfseinrichtung 32. Ein solcher Server kann beispielsweise Schraubdaten zur Datensicherung und Statistik speichern.
  • Eine weitere Komponente ist ein Schraubdatenserver 42 zur Bereitstellung von Schraubdaten oder auch die übergeordnete Steuereinheit 6 in Form beispielsweise eines PC 29 für die Bedienung, Parametrierung und Beobachtung des Systems.
  • Eine entsprechende Basisstation 12 bzw. 18 steht in Funkverbindung mit zumindest einem Elektrowerkzeug 1 in Form eines pistolenförmigen Schraubers 10. Die entsprechende Funkverbindung 39 besteht allerdings nicht nur zu dem Elektrowerkzeug 1, sondern zu weiteren Hilfseinrichtungen 31 des Fertigungssystems, wie Visualisierungseinrichtung 33, Anzeigeeinrichtung 34, Werkzeugteilespeicher 35 oder dergleichen. Zur Vereinfachung sind nur einige dieser weiteren Hilfseinrichtungen 32 dargestellt.
  • Dient das entsprechende Fertigungssystem 30 zur entsprechenden Steuerung entlang einer Fertigungsstrecke, kann es außerdem eine Bandsteuereinrichtung 38 als weitere Hilfseinrichtung 32 umfassen. Ebenso kann eine entsprechende Verbindung zu einem Drucker 24, einer Wartungsstelle 26 oder auch dem Werkzeughersteller 27 als weitere Hilfseinrichtungen erfolgen.
  • Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass ein entsprechender Drucker 24 oder auch andere Hilfseinrichtungen 32 drahtlos mit dem entsprechenden Netzwerk über beispielsweise WLAN-Module oder auch 868-/915-MHz-Module verbunden sind.
  • Insbesondere in der übergeordneten Steuereinheit 6 als Teil des Netzwerks sind Eingabe- und/oder Darstellungsmasken oder dergleichen aufrufbar, um beispielsweise eine Initialisierung oder Parametrisierung des entsprechenden Funkmoduls vorzunehmen. Solche Daten betreffen IP-Adresse, Netzwerkbezeichnung, Netzwerkautentifizierung, Datenverschlüsselung, Passworteingabe, Auswahl des Funkmoduls und dergleichen.
  • Erfindungsgemäß ist in einfacher konstruktiver Weise sichergestellt, dass eine Funkverbindung in unterschiedlicher Weise realisierbar ist und gleichzeitig die entsprechende Übermittlungseinrichtung leicht am Elektrowerkzeug anordbar und lösbar ist. Die Übermittlungseinrichtung 5 umfasst den Moduladapter 7 sowie das in diesem angeordnete Funkmodul 28. Je nach Auswahl des entsprechenden Funkmoduls erfolgt dann eine Initialisierung und Parametrisierung von beispielsweise der übergeordneten Steuereinheit 6 mittels entsprechender Eingabe- und/oder Auswahlmasken.
  • Im Zusammenhang mit Fig. 8 wird eine bestimmte Art eines entsprechenden Fertigungssystems erläutert, ohne dass diese Erläuterung einschränkend zu betrachten ist.
  • Nach Fig. 8 kann beispielsweise auf eine direkte Schraubersteuerung verzichtet werden. Verschiedene Hilfseinrichtungen wie Drucker, Werkzeugteilespeichereinrichtung oder dergleichen werden direkt vom Schraubdatenserver 42 über eine entsprechend zugeordnete IP-Adresse und über WLAN angesprochen. Dies gilt analog auch für die Bandsteuerung 38. Durch die Möglichkeit der entsprechenden flexiblen Verbindungen sind Änderungen im Fertigungsablauf bei einem solchen Fertigungssystem in einfacher Weise realisierbar.
  • Ein Ablauf kann beispielsweise darin gesehen werden, dass anfänglich der entsprechende Schrauber 10 gesperrt und nicht einsatzbereit ist. Ein Werker scannt einen entsprechenden Barcode auf dem Werkstück, wobei dies bereits über die entsprechende Scaneinrichtung 20 des Schraubers 10 erfolgen kann. Es ist ebenfalls möglich, dass die Bandsteuerung 38 das Werkstück erkennt, beispielsweise wenn es in eine Schraubstation einläuft, der der in Fig. 8 dargestellte Schrauber 10 zugeordnet ist. Ist das Werkstück identifiziert, übermittelt der Schraubdatenserver 42 entsprechende Schraub-Parameter an den Schrauber 10. Gegebenenfalls wird über die Visualisierungseinrichtung 33 bzw. Anzeigeeinrichtung 34 die Art der zu verwendeten Schraubnuss 36 übermittelt und der Werker entnimmt dies der Werkzeugteilespeichereinrichtung 35. Wird die korrekte Schraubnuss 36 der Werkzeugteilespeichereinrichtung 35 entnommen, kann eine entsprechende Rückmeldung zum Netzwerk erfolgen und insbesondere der Schrauber 10 durch den Schraubdatenserver 42 freigegeben werden. Anschließend kann das Verschrauben durch den Werker mittels des Schraubers 10 erfolgen. Bei dem Verschrauben werden entsprechende Messgrößen wie Drehzahl, Drehmoment, Enddrehmoment oder dergleichen durch Messeinrichtung 15 nach Fig. 7 im Schrauber 10 ermittelt und diese entsprechenden Schraubdaten an beispielsweise den Datensicherungsserver 25 übermittelt.
  • Weiterhin kann auch ein Ausdrucken der Daten über den angeschlossenen Drucker 24 oder eine Visualisierung mittels der Visualisierungseinrichtung 33 oder der Anzeigeeinrichtung 34 sowie auch in der übergeordneten Steuereinheit 6 erfolgen.

Claims (42)

  1. Kabelloses Elektrowerkzeug (1), insbesondere Schrauber mit wenigstens einer Antriebseinrichtung (2), einer mit dieser verbundenen Spannungsversorgung (3), einer Antriebssteuerung (4) und einer drahtlosen Übermittlungseinrichtung (5) zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen zwischen Elektrowerkzeug (1) und einer übergeordneten Steuereinheit (6),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Übermittlungseinrichtung (5) zumindest einen lösbar am Elektrowerkzeug (1) angeordneten Moduladapter(7) und ein austauschbares Funkmodul (8) aufweist.
  2. Kabelloses Elektrowerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Moduladapter (7) zwischen Spannungsversorgung (3) und Werkzeughandgriff (9) angeordnet ist.
  3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul (8) im Moduladapter (7) angeordnet ist.
  4. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Verbindung zwischen Antriebseinrichtung (2) bzw. Antriebssteuerung (4) und Spannungsversorgung (3) durch den Moduladapter (7) verläuft bzw. realisiert ist.
  5. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Moduladapter (7) an verschiedenen Elektrowerkzeugen (1) lösbar anordbar ist.
  6. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul (8) ein WLAN-Modul, ein 868-MHz-Modul, ein 915-MHz-Modul oder dergleichen ist.
  7. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das WLAN-Modul mit einer insbesondere der übergeordneten Steuereinheit (6) zugeordneten WLAN-Basisstation (12), d.h. einem sogenannten WLAN-Access Point in Funkverbindung ist.
  8. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die WLAN-Basisstation Teil eines Funknetzwerkes (13) ist.
  9. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das WLAN-Modul (8) insbesondere seriell mit Antriebssteuerung (4), Messeinrichtung (15) zur Messung von Werkzeugvariablen oder dergleichen verbunden ist.
  10. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul (8) mit der Spannungsversorgung (3) verbunden ist.
  11. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funkantenne (17) im oder am Moduladapter (7) angeordnet ist.
  12. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das WLAN-Modul (8) verschiedene Schnittstellen wie eine Bus-Schnittstelle, eine Speicherkarten-Schnittstelle, eine UART-Schnittstelle, eine digitale Audioschnittstelle oder dergleichen aufweist.
  13. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 868- oder 915-MHz-Modul (8) mit einer 868- /915-MHz-Basisstation (12) in Funkverbindung ist.
  14. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 868- /915-MHz-Basisstation (12) durch ein 868- und 915-MHz-Umrüstmodul umrüstbar ist.
  15. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 868-/915-MHz-Basisstation (8) in der übergeordneten Steuereinheit (6) lösbar integriert ist.
  16. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funkantenne (17) im 868- bzw. 915-MHz-Modul enthalten ist.
  17. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Scaneinrichtung (20) am Elektrowerkzeug (1) insbesondere lösbar angeordnet ist.
  18. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinrichtung (20) Teil der Übermittlungseinrichtung (5) und insbesondere des Moduladapters (7) ist.
  19. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinrichtung (20) mit dem Funkmodul (8) über eine Datenleitung verbunden ist.
  20. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Infrarotübermittlungseinrichtung (21) am Elektrowerkzeug (1) angeordnet ist.
  21. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotübermittlungseinrichtung (21) unabhängig vom Funkmodul (8) zur Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen einsetzbar ist.
  22. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotübermittlungseinrichtung (21) zum Empfang von Einstelldaten zur Initialisierung oder Parametrisierung des Funkmoduls (8) einsetzbar ist.
  23. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichereinrichtung (22) im Elektrowerkzeug (1) und/oder im Moduladapter (7) vorgesehen ist.
  24. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisstation (12, 18) eine eigene Spannungsversorgung (23) zugeordnet ist.
  25. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinrichtung (20) mit der Infrarotübermittlungseinrichtung (21) verbunden ist.
  26. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlung von Daten, Parametern oder dergleichen auch bei Einsatz des Elektrowerkzeugs (1) aktiviert ist.
  27. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektrowerkzeug (1) mittels der Basisstation (12, 18), der übergeordneten Steuereinheit (6) oder direkt mit weiteren Einrichtungen (32) wie Drucker (24), Parameter-Server (25), Wartungsstelle (26), Werkzeughersteller (27), Internet (28) oder dergleichen verbunden ist.
  28. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Initialisierung bzw. Parametrisierung des Funkmoduls (8) von der übergeordneten Steuereinheit (6), einem PC (29), einer Wartungsstelle (26), dem Werkzeughersteller (27) oder dergleichen insbesondere mittels Eingabe-/Auswahlmasken durchführ- und überwachbar ist.
  29. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aktualisierung (Update) des Funkmoduls (8) über die Funkverbindung zur Basisstation (12, 18) durchführbar ist.
  30. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funkmodul (8, 19) über die Infrarotübermittlungseinrichtung (21) programmierbar ist.
  31. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Moduladapter (7) eine Signalisiereinrichtung aufweist.
  32. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterbrechung der Funkverbindung zwischen Funkmodul (8, 19) und Basisstation (12, 18) eine Zwangsabschaltung des Elektrowerkzeugs (1) und/oder eine Signalisierung erfolgt.
  33. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlungseinrichtung (5) oder das übrige Elektrowerkzeug (1) insbesondere programmierbare Tasten aufweisen.
  34. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Diagnoseprogramm im Funknetzwerk (13) insbesondere zur Diagnose der Übermittlungseinrichtung (5) durchführbar ist.
  35. Kabelloses Elektrowerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Elektrowerkzeug insbesondere drei Drehratensensoren zur Werkzeugverfolgung und zur Bestimmung der Orientierung des Elektrowerkzeugs im Raum zugeordnet sind.
  36. Fertigungssystem (30) mit zumindest einer Leitebene (31) und einer Anzahl mit dieser verbundenen, vor Ort entlang einer Bearbeitungsstrecke von Werkstücken angeordneten kabellosen Elektrowerkzeugen (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindung über ein Netzwerk (13) und wenigstens eine mit dem Netzwerk verbundene Basisstation (12, 18) erfolgt.
  37. Kabelloses Elektrowerkzeug nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Server (25) zur Bereitstellung von Daten, zur Datensicherung oder dergleichen mit dem Netzwerk (13) verbunden sind.
  38. Fertigungssystem nach Anspruch 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass das kabellose Elektrowerkzeug (1) über die Funkverbindung außer mit der zugeordneten Basisstation (12, 18) mit zumindest einer weiteren Hilfseinrichtung (32) wie Drucker (24), Visualisierungseinrichtung (33), Anzeigeeinrichtung (34), Werkzeugteilespeichereinrichtung (35) oder dergleichen verbunden ist.
  39. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation (12, 18) mit der Hilfseinrichtung (32) über eine Funkverbindung verbunden ist.
  40. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübermittlung an die kabellosen Elektrowerkzeuge (1) als Broadcast oder Multicast erfolgt.
  41. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Funkmodule (8, 19) über entsprechende Basisstationen (12, 18) mit dem Netzwerk (13) verbunden sind.
  42. Fertigungssystem nach einem der Ansprüche 36 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Netzwerks (13) an wenigstens einer Stelle ein Datenabruf oder -übertrag von bzw. zur Übermittlungseinrichtung (5) durchführbar ist.
EP07017039A 2006-09-22 2007-08-30 Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem Withdrawn EP1902817A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620014606 DE202006014606U1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1902817A2 true EP1902817A2 (de) 2008-03-26
EP1902817A3 EP1902817A3 (de) 2009-05-13

Family

ID=37670446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07017039A Withdrawn EP1902817A3 (de) 2006-09-22 2007-08-30 Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1902817A3 (de)
DE (1) DE202006014606U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102528719A (zh) * 2010-12-30 2012-07-04 罗伯特·博世有限公司 工业上的工具
DE102013017647A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Alfing Montagetechnik Gmbh Schraubmaschine
US9466198B2 (en) 2013-02-22 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9467862B2 (en) 2011-10-26 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
WO2017102731A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Atlas Copco Industrial Technique Ab A system for pre-tensioning a joint comprising a number of threaded elements
EP3205456A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-16 Robert Bosch GmbH Transportvorrichtung zum transport von abtriebswerkzeugen am werkzeug, werkzeug und verfahren zur kommunikation zwischen einem werkzeug und einer transportvorrichtung
US9917457B2 (en) 2015-02-02 2018-03-13 Black & Decker Inc. Power tool with USB connection
US10078322B2 (en) 2016-01-08 2018-09-18 Newfrey Llc Power tool system having in-station verification utilizing radio frequency signal strength
US10158213B2 (en) 2013-02-22 2018-12-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
SE537353E (sv) * 2010-12-29 2019-05-24 Bosch Gmbh Robert Portabelt ackumulatordrivet verktyg med elektriskt buffertelement samt förfarande för byte av ackumulatorn
US10331088B2 (en) 2014-01-27 2019-06-25 Robert Bosch Gmbh Machine tool device
WO2020173837A1 (de) 2019-02-28 2020-09-03 STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG System und verfahren zum datenaustausch zwischen steuer- oder auswerteeinrichtungen und datenerzeugenden vorrichtungen, insbesondere werkzeugen, netzwerkfähiges modul und werkzeug mit einem netzwerkfähigen modul
US11712741B2 (en) 2012-01-30 2023-08-01 Black & Decker Inc. Remote programming of a power tool

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004572A1 (de) * 2008-01-09 2009-07-16 C. & E. Fein Gmbh Schraubvorrichtung und Verfahren zum Überwachen von Schraubvorgängen
DE102008000973A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Hilti Aktiengesellschaft Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102009045946A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeug
DE102010034151A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Sarissa Gmbh System zur Überwachen eines Werkzeugs
DE102010056524B4 (de) * 2010-12-29 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Tragbares Werkzeug und Verfahren zum Durchführen von Arbeitsvorgängen mit diesem Werkzeug
WO2013014889A2 (en) 2011-07-24 2013-01-31 Makita Corporation Charger for hand-held power tool, power tool system and method of charging a power tool battery
CN103702803B (zh) 2011-07-24 2016-05-18 株式会社牧田 用于电动工具系统的盗窃妨碍系统以及其适配器和方法
JP6392116B2 (ja) 2011-07-24 2018-09-19 株式会社マキタ 動力工具システムとそのアダプタ
US10460267B2 (en) 2011-11-29 2019-10-29 Trimble Inc. Integration of as built data of a project
US9898705B2 (en) 2011-11-29 2018-02-20 Trimble Inc. Automated handtool task verification
US10192178B2 (en) 2011-11-29 2019-01-29 Trimble Inc. Application information for power tools
US9666090B2 (en) 2011-11-29 2017-05-30 Trimble Inc. Reference based positioning of handheld tools
US9817839B2 (en) 2011-11-29 2017-11-14 Trimble Inc. Managing information at a construction site
US9031585B2 (en) 2011-11-29 2015-05-12 Trimble Navigation Limited Integrating position information into a handheld tool
WO2013082197A2 (en) * 2011-11-29 2013-06-06 Kent Kahle Managing information at a construction site
DE102011121469A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Werkzeug
DE102012200819A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren mit einer Handwerkzeugmaschine und einem mobilen Computer
WO2013172841A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 HYTORC Division Unex Corporation Operation parameter regulation unit for an electrically operated tool
DE102012221997A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug
WO2015061370A1 (en) 2013-10-21 2015-04-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for power tool devices
DE102013111786A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verschraubungsanordnung
DE102014106713A1 (de) 2014-05-13 2015-11-19 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zum Datenaustausch mit einer Mehrzahl von Elektrowerkzeugen
DE102014211388A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Smartport-System eines Elektrowerkzeugs sowie Elektrowerkzeugsystem
US9756402B2 (en) 2015-05-04 2017-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and method for wireless communication
US10603770B2 (en) 2015-05-04 2020-03-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Adaptive impact blow detection
US10295990B2 (en) 2015-05-18 2019-05-21 Milwaukee Electric Tool Corporation User interface for tool configuration and data capture
KR102074052B1 (ko) 2015-06-02 2020-02-05 밀워키 일렉트릭 툴 코포레이션 전자 클러치를 갖는 다중-속도 전동 공구
EP4006798A1 (de) 2015-06-15 2022-06-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Kommunikationssystem für elektrowerkzeug
EP3307453B1 (de) 2015-06-15 2022-08-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulisches crimpwerkzeug
CN207096983U (zh) 2015-06-16 2018-03-13 米沃奇电动工具公司 包括电动工具和外部设备的系统、包括外部设备和服务器的系统和服务器
US10345797B2 (en) 2015-09-18 2019-07-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool operation recording and playback
WO2017075547A1 (en) 2015-10-30 2017-05-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Remote light control, configuration, and monitoring
US11424601B2 (en) 2015-11-02 2022-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Externally configurable worksite power distribution box
DE102016208128A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Elektrotechnisches Erzeugnis
EP3400109A4 (de) 2016-01-05 2019-10-16 Milwaukee Electric Tool Corporation Schwingungsreduktionssystem und verfahren für elektrowerkzeuge
CN108778651B (zh) 2016-02-03 2021-06-18 米沃奇电动工具公司 用于配置往复锯的系统和方法
DK3419791T3 (da) 2016-02-25 2022-07-04 Milwaukee Electric Tool Corp Elværktøj indbefattende en udgangspositionssensor
US11622392B2 (en) 2016-06-06 2023-04-04 Milwaukee Electric Tool Corporation System and method for establishing a wireless connection between power tool and mobile device
TWM555274U (zh) 2016-06-06 2018-02-11 米沃奇電子工具公司 用以與動力工具裝置作連接的行動裝置
DE102017206064A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-11 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102017206554A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere tragbare Werkzeugmaschine
US10875163B2 (en) 2017-08-07 2020-12-29 Apex Brands, Inc. Tightening parameter server with subscription updates
US11763610B2 (en) 2018-09-13 2023-09-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Anti-theft systems and devices for battery-powered power tools

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07113864A (ja) * 1993-10-15 1995-05-02 Takenaka Komuten Co Ltd 無線ユニット
EP1068931A2 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 BLM S.a.s. di L. Bareggi & C. Werkzeug zum Anziehen von Befestigungsmitteln und Überwachungsstation mit gegenseitiger drahtloser Datenübermittlung
EP1211030A2 (de) * 2000-11-29 2002-06-05 Atlas Copco Tools Ab Tragbares Werkzeug, das mittels eines Kabels mit einer den Arbeitsvorgang regelnden und/oder überwachenden Einheit verbunden ist
EP1270150A2 (de) * 2001-06-07 2003-01-02 Tool Express-Service Schraubertechnik GmbH Elektro-Schrauber mit Abschaltkupplung und drahtlose Übertragungsstrecke zu einer Basisstation
GB2383282A (en) * 2002-04-02 2003-06-25 Crane Electronics Torque Sensing Tool
EP1559511A2 (de) * 2004-01-30 2005-08-03 BLACK & DECKER INC. System und Methode zum Datentransfer gleichstrombetriebener kabelloser Werkzeuge über deren Ladeanschlüsse
WO2007058596A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-24 Atlas Copco Tools Ab Battery energized portable power tool

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07113864A (ja) * 1993-10-15 1995-05-02 Takenaka Komuten Co Ltd 無線ユニット
EP1068931A2 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 BLM S.a.s. di L. Bareggi & C. Werkzeug zum Anziehen von Befestigungsmitteln und Überwachungsstation mit gegenseitiger drahtloser Datenübermittlung
EP1211030A2 (de) * 2000-11-29 2002-06-05 Atlas Copco Tools Ab Tragbares Werkzeug, das mittels eines Kabels mit einer den Arbeitsvorgang regelnden und/oder überwachenden Einheit verbunden ist
EP1270150A2 (de) * 2001-06-07 2003-01-02 Tool Express-Service Schraubertechnik GmbH Elektro-Schrauber mit Abschaltkupplung und drahtlose Übertragungsstrecke zu einer Basisstation
GB2383282A (en) * 2002-04-02 2003-06-25 Crane Electronics Torque Sensing Tool
EP1559511A2 (de) * 2004-01-30 2005-08-03 BLACK & DECKER INC. System und Methode zum Datentransfer gleichstrombetriebener kabelloser Werkzeuge über deren Ladeanschlüsse
WO2007058596A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-24 Atlas Copco Tools Ab Battery energized portable power tool

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537353E (sv) * 2010-12-29 2019-05-24 Bosch Gmbh Robert Portabelt ackumulatordrivet verktyg med elektriskt buffertelement samt förfarande för byte av ackumulatorn
CN102528719B (zh) * 2010-12-30 2017-03-01 罗伯特·博世有限公司 工业上的工具
CN102528719A (zh) * 2010-12-30 2012-07-04 罗伯特·博世有限公司 工业上的工具
DE102011108963B4 (de) 2010-12-30 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Industrielles Werkzeug
US10237742B2 (en) 2011-10-26 2019-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11937086B2 (en) 2011-10-26 2024-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11871232B2 (en) 2011-10-26 2024-01-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9467862B2 (en) 2011-10-26 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11159942B2 (en) 2011-10-26 2021-10-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10531304B2 (en) 2011-10-26 2020-01-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11712741B2 (en) 2012-01-30 2023-08-01 Black & Decker Inc. Remote programming of a power tool
US10727653B2 (en) 2013-02-22 2020-07-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US10158213B2 (en) 2013-02-22 2018-12-18 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
US10285003B2 (en) 2013-02-22 2019-05-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US10631120B2 (en) 2013-02-22 2020-04-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9949075B2 (en) 2013-02-22 2018-04-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US9466198B2 (en) 2013-02-22 2016-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US11749975B2 (en) 2013-02-22 2023-09-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Worksite power distribution box
DE102013017647A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Alfing Montagetechnik Gmbh Schraubmaschine
US10331088B2 (en) 2014-01-27 2019-06-25 Robert Bosch Gmbh Machine tool device
US9917457B2 (en) 2015-02-02 2018-03-13 Black & Decker Inc. Power tool with USB connection
WO2017102731A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Atlas Copco Industrial Technique Ab A system for pre-tensioning a joint comprising a number of threaded elements
EP3389929B1 (de) * 2015-12-16 2022-11-02 Atlas Copco Industrial Technique AB System zur vorspannung einer verbindung mit einer anzahl von gewindeelementen
US10078322B2 (en) 2016-01-08 2018-09-18 Newfrey Llc Power tool system having in-station verification utilizing radio frequency signal strength
EP3205456A1 (de) * 2016-02-15 2017-08-16 Robert Bosch GmbH Transportvorrichtung zum transport von abtriebswerkzeugen am werkzeug, werkzeug und verfahren zur kommunikation zwischen einem werkzeug und einer transportvorrichtung
CN113646710A (zh) * 2019-02-28 2021-11-12 施塔尔维勒·爱德华·维勒有限两合公司 用于在控制或评估装置和数据产生设备之间交换数据的系统和方法,更具体地,在工具、带有网络能力的模块和具有带有网络能力的模块的工具之间交换数据的系统和方法
WO2020173837A1 (de) 2019-02-28 2020-09-03 STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG System und verfahren zum datenaustausch zwischen steuer- oder auswerteeinrichtungen und datenerzeugenden vorrichtungen, insbesondere werkzeugen, netzwerkfähiges modul und werkzeug mit einem netzwerkfähigen modul

Also Published As

Publication number Publication date
EP1902817A3 (de) 2009-05-13
DE202006014606U1 (de) 2007-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902817A2 (de) Kabelloses Elektrowerkzeug und Fertigungssystem
DE102004051145C5 (de) Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine und spanabhebende Werkzeugmaschine mit einem Sensorsystem
DE102011108963B4 (de) Industrielles Werkzeug
DE19920299B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Erfassung, Übertragung und Verarbeitung sicherheitsgerichteter Signale
DE10261510A1 (de) Arbeitssteuersystem
DE102014201366A1 (de) Stationäres kabelloses werkzeug
DE102014217865A1 (de) Gerät und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1725918A2 (de) Betriebsverfahren fur eine von einer steuereinrichtung gesteuerte werkzeugmaschine
DE202011004847U1 (de) Schraubersystem
DE102012017376A1 (de) Werkzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
EP3235097B1 (de) Schaltbares interface für werkzeugmaschinen
WO2021058311A1 (de) Robuste kommunikation
EP1840684A1 (de) Automatisierungsgerät sowie-system, enthält Automatisierungskomponenten die per lösbaren Funkmodulen drahtlos kommunizieren können
AT504670B1 (de) Verfahren zum betreiben einer drahtlosen kommunikationsverbindung zwischen einem mobilen handbediengerät und einer maschinensteuerung sowie entsprechende systemkomponenten
DE102010044823B4 (de) Schraubspindel
DE102013221790A1 (de) Nietaufsatz für ein Schraubwerkzeug und Schraubwerkzeug
DE102016121599A1 (de) Werkzeugmaschine mit Wechseleinrichtung und Kommunikationseinrichtung
EP3808508A1 (de) Adapter
EP2995429B1 (de) Anordnung und verfahren zu deren betrieb
DE202011004846U1 (de) Stecknusskasten
EP2014409A1 (de) Mehrachsen-Drehkopf mit integrierter Steuereinrichtung und Koordinatenmessmaschine mit solch einem Mehrachsen-Drehkopf
DE102013212584A1 (de) Werkzeug zum Bearbeiten eines Werkstücks und Verfahren zum Austausch von Daten zwischen Vorrichtungen einer Automatisierungsanlage
DE102018209888A1 (de) Haltevorrichtung für eine Handrecheneinheit zum Ansteuern einer Maschine
EP3059928A1 (de) Eingabegerät sowie dienstgerätesystem mit drahtloser kommunikationsschnittstelle
EP3698558A1 (de) Betätigungswerkzeug und/oder messgerät mit sim-karte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25F 5/00 20060101ALI20090409BHEP

Ipc: B25B 23/14 20060101ALI20090409BHEP

Ipc: B25B 21/00 20060101AFI20071121BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20091015

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091112

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100601