EP1867032A1 - Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen - Google Patents

Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen

Info

Publication number
EP1867032A1
EP1867032A1 EP06708420A EP06708420A EP1867032A1 EP 1867032 A1 EP1867032 A1 EP 1867032A1 EP 06708420 A EP06708420 A EP 06708420A EP 06708420 A EP06708420 A EP 06708420A EP 1867032 A1 EP1867032 A1 EP 1867032A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical machine
coils
partial coils
partial
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP06708420A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1867032A1 publication Critical patent/EP1867032A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • H02K3/16Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/26DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the armature windings
    • H02K23/30DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the armature windings having lap or loop windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine

Definitions

  • the invention relates to an electric machine with a two-pole electrical winding according to the preamble of the independent claim 1.
  • the inventive 2-pole electric machine, as well as their manufacturing method with the characterizing features of the independent claims have the advantage that the radial force components of the two coil sections are compensated during their energization by the simultaneous commutation of the two symmetrically arranged partial coils.
  • Such a symmetrical arrangement of the two partial coils with respect to the axis of rotation makes it possible to achieve a smoother running of the motor with simultaneous current flow through the partial coils, as a result of which the engine noise is significantly reduced.
  • the measures listed in the dependent claims, advantageous refinements and improvements of the claim 1 features are geometrically arranged approximately parallel to each other, at the same distance from the axis of rotation and have an equal number of turns.
  • the two partial coils are wound in the opposite direction to one another on the armature packet, the respective radial force components of the partial coils are directed exactly opposite to the armature shaft when they are energized. As a result, these radial forces can be optimally compensated.
  • the two partial coils are electrically connected in series, so that they can be continuously wound with a wire one behind the other.
  • the partial coils connected in series one behind the other have two ends, which can each be connected directly to a lamella of the collector, in particular to adjacent lamellas.
  • the two partial coils are electrically connected in parallel, whereby the two partial coils can be wound, for example, at the same time with each other.
  • the ends of the first partial coil and the two ends of the second partial coil are electrically connected to the same two fins, so that both partial coils can be commutated at the same time.
  • the symmetrical arrangement of the two partial coils to each other is optimized on the armature package such that the simultaneous current flow through the two
  • Part coils compensate the radial forces as well as possible.
  • the collector has an even number of fins, for example 8 or 10 fins, the two brushes, preferably about 180 ° staggered against the lamellae.
  • a pair of partial coils is connected to a fin-pair.
  • the brushes are designed such that they cover each two adjacent slats during rotation of the commutator in order to close these short with each other. As a result, the brush fire can be significantly reduced.
  • each with symmetrically arranged partial coils can be on a simple
  • FIG. 1 shows the schematic cross section through an electrical machine
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the current branches in the coils
  • FIG. 3 shows a cross section through the armature winding according to the prior art
  • FIG. 4 shows a schematic armature cross section with partial coils connected in series
  • FIG. 5 shows a schematic armature cross section with partial coils connected in parallel
  • FIG. 6 shows a cross section through the armature winding according to the invention
  • FIG. 7 shows FIG. 11 different winding schemes for a commutator with 10 fins
  • FIG. 12 shows a schematic cross section to illustrate the commutator twist
  • Figures 13 and 14 winding schemes for a commutator with 8 blades.
  • FIG. 1 schematically shows a cross section through an electrical machine 10, which in the exemplary embodiment is designed as a two-pole direct-current motor 12.
  • a stator 16 with two permanent magnets 18 is arranged, which cooperates with a rotor 20 which is rotatably mounted in the housing 14.
  • the rotor 20 has a rotor shaft 22 and an armature disc pack 24 on which coils 26 are wound in the form of tendons.
  • On the armature shaft 22 is further a stator 16 with two permanent magnets 18 is arranged, which cooperates with a rotor 20 which is rotatably mounted in the housing 14.
  • the rotor 20 has a rotor shaft 22 and an armature disc pack 24 on which coils 26 are wound in the form of tendons.
  • On the armature shaft 22 is further a stator 16 with two permanent magnets 18 is arranged, which cooperates with a rotor 20 which is rotatably mounted in the housing 14.
  • the rotor 20 has a rotor shaft
  • Commutator 28 is arranged, which is electrically commutated via brush 30.
  • the two brushes 30 are arranged offset by approximately 180 ° to each other and designed so that they short-circuit these two together with a rotation of the commutator 28 relative to the brushes 30 during the transition from a commutator 32 to an adjacent commutator.
  • Brushes 30 are marked with a plus and a minus, which symbolize the flow of current and the electrical connections of the coils 26 shown in Figures 3 and 6 reproduces.
  • the commutator 28 has an even number of fins 32, which are marked with the numbers 0 to 9 (ie 10 St.).
  • the fins 32 are electrically insulated from each other.
  • FIG. 2 schematically shows the current flow according to the overlap of the brushes 30 with respect to the fins 32 in FIG. Due to the short circuit of two commutator bars 32, a current Il is generated by a coil 26 between the two adjacent lamellae 32 (9 and 0), for example under the plus brush 30.
  • FIG. 3 shows the current flow according to FIG. 2 in a schematic cross-section through the armature package 24 with an extended loop winding according to the prior art.
  • the anchor package 24 ten grooves 34, in which a total of 10 coils are wound. Therefore, each groove 34 is occupied by two strands 29 of different coils 26. Due to the differences in Brush voltage drop between the plus and minus brush 30, as well as due to the manufacturing tolerances caused by asymmetry of the positioning of the brush 30, the current amounts of both Il and 13 and 12 and 14 in the opposing grooves 34 are not equal.
  • the current Il runs in a chordally arranged coil 26 ', wherein the turns of which are represented by the two circles +11 and -Il. 2, in the coil 26 ", represented by the circles +13 and -13, it can be seen in Fig. 3 that, according to the prior art, in the respectively opposite grooves 34, in FIG where the currents Il and 13 flow of the current balance is unequal, whereby radially acting forces 36 are produced on the rotor 20.
  • FIG. 4 shows a schematic cross section through an armature packet 24 in which a coil 26 is wound according to the invention as two partial coils 27 in different slots 34.
  • the two coil sections 27 are arranged in approximately parallel planes 38, which extend at the same distance from the armature shaft 22, or to the axis of rotation 23, symmetrically to this (long winding).
  • the two partial coils 27 are electrically connected in series, so that the current, starting from the first plate 32, passes first through the first partial coil 27 and then through the second partial coil 27 and then to a second plate 32. If these two fins 32 are energized via the brushes 30, the respective radial forces 36 of the two symmetrical partial coils 27 compensate each other.
  • FIG. 4 shows a schematic cross section through an armature packet 24 in which a coil 26 is wound according to the invention as two partial coils 27 in different slots 34.
  • the two coil sections 27 are arranged in approximately parallel planes 38, which extend at the same distance from the armature shaft 22, or to the axis of rotation
  • FIG. 4 only two fins and a pair of partial coils 27 are shown schematically for reasons of clarity. In the real version, several pairs of partial coils 27 are each connected to two lamellae 32.
  • the coil 26 shown in FIG. 4, which consists of two partial coils 27, could for example be assigned to the current flow II between the lamellae 32 (9 and O) from FIG. 2 and FIG.
  • the two coil sections 27 are in turn arranged symmetrically to the rotation axis 23.
  • the two partial coils 27 are wound in different pairs of grooves 34, wherein a geometrically parallel
  • the two partial coils 27 are electrically connected in parallel so that the respective ends 42 of the first partial coil 41 and the two ends 44 of the second partial coil 43 are electrically electrical in the same way with the two slats 32 (9 and O) are connected. Even with these partial coils 27 connected in parallel, a pair of partial coils 27 are commutated simultaneously via the two fins 32. According to a preferred embodiment of the invention, the two partial coils 27 are wound in different directions of rotation both in the series connection and in the parallel circuit. That is, when winding the armature winding 25 after the
  • FIG. 6 shows a schematic cross section through the armature packet 24, in which the respective coils 26 are designed as two partial coils 27 arranged symmetrically to each other, whereby four strings 29 are now arranged in each groove 34.
  • Each coil of Figure 3 is divided into two symmetrically arranged partial coils 27 ', 27 ", wherein in a series connection of the partial coils 27' and 27", the total number of turns 54 of the two coil sections 27 ', 27 "is identical to the number of turns
  • the current assignment in the opposing grooves 34 in which the currents Il and 13 are identical is now identical, in which case the currents +13, -II, +12, -14 of the groove 34 'now compensate themselves the streams -13, +11, -12, +14 of the opposite groove 34 ".
  • disturbing radial forces 36 are largely eliminated.
  • FIGS. 7-11 show various variants for a winding with symmetrical partial coils 27, of which the scheme according to FIG. 7 is explained by way of example.
  • the 10 fins 32 of the commutator are shown schematically as a box, wherein two unwound turns of the commutator 28th are shown.
  • Overlying the grooves 34 of the anchor packet 24 are shown schematically, also as two unwound turns.
  • a pair of partial coils 27 is shown schematically, which corresponds to the second row of the upper table. Starting from the lamella 1 (right), the coil wire 48 is first placed in the groove 1 and then in the groove 5, so that this is a partial coil 27 with 7 turns 54th
  • FIGS. 7-10 different variations with 10 partial coil pairs 27 between two slats 32 are shown.
  • the coil wire 48 has, for example, a wire diameter of 0.5 mm.
  • the partial coils 27 are arranged as a double winding in a first and a second layer, in which case the
  • Wire diameter for example, 2 x 0.355 mm.
  • FIG. 12 schematically shows the rotation of the commutator 28 relative to the armature packet 24.
  • a rotation angle 50 is defined, which entangles from the middle of the groove 34 to the middle of a slot 52 between two blades 32.
  • this angle 50 of the commutator rotation is approximately 0 °. In the exemplary embodiments according to FIGS. 13 and 14, this angle 50 is, for example, 209 °.
  • the commutator 28 has, for example, 8 fins 32 and correspondingly 8 grooves 34 in the armature packet 24.
  • FIG. 13 two symmetrical partial coils 27 are arranged eight times in each case between two lamellae according to the eight lines of the above table.
  • the number of individual turns 54 (wdg) and the coil wire diameter the respective Applications are customized.
  • FIG. 14 again shows a double winding analogously to FIG. 11, in which, compared with FIG. 13, the total number of windings (wdg) of the two partial coils is increased, and for this the wire diameter is reduced (for example, from 0.425 mm to 2 ⁇ 0.3 mm).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine (10), sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, mit einem Rotor (20), auf dem eine 2-polige elektrische Wicklung (25) mit mehreren Spulen (26) angeordnet ist, wobei die Spulen (26) jeweils als zwei symmetrische Teilspulen (27) ausgebildet sind, die bezüglich der Drehachse (23) des Rotors (20) symmetrisch zueinander angeordnet sind, und beide Teilspulen (27) gleichzeitig kommutierbar sind.

Description

Elektrische Maschine mit symmetrischen Teilspulen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einer zweipoligen elektrischen Wicklung nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1.
Mit der US Re 27,893 ist eine Ankerwicklung an einer elektrischen Maschine bekannt geworden, bei der näherungsweise zwei Spulen geometrische parallel auf einem Ankerblechpaket angeordnet sind. Eine solche Anordnung der beiden Spulen ergibt sich aufgrund einer Wickelmaschine, die mittels zwei Flyern zwei Spulen zeitgleich wickeln kann. Diese näherungsweise parallelen Spulen werden jedoch unabhängig voneinander bestromt, sodass bei der bestromung der Spulen im Betrieb radiale Kraftkomponenten auf den Anker auftreten, die störende Motorgeräusche verursachen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße 2-polige elektrische Maschine, sowie deren Herstellungsverfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben den Vorteil, dass durch die gleichzeitige Kommutierung der beiden symmetrisch angeordneten Teilspulen die radialen Kraftkomponenten der beiden Teilspulen bei deren Bestromung kompensiert werden. Durch eine solche symmetrische Anordnung der beiden Teilspulen bezüglich der Drehachse lässt sich bei gleichzeitigem Stromfluss durch die Teilspulen ein ruhigerer Motorlauf erzielen, wodurch die Motorgeräusche deutlich reduziert werden. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Besonders einfach lassen sich die störenden radialen Kraftkomponenten kompensieren, indem die beiden Teilspulen geometrisch in etwa parallel zueinander, in gleichem Abstand zur Drehachse angeordnet werden und eine gleiche Anzahl von Windungen aufweisen.
Werden die beiden Teilspulen im umgekehrten Wickelsinn zueinander auf das Ankerpaket gewickelt, sind die jeweiligen radialen Kraftkomponenten der Teilspulen bei deren Bestromung genau entgegengesetzt zur Ankerwelle gerichtet. Dadurch lassen sich diese Radialkräfte optimal kompensieren.
In einer bevorzugten Ausführung sind die beiden Teilspulen elektrisch in Reihe geschaltet, sodass diese durchgehend mit einem Draht hintereinander weg gewickelt werden können.
Dabei weisen die in Reihe hintereinander geschalteten Teilspulen zwei Enden auf, die jeweils direkt mit einer Lamelle des Kollektors - insbesondere nebeneinanderliegenden Lamellen - verbunden werden können.
In einer alternativen Ausführung sind die beiden Teilspulen elektrisch parallel geschaltet, wodurch die beiden Teilspulen beispielsweise zeitgleich miteinander gewickelt werden können.
Bei den parallel geschalteten Teilspulen werden jeweils die Enden der ersten Teilspule und die beiden Enden der zweiten Teilspule elektrisch mit den selben zwei Lamellen verbunden, sodass beide Teilspulen zeitgleich kommutiert werden können.
Die symmetrische Anordnung der beiden Teilspulen zueinander wird auf dem Ankerpaket derart optimiert, dass sich beim gleichzeitigen Stromfluss durch die beiden
Teilspulen die radial wirkenden Kräfte möglichst gut kompensieren.
Erfindungsgemäß weist der Kollektor eine gerade Anzahl von Lamellen auf, beispielsweise 8 oder 10 Lamellen, wobei die beiden Bürsten, vorzugsweise etwa 180° zueinander versetzt an den Lamellen anliegen. Dabei ist jeweils ein Paar Teilspulen mit einem Lamellen-Paar verbunden.
Um bei der Kommutierung einen möglichst gleichmäßigen Stromfluss zu gewährleisten, sind die Bürsten derart ausgebildet, dass sie bei der Drehung des Kommutators jeweils zwei benachbarte Lamellen überdecken, um diese miteinander kurz zu schließen. Dadurch kann das Bürstenfeuer deutlich reduziert werden.
Von Vorteil ist es, die Teilspulen in Form einer Doppelwicklung mit zwei etwa parallelen Spulendrähten mit reduziertem Querschnitt auszubilden. Dadurch lässt sich ein höherer
Füllfaktor der Nuten, und damit eine Leistungssteigerung des Elektromotors erzielen, ohne dass sich die Fertigungszeit erhöht.
Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren einer 2-poligen elektrischen Maschine mit jeweils symmetrisch zueinander angeordneten Teilspulen kann auf einfache
Weise ein geräuschreduzierter elektrischer Antriebsmotor hergestellt werden, wie er beispielsweise für Verstellanwendungen im Kraftfahrzeug Anwendung findet. Dabei ist gegenüber herkömmlichen Wickelverfahren kein nennenswerter Mehraufwand notwendig, sodass auf diese Weise kostenneutral eine deutliche Qualitätssteigerung der elektrischen Maschine durch deren Geräuschreduzierung erzielt werden kann.
Zeichnungen
In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 den schematischen Querschnitt durch eine elektrische Maschine,
Figur 2 eine schematische Darstellung der Stromzweige in den Spulen,
Figur 3 einen Querschnitt durch die Ankerwicklung gemäß dem Stand der Technik, Figur 4 einen schematischen Ankerquerschnitt mit in Reihe geschalteter Teilspulen,
Figur 5 einen schematischen Ankerquerschnitt mit parallel geschalteter Teilspulen, Figur 6 einen erfindungsgemäßen Querschnitt durch die Ankerwicklung, Figur 7 - Figur 11 verschiedene Wickelschemata für einen Kommutator mit 10 Lamellen, Figur 12 einen schematischen Querschnitt zur Veranschaulichung der Kommutatorverdrehung, und - A -
Figur 13 und 14 Wickelschemata für einen Kommutator mit 8 Lamellen.
Beschreibung
In Figur 1 ist schematisch ein Querschnitt durch eine elektrische Maschine 10 dargestellt, die im Ausfuhrungsbeispiel als zweipoliger Gleichstrommotor 12 ausgebildet ist. In einem Gehäuse 14 ist ein Stator 16 mit zwei Permanentmagneten 18 angeordnet, der mit einem Rotor 20 zusammenwirkt, der drehbar im Gehäuse 14 gelagert ist. Der Rotor 20 weist eine Rotorwelle 22 und einen Anker-Lamellenpaket 24 auf, auf dem Spulen 26 in Form von Sehnen aufgewickelt sind. Auf der Ankerwelle 22 ist des Weiteren ein
Kommutator 28 angeordnet, der über Bürsten 30 elektrisch kommutierbar ist. Im Ausführungsbeispiel sind die beiden Bürsten 30 etwa 180° zueinander versetzt angeordnet und derart ausgebildet, dass sie bei einer Drehung des Kommutators 28 gegenüber den Bürsten 30 beim Übergang von einer Kommutatorlamelle 32 zu einer benachbarten Kommutatorlamelle 32 diese beiden miteinander kurzschließen. Die beiden
Bürsten 30 sind mit einem Plus und einem Minus gekennzeichnet, die den Stromfluss symbolisieren und die elektrischen Anschlüsse der in den Figuren 3 und 6 dargestellten Spulen 26 wiedergibt. Der Kommutator 28 weist eine gerade Anzahl von Lamellen 32 auf, die mit den Ziffern 0 bis 9 (also 10 St.) gekennzeichnet sind. Die Lamellen 32 sind elektrisch gegeneinander isoliert ausgebildet.
In Figur 2 ist schematisch der Stromfluss gemäß der Überdeckung der Bürsten 30 gegenüber den Lamellen 32 in Figur 1 dargestellt. Durch den Kurzschluss zweier Kommutatorlamellen 32 wird beispielsweise unter der Plus-Bürste 30 ein Strom Il durch eine Spule 26 zwischen den beiden benachbarten Lamellen 32 (9 und 0) generiert.
Zwischen der Plus-Bürste 30 und der Minus-Bürste 30 ergibt sich ein Stromzweig 12, der in einer weiteren Spule 26 zwischen den Lamellen 32 (0 und 4) danach wiederum ein Strom 13 zwischen zwei benachbarten Lamellen 32 (4 und 5) und wiederum ein Stromzweig 14 zwischen der Minus- und der Plus-Bürste 30 (Lamellen 5 und 9).
Figur 3 zeigt den Stromfluss gemäß Figur 2 in einem schematischen Querschnitt durch das Ankerpaket 24 mit einer gesehnten Schleifenwicklung nach dem Stand der Technik. Entsprechend der 10 Lamellen 32 des Kommutators 28 weist das Ankerpaket 24 zehn Nuten 34 auf, in denen insgesamt 10 Spulen gewickelt sind. Daher ist jede Nut 34 mit zwei Strängen 29 von unterschiedlichen Spulen 26 belegt. Durch die Unterschiede im Bürstenspannungsabfall zwischen der Plus- und der Minus-Bürste 30, sowie durch die aufgrund Fertigungstoleranzen bedingter Unsymmetrie der Positionierung der Bürsten 30 sind die Strombeträge sowohl von Il und 13 als auch 12 und 14 in den gegenüber liegenen Nuten 34 nicht gleich. Beispielsweise verläuft der Strom Il in einer sehnenartig angeordneten Spule 26', wobei deren Windungen durch die beiden Kreise +11 und -Il dargestellt ist. Gleichzeitig fließt der Strom 13 im Kurzschlussfall nach Fig. 2 in der Spule 26 ", dargestellt durch die Kreise +13 und -13. Es ist in Fig.3 ersichtlich, dass nach dem Stand der Technik in den jeweils gegenüber liegenden Nuten 34, in denen die Ströme Il und 13 fließen der Strombelag ungleich ist, wodurch radial wirkende Kräfte 36 auf den Rotor 20 entstehen.
In Figur 4 ist nun ein schematischer Querschnitt durch ein Ankerpaket 24 dargestellt, bei dem eine Spule 26 erfindungsgemäß als zwei Teilspulen 27 in unterschiedlichen Nuten 34 gewickelt sind. Die beiden Teilspulen 27 sind in näherungsweisen parallelen Ebenen 38 angeordnet, die in gleichem Abstand zur Ankerwelle 22, bzw. zur Drehachse 23, symmetrisch zu dieser verlaufen (gesehnte Wicklung). Die beiden Teilspulen 27 sind elektrisch in Reihe geschaltet, sodass der Strom ausgehend von der ersten Lamelle 32 zuerst durch die erste Teilspule 27 und anschließend durch die zweite Teilspule 27 und dann zu einer zweiten Lamelle 32 verläuft. Werden diese beiden Lamellen 32 über die Bürsten 30 bestromt, kompensieren sich die jeweiligen Radialkräfte 36 der beiden symmetrischen Teilspulen 27. In Figur 4 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit schematisch nur zwei Lamellen und ein Paar Teilspulen 27 dargestellt. In der realen Ausführung sind jeweils mehrere Paare von Teilspulen 27 mit jeweils zwei Lamellen 32 verbunden. Die in Fig. 4 dargestellte Spule 26, die aus zwei Teilspulen 27 besteht, könnte beispielsweise dem Stromfluss Il zwischen den Lamellen 32 (9 undO) aus Fig.2 und Fig.l zugeordnet werden.
Gemäß der Ausführung nach Figur 5 sind die beiden Teilspulen 27 wiederum symmetrisch zur Drehachse 23 angeordnet. Die beiden Teilspulen 27 sind in jeweils unterschiedlichen Nutenpaare 34 gewickelt, wobei sich eine geometrisch parallele
Anordnung der Teilspulen 27 mit etwa gleichem Abstand zur Drehachse 23 ergibt. Bei solchen gesehnten Wicklungen verlaufen die Windungen 54 nicht durch die Drehachse 23. Bei dieser Ausführung sind die beiden Teilspulen 27 jedoch elektrisch parallel geschaltet, sodass die jeweiligen Enden 42 der ersten Teilspule 41 und die beiden Enden 44 der zweiten Teilspule 43 jeweils in gleicher Weise elektrisch mit den beiden Lamellen 32 (9 und O)verbunden sind. Auch bei diesen parallel geschalteten Teilspulen 27 wird jeweils ein Paar Teilspulen 27 über die beiden Lamellen 32 gleichzeitig kommutiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die beiden Teilspulen 27 sowohl bei der Reihenschaltung als auch bei der Parallelschaltung in unterschiedlichem Drehsinn zueinander gewickelt. D.h. dass beim Wickeln der Ankerwicklung 25 nach der
Drehung des Rotors 20 um ca. 180° die zweite Teilspule 27 bezüglich der Wickelmaschine in entgegengesetzter Richtung gewickelt wird.
In Figur 6 ist ein schematischer Querschnitt durch das Ankerpaket 24 dargestellt, bei dem die jeweiligen Spulen 26 als zwei symmetrisch zueinander angeordnete Teilspulen 27 ausgebildet sind, wodurch in jeder Nut 34 jetzt vier Stränge 29 angeordnet sind. Dies wird besonders deutlich, in dem man die erfindungsgemäße Spulenanordnung gemäß Figur 6 mit der Spulenanordnung nach dem Stand der Technik gemäß Figur 3 vergleicht. Dabei wird jede Spule aus Figur 3 in zwei symmetrisch angeordnete Teilspulen 27', 27" zerlegt, wobei bei einer Reihenschaltung der Teilspulen 27' und 27" die Gesamtanzahl der Windungen 54 der beiden Teilspulen 27', 27" identisch ist mit der Anzahl der Windungen 54 der Spule 26 gemäß Figur 3. Jedoch ist jetzt die Strombelegung in den gegenüberliegenden Nuten 34 in denen die Ströme Il und 13 verlaufen identisch. Dabei kompensieren sich jetzt die Ströme +13, -II, +12, -14 der Nut 34' mit den Strömen -13, +11, -12, +14 der gegenüberliegenden Nut 34". Dadurch werden störende Radialkräfte 36 weitgehend eliminiert.
Bei einer Parallelschaltung der Teilspulen 27' und 27" verdoppelt sich in der Summe die Anzahl der Windungen 54 gegenüber der in Reihe geschalteter Teilspulen 27, wobei der Drahtquerschnitte der Spulendrähte 48 entsprechen halbiert wird, wodurch die gleiche
Strombelegung resultiert. Dies entspricht einer Doppelwicklung, bei der die beiden Teilspulen 27 jedoch nicht in die gleichen Nuten 34 gewickelt werden, sondern als zwei symmetrische, mit gleichem Abstand zur Drehachse 23 angeordnete, Teilspulen 27 gewickelt werden. Wickelschemata für diese Doppelwicklung sind in den Fig. 11 und 14 dargestellt.
In den Figuren 7 - 11 sind verschiedene Varianten für eine Wicklung mit symmetrischen Teilspulen 27 dargestellt, von der beispielhaft das Schema gemäß Figur 7 erläutert wird. Am unteren Bildrand sind schematisch die 10 Lamellen 32 des Kommutators als Kästchen dargestellt, wobei zwei abgewickelte Umdrehungen des Kommutators 28 dargestellt sind. Darüber liegend sind schematisch die Nuten 34 des Ankerpakets 24 dargestellt, ebenfalls als zwei abgewickelte Umdrehungen. In der unteren Bildhälfte ist schematisch ein Paar Teilspulen 27 dargestellt, die der zweiten Zeile der oberen Tabelle entspricht. Ausgehend von der Lamelle 1 (rechts) ist der Spulendraht 48 zuerst in der Nut 1 und anschließend in Nut 5 gelegt, sodass dies eine Teilspule 27 mit 7 Windungen 54
(Wdg) beschreibt. Nach der siebten kompletten Windung 54 liegt der Spulendraht 48 nochmals in der Nut 1, um dann nach links zur zweiten Teilspule 27 zur Nut 6 zu gelangen. Zwischen Nut 6 und Nut 10 wird die zweite Teilspule 27 mit 8 Windungen gewickelt, wobei danach nochmals eine Windung zwischen Nut 10 und Nut 5 auf die erste Teilspule 27 gewickelt wird, um dann den Spulendraht 48 an der Lamelle 2 (links) zu kontaktieren. Auf diese Weise ist eine symmetrische Anordnung von zwei Teilspulen 27 mit gleicher Anzahl von Windungen 54 geschaffen. Nach diesem Schema werden Zeile für Zeile gemäß der obigen Tabelle die jeweiligen Teilspulen 27 gewickelt, sodass insgesamt 10 Teilspulen-Paare 27 zwischen zwei benachbart liegenden Lamellen angeordnet sind.
So sind in Figuren 7 - 10 verschiedene Variationen mit jeweils 10 Teilspulen-Paaren 27 zwischen zwei Lamellen 32 dargestellt. Der Spulendraht 48 weist hierbei beispielsweise einen Drahtdurchmesser von 0,5 mm auf. In Figur 11 sind die Teilspulen 27 als Doppelwicklung in einer ersten und einer zweiten Lage angeordnet, wobei hier der
Drahtdurchmesser beispielsweise 2 x 0,355 mm beträgt.
In Figur 12 ist schematisch die Drehung des Kommutators 28 gegenüber dem Ankerpaket 24 dargestellt. Dabei wird ein Drehwinkel 50 definiert, der sich von der Mitte der Nut 34 bis zur Mitte eines Schlitzes 52 zwischen zwei Lamellen 32 verstrickt. Bei den
Ausführungsbeispielen gemäß Figur 7 bis Figur 11 beträgt dieser Winkel 50 der Kommutatorverdrehung näherungsweise 0°. Bei den Ausführungsbeispielen gemäß Figur 13 und 14 beträgt dieser Winkel 50 beispielsweise 209°.
Gemäß Figur 13 und 14 weist der Kommutator 28 beispielsweise 8 Lamellen 32 und entsprechend 8 Nuten 34 im Ankerpaket 24 auf.
In Figur 13 sind gemäß der 8 Zeilen der obigen Tabelle 8 Mal jeweils zwischen zwei Lamellen 32 zwei symmetrische Teilspulen 27 angeordnet. Dabei kann die Anzahl der einzelnen Windungen 54 (wdg) und der Spulendrahtdurchmesser den jeweiligen Anwendungen angepasst werden. In Figur 14 ist analog zur Figur 11 wieder eine Doppelwicklung dargestellt, bei der gegenüber Figur 13 die Gesamtanzahl der Wicklungen (wdg) der beiden Teilspulen erhöht wird, und dafür der Drahtdurchmesser reduziert wird (beispielsweise von 0,425 mm auf 2 x 0,3 mm).
Es sei angemerkt, dass hinsichtlich der in allen Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele der Beschreibung vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Merkmale untereinander möglich sind. So kann beispielsweise die Anzahl der Lamellen 32 und der Nuten 34 sowie deren konkrete Ausgestaltung variiert werden. Ebenso stellt die Vielzahl der dargestellten Wickelschemata keine Einschränkung bezüglich der Wicklung der symmetrischen Teilspulen 27 dar, sondern es sind verschiedene Übergänge von einer Teilspule 27 zur anderen möglich. Die Ausführungsbeispiele gemäß den Figuren 7 - 14 beschreiben sowohl die konkrete Ausgestaltung der verschiedenen elektrischen Maschinen 10, als auch deren Herstellungsverfahren. Insbesondere ist durch die Figuren das Verfahren zum Wickeln von symmetrischen Teilspulen 27 gemäß unserer Erfindung beschrieben.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Maschine (10), insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug, mit einem Rotor (20), auf dem eine 2-polige elektrische Wicklung (25) mit mehreren Spulen (26) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (26) jeweils als zwei symmetrische Teilspulen (27) ausgebildet sind, die bezüglich der Drehachse (23) des Rotors (20) symmetrisch zueinander angeordnet sind, wobei beide Teilspulen (27) gleichzeitig kommutierbar sind.
2. Elektrische Maschine (10), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilspulen (27) gleich viele Windungen (54) aufweisen und näherungsweise geometrisch parallel zueinander angeordnet sind.
3. Elektrische Maschine (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilspulen (27) in umgekehrten Wickelsinn zueinander auf ein Ankerpaket (24) gewickelt sind.
4. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilspulen (27) elektrisch miteinander in Reihe geschaltet sind.
5. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in Reihe geschalteten Teilspulen (27) zusammen zwei Enden (40) aufweisen, die mit jeweils einer Lamelle (32) eines Kommutators (28) verbunden sind.
6. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilspulen (27) elektrisch miteinander parallel geschaltet sind.
7. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden parallel geschalteten Teilspulen (27,41,43) jeweils zwei Enden (42, 44) aufweisen, und jeweils zwei Enden (42, 44) mit je einer Lamelle (32) verbunden sind.
8. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilspulen (27) derart symmetrisch zueinander angeordnet sind, dass bei Bestromung derselben in einem Magnetfeld näherungsweise keine radialen Kräfte (36) auf den Rotor (20) erzeugt werden.
9. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kommutator (28) eine gerade Anzahl von Lamellen (32) aufweist, und am Kommutator (28)zwei gegenüberliegende Bürsten (30) anliegen.
10. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürsten (30) jeweils zwei benachbarte Lamellen (32) überdecken, wodurch diese elektrisch kurzgeschlossen werden.
11. Elektrische Maschine (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die symmetrischen Teilspulen (27) als Doppelwicklung (46) mit reduziertem Spulendrahtdurchmesser in zwei Lagen ausgebildet sind.
12. Verfahren zum Wickeln einer elektrischen Maschine (10) mit symmetrisch auf einem Rotor (20) angeordneten Teilspulen (27) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP06708420A 2005-03-31 2006-02-21 Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen Ceased EP1867032A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015139 2005-03-31
DE102005035411A DE102005035411A1 (de) 2005-03-31 2005-07-28 Elektrische Maschine
PCT/EP2006/060142 WO2006103144A1 (de) 2005-03-31 2006-02-21 Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1867032A1 true EP1867032A1 (de) 2007-12-19

Family

ID=36217945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06708420A Ceased EP1867032A1 (de) 2005-03-31 2006-02-21 Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7602092B2 (de)
EP (1) EP1867032A1 (de)
JP (1) JP5044542B2 (de)
KR (1) KR101060144B1 (de)
CN (1) CN101151784B (de)
BR (1) BRPI0608760A2 (de)
DE (1) DE102005035411A1 (de)
MX (1) MX2007011923A (de)
WO (1) WO2006103144A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101958625B (zh) * 2009-07-16 2014-03-12 德昌电机(深圳)有限公司 有刷电机
CN103872872A (zh) * 2012-12-18 2014-06-18 德昌电机(深圳)有限公司 永磁直流电机及应用该永磁直流电机的汽车引擎冷却模组
DE102013217820A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Maschinenkomponente für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Aufbau einer Maschinenkomponente
DE102016111076A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Johnson Electric S.A. Niederspannungsgleichstrommotor
CN107872135B (zh) * 2016-09-27 2021-08-06 德昌电机(深圳)有限公司 冷却模组及其有刷电机
US11128208B2 (en) * 2016-09-27 2021-09-21 Johnson Electric International AG Brush motor and cooling module using the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733506A (en) 1971-10-29 1973-05-15 Singer Co Commutated wound armature assemblies
USRE27893E (en) * 1972-04-18 1974-01-22 Armature winding and commutator connection
US4329610A (en) * 1980-04-14 1982-05-11 Black & Decker Inc. Armature winding pattern for an electric motor
US6566782B1 (en) * 2000-06-14 2003-05-20 Black & Decker Inc. Motor armature having distributed windings for reducing arcing
JP4437363B2 (ja) 2000-08-10 2010-03-24 株式会社デンソー 直流電動機
JP3730869B2 (ja) * 2001-02-02 2006-01-05 三菱電機株式会社 回転電機
JP4748872B2 (ja) 2001-03-30 2011-08-17 株式会社ミツバ 回転電機のアーマチュアおよびその製造方法
JP4772508B2 (ja) 2004-02-10 2011-09-14 株式会社ミツバ 電動モータ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006103144A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0608760A2 (pt) 2010-01-26
JP2008535450A (ja) 2008-08-28
KR20070116040A (ko) 2007-12-06
JP5044542B2 (ja) 2012-10-10
CN101151784B (zh) 2011-07-06
MX2007011923A (es) 2007-11-22
US20070228865A1 (en) 2007-10-04
CN101151784A (zh) 2008-03-26
WO2006103144A1 (de) 2006-10-05
KR101060144B1 (ko) 2011-08-29
US7602092B2 (en) 2009-10-13
DE102005035411A1 (de) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1886399A1 (de) Fünfphasiger generator
EP0394527B1 (de) Heteropolar erregte Synchronmaschine
DE102014223202A1 (de) Wellenwicklung, Stator und elektrische Maschine
WO1990009697A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische maschine
EP2052455B1 (de) Elektrische maschine mit einzelzahn-läuferwicklung
WO2005027308A1 (de) Elektrische maschine mit induktionsläufer
EP1040550A1 (de) Bürstenloser, elektronisch kommutierter motor
DE102008000377A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Läuferwicklung einer elektrischen Maschine sowie elektrische Maschine mit einer nach diesem Verfahren hergestellten Läuferwicklung
WO2005064774A1 (de) Elektrische maschine mit kommutatorläufer
WO2007141230A1 (de) Wechselstromgenerator für kraftfahrzeuge
WO2006103144A1 (de) Elektrische maschine mit symmetrischen teilspulen
WO2013023819A2 (de) Elektrische maschine
EP1997212A1 (de) Elektrische maschine
WO2019215097A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wicklung für einen ständer einer elektrischen machine und elektrische maschine
DE19757279C9 (de) Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeug-Servoantriebes, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112021001240T5 (de) Stator mit spulenstruktur aus verteilten wicklungen und dreiphasiger wechselstrommotor mit diesem stator
EP1671411A1 (de) Ständer für eine elektrische maschine
DE102021122066A1 (de) Rotor für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102020001770A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102009022899A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE102009001543A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
DE19734592C1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Drehstrommaschine
DE202016008461U1 (de) Stator eines Elektromotors und Elektromotor
DE102009017870A1 (de) Stator für einen Gleichstrommotor
WO2024188956A1 (de) Wicklung, komponente für eine elektrische maschine und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20091001

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

APAM Information on closure of appeal procedure modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCNOA9E

APBB Information on closure of appeal procedure deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA9E

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20131025