EP1820745A1 - Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften - Google Patents

Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften Download PDF

Info

Publication number
EP1820745A1
EP1820745A1 EP06003234A EP06003234A EP1820745A1 EP 1820745 A1 EP1820745 A1 EP 1820745A1 EP 06003234 A EP06003234 A EP 06003234A EP 06003234 A EP06003234 A EP 06003234A EP 1820745 A1 EP1820745 A1 EP 1820745A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
gusset
films
packaging
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06003234A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stéphane Soudais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi AG
Original Assignee
Mondi Packaging AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mondi Packaging AG filed Critical Mondi Packaging AG
Priority to EP06003234A priority Critical patent/EP1820745A1/de
Publication of EP1820745A1 publication Critical patent/EP1820745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/01Ventilation or drainage of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor

Definitions

  • the invention relates to a flexible package having a valve for venting.
  • the invention relates to such flexible packages with a resealable opening.
  • Resealable bags in particular so-called "click and close” bags, are dense bags, as a result of which the air that is in the bag can no longer escape after being filled and sealed.
  • the existing between the medium air causes, for example, that a stacking of the bag is difficult.
  • a packaging forming or integrated into a multi-layer packaging plastic film is either provided with openings, or needled or perforated.
  • the perforation can be introduced in plastic packaging on the broad sides or over certain areas of the package.
  • a multi-ply paper bag which is suitable for receiving powdered packaging material.
  • the paper bag on each of its broad sides perforations in strip or strip shape at least in the plastic liner.
  • these perforations or openings must have a correspondingly large diameter.
  • the strength of the bag is reduced. This is particularly disadvantageous when accommodating high-weight goods.
  • the object of the invention was to provide a resealable package having a device for venting the package, which closes sufficiently tight after the filling process to prevent the ingress of moisture and / or insects or other foreign bodies, such as dust grains, and the like.
  • the invention therefore relates to a package in the form of a gusseted bag with a resealable opening device and a venting device, characterized in that the venting device is introduced into the gusset, wherein the gusset partially in the form of elongated short strips with the front and back of the bag is connected so that permeable channels between these connecting strips and below these connecting strips in the gusset and the front or back of the bag substantially congruent continuous recesses are arranged.
  • the gusseted bag preferably consists of plastic films or composite films with plastic, for example of polyester, such as oriented PET amorphous PET, polyolefins such as polypropylene, cast-PP, blown, stretched, biaxially oriented PP films, or polyethylene, polystyrene, polycarbonate, cellophane, polyamide, Polyvinyl chloride or copolymers thereof.
  • polyester such as oriented PET amorphous PET
  • polyolefins such as polypropylene, cast-PP, blown, stretched, biaxially oriented PP films
  • polyethylene polystyrene
  • polycarbonate polystyrene
  • cellophane polyamide
  • Polyvinyl chloride or copolymers thereof polyethylene
  • coextruded or laminated plastic composite films or composites with paper can be used.
  • the gussets of the bag are partially connected to the front and back of the bag, preferably by welding.
  • the partial connections are preferably in the form of short strips and are spaced apart so that channels are formed between the connected strips through which air can escape in a controlled manner via the recesses.
  • the partial strip-shaped connections are offset against each other in the direction of the bottom or the lower sealing seam of the bag in the form that the situated in the vicinity of the center of the gusset connecting strips to the sealed seam of the connection of the front and back and rich further connecting strip upwards, offset from the lower connecting strip.
  • a connecting line between the seals makes an angle of about 45 °.
  • a recess is arranged in the outer third of the side fold on both sides in the side fold and in each case the front and back. These recesses may be punched and preferably have the shape of a tip.
  • the bag according to the invention may preferably be equipped with a resealable opening device.
  • the resealable opening device is designed in the form of a sliding closure.
  • FIGs. 1 to 3 an embodiment of the invention packaging is shown.
  • Fig. 1 the front view of the bag according to the invention is shown.
  • FIG. 2 the enlarged section A of FIG. 1 is shown.
  • Fig. 3 shows the bottom and side fold region of the bag according to the invention in the filled state.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Verpackung in Form eines Seitenfaltensacks mit einer wiederverschlieBbaren Öffnungsvorrichtung und einer Entlüftungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsvorrichtung in die Seitenfalte (3) eingebracht ist, wobei die Seitenfalte (3) partiell in Form von länglichen kurzen Streifen mit der Vorder- bzw. Rückseite (1,2) des Sacks verbunden ist, sodass zwischen diesen Verbindungsstreifen durchlässige Kanäle entstehen und unterhaib dieser Verbindungsstreifen in der Seitenfalte (3) und der Vorder- bzw. Rückseite (1,2) des Sacks im Wesentlichen deckungsgleiche durchgängige Ausnehmungen (7) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine flexible Verpackung, die ein Ventil zum Entlüften aufweist.
    Insbesondere betrifft die Erfindung derartige flexible Verpackungen mit einer wiederverschließbaren Öffnung.
  • Wiederverschließbare Beutel, insbesondere sogenannte Click and Close Beutel sind dichte Beutel, dadurch kann die Luft die sich im Beutel befindet, nach der Befüllung und Versiegelung nicht mehr entweichen. Die zwischen dem Füllgut vorhandene Luft bewirkt beispielsweise, dass eine Stapelung der Beutel nur schwer möglich ist.
  • Insbesondere bei Füllgütern, die mit hoher Geschwindigkeit in eine Verpackung gefüllt werden und eine körnige bis grob pulverförmige Konsistenz haben, ist es erforderlich, dass eine ausreichende Entlüftung während des Befüllvorgangs erfolgt.
  • Um eine ausreichende Luftdurchlässigkeit bzw. Entlüftung beim Befüllen des Sacks zu gewährleisten, wird dabei eine die Verpackung bildende oder in eine mehrlagige Verpackung integrierte Kunststofffolie entweder mit Durchbrechungen versehen, bzw. genadelt oder perforiert. Dabei kann die Perforierung bei Kunststoffverpackungen an den Breitseiten oder über bestimmte Bereiche der Verpackung eingebracht werden.
  • Aus der EP 0 867 379 A1 ist ein perforierter Sack bekannt, wobei eine Perforierung durch alle Lagen des Sacks erfolgt. Dadurch wird zwar eine ausreichende Luftdurchlässigkeit gewährleistet, der Schutz gegen Feuchtigkeit ist aber nicht mehr zuverlässig gegeben. Ferner ist ein derartiger Sack nicht mehr zur Aufnahme von pulverförmigen Verpackungsgütern geeignet.
  • Aus der WO 98/57861 ist ein mehrlagiger Papiersack bekannt, der zur Aufnahme von pulverförmigem Verpackungsmaterial geeignet ist. Dabei weist der Papiersack an seinen Breitseiten jeweils Perforationen in Band- oder Streifenform zumindest in der Kunststoffzwischenlage auf. Um eine ausreichende Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten müssen diese Perforationen bzw. Durchbrechungen einen entsprechend großen Durchmesser aufweisen. Dabei wird die Festigkeit des Sacks jedoch herabgesetzt. Bei der Aufnahme von Gütern mit hohem Gewicht ist dies besonders nachteilig.
  • Ferner können durch die Perforationen von außen Feuchtigkeit, Insekten und dergleichen nach Füllung und Verschluss der Verpackung ins Innere der Verpackung eindringen. Dies ist insbesonders bei Füllgütern, die feuchtigkeitsempfindlich sind oder zur Ernährung von Tieren dienen von großem Nachteil.
  • Aufgabe der Erfindung war es eine wiederverschließbare Verpackung bereitzustellen, die eine Vorrichtung zur Entlüftung der Verpackung aufweist, die nach dem Füllvorgang ausreichend dicht abschließt um das Eindringen von Feuchtigkeit und/oder Insekten oder sonstigen Fremdkörpern, beispielsweise Staubkörnern, und dergleichen zu verhindern.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine Verpackung in Form eines Seitenfaltensacks mit einer wiederverschließbaren Öffnungsvorrichtung und einer Entlüftungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsvorrichtung in die Seitenfalte eingebracht ist, wobei die Seitenfalte partiell in Form von länglichen kurzen Streifen mit der Vorder- bzw. Rückseite des Sacks verbunden ist, sodass zwischen diesen Verbindungsstreifen durchlässige Kanäle entstehen und unterhalb dieser Verbindungsstreifen in der Seitenfalte und der Vorder- bzw. Rückseite des Sacks im Wesentlichen deckungsgleiche durchgängige Ausnehmungen angeordnet sind.
  • Der Seitenfaltensack besteht vorzugsweise aus Kunststofffolien oder Verbundfolien mit Kunststoff, beispielsweise aus Polyester, wie orientiertes PET amorphes PET, Polyolefine wie Polypropylen, Cast-PP, geblasenen, gereckte, biaxial gereckte PP-Folien, oder Polyethylen, Polystyrol, Polycarbonat, Zellglas, Polyamid, Polyvinylchlorid oder deren Copolymere. Es können aber coextrudierte oder laminierte Kunststoffverbundfolien oder Verbunde mit Papier verwendet werden. Ferner ist es möglich beschichtete Folien, biologisch abbaubare Folien, Aluminiumfolien und dergleichen zu verwenden.
  • Die Seitenfalten des Sacks werden partiell mit der Vorder- bzw. Rückseite des Sacks verbunden, vorzugsweise durch Verschweißen. Die partiellen Verbindungen weisen vorzugsweise die Form von kurzen Streifen auf, und sind voneinander beabstandet, sodass zwischen den verbundenen Streifen Kanäle entstehen, durch die Luft über die Ausnehmungen gesteuert entweichen kann.
  • Vorzugsweise sind die partiellen streifenförmigen Verbindungen gegeneinander in Richtung des Bodens bzw. der unteren Siegelnaht des Sacks versetzt und zwar in der Form, dass die in der Nähe der Mitte der Seitenfalte situierten Verbindungsstreifen bis in die Siegelnaht der Verbindung der Vorder- und Rückseite reichen und die weiteren Verbindungsstreifen nach oben, zum unteren Verbindungsstreifen versetzt angeordnet sind. Vorzugsweise ergibt eine Verbindungslinie zwischen den Siegelungen einen Winkel von etwa 45 °.
  • Diese Siegelungen helfen, dass sich der Boden des Beutels richtig ausformt.
  • Oberhalb der Siegelnaht sind im äußeren Drittel der Seitenfalte beidseitig in der Seitenfalte und jeweils der Vorder- und Rückseite eine Ausnehmung angeordnet. Diese Ausnehmungen können Stanzungen sein und weisen vorzugsweise die Form einer Spitze auf.
  • Bei der Befüllung des Sacks unter Druck wird die Luft durch die zwischen den Verbindungsstreifen gebildeten Kanäle über die schlitzförmigen Ausnehmungen, die sich durch den entstehenden Druck öffnen, gezielt nach außen geleitet und damit der Befüllvorgang erleichtert, bzw. beschleunigt.
  • Nach Abschluss des Befüllvorgangs besteht kein Druck innerhalb des Sacks, insbesondere auch nicht auf diese schlitzförmigen Ausnehmungen mehr. Dadurch schließen sich diese Schlitze und verhindern das Eindringen von Insekten und sonstigen Fremdkörpern von außen.
  • Der erfindungsgemäße Sack kann vorzugsweise mit einer wiederverschließbaren Öffnungsvorrichtung ausgestattet sein.
  • Vorzugsweise wird die wiederverschließbare Öffnungsvorrichtung in Form eines Gleitverschlusses ausgeführt.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Verpackung dargestellt.
  • In Fig. 1 ist die Vorderansicht des erfindungsgemäßen Beutels dargestellt.
  • In Fig. 2 ist der vergrößerte Ausschnitt A aus Fig. 1 dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt den Boden- und Seitenfaltenbereich des erfindungsgemäßen Beutels im befüllten Zustand.
  • Dabei bedeuten 1 die Vorderseite der Verpackung, 2 die Rückseite der Verpackung, 3 die Seitenfalte, 4, bzw. 4a die Verbindungen der Seitenfalte mit Vorder- bzw. Rückseite des Beutels, 5 die Verbindungen, die den Beutelboden bilden, 6 die Stege, 7 die Ausnehmung.

Claims (4)

  1. Verpackung in Form eines Seitenfaltensacks mit einer wiederverschließbaren Öffnungsvorrichtung und einer Entlüftungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftungsvorrichtung in die Seitenfalte eingebracht ist, wobei die Seitenfalte partiell in Form von länglichen kurzen Streifen mit der Vorder- bzw. Rückseite des Sacks verbunden ist, sodass zwischen diesen Verbindungsstreifen durchlässige Kanäle entstehen und unterhalb dieser Verbindungsstreifen in der Seitenfalte und der Vorder- bzw. Rückseite des Sacks im Wesentlichen deckungsgleiche durchgängige Ausnehmungen angeordnet sind.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen schlitzförmig sind.
  3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine gedachte Verbindungslinie zwischen den kurzen Streifen einen Winkel von etwa 45° zu den Seitenkanten des Sacks ergibt.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenfaltenbeutel aus Kunststofffolien oder Verbundfolien mit Kunststoff, beispielsweise aus Polyester, wie orientiertes PET, amorphes PET, Polyolefine wie Polypropylen, Cast-PP, geblasenen, gereckte, biaxial gereckte PP-Folien, oder Polyethylen, Polystyrol, Polycarbonat, Zellglas, Polyamid, Polyvinylchlorid oder deren Copolymere aus coextrudierten oder laminierten Kunststoffverbundfolien oder Verbunden mit Papier, biologisch abbaubare Folien, Aluminiumfolien und dergleichen besteht.
EP06003234A 2006-02-17 2006-02-17 Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften Withdrawn EP1820745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06003234A EP1820745A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06003234A EP1820745A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1820745A1 true EP1820745A1 (de) 2007-08-22

Family

ID=36609451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06003234A Withdrawn EP1820745A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1820745A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3858755A1 (de) 2020-02-03 2021-08-04 Mondi AG Seitenfaltenbeutel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1868662U (de) * 1963-01-11 1963-03-07 Osthushenrich Kg Kunststoffsack mit entlueftungsvorrichtung.
EP0243750A2 (de) * 1986-04-23 1987-11-04 WindmÀ¶ller & Hölscher Sack aus thermoplastischer Kunststofffolie
EP0867379A1 (de) 1997-03-23 1998-09-30 Karl-Heinz Möller Tüte für Lebensmittel
WO1998057861A1 (en) 1997-06-18 1998-12-23 Bpb Plc Paper sack
DE10108500A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Rovema Gmbh Flexibles Behältnis mit einem Klettverschluss
DE202004007862U1 (de) * 2004-05-15 2004-08-12 Nordfolien Gmbh Verpackung für loses Schüttgut, insbesondere für Torf-, Erden- und Düngerprodukte o.dgl. Bodenverbesserungsmittel
WO2005007400A2 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Dupont Teijin Films U.S. Limited Partnership Self-venting polymeric film

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1868662U (de) * 1963-01-11 1963-03-07 Osthushenrich Kg Kunststoffsack mit entlueftungsvorrichtung.
EP0243750A2 (de) * 1986-04-23 1987-11-04 WindmÀ¶ller & Hölscher Sack aus thermoplastischer Kunststofffolie
EP0867379A1 (de) 1997-03-23 1998-09-30 Karl-Heinz Möller Tüte für Lebensmittel
WO1998057861A1 (en) 1997-06-18 1998-12-23 Bpb Plc Paper sack
DE10108500A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Rovema Gmbh Flexibles Behältnis mit einem Klettverschluss
WO2005007400A2 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Dupont Teijin Films U.S. Limited Partnership Self-venting polymeric film
DE202004007862U1 (de) * 2004-05-15 2004-08-12 Nordfolien Gmbh Verpackung für loses Schüttgut, insbesondere für Torf-, Erden- und Düngerprodukte o.dgl. Bodenverbesserungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3858755A1 (de) 2020-02-03 2021-08-04 Mondi AG Seitenfaltenbeutel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1607339B1 (de) Kunststoffsack mit Überdruckenlüftung
EP1725466B1 (de) Mehrwandiges, sackförmiges verpackungsmittel
EP2032454B1 (de) Folienbeutel
EP2464510B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder eines beutels mit kunststoffvliesmaterial
EP2186741B1 (de) Verpackungsbeutel
DE4303894A1 (de) Mit einem Schüttgut füllbares, im Leerzustand flaches Packmittel sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des flachen sowie zum Entlüften und Verschließen des gefüllten Packmittels
EP1910176A1 (de) Entlüftbarer sack
EP1712482A1 (de) Folienbeutel
DE202014000194U1 (de) Papiersack
DE102007015099A1 (de) Papierventilsack mit Innenriegel
WO2013050025A1 (de) Entlüftbarer verpackungsbehälter
DE202014010715U1 (de) Verpackungsbehältnis für Schüttgüter
EP2608954B1 (de) Sack sowie verfahren zur herstellung von säcken
DE102014206790A1 (de) Packmittel sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Packmittels
EP2455301A1 (de) Folienlaminat zur Herstellung von Beutelverpackungen mit integriertem Foliengriff und Verfahren zur Herstellung des Laminats
DE102011002091B4 (de) Verpackung, insbesondere für sauerstoffempfindliche oder feuchtigkeitseempfindliche Produkte
EP2186742B1 (de) Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
EP1820745A1 (de) Flexible Verpackung mit einem Ventil zum Entlüften
EP3519312A1 (de) Ventilsack sowie verfahren und system zur herstellung eines ventilsacks
DE102019117938A1 (de) Doppelwandige Auskleidung für einen flexiblen Schüttgutbehälter, insbesondere FIBC, sowie Herstellungsverfahren für eine solche doppelwandige Auskleidung
WO2015155056A2 (de) Packmittel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines packmittels
DE102006029063A1 (de) Folienverpackungsbeutel
DE4140213A1 (de) Ventilsack mit entlueftungsventil
DE102008035700A1 (de) Verpackung aus Kunststofffolie
DE102017121981A1 (de) Folienbeutel sowie Verfahren zur Bildung von Folienbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071129

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080110

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MONDI AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080722