EP1759772B1 - Vorbehandlungsanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen - Google Patents

Vorbehandlungsanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Download PDF

Info

Publication number
EP1759772B1
EP1759772B1 EP06016393A EP06016393A EP1759772B1 EP 1759772 B1 EP1759772 B1 EP 1759772B1 EP 06016393 A EP06016393 A EP 06016393A EP 06016393 A EP06016393 A EP 06016393A EP 1759772 B1 EP1759772 B1 EP 1759772B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
booth
pretreatment
cabin
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP06016393A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1759772A1 (de
Inventor
Rainer Benzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Publication of EP1759772A1 publication Critical patent/EP1759772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1759772B1 publication Critical patent/EP1759772B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth

Definitions

  • the invention relates to a pretreatment plant for the pretreatment of surfaces to be painted by Maschinenstükken, in particular motor vehicle bodies or body parts, with at least one cabin in which the workpieces are exposed to chemicals during the pretreatment, wherein the cabin is composed of a plurality of cabin elements.
  • the invention relates to a method for producing a pretreatment plant for the pretreatment of surfaces to be painted of workpieces, in particular of motor vehicle bodies or body parts, wherein at least one cabin in which the workpieces are exposed to chemicals during the pretreatment is composed of a plurality of cabin elements ,
  • Pre-treatment plants are used for the pretreatment of surfaces to be painted of motor vehicle bodies or body parts.
  • the motor vehicle bodies or body parts are first treated in the course of the pretreatment process for degreasing with lyes or similar fat-dissolving substances and then for the subsequent painting with acids, in particular Phosphoric acid in zinc phosphating or hexafluorozirconic acid during passivation, prepared.
  • the treatment may consist in spraying and / or diving.
  • Spraying pretreatment plants include, for example, a tunnel-shaped cabin, which is composed of a plurality of, depending on the workpiece, up to 5 m high walk-in cabin modules, in which spraying devices are arranged in particular for spraying alkalis, acids and water.
  • the cabin modules in turn are composed of a plurality of cabin elements.
  • the cabin elements are made of stainless steel.
  • functional parts in particular the spray devices, preferably jet or spray rings, and spray covers, are fastened to the cabin walls.
  • the cabin is tight, so that no lye or acid can escape from them.
  • High demands are placed on the connection of the cabin elements and the cabin modules and the fastening of the functional parts. So they have to withstand the aggressive chemicals used in the pretreatment plant. In addition, they must withstand high mechanical loads due to the relatively large and correspondingly heavy cabin elements and functional parts. So far, therefore, the cabin elements are welded tight together.
  • the functional parts are attached (welded) or bolted to the cabin walls.
  • Object of the present invention is to make a pre-treatment plant of the type mentioned and a method for producing such, in which / the cabin elements are technically simple and permanently connected to each other, wherein the assembled pretreatment plant has substantially without reworking a visually appealing appearance ,
  • the sealant / adhesive must be temperature resistant to the temperature of the treatment media, generally up to 80 ° C, and resistant to the chemicals and their vapors used.
  • At least one functional part can be glued to the cabin with an adhesive be.
  • an adhesive in this way, in particular on the outside of the cabin wall no bumps and discoloration, as is the case when welding a functional part to the inside of the cabin wall. A complex post-processing by pickling and polishing is therefore not required.
  • the adhesive like the sealant / adhesive, must be temperature resistant to the temperature of the treatment media, generally up to 80 ° C, and resistant to the chemicals and their vapors used.
  • sealing / adhesive and / or the adhesive can be solvable in particular by heating.
  • the adhesive joints can be solved so easily, for example, for repair purposes.
  • the sealant / adhesive and / or the adhesive may be resiliently hardening.
  • the sealing / adhesive may have a high strength, in particular the ability to a large gap bridging, preferably of up to 10 mm. In this way, gaps between adjacent cabin elements, which arise, for example due to manufacturing tolerances in particular for large cabin elements, with the sealing / adhesive be bridged. This is not possible, for example, with epoxy and acrylate adhesives because they have too low elasticity and the ability to gap bridging less than 1 mm.
  • the adhesive may also have high strength, in particular the ability to have a large gap bridging, preferably of up to 3 mm.
  • the sealant / adhesive and / or the adhesive may be resistant to acids, especially to phosphoric acid in zinc phosphating baths and / or hexafluorozirconic acid, and alkalis. This has the advantage that the adhesive joints are permanently tight.
  • the sealant / adhesive can cure in at most about 24 hours. This advantageously allows working without time pressure.
  • the adhesive can cure quickly, especially in a maximum of 15 minutes. This has the advantage that rapid assembly is possible without additionally requiring a method for accelerating the hardening, for example an inductive hardening, a UV hardening or a temperature hardening. In this way, the adhesive joint according to the invention in a variety of different pretreatment plants and different sizes of cabin elements and / or functional parts are used. Furthermore, no visually ugly welds, as they had to be used previously required.
  • the sealant / adhesive and / or the adhesive should be free of substances harmful to the paint wetting properties.
  • At least the surfaces of the cabin elements and / or the functional parts which are to be glued together may be made of metal, in particular of stainless steel.
  • Metal is easy to work and very stable against mechanical stress.
  • Stainless steel is also visually appealing and corrosion resistant. It withstands a variety of aggressive chemicals, especially acids and alkalis, and is therefore highly suitable for use under extreme conditions prevailing in the pre-treatment plant.
  • the sealing / adhesive for connecting the cabin elements may be a one-component sealant / adhesive, in particular based on silane-modified polymers.
  • This sealant / adhesive has all the advantages mentioned above. It is highly elastic, has the ability to a large gap bridging and is resistant to acids and alkalis.
  • the adhesive for attaching the functional parts to the cabin can be a two-component Acrylic Double Performance and Activated Double Bond adhesive.
  • the two-component Acrylic Double Performance and Activated Double Bond Adhesive also exhibits the above sealant / adhesive properties and cures quickly. He also has a high strength, so that the adhered functional parts are kept stable.
  • the cabin may be composed of a plurality of cabin modules, which in turn are composed of a plurality of cabin elements. This has the advantage that the cabin modules are prefabricated at the factory and are easy to transport to the place of installation, where they are assembled to the cabin.
  • the inventive method is characterized by the fact that the cabin elements are technically easily connected with a sealing / adhesive.
  • sealants / adhesives for connecting the cabin elements, no deformations or discoloration of the surfaces of the cabin elements arise, so that expensive finishing, in particular for restoring the tightness and the appealing visual impression, can be dispensed with.
  • the surfaces of the cabin elements to be bonded together can be roughly cleaned with acetone in a first optional step, finely cleaned with isopropanol in a second step, in a third step with a highly elastic one-component sealant / adhesive based on are provided by silane-modified polymers and glued together and in a fourth step, the splices are cleaned with isopropanol and any pores are closed by processing with isopropanol.
  • a stable and tight adhesive bond is produced technically simple, which permanently withstands the aggressive chemicals used in the pretreatment plant, in particular alkalis and acids.
  • At least one functional part can be glued to the cabin in a technically simple manner, wherein in a first step the surfaces of the functional part and the cabin to be bonded to one another are cleaned with acetone, in a second step the surfaces, in particular with a grain size of 280 grains per mm 2 are polished, in a third step, the surfaces with an activating adhesive cleaner, especially with a solvent mixture, finely cleaned, in a fourth step at least one of the surfaces with a two-component Acrylic Double Performance and Activated Double Bond polymerization adhesive are provided and the surfaces are glued together, in a fifth step, the splices are finally cleaned with a petroleum distillate. Pickling the surface to restore the appealing visual impression of the cabin is not required here. Since no holes are required, eliminates the subsequent sealing of the same.
  • At least the surfaces of the cabin elements or the functional parts to be bonded to one another can be made of stainless steel, which is corrosion-resistant and visually appealing.
  • a plurality of cabin modules can be assembled from cabin elements and subsequently the cabin modules can be glued to the cabin.
  • the cabin modules can be prefabricated at the factory and easily transported to the site.
  • a required number or type of essentially similar cabin modules, in which different pretreatment measures can be carried out, are arranged one behind the other and glued together to form the booth.
  • the surfaces can preferably be used to release the adhesive bonds Hot air blower are heated in particular to 220 ° C. In this way, the cabin elements or the functional components can be separated from each other technically simple without damage.
  • FIGURE schematically shows an isometric view of a cabin / pelvic module of a cabin of a spray pretreatment facility, wherein the cabin / pelvic module is composed of a plurality of cabin elements which are glued together and functional parts are glued to the cabin / pool module.
  • a generally provided with the reference numeral 1 cabin / pool module of an otherwise not shown spray pretreatment plant for the pretreatment of surfaces to be painted of motor vehicle bodies is shown isometrically.
  • the cabin / pool module 1 comprises a tunnel-shaped cabin module 3 on a bed 5 for catching dripping pretreatment chemicals.
  • a cabin, not otherwise shown, is composed of a plurality of such substantially similar cabin / pool modules 1.
  • the motor vehicle bodies are arranged during the pretreatment, in which a degreasing of the surfaces with various alkalis and a subsequent preparation of the surfaces with various acids, such as phosphoric acid in a zinc phosphating bath or hexafluorozirconic acid.
  • the cabin module 3 is a total of cuboid, has a height of up to 5 m and is made of stainless steel. It has opposite, in the drawing left and right, two flat cabin walls 7, with their lower faces with a highly elastic one-component sealant / adhesive based on silane-modified polymers on the respective edge of an upwardly open trough-shaped cabin floor element 9, in the drawing below, are glued.
  • Said sealant / adhesive has the peculiarity that with it with high elasticity and gaps between the adhered components are bridged, which can be up to 10 mm, without the strength of the adhesive bond would suffer.
  • the curing time is - depending on the gap width - up to 24 hours and allows working without time pressure.
  • the cabin walls 7 are each glued together from a plurality of cuboid, elongated stainless steel curved cabin wall elements 11, which are arranged vertically next to one another, at their adjacent end faces with the sealing / adhesive.
  • the cabin module 3 is open in the drawing forward and backward.
  • a cabin ceiling 13 of the cabin module 3, in the drawing above, is composed of two upwardly open also trough-shaped, viewed from above rectangular, and bent stainless steel sheets cabin ceiling elements 15.
  • the cabin ceiling elements 15 are each at one of its folded end face with the sealing / Adhesive glued to the top of the interior of the cabin module 3 facing the inner surface of each of the cabin walls 7.
  • Their each of the other cabin ceiling element 15 facing end faces 17 are bent down so that the corresponding side of the cabin ceiling element 15 forming trough is open.
  • the car ceiling elements 15 are inclined down to the center of the cabin module 3. Between the cabin ceiling elements 15 is a gap, which is sealed with a seal 19.
  • the seal 19 consists of two elongated, abutting sealing lips, which are each attached to the open end 17 of the cabin ceiling elements 15 in extension of the bottom surfaces.
  • cabin / pool modules 1 of the type described are glued with their adjacent end faces, which serve as separating / connecting surfaces 21, by means of the sealing / adhesive, which is not shown in the drawing.
  • a plurality of horizontal C-rails 23 made of stainless steel with a elastic-cured two-component Acrylic Double Performance and Activated Double Bond adhesive (two-component adhesive) glued.
  • This two-component adhesive has a high elasticity even higher strength; with it, gaps can be bridged up to about 3 mm.
  • the curing time is a maximum of about 15 minutes.
  • pipe clamps 25 are fixed, in which in the drawing on the left a vertically extending portion of a nozzle ring 27 and in the drawing right a vertically extending portion of a Sprühkranzes 29 are screwed. About the nozzle ring 27, the corresponding chemicals and the Sprühkranz 29 water is sprayed onto the vehicle body.
  • the nozzle ring 27 has, in addition to its vertically extending region at the top and bottom, a 90 ° bend towards the interior of the cabin module 3, which is adjoined by an upper or a lower horizontal region.
  • the lower horizontal portion leads with its free end into a manifold 31, which is fastened with its brackets approximately centrally in the interior of the cabin module 3 on the bottom surface of the cabin floor element 9 with two-component adhesive.
  • the spray ring 29 also has a 90 ° bend at the top, followed by an upper horizontal area. Below is the vertical area of the spray ring 29 through the bottom of the cabin bottom element 9 through into a water and chemical installation channel 33 described below and is there connected to a water pipe 35.
  • the spray orifices 37 extend vertically over the entire inner height of the cabin module 3 and horizontally perpendicular to the corresponding cabin wall 7 over the vertical regions of the spray ring 29 or of the nozzle ring 27 into the interior of the cabin module 3.
  • Plumb under each of the car walls 7 is glued to the outer bottom surface of the car floor element 9, in the drawing below, an elongated, in cross-section C-shaped mounting bracket 39 made of stainless steel with the two-component adhesive.
  • the mounting brackets 39 are open at their two end faces.
  • the cabin module 3 is glued on the underside of the mounting bracket 39 with the two-component adhesive on the top of the pelvis 5.
  • the interior of the right in the drawing mounting bracket 39 serves as a cable channel 43, in which a plurality of electrical installation cables 45 is laid.
  • the cable channel 43 which is shown open in the drawing, with a cable duct cover 47, shown removed in the drawing right, closed, closed.
  • the sealant / adhesive and the two-component adhesive are resistant to the chemicals used in the spray pretreatment equipment, especially the acids and alkalis. Both adhesives are free of paint wetting impeding substances.
  • the two-component adhesive is also solvable by heating the glued surfaces to 220 ° C. The adhesive temperature after separating the surfaces is 120 ° C.
  • a plurality of cabin / basin modules 1, which are essentially similar to the cabin / basin module 1, are combined to form a cabin.
  • the cabin elements namely the cabin wall elements 11, the cabin ceiling elements 15 and the cabin floor elements 9, the functional parts, namely the C-rails 23, the spray orifices 37, the manifold 31 and the mounting bracket 39, and the pool 5 initially in a known manner made of stainless steel manufactured.
  • each belonging to a cabin module 3 cabin wall elements 11, the cabin floor elements 9 and provided with the seal 19 Kabinendekkenimplantation 15 are connected to each other with the seal / adhesive.
  • the surfaces of the cabin elements 9, 11, 15 to be adhesively bonded together are roughly cleaned with acetone in a first step.
  • they are finely purified with isopropanol.
  • the surfaces are provided with the sealing / adhesive and glued together.
  • the splices are cleaned with isopropanol and any pores are closed by treatment with isopropanol.
  • the functional parts 23, 31, 37, 39 are glued to the corresponding cabin walls 7 or the cabin floor element 9.
  • the surfaces of the functional parts 23, 31, 37, 39 and the cabin walls 7, which are to be bonded to one another, are to be adhesively bonded together of the cabin floor element 9 is cleaned with acetone.
  • the surfaces are prepared with a polishing fleece having a grain size corresponding to 280 grains per mm 2 .
  • the surfaces are finely cleaned with a solvent mixture.
  • a fourth step is provided with at least one of the surfaces with the two-component adhesive and the surfaces are bonded together.
  • the final cleaning of the splices with a petroleum distillate follows.
  • the finished cabin module 3 is now glued on the mounting bracket 39 with the two-component adhesive on the upper edge or the upper side of the basin 5.
  • prefabricated cabin / pool modules 1 are glued together at the location of the spray pretreatment at their separation / connection surfaces 21 with the seal / adhesive to the cabin and the water pipe 35, the chemical pipes 41 and the electrical installation cable 45 in the from the installation channels of the individual cabins - / basin modules 1 composite water and chemical installation channel 33 or cable channel 43 laid and connected.
  • the adhesive compounds of the functional parts 23, 31, 37 and 39 formed from the two-component adhesive can later be loosened by heating the adhered elements to a preferably 220 ° C. with a hot-air blower.
  • the spray pretreatment plant is not exclusively used for pretreatment of motor vehicle bodies or body parts but is also suitable for other types of workpieces.
  • Cabins in particular cabin modules 3, without internal components, in particular without nozzle rings 27 and / or spray rings 29, can also be produced according to the invention.
  • the cabins in particular cabin modules 3, can also be higher than 5 m.
  • the two-component adhesive instead of being heated, can also be dissolved in another way, for example with a special solvent which is not used in the pretreatment of the workpieces.
  • the same adhesive can also be used. It can be held instead of the proposed Sealant / adhesive and the two-component adhesive also other, the requirements of the pretreatment plant corresponding adhesives are used.
  • the cabin elements 9, 11, 15, the pelvis 5 and the functional parts, in particular the C-rails 23, the spray orifices 37, the mounting brackets 39 and the distribution pipes 31, may also be made of a different material, for example another metal. It may also be just the surfaces to be bonded stainless steel.
  • the spray panels 37 and the mounting brackets 39 also other types of functional parts inside or outside of the cabin, in particular the cabin module 3, and / or the pool 5 may be glued.
  • the rough cleaning of the surfaces of the cabin elements 9, 11, 15 with acetone before gluing can also be dispensed with, if they are substantially clean.
  • the surfaces to be bonded can also be polished with a grain size of less than or greater than 280 grains per mm 2 .
  • a different kind of polishing agent can be used.
  • the surfaces can be finely cleaned instead of a solvent mixture with another activating adhesive cleaner.
  • the surfaces for releasing the adhesive bond can also be heated in another way.
  • deviating temperatures of 220 ° C. downwards or upwards may be required, but these are above the highest bath temperature.
  • a different type of pretreatment plant for example a dip pretreatment plant, can make use of the invention.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorbehandlungsanlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Werkstükken, insbesondere von Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen, mit wenigstens einer Kabine, in der die Werkstücke während der Vorbehandlung Chemikalien ausgesetzt sind, wobei die Kabine aus einer Vielzahl von Kabinenelementen zusammengesetzt ist.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Vorbehandlungsanlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Werkstücken, insbesondere von Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen, bei dem wenigstens eine Kabine, in der die Werkstükke während der Vorbehandlung Chemikalien ausgesetzt werden, aus einer Vielzahl von Kabinenelementen zusammengesetzt wird.
  • Vorbehandlungsanlagen werden zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen eingesetzt. Die Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteile werden in Laufe des Vorbehandlungprozesses zunächst zum Entfetten mit Laugen oder ähnlichen fettlösenden Substanzen behandelt und dann für den anschließenden Lackiervorgang mit Säuren, insbesondere Phosphorsäure in Zink-Phosphatierbädern oder Hexafluorozirkonsäure beim Passivieren, vorbereitet. Das Behandeln kann im Besprühen und/oder Tauchen bestehen.
  • Spritzvorbehandlungsanlagen umfassen beispielsweise eine tunnelförmige Kabine, die aus einer Vielzahl von, je nach Werkstück, bis 5 m hohen, begehbaren Kabinenmodulen zusammengesetzt ist, in denen Sprüheinrichtungen insbesondere zum Sprühen von Laugen, Säuren und Wasser angeordnet sind. Die Kabinenmodule sind ihrerseits aus einer Vielzahl von Kabinenelementen zusammengesetzt.
  • Bei von Markt her bekannten Vorbehandlungsanlagen der eingangs genannten Art sind die Kabinenelemente aus Edelstahl. Im Inneren der Kabinen sind an den Kabinenwänden Funktionsteile, insbesondere die Sprüheinrichtungen, vorzugsweise Düsen- oder Sprühkränze, und Spritzblenden, befestigt. Die Kabine ist dicht, so dass keine Lauge beziehungsweise Säure aus ihnen austreten kann. An die Verbindung der Kabinenelemente und der Kabinenmodule und die Befestigung der Funktionsteile werden hohe Anforderung gestellt. So müssen sie den in der Vorbehandlungsanlage verwendeten aggressiven Chemikalien standhalten. Außerdem müssen sie hohen mechanischen Belastungen aufgrund der verhältnismäßig großen und entsprechend schweren Kabinenelemente und Funktionsteile stand halten. Bisher werden daher die Kabinenelemente dicht zusammengeschweißt.
  • Die Funktionsteile werden an die Kabinenwände angeheftet (angeschweißt) oder angeschraubt.
  • Beim Schweißen von Edelstahl entstehen allerdings sehr große Schweißspannungen, welche zu entsprechendem Verzug der Kabinenelemente und der Funktionsteile führen. Beim Zusammenschweißen der verhältnismäßig großen Kabinenelemente führt der Hitzeverzug dazu, dass diese sich wölben, wodurch große Spalte zwischen den benachbarten Kabinenelementen beziehungsweise Kabinenmodulen entstehen können. Es ist daher erforderlich, die zusammengeschweißten Kabinenelemente beziehungsweise Kabinenmodule nach dem Schweißvorgang nochmals auszurichten. Darüber hinaus führt das Schweißen zu Verfärbungen des Edelstahls, die nach dem Zusammenbau durch aufwändiges Beizen entfernt werden müssen. Hierzu muss die Kabine aber beizgerecht konstruiert sein. Es dürfen beispielsweise keine Spalte vorhanden sein, in die durch die Kapillarwirkung Beizmittel eindringen kann und aus denen das Beizmittel schwer wieder zu entfernen ist. Nicht vollständig entfernte Beizmittel, insbesondere Salpetersäure und Fluorwasserstoffsäure, treten später aus solchen Spalten als rostbraune Flüssigkeit aus, die zu Verfärbungen führt, welche sich wiederum nur mit Beizen entfernen lassen. Es ist daher erforderlich, dass alle Spalte dicht geschweißt sind, was wiederum zu großen Schweißspannungen und großem Verzug führt.
  • Durch Anheften der Funktionsteile, insbesondere der - Sprüheinrichtungen, an die Kabinenwände entstehen insbesondere auf den Außenseiten der Kabinenwände Unebenheiten und Verfärbungen. Diese können durch Beizen lediglich gemindert werden und müssen durch Polieren entfernt werden. Es muss hierbei die komplette Oberfläche der Kabinenwände poliert werden, um den hohen Ansprüchen in Hinblick auf innovative Technik und ästhetisches Design gerecht zu werden.
  • Zum Verschrauben der Funktionsteile, insbesondere der Sprüheinrichtungen, erforderliche Schraublöcher in den Kabinenwänden müssen einzeln abgedichtet werden, was ebenfalls aufwändig ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorbehandlungsanlage der eingangs genannten Art und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen zu gestalten, bei der/dem die Kabinenelemente technisch einfach und dauerhaft miteinander verbunden sind, wobei die montierte Vorbehandlungsanlage im Wesentlichen ohne Nacharbeitung ein optisch ansprechendes Äußeres hat.
  • DE 422 3819 zeigt eine solche Anlage und bildet die Basis für den Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß werden also dichte Klebeverbindungen hergestellt. Auf Schweiß- und Schraubverbindungen wird verzichtet. Die Klebeverbindungen sind elastisch und passen sich gegebenenfalls an Verschiebungen der aneinandergeklebten Kabinenelemente an und überbrücken Spalte zwischen den angrenzenden Kabinenelemente, die beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen entstehen. Bei der Herstellung der Klebeverbindungen kommt es im Unterschied zu Schweißverbindungen zu keiner wesentlichen Erwärmung der Kabinenelemente und somit nicht zu Wölbungen und/oder Verfärbungen der Oberflächen als Folge von Hitzeverzug. Es ist also weder ein nachträgliches Ausrichten der Kabinenelemente, noch eine Nachbearbeitung der Oberflächen zum Erzeugen eines optisch ansprechenden Designs erforderlich. Darüber hinaus ist kein kompliziertes Werkzeug, insbesondere kein Schweißgerät, erforderlich. Insbesondere gegenüber dem Schweißen von Edelstahl führt dies zu einer deutlichen Vereinfachung der Bearbeitung, da dort hohe Anforderungen an die Werkzeuge und die Schweißumgebung gestellt werden. Gegenüber Schraubverbindungen haben die Klebeverbindungen den Vorteil, dass keine Löcher in den Kabinenelementen erforderlich sind, die nachträglich abgedichtet werden müssen. Der Dicht-/Klebstoff muss temperaturbeständig gegen die Temperatur der Behandlungsmedien, im allgemeinen bis 80°C, und beständig gegen die eingesetzten Chemikalien und deren Dämpfe sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann wenigstens ein Funktionsteil mit einem Klebstoff an die Kabine geklebt sein. Auf diese Weise entstehen insbesondere auf der Außenseite der Kabinenwand keine Unebenheiten und Verfärbungen, wie dies beim Schweißen eines Funktionsteils an die Innenseite der Kabinenwand der Fall ist. Eine aufwendige Nachbearbeitung durch Beizen und Polieren ist daher nicht erforderlich. Der Klebstoff muss wie der Dicht-/Klebstoff temperaturbeständig gegen die Temperatur der Behandlungsmedien, im allgemeinen bis 80°C, und beständig gegen die eingesetzten Chemikalien und deren Dämpfe sein.
  • Ferner kann der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff insbesondere durch Erwärmung lösbar sein. Die Klebeverbindungen können so einfach beispielsweise zu Reparaturzwecken gelöst werden.
  • Um zu verhindern, dass die Klebeverbindungen spröde oder hart werden und in Folge Risse zeigen und/oder undicht werden, kann der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff elastisch aushärtend sein.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Dicht-/Klebstoff eine hohe Festigkeit, insbesondere die Fähigkeit zu einer großen Spaltüberbrückung vorzugsweise von bis zu 10 mm, aufweisen. Auf diese Weise können Spalte zwischen benachbarten Kabinenelementen, die beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen insbesondere bei großen Kabinenelementen entstehen, mit dem Dicht-/Klebstoff überbrückt werden. Dies ist beispielsweise mit Epoxy- und Acrylat-Klebstoffen nicht möglich, da diese eine zu geringe Elastizität und die Fähigkeit zu Spaltüberbrückungen von weniger als 1 mm aufweisen.
  • Der Klebstoff kann ebenfalls eine hohe Festigkeit, insbesondere die Fähigkeit zu einer großen Spaltüberbrückung vorzugsweise von bis zu 3 mm, aufweisen.
  • Ferner kann der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff gegenüber Säuren, insbesondere gegenüber Phosphorsäure in Zink-Phosphatierbädern und/oder Hexafluorozirkonsäure, und Laugen beständig sein. Dies hat den Vorteil, dass die Klebeverbindungen dauerhaft dicht sind.
  • Zweckmäßigerweise kann der Dicht-/Klebstoff in höchstens etwa 24 Stunden aushärten. Dies läßt vorteilhafterweise ein Arbeiten ohne Zeitdruck zu.
  • Der Klebstoff kann schnell, insbesondere in höchstens 15 Minuten, aushärten. Dies hat den Vorteil, dass eine schnelle Montage ermöglicht wird, ohne dass zusätzlich ein Verfahren zur Beschleunigung der Aushärtung, beispielsweise eine induktive Aushärtung, eine UV-Aushärtung oder eine Temperaturaushärtung erforderlich ist. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Klebeverbindunge bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Vorbehandlungsanlagen und unterschiedlichen Größen von Kabinenelementen und/oder Funktionsteilen eingesetzt werden. Ferner sind auch keine optisch unschönen Schweißpunkte, wie sie bisher verwendet werden mussten, erforderlich.
  • Um einen anschließenden Lackierprozess nicht zu beeinträchtigen, sollten der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen sein.
  • Wenigstens die aneinanderzuklebenden Oberflächen der Kabinenelemente und/oder der Funktionsteile können aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, sein. Metall ist einfach zu bearbeiten und gegenüber mechanischen Belastungen sehr stabil. Edelstahl ist darüber hinaus optisch ansprechend und korrosionsbeständig. Es hält einer Vielzahl von, aggressiven Chemikalien, insbesondere Säuren und Laugen, stand und ist daher zum Einsatz unter extremen Bedingungen, wie sie in der Vorbehandlungsanlage vorherrschen, bestens geeignet.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Dicht-/Klebstoff zum Verbinden der Kabinenelemente ein einkomponentiger Dicht-/Klebstoff insbesondere auf Basis silanmodifizierter Polymere sein. Dieser Dicht-/Klebstoff weist alle oben genannten Vorteile auf. Er ist nämlich hochelastisch, verfügt über die Fähigkeit zu einer großen Spaltüberbrückung und ist gegenüber Säuren und Laugen beständig.
  • Der Klebstoff zum Befestigen der Funktionsteile an der Kabine kann ein zweikomponentiger Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Klebstoff sein. Der zweikomponentige Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Klebstoff weist auch die oben genannten Eigenschaften des Dicht-/Klebstoffs auf und härtet schnell aus. Er verfügt darüber hinaus über eine hohe Festigkeit, so dass die angeklebten Funktionsteile stabil gehalten werden.
  • Die Kabine kann aus einer Mehrzahl von Kabinenmodulen zusammengesetzt sein, die ihrerseits aus einer Vielzahl von Kabinenelementen zusammengesetzt sind. Dies hat den Vorteil, dass die Kabinenmodule werksseitig vorgefertigt sind und einfach zum Aufstellort transportierbar sind, wo sie zur Kabine zusammensetzbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Kabinenelemente technisch einfach mit einem Dicht-/Klebstoff verbunden werden. Bei der Verwendung von Dicht-/Klebstoffen zum Verbinden der Kabinenelemente entstehen keine Verformungen oder Verfärbungen der Oberflächen der Kabinenelemente, so dass auf eine aufwendige Nachbearbeitung insbesondere zum Wiederherstellen der Dichtheit und des ansprechenden optischen Eindrucks verzichtet werden kann.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens können die aneinander zu klebenden Oberflächen der Kabinenelemente in einem ersten optionalen Schritt mit Aceton grob gereinigt werden, in einem zweiten Schritt mit Isopropanol fein gereinigt werden, in einem dritten Schritt mit einem hochelastischen einkomponentigen Dicht-/Klebstoff auf Basis von silanmodifizierten Polymeren versehen und miteinander verklebt werden und in einem vierten Schritt die Klebestellen mit Isopropanol gereinigt und etwaige Poren durch Bearbeitung mit Isopropanol verschlossen werden. Auf diese Weise wird technisch einfach eine stabile und dichte Klebeverbindung hergestellt, welche dauerhaft den in der Vorbehandlungsanlage verwendeten aggressiven Chemikalien, insbesondere Laugen und Säuren, standhält.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens kann technisch einfach wenigstens ein Funktionsteil an die Kabine geklebt werden, wobei in einem ersten Schritt die aneinander zu klebenden Oberflächen des Funktionsteils und der Kabine mit Aceton gereinigt werden, in einem zweiten Schritt die Oberflächen insbesondere mit einer Körnung von 280 Körnern pro mm2 poliert werden, in einem dritten Schritt die Oberflächen mit einem aktivierenden Haftreiniger, insbesondere mit einem Lösungsmittelgemisch, fein gereinigt werden, in einem vierten Schritt wenigstens eine der Oberflächen mit einem zweikomponentigen Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Polymerisation Klebstoff versehen werden und die Oberflächen miteinander verklebt werden, in einem fünften Schritt die Klebestellen insbesondere mit einem Erdöldestillat endgereinigt werden. Ein Beizen der Oberfläche zum Wiederherstellen des ansprechenden optischen Eindrucks der Kabine ist hier nicht erforderlich. Da keine Löcher erforderlich sind, entfällt auch das nachträgliche Abdichtung derselben.
  • Vorteilhafterweise können wenigstens die aneinander zu klebenden Oberflächen der Kabinenelemente beziehungsweise der Funktionsteile aus Edelstahl gefertigt werden, welcher korrosionsbeständig und optisch ansprechend ist.
  • Zweckmäßigerweise kann eine Mehrzahl von Kabinenmodulen aus Kabinenelementen zusammengesetzt werden und anschließend können die Kabinenmodule zu der Kabine aneinandergeklebt werden. Auf diese Weise können die Kabinenmodule werksseitig vorgefertigt und einfach zum Aufstellungsort transportiert werden. Dort kann je nach Größe und/oder Art der Vorbehandlungsanlage eine erforderliche Anzahl beziehungsweise Art von im Wesentlichen Aufbau ähnlichen Kabinenmodulen, in denen auch unterschiedliche Vorbehandlungsmaßnahmen durchgeführt werden können, hintereinander angeordnet und miteinander verklebt werden, so dass die Kabine entsteht.
  • Insbesondere zu Reparaturzwecken können zum Lösen der Klebeverbindungen die Oberflächen vorzugsweise mit einem Heißluftgebläse insbesondere auf 220°C erwärmt werden. Auf diese Weise können die Kabinenelemente beziehungsweise die Funktionsbauteile technisch einfach ohne Beschädigung voneinander getrennt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt schematisch eine isometrische Darstellung ein Kabinen-/Beckenmodul einer Kabine einer Spritzvorbehandlungsanlage, wobei das Kabinen-/Beckenmodul aus einer Vielzahl von Kabinenelementen, welche aneinandergeklebt sind, zusammengesetzt ist und an das Kabinen-/Beckenmodul Funktionsteile geklebt sind.
  • In der Zeichnung ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehenes Kabinen-/Beckenmodul einer ansonsten nicht gezeigten Spritzvorbehandlungsanlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Kraftfahrzeugkarosserien isometrisch dargestellt. Das Kabinen-/Beckenmodul 1 umfasst ein tunnelförmiges Kabinenmodul 3 auf einem Bekken 5 zum Auffangen von abtropfenden Vorbehandlungschemikalien. Eine ansonsten nicht dargestellte Kabine ist aus einer Mehrzahl solcher im Wesentlichen sich ähnelnder Kabinen-/Beckenmodule 1 zusammengesetzt. In der Kabine sind die Kraftfahrzeugkarosserien während der Vorbehandlung angeordnet, bei der eine Entfettung der Oberflächen mit diversen Laugen und eine anschließende Vorbereitung der Oberflächen mit diversen Säuren, beispielsweise Phosphorsäure in einem Zink-Phosphatierbad oder Hexafluorozirkonsäure, erfolgt.
  • Das Kabinenmodul 3 ist insgesamt quaderförmig, hat eine Höhe von bis zu 5 m und ist aus Edelstahl gefertigt. Es weist gegenüberliegend, in der Zeichnung links und rechts, zwei ebene Kabinenwände 7 auf, die mit ihren unteren Stirnflächen mit einem hochelastischen einkomponentigen Dicht-/Klebstoff auf Basis silanmodifizierter Polymere auf den jeweiligen Rand eines nach oben auf offenen wannenförmigen Kabinenbodenelements 9, in der Zeichnung unten, geklebt sind.
  • Der genannte Dicht-/Klebstoff weist die Besonderheit auf, dass mit ihm bei hoher Elastizität auch Spalte zwischen den aneinandergeklebten Bauteilen überbrückt werden, die auch bis zu 10 mm sein können, ohne dass die Festigkeit der Klebeverbindung leiden würde. Die Aushärtzeit beträgt - je nach Spaltbreite - bis zu 24 Stunden und läßt ein Arbeiten ohne Zeitdruck zu.
  • Die Kabinenwände 7 sind jeweils aus einer Mehrzahl von quaderförmigen, länglichen aus Edelstahl gebogenen Kabinenwandelementen 11, die vertikal nebeneinander angeordnet sind, an ihren benachbarten Stirnflächen mit dem Dicht-/Klebstoff zusammengeklebt. Das Kabinenmodul 3 ist in der Zeichnung nach vorne und hinten offen.
  • Eine Kabinendecke 13 des Kabinenmoduls 3, in der Zeichnung oben, setzt sich zusammen aus zwei nach oben offenen ebenfalls wannenförmigen, von oben betrachtet rechteckigen, und aus Edelstahlblechen gebogenen Kabinendeckenelementen 15. Die Kabinendeckenelemente 15 sind jeweils an einer ihrer abgekanteten Stirnseite mit dem Dicht-/Klebstoff oben an die dem Inneren des Kabinenmoduls 3 zugewandte Innenfläche jeweils einer der Kabinenwände 7 geklebt. Ihre jeweils dem anderen Kabinendeckenelement 15 zugewandten Stirnseiten 17 sind nach unten gebogen, so dass die entsprechende Seite der das Kabinendeckenelement 15 bildenden Wanne offen ist. Die Kabinendeckenelemente 15 sind zur Mitte des Kabinenmoduls 3 nach unten geneigt. Zwischen den Kabinendeckenelementen 15 befindet sich ein Spalt, welcher mit einer Dichtung 19 abgedichtet ist. Die Dichtung 19 besteht aus zwei länglichen, aneinander anliegenden Dichtlippen, die jeweils an der offenen Stirnseite 17 der Kabinendeckenelemente 15 in Verlängerung von deren Bodenflächen befestigt sind.
  • Mehrere Kabinen-/Beckenmodule 1 der beschriebenen Art werden mit ihren benachbarten Stirnflächen, die als Trenn-/Verbindungsflächen 21 dienen, mit Hilfe des Dicht-/Klebstoffs verklebt, was in der Zeichnung nicht gezeigt ist.
  • Auf die Innenflächen der Kabinenwände 7 ist eine Vielzahl von horizontalen C-Schienen 23 aus Edelstahl mit einem elastisch aushärtenden zweikomponentigen Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Klebstoff (Zweikomponenten-Klebstoff) aufgeklebt. Dieser Zweikomponenten-Klebstoff weist bei großer Elastizität eine noch höhere Festigkeit auf; mit ihm können Spalte bis zu etwa 3 mm überbrückt werden. Die Aushärtzeit ist maximal etwa 15 Minuten. In den C-Schienen 23 sind Rohrschellen 25 befestigt, in denen in der Zeichnung links ein vertikal verlaufender Bereich eines Düsenkranzes 27 und in der Zeichnung rechts ein vertikal verlaufender Bereich eines Sprühkranzes 29 festgeschraubt sind. Über den Düsenkranz 27 werden die entsprechenden Chemikalien und über den Sprühkranz 29 wird Wasser auf die Kraftfahrzeugkarosserie gesprüht.
  • Der Düsenkranz 27 weist im Anschluss an seinen vertikal verlaufenden Bereich oben und unten jeweils eine 90° Biegung zum Inneren des Kabinenmoduls 3 hin auf, an die sich ein oberer beziehungsweise ein unterer horizontaler Bereich anschließt. Der untere horizontale Bereich führt mit seinem freien Ende in ein Verteilerrohr 31, welches mit seinen Halterungen etwa mittig im Inneren des Kabinenmoduls 3 auf der Bodenfläche des Kabinenbodenelements 9 mit Zweikomponenten-Klebstoff befestigt ist.
  • Der Sprühkranz 29 weist oben ebenfalls eine 90° Biegung auf, an die sich ein oberer horizontaler Bereich anschließt. Unten führt der vertikale Bereich des Sprühkranzes 29 durch den Boden des Kabinenbodenelements 9 hindurch in einen weiter unten beschriebenen Wasser- und Chemieinstallationskanal 33 und ist dort mit einem Wasserrohr 35 verbunden.
  • Ferner ist hinter dem Sprühkranz 29 und dem Düsenkranz 27 auf den Innenflächen der Kabinenwände 7 jeweils eine vertikal angeordnete ebene, rechteckige Spritzblende 37 aus Edelstahl mit dem Zweikomponenten-Klebstoff befestigt. Die Spritzblenden 37 erstrecken sich vertikal über die gesamte Innenhöhe des Kabinenmoduls 3 und horizontal senkrecht zu der entsprechenden Kabinenwand 7 über die vertikalen Bereiche des Sprühkranzes 29 beziehungsweise des Düsenkranzes 27 hinaus ins Innere des Kabinenmoduls 3.
  • Lotrecht unter jeder der Kabinenwände 7 ist an der äußeren Bodenfläche des Kabinenbodenelements 9, in der Zeichnung unten, ein langgestreckter, im Querschnitt C-förmiger Montagewinkel 39 aus Edelstahl mit dem Zweikomponenten-Klebstoff angeklebt. Die Montagewinkel 39 sind jeweils an ihren beiden Stirnseiten offen.
  • Das Kabinenmodul 3 ist über die Unterseiten der Montagewinkel 39 mit dem Zweikomponenten-Klebstoff auf die Oberseite des Beckens 5 geklebt.
  • Im Raum zwischen dem Becken 5 und den Kabinenbodenelement 9, der durch die Montagewinkel 39 begrenzt wird, verläuft horizontal der Wasser- und Chemieinstallationskanal 33. Er befindet sich in der Zeichnung unmittelbar links neben dem rechten Montagewinkel 39. In ihm sind das Wasserrohr 35 und zwei Chemikalienrohre 41 parallel zu den Kabinenwänden 7 verlegt.
  • Der Innenbereich des in der Zeichnung rechten Montagewinkels 39 dient als Kabelkanal 43, in dem eine Vielzahl von Elektroinstallationskabeln 45 verlegt ist. Der Kabelkanal 43, der in der Zeichnung offen gezeigt ist, ist mit einem Kabelkanaldeckel 47, in der Zeichnung rechts abgenommen dargestellt, verschließbar.
  • Der Dicht-/Klebstoff und der Zweikomponenten-Klebstoff sind gegenüber den in der Spritzvorbehandlungsanlage verwendeten Chemikalien, insbesondere den Säuren und Laugen, beständig. Beide Klebstoffe sind frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen. Der Zweikomponenten-Klebstoff ist darüber hinaus durch Erwärmung der zusammengeklebten Oberflächen auf 220° C lösbar. Die Klebstofftemperatur nach dem Trennen der Oberflächen beträgt 120°C.
  • Zur Herstellung der Spritzvorbehandlungsanlage werden eine Vielzahl von dem Kabinen-/Beckenmodul 1 sich im Wesentlichen ähnelnden Kabinen-/Beckenmodule zu einer Kabine zusammengesetzt.
  • Hierzu werden die Kabinenelemente, nämlich die Kabinenwandelemente 11, die Kabinendeckenelemente 15 und die Kabinenbodenelemente 9, die Funktionsteile, nämlich die C-Schienen 23, die Spritzblenden 37, das Verteilerrohr 31 und die Montagewinkel 39, und die Becken 5 zunächst in bekannter Weise aus Edelstahl gefertigt.
  • Anschließend werden die jeweils zu einem Kabinenmodul 3 gehörigen Kabinenwandelemente 11, die Kabinenbodenelemente 9 und die mit der Dichtung 19 versehenen Kabinendekkenelemente 15 mit dem Dicht-/Klebstoff miteinander verbunden.
  • Hierzu werden die aneinander zu klebenden Oberflächen der Kabinenelemente 9, 11, 15 in einem ersten Schritt mit Aceton grob gereinigt. In einem zweiten Schritt werden sie mit Isopropanol fein gereinigt. Dann werden in einem dritten Schritt die Oberflächen mit dem Dicht-/Klebstoff versehen und miteinander verklebt. Daraufhin werden in einem vierten Schritt die Klebestellen mit Isopropanol gereinigt und etwaige Poren durch Bearbeitung mit Isopropanol verschlossen.
  • Anschließend werden die Funktionsteile 23, 31, 37, 39 an die entsprechenden Kabinenwände 7 beziehungsweise das Kabinenbodenelement 9 geklebt. Hierzu werden in einem ersten Schritt die aneinander zu klebenden Oberflächen der Funktionsteile 23, 31, 37, 39 und der Kabinenwände 7 beziehungsweise des Kabinenbodenelements 9 mit Aceton gereinigt. Daraufhin werden in einem zweiten Schritt die Oberflächen mit einem Poliervlies mit einer Korngöße entsprechend 280 Körnern pro mm2, vorbereitet. In einem dritten Schritt werden die Oberflächen mit einem Lösungsmittelgemisch fein gereinigt. Als Nächstes wird einem vierten Schritt wenigstens eine der Oberflächen mit dem Zweikomponenten-Klebstoff versehen und die Oberflächen werden miteinander verklebt. In einem fünften Schritt folgt dann die Endreinigung der Klebestellen mit einem Erdöldestillat.
  • Das fertige Kabinenmodul 3 wird nun über die Montagewinkel 39 mit dem Zweikomponenten-Klebstoff auf den oberen Rand beziehungsweise die obere Seite des Beckens 5 geklebt.
  • Abschließend werden die vorgefertigten Kabinen-/Beckenmodule 1 am Aufstellort der Spritzvorbehandlungsanlage an ihren Trenn-/Verbindungsflächen 21 mit dem Dicht-/Klebstoff zu der Kabine aneinandergeklebt und das Wasserrohr 35, die Chemikalienrohre 41 und die Elektroinstallationskabel 45 in dem aus den Installationskanälen der einzelnen Kabinen-/Beckenmodule 1 zusammengesetzten Wasser- und Chemieinstallationskanal 33 beziehungsweise Kabelkanal 43 verlegt und angeschlossen.
  • Zu Wartungs- oder Reparaturzwecken können später die aus den Zweikomponenten-Klebstoff gebildeten Klebeverbindungen der Funktionsteile 23, 31, 37 und 39 gelöst werden, indem die aneinandergeklebten Elemente mit einem Heißluftgebläse auf vorzugsweise 220°C erwärmt werden.
  • Die Spritzvorbehandlungsanlage ist nicht ausschließlich zu Vorbehandlung von Kraftfahrzeugkarosserien oder Karosserieteilen verwendbar sondern ist auch für andersartige Werkstücke geeignet.
  • Es können auch Kabinen, insbesondere Kabinenmodule 3, ohne Inneneinbauteile, insbesondere ohne Düsenkränze 27 und/oder Sprühkränze 29, erfindungsgemäß hergestellt sein.
  • Die Kabinen, insbesondere Kabinenmodule 3, können auch höher als 5 m sein.
  • Der Zweikomponenten-Klebstoff kann statt durch Erwärmung auch in anderer Weise, beispielsweise mit einem speziellen Lösungsmittel, welches bei der Vorbehandlung der Werkstücke nicht verwendet wird, lösbar sein.
  • Zum Verbinden der Kabinenelemente 9, 11, 15 und zum Befestigen der Funktionsteile 23, 31, 37, 39 an der Kabine, insbesondere dem Kabinenmodul 3, kann auch der gleiche Klebstoff verwendet werden. Es können statt des vorgeschlagenen Dicht-/Klebstoffs und des Zweikomponenten-Klebstoffs auch andere, den Anforderungen der Vorbehandlungsanlage entsprechende Klebstoffe verwendet werden.
  • Statt aus Edelstahl können die Kabinenelemente 9, 11, 15, die Becken 5 und die Funktionsteile, insbesondere die C-Schienen 23, die Spritzblenden 37, die Montagewinkel 39 und die Verteilerrohre 31, auch aus einem anderen Material, beispielsweise einem anderen Metall sein. Es können auch nur die aneinanderzuklebenden Oberflächen aus Edelstahl sein.
  • Anstelle oder zusätzlich zu den C-Schienen 23, den Spritzblenden 37 und den Montagewinkeln 39 können auch andersartige Funktionsteile innen oder außen an die Kabine, insbesondere das Kabinenmodul 3, und/oder das Becken 5 geklebt sein.
  • Auf die Grobreinigung der Oberflächen der Kabinenelemente 9, 11, 15 mit Aceton vor dem Kleben kann auch verzichtet werden, falls diese im Wesentlichen sauber sind.
  • Die zu klebenden Oberflächen können auch mit einer Körnung kleiner oder größer als 280 Körner pro mm2 poliert werden. Anstelle des Poliervlieses kann auch ein andersartiges Poliermittel verwendet werden.
  • Die Oberflächen können statt mit einem Lösungsmittelgemisch auch mit einem anderen aktivierenden Haftreiniger fein gereinigt werden.
  • Statt mit einem Heißluftgebläse können die Oberflächen zum Lösen der Klebeverbindung auch in anderer Weise erwärmt werden. Insbesondere bei der Verwendung von anderen erfindungsgemäßen Klebstoffen können auch von 220°C nach unten oder oben abweichende Temperaturen erforderlich sein, die jedoch über der höchsten Badtemperatur liegen.
  • Statt der Spritzvorbehandlungsanlage kann auch eine andersartige Vorbehandlungsanlage, beispielsweise eine Tauchvorbehandlungsanlage, von der Erfindung Gebrauch machen.

Claims (20)

  1. Vorbehandlungsanlage zur Vorbehandlung von zu lakkierenden Oberflächen von Werkstücken mit wenigstens einer Kabine, die aus einer Vielzahl von Kabinenelementen (9, 11, 15) zusammengesetzt ist, wobei in der Kabine die Werkstücke während der Vorbehandlung Chemikalien ausgesetzt sind, und
    a) die Kabinenelemente (9, 11, 15) mit einem Dicht-/Klebstoff verbunden sind, wobei
    dadurch gekennzeichnet, dass
    b) der Dicht-/Klebstoff die Fähigkeit zu einer Spaltüberbrückung von 10 mm aufweist und beständig gegen während der Vorbehandlung verwendete Säuren und Laugen ist, derart, dass die Klebeverbindungen dauerhaft dicht sind.
  2. Vorbehandlungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Funktionsteil (23, 31, 37, 39) mit einem Klebstoff an die Kabine geklebt ist.
  3. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff insbesondere durch Erwärmung lösbar ist.
  4. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff elastisch aushärtet.
  5. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff eine hohe Festigkeit, insbesondere die Fähigkeit zu einer großen Spaltüberbrückung vorzugsweise von bis zu 10 mm, aufweist.
  6. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff eine hohe Festigkeit, insbesondere die Fähigkeit zu einer großen Spaltüberbrückung vorzugsweise von bis zu 3 mm, aufweist.
  7. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff gegenüber Säuren, insbesondere gegenüber Phosphorsäure in Zink-Phosphatierbädern und/oder Hexafluorozirkonsäure, und Laugen beständig ist.
  8. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff in höchstens etwa 24 Stunden aushärtet.
  9. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff schnell, insbesondere in höchstens 15 Minuten, aushärtet.
  10. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff und/oder der Klebstoff frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen ist.
  11. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die aneinanderzuklebenden Oberflächen der Kabinenelemente (9, 11, 15) beziehungsweise der Funktionsteile (23, 31, 37, 39) aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, sind.
  12. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicht-/Klebstoff zum Verbinden der Kabinenelemente (9, 11, 15) ein einkomponentiger Dicht-/Klebstoff insbesondere auf Basis silanmodifizierter Polymere ist.
  13. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff zum Befestigen der Funktionsteile (23, 31, 37, 39) an der Kabine ein zweikomponentiger Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Klebstoff ist.
  14. Vorbehandlungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine aus einer Mehrzahl von Kabinenmodulen (3) zusammengesetzt ist, die ihrerseits aus einer Vielzahl von Kabinenelementen (9, 11, 15) zusammengesetzt sind.
  15. Verfahren zum Herstellen einer Vorbehandlungsanlage zur Vorbehandlung von zu lackierenden Oberflächen von Werkstücken, bei dem wenigstens eine Kabine aus einer Vielzahl von Kabinenelementen (9, 11, 15) zusammengesetzt wird, wobei in der Kabine die Werkstücke während der Vorbehandlung Chemikalien ausgesetzt werden, und
    a) die Kabinenelemente (9, 11, 15) mit einem Dicht-/Klebstoff verbunden werden, wobei
    dadurch gekennzeichnet, dass
    b) als Dicht-/Klebstoff ein solcher ausgewählt wird, welcher die Fähigkeit zu einer Spaltüberbrückung von 10 mm aufweist und beständig gegen während der Vorbehandlung verwendete Säuren und Laugen ist, derart, dass die Klebeverbindungen dauerhaft dicht sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass aneinander zu klebende Oberflächen der Kabinenelemente (9, 11, 15) in einem ersten optionalen Schritt mit Aceton grob gereinigt werden, in einem zweiten Schritt mit Isopropanol fein gereinigt werden, in einem dritten Schritt mit einem hochelastischen einkomponentigen Dicht-/Klebstoff auf Basis von silanmodifizierten Polymeren versehen und miteinander verklebt werden und in einem vierten Schritt die Klebestellen mit Isopropanol gereinigt und etwaige Poren durch Bearbeitung mit Isopropanol verschlossen werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Funktionsteil (23, 31, 37, 39) an die Kabine geklebt wird, wobei in einem ersten Schritt die aneinander zu klebenden Oberflächen des Funktionsteils (23, 31, 37, 39) und der Kabine mit Aceton gereinigt werden, in einem zweiten Schritt die Oberflächen insbesondere mit einer Körnung von 280 Körnern pro mm2 poliert werden, in einem dritten Schritt die Oberflächen mit einem aktivierenden Haftreiniger, insbesondere mit einem Lösungsmittelgemisch, fein gereinigt werden, in einem vierten Schritt wenigstens eine der Oberflächen mit einem zweikomponentigen Acrylic Double Performance und Activated Double Bond Polymerisation Klebstoff versehen wird und die Oberflächen miteinander verklebt werden, in einem fünften Schritt die Klebestellen insbesondere mit einem Erdöldestillat endgereinigt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die aneinander zu klebenden Oberflächen der Kabinenelemente (9, 11, 15) beziehungsweise der Funktionsteile (23, 31, 37, 39) aus Edelstahl gefertigt werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Kabinenmodulen (3) aus Kabinenelementen (9, 11, 15) zusammengesetzt wird und anschließend die Kabinenmodule (3) zu der Kabine aneinandergeklebt werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zum Lösen der Klebeverbindungen die Oberflächen insbesondere mit einem Heißluftgebläse vorzugsweise auf 220°C erwärmt werden.
EP06016393A 2005-08-29 2006-08-05 Vorbehandlungsanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Expired - Fee Related EP1759772B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040774A DE102005040774A1 (de) 2005-08-29 2005-08-29 Vorbehandlungsanlage mit wenigstens einer Kabine und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1759772A1 EP1759772A1 (de) 2007-03-07
EP1759772B1 true EP1759772B1 (de) 2009-01-21

Family

ID=37199110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06016393A Expired - Fee Related EP1759772B1 (de) 2005-08-29 2006-08-05 Vorbehandlungsanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1759772B1 (de)
DE (2) DE102005040774A1 (de)
ES (1) ES2320793T3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315426A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 ESB Elektrostatische Sprüh- und Beschichtungsanlagen G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Spruehkabine fuer elektrostatische pulverbeschichtungsanlagen
DE4223819A1 (de) * 1992-07-20 1994-01-27 Gema Volstatic Ag St Gallen Pulver-Sprühbeschichtungskabine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1759772A1 (de) 2007-03-07
DE102005040774A1 (de) 2007-03-01
ES2320793T3 (es) 2009-05-28
DE502006002691D1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015036251A1 (de) Fügeverfahren
DE102008005286A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen eines Kraftwagens
WO2009018841A1 (de) Verfahren zur errichtung einer lackieranlage an einem vorgegebenen aufstellungsort
DE102006029773B3 (de) Verfahren zur Errichtung einer Kondensationsanlage
DE102017117093A1 (de) Batteriekasten
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
EP2893201A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bördelnaht
WO2006089538A1 (de) Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten
EP1759772B1 (de) Vorbehandlungsanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP3645273B2 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus metallblech
DE102015220978B3 (de) Dachanordnung
EP2269766A1 (de) Verfahren zur Instandsetzung beschädigter emaillierter Behälter oder Behälterbestandteile
DE102006007102A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Dachaufbaus einer Rohkarosse eines Kraftfahrzeugs
EP2919918B1 (de) Gehäuse bzw. kammer zur aufnahme von filtern, wärmetauschern, befeuchtern, verdampfern, klimageräten, ventilatoren, gebläse und saugeinrichtungen sowie leichtbauwand zum instandsetzen derartiger gehäuse
DE102009004479A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Dachmoduls
WO2015018788A1 (de) Düseneinstellhilfe und verfahren
EP4096000A1 (de) Batteriegehäuse
DE4410998C2 (de) Schnellmontagefähiges Randprofilpaar für modulare Elemente im Fahrzeug- und Behälterbau
DE102007035014B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE102018210215B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils, sowie Kunststoffbauteil und Bearbeitungsanlage
EP2835179B1 (de) Düseneinstellhilfe für eine Flüssigkeitssprühdüse, Verfahren zur Verbesserung des Sprühens und Verwendung der Anlage und der hierin behandelten Objekte
DE10002063B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Heizkörpers
DE102008025329B4 (de) Anordnung eines Kantenschutzelements an einer Flanschverbindung und Verfahren zum Anbringen eines Kantenschutzes an eine Flanschverbindung
DE102005047725A1 (de) Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten
EP0599242B1 (de) Abdichtung für Ingenieurbauten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070512

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006002691

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090312

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2320793

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090819

Year of fee payment: 4

Ref country code: FR

Payment date: 20090807

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090831

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006002691

Country of ref document: DE

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100806