EP1744016A1 - Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage - Google Patents

Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1744016A1
EP1744016A1 EP05015001A EP05015001A EP1744016A1 EP 1744016 A1 EP1744016 A1 EP 1744016A1 EP 05015001 A EP05015001 A EP 05015001A EP 05015001 A EP05015001 A EP 05015001A EP 1744016 A1 EP1744016 A1 EP 1744016A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot gas
turbine
housing
inner housing
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05015001A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Bohrenkämper
Milan Schmahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP05015001A priority Critical patent/EP1744016A1/de
Priority to CN2006800251817A priority patent/CN101218416B/zh
Priority to PCT/EP2006/063825 priority patent/WO2007006680A2/de
Priority to RU2008104922/06A priority patent/RU2425227C2/ru
Priority to EP06764031A priority patent/EP1904717B1/de
Priority to US11/988,709 priority patent/US8147179B2/en
Priority to AU2006268716A priority patent/AU2006268716B2/en
Publication of EP1744016A1 publication Critical patent/EP1744016A1/de
Priority to ZA200800182A priority patent/ZA200800182B/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/60Support structures; Attaching or mounting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/14Casings modified therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/23Three-dimensional prismatic
    • F05D2250/231Three-dimensional prismatic cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/202Heat transfer, e.g. cooling by film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03044Impingement cooled combustion chamber walls or subassemblies

Definitions

  • the present invention relates to a hot gas-carrying housing element for a hot gas-carrying housing, which can be arranged in particular in a gas turbine plant around a turbine rotor of the gas turbine plant around and serves to guide a hot gas to a turbine part of the gas turbine plant. Moreover, the present invention relates to a wave protection jacket of the hot gas-carrying housing, which is designed to surround the turbine rotor of the gas turbine plant. Finally, the present invention relates to the hot gas-carrying housing itself and a gas turbine plant with a hot gas-carrying housing.
  • a gas turbine plant 1 essentially comprises one or more combustion chambers 3 (see Fig. 1), in which a fuel is burned, a turbine 5, the hot and pressurized combustion exhaust gases from the combustion chambers 3 are supplied and in the exhaust gases below Cooling and relaxation work and so put the turbine 5 in rotation, and a compressor 7, which is coupled to the turbine 5 via a shaft 15 and through which the necessary air for combustion is sucked and compressed to a higher pressure.
  • FIG. 1 shows such a gas turbine plant in a schematic view, wherein Fig.1a show a horizontal and Fig. 1b shows a vertical section through the system. From these Silobrennhuntn 3 flow the combustion gases 2 in one Direction, which is substantially perpendicular to the axis of rotation A of the turbine 5. Between the outlet 18 of the silo combustion chambers and the turbine 5, a mixing housing 8 is arranged, which is followed by an inner housing 9 arranged in the interior of the gas turbine housing 2 on the turbine side.
  • the inner housing 9 has the task to protect the surrounding components from heat and to redirect the emerging from the mixing housing 8 hot gases in the direction of the turbine.
  • the combustion exhaust gases When exiting the inner housing 9, that is to say when entering the turbine 5 of the gas turbine plant 1, the combustion exhaust gases then flow essentially parallel to the axis of rotation A of the turbine shaft 12.
  • Hot gas-carrying housing, and in particular the described inner housing in gas turbine plants with Silobrennhuntn represent thermally highly stressed components. For this reason, measures are taken for cooling the hot gas bearing surfaces of the housing. These measures include the cooling of the particularly stressed areas by means of a cooling fluid which flows along the outside of the walls of these areas in order to absorb and dissipate the heat transferred to the hot gas-conducting surfaces.
  • the inner housing hub 101 surrounds a shaft protection jacket 115 (FIG. 7 a), which in turn surrounds the shaft 12.
  • the housing interior facing surface 109, the inner housing hub 101, the guide and guide surface for the combustion gases 2 while the housing interior facing away from surface 104 of the inner housing hub 101 surrounds the wave protection casing 115.
  • the inner housing hub 101 is fixed to the shaft protection casing 115 by means of an annular rib 103, which is arranged centrally in the axial direction and protrudes toward the wave protection casing 115.
  • the shaft protection casing 115 itself is fastened to the gas turbine casing 2 and has a web 105 with an annular groove 106 arranged therein in which the annular rib 103 engages.
  • Inner housing hub 101 and wave protection jacket 115 are installed together as a unit in the gas turbine plant.
  • the web 105 has passage openings 107 through which the cooling fluid can flow (see Figures 7a and 7b).
  • the rib 103 experiences less heating during operation of the hot gas-carrying housing than the material regions located closer to the hot gas-carrying surface 109 of the cylindrical inner housing hub 101. This leads to a so-called barrel tire effect, which leads to stresses in the material regions of the inner housing hub 101 which adjoin the rib 103. In particular, at the designated by the reference numeral 111 locations may therefore cause cracks in the material.
  • the rib has been moved into the area of the turbine-side opening of the inner housing, so that it is located in a thermally less heavily loaded area of the inner housing.
  • Another object of the present invention is to provide a wave protection jacket for a hot gas-carrying housing of a Gas turbine plant to provide, which allows improved fixing of a hot gas-carrying housing element.
  • Yet another object of the present invention is to provide an improved housing unit for a gas turbine plant.
  • the first object is achieved by a hot gas-conducting housing element according to claim 1, the second object by a wave protection jacket according to claim 8, the third object by a housing unit according to claim 9 and the fourth object by a gas turbine plant according to claim 11.
  • the dependent claims contain advantageous embodiments of the invention.
  • a hot gas-conducting housing element for a hot gas-carrying housing of a gas turbine plant having a compressor, a turbine and a turbine rotor is designed to surround a wave protection jacket to be arranged around the turbine rotor and to guide a hot gas to the turbine. It comprises at least one hot gas inlet opening, a turbine-side opening and a guide section for guiding the hot gas from the at least one hot gas inlet opening to the turbine-side opening.
  • the guide section has an inner housing hub designed to surround the shaft protection casing of the gas turbine plant, which extends up to the turbine-side opening and has a circumferential surface extending completely or partially along the peripheral surface and protruding beyond the circumferential surface on the protective shaft jacket.
  • the inner housing hub may at least approximately have a cylindrical shape and in particular have the shape of a hollow cylinder, wherein the shaft protection jacket peripheral surface to be facing then represents the inner surface of the hollow cylinder.
  • a rib is disposed in the region of the peripheral surface adjacent to the turbine-side opening.
  • the rib is provided with cooling fluid channels.
  • the inner housing hub is provided at least in the region of the rib with cooling fluid channels.
  • the location of the rib in that portion of the peripheral surface of the inner housing hub adjacent to the turbine-side opening allows for substantially undisturbed flow of cooling fluid along the inner housing hub to the turbine-side opening, which already improves the opportunities for cooling the inner housing hub.
  • the arrangement according to the invention of the cooling fluid channels now also makes it possible to improve the possibility of cooling in the region of the rib by reducing the barrier effect of the rib or improving the guidance of the cooling fluid in the region of the rib.
  • the rib is provided with cooling fluid passages which allow passage of the cooling fluid through the rib, the barrier effect for cooling fluid flow can be reduced.
  • the flow of the cooling fluid is particularly little disturbed when these cooling fluid passages are arranged in the rib so that they run near the peripheral surface of the inner housing hub adjacent parallel to its axial direction.
  • the inner housing hub is provided with cooling fluid channels.
  • These can, for example, in each case have a protective shaft-side opening, that is to say an opening in the peripheral surface facing the wave protection jacket, and a hot-gas-side opening, that is to say an opening in the surface guiding the hot gas.
  • a protective shaft-side opening that is to say an opening in the peripheral surface facing the wave protection jacket
  • a hot-gas-side opening that is to say an opening in the surface guiding the hot gas.
  • the formation of a cooling fluid film on the hot gas side surface of the inner housing hub is possible when the cooling fluid passages extend in their course through the inner housing hub from the protective shaft side opening seen, which represents an inlet opening for the cooling fluid, having an inclination in the flow direction of the hot gas to be led.
  • cooling fluid ducts may also be present which run parallel to the hot gas-conducting surface of the inner housing hub between an inlet opening for the inlet of the cooling fluid and an outlet opening for outlet of the cooling fluid.
  • Such cooling fluid channels allow a particularly effective cooling of the inner housing hub.
  • a hot gas-conducting surface and in particular the inner housing hub can be provided with a heat-insulating and / or corrosion-inhibiting and / or oxidation-inhibiting coating.
  • a shaft protection jacket according to the invention for a gas turbine plant having a compressor, a turbine and a turbine rotor is designed to surround the turbine rotor in the region between the compressor and the turbine of the gas turbine plant and has a recess extending in the circumferential direction wholly or partly over its circumference for receiving a rib of a to be arranged around the wave protection jacket around hot gas-conducting housing element of the hot gas-conducting housing.
  • the recess is in a fully closed radially over the peripheral surface, i. no cooling fluid channels having web arranged.
  • a hot gas-carrying housing element can be fixed by inserting the rib in the recess of the wave protection jacket.
  • the web can in this case, for example, act as a spacer between the shaft protection casing and the inner housing hub of a hot gas-conducting housing element, so that between the inner housing hub and the wave protection jacket remains a gap which can be traversed by a cooling fluid.
  • a housing unit according to the invention comprises a hot gas-carrying housing with a hot gas-conducting housing element according to the invention and a wave protection jacket according to the invention.
  • the hot gas-carrying housing may in this case be designed in particular as an inner housing for a gas turbine plant with at least one silo combustion chamber.
  • a gas turbine plant according to the invention comprises at least one combustion chamber, a turbine part and a hot gas-carrying housing according to the invention arranged between the at least one combustion chamber and the turbine part for guiding the hot gas from the at least one combustion chamber to the turbine part.
  • the gas turbine plant according to the invention may in particular comprise at least one silo combustion chamber and a mixing housing arranged between the silo combustion chamber and the hot gas carrying housing.
  • the hot gas-carrying housing is then designed as an inner casing of the gas turbine plant.
  • FIGS. 1a and 1b An example of gas turbine installation 1 is shown in FIGS. 1a and 1b in a highly schematic representation.
  • the gas turbine plant 1 comprises two silo combustion chambers 3, a turbine 5, a compressor 7, two mixing housings 8 and an inner housing 9.
  • the silo combustion chambers 3 serve to burn a fuel, the hot exhaust gases 2 under high pressure being supplied via the mixing housings 8 and the inner housing 9 of the turbine 7 are supplied to drive them.
  • the turbine 5 comprises stationary guide vanes 10 and rotor blades 11 fixedly connected to a shaft 12 rotatably mounted about an axis A.
  • the hot exhaust gas 2 expanding in the turbine 5 causes impulse to flow via the rotor blades 11 transferred to the shaft 12, whereby it is set in rotation.
  • the shaft 12 can be roughly divided into three sections, namely a section carrying the rotor blades 11 of the turbine 5, a rotor blade of the compressor 7 (not shown) and a shaft section 13 arranged between these two sections, in which no rotor blades are arranged.
  • the shaft 12 and the attached blades 11 form the so-called. Turbine rotor.
  • the shaft 12 extends through the entire gas turbine plant (not fully shown) and drives the compressor 7 and a generator, not shown.
  • the compressor 7 serves to compress air, which is then fed to the silo combustion chambers 3 for combustion.
  • the shaft section 13 is surrounded by a shaft protection casing 15 (see Fig. 2), which itself is surrounded by an inner housing hub 17 of a hot gas-carrying housing element 6 of the inner housing 9.
  • Inner housing 9 and shaft protection jacket 15 are installed together as a housing unit in the gas turbine plant.
  • the inner housing hub 17 and the shaft protection jacket 15 have substantially the shape of a hollow cylinder, wherein the shaft protection jacket 15 facing peripheral surface 14 of the inner housing hub 17 and the turbine rotor facing surface of the wave protection jacket 15 form the inner surfaces of the hollow cylinder.
  • the inner housing 9 serves to deflect the hot exhaust flowing from the mixing housings 8 into the inner housing 9 on the one hand and to distribute it as evenly as possible around the entire circumference of the turbine runner on the other hand. It serves the Hot gas facing surface 20 of the inner housing 9 as a guide and guide surface for the hot gas.
  • This can in particular also be provided with a heat-insulating coating or a corrosion and / or oxidation-inhibiting coating.
  • a heat-insulating coating for example, so-called thermal barrier coatings, TBC for short, in question, which may be made of yttria stabilized zirconia about.
  • MCrAlY coatings As corrosion and / or oxidation-inhibiting coatings, for example, so-called MCrAlY coatings in question, where M for iron (Fe), cobalt (Co) or nickel (Ni) and Y for yttrium (Y) and / or silicon and / or a Rare earth elements, such as hafnium (Hf).
  • M for iron (Fe), cobalt (Co) or nickel (Ni) and Y for yttrium (Y) and / or silicon and / or a Rare earth elements, such as hafnium (Hf).
  • Such alloys are known inter alia from the following documents, to which reference is made for suitable MCrAlY coatings: EP 0 486 489 B1 . EP 0 786 017 B1 . EP 0 412 397 B1 and EP 1 306 454 A1 .
  • the thermal barrier coating TBC can in this case be applied in particular to the MCrAlY coating
  • FIG. 2 shows a detail from FIG. 1b, in which the inner housing hub 17 of the inner housing 9 as well as a part of the wave protection jacket 15 can be seen.
  • a guide vane 10 of the turbine 5 can be seen, which is opposite to the turbine-side opening 19 of the inner housing 9.
  • the inner housing hub 17 of the inner housing 9 has in the region of the turbine-side opening 19 a radially projecting in the direction of the wave protection jacket 15 annular rib 22 which extends over its entire circumference.
  • the wave protection jacket 15 comprises an annular web 23 which extends in the region of the outlet opening 19 of the inner housing 9 over the entire circumference of the wave protection jacket 15.
  • the web 23 has a groove 26 which serves to receive the rib 22 of the inner housing hub 17.
  • By means of the rib 22 and the groove 26 in the web 23 can be the mecanicgephaseenabe 17 of the hot gas-conducting housing element 6 fix on the shaft protection jacket 15.
  • the wave protection jacket 15 also has a radiation protection 16, which surrounds him at a distance. Between the radiation protection 16 and the wave protection jacket 15, a flow channel is thus formed. A further flow channel is formed between the radiation protection 16 and the inner housing hub 17 of the hot gas-conducting housing element 6.
  • the radiation shield 16 has passage openings 21 for the passage of the cooling fluid in the direction of the inner housing hub 17, which serve for supplying a cooling fluid F, for example ambient air, into the flow channel between the radiation shield 16 and the inner housing hub 17 (see FIG. 3).
  • the cooling fluid passing through the openings 21 is used for impingement cooling of the inner housing hub 17 and forwarded to the turbine 5 via the flow channel 24 formed between the radiation protection 16 and the inner housing hub 17, in which case a convective cooling of the inner housing hub 17 takes place.
  • impingement cooling is here to be understood the supply of cooling fluid, which has such a flow direction that it bounces against the hub side surface 14 of the inner housing hub 17 and is deflected by this.
  • an interior housing 9 of the prior art is first described with reference to Figure 3, in which the rib of the hot gas-carrying housing member 6 is located in the region of the turbine-side opening of the inner housing 9. Thereafter, with reference to the figures 4 to 6 inner housing 9 is described with three different embodiments of the hot gas-conducting housing element 6 according to the invention.
  • the state of the art and all variants have an inner housing hub 17, 17a, 17b, 17c, which are each provided in the region of the turbine-side opening with a rib 22, 22a, 22b, 22c protruding beyond the protective surface on the outer circumferential surface 14, 14a, 14b, 14c.
  • FIG. 3 An embodiment of the inner housing hub 17, the radiation protection 16 and the wave protection jacket 15 in the region of the rib 22 and the web 23 according to the prior art is shown in Fig. 3.
  • the web 23 below the groove 26 through holes 25 in the form of holes available, which allow passage of the cooling fluid (indicated by arrows) through the web 23.
  • the output end of the through hole 25 in the flow direction opposite a guide rib 38 is arranged on the shaft protection casing 15, which leads to a deflection of the cooling fluid flow in the direction of the gas flowing through the gas turbine plant hot exhaust gas.
  • FIG. 1 A first embodiment variant of the hot gas-carrying housing element 6 is shown in FIG.
  • the figure shows the inner housing hub 17a, the radiation protection 16a and the wave protection jacket 15a in the region of the web 23a.
  • the web 23a of the wave protection mantle 15a of FIG. 4 differs from the web 23 of the wave protection mantle 15 of FIG. 3 in that it is wider and does not protrude so far beyond the surface 20a of the wave protection mantle 15a.
  • it has no through hole for the passage of a cooling fluid.
  • a passage opening in the form of a bore 25a is arranged in the rib 22a of the inner housing hub 17a, which allows the passage of the cooling fluid through the rib 22a.
  • the through hole is arranged in the immediate vicinity of the shaft protection jacket 15a facing peripheral surface 14a of the inner housing hub 17a. Corresponding through holes are spaced apart from one another in the circumferential direction over the entire annular rib 22a.
  • FIG. 5 A second embodiment for the embodiment of the hot gas-carrying housing element 6 is shown in Fig. 5.
  • the figure shows the inner housing hub 17b, the radiation protection 16 and the wave protection jacket 15 in the region of the web 23.
  • the wave protection jacket 15 and the radiation protection 16 have the same configuration as the corresponding parts of the embodiment described with reference to FIG. 3.
  • the inner housing hub 17b in the second embodiment variant has passage openings in the form of through-holes 28 with openings 29 on the outer side of the protective shaft and hot-gas-side openings 30.
  • the hot gas side openings 30 are thereby displaced in the flow direction of the hot gas in comparison to the wave protection jacket side openings 29.
  • the openings 29 have an inclination in the flow direction of the hot exhaust gases, viewed from the circumferential surface 14b of the protective shaft on the side of the protective shaft.
  • cooling fluid enters through the through-holes 28 from the flow channel 24 into the region of the inner housing 9 carrying the hot exhaust gas and forms a cooling fluid film over the hot-gas-side surface 20b of the inner housing hub 17b, in particular in the region of the rib 22b.
  • This embodiment of the inner housing hub 17b allows a highly effective cooling of the surface 20b.
  • FIG. 6 A third embodiment of the hot gas-carrying housing element 6 is shown in Fig. 6.
  • the figure shows the inner housing hub 17c, the radiation protection 16 and the wave protection jacket 15 in the region of the web 23.
  • the inner housing hub 17c through holes in the form of holes 28c on.
  • These bores 28c each have a protective shaft side opening 29c and an opening 30c arranged in the end face of the inner housing hub 17c. Between the protective shaft-side opening 29c and the front-side opening 30c, each through-hole 28c extends largely parallel to the hot-gas-conducting surface 20c of the inner housing hub 17c.
  • the web of the wave protection jacket is provided with passage openings for the passage of cooling fluid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Es wird ein heißgasführendes Gehäuseelement (6) für ein heißgasführendes Gehäuse (9) einer einen Verdichter (7), eine Turbine (5) und einen Turbinenläufer (11, 12) aufweisenden Gasturbinenanlage (1) zur Verfügung gestellt, wobei das heißgasführendes Gehäuseelement (6) zum Umgeben eines um den Turbinenläufer (11, 12) herum anzuordnenden Wellenschutzmantels (15, 15a) und zum Führen eines Heißgases zur Turbine (5) ausgebildet ist. Das heißgasführende Gehäuseelement (6) ist ausgestattet mit:
- wenigstens einer Hießgaseintrittsöffnung (18),
- einer turbinenseitigen Öffnung (19),
- einem Führungsabschnitt zum Führen des Heißgases von der wenigstens einen Heißgaseintrittsöffnung (18) zur Turbinenseitigen Öffnung (19), wobei der Führungsabschnitt eine zum Umgeben des Wellenschutzmantels (15, 15a) ausgebildeten Innengehäusenabe (17a, 17b, 17c) umfasst, welche sich bis zur turbinenseitigen Öffnung (19) erstreckt und an einer dem Wellenschutzmantel (15, 15a) zuzuwendenden Umfangsfläche (14a, 14b, 14c) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende und über die Umfangsfläche vorstehende Rippe (22a, 22b, 22c) aufweist, die im an die turbinenseitige Öffnung (19) angrenzenden Bereich der Umfangsfläche (14a, 14b, 14c) angeordnet ist. Die Rippe (22a) und/oder die Innengehäusenabe (17b, 17c) ist bzw. sind mit Kühlfluidkanälen (25a, 28b, 28c) versehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein heißgasführendes Gehäuseelement für ein heißgasführendes Gehäuse, welches insbesondere in einer Gasturbinenanlage um einen Turbinenläufer der Gasturbinenanlage herum angeordnet werden kann und zum Führen eines Heißgases zu einem Turbinenteil der Gasturbinenanlage dient. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung einen Wellenschutzmantel des heißgasführenden Gehäuses, welcher zum Umgeben des Turbinenläufers der Gasturbinenanlage ausgebildet ist. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung das heißgasführende Gehäuse selbst sowie eine Gasturbinenanlage mit einem heißgasführenden Gehäuse.
  • Eine Gasturbinenanlage 1 umfasst im Wesentlichen eine oder mehrere Brennkammern 3 (vgl. Fig. 1), in denen ein Brennstoff verbrannt wird, eine Turbine 5, der die heißen und unter Druck stehenden Verbrennungsabgase aus den Brennkammern 3 zugeführt werden und in der die Abgase unter Abkühlung und Entspannung Arbeit leisten und so die Turbine 5 in Rotation versetzen, sowie einen Verdichter 7, der mit der Turbine 5 über eine Welle 15 gekoppelt ist und über den die für die Verbrennung notwendige Luft eingesaugt und auf einen höheren Druck verdichtet wird.
  • Zum Führen der heißen Verbrennungsabgase kommen in Gasturbinenanlagen heißgasführende Gehäuse zum Einsatz. Dies trifft insbesondere für solche Gasturbinenanlagen zu, in denen so genannte Silobrennkammern Verwendung finden, die in der Regel zu beiden Seiten der Turbine angeordnet sind. Fig. 1 zeigt eine derartige Gasturbinenanlage in einer schematischen Ansicht, wobei Fig.1a einen horizontalen und Fig. 1b einen vertikalen Schnitt durch die Anlage zeigen. Aus diesen Silobrennkammern 3 strömen die Verbrennungsabgase 2 in einer Richtung aus, die im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse A der Turbine 5 verläuft. Zwischen dem Ausgang 18 der Silobrennkammern und der Turbine 5 ist eine Mischgehäuse 8 angeordnet, dem sich turbinenseitig ein im Inneren des Gasturbinengehäuses 2 angeordnetes Innengehäuse 9 anschließt. Das Innengehäuse 9 hat die Aufgabe, die umgebenden Bauteile vor Hitze zu schützen und die aus dem Mischgehäuse 8 austretenden heißen Gase in Richtung auf die Turbine umzulenken. Beim Austritt aus dem Innengehäuse 9, das heißt beim Eintritt in die Turbine 5 der Gasturbinenanlage 1 strömen die Verbrennungsabgase dann im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse A der Turbinenwelle 12.
  • Heißgasführende Gehäuse, und insbesondere die beschriebenen Innengehäuse in Gasturbinenanlagen mit Silobrennkammern, stellen thermisch hochbelastete Bauteile dar. Aus diesem Grund werden Maßnahmen zum Kühlen der heißgasführenden Flächen des Gehäuses ergriffen. Diese Maßnahmen umfassen die Kühlung der besonders beanspruchten Bereiche mittels eines Kühlfluids, welches an der Außenseite der Wände dieser Bereiche entlang strömt, um die an die heißgasführenden Flächen übertragene Wärme aufzunehmen und abzuführen.
  • Ein Innengehäuse 9, wie es zuvor beschrieben worden ist, weist in der Regel ein heißgasführendes Gehäuseelement 100 mit einer Innengehäusenabe 101 auf. Die Innengehäusenabe 101 umgibt einen Wellenschutzmantel 115 (Fig. 7a), welcher wiederum die Welle 12 umgibt. Dabei bildet die dem Gehäuseinneren zugewandte Fläche 109, der Innengehäusenabe 101 die Leit- und Führungsfläche für die Verbrennungsabgase 2, während die dem Gehäuseinneren abgewandte Fläche 104 der Innengehäusenabe 101 den Wellenschutzmantel 115 umgibt. Die Innengehäusenabe 101 wird mittels einer in Axialrichtung mittig angeordneten, zum Wellenschutzmantel 115 hin vorstehenden ringförmigen Rippe 103 am Wellenschutzmantel 115 fixiert. Der Wellenschutzmantel 115 selbst ist am Gasturbinengehäuse 2 befestigt und weist einen Steg 105 mit einer darin angeordneten Ringnut 106 auf, in welche die ringförmige Rippe 103 eingreift. Innengehäusenabe 101 und Wellenschutzmantel 115 werden zusammen als Einheit in die Gasturbinenanlage eingebaut.
  • Um das Strömen eines Kühlfluids F von einer Seite der Rippe 103 bzw. des Steges 105 auf die andere zu ermöglichen, weist der Steg 105 Durchgangsöffnungen 107 auf, durch die das Kühlfluid strömen kann (vgl. Figuren 7a und 7b).
  • Die Rippe 103 erfährt jedoch beim Betrieb des heißgasführenden Gehäuses eine geringere Erwärmung als die näher an der heißgasführenden Fläche 109 der zylindrischen Innengehäusenabe 101 gelegenen Materialbereiche. Dies führt zu einem so genannten Fassreifeneffekt, welcher zu Spannungen in den an die Rippe 103 angrenzenden Materialbereichen der Innengehäusenabe 101 führt. Insbesondere an den mit den Bezugsziffern 111 bezeichneten Stellen kann es daher zu Rissen im Material kommen.
  • Um das Risiko eines Defektes aufgrund Rissbildung zu vermindern, erfolgt in der Regel eine Begrenzung der maximalen Startzahl, also derjenigen Zahl der Starts der Gasturbinenanlage, nach der eine Inspektion auf Rissbildung oder eine Reparatur zu erfolgen hat. Außerdem wurde die Rippe in den Bereich der turbinenseitigen Öffnung des Innengehäuses verlegt, so dass sie sich in einem thermisch weniger stark belasteten Bereich des Innengehäuses befindet.
  • Gegenüber diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes heißgasführendes Gehäuseelement für ein heißgasführendes Gehäuse einer Gasturbinenanlage zur Verfügung zu stellen, in welchem das Risiko einer Rissbildung vermindert ist und die Startzahl bis zu einer Inspektion oder Reparatur erhöht werden kann.
  • Ein weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wellenschutzmantel für ein heißgasführendes Gehäuse einer Gasturbinenanlage zur Verfügung zu stellen, welches ein verbessertes Fixieren eines heißgasführenden Gehäuseelementes ermöglicht.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Gehäuseeinheit für eine Gasturbinenanlage zur Verfügung zu stellen.
  • Schließlich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbessert Gasturbinenanlage zur Verfügung zu stellen.
  • Die erste Aufgabe wird durch ein heißgasführendes Gehäuseelement nach Anspruch 1, die zweite Aufgabe durch einen Wellenschutzmantel nach Anspruch 8, die dritte Aufgabe durch eine Gehäuseeinheit nach Anspruch 9 und die vierte Aufgabe durch eine Gasturbinenanlage nach Anspruch 11 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes heißgasführendes Gehäuseelement für ein heißgasführendes Gehäuse einer einen Verdichter, eine Turbine und einen Turbinenläufer aufweisenden Gasturbinenanlage ist zum Umgeben eines um den Turbinenläufer herum anzuordnenden Wellenschutzmantels und zum Führen eines Heißgases zur Turbine ausgebildet. Es umfasst wenigstens eine Heißgaseintrittsöffnung, eine turbinenseitige Öffnung und einen Führungsabschnitt zum Führen des Heißgases von der wenigstens einen Heißgaseintrittsöffnung zur turbinenseitigen Öffnung. Der Führungsabschnitt weist eine zum Umgeben des Wellenschutzmantels der Gasturbinenanlage ausgebildete Innengehäusenabe auf, welche sich bis zur turbinenseitigen Öffnung erstreck und an einer dem Wellenschutzmantel zuzuwendenden Umfangsfläche eine sich ganz oder teilweise in Umfangsrichtung entlang der Umfangsfläche erstreckende und über diese vorstehende Rippe besitzt. Die Innengehäusenabe kann wenigstens näherungsweise eine zylindrische Form besitzen und insbesondere die Form eines Hohlzylinders aufweisen, wobei die dem Wellenschutzmantel zuzuwendende Umfangsfläche dann die Innenfläche des Hohlzylinders darstellt. Eine Rippe ist im an die turbinenseitige Öffnung angrenzenden Bereich der Umfangsfläche angeordnet. Im erfindungsgemäßen heißgasführenden Gehäuseelement ist die Rippe mit Kühlfluidkanälen versehen. Zusätzlich oder alternativ ist die Innengehäusenabe wenigstens im Bereich der Rippe mit Kühlfluidkanälen versehen.
  • Die Anordnung der Rippe in demjenigen Bereich der Umfangsfläche der Innengehäusenabe, der an die turbinenseitige Öffnung angrenzt, ermöglicht ein weitgehend ungestörtes Strömen eines Kühlfluids entlang der Innengehäusenabe bis zur turbinenseitigen Öffnung, was die Möglichkeiten zur Kühlung der Innengehäusenabe bereits verbessert. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Kühlfluidkanäle kann nun auch die Kühlmöglichkeit im Bereich der Rippe verbessert werden, indem die Barrierenwirkung der Rippe vermindert wird oder die Führung des Kühlfluids im Bereich der Rippe verbessert wird.
  • Wenn die Rippe mit Kühlfluidkanälen versehen ist, welche einen Durchtritt des Kühlfluids durch die Rippe ermöglichen, kann die Barrierenwirkung für die Kühlfluidströmung vermindert werden. Dabei wird die Strömung des Kühlfluids besonders wenig gestört, wenn diese Kühlfluidkanäle so in der Rippe angeordnet sind, dass sie nahe Umfangsfläche der Innengehäusenabe angrenzend parallel zu dessen Axialrichtung verlaufen.
  • Eine Verbesserung der Kühlwirkung ist auch möglich, wenn die Innengehäusenabe mit Kühlfluidkanälen versehen ist. Diese können beispielsweise jeweils eine wellenschutzmantelseitige Öffnung, also eine Öffnung in der dem Wellenschutzmantel zuzuwendenden Umfangsfläche, und eine heißgasseitige Öffnung, also eine Öffnung in der das Heißgas führenden Fläche, aufweisen. Insbesondere ist die Ausbildung eines Kühlfluidfilms auf der heißgasseitigen Oberfläche der Innengehäusenabe möglich, wenn die Kühlfluidkanäle in ihrem Verlauf durch die Innengehäusenabe von der wellenschutzmantelseitigen Öffnung aus gesehen, die eine Eintrittsöffnung für das Kühlfluid darstellt, eine Neigung in Strömungsrichtung des zu führenden Heißgases aufweisen.
  • Zusätzlich oder alternativ zu den mit wellenschutzmantelseitigen und heißgasseitigen Öffnungen versehenen Kühlfluidkanälen können auch Kühlfluidkanäle vorhanden sein, die zwischen einer Eintrittsöffnung zum Eintritt des Kühlfluids und einer Austrittsöffnung zum Austritt des Kühlfluids parallel zur heißgasführenden Oberfläche der Innengehäusenabe verlaufen. Derartige Kühlfluidkanäle ermöglichen eine besonders effektive Kühlung der Innengehäusenabe.
  • Um den Verschleiß im heißgasführenden Gehäuse möglichst gering zu halten, kann eine heißgasführende Fläche und insbesondere die Innengehäusenabe mit einer wärmedämmenden und/oder korrosionshemmenden und/oder oxidationshemmenden Beschichtung versehen sein.
  • Ein erfindungsgemäßer Wellenschutzmantel für eine einen Verdichter, eine Turbine und einen Turbinenläufer aufweisende Gasturbinenanlage ist zum Umgeben des Turbinenläufers im Bereich zwischen dem Verdichter und der Turbine der Gasturbinenanlage ausgebildet und weist eine sich in Umfangsrichtung ganz oder teilweise über seinen Umfang erstreckende Vertiefung zum Aufnehmen einer Rippe eines um den Wellenschutzmantel herum anzuordnenden heißgasführenden Gehäuseelementes des heißgasführenden Gehäuses auf. Im erfindungsgemäßen Wellenschutzmantel ist die Vertiefung in einem radial über die Umfangsfläche vorstehenden vollständig geschlossenen, d.h. keine Kühlfluidkanäle aufweisenden, Steg angeordnet.
  • Ein heißgasführendes Gehäuseelement kann durch Einsetzen der Rippe in die Vertiefung des Wellenschutzmantels fixiert werden. Der Steg kann hierbei beispielsweise als Abstandhalter zwischen dem Wellenschutzmantel und der Innengehäusenabe eines heißgasführenden Gehäuseelementes fungieren, sodass zwischen der Innengehäusenabe und dem Wellenschutzmantel ein Zwischenraum verbleibt, der von einem Kühlfluid durchströmt werden kann.
  • Eine erfindungsgemäße Gehäuseeinheit umfasst ein heißgasführendes Gehäuse mit einem erfindungsgemäßen heißgasführenden Gehäuseelement sowie einen erfindungsgemäßen Wellenschutzmantel. Das heißgasführende Gehäuse kann hierbei insbesondere als Innengehäuse für eine Gasturbinenanlage mit wenigstens einer Silobrennkammer ausgebildet sein.
  • Eine erfindungsgemäße Gasturbinenanlage umfasst wenigstens eine Brennkammer, ein Turbinenteil und ein zwischen der wenigstens einen Brennkammer und dem Turbinenteil angeordnetes erfindungsgemäßes heißgasführendes Gehäuse zum Führen des aus der wenigstens einen Brennkammer stammenden Heißgases zum Turbinenteil. Die erfindungsgemäße Gasturbinenanlage kann insbesondere wenigstens eine Silobrennkammer und ein zwischen der Silobrennkammer und dem heißgasführenden Gehäuse angeordnetes Mischgehäuse umfassen. Das heißgasführende Gehäuse ist dann als Innengegehäuse der Gasturbinenanlage ausgestaltet.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren.
  • Fig. 1a zeigt
    einen horizontalen Schnitt durch eine Gasturbinenanlage mit zwei Silobrennkammern in einer stark schematisierten Darstellung.
    Fig. 1b zeigt
    einen vertikalen Schnitt durch die in Fig. 1a dargestellte Gasturbinenanlage in einer stark schematisierten Darstellung.
    Fig. 2 zeigt
    einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Gasturbinenanlage, in welchem Teile eines Innengehäuses zu erkennen sind.
    Fig. 3 zeigt
    einen Ausschnitt aus einem Innengehäuse nach Stand der Technik im Detail.
    Fig. 4 zeigt
    eine erste Ausgestaltung der Erfindung im Detail.
    Fig. 5 zeigt
    eine zweite Ausgestaltung der Erfindung im Detail.
    Fig. 6 zeigt
    eine dritte Ausgestaltung der Erfindung im Detail.
    Fig. 7a zeigt
    einen Ausschnitt aus einer Gasturbinenanlage nach Stand der Technik, in welchem Teile des Innengehäuses zu erkennen sind.
    Fig. 7b zeigt
    ein Detail aus Fig. 7a in einer vergrößerten Darstellung.
  • Ein Beispiel für Gasturbinenanlage 1 ist in den Figuren 1a und 1b in einer stark schematisierten Darstellung gezeigt. Die Gasturbinenanlage 1 umfasst zwei Silobrennkammern 3, eine Turbine 5, einen Verdichter 7, zwei Mischgehäuse 8 sowie ein Innengehäuse 9. Die Silobrennkammern 3 dienen zum Verbrennen eines Brennstoffes, wobei die heißen und unter hohem Druck stehenden Abgase 2 über die Mischgehäuse 8 und das Innengehäuse 9 der Turbine 7 zugeführt werden, um diese anzutreiben.
  • Die Turbine 5 umfasst stationäre Leitschaufeln 10 sowie mit einer um eine Achse A drehbar gelagerten Welle 12 fest verbundene Laufschaufeln 11. Durch das in der Turbine 5 expandierende heiße Abgas 2 wird Impuls über die Laufschaufeln 11 auf die Welle 12 übertragen, wodurch diese in Rotation versetzt wird.
  • Die Welle 12 kann grob in drei Abschnitte unterteilt werden, nämlich einen die Laufschaufeln 11 der Turbine 5 tragenden Abschnitt, einen Laufschaufeln des Verdichters 7 (nicht dargestellt) tragenden Abschnitt sowie einen zwischen diesen beiden Abschnitten angeordneten Wellenabschnitt 13, in dem keine Laufschaufeln angeordnet sind. Die Welle 12 und die daran angebrachten Laufschaufeln 11 bilden den sog. Turbinenläufer.
  • Die Welle 12 erstreckt sich durch die gesamte Gasturbinenanlage (nicht vollständig dargestellt) und treibt den Verdichter 7 sowie einen nicht dargestellten Generator an. Der Verdichter 7 dient dabei dazu, Luft zu verdichten, die anschließend den Silobrennkammern 3 für die Verbrennung zugeführt wird.
  • Der Wellenachschnitt 13 ist von einem Wellenschutzmantel 15 (vgl. Fig. 2) umgeben, welcher selbst von einer Innengehäusenabe 17 eines heißgasführenden Gehäuseelementes 6 des Innengehäuses 9 umgeben ist. Innengehäuse 9 und Wellenschutzmantel 15 werden zusammen als Gehäuseeinheit in die Gasturbinenanlage eingebaut.
  • Die Innengehäusenabe 17 sowie der Wellenschutzmantel 15 haben im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders, wobei die dem Wellenschutzmantel 15 zugewandte Umfangsfläche 14 der Innengehäusenabe 17 bzw. die dem Turbinenläufer zugewandte Fläche des Wellenschutzmantels 15 die Innenflächen der Hohlzylinder bilden.
  • Das Innengehäuse 9 dient dazu, das aus den Mischgehäusen 8 in das Innengehäuse 9 einströmende heiße Abgas einerseits abzulenken und andererseits möglichst gleichmäßig um den gesamten Umfang des Turbinenläufers zu verteilen. Dabei dient die dem Heißgas zugewandte Oberfläche 20 des Innengehäuses 9 als eine Leit- und Führungsfläche für das Heißgas. Diese kann insbesondere auch mit einer wärmedämmenden Beschichtung oder einer korrosions- und/oder oxidationshemmenden Beschichtung versehen sein. Als wärmedämmende Beschichtung kommen beispielsweise so genannte Thermal Barrier Coatings, kurz TBC, in Frage, welche etwa aus mit Yttrium stabilisiertem Zirkoniumoxid hergestellt sein können. Als korrosions- und/oder oxidationshemmende Beschichtungen kommen beispielsweise so genannte MCrAlY-Beschichtungen in Frage, wobei M für Eisen (Fe), Kobalt (Co) oder Nickel (Ni) und Y für Yttrium (Y) und/oder Silizium und/oder ein Element der seltenen Erden, beispielsweise Hafnium (Hf) stehen. Solche Legierungen sind u.a. aus den folgenden Dokumenten bekannt, auf die bezüglich geeigneter MCrAlY-Beschichtungen verwiesen wird: EP 0 486 489 B1 , EP 0 786 017 B1 , EP 0 412 397 B1 und EP 1 306 454 A1 . Die Wärmedämmbeschichtung TBC kann hierbei insbesondere auf die MCrAlY-Beschichtung aufgebracht sein.
  • Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1b, in dem die Innengehäusenabe 17 des Innengehäuses 9 sowie ein Teil des Wellenschutzmantels 15 zu erkennen sind. Ausschnittsweise ist auch eine Leitschaufel 10 der Turbine 5 zu erkennen, die der turbinenseitigen Öffnung 19 des Innengehäuses 9 gegenüberliegt.
  • Die Innengehäusenabe 17 des Innengehäuses 9 weist im Bereich der turbinenseitigen Öffnung 19 eine radial in Richtung des Wellenschutzmantels 15 vorspringende Ringrippe 22 auf, welche sich über seinen gesamten Umfang erstreckt.
  • Der Wellenschutzmantel 15 umfasst einen ringförmigen Steg 23, welcher sich im Bereich der Austrittsöffnung 19 des Innengehäuses 9 über den gesamten Umfang des Wellenschutzmantels 15 erstreckt. Der Steg 23 weist eine Nut 26 auf, welche zum Aufnehmen der Rippe 22 der Innengehäusenabe 17 dient. Mittels der Rippe 22 und der Nut 26 im Steg 23 lässt sich die Innengehäusenabe 17 des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 am Wellenschutzmantel 15 fixieren.
  • Der Wellenschutzmantel 15 weist außerdem einen Strahlungsschutz 16 auf, welcher ihn mit Abstand umgibt. Zwischen dem Strahlungsschutz 16 und dem Wellenschutzmantel 15 wird so ein Strömungskanal gebildet. Ein weiterer Strömungskanal ist zwischen dem Strahlungsschutz 16 und der Innengehäusenabe 17 des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 gebildet. Der Strahlungsschutz 16 weist Durchtrittsöffnungen 21 zum Durchtritt des Kühlfluids in Richtung auf die Innengehäusenabe 17 auf, die zum Zuführen eines Kühlfluids F, beispielsweise Umgebungsluft, in den Strömungskanal zwischen dem Strahlungsschutz 16 und der Innengehäusenabe 17 dienen (siehe Fig. 3). Das durch die Öffnungen 21 hindurchtretende Kühlfluid wird zur Prallkühlung der Innengehäusenabe 17 herangezogen und über den zwischen dem Strahlungsschutz 16 und der Innengehäusenabe 17 gebildeten Strömungskanal 24 zur Turbine 5 weitergeleitet, wobei zusätzlich eine Konvektivkühlung der Innengehäusenabe 17 erfolgt. Unter Prallkühlung ist hierbei das Zuführen von Kühlfluid zu verstehen, welches eine derartige Strömungsrichtung aufweist, dass es gegen die nabenseitige Oberfläche 14 der Innengehäusenabe 17 prallt und von dieser abgelenkt wird.
  • Um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern, wird zuerst mit Bezug auf Figur 3 ein Innengehäuse 9 nach Stand der Technik beschrieben, in dem sich die Rippe des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 im Bereich der turbinenseitigen Öffnung des Innengehäuses 9 befindet. Danach werden mit Bezug auf die Figuren 4 bis 6 Innengehäuses 9 mit drei verschiedene Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen heißgasführenden Gehäuseelementes 6 beschrieben. Der Stand der Technik und alle Ausführungsvarianten besitzen eine Innengehäusenabe 17, 17a, 17b, 17c, die im Bereich der turbinenseitigen Öffnung jeweils mit einer über die wellenschutzmantelseitige Umfangsfläche 14, 14a, 14b, 14c vorstehenden Rippe 22, 22a, 22b, 22c ausgestattet sind.
  • Eine Ausgestaltung der Innengehäusenabe 17, des Strahlungsschutzes 16 sowie des Wellenschutzmantels 15 im Bereich der Rippe 22 und des Steges 23 gemäß Stand der Technik ist in Fig. 3 gezeigt. Im Stand der Technik sind im Steg 23 unterhalb der Nut 26 Durchgangsöffnungen 25 in Form von Bohrungen vorhanden, welche einen Durchtritt des Kühlfluids (durch Pfeile angedeutet) durch den Steg 23 ermöglichen. Dem Ausgangsende der Durchgangsbohrung 25 in Strömungsrichtung gegenüberliegend ist eine Leitrippe 38 am Wellenschutzmantel 15 angeordnet, welche zu einer Umlenkung des Kühlfluidstroms in Richtung auf das durch die Gasturbinenanlage strömende heiße Abgas führt.
  • Eine erste Ausführungsvariante des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 ist in Figur 4 dargestellt. Die Figur zeigt die Innengehäusenabe 17a, des Strahlungsschutzes 16a und den Wellenschutzmantel 15a im Bereich des Stegs 23a. Der Steg 23a des Wellenschutzmantels 15a aus Fig. 4 unterscheidet sich vom Steg 23 des Wellenschutzmantels 15 aus Fig. 3 dadurch, dass er breiter ausgebildet ist und nicht so weit über die Oberfläche 20a des Wellenschutzmantels 15a vorsteht. Auch weist er keine Durchgangsbohrung für den Durchgang eines Kühlfluids auf. Stattdessen ist eine Durchgangsöffnung in Form einer Bohrung 25a in der Rippe 22a der Innengehäusenabe 17a angeordnet, welche den Durchtritt des Kühlfluids durch die Rippe 22a ermöglicht. Die Durchgangsbohrung ist in unmittelbarer Nähe zur dem Wellenschutzmantel 15a zugewandten Umfangsfläche 14a der Innengehäusenabe 17a angeordnet. Entsprechende Durchgangsbohrungen sind voneinander in Umfangsrichtung beabstandet über die gesamte ringförmige Rippe 22a verteilt.
  • Eine zweite Ausführungsvariante für die Ausgestaltung des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 ist in Fig. 5 dargestellt. Die Figur zeigt die Innengehäusenabe 17b, den Strahlungsschutz 16 und den Wellenschutzmantel 15 im Bereich des Steges 23. Der Wellenschutzmantel 15 und der Strahlungsschutz 16 weisen dieselbe Ausgestaltung wie die entsprechenden Teile der mit Bezug auf Fig. 3 beschriebenen Ausgestaltung auf. Im Unterschied zur Innengehäusenabe 17 aus Fig. 3 weist die Innengehäusenabe 17b in der zweiten Ausführungsvariante jedoch Durchgangsöffnungen in Form von Durchgangsbohrungen 28 mit wellenschutzmantelseitigen Öffnungen 29 und heißgasseitigen Öffnungen 30 auf. Die heißgasseitigen Öffnungen 30 sind dabei im Vergleich zu den wellenschutzmantelseitigen Öffnungen 29 in Strömungsrichtung des heißen Gases verschoben. Mit anderen Worten, die Öffnungen 29 weisen von der wellenschutzmantelseitigen Umfangsfläche 14b aus gesehen eine Neigung in Strömungsrichtung der heißen Abgase auf.
  • Durch die Durchgangsbohrungen 28 tritt Kühlfluid vom Strömungskanal 24 ausgehend in den das heiße Abgas führenden Bereich des Innengehäuses 9 ein und bildet aufgrund der dort herrschenden Strömungsverhältnisse einen Kühlfluidfilm über der heißgasseitigen Oberfläche 20b der Innengehäusenabe 17b, insbesondere im Bereich der Rippe 22b. Diese Ausgestaltung der Innengehäusenabe 17b ermöglicht eine hoch effektive Kühlung der Oberfläche 20b.
  • Eine dritte Ausgestaltung des heißgasführenden Gehäuseelementes 6 ist in Fig. 6 dargestellt. Die Figur zeigt die Innengehäusenabe 17c, den Strahlungsschutz 16 und den Wellenschutzmantel 15 im Bereich des Steges 23. Wie in Fig. 5 weist die Innengehäusenabe 17c Durchgangsöffnungen in Form von Bohrungen 28c auf. Diese Bohrungen 28c weisen jeweils eine wellenschutzmantelseitigen Öffnung 29c sowie eine in der Stirnseite der Innengehäusenabe 17c angeordnete Öffnung 30c auf. Zwischen der wellenschutzmantelseitigen Öffnung 29c und der stirnseitigen Öffnung 30c verläuft jede Durchgangsbohrung 28c größtenteils parallel zur heißgasführenden Oberfläche 20c der Innengehäusenabe 17c.
  • Durch die wellenschutzmantelseitigen Öffnung 29c eintretendes Kühlfluid F wird im Bereich der Rippe 22c mittels der Bohrungen 28c durch das Innere der Innengehäusenabe 17c geleitet und führt so zu einer Kühlung der Innengehäusenabe 17c, bevor es aus der stirnseitigen Öffnung 30c austritt.
  • In den mit Bezug auf die Figuren 5 und 6 beschriebenen Ausführungsvarianten ist jeweils der Steg des Wellenschutzmantels mit Durchgangsöffnungen zum Durchtritt von Kühlfluid versehen. Alternativ können auch Öffnungen in der Rippe vorhanden sein, wie dies mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben worden ist.

Claims (12)

  1. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) für ein heißgasführendes Gehäuse (9) einer einen Verdichter (7), eine Turbine (5) und einen Turbinenläufer (11, 12) aufweisenden Gasturbinenanlage (1), wobei das heißgasführendes Gehäuseelement (6) zum Umgeben eines um den Turbinenläufer (11, 12) herum anzuordnenden Wellenschutzmantels (15, 15a) und zum Führen eines Heißgases zur Turbine (5) ausgebildet ist, mit:
    - wenigstens einer Hießgaseintrittsöffnung (18),
    - einer turbinenseitigen Öffnung (19),
    - einem Führungsabschnitt zum Führen des Heißgases von der wenigstens einen Heißgaseintrittsöffnung (18) zur Turbinenseitigen Öffnung (19), wobei der Führungsabschnitt eine zum Umgeben des Wellenschutzmantels (15, 15a) ausgebildeten Innengehäusenabe (17a, 17b, 17c) umfasst, welche sich bis zur turbinenseitigen Öffnung (19) erstreckt und an einer dem Wellenschutzmantel (15, 15a) zuzuwendenden Umfangsfläche (14a, 14b, 14c) eine sich in Umfangsrichtung erstreckende und über die Umfangsfläche vorstehende Rippe (22a, 22b, 22c) aufweist, die im an die turbinenseitige Öffnung (19) angrenzenden Bereich der Umfangsfläche (14a, 14b, 14c) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (22a) und/oder die Innengehäusenabe (17b, 17c) mit Kühlfluidkanälen (25a, 28b, 28c) versehen ist bzw. sind.
  2. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlfluidkanäle (25a) durch die Rippe (22a) erstrecken und so in der Rippe (22a) angeordnet sind, dass sie nahe der Umfangsfläche (14a) der Innengehäusenabe (17a) parallel zur Axialrichtung der Innengehäusenabe (17a) verlaufen.
  3. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlfluidkanäle (28b) durch die Innengehäusenabe (17b) erstrecken und jeweils mit einer wellenschutzmantelseitigen Öffnung (29b) und einer heißgasseitigen Öffnung (30b) versehen sind.
  4. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlfluidkanäle (28b) in ihrem Verlauf durch die Innengehäusenabe (17b) von der wellenschutzmantelseitigen Öffnung (29b) aus gesehen eine Neigung in Strömungsrichtung des zu führenden Heißgases aufweisen.
  5. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Innengehäusenabe (17c) Kühlfluidkanäle (28c) vorhanden sind, die zwischen einer Eintrittsöffnung (29c) zum Eintritt eines Kühlfluids (F) und einer Austrittsöffnung (30c) zum Austritt eines Kühlfluids (F) parallel zu einer heißgasführenden Oberfläche (20c) der Innengehäusenabe (17c) verlaufen.
  6. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innengehäusenabe (17a, 17b, 17c) wenigstens näherungsweise zylinderförmig ausgebildet ist.
  7. Heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innengehäusenabe (17a, 17b, 17c) eine mit einer wärmedämmenden und/oder korrosionshemmenden und/oder oxidationshemmenden Beschichtung versehe heißgasführende Fläche (20a, 20b, 20c) umfasst.
  8. Wellenschutzmantel (15a) für eine einen Verdichter (7), eine Turbine (5) und einen Turbinenläufer (11, 12) aufweisende Gasturbinenanlage (1), welcher zum Umgeben des Turbinenläufers (11, 12) im Bereich zwischen dem Verdichter (7) und der Turbine (5) ausgebildet ist und eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Vertiefung (26a) zum Aufnehmen einer Rippe (22a) eines um den Wellenschutzmantel (15a) herum anzuordnenden heißgasführenden Gehäuseelementes (6) eines heißgasführenden Gehäuses (9) aufweist, dadurch gekenn-zeichnet, dass sich die Vertiefung (26a) in einem radial über die Umfangsfläche vorstehenden vollständig geschlossenen Steg (23a) befindet.
  9. Gehäuseeinheit für eine Gasturbinenanlage (1), ge-kennzeichnet durch ein heißgasführendes Gehäuse (9), welches ein heißgasführendes Gehäuseelement (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, und/oder durch einem Wellenschutzmantel (15a) nach Anspruch 8.
  10. Gehäuseeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das heißgasführende Gehäuse (9) als Innengehäuse für eine Gasturbinenanlage mit wenigstens einer Silobrennkammer ausgestaltet ist.
  11. Gasturbinenanlage (1) gekennzeichnet durch wenigstens eine Brennkammer (3), ein Turbinenteil (5) und eine zwischen der wenigstens einen Brennkammer (3) und dem Turbinenteil (5) angeordnete Gehäuseeinheit nach Anspruch 9 oder Anspruch 10.
  12. Gasturbinenanlage (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Silobrennkammer (3) umfasst und dass die Gehäuseeinheit gemäß Anspruch 10 ausgebildet ist.
EP05015001A 2005-07-11 2005-07-11 Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage Withdrawn EP1744016A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05015001A EP1744016A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage
CN2006800251817A CN101218416B (zh) 2005-07-11 2006-07-04 导引热燃气的机匣元件、轴保护套和燃气轮机装置
PCT/EP2006/063825 WO2007006680A2 (de) 2005-07-11 2006-07-04 HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE
RU2008104922/06A RU2425227C2 (ru) 2005-07-11 2006-07-04 Внутренний корпус для газотурбинной установки, защитная оболочка вала, блок корпуса для газотурбинной установки и газотурбинная установка
EP06764031A EP1904717B1 (de) 2005-07-11 2006-07-04 HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE
US11/988,709 US8147179B2 (en) 2005-07-11 2006-07-04 Hot-gas-ducting housing element, protective shaft jacket and gas turbine system
AU2006268716A AU2006268716B2 (en) 2005-07-11 2006-07-04 Hot gas-conducting housing element, protective shaft jacket, and gas turbine system
ZA200800182A ZA200800182B (en) 2005-07-11 2008-01-08 Hot gas-conducting housing element, protective shaft jacket, and gas turbine system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05015001A EP1744016A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1744016A1 true EP1744016A1 (de) 2007-01-17

Family

ID=35197780

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05015001A Withdrawn EP1744016A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Heissgasführendes Gehäuseelement, Wellenschutzmantel und Gasturbinenanlage
EP06764031A Active EP1904717B1 (de) 2005-07-11 2006-07-04 HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06764031A Active EP1904717B1 (de) 2005-07-11 2006-07-04 HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8147179B2 (de)
EP (2) EP1744016A1 (de)
CN (1) CN101218416B (de)
AU (1) AU2006268716B2 (de)
RU (1) RU2425227C2 (de)
WO (1) WO2007006680A2 (de)
ZA (1) ZA200800182B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013110765A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Energy Intelligence Lab Gmbh Mehrteiliges, gekühltes turbinen- und generatorgehäuse
WO2015044266A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Innengehäusenabe für eine gasturbine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5804872B2 (ja) * 2011-09-27 2015-11-04 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼器の尾筒、これを備えているガスタービン、及び尾筒の製造方法
FR2991375A1 (fr) 2012-06-04 2013-12-06 Alstom Technology Ltd Ecran de protection thermique pour une conduite d'arrivee de vapeur dans une turbine basse pression
US10041675B2 (en) * 2014-06-04 2018-08-07 Pratt & Whitney Canada Corp. Multiple ventilated rails for sealing of combustor heat shields
CN105401986B (zh) * 2015-11-30 2017-01-18 成都发动机(集团)有限公司 航空发动机高压涡轮冷却气流路布置结构
CN106437884A (zh) * 2016-12-24 2017-02-22 贵州黎阳航空动力有限公司 一种燃气轮机用长寿命涡轮支承结构
KR101872808B1 (ko) * 2017-04-28 2018-06-29 두산중공업 주식회사 길이조절구조를 포함하는 가스터빈 로터, 및 이를 포함하는 가스터빈
DE102017207392A1 (de) 2017-05-03 2018-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Silobrennkammer und Verfahren zum Umrüsten einer solchen
CN114151150B (zh) * 2020-09-07 2023-07-25 中国航发商用航空发动机有限责任公司 涡轮外环连接组件、燃气涡轮发动机以及连接方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584899A (en) * 1945-01-23 1952-02-05 Power Jets Res & Dev Ltd Construction of stator elements of turbines, compressors, or like machines
US4497610A (en) * 1982-03-23 1985-02-05 Rolls-Royce Limited Shroud assembly for a gas turbine engine
EP0486489B1 (de) 1989-08-10 1994-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Hochtemperaturfeste korrosionsschutzbeschichtung, insbesondere für gasturbinenbauteile
EP0412397B1 (de) 1989-08-10 1998-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Rheniumhaltige Schutzbeschichtung mit grosser Korrosions- und/oder Oxidationsbeständigkeit
EP0786017B1 (de) 1994-10-14 1999-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht zum schutz eines bauteils gegen korrosion, oxidation und thermische überbeanspruchung sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0974734A2 (de) * 1998-07-18 2000-01-26 ROLLS-ROYCE plc Kühlung eines Turbinenmantelrings
EP1143107A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 General Electric Company Kühlung des Endrahmens eines Turbineneinlasskanals
EP1176285A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 General Electric Company Kühlung für einen Turbinenmantelring
EP1306454A1 (de) 2001-10-24 2003-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Rhenium enthaltende Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen
WO2004046510A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Nuovo Pignone Holding S.P.A. Shroud cooling assembly for a gas trubine
EP1512844A2 (de) * 2003-09-04 2005-03-09 Hitachi, Ltd. Gasturbinenanlage, Verfahren zur Lieferung von Kühlluft und Methode zur Modifizierung einer Gasturbinenanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465284A (en) * 1983-09-19 1984-08-14 General Electric Company Scalloped cooling of gas turbine transition piece frame
US5081833A (en) * 1988-04-21 1992-01-21 Nuovopignone-Industrie Meccaniche E Fonderia S.P.A. Device for keeping the annular outlet mouth of the gas volute always centered about the nozzle assembly in a gas turbine
FR2646466B1 (fr) * 1989-04-26 1991-07-05 Alsthom Gec Stator interne hp-mp unique de turbine a vapeur avec climatisation controlee
US6286317B1 (en) * 1998-12-18 2001-09-11 General Electric Company Cooling nugget for a liner of a gas turbine engine combustor having trapped vortex cavity
JP4031590B2 (ja) * 1999-03-08 2008-01-09 三菱重工業株式会社 燃焼器の尾筒シール構造及びその構造を用いたガスタービン
US7152411B2 (en) * 2003-06-27 2006-12-26 General Electric Company Rabbet mounted combuster

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2584899A (en) * 1945-01-23 1952-02-05 Power Jets Res & Dev Ltd Construction of stator elements of turbines, compressors, or like machines
US4497610A (en) * 1982-03-23 1985-02-05 Rolls-Royce Limited Shroud assembly for a gas turbine engine
EP0486489B1 (de) 1989-08-10 1994-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Hochtemperaturfeste korrosionsschutzbeschichtung, insbesondere für gasturbinenbauteile
EP0412397B1 (de) 1989-08-10 1998-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Rheniumhaltige Schutzbeschichtung mit grosser Korrosions- und/oder Oxidationsbeständigkeit
EP0786017B1 (de) 1994-10-14 1999-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht zum schutz eines bauteils gegen korrosion, oxidation und thermische überbeanspruchung sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP0974734A2 (de) * 1998-07-18 2000-01-26 ROLLS-ROYCE plc Kühlung eines Turbinenmantelrings
EP1143107A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 General Electric Company Kühlung des Endrahmens eines Turbineneinlasskanals
EP1176285A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 General Electric Company Kühlung für einen Turbinenmantelring
EP1306454A1 (de) 2001-10-24 2003-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Rhenium enthaltende Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen
WO2004046510A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Nuovo Pignone Holding S.P.A. Shroud cooling assembly for a gas trubine
EP1512844A2 (de) * 2003-09-04 2005-03-09 Hitachi, Ltd. Gasturbinenanlage, Verfahren zur Lieferung von Kühlluft und Methode zur Modifizierung einer Gasturbinenanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013110765A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Energy Intelligence Lab Gmbh Mehrteiliges, gekühltes turbinen- und generatorgehäuse
WO2015044266A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Innengehäusenabe für eine gasturbine

Also Published As

Publication number Publication date
CN101218416A (zh) 2008-07-09
EP1904717B1 (de) 2013-03-06
ZA200800182B (en) 2010-09-29
WO2007006680A3 (de) 2007-04-26
RU2425227C2 (ru) 2011-07-27
AU2006268716B2 (en) 2011-05-19
RU2008104922A (ru) 2009-08-20
AU2006268716A1 (en) 2007-01-18
US8147179B2 (en) 2012-04-03
CN101218416B (zh) 2011-12-14
EP1904717A2 (de) 2008-04-02
US20090035124A1 (en) 2009-02-05
WO2007006680A2 (de) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1904717B1 (de) HEIßGASFÜHRENDES GEHÄUSEELEMENT, WELLENSCHUTZMANTEL UND GASTURBINENANLAGE
EP2430315B1 (de) Strömungsvorrichtung mit kavitätenkühlung
DE69933601T2 (de) Gasturbine
DE102011054468B4 (de) Variables Turbinenleitapparatsystem
EP1907670B1 (de) Gekühlte turbinenschaufel für eine gasturbine und verwendung einer solchen turbinenschaufel
EP2148977B1 (de) Gasturbine
EP1505254B1 (de) Gasturbine und zugehöriges Kühlverfahren
EP2340397B1 (de) Brennereinsatz für eine gasturbinenbrennkammer und gasturbine
DE102008005405B4 (de) Turbine, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
DE102015225505A1 (de) Wand eines mittels Kühlluft zu kühlenden Bauteils, insbesondere einer Gasturbinenbrennkammerwand
EP1389690A1 (de) Innenkühlbare Schraube
EP2711630A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Tragstruktur eines Hitzeschildes und Hitzeschild
DE102014204481A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
DE102014204476A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
WO1998013584A1 (de) Kompensation des druckverlustes einer kühlluftführung in einer gasturbinenanlage
DE102015205975A1 (de) Umführungs-Hitzeschildelement
DE102012206090A1 (de) Axialverdichter einer Turbomaschine
AT504446A2 (de) Abgasturbolader
EP2725203A1 (de) Kühlluftführung in einer Gehäusestruktur einer Strömungsmaschine
DE102006010863B4 (de) Turbomaschine, insbesondere Verdichter
EP1422479B1 (de) Brennkammer zur Verbrennung eines brennbaren Fluidgemisches
DE102015207760A1 (de) Heißgasführendes Gehäuse
EP3587748A1 (de) Gehäusestruktur für eine strömungsmaschine, strömungsmaschine und verfahren zum kühlen eines gehäuseabschnitts einer gehäusestruktur einer strömungsmaschine
EP3088673B1 (de) Laufschaufel für eine gasturbine, zugehöriger rotor, gasturbine und kraftwerksanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070718

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566