EP1740296B1 - Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1740296B1
EP1740296B1 EP05738068A EP05738068A EP1740296B1 EP 1740296 B1 EP1740296 B1 EP 1740296B1 EP 05738068 A EP05738068 A EP 05738068A EP 05738068 A EP05738068 A EP 05738068A EP 1740296 B1 EP1740296 B1 EP 1740296B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
solvent
solid matter
cavity
soluble
pcr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05738068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1740296A1 (de
Inventor
Walter Gumbrecht
Peter Paulicka
Manfred Stanzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1740296A1 publication Critical patent/EP1740296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1740296B1 publication Critical patent/EP1740296B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/713Feed mechanisms comprising breaking packages or parts thereof, e.g. piercing or opening sealing elements between compartments or cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/30Micromixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/713Feed mechanisms comprising breaking packages or parts thereof, e.g. piercing or opening sealing elements between compartments or cartridges
    • B01F35/7135Opening the seal between the compartments by application of heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation

Definitions

  • the invention relates to a method and associated arrangement for producing a solution of at least one solid in a solvent.
  • the invention relates to applications of the arrangement or the method, in particular in the chemical investigations.
  • solids are dissolved in a solvent.
  • Such solids are, for example, reagents which are stored as a dry mixture with negligible vapor pressure and form a storage-stable substance at room temperature. Only when needed, they are resolved for the intended use in the analysis.
  • Such a device is used for example in the WO 02/0072262 A1 described.
  • an analysis device designed as an easy-to-handle chip card, are stored in the dry reagents as solids and dissolved in a solvent as needed.
  • the dry reagents present in the chip card can already be stored in predosed and pre-portioned form for the analysis.
  • a solution with a precisely defined amount of reagent is produced in conjunction with a solvent from a reservoir provided from the pre-portioned reagents.
  • a disposable detector array for real-time fluid analysis in which a liquid sample is automatically analyzed by a disposable sensor and the associated readings are output. It is essential that the analysis reagent is kept ready as a liquid.
  • the preparation of a solution of at least one solid in a solvent can be targeted. It is advantageous that this process can take place in a closed unit and that in this unit the solid is stored.
  • the first solid is a PCR reagent.
  • a second solid may be isolated DNA.
  • DNA is known to be so-called magnetic beads annealed which are suspended in the solvent. They are enriched in a channel or a cavity in which a PCR is to take place.
  • the invention is therefore intended in particular for carrying out the PCR. But other analysis applications that provide solids and solve them as needed are also possible.
  • an examination unit is designated 1.
  • This unit is a so-called cartridge body, which may be part of a portable device.
  • a cavity 2 is present, in which certain reactions can take place.
  • fluidic channels from which a first channel 3 leads to the cavity 2 and a second channel 3 'leads away from the cavity 2. It can be valves or The same may be present with which the Fluidigkanäle 3 and 3 'are lockable at a suitable location.
  • a first solid 5 is stored.
  • the solid 5 is a reagent or a mixture of reagents, wherein the mixture forms a storage-stable substance at room temperature.
  • the solid 5 forms a layer on the bottom of the cavity 2.
  • the surface of the solid 5 is protected by a medium 6 forming a thin film on the solid layer 5.
  • the medium 6 is not soluble in the solvent in which the solid 5 is to be dissolved.
  • Paraffin may advantageously be used as the medium 6, which itself is not soluble in an aqueous solvent. Other insoluble in the solvent media are possible. Instead of a thin film which predominantly covers the first solid 2-dimensionally, a 3-dimensional coating of e.g. spherical solid particles immobilized in the cavity can be used.
  • FIG. 2 It is shown that a solvent 7 flows through the fluidic channel 3 and fills the cavity or flows through it.
  • the protected by the medium 6 solid 5 remains unaffected by the solvent.
  • the protective medium 6 is paraffin in particular, it can be dissolved by heating. This is in FIG. 3 shown. After the melting of the paraffin, the medium 6 no longer has a protective function. It forms, for example, individual beads, which are indicated as 61 and 61 '. On the other hand, the solid has migrated into solution or suspension 8, so that the dissolved reagent is located in cavity 2 for further uses.
  • FIG. 4 otherwise the FIG. 2 corresponds to, such a solvent 17 is introduced into the cavity 2, which contains a second solid 19.
  • the first solid 5 is in the FIG. 4 corresponding Figure 1/2 is protected by the medium 6.
  • the second solid 19 is either dissolved in the solvent or it is present as a suspension.
  • a liquid substance can also be dissolved or present as an emulsion in the solvent.
  • FIG. 5 After heating and melting of the paraffin, the medium 6 no longer has a protective function.
  • FIG. 5 will turn accordingly FIG. 3 Beads 61 and 61 'of the medium formed.
  • a solution or suspension 18 is now formed with the first solid 5 and the second solid 19, which is available for further uses. If the so-called second solid is a liquid, an emulsion will accordingly be formed.
  • First and second solids can be chosen so that they can react with each other after removal of the protective medium and, if necessary, their properties, e.g. Solubility can change.
  • first solid is a PCR reagent and the second solid is DNA
  • PCR reactions can occur in the well.
  • suitable means for thermal cycling are necessary.
  • Paraffin is particularly suitable here as a protective medium, since in the PCR a first heating process is required anyway and thereby melts the paraffin protective layer.
  • hot-start PCR, which prevents the PCR enzyme polymerase from becoming unspecific and therefore disadvantageously effective even below a certain temperature (paraffin melting temperature).
  • the DNA as a second solid is usually bound in the prior art to so-called magnetic beads and is thus present as a suspension.
  • the magnetic bead-bound DNA can be collected by magnetic means and selectively brought into the cavity 2.
  • the above-described method and the associated device are particularly suitable for carrying out a PCR. But also for other applications in biomedical technology, especially if at certain times, especially immediately before an analysis to be carried out, quantitative solutions of individual dry reagents are to be formed, the invention is applicable.
  • Examples of the preparation of defined reagent solutions include an enzyme-label solution, an enzyme-substrate solution or general calibration solutions.

Abstract

Zur Herstellung einer Lösung von mindestens einem Feststoff in einem Lösungsmittel wird der Feststoff in einer Kavität (12) bevorratet. Dabei wird der im Lösungsmittel lösliche Feststoff zunächst in der Kavität mit einem im Lösungsmittel unlöslichen Medium (6) abgedeckt bzw. umhüllt, so dass eine Auflösung des Feststoffes verhindert wird. Anschließend wird das Lösungsmittel der Kavität zugeführt und das im Lösungsmittel unlösliche Medium derart behandelt, dass ein Kontakt zwischen Lösungsmittel und löslichem Feststoff und somit ein Auflösen des Feststoffes im Lösungsmittel ermöglicht wird. Vorteilhafterweise können Lösungen mit zwei und mehr Feststoffen hergestellt werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und zugehörige Anordnung zur Herstellung einer Lösung von mindestens einem Feststoff in einem Lösungsmittel. Daneben bezieht sich die Erfindung auf Anwendungen der Anordnung bzw. des Verfahrens, insbesondere in den chemischen Untersuchungen.
  • In der biomedizinischen Technik sollen Feststoffe in einem Lösungsmittel gelöst werden. Solche Feststoffe sind beispielsweise Reagenzien, die als trockenes Gemisch mit vernachlässigbarem Dampfdruck gelagert werden und bei Raumtemperatur eine lagerstabile Substanz bilden. Erst bei Bedarf werden sie zur bestimmungsgemäßen Verwendung bei der Analyse gelöst.
  • Eine derartige Einrichtung wird beispielsweise in der WO 02/0072262 A1 beschrieben. Insbesondere ist dort eine Analyseneinrichtung als leicht handhabbare Chipkarte ausgebildet, in der Trockenreagenzien als Feststoffe gelagert sind und bei Bedarf in einem Lösungsmittel gelöst werden.
  • Wenn vor der eigentlichen bestimmungsgemäßen Verwendung der Trockenreagenzien Spülungsschritte und andere Maßnahmen vorgeschaltet sind, wird gefordert, die Auflösung des im Lösungsmittel löslichen Feststoffes zunächst zu verhindern und erst bei Bedarf die in ihrer Zusammensetzung genau definierte, quantitativ einzustellende Lösung herzustellen. Dies ist insbesondere bei der PCR-Reaktion (Polymerase Chain Reaction) der Fall, bei der zunächst das PCR-Reagenz in der Reaktionskammer geschützt werden muss und erst nach der Zuführung der DNA und deren Aufkonzentration sowie Reinigung freigegeben werden soll.
  • Bei der Analyseeinrichtung gemäß der WO 02/072262 A1 können zur Anwendung in der biochemischen Analytik die in der Chipkarte vorhandenen Trockenreagenzien für die Analyse bereits in vordosierter und vorportionierter Form gelagert sein. Dabei wird in Verbindung mit einem Lösungsmittel aus einem bereitgestellten Reservoir aus den vorportionierten Reagenzien eine Lösung mit einer genau definierten Menge an Reagenz erzeugt. Des Weiteren ist aus der EP 0 434 742 B1 eine wegwerfbare Detektoranordnung für eine Flüssigkeitsanalyse in Realzeit bekannt, bei der eine flüssige Probe automatisch mittels eines Einmalsensors analysiert wird und die zugehörigen Messwerte ausgegeben werden. Wesentlich ist dabei, dass das Analysereagenz als Flüssigkeit bereitgehalten wird.
  • Für medizinische Anwendungen sind weiterhin aus der US 1 572 323 A und der US 1 603 877 Probengehälter bekannt, die einerseits im abgeschlossenen System eine Flüssigkeit und davon zunächst getrennt Reagenzien enthalten. Durch geeignete Maßnahmen können die festen Reagenzien in der Flüssigkeit aufgelöst werden. Des Weiteren ist aus der US 2002/0187560 A1 eine mikrofluidische Einrichtung bekannt, die geeignet ist, um diskrete Flüssigkeitsvolumen miteinander in Kanälen zu kombinieren und einer Probenkammer zuzuführen. Dabei kann die Betätigung dieser mikrofluidischen Einrichtungen pneumatisch oder magnetisch erfolgen. Des Weiteren ist aus der nicht vorveröffentlichten US 2004/0171170 A1 eine Einrichtung mit einer Vielzahl von Kavitäten bekannt, bei denen jeweils zwei Arten von Kavitäten parallel mit Flüssigkeitsvolumen bestückbar sind. Dies bedeutet, dass einzelne Mikrokavitäten jeweils separat über Fluidkanäle mit einem Flüssigkeitsreservoir verbunden sind.
  • Von letzterem Stand der Technik ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren vorzuschlagen, mit der speziell Feststoffe gezielt in Lösung gebracht werden können, und zugehörige Anwendungen anzugeben. Weiterhin soll eine zugehörige Anordnung geschaffen werden.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Maßnahmen des Patentanspruches 1 gelöst. Eine zugehörige Anordnung zur Durchführung des Verfahrens ist Gegenstand des Patentanspruches 14.
  • Weiterbildungen der Anordnung, insbesondere in der Anwendung zur Durchführung einer PCR, sind Gegenstand der abhängigen Sachansprüche.
  • Mit der Erfindung kann die Herstellung einer Lösung von mindestens einem Feststoff in einem Lösungsmittel gezielt erfolgen. Vorteilhaft ist dabei, dass dieser Vorgang in einer abgeschlossenen Einheit erfolgen kann und dass in dieser Einheit der Feststoff bevorratet ist.
  • Bei der Erfindung ist der erste Feststoff beispielsweise ein PCR-Reagenz. Ein zweiter Feststoff kann dagegen isolierte DNA sein. Derartige DNA wird bekanntermaßen an so genannte Magnet-Beads angelagert die im Lösungsmittel suspendiert sind. Sie werden in einem Kanal bzw. einer Kavität angereichert, in der eine PCR stattfinden soll.
  • Die Erfindung ist also insbesondere zur Durchführung der PCR vorgesehen. Aber auch andere Analyseanwendungen, bei denen Feststoffe bereitgestellt und bei Bedarf gelöst werden, sind möglich.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung anhand der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Patentansprüchen. Es zeigen
  • Figur 1
    im Schnitt einen Behälter mit einer Kavität, in der ein erster Feststoff gelagert ist, die
    Figuren 2 und 3
    zwei Funktionsschritte der Einrichtung gemäß Figur 1 beim Arbeiten mit einem Feststoff und zugehörigem Lösungsmittel und die
    Figuren 4 und 5
    zwei Funktionsschritte beim Arbeiten mit einer Einrichtung gemäß Figur 1 mit zwei Feststoffen und zugehörigem Lösungsmittel.
  • In den Figuren ist eine Untersuchungseinheit mit 1 bezeichnet. Diese Einheit ist ein so genannter Cartridge-Körper, der Teil einer tragbaren Einrichtung sein kann.
  • Im Cartridge-Körper 1 ist eine Kavität 2 vorhanden, in der bestimmte Reaktionen stattfinden können. Es sind Fluidik-Kanäle vorhanden, von dem ein erster Kanal 3 zur Kavität 2 hinführt und ein zweiter Kanal 3' von der Kavität 2 wegführt. Es können Ventile oder dergleichen vorhanden sein, mit denen die Fluidigkanäle 3 bzw. 3' an geeigneter Stelle abschließbar sind.
  • In der Kavität 2 ist ein erster Feststoff 5 gelagert. Der Feststoff 5 ist ein Reagenz bzw. ein Gemisch von Reagenzien, wobei das Gemisch bei Raumtemperatur eine lagerstabile Substanz bildet. Der Feststoff 5 bildet eine Schicht auf dem Boden der Kavität 2. Die Oberfläche des Feststoffes 5 ist durch ein Medium 6, das einen dünnen Film auf der Feststoffschicht 5 bildet, geschützt. Das Medium 6 ist im Lösungsmittel, in welchem der Feststoff 5 gelöst werden soll, nicht löslich.
  • Als Medium 6 kann vorteilhafterweise Paraffin verwendet werden, welches selbst nicht in einem wässrigen Lösungsmittel löslich ist. Auch andere im Lösungsmittel unlösliche Medien sind möglich. Anstelle eines dünnen Filmes, der den ersten Feststoff vorwiegend 2-dimensional überzieht, kann auch eine 3-dimensionale Umhüllung von z.B. sphärischen FeststoffPartikeln, die in der Kavität immobilisiert sind, verwendet werden.
  • In Figur 2 ist gezeigt, dass ein Lösungsmittel 7 durch den Fluidik-Kanal 3 strömt und die Kavität ausfüllt, bzw. diese durchströmt. Der durch das Medium 6 geschützte Feststoff 5 bleibt vom Lösungsmittel unberührt.
  • Da das schützende Medium 6 insbesondere Paraffin ist, kann es durch Erwärmung gelöst werden. Dies ist in Figur 3 dargestellt. Nach dem Aufschmelzen des Paraffins hat das Medium 6 nunmehr keine Schutzfunktion mehr. Es bildet beispielsweise einzelne Kügelchen, die als 61 bzw. 61' angedeutet sind. Der Feststoff ist dagegen in Lösung oder in Suspension 8 übergegangen, so dass sich in der Kavität 2 für weitere Verwendungszwecke das gelöste Reagenz befindet.
  • In der Figur 4, die ansonsten der Figur 2 entspricht, ist in die Kavität 2 ein solches Lösungsmittel 17 eingebracht, das einen zweiten Feststoff 19 enthält. Der erste Feststoff 5 ist in der Figur 4 entsprechend Figur 1/2 ist durch das Medium 6 geschützt. Der zweite Feststoff 19 ist im Lösungsmittel entweder gelöst oder er liegt als Suspension vor. Anstelle eines zweiten Feststoffes kann auch ein flüssiger Stoff gelöst oder als Emulsion im Lösungsmittel vorliegen.
  • Nach Erwärmung und Aufschmelzen des Paraffins hat nunmehr das Medium 6 keine Schutzfunktion mehr. In Figur 5 werden wiederum entsprechend Figur 3 Kügelchen 61 bzw. 61' des Mediums gebildet. Vom Lösungsmittel 17 wird nunmehr mit dem ersten Feststoff 5 und dem zweiten Feststoff 19 eine Lösung oder Suspension 18 gebildet, die für weitere Verwendungen zur Verfügung steht. Ist der sog. zweite Feststoff eine Flüssigkeit, so wird entsprechend eine Emulsion entstehen.
  • Erster und zweite Feststoff (bzw. Flüssigkeit) können so gewählt werden, dass diese nach Entfernung des Schutz-Mediums miteinender reagieren können und gegebenenfalls ihre Eigenschaften, wie z.B. Löslichkeiten ändern können.
  • Wenn der erste Feststoff ein PCR-Reagenz ist und der zweite Feststoff DNA, können in der Kavität PCR-Reaktionen stattfinden. Hierzu sind geeignete Mittel zur Thermozyklisierung notwendig. Paraffin ist hier als Schutz-Medium besonders gut geeignet, da bei der PCR ein erster Aufheizvorgang ohnehin erforderlich ist und dabei die Paraffin-Schutzschicht aufschmilzt. Weiterhin vorteilhaft ist somit die Realisierung einer sog. "hot-start"-PCR, die verhindert, dass das PCR-Enzym Polymerase bereits unterhalb einer bestimmten Temperatur (Paraffin-Schmelztemperatur) unspezifisch und damit nachteilhaft wirksam wird.
  • Die DNA als zweiter Feststoff wird beim Stand der Technik üblicherweise an so genannte Magnet-Beads gebunden und liegt somit als Suspension vor. Die Magnet-Bead-gebundene DNA kann über magnetische Mittel gesammelt und gezielt in die Kavität 2 gebracht werden.
  • Vorstehend beschriebenes Verfahren und die zugehörige Einrichtung eignen sich in besonderer Weise zur Durchführung einer PCR. Aber auch für andere Anwendungen in der biomedizinischen Technik, insbesondere dann, wenn zu bestimmten Zeitpunkten, insbesondere unmittelbar kurz vor einer durchzuführenden Analyse, quantitative Lösungen von einzelnen Trockenreagenzien gebildet werden sollen, ist die Erfindung anwendbar. Als Beispiele für die Herstellung definierter Reagenzlösungen sind eine Enzym-Label-Lösung, eine Enzym-SubstratLösung oder allgemeine Kalibrierlösungen zu nennen.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Lösung (8, 18) von mindestens einem Feststoff (5, 19) in einem Lösungsmittel (7, 17),
    wobei das Lösungsmittel (7, 17) aus einem Reservoir über Mikrokanäle (3, 3') einer Kavität (2) zugeführt wird, mit folgenden Maßnahmen:
    - Der im Lösungsmittel (7, 17) lösliche Feststoff (5, 19) wird in der Kavität (2) gelagert und mit einem im Lösungsmittel (7) unlöslichen Medium (6) abgedeckt bzw. umhüllt, so dass eine Auflösung des im Lösungsmittel (7, 17) löslichen Feststoffes (5, 19) verhindert wird,
    - die Kavität (2) wird mit einem Spülmittel durchströmt,
    - das Lösungsmittel (7, 17) wird der Kavität (2) zugeführt,
    - das im Lösungsmittel (7, 17) unlösliche Medium wird derart behandelt, dass ein Kontakt zwischen Lösungsmittel (7) und löslichem Feststoff (5, 19) und somit ein Auflösen des Feststoffs (5, 19) im Lösungsmittel (7) ermöglicht und die Lösung gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zwei Feststoffe (5, 19) vorhanden sind und der erste Feststoff (5) in der Kavität (2) bevorratet und der zweite Feststoff (19) im Lösungsmittel (17) enthalten ist, mit folgenden weiteren Maßnahmen:
    - der im Lösungsmittel (17) lösliche erste Feststoff (5) wird in der Kavität (2) mit einem im Lösungsmittel (17) unlöslichen Medium (6) abgedeckt bzw. umhüllt, so dass eine Auflösung des im Lösungsmittel (17) löslichen Feststoffes verhindert wird,
    - das den zweiten Feststoff (19) enthaltende Lösungsmittel (17) wird der Kavität (2) zugeführt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine vollständige Integration aller Verfahrensschritte in einer einmal verwendbaren Einheit, in welcher der wenigstens eine Feststoff (5, 19) in der Kavität (2) bevorratet wird, erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (2) mit Ventilen verschlossen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel (7) Wasser verwendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Feststoff (19) im Lösungsmittel (17) suspendiert ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Feststoff (5) ein PCR-Reagenz ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das PCR-Reagenz (5) aus Polymerase, Nukleotiden, Primern, Puffer sowie Hilfsstoffen besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das PCR-Reagenz (5) einen Film an der Wandung der Kavität (2) bildet.
  10. Verfahren nach Anspruch 2 und Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Feststoff (19) gelöste oder suspendierte zu amplifizierende DNA ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zu amplifizierende DNA (19) an Magnet-Beads gebunden sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Einsammeln von Magnet-Beads in der PCR-Kavität (2) vorhanden sind.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (6), das im Lösungsmittel nicht löslich ist, Paraffin ist.
  14. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, mit einer Einheit, welche als Einmalprodukt ausgeführt ist, wobei wenigstens ein Mikrokanal (3, 3') bzw. eine Mikrokavität (2) zur Aufnahme wenigstens eines in einem Lösungsmittel löslichen Feststoffes (5, 19) vorhanden ist, wobei sich zumindest der erste Feststoff (5, 19) an einer Wandung der Mikrokavität (2) befindet und von einer dünnen Schicht eines im Lösungsmittel nichtlöslichen Mediums abgedeckt ist.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität eine für eine Thermozyklisierung geeignete PCR-Kavität (2) ist.
  16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Thermozyklisierung vorhanden sind.
  17. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die PCR-Kavität (2) mit Zufluss (3) und Abfluss (3') ausgestattet ist.
  18. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Zufluss (3) und Abfluss (3') mit Ventilen ausgestattet sind.
  19. Verwendung der Anordnung nach Anspruch 14 bei einer PCR (Polymerase Chain Reaction) für biochemische Untersuchungen.
  20. Verwendung der Anordnung nach Anspruch 14 bei einer quantitativen Auflösung von Trockenreagenzien im Lösungsmittel zur Herstellung eines Reagenz für eine Analyseeinrichtung.
EP05738068A 2004-04-30 2005-04-26 Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung Expired - Fee Related EP1740296B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021821A DE102004021821B3 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Lösung, zugehörige Anordnung sowie Anwendungen dieser Anordnung
PCT/EP2005/051870 WO2005105284A1 (de) 2004-04-30 2005-04-26 Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1740296A1 EP1740296A1 (de) 2007-01-10
EP1740296B1 true EP1740296B1 (de) 2008-10-08

Family

ID=34966122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05738068A Expired - Fee Related EP1740296B1 (de) 2004-04-30 2005-04-26 Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8518343B2 (de)
EP (1) EP1740296B1 (de)
CN (1) CN1946473B (de)
DE (2) DE102004021821B3 (de)
WO (1) WO2005105284A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050575B3 (de) 2004-10-15 2006-01-05 Siemens Ag Verfahren zur kombinierten Isolierung von Magnet-Beads aus einer flüssigen Probe und anschließender Thermozyklisierung für die PCR und zugehörige Anordnung
JP5786295B2 (ja) * 2010-06-22 2015-09-30 ソニー株式会社 核酸等温増幅反応用マイクロチップ及びその製造方法並びに核酸等温増幅方法
DE102018200520A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bereitstellen einer Lösung der Substanz in einer mikrofluidischen Vorrichtung
US11666914B2 (en) * 2018-05-09 2023-06-06 Tecan Trading Ag Cartridge, electrowetting sample processing system and bead manipulation method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1572323A (en) * 1922-12-16 1926-02-09 Claude A Smith Medicinal and anesthetic package
US1603877A (en) * 1925-05-18 1926-10-19 Smith Arthur Ervin Medicinal package
US5096669A (en) * 1988-09-15 1992-03-17 I-Stat Corporation Disposable sensing device for real time fluid analysis
EP1023593A1 (de) * 1998-08-19 2000-08-02 JENOPTIK Aktiengesellschaft Einrichtung zum transport von kleinsten flüssigkeitsmengen und verfahren zu deren herstellung
DE10111457B4 (de) * 2001-03-09 2006-12-14 Siemens Ag Diagnoseeinrichtung
US7318912B2 (en) * 2001-06-07 2008-01-15 Nanostream, Inc. Microfluidic systems and methods for combining discrete fluid volumes
US7332348B2 (en) * 2003-02-28 2008-02-19 Applera Corporation Sample substrate having a divided sample chamber and method of loading thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP1740296A1 (de) 2007-01-10
US8518343B2 (en) 2013-08-27
WO2005105284A1 (de) 2005-11-10
CN1946473B (zh) 2010-05-26
DE102004021821B3 (de) 2005-12-08
DE502005005620D1 (de) 2008-11-20
US20070212708A1 (en) 2007-09-13
CN1946473A (zh) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021822B3 (de) Verfahren und Anordnung zur DNA-Amplifikation mittels PCR unter Einsatz von Trockenreagenzien
EP1740722B1 (de) Verfahren und anordnung zur dna-isolierung mit trockenreagenzien
EP2413138B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abtrennung von bestandteilen einer probenflüssigkeit
DE102006002258B4 (de) Modul zur Aufbereitung einer biologischen Probe, Biochip-Satz und Verwendung des Moduls
EP2227330B1 (de) Mobiles schnelltestsystem für die nukleinsäureanalytik
DE69303898T3 (de) Fluessigkeitsbehandlung in mikrofabrizierten analytischen vorrichtungen
DE60124699T2 (de) Zweirichtungs-durchfluss-zentrifugalmikrofluid-vorrichtungen
DE102005054923B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung einer Probe
EP2322277B1 (de) Mikrofluidischer Chip
DE102005029809A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung einer Probe für eine Analyse und Vorrichtung und Verfahren zur Analyse einer Probe
DE102014200483B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mikrofluidischen Chips und mikrofluidischer Chip
EP1740296B1 (de) Verfahren zur herstellung einer lösung, zugehörige anordnung sowie anwendungen des verfahrens und der anordnung
EP3259063A1 (de) Mikrofluidische kartusche für den nachweis von biomolekülen
EP3030655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten einer zielzellen und begleitzellen enthaltenden probe biologischen materials zum extrahieren von nukleinsäuren der zielzellen
DE102016222032A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und Verfahren zur Analyse von Nukleinsäuren
WO2015018647A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten einer zielzellen und begleitzellen enthaltenden probe biologischen materials zum extrahieren von nukleinsäuren der zielzellen
EP2951277A1 (de) Vorrichtung zur extraktion von trocken vorgelagerter körperflüssigkeit in einer probe, kartusche sowie verfahren
DE102008021364A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Trockenreagenzien in eine Analyseeinheit und Kit
DE102009001261A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausführung mehrerer paralleler PCR-Reaktionen im Durchflussverfahren
EP3973288B1 (de) Mikrofluidisches analysesystem zur analyse von blutproben
DE102014205728B3 (de) Chiplabor-Kartusche für ein mikrofluidisches System zum Analysieren einer Probe biologischen Materials, mikrofluidisches System zum Analysieren einer Probe biologischen Materials sowie Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren einer Probe biologischen Materials
DE102013000922A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Aufnahme und Abgabe von Proben, System mit einem Probenehmer und dessen Verwendung
EP2893980A1 (de) Mikrofluidisches System sowie Verfahren zum Analysieren einer Probe biologischen Materials
WO2016062457A1 (de) Mikrofluidisches system sowie verfahren zum analysieren einer probenlösung und verfahren zum herstellen eines mikrofluidischen systems zum analysieren einer probenlösung
EP1498492A1 (de) Probenzubereitungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060928

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070411

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005620

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081120

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090709

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005005620

Country of ref document: DE

Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM VETMEDICA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140710 AND 20140716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM VETMEDICA GMBH, DE

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502005005620

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0015020000

Ipc: B01F0035710000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220519

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20220518

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20220519

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005620

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230426

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231103