EP1738066B1 - Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors - Google Patents

Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
EP1738066B1
EP1738066B1 EP05737984.4A EP05737984A EP1738066B1 EP 1738066 B1 EP1738066 B1 EP 1738066B1 EP 05737984 A EP05737984 A EP 05737984A EP 1738066 B1 EP1738066 B1 EP 1738066B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
spring plate
radially
cooling duct
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05737984.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1738066A1 (de
Inventor
Rainer Scharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP1738066A1 publication Critical patent/EP1738066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1738066B1 publication Critical patent/EP1738066B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means

Definitions

  • the invention relates to an assembly comprising a piston for an internal combustion engine and a cooling channel cover according to the preamble of claim 1. It is known to provide a piston for an internal combustion engine in the region of the piston head with a radially outer and open to the piston shaft cooling channel. To improve the cooling effect of the cooling oil introduced into the cooling channel, the cooling channel is closed by means of a cooling channel cover, in which there are openings for introducing and removing the cooling oil. It is also known to give the cooling oil cover the shape of a two-part plate spring 30, the (see FIG.
  • the invention is based on the problem of avoiding the mentioned disadvantages of the prior art.
  • FIGS. 2 and 4 show an annular spring plate 1 for closing the cooling passage 20 of a piston 8 for an internal combustion engine, which consists of two semi-circular spring plate halves 2 and 3.
  • Each of the two spring plate halves 2, 3 has a Anformung 4 and 5, whose purpose is to secure the built-in piston 8 spring plate 1 against rotation.
  • each of the two spring plate halves 2, 3 is provided with an opening 6 and 7, to introduce or discharge oil into the cooling channel.
  • Fig. 3 shows a section through the spring plate 1 along the line III-III in Fig. 2 , Visible is the Anformung 4 and the opening 7.
  • the spring plate 1 in the relaxed state has the shape of a flat funnel.
  • Fig. 4 the spring plate 1 is shown after installation in the piston 8. It can be seen that the spring plate 1 in this case has a flat position, ie that it is opposite to the in Fig. 3 shown funnel-shaped position has undergone a twist.
  • the torsion stress generated thereby in the spring plate 1 causes the radially inner edge region 16 on the first bearing 10 forming, piston bottom side top of a radially outward projection 17 of the piston body 14 and the radially outer edge region 18 on one of a stepped recess 19 of bottom side facing away from bottom 15 of the ring portion 13 formed 2nd edition 9 rest under prestress, and that the spring plate 1 is fixed in the piston 8.
  • the spring plate 1 has an outer radius 11 ( Fig. 2 ), which is dimensioned such that between spring plate 1 and piston 8, a gap 12 ( Fig. 4 ). This ensures that in relative movements between the piston 8 and the spring plate 1 damage to the spring plate 1 and the piston 8 in the region of the gap 12 are avoided. In addition, the surfaces of the pads 9 and 10 are so large that results in relative movements between the piston 8 and spring plate 1 a minimal wear.
  • the two spring plate halves 2 and 3 are applied to the piston bottom facing away from bottom 15 of the ring section 13, exposed on its radially inner side acting in the direction of the piston head 21, axial force and thereby set in torsion so far that the radially inner edge region 16 of the spring plate halves 2, 3 comes to rest above the first edition 10. Thereafter, the spring plate halves 2, 3 by means of a radially inwardly directed force in their in Fig. 4 pushed position shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baueinheit aus einem Kolben für einen Verbrennungsmotor und einer Kühlkanalabdeckung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Es ist bekannt, einen Kolben für einen Verbrennungsmotor im Bereich des Kolbenbodens mit einem radial außen liegenden und zum Kolbenschaft hin offenen Kühlkanal zu versehen. Zur Verbesserung der Kühlwirkung des in den Kühlkanal eingeleiteten Kühlöls wird der Kühlkanal mittels einer Kühlkanalabdeckung verschlossen, in der sich Öffnungen zum Ein- und Ausleiten des Kühlöls befinden. Bekannt ist auch, der Kühlölabdeckung die Form einer zweigeteilten Tellerfeder 30 zu geben, die (siehe hierzu Figur 1) an ihrem äußeren Rand 29 in einer Aussparung 22 in der Stirnseite 23 einer offen auslaufenden Ringwand 24 als äußerem Auflager und an ihrem inneren Rand an einem an der Ringrippe als innerem Auflager 25 angebrachten umlaufenden Absatz 26 unter axialer Vorspannung befestigt ist. Ein solcher Kolben ist unter anderem aus der DE 42 08 037 bekannt. Hierbei ergeben sich im Motorbetrieb wegen des Drucks der Verbrennungsgase auf den Kolben, aber auch wegen der bei den Hin- und Herbewegungen des Kolbens auf die Ringwand 24 einwirkenden Massenkräfte durch den Pfeil 27 angedeutete Relativbewegungen der Ringwand 24 gegenüber dem Kolbengrundkörper 28. Dies bewirkt auch Relativbewegungen der Tellerfeder 30 insbesondere gegenüber der Ringwand 24 im Bereich der Auflagepunkte 31 und 32, was zu einer Schädigung sowohl der Tellerfeder 30 als auch der Aussparung 22 in diesem Bereich führt.
    Ein weiterer Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten, aus zwei halbkreisförmigen Tellerfederhälften bestehenden Kühlkanalabdeckung besteht darin, dass hiervon sowohl axial als auch radial gerichtete Kräfte auf die Ringwand 24 ausgeübt werden. Diese Kräfte sind an den Stoßenden der Tellerfederhälften maximal, ... (weiter auf Seite 2 der ursprünglich eingereichten Unterlagen) sodass die axialen Kräfte in diesem Bereich zu einer nichtsinusförmigen Verformung der Kolbenringnuten führen, der die darin untergebrachten Kolbenringe nicht folgen können, wodurch insbesondere der Ölverbrauch eines mit dem betreffenden Kolben ausgerüsteten Verbrennungsmotors ansteigt. Die radial gerichteten und an den Stoßenden der Tellerfederhälften maximalen Kräfte führen hier zu einer im Querschnitt ovalen Verformung der Ringwand 24, die die Gefahr von Kolbenfressern mit sich bringt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, die erwähnten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
  • Gelöst wird das Problem mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches stehenden Merkmalen. Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruches.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    ein Federblech gemäß Stand der Technik zum Verschließen des Kühlkanals eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor im Schnitt,
    Fig. 2
    ein Federblech gemäß vorliegender Erfindung in Draufsicht,
    Fig. 3
    das erfindungsgemäße Federblech im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2 und
    Fig. 4
    das erfindungsgemäße Federblech nach dem Einbau in einen Kolben.
  • Die Figuren 2 und 4 zeigen ein ringförmiges Federblech 1 zum Verschließen des Kühlkanal 20 eines Kolbens 8 für einen Verbrennungsmotor, das aus zwei halbkreisförmigen Federblechhälften 2 und 3 besteht. Jede der beiden Federblechhälften 2, 3 weist eine Anformung 4 und 5 auf, deren Zweck darin besteht, das in den Kolben 8 eingebaute Federblech 1 gegen Verdrehen zu sichern. Zudem ist jede der beiden Federblechhälften 2, 3 mit einer Öffnung 6 und 7 versehen, um Öl in den Kühlkanal ein- bzw. auszuleiten.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Federblech 1 entlang der Linie III-III in Fig. 2. Erkennbar ist die Anformung 4 und die Öffnung 7. Insbesondere wird deutlich, dass das Federblech 1 im entspannten Zustand die Form eines flachen Trichters aufweist.
  • In Fig. 4 ist das Federblech 1 nach dem Einbau in den Kolben 8 dargestellt. Erkennbar ist, dass das Federblech 1 hierbei eine eben Stellung aufweist, d.h., dass es gegenüber der in Fig. 3 dargestellten trichterförmigen Stellung eine Torsion erfahren hat. Die hierdurch im Federblech 1 erzeugte Torsionsspannung bewirkt, dass dessen radial innerer Randbereich 16 auf der eine 1. Auflage 10 bildenden, kolbenbodenseitigen Oberseite eines radial nach außen gerichteten Vorsprunges 17 des Kolbengrundkörpers 14 und dessen radial äußerer Randbereich 18 auf einer von einer stufenförmigen Ausnehmung 19 der kolbenbodenabgewandten Unterseite 15 der Ringpartie 13 gebildeten 2. Auflage 9 unter Vorspannung aufliegen, und dass das Federblech 1 im Kolben 8 fixiert wird.
  • Das Federblech 1 weist einen Außenradius 11 (Fig. 2) auf, der so bemessen ist, dass sich zwischen Federblech 1 und Kolben 8 ein Spalt 12 (Fig. 4) bildet. Hierdurch wird erreicht, dass bei Relativbewegungen zwischen dem Kolben 8 und dem Federblech 1 Beschädigungen des Federbleches 1 und des Kolbens 8 im Bereich des Spaltes 12 vermieden werden. Zudem sind die Flächen der Auflagen 9 und 10 so groß, dass sich hier bei Relativbewegungen zwischen Kolben 8 und Federblech 1 ein minimaler Verschleiß ergibt.
  • Diese Relativbewegungen sind die Folge sowohl des auf den Kolben 8 einwirkenden Verbrennungsdruckes als auch der bei höheren Drehzahlen auf die Ringpartie 13 einwirkenden Massenkräfte, wodurch bewirkt wird, dass sich die Ringpartie 13 relativ zum Kolbengrundkörper 14 bewegt, was zu Relativbewegungen des Federbleches 1 sowohl gegenüber der Ringpartie 13 als auch gegenüber dem Kolbengrundkörper 14 führt.
  • Bei der Montage werden die beiden Federblechhälften 2 und 3 an die kolbenbodenabgewandte Unterseite 15 der Ringpartie 13 angelegt, auf ihrer radialen Innenseite einer in Richtung des Kolbenbodens 21 wirkenden, axialen Kraft ausgesetzt und dadurch so weit in Torsion versetzt, dass der radial innere Randbereich 16 der Federblechhälften 2, 3 oberhalb der 1. Auflage 10 zu liegen kommt. Danach werden die Federblechhälften 2, 3 mittels einer radial nach innen gerichteten Kraft in ihre in Fig. 4 dargestellte Position geschoben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federblech
    2, 3
    Federblechhälfte
    4, 5
    Anformung
    6, 7
    Öffnung
    8
    Kolben
    9
    2. Auflage
    10
    1. Auflage
    11
    Außenradius
    12
    Spalt
    13
    Ringpartie
    14
    Kolbengrundkörper
    15
    Unterseite der Ringpartie 13
    16
    radial innere Randbereich des Federbleches 1
    17
    Vorsprung
    18
    radial äußerer Randbereich der Federbleches 1
    19
    stufenförmige Ausnehmung
    20
    Kühlkanal
    21
    Kolbenboden
    22
    Aussparung
    23
    Stirnseite der Ringwand 24
    24
    Ringwand
    25
    inneres Auflager
    26
    Absatz
    27
    Pfeil
    28
    Kolbengrundkörper
    29
    äußerer Rand der Tellerfeder 30
    30
    Tellerfeder
    31,32
    Auflagepunkt

Claims (2)

  1. Baueinheit aus einem Kolben (8) für einen Verbrennungsmotor mit einem radial außen liegenden und zur vom Kolbenboden (21) des Kolbens (8) abgewandten Unterseite hin offenen Kühlkanal (20) und einer Kühlkanalabdeckung, die Form eines ringförmigen und aus zwei halbkreisförmigen Hälften (2, 3) bestehenden Federbleches (1) aufweist, dessen radial innerer Randbereich (16) auf einer ersten Auflage (10) aufliegt, die von der Oberseite eines radial nach außen gerichteten Vorsprunges (17) des den Kühlkanal (20) radial innen begrenzenden Kolbengrundkörpers (14) gebildet wird, und dessen radial äußerer Randbereich (18) auf einer zweiten Auflage (9) unter Vorspannung aufliegt, die von einer stufenförmigen Ausnehmung (19) der Unterseite (15) der den Kühlkanal (20) radial außen begrenzenden Ringpartie (13) des Kolbens (8) gebildet wird,
    - wobei das Federblech (1) im entspannten Zustand die Form eines flachen Trichters aufweist, und
    - wobei der Außenradius (11) des Federbleches (1) so bemessen ist, dass sich zwischen der radial äußeren Stirnseite des Federbleches (1) und der radial äußeren Begrenzung der stufenförmigen Ausnehmung (19) ein umlaufender Spalt (12) ergibt,
    - wobei die zweite Auflage (9) zumindest näherungsweise um die Dicke des Federbleches (1) näher am Kolbenboden (21) angeordnet ist als die erste Auflage (10), so dass das Federblech (1) nach dem Einbau in den Kolben (8) unter Torsionsspannung stehend eine zumindest näherungsweise ebene Stellung einnimmt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Spalt (12) derart bemessen/ausgebildet ist, dass bei Relativbewegungen zwischen dem Kolben (8) und dem Federblech (1) Beschädigungen des Federbleches (1) und des Kolbens (8) im Bereich des Spaltes (12) vermieden werden.
  2. Kühlkanalabdeckung für einen Kühlkanal (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federblechhälften (2, 3) mindestens eine nach außen radial gerichtete Anformung (4, 5) aufweisen.
EP05737984.4A 2004-04-20 2005-04-19 Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors Active EP1738066B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019011A DE102004019011A1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Kühlkanalabdeckung für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
PCT/DE2005/000717 WO2005103473A1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1738066A1 EP1738066A1 (de) 2007-01-03
EP1738066B1 true EP1738066B1 (de) 2018-01-24

Family

ID=34965970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05737984.4A Active EP1738066B1 (de) 2004-04-20 2005-04-19 Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7415959B2 (de)
EP (1) EP1738066B1 (de)
JP (1) JP4598059B2 (de)
KR (1) KR101246395B1 (de)
CN (1) CN1977103A (de)
BR (1) BRPI0510067B1 (de)
DE (1) DE102004019011A1 (de)
WO (1) WO2005103473A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8347842B2 (en) * 2008-02-19 2013-01-08 Federal-Mogul Corporation Coolable piston for internal combustion engine
US7762227B2 (en) * 2008-02-19 2010-07-27 Federal Mogul Corporation Coolable piston for internal combustion engine
DE102008055848A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
US8601996B2 (en) * 2009-05-08 2013-12-10 Caterpillar Inc. Single piece piston body for an internal combustion engine
US9464592B2 (en) * 2011-04-18 2016-10-11 Achates Power, Inc. Piston thermal management in an opposed-piston engine
CN102330584B (zh) * 2011-08-05 2012-12-19 无锡开普动力有限公司 一种用于往复活塞式内燃机活塞连杆的冷却润滑结构
DE102011115847A1 (de) 2011-10-13 2013-04-18 Daimler Ag Kühlkanalkolben und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012014195A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
US9243709B2 (en) 2013-03-14 2016-01-26 Mahle International Gmbh Welded piston assembly
CN104214002A (zh) * 2013-05-22 2014-12-17 艾克莫特公司 用于活塞的热障
DE102013009164A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102014015947A1 (de) 2014-10-30 2016-05-19 Mahle International Gmbh Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
DE102021200419A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Mahle International Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine
US11946434B1 (en) 2023-02-08 2024-04-02 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og System and method for enclosing piston cooling gallery

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE252638C (de)
DD252638A1 (de) * 1986-09-17 1987-12-23 Ifa Motorenwerke Spritzoelgekuehlter eisenkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
BR9005371A (pt) 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo com galeria de refrigeracao
DE4039751A1 (de) 1990-12-13 1992-06-17 Mahle Gmbh Mehrteililger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
JP3224389B2 (ja) * 1990-12-13 2001-10-29 マーレ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関用の多部分から構成された冷却式ピストン
DE4208037C2 (de) 1992-03-13 1998-03-26 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4430137B4 (de) * 1994-08-25 2004-07-22 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4446726A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens
KR970044451A (ko) * 1995-12-30 1997-07-26 전성원 차량용 피스톤의 냉각장치
KR970044443A (ko) * 1995-12-30 1997-07-26 전성원 차량용 피스톤의 냉각 장치
DE19720958B4 (de) * 1997-05-17 2007-07-26 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
JP3873157B2 (ja) * 1997-11-13 2007-01-24 カシオ計算機株式会社 電子カメラ装置および撮像方法
DE19926567A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Mahle Gmbh Gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE19926568A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-14 Mahle Gmbh Gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE19960913A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Mahle Gmbh Untere Abdeckung eines Kühlraumes für Kolben von Verbrennungsmotoren
US6401595B1 (en) * 2000-10-18 2002-06-11 Caterpillar Inc. Piston for an internal combustion engine and method of assembly
DE10132446A1 (de) * 2001-07-04 2003-01-30 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben, bestehend aus zusammengeschweißtem Ober- und Unterteil
US6532913B1 (en) * 2001-11-27 2003-03-18 Caterpillar Inc Piston cooling fin
DE10221561A1 (de) * 2002-05-15 2004-01-08 Mahle Gmbh Gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6701875B2 (en) * 2002-05-31 2004-03-09 Cummins Inc. Internal combustion engine with piston cooling system and piston therefor
DE10244511A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6938604B2 (en) * 2003-10-06 2005-09-06 Mahle Gmbh Cooling channel cover for a one-piece piston of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
KR101246395B1 (ko) 2013-03-21
CN1977103A (zh) 2007-06-06
KR20070009683A (ko) 2007-01-18
BRPI0510067A (pt) 2007-10-16
EP1738066A1 (de) 2007-01-03
JP4598059B2 (ja) 2010-12-15
WO2005103473A1 (de) 2005-11-03
JP2007533904A (ja) 2007-11-22
BRPI0510067B1 (pt) 2018-09-04
US20070209614A1 (en) 2007-09-13
DE102004019011A1 (de) 2005-11-17
US7415959B2 (en) 2008-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738066B1 (de) Kühlkanalabdeckung für einen kolben eines verbrennungsmotors
EP2680989B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
EP1960653B1 (de) Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
EP2027381B1 (de) Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
EP2342441B1 (de) Kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit einem verschlusselement, das den kühlkanal verschliesst
WO2016066599A1 (de) Kühlkanalabdeckung sowie mit einer kühlkanalabdeckung versehener kolben
EP2196657B1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE112007001562T5 (de) Kühlmittelkanalventilationsbaugruppe für einen Kolben
EP1636474B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102011115639A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007060472A1 (de) Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007022826A1 (de) Bauteil für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10326456A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2491278B1 (de) Mehrteiliger kolbenring
EP2507537B1 (de) Bolzennaben eines kolbens für einen verbrennungsmotor
EP1819921B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1642017B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102016113678B4 (de) Einteiliger Ölabstreifring
DE102015122364B4 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102018117198B4 (de) Mehrteiliger Ölabstreif-Kolbenring mit verringerter Reibung
DE202021101256U1 (de) Ventilschaftdichtung und -anordnung
DE102018206499B4 (de) Ventilanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102004019010A1 (de) Kühlkanalabdeckung für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
DE102009018981A1 (de) Kolben für eine Hubkolbenmaschine
EP2923122B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070226

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170905

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005015781

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005015781

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180424

26N No opposition filed

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 19