EP1731771A2 - Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs - Google Patents

Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs Download PDF

Info

Publication number
EP1731771A2
EP1731771A2 EP06114249A EP06114249A EP1731771A2 EP 1731771 A2 EP1731771 A2 EP 1731771A2 EP 06114249 A EP06114249 A EP 06114249A EP 06114249 A EP06114249 A EP 06114249A EP 1731771 A2 EP1731771 A2 EP 1731771A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure chamber
pressure
hydraulic
time
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06114249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1731771A3 (de
Inventor
Gerhard Filp
Niraimathi Appavu Mariappan
Marc Burgaezi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1731771A2 publication Critical patent/EP1731771A2/de
Publication of EP1731771A3 publication Critical patent/EP1731771A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2838Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT with out using position sensors, e.g. by volume flow measurement or pump speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • F15B21/087Control strategy, e.g. with block diagram
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values

Definitions

  • the present invention relates to a method for indicating a pressure profile as a function of a pressure in a hydraulic system over time with a predetermined time interval in real time, an apparatus for performing this method, a computer program and a computer program product.
  • One way of controlling the gas exchange valves is the electro-hydraulic valve control.
  • a hydraulic actuator is electrically controlled.
  • Electrohydraulic Valve Control - EHVS consists of a hydraulic actuator for each gas exchange valve of the engine, a hydraulic circuit including a high-pressure pump as part of the engine oil circuit and a control unit. This system is for example in the DE 103 24 782 A1 described in detail.
  • laboratory vehicles In the development phase in the automotive industry so-called laboratory vehicles have been used for a long time, which are used as an alternative to real vehicles.
  • the laboratory vehicles are designed essentially as a computer device with connected control, regulation and measuring systems. By means of these laboratory vehicles, it is possible to simulate physical processes and thereby quickly, easy and inexpensive to come to useful and comparable results.
  • the existing and still planned control units of a new vehicle can be tested even if this vehicle is still in the concept phase.
  • These laboratory vehicles can usually only reproduce physical processes in steps of a predetermined time clock.
  • Object of the present invention is therefore to provide a method by which the pressure profile in a hydraulic system using a clock cycle as realistic as possible and can be given in real time.
  • the method according to the invention offers the advantageous possibility of the pressure curve in a hydraulic system Realistic and real-time simulation. This makes it possible with the example of EHVS, fast, inexpensive and without risk of damaging real engines, for example, to check the effect of changes in parameters and to optimize the control or predict malfunctions and thus prevent in the real system. Likewise, AMESIM (Adaptive Modeling Environment for Simulation) simulations can be verified compared to the real system.
  • EHVS Equivalent Modeling Environment for Simulation
  • the pressure profile is indicated in a hydraulic system of a motor vehicle.
  • further hydraulic systems are offered within a motor vehicle.
  • the method according to the invention is applicable if the hydraulic system has a hydraulic supply line, a hydraulic cylinder arrangement and a first control valve which is arranged between the hydraulic supply line and the hydraulic cylinder arrangement.
  • the control valve may in particular be designed as an electric and / or magnetic valve.
  • the hydraulic cylinder arrangement has a piston in the interior of a hydraulic cylinder, on which at least one plunger is arranged, wherein the piston defines an upper and a lower pressure chamber within the hydraulic cylinder.
  • This hydraulic cylinder assembly can serve in a particularly robust and reliable manner as a valve control.
  • the hydraulic cylinder assembly is a hydraulic valve control for actuating a gas exchange valve of a cylinder of an internal combustion engine, in particular gasoline engine, wherein the hydraulic valve control has an upper pressure chamber and a lower pressure chamber, wherein the lower pressure chamber is separated by a piston from the upper pressure chamber, and lower pressure chamber is connected via parts of a high-pressure rail distributor with a high-pressure rail, and the lower pressure chamber via a first control valve with the upper pressure chamber is connectable, wherein the upper pressure chamber via a second control valve with a return rail is connectable.
  • the pressure profile can be specified in a conventional valve control device of an internal combustion engine, which can be used particularly advantageously for the development and optimization of internal combustion engines.
  • a computer unit is provided with calculation means in order to carry out all steps of a method according to one of the preceding claims.
  • the system LABCAR is called, which represents a modern development and test environment for ECUs, and in which the computer unit according to the invention can be integrated with advantage.
  • a computer or microprocessor program according to the invention contains program code means for carrying out the method according to the invention when the program is executed on a computer, a microprocessor or a corresponding computer unit, in particular the computer unit according to the invention.
  • An inventive computer or microprocessor program product includes program code means which are stored on a machine or computer readable medium to perform a method according to the invention, when the program product on a computer, a microprocessor or on a corresponding computer unit, in particular the computer unit according to the invention is executed , Suitable data carriers are, in particular, floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs, and the like. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).
  • valve control is part of an internal combustion engine with a reciprocating piston, wherein the gas exchange via known intake and exhaust valves, the so-called. Gas exchange valves, takes place.
  • the opening and closing of the intake and exhaust valves instead of, for example, a camshaft and rocker arm or plunger for transmitting the movement on the basis of FIG. 1 shown hydraulic valve control.
  • the engine itself and the intake and exhaust valves are not shown here, as they are known per se.
  • the illustrated in the form of a schematic diagram hydraulic valve control 1 essentially comprises a double piston 2, which cooperates with a lower pressure chamber 3 and an upper pressure chamber 4.
  • the double piston 2 is connected to a continuous plunger 5.
  • the plunger 5 in turn is divided into a lower plunger 6 and an upper plunger 7.
  • the lower plunger 6 is mechanically connected to an outlet valve 8, not shown. Depending on the direction of actuation of the outlet valve 8, this may also be connected to the upper plunger 7.
  • the plunger, which is not connected to the outlet valve can not be provided.
  • the hydraulic system for the exhaust valve 8 shown here is in principle identical to the hydraulic system of an intake valve.
  • the lower pressure chamber 3 forms together with the double piston 2 and the lower plunger 6 a lower piston 11.
  • the upper pressure chamber 4 forms together with the double piston 2 and the upper plunger 7, an upper piston 12th
  • the double piston 2 forms, together with the lower pressure chamber 3 and the upper pressure chamber 4, a piston / cylinder arrangement acting or acting in two directions.
  • the hydraulic circuit as well as the mode of operation and at least approaches for integration into the engine management of the reciprocating engine are described below.
  • a high-pressure rail 9 is hydraulically connected to the lower pressure chamber 3 via a first check valve RV1.
  • the high-pressure rail 9 is a all the valve controls of the internal combustion engine connecting hydraulic supply line, depending on the operating condition of the engine, this concerns in particular the speed and load, but also parameters such as injection pressure and the like, is maintained at a certain pressure level. In operation, the pressure prevails in the high-pressure rail in the order of 50 ⁇ 10 5 - 200 ⁇ 10 5 Pa.
  • the first check valve RV1 has the effect that a flow of the hydraulic fluid can only take place from the high-pressure rail 9 into the lower pressure chamber 3. A backflow even at a higher pressure in the lower pressure chamber 3 with respect to the high-pressure rail 9 is prevented.
  • the lower pressure chamber 3 is connected to the upper pressure chamber 4 via a first solenoid valve MV1. This solenoid valve MV1 is the first control valve.
  • the first solenoid valve MV1 has a closed and an open position, the illustration of FIG. 1 shows the open position.
  • a solenoid valve instead of a solenoid valve, other externally controllable valves can be used here.
  • the upper pressure chamber 4 is additionally connected via a second check valve RV2 to the high-pressure rail 9. If the pressure in the upper pressure chamber 4 is greater than in the high-pressure rail 9, a pressure equalization can take place here.
  • the acted upon in operation with the pressure of the high pressure rail lines and valves of the hydraulic system are conceptually summarized as Hochdruckrailverteiler 22, this is shown in the sketch of Fig. 1 by a dashed line, the high-pressure rail distributor 22 of the Double piston 2 with the associated pressure chambers 3, 4 and the return rail 10 diagrammatically delimits as a subsystem.
  • the upper pressure chamber 4 is connected to a return rail 10 via a second solenoid valve MV 2, which is the second control valve.
  • the pressure prevailing in the return rail is on the order of 1 ⁇ 10 5 - 2 ⁇ 10 5 Pa.
  • the return rail is used to supply the flowed through the hydraulic valve control 1 hydraulic oil or the hydraulic fluid to a pump that supplies the high-pressure rail 9 with hydraulic oil higher pressure.
  • the entire system is closed in this respect.
  • Fig. 1 only the interest here part of the hydraulic valve control 1 is shown with reference to a double piston 2 for actuating an exhaust valve 8.
  • one or more exhaust valves 8, each controlled by the same double piston 2 or each individually associated double piston 2, may be present.
  • the valve position of the respective controllable valves these are the first solenoid valve MV1 and the second solenoid valve MV2, in the closed position of the exhaust valve 8.
  • the first solenoid valve MV1 is closed, the second solenoid valve MV2 open.
  • the lower pressure chamber 3 is at the pressure level of the high pressure rail 9
  • the upper pressure chamber 4 is at the pressure level of the return rail 10.
  • the pressure in the lower pressure chamber 3 is thus higher than that in the upper pressure chamber 4.
  • the double piston 2 is therefore pressed in the direction of the upper pressure chamber 4.
  • the exhaust valve 8 is thereby closed.
  • the lower piston 11 has a lower hydraulically effective surface than the upper piston 12.
  • the hydraulically effective area of the lower piston 11 is smaller than the hydraulically effective area of the upper piston 12.
  • Mit Hydraulically effective area is the area fraction meant, which is pressurized when pressure of the respective pressure chamber in the direction of movement of the piston with pressure.
  • the different hydraulically effective surfaces are indicated in the illustration of FIG. 1 by different diameters of the lower plunger 6 relative to the upper plunger 7.
  • the lower plunger 6 has a larger diameter than the upper plunger 7, therefore, the hydraulically effective area of the lower piston 11 is smaller than that of the upper piston 12th
  • V 1 corresponds due to the high pressure difference between the upper pressure chamber 4 and the lower pressure chamber 3 is substantially the volume of the upper pressure chamber 4 in the closed position of the gas exchange valve 8.
  • the solenoid valve MV1 expands the hydraulic fluid in the upper pressure chamber 4. In this Expansion, no movement of the piston 2 takes place.
  • the volume V 1 of the upper pressure chamber in the closed position of the gas exchange valve typically has a value between 150 mm 3 and 300 mm 3 .
  • the expansion takes a predetermined period of time, designated t1, which is typically less than 1 ms, typically about 0.5 ms.
  • V 2 corresponds to the difference of the hydraulically effective areas multiplied by the amount of displacement indicated by s.
  • the hydraulically effective surfaces are typically in the range between 15 mm 2 and 30 mm 2 .
  • the amount of displacement s is dependent on an opening period of the solenoid valve MV1, which is denoted by tm1, an opening size of the solenoid valve MV1, a pressure P and a temperature T of the hydraulic oil, and also the pressure curve in the cylinder of the internal combustion engine. For example, if there is an ignition, there is a higher pressure in the cylinder against which the valve must be moved than when a misfire occurs.
  • the parameters s, P, T are calculated by the computer unit, for example integrated in LABCAR, by other methods or received from external control units and fed to this method. It makes sense, for the solenoid valve MV1, a flow rate V MV1 per unit time t, ie V MV1 / t, set in dependence of the mentioned parameters in a map.
  • a flow rate per unit time as a function of temperature and pressure V MV1 / t (P, T) in a map, eg a table set.
  • further parameters can be added for refinement, for example the pressure difference between the upper and lower pistons.
  • V 3 corresponds to the hydraulically effective area of the lower pressure space 3 multiplied by the height of the displacement s.
  • the second solenoid valve MV2 Due to the high pressure differences between the upper pressure chamber and the return rail escapes the contents of the upper pressure chamber very quickly in the return rail, resulting in a rapid return movement of the piston. It makes sense, for the second solenoid valve MV2, to set a flow rate V MV2 per unit time t, ie V MV2 / t, into a characteristic field as a function of the parameters already mentioned.
  • pressure or pressure difference P and temperature T are variable, and the opening size of the solenoid valve MV2 is predetermined.
  • a flow rate per unit time as a function of temperature and pressure V MV2 / t (P, T) is set in a map.
  • further parameters can be added for refinement, such as, for example, the pressure difference between the upper piston 12 and the return rail 10.
  • V 4 It is possible to calculate V 4 from empirical values. If one gas exchange valve is opened at the same time and another is closed, V 4 almost disappears. If gas exchange valves are opened or closed at the same time, the change in the displacement s must be specified as approximately 5%. Therefore, in a simple approximation, V 4 corresponds to approximately 5% of the displacement s multiplied by the difference of the hydraulically effective areas of the relevant valve controls for each cylinder involved.
  • the values of V 4 are written into a characteristic field as a function of the parameters number of overlapping valves and overlapping time. The values can be obtained from experiments for more precise modeling. V 4 should be subtracted from the volume.
  • volume flow V 5 is considered.
  • the calculation of the volume and / or pressure values takes place at successive times of the given time cycle.
  • the real volume flow is independent of this timing and is controlled by the opening time tm1 of the solenoid valve MV1 as a function of the crankshaft angle ⁇ .
  • the opening time is now set in relation to the trigger clock.
  • MV1 and MV2 are opened and closed between two times of the clock (trigger).
  • the proportion within a time clock before the opening, in which no volume change is yet taking place is referred to as the flow volume V 5_less , and is subtracted from the volume value calculated over the entire cycle .
  • the proportion within a clock cycle after closing, during which neither of the above-mentioned volume changes take place any more, is referred to as the follow-up volume V 5_more and is deducted from the calculated volume value of the total clock cycle.
  • dT The trigger time, ie the time interval between two immediately consecutive times of the clock cycle with which the computer unit can perform the calculation, is denoted by dT.
  • dT is 1.6 ms.
  • ECU Electronic Control Unit
  • MV1 / 2 open, MV1 / 2 closed signals regarding the state of the solenoid valves (MV1 / 2 open, MV1 / 2 closed), the time tm1 and the length of the distance s received.
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT.
  • d V d t V j ⁇ d T d T
  • step 202a the volume change in the first clock V (j * dT) is calculated. It is composed of the static expansion volume V 1 , the proportional dynamic expansion volume V MV1 / t * dT, which is corrected by the flow volume V 5_less , and the overlap volume V 4 .
  • V j ⁇ d T V 1 + V M V 1 t d T - V 5 _less + V 4
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT.
  • step 203 the parameter j is incremented and checked again whether the solenoid valve MV1 is still open. If it is still open, proceeds to step 204a, otherwise 204b.
  • step 204a the volume change in a further time clock j, V (j * dT), is calculated as a proportionate dynamic expansion volume V MV1 / t * dT.
  • V j ⁇ d T V M V 1 t d T
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT. Subsequently, it returns to step 203a.
  • step 204b the volume change in the last timing j, V (j * dT), is calculated as the proportionate dynamic expansion volume V MV1 / t * dT which is corrected by the tracking volume V 5_more .
  • V j ⁇ d T V M V 1 t d T - V 5 _more
  • step 205 is continued.
  • step 202b the volume change is calculated in the single time clock V (j * dT). It is composed of the static expansion volume V 1 , the proportional dynamic expansion volume V MV1 / t * dT, which is corrected by the supply volume V 5_less and the follow-up volume V 5_more , and the overlap volume V 4 .
  • V j ⁇ d T V 1 + V M V 1 t d T - V 5 _less - V 5 _more + V 4
  • step 205 is continued.
  • the closing of the valve MV1 leads to a pressure rise, followed by a pressure drop, etc.
  • This pressure profile is caused by a dynamic pressure equalization between the upper pressure chamber 4, the lower pressure chamber 3 and the high-pressure rail 9 via the check valves RV1 and RV2.
  • This oil flow depends on the configuration of the check valves RV1 and RV2. It makes sense to set a flow rate V RV1 and V RV2 per unit time t, ie V RV1 / t, V RV2 / t, depending on the parameters mentioned in a map for the check valves RV1 and RV2.
  • a flow rate per Time unit as a function of temperature and pressure V RV1 / t (P, T) and V RV2 / t (P, T) in a map, eg a table set.
  • the time required for pressure equalization is referred to as t RV .
  • the pressure curve is calculated in relation to the time cycle as in steps 202a to 204b, whereby only map-dependent calculations analogous to 202a to 204b are used.
  • the number of clock cycles is determined by the ratio of t RV to dT.
  • the steps 206 to 210 are constructed analogously to the steps 201 to 205.
  • step 207a the volume change is calculated at the timing V (j * dT). It corresponds to the proportional dynamic expansion volume V MV2 / t * dT, which is corrected by the flow volume V 5_less .
  • V j ⁇ d T V M V 2 t d T - V 5 _less
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT.
  • step 208 the parameter j is incremented and checked again whether the solenoid valve MV2 is still open. If it is still open, the process continues with step 209a, otherwise with 209b.
  • step 209a the volume change in a further time clock j, V (j * dT), is calculated as a proportionate dynamic expansion volume V MV2 / t * dT.
  • V j ⁇ d T V M V 2 t d T
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT. Subsequently, it returns to step 208a.
  • step 209b the volume change in the last timing j, V (j * dT), is calculated as a proportionate dynamic expansion volume V MV2 / t * dT which is corrected by tracking volume V 5_more .
  • V j ⁇ d T V M V 2 t d T - V 5 _more
  • step 210 is continued.
  • step 207b the volume change at time V (j * dT) is calculated as a proportionate dynamic expansion volume V MV2 / t * dT which is corrected by the bias volume V 5_less and corrected by the lag volume V 5_more .
  • V j ⁇ d T V M V 2 t d T - V 5 _less - V 5 _more
  • the volume change dV / dt, from which the pressure change is finally obtained, is calculated from V (j * dT) / dT.
  • step 210 the pressure profile is calculated after the second solenoid valve MV2 is closed again. By closing the valve MV2 there is a pressure increase, followed by a pressure drop, etc. This pressure profile is caused by a dynamic pressure compensation via the check valves RV1 and RV2 between the upper pressure chamber 4 and the lower pressure chamber 3. The calculation of the pressure change takes place analogously to step 205.
  • FIG. 3 shows a pressure curve, as it can be indicated by means of an embodiment of the method according to the invention.
  • the pressure curve p_u_Dr over the time in the lower pressure chamber 3 is shown.
  • the opening or closing of the first solenoid valve MV1 is represented as a curve A_AV1_MV1 and of the second solenoid valve MV2 as a curve A_AV1_MV2 and the lift curve s_GWV_AV1 of the outlet valve 8.
  • the opening state of the two solenoid valves MV1, MV2 is represented by the electrical signal, resulting in the shown rectangular shape.
  • the closing of the second solenoid valve MV2 can be seen by the jump 301 in the curve A_AV1_MV2.
  • the comparable Rectangular deflection of the curve A_AV1_MV1 at 302 and 303 corresponds to the opening and closing of the first solenoid valve MV1.
  • the second solenoid valve MV2 is closed, which is represented by the jump 301 from a high to a low value of the curve A_AV1_MV2.
  • the first solenoid valve MV1 is opened, which is represented by the jump 302 of the curve A_AV1_MV1.
  • the first solenoid valve MV1 is closed again, which shows the jump 303 in the curve A_AV1_MV1.
  • the pressure curve p_u_Dr in the lower pressure chamber 3 remains substantially constant until the opening of the first solenoid valve MV1. Thereafter, the pressure drops to a first minimum value 304.
  • a first increase in pressure now leads to a first local maximum value 305, which is slightly above the initial pressure 300. Depending on the operating state of the internal combustion engine, the first local maximum may also be below the initial pressure 300.
  • the solenoid valve MV2 is opened again, which is shown by a jump 307 in the curve A_AV1_MV2.
  • the hydraulic fluid can then escape from the upper pressure chamber 4 in the return rail 10, wherein hydraulic fluid flows from the high-pressure rail 9 in the lower pressure chamber 3. This creates again Pressure oscillations in the lower pressure chamber 3, as shown in the further course of the curve p_u_Dr.
  • the curve s_GWV_AV1 shows the associated course of movement of the exhaust valve 8. After opening the solenoid valve MV1, which occurs after closing the solenoid valve MV2, the exhaust valve 8 moves upward until it reaches a maximum at 308. It then settles to its opening stroke of about 4.0 mm at 309. This stroke s is determined by the opening time of the solenoid valve 1. By opening the solenoid valve 2, the outlet valve 8 is closed again. This is shown by a drop 310 in the curve s_GWV_AV1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufes in einem Hydrauliksystem (1) als Funktion eines Druckes über eine Zeit, wobei eine Hydraulikflüssigkeit das Hydrauliksystem (1) mit dem Druck beaufschlagt und der Druck zu vorbestimmten Zeitpunkten (dT) eines Zeittaktes in Echtzeit angegeben wird, offenbart, wobei folgende Schritte ausgeführt werden: - Berechnen eines ersten Volumenwertes der Hydraulikflüssigkeit in dem Hydrauliksystem zu einem ersten Zeitpunkt des Zeittakts in Echtzeit, - Berechnen eines zweiten Volumenwertes der Hydraulikflüssigkeit in dem Hydrauliksystem zu einem zweiten Zeitpunkt des Zeittakts in Echtzeit, - Berechnen eines Volumendifferenzwertes aus dem ersten Volumenwert und dem zweiten Volumenwert in Echtzeit, - Berechnen eines Druckwertes aus dem Volumendifferenzwert unter Berücksichtigung des Zeittakts in Echtzeit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs als Funktion eines Druckes in einem Hydrauliksystem über die Zeit mit einem vorbestimmten Zeittakt in Echtzeit, eine Vorrichtung, um dieses Verfahren durchzuführen, ein Computerprogramm sowie ein Computerprogrammprodukt.
  • Stand der Technik
  • Nachfolgend wird im wesentlichen auf Ventilsteuerungen in Kraftfahrzeugen (Kfz) Bezug genommen, ohne dass das Verfahren auf diese Anwendung beschränkt ist.
  • Mit nockenwellenfreien Triebwerken bei Verbrennungsmotoren sollen eine höhere Effizienz des Motors und eine geringere Abgasbelastung erreicht werden. Eine Möglichkeit der Steuerung der Gaswechselventile ist dabei die elektrohydraulische Ventilsteuerung. Dabei wird ein hydraulischer Aktor elektrisch gesteuert.
  • Für die vollständige Kontrolle der Verbrennung eines Motors müssen die drei wesentlichen Größen: Ladungswechsel, Gemischaufbereitung und Zündung für jeden Zylinder, Zyklus für Zyklus vollkommen flexibel gesteuert oder geregelt werden können. Mittels der elektronischen Einspritzung und Zündung ist dies seit langer Zeit teilweise realisiert, der Ladungswechsel erfolgt jedoch noch immer mechanisch gekoppelt mit der Kurbelwelle.
  • Erste Konzepte zur Realisierung eines vollvariablen, elektrohydraulischen Systems zur Steuerung der Ladungswechselventile sind bekannt. Eines dieser Systeme, die "elektrohydraulische Ventilsteuerung - EHVS", besteht aus je einem hydraulischen Steller bzw. Aktor für jedes Gaswechselventil des Motors, einem Hydraulikkreislauf einschließlich Hochdruckpumpe als Teil des Motorölkreislaufs und einem Steuergerät. Dieses System ist beispielsweise in der DE 103 24 782 A1 ausführlich beschrieben.
  • Um den Gaswechsel innerhalb des Zylinders in jeder Phase kontrollieren und steuern zu können, ist es notwendig, den Druckverlauf im Hochdruckkreislauf während der gesamten Ladungsphase zu kennen. Die Kenntnis wird dabei aufwendig und kostenintensiv über Messungen an realen Systemen gewonnen.
  • In der Entwicklungsphase im Automobilbau werden seit langem sogenannte Laborfahrzeuge verwendet, die als Alternative zu realen Fahrzeugen Verwendung finden. Die Laborfahrzeuge sind im wesentlichen als Rechnervorrichtung mit angeschlossenen Steuer-, Regel- und Meßsystemen ausgebildet. Mittels dieser Laborfahrzeuge ist es möglich, physikalische Abläufe nachzubilden und dadurch schnell, einfach und preiswert zu brauchbaren und vergleichbaren Ergebnissen zu kommen. Die bereits vorhandenen und noch geplanten Steuergeräte eines neuen Fahrzeugs können selbst dann getestet werden, wenn sich dieses Fahrzeug noch in der Konzeptphase befindet. Diese Laborfahrzeuge können physikalische Abläufe meist nur in Schritten eines vorgegebenen Zeittakts wiedergeben.
  • Um mittels Simulation, Modellierung und Berechnung physikalischer Abläufe realistische Ergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, die zugrundeliegenden physikalischen Zusammenhänge naturgetreu nachzubilden und in einen vorgegebenen Zeittakt einzubinden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren anzugeben, mit dem der Druckverlauf in einem hydraulischen System unter Verwendung eines Zeittaktes möglichst realitätsgetreu und in Echtzeit angegeben werden kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eine Rechnereinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7, ein Computerprogramm sowie ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 bzw. 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem der erste Zeitpunkt vorzugsweise unmittelbar auf den zweiten Zeitpunkt innerhalb des Zeittakts folgt, bietet die vorteilhafte Möglichkeit, den Druckverlauf in einem Hydrauliksystem realitätsnah und in Echtzeit zu simulieren. Damit ist es am Beispiel der EHVS möglich, schnell, kostengünstig und ohne Gefahr der Beschädigung realer Motoren bspw. den Effekt von Veränderungen von Parametern zu überprüfen und die Steuerung zu optimieren oder Fehlfunktionen vorauszuberechnen und somit im realen System zu verhindern. Ebenfalls können AMESIM (Adaptive Modeling Environment for Simulation)-Simulationen im Vergleich zum realen System überprüft werden.
  • In bevorzugter Ausführung des Verfahrens wird der Druckverlauf in einem Hydrauliksystem eines Kraftfahrzeugs angegeben. Neben den bereits erwähnten EHVS-Systemen bieten sich dabei weitere Hydrauliksysteme innerhalb eines Kraftfahrzeugs an.
  • Ebenso bevorzugt ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar, wenn das Hydrauliksystem eine Hydraulikzuleitung, eine Hydraulikzylinderanordnung und ein erstes Steuerventil, das zwischen der Hydraulikzuleitung und der Hydraulikzylinderanordnung angeordnet ist, aufweist. Das Steuerventil kann insbesondere als elektrisches und/oder magnetisches Ventil ausgebildet sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Hydraulikzylinderanordnung einen Kolben im Inneren eines Hydraulikzylinders auf, an dem wenigstens ein Stößel angeordnet ist, wobei der Kolben einen oberen und einen unteren Druckraum innerhalb des Hydraulikzylinders definiert. Diese Hydraulikzylinderanordnung kann in besonders robuster und zuverlässiger Weise als Ventilsteuerung dienen.
  • Zweckmäßigerweise ist die Hydraulikzylinderanordnung eine hydraulische Ventilsteuerung zur Betätigung eines Gaswechselventils eines Zylinders eines Verbrennungsmotors, insbesondere Otto-Motors, wobei die hydraulische Ventilsteuerung einen oberen Druckraum sowie einen unteren Druckraum aufweist, wobei der untere Druckraum durch einen Kolben von dem oberen Druckraum getrennt ist, und der untere Druckraum über Teile eines Hochdruckrailverteilers mit einem Hochdruckrail verbunden ist, und der untere Druckraum über ein erstes Steuerventil mit dem oberen Druckraum verbindbar ist, wobei der obere Druckraum über ein zweites Steuerventil mit einem Rücklaufrail verbindbar ist. Bei dieser vorteilhaften Ausgestaltung kann der Druckverlauf in einer herkömmlichen Ventilsteuereinrichtung eines Verbrennungsmotors angegeben werden, was zur Entwicklung und Optimierung von Verbrennungsmotoren besonders vorteilhaft eingesetzt werden kann.
  • Bei einem ebenso bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei der Berechnung eines Volumenwertes in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Zeittakts wenigstens ein Volumenfluss berücksichtigt aus der Gruppe, bestehend aus:
    • der Volumenfluss V1 der Hydraulikflüssigkeit in den oberen Druckraum, wobei der Kolben nicht bewegt wird, wobei das zweite Steuerventil geschlossen ist, so dass der obere Druckraum nicht mit dem Rücklaufrail verbunden ist, und wobei das erste Steuerventil geöffnet ist, so dass der untere Druckraum mit dem oberen Druckraum verbunden ist.
    • der Volumenfluss V2 in den oberen Druckraum, wobei der Kolben bewegt wird, wobei das erste Steuerventil geöffnet ist und das zweite Steuerventil geschlossen ist,
    • der Volumenfluss V3 in den unteren Druckraum, wobei der Kolben bewegt wird, wobei das erste Steuerventil geschlossen ist und das zweite Steuerventil geöffnet ist,
    • der Volumenfluss V4, der durch eine im wesentlichen gleichzeitige Betätigung von Gaswechselventilen von unterschiedlichen Zylindern eines Verbrennungsmotors hervorgerufen wird,
    • der Volumenfluss V5, der durch die Unabhängigkeit des Öffnungszeitpunktes und des Schließzeitpunktes des ersten und/oder zweiten Steuerventils vom Zeittakt verursacht wird.
  • Dies ermöglicht auf einfache Weise die reale Wiedergabe des Druckverlaufs insbesondere in der beschriebenen Ventilsteuerung. Die Berechnung der Volumen- und/oder Druckwerte erfolgt an aufeinanderfolgenden Zeitpunkten des vorgegeben Zeittaktes. Der Volumenfluss ist von diesem Zeittakt unabhängig und wird durch die Öffnungszeiten des Steuerventils beeinflusst. Der Öffnungs- und/oder Schließzeitpunkt des Steuerventils wird regelmäßig nicht mit Zeitpunkten des Zeittakts zusammenfallen. Eine Berücksichtigung der gegenseitigen Beziehung des Zeittakts und des Öffnungs- und/oder des Schließzeitpunkts führt den angegebenen Druckverlauf näher an die Realität. Beispielsweise ist es auch möglich, dass Einlassventile eines Zylinders im wesentlichen gleichzeitig zu Auslassventilen eines anderen Zylinders betätigt werden. Durch diese gleichzeitige Betätigung liegen veränderte Ausgangsbedingungen im Hochdruckrail vor, deren Berücksichtung wiederum die Güte und Qualität des angegebenen Druckverlaufs erheblich erhöht.
  • Erfindungsgemäß wird eine Rechnereinheit mit Berechnungsmitteln angegeben, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen. Als Beispiel sei hier das System LABCAR genannt, das eine moderne Entwicklungs- und Testumgebung für Steuergeräte darstellt, und in das die erfindungsgemäße Rechnereinheit mit Vorteil integriert werden kann.
  • Ein erfindungsgemäßes Computer- bzw. Mikroprozessorprogramm enthält Programmcodemittel, um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder einer entsprechenden Rechnereinheit, insbesondere der erfindungsgemäßen Rechnereinheit, ausgeführt wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Computer- bzw. Mikroprozessorprogrammprodukt beinhaltet Programmcodemittel, die auf einem maschinen- bzw. computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder auf einer entsprechenden Rechnereinheit, insbesondere der erfindungsgemäßen Rechnereinheit, ausgeführt wird. Geeignete Datenträger sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Figurenbeschreibung
  • Figur 1
    zeigt eine Prinzipskizze einer hydraulischen Ventilsteuerung;
    Figur 2
    zeigt ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    Figur 3
    zeigt einen Druckverlauf in einer hydraulischen Ventilsteuerung, der mittels einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben ist.
  • Anhand von Fig. 1 soll zunächst das Prinzip einer hydraulischen Ventilsteuerung dargestellt werden, deren Druckverlauf im Hochdruckrail durch das erfindungsgemäße Verfahren simuliert werden kann. Es versteht sich, dass auch andere Realisierungen einer hydraulischen Ventilsteuerung verwendet werden können. Die Ventilsteuerung ist Teil eines Verbrennungsmotors mit Hubkolben, wobei der Gasaustausch über an sich bekannte Ein- und Auslassventile, die sog. Gaswechselventile, erfolgt. Das Öffnen und Schließen der Ein- und Auslassventile erfolgt anstatt über beispielsweise eine Nockenwelle und Kipphebel oder Stößel zur Übertragung der Bewegung über die anhand der Fig. 1 dargestellte hydraulische Ventilsteuerung. Der Motor selbst sowie die Ein- und Auslassventile sind hier nicht dargestellt, da diese an sich bekannt sind.
  • Die in Form einer Prinzipskizze dargestellte hydraulische Ventilsteuerung 1 umfasst im wesentlichen einen Doppelkolben 2, der mit einem unteren Druckraum 3 sowie einem oberen Druckraum 4 zusammenwirkt. Der Doppelkolben 2 ist mit einem durchgehenden Stößel 5 verbunden. Der Stößel 5 wiederum ist aufgeteilt in einen unteren Stößel 6 sowie einen oberen Stößel 7. Der untere Stößel 6 ist mit einem nicht näher dargestellten Auslassventil 8 mechanisch verbunden. Je nach Betätigungsrichtung des Auslassventils 8 kann dieses auch mit dem oberen Stößel 7 verbunden sein. In einer weiteren Ausführungsform kann der Stößel, der nicht mit dem Auslassventil verbunden ist, nicht vorgesehen sein.
  • Das hydraulische System für das hier dargestellte Auslassventil 8 ist im Prinzip identisch mit dem hydraulischen System eines Einlassventils. Der untere Druckraum 3 bildet zusammen mit dem Doppelkolben 2 und dem unteren Stößel 6 einen unteren Kolben 11. Entsprechend bildet der obere Druckraum 4 zusammen mit dem Doppelkolben 2 und dem oberen Stößel 7 einen oberen Kolben 12.
  • Der Doppelkolben 2 bildet zusammen mit dem unteren Druckraum 3 und dem oberen Druckraum 4 eine in zwei Richtungen wirkende bzw. einsetzbare Kolben/Zylinderanordnung. Die hydraulische Beschaltung sowie die Funktionsweise und zumindest Ansätze zur Einbindung in das Motormanagement des Kolbenmotors werden im Folgenden beschrieben. Ein Hochdruckrail 9 ist über ein erstes Rückschlagventil RV1 mit dem unteren Druckraum 3 hydraulisch verbunden. Der Hochdruckrail 9 ist eine sämtliche Ventilsteuerungen des Verbrennungsmotors verbindende Hydraulikvorlaufleitung, die je nach Betriebszustand des Motors, dies betrifft insbesondere die Drehzahl und Last, aber auch Parameter wie Einspritzdruck und dergleichen, auf einem bestimmten Druckniveau gehalten wird. In dem Hochdruckrail herrscht im Betrieb ein Druck in der Größenordnung von 50·105 - 200·105 Pa.
  • Das erste Rückschlagventil RV1 bewirkt, dass eine Strömung der Hydraulikflüssigkeit nur von dem Hochdruckrail 9 in den unteren Druckraum 3 erfolgen kann. Ein Rückfließen auch bei einem höherem Druck in den unteren Druckraum 3 gegenüber dem Hochdruckrail 9 wird so unterbunden. Der untere Druckraum 3 ist mit dem oberen Druckraum 4 über ein erstes Magnetventil MV1 verbunden. Dieses Magnetventil MV1 ist das erste Steuerventil.
  • Das erste Magnetventil MV1 besitzt eine geschlossene und eine geöffnete Stellung, die Darstellung der Fig. 1 zeigt die geöffnete Stellung. Anstatt eines Magnetventils können hier auch andere extern steuerbare Ventile verwendet werden. In der geöffneten Stellung des ersten Magnetventils MV1 kann ein Druckausgleich zwischen dem unteren Druckraum 3 und dem oberem Druckraum 4 erfolgen. Der obere Druckraum 4 ist zusätzlich über ein zweites Rückschlagventil RV2 mit dem Hochdruckrail 9 verbunden. Sollte der Druck in dem oberen Druckraum 4 größer sein als in dem Hochdruckrail 9, so kann hier ein Druckausgleich erfolgen. Die im Betrieb mit dem Druck des Hochdruckrails beaufschlagbaren Leitungen und Ventile des hydraulisches Systems werden begrifflich als Hochdruckrailverteiler 22 zusammengefasst, dies ist in der Skizze der Fig. 1 durch eine gestrichelte Linie dargestellt, die den Hochdruckrailverteiler 22 von dem Doppelkolben 2 mit den zugehörigen Druckräumen 3, 4 sowie dem Rücklaufrail 10 zeichnerisch als Teilsystem abgrenzt.
  • Der obere Druckraum 4 ist über ein zweites Magnetventil MV2, das das zweite Steuerventil ist, mit einem Rücklaufrail 10 verbunden. In dem Rücklaufrail herrscht im Betrieb ein Druck in der Größenordnung von 1·105 - 2·105 Pa. Der Rücklaufrail dient der Zuführung des durch die hydraulischen Ventilsteuerung 1 hindurchgeflossenen Hydrauliköls bzw. der Hydraulikflüssigkeit zu einer Pumpe, die den Hochdruckrail 9 mit Hydrauliköl höheren Druckes versorgt. Das Gesamtsystem ist insofern geschlossen. In Fig. 1 ist nur der hier interessierende Teil der hydraulischen Ventilsteuerung 1 anhand eines Doppelkolbens 2 zur Betätigung eines Auslassventils 8 dargestellt. Bei einem Verbrennungsmotor können ein oder mehrere Auslassventile 8, die jeweils von dem gleichen Doppelkolben 2 oder von jeweils einzeln zugeordneten Doppelkolben 2 gesteuert werden, vorhanden sein.
  • In Fig. 1 dargestellt ist die Ventilstellung der jeweils steuerbaren Ventile, dies sind das erste Magnetventil MV1 und das zweite Magnetventil MV2, in der geschlossenen Stellung des Auslassventils 8. Dabei ist das erste Magnetventil MV1 geschlossen, das zweite Magnetventil MV2 geöffnet. Dies bewirkt, dass der untere Druckraum 3 auf dem Druckniveau des Hochdruckrails 9 ist, der obere Druckraum 4 ist auf dem Druckniveau des Rücklaufrails 10. Der Druck in dem unteren Druckraum 3 ist somit höher als der in dem oberen Druckraum 4. Der Doppelkolben 2 wird daher in Richtung des oberen Druckraumes 4 gedrückt. Das Auslassventil 8 wird dadurch geschlossen.
  • Zum Öffnen des Auslassventiles 8 wird zunächst das zweite Magnetventil MV2 geschlossen, sodann wird das erste Magnetventil MV1 geöffnet. Es kann also keine Hydraulikflüssigkeit mehr von dem oberen Druckraum 4 in den Rücklaufrail 10 fließen. Nunmehr ist aber ein Austausch von Hydraulikflüssigkeit zwischen dem unteren Druckraum 3 und dem oberen Druckraum 4 über das erste Magnetventil MV1 möglich. Wie auch der Skizze der Fig. 1 zu entnehmen ist, weist der untere Kolben 11 eine geringere hydraulisch wirksame Oberfläche auf als der obere Kolben 12. Die hydraulisch wirksame Fläche des unteren Kolbens 11 ist kleiner als die hydraulisch wirksame Fläche des oberen Kolbens 12. Mit hydraulisch wirksamer Fläche ist der Flächenanteil gemeint, der bei Druckbeaufschlagung des jeweiligen Druckraumes in Bewegungsrichtung des Kolbens mit Druck beaufschlagt wird. Die unterschiedlichen hydraulisch wirksamen Flächen sind in der Darstellung der Fig. 1 durch unterschiedliche Durchmesser des unteren Stößels 6 gegenüber dem oberen Stößel 7 angedeutet. Der untere Stößel 6 weist einen größeren Durchmesser auf als der obere Stößel 7, daher ist die hydraulisch wirksame Fläche des unteren Kolbens 11 kleiner als die des oberen Kolbens 12.
  • Durch die Öffnung des ersten Magnetventils MV1 herrscht bei statischer Betrachtung, d.h. ohne Berücksichtigung dynamischer Effekte durch zuvor bestehende Druckunterschiede, in dem unteren Druckraum 3 der gleiche Druck wie in dem oberen Druckraum 4. Da aber die hydraulisch wirksame Fläche des oberen Kolbens 12 größer ist als die des unteren Kolbens 11, resultiert aus diesem gleichen Druck eine in Richtung des unteren Druckraumes 3 gerichtete Gesamtkraft, so dass das Auslassventil 8 geöffnet wird.
  • Beim Öffnen des ersten Magnetventils MV1 herrscht ein großer Druckunterschied zwischen dem unteren Druckraum 3 und dem oberen Druckraum 4. Im unteren Druckraum 3 herrscht im Wesentlichen der Druck des Hochdruckrails 9, in dem oberen Druckraum 4 herrscht in diesem Moment im wesentlichen der Druck des Rücklaufrails 10. Der Druck in dem unteren Druckraum 3 ist in Fig. 1 als p_u_Dr dargestellt, entsprechend ist der Druck in dem oberen Druckraum als p_o_Dr dargestellt.
  • Zum Öffnen des Gaswechselventils 8 werden Magnetventil MV2 geschlossen und das Magnetventil MV1 geöffnet. Der daraus resultierende Volumenfluss wird als V1 bezeichnet. V1 entspricht aufgrund des hohen Druckunterschieds zwischen dem oberen Druckraum 4 und dem unteren Druckraum 3 im wesentlichen dem Volumen des oberen Druckraums 4 in der geschlossenen Stellung des Gaswechselventils 8. Bei der Öffnung des Magnetventils MV1 expandiert die Hydraulikflüssigkeit in den oberen Druckraum 4. Bei dieser Expansion findet keine Bewegung des Kolbens 2 statt. Das Volumen V1 des oberen Druckraums in der geschlossenen Stellung des Gaswechselventils hat typischerweise einen Wert zwischen 150 mm3 und 300 mm3. Die Expansion benötigt eine vorbestimmte Zeitspanne, die mit t1 bezeichnet wird und typischerweise unter 1 ms liegt, typischerweise bei etwa 0,5 ms.
  • Nach der Expansion der Hydraulikflüssigkeit in den oberen Druckraum 4 herrscht im oberen und unteren Druckraum derselbe Druck. Wie erläutert, kommt es nun aufgrund der unterschiedlich hydraulisch wirksamen Flächen des Kolbens 2 zu einer Verschiebung des Kolbens und zu einer Verkleinerung des unteren Druckraums 3. Der daraus resultierende Volumenfluss wird als V2 bezeichnet. V2 entspricht der Differenz der hydraulisch wirksamen Flächen multipliziert mit der Höhe der Verschiebung, die mit s bezeichnet ist. Die hydraulisch wirksamen Flächen liegen typischerweise im Bereich zwischen 15 mm2 und 30 mm2.
  • Die Höhe der Verschiebung s ist von einer Öffnungszeitdauer des Magnetventils MV1 abhängig, die mit tm1 bezeichnet wird, von einer Öffnungsgröße des Magnetventils MV1, von einem Druck P und einer Temperatur T des Hydrauliköls, weiterhin vom Druckverlauf im Zylinder des Verbrennungsmotors. Kommt es zu einer Zündung, herrscht im Zylinder beispielsweise ein höherer Druck, gegen den das Ventil bewegt werden muss, als wenn es zu einer Fehlzündung kommt.
  • Die Parameter s, P, T werden von der Rechnereinheit, beispielsweise integriert in LABCAR, durch andere Verfahren berechnet oder von externen Steuergeräten empfangen und diesem Verfahren zugeführt. Es bietet sich an, für das Magnetventil MV1 eine Durchflussmenge VMV1 pro Zeiteinheit t, d.h. VMV1/t, in Abhängigkeit der genannten Parameter in ein Kennfeld zu setzen. Von den möglichen Parametern sind Druck bzw. Druckdifferenz P und Temperatur T variabel, die Öffnungsgröße des Magnetventils vorgegeben. In erster Ausgestaltung wird daher eine Durchflussmenge pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von Temperatur und Druck VMV1/t(P,T) in ein Kennfeld, z.B. eine Tabelle, gesetzt. In weiterer Ausbildung können zur Verfeinerung weitere Parameter hinzugenommen werden, wie z.B. die Druckdifferenz zwischen oberem und unterem Kolben.
  • Um das Gaswechselventil wieder zu schließen, werden das Magnetventil MV1 geschlossen und das Magnetventil MV2 geöffnet. Dadurch kann die Hydraulikflüssigkeit des oberen Druckraums 4 in den Rücklaufrail 10 entweichen. Der daraus resultierende Volumenfluss wird als V3 bezeichnet. V3 entspricht der hydraulisch wirksamen Fläche des unteren Druckraums 3 multipliziert mit der Höhe der Verschiebung s.
  • Durch die hohen Druckunterschiede zwischen dem oberen Druckraum und dem Rücklaufrail entweicht der Inhalt des oberen Druckraums sehr schnell in den Rücklaufrail, was zu einer zügigen Rückbewegung des Kolbens führt. Es bietet sich an, für das zweite Magnetventil MV2 eine Durchflussmenge VMV2 pro Zeiteinheit t, d.h. VMV2/t, in Abhängigkeit der bereits genannten Parameter in ein Kennfeld zu setzen. Von den möglichen Parametern sind Druck bzw. Druckdifferenz P und Temperatur T variabel, die Öffnungsgröße des Magnetventils MV2 vorgegeben. In erster Ausgestaltung wird daher eine Durchflussmenge pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von Temperatur und Druck VMV2/t(P,T) in ein Kennfeld gesetzt. In weiterer Ausbildung können zur Verfeinerung weitere Parameter hinzugenommen werden, wie z.B. die Druckdifferenz zwischen oberem Kolben 12 und Rücklaufrail 10.
  • Während der Simulation unterschiedlicher Betriebs- und Lastzustände eines Verbrennungsmotors ist es möglich, dass im wesentlichen gleichzeitig die Gaswechselventile verschiedener Zylinder betätigt werden. Werden beispielsweise Gaswechselventile zweier verschiedener Zylinder geöffnet, kommt es zu von jedem der Gaswechselventile verursachten Druckveränderungen im Hochdruckrail, die Einfluß auf das jeweilige andere Gaswechselventil nehmen. Ist beispielsweise der Druck zu Beginn der Öffnungsphase eines Gaswechselventils aus diesen Gründen nicht entsprechend dem vorbestimmten Druck, werden falsche Werte aus Kennfeldern gelesen. Auch kommt es insbesondere zu Volumenveränderungen der Volumina V2 und V3, da die Höhe der Verschiebung s verändert wird. Dieser Beitrag des Volumenflusses, der durch eine im wesentlichen gleichzeitige Betätigung von Gaswechselventilen von verschiedenen Zylindern eines Verbrennungsmotors hervorgerufen wird, wird als Überlappvolumen V4 bezeichnet.
  • Es ist möglich, V4 aus Erfahrungswerten zu berechnen. Werden gleichzeitig ein Gaswechselventil geöffnet und eine weiteres geschlossen, verschwindet V4 beinahe. Werden gleichzeitig Gaswechselventile jeweils geöffnet oder geschlossen, ist die Veränderung der Verschiebung s mit etwa 5% anzugeben. V4 entspricht in einfacher Näherung deshalb etwa 5% der Verschiebung s multipliziert mit der Differenz der hydraulisch wirksamen Flächen der betroffenen Ventilsteuerungen für jeden beteiligten Zylinder. In vorteilhafter Ausgestaltung werden die Werte von V4 in Abhängigkeit der Parameter Anzahl der überlappenden Ventile und Überlappzeit in ein Kennfeld geschrieben. Die Werte können dabei zur genaueren Modellierung aus Experimenten gewonnen sein. V4 ist vom Volumen abzuziehen.
  • Schließlich wird ein Volumenfluss V5 berücksichtigt. Die Berechnung der Volumen- und/oder Druckwerte erfolgt an aufeinanderfolgenden Zeitpunkten des vorgegeben Zeittaktes. Der reale Volumenfluss ist von diesem Zeittakt unabhängig und wird durch die Öffnungszeit tm1 des Magnetventils MV1 in Abhängigkeit vom Kurbelwellenwinkel ϕ gesteuert. Zur Öffnung eine Einlassventils wird beispielsweise das Magnetventil MV1 bei ϕ = 350° geöffnet und bei ϕ = 180° geschlossen. Die Öffnungszeit wird nun in Bezug zum Triggertakt gesetzt. Typischerweise werden MV1 und MV2 zwischen zwei Zeitpunkten des Zeittaktes (Trigger) geöffnet und geschlossen. Der Anteil innerhalb eines Zeittaktes vor dem Öffnen, bei dem noch keine Volumenänderung stattfindet, wird als Vorlaufvolumen V5_less bezeichnet, und ist vom über den gesamten Zeittakt berechneten Volumenwert abzuziehen. Der Anteil innerhalb eines Zeittaktes nach dem Schließen, bei dem ebenfalls keine der oben genannten Volumenänderungen mehr stattfinden, wird als Nachlaufvolumen V5_more bezeichnet und ist vom berechneten Volumenwert des gesamten Zeittaktes abzuziehen.
  • In Fig. 2 ist ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens bezüglich der Ventilsteuerung aus Figur 1 genauer dargestellt. Im folgenden wird nun beschrieben, wie aus den angegebenen Volumina in Beziehung zum Zeittakt der Druckverlauf angegeben wird. Die Triggerzeit, also der Zeitabstand zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Zeitpunkten des Zeittaktes, mit der die Rechnereinheit die Berechnung durchführen kann, wird mit dT bezeichnet. dT ist beispielsweise 1,6 ms.
  • Von der Rechnereinheit werden über Steuergeräte, sog. ECU (Electronic Control Unit), Signale bezüglich des Zustands der Magnetventile (MV1/2 offen, MV1/2 zu), die Zeitspanne tm1 sowie die Länge der Strecke s empfangen. Die Expansionszeit t1 ist vorbestimmt, beispielsweise t1 = 0,5 ms.
  • Die Berechnung wird angestoßen, sobald das Magnetventil MV1 geöffnet wird (MV1 = 1), nachdem das Magnetventil MV2 geschlossen ist (MV2 = 0). Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. d V d t = V j d T d T
    Figure imgb0001
  • Im ersten Verfahrensschritt 201 wird der Parameter j = 1 gesetzt und überprüft, ob das Magnetventil MV1 noch geöffnet ist. Ist es noch geöffnet, wird mit Verfahrensschritt 202a fortgefahren, ansonsten mit 202b.
  • Im Schritt 202a wird die Volumenänderung im ersten Zeittakt V(j*dT) berechnet. Sie setzt sich zusammen aus dem statischen Expansionsvolumen V1, dem anteiligen dynamischen Expansionsvolumen VMV1/t*dT, das um das Vorlaufvolumen V5_less korrigiert wird, und dem Überlappvolumen V4. V j d T = V 1 + V M V 1 t d T V 5 _less + V 4
    Figure imgb0002
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT.
  • Im Verfahrensschritt 203 wird der Parameter j inkrementiert und erneut überprüft, ob das Magnetventil MV1 noch geöffnet ist. Ist es noch geöffnet, wird mit Verfahrensschritt 204a fortgefahren, ansonsten mit 204b.
  • Im Schritt 204a wird die Volumenänderung in einem weiteren Zeittakt j, V(j*dT), als anteiliges dynamisches Expansionsvolumen VMV1/t*dT berechnet. V j d T = V M V 1 t d T
    Figure imgb0003
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. Anschließend wird zu Schritt 203a zurückgekehrt.
  • Im Schritt 204b wird die Volumenänderung im letzten Zeittakt j, V(j*dT), als anteiliges dynamisches Expansionsvolumen VMV1/t*dT berechnet, das um das Nachlaufvolumen V5_more korrigiert wird. V j d T = V M V 1 t d T V 5 _more
    Figure imgb0004
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. Anschließend wird mit Schritt 205 fortgefahren.
  • Im Schritt 202b wird die Volumenänderung im einzigen Zeittakt V(j*dT) berechnet. Sie setzt sich aus dem statischen Expansionsvolumen V1, dem anteiligen dynamischen Expansionsvolumen VMV1/t*dT, das um das Vorlaufvolumen V5_less und das Nachlaufvolumen V5_more korrigiert wird, und dem Überlappvolumen V4 zusammen. V j d T = V 1 + V M V 1 t d T V 5 _less V 5 _more + V 4
    Figure imgb0005
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. Anschließend wird mit Schritt 205 fortgefahren.
  • Im Schritt 205 wird der Druckverlauf berechnet, nachdem das erste Magnetventil MV1 wieder geschlossen ist (MV1 = 0). Durch das Schließen des Ventils MV1 kommt es zu einem Druckanstieg, gefolgt von einem Druckabfall usw. Dieser Druckverlauf wird durch einen dynamischen Druckausgleich zwischen dem oberen Druckraum 4, dem unteren Druckraum 3 und dem Hochdruckrail 9 über die Rückschlagventile RV1 und RV2 hervorgerufen. Dieser Öldurchfluss ist von der Ausgestaltung der Rückschlagventile RV1 und RV2 abhängig. Es bietet sich an, für die Rückschlagventile RV1 und RV2 jeweils eine Durchflussmenge VRV1 und VRV2 pro Zeiteinheit t, d.h. VRV1/t, VRV2/t, in Abhängigkeit der genannten Parameter in ein Kennfeld zu setzen. Von den möglichen Parametern sind Druck bzw. Druckdifferenz P und Temperatur T variabel, die Öffnungsgröße der Ventile vorgegeben. In erster Ausgestaltung wird daher eine Durchflussmenge pro Zeiteinheit in Abhängigkeit von Temperatur und Druck VRV1/t(P,T) und VRV2/t(P,T) in ein Kennfeld, z.B. eine Tabelle, gesetzt. Die für den Druckausgleich notwendige Zeit wird als t RV bezeichnet. Aus dieser wird analog zu den obigen ausführlichen Erläuterungen im Verhältnis zum Zeittakt wie in den Schritten 202a bis 204b der Druckverlauf berechnet, wobei nur kennfeldabhängige Berechnungen analog 202a bis 204b verwendet werden. Die Anzahl der Zeittakte bestimmt sich aus dem Verhältnis von t RV zu dT.
  • Der Druckverlauf, der mit dem Schließen des Auslassventils 8 einhergeht, wird im folgenden beschrieben. Die Berechnung wird durch das Öffnen des Magnetventils MV2 (MV2 = 1) ausgelöst.
  • Die Schritte 206 bis 210 sind analog zu den Schritten 201 bis 205 aufgebaut.
  • Im Schritt 206 wird der Parameter j = 1 gesetzt und überprüft, ob das Magnetventil MV2 noch geöffnet ist. Ist es noch geöffnet, wird mit Verfahrensschritt 207a fortgefahren, ansonsten mit 207b.
  • Im Schritt 207a wird die Volumenänderung im Zeittakt V(j*dT) berechnet. Sie entspricht dem anteiligen dynamischen Expansionsvolumen VMV2/t*dT, das um das Vorlaufvolumen V5_less korrigiert wird. V j d T = V M V 2 t d T V 5 _less
    Figure imgb0006
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT.
  • Im Verfahrensschritt 208 wird der Parameter j inkrementiert und erneut überprüft, ob das Magnetventil MV2 noch geöffnet ist. Ist es noch geöffnet, wird mit Verfahrensschritt 209a fortgefahren, ansonsten mit 209b.
  • Im Schritt 209a wird die Volumenänderung in einem weiteren Zeittakt j, V(j*dT), als anteiliges dynamisches Expansionsvolumen VMV2/t*dT berechnet. V j d T = V M V 2 t d T
    Figure imgb0007
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. Anschließend wird zu Schritt 208a zurückgekehrt.
  • Im Schritt 209b wird die Volumenänderung im letzten Zeittakt j, V(j*dT), als anteiliges dynamisches Expansionsvolumen VMV2/t*dT berechnet, das um Nachlaufvolumen V5_more korrigiert wird. V j d T = V M V 2 t d T V 5 _more
    Figure imgb0008
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT. Anschließend wird mit Schritt 210 fortgefahren.
  • Im Schritt 207b wird die Volumenänderung im Zeittakt V(j*dT) als anteiliges dynamisches Expansionsvolumen VMV2/t*dT, das um das Vorlaufvolumen V5_less und um das das um Nachlaufvolumen V5_more korrigiert wird, berechnet. V j d T = V M V 2 t d T V 5 _less V 5 _more
    Figure imgb0009
  • Die Volumenänderung dV/dt, aus der schließlich die Druckänderung erhalten wird, berechnet sich aus V(j*dT)/dT.
  • Im Schritt 210 wird der Druckverlauf berechnet, nachdem das zweite Magnetventil MV2 wieder geschlossen ist. Durch das Schließen des Ventils MV2 kommt es zu einem Druckanstieg, gefolgt von einem Druckabfall usw. Dieser Druckverlauf wird durch einen dynamischen Druckausgleich über die Rückschlagventile RV1 und RV2 zwischen dem oberen Druckraum 4 und dem unteren Druckraum 3 hervorgerufen. Die Berechnung der Druckänderung erfolgt analog zu Schritt 205.
  • Aus den angegebenen Volumenänderungen dV/dt lassen sich jeweils die Druckveränderungen dP/dt aus der Gleichung d P = K 1 V d V ;
    Figure imgb0010
  • in jedem Schritt berechnen, wobei das Kompressionsmodul K der Hydraulikflüssigkeit insbesondere von der Temperatur abhängt.
  • In Figur 3 ist ein Druckverlauf gezeigt, wie er mittels einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben werden kann. Es ist der Druckverlauf p_u_Dr über die Zeit in dem unteren Druckraum 3 dargestellt. Zusätzlich zu dem Druckverlauf ist das Öffnen bzw. Schließen des ersten Magnetventils MV1 als Kurve A_AV1_MV1 sowie des zweiten Magnetventils MV2 als Kurve A_AV1_MV2 und die Hubkurve s_GWV_AV1 des Auslassventils 8 dargestellt.
  • Der Öffnungszustand der beiden Magnetventile MV1, MV2 wird anhand des elektrischen Signals dargestellt, was zu dem gezeigten rechteckförmigen Verlauf führt. Wie zu erkennen ist, ist der hydraulische Druck p_u_Dr in dem unteren Druckraum 3 vor Öffnen des ersten Magnetventils MV1 auf einem in etwa konstanten Anfangsdruck 300. Das Schließen des zweiten Magnetventils MV2 ist durch den Sprung 301 in der Kurve A_AV1_MV2 erkennbar. Der vergleichbare rechteckförmige Ausschlag der Kurve A_AV1_MV1 bei 302 und 303 entspricht dem Öffnen und Schließen des ersten Magnetventils MV1.
  • Zunächst wird das zweite Magnetventil MV2 geschlossen, was durch den Sprung 301 von einem hohen auf einen niedrigen Wert der Kurve A_AV1_MV2 dargestellt ist. Anschließend wird das erste Magnetventil MV1 geöffnet, was durch den Sprung 302 der Kurve A_AV1_MV1 dargestellt ist. Nach kurzer Zeit wird das erste Magnetventil MV1 wieder geschlossen, was der Sprung 303 in der Kurve A_AV1_MV1 zeigt.
  • Wie zu erkennen ist, bleibt der Druckverlauf p_u_Dr in dem unteren Druckraum 3 bis zum Öffnen des ersten Magnetventils MV1 im wesentlichen konstant. Danach sinkt der Druck bis auf einen ersten Minimalwert 304 ab. Ein erster Druckanstieg führt nun zu einem ersten lokalen Maximalwert 305, der etwas oberhalb des Anfangsdrucks 300 liegt. Je nach Betriebszustand des Verbrennungsmotors kann das erste lokale Maximum auch unterhalb des Anfangsdrucks 300 liegen.
  • Wie weiter aus Figur 3 zu erkennen ist, folgt danach ein leichter Druckabfall, anschließend ein stark schwankender Druckanstieg auf einen hohen Maximalwert 306. Im weiteren Verlauf pendelt sich der Druck bei schwächer werdenden Druckschwankungen auf ein Niveau ein, das in etwa in der Größenordnung des Anfangsdrucks 300 liegt.
  • Anschließend wird das Magnetventil MV2 wieder geöffnet, was durch einen Sprung 307 in der Kurve A_AV1_MV2 gezeigt wird. Die Hydraulikflüssigkeit kann dann aus dem oberen Druckraum 4 in den Rücklaufrail 10 entweichen, wobei Hydraulikflüssigkeit aus dem Hochdruckrail 9 in den unteren Druckraum 3 nachströmt. Damit entstehen erneut Druckoszillationen im unteren Druckraum 3, wie sie im weiteren Verlauf der Kurve p_u_Dr gezeigt sind.
  • Die Kurve s_GWV_AV1 zeigt den zugehörigen Bewegungsverlauf des Auslassventils 8. Nach dem Öffnen des Magnetventils MV1, das nach dem Schließen des Magnetventils MV2 erfolgt, bewegt sich das Auslassventil 8 nach oben, bis es bei 308 ein Maximum erreicht. Es pendelt sich anschließend auf seinen Öffnungshub von ca. 4,0 mm bei 309 ein. Dieser Hub s wird durch die Öffnungszeit des Magnetventils 1 bestimmt. Durch Öffnen des Magnetventils 2 wird das Auslassventil 8 wieder geschlossen. Dies ist durch einen Abfall 310 in der Kurve s_GWV_AV1 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulische Ventilsteuerung
    2
    Doppelkolben
    3
    Unterer Druckraum
    4
    Oberer Druckraum
    5
    Stößel
    6
    Unterer Stößel
    7
    Oberer Stößel
    8
    Auslassventil
    9
    Hochdruckrail
    10
    Rücklaufrail
    11
    Unterer Kolben
    12
    Oberer Kolben
    22
    Hochdruckrailverteiler
    RV1
    Erstes Rückschlagventil
    RV2
    Zweites Rückschlagventil
    MV1
    Erstes Magnetventil
    MV2
    Zweites Magnetventil
    201
    ... 210 Verfahrensschritt
    300
    Anfangsdruck
    301
    Schließen MV2
    302
    Öffnen MV1
    303
    Schließen MV1
    304
    erster Minimalwert
    305
    lokaler Maximalwert
    306
    Maximalwert
    307
    Öffnen MV2
    308
    Maximalwert s
    309
    Öffnungshub
    310
    Schließen Auslassventil

Claims (9)

  1. Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufes in einem Hydrauliksystem (1) als Funktion eines Druckes (p_u_Dr) über eine Zeit, wobei eine Hydraulikflüssigkeit das Hydrauliksystem mit dem Druck beaufschlagt und der Druck zu vorbestimmten Zeitpunkten (dT) eines Zeittaktes in Echtzeit angegeben wird,
    mit folgenden Schritten:
    - Berechnen eines ersten Volumenwertes der Hydraulikflüssigkeit in dem Hydrauliksystem zu einem ersten Zeitpunkt des Zeittakts in Echtzeit,
    - Berechnen eines zweiten Volumenwertes der Hydraulikflüssigkeit in dem Hydrauliksystem zu einem zweiten Zeitpunkt des Zeittakts in Echtzeit,
    - Berechnen eines Volumendifferenzwertes aus dem ersten Volumenwert und dem zweiten Volumenwert in Echtzeit,
    - Berechnen eines Druckwertes aus dem Volumendifferenzwert unter Berücksichtigung des Zeittakts in Echtzeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf in einem Hydrauliksystem (1) eines Kraftfahrzeugs angegeben wird.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrauliksystem (1) eine Hydraulikzuleitung (9), eine Hydraulikzylinderanordnung (2 bis 7, 11, 12) und ein erstes Steuerventil (MV1), das zwischen der Hydraulikzuleitung (9) und der Hydraulikzylinderanordnung (2 bis 7, 11, 12) angeordnet ist, aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinderanordnung (2 bis 7, 11, 12) einen Kolben (2) im Inneren eines Hydraulikzylinders (11, 12) aufweist, an dem wenigstens ein Stößel (5) angeordnet ist, wobei der Kolben (2) einen oberen (4) und einen unteren (3) Druckraum innerhalb des Hydraulikzylinders definiert.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinderanordnung (2 bis 7, 11, 12) als eine hydraulische Ventilsteuerung zur Betätigung eines Gaswechselventils (8) eines Zylinders eines Verbrennungsmotors ausgebildet ist, wobei die hydraulische Ventilsteuerung einen oberen Druckraum (4) und einen unteren (3) Druckraum aufweist, wobei der untere (3) Druckraum durch einen Kolben (2) von dem oberen Druckraum (4) getrennt ist, und der untere Druckraum (3) über Teile eines Hochdruckrailverteilers (22) mit einem Hochdruckrail (9) verbunden ist, und der untere Druckraum (3) über ein erstes Steuerventil (MV1) mit dem oberen Druckraum (4) verbindbar ist, wobei der obere Druckraum (4) über ein zweites Steuerventil (MV2) mit einem Rücklaufrail (10) verbindbar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Berechnung eines Volumenwertes in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Zeittakts wenigstens ein Volumenfluss berücksichtigt wird aus der Gruppe, bestehend aus:
    - der Volumenfluss V1 der Hydraulikflüssigkeit in den oberen Druckraum (4), wobei der Kolben (2) nicht bewegt wird, wobei das zweite Steuerventil (MV2) geschlossen ist, so dass der obere Druckraum (4) nicht mit dem Rücklaufrail (10) verbunden ist, und wobei das erste Steuerventil (MV1) geöffnet ist, so dass der untere Druckraum (3) mit dem oberen Druckraum (4) verbunden ist.
    - der Volumenfluss V2 in den oberen Druckraum (4), wobei der Kolben (2) bewegt wird, wobei das erste Steuerventil (MV1) geöffnet ist und das zweite Steuerventil (MV2) geschlossen ist,
    - der Volumenfluss V3 in den unteren Druckraum (3), wobei der Kolben (2) bewegt wird, wobei das erste Steuerventil (MV1) geschlossen ist und das zweite Steuerventil (MV2) geöffnet ist,
    - der Volumenfluss V4, der durch eine im wesentlichen gleichzeitige Betätigung von Gaswechselventilen (8) von unterschiedlichen Zylindern eines Verbrennungsmotors hervorgerufen wird,
    - der Volumenfluss V5, der durch die Unabhängigkeit des Öffnungszeitpunktes und des Schließzeitpunktes des ersten und/oder zweiten Steuerventils (MV1, MV2) vom Zeittakt verursacht wird.
  7. Rechnereinheit mit Berechnungsmitteln, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  8. Computer- bzw. Mikroprozessorprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen, wenn das Programm auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder einer entsprechenden Rechnereinheit, insbesondere gemäß Anspruch 7, ausgeführt wird.
  9. Computer- bzw. Mikroprozessorprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem maschinen- bzw. computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 durchzuführen, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, einem Mikroprozessor oder auf einer entsprechenden Rechnereinheit, insbesondere gemäß Anspruch 7, ausgeführt wird.
EP06114249A 2005-06-06 2006-05-19 Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs Withdrawn EP1731771A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005025879A DE102005025879A1 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1731771A2 true EP1731771A2 (de) 2006-12-13
EP1731771A3 EP1731771A3 (de) 2012-08-29

Family

ID=36940704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06114249A Withdrawn EP1731771A3 (de) 2005-06-06 2006-05-19 Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1731771A3 (de)
DE (1) DE102005025879A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045689A3 (de) * 2012-02-16 2016-11-16 Wärtsilä Finland Oy Hydraulische ventilanordnung zur steuerbaren betätigung eines gaswechselventils eines hubkolben-verbrennungsmotors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646341A (en) * 1995-07-28 1997-07-08 Caterpillar Inc. Apparatus and method for diagnosing an engine using an oil pressure model
WO2003008770A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische ventilsteuerung
WO2003027450A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch gesteuerter aktuator zur betätigung eines ventils
US20030121501A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Barnes Travis E. Utilization of a rail pressure predictor model in controlling a common rail fuel injection system
WO2004092549A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for abnormal diagnosis of variable valve timing mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5646341A (en) * 1995-07-28 1997-07-08 Caterpillar Inc. Apparatus and method for diagnosing an engine using an oil pressure model
WO2003008770A1 (de) * 2001-07-17 2003-01-30 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische ventilsteuerung
WO2003027450A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-03 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch gesteuerter aktuator zur betätigung eines ventils
US20030121501A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Barnes Travis E. Utilization of a rail pressure predictor model in controlling a common rail fuel injection system
WO2004092549A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for abnormal diagnosis of variable valve timing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045689A3 (de) * 2012-02-16 2016-11-16 Wärtsilä Finland Oy Hydraulische ventilanordnung zur steuerbaren betätigung eines gaswechselventils eines hubkolben-verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005025879A1 (de) 2006-12-07
EP1731771A3 (de) 2012-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007025619B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Stellers
DE102009045469A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Ventils
DE102007050302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Zylinderdruckmerkmals
DE102012218176A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102011083033A1 (de) Verfahren zur Beurteilung eines Einspritzverhaltens wenigstens eines Einspritzventils einer Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren für Brennkraftmaschine
WO2012065785A1 (de) Adaptionsverfahren eines injektors einer brennkraftmaschine
DE102005059908A1 (de) Verfahren zur Dosierung von Kraftstoff in Brennräume eines Verbrennungsmotors
DE102015200472A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Steuerung der Öffnungs- und Schließzeitpunkte von Ventilen in einem Strömungssystem
DE102018213114A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
EP1618291B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen aktors, insbesondere eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine
DE102011009132B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorventils eines Verbrennungsmotors
WO2014064099A9 (de) Berechnungs- und prognoseverfahren von klopf- und super-klopfvorgängen sowie steuerungseinrichtung für die steuerung von brennverfahren in brennkraftmaschinen, insbesondere in ottomotoren
DE10359675B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Ventils und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Pumpe-Düse-Vorrichtung mit dem Ventil
EP1731746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase
DE102006016145A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Ventils mit variablen Ventilhub
DE102005062558A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Ventils
DE102007058227A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuer- oder Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008000581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Massenstromleitung
DE102008005154B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Motorsteuereinheit
EP1751414B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines ventils
EP1731771A2 (de) Verfahren zur Angabe eines Druckverlaufs
DE10314677A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2018188794A1 (de) Steuervorrichtung für ein vcr-pleuel zum ermitteln eines defekts
EP1881186B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
WO2015128057A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F15B 15/28 20060101ALI20120726BHEP

Ipc: F15B 21/08 20060101AFI20120726BHEP

Ipc: F01L 9/02 20060101ALI20120726BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20130508

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130301