EP1730459B1 - Kühlkreislaufvorrichtung - Google Patents

Kühlkreislaufvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1730459B1
EP1730459B1 EP04718903A EP04718903A EP1730459B1 EP 1730459 B1 EP1730459 B1 EP 1730459B1 EP 04718903 A EP04718903 A EP 04718903A EP 04718903 A EP04718903 A EP 04718903A EP 1730459 B1 EP1730459 B1 EP 1730459B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
line
cooling
cooling medium
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04718903A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1730459A1 (de
Inventor
Achim Mathar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Junker GmbH
Original Assignee
Otto Junker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Junker GmbH filed Critical Otto Junker GmbH
Publication of EP1730459A1 publication Critical patent/EP1730459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1730459B1 publication Critical patent/EP1730459B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/005Auxiliary systems, arrangements, or devices for protection against freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium

Definitions

  • a cooling circuit device with cross-flow heat exchanger is already out of the DE 196 13 910 A1 known. With the cross-flow heat exchanger presented there, the heat exchanger tubes can be emptied quickly during downtimes and prevents freezing of the heat exchange fluid and be preserved in this way the heat exchanger from destruction.
  • a disadvantage of the known device is that after switching off the cross-flow heat exchanger, a further supply of a consumer with cooling water is no longer present. This is also not necessary in the disclosed refrigeration cycle device, as long as it is used in areas where postcooling can be dispensed with. This is z. B. in the plastics industry in refrigerated injection molding machines the case.
  • the cooling circuit device captivates by its simple construction with only one pump. After switching off the heat exchanger, the consumer can still be cooled with water without the aid of a second pump circuit. The water consumption can be minimized and the use of glycol can be dispensed with completely. Usually, about 35% glycol must be added as antifreeze, so that frost protection can be guaranteed down to minus 20 ° C.
  • One cycle requires approx. 2000 l of water mixed with glycol. Glycol is too expensive, adversely increases the conductivity of water by about 35 microsiemens and must also be disposed of in an environmentally friendly manner.
  • glycol-water mixtures Since the thermal capacity of glycol-water mixtures is worse than that of water, a plant working with glycol-water mixture has to be made larger than a system working with tap water alone.
  • a plant working with glycol-water mixture In the device according to the invention can be dispensed with an external heating.
  • These external heaters which are intended to prevent freezing of the heat exchanger at low temperatures, work with electricity. It must not come with these systems to any power failure, otherwise the very expensive heat exchangers would be destroyed.
  • the short-circuited auxiliary circuit guarantees after-cooling of the consumers.
  • a cooling circuit device can be used in particular in the metal sector with furnaces as consumers.
  • the object is achieved in a cooling method of the type mentioned above, that is taken in special operation of the heat exchanger from the cooling circuit and circulates the cooling medium only in a makeshift circuit between the cooling medium tank and consumers or consumers.
  • Fig. 1 is a cooling circuit device according to the prior art DE 196 13 910 A1 (Fig. 2 there) presented.
  • the cross-flow heat exchanger 1 is connected via a drain line 2 with a cold container 3. From there, the cooled water flows into one Warm container 4. Subsequently, the warmed water is pumped again via an inlet line 5 to the cross-flow heat exchanger 1 with the pump 6. The consumer himself is not shown in the refrigeration cycle device.
  • the cross-flow heat exchanger 1 is provided with a ventilation device 7. During operation, a small amount of heat exchange fluid continuously exits from the ventilation stub 8. This is collected by the funnel 9 and returned via the overflow line 10 to the cold container 3.
  • the cross-flow heat exchanger of the prior art DE 196 13 910 A1 (Fig. 1 there).
  • This cross-flow heat exchanger 1 which can also be used in the present invention, comprises a frame 12 which is supported on six legs 11 and which supports a housing 13. On the top of the housing electric motor driven fans 14 are provided. These ensure a bottom-up flow through the cross-flow heat exchanger 1 with air safely. The air flowing through is indicated by arrows.
  • the heat exchange fluid (eg, water) is supplied to the crossflow heat exchanger 1 via an inflow element 15. This leaves the cross-flow heat exchanger 1 via a drain element 16.
  • inlet element 15 and drain element 16 each have a collector 17 or 18, in each of which a connecting flange 19 having a connecting flange 19 and 20 opens.
  • a heat exchange element 21 is arranged within the housing 13 of the cross-flow heat exchanger 1. This comprises a plurality of mutually parallel tubes 22 and at right angles to these extending heat exchange fins 23. Half of the tubes 22 is connected to the collector 17 of the inflow element 15, the other half with the collector 18 of the discharge element 16.
  • the heat exchange element 21 is in the housing 13 arranged inclined with respect to the horizontal; Thus, the tubes 22 have an identical inclination relative to the horizontal.
  • a collector 24 is arranged on the inflow element 15 and the discharge element 16 opposite side of the cross-flow heat exchanger 1. At these are all Tubes 22 connected. In addition, a vent pipe 8 is connected to the collector 24.
  • the heat exchange medium flows via the inflow element 15 into the tubes 22 connected to its collector 17 and exits from these at their mouth into the collector 24. From this it enters into those tubes 22, which communicate with the collector 18 of the drainage element 16.
  • the crossflow heat exchanger 1 For emptying the crossflow heat exchanger 1, for example, for downtime, are arranged at the headers 17 and 18 of the inflow and outflow element 15, 16 arranged drains 25 after previously the circulation pump of the heating or cooling circuit has been put out of service. Due to the inclination of all the tubes 12, the heat exchange fluid flows through the ventilation stub 8 into the collector 24, and the heat exchange fluid flows out both to the inflow element 15 and to the outflow element 16 and leaves the heat exchange element 21 through the outlets 25.
  • the flow switch 26 shown in FIG. 1 and the antifreeze thermostat 27 can be used to initiate an automatic emptying.
  • a cooling circuit device according to the invention with main and auxiliary circuit is shown.
  • the main circuit comprises a top-mounted cross-flow heat exchanger 101, similar to that illustrated in FIG.
  • the air flowing through the crossflow heat exchanger 101 is indicated by arrows.
  • the circulation flow direction of the water in the main circuit and in the auxiliary circuit is indicated by arrows.
  • a water-filled cooling medium tank 102 which is connected to the cross-flow heat exchanger 101 via a drain line 103.
  • This discharge line 103 ends below the water level in the cooling medium tank 102. It should end below the water level to oxygen uptake of Cooling water to a minimum.
  • a collector 105 is provided, to which on the one hand the heat exchanger tubes 106 and on the other hand a ventilation device 107 are connected.
  • the ventilation device 107 has a ventilation water line 109.
  • the aeration water line 109 connects the aeration device 107 with the cooling medium tank 102.
  • the aeration water line 109 ends above the water level, so that air and no water enters the cross-flow heat exchanger 101. Instead of the aeration water line 109 may also be provided a vent valve. In the area shortly before and the outflow line 103 in the area shortly after the heat exchanger 101, the inflow line 104 has a slight gradient or a gradient of at least 2%.
  • the cooling medium tank 102 is again connected to the crossflow heat exchanger 101 by means of the inflow line 104 and via an intermediate pump 110 and an intermediate consumer 111.
  • the cooling medium tank 102 is preferably made of plastic.
  • the cooling medium tank 102 is provided with a vent fitting 112 with a safety pressure valve and with an overflow 113, which opens briefly at pressure increases ⁇ 0.1 bar. Water is used as cooling medium.
  • the water is heated and is supplied through the inflow line 104 to the higher arranged cross-flow heat exchanger 101 and cooled there.
  • the cooled water flows via the discharge line 103 to the cooling medium tank 102 and is brought from there by means of the downstream pump 110 to the consumer 111 again.
  • the cross-flow heat exchanger 101 In the event that the cross-flow heat exchanger 101 has to be turned off, z. As for maintenance or frost hazard, the cross-flow heat exchanger 101 is vented. Part of the water in the crossflow heat exchanger 101 then flows due to gravity through the discharge line 103 to the cooling medium tank 102. Thus, the part of the water, which is in the adjoining the inflow line 104 heat exchange tubes 106 is provided, an intermediate line 114 is provided with check valve 115 which ends with its lower end in the cooling medium tank 102 below the water level and is connected to the upper end with the inflow line 104 before the cross-flow heat exchanger 101. The intermediate line 114 should end with its lower end in the cooling medium tank 102 below the water level in order to reduce the oxygen uptake of the cooling water to a minimum.
  • the check valve 115 of the intermediate line 114 is closed.
  • the water drain through the intermediate line 114 to the cooling medium tank 102 is then not possible.
  • the check valve 115 is opened and the cooled water can flow due to gravity from the section of the inflow line 104 just before the cross-flow heat exchanger 101 via the intermediate line 114 into the cooling medium tank 102.
  • the water continues to circulate without the cross-flow heat exchanger 101, so it is connected via a three-way valve 116 that is disposed in the inflow line 104 behind the load 111 and before the intermediate line 112, such that the water via a short line 117 directly into the cooling medium tank 102nd flows.
  • a three-way valve 116 that is disposed in the inflow line 104 behind the load 111 and before the intermediate line 112, such that the water via a short line 117 directly into the cooling medium tank 102nd flows.
  • the short line 117 terminates below the water level in the cooling medium tank 102.
  • the short line 117 should end below the water level in order to reduce the oxygen uptake of the cooling water to a minimum.
  • the water circulates between the load 111 and the cooling medium tank 102 due to the pumping power.
  • the water level in the cooling medium tank 102 is controlled by a level monitor 125.
  • An advantage of the presented cooling circuit device consists in its attenuated Temperaturanmination- and cooling behavior through the intermediate cooling medium tank 102.
  • This cooling medium tank 102 takes on consumers, especially stoves, sudden changes in temperature well.
  • the control settings are greatly simplified and the switching of the Minimized fans (14).
  • great efforts must otherwise be made in terms of control technology in order to get a handle on this problem.
  • FIG. 4 shows a cross-flow heat exchanger 101 and a cooling circuit arrangement according to FIG. 3.
  • two parallel consumers 111 'and 111 are shown here in the form of two ovens, the coils of the ovens dissipating heat.
  • a check valve 118 and an emergency water valve 119 are arranged in the respective supply section of the inflow line 104 in front of the respective consumer 111 ', 111 "Should the temperature of the water at one or both consumers 111' and 111" rise too high, the pump fails or a power failure occur, can quickly cool water - usually normal water of the municipal utility - fed through the emergency water valve 119 in front of the consumers 111 'and 111 "and drain after the cooling of the consumers 111' and 111" via the overflow 113 in an outflow channel 108.
  • the task of the check valve 118 is to bring the emergency water to them in emergency water mode for cooling the consumers, i.
  • the emergency water can also be used to keep the water level at the respective furnace coil at a certain level. In the event of an unforeseen drop in the water level, the oven coil to be cooled would otherwise be destroyed from top to bottom.
  • one temperature control valve 120 is arranged in the respective supply section of the inflow line 104 after the respective consumer 111 ', 111 "The temperature of the heated water is determined at this temperature control valve 120. This should be ⁇ 70 ° C.
  • the inflow water quantity can correspond to the respective consumption be controlled by throttling or extension of the water flows at the respective consumer 111 ', 111 "not shown control valves. Such a temperature control can also be used in a single consumer become.
  • the temperature of the water in the respective sections of the feed lines 104 directly behind the ovens should be as high as possible.
  • the temperature of the water after cooling in the heat exchanger 101 should be at least 20 ° C.
  • the temperature of the cooled water is detected by a temperature sensing means 124, particularly a PT100.
  • the switchgear 121 is connected in series with the refrigeration cycle.
  • the switchgear 121 is arranged via its own heat exchanger 122 with the inflow line 104 between the pump 110 and the stoves 111 ', 111 ".
  • the switchgear 121 heats the water assigned to it.This water can be mixed with 0.3% corrosive agent (inhibitor). It is also possible to work with demineralized water, this heated water flowing to the heat exchanger 122 of the switchgear where it is cooled by the cool water of the inflow line 104.
  • Such in-line switching of the heat exchanger 122 is recommended for switchgear 121 with lower power.
  • the advantage of in-line switching is that the circulating amounts of water and thus the pump power can be kept low. It is also theoretically possible to switch the heat exchanger 122 of the switchgear 121 parallel to the consumers; but that is expensive. It must also be ensured that a constant cooling capacity is achieved at the costly switchgear.
  • a switchgear of very high power should be separated by a separate, d. H. from the furnace cycle independent circuit, are regulated.
  • FIG. 4 also shows a heat recovery device 123 in the form of a heat exchanger connected in series behind the furnaces.
  • This heat recovery device 123 is optional, i. H. can be switched on if necessary.
  • About the heat exchanger recovered heat can, for. B. are used for heating circuits or hot water circuits.
  • the presented in Fig, 4 cooling circuit is z. B. used in furnaces in which 3000 KW heat loss must be carried away during operation. At the weekend, when the oven can not be used, heat losses must continue to be dissipated that are steadily losing weight on z. B. to 190 KW. Accordingly, the cooling circuit must be downshifted. It may take 12 hours for a furnace lining to cool down.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlkreislaufvorrichtung, umfassend
    1. a) einen entleerbaren Wärmetauscher,
    2. b) ein Kühlmediumbecken,
    3. c) eine Zuflussleitung vom Kühlmediumbecken zum Wärmetauscher,
    4. d) eine Abflussleitung vom Wärmetauscher zum Kühlmediumbecken,
    5. e) eine in die Zuflussleitung zwischengeschaltete Pumpe, zum Pumpen des Kühlmediums in Richtung Wärmetauscher.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Kühlverfahren mit der erfindungsgemäßen Kühlkreislaufvorrichtung, wobei
    1. a) im Normalbetrieb das Kühlmedium vom Verbraucher /den Verbrauchern kommend in einem Hauptkreislauf durch den Wärmetauscher fließt, von diesem gekühlt wird und über das Kühlmediumbecken wieder dem Verbraucher oder den Verbrauchern zugeführt wird und
    2. b) im Sonderbetrieb das im Wärmetauscher enthaltene Kühlmedium abfließt.
  • Eine Kühlkreislaufvorrichtung mit Querstromwärmetauscher ist bereits aus der DE 196 13 910 A1 bekannt. Mit dem dort vorgestellten Querstromwärmetauscher können die Wärmetauscherrohre während der Stillstandzeiten schnell entleert und ein Einfrieren der Wärmetauschflüssigkeit verhindert und auf diese Weise der Wärmetauscher vor Zerstörung bewahrt werden. Nachteilig an der bekannten Vorrichtung ist, dass nach dem Herausschalten des Querstromwärmetauschers eine weitere Versorgung eines Verbrauchers mit Kühlwasser nicht mehr gegeben ist. Dies ist bei der offenbarten Kühlkreislaufvorrichtung auch nicht von Nöten, solange sie in Bereichen eingesetzt wird, in denen auf eine Nachkühlung verzichtet werden kann. Dies ist z. B. in der Kunststoffindustrie bei gekühlten Spritzgussmaschinen der Fall.
  • Eine andere, ähnliche Kühlkreislaufvorrichtung wird in der DE 11 89 571 B beschrieben.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kühlkreislaufvorrichtung und ein Kühlverfahren der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, womit auch nach dem Herausschalten des Wärmetauschers der Verbraucher noch mit Wasser gekühlt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst durch
    • f) einen in die Zuflussleitung zwischengeschalteten Verbraucher, der nach der Pumpe angeordnet ist,
    • g) eine Kurzleitung, die mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken mündet und mit ihrem oberen Ende über ein Dreiwegeventil oder zwei Zweiwegeventile mit der Zuflussleitung zwischen Verbraucher und Wärmetauscher verbunden ist und
    • h) eine Zwischenleitung mit Sperrventil, die mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken mündet und mit ihrem oberen Ende mit der Zuflussleitung zwischen dem Dreiwegeventil und dem Wärmetauscher oder zwischen den zwei Zweiwegeventilen und dem Wärmetauscher verbunden ist.
  • Die erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung besticht durch ihren einfachen Aufbau mit nur einer Pumpe. Nach dem Herausschalten des Wärmetauschers kann der Verbraucher noch mit Wasser gekühlt werden ohne Zuhilfenahme eines zweiten Pumpenkreises. Der Wasserverbrauch kann minimiert werden und auf den Einsatz von Glykol kann vollständig verzichtet werden. Üblicherweise müssen ca. 35 % Glykol als Frostschutzmittel zugesetzt werden, damit ein Frostschutz bis minus 20 ° C garantiert werden kann. Ein Kreislauf benötigt ca. 2000 I mit Glykol versetztes Wasser. Glykol ist zu teuer, steigert nachteilig den Leitwert von Wasser um ca. 35 Mikrosiemens und muss zudem umweltfreundlich entsorgt werden. Da die Wärmekapazität von Glykol-Wassergemischen schlechter ist als die von Wasser, muss eine mit Glykol-Wassergemisch arbeitende Anlage größer ausgelegt werden als eine allein mit Leitungswasser arbeitende Anlage. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann auf eine Fremdheizung verzichtet werden. Diese Fremdheizungen, die ein Gefrieren des Wärmetauschers bei tiefen Temperaturen verhindern sollen, arbeiten mit Strom. Es darf bei diesen Anlagen zu keinem Stromausfall kommen, da ansonsten die sehr teuren Wärmetauscher zerstört würden.
  • Durch den kurzgeschlossenen Behelfs-Kreislauf ist eine Nachkühlung der Verbraucher garantiert. Eine solche Kühlkreisvorrichtung ist insbesondere im Metallbereich mit Öfen als Verbrauchern einsetzbar.
  • Vorteilhafte Ausbildungsformen der erfindungsgemäßen Kühlkreislaufvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird bei einem Kühlverfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass im Sonderbetrieb der Wärmetauscher aus dem Kühlkreislauf genommen wird und das Kühlmedium nur noch in einem Behelfskreislauf zwischen Kühlmediumbecken und Verbraucher oder Verbrauchern zirkuliert.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen dieser erfindungsgemäßen Kühlverfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zur Erläuterung und Abgrenzung zum Stand der Technik sind die ersten beiden Figuren aufgenommen worden.
  • Zwei Ausbildungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im. Folgenden anhand der 3. und 4. Figur erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1: eine Kühlkreislaufvorrichtung mit Querstromwärmetauscher nach DE 196 13 910 A1 ,
    • Fig. 2: einen Querstromwärmetauscher nach DE 196 13 910 A1 ,
    • Fig. 3: eine erfindungsgemäße Ausbildungsform einer Kühlkreislaufvorrichtung und
    • Fig. 4: eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Kühlkreislaufvorrichtung.
  • In Fig. 1 ist eine Kühlkreislaufvorrichtung nach dem Stand der Technik DE 196 13 910 A1 (dort Fig. 2) vorgestellt. Der Querstromwärmetauscher 1 ist über eine Abflussleitung 2 mit einem Kaltbehälter 3 verbunden. Von dort fließt das gekühlte Wasser in einen Warmbehälter 4. Anschließend wird das aufgewärmte Wasser wieder über eine Zuflussleitung 5 zum Querstromwärmetauscher 1 mit der Pumpe 6 gepumpt. Der Verbraucher selbst ist in der Kühlkreislaufvorrichtung nicht dargestellt. Der Querstromwärmetauscher 1 ist mit einer Belüftungseinrichtung 7 versehen. Im Betrieb tritt aus dem Belüftungsstutzen 8 ständig eine geringe Menge Wärmetauschflüssigkeit aus. Diese wird vom Trichter 9 aufgefangen und über die Überlaufleitung 10 zum Kaltbehälter 3 zurückgeführt.
  • In Fig. 2 ist der Querstromwärmetauscher aus dem Stand der Technik DE 196 13 910 A1 (dort Fig. 1) dargestellt. Dieser Querstromwärmetauscher 1, der auch bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, umfasst einen sich auf sechs Beinen 11 abstützenden Rahmen 12, welcher ein Gehäuse 13 trägt. Auf der Oberseite des Gehäuses sind elektromotorisch angetriebene Ventilatoren 14 vorgesehen. Diese stellen eine von unten nach oben gerichtete Durchströmung des Querstromwärmetauschers 1 mit Luft sicher. Die durchströmende Luft ist mit Pfeilen angedeutet.
  • Die Wärmetauschflüssigkeit (z. B. Wasser) wird dem Querstromwärmetauscher 1 über ein Zuflusselement 15 zugeführt. Diese verlässt den Querstromwärmetauscher 1 über ein Abflusselement 16. In bekannter Weise weisen Zuflusselement 15 und Abflusselement 16 jeweils einen Sammler 17 bzw. 18 auf, in welchen jeweils ein einen Anschlussflansch aufweisender Anschlussstutzen 19 bzw. 20 mündet.
  • Innerhalb des Gehäuses 13 des Querstromwärmetauschers 1 ist ein Wärmetauschelement 21 angeordnet. Dieses umfasst eine Vielzahl zueinander parallel verlaufender Rohre 22 und sich rechtwinklig zu diesen erstreckende Wärmetauschlamellen 23. Die Hälfte der Rohre 22 steht mit dem Sammler 17 des Zuflusselements 15 in Verbindung, die andere Hälfte mit dem Sammler 18 des Abflusselements 16. Das Wärmetauschelement 21 ist in dem Gehäuse 13 bezüglich der Horizontalen geneigt angeordnet; somit besitzen auch die Rohre 22 eine identische Neigung gegenüber der Horizontalen.
  • Auf der dem Zuflusselement 15 und dem Abflusselement 16 gegenüberliegenden Seite des Querstromwärmetauschers 1 ist ein Sammler 24 angeordnet. An diesen sind sämtliche Rohre 22 angeschlossen. Darüber hinaus ist an den Sammler 24 ein Belüftungsstutzen 8 angeschlossen.
  • Während des Betriebs des Querstromwärmetauschers 1 strömt das Wärmetauschmedium über das Zuflusselement 15 in die an dessen Sammler 17 angeschlossenen Rohre 22 ein und tritt aus diesen an deren Mündung in den Sammler 24 aus. Von diesem tritt es in diejenigen Rohre 22 ein, welche mit dem Sammler 18 des Abflusselements 16 in Verbindung stehen.
  • Zur Entleerung des Querstromwärmetauschers 1, beispielsweise für Stillstandszeiten, werden an den Sammlern 17 und 18 des Zu- bzw. Abflusselements 15, 16 angeordnete Ablässe 25 geöffnet, nachdem zuvor die Umwälzpumpe des Heiz- bzw. Kühlkreislaufs außer Betrieb gesetzt wurde. Durch den Belüftungsstutzen 8 strömt Luft in den Sammler 24 ein, und die Wärmetauschflüssigkeit fließt aufgrund der Neigung sämtlicher Rohre 12 sowohl zum Zuflusselement 15 als auch zum Abflusselement 16 hin ab und verlässt das Wärmetauschelement 21 durch die Ablässe 25.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Strömungswächter 26 und das Frostschutzthermostat 27 können zur Initiierung einer automatischen Entleerung eingesetzt werden.
  • In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung mit Haupt- und Behelfskreislauf dargestellt.
  • Der Hauptkreislauf umfasst einen an höchster Stelle angeordneten Querstromwärmetauscher 101, ähnlich dem, der in Fig. 2 erläutert wurde. Die den Querstromwärmetauscher 101 durchströmende Luft ist mit Pfeilen angedeutet. Ebenso ist die Kreislaufdurchflussrichtung des Wassers im Hauptkreislauf und im Behelfskreislauf mit Pfeilen angedeutet.
  • Tiefer angeordnet ist ein mit Wasser gefülltes Kühlmediumbecken 102, welches mit dem Querstromwärmetauscher 101 über eine Abflussleitung 103 verbunden ist. Diese Abflussleitung 103 endet dabei unterhalb des Wasserspiegels im Kühlmediumbecken 102. Sie soll unterhalb des Wasserspiegels enden, um eine Sauerstoffaufnahme des Kühlwassers auf ein Minimum zu reduzieren. Auf der der Zuflussleitung 104 und Abflussleitung 103 gegenüberliegenden Seite des Wärmetauschers 101 ist ein Sammler 105 vorgesehen, an dem einerseits die Wärmetauscherrohre 106 und andererseits eine Belüftungseinrichtung 107 angeschlossen sind. Die Belüftungseinrichtung 107 weist eine Belüftungswasserleitung 109 auf. Die Belüftungswasserleitung 109 verbindet die Belüftungseinrichtung 107 mit dem Kühlmediumbecken 102. Die Belüftungswasserleitung 109 endet oberhalb des Wasserspiegels, damit Luft und kein Wasser in den Querstromwärmetauscher 101 eintritt. Anstelle der Belüftungswasserleitung 109 kann auch ein Belüftungsventil vorgesehen sein. Die Zuflussleitung 104 weist im Bereich kurz vor und die Abflussleitung 103 im Bereich kurz nach dem Wärmetauscher 101 eine leichte Steigung bzw. ein Gefälle von mindestens 2% auf.
  • Das Kühlmediumbecken 102 ist mittels der Zuflussleitung 104 und über eine zwischengeordnete Pumpe 110 und einen zwischengeschalteten Verbraucher 111 wieder mit dem Querstromwärmetauscher 101 verbunden. Das Kühlmediumbecken 102 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Das Kühlmediumbecken 102 ist mit einer Entlüftungsarmatur 112 mit einem Sicherheitsdruckventil und mit einem Überlauf 113 versehen, das bei Drucksteigerungen ≥ 0,1 bar sich kurzzeitig öffnet. Als Kühlmedium wird Wasser eingesetzt.
  • Als Verbraucher 111 kommt insbesondere eine Ofenanlage in Betracht. An dem Verbraucher 111 erwärmt sich das Wasser und wird durch die Zuflussleitung 104 dem höher angeordneten Querstromwärmetauscher 101 zugeführt und kühlt dort ab. Das abgekühlte Wasser fließt über die Abflussleitung 103 zum Kühlmediumbecken 102 und wird von dort mittels der nachgeordneten Pumpe 110 wieder zum Verbraucher 111 gebracht.
  • Für den Fall, dass der Querstromwärmetauscher 101 abgeschaltet werden muss, z. B. bei Wartungsarbeiten oder Frostgefahr, wird der Querstromwärmetauscher 101 belüftet. Einen Teil des Wassers im Querstromwärmetauscher 101 fließt dann aufgrund der Schwerkraft durch die Abflussleitung 103 zum Kühlmediumbecken 102. Damit auch der Teil des Wassers, der sich in den sich an die Zuflussleitung 104 anschließenden Wärmetauschrohren 106 befindet, abfließen kann, ist eine Zwischenleitung 114 mit Sperrventil 115 vorgesehen, die mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken 102 unterhalb des Wasserniveaus endet und mit dem oberen Ende mit der Zuflussleitung 104 vor dem Querstromwärmetauscher 101 verbunden ist. Die Zwischenleitung 114 soll mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken 102 unterhalb des Wasserniveaus enden, um die Sauerstoffaufnahme des Kühlwassers auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Im Normalfall, wenn das Wasser durch die Zuflussleitung 104 zum Querstromwärmetauscher 101 gelangen soll, ist das Sperrventil 115 der Zwischenleitung 114 geschlossen. Der Wasserabfluss durch die Zwischenleitung 114 zum Kühlmediumbecken 102 ist dann nicht möglich. Erst beim Abschalten des Querstromwärmetauschers 101 wird das Sperrventil 115 geöffnet und das abgekühlte Wasser kann schwerkraftbedingt vom Abschnitt der Zuflussleitung 104 kurz vor dem Querstromwärmetauscher 101 über die Zwischenleitung 114 in das Kühlmediumbecken 102 fließen.
  • Soll nun das Wasser ohne den Querstromwärmetauscher 101 weiterhin zirkulieren, so wird es über ein Dreiwegeventil 116, dass in der Zuflussleitung 104 hinter dem Verbraucher 111 und vor der Zwischenleitung 112 angeordnet ist, derart geschaltet, dass das Wasser über eine Kurzleitung 117 direkt ins Kühlmediumbecken 102 fließt. Anstelle des Dreiwegeventils 116 können auch zwei Zweiwegeventile eingesetzt werden. Die Kurzleitung 117 endet dabei unterhalb des Wasserniveaus im Kühlmediumbecken 102. Die Kurzleitung 117 soll unterhalb des Wasserniveaus enden, um die Sauerstoffaufnahme des Kühlwassers auf ein Minimum zu reduzieren. In diesem Behelfskreislauf zirkuliert das Wasser aufgrund der Pumpenleistung zwischen Verbraucher 111 und Kühlmediumbecken 102. Das Wasserniveau in dem Kühlmediumbecken 102 wird mit einem Niveauwächter 125 kontrolliert.
  • Ein Vorteil der vorgestellten Kühlkreislaufvorrichtung besteht in ihrem gedämpften Temperaturanstieg- und Abkühlverhalten durch das zwischengeschaltete Kühlmediumbecken 102. Dieses Kühlmediumbecken 102 nimmt die bei Verbrauchern, insbesondere Öfen, plötzlich auftretenden Temperaturveränderungen gut auf. Dadurch werden die Steuerungseinstellungen wesentlich vereinfacht und die Schaltspiele der Ventilatoren (14) minimiert. Bei bekannten geschlossenen Kühlkreisläufen mit Luftkühlem, insbesondere Querstromwärmetauschern, müssen sonst steuerungstechnisch große Anstrengungen unternommen werden, um diese Problematik in den Griff zu bekommen.
  • Fig. 4 ist ein Querstromwärmetauscher 101 und eine Kühlkreislaufanordnung nach Fig. 3 zu entnehmen. Jedoch sind hier anstelle eines Verbrauchers 111 zwei parallel geschaltete Verbraucher 111' und 111 " in Form zweier Öfen dargestellt. Die Spulen der Öfen geben dabei Wärme ab.
  • In dem jeweiligen Zuleitungsabschnitt der Zuflussleitung 104 vor dem jeweiligen Verbraucher 111', 111" ist eine Rückschlagklappe 118 und ein Notwasserventil 119 angeordnet. Sollte einmal die Temperatur des Wassers an einem oder beiden Verbrauchern 111' und 111" zu hoch steigen, die Pumpe ausfallen oder ein Stromausfall eintreten, kann schnell kühles Wasser - üblicherweise normales Wasser der Stadtwerke - über das Notwasserventil 119 vor den Verbrauchern 111' und 111" zugeführt und nach der Kühlung der Verbraucher 111' und 111" über den Überlauf 113 in einen Ausflusskanal 108 abfließen. Aufgabe der Rückschlagklappe 118 ist es, im Notwasserbetrieb zur Kühlung der Verbraucher das Notwasser an diese heranzuführen, d.h. ein direktes Abfließen des Notwassers zum Kühlmediumbecken 102 hin und über den Überlauf 113 in den Ausflusskanal 108 zu verhindern. Das Notwasser kann auch dazu eingesetzt werden, den Wasserspiegel an der jeweiligen Ofenspule auf einem bestimmten Niveau zu halten. Bei einem unvorhergesehenen Absinken des Wasserniveaus würde die zu kühlende Ofenspule ansonsten von oben nach unten zerstört werden.
  • Jeweils ein Temperaturregelventil 120 ist in dem jeweiligen Zuleitungsabschnitt der Zuflussleitung 104 nach dem jeweiligen Verbraucher 111', 111" angeordnet. An diesem Temperaturregelventil 120 wird die Temperatur des erwärmten Wassers bestimmt. Diese sollte ≥ 70° C betragen. Entsprechend der jeweiligen Verbrauchsleistung kann die Wasserzuflussmenge über nicht dargestellte Regelventile durch Drosselung oder Erweiterung der Wasserzuflüsse am jeweiligen Verbraucher 111', 111" geregelt werden. Eine derartige Temperaturregelung kann auch bei einem Einzelverbraucher eingesetzt werden. Die Temperatur des Wassers in den jeweiligen Abschnitten der Zuflussleitungen 104 direkt hinter den Öfen sollte so hoch wie möglich sein. Die Temperatur des Wassers sollte nach der Abkühlung im Wärmetauscher 101 mindestens noch 20° C betragen. Die Temperatur des abgekühlten Wassers wird mit einem Mittel zur Temperaturerfassung 124 -insbesondere mit einem PT100- erfasst.
  • In Fig. 4 ist die Schaltanlage 121 in Reihe mit dem Kühlkreislauf geschaltet. Die Schaltanlage 121 ist über einen eigenen Wärmetauscher 122 mit der Zuflussleitung 104 zwischen Pumpe 110 und den Öfen 111',111" angeordnet. Die Schaltanlage 121 erwärmt das ihr zugeordnete Wasser. Dieses Wasser kann mit 0,3 % Korrosionsmittel (Inhibitor) versetzt sein. Es kann auch mit voll entsalztem Wasser gearbeitet werden. Dieses erwärmte Wasser fließt zu dem Wärmetauscher 122 der Schaltanlage und wird dort von dem kühlen Wasser der Zuflussleitung 104 gekühlt.
  • Ein solches In-Reihe-Schalten des Wärmetauschers 122 ist bei Schaltanlagen 121 mit kleinerer Leistung zu empfehlen. Der Vorteil des In-Reihe-Schaltens besteht darin, dass die Umlaufmengen an Wasser und somit auch die Pumpenleistung gering gehalten werden kann. Es ist theoretisch auch möglich, den Wärmetauscher 122 der Schaltanlage 121 parallel zu den Verbrauchern zu schalten; das ist jedoch kostspielig. Es muss zudem gewährleistet sein, dass eine konstante Kühlleistung an der kostspieligen Schaltanlage erzielt wird. Eine Schaltanlage sehr großer Leistung sollte separat über einen eigenständigen, d. h. vom Ofenkreislauf unabhängigen Kreislauf, geregelt werden.
  • In Fig. 4 ist auch eine Wärmerückgewinnungseinrichtung 123 in Form eines hinter den Öfen in Reihe geschalteten Wärmetauschers zu entnehmen. Diese Wärmerückgewinnungseinrichtung 123 ist fakultativ, d. h. kann bei Bedarf zugeschaltet werden. Über den Wärmetauscher zurück gewonnene Wärme kann z. B. eingesetzt werden für Heizungskreise oder Brauchwasserkreise.
  • Der in Fig, 4 vorgestellte Kühlkreislauf wird z. B. bei Öfen eingesetzt, bei denen 3000 KW Wärmeverlust während des Betriebes weggeführt werden müssen. Am Wochenende, wenn der Ofen nicht benutzt werden kann, müssen weiterhin Wärmeverluste abgeführt werden, die ständig abnehmen auf z. B. bis 190 KW. Entsprechend muss auch der Kühlkreislauf heruntergeschaltet werden. Es kann 12 Stunden dauern bis sich eine Ofenausmauerung abgekühlt hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Querstromwärmetauscher
    2.
    Abflussleitung
    3.
    Kaltbehälter
    4.
    Warmbehälter
    5.
    Zuflussleitung
    6.
    Pumpe
    7.
    Belüftungseinrichtung
    8.
    Belüftungsstutzen
    9.
    Trichter
    10.
    Überlaufleitung
    11.
    Bein
    12.
    Rahmen
    13.
    Gehäuse
    14.
    Ventilator
    15.
    Zuflusselement
    16.
    Abflusselement
    17.
    Sammler des Zuflusselement 15
    18.
    Sammler des Abflusselement 16
    19.
    Anschlussstutzen des Zuflusselement 15
    20.
    Anschlussstutzen des Abflusselement 16
    21.
    Wärmetauschelement
    22.
    Rohre
    23.
    Wärmetauschlamellen
    24.
    Sammler
    25.
    Ablässe
    26.
    Strömungswächter
    27.
    Frostschutzthermostat
    101.
    Querstromwärmetauscher
    102.
    Kühlmediumbecken
    103.
    Abflussleitung
    104.
    Zuflussleitung
    105.
    Sammler
    106.
    Wärmetauscherrohr
    107.
    Belüftungseinrichtung
    108.
    Ausflusskanal
    109.
    Belüftungswasserleitung
    110.
    Pumpe
    111.
    Verbraucher
    111'.
    erster Verbraucher
    111".
    zweiter Verbraucher
    112.
    Entlüftungsarmatur
    113.
    Überlauf
    114.
    Zwischenleitung
    115.
    Sperrventil
    116.
    Dreiwegeventil
    117.
    Kurzleitung
    118.
    Rückschlagklappe
    119.
    Notwasserventil
    120.
    Temperaturregelventil
    121.
    Schaltanlage
    122.
    Wärmetauscher
    123.
    Wärmegewinnungseinrichtung
    124.
    Mittel zur Temperaturerfassung
    125.
    Niveauwächter

Claims (11)

  1. Kühlkreislaufvorrichtung,
    umfassend
    a) einen entleerbaren Wärmetauscher (101),
    b) ein Kühlmediumbecken (102),
    c) eine Zuflussleitung (104) vom Kühlmediumbecken (102) zum Wärmetauscher (101),
    d) eine Abflussleitung (103) vom Wärmetauscher (101) zum Kühlmediumbecken (102),
    e) eine in die Zuflussleitung (104) zwischengeschaltete Pumpe (110) zum Pumpen des Kühlmediums in Richtung Wärmetauscher (101),
    gekennzeichnet durch
    f) einen in die Zuflussleitung (104) zwischengeschalteten Verbraucher (111), der nach der Pumpe (110) angeordnet ist,
    g) eine Kurzleitung (117), die mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken (102) mündet und mit ihrem oberen Ende über ein Dreiwegeventil (116) oder zwei Zweiwegeventile mit der Zuflussleitung (104) zwischen Verbraucher (111) und Wärmetauscher (101) verbunden ist und
    h) eine Zwischenleitung (114) mit Sperrventil (115), die mit ihrem unteren Ende in dem Kühlmediumbecken (102) mündet und mit ihrem oberen Ende mit der Zuflussleitung (104) zwischen dem Dreiwegeventil (116) und dem Wärmetauscher (101) oder zwischen den zwei Zweiwegeventilen und dem Wärmetauscher (101) verbunden ist.
  2. Kühlkreislaufvorrichtung (101) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    a) dass als Wärmetauscher ein an höchster Stelle angeordneter Querstromwärmetauscher (101) vorgesehen ist,
    a1) mit einer. Mehrzahl von geneigt angeordneten durchströmbaren Wärmetauscherrohren (106), welche von einem quer zu ihnen gerichteten Kühl- oder Heizstrom umströmbar sind und von denen die einen mit der Zuflussleitung (104) und die verbleibenden mit einer auf der selben Seite des Querstromwärmetauschers (101) angeordneten Abflussleitung (103) verbunden sind,
    a2) wobei die an die Zuflussleitung (104) angeschlossenen und die an die Abflussleitung (103) angeschlossenen Wärmetauscherrohre (106) in der Weise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, dass die mit der Zuflussleitung (104) verbundenen Wärmetauscherrohre (106) in Kreislaufdurchflussrichtung eine Steigung und die mit der Abflussleitung (103) verbundenen Wärmetauscherrohre (106) ein Gefälle aufweisen und
    a3) wobei auf der der Zufluss- und der Abflussleitung (103, 104) gegenüberliegenden Seite des Querstromwärmetauschers (101) ein Sammler (105) vorgesehen ist, an den einerseits die Wärmetauscherrohre (106) und andererseits eine Belüftungseinrichtung (107) angeschlossen sind.
  3. Kühlkreislaufvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungseinrichtung (107) über eine Belüftungswasserleitung (109) mit dem Kühlmediumbecken (102) verbunden ist.
  4. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbraucher (111) zwei oder mehr parallel geschaltete Verbraucher (111', 111") vorgesehen sind.
  5. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über Regelventile die Kühlmediumzufuhr zu dem Verbraucher (111) den Verbrauchern (111', 111") individuell regelbar ist.
  6. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zuflussleitung (104) zwischen dem Verbraucher (111) /den Verbrauchern (111', 111") und dem Wärmetauscher (101) eine zuschaltbare Wärmerückgewinnungseinrichtung (123) angeordnet ist.
  7. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor dem Verbraucher (111) den Verbrauchern (111', 111") eine Notwasserzufuhrleitung vorgesehen ist.
  8. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Verbraucher (111) den Verbrauchern (111',111") die Zuflussleitung (104) mit einem Temperaturregelventil (120) versehen ist.
  9. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuflussleitung (104) zumindest im Bereich vor dem Wärmetauscher (101) eine leichte Steigung von mindestens 2 % und die Abflussleitung (103) zumindest im Bereich nach dem Wärmetauscher (101) ein leichtes Gefälle von mindestens 2 % aufweisen.
  10. Kühlverfahren mit einer Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    a) im Normalbetrieb das Kühlmedium vom Verbraucher (111) den Verbrauchern (111', 111 ") kommend in einem Hauptkreislauf durch den Wärmetauscher (101) fließt, von diesem gekühlt wird und über das Kühlmediumbecken (102) wieder dem Verbraucher (111) oder den Verbrauchern (111', 111 ") zugeführt wird und
    b) im Sonderbetrieb das im Wärmetauscher (101) enthaltene Kühlmedium abfließt,
    dadurch gekennzeichnet,
    c) dass im Sonderbetrieb der Wärmetauscher (101) aus dem Kühlkreislauf genommen wird und das Kühlmedium nur noch in einem Behelfskreislauf zwischen Kühlmediumbecken (102) und Verbraucher (111) oder Verbrauchern (111', 111") zirkuliert.
  11. Kühlverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des erwärmten Kühlmediums, in Kreislaufrichtung gesehen, hinter dem Verbraucher (111) oder den Verbrauchern (111', 111 ") erfasst und bei zu hohen Temperaturen die Durchflussmenge des Mediums pro Zeiteinheit gesteigert und bei zu niedrigen Temperaturen gedrosselt wird.
EP04718903A 2004-03-10 2004-03-10 Kühlkreislaufvorrichtung Expired - Fee Related EP1730459B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2004/000469 WO2005088217A1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Kühlkreislaufvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1730459A1 EP1730459A1 (de) 2006-12-13
EP1730459B1 true EP1730459B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34957279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04718903A Expired - Fee Related EP1730459B1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Kühlkreislaufvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1730459B1 (de)
WO (1) WO2005088217A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019110236A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Güntner Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrageranordnung mit wenigstens einem Mehrpass-Wärmeübertrager und Verfahren zum Betrieb einer Wärmeübertrageranordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189571B (de) * 1954-12-22 1965-03-25 Licencia Talalmanyokat Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Einfrierens von Waermeaustauschern bei Frostgefahr
FR2365769A1 (fr) * 1976-09-28 1978-04-21 Chausson Usines Sa Procede et dispositif pour faire varier la capacite de refroidissement d'une tour seche
HU193135B (en) * 1985-10-24 1987-08-28 Energiagazdalkodasi Intezet Auxiliary plant for operating air-cooled equipments particularly preventing winter injuries and air-cooled cooling tower provided with such auxiliary plant
DE19613910B4 (de) 1996-04-06 2005-03-10 Tino Cabero Querstromwärmetauscher sowie Heiz- oder Kühleinrichtung umfassend einen Querstromwärmetauscher
DE10307065B4 (de) * 2003-02-19 2007-10-04 Otto Junker Gmbh Kühlkreislaufvorrichtung und Kühlverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1730459A1 (de) 2006-12-13
WO2005088217A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2114465B1 (de) Pasteurisierungsvorrichtung mit integrierter wärmepumpe und verfahren hierzu
EP3540327B1 (de) Wärmepumpenanlage
EP3583369B1 (de) Kühlsystem
EP3417213B1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
EP1600314B1 (de) Anordnung in einem Kältemittelkreislauf und Arbeitsverfahren
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
AT504135A4 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung
DE102010044535B4 (de) Warmwasserbereitungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserbereitungsanlage
EP3956619B1 (de) Wärmeübertrageranordnung mit wenigstens einem mehrpass-wärmeübertrager
DE10307065B4 (de) Kühlkreislaufvorrichtung und Kühlverfahren
EP1730459B1 (de) Kühlkreislaufvorrichtung
EP3136005A1 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE102019119229A1 (de) Sicherheitsablass einer Wärmepumpenaußeneinheit
EP3988881B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
EP3695179B1 (de) Kühlmöbel mit integrierter hydraulischer regelung und kühlsystem
DE19613910A1 (de) Querstromwärmetauscher sowie Heiz- oder Kühleinrichtung umfassend einen Querstromwärmetauscher
EP2339247B1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser
DE19748985A1 (de) Kühlanlage
DE102018122503A1 (de) Saunaofen, Saunakabine mit und Verfahren zum Betrieb eines Saunaofens
EP2129975B1 (de) Wärmekraftanlage
EP3587968B1 (de) Fluidsystem
DE102010018086A1 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
DE202009003331U1 (de) Kühlsystem für das Werkzeug einer Spritzgussmaschine
EP3943819A1 (de) Warmluft-belüftungssystem mit wärmerückgewinnung
EP1788314A1 (de) Heizungsanlage mit mindestens einer Wärmequelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20061004

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR IT

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200325

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200324

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210310