EP1716464A1 - Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung - Google Patents

Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung

Info

Publication number
EP1716464A1
EP1716464A1 EP04820068A EP04820068A EP1716464A1 EP 1716464 A1 EP1716464 A1 EP 1716464A1 EP 04820068 A EP04820068 A EP 04820068A EP 04820068 A EP04820068 A EP 04820068A EP 1716464 A1 EP1716464 A1 EP 1716464A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating signal
operating
technical device
value
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04820068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP04820068A priority Critical patent/EP1716464A1/de
Publication of EP1716464A1 publication Critical patent/EP1716464A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring a technical device, which can be implemented in particular in a computer-based diagnostic system.
  • sensors are provided in order to record operating signals of the technical devices included in the system and to evaluate them according to predetermined criteria.
  • different types of operating signals occur, for example temperatures, pressures, currents or voltages, which moreover do not usually only occur in one technical installation of the technical system, but in several.
  • types of an operating signal for example measured temperatures, can relate to different components of the technical device and are therefore to be assessed in each case with different criteria adapted to the respective component.
  • the problem of monitoring a technical device or even a complex technical system therefore comprises a large number of tasks, in particular with regard to how suitable criteria are to be set up in order to correctly evaluate the measured values of the operating signals with regard to whether they are normal, desired operation represent the technical device or whether there is a need for action to change the operating state of the technical device or to carry out a repair.
  • the disadvantage here is that the monitoring only responds when an operating signal value has already moved far away from normal operation and has approached an absolute limit value.
  • the absolute limit values are very far from the desired, normal operation of the technical device, so that this known monitoring method can prevent damage to the technical device, but minor and nevertheless undesirable deviations from a desired normal operation cannot be detected.
  • monitoring methods using diagnostic systems are known, in which complex mathematical methods are implemented, such as a regression analysis or neural networks, in order to analyze the current values of the operating signals and to draw conclusions about the current status of the operating state.
  • Expected values for the operating signals are determined using mathematical methods, which are then compared with the actually measured values.
  • the main disadvantage here is the high development effort for such methods and the lack of transferability to other technical facilities.
  • Such known methods have to be tailored very specifically and labor-intensive to the technical equipment to be monitored in each case.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a simple method for monitoring a technical device, which in particular overcomes the disadvantages mentioned and ensures a similarly high level of operational reliability of the technical device as the known more complex methods.
  • the object is achieved according to the invention by a method for monitoring a technical device with the following steps:
  • a number of operating signals of the technical device are recorded.
  • An average of the operating signals is formed by means of at least some of the operating signals from the number of operating signals.
  • a normalized operating signal is formed, which comprises a deviation of a current value of the operating signal from the average of the operating signal, and
  • the standardized operating signal is compared with a reference value range of the relevant operating signal.
  • the invention is based on the consideration that normalization of the operating signals to be monitored allows a better assessment of the respective operating signal than a consideration of the absolute value of the operating signal.
  • a standardized value for an operating signal contains more
  • a normalized operating signal value of 0 ° C means that the temperature under consideration is just as high as the average of all monitored temperatures with regard to a monitoring location or a component of the technical
  • standardized operating signals have the advantage that their range of values is not subject to such a wide spread as the underlying absolute values.
  • the normalized operating signals do not fluctuate as much as the associated absolute values, and the observation and assessment of a trend in the operating signal values is greatly simplified by evaluating the corresponding standardized operating signal values.
  • the mean operating signal can include an arithmetic or geometric mean of the operating signals under consideration; further definitions for determining an average are also conceivable.
  • the reference value range is formed by means of a smallest and a largest value of the standardized operating signal.
  • the value of an operating signal under consideration is generally subject to a certain fluctuation range. After a sufficiently long observation period, it is possible to specify a minimum and a maximum value of the normalized value of the operating signal, which can be assigned to normal operation as operating limits. If normalized operating signal values result which lie outside this reference value range, this is a strong indication of an operating state of the technical device - with regard to the operating signal under consideration - outside of the desired normal operation. To address the To prevent monitoring, a tolerance band can additionally be provided around the reference value range.
  • the smallest and / or the largest value of the standardized operating signal can either be from actual
  • Measured values of the relevant operating signal are determined or alternatively by means of a statistical distribution function.
  • the latter embodiment offers the advantage that a longer test phase for determining the smallest and the largest value is unnecessary and instead these values are determined statistically, for example on the basis of a normal distribution with distribution parameters adapted to the respective application.
  • the determination of the reference value range takes place several times during the operation of the technical device, and the normalized operating signal is compared with the respectively current reference value range.
  • the current reference value range is then used at each point in time of the monitoring, so that monitoring cannot begin only after the learning process has ended, but practically from the start of the start-up of the technical device with increasing quality.
  • the quality of the current reference value range increases insofar as changes with regard to the smallest and the largest value of the standardized operating signal can occur which cannot be recorded if the reference value range is determined only once. For example, during the operation of a burner, the temperature of the flame can change slightly up or down as a result of accidental influences without the desired normal operation of the burner being disturbed thereby. In the present embodiment, this is taken into account by adapting the minimum and / or maximum value of the standardized operating signal accordingly in order to prevent the monitoring from responding too sharply and unnecessarily.
  • the current value of the operating signal is additionally compared with a predetermined monitoring limit value.
  • the monitoring limit value represents an operating limit which is known in advance due to the basic operating conditions and / or the construction of the technical device and which must not be violated during the operation of the technical device. For example, it can be a permissible maximum temperature which must not be exceeded.
  • a reference value range is determined due to short-term effects that are negligible for normal operation or accidental disturbances, for example during signal recording, which includes a smallest and / or largest value that violates the predetermined monitoring limit value
  • the additional monitoring of the Operating signal to this predetermined monitoring limit offer certainty that the above operating limit is not exceeded.
  • a corresponding operating signal mean value is formed for each type of operating signal.
  • Each type can in turn be assigned to different components of the technical device, for example bearing and housing temperatures can be recorded for an engine, both of which are of the temperature type, but relate to different components of the technical device.
  • each component of the technical device is particularly advantageously carried out by means of a method according to the invention, the respective operating signal mean value being determined separately for each component of the technical device and for each type of operating signals of this component.
  • FIG a technical device designed as a combustion chamber of a gas turbine to illustrate the method according to the invention.
  • a technical device 1 designed as a combustion chamber of a gas turbine is shown in cross section.
  • the combustion chamber comprises sensors 5, 51, which are arranged along the circumference of the combustion chamber wall 20.
  • the sensors 5,51 are assigned to burners, not shown, and are intended to detect their respective flame temperature.
  • An operating signal mean value 15 is formed from the values of operating signals, which are detected by means of the sensors 5,51.
  • the determined operating signal mean value 15 is shown in the figure as a circular equipotential line which runs around a center point of the combustion chamber cross section.
  • a standardized operating signal 17, 171 is formed for each operating signal of each burner 5, 51, the respective actual temperature measured value of the relevant operating signal being reduced by the average operating signal 15, so that the standardized operating signals 17, 171 each represent a deviation from the average operating signal 15.
  • Operating signal mean 15 of the actual measured values for the corresponding operating signals the actual measured values can also be related to the mean operating signal 15, so that there is a quotient that represents the deviation of the actual measured value from the operating signal mean value 15.
  • the figure also shows a value axis 10 which indicates the direction of increasing temperature values in order to be able to represent a temperature profile 25 of the combustion chamber with the aid of the standardized operating signals 17, 171.
  • the temperature profile 25 is a temperature distribution in the cross-section of the combustion chamber which is currently or rather briefly considered and is consequently subjected to a change during operation of the combustion chamber, for example as a result of changing fuel and / or air supply, load fluctuations, Burner faults etc.
  • the smallest value 30 and the largest value 32 are not instantaneous or short-term recordings, but rather the smallest or largest operating signal values determined in an operating period, which represent a normal operating range of the combustion chamber with a high probability.
  • the smallest value 30 and the largest value 32 are preferably determined separately for each operating signal, since usually each component which generates the corresponding operating signal is not completely identical to the other corresponding components and therefore has a different, albeit only slightly different, reference value range 35 is to be formed for each operating signal. Only one of these reference value ranges 35 is shown in the figure for better illustration.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Bei einem erfindungsgemässen Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung (1) wird während des Betriebs eine Anzahl an Betriebssignalen erfasst. Mittels der Betriebssignale wird ein Betriebssignalmittelwert (15) gebildet und daraus mindestens ein normiertes Betriebssignal (17, 171) erzeugt. Dieses normierte Betriebssignal (17, 171) wird schliesslich mit einem Referenzwertebereich (35) des betreffenden Betriebssignals verglichen.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung, welches insbesondere in einem Diagnosesystem auf Rechnerbasis implementierbar ist.
Überwachungsverfahren für technische Einrichtungen sind insbesondere in komplexen technischen Systemen unverzichtbar, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bei den meisten bekannten technischen Systemen sind Sensoren vorgesehen, um Betriebssignale der vom System umfassten technischen Einrichtungen zu erfassen und entsprechend vorgegebener Kriterien auszuwerten. Dabei fallen in der Regel verschiedene Typen an Betriebssignalen an, beispielsweise Temperaturen, Drücke, Ströme oder Spannungen, welche darüber hinaus meist nicht nur bei einer technischen Einrichtung des technischen Systems auftreten, sondern bei mehreren. Des Weiteren können sich Typen eines Betriebssignals, beispielsweise gemessene Temperaturen, auf unterschiedliche Komponenten der technischen Einrichtung beziehen und sind daher mit jeweils unterschiedlichen, der jeweiligen Komponente angepassten Kriterien zu beurteilen.
Somit umfasst das Problem der Überwachung einer technischen Einrichtung oder gar eines komplexen technischen Systems eine Vielzahl an Aufgabenstellungen, insbesondere im Hinblick darauf, wie geeignete Kriterien aufzustellen sind, um die Messwerte der Betriebssignale richtig zu bewerten im Hinblick darauf, ob diese einen normalen, gewünschten Betrieb der technischen Einrichtung repräsentieren oder ob Handlungsbedarf besteht, den Betriebszustand der technischen Einrichtung zu verändern oder eine Reparatur vorzunehmen.
Im Stand der Technik sind Verfahren bekannt, bei welchen die Betriebssignale der technischen Einrichtung auf die Verletzung absoluter Grenzwerte überwacht werden. Diese absoluten Grenzwerte können beispielsweise eine Betriebsgrenze der technischen Einrichtung repräsentieren, außerhalb derer mit einer Zerstörung der technischen Einrichtung infolge einer Überbeanspruchung zu rechnen ist.
Nachteilig dabei ist, dass die Überwachung erst dann anspricht, wenn sich ein Betriebssignalwert bereits weit vom Normalbetrieb entfernt und einem absoluten Grenzwert angenähert hat. Üblicherweise sind jedoch die absoluten Grenzwerte sehr weit entfernt vom gewünschten , normalen Betrieb der technischen Einrichtung, so dass dieses bekannte Überwachungsverfahren zwar eine Beschädigung der technischen Einrichtung verhindern kann, jedoch kleinere und dennoch unerwünschte Abweichungen von einem gewünschten Normalbetrieb nicht erkannt werden.
Des Weiteren sind Überwachungsverfahren mittels Diagnosesystemen bekannt, bei welchen aufwendige mathematische Verfahren implementiert sind, wie beispielsweise eine Regressionsanalyse oder neuronale Netze, um die aktuellen Werte der Betriebssignale zu analysieren und Rückschlüsse auf den aktuellen Status des Betriebszustands zu ziehen.
Dabei werden Erwartungswerte für die BetriebsSignale mittels mathematischer Methoden ermittelt, welche dann mit den tatsächlich gemessenen Werten verglichen werden.
Nachteilig dabei ist vor allem der hohe Entwicklungsaufwand für derartige Verfahren sowie die mangelnde Übertragbarkeit auf andere technische Einrichtungen. Derartige bekannte Verfahren müssen sehr speziell und arbeitsintensiv auf die jeweils zu überwachende technische Einrichtung maßgeschneidert werden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung anzugeben, welches insbesondere die genannten Nachteile überwindet und eine ähnlich hohe Betriebssicherheit der technischen Einrichtung gewährleistet wie die bekannten aufwendigeren Verfahren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung mit folgenden Schritten:
1. Während des Betriebs der technischen Einrichtung wird eine Anzahl an Betriebssignalen der technischen Einrichtung erfasst. 2. Mittels mindestens eines Teils der Betriebssignale aus der Anzahl der Betriebssignale wird ein Betriebssignalmittelwert gebildet .
3. Für mindestens ein Betriebssignal wird ein normiertes Betriebssignal gebildet, welches eine Abweichung eines aktuellen Werts des Betriebssignals vom Betriebssignalmittelwert umfasst, und
4. das normierte Betriebssignal wird mit einem Referenzwertebereich des betreffenden Betriebssignals verglichen .
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass eine Normierung von zu überwachenden Betriebssignalen eine bessere Beurteilung des jeweiligen Betriebssignals erlaubt als eine Betrachtung des Absolutwerts des Betriebssignals. Ein normierter Wert für ein Betriebssignal beinhaltet mehr
Information als der bloße Absolutwert dieses Betriebssignals. Beispielsweise bedeutet ein normierter Betriebssignalwert von 0 °C, dass die betrachtete Temperatur genauso hoch ist wie der Mittelwert aller überwachten Temperaturen bezüglich eines Überwachungsorts oder einer Komponente der technischen
Einrichtung. Somit kann allein in Kenntnis des normierten Betriebssignalwerts bereits ein erster Schluss gezogen werden, dass sich der betrachtete Betriebssignalwert mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Normalbereich befindet.
Die bloße Betrachtung eines Absolutwerts gibt darüber gewöhnlich noch keinen Aufschluss.
Weiterhin weisen normierte Betriebssignale den Vorteil auf, dass deren Wertebereich keiner so großen Spreizung unterliegt wie die zugrundeliegenden Absolutwerte. Dadurch treten bei den normierten Betriebssignalen keine so großen Schwankungen auf wie bei den zugehörigen Absolutwerten und die Beobachtung und Beurteilung eines Trends der Betriebssignalwerte ist mittels einer Auswertung der entsprechenden normierten Betriebssignalwerte stark vereinfacht.
Der Betriebssignalmittelwert kann dabei einen arithmetischen oder geometrischen Mittelwert der betrachteten Betriebssignale umfassen; es sind auch weitere Definitionen zur Ermittlung eines Mittelwerts denkbar.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der Referenzwertebereich mittels eines kleinsten und eines größten Werts des normierten Betriebsignals gebildet.
Während des Betriebs der technischen Einrichtung unterliegt der Wert eines betrachteten Betriebssignals in der Regel einer gewissen Schwankungsbreite. Nach einem genügend langen Betrachtungszeitraum ist es möglich, einen kleinsten und einen größten Wert des normierten Werts des Betriebsignals anzugeben, welche als Betriebsgrenzen einem Normalbetrieb zugeordnet werden können. Sollten sich in der Folge normierte Betriebssignalwerte ergeben, welche außerhalb dieses Referenzwertebereichs liegen, so ist dies ein starkes Indiz für einen Betriebszustand der technischen Einrichtung - hinsichtlich des betrachteten Betriebssignals - außerhalb des gewünschten Normalbetriebs. Um ein zu scharfes Ansprechen der Überwachung zu verhindern, kann zusätzlich um den Referenzwertebereich ein Toleranzband vorgesehen sein.
Der kleinste und/oder der größte Wert des normierten Betriebssignals kann dabei entweder aus tatsächlichen
Messwerten des betreffenden Betriebssignals ermittelt werden oder alternativ mittels einer statistischen Verteilungsfunktion .
Letztere Ausführungsform bietet den Vorteil, dass sich eine längere Testphase zur Ermittlung des kleinsten und des größten Werts erübrigt und stattdessen diese Werte statistisch ermittelt werden, beispielsweise unter Zugrundelegung einer Normalverteilung mit dem jeweiligen Anwendungsfall angepassten Verteilungsparametern.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung findet die Ermittlung des Referenzwertebereichs während des Betriebs der technischen Einrichtung mehrfach statt und das normierte Betriebssignal wird mit dem jeweils aktuellen Referenzwertebereich verglichen.
Bei dieser Ausführungsform findet ein Lernvorgang bezüglich des Referenzwertebereichs statt, welcher aufgrund der steigenden Anzahl an zur Verfügung stehender
Betriebssignalwerte dem Betrieb der technischen Einrichtung besser angepasst wird.
Zu jedem Zeitpunkt der Überwachung wird dann der jeweils aktuelle Referenzwertebereich verwendet, so dass die Überwachung nicht erst nach Abschluss des Lernvorgangs beginnen kann, sondern praktisch ab Beginn der Inbetriebnahme der technischen Einrichtung mit steigender Qualität.
Die Qualität des aktuellen Referenzwertbereichs erhöht sich dabei insofern, als dass hinsichtlich des kleinsten und des größten Werts des normierten Betriebssignals Veränderungen auftreten können, welche bei nur einmaliger Ermittlung des Referenzwertebereichs nicht erfasst werden können. Beispielsweise kann sich während des Betriebs eines Brenners infolge zufälliger Einflüsse die Temperatur der Flamme leicht nach oben oder unten verändern, ohne dass dadurch der gewünschte Normalbetrieb des Brenners gestört wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird dies berücksichtigt, indem der kleinste und/oder größte Wert des normierten Betriebssignals entsprechend angepasst werden, um ein zu scharfes und überflüssiges Ansprechen der Überwachung zu verhindern.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich der aktuelle Wert des Betriebssignals mit einem vorab festgelegten Überwachungsgrenzwert verglichen wird.
Der Überwachungsgrenzwert repräsentiert dabei eine Betriebsgrenze, welche aufgrund der grundsätzlichen Betriebsbedingungen und/oder der Konstruktion der technischen Einrichtung vorab bekannt ist und während des Betriebs der technischen Einrichtung nicht verletzt werden darf. Beispielsweise kann es sich dabei um eine zulässige Maximaltemperatur handeln, welche nicht überschritten werden darf.
Sollte beim grundlegenden erfindungsgemäßen Verfahren aufgrund kurzzeitiger, für den Normalbetrieb vernachlässigbarer Effekte oder zufälliger Störungen, beispielsweise bei der Signalaufnahme, ein Referenzwertebereich ermittelt werden, welcher einen kleinsten und/oder größten Wert umfasst, der den vorab festgelegten Überwachungsgrenzwert verletzt, so kann die zusätzliche Überwachung des Betriebssignals auf diesen vorab festgelegten Überwachungsgrenzwert Sicherheit bieten, dass die oben genannte Betriebsgrenze nicht überschritten wird. In einer weiteren Ausführungsform wird für jeden Typ von Betriebssignalen ein entsprechender Betriebssignalmittelwert gebildet .
Wie eingangs erwähnt, treten bei einer technischen
Einrichtung oftmals Betriebssignale verschiedenen Typs auf, beispielsweise Temperaturen, Ströme, Spannungen, Durchflüsse etc..
Jeder Typ kann dabei wiederum verschiedenen Komponenten der technischen Einrichtung zugeordnet sein, beispielsweise können bei einem Motor Lager- und Gehäusetemperaturen aufgenommen werden, welche zwar beide vom Typ Temperatur sind, aber eine jeweils unterschiedliche Komponente der technischen Einrichtung betreffen.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist nun vorgesehen, dass zumindest für die Betriebssignale gleichen Typs ein jeweils gesonderter Betriebssignalmittelwert gebildet wird, wobei weitere, auf die unterschiedlichen Komponenten der technischen Einrichtung bezogene Unterteilungen vorgesehen sein können.
Besonders vorteilhaft wird die Überwachung jeder Komponente der technischen Einrichtung mittels jeweils eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt, wobei der jeweilige Betriebssignalmittelwert für jede Komponente der technischen Einrichtung und für jeden Typ von Betriebssignalen dieser Komponente gesondert ermittelt wird.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt.
Es zeigt: FIG eine als Brennkammer einer Gasturbine ausgebildete technische Einrichtung zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens .
In der Figur ist eine als Brennkammer einer Gasturbine ausgebildete technische Einrichtung 1 im Querschnitt dargestellt .
In der dargestellten Querschnittsebene umfasst die Brennkammer dabei Sensoren 5,51, welche entlang des Umfangs der Brennkammerwand 20 angeordnet sind. Die Sensoren 5,51 sind dabei nicht näher dargestellten Brennern zugeordnet und sollen deren jeweilige Flammentemperatur erfassen.
Aus den Werten von Betriebssignalen, welche mittels der Sensoren 5,51 erfasst werden, wird ein Betriebssignalmittelwert 15 gebildet.
In der Figur ist zur besseren Veranschaulichung und räumlichen Zuordnung zu den Brennern der ermittelte Betriebssignalmittelwert 15 als kreisförmige Äquipotenziallinie dargestellt, welche um einen Mittelpunkt des Brennkammerquerschnitts verläuft.
Für jedes Betriebssignal jedes Brenners 5,51 wird jeweils ein normiertes Betriebssignal 17,171 gebildet, wobei der jeweilige tatsächliche Temperaturmesswert des betreffenden Betriebssignals verringert wird um den Betriebssignalmittelwert 15, so dass die normierten Betriebssignale 17,171 jeweils eine Abweichung vom Betriebssignalmittelwert 15 repräsentieren.
Anstelle der genannten Subtraktion des
Betriebssignalmittelwerts 15 von den tatsächlichen Messwerten für die entsprechenden Betriebssignale können die tatsächlichen Messwerte auch ins Verhältnis gesetzt werden zum Betriebssignalmittelwert 15, so dass sich ein Quotient ergibt, der die Abweichung des tatsächlichen Messwerts vom Betriebssignalmittelwert 15 repräsentiert.
In der Figur ist weiterhin eine Werteachse 10 dargestellt, welche die Richtung zunehmender Temperaturwerte anzeigt, um ein Temperaturprofil 25 der Brennkammer mit Hilfe der normierten Betriebssignale 17,171 darstellen zu können.
Während des Betriebs der Brennkammer ergeben sich für jeden Sensor 5,51 jeweilige kleinste 30 und größte Werte 32 für das betreffende normierte Betriebssignal 17,171. Dieser kleinste 30 und größte Wert 32 definieren einen Referenzwertebereich 35. Das Temperaturprofil 25 ist eine momentan oder eher kurzzeitig betrachtete Temperaturverteilung im Brennkammerquerschnitt und infolgedessen während des Betriebs der Brennkammer einer Veränderung unterworfen, beispielsweise infolge sich verändernder Brennstoff- und/oder Luftzufuhr, ' LastSchwankungen, Brennerstörungen etc..
Im Unterschied dazu sind der kleinste Wert 30 und der größte Wert 32 keine Momentan- oder Kurzeitaufnahmen, sondern in einem Betriebszeitraum festgestellte kleinste bzw. größte Betriebssignalwerte, die mit großer Wahrscheinlichkeit einen normalen Betriebsbereich der Brennkammer repräsentieren.
Der kleinste Wert 30 und der größte Wert 32 wird bevorzugt für jedes Betriebssignal separat ermittelt, da üblicherweise jede Komponente, welche das entsprechende Betriebssignal erzeugt, nicht vollkommen identisch mit den anderen entsprechenden Komponenten ist und daher ein jeweils unterschiedlicher, wenn auch vielleicht nur geringfügig unterschiedlicher Referenzwertebereich 35 für jedes Betriebssignal zu bilden ist. In der Figur ist zur besseren Veranschaulichung nur einer dieser Referenzwertebereiche 35 dargestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung (1), gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) während des Betriebs der technischen Einrichtung (1) wird eine Anzahl an Betriebssignalen der technischen Einrichtung (1) erfasst, b) mittels mindestens eines Teils der Betriebssignale aus der Anzahl der Betriebssignale wird ein Betriebssignalmittelwert (15) gebildet, c) für mindestens ein Betriebssignal wird ein normiertes Betriebssignal (17,171) gebildet, welches eine Abweichung eines aktuellen Werts des Betriebssignals vom Betriebssignalmittelwert (15) umfasst, und d) das normierte Betriebssignal (17,171) wird mit einem Referenzwertebereich (35) des betreffenden Betriebssignals verglichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzwertebereich (25) mittels eines kleinsten (39) und eines größten Werts (32) des normierten Betriebssignals (17,171) gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste (30) und/oder größte Wert (32) des normierten Betriebssignals (17,171) aus tatsächlichen Messwerten des betreffenden Betriebssignals ermittelt werde .
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste (30) und/oder größte Wert (32) des normierten Betriebssignals (17,171) mittels einer statistischen Verteilungsfunktion ermittelt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Referenzwertebereichs (35) während des Betriebs der technischen Einrichtung (1) mehrfach stattfindet und das normierte Betriebssignal (17,171) mit dem jeweils aktuellen Referenzwertebereich (35) verglichen wird.
6. Verfahren, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der aktuelle Wert des Betriebssignal mit einem vorab festgelegten Überwachungsgrenzwert verglichen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Typ von Betriebssignalen ein entsprechender Betriebssignalmittelwert (15) gebildet wird.
EP04820068A 2003-12-12 2004-11-26 Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung Withdrawn EP1716464A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04820068A EP1716464A1 (de) 2003-12-12 2004-11-26 Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03028711A EP1542108A1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung
PCT/EP2004/053112 WO2005057310A1 (de) 2003-12-12 2004-11-26 Verfahren zur überwachung einer technischen einrichtung
EP04820068A EP1716464A1 (de) 2003-12-12 2004-11-26 Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1716464A1 true EP1716464A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=34486204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03028711A Withdrawn EP1542108A1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung
EP04820068A Withdrawn EP1716464A1 (de) 2003-12-12 2004-11-26 Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03028711A Withdrawn EP1542108A1 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Verfahren zur Überwachung einer technischen Einrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070150220A1 (de)
EP (2) EP1542108A1 (de)
JP (1) JP2007514224A (de)
CN (1) CN1890615A (de)
WO (1) WO2005057310A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200745802A (en) 2006-04-14 2007-12-16 Dow Global Technologies Inc Process monitoring technique and related actions
EP1892597A1 (de) 2006-08-26 2008-02-27 Peter Renner Zustandsüberwachung von Maschinen und technischen Anlagen
DE102006050938A1 (de) * 2006-10-28 2008-04-30 Abb Technology Ag Verfahren zur vorausschauenden Ermittlung einer Prozessgröße
US10655377B2 (en) 2016-04-21 2020-05-19 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Method and system for detecting an obstruction of a passenger door
DE102017215341A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur Untersuchung eines Funktionsverhaltens einer Komponente einer technischen Anlage, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium
EP3928271A1 (de) * 2019-03-28 2021-12-29 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Verfahren zum instandhalten einer elektrischen komponente

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6654697B1 (en) * 1996-03-28 2003-11-25 Rosemount Inc. Flow measurement with diagnostics
US5951611A (en) * 1996-11-18 1999-09-14 General Electric Company Diagnostic trend analysis
US6622101B1 (en) * 1999-01-15 2003-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Quality surveillance of a production process
US6591182B1 (en) * 2000-02-29 2003-07-08 General Electric Company Decision making process and manual for diagnostic trend analysis
WO2003009140A2 (en) * 2001-07-20 2003-01-30 Altaworks Corporation System and method for adaptive threshold determination for performance metrics
US6909960B2 (en) * 2002-10-31 2005-06-21 United Technologies Corporation Method for performing gas turbine performance diagnostics

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005057310A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007514224A (ja) 2007-05-31
EP1542108A1 (de) 2005-06-15
WO2005057310A1 (de) 2005-06-23
CN1890615A (zh) 2007-01-03
US20070150220A1 (en) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421522C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Diagnose eines Wärmekraftwerks
EP2475920B1 (de) Diagnosesystem für ein ventil
DE4438859C2 (de) Verfahren zur Analyse von Prozeßdaten einer technischen Anlage
DE102017221168A1 (de) Ein verfahren zur entwicklungsanalyse und zum automatischem abstimmen von alarmparametern
EP1198739B1 (de) Diagnoseverfahren und diagnosesystem für eine technische anlage
DE102015009395A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren eines Verschraubungsprozesses
EP2526384B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur frühzeitigen erkennung der entstehung von schäden in einem lager
EP2706422A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Überwachung des Betriebs eines technischen Systems, insbesondere einer elektrischen Energieerzeugungsanlage
WO1996014612A1 (de) Überwachungssystem für eine technische anlage
EP4264090A1 (de) Verfahren zum überwachen einer gleitringdichtungsanordnung sowie gleitringdichtungsanordnung
EP1716464A1 (de) Verfahren zur berwachung einer technischen einrichtung
DE102008037532A1 (de) Automatische Detektion und Meldung von Verschleiss innerer Turbinenkomponenten
EP1906273A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer grosstechnischen Anlage sowie Leitsystem für eine grosstechnische Anlage
DE102019213019B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren eines ablaufprozesses
EP0922246B1 (de) Verfahren zur analyse eines prozesszustandes einer technischen anlage
DE102020114408A1 (de) Diagnoseverfahren für ein Prozessventil, Diagnosemodul und Prozessventil
EP2971769B1 (de) R&i- schema eingabe
EP1598717B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Mehrzahl von Gasanlagen
EP1205830A1 (de) Verfahren, Computerprogrammprodukt und Rechnersystem zur Instandhaltung
EP1055162B1 (de) Prozess- und anlagendiagnoseverfahren
DE102020109858A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems
DE102016215871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung eines Diagnoseergebnisses
EP3928033A1 (de) Verfahren zum steuern einer gasturbine
DE102014109949A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Beurteilung eines energieeffizienten und/oder funktionstüchtigen Betriebs einer technischen Anlage
DE102022203943A1 (de) Filtersystem für eine Klimatisierungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081009

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090220