EP1676168A1 - Individuelles brillenglas - Google Patents

Individuelles brillenglas

Info

Publication number
EP1676168A1
EP1676168A1 EP04790775A EP04790775A EP1676168A1 EP 1676168 A1 EP1676168 A1 EP 1676168A1 EP 04790775 A EP04790775 A EP 04790775A EP 04790775 A EP04790775 A EP 04790775A EP 1676168 A1 EP1676168 A1 EP 1676168A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reference point
value
long
point
progression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04790775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Esser
Helmut Altheimer
Norbert Awrath
Jochen Brosig
Walter Haimerl
Winfried Nikolaus
Kerstin Schmid
Edda Wehner
Andrea Welk
Martin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodenstock GmbH
Original Assignee
Rodenstock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodenstock GmbH filed Critical Rodenstock GmbH
Publication of EP1676168A1 publication Critical patent/EP1676168A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • G02C7/063Shape of the progressive surface
    • G02C7/065Properties on the principal line
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/06Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses bifocal; multifocal ; progressive
    • G02C7/061Spectacle lenses with progressively varying focal power
    • G02C7/063Shape of the progressive surface

Definitions

  • the invention relates to an individual spectacle lens and the use of an individual spectacle lens.
  • Progressive glasses with a short progression are trendy.
  • the smaller, more fashionable frames prompt many manufacturers to offer progressive lenses with a shorter progression length.
  • Extensive attempts at wearing have also shown that spectacle wearers find it more pleasant if they do not have to lower their eyes so much when doing "close-up tasks", for example when reading a book. Lowering the head slightly, for example when doing computer work, is usually more ergonomically pleasant felt.
  • the centering point is understood to mean in particular the point which should preferably coincide with the fitting point. If there is no prescribed prism or thickness reduction prism or if such prisms have been neutralized, the prism reference point coincides with the optical center.
  • the centering cross is preferably at a position with the coordinates x approximately equal to 0 mm and y equal to approximately 4 mm.
  • the term centering point means the point as defined in DIN EN ISO 13666: 1998.
  • the term centering cross can also be used instead of the term centering point.
  • the fitting point is in particular the point on the front surface of a spectacle lens or semi-finished spectacle lens product which, according to the manufacturer, is to serve as a reference point for the positioning of the spectacle lens in front of the eye.
  • the fitting point is defined in accordance with EN ISO 13666: 1998.
  • addition means the difference between the vertex power of the near part and the vertex power of the far part, in particular measured using defined methods.
  • the addition is defined in accordance with EN ISO 13666: 1998.
  • the progression length should be very short according to the following definition:
  • the length of the progression zone ie the progression length, corresponds to the difference of the vertical coordinates of two points, whereby an upper point is the point on or immediately next to the main line on which the effect is approximately with which the ametropia is corrected in the distance (e.g. the distance reference point), and the other, lower point is the point on or immediately next to the main line of sight at which the close-up effect required by the prescription is achieved for the first time when the gaze is lowered.
  • this point is not the near reference point. Rather, this point will be arranged on or immediately next to the main line in the direction of the remote reference point away from the near reference point.
  • This definition provides a measure of the length of the progression which is independent of arbitrary stamp images and which takes into account the use situation in which the spectacle wearer uses the spectacles.
  • a so-called main progression length can be defined, as has already been defined in the patent specification EP 0 911672. This is defined from the quotient from the addition and the maximum gradient of the refractive index along the main line.
  • This larger central astigmatism gradient is accompanied by an increased maximum astigmatism in the periphery, which reduces the optical quality there. If one now has to accept a deterioration in the imaging properties due to greater astigmatism, one can at least make the course of the refractive index particularly tolerable. With progressive lenses, for example, the effect in the apex measurement position or in the use position is achieved in the far reference point. In the former case, the glass in the position of use usually has a slightly different effect from the recipe.
  • the object of this invention is therefore to provide an individual spectacle lens which has a short progression zone and which takes into account all individual parameters despite this requirement.
  • an individual spectacle lens is provided, with - an area designed for looking into greater distances and in particular into the infinite, hereinafter referred to as the far part, an area designed for looking into shorter distances and in particular reading distances, hereinafter referred to as the near part, and one between Distance and near part arranged progression zone, in which the effect of the glasses from the value in the distant part located in the distant reference point, hereinafter called the remote value, to the value of the near reference point, hereinafter called the near value, along one to Nose-winding curve, hereinafter referred to as the main line, increases, whereby the vertical distance from the near to the far reference point is at most 18 mm, the progression length is at most 14 mm, the main progression length is at most 10 mm and - the refractive index increase, based on the effect of the glasses at the distant reference point, until to a point 2 mm below the centering point is less than 10% of the addition and the length of the progression essentially corresponds to the vertical distance between the long-d
  • the progression length is essentially the vertical distance between the long-distance reference point and a point essentially on the main line at which, starting from the long-distance reference point, the value of the effect of the spectacle lens for the first time essentially the value at the long-distance reference point plus corresponds to the addition.
  • the progression zone is a short progression zone, i.e. around a progression zone with a progression length of preferably about 14 mm.
  • the spectacle lenses according to the invention can advantageously also be used in fashionable frames.
  • the vertical distance between two points means the difference in the vertical coordinates, i.e. the y coordinates, the two points.
  • a reading distance is preferably a distance of an object from the spectacle lens between preferably about 15 cm to about 70 cm, particularly preferably between about 20 cm and about 50 cm. It is further preferred that
  • the location of the minimal astigmatism is not on the main line, but in the periphery, either nasally or temporally, - the astigmatism on the main line is more than 0.5 dpt and
  • the maximum of astigmatism can even be on the main line.
  • the vertical distance from close to the long-distance reference point is a maximum of 14 mm
  • the main progression length is at most 8 mm
  • - the refractive index increase 3 mm below the centering cross is less than 10% of the addition
  • the refractive index is stable at least over a length of preferably about 3 mm, particularly preferably about 4 mm, i.e. is almost constant.
  • Stable or almost constant in the sense of the invention means that the refractive index change along the main line over a vertical distance of preferably about 3 mm, more preferably about 4 mm less than preferably about 0.2 dpt, particularly preferably less than about 0.1 dpt is.
  • the refractive index preferably changes over a vertical distance of preferably about 3 mm, particularly preferably about 4 mm, preferably by less than about 10%, more preferably by less than about 5%, particularly preferably by less than about 3%.
  • the present invention encompasses the use of an individual spectacle lens for correcting an optical visual defect of a user, comprising - an area designed for looking into greater distances and in particular into infinity, hereinafter referred to as the far part, one for looking into shorter distances and in particular reading Distance designed area, hereinafter called the near part, and a short progression zone arranged between the far part and the near part, in which the effect of the spectacle lens from the value in the distant reference point located in the far part, hereinafter called the remote value, to the value of the near reference point located in the near part, hereinafter called the near value , along a curve winding towards the nose, hereinafter referred to as the main line, with the vertical distance from the near to the far reference point being at most 18 mm, the progression length at most 14 mm, the main progression length at most 10 mm and - the refractive index increase based on the effect of the spectacle lens at the distance reference point, up to a point 2 mm below the centering point, is less than 10% of the addition and
  • the length of the progression essentially corresponds to the vertical distance between the distance reference point and a point essentially on the main line at which, starting from the distance reference point, the value of the effect of the spectacle lens for the first time essentially corresponds to the value of the effect of the spectacle lens at the near reference point, i.e. the near value.
  • the progression length is essentially the vertical distance between the long-distance reference point and a point essentially on the main line at which, starting from the long-distance reference point, the value of the effect of the spectacle lens for the first time essentially the value at the long-distance reference point plus corresponds to the addition.
  • the area with the increase in activity is the area on the eye side.
  • FIG. 5 to 9 show exemplary embodiments of spectacle lenses according to the invention in which the astigmatism is asymmetrically distributed with respect to the main line;
  • FIG. 10 shows the refractive index and the astigmatism along the main line in an exemplary embodiment according to the invention.
  • FIGS. 3 and 4 show the increase in the average refractive index starting from the distance reference point.
  • the distance from the distance point to the near reference point is 22 mm.
  • the invention In the invention (FIG. 4) it is only another 14 mm.
  • the progression length in the prior art is 22 mm, while in the invention it is only 12 mm.
  • the refractive index has already reached a refractive index increase of 0.25 dpt 1 mm below the centering cross, which is located at the position x equal to 0 mm, y equal to 4 mm, whereas in the invention this only increased 4 mm below the centering cross the case is.
  • the full short-range effect of 2.0 dpt is only achieved at the level of the near reference point in the prior art, while this is already 3 mm above in the case of the invention.
  • the main progression length is 13 mm in the prior art and only 7 mm in the invention.
  • FIGS. 5 to 9 show further exemplary embodiments of the spectacle lens according to the invention in which the astigmatism is asymmetrically distributed with respect to the main line
  • FIG. 10 shows the refractive index and the astigmatism of more than 0.5 d along the main line of a spectacle lens according to the invention.
  • the refractive index varies along the main line, for example in the range from y approximately equal to -30 mm to y approximately equal to -5 mm, between approximately -2.7 dpt and approximately -3.1 dpt, i.e. a maximum change in refractive index of about 0.4 dpt over a vertical extension of about 25 mm.
  • the refractive index is essentially stable over a vertical range of about 25 mm, i.e. essentially constant.
  • the present invention comprises an individual spectacle lens with an area (far part) designed for looking into greater distances and in particular “to infinity”, - an area (near part) designed for looking into shorter distances and in particular “reading distances”, and an area between
  • the long and short parts have a short progression zone in which the effect of the glasses increases from the value in the far reference point in the far part to the value of the near reference point in the near part along a curve (main line) towards the nose, the vertical distance from near to Distance reference point at most 18 mm, the progression length at most 14 mm, the main progression length is at most 10 mm and the increase in refractive index up to a point 2 mm below the centering cross is less than 10% of the addition.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Individuelles Brillenglas mit einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere ins Unendliche ausgelegten Bereich, nachfolgend Fernteil genannt, einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere Lese-Entfernungen ausgelegten Bereich, nachfolgend Nahteil genannt, und einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt, nachfolgend Fernwert genannt, auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes, nachfolgend Nahwert genannt, längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve, nachfolgend Hauptlinie genannt, zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, die Hauptprogressionslänge höchstens 10 mm und die Brechwertzunahme, ausgehend von der Wirkung des Brillenglases an dem Fernbezugspunkt, bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt und wobei die Progressionslänge im wesentlichen der vertikalen Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie entspricht bei dem, ausgehend von dem Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Nahwert entspricht, sowie die Verwendung eines solchen Brillenglases.

Description

"Individuelles Brillenglas"
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein individuelles Brillenglas und die Verwendung eines individuellen Brillenglases.
Progressivgläser mit kurzer Progression liegen im Trend. Die kleiner gewordenen, modischen Fassungen veranlassen viele Hersteller dazu, Progressivgläser mit verkürzter Progressionslänge anzubieten. Auch haben umfangreiche Trageversuche gezeigt, daß Brillenträger es als angenehmer empfinden, wenn sie den Blick bei „Nahsehaufgaben", also etwa beim Lesen eines Buches, nicht so stark senken müssen. Das geringere Anheben des Kopfes, z.B. bei Computerarbeit, wird meist als ergonomisch angenehmer empfunden.
Von einem Glas mit kurzer Progression kann man erwarten, daß es im Zentrierpunkt oder im Fernbezugspunkt annähernd diejenige Wirkung hat, mit der die
Fehlsichtigkeit korrigiert wird, und daß es die für die „Nahsehaufgaben" nötige
Wirkung deutlich innerhalb des Fassungsrandes erreicht. Weder der Fernbereich noch der Nahbereich sollten von der Fassung durchschnitten werden, sondern beide
Bereiche sollten innerhalb der Fassung liegen.
Dazu ist es wichtig, daß der Abstand vom Fernbezugspunkt zum Nahbezugspunkt möglichst klein ist.
Die Angabe des vertikalen Abstandes von Stempelpunkten, z.B. zwischen Fern- und Nahbezugspunkt oder zwischen Zentrierkreuz bzw. Zentrierpunkt und
Nahbezugspunkt, ist für die Charakterisierung der Progressionslänge eines Gleitsichtglases nicht ausreichend.
Unter Zentrierpunkt wird im Sinne dieser Erfindung insbesondere der Punkt verstanden, der vorzugsweise mit dem Anpaßpunkt zusammenfallen soll. Wenn kein verordnetes Prisma oder Dickenreduktionsprisma vorhanden ist oder wenn solche Prismen neutralisiert worden sind, stimmt der Prismenbezugspunkt mit dem optischen Mittelpunkt überein. Das Zentrierkreuz befindet sich vorzugsweise an einer Position mit den Koordinaten x etwa gleich 0 mm und y gleich etwa 4 mm. Insbesondere wird unter dem Begriff Zentrierpunkt derjenige Punkt verstanden, wie er in der DIN EN ISO 13666:1998 definiert ist. Ferner kann im Sinne dieser Erfindung anstelle des Begriffs Zentrierpunkt auch der Begriff Zentrierkreuz benutzt werden.
Bei dem Anpaßpunkt handelt es sich im Sinne der Erfindung insbesondere um den Punkt auf der Vorderfläche eines Brillenglases oder Brillenglas-Halbfertigproduktes, der nach der Angabe des Herstellers als Bezugspunkt für die Positionierung des Brillenglases vor dem Auge dienen soll. Der Anpaßpunkt ist entsprechend der EN ISO 13666:1998 definiert.
Der Begriff Addition bedeutet im Sinne der Erfindung, die Differenz zwischen dem Scheitelbrechwert des Nahteils und dem Scheitelbrechwert des Fernteils, insbesondere gemessen mit festgelegten Verfahren. Die Addition ist entsprechend der EN ISO 13666:1998 definiert.
Femer wird zur weiteren Klarstellung von herkömmlichen Fachbegriffen, wie sie in dieser Patentanmeldung benutzt werden, auf die einschlägigen Normen, insbesondere die DIN EN ISO 19666:1998 verwiesen.
Die Progressionslänge sollte nach folgender Definition sehr kurz sein: Die Länge der Progressionszone, d.h. die Progressionslänge, entspricht der Differenz der vertikalen Koordinaten zweier Punkte, wobei der eine obere Punkt derjenige Punkt auf oder unmittelbar neben der Hauptlinie ist, auf dem annähernd die Wirkung herrscht, mit der die Fehlsichtigkeit in der Ferne korrigiert wird (z.B. dem Fernbezugspunkt), und der andere, untere Punkt derjenige Punkt auf oder unmittelbar neben der Hauptblicklinie ist, auf dem bei Blicksenkung das erste Mal die vom Rezept geforderte Nahwirkung erreicht wird. In der Regel handelt es sich bei diesem Punkt nicht um den Nahbezugspunkt. Vielmehr wird dieser Punkt auf oder unmittelbar neben der Hauptlinie in Richtung zum Fernbezugspunkt hin von dem Nahbezugspunkt entfernt angeordnet sein.
Diese Definition liefert ein von willkürlichen Stempelbildern unabhängiges Maß für die Progressionslänge, die der Gebrauchssituation, in der der Brillenträger die Brille benutzt, Rechnung trägt.
Zusätzlich ist äußerst wichtig, daß die Brechwertänderung auf einem möglichst kurzen Stück erreicht wird. Dies bedeutet, daß zwischen dem Fernbezugspunkt und dem Zentrierkreuz sich der Brechwert nicht ändert und auch der Nahwert schon kurz oberhalb vom Nahbezugspunkt erreicht wird.
Dazu kann man eine sogenannte Hauptprogressionslange definieren, wie sie auch schon in der Patentschrift EP 0 911672 definiert worden ist. Diese ist definiert aus dem Quotienten aus der Addition und der maximalen Steigung des Brechwertes entlang der Hauptlinie.
Die Konstruktion eines Gleitsichtglases mit kurzer Progressionszone bringt einige Probleme mit sich. Tendenziell gilt: Je kürzer die Progressionszone bei gleicher erreichter Addition ist, desto schmäler ist sie auch.
Mit diesem größeren zentralen Astigmatismusgradienten geht auch ein erhöhter maximaler Astigmatismus in der Peripherie einher, der die optische Qualität dort vermindert. Wenn man nun schon eine Verschlechterung der Abbil- dungseigenschaften durch größeren Astigmatismus in Kauf nehmen muß, so kann man doch wenigstens den Verlauf des Brechwertes besonders verträglich gestalten. Bei Gleitsichtgläsern wird im Fernbezugspunkt beispielsweise die Wirkung in Scheitelmessstellung oder in Gebrauchsstellung erreicht. Im ersteren Falle hat das Glas dann in Gebrauchsstellung eine in der Regel nur geringfügig vom Rezept abweichende Wirkung.
Individuelle Brillengläser sind schon in diversen Patentanmeldungen der Anmelderin beschrieben worden. Auch ein Progressivglas mit einer kurzen Progressionslänge ist schon von der Anmelderin in einer Patentanmeldung beschrieben worden, Allerdings potenzieren sich die Schwierigkeiten in der Kombination der Anforderung eines individuellen Brillenglases mit einer kurzen Progressionslänge, da die progressive Fläche auch die astigmatische Wirkung und alle anderen individuellen Parameter tragen muß. Die Astigmatismusverteilung einer solchen Fläche unterscheidet sich erheblich von einer normalen progressiven Fläche, wie in Figur 1 und 2 dargestellt.
Aufgabe dieser Erfindung ist es daher, ein individuelles Brillenglas bereitzustellen, das eine kurze Progressionszone aufweist und das trotz dieser Anforderung alle individuellen Parameter berücksichtigt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das individuelle Brillenglas gemäß Anspruch 1 und die Verwendung eines individuellen Brillenglases gemäß Anspruch 5.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein individuelles Brillenglas bereitgestellt, mit - einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere ins Unendliche ausgelegten Bereich, nachfolgend Fernteil genannt, einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere Lese- Entfernungen ausgelegten Bereich, nachfolgend Nahteil genannt, und einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt, nachfolgend Fernwert genannt, auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes , nachfolgend Nahwert genannt, längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve, nachfolgend Hauptlinie genannt, zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, die Hauptprogressionslange höchstens 10 mm und - die Brechwertzunahme, ausgehend von der Wirkung des Brillenglases am Fernbezugspunkt, bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt und wobei die Progressionslänge im wesentlichen der vertikalen Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie entspricht bei dem, ausgehend vom Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Wert der Wirkung des Brillenglases am Nahbezugspunkt, d.h. dem Nahwert, entspricht. In anderen Worten handelt es sich bei der Progressionslänge im wesentlichen um die vertikale Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie, bei dem, ausgehend vom Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Wert am Fernbezugspunkt plus der Addition entspricht.
Vorzugsweise handelt es sich bei der Progressionszone um eine kurze Progressionszone, d.h. um eine Progressionszone mit einer Progressionslänge von vorzugsweise etwa 14 mm.
Aufgrund der kurzen Progressionslänge können die erfindungsgemäßen Brillengläser vorteilhafterweise auch in modische Fassungen eingesetzt werde.
Unter vertikaler Distanz zweier Punkte versteht man im Sinne der vorliegenden Erfindung die Differenz der vertikalen Koordinaten, d.h. der y-Koordinaten, der beiden Punkten.
Ferner handelt es sich bei einer Lese-Entfernung vorzugsweise um eine Entfernung eines Objekts von dem Brillenglas zwischen vorzugsweise etwa 15 cm bis etwa 70 cm, besonders bevorzugt zwischen etwa 20 cm und etwa 50 cm. Weiter ist es bevorzugt, daß
- der Ort des minimalen Astigmatismus nicht auf der Hauptlinie, sondern in der Peripherie, entweder nasal oder temporal liegt, - der Astigmatismus auf der Hauptlinie mehr als 0,5 dpt beträgt und
- der Astigmatismus bzgl. der Hauptlinie völlig unsymmetrisch verteilt ist.
Das Maximum des Astigmatismus kann sich sogar auf der Hauptlinie befinden.
Ferner ist es bevorzugt, daß
- der Flächenastigmatismus entlang der Hauptlinie überall mehr als 0,5 dpt,
- der vertikale Abstand vom Nah zum Fernbezugspunkt höchstens 14 mm,
- die Progressionslänge höchstens 12 mm,
- die Hauptprogressionslange höchstens 8 mm, - die Brechwertzunahme 3 mm unterhalb vom Zentrierkreuz weniger als 10 % der Addition beträgt,
- die Addition 2 mm oberhalb vom Nahbezugspunkt erreicht wird und anschließend der Brechwert mindestens über eine Länge von bevorzugt etwa 3 mm, besonders bevorzugt etwa 4 mm, stabil, d.h. nahezu konstant ist. Stabil bzw. nahezu konstant im Sinne der Erfindung bedeutet, daß sich die Brechwertänderung entlang der Hauptlinie über eine vertikale Distanz von bevorzugt etwa 3 mm besonders bevorzugt etwa 4 mm kleiner als bevorzugt etwa 0,2 dpt, besonders bevorzugt kleiner als etwa 0,1 dpt ist. Vorzugsweise ändert sich der Brechwert über eine vertikale Distanz von bevorzugt etwa 3 mm besonders bevorzugt etwa 4 mm bevorzugt um weniger als etwa 10%, weiter bevorzugt um weniger als etwa 5%, besonders bevorzugt um weniger als etwa 3%.
Weiterhin umfaßt die vorliegende Erfindung ein Verwendung eines individuellen Brillenglases zur Korrektur eines optischen Sehfehlers eines Benutzers, umfassend - einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere ins Unendliche ausgelegten Bereich, nachfolgend Fernteil genannt, einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere Lese- Entfernungen ausgelegten Bereich, nachfolgend Nahteil genannt, und einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten kurzen Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt, nachfolgend Fernwert genannt, auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes, nachfolgend Nahwert genannt, längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve, nachfolgend Hauptlinie genannt, zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, die Hauptprogressionslange höchstens 10 mm und - die Brechwertzunahme, ausgehend von der Wirkung des Brillenglases am Fernbezugspunkt, bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt und
wobei die Progressionslänge im wesentlichen der vertikalen Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie entspricht bei dem, ausgehend vom Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Wert der Wirkung des Brillenglases am Nahbezugspunkt d.h. dem Nahwert, entspricht. In anderen Worten handelt es sich bei der Progressionslänge im wesentlichen um die vertikale Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie, bei dem, ausgehend vom Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Wert am Fernbezugspunkt plus der Addition entspricht.
Bei allen Ausführungsformen ist dabei die Fläche mit der Wirkungszunahme die augenseitige Fläche.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen hinsichtlich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen: Fig, 1 den Flächenastigmatismus nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 den Flächenastigmatismus nach der Erfindung;
Fig. 3 die Zunahme des mittleren Brechwertes ausgehend vom Fernbezugspunkt nach dem Stand der Technik;
Fig. 4 die Zunahme des mittleren Brechwertes ausgehend vom Fernbezugspunkt nach der Erfindung;
Fig. 5 bis 9 Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Brillengläser, bei denen der Astigmatismus bezüglich der Hauptlinie unsymmetrisch verteilt ist;
Fig. 10 den Brechwert und den Astigmatismus entlang der Hauptlinie bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Wie in Figur 1 zu erkennen ist, gibt es einen großen Fern-, Progressions- und Nahbereich, indem der Astigmatismus kleiner 0,5 dpt ist. Es gibt sogar größere Bereiche, bei denen der Astigmatismus kleiner 0,25 dpt ist.
Bei Brillengläsern nach der Erfindung (Figur 2) kann man solche Bereiche nicht mehr finden, Der Astigmatismus beträgt entlang der Hauptlinie überall deutlich mehr als 0,5 dpt. Nur in der Peripherie, wo normalerweise das Maximum des Astigmatismus liegt, weist das Brillenglas nach der Erfindung den kleinsten Astigmatismus (unter 0,25 dpt) auf.
Die Figuren 3 und 4 stellen die Zunahme des mittleren Brechwertes ausgehend vom Fernbezugspunkt dar, Beim Stand der Technik (Figur 3) beträgt hierbei der Abstand vom Fern- zum Nahbezugspunkt 22 mm.. Bei der Erfindung (Figur 4) beträgt er nur noch 14 mm. Die Progressionslänge beträgt beim Stand der Technik 22 mm, während sie bei der Erfindung nur 12 mm beträgt. Beim Stand der Technik hat der Brechwert schon 1 mm unterhalb vom Zentrierkreuz, welches sich an der Position x gleich 0 mm, y gleich 4 mm befindet, eine Brechwertzunahme von 0,25 dpt erreicht, während dies bei der Erfindung erst 4 mm unterhalb vom Zentrierkreuz der Fall ist. Die volle Nahwirkung von 2,0 dpt wird beim Stand der Technik erst auf der Höhe des Nahbezugspunktes erreicht, während dies bei der Erfindung schon 3 mm oberhalb der Fall ist. Die Hauptprogressionslange beträgt beim Stand der Technik 13 mm und bei der Erfindung nur 7 mm.
Die Figuren 5 bis 9 zeigen weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Brillenglases, bei denen der Astigmatismus bezüglich der Hauptlinie unsymmetrisch verteilt ist, und die Figur 10 zeigt den Brechwert und den mehr als 0,5 dpt betragenden Astigmatismus entlang der Hauptlinie eines erfindungsgemäßen Brillenglases. Aus Figur 10 geht weiter hervor, daß der Brechwert entlang der Hauptlinie beispielsweise im Bereich von y etwa gleich -30 mm bis y etwa gleich -5 mm zwischen etwa -2,7 dpt und etwa -3,1 dpt schwankt, d.h. eine maximale Brechwertänderung von etwa 0,4 dpt über eine vertikale Ausdehnung von etwa 25 mm. In anderen Worten ist der Brechwert über einen vertikalen Bereich von etwa 25 mm im wesentlichen stabil, d.h. im wesentlichen konstant.
Insbesondere umfaßt die vorliegende Erfindung ein individuelles Brillenglas mit einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere „ins Unendliche" ausgelegten Bereich (Fernteil), - einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere „Lese- Entfernungen" ausgelegten Bereich (Nahteil), und einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten kurzen Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve (Hauptlinie) zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, die Hauptprogressionslange höchstens 10 mm und die Brechwertzunahme bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierkreuz weniger als 10 % der Addition beträgt.

Claims

Ansprüche
1. Individuelles Brillenglas mit einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere ins Unendliche ausgelegten Bereich, nachfolgend Fernteil genannt, - einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere Lese- Entfernungen ausgelegten Bereich, nachfolgend Nahteil genannt, und einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt, nachfolgend Fernwert genannt, auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes, nachfolgend Nahwert genannt, längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve, nachfolgend Hauptlinie genannt, zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, - die Hauptprogressionslange höchstens 10 mm und die Brechwertzunahme, ausgehend von der Wirkung des Brillenglases an dem Fernbezugspunkt, bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt und wobei die Progressionslänge im wesentlichen der vertikalen Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie entspricht bei dem, ausgehend von dem Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Nahwert entspricht.
2. Individuelles Brillenglas nach Anspruch 1 , wobei der Ort des minimalen Astigmatismus nicht auf der Hauptlinie, sondern in der Peripherie, entweder nasal oder temporal liegt, der Astigmatismus auf der Hauptlinie mehr als 0,5 dpt beträgt und der Astigmatismus bzgl. der Hauptlinie völlig unsymmetrisch verteilt ist.
3. Individuelles Brillenglas nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Flächenastigmatismus entlang der Hauptlinie überall mehr als 0,5 dpt, der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 14 mm, die Progressionslänge höchstens 12 mm, die Hauptprogressionslange höchstens 8 mm, - die Brechwertzunahme 3 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt, die Addition 2 mm oberhalb vom Nahbezugspunkt erreicht wird und anschließend der Brechwert mindestens über eine Länge von 4 mm stabil, d.h. nahezu konstant ist.
4. Individuelles Brillenglas nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Fläche mit der Wirkungszunahme die augenseitige Fläche ist.
5. Verwendung eines individuellen Brillenglases zur Korrektur eines optischen Sehfehlers eines Benutzers, umfassend einem zum Blicken in größere Entfernungen und insbesondere ins Unendliche ausgelegten Bereich, nachfolgend Fernteil genannt, einem zum Blicken in kürzere Entfernungen und insbesondere Lese- Entfernungen ausgelegten Bereich, nachfolgend Nahteil genannt, und - einer zwischen Fernteil und Nahteil angeordneten kurzen Progressionszone, in der die Wirkung des Brillenglases von dem Wert in dem im Fernteil gelegenen Fernbezugspunkt, nachfolgend Fernwert genannt, auf den Wert des im Nahteil gelegenen Nahbezugspunktes, nachfolgend Nahwert genannt, längs einer zur Nase hin gewundenen Kurve, nachfolgend Hauptlinie genannt, zunimmt, wobei der vertikale Abstand vom Nah- zum Fernbezugspunkt höchstens 18 mm, die Progressionslänge höchstens 14 mm, die Hauptprogressionslange höchstens 10 mm und die Brechwertzunahme, ausgehend von der Wirkung des Brillenglases am Fernbezugspunkt, bis zu einem Punkt 2 mm unterhalb vom Zentrierpunkt weniger als 10 % der Addition beträgt und
wobei die Progressionslänge im wesentlichen der vertikalen Distanz zwischen dem Fernbezugspunkt und einem Punkt im wesentlichen auf der Hauptlinie entspricht bei dem, ausgehend vom Fernbezugspunkt, der Wert der Wirkung des Brillenglases das erste mal im wesentlichen dem Nahwert entspricht.
EP04790775A 2003-10-23 2004-10-22 Individuelles brillenglas Ceased EP1676168A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349721A DE10349721A1 (de) 2003-10-23 2003-10-23 Individueles Brillenglas
PCT/EP2004/011983 WO2005040893A1 (de) 2003-10-23 2004-10-22 Individuelles brillenglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1676168A1 true EP1676168A1 (de) 2006-07-05

Family

ID=34485008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790775A Ceased EP1676168A1 (de) 2003-10-23 2004-10-22 Individuelles brillenglas

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7673990B2 (de)
EP (1) EP1676168A1 (de)
JP (1) JP4668201B2 (de)
DE (1) DE10349721A1 (de)
WO (1) WO2005040893A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924824B1 (fr) * 2007-12-05 2010-03-26 Essilor Int Lentille progressive de lunettes ophtalmiques ayant une zone supplementaire de vision intermediaire
TWI588560B (zh) 2012-04-05 2017-06-21 布萊恩荷登視覺協會 用於屈光不正之鏡片、裝置、方法及系統
AU2012387425B2 (en) 2012-08-08 2017-06-22 Prysmian S.P.A. Flame-retardant optical cable for air-blown installation
US9201250B2 (en) 2012-10-17 2015-12-01 Brien Holden Vision Institute Lenses, devices, methods and systems for refractive error
CN108714063B (zh) 2012-10-17 2021-01-15 华柏恩视觉研究中心 用于屈光不正的镜片、装置、方法和系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190715735A (de) * 1907-07-09 1908-04-30 Owen Aves
US1518405A (en) * 1923-05-19 1924-12-09 American Optical Corp Ophthalmic lens
US6155681A (en) * 1996-04-24 2000-12-05 Sola International Holdings Ltd. Progressive lens

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814916C3 (de) * 1978-04-06 1982-01-07 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Brillenglas mit einem zwischen Fernteil und Nahteil liegenden Progressionsbereich
US4426139A (en) 1981-11-18 1984-01-17 Polycore Optical Pte. Ltd. Progressive addition lens
FR2683643B1 (fr) * 1991-11-12 1994-01-14 Essilor Internal Cie Gle Optique Lentille ophtalmique multifocale progressive.
JPH07294859A (ja) * 1994-04-25 1995-11-10 Tokai Kogaku Kk 累進多焦点レンズ
JPH08220489A (ja) * 1995-02-20 1996-08-30 Seiko Epson Corp 累進眼鏡レンズ
JP3674992B2 (ja) * 1995-08-08 2005-07-27 株式会社ニコン 累進焦点レンズ
FR2769999B1 (fr) * 1997-10-16 1999-12-31 Essilor Int Lentille ophtalmique multifocale
FR2782663B1 (fr) * 1998-08-28 2000-11-17 Denis Girod Procede de realisation d'un verre correcteur a foyers multiples, et systeme de mise en oeuvre d'un tel procede
FR2788861B1 (fr) * 1999-01-22 2001-03-30 Essilor Int Lentille ophtalmique multifocale progressive
AUPQ065599A0 (en) * 1999-05-31 1999-06-24 Sola International Holdings Ltd Progressive lens
FR2809193B1 (fr) * 2000-05-16 2002-08-09 Essilor Int Lentille ophtalmique multifocale progressive a variation de puissance rapide
EP1277079B1 (de) 2000-04-25 2006-03-29 Rodenstock GmbH Verfahren zum berechnen eines progressiven brillenglases sowie verahren zur herstellung eines derartigen brillenglases
JP4034191B2 (ja) * 2002-01-07 2008-01-16 ペンタックス株式会社 累進屈折力レンズ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190715735A (de) * 1907-07-09 1908-04-30 Owen Aves
US1518405A (en) * 1923-05-19 1924-12-09 American Optical Corp Ophthalmic lens
US6155681A (en) * 1996-04-24 2000-12-05 Sola International Holdings Ltd. Progressive lens

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Gleitsichtgläser", 1 June 2002 (2002-06-01), XP055090814, Retrieved from the Internet <URL:http://www.zeiss.de/4125680F0055C122/EmbedTitelIntern/Kap_D/$File/KAP_D.pdf> [retrieved on 20131128] *
CARL ZEISS, June 2002 (2002-06-01), XP055090854, ISSN: 1431-8059, Retrieved from the Internet <URL:http://corporate.zeiss.com/content/dam/Corporate/pressandmedia/downloads/Carl_Zeiss_Innovation_English_Issue_11.pdf> [retrieved on 20131129] *
CARL ZEISS: "Innovation 11", June 2002 (2002-06-01), XP055090860, ISSN: 1431-8040, Retrieved from the Internet <URL:http://corporate.zeiss.com/content/dam/Corporate/pressandmedia/downloads/innovation_ger_11.pdf> [retrieved on 20131129] *
See also references of WO2005040893A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP4668201B2 (ja) 2011-04-13
WO2005040893A1 (de) 2005-05-06
US7673990B2 (en) 2010-03-09
JP2007509373A (ja) 2007-04-12
DE10349721A1 (de) 2005-06-09
US20070279587A1 (en) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277079B1 (de) Verfahren zum berechnen eines progressiven brillenglases sowie verahren zur herstellung eines derartigen brillenglases
EP0165950B1 (de) Mehrstärken-brillenglass mit hohem positiven brechwert
EP0701709B1 (de) Serie progressiver brillengläser
EP0802441B1 (de) Multifokale Brillenlinse
EP1488274B1 (de) Progressives brillenglas mit zwei asphärischen, progressiven flächen
WO2001081982A2 (de) Progressives brillenglas mit geringen schaukeleffekten
EP1656581A1 (de) Individuelles einstärkenbrillenglas
EP1554624B1 (de) Brillenglas mit geringen abbildungsfehlern höherer ordnung
EP1676168A1 (de) Individuelles brillenglas
EP1939668B1 (de) Progressives Brillenglas mit geringen Vergrößerungsunterschieden
DE10133617B4 (de) Progressives Brillenglas mit echter kurzer Progression
EP1277076A2 (de) Progressives brillenglas
EP1415189B1 (de) Progressives brillenglas für grosse und mittlere objektentfernungen
DE10191693B4 (de) Progressives Brillenglas mit geringer Änderung der binokularen Eigenschaften bei einer Blickbewegung
EP1676169B1 (de) Bildschirmarbeitsplatzglas
DE10252814A1 (de) Doppelprogressives Brillenglas
EP1277078B1 (de) Progressives brillenglas mit geringer dynamischer änderung der gebrauchseigenschaften bei horizontalen blickbewegungen
EP1658522A1 (de) Fehlertolerantes progressivglasdesign

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAIMERL, WALTER

Inventor name: ESSER, GREGOR

Inventor name: NIKOLAUS, WINFRIED

Inventor name: ZIMMERMANN, MARTIN

Inventor name: AWRATH, NORBERT

Inventor name: WELK, ANDREA

Inventor name: WEHNER, EDDA

Inventor name: SCHMID, KERSTIN

Inventor name: BROSIG, JOCHEN

Inventor name: ALTHEIMER, HELMUT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BROSIG, JOCHEN

Inventor name: HAIMERL, WALTER

Inventor name: ZIMMERMANN, MARTIN

Inventor name: SCHMID, KERSTIN

Inventor name: WEHNER, EDDA

Inventor name: AWRATH, NORBERT

Inventor name: ESSER, GREGOR

Inventor name: NIKOLAUS, WINFRIED

Inventor name: WELK, ANDREA

Inventor name: ALTHEIMER, HELMUT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060823

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RODENSTOCK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20131228