EP1674287A1 - Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
EP1674287A1
EP1674287A1 EP04030387A EP04030387A EP1674287A1 EP 1674287 A1 EP1674287 A1 EP 1674287A1 EP 04030387 A EP04030387 A EP 04030387A EP 04030387 A EP04030387 A EP 04030387A EP 1674287 A1 EP1674287 A1 EP 1674287A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mass
energy beam
energy
information
cards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04030387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anders Berndtsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Zeiser GmbH
Original Assignee
Atlantic Zeiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantic Zeiser GmbH filed Critical Atlantic Zeiser GmbH
Priority to EP04030387A priority Critical patent/EP1674287A1/de
Publication of EP1674287A1 publication Critical patent/EP1674287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser

Definitions

  • the invention relates to a method for generating in particular three-dimensional information on a surface, in particular credit cards, with the other features in the preamble of claim 1.
  • Another disadvantage is that on the map surface usually only certain areas are available for creating three-dimensional information by embossing and It is therefore relatively limited in terms of the areas where this information is to be generated. Another disadvantage is that only numbers and / or letters can be marked as information, but no image information. Since you to emboss metal matrices, z. As number wheels, required, the effort involved is large and the scope limited since digit wheels can only shape the information that are formed on those. A further disadvantage is that the embossing of cards is time-consuming and therefore a relatively small number of pieces per unit of time can be provided with three-dimensional information in this way.
  • the invention has for its object to overcome these disadvantages and to provide a method for generating particular three-dimensional information mentioned type, which is simple and inexpensive to implement, the cards are not exposed to mechanical stress and thus neither can take damage itself integrated components, eg. As chips, antennas od. Like. Can be damaged.
  • the invention further relates to a device for generating in particular three-dimensional information with the features in claim 12. Further special features of the invention and embodiments thereof will be apparent from the dependent claims 13 to 16.
  • This device is simple, inexpensive and highly variable and allows the generation in particular three-dimensional information on surfaces, in particular those of cards, with all the advantages described above.
  • FIG. 1 to 3 some elements of a device 10 for generating in particular three-dimensional information 11 on a surface 12 are shown.
  • the surface 12 may be such a variety of items.
  • Carrier for the information 11 is within the scope of the invention.
  • the particular three-dimensional information 11 can be pictures and / or numbers and / or letters or the like.
  • the information 11 is represented by individual consecutive numbers 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 for illustration purposes only. In this case, any written form and font is possible, and combinations of images with numbers and / or letters are equally within the scope of the invention.
  • One element of the device 10 is an applicator device 20, which is indicated only schematically.
  • This device is designed in such a way that by means of the latter, a mass 14 can be applied to the surface 12, which mass can be fixed by energy irradiation. In this mass 14, it may be z. B. od a paste, gel or the like. Act. If in connection with the mass 14 is spoken of fixable, this includes not only the fact that the mass 14 adheres to the surface 12, but also the property of the mass 14, by reaction in the form of z. As a polymerization or curing or hardening due to energy irradiation with electromagnetic radiation to be fixed.
  • Component of the device 10 is further at least one radiant energy source 30 indicated only schematically, by means of which at least one adjustable, in Fig. 2 only schematically indicated energy beam 31 can be generated.
  • the radiant energy source 30 may include means for controlling the intensity of the at least one energy beam 31, by means of which an energy beam 31 is generated with certain intensity sufficient for fixing the mass 14.
  • the at least one energy beam 31 is by means of only schematically indicated control device 32 in a scanning manner according to a predetermined, z. B. stored in a computer program, the mass 14 guided on the surface 12 of the type that the corresponding predetermined information 11 are generated by fixing the hit by the at least one energy beam 31 areas of this mass 14. It is understood that this scanning and also the intensity of the at least one energy beam 31 can be controlled by information stored in a computer program.
  • the controller 32 may be formed in a variety of ways, for. B. controlled deflecting mirrors or the like.
  • a further element of the device 10 is the schematically indicated removal device 40 according to FIG. 3.
  • the unfixed remainder of the mass 14 can be removed from the surface 12 so that only the generated information 11 remains on the surface ,
  • the scanning movement and / or the intensity of the at least one energy beam 31 are controlled in particular by electrical signals.
  • the radiant energy source 30 is such that the at least one energy beam 31 generated therefrom is one of coherent electromagnetic energy.
  • the wave radiation of the at least one energy beam 31 can be z. B. in the infrared range, in the range of visible light or in the ultraviolet range. It may be of particular advantage if the at least one energy beam 31 is a laser beam or an electron beam.
  • the device 10 can be on a surface 12, z. B. on such of cards 13, in particular credit cards, two-dimensional or three-dimensional particular information 11 generate the z. B. od images and / or numbers and / or letters.
  • the surface 12 is fixed by energy radiation mass 14, such as a strip of this, applied.
  • at least one adjustable energy beam 31 of the radiant energy source 30 is directed to the mass 14 and the information 11 by fixing the areas hit by the energy beam 31 areas the mass 14 generated.
  • the unfixed remainder of the mass 14 is removed from the surface 12 so that the information 11 formed from the fixed mass 14 remains.
  • the mass 14 may, if necessary, the security serving mixed particles, eg. As infrared particles containing, whereby an additional security feature in the production of the information 11 can be introduced.
  • the removal device 40 is z. B. formed as a suction device 41 and the way that by means of this z. B. a schematically indicated suction hose 42, the unfixed remainder of the mass 14 can be sucked from the surface 12.
  • another removal device 40 may be used, for. As such, which allows the removal of the unfixed remainder of the mass 14 by blowing off, wiping off or other cleaning.
  • the device 10 and the method according to the invention make it possible to apply in a simple and cost-effective manner, in particular three-dimensional information 11 on surfaces 12, for. B. on surfaces 12 of credit cards, without causing the card 13 itself is deformed, which z. B. is the case when one generates information by impressing in the material of the card 13 and pushing out of the card level.
  • the card 13 remains untouched in the process of the invention by applying layers, so that any integrated components such as chips, antennas od. Like., Are not touched in this surface application and can not be damaged.
  • three-dimensional information 11 generate fast, easy and extremely inexpensive and apply to cards 13.
  • image representations are applied, which means High embossing is hardly possible.
  • Other various types of information 11 can also be generated on card surfaces. With regard to the surface area, there is a high degree of freedom of choice, so that flexibility with regard to the application of the information 11 also exists. In a simple way can also introduce additional security features, such. B. by introducing appropriate mixing particles, eg.
  • the cards 13 in the described production of the information 11 is not bent or exposed to mechanical stress in any other way, the cards 13 and any integrated components or other elements implemented can not be damaged.
  • the applied information 11 are stable and permanent according to the consistency of the mass 14. Nor can they be removed, replaced or otherwise manipulated in an unauthorized manner.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen (11), z. B. Bildern und/oder Ziffern und/oder Buchstaben od. dgl., auf einer Oberfläche (12), z. B. auf einer Oberfläche (12) von Karten (13), insbesondere von Kreditkarten. Hierbei wird auf die Oberfläche (12) eine durch Energiebestrahlung fixierbare Masse (14) aufgebracht. Danach wird mindestens ein einstellbarer Energiestrahl (31) einer Strahlungsenergiequelle (30) auf die Masse (14) auf der Oberfläche (12) gerichtet und durch Fixierung der vom Energiestrahl (31) getroffenen Bereiche der Masse (14) die Information (11) erzeugt. Danach wird der nicht fixierte Rest der Masse (14) von der Oberfläche (12) entfernt (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche, insbesondere von Kreditkarten, mit den übrigen Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, auf Oberflächen, z. B. Oberflächen von Karten, insbesondere Kreditkarten, Informationen durch Bedrucken zu erzeugen, wobei es sich um zweidimensionale Informationen handelt. Ferner ist es zur Herstellung von dreidimensionalen Informationen bekannt, Karten, die aus verformbaren Material bestehen, mit Hilfe einer Metallmatrize zu prägen der Art, dass durch Hochprägen entsprechende Informationen wie Ziffern und/oder Buchstaben entstehen. Bei diesem Prägevorgang werden die Karten gebogen und sonstigen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Karten selbst und/der in diese integrierte Bauelemente, z. B. Chips, Antennen od. dgl., beschädigt oder zerstört werden. Nachteilig ist ferner, dass auf der Kartenoberfläche meist nur bestimmte Flächenbereiche für das Erstellen dreidimensionaler Informationen durch Hochprägen zur Verfügung stehen und man daher hinsichtlich der Bereiche, wo diese Informationen zu erzeugen sind, relativ stark eingeschränkt ist. Von Nachteil ist auch, dass nur Zahlen und/oder Buchstaben als Informationen geprägt werden können, jedoch keine Bildinformationen. Da man zum Hochprägen Metallmatrizen, z. B. Ziffernräder, benötigt, ist der diesbezügliche Aufwand groß und der Einsatzbereich beschränkt, da Ziffernräder nur die Informationen prägen können, die auf jenen ausgebildet sind. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass das Prägen von Karten zeitaufwendig ist und daher eine relativ geringe Stückzahl pro Zeiteinheit in dieser Weise mit dreidimensionalen Informationen versehen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und ein Verfahren zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen genannter Art zu schaffen, das einfach und kostengünstig zu verwirklichen ist, wobei die Karten nicht mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden und damit weder selbst Schaden nehmen können noch darin integrierte Bauelemente, z. B. Chips, Antennen od. dgl. dabei beschädigt werden können.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Weitere besondere Verfahrensmerkmale der Erfindung und Ausgestaltungen dazu enthalten die das Verfahren betreffenden Unteransprüche. Durch dieses Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich insbesondere dreidimensionale Informationen auf Kartenoberflächen in einfacher und kostengünstiger Weise präzise und reproduzierbar mit geringem Aufwand herstellen, wobei eine große Menge von Karten pro Zeiteinheit in dieser Weise bearbeitet werden kann. Von Vorteil ist dabei, dass die Karten selbst weder gebogen werden noch sonstigen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Ferner besteht größere Flexibilität hinsichtlich der Wahl des Flächenbereichs auf der Kartenoberfläche, der mit den entsprechenden Informationen zu versehen ist. Von Vorteil ist ferner, dass man auf erfindungsgemäße Weise nicht nur Ziffern und/oder Buchstaben sondern auch Bilder als Informationen auf der Kartenoberfläche erzeugen kann. Zugleich sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, auch besondere Sicherheitsmerkmale zu implementieren, z. B. dadurch, dass man der Masse der Sicherheit dienende Mischpartikel, z. B. Infrarot-Partikel, beigibt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Einrichtung zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen mit den Merkmalen im Anspruch 12. Weitere besondere Erfindungsmerkmale und Ausgestaltungen dazu ergeben sich aus den Unteransprüchen 13 bis 16. Diese Einrichtung ist einfach, kostengünstig und in hohem Maße variabel und ermöglicht die Erzeugung von insbesondere dreidimensionalen Informationen auf Oberflächen, insbesondere solchen von Karten, mit all den eingangs beschriebenen Vorteilen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Ansicht von Teilen einer Einrichtung zum Erzeugen von Informationen während einer ersten Phase,
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Ansicht von Teilen einer Einrichtung zum Erzeugen von Informationen während einer weiteren Phase,
    Fig. 3
    eine schematische perspektivische Ansicht von Teilen einer Einrichtung zum Erzeugen von Informationen während einer Endphase.
  • In Fig. 1 bis 3 sind einige Elemente einer Einrichtung 10 zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen 11 auf einer Oberfläche 12 gezeigt. Die Oberfläche 12 kann eine solche verschiedenster Gegenstände sein.
  • Insbesondere kann es sich um die Oberfläche 12 von Karten 13 handeln, und hierbei insbesondere von Kreditkarten, obwohl auch jede andere Form von Karten od. dgl. Träger für die Informationen 11 im Rahmen der Erfindung liegt.
  • Bei den insbesondere dreidimensionalen Informationen 11 kann es sich um Bilder und/oder Ziffern und/oder Buchstaben od. dgl. handeln. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind als Informationen 11 lediglich zur Veranschaulichung einzelne aufeinanderfolgende Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 dargestellt. Dabei ist jegliche Schriftform und Schriftart möglich, wobei auch Kombinationen von Bildern mit Ziffern und/oder Buchstaben gleichermaßen im Rahmen der Erfindung liegen.
  • Ein Element der Einrichtung 10 ist eine nur schematisch angedeutete Auftragvorrichtung 20. Diese ist so ausgebildet, dass mittels dieser auf die Oberfläche 12 eine Masse 14 aufgebracht werden kann, welche durch Energiebestrahlung fixierbar ist. Bei dieser Masse 14 kann es sich z. B. um eine Paste, ein Gel od. dgl. handeln. Wenn im Zusammenhang mit der Masse 14 von fixierbar gesprochen wird, umfasst dies nicht nur die Tatsache, dass die Masse 14 auf der Oberfläche 12 haftet, sondern ferner die Eigenschaft der Masse 14, durch Reaktion in Form z. B. einer Polymerisation oder Aushärtung oder Erhärtung aufgrund Energiebestrahlung mit elektromagnetischer Strahlung fixiert zu werden.
  • Bestandteil der Einrichtung 10 ist ferner mindestens eine nur schematisch angedeutete Strahlungsenergiequelle 30, mittels der mindestens ein einstellbarer, in Fig. 2 nur schematisch angedeuteter Energiestrahl 31 erzeugt werden kann. Die Strahlungsenergiequelle 30 kann eine Einrichtung zur Intensitätsregelung des mindestens einen Energiestrahles 31 enthalten, mittels der ein Energiestrahl 31 mit bestimmter, für das Fixieren der Masse 14 ausreichender Intensität erzeugt wird. Der mindestens eine Energiestrahl 31 wird mittels einer nur schematisch angedeuteten Steuereinrichtung 32 in abtastender Weise entsprechend einem vorgegebenen, z. B. in einem Rechner gespeicherten Programm, über die Masse 14 auf der Oberfläche 12 der Art geführt, dass dabei durch Fixierung der vom mindestens einen Energiestrahl 31 getroffenen Bereiche dieser Masse 14 die entsprechenden vorgegebenen Informationen 11 erzeugt werden. Es versteht sich, dass dieses Abtasten und auch die Intensität des mindestens einen Energiestrahls 31 durch Informationen gesteuert werden können, die in einem Computerprogramm gespeichert sind. Die Steuereinrichtung 32 kann in vielfältiger Weise ausgebildet sein, z. B. gesteuerte Ablenkspiegel oder Ähnliches aufweisen.
  • Ein weiteres Element der Einrichtung 10 ist die schematisch angedeutete Entfernungsvorrichtung 40 gemäß Fig. 3. Mittels dieser ist nach dem Erzeugen der Informationen 11 der nicht fixierte Rest der Masse 14 von der Oberfläche 12 entfernbar, so dass auf der Oberfläche lediglich die erzeugten Informationen 11 verbleiben.
  • Die Abtastbewegung und/oder die Intensität des mindestens einen Energiestrahles 31 werden insbesondere durch elektrische Signale gesteuert. Die Strahlungsenergiequelle 30 ist so beschaffen, dass der mindestens eine davon erzeugte Energiestrahl 31 ein solcher von kohärenter elektromagnetischer Energie ist. Die Wellenstrahlung des mindestens einen Energiestrahles 31 kann dabei z. B. im Infrarotbereich, im Bereich des sichtbaren Lichtes oder im Ultraviolettbereich liegen. Von besonderem Vorteil kann es sein, wenn der mindestens eine Energiestrahl 31 ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl ist.
  • Mittels der Einrichtung 10 lassen sich auf einer Oberfläche 12, z. B. auf einer solchen von Karten 13, insbesondere von Kreditkarten, zweidimensionale oder insbesondere dreidimensionale Informationen 11 erzeugen, die z. B. aus Bildern und/oder Ziffern und/oder Buchstaben od. dgl. bestehen. Dabei wird zunächst auf die Oberfläche 12 die durch Energiebestrahlung fixierbare Masse 14, z.B. ein Streifen dieser, aufgebracht. Danach wird mindestens ein einstellbarer Energiestrahl 31 der Strahlungsenergiequelle 30 auf die Masse 14 gerichtet und die Information 11 durch Fixierung der vom Energiestrahl 31 getroffenen Bereiche der Masse 14 erzeugt. Danach wird der nicht fixierte Rest der Masse 14 von der Oberfläche 12 entfernt, so dass die aus der fixierten Masse 14 gebildeten Informationen 11 übrigbleiben. Die Masse 14 kann bedarfsweise der Sicherheit dienende Mischpartikel, z. B. Infrarot-Partikel, enthalten, wodurch ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal bei der Herstellung der Informationen 11 eingebracht werden kann.
  • Die Entfernungsvorrichtung 40 ist z. B. als Absaugvorrichtung 41 und der Art ausgebildet, dass mittels dieser z. B. über einen schematisch angedeuteten Absaugschlauch 42 der nicht fixierte Rest der Masse 14 von der Oberfläche 12 abgesaugt werden kann. Statt dessen kann auch eine andere Entfernungsvorrichtung 40 zur Anwendung kommen, z. B. eine solche, die das Entfernen des nicht fixierten Restes der Masse 14 durch Abblasen, Wegwischen oder sonstige Abreinigung ermöglicht.
  • Die Einrichtung 10 und das Verfahren gemäß der Erfindung machen es möglich, in einfacher und kostengünstiger Weise insbesondere dreidimensionale Informationen 11 auf Oberflächen 12 aufzubringen, z. B. auf Oberflächen 12 von Kreditkarten, ohne dass dabei die Karte 13 selbst verformt wird, was z. B. dann der Fall ist, wenn man Informationen durch Einprägen in das Material der Karte 13 und Herausdrücken aus der Kartenebene erzeugt. Die Karte 13 bleibt beim erfindungsgemäßen Verfahren durch Schichtauftragen unangetastet, so dass auch etwaige integrierte Bauelemente, wie Chips, Antennen od. dgl., bei diesem Oberflächenauftrag nicht berührt werden und keinen Schaden nehmen können. Verglichen mit bekannten Methoden, bei denen Informationen durch Hochprägen bei Kreditkarten erzeugt werden, was aufwendig ist und relativ langsam vonstatten geht und wegen der benötigten, aufgrund ihrer Beschaffenheit nur beschränkt verwendbaren Ziffernräder auch aufwendig und teuer ist, lassen sich gemäß der Erfindung insbesondere auch dreidimensionale Informationen 11 schnell, einfach und außerordentlich kostengünstig erzeugen und auf Karten 13 aufbringen. Dabei können bedarfsweise auch Bilddarstellungen aufgebracht werden, was mittels Hochprägen kaum möglich ist. Auch sonstige verschiedene Arten von Informationen 11 können auf Kartenoberflächen erzeugt werden. Hinsichtlich des Oberflächenbereichs besteht in hohem Maße freie Wahlmöglichkeit, so dass auch insoweit Flexibilität hinsichtlich des Aufbringens der Informationen 11 besteht. In einfacher Weise lassen sich auch zusätzliche Sicherheitsmerkmale einbringen, z. B. durch Einbringung entsprechender Mischpartikel, z. B. Infrarot-Partikel, in die Masse 14. Da die Karte 13 bei der beschriebenen Herstellung der Informationen 11 nicht gebogen oder in sonstiger Weise mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird, können die Karten 13 und etwaige integrierte Bauelemente oder sonstige implementierten Elemente keinen Schaden nehmen. Die aufgebrachten Informationen 11 sind entsprechend der Konsistenz der Masse 14 standfest und dauerhaft. Sie lassen sich auch nicht in unbefugter Weise entfernen oder ersetzen oder in sonstiger Weise manipulieren.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen (11), z. B. Bildern und/oder Ziffern und/oder Buchstaben od. dgl., auf einer Oberfläche (12), z. B. auf einer Oberfläche (12) von Karten (13), insbesondere von Kreditkarten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf die Oberfläche (12) eine durch Energiebestrahlung fixierbare Masse (14) aufgebracht wird, danach mindestens ein einstellbarer Energiestrahl (31) einer Strahlungsenergiequelle (30) auf die Masse (14) auf der Oberfläche (12) gerichtet und die Information (11) durch Fixierung der vom Energiestrahl (31) getroffenen Bereiche der Masse (14) erzeugt wird und danach der nicht fixierte Rest der Masse (14) von der Oberfläche (12) entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abtastbewegung des mindestens einen Energiestrahles (31) gesteuert wird, insbesondere durch elektrische Signale.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Intensität des mindestens einen Energiestrahles (31) gesteuert wird, insbesondere durch elektrische Signale.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Energiestrahl (31) ein solcher von kohärenter elektromagnetischer Energie ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Energiestrahl (31) im Infrarotbereich, im Bereich des sichtbaren Lichtes oder im Ultraviolettbereich liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Energiestrahl (31) ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Masse (14) durch Reaktion in Form einer Polymerisation oder Aushärtung oder Erhärtung fixiert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Masse (14) der Sicherheit dienende Mischpartikel, z. B. Infrarot-Partikel, enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Masse (14) aus einer Paste, einem Gel od. dgl. besteht.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der nicht fixierte Rest der Masse (14) durch Absaugen entfernt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der nicht fixierte Rest der Masse (14) durch Abblasen, Wegwischen oder sonstige Abreinigung entfernt wird.
  12. Einrichtung zum Erzeugen von insbesondere dreidimensionalen Informationen (11), z. B. Bildern und/oder Ziffern und/oder Buchstaben od. dgl., auf einer Oberfläche (12), z. B. auf einer Oberfläche (12) von Karten (13), insbesondere von Kreditkarten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mittels einer Auftragvorrichtung (20) auf die Oberfläche (12) eine durch Energiebestrahlung fixierbare Masse (14) aufgebracht wird, dass von mindestens einer Strahlungsenergiequelle (30) mindestens ein einstellbarer Energiestrahl (31) mit bestimmter, für das Fixieren der Masse (14) ausreichender Intensität erzeugt wird und der Energiestrahl (31) mittels einer Steuereinrichtung (32) in abtastender Weise über die Masse (14) auf der Oberfläche (12) der Art geführt wird, dass dabeidurch Fixierung der vom mindestens einen Energiestrahl (31) getroffenen Bereiche der Masse (14) die Information (11) erzeugt wird und dass mittels einer Entfernungsvorrichtung (40) der nicht fixierte Rest der Masse (14) von der Oberfläche (12) entfernt wird.
  13. Einrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Strahlungsenergiequelle (30) eine solche von kohärenter elektromagnetischer Energie ist.
  14. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Strahlungsenergiequelle (30) in verschiedenen Frequenzbereichen betrieben wird, die den Infrarot-Bereich, den Bereich des sichtbaren Lichts, den Ultraviolett-Bereich und Bereiche anderer Wellenlängen umfassen.
  15. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Strahlungsenergiequelle (30) einen Laserstrahl oder einen Elektronenstrahl erzeugt.
  16. Einrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Entfernungsvorrichtung (40) aus einer Absaugvorrichtung (41) besteht.
EP04030387A 2004-12-22 2004-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche Withdrawn EP1674287A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04030387A EP1674287A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04030387A EP1674287A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1674287A1 true EP1674287A1 (de) 2006-06-28

Family

ID=34927909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04030387A Withdrawn EP1674287A1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1674287A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045585A (en) * 1962-06-08 1966-10-12 Autographic Business Forms Improvements in or relating to identification cards
GB1293722A (en) * 1970-02-26 1972-10-25 Grace W R & Co Photoresist process
US4410562A (en) * 1980-11-29 1983-10-18 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Method for forming a cured resin coating having a desired pattern on the surface of a substrate
US4604344A (en) * 1984-02-03 1986-08-05 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of images using sequentially liquid polymerizing compositions and photocuring
EP0385583A2 (de) * 1989-01-31 1990-09-05 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Formen eines erhabenen Buchstabens auf einer Karte mit integrierten Schaltungen
WO2004030928A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-15 Note Printing Australia Limited Embossed optically variable devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045585A (en) * 1962-06-08 1966-10-12 Autographic Business Forms Improvements in or relating to identification cards
GB1293722A (en) * 1970-02-26 1972-10-25 Grace W R & Co Photoresist process
US4410562A (en) * 1980-11-29 1983-10-18 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Method for forming a cured resin coating having a desired pattern on the surface of a substrate
US4604344A (en) * 1984-02-03 1986-08-05 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of images using sequentially liquid polymerizing compositions and photocuring
EP0385583A2 (de) * 1989-01-31 1990-09-05 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Formen eines erhabenen Buchstabens auf einer Karte mit integrierten Schaltungen
WO2004030928A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-15 Note Printing Australia Limited Embossed optically variable devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3488389B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung und detektieren einer fälschungssicheren identifikation
EP0634972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP0307874A2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Kennzeichnung und/oder Markierung auf einer Brillenlinse
DE69917217T2 (de) Verfahren und system zum identifizieren eines oder mehrerer gegenstände
WO2003094584A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer grabenstruktur in einem polymer-substrat
DE102006057961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Folge individueller Einzelmuster aus einem Urmuster sowie Vorrichtung zum Drucken solcher Einzelmuster
DE102006055787A1 (de) Ausweiskarte mit konturierter Reliefstruktur und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102018219190A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strukturierung einer Walzenoberfläche
EP2323853A2 (de) Identifikations-karte
EP0845370A2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen, Beschriftungen und Strukturierungen auf die Oberfläche einer Ausweiskarte oder eineranderen Karte
EP1674287A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dreidimensionalen Informationen auf einer Oberfläche
EP3293014B1 (de) Datenträger mit haptischer beschichtung
EP0717371A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Chipkarten und Chipkarte
DE19949542A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mikroschrift auf Datenträgern, insbesondere Kunststoffkarten
DE60033257T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Anzahl von Laserstrahlen
WO2002034547A1 (de) Verfahren zur erzeugeng eines sicherheitsmerkmals sowie diesbezüglich ausgestattetes printmedium
EP3715141B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur personalisierung eines dokumentenrohlings mit einer grafik
EP3900944A1 (de) Verfahren zum markieren mittels laserpulsen
WO2003026831A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur laserbeschriftung von datenträgern, insbesondere kartenkörper
WO2004024511A1 (de) Herstellungsverfahren für hochsicherheits-kennzeichenschilder, hochsicherheits-kennzeichenschild und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2539152B1 (de) Markierungsvorrichtung und verfahren zum markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten unter verwendung von lichtleitfasern
EP2539155B1 (de) Markierungsvorrichtung und verfahren zum markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten mit hoher auflösung
EP3291994B1 (de) Personalisierungsvorrichtung und verfahren zur personalisierung eines dokuments
EP3115851A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hologramms
DE102022001564A1 (de) Sicheres Element, insbesondere Ausweiskarte mit einem Personalisierungselement und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566