EP1673443A1 - Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren - Google Patents

Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren

Info

Publication number
EP1673443A1
EP1673443A1 EP04763711A EP04763711A EP1673443A1 EP 1673443 A1 EP1673443 A1 EP 1673443A1 EP 04763711 A EP04763711 A EP 04763711A EP 04763711 A EP04763711 A EP 04763711A EP 1673443 A1 EP1673443 A1 EP 1673443A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier body
medium
carrier
carbon
reactors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04763711A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg RATHENOW
Jürgen Kunstmann
Andreas Ban
Sohéil ASGARI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cinvention AG
Original Assignee
Blue Membranes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10335130A external-priority patent/DE10335130A1/de
Priority claimed from PCT/EP2004/000077 external-priority patent/WO2005021462A1/de
Application filed by Blue Membranes GmbH filed Critical Blue Membranes GmbH
Priority to EP04763711A priority Critical patent/EP1673443A1/de
Publication of EP1673443A1 publication Critical patent/EP1673443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/021Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/021Carbon
    • B01D71/0211Graphene or derivates thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/88Handling or mounting catalysts
    • B01D53/885Devices in general for catalytic purification of waste gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/061Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/081Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules
    • B01D63/101Spiral winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/14Pleat-type membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/20Material Coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/06Plates; Walls; Drawers; Multilayer plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/14Scaffolds; Matrices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/10Rotating vessel
    • C12M27/12Roller bottles; Roller tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/0068General culture methods using substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/08Flow guidance means within the module or the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2315/00Details relating to the membrane module operation
    • B01D2315/06Submerged-type; Immersion type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2533/00Supports or coatings for cell culture, characterised by material
    • C12N2533/10Mineral substrates

Definitions

  • the invention relates to a method for the cultivation of cells, comprising the steps of providing a carrier body based on carbon with a layer-like structure, comprising at least two porous material layers which are arranged one above the other and are connected to one another and between which there is a flowable space; or at least one porous material layer which is rolled up or arranged in a form-retaining manner such that there is a flow-through space between at least two sections of the material layer lying one above the other; Loading the carrier body with living and / or reproductive biological material; and contacting the loaded carrier body with a fluid medium.
  • Metabolism product exchange as well as the measurement of the process parameters and thus leads to a significant process intensification.
  • the immobilization of the cell cultures also enables continuous process control with continuous supply and harvest of the product.
  • Carrier composition matter Some methods for immobilizing cell cultures or cells already exist.
  • DE 693 11 134 describes, for example, a bioreactor with immobilized lactic acid bacteria, the bacteria being applied to a porous support.
  • the carrier consists of a matrix of a large number of loosely connected microparticles or microfibers. Cellulose or rayon is preferred and their derivatives used.
  • the agglomeration is preferably carried out with polystyrene.
  • WO 01/19972 describes an immobilization process in which the cell cultures are mixed with a polymer precursor and are immobilized by the subsequent crosslinking of the polymer.
  • Cell cultures can also be immobilized on open-pore “mineral” fillers, as described in WO 94/10095. Examples are expanded clay, expanded slate, lava, pumice, perlite and brick chippings.
  • WO 00/06711 describes the immobilization of cell cultures or enzymes on kieselguhr as the carrier material.
  • EP 1270533 describes the use of crystalline oxide ceramics mixed with amorphous polyanionic intergranular phase in the form of granules and disks.
  • the carrier matrices cannot be modified arbitrarily, or the carrier material is less biocompatible or the immobilization is lossy.
  • Immobilizing cell cultures in a polymer matrix by cross-linking a polymer precursor / cell culture mixture often results in many cell cultures dying off during the polymer reaction due to, for example, toxic reaction products or educts, such as crosslinking agents.
  • the crosslinked polymers are often swellable and therefore not dimensionally stable and cause a change in flow conditions or mechanical stress in the cells.
  • the present invention provides the use of a carbon-based porous body for immobilizing biological material for chemical and / or biological reactions.
  • a method for cell cultivation is described which uses porous carrier bodies loaded with biological material.
  • Suitable carbon-based carrier bodies loaded with biological material are also provided.
  • the solution according to the invention includes a method for culturing cell cultures on ordered, specifically flowable carbon packs with fluids, advantageously with a low specific pressure loss.
  • the orderly packing of the carrier bodies according to the invention on the one hand achieves uniform flow conditions with the highest surface area to volume ratio for the purpose of nutrition of the cell cultures, and on the other hand also advantageously separates the compartments into cell culture and medium.
  • the carrier bodies preferably have channel-like structures between material layers arranged one above the other or individual sections thereof. By varying the flow channel diameter and the channel wall thicknesses and / or the material layer thickness, according to the invention, optimal conditions can be set flexibly in the carrier body for each application.
  • the flow conditions can be changed, for example, by changing the channel geometry in the direction of flow (for example, wavy channels), by varying the diameter and by varying the Surface properties of the carbon surface such as membrane properties, roughness, porosity, hydrophilicity, hydrophobicity, oleophilicity, oleophobicity, pH value, impregnation with active ingredients and / or catalysts, etc., are adjusted to the required culture conditions.
  • uniform supply conditions as well as substrate conditions of the carrier material are thus defined, so that the cell cultures can always be adjusted to optimal growth conditions at very high cell densities.
  • the carrier bodies according to the invention can be easily installed in housings or containers and used in this form as cartridges individually or in groups in industrial or laboratory-scale reactors for processes for cell cultivation and cultivation. According to the invention, this ensures absolute reproducibility of the flow and substrate conditions for each cartridge manufactured in the same way, which represents a very great simplification, for example, for approval processes in the pharmaceutical sector.
  • the interaction of the carrier body according to the invention and the e.g. Cell cultures with the medium that are easily immobilized thereon can be carried out in the method according to the invention in several ways, for example by: flow of the medium through the carrier bodies / cartridges by movement of the medium (for example by means of pistons, pressure, pumps, etc.) - movement of the carrier body / Cartridge in the medium - movement of the carrier body / the cartridge with the medium via corresponding lines (for example by means of hydrostatic pressure)
  • the present invention therefore relates to a method for culturing cells, comprising the following steps:
  • a carrier body on a carbon basis with a layer-like structure comprising: ii) at least two porous material layers arranged essentially one above the other, between which there is a flow-through space; or ii) at least one porous material layer which is rolled up or arranged in a way that keeps its shape so that there is a flow-through space between at least two sections of the material layer lying one above the other; b) loading the support body with living and / or reproductive biological material; c) contacting the loaded carrier body with a fluid medium.
  • the solution of the above objects according to the invention comprises a porous carrier body based on carbon with a layer-like structure, comprising ii) at least two essentially superimposed porous material layers, between which there is a flowable space; or ii) at least one porous material layer which is rolled up or arranged in a way that keeps its shape so that there is a flow-through space between at least two sections of the material layer lying one above the other; comprising immobilized living and / or reproductive biological material.
  • FIG. 1 shows schematically an embodiment of the carrier body according to the invention with a layer-like shape.
  • FIG. 2 schematically shows an embodiment of a cylindrical support body according to the invention with a circular inflow surface.
  • FIG. 3 schematically shows a device for carrying out the cell cultivation method according to the invention in accordance with a preferred embodiment.
  • FIG. 4 schematically shows a further device for carrying out the cell cultivation method according to the invention in accordance with an alternative preferred embodiment.
  • FIG. 1 shows layer-like embodiments of carrier bodies according to the invention.
  • the support body 1 shown in a perspective view in FIG. 1A comprises a plurality of alternating material layers 2, 3, a first material layer 2 being connected to an optionally structured, for example corrugated or folded, material layer 3, so that between the material layers 2 and 3 there is an intermediate space comprising a multiplicity of parallel through-flow channels 4.
  • the carrier body of FIG. 1A can be thought of as a stack of corrugated cardboard. If the structured layers of material are arranged alternately offset from one another at an angle, for example 90 °, a support body is produced as shown in FIG. 1B, through which flow can flow crosswise in the channels 4, 4 '.
  • This carrier body is essentially open on its front surfaces and, due to the crosswise mutually offset wave structure layers, has two mutually offset possible flow directions of the carrier body.
  • two or more essentially flat material layers 2, 3 can also be arranged one above the other, as shown in FIG. IC, two of which are each connected by spacer elements 5 are, so that in the space between the material layers 2, 3 there are a multiplicity of flowable channels 4.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the carrier body of the present invention.
  • the top view of the cylindrical carrier body 6 in FIG. 2A shows a spirally rolled up corrugated material layer 7.
  • the winding results in a large number of regions, whereby a further section 8 ′ of the material layer 7 rests on a section 8 of the material layer in the next turn. so that there are gap channels 9 between the sections 8 and 8 '.
  • the carrier body 6 is constructed cylindrically by winding or rolling up a flat structure with a wavy structure.
  • Corresponding carrier bodies can be rolled up, for example, by rolling up corrugated cardboard to form a cylindrical shaped body.
  • cylindrical shaped bodies 6 By carbonizing the corresponding corrugated cardboard material, cylindrical shaped bodies 6 can be obtained which are traversed by a plurality of channels 9 in the direction of the cylinder height. This results in a substantially unidirectionally flowable cylindrical support body 7 with a circular end face (FIG. 2A).
  • FIG. 3 shows a schematic drawing of a preferred embodiment of a device or a reactor 10 for carrying out the cell cultivation method of the present invention.
  • This reactor vessel 13 is connected to an equalization and storage container 15 via an equalization line 14 , in which the fluid medium 16, for example a nutrient medium, is contained.
  • the reactor vessel 13 can be moved up and down relative to the expansion tank 15 by means of a suitable device 17. When the reactor vessel 13 is moved downward, medium 16 flows from the storage vessel 15 via the line 14 into the reactor vessel 13, so that the
  • Support body 11 is partially or completely immersed in the nutrient medium, depending on the vertical orientation of the reactor vessel 13 with respect to the liquid level in the storage container 15.
  • the carrier body 11 By regularly moving the reactor vessel 13 up and down, the carrier body 11 is, for example, cyclically immersed in the nutrient medium 16 and lifted out again, so that the carrier body 11 is flushed with medium 16.
  • the reactor vessel 13 can optionally be sealed airtight and the gas space in the reactor vessel 13 above the medium can optionally be filled with inert gas, a pressure compensation device possibly being provided.
  • the medium 16 is also moved in the flow channels of the carrier body 11, so that a uniform supply of microorganisms or cells or cell tissues with, for example, moisture, nutrients or the like is made possible.
  • metabolic products generated by microorganisms immobilized on the carrier body 11, cells or other biological material can be removed from the carrier body 11 via the medium 16.
  • These metabolic products accumulate in the medium 16 and can be removed therefrom discontinuously or continuously via the compensating line 14 or the storage container 15, for example by extraction or similar separation processes.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a device 18 for carrying out the cell cultivation method according to the invention, which works according to the pressure change principle.
  • a carrier body 22 according to the invention is located in the upper chamber 20, for example in the form of a cylinder section of the carrier body as shown in FIG. 2, or in block form as shown in FIG.
  • This carrier body 22 has a radial bore through which compressed air can be introduced into a displacement space 24 located in the lower reactor chamber 20 via a differential pressure inlet 23.
  • the two chambers 20, 21 of the reactor vessel 19 are separated from one another by a permeable reactor partition 25, which can be, for example, a sieve plate on which the support body 22 rests.
  • the lower reactor chamber 20 is filled with fluid medium 26, for example a nutrient solution for Microorganisms or cells filled so that the liquid level remains below the reactor partition 25.
  • fluid medium 26 for example a nutrient solution for Microorganisms or cells filled so that the liquid level remains below the reactor partition 25.
  • Carrier bodies according to the invention based on carbon have excellent biocompatibility as carrier materials for cell cultures or cells, are free from toxic emissions, are dimensionally stable and extremely variable in terms of their structure, such as pore sizes, internal structure and external shape, can be produced. Furthermore, the porous bodies according to the invention can be easily sterilized and offer a good adhesive base for microorganisms, cell cultures and cells, and generally living or reproductive biological material. Because of these properties, these porous carbon-based bodies can be customized for a variety of applications.
  • the porous carrier bodies preferably consist predominantly of amorphous and / or pyrolytic and / or vitreous carbon, preferably selected from activated carbon, sintered activated carbon, amorphous, crystalline or partially crystalline carbon, graphite, pyrolytically produced carbon-containing material, carbon fiber, or carbides, carbonitrides, oxycarbides or Oxycarbonitrides of metals or
  • porous carrier bodies of the present are particularly preferred Invention made of pyrolytically produced material consisting essentially of carbon.
  • the support bodies are preferably produced by pyrolysis / carbonization of starting materials which are converted to the aforementioned carbon-containing materials at high temperature in an oxygen-free atmosphere.
  • Suitable starting materials for carbonization in the carrier body according to the invention are, for example, polymers, polymer films, paper, impregnated or coated paper, wovens, nonwovens, coated ceramic disks, cotton wool, cotton sticks, cotton pellets,
  • Cellulosic materials or e.g. Legumes such as peas, lentils, beans and the like, also nuts, dried fruits and the like, and green bodies produced on the basis of these materials.
  • carbon-based denotes all materials which have a carbon content of more than 1% by weight, in particular more than 50% by weight, preferably more than 60% by weight, before being modified with metals. particularly preferably have more than 70% by weight, approximately more than 80% by weight and in particular more than 90% by weight.
  • the carbon-containing carrier bodies according to the invention have between 95 and 100% by weight of carbon, in particular 95 to 99% by weight.
  • the carrier body comprises a plurality of material layers arranged one above the other, between each of which a space through which a flow can be arranged is arranged.
  • Each intermediate space preferably comprises channel-like structures, for example a multiplicity of channels running essentially parallel to one another, in a crossed or network-like manner.
  • the channel-like structures can be ensured, for example, by a large number of spacer elements which are arranged on the layers of carrier material and which are spaced apart from one another.
  • the channels or channel-like structures preferably have average channel diameters in the range from approximately 1 nm to approximately 1 m, in particular from about 1 nm to about 10 cm, preferably 10 nm to 10 mm, and particularly preferably 50 nm to 1 mm.
  • the distance between two adjacent material layers will have essentially identical dimensions.
  • the carrier body according to the invention is particularly preferably constructed such that the channels between a respective first and a second material layer and the channels in an adjacent layer between the second and a third material layer are arranged essentially in the same direction, so that the carrier body overall in one Has preferred direction through which channel layers.
  • the carrier body can also be designed in such a way that the channels between a respective first and a second material layer relative to the channels in an adjacent layer between the second material layer and a third material layer at an angle of greater than 0 ° to 90 °, preferably 30 up to 90 ° and particularly preferably 45 to 90 °, are arranged offset, so that the carrier body alternately has channel layers offset from one another at an angle.
  • the channels or channel-like structures in the carrier body according to the invention are essentially open at both ends of the channels, so that the body according to the invention as a whole has a type of “sandwich structure”, built up layer-by-layer alternating from porous material layers and intervening flow-through spaces, preferably channel layers.
  • the channels or channel-like structures can run linearly in their longitudinal direction, or e.g. be wavy, meandering or zigzag-shaped, and run parallel or crossed to each other within a space between two layers of material.
  • the external shape and dimensioning of the carrier body according to the invention can be selected and adapted accordingly to the respective application.
  • the carrier body can have an outer shape, which is selected, for example, from elongated shapes such as cylindrical, polygonal pillar-shaped, such as triangular pillar-shaped or bar-shaped; or plate-shaped, or polygonal, such as square, cuboid, tetrahedral, pyramidal, octahedral, dodecahedral, icosahedral, rhomboid, prismatic, or spherical, such as spherical, hollow spherical, spherical or cylindrical lenticular, or disc or ring-shaped.
  • Carrier bodies according to the invention can be suitably dimensioned in relation to the intended application, for example with carrier body volumes in the range from 1 mm 3 , preferably about 10 cm 3 to 1 m. In cases where this is desired, the carrier bodies are also significantly larger or can be dimensioned on an even smaller microscale; the present invention is not restricted to specific dimensions of the carrier bodies.
  • the carrier body can have a longest outer dimension in the range of approximately 1 nm to 1000 m, preferably approximately 0.5 cm to 50 m, particularly preferably approximately 1 cm to 5 m.
  • the carrier body is disc-shaped or cylindrical, with a diameter in the range 1 nm to 1000 m, preferably approximately 0.5 cm to 50 m, particularly preferably approximately 1 cm to 5 m.
  • a corrugated layer of material can be rolled up spirally to form a cylindrical body;
  • Carrier bodies of this type are designed in such a way that a layer of material, possibly corrugated, embossed or otherwise structured in a form-retaining manner, is arranged in a spiral shape in such a way that there is a flow-through intermediate area between at least two superimposed sections of the layer of material, preferably with a multiplicity of channel-like structures or channels.
  • the porous material layers and / or the channel walls or spacing elements between the material layers of carrier bodies according to the invention can have average pore sizes in the range from approximately 1 nm to 10 cm, preferably 10 nm to 10 mm, and particularly preferably have 50 nm to 1 mm.
  • the porous material layers are optionally semi-permeable and generally have a thickness of between 3 angstroms and 10 cm, preferably from 1 nm to 100 ⁇ m and most preferably from 10 nm to 10 ⁇ m.
  • the average pore diameter of the porous, possibly semipermeable, material layers is between 0.1 angstroms and 1 mm, preferably from 1 angstroms to 100 ⁇ m and most preferably from 3 angstroms to 10 ⁇ m.
  • the material layers of the carrier body are structured on one or both sides, preferably on both sides.
  • Material layers exist in the form of an embossed or otherwise introduced groove pattern with grooves or channel-like depressions arranged essentially equidistant from one another over the entire surface of the material layers.
  • the groove patterns can run parallel to the outer edges of the material layers, can be arranged at any angle to it, can have zigzag patterns or can be wavy.
  • the material layers, if structured on both sides, can also have identical groove patterns on both sides, or different groove patterns. It is preferred that the porous material layers have a uniform complementary structure on both sides, that is to say that the groove depressions on one side of the material layer correspond to a corresponding increase in the profile of the other side of the material layer.
  • the material layers are preferably arranged in the carrier body in such a way that the groove patterns of two adjacent material layers run essentially parallel to one another.
  • the material layers can be arranged in such a way that the groove patterns of two adjacent material layers intersect at an angle, so that when the material layers are placed one on top of the other, there are a large number of points of contact between the adjacent material layers at the intersecting edges of the groove structures of adjacent material layers.
  • carrier bodies are obtained which, due to the connection at many points corresponding to the points of contact of the intersecting groove patterns, have a significantly increased mechanical stability.
  • the groove structures are especially so chosen that when two layers of material are placed on top of each other in the intermediate areas between two adjacent layers of material, a channel-like or network-like structure results, which corresponds to a large number of channels or tubes, and which ensures a suitable, as low as possible flow resistance in the carrier body.
  • the material layers can also be pre-shaped in corrugated form or folded in a zigzag accordion-like manner. If several such layers of material are arranged flat on top of one another, the frontal plan view of the carrier body results in honeycomb-like structures which continue in the direction of the layer of material layers as channel structures. When such preformed layers of material are rolled up, cylindrical carrier bodies result, the cross section of which shows a multiplicity of spirally arranged channels which extend along the length dimension of the cylinder. Such cylinders / disks are essentially open on both end cross-sectional areas.
  • spacer elements can be introduced or provided between the material layers.
  • Corresponding spacer elements serve to ensure sufficiently large spaces between the material layers in which the channels run and which ensure a suitably low flow resistance of the module.
  • Corresponding spacer elements can be porous, open-pore flat structures in the form of intermediate layers, network structures, or also spacers arranged on the edge or centrally on the material layers, which ensure a certain minimum distance between the material layers.
  • the carrier bodies according to the invention have intermediate layers or channels or channel layers which end at both ends of the channels or layers in Are essentially open. Carrier bodies according to the invention are not closed at the ends and edges of the material layers or at the entrances or exits of the channels or are sealed off from fluids.
  • the spacing of the material layers to one another is particularly preferably ensured in that, as mentioned above, a large number of points of contact between the adjacent material layers occur through appropriately dimensioned groove embossments, folds or corrugations and a crossing of the groove, fold or corrugation patterns of two adjacent material layers the points of intersecting raised edges of the structures, which ensure that spaces are formed along the indentations in the material layers in the form of a multiplicity of channel-like structures. Analogously, this can also be accomplished by means of folds or corrugations of the material layer of different widths.
  • the material layers can also be spaced apart by providing groove embossments or folds or corrugations of different depths alternately on the material layers, which leads to elevations of individual groove edges of different heights, so that the number of points of contact between the adjacent material layers intersect at the points Edges of the grooved,
  • Corrugated or folded structures as a whole is suitably reduced compared to the total number of groove edges present.
  • a module structure is used as the porous carrier body, which is produced by carbonization of a possibly structured, embossed, pretreated and folded sheet material based on fiber, paper textile or polymer material.
  • Corresponding carrier bodies according to the invention consist of a carbon-based material, possibly also carbon composite material, which is produced by pyrolysis of carbon-containing starting materials, and essentially a type of carbon ceramic or corresponds to carbon-based ceramics. Appropriate materials can be produced, for example, from paper-like starting materials by pyrolysis or carbonization at high temperatures.
  • Corresponding production processes, in particular also for carbon composite materials are described in international patent application WO 01/80981, in particular there on page 14, line 10 to page 18, line 14 and can be used in the present case.
  • the carbon-based carrier bodies according to the invention can furthermore also be produced according to those in international patent application WO 02/32558, in particular there on page 6, line 5 to page 24, line 9. The disclosure of these international applications is hereby fully incorporated by quotation.
  • Carrier bodies according to the invention can also be obtained by pyrolysis of suitably prefabricated polymer films or three-dimensionally arranged or folded polymer film packages, as described in DE 103 22 182, the disclosure of which is hereby fully incorporated by reference.
  • particularly preferred embodiments of the carrier body according to the invention can also be produced, in particular, by carbonizing corrugated cardboard, the corrugated cardboard layers being suitably fixed to one another before carbonization, so that an open, flowable body results.
  • preferred carrier bodies in cylindrical form also result from the rolling up or winding of layers of paper or polymer film or stacks arranged in parallel or cross-flow to form cylindrical bodies, tubes or rods, and their subsequent pyrolysis according to the above-mentioned methods of the prior art.
  • these “winding bodies” comprise a grooved, embossed, folded or corrugated porous material layer, which is wound up by rolling up this sheet-like precursor to form a cylinder and which is then carbonized in a rolled-up form.
  • Carrier body comprises a porous material layer rolled up in a spiral or helical cross-section, between the windings of which the interstices or channels extend essentially in the direction of the cylinder height, with the cross section as the inflow surface with the least flow resistance.
  • two or more superimposed material layers can be rolled up and then carbonized to the carrier body.
  • Particularly preferred are at least two layers of material arranged alternately one above the other, one of which is corrugated (corrugated) and the other is essentially flat (top layer), which prevents the shafts or grooves from slipping into one another when being wound into the cylinder and thus keeps the channel-structure-like spaces open ,
  • the following example 1 describes such cylindrical shaped bodies.
  • the carrier bodies according to the invention can optionally be modified in order to adapt the physical and / or chemical-biological properties to the intended application.
  • Carbon-based materials are inherently highly biocompatible substances that make an ideal substrate for cells, microorganisms or tissues.
  • Carrier bodies according to the invention can be modified at least partially in a hydrophilic, hydrophobic, oleophilic or oleophobic manner on their inner and / or outer surface, for example by fluoridation, parylenation, by coating or impregnating the carrier body with colonization-promoting substances, nutrient media, polymers, etc.
  • the properties of the carrier body can be modified with further substances selected from organic and inorganic substances or compounds.
  • Substances such as or compounds of iron, cobalt, copper, zinc, manganese, potassium, magnesium, calcium, sulfur or phosphorus are preferred.
  • the incorporation of these further compounds can be used, for example, to promote the growth of certain microorganisms or cells on the carrier body.
  • An impregnation or coating of the carrier body with carbohydrates, lipids, purines, pyromidines, pyrimidines, vitamins, proteins, growth factors, amino acids and / or sulfur or nitrogen sources is also suitable for promoting growth. You can also go to
  • bisphosphonates e.g. risedronate, pamidronate, lbandronate, zoledronic acid, clodronic acid, Etidronic acid, alendronic acid, tiludronic acid
  • fluorides disodium fluorophosphate, sodium fluoride
  • Calcitonin dihydrotachystyrene, as well as all growth factors and cytokines (epidermal growth factor (EGF), platelet-derived growth factor (PDGF), fibroblast growth factors (FGFs), transforming growth factors-b TGFs-b), transforming growth factor -a (TGF-a), erythropoietin (Epo), insulin-like growth factor-I (IGF-I), insulin-like growth factor-II (IGF-II), interleukin-1 (IL-1), interleukin 2 (IL-2), Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-8 (IL-8), Tumor Necrosis
  • the flow conditions in the carrier body can be changed, for example, by changing the space or channel geometry in the flow direction (for example, wavy channels), by varying the diameter and, if necessary, also by varying the surface properties of the carbon surface, such as membrane properties, roughness, porosity, hydrophilicity, hydrophobicity, oleophilicity, Oleophobia, pH value, impregnation with active ingredients and / or catalysts, etc. can be adjusted to the required culture conditions.
  • the carrier body is loaded with living and / or reproductive biological material.
  • the biological material preferably comprises single or multicellular microorganisms, fungi, spores, viruses, plant cells, cell cultures or tissues or animal or human cells, cell cultures or tissues or mixtures thereof.
  • the loading preferably leads to extensive immobilization of the biological material.
  • Tissue-forming or non-tissue-forming mammalian cells, algae, bacteria, in particular genetically modified, active ingredient-producing bacteria are preferably loaded; primary cell cultures such as eukaryotic tissues, eg bones, kno ⁇ el, liver, kidneys, and xenogeneic, allogeneic, syngeneic or autologous cells and cell types, and possibly also genetically modified cell lines, and in particular also nerve tissue.
  • primary cell cultures such as eukaryotic tissues, eg bones, kno ⁇ el, liver, kidneys, and xenogeneic, allogeneic, syngeneic or autologous cells and cell types, and possibly also genetically modified cell lines, and in particular also nerve tissue.
  • the biological material can be applied to the carrier body by customary methods. Examples of this are immersing the carrier in a solution / suspension of the cell material, spraying the carrier with cell material solution or suspension, inoculating a fluid medium in contact with the carrier and the like. After loading, an incubation period may be necessary to allow the immobilized biological material to visit the carrier completely.
  • the carbon-containing carrier bodies are particularly suitable for the immobilization and multiplication of microorganisms of all kinds and of tissue cultures, in particular cell tissues.
  • the microorganisms or tissue cultures settle on the carrier body and can be supplied with liquid or gaseous nutrients via the flow-through intermediate layers or flow channels in the intermediate layers, while metabolic products, if necessary, can simply be removed with a fluid stream guided through the carrier body.
  • the microorganisms and cells largely immobilized on the carrier are protected from the discharge and from possible harmful environmental influences, such as mechanical loads.
  • Reaction mixture containing z. B. a reaction medium and possibly the educts, to immerse or flow therethrough without mixing of the microorganisms, cell or tissue cultures that are largely immobilized on the carrier body.
  • the corresponding carrier bodies can be immersed, for example, for propagation or production of active ingredient in a single nutrient medium and, after a certain time for harvesting, can be removed from the nutrient medium and opened as individual cartridges, or the products are continuously removed.
  • the carrier bodies or housings or cartridges containing them can also optionally be designed in such a way that they have to be destroyed in order to remove the active substance, or that they can be opened or closed reversibly.
  • the cartridges can preferably be opened and closed again reversibly.
  • the carrier bodies can optionally be arranged in a suitable housing, or in or on a suitable container, selected from reactors for chemical or biological reactors, such as flasks, bottles, in particular cell culture bottles, roller bottles, spinner bottles, culture tubes, cell culture chambers, cell culture dishes, culture plates , Pipette cones, snap-cap glasses, cryotubes, stirred reactors, fixed bed reactors, tubular reactors and the like.
  • reactors for chemical or biological reactors such as flasks, bottles, in particular cell culture bottles, roller bottles, spinner bottles, culture tubes, cell culture chambers, cell culture dishes, culture plates , Pipette cones, snap-cap glasses, cryotubes, stirred reactors, fixed bed reactors, tubular reactors and the like.
  • the carrier body Before, during or after loading with the biological material, the carrier body is brought into contact with a fluid medium.
  • the fluid medium may be different before loading than after it.
  • Fluid medium includes any fluid, gaseous, solid or liquid, such as water, organic solvents, inorganic solvents, supercritical gases, common carrier gases, solutions or suspensions of solid or gaseous substances, emulsions and the like.
  • the medium is selected from liquids or Gases, solvents, water, gaseous or liquid or solid
  • Reaction educts and / or products Reaction educts and / or products, nutrient solutions for enzymes cells and tissues, mixtures thereof and the like.
  • nutrient solutions are RPMI 1640 from Cell Concepts, PFHM II; Hybridoma SFM or CD Hybridoma from GIBCO, etc. These can be used with or without serum, eg MediumFetal Bovine Serum, with or without Amino acids such as L-glutamine.
  • the fluid medium can also be mixed with biological material, for example for inoculating the carrier body.
  • the contact can be made by completely or partially immersing the carrier body or the housing / container containing it in the fluid medium.
  • the carrier medium can also be flowed through in a fixed manner in suitable reactors by the fluid medium.
  • An important criterion here is the wettability and the removability of any trapped air bubbles from the carrier material. This may require evacuation, degassing and / or flushing operations that can be used as needed.
  • the biological material is then inoculated, ie. H.
  • a fluid medium for example as a solution, suspension, emulsion or the like, particularly preferably in the fluid medium itself, usually added under sterile conditions.
  • the medium environment clouded by the cells is usually cleared up, usually after a few hours, often after about 2 hours.
  • the body is preferably immersed or inoculated in a solution, emulsion or suspension containing the biological material for a period of from 1 second to 1000 days, if appropriate under sterile conditions, in order to give the material the opportunity to enter the porous body diffuse and settle.
  • the inoculation can also be carried out by spraying methods or the like.
  • the fluid medium e.g. B. a nutrient medium
  • the fluid medium e.g. B. a nutrient medium
  • This can be done in the various ways mentioned above, for example by moving the carrier body in the medium or moving the medium through the carrier body. This usually happens for one sufficient time to allow the biological material to grow, multiply, or function properly.
  • the "harvest" of the metabolic products or the polyfered cells takes place.
  • the permanent colonization on the surface of the carrier body is a desired simplification, since cells and surrounding medium can be easily separated from one another.
  • the cells on the carrier body adhere firmly and can be rinsed off after washing Medium may be removed by rinsing with suitable agents.
  • the carrier bodies can, if desired or necessary, be cleaned, sterilized and reused for a new loading with the same or different biological material.
  • they can also be cryopreserved together with the biological material.
  • Bioreactors The process according to the invention is preferably carried out with one (or more) carrier body (s) which are introduced into a suitable housing, container or reactor or reactor system before or after loading with biological material.
  • the carrier body is preferably brought into contact with the fluid medium in the housing, container or reactor or reactor system by at least partially filling the housing, container or reactor or reactor system.
  • the medium contact takes place in such a way that the carrier body in the housing, container or reactor or reactor system in the medium is moved continuously or discontinuously.
  • the container will usually be connected to a storage vessel filled with the medium via feed devices, and if necessary, additional discharge devices will be provided to continuously or discontinuously move the medium in and through to guide the container.
  • the carrier body can also be moved in a housing, container or reactor or reactor system which is completely or partially filled with the fluid medium by means of suitable devices.
  • a fluid medium can also flow through the carrier body continuously or discontinuously, if appropriate completely or partially immersed in a housing, container or reactor or reactor system.
  • the fluid medium can flow through the carrier body by moving the carrier body in the medium.
  • the fluid medium can be flowed through the carrier body by moving the medium in the carrier body, for example by means of suitable stirring devices, pump systems, pneumatic medium lifting devices and the like.
  • the medium is used to continuously or discontinuously remove nutrients and / or metabolic products.
  • the carrier body is loaded or inoculated with a suitable amount of biological material corresponding to the intended use. It is preferably loaded or inoculated in such a way that the carrier body, based on the total weight of the loaded carrier body, is between 10 "5 % and 99% by weight, preferably between 10 " 2 and 80% by weight, most preferably between Contains 1 and 50 wt .-% of cells.
  • the carrier body particularly preferably comprises cell cultures up to 10 6 times its own weight, and a cell density of 1 to 10 23 cells per ml of carrier body volume.
  • the method according to the invention is also particularly suitable for the cultivation and possibly multiplication of nerve tissue. It is particularly advantageous here that the carbon-based carrier bodies according to the invention are particularly adaptable and suitable, in particular by simply adjusting the conductivity of the bodies and applying pulse currents for the cultivation of nerve tissue.
  • the carrier bodies can be used for cultivation in conventional bioreactor systems, e.g. B. passive systems without continuous control technology such as tissue panels, tissue bottles, roller bottles; but also active systems with gas supply and automatic setting of parameters (acidity, temperature), in the broadest sense reactor systems with measurement and control technology.
  • the carrier bodies according to the invention can be provided by providing suitable devices such as e.g. Connections for the perfusion with nutrient solutions and the gas exchange as a reactor system are in particular also operated in a modular manner in corresponding row reactor systems and tissue cultures.
  • the reactor or reactor system comprising at least one support body as described above, the reactor or the reactor system being selected from flasks, bottles, in particular cell culture bottles, roller bottles, spinner bottles, culture tubes, cell culture chambers, cell culture dishes, culture plates. Cryotubes, stirred reactors, fixed bed reactors, tubular reactors. Roller bottles comprising a carrier body according to the invention or cartridges comprising a carrier body according to the invention in a housing are particularly preferred.
  • the carrier bodies according to the invention can be suitably modified to promote orange genesis, for example with proteoglycans, collagens, tissue-typical salts, e.g. Hydroxyapatite etc., especially with the above-mentioned biodegradable or resorbable polymers.
  • the carrier bodies according to the invention are further preferably modified by impregnation and / or adsorption of growth factors, cytokines, interferons and / or adhesion factors.
  • suitable growth factors are PDGF, EGF, TGF- ⁇ , FGF, NGF, erythropoietin, TGF-ß, IGF-I and IGF-II.
  • Suitable cytokines include, for example, IL-1- ⁇ and -ß, IL-2, IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-7, IL-8, IL-9, IL-10, IL -11, IL-12, IL-13.
  • Suitable interferons include, for example. INF- ⁇ and -ß, LNF- ⁇ .
  • suitable adhesion factors are fibronectin, laminin, vitronectin, fetuin, poly-D-lysine and the like.
  • the cell density in support bodies according to the invention can be in the range from 1 to 10 cells per ml volume, in particular reactor volume, preferably up to 10, preferably 10 5 , in particular up to 10 9 cells per ml.
  • the reactors or reactor systems can be operated continuously or in batches.
  • the carrier bodies according to the invention therein can contain a semipermeable separating layer.
  • Carrier bodies without a semipermeable separating layer can be installed in a container in the reactor, which preferably contains a semipermeable separating layer.
  • the container is preferably designed such that the mass transfer between the fluid medium in the reactor and the interior of the container is controlled by the semipermeable separating layer.
  • the semipermeable separation layer can be the same
  • batch-wise stirred tank reactors are preferred, likewise for carrier bodies according to the invention without any separating layer.
  • These stirred tank reactors are usually equipped with an agitator and, if appropriate, with a continuous educt addition device.
  • Carrier bodies are / are optionally immersed in the container in a container, which may have a semi-permeable separating layer. If comparatively small carrier bodies are used, these are preferably immersed in the container in a container or housing.
  • the container allows contact with the medium, possibly via a semi-permeable separating layer, but prevents an uncontrolled distribution of the carrier bodies in the reactor.
  • the flow in the reaction space is preferably turbulent and the laminar boundary film is as thin as possible. Good convection is necessary to maintain a gradient. Educts must always be supplied in sufficient quantities. The person skilled in the art recognizes that measures which lead to thorough mixing and good convection are suitable for the present invention.
  • Continuous process control can be used.
  • Continuous process control has the advantage that educts with the fluid medium can be fed continuously and products can be discharged continuously or discontinuously.
  • Carrier bodies without a semipermeable separating layer are preferably used for this embodiment.
  • carrier bodies with a semipermeable separating layer carrier bodies can be used which do not have a semipermeable separating layer, but are introduced into the reactor in a container or housing which has a semipermeable separating layer.
  • Preferred reactors are continuously operated stirred tank reactors, tubular reactors and, if appropriate, also fluidized bed reactors.
  • the reactor residence time will vary depending on the reaction and depends on the rate of the biological reaction. The person skilled in the art sets the residence time in accordance with the respective reaction.
  • the educt stream can preferably be circulated, with suitable measuring and regulating devices being provided are used to control eg temperature, pH, nutrient or educt concentration in the medium. Products can be withdrawn from the cycle stream continuously or discontinuously.
  • the carrier bodies according to the invention can either be firmly anchored in the stirred tank or tubular reactor, float loosely in the medium or be in a container or housing which is immersed in the reaction medium. If the bodies float freely in the medium, care must be taken at the reactor outlet to ensure that they cannot leave the reactor. For example, sieves can be attached to the outlet. Those according to the invention are preferred
  • Carrier bodies in a porous container or housing which is optionally provided with a semi-permeable separating layer, immersed in the reaction mixture.
  • This embodiment also has the advantage that the carrier bodies can be easily removed if the stirred kettle is required for other reactions or if a renewal is necessary.
  • the reactor is designed as a tubular reactor.
  • elongated carrier bodies in particular cylindrical winding bodies as indicated in Example 1 are preferably used. These carrier bodies are arranged freely or bundled in a container in the tubular reactor.
  • the educt / reaction medium mixture is introduced at one end of the tube reactor, and essentially the product / reaction medium mixture is removed at the other end of the tube reactor. While the medium flows through the tubular reactor, the medium flows through the carrier body.
  • the length of the tubular reactor and the flow rate of the fluid medium and the associated residence time are set by the person skilled in the art in accordance with the reaction carried out.
  • the tubular reactor can additionally be equipped with flow disturbances in order to bring about a turbulent flow.
  • a flow with the highest possible Re numbers is desirable in order to keep the laminar boundary layer as small as possible and to reduce the diffusion paths.
  • the flow disruptors can be in the form of special shape of the porous carrier body are present. Alternatively, additional shaped bodies can be introduced which serve as flow disrupters.
  • Example 1 For the intended use as a carrier material in the cell cultivation method according to the invention, a natural fiber-containing polymer composite with a basis weight of 100 g / m 2 and 110 ⁇ m dry film thickness was rolled up into a shaped body with the dimensions 150 mm in length and 70 mm in diameter. Radially closed flow channels with an average channel diameter of 3 mm were created from the approx. 8 m long flat material by means of waves and this single-layer wave structure was then rolled up and fixed in the transverse direction. These moldings were carbonized under a nitrogen atmosphere at 800 ° C. for 48 hours, air being added towards the end in order to modify the porosity. There was a weight loss of 61% by weight. The resulting material has a pH of 7.4 in water and a buffer area in the weakly acidic state.
  • Discs of approximately 60 mm in diameter and 20 mm in thickness of this carbon material had the following properties: Surface area to volume ratio 1700 m 2 / m 3 , free flow cross-sections 0.6 m 2 / m 3 , due to the open structure and flow channel length of 20 mm, no measurable pressure loss when flowing through water can be determined under experimental conditions.
  • These disks were installed in a pressure change apparatus according to FIG. 4, so that 500 ml of nutrient solution and 150 ml of cell suspension each could flow through them under sterile conditions.
  • the cell suspension contained Hybridoma FLT2 MAB against shiga toxin-producing cell lines, known for non-adherent, non-adhesive suspension growth.
  • the corresponding apparatuses were free of carriers
  • Example 2 Cross Geometry: For the intended use as a carrier material for cell culture rearing systems, a natural fiber-containing polymer composite with a basis weight of 100 g / m 2 and 110 ⁇ m dry layer thickness was put into a molded body with the dimensions 300 mm long, 150 mm wide and 50 mm high glued. Here, radially closed flow channels with average channel diameters of 3 mm in diameter were created by corrugation from the flat material and lamination of these single-layer wave structures, each offset by 90 °. These moldings were carbonized under a nitrogen atmosphere at 800 ° C. for 48 hours, air being added towards the end in order to modify the porosity. There was a weight loss of 61% by weight. The resulting material had a pH of 7.4 in water and a weak acidic buffer area. By water jet cutting cylindrical carrier body were this
  • Carbon material with dimensions 35 mm in diameter and 40 mm in thickness which had the following properties:
  • the samples with carrier showed a spontaneous, quantitative immobilization of the cells (the previously cloudy supernatant becomes clear after approx. 4 hours), the suspension could no longer be cloudy.
  • the cell density increased sevenfold to 1.8 x 10 7 cells per ml.
  • the MAB production increased from the initial 50 ⁇ g / ml to 350 ⁇ l / ml of the average culture life, without any signs of proteolytic degradation. 12 out of 12 samples were still alive after 25 days, after which it was stopped. This shows that the carriers according to the invention lead to an interruption of the contact inhibition despite the higher cell density. Even after cryopreservation and thawing, the MAB production is spontaneously restarted after fresh nutrient medium has been added.
  • Example 3 For the intended application as a carrier material for cell culture growing systems, a natural fiber-containing polymer composite with a basis weight of 100 g / m 2 and 110 ⁇ m dry film thickness was rolled up into a shaped body with the dimensions 150 mm in length and 70 mm in diameter. For this purpose, radially closed flow channels in S or wave form with an average channel diameter of 3 mm were previously created from the flat material by embossing and subsequent wave formation, and this single-layer wave structure was then rolled up (see Example 1). These moldings were carbonized under a nitrogen atmosphere at 800 ° C. for 48 hours, air being added towards the end in order to modify the porosity. There was a weight loss of 61% by weight. The resulting material has a pH of 7.4 in water and a buffer area in the weakly acidic state.
  • Discs of about 60 mm diameter and 20 mm thickness of this carbon material had the following properties: surface to volume ratio 2500 m 2 / m 3 , free flow cross-sections 0.3 m 2 / m 3 , due to the open structure and flow channel length of 20 mm is none measurable pressure loss when flowing through water can be determined under the experimental conditions.
  • the samples with carrier showed a spontaneous, quantitative immobilization of the cells (the cloudy supernatant becomes clear after approx. 4 hours), after which the suspension was no longer detectable.
  • the cell density increased seven-fold to 1.8 x 10 cells per ml.
  • the MAB production increased from the initial 50 ⁇ g / ml to 350 ⁇ l / ml of the average culture life, without any signs of proteolytic degradation. 12 out of 12 samples were still alive after 25 days, after which it was stopped. This shows that the carriers according to the invention lead to an interruption of the contact inhibition despite the higher cell density. Even after cryopreservation and thawing, the MAB production is spontaneously restarted after the addition of fresh nutrient medium.
  • Example 4 After the carbonization, the panes from example 1 were impregnated with an aqueous, 10% polyvinylpyrrolidone solution and dried again. The cartridges were then installed in an apparatus according to Example 1 and incubated with nutrient medium and cells. It could be observed that the wetting behavior of the cartridges was improved and the cells were immobilized after only 2 hours (the previously cloudy supernatant became clear).
  • Example 5 The panes from example 1 were installed in an apparatus according to FIG. 3, comprising two containers which were connected to one another in the center at the bottom by corresponding lines.
  • the MAB production increased from an initial 50 ⁇ g / ml to 350 ⁇ l / ml of the average culture life, without any signs of proteolytic degradation. 12 out of 12 samples were still alive after 25 days, after which it was stopped. This shows that the carriers according to the invention lead to an interruption of the contact inhibition despite the higher cell density. Even after cryopreservation and thawing, the MAB production is spontaneously restarted after the addition of fresh nutrient medium.
  • Example 6 The panes from example 1 were installed in an apparatus according to FIG. 3, comprising two containers which were connected to one another in the center at the bottom by corresponding lines.
  • This container system was incubated with nutrient medium and cells according to example 1.
  • the container arrangement was now selected so that the carbon disc was just covered with liquid in the rest position.
  • the vessel with the carbon disk was now lowered mechanically to such an extent that the liquid could flow through the corresponding lines from the second liquid vessel and flow through the carbon disk.
  • the vessel was then raised to the rest position.
  • the cycle time for the entire process was 30
  • the cell density increased sevenfold to 1.8 x 10 7 cells per ml.
  • the MAB production increased from the initial 50 ⁇ g / ml to 350 ⁇ l / ml of the average culture life, without any signs of proteolytic degradation. 12 out of 12 samples were still alive after 25 days, after which it was stopped. This shows that the carriers according to the invention lead to an interruption of the contact inhibition despite the higher cell density. Even after cryopreservation and thawing, the MAB production is spontaneously restarted after fresh nutrient medium has been added.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen, umfassend die Schritte Bereitstellen eines Trägerkörpers auf Kohlenstoffbasis mit schichtartigem Aufbau, umfassend mindestens zwei im Wesentlichen übereinander angeordnete und miteinander verbundene poröse Materiallagen, zwischen denen ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; oder mindestens eine poröse Materiallage die formhaltend so in sich aufgerollt oder angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; Beladen des Trägerkörpers mit lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material; und Kontaktieren des beladenen Trägerkörpers mit einem fluiden Medium.

Description

Zellkultivierungs- und Aufzuchtverfahren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen, umfassend die Schritte Bereitstellen eines Trägerkörpers auf Kohlenstoffbasis mit schichtartigem Aufbau, umfassend mindestens zwei im Wesentlichen übereinander angeordnete und miteinander verbundene poröse Materiallagen, zwischen denen ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; oder mindestens eine poröse Materiallage die formhaltend so in sich aufgerollt oder angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; Beladen des Trägerkörpers mit lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material; und Kontaktieren des beladenen Trägerkörpers mit einem fluiden Medium.
In der Bioreaktorprozesstechnik hat sich mittlerweile etabliert, Trägermaterialien zur Vergrößerung der Oberfläche einzusetzen. Bisherige Systeme nutzen hauptsächlich ungeordnete Strukturen in Form von Granulaten, Flocken, Scheiben, Kapillaren, Netzen, Kugeln, etc., wobei die eingesetzten Materialien hauptsächlich aus Keramik oder Polymeren bestehen. Diese Systeme weisen meist einen hohen Druckverlust und eine begrenzte Oberflächen zu Volumenausbeute auf. Auch ist hierbei häufig eine Limitierung in der Größe der Formkörper gegeben (Druckverlust, Gewicht, Kosten, Packungswechsel, etc.), die ein prozesstechnisches Scale-up erschweren. Außerdem neigen Polymere zu chemischer oder physikalischer Verändemng während der Nutzung oder Sterilisation. Außerdem kann bei ungeordneten Packungen eine gleichmäßige, homogene Nährstoffversorgung sowie eine Reproduzierbare Füllung nicht immer sichergestellt werden. Auch Toträume und bevorzugte Strömung an den Behälterwänden führt zu unterschiedlichen Stoffwechselbedingungen, die die Produkteigenschaften von z.B. empfindlicher Proteine in ihrer Faltung beeinflussen können.
Reaktionen im industriellen Maßstab erfordern hohe Durchsätze und unterliegen ökonomischen Gesichtspunkten. Um die Stoffwechselprodukte besser vom Zellgemisch abtrennen zu können oder anschließend wieder verwenden zu können, immobilisiert man die Zellen oder Zellkulturen auf Feststoffsubstraten. Hierdurch erreicht man eine Trennung von beispielsweise scherkraftempfindlichen Zellen und umgebendem Medium. Setzt man beispielsweise eine Membran als Wand des Forrnkörpers ein und verwendet z.B. eine Kreuzgeometrie, so hat man die
Möglichkeit kontinuierlich gasförmige Stoffwechselprodukte blasenfrei zu den Zellen zu bringen bzw. gewünschte Stoffwechselprodukte auf einer Membranseite anzureichern. Dies erleichtert die Nährstoffversorgung, den
Stoffwechselproduktaustausch sowie die Messung der Prozessparameter und führt so zu einer signifikanten Prozessintensivierung. Die Immobilisierung der Zellkulturen ermöglicht auch eine kontinuierliche Prozessführung mit kontinuierlicher Versorgung sowie Ernte vom Produkt.
Darüber hinaus erlauben Verfahren mit immobilisierten Zellkulturen hohe Zelldichten, so dass vergleichsweise hohe Reaktionsgeschwindigkeiten und damit kleiner dimensionierte Anlagen möglich sind sowie die Ausbeute drastisch gesteigert werden kann. Mit immobilisierten Zellkulturen aus gentechnisch modifizierten Säugetierzelllinien, für beispielsweise Fermentationsprozesse, werden höhere Reaktionsgeschwindigkeiten als mit suspensionsständigen Zellkulturen erreicht.
Besonders im Zusammenhang mit "lebenden katalytischen Einheiten" ist darauf zu achten, dass das Substrat biokompatibel ist, sich leicht sterilisieren lässt, einen guten Haftgrund für die Zelle bietet und der Immobilisierungsvorgang schonend verläuft. Ferner ist es notwendig den Träger an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zellkulturen oder Zellen anzupassen. Hierbei spielt die Porengröße und die
Trägerzusammensetzung eine Rolle. Es existieren bereits einige Verfahren zur Immobilisierung von Zellkulturen oder Zellen.
Die DE 693 11 134 beschreibt beispielsweise einen Bioreaktor mit immobilisierten Milchsäurebakterien, wobei die Bakterien auf einen porösen Träger aufgebracht sind. Der Träger besteht aus einer Matrix aus einer Vielzahl von lose miteinander verbunden Mikropartikeln oder Mikrofasern. Bevorzugt wird Zellulose oder Rayon und deren Derivate eingesetzt. Die Agglomeration erfolgt vorzugsweise mit Polystyrol.
Die WO 01/19972 beschreibt einen Immobilisierungsprozess, in dem die Zellkulturen mit einer Polymervorstufe vermischt werden und durch die nachfolgende Vernetzung des Polymers immobilisiert werden.
Auch können Zellkulturen auf offenporigen „mineralischen" Schüttstoffen immobilisiert werden, wie in der WO 94/10095 beschrieben wird. Beispiele sind Blähton, Blähschiefer, Lava, Bims, Perlite und Ziegelsplitt.
Ferner wird in der WO 00/06711 die Immobilisierung von Zellkulturen oder Enzymen auf Kieselgur als Trägermaterial beschrieben.
In EP 1270533 wird der Einsatz von kristalliner Oxidkeramik gemischt mit amorpher polyanionischer intergranularer Phase in Form von Granulat und Scheiben beschrieben.
Die vorgenannten Verfahren weisen gewisse Nachteile auf. Die Trägermatrices lassen sich beispielsweise nicht beliebig modifizieren, oder das Trägermaterial weist eine mindere Biokompatibilität auf oder die Immobilisierung ist verlustreich.
Das Immobilisieren von Zellkulturen in einer Polymermatrix durch Quervernetzen einer Polymervorstufe/Zellkulturen-Mischung führt beispielsweise aufgrund von giftigen Reaktionsprodukten oder -edukten, wie etwa Vernetzungsmittel, häufig dazu, dass viele Zellkulturen während der Polymerreaktion absterben. Ferner sind die vernetzten Polymere häufig quellbar und damit nicht formstabil und verursachen eine Veränderung von Strömungsverhältnissen bzw. dadurch mechanischen Stress in den Zellen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hoch biokompatible, flexibel einsetzbare und an den jeweiligen Verwendungszweck gezielt anpassbare Trägerkörper zur Immobilisierung von lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material zur Verfügung zu stellen. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Zeilkultivierungsverfahren zur Verfügung zu stellen, welches die genannten Trägerkörper verwendet. Bevorzugt ist dieses Verfahren für Anwendungen im Labor- und/oder industriellen Maßstab geeignet.
Zusammenfassung der Erfindun
Die obige Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausfuhrungsformen ergeben sich durch Kombination mit den in den Unteransprüchen angegebenen Merkmalen.
Im allgemeinsten Aspekt gibt die vorliegende Erfindung die Verwendung eines porösen Körper auf Kohlenstoff basis zur Immobilisierung von biologischem Material für chemische und/oder biologische Reaktionen an. Hierzu wird ein Verfahren zur Zellkultivierung beschrieben, welches poröse Trägerkörper, beladen mit biologischem Material verwendet. Geeignete mit biologischem Material beladene Trägerkörper auf Kohlenstoffbasis werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Die erfindungsgemäße Lösung beinhaltet ein Verfahren zur Kultivierung von Zellkulturen auf geordneten, gezielt durchströmbaren Kohlenstoffpackungen mit Fluiden, vorteilhafterweise bei geringem spezifischem Druckverlust. Durch die geordnete Packung der erfindungsgemäßen Trägerkörper werden einerseits gleichmäßige Strömungsverhältnisse mit höchstem Oberfläche zu Volumenverhältnis zwecks Nutrition der Zellkulturen, andererseits auch eine vorteilhafte Trennung der Kompartimente in Zellkultur und Medium erreicht. Vorzugsweise weisen die Trägerkörper kanalartige Strukturen zwischen übereinander angeordneten Materiallagen oder einzelnen Abschnitten davon auf. Durch Variation der Strömungskanaldurchmesser sowie der Kanalwandstärken und/oder der Materiallagendicke lassen sich für jeden Anwendungsfall erfindungsgemäß flexibel optimale Verhältnisse im Trägerkörper einstellen. Die Strömungsverhältnisse können beispielsweise durch Veränderung der Kanalgeometrie in Flussrichtung (z.B. wellenförmige Kanäle), durch Variation des Durchmessers und durch Variation der Oberflächeneigenschaften der Kohlenstoffoberfläche wie z.B. Membraneigenschaften, Rauhigkeit, Porosität, Hydrophilie, Hydrophobie, Oleophilie, Oleophobie, pH- Wert, Imprägnierung mit Wirkstoffen und/oder Katalysatoren, etc., auf die benötigten Kulturbedingungen eingestellt werden.
Innerhalb jedes Zwischenbereichs zwischen je zwei Materiallagen oder Abschnitten davon bzw. innerhalb der Strömungskanäle des erfindungsgemäßen Trägerkörpers werden somit definiert gleichmäßige Versorgungsbedingungen wie auch Substratbedingungen des Trägermaterials sichergestellt, so dass die Zellkulturen immer optimale Wachstumsbedingung bei sehr hohen Zelldichten eingestellt werden können. Die erfindungsgemäßen Trägerkörper lassen sich einfach in Gehäuse oder Behälter einbauen und in dieser Form als Kartuschen einzeln oder zu mehreren in industriellen oder Labormaßstabsreaktoren für Verfahren zur Zellkultivierung und - Züchtung verwenden. Erfindungsgemäß ist damit eine absolute Reproduzierbarkeit der Strömungs- und Substratverhältnisse für jede gleich hergestellte Kartusche sichergestellt, was beispielsweise für Zulassungsverfahren im pharmazeutischen Sektor eine sehr große Vereinfachung darstellt.
Die Wechselwirkung des erfindungsgemäßen Trägerkörpers und der z.B. leicht darauf immobilisierten Zellkulturen mit dem Medium kann hierbei im erfindungsgemäßen Verfahren auf mehrere Arten erfolgen, beispielsweise durch: Strömung des Mediums durch die Trägerkörper/Kartuschen durch Bewegung des Mediums (z.B. mittels Kolben, Druck, Pumpen, etc.) - Bewegung des Trägerkörpers / der Kartusche im Medium - Bewegung des Trägerkörpers / der Kartusche mit Medium über korrespondierende Leitungen (z.B. mittels hydrostatischem Druck)
Aufgrund der hohen chemischen und physikalischen Beständigkeit von Kohlenstoff ist eine Sterilisation der erfindungsgemäßen Trägerkörper mit den gängigen Sterilisationsverfahren, die dem Fachmann allgemein bekannt sind, unproblematisch. Dies ermöglicht beispielsweise ein optimales Wachstum von Zellkulturen, da die Zellen rasch und adhärent bzw. adhesiv auf der Kohlenstoffoberfläche der Trägerkörper siedeln und somit vom umgebenden Medium im Sinne einer Kompartimentbildung im Wesentlichen abgekoppelt werden können. Hierdurch werden sehr große Zelldichten erreicht, bei gleichmäßiger und kontrollierbarer Nährstoffversorgung, Stoffwechselproduktentsorgung sowie die Ernte von Zellkulturprodukten erheblich verbessert.
Gemäß dem Verfahrensaspekt betrifft die vorliegende Erfindung daher ein Verfahren zur Kultivierung von Zellen, umfassend die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen eines Trägerkörpers auf Kohlenstoffbasis mit schichtartigem Aufbau, umfassend: ii) mindestens zwei im Wesentlichen übereinander angeordnete poröse Materiallagen, zwischen denen ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; oder ii) mindestens eine poröse Materiallage die formhaltend so in sich aufgerollt oder angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; b) Beladen des Trägerkörpers mit lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material; c) Kontaktieren des beladenen Trägerkörpers mit einem fluiden Medium.
Im Produktaspekt umfasst die erfindungsgemäße Lösung obiger Aufgaben einen porösen Trägerkörper auf Kohlenstoff basis mit schichtartigem Aufbau, umfassend ii) mindestens zwei im Wesentlichen übereinander angeordnete poröse Materiallagen, zwischen denen ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; oder ii) mindestens eine poröse Materiallage die formhaltend so in sich aufgerollt oder angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; umfassend immobilisiertes lebendes und/oder vermehrungsfähiges biologisches Material.
Figurenbeschreibung Figur 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform erfindungsgemäßer Trägerkörper mit schichtartiger Form. Figur 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform erfindungsgemäßer zylindrischer Trägerkörper mit kreisförmiger Anströmfläche. Figur 3 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Zellkultivierungsverfahrens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
Figur 4 zeigt schematisch eine weitere Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Zellkultivierungsverfahrens gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform.
Die Figur 1 zeigt schichtartig aufgebaute Ausführungsformen erfindungsgemäßer Trägerkörper. Der in Figur 1 A in perspektivischer Ansicht gezeigte Trägerkörper 1 umfasst mehrere alternierend übereinander angeordnete Materiallagen 2,3, wobei jeweils eine erste Materiallage 2 mit einer darüber angeordneten ggf. strukturierten, z.B. gewellten oder gefalteten Materiallage 3 verbunden ist, so dass zwischen den Materiallagen 2 und 3 ein Zwischenraum besteht, umfassend eine Vielzahl von parallelen durchströmbaren Kanälen 4 bestehen. Im einfachsten Fall kann man sich den Trägerkörper der Figur 1 A als einen Wellpappkartonstapel vorstellen. Wenn die strukturierten Materiallagen alternierend gegeneinander in einem Winkel, z.B. 90°, versetzt angeordnet werden, ergibt sich ein Trägerkörper wie in Figur 1B dargestellt, der kreuzweise in den Kanälen 4, 4' durchströmt werden kann. Dieser Trägerkörper ist an seinen stirnseitigen Oberflächen im Wesentlichen offen und weist durch die kreuzweise gegeneinander versetzten Wellenstrukturschichten zwei zueinander versetzte mögliche Durchströmungsrichtungen des Trägerkörpers auf. Alternativ zu strukturierten Materiallagen könne erfindungsgemäß wie in Figur IC gezeigt auch zwei oder mehrere im Wesentlichen flache Materiallagen 2,3 übereinander angeordnet werden, von denen jeweils zwei durch Abstandselemente 5 verbunden sind, so dass im Zwischenraum der Materiallagen 2,3 eine Vielzahl von durchströmbaren Kanälen 4 vorliegen.
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Trägerkörpers der vorliegenden Erfindung. Die Draufsicht auf den zylindrischen Trägerkörper 6 in Figur 2A zeigt eine spiralförmig aufgerollte gewellte Materiallage 7. Durch die Wicklung ergeben sich eine Vielzahl von Bereichen, wodurch jeweils auf einem Abschnitt 8 der Materiallage in der nächsten Windung ein weiterer Abschnitt 8' der Materiallage 7 aufliegt, so dass zwischen den Abschnitten 8 und 8' Zwischenraumkanäle 9 vorliegen. Wie in Figur 2B zu sehen ist der Trägerkörper 6 zylindrisch aufgebaut durch Aufwickeln bzw. Aufrollen eines Flächengebildes mit wellenförmiger Strukturierung. Entsprechende Trägerkörper lassen sich beispielsweise durch Aufrollen von Wellpappe zu einem zylindrischen Formkörper aufrollen. Durch Karbonisierung des entsprechenden Wellpappmaterials lassen sich so zylindrische Formkörper 6 erhalten, die in Richtung der Zylinderhöhe von einer Vielzahl von Kanälen 9 durchzogen sind. Somit ergibt sich ein im Wesentlichen unidirektional durchströmbarer zylindrischer Trägerkörper 7 mit einer kreisförmigen Stirnseite (Figur 2A).
Die Figur 3 zeigt eine Schemazeichnung einer bevorzugten Ausführungsform einer Vorrichtung bzw. eines Reaktors 10 zur Durchführung des Zellkultivierungsverfahrens der vorliegenden Erfindung. Ein Trägerkörper 11, beispielsweise in Form eines Zylinders wie in Figur 2 oder eines Blocks wie in Figur 1 gezeigt liegt auf einer geeigneten Halterung 12, beispielsweise einem Siebboden in einem Reaktorgefäß 13. Dieses Reaktorgefäß 13 ist über eine Ausgleichsleitung 14 mit einem Ausgleichsund Vorratsbehälter 15 verbunden, in welchem das fluide Medium 16, beispielsweise ein Nährmedium enthalten ist. Das Reaktorgefäß 13 ist über eine geeignete Vorrichtung 17 auf- und abwärts bewegbar gegenüber dem Ausgleichsbehälter 15. Beim Abwärtsbewegen des Reaktorgefäßes 13 fließt Medium 16 aus dem Vorratsbehälter 15 über die Leitung 14 in das Reaktorgefäß 13, so dass der
Trägerkörper 11 teilweise oder vollständig in das Nährmedium eingetaucht wird, je nach vertikaler Ausrichtung der Reaktorgefäßes 13 gegenüber dem Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter 15. Durch regelmäßiges Auf- und Abbewegen des Reaktorgefäßes 13 wird der Trägerkörper 11 beispielsweise zyklisch in das Nährmedium 16 eingetaucht und wieder herausgehoben, so dass der Trägerkörper 11 von Medium 16 durchspült wird. Das Reaktorgefäß 13 kann gegebenenfalls luftdicht verschlossen werden und der über dem Medium vorhandene Gasraum im Reaktorgefäß 13 kann gegebenenfalls mit Inertgas befüllt werden, wobei gegebenenfalls eine Druckausgleichsvorrichtung vorzusehen ist. Durch Auf- und Abbewegen des Reaktorgefäßes wird auch das Medium 16 so in den Strömungskanälen des Trägerkörpers 11 bewegt, so dass eine gleichmäßige Versorgung von Mikroorganismen oder Zellen bzw. Zellgeweben mit beispielsweise Feuchtigkeit, Nährstoffen oder dergleichen ermöglicht wird. Gleichzeitig können über das Medium 16 von auf dem Trägerkörper 11 immobilisierten Mikroorganismen Zellen oder sonstigem biologischen Material erzeugte Stoffwechselprodukte aus dem Trägerkörper 11 abgeführt werden. Diese Stoffwechselprodukte reichern sich im Medium 16 an und können daraus über die Ausgleichsleitung 14 oder den Vorratsbehälter 15 diskontinuierlich oder kontinuierlich entnommen werden, beispielsweise durch Extraktion oder ähnliche Trennverfahren.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 18 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Zellkultivierungsverfahrens, welche nach dem Druckwechselprinzip arbeitet. In einem Reaktorgefäß 19 mit zwei übereinander angeordneten Kammern 20, 21 befindet sich in der oberen Kammer 20 ein erfindungsgemäßer Trägerkörper 22, beispielsweise in Form eines Zylinderabschnitts des Trägerkörpers wie in Figur 2 gezeigt, oder in Blockform wie in Figur 1 gezeigt. Dieser Trägerkörper 22 weist eine radiale Bohrung auf, durch welche über einen Differenzdruckeingang 23 Druckluft in einen in der unteren Reaktorkammer 20 liegenden Verdrängungsraum 24 eingeführt werden kann. Die beiden Kammern 20,21 des Reaktorgefäßes 19 sind durch eine durchlässige Reaktortrennwand 25 voneinander abgetrennt, die beispielsweise ein Siebboden sein kann, auf welchem der Trägerkörper 22 aufliegt. Zum Betrieb des Reaktors wird die untere Reaktorkammer 20 mit fiuidem Medium 26, beispielsweise einer Nährlösung für Mikroorganismen oder Zellen befüllt, so dass der Flüssigkeitspegel unterhalb der Reaktortrennwand 25 verbleibt. Wird nun über den Differenzdruckeingang 23 Druckluft in den Verdrängungsraum 24 eingeführt, so wird nach dem Tauchglockenprinzip ein Teil der Nährlösung 26 in der unteren Reaktorkammer 20 verdrängt und durch die Reaktortrennwand 25 nach oben gedrückt, wodurch der Trägerkörper 22 in Kontakt mit der Nährlösung 26 kommt. Über eine Druckausgleichsöff ung 27 in der oberen Reaktorkammer 21 wird der bestehende Überdruck in der oberen Reaktorkammer abgegeben. Durch regelmäßiges oder unregelmäßiges Unterdrucksetzen und Entlasten der unteren Reaktorkammer 20 über den Differenzdruckeingang 23 in den Verdrängungsraum 24 wird der Trägerkörper 22 mit Nährlösung 26 durchspült. Dabei kann der Trägerkörper 22 vollständig oder teilweise in das Medium 26 eingetaucht werden.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Trägerkörper Erfindungsgemäße Trägerkörper auf Kohlenstoff basis weisen als Trägermaterialien für Zellkulturen oder Zellen eine hervorragende Biokompatibilität auf, sind frei von toxischen Emissionen, formstabil und äußerst variabel bezüglich ihres Aufbaus, wie etwa Porengrößen, innere Struktur und äußere Form, herstellbar. Ferner lassen sich die erfindungsgemäßen porösen Körper leicht sterilisieren und bieten einen guten Haftuntergrund für Mikroorganismen, Zellkulturen und Zellen, sowie allgemein lebendes bzw. vermehrungsfähiges biologisches Material. Aufgrund dieser Eigenschaften lassen sich diese porösen Körper auf Kohlenstoffbasis für eine Vielzahl von Anwendungen maßgeschneidert anpassen. Bevorzugt bestehen die porösen Trägerkörper überwiegend aus amorphen und/oder pyrolytischem und/oder glasartigem Kohlenstoff, vorzugsweise ausgewählt aus Aktivkohle, gesinterter Aktivkohle, amorphem, kristallinem oder teilkristallinem Kohlenstoff, Graphit, pyrolytisch erzeugtem kohlenstoffhaltigen Material, Kohlefaser, oder Carbiden, Carbonitriden, Oxycarbiden bzw. Oxycarbonitriden von Metallen oder
Nichtmetallen, sowie aus Mischungen dieser, oder ähnlichen kohlenstoffbasierten Materialien. Besonders bevorzugt sind die porösen Trägerkörper der vorliegenden Erfindung aus im Wesentlichen aus Kohlenstoff bestehendem, pyrolytisch erzeugtem Material.
Gegebenenfalls besonders bevorzugt werden die Trägerkörper durch Pyrolyse/Karbonisierung von Ausgangsmaterialien hergestellt, die unter hoher Temperatur in Sauerstoffreier Atmosphäre zu den genannten kohlenstoffhaltigen Materialien umgewandelt werden. Geeignete Ausgangsmaterialien zur Karbonisierung in erfindungsgemäße Trägerkörper sind beispielsweise Polymere, Polymerfilme, Papier, imprägniertes bzw beschichtetes Papier, Wovens, Nonwovens, beschichtete Keramikscheiben, Watte, Wattestäbe, Wattepellets,
Zellulosematerialien, oder z.B. Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen, Bohnen und dergleichen auch Nüsse, Trockenfrüchte und dergleichen sowie auf Basis dieser Materialien hergestellter Grünkörper.
Mit "kohlenstoffbasiert" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle Materialien bezeichnet, die einen Kohlenstoffanteil vor einer eventuellen Modifizierung mit Metallen von mehr als 1 Gew.-%, insbesondere mehr als 50 Gew.- %, vorzugsweise mehr als 60 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 70 Gew.-%, etwa mehr als 80 Gew.-% und insbesondere mehr als 90 Gew.-% aufweisen. In besonders bevorzugten Ausführungsformen weisen die erfindungsgemäßen kohlenstoffhaltigen Trägerkörper zwischen 95 und 100 Gew.-% Kohlenstoff auf, insbesondere 95 bis 99 Gew.-%.
Bevorzugt ist, dass der Trägerkörper eine Vielzahl von übereinander angeordneten Materiallagen umfasst, zwischen denen jeweils ein durchströmbarer Zwischenraum angeordnet ist. Bevorzugt umfasst jeder Zwischenraum kanalartige Strukturen, beispielsweise eine Vielzahl von im Wesentlichen parallel zueinander, gekreuzt oder netzwerkartig verlaufenden Kanälen. Die kanalartigen Strukturen können beispielsweise durch eine Vielzahl von Abstandselementen, die auf den Trägermateriallagen angeordnet sind und diese voneinander beabstandet gewährleistet sein. Die Kanäle bzw. kanalartigen Strukturen weisen vorzugsweise mittlere Kanaldurchmesser im Bereich von etwa 1 nm bis etwa 1 m, insbesondere von etwa 1 nm bis etwa 10 cm auf, vorzugsweise 10 nm bis 10 mm, und besonders bevorzugt 50 nm bis 1 mm. Der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Materiallagen wird im Wesentlichen identische Dimensionen aufweisen.
Der erfindungsgemäße Trägerkörper ist besonders bevorzugt so aufgebaut, dass die Kanäle zwischen jeweils einer ersten und einer zweiten Materiallage und die Kanäle in einer angrenzenden Schicht zwischen der zweiten und einer dritten Materiallage ein im Wesentlichen in gleichlaufender Richtung angeordnet sind, so dass der Trägerköφer insgesamt in einer Vorzugsrichtung durchströmbare Kanalschichten aufweist. Alternativ kann der Trägerköφer auch so gestaltet sein, dass die Kanäle zwischen jeweils einer ersten und einer zweiten Materiallage gegenüber den Kanälen in einer angrenzenden Schicht zwischen der zweiten Materiallage und einer dritten Materiallage in einem Winkel von größer als 0° bis zu 90°, vorzugsweise 30 bis 90° und besonders bevorzugt 45 bis 90°, versetzt angeordnet sind, so dass der Trägerköφer alternierend gegeneinander in einem Winkel versetzte Kanalschichten aufweist.
Die Kanäle bzw. kanalartigen Strukturen im erfindungsgemäßen Trägerköφer sind endseitig an beiden Enden der Kanäle im Wesentlichen offen, so dass der erfindungsgemäße Köφer insgesamt eine Art "Sandwichstruktur" aufweist, schichtartig aufgebaut alternierend aus porösen Materiallagen und dazwischenliegenden durchströmbaren Zwischenräumen, vorzugsweise Kanalschichten. Die Kanäle bzw. kanalartigen Strukturen können erfindungsgemäß in ihrer Längsrichtung linear verlaufen, oder z.B. wellenförmig, mäandrierend oder zickzackfbrmig sein, und dabei innerhalb eines Zwischenraums zwischen zwei Materiallagen parallel oder gekreuzt zueinander verlaufen.
Die äußere Form und Dimensionierung des erfindungsgemäßen Trägerköφers kann dem jeweiligen Anwendungszweck entsprechend gewählt und angepasst werden. Der Trägerköφer kann eine äußere Form aufweisen, die beispielsweise ausgewählt ist aus länglichen Formen wie zylindrisch, mehreckssäulenfbrmig wie etwa dreieckssäulenförmig oder barrenförmig; oder plattenförmig, oder mehreckförmig, wie quadratisch, quaderförmig, tetraedrisch, pyramidal, oktaedrisch, dodekaedrisch, ikosaedrisch, rhomboid, prismenförmig, oder sphärisch, wie etwa kugelförmig, hohlkugeli rrnig, sphärisch oder zylindrisch linsenförmig, oder Scheiben- oder ringförmig.
Erfindungsgemäße Trägerköφer können in geeigneter Weise auf die vorgesehene Anwendung bezogen dimensioniert werden, beispielsweise mit Trägerköφervolumen im Bereich von ab 1 mm3, bevorzugt etwa 10 cm3 bis 1 m . In Fällen wo dies erwünscht ist, sind die Trägerköφer auch deutlich größer oder auch im noch kleineren Mikromaßstab dimensionierbar, die vorliegende Erfindung ist nicht auf bestimmte Dimensionen des Trägerköφers beschränkt. Der Trägerköφer kann eine längste äußere Dimension im Bereich von etwa 1 nm bis 1000m, vorzugsweise etwa 0,5 cm bis 50 m, besonders bevorzugt etwa 1 cm bis 5 m aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Trägerköφer scheibenförmig bzw. zylindrisch, mit einem Durchmesser im Bereich 1 nm bis 1000m, vorzugsweise etwa 0,5 cm bis 50 m, besonders bevorzugt etwa 1 cm bis 5 m.
Hierzu kann eine beispielsweise gewellte Materiallage spiralförmig zu einem zylindrischen Köφer aufgerollt sein; derartige Trägerköφer sind so gestaltet, dass eine Materiallage, ggf. gewellt, geprägt oder sonst wie strukturiert formhaltend spiralförmig so angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenbereich besteht, vorzugsweise mit einer Vielzahl kanalartiger Strukturen bzw. Kanälen.
Auch mehrere aufeinanderliegende Materiallagen können durch Aufrollen zu derartigen zylindrischen Trägerköφern geformt werden.
Die porösen Materiallagen und/oder die Kanalwände bzw. Abstandselemente zwischen den Materiallagen erfindungsgemäßer Trägerköφer können mittlere Porengrößen im Bereich von etwa 1 nm bis 10cm, vorzugsweise 10 nm bis 10 mm, und besonders bevorzugt 50 nm bis 1 mm aufweisen. Die porösen Materiallagen sind ggf. semipermeabel und haben im Allgemeinen eine Dicke von zwischen 3 Angström und 10 cm, bevorzugt von 1 nm bis 100 μm und am meisten bevorzugt von 10 nm bis lOμm. Der mittlere Porendurchmesser der porösen, ggf. semipermeablen, Materiallagen liegt zwischen 0,1 Angström und 1 mm, bevorzugt von 1 Angström bis 100 μm und am meisten bevorzugt von 3 Angström bis lOμm.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Trägerköφers der vorliegenden Erfindung werden die Materiallagen des Trägerköφers ein oder beidseitig, vorzugsweise beidseitig strukturiert. Eine bevorzugte Strukturierung der
Materiallagen besteht in Form eines aufgeprägten oder sonst wie eingebrachten Rillenmusters mit über die gesamte Fläche der Materiallagen im Wesentlichen äquidistant zueinander angeordneten Rillen bzw. kanalartigen Vertiefungen. Die Rillenmuster können bezüglich der äußeren Kanten der Materiallagen parallel verlaufen, in einem beliebigen Winkel hierzu angeordnet sein, Zickzack- Muster aufweisen oder wellenförmig sein. Femer können die Materiallagen, sofern beidseitig strukturiert, auf beiden Seiten identische Rillenmuster aufweisen, oder unterschiedliche Rillenmuster. Bevorzugt ist, dass die porösen Materiallagen beidseitig gleichförmig komplementär strukturiert sind, das heißt, dass die Rillenvertiefungen auf einer Seite der Materiallage einer entsprechenden Erhöhung im Profil der anderen Seite der Materiallage entsprechen. Vorzugsweise werden die Materiallagen im Trägerköφer so angeordnet, dass die Rillenmuster zweier benachbarter Materiallagen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
Femer können die Materiallagen so angeordnet werden, dass sich die Rillenmuster zweier benachbarter Materiallagen in einem Winkel kreuzen, so dass sich bei Aufeinanderlegen der Materiallagen eine Vielzahl von Berührungspunkten zwischen den benachbarten Materiallagen an den Stellen sich kreuzender erhabender Ränder der Rillenstrukturen benachbarter Materiallagen ergibt. Auf diese Weise werden Trägerköφer erhalten, die aufgrund der Verbindung an vielen Punkten entsprechend den Berührungspunkten der sich kreuzenden Rillenmuster eine deutlich erhöhte mechanische Stabilität aufweisen. Die Rillenstrukturen werden insbesondere so gewählt, dass sich beim Aufeinanderlegen zweier Materiallagen in den Zwischenbereichen zwischen jeweils zwei benachbarten Materiallagen eine kanal- oder netzwerkartige Struktur ergibt, die einer Vielzahl von Kanälen oder Röhren entspricht, und die einen geeigneten, möglichst geringen Strömungswiderstand im Trägerköφer gewährleistet. Der Fachmann wird die Rillenmuster in geeigneter Weise dimensionieren und auswählen. Übliche Rillenstrukturen in geprägten Materiallagen führen im erfindungsgemäßen Trägerköφer zu kanal- bzw. röhrenartigen Strukturen in Zwischenräumen, deren Querschnittsfläche dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden kann.
Alternativ zur Rillen- oder Kanalprägung können die Materiallagen auch gewellt vorgeformt, oder im Zickzack Ziehharmonika-artig gefaltet sein. Beim Anordnen mehrerer derartiger Materiallagen flach aufeinander ergeben sich so in der stimseitigen Draufsicht auf den Trägerköφer wabenartige Strukturen, die in Richtung der Materiallagenebene als Kanalstrukturen fortlaufen. Beim Aufrollen derartig vorgeformter Materiallagen ergeben sich zylindrische Trägerköφer, deren Querschnitt eine Vielzahl von spiralförmig angeordneten Kanälen zeigt, die sich entlang der Längendimension des Zylinders erstrecken. Derartige Zylinder/Scheiben sind an beiden endseitigen Querschnittsflächen im wesentlichen offen.
Darüber hinaus können zwischen die Materiallagen alternativ oder zusätzlich Abstandselemente eingebracht sein bzw. vorgesehen sein. Entsprechende Abstandselemente dienen der Gewährleistung ausreichend großer Zwischenräume zwischen den Materiallagen, in welchen die Kanäle verlaufen, und die einen geeigneten geringen Strömungswiderstand des Moduls gewährleisten.
Entsprechende Abstandselemente können poröse, offenporige Flächengebilde in Form von Zwischenlagen, Netzstrukturen sein, oder auch an den Materiallagen kantenseitig oder zentral angeordnete Spacer, die einen bestimmten Mindestabstand zwischen den Materiallagen gewährleisten.
Die erfindungsgemäßen Trägerköφer weisen Zwischenschichten bzw. Kanäle bzw. Kanalschichten auf, die endseitig an beiden Enden der Kanäle bzw. Schichten im Wesentlichen offen sind. Erfindungsgemäße Trägerköφer sind stim- und kantenseitig der Materiallagen bzw. an den Ein- oder Ausgängen der Kanäle nicht verschlossen oder gegenüber Fluiden abgedichtet.
Besonders bevorzugt wird der Abstand der Materiallagen zueinander dadurch gewährleistet, dass durch entsprechend dimensionierte Rillenprägungen, Faltungen oder Wellungen und ein Kreuzen der Rillen- Falt- oder Wellmuster zweier benachbarter Materiallagen in einem bestimmten Winkel sich wie oben erwähnt eine Vielzahl von Berührungspunkten zwischen den benachbarten Materiallagen an den Stellen sich kreuzender erhabener Ränder der Strukturen ergibt, welche gewährleisten, dass entlang der Vertiefungen in den Materiallagen Zwischenräume in Form einer Vielzahl von kanalartigen Strukturen entsteht. Analog kann dies auch durch alternierend verschieden breite Falze oder Wellungen der Materiallage bewerkstelligt werden.
Fe er können die Materiallagen auch dadurch beabstandet sein, dass auf den Materiallagen alternierend unterschiedlich tiefe Rillenprägungen oder Faltungen bzw. Wellungen vorgesehen werden, was zu unterschiedlich hohen Erhebungen einzelner Rillenränder führt, so dass die Zahl der Berührungspunkte zwischen den benachbarten Materiallagen an den Stellen sich kreuzender Ränder der Rillen-,
Wellen- oder Faltstrukturen insgesamt gegenüber der Gesamtzahl der vorhandenen Rillenränder in geeigneter Weise verringert wird. Durch Verbindung der Materiallagen an diesen Stellen wird eine ausreichende Festigkeit des Trägerköφers gewährleistet und ein günstiger Strömungswiderstand gewährleistet.
Besonders bevorzugt ist, dass als poröser Trägerköφer eine Modulstruktur verwendet wird, die durch Karbonisierung eines ggf. strukturierten, geprägten, vorbehandelten und gefalteten Flächengebildes auf Faser-, Papier- Textil oder Polymermaterialbasis erzeugt wird. Entsprechende erfindungsgemäße Trägerköφer bestehen aus einem kohlenstoffbasierten Material, ggf. auch Kohlenstoff- Kompositmaterial, das durch Pyrolyse von kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen hergestellt wird, und im wesentlichen einer Art Kohlenstoffkeramik bzw. kohlenstoffbasierten Keramik entspricht. Die Herstellung entsprechender Materialien kann beispielsweise ausgehend von papierartigen Ausgangsstoffen durch Pyrolyse bzw. Karbonisierung bei hohen Temperaturen erfolgen. Entsprechende Herstellungsverfahren, insbesondere auch für Kohlenstoff-Kompositmaterialien, sind in der internationalen Patentanmeldung WO 01/80981 , insbesondere dort auf Seite 14, Zeile 10 bis Seite 18, Zeile 14 beschrieben und vorliegend anwendbar. Die erfindungsgemäßen kohlenstoffbasierten Trägerköφer können femer auch nach den in der internationalen Patentanmeldung WO 02/32558, insbesondere dort auf Seite 6, Zeile 5 bis Seite 24, Zeile 9 hergestellt werden. Die Offenbarung dieser internationalen Anmeldungen wird hiermit vollständig per Zitierung einbezogen.
Auch durch Pyrolyse von geeignet vorgefertigten Polymerfilmen bzw. dreidimensional angeordneten oder gefalteten Polymerfilmpaketen, wie in der DE 103 22 182 beschrieben deren Offenbarung hiermit vollständig per Referenz einbezogen wird, lassen sich erfindungsgemäße Trägerköφer erhalten.
Nach den in den oben genannten Patentanmeldungen beschriebenen Pyrolyseverfahren lassen sich besonders bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trägerköφers insbesondere auch durch Karbonisierung von Wellpappe herstellen, wobei die Wellpappschichten vor der Karbonisierung geeignet aufeinander fixiert werden, so dass sich ein offener, durchströmbarer Köφer ergibt.
Darüber hinaus ergeben sich bevorzugte Trägerköφer in zylindrischer Form auch durch Aufrollen oder Wickeln von parallel- oder kreuzstromartig angeordneten Papier- oder Polymerfilmlagen oder -stapeln zu zylindrischen Köφem, Rohren oder Stangen, sowie deren anschließende Pyrolyse nach oben genannten Verfahren des Standes der Technik. Diese „Wickelköφer" umfassen im einfachsten Fall eine gerillte, geprägte, gefaltete oder gewellte poröse Materiallage, die durch Aufrollen dieser blattförmigen Vorstufe zum Zylinder gewickelt wird und die dann in aufgerollter Form karbonisiert wird. Der hieraus entstehende zylindrische
Trägerköφer umfasst eine im Querschnitt spiral- oder schneckenartig aufgerollte poröse Materiallage, zwischen deren Windungen die Zwischenräume bzw. Kanäle sich im Wesentlichen in Richtung der Zylinderhöhe erstrecken, mit dem Querschnitt als Anströmfläche mit dem geringsten Strömungswiderstand. Analog können zwei oder mehrere übereinander liegende Materiallagenvorstufen aufgerollt und anschließend zum Trägerköφer karbonisiert werden. Besonders bevorzugt sind mindestens zwei alternierend übereinander angeordnete Materiallagen, von denen eine gewellt (Wellenlage) und die andere im Wesentlichen flach (Decklage) ist, was beim Aufwickeln zum Zylinder ein ggf. auftretendes Ineinanderrutschen der Wellen bzw. Rillen verhindert und so die Kanalstrukturartigen Zwischenräume offenhält. Das nachfolgende Beispiel 1 beschreibt derartige zylindrische Formköφer.
Die erfindungsgemäßen Trägerköφer können optional modifiziert werden, um die physikalischen und/oder chemisch-biologischen Eigenschaften dem vorgesehenen Anwendungszweck entsprechend anzupassen. Kohlenstoff-basierte Materialien sind an sich bereits hoch biokompatible Stoffe, die ein ideales Substrat für Zellen, Mikroorganismen oder Gewebe abgeben. Erfindungsgemäße Trägerköφer können an ihren inneren und/oder äußeren Oberfläche zumindest teilweise hydrophil, hydrophob, oleophil oder oleophob modifiziert werden, beispielsweise durch Fluoridierung, Parylenierung, durch Beschichten oder Imprägnieren des Trägerköφers mit besiedelungsfördernden Stoffen, Nährmedien, Polymeren etc.
Besonders bevorzugt kann der Trägerköφer mit weiteren Substanzen, ausgewählt aus organischen und anorganischen Stoffen oder Verbindungen, in seinen Eigenschaften modifiziert werden. Bevorzugt werden Stoffe wie oder Verbindungen von Eisen, Kobalt, Kupfer, Zink, Mangan, Kalium, Magnesium, Kalzium, Schwefel oder Phosphor. Der Einbau dieser weiteren Verbindungen kann beispielsweise dazu genutzt werden, das Wachstum bestimmter Mikroorganismen oder Zellen auf dem Trägerköφer zu fördern. Zur Wachstumsförderung femer geeignet ist eine Imprägnierung oder Beschichtung des Trägerköφers mit Kohlehydraten, Lipiden, Purinen, Pyromidinen, Pyrimidinen, Vitaminen, Proteinen, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren und/oder Schwefel- oder Stickstoffquellen. Femer können zur
Stimulation des Zellwachstums folgende Stoffe verwendet werden: Bisphosphonate (z.B. Risedronate, Pamidronate, lbandronate, Zoledronsäure, Clodronsäure, Etidronsäure, Alendronsäure, Tiludronsäure), Fluoride (Dinatriumfluorophosphat, Natriumfluorid); Calcitonin, Dihydrotachystyrol, sowie alle Wachstumsfaktoren (Growth Factors) und Zytokine (Epidermal Growth Factor (EGF), Platelet-Derived Growth Factor (PDGF), Fibroblast Growth Factors (FGFs), Transforming Growth Factors-b TGFs-b), Transforming Growth Factor-a (TGF-a), Erythropoietin (Epo), Insulin-Like Growth Factor-I (IGF-I), Insulin-Like Growth Factor-II (IGF-II), Interleukin-1 (IL-1), Interleukin-2 (IL-2), Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-8 (IL-8), Tumor Necrosis Factor-a (TNF-a), Tumor Necrosis Factor-b (TNF-b), Interferon-g (INF-g), Monocyte chemotactic protein, fibroblast stimulating factor 1 , Histamin, Fibrin oder Fibrinogen, Endothelin-1, Angiotensin II, Kollagene, Bromocriptin, Methylsergid, Methotrexat, Kohlenstofftetrachlorid, Thioacetamid, Ethanol.
Die Strömungsverhältnisse im Trägerköφer können beispielsweise durch Veränderung der Zwischenraum- oder Kanalgeometrie in Flussrichtung (z.B. wellenförmige Kanäle), durch Variation des Durchmessers und durch ggf. auch durch Variation der Oberflächeneigenschaften der Kohlenstoffoberfläche wie etwa Membraneigenschaften, Rauhigkeit, Porosität, Hydrophilie, Hydrophobie, Oleophilie, Oleophobie, pH- Wert, Imprägnierung mit Wirkstoffen und/oder Katalysatoren, etc. auf die benötigten Kulturbedingungen eingestellt werden.
Beladung und Zellkultivierung Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Trägerköφer mit lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material beladen. Bevorzugt umfasst das biologische Material ein- oder mehrzellige Mikroorganismen, Pilze, Sporen, Viren, pflanzlichen Zellen, Zellkulturen oder Gewebe oder tierischen bzw. menschlichen Zellen, Zellkulturen oder Gewebe oder Mischungen davon. Vorzugsweise fuhrt die Beladung zu einer weitgehenden Immobilisierung des biologischen Materials.
Bevorzugt erfolgt die Beladung mit gewebebildenden oder nicht gewebebildenden Säugerzellen, Algen, Bakterien, insbesondere gentechnisch modifizierte, wirkstoffproduzierende Bakterien; primären Zellkulturen wie eukaryote Gewebe, z.B. Knochen, Knoφel, Leber, Nieren, sowie xenogene, allogene, syngene oder autologe Zellen und Zelltypen, sowie gegebenenfalls auch genetisch modifizierte Zelllinien, und insbesondere auch Nervengewebe.
Das biologische Material kann nach üblichen Verfahren auf den Trägerköφer aufgebracht werden. Beispiele hierfür sind das Eintauchen des Trägers in eine Lösung/Suspension des Zellmaterials, das Besprühen des Trägers mit Zellmateriallösung oder -Suspension, das Beimpfen eines fluiden Mediums im Kontakt mit dem Träger und dergleichen. Gegebenenfalls ist nach der Beladung eine Inkubationszeit notwendige, um das immobilisierte biologische Material den Träger vollständig besuchen zu lassen.
Die kohlenstoffhaltigen Trägerköφer eignen sich besonders zur Immobilisierung und Vermehrung von Mikroorganismen aller Art und von Gewebekulturen, insbesondere Zellgeweben. Hierbei siedeln sich die Mikroorganismen bzw. Gewebekulturen auf den Trägerköφer an und können über die durchströmbaren Zwischenschichten bzw. Strömungskanäle in den Zwischenschichten mit flüssigen oder gasförmigen Nährstoffen versorgt werden, während ggf. Stoffwechselprodukte einfach mit einem durch den Trägerköφer geleiteten Fluidstrom abgeführt werden können. Femer sind die auf dem Träger weitgehend immobilisierten Mikroorganismen und Zellen vor dem Austrag und vor eventuellen schädlichen Umwelteinflüssen, wie etwa mechanische Belastungen, geschützt.
Außerdem ist es gemäß der Erfindung z.B. möglich, mehrere Trägerköφer mit verschiedenen Mikroorganismen, Zeil- oder Gewebekulturen in eine
Reaktionsmischung, enthaltend z. B. ein Reaktionsmedium und ggf. die Edukte, zu tauchen oder damit zu durchströmen, ohne dass es zur Vermischung der Mikroorganismen, Zeil- oder Gewebekulturen kommt, die auf dem Trägerköφer weitestgehend immobilisiert sind.
Die entsprechenden, ggf. in geeignete Gehäuse zu Kartuschensystemen eingebauten Trägerköφer, die mit ggf. unterschiedlichen Mikroorganismen oder Zellkulturen beladen sind, können beispielsweise zur Vermehrung oder Wirkstoffproduktion in ein einziges Nährmedium getaucht werden und nach gewisser Zeit zur Ernte als einzelne Kartuschen aus dem Nährmedium genommen und geöffnet werden, oder die Produkte werden kontinuierlich entfernt. Die Trägerköφer oder diese enthaltende Gehäuse bzw. Kartuschen können auch wahlweise so gestaltet sein, dass sie zur Wirkstoffentfernung zerstört werden müssen, oder dass sie reversibel geöffnet oder verschlossen werden können. Bevorzugt können die Kartuschen reversibel geöffnet und wieder verschlossen werden.
Erfindungsgemäß können die Trägerköφer ggf. in einem geeigneten Gehäuse angeordnet werden, oder in oder auf einem geeigneten Behälter, ausgewählt aus Reaktoren für chemische oder biologische Reaktoren, wie etwa Kolben, Flaschen, insbesondere Zellkulturflaschen, Rollerflaschen, Spinnerflaschen, Kulturröhrchen, Zellkulturkammern, Zellkulturschalen, Kultuφlatten, Pipettenhütchen, Schnappdeckelgläser, Kryoröhrchen, Rührreaktoren, Festbettreaktoren, Rohrreaktoren und dergleichen.
Vor, während oder nach der Beladung mit dem biologischen Material wird der Trägerköφer mit einem fluiden Medium in Kontakt gebracht. Hierbei kann das fluide Medium vor der Beladung ggf. ein anderes sein als danach. Der Ausdruck
„fluides Medium" umfasst jedes Fluid, gasförmig, fest oder flüssig, wie etwa Wasser, organische Lösungsmittel, anorganische Lösungsmittel, überkritische Gase, übliche Trägergase, Lösungen oder Suspensionen fester oder gasförmiger Stoffe, Emulsionen und dergleichen. Vorzugsweise ist das Medium ausgewählt aus Flüssigkeiten oder Gasen, Lösungsmitteln, Wasser, gasförmigen oder flüssigen oder festen
Reaktionsedukten und/oder -produkten, Nährlösungen für Enzyme Zellen und Gewebe, Mischungen davon und dergleichen.
Beispiele für Nährlösungen sind etwa RPMI 1640 von Cell Concepts, PFHM II; Hybridoma-SFM bzw. CD Hybridoma von GIBCO, etc. Diese können mit oder ohne Serum verwendet werden, z.B. MediumFetal Bovine Serum, mit oder ohne Aminosäuren wie z.B. L-Glutamin. Das fluide Medium kann auch mit biologischem Material versetzt sein, beispielsweise zur Beimpfung des Trägerköφers.
Die Kontaktierung kann durch vollständiges oder teilweises Eintauchen des Trägerköφers oder des diesen enthaltenden Gehäuses/Behälters in das fluide Medium erfolgen. Auch können die Trägerköφer in geeigneten Reaktoren fixiert vom fluiden Medium durchströmt werden. Ein wichtiges Kriterium ist hierbei die Benetzbarkeit und die Entfembarkeit von eventuell eingeschlossenen Luftblasen aus dem Trägermaterial. Hierfür sind ggf. Evakuierungs-, Entgasungs- und/oder Spülvorgänge erforderlich, die nach Bedarf angewendet werden können.
Vorzugsweise wird anschließend, nach einer ersten Kontaktierung des Trägerköφers mit einem fluiden Medium das biologische Material eingeimpft, d. h. üblicherweise in flüssiger Form, etwa als Lösung, Suspension, Emulsion oder dergleichen, besonders bevorzugt in dem fluiden Medium selbst, üblicherweise unter sterilen Bedingungen zugegeben. Bei den erfindungsgemäßen Trägerköφern tritt hierbei üblicherweise eine Aufklarung der durch die Zellen getrübten Mediumumgebung auf, meist bereits nach einigen Stunden, oft schon nach ca. 2 Stunden.
Bevorzugt wird der Köφer in eine das biologische Material enthaltende Lösung, Emulsion oder Suspension für einen Zeitraum von 1 Sekunde bis zu 1000 Tagen getaucht oder damit beimpft, ggf. unter sterilen Bedingungen, um dem Material die Möglichkeit zu geben, in den porösen Köφer hinein zu diffundieren und sich anzusiedeln. Die Beimpfung kann auch durch Sprühmethoden oder dergleichen vorgenommen werden.
Das fluide Medium, z. B. ein Nährmedium kann bewegt werden, um eine möglichst homogene Lebensumgebung und Nährstoffversorgung der Mikroorganismen sicherzustellen. Dies kann durch die verschiedenen, oben genannten Weisen erfolgen, etwa durch Bewegen des Trägerköφers im Medium oder Bewegen des Mediums durch den Trägerköφer. Dies geschieht üblicherweise für einen ausreichenden Zeitraum, um ein Wachstum, eine Vermehrung oder eine ausreichende Stoffwechselaktivität des biologischen Materials zu ermöglichen.
Anschließend erfolgt die „Ernte" der Stoffwechselprodukte bzw. der polyferierten Zellen. Hierbei ist die feste Besiedlung auf der Trägerköφeroberfläche eine gewünschte Vereinfachung, da Zellen und umgebendes Medium hierdurch einfach voneinander getrennt werden können. Die Zellen auf dem Trägerköφer haften fest und können nach Abspülen des Mediums ggf. durch Ausspülen mit geeigneten Mitteln entfernt werden.
Nach der Emte von Stoffwechselprodukten beispielsweise durch Extraktion aus dem Medium können die Trägerköφer sofern erwünscht oder erforderlich gereinigt, sterilisiert und für eine Neubeladung mit gleichem oder anderem biologischen Material wiederverwendet werden. Für eine spätere Wiederverwendung der beladenen Trägerköφer können diese auch zusammen mit dem biologischen Material kryokonserviert werden.
Bioreaktoren Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren mit einem (oder mehreren) Trägerköφer(n) durchgeführt, der/die vor oder nach der Beladung mit biologischem Material in ein geeignetes Gehäuse, Behältnis oder Reaktor bzw. Reaktorsystem eingebracht wird/werden. Vorzugsweise wird der Trägerköφer dabei in dem Gehäuse, Behälter oder Reaktor bzw. Reaktorsystem durch mindestens teilweises Befüllen des Gehäuses, Behälters oder Reaktors bzw. Reaktorsystems mit dem fluiden Medium in Kontakt gebracht.
Der Mediumkontakt erfolgt in einer Ausführungsform so, dass der Trägerköφer in dem Gehäuse, Behälter oder Reaktor bzw. Reaktorsystem im Medium kontinuierlich oder diskontinuierlich bewegt wird. Hierzu wird der Behälter üblicherweise mit einem mit dem Medium gefüllten Vorratsgefäß über Zuführungseinrichtungen verbunden sein, und gegebenenfalls werden zusätzlich Abführungseinrichtungen vorgesehen sein, um das Medium kontinuierlich oder diskontinuierlich in und durch den Behälter zu führen. Alternativ kann der Trägerköφer auch in einem mit dem fluiden Medium ganz oder teilweise gefüllten Gehäuse, Behälter oder Reaktor bzw. Reaktorsystem mittels geeigneter Vorrichtungen bewegt werden.
Femer kann der Trägerköφer kontinuierlich oder diskontinuierlich, ggf. ganz oder teilweise getaucht in einem Gehäuse, Behälter oder Reaktor bzw. Reaktorsystem, mit einem fluiden Medium durchströmt werden. Hierbei kann die Durchströmung des Trägerköφers mit dem fluiden Medium durch Bewegen des Trägerköφers im Medium bewirkt wird. Alternativ kann die Durchströmung des Trägerköφers mit dem fluiden Medium durch Bewegen des Mediums im Trägerköφer bewirkt werden, beispielsweise mittels geeigneter Rührvorrichtungen, Pumpsysteme, pneumatischer Mediumhebevorrichtungen und dergleichen. Bevorzugt werden mit dem Medium nach der Beladung der Trägerköφers mit dem biologischen Material kontinuierlich oder diskontinuierlich Nährstoffe zu und/oder Stoffwechselprodukte abgeführt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Trägerköφer mit einer dem Anwendungszweck entsprechenden, geeigneten Menge an biologischem Material beladen bzw. beimpft. Vorzugsweise wird so beladen bzw. beimpft, dass der Trägerköφer basierend auf dem gesamten Gewicht des beladenen Trägerköφers zwischen 10"5 Gew.-% und 99 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10"2 und 80 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 1 und 50 Gew.-% an Zellen enthält. Besonders bevorzugt umfasst der Trägerköφer Zellkulturen bis zum 106-fachen seines Eigengewichtes, sowie eine Zelldichte von 1 bis 1023 Zellen pro ml Trägerköφervolumen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere auch zur Kultivierung und ggf. Vermehrung von Nervengewebe. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die erfindungsgemäßen kohlenstoffbasierten Trägerköφer insbesondere durch die einfache Einstellung der Leitfähigkeit der Köφer und die Applikation von Impulsströmen zur Kultivierung von Nervengewebe besonders anpassbar und geeignet sind. Eriϊndungsgemäß können die Trägerköφer zur Kultivierung in üblichen Bioreaktorsystemen verwendet werden, z. B. passive Systeme ohne kontinuierliche Regeltechnik wie z.B. Gewebeplatten, Gewebeflaschen, Roller-Flaschen; aber auch aktive Systeme mit Gaszufuhr und automatischer Einstellung von Parametern (Azidität, Temperatur), also im weitesten Sinne Reaktorsysteme mit Mess- und Regeltechnik.
Außerdem können die erfindungsgemäßen Trägerköφer durch Vorsehung geeigneter Vorrichtungen wie z.B. Anschlüsse für die Perfusion mit Nährlösungen und den Gasaustausch als Reaktorsystem betrieben werden insbesondere auch modular in entsprechenden Reihenreaktorsystemen und Gewebekulturen.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Durchführung des Zellkultivierungsverfahrens mit einem Reaktor bzw. Reaktorsystem umfassend mindestens einen Trägerköφer wie oben beschrieben, wobei der Reaktor bzw. das Reaktorsystem ausgewählt ist aus Kolben, Flaschen, insbesondere Zellkulturflaschen, Rollerflaschen, Spinnerflaschen, Kulturröhrchen, Zellkulturkamrnern, Zellkulturschalen, Kultuφlatten, Kryoröhrchen, Rührreaktoren, Festbettreaktoren, Rohrreaktoren. Besonders bevorzugt sind Rollerflaschen umfassend einen erfindungsgemäßen Trägerköφer, oder Kartusche umfassend einen erfindungsgemäßen Trägerköφer in einem Gehäuse.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Trägerköφer zur Förderung der Organgenese geeignet modifiziert werden, beispielsweise mit Proteoglykanen, Kollagenen, gewebetypischen Salzen, z.B. Hydroxylapatit etc., besonders auch mit den obengenannten biologisch abbaubaren bzw. resorbierbaren Polymeren.
Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Trägerköφer femer durch Imprägnierung und/oder Adsoφtion von Wachstumsfaktoren, Cytokinen, Interferone und/oder Adhäsionsfaktoren modifiziert. Beispiele geeigneter Wachstumsfaktoren sind PDGF, EGF, TGF-α, FGF, NGF, Erythropoietin, TGF-ß, IGF-I und IGF-II. Geeignete Cytokine umfassen beispielsweise IL-l-α und -ß, IL-2, IL-3, IL-4, IL-5, IL-6, IL-7, IL-8, IL-9, IL-10, IL-11, IL-12, IL-13. Geeignete Interferone umfassen z.B . INF-α und -ß, LNF-γ. Beispiele geeigneter Adhäsionsfaktoren sind Fibronectin, Laminin, Vitronectin, Fetuin, Poly-D-Lysin und dergleichen.
Die Zelldichte bei erfindungsgemäßen Trägerköφern kann im Bereich von 1 bis 10 Zellen pro ml Volumen, insbesondere Reaktorvolumen, vorzugsweise bis zu 10 , bevorzugt 105, insbesondere bis zu 109 Zellen pro ml liegen.
Die Reaktoren bzw. Reaktorsysteme können kontinuierlich oder Batchweise betriebenen werden. Die erfindungsgemäßen Trägerköφer darin können eine semipermeable Trennschicht enthalten. Trägerköφer ohne semipermeable Trennschicht können in einem Behälter in den Reaktor eingebaut werden, der bevorzugt eine semipermeable Trennschicht enthält. Der Behälter ist in einem solchen Fall bevorzugt so gestaltet, dass der Stoffaustausch zwischen dem fluiden Medium im Reaktor und dem Innenraum des Behälters durch die semipermeable Trennschicht gesteuert wird. Die semipermeable Trennschicht kann die gleichen
Trenneigenschaften aufweisen wie die der semipermeablen Trennschicht in Kontakt mit der äußern Oberfläche des porösen Trägerköφers.
Für den Einsatz von Trägerköφern mit einer semipermeablen Trennschicht oder von Trägerköφern, die sich in einem Behälter befinden mit einer semipermeablen Trennschicht, die nur einen Stoffaustausch bezüglich der Edukte und des Reaktionsmediums zulässt, werden Batchweise betriebene Rührkesselreaktoren bevorzugt, ebenso für erfindungsgemäße Trägerköφer ohne jede Trennschicht. Diese Rührkesselreaktoren sind üblicherweise mit einem Rührwerk ausgestattet und gegebenenfalls mit einer kontinuierlichen Edukt-Zugabevorrichtung. Der/die
Trägerköφer wird/werden gegebenenfalls in einem Behälter, der gegebenenfalls eine semipermeable Trennschicht aufweist, in das fluide Medium getaucht. Wenn vergleichsweise kleine Trägerköφer eingesetzt werden, werden diese bevorzugt in einem Behälter oder Gehäuse in das Medium getaucht. Der Behälter lässt den Kontakt mit dem Medium zu, gegebenenfalls über eine semipermeable Trennschicht, verhindert aber eine unkontrollierte Verteilung der Trägerköφer im Reaktor. Bevorzugt ist die Strömung im Reaktionsraum turbulent und der laminare Grenzfilm möglichst dünn. Für die Aufrechterhaltung eines Gradienten ist eine gute Konvektion notwendig. Edukte müssen immer in ausreichender Menge zugeführt werden. Der Fachmann erkennt, dass Maßnahmen die zur guten Durchmischung und zur guten Konvektion führen, geeignet sind für die vorliegende Erfindung.
Der Fachmann weiß, dass mit ansteigender Turbulenz (ansteigender Re-Zahl) der Stofftransport durch die Verringerung der Diffusionsweg schneller wird. Je kleiner die Diffusionswege und je größer der Konzentrationsgradient desto rascher der Stofftransport zwischen Innen- und Außenraum. Der Fachmann weiß, dass die Geschwindigkeit der meisten Reaktionen durch den Stofftransport und nicht die Reaktionsgeschwindigkeitrate bestimmt wird und somit die Umsetzungsgeschwindigkeit direkt vom Stofftransport abhängt. Nur in Ausnahmefällen wird die Reaktionsgeschwindigkeit selbst langsamerer sein als der Stofftransport, so dass die Reaktionsgeschwindigkeit durch die tatsächliche Reaktion und nicht durch den Stofftransport limitiert wird.
Alternativ kann eine kontinuierliche Prozessfüh ng verwendet werden. Eine kontinuierliche Prozessführung bringt den Vorteil, dass Edukte mit dem fluiden Medium kontinuierlich zugeführt und Produkte kontinuierlich oder diskontinuierlich abgeführt werden können. Für diese Ausführungsform werden bevorzugt Trägerköφer ohne semipermeable Trennschicht verwendet. Alternativ zu Trägerköφern mit semipermeabler Trennschicht, können Trägerköφer verwendet werden, die keine semipermeable Trennschicht aufweisen, aber in einem Behälter oder Gehäuse in den Reaktor eingebracht werden, der eine semipermeable Trennschicht aufweist. Bevorzugte Reaktoren sind kontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren, Rohrreaktoren sowie ggf. auch Wirbelschichtreaktoren.
Die Reaktorverweilzeit wird je nach Reaktion unterschiedlich sein und hängt von der Geschwindigkeit der biologischen Reaktion ab. Der Fachmann stellt die Verweilzeit entsprechend der jeweiligen Reaktion ein. Vorzugsweise kann der Eduktstrom im Kreislauf geführt werden, wobei geeignete Meß- und Regelvorrichtungen vorgesehen werden um z.B. Temperatur, pH- Wert, Nährstoff- oder Eduktkonzentration im Medium zu steuern. Produkte können aus dem Kreislaufstrom kontinuierlich oder diskontinuierlich entnommen werden.
Die erfindungsgemäßen Trägerköφer können entweder fest im Rührkessel oder Rohrreaktor verankert werden, lose im Medium schwimmen oder sich in einem Behälter oder Gehäuse befinden, der in das Reaktionsmedium getaucht wird. Wenn die Köφer frei im Medium schwimmen, muss am Reaktorauslass dafür gesorgt werden, dass diese den Reaktor nicht verlassen können. Beispielsweise können am Auslass Siebe angebracht werden. Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen
Trägerköφer in einem porösen Behälter oder Gehäuse, der gegebenenfalls mit einer semipermeablen Trennschicht versehen ist, in die Reaktionsmischung getaucht. Diese Ausführungsform bringt femer den Vorteil, dass die Trägerköφer leicht entfernt werden können, wenn der Rührkessel für andere Reaktionen benötigt wird oder sofern eine Erneuerung notwendig ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Reaktor als Rohrreaktor ausgestaltet. Bevorzugt werden in dieser Ausführungsform länglich ausgebildete Trägerköφer, insbesondere zylindrische Wickelköφer wie im Beispiel 1 angegeben verwendet. Diese Trägerköφer werden frei oder in einem Behälter gebündelt in dem Rohrreaktor angeordnet. Am einen Ende des Rohrreaktors wird die Edukt- Reaktionsmedium-Mischung eingeführt, am anderen Ende des Rohrreaktors wird im wesentlichen Produkt-Reaktionsmedium-Mischung abgeführt. Während das Medium den Rohrreaktor durchströmt, findet eine Durchströmung des Trägerköφers mit dem Medium statt. Die Länge des Rohrreaktors sowie die Fließgeschwindigkeit des fluiden Mediums und die damit verbundene Verweilzeit wird vom Fachmann entsprechend der durchgeführten Reaktion eingestellt. Der Fachmann erkennt, dass der Rohrreaktor zusätzlich mit Strömungsstörem ausgestattet werden kann um eine turbulente Strömung zu bewirken. Wie oben für den kontinuierlich betriebenen Rührreaktor ausgeführt, ist eine Strömung mit möglichst hohen Re-Zahlen wünschenswert um die laminare Grenzschicht möglichst klein zu halten und die Diffusionswege zu verringern. Die Strömungsstörer können ggf. in Form der speziellen Form des porösen Trägerköφers vorliegen. Alternativ können zusätzliche Formköφer eingebracht werden, die als Strömungsstörer dienen.
Der Fachmann erkennt, dass neben den oben beschriebenen Grundformen für Reaktoren auch abgewandelte Formen für das erfindungsgemäße Zellkultivierungsverfahren verwendet werden können ohne von den Erfindungsgedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Die Erfindung wird nun im folgenden anhand von graphischen Darstellungen in einzelnen bevorzugten Aspekten weiter veranschaulicht. Diese sind nicht dazu gedacht eine Beschränkung auf bestimmte Formen oder Anordnungen anzugeben.
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden, nicht beschränkenden Beispiele weiter veranschaulicht.
Beispiele Beispiel 1: Für die vorgesehene Anwendung als Trägermaterial im erfindungsgemäßen Zellkultivierungsverfahren wurde ein naturfaserhaltiges Polymerkomposit mit einem Flächengewicht von 100 g/m2 und 110 μm Trockenschichtstärke in einen Formköφer mit den Abmessungen 150 mm Länge und 70 mm Durchmesser aufgerollt. Hierbei wurden radial geschlossene Strömungskanäle mit einem mittleren Kanaldurchmesser von 3 mm durch Wellengebung aus dem ca. 8 m langen Flachmaterial erzeugt und diese einlagige Wellenstruktur anschließend in Querrichtung aufgerollt und fixiert. Diese Formköφer wurden unter Stickstoffatmosphäre bei 800 °C über 48 Stunden karbonisiert, wobei gegen Ende Luft zugesetzt wurde, um die Porosität zu modifizieren. Es trat ein Gewichtsverlust von 61 Gew.-% auf. Das resultierende Material weist in Wasser einen pH- Wert von 7,4 und einen Pufferbereich im schwach Sauren auf.
Scheiben von je etwa 60 mm Durchmesser und 20 mm Dicke dieses Kohlenstoffmaterials hatten die folgenden Eigenschaften: Oberfläche zu Volumenverhältnis 1700 m2/m3, freie Strömungsquerschnitte 0,6 m2/m3, aufgrund der offenen Struktur und Strömungskanallänge von 20 mm ist kein messbarer Druckverlust bei der Durchströmung mit Wasser unter experimentellen Bedingungen feststellbar. Diese Scheiben wurden in einer Druckwechselapparatur gemäß Figur 4 eingebaut, so dass sie unter sterilen Bedingungen mit 500 ml Nährlösung und je 150 ml Zellsuspension durchströmt werden konnte. Die Zellsuspension enthielt Hybridoma FLT2 MAB gegen Shigatoxin produzierende Zel linien, bekannt für nicht adhärentes, nicht adhäsives suspensionsständiges Wachstum. Als Vergleich wurden entsprechende Apparaturen trägerfrei ohne
Kohlenstoffrnaterial bei sonst gleichen Bedingungen und Beschickung verwendet. Das flüssige Medium wurde im Zyklus von 30 Sekunden durch die Kartusche geleitet bzw. umgewälzt, d.h. es erfolgte ein Eintauchen des Köφers in das flüssige Medium alle 30 Sekunden. Die Proben mit Träger zeigten eine spontane, quantitative Immobilisierung der Zellen (klar werden des zuvor trüben Überstandes nach ca. 4 Stunden), es konnte danach keine Trübung der Suspension mehr nachgewiesen werden. Innerhalb von 7 Tagen Inkubationszeit kam es zu einer Versiebenfachung der Zelldichte auf 1,8 x 107 Zellen pro ml. Die MAB Produktion stieg von anfänglich 50 μg/ml auf 350 μl/ml der durchschnittlichen Kulturlebensdauer, ohne Zeichen eines proteolytischen Abbaus. 12 von 12 Proben waren nach 25 Tagen noch lebend, wonach abgebrochen wurde. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Träger zu einer Unterbrechung der Kontaktinhibition trotz der höheren Zelldichte führen. Selbst nach Kryokonservierung und Auftauen erfolgt nach Zugabe frischen Nährmediums ein spontanes Wiedereinsetzen der MAB-Produktion.
Im Vergleichsexperiment hat nur eine von 6 Kulturen bis zum 11. Tag überlebt.
Beispiel 2 Kreuzgeometrie: Für die vorgesehene Anwendung als Trägermaterial für Zellkulturaufzuchtsysteme wurde ein naturfaserhaltiges Polymerkomposit mit einem Flächengewicht von 100 g/m2 und 110 μm Trockenschichtstärke in einen Formköφer mit den Abmessungen 300 mm Länge, 150 mm Breite und 50 mm Höhe verklebt. Hierbei wurden radial geschlossene Strömungskanäle mit mittleren Kanaldurchmessern von 3 mm Durchmesser durch Wellengebung aus dem Flachmaterial und Laminierung dieser einlagige Wellenstrukturen anschließend jeweils um 90° versetzt erzeugt. Diese Formköφer wurden unter Stickstoffatmosphäre bei 800 °C über 48 Stunden karbonisiert, wobei gegen Ende Luft zugesetzt wurde, um die Porosität zu modifizieren. Es trat ein Gewichtsverlust von 61 Gew.-% auf. Das resultierende Material wies in Wasser einen pH- Wert von 7,4 und einen Pufferbereich im schwach Sauren auf. Durch Wasserstrahlschneiden wurden zylindrische Trägerköφer dieses
Kohlenstoffmaterials mit Abmessungen 35 mm Durchmesser und 40 mm Dicke erzeugt, die die folgenden Eigenschaften aufwiesen:
Oberfläche zu Volumenverhältnis 1700 m2/m3, freie Strömungsquerschnitte 0,6 m2/m3, aufgrund der offenen Struktur und Strömungskanallänge von 20 mm ist kein messbarer Dmckverlust bei der Durchströmung mit Wasser unter experimentellen Bedingungen feststellbar.
Diese Scheiben wurden in eine strahlenvernetzte Schutzhülle gegeben und zu Strängen von 160 mm Länge zusammengefügt. Jeweils einer dieser Stränge wurde in eine handelsübliche 2 Liter Rollerflasche eingeführt und unter sterilen Bedingungen mit 500 ml Nährlösung und je 150 ml Zellsuspension beschickt. Die Zellsuspension enthielt Hybridoma FLT2 MAB gegen Shigatoxin produzierende Zelllinien, bekannt für nicht adhärentes, nicht adhäsives Suspensionsständiges Wachstum. Als Vergleich wurden entsprechende Rollerflaschen ohne Kohlenstoffmaterial bei sonst gleichen Bedingungen und Beschickung verwendet. Die Rollerflaschen wurde auf einer Rollerflaschenapparatur gedreht.
Die Proben mit Träger zeigten eine spontane, quantitative Immobilisierung der Zellen (klar werden des zuvor trüben Überstandes nach ca. 4 Stunden), es konnte keine Trübung der Suspension mehr nachgewiesen werden. Innerhalb von 7 Tagen Inkubationszeit kam es zu einer Versiebenfachung der Zelldichte auf 1,8 x 107 Zellen pro ml. Die MAB Produktion stieg von anfänglich 50 μg/ml auf 350 μl/ml der durchschnittlichen Kulturlebensdauer, ohne Zeichen eines proteolytischen Abbaus. 12 von 12 Proben waren nach 25 Tagen noch lebend, wonach abgebrochen wurde. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Träger zu einer Unterbrechung der Kontaktinhibition trotz der höheren Zelldichte führen. Selbst nach Kryokonservierung und Auftauen erfolgen nach Zugabe frischen Nährmediums ein spontanes Wiedereinsetzen der MAB-Produktion.
Im Vergleichsexperiment hat nur eine von 6 Kulturen bis zum 11. Tag überlebt.
Beispiel 3: Für die vorgesehene Anwendung als Trägermaterial für Zellkulturaufzuchtsysteme wurde ein naturfaserhaltiges Polymerkomposit mit einem Flächengewicht von 100 g/m2 und 110 μm Trockenschichtstärke in einen Formköφer mit den Abmessungen 150 mm Länge und 70 mm Durchmesser aufgerollt. Hierzu wurden zuvor radial geschlossene Strömungskanäle in S- oder Wellenform mit einem mittleren Kanaldurchmesser von 3 mm durch Prägung und anschließender Wellengebung aus dem Flachmaterial erzeugt und diese einlagige Wellenstruktur anschließend aufgerollt (siehe Beispiel 1). Diese Formköφer wurden unter Stickstoffatmosphäre bei 800 °C über 48 Stunden karbonisiert, wobei gegen Ende Luft zugesetzt wurde, um die Porosität zu modifizieren. Es trat ein Gewichtsverlust von 61 Gew.-% auf. Das resultierende Material weist in Wasser einen pH- Wert von 7,4 und einen Pufferbereich im schwach Sauren auf.
Scheiben von je etwa 60 mm Durchmesser und 20 mm Dicke dieses Kohlenstoffmaterials hatten die folgenden Eigenschaften: Oberfläche zu Volumenverhältnis 2500 m2/m3, freie Strömungsquerschnitte 0,3 m2/m3, aufgrund der offenen Stmktur und Strömungskanallänge von 20 mm ist kein messbarer Dmckverlust bei der Durchströmung mit Wasser unter den experimentellen Bedingungen feststellbar.
Diese Scheiben wurden in einer Apparatur nach Figur 3 eingebaut, so dass sie unter sterilen Bedingungen mit 500 ml Nährlösung und je 150 ml Zellsuspension durchströmt wurden. Die Zellsuspension enthielt Hybridoma FLT2 MAB gegen Shigatoxin produzierende Zelllinien, bekannt für nicht adhärentes, nicht adhäsives Suspensionsständiges Wachstum. Als Vergleich wurden entsprechende Apparaturen ohne Kohlenstoffmaterial bei sonst gleichen Bedingungen und Beschickung verwendet. Das flüssige Medium wurde im Zyklus von 30 Sekunden durch die Kartusche geleitet bzw. umgewälzt, d.h., der Träger tauchte alle 30 Sekunden vollständig in das Medium ein.
Die Proben mit Träger zeigten eine spontane, quantitative Immobilisierung der Zellen (klar werden des zuvor trüben Überstandes nach ca. 4 Stunden), es konnte danach keine Trübung der Suspension mehr nachgewiesen werden. Innerhalb von 7 Tagen Inkubationszeit kam es zu einer Versiebenfachung der Zelldichte auf 1,8 x 10 Zellen pro ml. Die MAB Produktion stieg von anfänglich 50 μg/ml auf 350 μl/ml der durchschnittlichen Kulturlebensdauer, ohne Zeichen eines proteolytischen Abbaus. 12 von 12 Proben waren nach 25 Tagen noch lebend, wonach abgebrochen wurde. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Träger zu einer Unterbrechung der Kontaktinhibition trotz der höheren Zelldichte führen. Selbst nach Kryokonserviemng und Auftauen erfolgen nach Zugabe frischen Nährmediums ein spontanes Wiedereinsetzen der MAB-Produktion.
Beispiel 4: Die Scheiben aus dem Beispiel 1 wurden nach der Karbonisierung mit einer wässrigen, 10 % Polyvinylpyrrolidon Lösung getränkt und wieder getrocknet. Anschließend wurden die Kartuschen entsprechend Beispiel 1 in eine Apparatur verbaut und mit Nährmedium und Zellen inkubiert. Es konnte beobachtet werden, dass das Benetzungsverhalten der Kartuschen verbessert wurde und die Zellen bereits nach 2 Stunden immobilisiert wurden (klar werden des zuvor trüben Überstandes).
Beispiel 5: Die Scheiben aus dem Beispiel 1 wurden in eine Apparatur nach Figur 3 verbaut, umfassend zwei Behälter die durch korrespondierende Leitungen jeweils mittig am Boden miteinander verbunden waren.
Dieses Behältersystem wurde mit Nährmedium und Zellen gemäß Beispiel 1 inkubiert. Die Behälteranordnung wurde nun so gewählt, dass die Kohlenstoffscheibe in der Ruheposition gerade mit Flüssigkeit bedeckt war. Nach abwarten der kompletten Immobilisierung der Zellen, wurde das Gefäß mit der Kohlenstoffscheibe nun mechanisch so weit angehoben, dass durch die korrespondierenden Leitungen die Flüssigkeit in das zweite Flüssigkeitsgefäß entweichen konnte und die Kohlenstoffscheibe nicht mehr in die Flüssigkeit eintauchte. Anschließend wurde das Gefäß wieder in die Ruheposition abgesenkt. Die Zykluszeit für den Gesamtvorgang betrug 30 Sekunden. Der Vorteil dieser Umwälzung lag darin, dass die zur Medienbewegung benötigte Kraft durch mechanische Arbeit durch heben bzw. senken geleistet wurde und somit ohne Medienberührung auskam. Innerhalb von 7 Tagen Inkubationszeit kam es zu einer Versiebenfachung der
Zelldichte auf 1,8 x 107 Zellen pro ml. Die MAB Produktion stieg von anfänglich 50 μg/ml auf 350 μl/ml der durchschnittlichen Kulturlebensdauer, ohne Zeichen eines proteolytischen Abbaus. 12 von 12 Proben waren nach 25 Tagen noch lebend, wonach abgebrochen wurde. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Träger zu einer Unterbrechung der Kontaktinhibition trotz der höheren Zelldichte führen. Selbst nach Kryokonserviemng und Auftauen erfolgen nach Zugabe frischen Nährmediums ein spontanes Wiedereinsetzen der MAB-Produktion.
Beispiel 6: Die Scheiben aus dem Beispiel 1 wurden in eine Apparatur nach Figur 3 verbaut, umfassend zwei Behälter, die durch korrespondierende Leitungen jeweils mittig am Boden miteinander verbunden waren.
Dieses Behältersystem wurde mit Nährmedium und Zellen gemäß Beispiel 1 inkubiert. Die B ehälter anordnung wurde nun so gewählt, dass die Kohlenstoffscheibe in der Ruheposition gerade mit Flüssigkeit bedeckt war. Nach Abwarten der kompletten Immobilisierung der Zellen, wurde das Gefäß mit der Kohlenstoffscheibe nun mechanisch so weit abgesenkt, dass durch die korrespondierenden Leitungen die Flüssigkeit aus dem zweite Flüssigkeitsgefäß zuströmen konnte und durch die Kohlenstoffscheibe strömte. Anschließend wurde das Gefäß wieder in die Ruheposition angehoben. Die Zykluszeit für den Gesamtvorgang betrug 30
Sekunden. Der Vorteil dieser Umwälzung lag darin, dass die zur Medienbewegung benötigte Kraft durch mechanische Arbeit durch heben bzw. senken geleistet wurde und somit ohne Medienberührung auskam.
Innerhalb von 7 Tagen Inkubationszeit kam es zu einer Versiebenfachung der Zelldichte auf 1,8 x 107 Zellen pro ml. Die MAB Produktion stieg von anfänglich 50 μg/ml auf 350 μl/ml der durchschnittlichen Kulturlebensdauer, ohne Zeichen eines proteolytischen Abbaus. 12 von 12 Proben waren nach 25 Tagen noch lebend, wonach abgebrochen wurde. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Träger zu einer Unterbrechung der Kontaktinhibition trotz der höheren Zelldichte führen. Selbst nach Kryokonservierung und Auftauen erfolgen nach Zugabe frischen Nährmediums ein spontanes Wiedereinsetzen der MAB-Produktion.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Kultivierung von Zellen, umfassend die folgenden Schritte: d) Bereitstellen eines Trägerköφers auf Kohlenstoffbasis mit schichtartigem Aufbau, umfassend: ii) mindestens zwei im Wesentlichen übereinander angeordnete poröse Materiallagen, zwischen denen ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; oder ii) mindestens eine poröse Materiallage die formhaltend so in sich aufgerollt oder angeordnet ist, dass zwischen mindestens zwei übereinander liegenden Abschnitten der Materiallage ein durchströmbarer Zwischenraum besteht; e) Beladen des Trägerköφers mit lebendem und/oder vermehrungsfähigem biologischen Material; f) Kontaktieren des beladenen Trägerköφers mit einem fluiden Medium.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer eine Vielzahl von Materiallagen umfasst, und jeweils zwischen zwei übereinander angeordneten Materiallagen mindestens ein Zwischenraum besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen jeweils zwei Materiallagen oder zwei Abschnitten der einen aufgerollten Materiallage eine
Vielzahl von im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kanälen aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Kanäle jeweils einen mittleren Kanaldurchmesser im Bereich von etwa 1 nm bis etwa 1 m, insbesondere etwa 1 nm bis etwa 10 cm aufweisen, vorzugsweise 10 nm bis 10 mm, und besonders bevorzugt 50 nm bis 1 mm.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle zwischen jeweils einer ersten und einer zweiten Materiallage gegenüber den Kanälen in einer angrenzenden Schicht zwischen der zweiten Materiallage und einer dritten Materiallage in einem Winkel von größer als 0° bis zu 90°, vorzugsweise 30 bis 90° und besonders bevorzugt 45 bis 90°, versetzt angeordnet sind, so dass der Trägerköφer alternierend gegeneinander in einem Winkel versetzte Kanalschichten aufweist. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen parallel verlaufenden Kanäle innerhalb einer Schicht linear, wellenförmig, mäandrierend oder zickzackförmig sind. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Materiallage und/oder die Kanalwände mittlere Porengrößen im Bereich von etwa 1 nm bis 10cm, vorzugsweise 10 nm bis 10 mm, und besonders bevorzugt 50 nm bis 1 mm aufweisen. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als poröser Trägerköφer eine Modulstruktur verwendet wird, die durch Karbonisierung eines ggf. strukturierten, gerollten, geprägten, vorbehandelten und/oder gefalteten Flächengebildes auf Faser-, Papier- Textil oder Polymermaterialbasis erzeugt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das biologische Material aus ein- oder mehrzelligen Mikroorganismen, Pilzen, Sporen, pflanzlichen Zellen, Zellkulturen oder Geweben oder tierischen bzw. menschlichen Zellen, Zellkulturen oder Geweben oder Mischungen davon ausgewählt ist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladung des Trägerköφers zu einer weitgehenden Immobilisierung des biologischen Materials in und/oder auf dem Trägerköφer führt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium ausgewählt ist aus Flüssigkeiten oder Gasen, Lösungsmitteln, Wasser, gasförmigen oder flüssigen oder festen Reaktionsedukten und/oder -produkten, Nährlösungen für Enzyme Zellen und Gewebe, Mischungen davon und dergleichen.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer in einem Gehäuse angeordnet ist, oder in oder auf einem geeigneten Behälter, ausgewählt aus Reaktoren für chemische oder biologische Reaktoren wie Kolben, Flaschen, insbesondere Zellkulturflaschen, Rollerflaschen, Spinnerflaschen, Kulturröhrchen, Zellkulturkammern, Zellkulturschalen, Kultuφlatten, Pipettenhütchen, Schnappdeckelgläser, Kryoröhrchen, Rührreaktoren, Festbettreaktoren, Rohrreaktoren und dergleichen angeordnet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12 , dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer in dem Behälter durch mindestens teilweises Befüllen des Behälters mit dem fluiden Medium in Kontakt gebracht wird. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer in dem Behälter im Medium bewegt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13 , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einem mit dem Medium gefüllten Vorratsgefäß über Zufühmngseinrichtungen verbunden ist, und gegebenenfalls zusätzlich Abführungseinrichtungen vorgesehen sind, um das Medium kontinuierlich oder diskontinuierlich in und durch den Behälter zu führen.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer kontinuierlich oder diskontinuierlich, ggf. getaucht in einem Behälter, mit einem fluiden Medium durchströmt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmung des Trägerköφers mit dem fluiden Medium durch Bewegen des Trägerköφers im Medium bewirkt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmung des Trägerköφers mit dem fluiden Medium durch Bewegen des Mediums im Trägerköφer bewirkt wird.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Medium kontinuierlich oder diskontinuierlich Nährstoffe zu und/oder Stoffwechselprodukte abgeführt werden. 20. Poröser Trägerköφer auf Kohlenstoffbasis wie in einem der vorhergehenden Ansprüche beschrieben, umfassend lebendes und/oder vermehrungsfähiges immobilisiertes biologisches Material.
21. Trägerköφer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das biologische Material aus ein- oder mehrzelligen Mikroorganismen, Pilzen, Sporen, pflanzlichen Zellen, Zellkulturen oder Geweben oder tierischen bzw. menschlichen Zellen, Zellkulturen oder Geweben oder Mischungen davon ausgewählt ist.
22. Trägerköφer gemäß Anspruch 20 oder 21 , bestehend aus Aktivkohle, gesinterter Aktivkohle, amoφhem, kristallinem oder teilkristallinem Kohlenstoff, Graphit, pyrolytisch erzeugtem kohlenstoffhaltigen Material, Kohlefaser, oder Carbiden, Carbonitriden, Oxycarbiden bzw. Oxycarbonitriden von Metallen oder Nichtmetallen, sowie aus Mischungen dieser. 23. Trägerköφer gemäß einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass er basierend auf dem gesamten Gewicht des beladenen Trägerköφers zwischen 10'5 Gew.-% und 99 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 10"2 und 80 Gew.-%, am meisten bevorzugt zwischen 1 und 50 Gew.-% Zellen enthält.
24. Reaktor für die Kultivierung von Zellen, umfassend einen oder mehrere Trägerköφer gemäß den Ansprüchen 20 bis 23.
25. Reaktor nach Ansprach 24, ausgewählt aus Reaktoren für chemische oder biologische Reaktoren wie Kolben, Flaschen, insbesondere Zellkulturflaschen, Rollerflaschen, Spinnerflaschen, Kulturröhrchen, Zellkulturkammern, Zellkulturschalen, Kultuφlatten, Pipettenhütchen, Schnappdeckelgläser, Kryoröhrchen, Rührreaktoren, Festbettreaktoren, Rohrreaktoren.
26. Rollerflasche umfassend einen Trägerköφer nach einem der Ansprüche 20 bis 23.
27. Kartusche umfassend einen Trägerköφer nach einem der Ansprüche 20 bis 26, in einem Gehäuse.
EP04763711A 2003-07-31 2004-08-02 Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren Withdrawn EP1673443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04763711A EP1673443A1 (de) 2003-07-31 2004-08-02 Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335130A DE10335130A1 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Immobilisierung von Katalysatoren auf porösen Körpern auf Kohlenstoffbasis
PCT/EP2004/000077 WO2005021462A1 (de) 2003-07-31 2004-01-08 Verfahren zur herstellung von porösen kohlenstoffbasierten formkörpern und deren verwendung als zellkulturträger- und aufzuchtsysteme
PCT/EP2004/008642 WO2005012504A1 (de) 2003-07-31 2004-08-02 Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren
EP04763711A EP1673443A1 (de) 2003-07-31 2004-08-02 Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1673443A1 true EP1673443A1 (de) 2006-06-28

Family

ID=34117382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763711A Withdrawn EP1673443A1 (de) 2003-07-31 2004-08-02 Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1673443A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005012504A1 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005012504A1 (de) Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren
DE3409501A1 (de) Verfahren zur kultivierung von zellen
DE60026299T2 (de) Vorrichtung zur züchtung von zellkulturen
EP0155669B1 (de) Mit Mikroorganismen bewachsene poröse anorganische Träger, Verfahren zur Immobilisierung von Mikroorganismen und dafür geeignete Trägerkörper
EP2326364B1 (de) Gastransfervorrichtung
EP2192984B1 (de) Teilaktives mikrofluidisches system für die 3d-zellkultivierung sowie verfahren zu dessen perfusion
EP0240929B1 (de) Trägermaterial zur Imobilisierung von Mikroorganismen
DE3639153A1 (de) Traegermaterial zur immobilisierung von mikroorganismen
EP1879995B1 (de) Fermentationsverfahren und anordnung zu dessen durchführung
EP2024744A1 (de) Mikrotiterplatte und deren verwendung
SE455103B (sv) Berare for immobilisering av biologiskt aktivt organiskt material, vilken utgores av sammanfogade partiklar av en poros sintrad glasfibermatris
EP1297106B1 (de) Reaktormodul mit kapillarmembranen
EP1673443A1 (de) Zellkultivierungs- und aufzuchtverfahren
WO2004082810A1 (de) Membranplattenmodul
DE102010005415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Expansion und/oder Differenzierung von suspendierten primären Zellen oder Stammzellen humanen und tierischen Ursprungs
DE102008029384A1 (de) Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen
DE3413707C2 (de) Verfahren zur Massenzüchtung von Zellen in Lamellen-Kammern
EP1812567B1 (de) Verfahren zur herstellung biologisch aktiven materials, verfahrensgemäss hergestelltes biologisches material sowie mit diesem versehene vorrichtungen
DE19919241A1 (de) 3D Zellträgersystem für Zell-, Gewebe- und Organkulturen
DE102008004930B4 (de) Methode zur biologischen Reinigung von Wasser
DE3841289A1 (de) Synthetische, poroese feststoffkoerper
DE3837798A1 (de) Traegerkoerper als aufwuchsflaeche fuer biomasse
EP1648591A1 (de) Trägerkörper mit immobilisierten katalytisch aktiven einheiten
DE10014016A1 (de) Immobilisierung von aeroben Mikroorganismen mittels Trägermaterialmonolithen mit Makrokanälen, Mikrokanälen und Besiedlungsräumen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: LV

Payment date: 20060104

Extension state: LT

Payment date: 20060104

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061024

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1092505

Country of ref document: HK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CINVENTION AG

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20100801

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20120102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1092505

Country of ref document: HK

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120801