EP1658637A1 - Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss - Google Patents

Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss

Info

Publication number
EP1658637A1
EP1658637A1 EP04738735A EP04738735A EP1658637A1 EP 1658637 A1 EP1658637 A1 EP 1658637A1 EP 04738735 A EP04738735 A EP 04738735A EP 04738735 A EP04738735 A EP 04738735A EP 1658637 A1 EP1658637 A1 EP 1658637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diode
press
contact
silver
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04738735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Spitz
Mario Einsiedler
Stefan Schoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10346855A external-priority patent/DE10346855A1/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1658637A1 publication Critical patent/EP1658637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/043Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
    • H01L23/049Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body the other leads being perpendicular to the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/33Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of a plurality of layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]

Definitions

  • the result is a press-in diode with a very good solderable wire contact 2 and a base contact 3, which can be pressed into an aluminum carrier without any corrosion problem.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einpressdiode, insbesondere für Gleichrichteranwendungen, umfassend einen Diodenchip (7), einen Sockelkontakt (3) zum Einpressen in einen Träger, der einen ersten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet und einen Drahtkontakt (2) der einen zweiten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet. Eine gut lötbare und korrosionsresistente Einpressdiode (1) kann dadurch hergestellt werden, dass der Drahtkontakt (2) wenigstens teilweise mit einer Silberschicht (10) versehen wird, wobei der Sockelkontakt (3) vorzugsweise keine Silberschicht (10) aufweist.

Description

Beschreibung
Einpressdiode mit versilbertem Drahtanschluss
Die Erfindung betrifft eine Einpressdiode gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Einpressdiode gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5.
Es ist bekannt, Dioden für mittlere und höhere Leistungen als sogenannte Einpressdioden auszuführen. Diese werden vor allem in Gleichrichteranwendungen eingesetzt und sind ein wesentlicher Bestandteil von Brückengleichrichtern heutiger Kfz-Generatore .
Bekannte Gleichrichterdioden umfassen im wesentlichen einen Sockelkontakt, der einen ersten Anschluss der Einpressdiode bildet, einen sogenannten Drahtkontakt, der den zweiten Anschluss der Einpressdiode bildet, sowie den eigentlichen Dioden-Halbleiterchip, der zwischen die Kontakte eingelötet ist. Der Sockelkontakt dient zum Einpressen der Diode in eine Ausnehmung eines Trägerelements. Am Drahtkontakt kann beispielsweise eine Leiterplatte angelötet werden.
Fig. 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Einpressdiode mit einem Sockelkontakt 3, einem Diodenchip 7 und einem Drahtkontakt 2. Wie zu erkennen ist, hat der Sockelkontakt 3 einen breiteren Einpressabschnitt, der gleichzeitig eine thermische und elektrische Verbindung mit dem Trägerelement herstellt. Der Diodenchip 7 ist z.B. durch Löten oder Schweißen zwischen Sockelkontakt 3 und Drahtkontakt 2 befestigt. Die jeweiligen Lötschichten sind mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet. Der Drahtkontakt 2 umfasst einen verbreiterten Drahtkopf 5 zum Anbringen des Diodenchips 7 und einen schmäleren Drahtschaft 4, der von außen zugänglich ist. Bei einem Kfz- Generator z.B. wird der Drahtschaft 4 mit einer Phase der Ständerwicklungen verbunden.
Sowohl der Sockelkontakt 3 als auch der Drahtkontakt 2 sind üblicherweise aus Kupfer hergestellt und mit einer Nickelschicht 6 überzogen, die insbesondere als Korrosionssperre zwischen Kupfer und dem Material des
Trägerelements (meist Aluminium) dient. Die Einpressdiode 1 ist ferner mit einem Kunststoffmantel 9 ummantelt.
Wie erwähnt, kann der Drahtkontakt 2 entweder durch Löten oder Schweißen an einer Leiterplatte befestigt werden. Soll der Drahtkontakt gelötet werden, wird die gesamte
Metalloberfläche der Diode 1 galvanisch verzinnt. Das
Verzinnen erfolgt üblicherweise in einem
Trommelverzinnverfahren, bei dem die Einpressdioden 1 als Schüttgut galvanisch beschichtet werden. Dieses Verfahren ist besonders einfach und kostengünstig.
Bei Betrieb unter rauhen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, ergeben sich jedoch bei verzinnten Einpressdioden oftmals Probleme:
Durch starke Temperaturwechsel und eine Rüttelbelastung im Gleichrichter eines Kfz-Generators kommt es zu Mikrobewegungen zwischen der Zinnoberfläche des Sockelkontakts und der Wand des Trägerelements, in dem die
Diode eingepreßt ist. Bei Verwendung von Aluminiumkühlblechen als Trägerelemente kommt es daher zu einer Reibkorrosion, als Folge derer hohe Kontaktwiderstände beobachtet werden, die zur Überhitzung und zum Ausfall der Einpressdiode 1 führen können. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einpressdiode bzw. ein Verfahren zur Herstellung einer Einpressdiode zu schaffen, die weniger anfällig gegen Reibkorrosion am Sockelkontakt ist und deren Drahtkontakt eine gut lötbare Oberfläche aufweist. Darüber hinaus sollte die Einpressdiode möglichst kostengünstig hergestellt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 sowie im Patentanspruch 1 sowie im Patentanspruch 5 angegebenen Merkmale. Weitere
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen .
Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht darin, den Drahtkontakt der Einpressdiode wenigstens teilweise mit einer Oberflächenschicht aus Silber zu versehen und den Sockelkontakt aus einem Material herzustellen bzw. mit einer Metallschicht zu versehen, die eine möglichst geringe Korrosion mit dem Material des Trägerelements verursacht. Eine Silberbeschichtung hat besonders gute Löteigenschaften und darüber hinaus einen Schmelzpunkt, der über einer Temperatur von ca. 300°C liegt, die während der Herstellung der Einpressdiode, z.B. beim Einlöten des Diodenchips zwischen Sockelkontakt und Drahtkontakt oder beim Aushärten der Ummantelung, auftreten. Silber ist daher gegenüber anderen möglichen Materialien zu bevorzugen.
Der Sockelkontakt ist wegen des hohen elektrochemischen Potentialunterschieds zu Aluminium vorzugsweise nicht versilbert und z.B. mit einer Nickelschicht versehen. Nickel ist weit weniger edel als Silber und neigt somit weniger zur Korrosion mit Aluminium. Der Nachteil einer unterschiedlichen Oberflächenbeschichtung von Sockelkontakt und Drahtkontakt besteht jedoch darin, dass die Versilberung der Einpressdiode nicht im kostengünstigen Schüttverfahren durchgeführt werden kann. Die Drahtkontakte werden daher vorzugsweise einzeln (vor dem Zusammenbau der Einpressdiode) versilbert. Dabei wird vorzugsweise nicht der ganze Drahtkontakt, sondern nur ein Teil des Drahtkontakts versilbert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein zur Anbringung des Diodenchips dienender Abschnitt des Drahtkontakts nicht mit der Silberschicht versehen. Eine vollständige Versilberung des Drahtkontakts ist meist ungünstig, da das Silber mit dem zum Einlöten des Diodenchips genutzten Lot eine Legierung bildet, deren Schmelzpunkt zu niedrig für die weitere Bearbeitung der Einpressdiode, wie z.B. das Ummanteln mit Kunststoff, ist. Der Bereich zur Anbringung des Diodenchips wird daher vorzugsweise ausgespart. Zur Herstellung der teilversilberten Drahtkontakte werden diese z.B. mit den Drahtschäften nach unten in ein Gestell eingelegt und die Drahtschäfte in ein Galvanisierbecken eingetaucht .
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine aus dem Stand der Technik bekannte Empressdiode;
Fig. 2 eine Einpressdiode mit Silberbeschichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 einen Drahtkontakt mit einer teilweisen Silberbeschichtung; und
Fig. 4 eine Einpressdiode mit teilversilbertem Drahtkontakt und nicht versilbertem Sockelkontakt.
Bezüglich der Erläuterung von Fig. 1 wird auf die Beschreibungseinleitung verwiesen. Fig. 2 zeigt eine Einpressdiode, deren Kontakte mit einer zusätzlichen Silberschicht 10 versehen sind. Die Einpressdiode 1 umfasst im wesentlichen einen Sockelkontakt 3, einen Drahtkontakt 2 und den eigentlichen Dioden- Halbleiterchip 7, der zwischen die Kontakte 2,3 eingelötet ist. Die Lotschicht ist dabei mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet .
Der Sockelkontakt 3 umfasst einen verbreiterten Abschnitt zum Einpressen in ein Trägerelement, wie z.B. ein Aluminiumblech. Durch das Einpressen wird gleichzeitig ein dauerhafter thermischer und elektrischer Kontakt hergestellt.
Der Drahtkontakt 2 umfasst einen Drahtköpf 5, der zur Verbindung mit dem Diodenchip 7 dient, und einen Drahtschaft 4, an dem die Einpressdiode 1 z.B. mit einer Leiterplatte verbunden werden kann.
Sockelkontakt 3 und Drahtkontakt 2 bestehen aus Kupfer, das mit einer Nickelschicht 6 versehen ist. Zum Schutz des Diodenchips 7 ist ein mittlerer Abschnitt der Einpressdiode 1 mit Kunststoff 9 ummantelt.
Die aus der Ummantelung 9 herausragenden Kontaktbereiche sind mit einer Silberschicht 10 versehen. Die Nickelschicht dient dabei als Diffusionssperre zwischen dem Kupfer und der
Silberschicht 10. Zur Herstellung der Silberschicht 10 können die Dioden beispielsweise in einem Trommelverfahren als Schüttgut galvanisch beschichtet werden.
Bei Verwendung von Trägerelementen aus bestimmten
Materialien, wie z.B. Aluminium, hat diese Ausführungsform jedoch den Nachteil, dass zwischen Silber und dem Trägermaterial verstärkt Korrosion auftreten kann.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der dieses Problem nicht besteht, ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Fig. 3 zeigt einen Drahtkontakt 2 mit einer Teilversilberung. Die Versilberung befindet sich dabei nur am Drahtschaft 4 des Drahtkontaktes 2, nicht jedoch am Abschnitt 5, an dem der Diodenchip 7 angebracht wird.
Ein solcher teilversilberter Drahtkontakt 2 kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass die Drahtkontakte 2 einzeln in ein Gestell (mit den Drahtschäften 4 nach unten) eingelegt und die Drahtschäfte 4 in ein Galvanisierbecken eingetaucht werden. Der Drahtkontakt 2 wird danach mit den übrigen Komponenten 3,7 zusammengefügt und mit Kunststoff 9 ummantelt. Der Sockelkontakt 3 ist in diesem Fall nicht versilbert und besteht z.B. aus Kupfer, das mit einer Nickelschicht 6 versehen ist. Bei Verwendung eines Trägerelements aus Aluminium kommt es somit zwischen der Nickelschicht 6 und dem Aluminium zu weit weniger elektrolytischer Korrosion als zwischen Silber 10 und Aluminium.
Das Ergebnis ist eine Einpressdiode mit einem sehr gut lötbaren Drahtkontakt 2 und einem Sockelkontakt 3, der ohne Korrosionsproblem in einen Aluminiumträger eingepreßt werden kann.
Bezugszeichenliste
1 Einpressdiode
2 Drahtkontakt
3 Sockelkontakt
4 Drahtschaft
5 Drahtkopf
6 Nickelschicht
7 Diodenchip
8 Lötschicht
9 Kunststoffmantel
10 Silberschicht

Claims

Patentansprüche
1. Einpressdiode insbesondere für Gleichrichteranwendungen, umfassend einen Diodenchip (7), einen Sockelkontakt (3) zum Einpressen der Diode (1) in einen Träger, der einen ersten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet, und einen Drahtkontakt (2) , der einen zweiten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkontakt (2) wenigstens teilweise mit einer Silberschicht (10) versehen ist.
2. Einpressdiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Anbringung des Diodenchips (7) dienender Abschnitt (5) des Drahtkontakts (2) nicht mit der Silberschicht (10) versehen ist.
3. Einpressdiode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelkontakt (3) nicht mit der Silberschicht (10) versehen ist.
4. Einpressdiode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkontakt (2) eine Nickelschicht (6) aufweist, auf der die Silberschicht (10) aufgebracht ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Einpressdiode (1) mit einem Diodenchip (7) , einem Sockelkontakt (3) zum Einpressen der Diode (1) in einen Träger, der einen ersten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet, und - einem Drahtkontakt (2) , der einen zweiten Anschluss der Einpressdiode (1) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkontakt (2) im vereinzelten Zustand wenigstens teilweise mit einer. Silberschicht (10) versehen wird und der versilberte Draht ontakt (2) , der Sockelkontakt (3) und der Diodenchip (7) danach miteinander verbunden werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Anbringung des Diodenchips (7) dienender Abschnitt (5) des Drahtkontakts (2) nicht mit der Silberschicht (10) versehen wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelkontakt (3) nicht mit der Silberschicht (10) versehen wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtkontakt (2) aus Kupfer hergestellt wird, das mit einer Nickelschicht (6) und einer Silberschicht (10) versehen wird.
EP04738735A 2003-08-18 2004-06-19 Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss Withdrawn EP1658637A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338408 2003-08-18
DE10346855A DE10346855A1 (de) 2003-08-18 2003-10-09 Einpressdiode mit versilbertem Drahtanschluss
PCT/DE2004/001285 WO2005020322A1 (de) 2003-08-18 2004-06-19 Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1658637A1 true EP1658637A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=34219269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04738735A Withdrawn EP1658637A1 (de) 2003-08-18 2004-06-19 Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1658637A1 (de)
JP (1) JP2006527913A (de)
WO (1) WO2005020322A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4569423B2 (ja) * 2005-08-31 2010-10-27 株式会社日立製作所 半導体装置の製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145099A (en) * 1961-05-22 1964-08-18 Waukesha Foundry Co Non-galling bearing alloy of silver in nickel base
DE2836334B1 (de) * 1978-08-19 1980-05-08 Mannesmann Demag Ag, 4100 Duisburg Verfahren zum Schützen von metallenen, kraftschlüssig gepaarten, schwingend belasteten Maschinenteilen vor Reibkorrosion
DE3236376C2 (de) * 1982-10-01 1986-06-19 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zum Schützen von metallischen, kraftschlüssig gepaarten Maschinenteilen vor Reibkorrosion
US5005069A (en) * 1990-04-30 1991-04-02 Motorola Inc. Rectifier and method
DE4341269A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-22 Bosch Gmbh Robert Gleichrichterdiode
DE19549202B4 (de) * 1995-12-30 2006-05-04 Robert Bosch Gmbh Gleichrichterdiode
DE10146274A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Bosch Gmbh Robert Metallische Oberfläche eines Körpers, Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallischen Oberfläche eines Körpers und dessen Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005020322A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006527913A (ja) 2006-12-07
WO2005020322A1 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084803B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE60221079T3 (de) Zinn-Silberbeschichtungen
DE10152203B4 (de) Elektrolytkondensator und Herstellung desselben
DE29514398U1 (de) Abschirmung für Flachbaugruppen
DE2810054A1 (de) Elektronische schaltungsvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE19902405B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsresistenten, elektrischen Verbindung
DE69704678T2 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterplatteranordnung mit zinn/bleischicht
DE202014010271U1 (de) Scheibe mit mindestens zwei elektrischen Anschlusselementen und Verbindungsleiter
DE102011077915A1 (de) Einpresspin für eine elektrische Einpressverbindung zwischen einer elektronischen Komponente und einer Substratplatte
DE102007001191B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Widerstand zum Abgleichen der Stromverteilung
EP3152985B1 (de) Verfahren zum herstellen einer folienanordnung und entsprechende folienanordnung
DE60130412T2 (de) System und Verfahren zur Erzeugung von Hochspannungswiderstandsfähigkeit zwischen den nachgiebigen Stiften eines Steckverbinders mit hoher Kontaktdichte
DE102019204639A1 (de) Luftspaltbildung in einer elektrischen Kontaktierung einer Leiterplatte
DE4423561A1 (de) Oberflächenmontage-Elektronikbauteil mit Schmelzsicherung
DE10103084B4 (de) Halbleitermodul und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1658637A1 (de) Einpressdiode mit versilbertem drahtanschluss
DE19511553A1 (de) System und Verfahren zur Erzeugung elektrisch leitfähiger Verbindungsstrukturen sowie Verfahren zur Herstellung von Schaltungen und von bestückten Schaltungen
EP3451455A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und eine elektrische leitung
DE10059808A1 (de) Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung und einer flexiblen Schaltung
DE10346855A1 (de) Einpressdiode mit versilbertem Drahtanschluss
WO2015067792A1 (de) Leadframe und dessen verwendung
DE19716044C2 (de) Verfahren zum selektiven galvanischen Aufbringen von Lotdepots auf Leiterplatten
DE60209712T2 (de) Gedruckte leiterplatte
WO2007080027A1 (de) Anordnung zur kühlung von leistungsbauelementen auf leiterplatten und verfahren zur herstellung derselben
EP3611761A1 (de) Verfahren und metallsubstrat zum kontaktieren eines leistungshalbleiters durch ein kontaktierungsmittel mit zumindest einem kontaktierungsfreien bereich als belastungsreduzierende struktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160105