EP1657209A1 - Fahrtreppe oder Fahrsteig - Google Patents

Fahrtreppe oder Fahrsteig Download PDF

Info

Publication number
EP1657209A1
EP1657209A1 EP05024855A EP05024855A EP1657209A1 EP 1657209 A1 EP1657209 A1 EP 1657209A1 EP 05024855 A EP05024855 A EP 05024855A EP 05024855 A EP05024855 A EP 05024855A EP 1657209 A1 EP1657209 A1 EP 1657209A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
escalator
light
cover
moving walkway
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05024855A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Struwe
Hartmuth Willnauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH filed Critical ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH
Publication of EP1657209A1 publication Critical patent/EP1657209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/22Balustrades
    • B66B23/225Lighting systems therefor

Definitions

  • the invention relates to an escalator or moving walk, according to the preamble of claim 1.
  • LEDs along an escalator or a moving walk has long been known.
  • DE-GM 296 08 741 shows the arrangement of LEDs in recessed form for passenger transport devices such as escalators.
  • light-emitting diodes can also be realized in a channel along the balustrade of the escalator, for which purpose reference is made, for example, to DE-GM 200 19 698.
  • Such channels have the beneficial effect that the light emitting diodes are quite well protected even against influences such as pollution and damage, especially when a smooth and easily wipeable cover, which is also carried out reasonably stable, is used. Also can be quite well controlled by the recessed arrangement of the light emitting diodes - especially when using reflectors - so that it is possible, for example, to illuminate the tread plate or the pallet band or the step band to a certain extent.
  • Such light emitting diode bands usually consist of a plurality of juxtaposed LEDs. Escalators and moving walks may well have a length of 10 meters or, for example, even 30 meters.
  • light-emitting diodes themselves are comparatively small, with the typical diameter of the chip which effects the light output being, for example, 0.5 mm and the light-emitting diode being cast in a housing made of transparent plastic, which for example has a diameter of 3 or 5 mm.
  • the light-emitting diode band would be formed by light-emitting diodes arranged directly adjacent to one another, that is, adjacent to one another.
  • the light-emitting diodes are therefore arranged at a distance of, for example, 2 to 5 cm.
  • the light-emitting diodes produced in recent times are comparatively much brighter and emit a greater luminous flux than light-emitting diodes such as those produced, for example, 10 years ago. Therefore, it is more cost effective if, for the provision of the desired illumination, the distance of the light emitting diodes is further increased, for example, to 5 to 8 cm or even beyond.
  • balustrade base is preferably quite compact and has a fairly small lateral width, in which then also fasteners of the escalator or the moving walk for the steps, the lateral adjustment storage for the balustrade pedestal and possibly other components of the escalator or the moving walk must be included so that the place is extremely cramped there.
  • the invention has for its object to provide an escalator or a moving walk according to the preamble of claim 1, which allows the illumination through a light strip not only for solid balustrades but also in Balustradensockeln with aesthetically pleasing design.
  • the homogenization effect can be achieved particularly favorably by the light diffuser, which is arranged between the cover and the light-emitting diode, due to the special countersinking of the preferably rectangular channel.
  • the required depth to provide the continuous light output drops drastically by the provision of the light diffuser, with a distance of 20 mm in front of the light emitting diode being sufficient for equalization.
  • One construction depth of the channel of, for example, 100 mm according to the invention is readily avoidable, so that surprisingly the solution according to the invention can also be accommodated in a balustrade pedestal, where it can illuminate the edge of the step conveyor in a targeted and directly spaced manner from the step conveyor, if desired.
  • a so-called Frenell lens is incorporated in the cover, which serves to focus. If necessary, the focal point of the Frenell lens can easily be displaced towards the step or pallet strip, so that the light output, for example, can emerge from the cover at an angle of approximately 45 °.
  • the cover is provided to form the cover as an optical component.
  • it may be slightly convex, for example, viewed in the direction of a section, so that it serves to focus the emitted light radiation.
  • the light diffuser can also be formed as an optical component, that is, for example, instead of a transparent or translucent disc having a convex or even a concave shape.
  • Any light-deflecting and scattering element suitable for this purpose is suitable as a light diffuser.
  • a so-called black glass pane can be used, which is permeable to the light wavelength of the light-emitting diodes and has soot particles.
  • any suitable material may be used, for example, polyacrylic. It is also possible to form the light diffuser as a disc which is etched or otherwise frosted on one or both sides. By arranging the light diffuser, the light emitted by the light emitting diodes can be distributed, and surprisingly results the double arrangement of cover and light diffuser a strong homogenization with high light output, so that it is erfindungsgzeß also possible to use a small number of very bright light emitting diodes distributed over the length of the escalator.
  • a longitudinal spacing of the light-emitting diodes of 10 or even 12 cm can be selected without the undesired "candlestick effect" occurring. This effect can be achieved if the cover itself is additionally matted and - for example on its inside - has an etched surface.
  • a light-emitting diode channel according to the invention designed in this way results in a lower production cost.
  • the individual light-emitting diode is more expensive than a light-emitting diode with a lower light output.
  • the installation costs are significantly lower, so that the total costs can also be significantly reduced.
  • escalator 10 is shown in a small detail, which is essential to the invention.
  • a balustrade base 14 is provided which carries and receives the channel 16 according to the invention with the multiple arrangement or series arrangement of light-emitting diodes or LEDs 18.
  • the channel is designed at a certain depth, namely in the illustrated embodiment with a depth of more than 40 mm between the light-emitting diodes 18 and a light diffuser 20, which is arranged adjacent to a cover 22.
  • the cover 22 is made of transparent and viscoplastic.
  • transparent does not mean a light transmittance with a light absorption in the per thousand range, but a light absorption of less than, for example, 20%.
  • the cover 22 extends with its front side 24 flush with the balustrade pedestal 14.
  • the balustrade pedestal 14 has a vertically extending leg 26 and an obliquely upwardly extending leg 28, as is known in the art.
  • the balustrade glass adjoins with its storage at the upper / recessed end of the oblique leg 28 at.
  • the light diffuser 20 is formed as a frosted glass. It extends just behind the cover 22, wherein a light width of, for example, 8 mm, 10 mm or 12 mm is provided between these two penetrated by the light radiation optical elements.
  • the cover 22 has in the illustrated embodiment, a flat front surface and a slightly curved back 30. This makes it possible to provide a light condensing lens effect for focusing the light.
  • the channel 16 is provided with a projecting flange 32 and a recessed flange 34. Both flanges extend away from the channel, ie upwards or downwards.
  • the channel 16 is fixed to the flange 32 on the bottom of the sheet metal of the Balustradensockels 14, and above with the flange 34 behind the plate of the balustrade pedestal 14. With this configuration can ensure that from the sloping leg 38 run-down water - as through Precipitation is provided - does not penetrate into the channel 16.
  • the channel 16 is mounted in a conventional manner in the balustrade base 14.
  • the channel 16 is a prefabricated plastic molded part, which can be realized as an extruded profile used.
  • the channel 16 has inwardly facing latching projections 60 and 62.
  • the latching projections 60 and 62 are used to accommodate fluorescent tubes, so that in the inventive solution, a replacement of existing fluorescent tubes by a much longer life-facing light emitting diodes 18 is possible.
  • the fluorescent tube together with its holder must thereby be removed, and the light-emitting diode row 18 and the light diffuser 20 are used, so that no additional costs arise in this respect, whereas the maintenance costs are significantly reduced.
  • the light emitting diode row 18 is constructed from each individually spaced at a distance of Beipsielêt 10 cm, bright light emitting diodes. It is understood that instead of a realization via appropriately preassembled LEDs - for example, on a printed circuit - can be realized.
  • the light diffuser 20 is located inside latching projections 60 and 62, which are provided for the attachment of the cover 22 and enter corresponding grooves in the channel 16. As a result, an inwardly pointing shoulder is formed, and the light diffuser 20 may be used here, it being understood that it is preferably additionally attached at least at the ends.
  • FIG. 2 A modified embodiment of a light diffuser is shown in FIG. 2.
  • the channel 16 is prefabricated separately, so that no locking projections 60 and 62 are provided.
  • the light diffuser 20 is directly adjacent to the LEDs 18, and there is a correspondingly large distance of, for example, 50 mm between the light diffuser 20 and the back of the cover 22.
  • the channel 16 used for illumination purposes is arranged directly adjacent to the step band 12, that is to say in the balustrade base. It is understood, however, that it is also readily possible, for example in the case of a fixed balustrade, to arrange the balustrade pedestal a little higher so that, apart from the illumination purposes, it can also be used for illumination purposes, emitting a uniform light.
  • the light diffuser 20 by a special embodiment of Cover 22 to replace.
  • the cover 22 is blasted in this embodiment so that it acts highly diffusible for light.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder Fahrsteig, mit mindestens einer Leuchtdiodenreihe in der Balustrade, mit einer Mehrzahl von in einem Kanal gelagerten Leuchtdioden und einer durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung für die Leuchtdioden, welche Abdeckung sich im Wesentlichen bündig mit der Balustrade erstreckt. Der Abstand zwischen den Leuchtdioden (18) und der Abdeckung (22) beträgt mindestens 20 mm, bevorzugt mindestens 25 mm, und insbesondere mindestens 30 mm. Insbesondere zwischen Abdeckung (22) und Leuchtdioden (18) ist ein Lichtdiffusor (20) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Verwendung von Leuchtdioden entlang einer Fahrtreppe oder einem Fahrsteig ist seit längerem bekannt. Beispielhaft sei hierzu auf die DE-GM 296 08 741 verwiesen, die die Anordnung von Leuchtdioden in versenkter Form für Personenbeförderungsvorrichtungen wie Fahrtreppen zeigt. Leuchtdioden können aber auch in einem Kanal entlang der Balustrade der Fahrtreppe realisiert sein, wozu beispielhaft auf die DE-GM 200 19 698 zu verweisen ist.
  • Aus der EP-A2-1 065 165 bzw. der parallelen DE 299 11 222 U1 ist die Anordnung von Leuchtdioden dergestalt versenkt in einem Kanal bekannt, dass die dort vorgesehene Abdeckung sich bündig mit der Balustrade erstreckt.
  • Derartige Kanäle haben zwar die günstige Wirkung, dass die Leuchtdioden selbst vor Einflüssen wie Verschmutzung und Beschädigung recht gut geschützt sind, insbesondere dann, wenn eine glatte und leicht abwischbare Abdeckung, die zudem einigermaßen stabil ausgeführt ist, verwendet wird. Auch lässt sich durch die versenkte Anordnung der Leuchtdioden der Lichtaustritt - gerade bei Verwendung von Reflektoren - recht gut steuern, so dass es beispielsweise möglich ist, die Trittplatte oder aber das Palettenband oder das Stufenband in bis zu einem gewissen Grade zu beleuchten. Derartige Leuchtdiodenbänder bestehen meist aus einer Mehrzahl von aneinander angereihten Leuchtdioden. Fahrtreppen und Fahrsteige können durchaus eine Länge von 10 Metern oder beispielsweise sogar 30 Metern aufweisen. Leuchtdioden selbst sind demgegenüber vergleichsweise klein, wobei der typische Durchmesser des Chips, der die Lichtabgabe bewirkt, beispielsweise 0,5 mm beträgt und die Leuchtdiode in einem Gehäuse aus durchsichtigem Kunststoff vergossen ist, das beispielsweise einen Durchmesser von 3 oder 5 mm aufweist. Vor dem Hintergrund dieser Größenverhältnisse wäre es dementsprechend viel zu aufwändig, wenn das Leuchtdiodenband durch direkt, das heißt aneinander angrenzend aneinandergereihte Leuchtdioden gebildet wäre. Typischerweise sind die Leuchtdioden daher in einem Abstand von beispielsweise 2 bis 5 cm angeordnet.
  • Aufgrund der Verbesserung der Lichtausbeute sind die in neuerer Zeit hergestellten Leuchdioden vergleichsweise wesentlich heller und geben einen größeren Lichtstrom ab, als Leuchtdioden wie sie vor beispielsweise 10 Jahren hergestellt wurden. Daher ist es kostengünstiger, wenn für die Bereitstellung der gewünschten Illumination der Abstand der Leuchdioden noch weiter vergrößert wird, beispielsweise auf 5 bis 8 cm oder sogar darüber hinaus.
  • Die Anordnung von einzelnen Leuchtdioden ergibt andererseits ein unschönes "diskretes" Lichtbild, das dem häufig modernen und eleganten Styling heutiger Fahrtreppen und Fahrsteige nicht entspricht sondern eher den Effekt von Lichterketten hat, mit denen der Betrachter vielleicht eine weihnachtliche Stimmung, aber nicht ein modernes Design assoziiert.
  • Um diesem unerwünschten Effekt zu begegnen, ist es bereits vorgeschlagen worden, die Leuchtdioden oder LEDs in ausgesprochen tiefen Kanälen zu lagern, so dass sie beispielsweise 10 mm tief lagern. Eine optische Vergleichmäßigung ergibt sich bei einem Tiefen-/Abstandverhältnis von etwa 3:1, so dass bei einer Lagerung in der Tiefe von 10 mm ein Abstand von etwas über 3 cm ausreichen würde, um die erwünschte Gleichmäßigkeit des Lichteindrucks zu erzeugen.
  • Dies bedeutet aber andererseits, dass ein noch stärkeres Versenken bei heutigen Leuchtdioden erforderlich wäre. Dies ist jedoch ziemlich materialaufwändig und führt ab einem gewissen Maß auch zu Problemen, den Kanal überhaupt in der Balustrade unterzubringen.
  • Häufig weisen Fahrtreppen und Fahrsteige heutzutage anstelle von festen Balustraden Balustraden aus Glasscheiben aus. Auf den Glasscheiben ist über ein Führungsprofil der Handlauf gelagert, und im unteren Bereich der Balustrade erstreckt sich dann ein Balustradensockel. Ein derartiger Balustradensockel ist bevorzugt recht kompakt und weist eine recht geringe seitliche Breite auf, in der dann zudem noch Befestigungselemente der Fahrtreppe oder des Fahrsteigs für die Stufen, die seitliche Justierungslagerung für den Balustradensockel und gegebenenfalls weitere Bauelemente der Fahrtreppe oder des Fahrsteigs aufgenommen werden müssen, so dass der Platz dort ausgesprochen beengt ist.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die die Illumination durch ein Lichtband nicht nur für feste Balustraden sondern auch in Balustradensockeln bei ästhetisch ansprechender Gestaltung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, dass durch die spezielle und in einer gewissen Tiefe vorgenommene Versenkung des - bevorzugt rechteckigen - Kanals der Vergleichmäßigungseffekt sich besonders günstig durch den Lichtdiffusor erzielen lässt, der zwischen der Abdeckung und der Leuchtdiode angeordnet ist. Die erforderliche Bautiefe zur Bereitstellung der kontinuierlichen Lichtabgabe sinkt durch die Bereitstellung des Lichtdiffusors drastisch, wobei bereits ein Abstand von 20 mm vor der Leuchtdiode für die Vergleichmäßigung ausreicht. Eine Bautiefe des Kanals von beispielsweise 100 mm ist erfindungsgemäß ohne Weiteres vermeidbar, so dass überraschend die erfindungsgemäße Lösung auch in einem Balustradensockel unterbringbar ist, wo sie gezielt und unmittelbar beabstandet von dem Stufenband gerade den Rand des Stufenband beleuchten kann, wenn dies erwünscht ist.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist in die Abdeckung eine sogenannte Frenell-Linse eingearbeitet, die der Fokussierung dient. Der Brennpunkt der Frenell-Linse kann bei Bedarf ohne Weiteres zum Stufen- oder Palettenband hin verlagert werden, so dass die Lichtabgabe beispielsweise austretend aus der Abdeckung im Winkel von etwa 45° erfolgen kann.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist es vorgesehen, die Abdeckung als optisches Bauelement auszubilden. Hierzu kann sie beispielsweise in Richtung eines Schnitts betrachtet leicht konvex ausgebildet sein, so dass sie der Fokussierung der abgegebenen Lichtstrahlung dient.
  • In entsprechender Weise kann der Lichtdiffusor ebenfalls als optisches Bauelement ausgebildet sein, also beispielsweise anstelle einer durchsichtigen oder durchscheinenden Scheibe eine konvexe oder auch eine konkave Form aufweisen.
  • Als Lichtdiffusor eignet sich jedes beliebige hierfür geeignete lichtablenkende und -streuende Element. Beispielsweise kann eine sogenannte Schwarzglasscheibe verwendet werden, die für die Lichtwellenlänge der Leuchtdioden durchlässig ist und Rußpartikel aufweist.
  • Jedes beliebige geeignete Material kann eingesetzt werden, beispielsweise Polyacryl. Es ist auch möglich, den Lichtdiffusor als Scheibe auszubilden, der auf einer oder auf beiden Seiten angeätzt oder in sonstiger Weise mattiert ist. Durch die Anordnung des Lichtdiffusors lässt sich das von den Leuchtdioden abgegebene Licht verteilen, und überraschend ergibt sich durch die Doppelanordnung von Abdeckung und Lichtdiffusor eine starke Vergleichmäßigung bei dennoch hoher Lichtausbeute, so dass es erfindungsgmäß auch möglich ist, eine geringe Anzahl von sehr hellen Leuchtdioden über die Länge der Fahrtreppe verteilt einzusetzen. Beispielsweise kann bei einem Abstand von lediglich 40 mm zwischen Lichtdiffusor und Leuchtdiode ein Längsabstand der Leuchtdioden von 10 oder sogar 12 cm gewählt werden, ohne dass der unerwünschte "Lichterkerzen-Effekt" eintritt. Diese Wirkung lässt sich erzielen, wenn die Abdeckung selbst zusätzlich mattiert ist und - beispielsweise auf ihrer Innenseite - eine angeätzte Oberfläche aufweist.
  • Überraschend ergibt sich durch einen derartig ausgestalteten erfindungsgemäßen Leuchtdiodenkanal ein geringerer Herstellkostenaufwand. Zwar ist die einzelne Leuchtdiode teurer als eine Leuchtdiode mit geringerer Lichtausbeute. Die Montagekosten sind jedoch deutlich geringer, so dass die Gesamtkosten sich ebenfalls deutlich reduzieren lassen.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnugnen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Teils einer erfindungsgemäßen Fahrtreppe oder eines erfindungsgemäßen Fahrsteigs, unter Darstellung des Leuchtdiodenkanals; und
    Fig. 2
    eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fahrtreppe oder des erfindungsgemäßen Fahrsteigs, in einer Darstellung gemäß Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Fahrtreppe 10 in einem kleinen Detail dargestellt, das für die Erfindung wesentlich ist. Anschließend an ein Stufenband 12 ist ein Balustradensockel 14 vorgesehen, der den erfindungsgemäßen Kanal 16 mit der Mehrfachanordnung oder Reihenanordnung von Leuchtdioden oder LEDs 18 trägt und aufnimmt.
  • Erfindungsgemäß ist der Kanal in einer bestimmten Tiefe ausgelegt, nämlich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Tiefe von mehr als 40 mm zwischen den Leuchtdioden 18 und einem Lichtdiffusor 20, der einer Abdeckung 22 benachbart angeordnet ist.
  • Die Abdeckung 22 besteht aus durchsichtigem und zähelastischem Kunststoff. Hier ist unter "durchsichtig" nicht eine Lichtdurchlässigkeit mit einer Lichtabsorption im Promillebereich zu verstehen, sondern eine Lichtabsorption von weniger als beispielsweise 20 %.
  • Die Abdeckung 22 erstreckt sich mit ihrer Vorderseite 24 bündig zu dem Balustradensockel 14. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Balustradensockel 14 einen vertikal verlaufenden Schenkel 26 und einen schräg nach oben verlaufenden Schenkel 28 auf, wie es an sich bekannt ist. In diesem Ausführungsbeispiel schließt sich die Balustradenglasscheibe mit ihrer Lagerung an das obere/rückspringende Ende des schrägen Schenkels 28 an.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Lichtdiffusor 20 als Mattglasscheibe ausgebildet. Er erstreckt sich knapp hinter der Abdeckung 22, wobei eine Lichtweite von beispielsweise 8 mm, 10 mm oder 12 mm zwischen diesen beiden von der Lichtstrahlung durchdrungenen optischen Elementen vorgesehen ist.
  • Die Abdeckung 22 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine plane Vorderfläche und eine leicht gekrümmte Rückseite 30 auf. Hierdurch lässt sich ein leichter Sammellinseneffekt zur Fokussierung des Lichts bereitstellen.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kanal 16 mit einem vorspringenden Flansch 32 und einem rückspringenden Flansch 34 versehen. Beide Flansche erstrecken sich von dem Kanal weg, also nach oben bzw. nach unten. Der Kanal 16 ist mit dem Flansch 32 unten auf dem Blech des Balustradensockels 14 befestigt, und oben mit dem Flansch 34 hinter dem Blech des Balustradensockels 14. Mit dieser Ausgestaltung lässt sich gewährleisten, dass von dem schräg verlaufenden Schenkel 38 herablaufendes Wasser - wie es durch Niederschläge bereitgestellt wird - nicht in den Kanal 16 eindringt.
  • Über eine Schraubverbindung 40 ist der Kanal 16 in an sich bekannter Weise in dem Balustradensockel 14 gelagert.
  • Für den Kanal 16 wird ein vorgefertigtes Kunststoffformteil, das als Strangpressprofil realisiert sein kann, verwendet. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Kanal 16 nach innen weisende Rastvorsprünge 60 und 62 auf. Die Rastvorsprünge 60 und 62 dienen an sich der Aufnahme von Leuchtstoffröhren, so dass bei der erfindungsgemäßen Lösung ein Ersatz vorhandener Leuchtstoffröhren durch die eine wesentlich längere Lebensdauer zeigenden Leuchtdioden 18 möglich ist.
  • Erfindungsgemäß muss hierdurch lediglich die Leuchtstoffröhre samt ihrer Halterung entfernt werden und die erfindungsgemäße Leuchtdiodenreihe 18 und der Lichtdiffusor 20 eingesetzt werden, so dass insofern keine weiteren Kosten entstehen, hingegen die Wartungskosten signifikant reduziert sind.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leuchtdiodenreihe 18 aus je einzeln im Abstand von beipsielsweise 10 cm angebrachten, hellen Leuchtdioden aufgebaut. Es versteht sich, dass anstelle dessen auch eine Realisierung über entsprechend vormontierte Leuchtdioden - beispielsweise auf einer gedruckten Schaltung - realisierbar ist.
  • Der Lichtdiffusor 20 liegt innen an Rastvorsprüngen 60 und 62 an, die für die Befestigung der Abdeckung 22 vorgesehen sind und in entsprechende Nuten in den Kanal 16 eintreten. Hierdurch wird eine nach einwärts weisende Schulter ausgebildet, und der Lichtdiffusor 20 kann hier eingesetzt sein, wobei es sich versteht, dass er bevorzugt mindestens endseitig je zusätzlich befestigt ist.
  • Eine modifizierte Ausgestaltung eines Lichtdiffusors ist aus Fig. 2 ersichtlich. Bei dieser Ausgestaltung ist der Kanal 16 separat vorgefertigt, so dass keine Rastvorsprünge 60 und 62 vorgesehen sind. Auch ist der Lichtdiffusor 20 unmittelbar den Leuchtdioden 18 benachbart angebracht, und es besteht ein entsprechend großer Abstand von beispielsweise 50 mm zwischen dem Lichtdiffusor 20 und der Rückseite der Abdeckung 22.
  • Gleiche Bezugszeichen weisen in Fig. 1 und Fig. 2 auf gleiche oder entsprechende Teile hin, so dass eine nähere Erläuterung entbehrlich ist.
  • Erfindungsgemäß ist es günstig, wenn der zu Illuminationszwecken eingesetzte Kanal 16 unmittelbar dem Stufenband 12 benachbart angeordnet ist, also im Balustradensockel. Es versteht sich, dass es anstelle dessen aber auch ohne Weiteres möglich ist, beispielsweise bei einer festen Balustrade, den Balustradensockel etwas höher anzuordnen, so dass er abgesehen von den Illuminationszwecken auch zu Beleuchtungszwecken unter Abgabe eines gleichförmigen Lichts eingesetzt werden kann.
  • Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Kombination aus Lichtdiffusor und Leuchtdiode lässt sich auch gewährleisten, dass die bei Leuchtstoffröhren bekannte gleichmäßige Lichtabgabe auch nach Austausch sichergestellt ist, so dass insofern keine Nachteile hinsichtlich der optischen Wirkung entstehen.
  • In einer weiter modifizierten Ausgestaltung ist es vorgesehen, den Lichtdiffusor 20 durch eine spezielle Ausgestaltung der Abdeckung 22 zu ersetzen. Die Abdeckung 22 ist bei dieser Ausführungsform gestrahlt, so dass sie hoch diffundierend für Licht wirkt. Zusätzlich gepaart mit ihrer leicht konvexen, also nach innen gewölbten Ausgestaltung, wie es aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, ergibt sich eine Lichtverteilung, wie sie in manchen Fällen erwünscht sein kann.

Claims (18)

  1. Fahrtreppe oder Fahrsteig, mit mindestens einer Leuchtdiodenreihe in der Balustrade, mit einer Mehrzahl von in einem Kanal gelagerten Leuchtdioden und einer durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung für die Leuchtdioden, welche Abdeckung sich im Wesentlichen bündig mit der Balustrade erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Leuchtdioden (18) und der Abdeckung (22) mindestens 20 mm, bevorzugt mindestens 25 mm, und insbesondere mindestens 30 mm beträgt, und dass insbesondere zwischen Abdeckung (22) und Leuchtdioden (18) ein Lichtdiffusor (20) angeordnet ist.
  2. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (18) an der Rückseite des Kanals (16) befestigt sind und der Kanal (16) eine größere Tiefe als Höhe aufweist.
  3. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefen-/Höhen-Verhältnis des Kanals (16) mehr als 1,2 und insbesondere etwa 1,4 bis 1,5 beträgt.
  4. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) als Scheibe oder Platte ausgebildet und durchsichtig oder durchscheinend ist.
  5. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) Kunststoff und eingelagerte Rußpartikel aufweist.
  6. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) Kunststoff aufweist und mindestens eine seiner Oberflächen, also die den Leuchtdioden (18) zugewandte Fläche und/oder die der Abdeckung (22) zugewandte Oberfläche, angeätzt ist.
  7. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) aus einer Streuscheibe besteht.
  8. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) in einem Abstand von weniger als 10 mm, insbesondere von weniger als 5 mm von den Leuchtdioden (18) angeordnet ist.
  9. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) in einem Abstand von näherungsweise 10 mm von der Abdeckung (22) angeordnet ist.
  10. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (22) Farbpartikel aufweist, an denen Licht mindestens abgelenkt wird.
  11. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (18) als weiße Leuchtdioden ausgebildet sind und die Abdeckung (22) und/oder der Lichtdiffusor (20) insbesondere getönt ist, also eine schwache Einfärbung aufweist.
  12. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (16) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist und sich seitlich neben dem U erstreckende Anschlussflansche (32, 34) aufweist.
  13. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlussflansch (34) des Kanals (16) sich hinter der Balustradenwand und einem Anschlussflansch (32) des Kanals (16) sich vor der Balustradenwand erstreckt.
  14. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (22) in dem Kanal (16) innenliegend angeordnet ist und Rastvorsprünge (60, 62) aufweist, mit welchen sie in Nuten in dem Kanal (16) einrastbar ist.
  15. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdiffusor (20) an den Rastvorsprüngen (60, 62) anliegt.
  16. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Leuchtdioden (18) weniger als 100 mm tief, insbesondere weniger als 60 mm tief, in dem Kanal (16) gelagert sind.
  17. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (22) und/oder der Lichtdiffusor (20) mit einer phosphoreszierenden Farbe getönt sind.
  18. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (22) als gestrahlte Abdeckung ausgebildet ist, die diffundierend wirkt, und dass kein zusätzlicher Lichtdiffusor zwischen der Abdeckung (22) und den Leuchtdioden (18) angeordnet ist.
EP05024855A 2004-11-16 2005-11-14 Fahrtreppe oder Fahrsteig Withdrawn EP1657209A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420017750 DE202004017750U1 (de) 2004-11-16 2004-11-16 Fahrtreppe oder Fahrsteig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1657209A1 true EP1657209A1 (de) 2006-05-17

Family

ID=34072332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05024855A Withdrawn EP1657209A1 (de) 2004-11-16 2005-11-14 Fahrtreppe oder Fahrsteig

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1657209A1 (de)
DE (1) DE202004017750U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150085A2 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit led-beleuchtung
CN102297371A (zh) * 2011-10-10 2011-12-28 重庆四联光电科技有限公司 Led栏杆灯
CN106081838A (zh) * 2016-08-08 2016-11-09 康力电梯股份有限公司 一种围裙板照明结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218307A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Thyssenkrupp Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Beleuchtungseinheit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03259895A (ja) * 1990-03-09 1991-11-19 Toshiba Corp マンコンベアの安全装置
EP0913354A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit schräger Balustrade
DE20019698U1 (de) * 2000-11-20 2001-03-01 Thyssen Fahrtreppen GmbH, 22113 Hamburg Fahrtreppe oder Fahrsteig

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03259895A (ja) * 1990-03-09 1991-11-19 Toshiba Corp マンコンベアの安全装置
EP0913354A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit schräger Balustrade
DE20019698U1 (de) * 2000-11-20 2001-03-01 Thyssen Fahrtreppen GmbH, 22113 Hamburg Fahrtreppe oder Fahrsteig

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 069 (M - 1212) 20 February 1992 (1992-02-20) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009150085A2 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit led-beleuchtung
WO2009150085A3 (de) * 2008-06-13 2010-02-25 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit led-beleuchtung
CN102056833A (zh) * 2008-06-13 2011-05-11 因温特奥股份公司 具有led照明设备的自动扶梯或移动步道
US8579457B2 (en) 2008-06-13 2013-11-12 Inventio Ag Escalator or moving walkway with LED illumination
RU2509048C2 (ru) * 2008-06-13 2014-03-10 Инвенцио Аг Эскалатор или движущийся тротуар с освещением светодиодами
AU2009256724B2 (en) * 2008-06-13 2015-08-06 Inventio Ag Escalator or moving walkway with LED illumination
CN102297371A (zh) * 2011-10-10 2011-12-28 重庆四联光电科技有限公司 Led栏杆灯
CN106081838A (zh) * 2016-08-08 2016-11-09 康力电梯股份有限公司 一种围裙板照明结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004017750U1 (de) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2327340B1 (de) Leuchte und Wandspiegel mit Leuchte
EP0533301B1 (de) Hinweisleuchte
EP2297019B1 (de) Fahrtreppe oder fahrsteig mit led-beleuchtung
DE102004054732B4 (de) Lichtleiteranordung
EP2071227A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
EP1379742B1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
DE102004046256A1 (de) Oberflächenleuchtsystem
WO2002052191A1 (de) Fensterelement
DE102009042257A1 (de) Handlauf mit integrierten Leuchtmitteln
EP2269901B1 (de) Balkenförmige Rückleuchte für ein Zweirad
DE10128689A1 (de) Bauelement für einen begehbaren und/oder befahrbaren Bereich
EP1657209A1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP0993578B1 (de) Vorrichtung zur ausbildung aktiv leuchtender leuchtwegesysteme
WO2002085806A2 (de) Mehrfachscheibe mit lichtdurchlässigem abstandshalter
DE20017038U1 (de) Seitenblinkleuchte
DE8802483U1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
DE20019698U1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP2166276A1 (de) Anordnung zur Bildung einer länglichen Lichtquelle
DE202005001507U1 (de) Oberflächenleuchtsystem
DE102010060242A1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP1122487A2 (de) Bauelemente mit Lichtübertragungsmedium
DE102008025013B4 (de) Optikelement zur Beleuchtung eines Fahrzeugkennzeichens
DE29710027U1 (de) Mehrfachanzeigeanordnung
AT413612B (de) Beleuchtete hinweistafel
DE102013011645B4 (de) Personenbeförderungseinrichtung mit beleuchteter transparenter Balustrade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060530

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CZ DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110531