EP1651890A2 - Axialwellendichtung - Google Patents

Axialwellendichtung

Info

Publication number
EP1651890A2
EP1651890A2 EP04763447A EP04763447A EP1651890A2 EP 1651890 A2 EP1651890 A2 EP 1651890A2 EP 04763447 A EP04763447 A EP 04763447A EP 04763447 A EP04763447 A EP 04763447A EP 1651890 A2 EP1651890 A2 EP 1651890A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft seal
sliding partner
axial shaft
seal according
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04763447A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Meier
Klaus-Jürgen Uhrner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Kaco GmbH and Co KG
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Kaco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004035658.0A external-priority patent/DE102004035658B4/de
Application filed by Ceramtec GmbH, Kaco GmbH and Co KG filed Critical Ceramtec GmbH
Publication of EP1651890A2 publication Critical patent/EP1651890A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip

Definitions

  • the invention relates to an axial shaft seal with a counter surface on which at least one sealing surface of a primary seal bears under prestress, a sealing ring for use in such an axial shaft seal and the use of the axial shaft seal.
  • Sealing a shaft bushing with a mechanical seal (GIRD) or with a radial shaft seal (RWDR) is common state of the art.
  • a mechanical seal a spring-loaded, stationary slide ring usually runs against a rotating counter ring. The treads of the rings pressed against one another seal the housing, for example a pump chamber, from the environment.
  • pre-assembled seals in cassette design. Such a preassembled seal is pressed or shrunk onto a shaft, for example, and also seals against the housing after it has been inserted into the housing. Seals of this type have a complex structure and consist of numerous individual parts.
  • Radial shaft seals run, as the name suggests, radially on the shaft to be sealed.
  • the housing is sealed with a static seal.
  • the main seal with respect to the pressure chamber is provided via a generally pre-tensioned radial sealing lip, sometimes with downstream side seals, which can also form a storage space for lubricants or sealants.
  • the sliding / rubbing of the sealing edge on the shaft creates running tracks on the shaft which, after replacing the radial shaft sealing ring, have a disruptive or even destructive effect on the sealing edge of the new seal.
  • the Axial shaft seal consists of an outer ring, which can be inserted into the housing wall in a stationary and sealing manner, with a radially inward-facing sleeve made of a polymeric material in the form of a bellows, which has one or more axially aligned sealing surfaces on its inner edge, and a torsion-proof and sealing element with the shaft connectable inner ring with a radially outwardly directed ring flange designed as an axial counter-sealing surface. Due to its design, this seal is only suitable for sealing large gaps.
  • this seal is only suitable for sealing against unpressurized rooms or rooms with low pressure, since the contact pressure is exerted by the bellows from the surrounding side. If the pressure of the medium to be sealed is greater than the contact pressure of the bellows, the seal leaks.
  • EP 1 239 710 A2 presents an axially acting sealing ring for sealing a shaft against a housing.
  • the sealing ring comprises a metal housing on which a seal is formed, which is oriented in the direction of the housing, and an axial sliding ring made of PTFE, which has a substantially rectangular profile, with a radially inward and a radially outward Circumferential surface extending substantially parallel to the axis of the sealing ring.
  • the slide ring is elastically accommodated by means of a plastic which is molded onto the metal housing, and is non-positively and positively connected.
  • the contact pressure of the seal must be applied against the pressure of the medium to be sealed.
  • the components of this seal are not combined to form a unit that can be installed.
  • the invention has for its object to provide an axial shaft seal with a structurally simple structure that seals securely even when exposed to high pressures, and sealing elements for use in such an axial shaft seal.
  • the object is achieved with the aid of the characterizing features of claim 1 and claim 21.
  • Advantageous embodiments of the invention are claimed in the further claims, possible areas of application of the axial shaft seal according to the invention are claimed in claims 38 to 42.
  • the axial shaft seal according to the invention can be constructed in different versions:
  • the axial shaft seal consists of a stationary and a rotating housing part, both housing parts enclosing a sliding partner, usually a ring, as a counter surface.
  • the counter-running surface can also be a surface of a housing part coated with hard material.
  • At least one sealing surface of a sealing element seals between the sliding partner with its counter surface and a housing part.
  • the sliding partner can be firmly connected to the rotating or the stationary housing part. However, it can also be arranged in the housing in a freely rotatable manner and thus execute a relative movement with respect to the housing parts. In this case, the sliding partner can be arranged between two sealing elements, one that is arranged on the stationary and one that is arranged on the rotating housing part.
  • Composites based on metal-ceramic compounds are one group.
  • the basic composition of a preferably used metal-ceramic composite material consists of one or more metallic phases with a proportion of 30 to 75 vol .-%, preferably aluminum and its alloys, and one or more non-metallic inorganic components with a share of 25 to 75 vol .-% as ceramic materials, preferably silicon carbides, aluminum oxides, titanium oxides and silicates.
  • Oxidic materials based on aluminum oxide, zirconium oxide or titanium oxide and silicate materials are also suitable.
  • metallic materials preference is given to using materials based on corrosion-resistant steels. Materials based on non-ferrous metals are also used. Due to their porosity, metallic sintered materials can be impregnated with oils, wax or fats.
  • composite materials have a base of carbon compounds, with and without impregnation, or plastic compounds, with and without fiber reinforcement.
  • Sintered silicon carbide bodies which preferably have a defined porosity of 2 to 15% by volume, are particularly suitable for difficult tribological uses, the pores being closed and not connected.
  • the inorganic component of the material consists of 80 to 98 wt .-% silicon carbide, 0.5 to 5 wt .-% carbon, 0.3 to 5 wt .-% boron and 0 to about 20 wt .-% of a hard material from the Group of the borides and / or silicides. It is possible to store carbon particles up to 200 ⁇ m in size.
  • Silicon carbide can also be sintered with another component, preferably zirconium diboride in a proportion of 6% by volume. Silicon carbide can also be infiltrated, for example with metallic silicon, preferably with 12 to 19% by volume.
  • these housing parts which form the counter surface, can be made of a material suitable for this purpose and / or coated.
  • the coating can for example, hard metal, carbide or diamond-like carbon deposited from the plasma phase.
  • PTFE materials are particularly suitable as the material for the sealing element because of their wear resistance and their resistance to hot and aggressive media.
  • the sealing elements can be subjected to plasma activation and receive a reinforcement component.
  • a sliding component such as graphite can be added.
  • the sealing elements can be glued, riveted or screwed to their holder or carrier or clamped between two holders.
  • At least one further sealing element can additionally seal the sliding partner in a radial direction with respect to the stationary housing.
  • the space between the sliding partner, the sealing element and the rotating housing can be used as a reservoir for sealing and / or lubricants or blocking agents.
  • the invention reduces the number of components compared to the prior art, and it results in a simple design. Due to the inherent preload, additional pressure elements, such as springs, are not necessary. It is advantageous if the medium to be sealed exerts a force on the sealing part of the primary seal, so that this sealing part is additionally loaded by its own preload and by the medium pressure in the direction of its sealing position.
  • a cassette design enables easy assembly and interchangeability of the axial shaft seal. The installation space is significantly shorter compared to a mechanical seal. Compensation of manufacturing and assembly tolerances is possible. It is also possible to compensate for system faults in operation. When using appropriate sliding partners tribologically and thermally optimal conditions possible. There is also the option of one-time lubrication against dry running.
  • the shaft and housing bore can e.g. in tolerance class IT7 with roundness IT7 and surface Rz 10 ⁇ m.
  • FIGS. 1 to 11 exemplary embodiments of the axial shaft seal according to the invention are shown in section in schematic form.
  • an axial shaft seal in the form of a cassette seal 1 is shown in FIG. 1, which is arranged between a shaft 2, on which it is shrunk, and a housing 3, for example a pump housing.
  • the cassette seal 1 seals between the medium space 4 and the surroundings 5. It is inserted into a recess 6 as the installation space of the housing 3.
  • the cassette seal 1 consists of two housing parts, the stationary housing part 7 and the rotating housing part 8 shrunk onto the shaft 2, both of which look L-shaped in section.
  • the peripheral wall 9 of the stationary housing part 7 is supported on the end face in the recess 6 on the housing 3 and is sealed off from the installation space 6 by a static sealing element 10.
  • the radial end wall 11 facing the environment 5 carries a sealing element 12, the primary seal, which bears with its sealing surface 12a on the counter surface of the sliding partner 13.
  • the sealing element 12 is elastically bent in an approximately U- or V-shape in axial section.
  • the sliding partner 13 can be made of metal, non-ferrous metal, hard metal, plastic, ceramic, glass, glass fiber or composite materials to produce optimal tribological conditions.
  • the sliding partner 13 is a ring in the present exemplary embodiment. In the present exemplary embodiment, it is connected to the radial end wall 14 of the rotating housing part 8, the opposite side of the end wall 14 facing the medium space 4.
  • the sliding partner 13 can also be arranged so that it can move freely Can perform relative movements to the end wall 14.
  • the peripheral wall 15 of the housing part 8 is shrunk onto the shaft 2. With a conical extension 16 pointing away from the shaft 2, the stationary housing part 7 is held in position, which is overlapped by the extension 16.
  • the end wall 14 of the housing part 8 ends at a distance from the cylindrical peripheral wall 9 of the housing part 7, so that the interior 17 of the cassette seal 1 is open to the medium space 4.
  • the sliding partner 13 is radially opposite the end face of the end wall 14 of the rotating housing part 8.
  • the space 17 in the cassette seal 1 between the sealing element 12 and the two housing parts 7 and 8 can be used as a reservoir for sealants and / or lubricants or blocking agents. This means that special requirements such as dry running or odor tightness can also be mastered.
  • the advantage over the prior art is furthermore that the sealing element 12 is loaded from the pressure side in such a way that it is additionally pressed against the sliding partner 13, which supports the seal.
  • Figures 2 and 3 differ from Figure 1 in the arrangement of the sliding partner 13 with its counter surface and the arrangement of the sealing elements. Matching features are identified by the same reference numbers.
  • the sliding partner 13 is arranged in the form of a ring between two sealing elements 18 and 19 freely movable.
  • Sealing element 18 as the primary seal is fastened to the end wall 11 of the stationary housing part 7 and presses with its sealing surface 20 against the mating surface of the sliding partner 13, while sealing element 19 is fastened as a further primary seal to the end wall 14 of the rotating housing part 8 and with its sealing surface 21 against the Sliding partner 13 presses.
  • a freely movable sliding partner 13 the friction with one of the housing walls is thus avoided.
  • two usable reservoirs 17 are formed under the respective sealing elements 18 and 19. Furthermore there is a relative movement between the sliding partner 13 and the two sealing elements.
  • the sealing element 19 tries to take the ring 13 with it and on the other hand the sealing element 18 inhibits this movement on the fixed housing.
  • Such axial shaft seals are advantageously suitable for high speeds, such as those that occur in turbochargers.
  • the radially inner end of the annular sliding partner 13 engages in a groove 60 of a ring 61 which surrounds the cylindrical peripheral wall 15 of the rotating housing part 8 at a distance. Otherwise, this embodiment has the same design as the embodiment according to FIG. 1.
  • Figure 3 differs from Figure 2 in that an additional sealing element 22 is provided which, in addition to the two primary seals 18 and 19, is fastened on the inside to the peripheral wall 9 of the stationary housing part 7, concentrically surrounds the sliding partner 13 and presses against its peripheral side 23.
  • the sealing element 23 lies flat against the peripheral wall 9 and has in the center a radially projecting, circumferential rib 62 with which the sealing element 22 bears against the peripheral side 23 of the sliding partner 13.
  • the rib 62 advantageously has a partially round cross section.
  • FIG. 4 shows an axial shaft seal 100 constructed differently from the concept.
  • the sealing element 24 is the primary seal on the rotating one Fastened housing part 8 and rests with its sealing surface 25 on the mating surface of the sliding partner 13, which is fastened to the stationary housing part 7.
  • the dashed contours of the sealing surface 25 and the sliding partner 13 indicate the possibility of axial displacement.
  • the centrifugal force of the rotating sealing surface supports the system on the sliding partner. If the medium 4 is under pressure, the installation of the sealing element is also supported.
  • the stationary housing part 7 is provided with a conical narrowing 63 at the free end of the peripheral wall 9.
  • the sliding partner 13 bears against the radially inwardly projecting end wall 11 of the housing part 7.
  • the rotating housing part 8 which is seated in a rotationally fixed manner on the shaft 2, has the radially outwardly projecting end wall 14, the free end of which is bent by 180 ° and encompassed by the sealing element 24. It has a small radial distance from the peripheral wall 9 of the housing part 7.
  • the end wall 11 of the housing part 7, the sliding partner 13 and the sealing element 24 have a radial distance from the peripheral wall 15 of the housing part 8.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 5 differs from the previous exemplary embodiment by the arrangement and mounting of the sealing element 26, which is fastened to the leg 14 of the rotating housing part 8 with a holding element 27.
  • the holding element 27 is a clamping disk, which sits on the shaft 2 in a rotationally fixed manner and lies in a radial plane.
  • the sealing element 26 is clamped between the holding element 27 and the radial end wall 14 of the rotating housing part 8.
  • the free end 28 of the holding element 27, which is at a distance from the peripheral wall 9 of the stationary housing part 7, is curved in an arcuate cross section. With the bent end part 28, the sealing element 26 is deflected against the sliding partner 13.
  • the pressing of the sealing surface 29 against the mating surface of the sliding partner 13 is supported by a plate spring or finger spring 30. Since the end wall 11 of the housing part 7 and the sliding partner 13 have a distance from the peripheral wall 15 of the housing part 8, the Medium space 4 is connected to the space 64 accommodating the spring 30, so that the pressure acting in the medium space 4 supports the pressing of the sealing surface 29 of the sealing element 26 against the mating surface of the sliding partner 13.
  • the design of the exemplary embodiment according to FIG. 6 again corresponds to the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3, in which the sealing element 31 is fastened to the stationary housing part 7.
  • the sealing element 31 as the primary seal of the axial shaft seal 1 is clamped between the leg 11 of the stationary housing part 7 and a holding element 32.
  • the stationary housing part 7 has the peripheral wall 9, the free end 65 of which extends radially outwards.
  • the peripheral wall 5 merges into the end wall 11 which, in contrast to the previous exemplary embodiment, converges with respect to the end wall 14 of the rotating housing part 8.
  • the free end 34 of the end wall 11 is bent in the direction of the end wall 14 of the housing part 8, so that the deflection of the sealing element 31 is facilitated.
  • With the sealing surface 33 the sealing element 31 bears against the mating surface of the sliding partner 13, which bears against the end wall 14 of the rotating housing part 8.
  • the annular holding element 32 is V-shaped in axial section and bears with a cylindrical jacket 66 on the inside of the peripheral wall 9 of the housing part 7.
  • the sloping leg 67 of the holding element 32 presses the sealing element 31 against the end wall 11 of the housing part 7.
  • the end wall 14 of the housing part 8 and the sliding partner 13 lie axially in front of the free end 65 of the housing part 7.
  • the interior of the seal 1 is connected to the medium space 4, so that the medium pressure can support the sealing effect in the manner described.
  • An axial play in the bearing can also be compensated for.
  • the stationary housing part 7 has a Z-shaped shape in axial section.
  • the cylindrical peripheral wall 9 that is Housing part 7 on the wall of the receiving space of the housing 3.
  • the free end 65 of the housing part 7 is angled radially outwards and lies against the end face of the housing 3.
  • the radially inner cylindrical wall 11 of the housing part 7 surrounds the shaft 2 at a distance.
  • the sealing element 35 is fastened to the inside of the wall 11. It has an outwardly curved leg 80 which rests on the sliding partner 13 in a sealing manner under elastic deformation. For its part, it bears against the end wall 14 of the rotating housing part 8. It sits with the peripheral wall 15 on the shaft 2 in a rotationally fixed manner.
  • the peripheral wall 15 extends axially outward and thus does not protrude into the seal 1. It is open to the medium side 4, so that the medium pressure can act on the sealing surface 36.
  • the dashed contour of the sealing surface 36 and the sliding partner 13 show that an equalization of axial play is also possible here.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 8 differs from the previous exemplary embodiment in that the leg 14 of the rotating housing part 8 itself forms the sliding partner.
  • the leg 14 is inclined at an angle 37 of 45 ° against the shaft 2 in the present embodiment. Its sliding surface 39 facing the sealing element 38 can be provided with a wear-preventing coating 40, against which the sealing surface 41 of the sealing element 38 bears.
  • the leg 14 is advantageously parallel to the opposite web 68 of the housing part 7 and ends at a distance from the circumferential wall 9. This in turn creates a connection between the medium side 4 and the interior 17 of the seal 1.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment for a double seal.
  • the rotating housing part 8 shrunk on the shaft 2 is U-shaped in axial section. Extending perpendicularly to the shaft 2 from the peripheral wall 15 seated on the shaft 2 are two legs 141 and 142, on the inside of which the sealing surfaces 431 and 432 bear from the curved sealing element 42 which projects into the profile of the housing part 8 in a U-shaped manner in axial section.
  • the stationary housing part 7 has the on the inner wall of the receiving space of the housing 3rd adjacent peripheral wall 9, which has the radially inwardly projecting fleece 69 at the free end.
  • the peripheral wall 9 merges into the radially inward end wall 11, the free end 44 of which is bent somewhat semicircularly in the direction of the flange 69.
  • the sealing element 42 is fastened to this end 44.
  • the end 44 lies centrally between the two legs 141, 142 of the rotating housing part 8, which are preferably of equal length.
  • the leg 142 is at a small axial distance from the flange 69, which overlaps it slightly in the radial direction.
  • the leg 142 also ends at a distance from the peripheral wall 9 of the stationary housing part 7.
  • the other leg 141 lies at a distance from the end wall 11 of the housing part 7.
  • the sealing element 42 is fastened to the arcuate end 44 of the leg 11 of the stationary housing part 7 by that it is pressed into the U-profile of the rotating housing part 8.
  • the legs 141 and 142 can be provided with a wear-reducing coating 45 on the sliding surface.
  • the area between the sealing element 42 and the housing part 7 or the wall of the housing receiving space is open to the medium or to the surrounding side 4, 5.
  • the function of the embodiment according to FIG. 10 corresponds to the embodiment according to FIG. 1.
  • the stationary housing part 7 lies with its cylindrical peripheral wall 9 against the wall of the receiving space of the housing 3.
  • the end of the peripheral wall 9 facing away from the air side 5 merges into the radially inwardly extending end wall 11.
  • the end wall 11 merges into a cylindrical circumferential wall 46 surrounding the shaft 2, which extends from the end wall 11 in the same direction as the radially outer circumferential wall 9.
  • the sealing element 48 used as the primary seal is between the circumferential wall 46 of the housing part 7 and a cylindrical part 70 of the holding element 47 inserted, for example glued.
  • the end wall of the peripheral wall 46 of the housing part 7 bears against a radially outward leg 71 of the holding element 47.
  • the part of the sealing element 48 projecting in the direction of the sliding partner 13 is elastically bent radially outwards and, with its sealing surface 49, lies sealingly against the counter-running surface of the sliding partner 13.
  • the sliding partner 13 is axially supported on the radially outwardly directed end wall 14 of the housing part 8, which is seated in a rotationally fixed manner on the shaft 2, and projects radially beyond the end wall 14. Between the sliding partner 13 and the wall of the receiving space of the seal 1, there is a passage from the medium side 4 to the interior of the seal 1. Because of the flexibility of the sealing material, the sealing element 48 can compensate for slight axial displacements.
  • FIG. 11 shows a cassette seal in a multi-lip design. It is particularly suitable for sealing abrasive media.
  • the stationary housing part has the radial end wall 11, which merges radially on the inside into a cylindrical extension 50 surrounding the sealing shaft 2 at a distance. With the radially outer peripheral wall 9, the stationary housing part 7 bears against the inner wall of the receiving space of the housing 3.
  • the peripheral wall 9 merges into the loop 65, which is angled outwards at right angles and with which the housing part 7 bears against the housing 3.
  • a profile ring 51 which is U-shaped in axial section is inserted. With it, two annular sealing elements 52, 53 are clamped.
  • the sealing element 52 is clamped with its cylindrical jacket 72 between the peripheral wall 9 and the cylindrical jacket 73 of the profile piece 51 and the sealing element 53 with its cylindrical jacket 74 between the extension 50 and the radially inner cylindrical jacket 75 of the profile piece 51.
  • the sealing elements 52, 53 can be glued.
  • the jacket 72, 74 of the sealing elements 52, 53 and the two jacket sections 73, 75 of the profile piece 51 are coaxial to the shaft 2, which surround them at a distance.
  • the ends 76, 77 of the sealing elements 52, 53 projecting beyond the profile piece 51 are elastically bent in the direction of one another and lie with their radial ones Sealing surfaces 54, 55 in a sealing manner on the radial end wall 14 of the housing part 8 seated in a rotationally fixed manner on the shaft 2.
  • It is U-shaped in axial section and has the peripheral wall 15 with which the housing part 8 sits on the shaft 2.
  • the peripheral wall 15 is connected via the end wall 14 to a cylindrical jacket 56 which lies approximately at the level of the jacket 72 of the sealing element 52.
  • Another sealing element 57 with a cylindrical sealing surface 58 rests on the jacket 56.
  • the annular sealing element 57 is fastened to the radially outwardly directed flange 65 of the housing part 7.
  • the sealing element 57 is glued to the stationary housing part 7.
  • the jacket 56 can be coated against wear, but can also wear a ceramic ring as a sliding partner.
  • the abrasive medium 4 can lead to premature wear of the sealing surface 58 before the other sealing surfaces 54 and 55 wear out.
  • the sealing element 57 can still act as a labyrinth in the state of wear.
  • a grease filling 59 can be provided in the profile piece 51, which is enclosed by the sealing elements 52 and 53.
  • the radially outer sealing element 52 prevents the grease 59 from escaping, so that the radially inner sealing element 53 can work under optimal tribological conditions and a long service life with an optimal seal is thereby ensured.
  • the sealing elements are installed in such a way that they are elastically deformed as much as possible in the form of an annular disk and thus rest under their own tension with their sealing surface on the mating surface of the sliding partner. Furthermore, due to the arrangement described, the sealing element is additionally subjected to pressure by the medium, so that its sealing surface is pressed against the mating surface of the sliding partner. The sealing effect is supported in an advantageous manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialwellendichtung mit einer Gegenlauffläche eines Gleitpartners, an der unter Vorspannung die Dichtfläche mindestens eines Dichtelements als Primärdichtung anliegt, mit einem konstruktiv einfachen Aufbau vorzustellen, die auch bei Beaufschlagung mit hohen Drücken sicher abdichtet, sowie Dichtelemente zur Verwendung in einer solchen Axialwellendichtung. Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, dass die axiale Abdichtung durch Eigenvorspannung einer zumindest im Dichtbereich ringscheibenförmigen, elastisch verformten Primärdichtung (12) als Dichtelement erfolgt.

Description

Axialwellendichtung
Die Erfindung betrifft eine Axialwellendichtung mit einer Gegenlauffläche, an der unter Vorspannung mindestens eine Dichtfläche einer Primärdichtung anliegt, einen Dichtring zur Verwendung in einer solchen Axialwellendichtung sowie die Verwendung der Axialwellendichtung.
Die Abdichtung einer Wellendurchführung durch eine Gleitringdichtung (GIRD) oder durch einen Radialwellendichtring (RWDR) ist üblicher Stand der Technik. Bei einer Gleitringdichtung läuft in der Regel ein federbelasteter, stationärer Gleitring gegen einen rotierenden Gegenring. Die gegeneinander gepressten Laufflächen der Ringe dichten das Gehäuse, beispielsweise einen Pumpenraum, gegenüber der Umgebung ab. Um den Einbau einer Dichtung zu vereinfachen und für die Dichtung optimierte, gleichbleibende Verhältnisse zu schaffen, gibt es vormontierte Dichtungen in Kassettenbauweise. Eine solcherart vormontierte Dichtung wird beispielsweise auf eine Welle aufgepresst oder aufgeschrumpft und dichtet nach dem Einschieben in das Gehäuse auch gegenüber diesem ab. Dichtungen dieser Bauart haben einen komplexen Aufbau und bestehen aus zahlreichen Einzelteilen.
Radialwellendichtringe laufen, wie die Bezeichnung aussagt, radial auf der abzudichtenden Welle. Die Abdichtung zum Gehäuse erfolgt über eine statische Dichtung. Die Hauptabdichtung gegenüber dem Druckraum erfolgt über eine in der Regel vorgespannte Radialdichtlippe, teilweise mit nachgeschalteten Nebendichtungen, die auch einen Vorratsraum für Schmier- oder Dichtmittel ausbilden können. Durch das Gleiten/Reiben der Dichtkante auf der Welle entstehen Laufspuren auf der Welle, die nach einem Austausch des Radialwellendichtrings störend oder sogar zerstörend auf die Dichtkante der neuen Dichtung wirken.
Aus der DE 102 28 621 A1 ist eine Axialwellendichtung zwischen einer Gehäusewand oder dergleichen und einer sich darin drehenden Welle bekannt. Die Axialwellendichtung besteht aus einem in die Gehäusewand ortsfest und dichtend einsetzbaren Außenring mit einer radial nach innen gerichteten Manschette aus einem polymeren Material in der Form eines Federbalgs, die an ihrem Innenrand eine oder mehrere axial ausgerichtete Dichtflächeπ hat, und aus einem verdrehfest und dichtend mit der Welle verbindbaren Innenring mit einem radial nach außen gerichteten, als axiale Gegendichtfläche ausgebildeten Ringflansch. Aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung eignet sich diese Dichtung nur für die Abdichtung großer Spalte. Außerdem ist diese Dichtung nur für eine Abdichtung gegen drucklose Räume oder Räume mit geringem Druck geeignet, da der Anpressdruck durch den Federbalg von der Umgebungsseite her ausgeübt wird. Ist der Druck des Mediums, das es abzudichten gilt, größer als der Anpressdruck des Federbalgs, leckt die Dichtung.
In der EP 1 239 710 A2 wird ein axial wirkender Dichtring zur Abdichtung einer Welle gegenüber einem Gehäuse vorgestellt. Der Dichtring umfasst ein Metallgehäuse, an dem eine Dichtung angeformt ist, die in Richtung des Gehäuses orientiert ist, und einen in axialer Richtung weisenden Gleitring aus PTFE, der ein im wesentlichen rechteckiges Profil aufweist, mit einer radial nach innen und einer radial nach außen weisenden Umfangsoberfläche, die sich im wesentlichen parallel zur Achse des Dichtrings erstrecken. Der Gleitring ist mittels eines Kunststoffs, der an das Metallgehäuse angeformt ist, elastisch aufgenommen sowie kraft- und formschlüssig verbunden. Auch hier muss der Anpressdruck der Dichtung gegen den Druck des abzudichtenden Mediums aufgebracht werden. Weiterhin sind die Bauteile dieser Dichtung nicht zu einer einbaufähigen Einheit zusammengefasst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialwellendichtung mit einem konstruktiv einfachen Aufbau vorzustellen, die auch bei Beaufschlagung mit hohen Drücken sicher abdichtet, sowie Dichtelemente zur Verwendung in einer solchen Axialwellendichtung. Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit Hilfe der kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 bzw. des Anspruches 21. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den weiteren Ansprüchen beansprucht, mögliche Einsatzgebiete der erfindungsgemäßen Axialwellendichtung werden in den Ansprüchen 38 bis 42 beansprucht.
Die erfindungsgemäße Axialwellendichtung kann in verschiedenen Ausführungen aufgebaut werden:
In der Grundversion besteht die Axialwellendichtung aus einem stationären und einem rotierenden Gehäuseteil, wobei beide Gehäuseteile einen Gleitpartner, in der Regel einen Ring, als Gegenlauffläche, einschließen. Die Gegenlauffläche kann auch eine mit Hartstoff beschichtete Fläche eines Gehäuseteils sein.
Mindestens eine Dichtfläche eines Dichtelements, mindestens ein Primärelement, dichtet zwischen dem Gleitpartner mit seiner Gegenlauffläche und einem Gehäuseteil ab. Es können auch mehrere Dichtelemente in beliebiger Reihenfolge und Anordnung eingesetzt werden. Der Gleitpartner kann mit dem rotierenden oder dem stationären Gehäuseteil fest verbunden sein. Er kann aber auch frei rotierbar in dem Gehäuse angeordnet sein und somit eine Relativbewegung gegenüber den Gehäuseteilen ausführen. In diesem Fall kann der Gleitpartner zwischen zwei Dichtelementen angeordnet sein, einem, das an dem stationären und einem, das an dem rotierenden Gehäuseteil angeordnet ist.
Je nach dem vorgesehenen Einsatz der Dichtung werden die geeignetesten Werkstoffe für den Gleitpartner verwendet. Eine Gruppe sind die Verbundwerkstoffe auf der Basis von Metall-Keramik-Verbindungen. Die Basiszusammensetzung eines bevorzugt verwendeten Metall-Keramik-Verbundwerkstoffs besteht aus einer oder mehreren metallischen Phasen mit einem Anteil von 30 bis 75 Vol.-%, bevorzugt Aluminium und seinen Legierungen, und einer oder mehreren nichtmetallischen anorganischen Komponenten mit einem Anteil von 25 bis 75 Vol.-% als keramische Werkstoffe, bevorzugt Siliciumcarbide, Aluminiumoxide, Titanoxide und Silicate.
Weiter eignen sich oxidische Werkstoffe auf der Basis von Aluminiumoxid, Zirkonoxid oder Titanoxid sowie silikatische Werkstoffe.
Bei den metallischen Werkstoffen werden bevorzugt Werkstoffe auf der Basis von korrosionsbeständigen Stählen eingesetzt. Es werden auch Werkstoffe auf der Basis von Nichteisen-Metallen eingesetzt. Metallische Sinterwerkstoffe können aufgrund ihrer Porosität mit Ölen, Wachs oder Fetten getränkt werden.
Weitere Verbundwerkstoffe haben eine Basis von Kohlenstoff-Verbindungen, mit und ohne Imprägnierung, oder Kunststoff-Verbindungen, mit und ohne Faser- Verstärkung.
Für schwierige tribologische Einsätze eignen sich insbesondere gesinterte Siliziumkarbidkörper, die bevorzugt eine definierte Porosität von 2 bis 15 Vol-% aufweisen, wobei die Poren geschlossen und nicht zusammenhängend sind. Der anorganische Bestandteil des Werkstoffs besteht aus 80 bis 98 Gew.-% Siliziumkarbid, 0,5 bis 5 Gew.-% Kohlenstoff, 0,3 bis 5 Gew.-% Bor und 0 bis etwa 20 Gew.-% eines Hartstoffs aus der Gruppe der Boride und/oder Silicide. Es sind Einlagerungen von Kohlenstoffpartikeln bis zu 200 μm Größe möglich. Siliziumkarbid kann auch mit einer weiteren Komponente gesintert werden, bevorzugt Zirkondiborid mit einem Anteil von 6 Vol.-%. Siliziumkarbid kann auch infiltriert werden, beispielsweise mit metallischen Silizium, bevorzugt mit 12 bis 19 Vol.-%.
Eine besondere Ausführungsform ergibt sich dann, wenn das rotierende oder stationäre Gehäuseteil selbst den Gleitpartner bildet. Dazu können diese Gehäuseteile, die die Gegenlauffläche bilden, aus einem für diesen Zweck geeigneten Werkstoff gefertigt und/oder beschichtet sein. Die Beschichtung kann beispielsweise aus der Plasmaphase abgeschiedenes Hartmetall, Karbid oder diamantartiger Kohlenstoff sein.
Als Werkstoff für das Dichtelement eignen sich neben den üblichen Gummiwerkstoffen auch insbesondere PTFE-Werkstoffe wegen ihrer Verschleißbeständigkeit und ihrer Beständigkeit gegen heiße und agressive Medien. Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit können die Dichtelemente einer Plasmaaktivierung unterzogen werden und eine Verstärkungskomponente erhalten. Weiterhin kann eine Gleitkomponente wie beispielsweise Graphit beigefügt sein. Die Dichtelemente können, je nach mechanischer Beanspruchung, an ihrem Halter oder Träger angeklebt, angenietet oder angeschraubt oder zwischen zwei Haltern eingeklemmt sein.
Mindestens ein weiteres Dichtelement kann den Gleitpartner zusätzlich in radialer Richtung gegenüber dem stationären Gehäuse abdichten.
Zwischen dem Gleitpartner, dem Dichtelement und dem rotierenden Gehäuse kann der Raum als Reservoir für Dicht- und/oder Schmierstoffe oder Sperrmittel genutzt werden.
Durch die Erfindung reduziert sich die Anzahl der Bauteile gegenüber dem Stand der Technik, und es entsteht eine einfache Ausführung. Aufgrund der Eigenvorspannung sind zusätzliche Andruckelemente, wie beispielsweise Federn, nicht notwendig. Vorteilhaft ist es, wenn das abzudichtende Medium auf dem Dichtteil der Primärdichtung eine Kraft ausübt, so dass dieser Dichtteil zusätzlich durch die Eigenvorspannung auch durch den Mediumsdruck in Richtung auf seine Dichtstellung belastet wird. Eine Kassettenbauweise ermöglicht eine einfache Montage und Austauschbarkeit der Axialwellendichtung. Der Einbauraum ist gegenüber einer Gleitringdichtung wesentlich kürzer. Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen ist möglich. Ebenfalls ist der Ausgleich von System- Verwerfungen im Betrieb möglich. Bei Einsatz entsprechender Gleitpartner sind tribologisch und thermisch optimale Bedingungen möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer Einmalschmierung gegen Trockenlauf.
An den Einbauraum werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Die Welle und Gehäusebohrung können z.B. in Toleranzklasse IT7 mit Rundheit IT7 und Oberfläche Rz 10 μm ausgeführt werden.
In den Figuren 1 bis 11 sind in schematischer Form Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Axialwellendichtung im Schnitt dargestellt.
Als Ausführungsbeispiel ist in Figur 1 eine Axialwellendichtung in Form einer Kassettendichtung 1 dargestellt, die zwischen einer Welle 2, auf der sie aufgeschrumpft ist, und einem Gehäuse 3, beispielsweise einem Pumpengehäuse, angeordnet ist. Die Kassettendichtung 1 dichtet zwischen dem Mediumraum 4 und der Umgebung 5 ab. Sie ist in eine Ausnehmung 6 als Einbauraum des Gehäuses 3 eingeschoben. Die Kassettendichtung 1 besteht aus zwei Gehäuseteilen, dem stationären Gehäuseteil 7 und dem auf die Welle 2 aufgeschrumpften rotierenden Gehäuseteil 8, die beide im Schnitt L-förmig aussehen. Die Umfangswand 9 des stationären Gehäuseteils 7 stützt sich stirnseitig in der Ausnehmung 6 an dem Gehäuse 3 ab und wird über ein statisches Dichtelement 10 zum Einbauraum 6 abgedichtet. Die der Umgebung 5 zugewandte radiale Stirnwand 11 trägt ein Dichtelement 12, die Primärdichtung, das mit seiner Dichtfläche 12a an der Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 anliegt. Das Dichtelement 12 ist im Axialschnitt etwa U- bzw. V-förmig elastisch gebogen. Je nach Anwendungsfall kann zur Herstellung optimaler tribologischer Verhältnisse der Gleitpartner 13 beispielsweise aus Metall, Nichteisenmetall, Hartmetall, Kunststoff, Keramik, Glas, Glasfaser oder Verbundwerkstoffen gefertigt werden. Der Gleitpartner 13 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Ring. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist er mit der radialen Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteils 8 verbunden, wobei die Gegenseite der Stirnwand 14 dem Mediumraum 4 zugewandt ist. Der Gleitpartner 13 kann aber auch frei beweglich angeordnet sein, so dass er Relativbewegungen zur Stirnwand 14 ausführen kann. Die Umfangswand 15 des Gehäuseteils 8 ist auf der Welle 2 aufgeschrumpft. Mit einer von der Welle 2 wegweisenden konischen Erweiterung 16 wird das stationäre Gehäuseteil 7 in Position gehalten, das von der Erweiterung 16 übergriffen wird.
Die Stirnwand 14 des Gehäuseteiles 8 endet mit Abstand von der zylindrischen Umfangswand 9 des Gehäuseteiles 7, so dass der Innenraum 17 der Kassettendichtung 1 zum Mediumraum 4 offen ist. Der Gleitpartner 13 steht radial gegenüber der Stirnseite der Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteiles 8 zurück.
Der Raum 17 in der Kassettendichung 1 zwischen Dichtelement 12 und den beiden Gehäuseteilen 7 und 8 kann als Reservoir für Dicht- und/oder Schmierstoffe oder Sperrmittel genutzt werden. Dadurch können auch spezielle Anforderungen, wie z.B Trockenlauf oder Geruchsdichtheit, beherrscht werden. Der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist weiterhin, dass das Dichtelement 12 von der Druckseite aus so belastet wird, dass es dadurch zusätzlich an den Gleitpartner 13 angedrückt wird, was die Abdichtung unterstützt.
Die Figuren 2 und 3 unterscheiden sich von der Figur 1 in der Anordnung des Gleitpartners 13 mit seiner Gegenlauffläche und der Anordnung der Dichtelemente. Übereinstimmende Merkmale sind mit denselben Bezugsziffern bezeichnet.
In Figur 2 ist der Gleitpartner 13 in Form eines Ringes zwischen zwei Dichtelementen 18 und 19 frei beweglich angeordnet. Dichtelement 18 als Primärdichtung ist an der Stirnwand 11 des stationären Gehäuseteils 7 befestigt und drückt mit seiner Dichtfläche 20 gegen die Gegenlauffläche des Gleitpartners 13, während Dichtelement 19 als weitere Primärdichtung an der Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteils 8 befestigt ist und mit seiner Dichtfläche 21 gegen den Gleitpartner 13 drückt. Damit wird bei einem frei beweglichen Gleitpartner 13 die Reibung mit einer der Gehäusewandungen vermieden. Gleichzeitig entstehen zwei nutzbare Reservoire 17 unter den jeweiligen Dichtelementen 18 und 19. Weiterhin entsteht eine Relativbewegung zwischen dem Gleitpartner 13 und den beiden Dichtelementen. Einerseits versucht das Dichtelement 19 den Ring 13 mitzunehmen und andererseits hemmt das Dichtelement 18 am feststehenden Gehäuse diese Bewegung. Es entsteht eine Relativbewegung des Ringes 13 zur Welle 2, wobei nur die Hälfte der Umdrehungen der Welle erreicht werden können. Solche Axialwellendichtungen eignen sich vorteilhaft für hohe Drehzahlen, wie sie beispielsweise bei Turboladern auftreten. Der ringförmige Gleitpartner 13 greift mit seinem radial inneren Ende in eine Nut 60 eines Ringes 61 ein, der die zylindrische Umfangswand 15 des rotierenden Gehäuseteiles 8 mit Abstand umgibt. Im übrigen ist diese Ausführungsform gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
Figur 3 unterscheidet sich von Figur 2 dadurch, dass ein zusätzliches Dichtelement 22 vorgesehen ist, das neben den beiden Primärdichtungen 18 und 19 innenseitig an der Umfangswand 9 des stationären Gehäuseteils 7 befestigt ist, den Gleitpartner 13 konzentrisch umgibt und gegen seine Umfangsseite 23 drückt. Das Dichtelement 23 liegt flächig an der Umfangswand 9 an und hat mittig eine radial vorstehende, umlaufende Rippe 62, mit der das Dichtelement 22 an der Umfangsseite 23 des Gleitpartners 13 anliegt. Die Rippe 62 hat vorteilhaft teilrunden Querschnitt.
Auch bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen wird zumindest bei einem Dichtelement aufgrund seiner Anlage an den Gleitpartner 13 durch den im Mediumraum 4 herrschenden Druck der Anpressdruck an die Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 zusätzlich erhöht.
Die Figur 4 zeigt eine von der Konzeption anders aufgebaute Axialwellendichtung 100. Um den Vergleich mit den vorhergehenden Ausführungsbeispielen zu erleichtern, sind die unveränderten Merkmale mit denselben Bezugsziffern wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen bezeichnet. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Dichtelement 24 als Primärdichtung an dem rotierenden Gehäuseteil 8 befestigt und liegt mit seiner Dichtfläche 25 an der Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 an, der an dem stationären Gehäuseteil 7 befestigt ist. Die gestrichelten Konturen der Dichtfläche 25 und des Gleitpartners 13 deuten die Möglichkeit einer axialen Verschiebbarkeit an. Die Fliehkraft der sich drehenden Dichtfläche unterstützt die Anlage an den Gleitpartner. Steht das Medium 4 unter Druck, wird die Anlage des Dichtelements ebenfalls unterstützt. Das stationäre Gehäuseteil 7 ist im Unterschied zu den vorigen Ausführungsbeispielen mit einer konischen Verengung 63 am freien Ende der Umfangswand 9 versehen. Der Gleitpartner 13 liegt an der radial nach innen ragenden Stirnwand 11 des Gehäuseteiles 7 an.
Das rotierende, auf der Welle 2 drehfest sitzende Gehäuseteil 8 hat die radial nach außen ragende Stirnwand 14, deren freies Ende um 180° gebogen und vom Dichtelement 24 umgriffen ist. Es hat geringen radialen Abstand von der Umfangswand 9 des Gehäuseteiles 7. Die Stirnwand 11 des Gehäuseteiles 7, der Gleitpartner 13 und das Dichtelement 24 haben radialen Abstand von der Umfangswand 15 des Gehäuseteiles 8.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 5 unterscheidet sich vom vorhergehenden Ausführungsbeispiel durch die Anordnung und Halterung des Dichtelements 26, das mit einem Halteelement 27 an dem Schenkel 14 des rotierenden Gehäuseteils 8 befestigt ist. Das Halteelement 27 ist eine Klemmscheibe, die drehfest auf der Welle 2 sitzt und in einer Radialebene liegt. Das Dichtelement 26 ist zwischen dem Halteelement 27 und der radialen Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteiles 8 eingeklemmt. Das freie, mit Abstand zur Umfangswand 9 des stationären Gehäuseteiles 7 liegende Ende 28 des Haltelementes 27 ist im Querschnitt bogenförmig gekrümmt. Mit dem gebogenen Endteil 28 wird das Dichtelement 26 gegen den Gleitpartner 13 umgelenkt. Das Anpressen der Dichtfläche 29 an die Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 wird durch eine Tellerfeder oder Fingerfeder 30 unterstützt. Da die Stirnwand 11 des Gehäuseteiles 7 und der Gleitpartner 13 Abstand von der Umfangswand 15 des Gehäuseteiles 8 haben, ist der Mediumsraum 4 mit dem die Feder 30 aufnehmenden Raum 64 verbunden, so dass der im Mediumsraum 4 wirkende Druck die Anpressung der Dichtfläche 29 des Dichtelementes 26 an die Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 unterstützt.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 6 entspricht in seiner Konzeption wieder den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1 bis 3, bei denen das Dichtelement 31 am stationären Gehäuseteil 7 befestigt ist. Das Dichtelement 31 als Primärdichtung der Axialwellendichtung 1 ist zwischen dem Schenkel 11 des stationären Gehäuseteils 7 und einem Halteelement 32 eingeklemmt. Das stationäre Gehäuseteil 7 hat die Umfangswand 9, deren freies Ende 65 radial nach außen verläuft. Die Umfangswand 5 geht in die Stirnwand 11 über, die im Unterschied zu dem vorigen Ausführungsbeispiel konvergierend bezüglich der Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteiles 8 verläuft. Das freie Ende 34 der Stirnwand 11 ist in Richtung auf die Stirnwand 14 des Gehäuseteiles 8 gebogen, so dass die Umlenkung des Dichtelementes 31 erleichtert wird. Mit der Dichtfläche 33 liegt das Dichtelement 31 an der Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 an, der an der Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteiles 8 anliegt.
Das ringförmige Halteelement 32 ist im Axialschnitt V-förmig ausgebildet und liegt mit einem zylindrischen Mantel 66 an der Innenseite der Umfangswand 9 des Gehäuseteiles 7 an. Der schräg verlaufende Schenkel 67 des Halteelementes 32 drückt das Dichtelement 31 gegen die Stirnwand 11 des Gehäuseteiles 7.
Die Stirnwand 14 des Gehäuseteiles 8 und der Gleitpartner 13 liegen axial vor dem freien Ende 65 des Gehäuseteiles 7. Dadurch ist der Innenraum der Dichtung 1 mit dem Mediumsraum 4 verbunden, so dass der Mediumsdruck die Dichtwirkung in der beschriebenen Weise unterstützen kann. Auch kann ein axiales Spiel im Lager ausgeglichen werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 7 weist der stationäre Gehäuseteil 7 eine im Axialschnitt Z-förmige Gestalt auf. Mit der zylindrischen Umfangswand 9 liegt das Gehäuseteil 7 an der Wandung des Aufnahmeraumes des Gehäuses 3 an. Das freie Ende 65 des Gehäuseteiles 7 ist radial nach außen abgewinkelt und liegt an der Stirnseite des Gehäuses 3 an. Die radial innen liegende zylindrische Wand 11 des Gehäuseteiles 7 umgibt die Welle 2 mit Abstand. An der Innenseite der Wand 11 ist das Dichtelement 35 befestigt. Es hat einen nach außen gebogenen Schenkel 80, der unter elastischer Verformung am Gleitpartner 13 dichtend anliegt. Er liegt seinerseits an der Stirnwand 14 des rotierenden Gehäuseteiles 8 an. Er sitzt mit der Umfangswand 15 drehfest auf der Welle 2. Die Umfangswand 15 erstreckt sich axial nach außen und ragt somit nicht in die Dichtung 1. Sie ist zur Mediumsseite 4 offen, so dass der Mediumsdruck auf die Dichtfläche 36 wirken kann. Die gestrichelte Kontur der Dichtfläche 36 und des Gleitpartners 13 zeigen, dass auch hier ein Ausgleich axialen Spiels möglich ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 8 unterscheidet sich vom vorhergehenden Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Schenkel 14 des rotierenden Gehäuseteils 8 selbst den Gleitpartner bildet. Der Schenkel 14 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel unter einem Winkel 37 von 45° gegen die Welle 2 geneigt. Seine dem Dichtelement 38 zugewandte Gleitfläche 39 kann mit einer den Verschleiß verhindernden Beschichtung 40 versehen sein, an dem die Dichtfläche 41 des Dichtelementes 38 anliegt. Der Schenkel 14 liegt vorteilhaft parallel zum gegenüberliegenden Steg 68 des Gehäuseteiles 7 und endet mit Abstand von der Umfangswand 9. Dadurch besteht wiederum eine Verbindung zwischen der Mediumseite 4 und dem Innenraum 17 der Dichtung 1.
In Figur 9 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Doppeldichtung dargestellt. Das auf der Welle 2 aufgeschrumpfte rotierende Gehäuseteil 8 ist im Axialschnitt U-förmig ausgebildet. Von der auf der Welle 2 aufsitzenden Umfangswand 15 erstrecken sich senkrecht zur Welle 2 zwei Schenkel 141 und 142, an deren Innenseiten von dem im Axialschnitt U-förmig in das Profil des Gehäuseteils 8 hineinragenden gebogenen Dichtelement 42 die Dichtflächen 431 und 432 anliegen. Das stationäre Gehäuseteil 7 hat die an der Innenwand des Aufnahmeraumes des Gehäuses 3 anliegende Umfangswand 9, die am freien Ende den radial nach innen ragenden Flausch 69 aufweist. Am anderen Ende geht die Umfangswand 9 in die radial nach innen verlaufende Stirnwand 11 über, deren freies Ende 44 in Richtung auf den Flansch 69 etwas halbkreisförmig gebogen ist. An diesem Ende 44 ist das Dichtelement 42 befestigt. Das Ende 44 liegt mittig zwischen den beiden vorzugsweise gleich langen Schenkeln 141 , 142 des rotierenden Gehäuseteiles 8. Der Schenkel 142 hat geringen axialen Abstand vom Flansch 69, der ihn in Radialrichtung geringfügig übergreift. Der Schenkel 142 endet außerdem mit Abstand von der Umfangswand 9 des stationären Gehäuseteiles 7. Der andere Schenkel 141 liegt mit Abstand zur Stirnwand 11 des Gehäuseteiles 7. Das Dichtelement 42 ist an dem kreisbogenförmig gebogenen Ende 44 des Schenkels 11 des stationären Gehäuseteils 7 befestigt, durch das es in das U-Profil des rotierenden Gehäuseteils 8 hineingedrückt wird. Die Schenkel 141 und 142 können an der Gleitfläche mit einer den Verschleiß mindernden Beschichtung 45 versehen sein. Der Bereich zwischen dem Dichtelement 42 und dem Gehäuseteil 7 bzw. der Wandung des Gehäuseaufnahmeraumes ist zur Medium- bzw. zur Umgebungsseite 4, 5 offen.
Das Ausführungsbeispiel nach Figur 10 entspricht in seiner Funktion dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1. Das stationäre Gehäuseteil 7 liegt mit seiner zylindrischen Umfangswand 9 an der Wandung des Aufnahmeraumes des Gehäuses 3 an. Das von der Luftseite 5 abgewandte Ende der Umfangswand 9 geht in die radial nach innen sich erstreckende Stirnwand 11 über. Mit Abstand von der Welle 2 geht die Stirnwand 11 in eine die Welle 2 umgebende zylindrische Umfangswand 46 über, die sich von der Stirnwand 11 aus in gleiche Richtung erstreckt wie die radial äußere Umfangswand 9. Das als Primärdichtung eingesetzte Dichtelement 48 wird zwischen der Umfangswand 46 des Gehäuseteiles 7 und einem zylindrischen Teil 70 des Halteelementes 47 eingesetzt, beispielsweise eingeklebt. Die Umfangswand 46 des Gehäuseteiles 7 liegt mit ihrer Stirnseite an einem radial nach außen gerichteten Schenkel 71 des Halteelementes 47 an. Der in Richtung auf den Gleitpartner 13 überstehende Teil des Dichtelementes 48 ist elastisch radial nach außen gebogen und liegt mit seiner Dichtfläche 49 an der Gegenlauffläche des Gleitpartners 13 dichtend an.
Der Gleitpartner 13 stützt sich an der radial nach außen gerichteten Stirnwand 14 des auf der Welle 2 drehfest sitzenden Gehäuseteiles 8 axial ab und steht radial über die Stirnwand 14 vor. Zwischen dem Gleitpartner 13 und der Wandung des Aufnahmeraumes der Dichtung 1 besteht ein Durchgang von der Mediumseite 4 zum Innenraum der Dichtung 1. Aufgrund der Flexibilität des Dichtwerkstoffes kann das Dichtelement 48 geringe axiale Verschiebungen ausgleichen.
In Figur 11 ist eine Kassettendichtung in Mehrlippenausführung dargestellt. Sie eignet sich insbesondere zur Abdichtung abrasiver Medien. Das stationäre Gehäuseteil hat die radiale Stirnwand 11 , die radial innen in einen die Dichtwelle 2 mit Abstand umgebenden zylindrischen Fortsatz 50 übergeht. Mit der radial äußeren Umfangswand 9 liegt das stationäre Gehäuseteil 7 an der Innenwand des Aufnahmeraumes des Gehäuses 3 an. Die Umfangswand 9 geht in den rechtwinklig nach außen abgewinkelten Flausch 65 über, mit dem das Gehäuseteil 7 am Gehäuse 3 anliegt. Zwischen den Fortsatz 50 und die Umfangswand 9 ist ein im Axialschnitt U-förmiger Profilring 51 eingesetzt. Mit ihm werden zwei ringförmige Dichtelemente 52, 53 festgeklemmt. Das Dichtelement 52 wird mit seinem zylindrischen Mantel 72 zwischen der Umfangswand 9 und dem zylindrischen Mantel 73 des Profilstückes 51 und das Dichtelement 53 mit seinem zylindrischen Mantel 74 zwischen dem Fortsatz 50 und dem radial innen liegenden zylindrischen Mantel 75 des Profilstückes 51 eingeklemmt. Zusätzlich können die Dichtelemente 52, 53 verklebt sein. Der Mantel 72, 74 der Dichtelemente 52, 53 sowie die beiden Mantelabschnitte 73, 75 des Profilstückes 51 liegen koaxial zur Welle 2, die sie mit Abstand umgeben.
Die über das Profilstück 51 überstehenden Enden 76, 77 der Dichtelemente 52, 53 sind in Richtung zueinander elastisch abgebogen und liegen mit ihren radialen Dichtflächen 54, 55 an der radialen Stirnwand 14 des drehfest auf der Welle 2 sitzenden Gehäuseteiles 8 dichtend an. Es ist im Axialschnitt U-förmig ausgebildet und hat die Umfangswand 15, mit der das Gehäuseteil 8 auf der Welle 2 sitzt. Die Umfangswand 15 ist über die Stirnwand 14 mit einem zylindrischen Mantel 56 verbunden, der etwa in Höhe des Mantels 72 des Dichtelementes 52 liegt.
Auf dem Mantel 56 liegt ein weiteres Dichtelement 57 mit einer zylindrischen Dichtfläche 58 an. Das ringförmige Dichtelement 57 ist am radial nach außen gerichteten Flansch 65 des Gehäuseteiles 7 befestigt. Das Dichtelement 57 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an dem stationären Gehäuseteil 7 angeklebt. Der Mantel 56 kann gegen Verschleiß beschichtet sein, aber auch einen keramischen Ring als Gleitpartner tragen. Das abrasive Medium 4 kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Dichtfläche 58 führen, bevor die anderen Dichtflächen 54 und 55 verschleißen. Das Dichtelement 57 kann im Verschleißzustand immer noch als Labyrinth wirken. Zur Steigerung des Verschleißschutzes und der Abdichtung kann im Profilstück 51 eine Fett-Füllung 59 vorgesehen sein, die von den Dichtelementen 52 und 53 eingeschlossen wird. Das radial äußere Dichtelement 52 hindert das Fett 59 am Austreten, so dass das radial innere Dichtelement 53 unter optimalen tribologischen Bedingungen arbeiten kann und dadurch eine lange Lebensdauer mit optimaler Abdichtung gewährleistet ist.
Bei allen Ausführungsbeispielen der Axialwellendichtungen ist ersichtlich, dass der Einbau der Dichtelemente so erfolgt, dass sie möglichst ringscheibenförmig elastisch verformt werden und so unter Eigenspannung mit ihrer Dichtfläche auf der Gegenlauffläche des Gleitpartners aufliegen. Weiterhin wird durch die beschriebene Anordnung das Dichtelement durch das Medium zusätzlich mit Druck beaufschlagt, so dass es mit seiner Dichtfläche gegen die Gegenlauffläche des Gleitpartners gedrückt wird. Die Dichtwirkung wird dadurch in vorteilhafter Weise unterstützt.

Claims

Patentansprüche
1. Axialwellendichtung (1 ) mit einer Gegenlauffläche wenigstens eines Gleitpartners (8; 13), an der unter Vorspannung eine Dichtfläche (12a; 20, 21 ; 25; 29; 33; 36; 41 ; 431 , 432; 49; 54, 55, 58) mindestens eines Dichtelements (12; 18, 19; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) als Primärdichtung anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Abdichtung durch Eigenvorspannung der zumindest im Dichtbereich ringscheibenförmigen, elastisch verformten Primärdichtung (12; 18, 19; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) erfolgt.
2. Axialwellendichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (8; 13) mit dem rotierenden Gehäuseteil (8) und das Dichtelement (12; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) mit dem stationären Gehäuseteil (7) verbunden ist.
3. Axialwellendichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) mit dem stationären Gehäuseteil (7) und das Dichtelement (24; 26) mit dem rotierenden Gehäuseteil (8) verbunden ist.
4. Axialwellendichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) frei drehbar gegen Dichtelement (18, 19) und Gehäuse (7, 8) gelagert ist.
5. Axialwellendichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtelement (18) mit dem stationären Gehäuseteil (7) und ein Dichtelement (19) mit dem rotierenden Gehäuseteil (8) verbunden ist und dass der Gleitpartner (13) zwischen den Dichtelementen (18, 19) angeordnet ist.
6. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) zusätzlich durch ein Dichtelement (22) an dem stationären Gehäuseteil (7) in axialer Richtung abgedichtet ist.
7. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) ringförmig ausgebildet ist.
8. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlauffläche auf einem Gehäuseteil (8) als Gleitpartner angeordnet ist.
9. Axialwellendichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlauffläche auf dem Gehäuseteil (8) als Gleitpartner aus einer verschleißfesten Beschichtung (40; 45) besteht.
10. Axialwellendichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (40; 45) aus der Plasmaphase abgeschiedenes Hartmetall, Karbid oder diamantartiger Kohlenstoff ist.
11. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) flexibel ist.
12. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß auf die Primärdichtung (12; 19; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 57) im Dichtbereich der Druck des Mediums (4) wirkt.
13. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) aus einem Gummiwerkstoff besteht.
14. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht.
15. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) eine Gleitkomponete beigefügt ist.
16. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) eine Verstärkungskomponente beigefügt ist.
17. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) einer Plasmaaktivierung unterzogen worden ist.
18. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) an einem der Gehäuseteile (7; 8) geklebt ist.
19. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) in einem Klemmsitz gehalten wird.
20. Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mindestens einem Dichtelement (12; 18, 19; 22; 24; 26; 31 ; 35; 38; 42; 48; 52, 53, 57) und einem Gehäuseteil (7; 8) ein Raum (17; 59) für Dicht- und/oder Schmierstoffe oder Sperrmittel gebildet ist.
21. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus Metall ist, insbesondere korrosionsbeständigem Stahl.
22. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner(13) aus Sintermetall besteht.
23. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn der Gleitpartner (13) aus einem porösen Sintermetall besteht, der Werkstoff mit Ölen Wachs oder Fetten getränkt ist.
24. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus Kunststoffverbindungen besteht, insbesondere PTFE.
25. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus Kohlenstoffwerkstoffen besteht.
26. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus einem Kohlenstoffverbundkörper oder harzimprägnierten Kohlenstoffkörper besteht.
27. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus einem Keramikwerkstoff besteht.
28. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus oxidischen Werkstoffen auf der Basis von Aluminiumoxid, Zirkonoxid oder Titanoxid besteht.
29. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus silikatischen Werkstoffen besteht.
30. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus Metall-Keramik-Verbundwerkstoffen besteht.
31. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) aus einer oder mehreren metallischen Phasen mit einem Anteil von 30 bis 75 Vol.-%, bevorzugt Aluminium und seinen Legierungen, und einer oder mehreren nichtmetallischen anorganischen Komponenten mit einem Anteil von 25 bis 75 Vol.-% als keramische Werkstoffe, bevorzugt Siliciumcarbide, Aluminiumoxide, Titanoxide und Silicate besteht.
32. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitpartner (13) ein gesinterter Siliziumkarbidkörper ist.
33. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Siliziumkarbidkörpers bevorzugt eine definierte Porosität von 2 bis 15 Vol-% aufweisen, wobei die Poren geschlossen und nicht zusammenhängend sind mit einem Nenndurchmesser von 10 bis 48 μm.
34. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Bestandteil des Werkstoffs besteht aus 80 bis 98 Gew.-% Siliziumkarbid, 0,5 bis 5 Gew.-% Kohlenstoff, 0,3 bis 5 Gew.-% Bor und 0 bis etwa 20 Gew.-% eines Hartstoffs aus der Gruppe der Boride und/oder Silicide.
35. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff Einlagerungen von Kohlenstoffpartikeln bis zu 200 μm Größe enthält.
36. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliziumkarbid mit einer weiteren Komponente gesintert ist, bevorzugt Zirkondiborid mit einem Anteil von 6 Vol.-%.
37. Gleitpartner (13) zur Verwendung in einer Axialwellendichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass Siliziumkarbid infiltriert ist, bevorzugt mit 12 bis 19 Vol.-% metallischem Silizium.
38. Axialwellendichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einem Gleitpartner (13) nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Kühlwasserpumpe einsetzbar ist.
39. Axialwellendichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einem Gleitpartner (13) nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie bei der Benzindirekteinspritzung einsetzbar ist.
40. Axialwellendichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einem Gleitpartner (13) nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie in CO2-Kompressoren einsetzbar ist.
41. Axialwellendichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einem Gleitpartner (13) nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Trockenläufer einsetzbar ist.
2. Axialwellendichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einem Gleitpartner (13) nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dass sie in Turboladern einsetzbar ist.
EP04763447A 2003-07-25 2004-07-23 Axialwellendichtung Ceased EP1651890A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334268 2003-07-25
DE102004035658.0A DE102004035658B4 (de) 2003-07-25 2004-07-22 Axialwellendichtung
PCT/EP2004/008273 WO2005010412A2 (de) 2003-07-25 2004-07-23 Axialwellendichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1651890A2 true EP1651890A2 (de) 2006-05-03

Family

ID=34105480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04763447A Ceased EP1651890A2 (de) 2003-07-25 2004-07-23 Axialwellendichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1651890A2 (de)
WO (1) WO2005010412A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101913398B (zh) * 2010-08-30 2012-09-26 重庆隆鑫机车有限公司 一种计速装置
US20160069457A1 (en) 2013-04-22 2016-03-10 Carl Freudenberg Kg Slide ring seal
WO2015061241A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-30 Borgwarner Inc. Actuation pivot shaft face seal with u seal
DE102017204374A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Trelleborg Sealing Solutions Germany Gmbh Dichtungsanordnung
DE102019219765A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung zur Abdichtung einer Dichtzone

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB499729A (en) * 1937-07-12 1939-01-27 Warman Charles Harold Improvements in sealing devices for rotational members
DE1239710B (de) 1964-04-06 1967-05-03 Eastman Kodak Co Blatt-Tastvorrichtung
IT950581B (it) * 1971-01-15 1973-06-20 Mecanique Ind Int Dispositivo di tenuta tra un ele meto fisso ed un elemento rotante
JPS54133256A (en) * 1977-12-08 1979-10-16 Taiho Kogyo Co Ltd Slider material for shaft sealing
JPS5670169A (en) * 1979-11-13 1981-06-11 Taiho Kogyo Co Ltd Mechanical seal
US4484752A (en) * 1984-03-08 1984-11-27 Federal-Mogul Corporation Rotating-lip bidirectional hydrodynamic oil seal
DE3733730C1 (de) * 1987-10-06 1988-10-27 Feldmuehle Ag Gleit- oder Dichtelementepaarung und Verfahren zu deren Herstellung
US4765632A (en) * 1987-11-23 1988-08-23 Alterio Joseph C D Lubricated rotary shaft seal
DE3833690A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-12 Acla Werke Gmbh Radialwellendichtung
US5395807A (en) * 1992-07-08 1995-03-07 The Carborundum Company Process for making silicon carbide with controlled porosity
US6338906B1 (en) * 1992-09-17 2002-01-15 Coorstek, Inc. Metal-infiltrated ceramic seal
DE4401567C1 (de) * 1994-01-20 1995-02-23 Heinz Konrad Prof Dr I Mueller Wellendichtung
DE19922842A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Kaco Gmbh Co Radialwellendichtring
DE19947007A1 (de) * 1999-09-30 2001-07-26 Zexel Valeo Compressor Europe Wellenabdichtung, insbesondere für Axialkolbenverdichter
DE10047701A1 (de) * 2000-09-25 2002-04-25 Freudenberg Carl Kg Dichtmanschette
DE10203751A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Ceram Tec Ag Innovative Cerami Keramischer Werkstoff auf der Basis von Aluminiumoxid und daraus hergestellte Sinterformkörper
DE20105558U1 (de) * 2001-03-29 2001-07-12 Bode GmbH, 22549 Hamburg Dichtung für Wellen
DE10228621B4 (de) 2002-06-26 2020-02-27 Carl Freudenberg Kg Axialwellendichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005010412A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005010412A2 (de) 2005-02-03
WO2005010412A3 (de) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19861435B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2754168A1 (de) Wellendichtung
DE102016208697A1 (de) Rotationsdichtungsanordnung mit druckaktivierbarer Rotationsdichtung sowie Rotationsdichtung
DE102004035658B4 (de) Axialwellendichtung
DE102018208574A1 (de) Wellendichtungsanordnung
DE102012006114A1 (de) Scheibenbremse
EP2561255B1 (de) Gleitringdichtung
EP2618032B1 (de) Wellendichtung, insbesondere Radialwellendichtung
WO2006111137A1 (de) Radialwellendichtring
DE19914930A1 (de) Gleitringdichtung
EP1651890A2 (de) Axialwellendichtung
DE4225556C2 (de) Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung
WO2021069125A1 (de) Dampfleckagen-kompaktlager
DE102004062445A1 (de) Gleitringdichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kühlmittelpumpen
DE10118365B4 (de) Ausrücklager
DE19841123B4 (de) Radialwellendichtring
DE19733554A1 (de) Radialwellendichtring
EP0035092B1 (de) Gleitringdichtung mit federndem Wellenbalg
EP1041322B1 (de) Gleitringdichtung
DE4018216A1 (de) Wellendichtungsring
EP0991884A1 (de) Gleitringdichtung für kurbelwelle
DE102019210136A1 (de) Radialwellendichtring
DE202016102691U1 (de) Rotationsdichtungsanordnung mit druckaktivierbarer Rotationsdichtung sowie Rotationsdichtung
DE102021107653A1 (de) Radlager zur Lagerung eines Kraftfahrzeugreifens eines Kraftfahrzeugs
DE102009053487A1 (de) Pneumatische Zentralausrückeranordnung zur Betätigung einer Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060623

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060623

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KACO GMBH & CO. KG

Owner name: CERAMTEC AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20080614